PROGRAMM
juni







Konzertdetails
Wolfgang Lackerschmid And The Brazilian Trio Meets: Paulo Morello Feat: Hélio Alves-Nilson Matta-Duduka da Fonseca Wie ein roter Faden zieht sich durch Wolfgang Lackerschmids musikalische Karriere die Liebe zur brasilianischen Musik.
Konzertdetails
Wolfgang Lackerschmid
And The Brazilian Trio Meets: Paulo Morello
Feat: Hélio Alves-Nilson Matta-Duduka da Fonseca
Wie ein roter Faden zieht sich durch Wolfgang Lackerschmids musikalische Karriere die Liebe zur brasilianischen Musik.
Ob in seiner Zeit in den USA oder bei Tourneen durch Europa, immer wieder finden sich Größen des Brazil- und Latin-Jazz wie Romero Lubambo, Claudio Roditi, Dom um Romao oder Paquito D`Rivera zu Bandprojekten des Vibraphonisten ein und spielen neben traditioneller Literatur auch die von brasilianischer Rhythmik und Form beeinflussten Kompositionen Lackerschmids.
Die Zusammenarbeit mit dem Brazilian Trio war somit nur eine Frage der Zeit.
Die drei in New York lebenden Musiker des brasilianischen Trios verfügen jeder für sich über einen beeindruckenden Lebenslauf. Ob als Sideman oder Bandleader sind sie alle führende Vertreter des brasilianischen Jazz.
Das Repertoire dieser neu entstandenen Band ist eine Mischung aus Eigenkompositionen der Bandmitglieder und Werken aus dem reichhaltigen Schatz des Samba- und Brazil-Jazz.
Wolfgang Lackerschmid – vibes ist seit den siebziger Jahren gleichermaßen als Vibraphon-Virtuose und Komponist erfolgreich. Besondere Aufmerksamkeit erfuhren u.a. seine legendären Duoaufnahmen mit Chet Baker sowie seine Zusammenarbeit mit Attila Zoller. Von Lackerschmid stammen zahlreiche Songs und Jazztitel, die sich im Repertoire vieler seiner Kollegen etabliert haben, weiterhin konzertante Werke für Orchester, Chor und viele andere Formationen, sowie Musik für Theater, Film und Hörspiele. Künstler-Website
Hélio Alves – piano studierte Klavier am Berklee College of Music in Boston. Auf Anraten von Claudio Roditi zog er nach New York City. Er arbeitete als Mitglied von Santi Debrianos Circlechant und bei Paquito D’Rivera, Joyce Morena, Dave Samuels, Gato Barbieri, Paul Peress, Airto Moreira und Herbie Mann. Zwischen 1995 und 1997 tourte er mit Joe Hendersons Double Rainbow Quartet. 2003 war er an mehreren Alben beteiligt, die einen Grammy gewannen: Yo-Yo Mas Obrigado Brasil, Joe Hendersons Big Band and Paquito D’Riveras Brazilian Dreams.
Nilson Matta – bass kam 1970 zum Bass-Studium nach Rio de Janeiro und arbeitete ab Anfang der 1980er Jahre mit Musikern wie João Bosco, Hermeto Pascoal, Chico Buarque oder Luis Bonfa. Nach seinem Umzug nach New York 1985 spielte er u. a. mit Paquito D’Rivera, Don Pullens African-Brazilian Connection, Paul Winter/Oscar Castro-Neves, Kenny Barron, Cyro Baptista, Joe Henderson und Yo-Yo Ma. Mit Romero Lubambo und Duduka da Fonseca bildete er 1989 das Trio da Paz.
Duduka da Fonseca – drums begann im Alter von zwölf Jahren Schlagzeug zu spielen und trat bereits drei Jahre später mit bekannten brasilianischen Musikern auf. Nach einer Ausbildung am Villa Lobos Institut in Rio, bei Pro Arte und der Musikschule Guerra Peixe zog er 1975 nach New York City, wo er Mitglied verschiedener Formationen wurde, wie etwa Brazilian Express, The New York Samba Band und The Brazilian Jazz All Stars, denen u.a. Bob Mintzer, Eliane Elias und Randy Brecker angehörten. 1989 gründete er mit Romero Lubambo und Nilson Matta das Trio da Paz, welches bis heute besteht. Sein Album Samba Jazz Fantasia wurde 2002 für einen Grammy nominiert.
Paulo Morello gilt als einer der vielseitigsten Jazzgitarristen Europas. Zusammen mit der Grammy-Gewinnerin Leny Andrade oder dem Bossa Nova-Urvater Johnny Alf gastierte Morello auf den bedeutendsten Europäischen und Südamerikanischen Jazz Festivals. Seine Feuertaufe im Hammond-Trio bestand er als Sideman des legendären Jimmy Smith, den er auf dessen letzter Europa-Tournee begleitete.
Mit seinem Trio „Hammond Eggs“ tourte Morello international mit den Solisten Randy Brecker und Bob Mintzer. Im erfolgreichen Projekt „Night of Jazz Guitars“ spielte er mit Gitarrenlegenden wie dem späten Larry Coryell und Pat Martino.
Darüber hinaus arbeitete er mit Paul Kuhn, Billy Cobham, Airto Moreira, Ivan Lins, Raul de Souza, André Ceccarelli, Martin Taylor, Jim Mullen, Don Menza, Howard Alden, Roberta Gambarini und den Orchestern des WDR und des BR zusammen.
Aktuell konzertiert Morello ausgiebig mit seinem „Sambop“ Quartett, seinem Trio mit der belgischen Gitarrenlegende Philip Catherine und dem Duo mit dem schwedischen Gitarristen Ulf Wakenius.
Morello ist künstlerischer Direktor des Jazz Instituts Berlin und lehrt dort als Professor für Jazzgitarre.
„Paulo Morellos Gitarre klingt, als hätte es George Benson nach Rio de Janeiro verschlagen“, so die AZ München.
Wolfgang Lackerschmid – Vibraphone
Paulo Morello – Guitar
Hélio Alves – Piano
Nilson Matta – Bass
Duduka da Fonseca – Drums
Mehr
MUSIKER
Wolfgang Lackerschmid – Vibraphone
Paulo Morello – Guitar
Hélio Alves – Piano
Nilson Matta – Bass
Duduka da Fonseca – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME



Konzertdetails
ADA MORGHE & BAND RELEASE KONZERT «LOST» Ada Morghe alias Alexandra Helmig ist ein „wahres Multitalent“ (rbb) Schauspielerin, preisgekrönte Autorin und eine der faszinierendsten Künstlerinnen Deutschlands. Mit ihrem neuen Album LOST (VÖ
Konzertdetails
ADA MORGHE & BAND
RELEASE KONZERT «LOST»
Ada Morghe alias Alexandra Helmig ist ein „wahres Multitalent“ (rbb) Schauspielerin, preisgekrönte Autorin und eine der faszinierendsten Künstlerinnen Deutschlands.
Mit ihrem neuen Album LOST (VÖ 24. Feb. 2023) erschafft Ada Morghe eine Welt, deren Geschichten uns auf eine epische Reise der vier Elemente und deren Ursprünge entführen. Ein konzeptionelles und gesangliches Meisterwerk, das sich stilistisch zwischen Drum ´n Bass, Funk, Soul und Jazz bewegt und von Ada Morghes markant rauchiger Stimme getragen wird.
Bereits mit ihrem Debütalbum PICTURES (2019), das nach kurzer Zeit eine Million Streams feierte, beeindruckte die Sängerin Presse und Fans. Ihr Nachfolgealbum BOX (2020) wurde von JAZZTHING als “das Beste, was man derzeit auf dem Singer-Songwriter Sektor hören kann“ gekürt.
Auf ihrer Release-Tour wird Ada Morghe von ihrer Londoner Weltklasse-Band begleitet!
Mit immenser Musikalität und Spielfreude begeistern die Sängerin und ihre Band das Publikum. Ein Abend der musikalischen Extraklasse.
«Ada Morghe sings and recites in an intoxicating style that hints at Marianne Faithfull, Grance Jones and Nina Simone.»
DAILY EXPRESS SCOTLAND 2023
Ada Morghe – Piano, Vocals
Livingstone Brown – Bass
Luca Boscagin – Guitar
Gavin Holligan – Keys
Christopher Taggart – Drums
Matthias Lindermayr – Trumpet
Foto©lindarosasaal
Mehr
MUSIKER
Ada Morghe – Piano, Vocals
Livingstone Brown – Bass
Luca Boscagin – Guitar
Gavin Holligan – Keys
Christopher Taggart – Drums
Matthias Lindermayr – Trumpet
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME

Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: ANDREAS SCHMIDT& FRIENDS EINTRITT FREI & ENTRANCE FREE FACEBOOK LIVE Auf dem unteren Link zur Facebookseite von Andreas Schmidt erfahren Sie, wer alles an diesem Konzerttag auftreten wird. Um die
Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: ANDREAS SCHMIDT& FRIENDS
EINTRITT FREI & ENTRANCE FREE
FACEBOOK LIVE
Auf dem unteren Link zur Facebookseite von Andreas Schmidt erfahren Sie, wer alles an diesem Konzerttag auftreten wird. Um die Spontanität zu erhalten, was die Montagskonzerte von Andreas Schmidt & Friends ausmacht, werden die Musiker kurzfristig bekannt gegeben,
It´s me, the Monday A-Trane pianist Andreas Schmidt. Since 1995 I played here about 900 wonderful & surprising improvised happenings in music with lots of friends like Jay Clayton, Hayden Chisholm, Dave Douglas, Walter Norris, Mark Murphy, Till Brönner, Sebastian Merk, Andreas Edelmann, Jan Roder, Connie Crothers, Max Andrzejewski, Andy Fite etc.. Here’s what Richard Williams wrote about me in his blog: «If you’re ever at a loose end in Berlin on a Monday night, my advice would be to head for A-Trane, the jazz club in Charlottenburg, where Andreas Schmidt, a pianist, composer and teacher at the city’s Jazz Institut, holds a weekly free-admission session featuring a changing cast. Schmidt is a fine pianist, the salient features of his playing located somewhere between the Paul Bley of the mid-’60s and the Chick Corea of «Now He Sings, Now He Sobs». You might get an idea of his approach if I say that his first album was made (in 1995) with Lee Konitz, and a later one comprised a duo with Gary Peacock. His music is cerebral, but on the evidence I’ve heard it never lacks wit and humanity.» Richard Williams
Mehr
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
STORNO RESERVIERUNG / CANCEL RESERVATION
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME

Konzertdetails
Maria Baptist A-Trane Summerweek DAY1: Maria Baptist Trio Die ersten beiden Konzerte der Summerweek beginnen mit dem Maria Baptist Trio, bevor es danach mit zahlreichen Gästen aus Maria Baptists Jazz Orchester weitergeht. »
Konzertdetails
Maria Baptist
A-Trane Summerweek
DAY1: Maria Baptist Trio
Die ersten beiden Konzerte der Summerweek beginnen mit dem Maria Baptist Trio, bevor es danach mit zahlreichen Gästen aus Maria Baptists Jazz Orchester weitergeht.
»Maria Baptists rhapsodischer, frei fließender Klavierstil erinnert an Bill Evans & Keith Jarrett« schreibt das amerikanische DOWNBEAT Magazin über die Pianistin und Komponistin. Zwischen Hong Kong und New York, konzertierte sie in über 20 Ländern und zählt zu den erfolgreichsten Exporten des Berliner Jazz.
Das Trio bildet das Fundament von Maria Baptists Ensemble-Arbeit. Ihre Rhythmusgruppe mit Fabian Timm (Bass) und Heinz Lichius (Schlagzeug) ist in jeder ihrer Bandkonstellationen zu finden.
Das Trio etablierte sich zu einem der aufregendsten Jazz-Formationen aus Deutschland. Hier trifft »klassisch geprägter Kammer-Jazz« (All About Jazz) auf »Coltrane-Power« (Jazzthing), »Zeitlosigkeit« (Frankfurter Rundschau) auf »Klarheit und Subtilität« (Downbeat). Das Ensemble erschafft »tiefe Klangwelten, die so selten in Europa zu hören sind« (Jazz- Fun).
Maria Baptist (Piano & Comp)
Fabian Timm (Bass)
Heinz Lichius (Drums)
Fotos©Maria Baptist Music
Mehr
MUSIKER
Maria Baptist (Piano & Comp)
Fabian Timm (Bass)
Heinz Lichius (Drums)
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME

Konzertdetails
Maria Baptist A-Trane Summerweek DAY2: Maria Baptist Trio Die ersten beiden Konzerte der Summerweek beginnen mit dem Maria Baptist Trio, bevor es danach mit zahlreichen Gästen aus Maria Baptists Jazz Orchester weitergeht. »
Konzertdetails
Maria Baptist
A-Trane Summerweek
DAY2: Maria Baptist Trio
Die ersten beiden Konzerte der Summerweek beginnen mit dem Maria Baptist Trio, bevor es danach mit zahlreichen Gästen aus Maria Baptists Jazz Orchester weitergeht.
»Maria Baptists rhapsodischer, frei fließender Klavierstil erinnert an Bill Evans & Keith Jarrett« schreibt das amerikanische DOWNBEAT Magazin über die Pianistin und Komponistin. Zwischen Hong Kong und New York, konzertierte sie in über 20 Ländern und zählt zu den erfolgreichsten Exporten des Berliner Jazz.
Das Trio bildet das Fundament von Maria Baptists Ensemble-Arbeit. Ihre Rhythmusgruppe mit Fabian Timm (Bass) und Heinz Lichius (Schlagzeug) ist in jeder ihrer Bandkonstellationen zu finden.
Das Trio etablierte sich zu einem der aufregendsten Jazz-Formationen aus Deutschland. Hier trifft »klassisch geprägter Kammer-Jazz« (All About Jazz) auf »Coltrane-Power« (Jazzthing), »Zeitlosigkeit« (Frankfurter Rundschau) auf »Klarheit und Subtilität« (Downbeat). Das Ensemble erschafft »tiefe Klangwelten, die so selten in Europa zu hören sind« (Jazz- Fun).
Maria Baptist (Piano & Comp)
Fabian Timm (Bass)
Heinz Lichius (Drums)
Fotos©Maria Baptist Music
Mehr
MUSIKER
Maria Baptist (Piano & Comp)
Fabian Timm (Bass)
Heinz Lichius (Drums)
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME

Konzertdetails
Maria Baptist A-Trane Summerweek DAY3: Maria Baptist Trio plus Guests Am dritten Abend der Summerweek lädt das Trio zwei Gäste aus Maria Baptists Jazz Orchester ein: Tenor-Saxophonist Patrick Hamacher und Maria Baptists langjähriger musikalischer
Konzertdetails
Maria Baptist
A-Trane Summerweek
DAY3: Maria Baptist Trio plus Guests
Am dritten Abend der Summerweek lädt das Trio zwei Gäste aus Maria Baptists Jazz Orchester ein: Tenor-Saxophonist Patrick Hamacher und Maria Baptists langjähriger musikalischer Partner Jan von Klewitz am Alt- Saxophon werden die Band jeweils in einem Set zum Quartett erweitern.
»Maria Baptists rhapsodischer, frei fließender Klavierstil erinnert an Bill Evans & Keith Jarrett« schreibt das amerikanische DOWNBEAT Magazin über die Pianistin und Komponistin. Zwischen Hong Kong und New York, konzertierte sie in über 20 Ländern und zählt zu den erfolgreichsten Exporten des Berliner Jazz.
Das Trio bildet das Fundament von Maria Baptists Ensemble-Arbeit. Ihre Rhythmusgruppe mit Fabian Timm (Bass) und Heinz Lichius (Schlagzeug) ist in jeder ihrer Bandkonstellationen zu finden.
Das Trio etablierte sich zu einem der aufregendsten Jazz-Formationen aus Deutschland. Hier trifft »klassisch geprägter Kammer-Jazz« (All About Jazz) auf »Coltrane-Power« (Jazzthing), »Zeitlosigkeit« (Frankfurter Rundschau) auf »Klarheit und Subtilität« (Downbeat). Das Ensemble erschafft »tiefe Klangwelten, die so selten in Europa zu hören sind« (Jazz- Fun).
Erstes Set:
Patrick Hamacher (Tenor-Sax)
Maria Baptist (Piano & Comp)
Fabian Timm (Bass)
Heinz Lichius (Drums)
Zweites Set:
Jan von Klewitz (Alto-Sax)
Maria Baptist (Piano & Comp)
Fabian Timm (Bass)
Heinz Lichius (Drums)
Fotos©Maria Baptist Music
Mehr
MUSIKER
Erstes Set:
Patrick Hamacher (Tenor-Sax)
Maria Baptist (Piano & Comp)
Fabian Timm (Bass)
Heinz Lichius (Drums)
Zweites Set:
Jan von Klewitz (Alto-Sax)
Maria Baptist (Piano & Comp)
Fabian Timm (Bass)
Heinz Lichius (Drums)
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME

Konzertdetails
Maria Baptist A-Trane Summerweek DAY4: Maria Baptist Trio plus Guests Am vierten Abend der Summerweek lädt das Trio zwei Gäste aus Maria Baptists Jazz Orchester ein: Bariton-Saxophonist Nik Leistle und Tenor- Saxophonist Bernhard Ullrich werden
Konzertdetails
Maria Baptist
A-Trane Summerweek
DAY4: Maria Baptist Trio plus Guests
Am vierten Abend der Summerweek lädt das Trio zwei Gäste aus Maria Baptists Jazz Orchester ein: Bariton-Saxophonist Nik Leistle und Tenor- Saxophonist Bernhard Ullrich werden die Band jeweils in einem Set zum Quartett erweitern.
»Maria Baptists rhapsodischer, frei fließender Klavierstil erinnert an Bill Evans & Keith Jarrett« schreibt das amerikanische DOWNBEAT Magazin über die Pianistin und Komponistin. Zwischen Hong Kong und New York, konzertierte sie in über 20 Ländern und zählt zu den erfolgreichsten Exporten des Berliner Jazz.
Das Trio bildet das Fundament von Maria Baptists Ensemble-Arbeit. Ihre Rhythmusgruppe mit Fabian Timm (Bass) und Heinz Lichius (Schlagzeug) ist in jeder ihrer Bandkonstellationen zu finden.
Das Trio etablierte sich zu einem der aufregendsten Jazz-Formationen aus Deutschland. Hier trifft »klassisch geprägter Kammer-Jazz« (All About Jazz) auf »Coltrane-Power« (Jazzthing), »Zeitlosigkeit« (Frankfurter Rundschau) auf »Klarheit und Subtilität« (Downbeat). Das Ensemble erschafft »tiefe Klangwelten, die so selten in Europa zu hören sind« (Jazz- Fun).
Erstes Set:
Nik Leistle (Bariton-Sax)
Maria Baptist (Piano & Comp)
Fabian Timm (Bass)
Heinz Lichius (Drums)
Zweites Set:
Bernhard Ullrich (Tenor-Sax)
Maria Baptist (Piano & Comp)
Fabian Timm (Bass)
Heinz Lichius (Drums)
Fotos©Maria Baptist Music
Mehr
MUSIKER
Erstes Set:
Nik Leistle (Bariton-Sax)
Maria Baptist (Piano & Comp)
Fabian Timm (Bass)
Heinz Lichius (Drums)
Zweites Set:
Bernhard Ullrich (Tenor-Sax)
Maria Baptist (Piano & Comp)
Fabian Timm (Bass)
Heinz Lichius (Drums)
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME

Konzertdetails
Maria Baptist A-Trane Summerweek DAY5: Maria Baptist Trio plus Guests Am finalen Abend der Summerweek lädt das Trio zwei Gäste aus Maria Baptists Jazz Orchester ein: Posaunist Geoffroy de Masure und Tenor-Saxophonist Richard
Konzertdetails
Maria Baptist
A-Trane Summerweek
DAY5: Maria Baptist Trio plus Guests
Am finalen Abend der Summerweek lädt das Trio zwei Gäste aus Maria Baptists Jazz Orchester ein: Posaunist Geoffroy de Masure und Tenor-Saxophonist Richard Maegraith werden die Band jeweils in einem Set zum Quartett erweitern.
»Maria Baptists rhapsodischer, frei fließender Klavierstil erinnert an Bill Evans & Keith Jarrett« schreibt das amerikanische DOWNBEAT Magazin über die Pianistin und Komponistin. Zwischen Hong Kong und New York, konzertierte sie in über 20 Ländern und zählt zu den erfolgreichsten Exporten des Berliner Jazz.
Das Trio bildet das Fundament von Maria Baptists Ensemble-Arbeit. Ihre Rhythmusgruppe mit Fabian Timm (Bass) und Heinz Lichius (Schlagzeug) ist in jeder ihrer Bandkonstellationen zu finden.
Das Trio etablierte sich zu einem der aufregendsten Jazz-Formationen aus Deutschland. Hier trifft »klassisch geprägter Kammer-Jazz« (All About Jazz) auf »Coltrane-Power« (Jazzthing), »Zeitlosigkeit« (Frankfurter Rundschau) auf »Klarheit und Subtilität« (Downbeat). Das Ensemble erschafft »tiefe Klangwelten, die so selten in Europa zu hören sind« (Jazz- Fun).
Erstes Set:
Geoffroy de Masure (Trombone)
Maria Baptist (Piano & Comp)
Fabian Timm (Bass)
Heinz Lichius (Drums)
Zweites Set:
Richard Maegraith (Tenor-Sax)
Maria Baptist (Piano & Comp)
Fabian Timm (Bass)
Heinz Lichius (Drums)
Fotos©Maria Baptist Music
Mehr
MUSIKER
Erstes Set:
Geoffroy de Masure (Trombone)
Maria Baptist (Piano & Comp)
Fabian Timm (Bass)
Heinz Lichius (Drums)
Zweites Set:
Richard Maegraith (Tenor-Sax)
Maria Baptist (Piano & Comp)
Fabian Timm (Bass)
Heinz Lichius (Drums)
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME



Konzertdetails
SEAN HAEFELI «JUST BENEATH A DREAM» Der in Indianapolis geborene und in Berlin lebende Jazzpoet, Sänger, Emcee und Pianist Sean Haefeli veröffenlichte 2002 mit sein erstes Album. Seitdem hat er sich
Konzertdetails
SEAN HAEFELI
«JUST BENEATH A DREAM»
Der in Indianapolis geborene und in Berlin lebende Jazzpoet, Sänger, Emcee und Pianist Sean Haefeli veröffenlichte 2002 mit sein erstes Album. Seitdem hat er sich einen Ruf als versierter Texter, hochqualifizierter Pianist und vielseitiger Sänger erworben. Der Autor Kalamu ya Salaam beschreibt ihn als “eine Kreuzung zwischen Ezra Pound in der Metro und einem alternativen Spoken Word unten in der Green Mill in Chicago. Er nimmt unerwartete Wendungen, setzt Texte, die man zumindest hören muss, um die diskutierten Tiefen zu entschlüsseln. Manchmal schwingt es, manchmal groovt es, aber es geht immer etwas Emotionales vor sich.” Seine Musik, unverkennbar zeitgenössisch, überbrückt den Graben zwischen Klassik und Moderne.
Sean Haefeli – Piano – Keyboards – Vocals
Ori Jacobson – Saxophone
Francesco Beccaro – Bass
Genius Wesley – Drums
Mehr
MUSIKER
Sean Haefeli – Piano – Keyboards – Vocals
Ori Jacobson – Saxophone
Francesco Beccaro – Bass
Genius Wesley – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME

Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: ANDREAS SCHMIDT& FRIENDS EINTRITT FREI & ENTRANCE FREE FACEBOOK LIVE Auf dem unteren Link zur Facebookseite von Andreas Schmidt erfahren Sie, wer alles an diesem Konzerttag auftreten wird. Um die
Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: ANDREAS SCHMIDT& FRIENDS
EINTRITT FREI & ENTRANCE FREE
FACEBOOK LIVE
Auf dem unteren Link zur Facebookseite von Andreas Schmidt erfahren Sie, wer alles an diesem Konzerttag auftreten wird. Um die Spontanität zu erhalten, was die Montagskonzerte von Andreas Schmidt & Friends ausmacht, werden die Musiker kurzfristig bekannt gegeben,
It´s me, the Monday A-Trane pianist Andreas Schmidt. Since 1995 I played here about 900 wonderful & surprising improvised happenings in music with lots of friends like Jay Clayton, Hayden Chisholm, Dave Douglas, Walter Norris, Mark Murphy, Till Brönner, Sebastian Merk, Andreas Edelmann, Jan Roder, Connie Crothers, Max Andrzejewski, Andy Fite etc.. Here’s what Richard Williams wrote about me in his blog: «If you’re ever at a loose end in Berlin on a Monday night, my advice would be to head for A-Trane, the jazz club in Charlottenburg, where Andreas Schmidt, a pianist, composer and teacher at the city’s Jazz Institut, holds a weekly free-admission session featuring a changing cast. Schmidt is a fine pianist, the salient features of his playing located somewhere between the Paul Bley of the mid-’60s and the Chick Corea of «Now He Sings, Now He Sobs». You might get an idea of his approach if I say that his first album was made (in 1995) with Lee Konitz, and a later one comprised a duo with Gary Peacock. His music is cerebral, but on the evidence I’ve heard it never lacks wit and humanity.» Richard Williams
Mehr
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
STORNO RESERVIERUNG / CANCEL RESERVATION
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME




Konzertdetails
A-TRANE PRESENTS: CELEBRATING 20 YEARS OF JULIA HÜLSMANN TRIO TODAY: JULIA HÜLSMANN TRIO WITH GUEST: DANIEL MATTAR Julia Hülsmann und ihr Trio sind aus dem deutschen Jazz nicht wegzudenken: seit nunmehr über
Konzertdetails
A-TRANE PRESENTS:
CELEBRATING 20 YEARS OF JULIA HÜLSMANN TRIO
TODAY:
JULIA HÜLSMANN TRIO WITH GUEST: DANIEL MATTAR
Julia Hülsmann und ihr Trio sind aus dem deutschen Jazz nicht wegzudenken: seit nunmehr über 20 Jahren gibt es diese Formation, und sie hat Eindrücke hinterlassen. Julia Hülsmann weist darauf hin, dass ihre beiden langjährigen Partner im Trio, Bassist Marc Muellbauer und Schlagzeuger Heinrich Köbberling, in die meisten dieser Aktivitäten eingebunden waren. Zudem unternahm das Julia Hülsmann Trio zwischendrin immer wieder weite Reisen – etwa in die USA, nach Kanada, Peru, Zentralasien und China – «da hat sich bei uns etwas verändert. Auf Reisen gewinnt man ja ohnehin häufig neue Perspektiven, und auch unter langjährigen Vertrauten erlebt man sich gegenseitig nochmal anders. Das hat uns geholfen, musikalisch nochmal auf eine neue Ebene zu kommen.»
In vielen ihrer Projekte hat Julia Hülsmann sich auf Lyrik bzw. Songs bezogen und mit Sängerinnen oder Sängern zusammengearbeitet – im weiten thematischen Spektrum von William Shakespeare bis zu Kurt Weill. Wenn sie sich zwischenzeitlich immer wieder ganz auf ihr Trio konzentriert, so beweist sie – ganz ohne Worte – ihre Stärke als eine Poetin des Klanges, als eine Lyrikerin des Jazzpianos. Sie ist dann „mit den eindringlichen Melodielinien ihrer rechten Hand sozusagen ihre eigene Sängerin
«Fern jeder Innerlichkeitsduselei erblühen darauf hinreißende Sounds und Tonfolgen in einem magischen Spannungsfeld von schlichter Nüchternheit und trunkenem Schwärmen.»
Rondo
«Sagte Peter von Matt in „Die Lyrik im Verdacht“ der Skandal des Gedichts sei, dass es so schön sein wolle, so gilt das nicht weniger für die musikalischen Lyrik von Julia Hülsmann. Insgesamt: eine sehr konturierte, präzise, vieldeutige Musik. Zu schön, um nicht wahr zu sein.»
Weltwoche, Rüedi
DANIEL MATTAR
Mattar ist auch Arrangeur und Komponist.
In den Jahren 2006 bis 2009 tourte er mit dem „Julia Hülsmann Trio“ als Nachfolger Roger Ciceros durch Deutschland und Europa. Mit dem Pianisten Tim Sund tourte er 2007 durch Mexiko. Bei dieser Zusammenarbeit entstand die CD “A Mexican Story”, deren Release das Eröffnungskonzert des „Eurojazzfestival 2007“ in Mexiko-City bestritt.
Seit früher Kindheit widmete sich Daniel Mattar der Improvisation singend und am Klavier und stieß später unweigerlich auf Jazz. Das Jazzstudium an der „Universität der Künste“ in Berlin gab seinem Talent dann eine Form und einen Ort. Er arbeitete mit Jon Taylor, Bobby Mc Ferrin, Rinde Eckert, Judy Niemack, Jerry Granelli, Peter Fessler, Jay Clayton, u.a. und gründete mit Céline Rudolph, Britta Flechsenhar und Michael Schiefel die A-Capella Formation Mosaiq, mit der er Touren in Deutschland und dem europäischen Ausland bestritt.
JULIA HÜLSMANN – PIANO
MARC MUELLBAUER – BASS
HEINRICH KÖBBERLING – DRUMS
GUEST: DANIEL MATTAR – VOCAL
Foto©j.l.diehl
Mehr
MUSIKER
JULIA HÜLSMANN – PIANO
MARC MUELLBAUER – BASS
HEINRICH KÖBBERLING – DRUMS
GUEST: DANIEL MATTAR – VOCAL
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME



Konzertdetails
A-TRANE PRESENTS: CELEBRATING 20 YEARS OF JULIA HÜLSMANN TRIO TODAY: JULIA HÜLSMANN TRIO Julia Hülsmann und ihr Trio sind aus dem deutschen Jazz nicht wegzudenken: seit nunmehr über 20 Jahren gibt es
Konzertdetails
A-TRANE PRESENTS:
CELEBRATING 20 YEARS OF JULIA HÜLSMANN TRIO
TODAY:
JULIA HÜLSMANN TRIO
Julia Hülsmann und ihr Trio sind aus dem deutschen Jazz nicht wegzudenken: seit nunmehr über 20 Jahren gibt es diese Formation, und sie hat Eindrücke hinterlassen. Julia Hülsmann weist darauf hin, dass ihre beiden langjährigen Partner im Trio, Bassist Marc Muellbauer und Schlagzeuger Heinrich Köbberling, in die meisten dieser Aktivitäten eingebunden waren. Zudem unternahm das Julia Hülsmann Trio zwischendrin immer wieder weite Reisen – etwa in die USA, nach Kanada, Peru, Zentralasien und China – «da hat sich bei uns etwas verändert. Auf Reisen gewinnt man ja ohnehin häufig neue Perspektiven, und auch unter langjährigen Vertrauten erlebt man sich gegenseitig nochmal anders. Das hat uns geholfen, musikalisch nochmal auf eine neue Ebene zu kommen.»
In vielen ihrer Projekte hat Julia Hülsmann sich auf Lyrik bzw. Songs bezogen und mit Sängerinnen oder Sängern zusammengearbeitet – im weiten thematischen Spektrum von William Shakespeare bis zu Kurt Weill. Wenn sie sich zwischenzeitlich immer wieder ganz auf ihr Trio konzentriert, so beweist sie – ganz ohne Worte – ihre Stärke als eine Poetin des Klanges, als eine Lyrikerin des Jazzpianos. Sie ist dann „mit den eindringlichen Melodielinien ihrer rechten Hand sozusagen ihre eigene Sängerin
«Fern jeder Innerlichkeitsduselei erblühen darauf hinreißende Sounds und Tonfolgen in einem magischen Spannungsfeld von schlichter Nüchternheit und trunkenem Schwärmen.»
Rondo
«Sagte Peter von Matt in „Die Lyrik im Verdacht“ der Skandal des Gedichts sei, dass es so schön sein wolle, so gilt das nicht weniger für die musikalischen Lyrik von Julia Hülsmann. Insgesamt: eine sehr konturierte, präzise, vieldeutige Musik. Zu schön, um nicht wahr zu sein.»
Weltwoche, Rüedi
JULIA HÜLSMANN – PIANO
MARC MUELLBAUER – BASS
HEINRICH KÖBBERLING – DRUMS
Foto©Beushausen
Mehr
MUSIKER
JULIA HÜLSMANN – PIANO
MARC MUELLBAUER – BASS
HEINRICH KÖBBERLING – DRUMS
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME





Konzertdetails
A-TRANE PRESENTS: CELEBRATING 20 YEARS OF JULIA HÜLSMANN TRIO TODAY: JULIA HÜLSMANN TRIO WITH GUESTS: MIA KNOP JACOBSEN & METTE NADJA HANSEN Julia Hülsmann und ihr Trio
Konzertdetails
A-TRANE PRESENTS:
CELEBRATING 20 YEARS OF JULIA HÜLSMANN TRIO
TODAY:
JULIA HÜLSMANN TRIO WITH GUESTS: MIA KNOP JACOBSEN & METTE NADJA HANSEN
Julia Hülsmann und ihr Trio sind aus dem deutschen Jazz nicht wegzudenken: seit nunmehr über 20 Jahren gibt es diese Formation, und sie hat Eindrücke hinterlassen. Julia Hülsmann weist darauf hin, dass ihre beiden langjährigen Partner im Trio, Bassist Marc Muellbauer und Schlagzeuger Heinrich Köbberling, in die meisten dieser Aktivitäten eingebunden waren. Zudem unternahm das Julia Hülsmann Trio zwischendrin immer wieder weite Reisen – etwa in die USA, nach Kanada, Peru, Zentralasien und China – «da hat sich bei uns etwas verändert. Auf Reisen gewinnt man ja ohnehin häufig neue Perspektiven, und auch unter langjährigen Vertrauten erlebt man sich gegenseitig nochmal anders. Das hat uns geholfen, musikalisch nochmal auf eine neue Ebene zu kommen.»
In vielen ihrer Projekte hat Julia Hülsmann sich auf Lyrik bzw. Songs bezogen und mit Sängerinnen oder Sängern zusammengearbeitet – im weiten thematischen Spektrum von William Shakespeare bis zu Kurt Weill. Wenn sie sich zwischenzeitlich immer wieder ganz auf ihr Trio konzentriert, so beweist sie – ganz ohne Worte – ihre Stärke als eine Poetin des Klanges, als eine Lyrikerin des Jazzpianos. Sie ist dann „mit den eindringlichen Melodielinien ihrer rechten Hand sozusagen ihre eigene Sängerin
«Fern jeder Innerlichkeitsduselei erblühen darauf hinreißende Sounds und Tonfolgen in einem magischen Spannungsfeld von schlichter Nüchternheit und trunkenem Schwärmen.»
Rondo
«Sagte Peter von Matt in „Die Lyrik im Verdacht“ der Skandal des Gedichts sei, dass es so schön sein wolle, so gilt das nicht weniger für die musikalischen Lyrik von Julia Hülsmann. Insgesamt: eine sehr konturierte, präzise, vieldeutige Musik. Zu schön, um nicht wahr zu sein.»
Weltwoche, Rüedi
MIA KNOP JACOBSEN
Mia Knop Jacobsen ist eine dänische Sängerin, Komponistin und Musikproduzentin, welche sich durch ihre Fusion von Pop, Jazz und elektronischer Musik und ihrer klaren und ausdrucksstarken Stimme internationale Anerkennung erlangt hat.In Berlin lebende dänische Sängerin/Komponistin, die sowohl im Jazz als auch im Al- ternative Rock/Pop zuhause ist, mit ihren eigenen Projekten international unterwegs ist und auch als Backing Vocal mit Musikern wie Quincy Jones, George Benson und Jacob Collier auf der Bühne stand.
Mia lebt derzeit in Berlin und ist Gründungsmitglied des alternativen Trash Pop Trios Rosemarine. Dessen gleichnamiges Debüt Album wurde in dem bekannten Eastcote Studios in London aufgenommen und 2019 auf dem amerikanischen Plattenlabel Ropeadope veröffentlicht. Release feierte die Band bei dem XJazz Festival Berlin 2019 im Privat Club. Mia ist außerdem Mitglied des Jazz Trios Last Chance to Misbehave zusammen mit der ECM Künstlerin Julia Hülsmann und der internationalen avantgardistischen türkischen Sängerin Ayse Cansu Tanrikulu.
METTE NADJA HANSEN
Die dänische Sängerin Mette Nadja Hansen wurde im Alter von zehn Jahren vom „Danish National Girls Choir” entdeckt und ausgebildet. Bald hat sie sich zum Jazz hingezogen gefühlt und erhielt Unterricht bei der dänischen Trompeten-Jazzlegende Thomas Fryland und der Sängerin Veronica Mortensen. Inspiriert von deren Virtuosität und Leidenschaft für die Musik zählen Jazzsänger*innen wie Ella Fitzgerald, Louis Armstrong und Sarah Vaughn zu ihren musikalischen Vorbildern.
Nach einem zweijährigen Studium an der „Skurups Folkshögskola“ in Schweden kam sie 2013 an das Jazz-Institut Berlin, wo sie Unterricht von Judy Niemack, Kurt Rosenwinkel, Tino Derado und Greg Cohen erhielt und 2017 ihren Bachelor Abschluss gemacht hat. Außerdem entwickelte sie eine große Leidenschaft für das Percussion-Spiel und lernt brasilianischen und afro-kubanischen Percussion bei Javier Reyes.
Neben ihrer Hingabe zum Old-School Swing Jazz bedient sie ein weites musikalisches Spektrum. So singt sie z. B. seit 2016 mit dem brasilianischen „Mariana Zwarg Sexteto Universal“, welches von Legenden wie Hermeto Pascoal und Itebere Zwarg unterstützt wird und bereits in Brasilien, Frankreich, Finnland, Deutschland und Dänemark tourte.
Außerdem arbeitete sie während ihrer Karriere mit Künstlern und Ensembles wie Snorre Kirk, Carsten Dahl, Alex Riel, Jesper Løvdal, Simon Thorsen, Greg Cohen, Christian von der Goltz Trio, Markus Ehrlich’s Flexible Eingreiftruppe, Johannes von Ballestrem, Marc Doffey Quintett, Fyodor Stephanov’s Legion Live in Us, Savoy Satellites u. a.
JULIA HÜLSMANN – PIANO
MARC MUELLBAUER – BASS
HEINRICH KÖBBERLING – DRUMS
GUESTS:
MIA KNOP JACOBSEN – VOCAL
METTE NADJA HANSEN – VOCAL
Foto Julia Hülsmann Trio©j.l.diehl
Mehr
MUSIKER
JULIA HÜLSMANN – PIANO
MARC MUELLBAUER – BASS
HEINRICH KÖBBERLING – DRUMS
GUESTS:
MIA KNOP JACOBSEN – VOCAL
METTE NADJA HANSEN – VOCAL
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME






Konzertdetails
A-TRANE PRESENTS DAY4: CELEBRATING 20 YEARS OF JULIA HÜLSMANN TRIO TODAY: JULIA HÜLSMANN QUARTETT GUESTS: HILDEGUNN ØISETH & YUMI ITO ÜBER JULIA HÜLSMANN TRIO: Julia Hülsmann
Konzertdetails
A-TRANE PRESENTS DAY4:
CELEBRATING 20 YEARS OF JULIA HÜLSMANN TRIO
TODAY: JULIA HÜLSMANN QUARTETT
GUESTS: HILDEGUNN ØISETH & YUMI ITO
ÜBER JULIA HÜLSMANN TRIO:
Julia Hülsmann und ihr Trio sind aus dem deutschen Jazz nicht wegzudenken: seit nunmehr über 20 Jahren gibt es diese Formation, und sie hat Eindrücke hinterlassen. Julia Hülsmann weist darauf hin, dass ihre beiden langjährigen Partner im Trio, Bassist Marc Muellbauer und Schlagzeuger Heinrich Köbberling, in die meisten dieser Aktivitäten eingebunden waren. Zudem unternahm das Julia Hülsmann Trio zwischendrin immer wieder weite Reisen – etwa in die USA, nach Kanada, Peru, Zentralasien und China – «da hat sich bei uns etwas verändert. Auf Reisen gewinnt man ja ohnehin häufig neue Perspektiven, und auch unter langjährigen Vertrauten erlebt man sich gegenseitig nochmal anders. Das hat uns geholfen, musikalisch nochmal auf eine neue Ebene zu kommen.»
In vielen ihrer Projekte hat Julia Hülsmann sich auf Lyrik bzw. Songs bezogen und mit Sängerinnen oder Sängern zusammengearbeitet – im weiten thematischen Spektrum von William Shakespeare bis zu Kurt Weill. Wenn sie sich zwischenzeitlich immer wieder ganz auf ihr Trio konzentriert, so beweist sie – ganz ohne Worte – ihre Stärke als eine Poetin des Klanges, als eine Lyrikerin des Jazzpianos. Sie ist dann „mit den eindringlichen Melodielinien ihrer rechten Hand sozusagen ihre eigene Sängerin
«Fern jeder Innerlichkeitsduselei erblühen darauf hinreißende Sounds und Tonfolgen in einem magischen Spannungsfeld von schlichter Nüchternheit und trunkenem Schwärmen.»
Rondo
«Sagte Peter von Matt in „Die Lyrik im Verdacht“ der Skandal des Gedichts sei, dass es so schön sein wolle, so gilt das nicht weniger für die musikalischen Lyrik von Julia Hülsmann. Insgesamt: eine sehr konturierte, präzise, vieldeutige Musik. Zu schön, um nicht wahr zu sein.»
Weltwoche, Rüedi
JULIA HÜLSMANN QUARTETT
Julia Hülsmann hat mit ihrem Trio seit über 17 Jahren den zeitgenössischen Jazz Deutschalnds geprägt mit seinem essentiellen und herrlich offenen Stil. 2017 erschien das Album « Sooner and Later» (ECM). Für ihr siebtes Album bei ECM hatte die Pianistin eine neue Klangfarbe vor Augen, die Uli Kempendorff am Tenorsaxophon beisteuert. Mit seinem eigenen Formationen eher in der Avantgarde zuhause, verbieten jedoch Kempendorffs offener Geist und seine Neugier jedes Schubladendenken und jede Einordnung. Er ergänzt das Trio mit der kantigen und herben Schönheit seines Ton so gut, dass man meinen könnte, dieses Quartett hat schon immer so bestanden. Julia Hülsmann hat es wieder geschafft, sich gleichzeitig treu zu bleiben und ihren Bandsound auf ein neues Level zu heben. Was für eine freude, Zeuge dieser permanenten Transformation und Weiterentwicklung zu sein.
Hört man das neue Album des Julia Hülsmann Quartetts (VÖ 26.8.2022, ECM), drängt sich vor dem inneren Auge genau dieses Bild auf: vier durch ein starkes Band verbundene Teile, die in ihrer Bewegung dennoch frei und eigenständig sind, ohne aber den großen Zusammenhalt zu verlieren.
Das preisgekrönte Quartett der Pianistin und Komponistin – gleich für das erste Album „Not Far From Here“ gab es 2021 den Deutschen Jazzpreis für das beste Instrumentalalbum (national) – erreicht mit dem Nachfolger „The Next Door“ auch das nächste Level. Schwärmte man schon für den Quartett-Erstling, staunt man nun wie grazil und doch kraftvoll, wie transparent und auch dicht, wie minimalistisch und gleichzeitig komplex und vor allem wie vielfältig in kompositorischer und energetischer Hinsicht so ein Quartettalbum gelingen kann.
Unprätentiös. Das ist das Erste, was auf- und einfällt, wenn man The Next Door in das Abspielgerät seiner Wahl legt. Dann: Organisch. Als müsse hier jeder Ton, jeder Klang, von Natur aus genau so sein, wie er ist. Und: Offen. Denn das ist dieses Quartett, ein um Julia Hülsmann (Klavier), Marc Muellbauer (Bass) und Heinrich Köbberling (Schlagzeug) gewachsenes Trio eigentlich, das seit neunzehn Jahren zusammen spielt und schon immer gern den einen oder anderen Gast zum Mittun eingeladen, aber erst durch Tenorsaxophonist Uli Kempendorff zu einer echten Quartettform gefunden hat.
YUMI ITO
Yumi Ito ist eine Schweizer Sängerin, Songwriterin, Produzentin, Arrangeurin mit japanisch-polnischen Wurzeln und Sitz in Basel. Sie performt regelmässig auf der ganzen Welt und hat die Bühne mit Künstler*innen wie Al Jarreau, Becca Stevens, Kurt Rosenwinkel und Mark Turner geteilt. Ihre eigene Musik stellt ein Amalgam aus Jazz, Art-Pop, Electronica und Neoklassik dar, flexibel aufführbar vom Solo bis zum Orchester.
HILDEGUNN ØISETH
Hildegunn Øiseth plays on the horn that never runs dry, distinct and with a personal gusto that makes both untested and classic refrains quiver like new creations. After many years of traveling with her horn as companion in Africa, Asia and the Middle East, she returns home and allows the trumpet to sound playfully liberated. Surely a new wellspring in the cosmopolitan landscape of music.
JULIA HÜLSMANN – PIANO
ULI KEMPENDORFF – SAXOPHONE
MARC MUELLBAUER – BASS
HEINRICH KÖBBERLING – DRUMS
GUESTS:
HILDEGUNN ØISETH – TRUMPET
YUMI ITO – VOCAL
Foto Hülsmann Quartet©Peter Hundert
Mehr
MUSIKER
JULIA HÜLSMANN – PIANO
ULI KEMPENDORFF – SAXOPHONE
MARC MUELLBAUER – BASS
HEINRICH KÖBBERLING – DRUMS
GUESTS:
HILDEGUNN ØISETH – TRUMPET
YUMI ITO – VOCAL
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME





Konzertdetails
A-TRANE PRESENTS DAY5: CELEBRATING 20 YEARS OF JULIA HÜLSMANN TRIO TODAY: JULIA HÜLSMANN QUARTETT GUEST: HEIDI BAYER ÜBER JULIA HÜLSMANN TRIO: Julia Hülsmann und ihr Trio
Konzertdetails
A-TRANE PRESENTS DAY5:
CELEBRATING 20 YEARS OF JULIA HÜLSMANN TRIO
TODAY: JULIA HÜLSMANN QUARTETT
GUEST: HEIDI BAYER
ÜBER JULIA HÜLSMANN TRIO:
Julia Hülsmann und ihr Trio sind aus dem deutschen Jazz nicht wegzudenken: seit nunmehr über 20 Jahren gibt es diese Formation, und sie hat Eindrücke hinterlassen. Julia Hülsmann weist darauf hin, dass ihre beiden langjährigen Partner im Trio, Bassist Marc Muellbauer und Schlagzeuger Heinrich Köbberling, in die meisten dieser Aktivitäten eingebunden waren. Zudem unternahm das Julia Hülsmann Trio zwischendrin immer wieder weite Reisen – etwa in die USA, nach Kanada, Peru, Zentralasien und China – «da hat sich bei uns etwas verändert. Auf Reisen gewinnt man ja ohnehin häufig neue Perspektiven, und auch unter langjährigen Vertrauten erlebt man sich gegenseitig nochmal anders. Das hat uns geholfen, musikalisch nochmal auf eine neue Ebene zu kommen.»
In vielen ihrer Projekte hat Julia Hülsmann sich auf Lyrik bzw. Songs bezogen und mit Sängerinnen oder Sängern zusammengearbeitet – im weiten thematischen Spektrum von William Shakespeare bis zu Kurt Weill. Wenn sie sich zwischenzeitlich immer wieder ganz auf ihr Trio konzentriert, so beweist sie – ganz ohne Worte – ihre Stärke als eine Poetin des Klanges, als eine Lyrikerin des Jazzpianos. Sie ist dann „mit den eindringlichen Melodielinien ihrer rechten Hand sozusagen ihre eigene Sängerin
«Fern jeder Innerlichkeitsduselei erblühen darauf hinreißende Sounds und Tonfolgen in einem magischen Spannungsfeld von schlichter Nüchternheit und trunkenem Schwärmen.»
Rondo
«Sagte Peter von Matt in „Die Lyrik im Verdacht“ der Skandal des Gedichts sei, dass es so schön sein wolle, so gilt das nicht weniger für die musikalischen Lyrik von Julia Hülsmann. Insgesamt: eine sehr konturierte, präzise, vieldeutige Musik. Zu schön, um nicht wahr zu sein.»
Weltwoche, Rüedi
JULIA HÜLSMANN QUARTETT
Julia Hülsmann hat mit ihrem Trio seit über 17 Jahren den zeitgenössischen Jazz Deutschalnds geprägt mit seinem essentiellen und herrlich offenen Stil. 2017 erschien das Album « Sooner and Later» (ECM). Für ihr siebtes Album bei ECM hatte die Pianistin eine neue Klangfarbe vor Augen, die Uli Kempendorff am Tenorsaxophon beisteuert. Mit seinem eigenen Formationen eher in der Avantgarde zuhause, verbieten jedoch Kempendorffs offener Geist und seine Neugier jedes Schubladendenken und jede Einordnung. Er ergänzt das Trio mit der kantigen und herben Schönheit seines Ton so gut, dass man meinen könnte, dieses Quartett hat schon immer so bestanden. Julia Hülsmann hat es wieder geschafft, sich gleichzeitig treu zu bleiben und ihren Bandsound auf ein neues Level zu heben. Was für eine freude, Zeuge dieser permanenten Transformation und Weiterentwicklung zu sein.
Hört man das neue Album des Julia Hülsmann Quartetts (VÖ 26.8.2022, ECM), drängt sich vor dem inneren Auge genau dieses Bild auf: vier durch ein starkes Band verbundene Teile, die in ihrer Bewegung dennoch frei und eigenständig sind, ohne aber den großen Zusammenhalt zu verlieren.
Das preisgekrönte Quartett der Pianistin und Komponistin – gleich für das erste Album „Not Far From Here“ gab es 2021 den Deutschen Jazzpreis für das beste Instrumentalalbum (national) – erreicht mit dem Nachfolger „The Next Door“ auch das nächste Level. Schwärmte man schon für den Quartett-Erstling, staunt man nun wie grazil und doch kraftvoll, wie transparent und auch dicht, wie minimalistisch und gleichzeitig komplex und vor allem wie vielfältig in kompositorischer und energetischer Hinsicht so ein Quartettalbum gelingen kann.
Unprätentiös. Das ist das Erste, was auf- und einfällt, wenn man The Next Door in das Abspielgerät seiner Wahl legt. Dann: Organisch. Als müsse hier jeder Ton, jeder Klang, von Natur aus genau so sein, wie er ist. Und: Offen. Denn das ist dieses Quartett, ein um Julia Hülsmann (Klavier), Marc Muellbauer (Bass) und Heinrich Köbberling (Schlagzeug) gewachsenes Trio eigentlich, das seit neunzehn Jahren zusammen spielt und schon immer gern den einen oder anderen Gast zum Mittun eingeladen, aber erst durch Tenorsaxophonist Uli Kempendorff zu einer echten Quartettform gefunden hat.
HEIDI BAYER
«Nun, es bedarf keiner prophetischen Gabe, um vorherzusagen, dass die Musik- und Jazzwelt von der schon jetzt brillanten Trompeterin Heidi Bayer noch viel hören wird, immer Neues, immer Überraschendes, Faszinierendes auf ihren Instrumenten und mit ihren Bands, aber nie Gewohntes»
jazzzeitung.de
Dieser Satz hat sich spätestens bewahrheitet durch die Nominierung beim Deutschen Jazzpreis. Sie ist langjähriges Mitglied des Subway Jazz Orchestras, von Shannon Barnetts „Wolves & Mirrors“, Maria Portugals „Erosao“, dem Janning Trumann Nonett u.v.a..
Mit ihrem Duo Bayer//Scobel gewann sie 2018 den Folkwang Jazz Preis, 2020 erschien das Debut-Album ihres Quartetts „Virtual Leak“, und im April 2022 erschien ihr zweites Album als Bandleaderin mit ihrem neuen Quintett „KORSH“.
Seit 2020 ist sie NICA Artist.
Sie ist Dozentin für Jazz-Trompete, Bigband und Ensembleleitung an der Universität Oldenburg, an der Hochschule für Musik und Tanz Mannheim und vertretungsweise an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart.
JULIA HÜLSMANN – PIANO
ULI KEMPENDORFF – SAXOPHONE
MARC MUELLBAUER – BASS
HEINRICH KÖBBERLING – DRUMS
GUEST:
HEIDI BAYER – TRUMPET
Foto Hülsmann Quartet©Peter Hundert
Mehr
MUSIKER
JULIA HÜLSMANN – PIANO
ULI KEMPENDORFF – SAXOPHONE
MARC MUELLBAUER – BASS
HEINRICH KÖBBERLING – DRUMS
GUESTS:
HILDEGUNN ØISETH – TRUMPET
YUMI ITO – VOCAL
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME




Konzertdetails
LISA BASSENGE «WILDFLOWERS» CD RELEASE CONCERT HERZOG RECORDS FEAT: ANDREAS LANG & JACOB KARLZON Lisa Bassenge ist zurück, und sie hat Blumen mitgebracht. Mit »Wildflowers« vollendet sie ihre Trio-Trilogie, wieder mit Jacob
Konzertdetails
LISA BASSENGE
«WILDFLOWERS»
CD RELEASE CONCERT
HERZOG RECORDS
FEAT: ANDREAS LANG & JACOB KARLZON
Lisa Bassenge ist zurück, und sie hat Blumen mitgebracht. Mit »Wildflowers« vollendet sie ihre Trio-Trilogie, wieder mit Jacob Karlzon am Klavier und Andreas Lang am Bass – wie schon bei »Borrowed and Blue« (2018) und »Mothers« (2020).
Elf Songs sind es diesmal, scheinbar querbeet und doch aus einem Guss. Von Dolly Parton bis Depeche Mode reicht die Bandbreite auf »Wildflowers«, von Bob Dylan bis Death Cab for Cutie. Dazu Lisa Bassenges hintergründig-melancholische Eigenkomposition »Morning Sounds Of Spring«. Ein bunter Strauß, aber so wie die drei ihn arrangieren und darbieten, wirken die einzelnen Stücke nicht zusammengewürfelt, sondern wie Kapitel einer Erzählung. Jedes schillert für sich, doch das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.
Das gilt auch für das Trio selbst. Die beiden Musiker – Jacob Karlzon aus Schweden und Andreas Lang aus Dänemark – betten Lisa Bassenges unverwechselbare Stimme in einen warmen, im besten Sinn ›skandinavischen‹ Sound: entspannt, aber stets verbindlich; sehr spielfreudig, aber nie aufdringlich. »Dieser Sound hat uns gefunden«, sagt Lisa Bassenge. Und auf »Wildflowers« haben die drei ihn zur Vollendung gebracht. Jeder Takt des Albums bezeugt die unglaubliche Chemie zwischen der Sängerin und den Musikern.
Was die Songs außerdem verbindet, ist die Qualität der Lyrics. Es sind poetische Texte von existentieller Tiefe, und in Lisa Bassenges eindringlicher Interpretation und glasklarer Phrasierung werden sie zum berauschenden Kopfkino.
Ist das nun Jazz, Pop oder Chanson? Mit »Wildflowers« zeigt das Lisa Bassenge Trio einmal mehr souverän, wie fließend die Grenzen zwischen vermeintlich ganz unterschiedlichen Genres sind. Diese Musik braucht keine Schublade. Es geht ihr um die Schönheit und Wahrheit der Songs.
LISA BASSENGE – VOCAL
JACOB KARLZON – PIANO
ANDREAS LANG – BASS
Foto©Dovile Sermokas
Mehr
MUSIKER
LISA BASSENGE – VOCAL
JACOB KARLZON – PIANO
ANDREAS LANG – BASS
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME

Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: ANDREAS SCHMIDT& FRIENDS EINTRITT FREI & ENTRANCE FREE FACEBOOK LIVE Auf dem unteren Link zur Facebookseite von Andreas Schmidt erfahren Sie, wer alles an diesem Konzerttag auftreten wird. Um die
Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: ANDREAS SCHMIDT& FRIENDS
EINTRITT FREI & ENTRANCE FREE
FACEBOOK LIVE
Auf dem unteren Link zur Facebookseite von Andreas Schmidt erfahren Sie, wer alles an diesem Konzerttag auftreten wird. Um die Spontanität zu erhalten, was die Montagskonzerte von Andreas Schmidt & Friends ausmacht, werden die Musiker kurzfristig bekannt gegeben,
It´s me, the Monday A-Trane pianist Andreas Schmidt. Since 1995 I played here about 900 wonderful & surprising improvised happenings in music with lots of friends like Jay Clayton, Hayden Chisholm, Dave Douglas, Walter Norris, Mark Murphy, Till Brönner, Sebastian Merk, Andreas Edelmann, Jan Roder, Connie Crothers, Max Andrzejewski, Andy Fite etc.. Here’s what Richard Williams wrote about me in his blog: «If you’re ever at a loose end in Berlin on a Monday night, my advice would be to head for A-Trane, the jazz club in Charlottenburg, where Andreas Schmidt, a pianist, composer and teacher at the city’s Jazz Institut, holds a weekly free-admission session featuring a changing cast. Schmidt is a fine pianist, the salient features of his playing located somewhere between the Paul Bley of the mid-’60s and the Chick Corea of «Now He Sings, Now He Sobs». You might get an idea of his approach if I say that his first album was made (in 1995) with Lee Konitz, and a later one comprised a duo with Gary Peacock. His music is cerebral, but on the evidence I’ve heard it never lacks wit and humanity.» Richard Williams
Mehr
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
STORNO RESERVIERUNG / CANCEL RESERVATION
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME



Konzertdetails
JUDY NIEMACK «WHAT’S LOVE» SUNNYSIDE RECORDS CD RELEASE CONCERT Jazz vocalist Judy Niemack presents a collection of rhapsodic romantic songs on her album release, What’s Love, out October, 2023 on Sunnyside Records. What’s Love represents a vulnerable side of the lifelong vocalist’s
Konzertdetails
JUDY NIEMACK
«WHAT’S LOVE»
SUNNYSIDE RECORDS CD RELEASE CONCERT
Jazz vocalist Judy Niemack presents a collection of rhapsodic romantic songs on her album release, What’s Love, out October, 2023 on Sunnyside Records. What’s Love represents a vulnerable side of the lifelong vocalist’s artistry. In an embrace of her distinctive sound, Niemack’s rich collection of original lyrics paired with select standards offers a glimpse into her resilient and inventive vocal prowess. Niemack is joined among the highest level of Berlin’s jazz musicianship for the affair—an exploration of the healing powers of love, What’s Love presents as a musical reconciliation with the boundless, yet relatable challenges that continually loop through our lives.
«Peter, Sullivan und ich hatten schon seit einigen Jahren gehofft , etwas aufnehmen zu können, und beschlossen, nach Peters Auftritt im Village Vanguard ins Studio zu gehen. Peter lud mich ein, mit der Band auf die Bühne zu kommen, aber New York City war an diesem Abend abgeriegelt. Wir trafen uns schließlich mehr als ein Jahr später im historischen Van Gelder Studio wieder , das jetzt meinen lieben Freunden Maureen und Don Sickler gehört und von ihnen geleitet wird. Voller Aufregung umarmten wir uns zum ersten Mal seit viel zu langer Zeit. Das Glück, einander wiederzusehen und in dem legendären Studio gemeinsam Musik zu machen, hat uns alle beflügelt. In zwei Tagen haben wir 13 Songs aufgenommen! Chris Drukker hat die Stimmung perfekt eingefangen und uns stets unterstützt. Danke an Katsuhiko für die Endabmischung und das Mastering.»
Judy Niemack
It’s not so much the sequence of the tunes, which are mostly Niemack originals written with various collaborators. Rather, in describing and evoking the stages of romantic entanglement, the songs knock together and amplify larger themes about how we connect with each other. Produced by the estimable Don Sickler, this is an album by a master who knows just what she wants to say and how she wants to say it. The fact that Niemack is working with a superlative cast—featuring pianist Sullivan Fortner, bassist Doug Weiss, drummer Joe Farnsworth, and guitarist Peter Bernstein—makes What’s Love? a question (and a recording) well worth lingering over.
Not every song hits home. While the melody is lovely, “Catalyst” is too on-the-nose in its description of infatuation for my taste. But Niemack doesn’t linger in bliss. She follows with a more-in-sadness-than-anger ballad “I’m Moving On” (which features some particularly striking work by Fortner) and offers a languorous reimagining of the Tina Turner hit “What’s Love Got to Do with It.” The album’s two standards are also gems, as she imbues “For All We Know” with tender uncertainty and avoids self-pity as she mines the deep vein of regret running through “Born to Be Blue.” What’s Love? situates Niemack in her element, mixing it up with the cats, revealing insights she’s gleaned on her travels.
Judy Niemack – Vocal
Wolfgang Koehler – Piano
Nik Lukassen – Bass
Sebastian Merk – Drums
Mehr
MUSIKER
Judy Niemack – Vocal
Wolfgang Koehler – Piano
Nik Lukassen – Bass
Sebastian Merk – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME




Konzertdetails
MAGNUS ÖSTRÖM GROUP «A ROOM FOR TRAVELLERS» JAZZLAND RECORDINGS CD RELEASE TOUR 2023 Drummer and composer Magnus Öström and his band are finally back with a new album, his fourth to date. The
Konzertdetails
MAGNUS ÖSTRÖM GROUP
«A ROOM FOR TRAVELLERS»
JAZZLAND RECORDINGS CD RELEASE TOUR 2023
Drummer and composer Magnus Öström and his band are finally back with a new album, his fourth to date.
The album, A Room For Travellers, is both about the traveller’s journey through the world but equally about a journey inward, the journey within. Magnus’s hope is that for the listener the album can become a space to travel to, and to travel in, an infinite room. Both a little escapism from all the terrible things happening in the world right now, but also a journey inward to understand oneself and one’s surroundings on a deeper level.
But above all, the album is about being present in the present and seeing nature, the oceans and our surroundings as part of ourselves and thereby hopefully becoming humbler and more careful with what we have, and aware of what we can lose.
The album, which clocks in at 40 minutes, contains 6 tracks, with a couple of songs that are more like suites than a single song. With titles such as On The High In My Life and All Those Years, the album is mindful of both the present and the past.
In addition, the record is about the great importance the nature and natural resources has to us.
In titles such as FlowFly, Pasific, Oceans, and Safe And Sound, Magnus pays tribute to, and points towards, the most important thing we have on our planet, the water, the oceans, which unfortunately we are slowly destroying and poisoning with our excessive consumerist lifestyles.
The album A Room For Travellers will be released on May 5th by Jazzland Recordings.
On this album, Magnus reunites his group, namely:
ANDREAS HOURDAKIS – Electric & acoustic guitars
DANIEL KARLSSON – Piano & keyboards
THOBIAS GABRIELSON – Bass & synthbass
MAGNUS ÖSTRÖM – Drums, percussion, voices, additional keyboards
Fotos©Per Kristiansen
Mehr
MUSIKER
ANDREAS HOURDAKIS – Electric & acoustic guitars
DANIEL KARLSSON – Piano & keyboards
THOBIAS GABRIELSON – Bass & synthbass
MAGNUS ÖSTRÖM – Drums, percussion, voices, additional keyboards
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME

Konzertdetails
CHRISTIAN VON DER GOLTZ CVDG PROJEKT CD RELEASE CONCERT «LIMB0» FEAT: Mahall-Walsdorff-Klingeberg-Von der Goltz-Roder-Lübke Das „cvdg projekt“, ein Sextett des Berliner Pianisten Christian von der Goltz, freut sich, am 29.6.2023 im A-Trane-Jazzclub seine neue
Konzertdetails
CHRISTIAN VON DER GOLTZ
CVDG PROJEKT
CD RELEASE CONCERT «LIMB0»
FEAT: Mahall-Walsdorff-Klingeberg-Von der Goltz-Roder-Lübke
Das „cvdg projekt“, ein Sextett des Berliner Pianisten Christian von der Goltz, freut sich, am 29.6.2023 im A-Trane-Jazzclub seine neue CD „Limbo“ vorstellen zu dürfen.
Die Band hat eine Vorgeschichte, die in die 90er Jahre zurückreicht, als wir abwechselnd Stücke von Mingus oder Fats Waller, und dann wieder freie Improvisationen gespielt haben. Vor einigen Jahren haben wir die CD „paradise“ herausgebracht, die 2015 auf die Longlist der Deutschen Schallplattenkritik kam, und über die Ken Waxman in „Jazz Word“ schrieb:
«This view of Paradise isn’t the future of Jazz or even German improvised music. But with its utilization of past motifs coupled with contemporary thematic elaborations, it should be the sound of modern mainstream music – from any country.»
Nun stellen wir unsere CD „Limbo“ vor, mit neuen Kompositionen des Pianisten Christian von der Goltz und freien Improvisationen des Kollektivs, erschienen auf dem Label Two Nineteen Records. Die Musiker sind nicht nur begnadete Solisten sondern entwickeln im Zusammenspiel einen einzigartigen und unverkennbaren Sound, den man in keine Schublade einordnen kann: Wild und schön, poetisch und fragil, verrückt und lustig. Diese Band verbindet spielerisch frühe Jazztraditionen mit der Avantgarde wie im Spaß und meint es doch ernst.
Rudi Mahall – Bassclarinette
Henrik Walsdorff – Alto Saxophone
Martin Klingeberg -Trumpet/Euphonium
Christian von der Goltz – Piano/Compositions
Jan Roder – Bass
Kay Lübke – Drums
Mehr
MUSIKER
Rudi Mahall – Bassclarinette
Henrik Walsdorff – Alto Saxophone
Martin Klingeberg -Trumpet/Euphonium
Christian von der Goltz – Piano/Compositions
Jan Roder – Bass
Kay Lübke – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME



Konzertdetails
B3 ORGAN TRIO «Rockiger als Jazz, jazziger als Rock» Das Berliner Organ Trio B3 präsentiert mit seinen Songs immer aufs Neue ausgetüftelte Arrangements mit starken, einprägsamen Melodien und wandert musikalisch zwischen Jazz, Blues, Rock
Konzertdetails
B3
ORGAN TRIO
«Rockiger als Jazz, jazziger als Rock»
Das Berliner Organ Trio B3 präsentiert mit seinen Songs immer aufs Neue ausgetüftelte Arrangements mit starken, einprägsamen Melodien und wandert musikalisch zwischen Jazz, Blues, Rock und Funk.
Keyboarder und Komponist Andreas Hommelsheim liefert mit seiner Hammond B3 und diversen Keyboards die Soundbasis des Trios, auf der sich Gitarrist und Sänger Ron Spielman mit seiner unverwechselbaren Stimme und seinem brillanten Gitarrenspiel so einzigartig auszubreiten versteht.
Aber was wären diese tollen Songs mit ihren raffinierten Arrangements und dieser wunderbaren Stimme ohne das außergewöhnliche Schlagzeugspiel von Lutz Halfter, dem langjährigen Weggefährten von Andreas Hommelsheim? Dezent im Blues, schlagkräftig beim Rock begleitet er seine Kollegen auf den Bühnen quer durch Deutschland auf seine unnachahmliche Art. B3 überzeugen live mit jeder Menge Spielfreude und Groove!
Mit ihrem vierten Album „New Songs, Old Socks“ präsentieren B3 sowohl neue Songs als auch ältere Stücke in neuem Gewand.
Keyboarder Andreas Hommelsheim, Gitarrist/Sänger Ron Spielman und Schlagzeuger Lutz Halfter veröffentlichten zuletzt 2017 den Langspieler „Get Up! Live at the A-Trane“. Pandemiebedingt musste die Band ihre Aufnahmepläne für 2020 verschieben und ohne ihren französischen Bassisten Gérard Batrya auskommen.
Kurzerhand übernahm Hommelsheim den Bass-Part an der E-Orgel, experimentierte dafür intensiv mit neuen Sounds und Effekten und arrangierte die Musik für ein Trio:
ANDREAS HOMMELSHEIM
Er spielte u.a. mit Alphonse Mouzon, John Lee und Gerry Brown, teilte die Bühne mit Kool & The Gang und arbeitete mit Stars wie Nena, Nina Hagen, Jan Delay, Smudo, Max Raabe, Ofrah Haza, Ute Lemper und Jennifer Rush. Als Musical Director der deutschen Fassung unzähliger berühmter Filmproduktionen arbeitete er unter anderen mit Andrew Lloyd Webber und Hans Zimmer zusammen. Für „Der König der Löwen“ erhielt er als Produzent des deutschen Original-Soundtracks die Goldene Schallplatte!
RON SPIELMAN
Gitarrist und Sänger der Band, dessen markantes und virtuoses Spiel zwischen Blues, Rock, Jazz und Funk bei Fachpresse und Fans schon längst Kultstatus genießt, spielte bereits
mit Tommy Emmanuel, Beth Hart, Bootsy Collins, der Chick Corea Electric Band, der Climax Blues Band sowie Johnny Guitar Watson und war Tour-Gitarrist von Andreas Kümmert, Flo Mega, Ivy Quainoo und vielen mehr.
LUTZ HALFTER
Am Schlagzeug studierte u.a. am Berklee College in Boston, arbeitete für zahlreiche Berliner Orchester und Theater und trommelte u.a. für Jocelyn B. Smith und Precious Wilson. Mit Hommelsheim teilt er bereits seit den 70ern die Bühne.
«Ein extrem ausgeruhter Westcoast-Sound, den die Band auf ihrem vierten Album perfektioniert hat»
Jazzthing
«Tolle Stimme, brillant variantenreiches Gitarrenspiel, superber Organist»
Concerto
«Ein gelungenes Live-Erlebnis»
GoodTimes
«Voller jazziger Emotionen»
Jazz Podium
Andreas Hommelsheim – Hammond Organ/keys
Ron Spielman – Guitar/Vocals
Lutz Halfter – Drums
Foto©Erik Schütz
Mehr
MUSIKER
Andreas Hommelsheim – Hammond Organ/keys
Ron Spielman – Guitar/Vocals
Lutz Halfter – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME
juli



Konzertdetails
B3 ORGAN TRIO «Rockiger als Jazz, jazziger als Rock» Das Berliner Organ Trio B3 präsentiert mit seinen Songs immer aufs Neue ausgetüftelte Arrangements mit starken, einprägsamen Melodien und wandert musikalisch zwischen Jazz, Blues, Rock
Konzertdetails
B3
ORGAN TRIO
«Rockiger als Jazz, jazziger als Rock»
Das Berliner Organ Trio B3 präsentiert mit seinen Songs immer aufs Neue ausgetüftelte Arrangements mit starken, einprägsamen Melodien und wandert musikalisch zwischen Jazz, Blues, Rock und Funk.
Keyboarder und Komponist Andreas Hommelsheim liefert mit seiner Hammond B3 und diversen Keyboards die Soundbasis des Trios, auf der sich Gitarrist und Sänger Ron Spielman mit seiner unverwechselbaren Stimme und seinem brillanten Gitarrenspiel so einzigartig auszubreiten versteht.
Aber was wären diese tollen Songs mit ihren raffinierten Arrangements und dieser wunderbaren Stimme ohne das außergewöhnliche Schlagzeugspiel von Lutz Halfter, dem langjährigen Weggefährten von Andreas Hommelsheim? Dezent im Blues, schlagkräftig beim Rock begleitet er seine Kollegen auf den Bühnen quer durch Deutschland auf seine unnachahmliche Art. B3 überzeugen live mit jeder Menge Spielfreude und Groove!
Mit ihrem vierten Album „New Songs, Old Socks“ präsentieren B3 sowohl neue Songs als auch ältere Stücke in neuem Gewand.
Keyboarder Andreas Hommelsheim, Gitarrist/Sänger Ron Spielman und Schlagzeuger Lutz Halfter veröffentlichten zuletzt 2017 den Langspieler „Get Up! Live at the A-Trane“. Pandemiebedingt musste die Band ihre Aufnahmepläne für 2020 verschieben und ohne ihren französischen Bassisten Gérard Batrya auskommen.
Kurzerhand übernahm Hommelsheim den Bass-Part an der E-Orgel, experimentierte dafür intensiv mit neuen Sounds und Effekten und arrangierte die Musik für ein Trio:
ANDREAS HOMMELSHEIM
Er spielte u.a. mit Alphonse Mouzon, John Lee und Gerry Brown, teilte die Bühne mit Kool & The Gang und arbeitete mit Stars wie Nena, Nina Hagen, Jan Delay, Smudo, Max Raabe, Ofrah Haza, Ute Lemper und Jennifer Rush. Als Musical Director der deutschen Fassung unzähliger berühmter Filmproduktionen arbeitete er unter anderen mit Andrew Lloyd Webber und Hans Zimmer zusammen. Für „Der König der Löwen“ erhielt er als Produzent des deutschen Original-Soundtracks die Goldene Schallplatte!
RON SPIELMAN
Gitarrist und Sänger der Band, dessen markantes und virtuoses Spiel zwischen Blues, Rock, Jazz und Funk bei Fachpresse und Fans schon längst Kultstatus genießt, spielte bereits
mit Tommy Emmanuel, Beth Hart, Bootsy Collins, der Chick Corea Electric Band, der Climax Blues Band sowie Johnny Guitar Watson und war Tour-Gitarrist von Andreas Kümmert, Flo Mega, Ivy Quainoo und vielen mehr.
LUTZ HALFTER
Am Schlagzeug studierte u.a. am Berklee College in Boston, arbeitete für zahlreiche Berliner Orchester und Theater und trommelte u.a. für Jocelyn B. Smith und Precious Wilson. Mit Hommelsheim teilt er bereits seit den 70ern die Bühne.
«Ein extrem ausgeruhter Westcoast-Sound, den die Band auf ihrem vierten Album perfektioniert hat»
Jazzthing
«Tolle Stimme, brillant variantenreiches Gitarrenspiel, superber Organist»
Concerto
«Ein gelungenes Live-Erlebnis»
GoodTimes
«Voller jazziger Emotionen»
Jazz Podium
Andreas Hommelsheim – Hammond Organ/keys
Ron Spielman – Guitar/Vocals
Lutz Halfter – Drums
Foto©Erik Schütz
Mehr
MUSIKER
Andreas Hommelsheim – Hammond Organ/keys
Ron Spielman – Guitar/Vocals
Lutz Halfter – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME
august





Konzertdetails
CHRIS BENNETT GROUP FEAT: RICK ROSS Chris Bennett begann ihre Laufbahn in Deutschland, als Lead-Sängerin von Munich Machine, der wohl erfolgreichsten Discogruppe des Produzenten Giorgio Moroder. Sie schrieb Musik für Tina Turner, The
Konzertdetails
CHRIS BENNETT GROUP
FEAT: RICK ROSS
Chris Bennett begann ihre Laufbahn in Deutschland, als Lead-Sängerin von Munich Machine, der wohl erfolgreichsten Discogruppe des Produzenten Giorgio Moroder. Sie schrieb Musik für Tina Turner, The Manhattan Transfer und Randy Hall, und produzierte Keb Mo’s erste CD «Rainmaker». Seit mehr als 25 Jahren ist sie mit ihrer Band regelmäßig zu Gast im A-Trane und nahm dort 1999 ihre CD „Live in Berlin“ auf. Vier Jahre später, im Oktober 2003, folgte die zweite CD „Once Upon A Time“ Live at the A-Trane, aufgenommen während einem Gastspiel im A-Trane.
Auch dieses Mal hat sie den langen Weg von Los Angeles nach Berlin nicht gescheut und bringt diesmal den Saxophonisten Rick Ross aus LA mit.
Chris Bennett – Sängerin aus Leidenschaft
Ihre eigentliche Musikkarriere begann nicht mit Jazz, sondern mit Disco-Beats – Chris Bennett war, in der brodelnden Münchner Szene der ausgehenden 70er Jahre, Lead-Sängerin von „Munich Machine“, einer damals höchst erfolgreichen, von Giorgio Moroder produzierten Discogruppe. Heute kennt und liebt man sie als profilierte Jazzsängerin und -pianistin, die, ausgehend von ihrer „Homebase“ Kalifornien die Welt bereist und überall auf ihre Fans trifft. Auch nach Deutschland führen ihre Tourneen sie immer wieder.
Eine „One Man Show“, so der Titel eines ihrer zahlreichen, selbstgeschriebenen Stücke, sind ihre Bühnendarbietungen allerdings nicht – stets steht Bennett eine profilierte Band handverlesener Musiker zur Seite, die ihren variantenreichen Gesang genauso distinguiert zu unterstützen weiß, wie sie dem selbstbewussten Klavierspiel der Künstlerin Raum bietet. Doch bei einer Sängerin pflegt man in erster Linie auf die Stimme zu achten – und hier hat Chris Bennett in der Tat einiges zu bieten: geschmeidig, mal rau, mal glasklar im Timbre hat sie gleichzeitig einen Stimmumfang zur Verfügung, den sie voll ausspielen kann und der ihr bei der Wahl ihres Repertoires keine Schranken auferlegt. Demzufolge finden sich unter den Stücken ihres Livesets auch Songs der großen Komponisten wie George Gershwin, Hoagie Carmichael oder dem Team Rodgers/Hart, von Bennett kongenial interpretiert und nahtlos ihrem eigenen, ebenso gefühlvollem Material an die Seite gestellt.
Das kann hier problemlos mithalten – immerhin ist Chris Bennett auch eine Songschreiberin und Komponistin von Format, was sie schon in ihrer Münchner Zeit als Co-Autorin von Giorgio Moroder bewies, als sie karrierefördernde Stücke zu den Alben von Donna Summer, Suzi Lane oder den „The Three Degrees“ beisteuerte. Ebenfalls im Bereich Filmmusik zeigte sich ihr Händchen für den passenden Ausdruck: Als Sängerin/Songwriterin und Pianistin wurde Chris Bennett für den Giorgio-Moroder-Soundtrack „Midnight Express“ für einen Grammy nominiert. Zurück in den USA schrieb sie ab 1979 auch für Tina Turner, Manhattan Transfer oder Randy Hall und setzte sich schließlich für Keb Mo´s Album „Rainmaker“ selbst in den Produzentensessel.
Ihre eigene Karriere lenkte Chris Bennett jedoch wieder weg von der Popmusik, zurück zu ihrer angestammten Heimat, dem Jazz. Ein Fehler wird dies offensichtlich nicht gewesen sein – immerhin fielen bei Vergleichen schon bald die Namen berühmter Kolleginnen wie Peggy Lee, June Christy oder Anita O’Day.
«Was für jede Jazzvokalistin schon ein Lob darstellen würde, bedeutet für Chris Bennett noch ein weiteres: die Anerkennung ihrer Eigenständigkeit als Interpretin und Entertainerin. Die großen Gesten sind dabei ihre Sache nicht – dieser Sängerin muss man schon aufmerksam zuhören, sie drängt sich einem nicht auf. Dass Chris Bennett jedoch die Bühne als ihren angestammten Raum betrachtet, schlägt sich auch in ihrer Diskographie nieder: bei zwei ihrer insgesamt sechs Jazzalben handelt es sich um pure Konzertmitschnitte – eindeutiges Zeichen dafür, dass die Künstlerin sich ihrer Live-Qualitäten sicher ist. Und auch ihres Publikums»
Carina Prange
Rick Ross
Rick Ross ist ein vielseitiger Saxophonist, Pianist und Sänger. Er bietet ein breites Spektrum an Musik und Gesangsstilen, von Jazz-Standards bis hin zu Broadway-, Pop- und klassischen Rocktiteln. Ross stammt aus Indianapolis, Indiana, und besuchte die Cornell University in New York, wo er einen BA-Abschluss in German Area Studies erwarb. Rick Ross verfolgte seine musikalische Berufung zunächst als Saxophonist, indem er in Jazzbands und Ensembles wie dem Indianapolis Symphonic Orchestra spielte. Während seines Auslandsstudiums in Deutschland verfeinerte er seine Fähigkeiten als Saxophonist in einer Latin-Band und bei Solo-Auftritten in der Universitätsstadt Göttingen. Er kehrte in die Vereinigten Staaten zurück, um sein Studium abzuschließen, und wurde bald ein regelmäßiger Gast bei Veranstaltungen auf dem Cornell-Campus. Inzwischen ist er ein gefragter Künstler, der mit Berühmtheiten wie Wayne Cobham, Bill Marx, Derrick Lewis, Chris Bennett und Hope Diamond auftritt und außerdem eine wöchentliche Online-TV-Show moderiert.
Chris Bennett – Vocal
Rick Ross – Saxophone
Kelvin Sholar – Piano
Erik Unsworth – Bass
Ernst Bier – Drums
Mehr
MUSIKER
Chris Bennett – Vocal
Rick Ross – Saxophone
Kelvin Sholar – Piano
Erik Unsworth – Bass
Ernst Bier – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME




Konzertdetails
CHRIS BENNETT GROUP FEAT: RICK ROSS Chris Bennett begann ihre Laufbahn in Deutschland, als Lead-Sängerin von Munich Machine, der wohl erfolgreichsten Discogruppe des Produzenten Giorgio Moroder. Sie schrieb Musik für Tina Turner, The
Konzertdetails
CHRIS BENNETT GROUP
FEAT: RICK ROSS
Chris Bennett begann ihre Laufbahn in Deutschland, als Lead-Sängerin von Munich Machine, der wohl erfolgreichsten Discogruppe des Produzenten Giorgio Moroder. Sie schrieb Musik für Tina Turner, The Manhattan Transfer und Randy Hall, und produzierte Keb Mo’s erste CD «Rainmaker». Seit mehr als 25 Jahren ist sie mit ihrer Band regelmäßig zu Gast im A-Trane und nahm dort 1999 ihre CD „Live in Berlin“ auf. Vier Jahre später, im Oktober 2003, folgte die zweite CD „Once Upon A Time“ Live at the A-Trane, aufgenommen während einem Gastspiel im A-Trane.
Auch dieses Mal hat sie den langen Weg von Los Angeles nach Berlin nicht gescheut und bringt diesmal den Saxophonisten Rick Ross aus LA mit.
Chris Bennett – Sängerin aus Leidenschaft
Ihre eigentliche Musikkarriere begann nicht mit Jazz, sondern mit Disco-Beats – Chris Bennett war, in der brodelnden Münchner Szene der ausgehenden 70er Jahre, Lead-Sängerin von „Munich Machine“, einer damals höchst erfolgreichen, von Giorgio Moroder produzierten Discogruppe. Heute kennt und liebt man sie als profilierte Jazzsängerin und -pianistin, die, ausgehend von ihrer „Homebase“ Kalifornien die Welt bereist und überall auf ihre Fans trifft. Auch nach Deutschland führen ihre Tourneen sie immer wieder.
Eine „One Man Show“, so der Titel eines ihrer zahlreichen, selbstgeschriebenen Stücke, sind ihre Bühnendarbietungen allerdings nicht – stets steht Bennett eine profilierte Band handverlesener Musiker zur Seite, die ihren variantenreichen Gesang genauso distinguiert zu unterstützen weiß, wie sie dem selbstbewussten Klavierspiel der Künstlerin Raum bietet. Doch bei einer Sängerin pflegt man in erster Linie auf die Stimme zu achten – und hier hat Chris Bennett in der Tat einiges zu bieten: geschmeidig, mal rau, mal glasklar im Timbre hat sie gleichzeitig einen Stimmumfang zur Verfügung, den sie voll ausspielen kann und der ihr bei der Wahl ihres Repertoires keine Schranken auferlegt. Demzufolge finden sich unter den Stücken ihres Livesets auch Songs der großen Komponisten wie George Gershwin, Hoagie Carmichael oder dem Team Rodgers/Hart, von Bennett kongenial interpretiert und nahtlos ihrem eigenen, ebenso gefühlvollem Material an die Seite gestellt.
Das kann hier problemlos mithalten – immerhin ist Chris Bennett auch eine Songschreiberin und Komponistin von Format, was sie schon in ihrer Münchner Zeit als Co-Autorin von Giorgio Moroder bewies, als sie karrierefördernde Stücke zu den Alben von Donna Summer, Suzi Lane oder den „The Three Degrees“ beisteuerte. Ebenfalls im Bereich Filmmusik zeigte sich ihr Händchen für den passenden Ausdruck: Als Sängerin/Songwriterin und Pianistin wurde Chris Bennett für den Giorgio-Moroder-Soundtrack „Midnight Express“ für einen Grammy nominiert. Zurück in den USA schrieb sie ab 1979 auch für Tina Turner, Manhattan Transfer oder Randy Hall und setzte sich schließlich für Keb Mo´s Album „Rainmaker“ selbst in den Produzentensessel.
Ihre eigene Karriere lenkte Chris Bennett jedoch wieder weg von der Popmusik, zurück zu ihrer angestammten Heimat, dem Jazz. Ein Fehler wird dies offensichtlich nicht gewesen sein – immerhin fielen bei Vergleichen schon bald die Namen berühmter Kolleginnen wie Peggy Lee, June Christy oder Anita O’Day.
«Was für jede Jazzvokalistin schon ein Lob darstellen würde, bedeutet für Chris Bennett noch ein weiteres: die Anerkennung ihrer Eigenständigkeit als Interpretin und Entertainerin. Die großen Gesten sind dabei ihre Sache nicht – dieser Sängerin muss man schon aufmerksam zuhören, sie drängt sich einem nicht auf. Dass Chris Bennett jedoch die Bühne als ihren angestammten Raum betrachtet, schlägt sich auch in ihrer Diskographie nieder: bei zwei ihrer insgesamt sechs Jazzalben handelt es sich um pure Konzertmitschnitte – eindeutiges Zeichen dafür, dass die Künstlerin sich ihrer Live-Qualitäten sicher ist. Und auch ihres Publikums»
Carina Prange
Rick Ross
Rick Ross ist ein vielseitiger Saxophonist, Pianist und Sänger. Er bietet ein breites Spektrum an Musik und Gesangsstilen, von Jazz-Standards bis hin zu Broadway-, Pop- und klassischen Rocktiteln. Ross stammt aus Indianapolis, Indiana, und besuchte die Cornell University in New York, wo er einen BA-Abschluss in German Area Studies erwarb. Rick Ross verfolgte seine musikalische Berufung zunächst als Saxophonist, indem er in Jazzbands und Ensembles wie dem Indianapolis Symphonic Orchestra spielte. Während seines Auslandsstudiums in Deutschland verfeinerte er seine Fähigkeiten als Saxophonist in einer Latin-Band und bei Solo-Auftritten in der Universitätsstadt Göttingen. Er kehrte in die Vereinigten Staaten zurück, um sein Studium abzuschließen, und wurde bald ein regelmäßiger Gast bei Veranstaltungen auf dem Cornell-Campus. Inzwischen ist er ein gefragter Künstler, der mit Berühmtheiten wie Wayne Cobham, Bill Marx, Derrick Lewis, Chris Bennett und Hope Diamond auftritt und außerdem eine wöchentliche Online-TV-Show moderiert.
Chris Bennett – Vocal
Rick Ross – Saxophone
Kelvin Sholar – Piano
Erik Unsworth – Bass
Ernst Bier – Drums
Mehr
MUSIKER
Chris Bennett – Vocal
Rick Ross – Saxophone
Kelvin Sholar – Piano
Erik Unsworth – Bass
Ernst Bier – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME





Konzertdetails
CHRIS BENNETT GROUP FEAT: RICK ROSS Chris Bennett begann ihre Laufbahn in Deutschland, als Lead-Sängerin von Munich Machine, der wohl erfolgreichsten Discogruppe des Produzenten Giorgio Moroder. Sie schrieb Musik für Tina Turner, The
Konzertdetails
CHRIS BENNETT GROUP
FEAT: RICK ROSS
Chris Bennett begann ihre Laufbahn in Deutschland, als Lead-Sängerin von Munich Machine, der wohl erfolgreichsten Discogruppe des Produzenten Giorgio Moroder. Sie schrieb Musik für Tina Turner, The Manhattan Transfer und Randy Hall, und produzierte Keb Mo’s erste CD «Rainmaker». Seit mehr als 25 Jahren ist sie mit ihrer Band regelmäßig zu Gast im A-Trane und nahm dort 1999 ihre CD „Live in Berlin“ auf. Vier Jahre später, im Oktober 2003, folgte die zweite CD „Once Upon A Time“ Live at the A-Trane, aufgenommen während einem Gastspiel im A-Trane.
Auch dieses Mal hat sie den langen Weg von Los Angeles nach Berlin nicht gescheut und bringt diesmal den Saxophonisten Rick Ross aus LA mit.
Chris Bennett – Sängerin aus Leidenschaft
Ihre eigentliche Musikkarriere begann nicht mit Jazz, sondern mit Disco-Beats – Chris Bennett war, in der brodelnden Münchner Szene der ausgehenden 70er Jahre, Lead-Sängerin von „Munich Machine“, einer damals höchst erfolgreichen, von Giorgio Moroder produzierten Discogruppe. Heute kennt und liebt man sie als profilierte Jazzsängerin und -pianistin, die, ausgehend von ihrer „Homebase“ Kalifornien die Welt bereist und überall auf ihre Fans trifft. Auch nach Deutschland führen ihre Tourneen sie immer wieder.
Eine „One Man Show“, so der Titel eines ihrer zahlreichen, selbstgeschriebenen Stücke, sind ihre Bühnendarbietungen allerdings nicht – stets steht Bennett eine profilierte Band handverlesener Musiker zur Seite, die ihren variantenreichen Gesang genauso distinguiert zu unterstützen weiß, wie sie dem selbstbewussten Klavierspiel der Künstlerin Raum bietet. Doch bei einer Sängerin pflegt man in erster Linie auf die Stimme zu achten – und hier hat Chris Bennett in der Tat einiges zu bieten: geschmeidig, mal rau, mal glasklar im Timbre hat sie gleichzeitig einen Stimmumfang zur Verfügung, den sie voll ausspielen kann und der ihr bei der Wahl ihres Repertoires keine Schranken auferlegt. Demzufolge finden sich unter den Stücken ihres Livesets auch Songs der großen Komponisten wie George Gershwin, Hoagie Carmichael oder dem Team Rodgers/Hart, von Bennett kongenial interpretiert und nahtlos ihrem eigenen, ebenso gefühlvollem Material an die Seite gestellt.
Das kann hier problemlos mithalten – immerhin ist Chris Bennett auch eine Songschreiberin und Komponistin von Format, was sie schon in ihrer Münchner Zeit als Co-Autorin von Giorgio Moroder bewies, als sie karrierefördernde Stücke zu den Alben von Donna Summer, Suzi Lane oder den „The Three Degrees“ beisteuerte. Ebenfalls im Bereich Filmmusik zeigte sich ihr Händchen für den passenden Ausdruck: Als Sängerin/Songwriterin und Pianistin wurde Chris Bennett für den Giorgio-Moroder-Soundtrack „Midnight Express“ für einen Grammy nominiert. Zurück in den USA schrieb sie ab 1979 auch für Tina Turner, Manhattan Transfer oder Randy Hall und setzte sich schließlich für Keb Mo´s Album „Rainmaker“ selbst in den Produzentensessel.
Ihre eigene Karriere lenkte Chris Bennett jedoch wieder weg von der Popmusik, zurück zu ihrer angestammten Heimat, dem Jazz. Ein Fehler wird dies offensichtlich nicht gewesen sein – immerhin fielen bei Vergleichen schon bald die Namen berühmter Kolleginnen wie Peggy Lee, June Christy oder Anita O’Day.
«Was für jede Jazzvokalistin schon ein Lob darstellen würde, bedeutet für Chris Bennett noch ein weiteres: die Anerkennung ihrer Eigenständigkeit als Interpretin und Entertainerin. Die großen Gesten sind dabei ihre Sache nicht – dieser Sängerin muss man schon aufmerksam zuhören, sie drängt sich einem nicht auf. Dass Chris Bennett jedoch die Bühne als ihren angestammten Raum betrachtet, schlägt sich auch in ihrer Diskographie nieder: bei zwei ihrer insgesamt sechs Jazzalben handelt es sich um pure Konzertmitschnitte – eindeutiges Zeichen dafür, dass die Künstlerin sich ihrer Live-Qualitäten sicher ist. Und auch ihres Publikums»
Carina Prange
Rick Ross
Rick Ross ist ein vielseitiger Saxophonist, Pianist und Sänger. Er bietet ein breites Spektrum an Musik und Gesangsstilen, von Jazz-Standards bis hin zu Broadway-, Pop- und klassischen Rocktiteln. Ross stammt aus Indianapolis, Indiana, und besuchte die Cornell University in New York, wo er einen BA-Abschluss in German Area Studies erwarb. Rick Ross verfolgte seine musikalische Berufung zunächst als Saxophonist, indem er in Jazzbands und Ensembles wie dem Indianapolis Symphonic Orchestra spielte. Während seines Auslandsstudiums in Deutschland verfeinerte er seine Fähigkeiten als Saxophonist in einer Latin-Band und bei Solo-Auftritten in der Universitätsstadt Göttingen. Er kehrte in die Vereinigten Staaten zurück, um sein Studium abzuschließen, und wurde bald ein regelmäßiger Gast bei Veranstaltungen auf dem Cornell-Campus. Inzwischen ist er ein gefragter Künstler, der mit Berühmtheiten wie Wayne Cobham, Bill Marx, Derrick Lewis, Chris Bennett und Hope Diamond auftritt und außerdem eine wöchentliche Online-TV-Show moderiert.
Chris Bennett – Vocal
Rick Ross – Saxophone
Kelvin Sholar – Piano
Erik Unsworth – Bass
Ernst Bier – Drums
Mehr
MUSIKER
Chris Bennett – Vocal
Rick Ross – Saxophone
Kelvin Sholar – Piano
Erik Unsworth – Bass
Ernst Bier – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME





Konzertdetails
CHRIS BENNETT GROUP FEAT: RICK ROSS Chris Bennett begann ihre Laufbahn in Deutschland, als Lead-Sängerin von Munich Machine, der wohl erfolgreichsten Discogruppe des Produzenten Giorgio Moroder. Sie schrieb Musik für Tina Turner, The
Konzertdetails
CHRIS BENNETT GROUP
FEAT: RICK ROSS
Chris Bennett begann ihre Laufbahn in Deutschland, als Lead-Sängerin von Munich Machine, der wohl erfolgreichsten Discogruppe des Produzenten Giorgio Moroder. Sie schrieb Musik für Tina Turner, The Manhattan Transfer und Randy Hall, und produzierte Keb Mo’s erste CD «Rainmaker». Seit mehr als 25 Jahren ist sie mit ihrer Band regelmäßig zu Gast im A-Trane und nahm dort 1999 ihre CD „Live in Berlin“ auf. Vier Jahre später, im Oktober 2003, folgte die zweite CD „Once Upon A Time“ Live at the A-Trane, aufgenommen während einem Gastspiel im A-Trane.
Auch dieses Mal hat sie den langen Weg von Los Angeles nach Berlin nicht gescheut und bringt diesmal den Saxophonisten Rick Ross aus LA mit.
Chris Bennett – Sängerin aus Leidenschaft
Ihre eigentliche Musikkarriere begann nicht mit Jazz, sondern mit Disco-Beats – Chris Bennett war, in der brodelnden Münchner Szene der ausgehenden 70er Jahre, Lead-Sängerin von „Munich Machine“, einer damals höchst erfolgreichen, von Giorgio Moroder produzierten Discogruppe. Heute kennt und liebt man sie als profilierte Jazzsängerin und -pianistin, die, ausgehend von ihrer „Homebase“ Kalifornien die Welt bereist und überall auf ihre Fans trifft. Auch nach Deutschland führen ihre Tourneen sie immer wieder.
Eine „One Man Show“, so der Titel eines ihrer zahlreichen, selbstgeschriebenen Stücke, sind ihre Bühnendarbietungen allerdings nicht – stets steht Bennett eine profilierte Band handverlesener Musiker zur Seite, die ihren variantenreichen Gesang genauso distinguiert zu unterstützen weiß, wie sie dem selbstbewussten Klavierspiel der Künstlerin Raum bietet. Doch bei einer Sängerin pflegt man in erster Linie auf die Stimme zu achten – und hier hat Chris Bennett in der Tat einiges zu bieten: geschmeidig, mal rau, mal glasklar im Timbre hat sie gleichzeitig einen Stimmumfang zur Verfügung, den sie voll ausspielen kann und der ihr bei der Wahl ihres Repertoires keine Schranken auferlegt. Demzufolge finden sich unter den Stücken ihres Livesets auch Songs der großen Komponisten wie George Gershwin, Hoagie Carmichael oder dem Team Rodgers/Hart, von Bennett kongenial interpretiert und nahtlos ihrem eigenen, ebenso gefühlvollem Material an die Seite gestellt.
Das kann hier problemlos mithalten – immerhin ist Chris Bennett auch eine Songschreiberin und Komponistin von Format, was sie schon in ihrer Münchner Zeit als Co-Autorin von Giorgio Moroder bewies, als sie karrierefördernde Stücke zu den Alben von Donna Summer, Suzi Lane oder den „The Three Degrees“ beisteuerte. Ebenfalls im Bereich Filmmusik zeigte sich ihr Händchen für den passenden Ausdruck: Als Sängerin/Songwriterin und Pianistin wurde Chris Bennett für den Giorgio-Moroder-Soundtrack „Midnight Express“ für einen Grammy nominiert. Zurück in den USA schrieb sie ab 1979 auch für Tina Turner, Manhattan Transfer oder Randy Hall und setzte sich schließlich für Keb Mo´s Album „Rainmaker“ selbst in den Produzentensessel.
Ihre eigene Karriere lenkte Chris Bennett jedoch wieder weg von der Popmusik, zurück zu ihrer angestammten Heimat, dem Jazz. Ein Fehler wird dies offensichtlich nicht gewesen sein – immerhin fielen bei Vergleichen schon bald die Namen berühmter Kolleginnen wie Peggy Lee, June Christy oder Anita O’Day.
«Was für jede Jazzvokalistin schon ein Lob darstellen würde, bedeutet für Chris Bennett noch ein weiteres: die Anerkennung ihrer Eigenständigkeit als Interpretin und Entertainerin. Die großen Gesten sind dabei ihre Sache nicht – dieser Sängerin muss man schon aufmerksam zuhören, sie drängt sich einem nicht auf. Dass Chris Bennett jedoch die Bühne als ihren angestammten Raum betrachtet, schlägt sich auch in ihrer Diskographie nieder: bei zwei ihrer insgesamt sechs Jazzalben handelt es sich um pure Konzertmitschnitte – eindeutiges Zeichen dafür, dass die Künstlerin sich ihrer Live-Qualitäten sicher ist. Und auch ihres Publikums»
Carina Prange
Rick Ross
Rick Ross ist ein vielseitiger Saxophonist, Pianist und Sänger. Er bietet ein breites Spektrum an Musik und Gesangsstilen, von Jazz-Standards bis hin zu Broadway-, Pop- und klassischen Rocktiteln. Ross stammt aus Indianapolis, Indiana, und besuchte die Cornell University in New York, wo er einen BA-Abschluss in German Area Studies erwarb. Rick Ross verfolgte seine musikalische Berufung zunächst als Saxophonist, indem er in Jazzbands und Ensembles wie dem Indianapolis Symphonic Orchestra spielte. Während seines Auslandsstudiums in Deutschland verfeinerte er seine Fähigkeiten als Saxophonist in einer Latin-Band und bei Solo-Auftritten in der Universitätsstadt Göttingen. Er kehrte in die Vereinigten Staaten zurück, um sein Studium abzuschließen, und wurde bald ein regelmäßiger Gast bei Veranstaltungen auf dem Cornell-Campus. Inzwischen ist er ein gefragter Künstler, der mit Berühmtheiten wie Wayne Cobham, Bill Marx, Derrick Lewis, Chris Bennett und Hope Diamond auftritt und außerdem eine wöchentliche Online-TV-Show moderiert.
Chris Bennett – Vocal
Rick Ross – Saxophone
Kelvin Sholar – Piano
Erik Unsworth – Bass
Ernst Bier – Drums
Mehr
MUSIKER
Chris Bennett – Vocal
Rick Ross – Saxophone
Kelvin Sholar – Piano
Erik Unsworth – Bass
Ernst Bier – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME




Konzertdetails
CHRIS BENNETT GROUP FEAT: RICK ROSS Chris Bennett begann ihre Laufbahn in Deutschland, als Lead-Sängerin von Munich Machine, der wohl erfolgreichsten Discogruppe des Produzenten Giorgio Moroder. Sie schrieb Musik für Tina Turner, The
Konzertdetails
CHRIS BENNETT GROUP
FEAT: RICK ROSS
Chris Bennett begann ihre Laufbahn in Deutschland, als Lead-Sängerin von Munich Machine, der wohl erfolgreichsten Discogruppe des Produzenten Giorgio Moroder. Sie schrieb Musik für Tina Turner, The Manhattan Transfer und Randy Hall, und produzierte Keb Mo’s erste CD «Rainmaker». Seit mehr als 25 Jahren ist sie mit ihrer Band regelmäßig zu Gast im A-Trane und nahm dort 1999 ihre CD „Live in Berlin“ auf. Vier Jahre später, im Oktober 2003, folgte die zweite CD „Once Upon A Time“ Live at the A-Trane, aufgenommen während einem Gastspiel im A-Trane.
Auch dieses Mal hat sie den langen Weg von Los Angeles nach Berlin nicht gescheut und bringt diesmal den Saxophonisten Rick Ross aus LA mit.
Chris Bennett – Sängerin aus Leidenschaft
Ihre eigentliche Musikkarriere begann nicht mit Jazz, sondern mit Disco-Beats – Chris Bennett war, in der brodelnden Münchner Szene der ausgehenden 70er Jahre, Lead-Sängerin von „Munich Machine“, einer damals höchst erfolgreichen, von Giorgio Moroder produzierten Discogruppe. Heute kennt und liebt man sie als profilierte Jazzsängerin und -pianistin, die, ausgehend von ihrer „Homebase“ Kalifornien die Welt bereist und überall auf ihre Fans trifft. Auch nach Deutschland führen ihre Tourneen sie immer wieder.
Eine „One Man Show“, so der Titel eines ihrer zahlreichen, selbstgeschriebenen Stücke, sind ihre Bühnendarbietungen allerdings nicht – stets steht Bennett eine profilierte Band handverlesener Musiker zur Seite, die ihren variantenreichen Gesang genauso distinguiert zu unterstützen weiß, wie sie dem selbstbewussten Klavierspiel der Künstlerin Raum bietet. Doch bei einer Sängerin pflegt man in erster Linie auf die Stimme zu achten – und hier hat Chris Bennett in der Tat einiges zu bieten: geschmeidig, mal rau, mal glasklar im Timbre hat sie gleichzeitig einen Stimmumfang zur Verfügung, den sie voll ausspielen kann und der ihr bei der Wahl ihres Repertoires keine Schranken auferlegt. Demzufolge finden sich unter den Stücken ihres Livesets auch Songs der großen Komponisten wie George Gershwin, Hoagie Carmichael oder dem Team Rodgers/Hart, von Bennett kongenial interpretiert und nahtlos ihrem eigenen, ebenso gefühlvollem Material an die Seite gestellt.
Das kann hier problemlos mithalten – immerhin ist Chris Bennett auch eine Songschreiberin und Komponistin von Format, was sie schon in ihrer Münchner Zeit als Co-Autorin von Giorgio Moroder bewies, als sie karrierefördernde Stücke zu den Alben von Donna Summer, Suzi Lane oder den „The Three Degrees“ beisteuerte. Ebenfalls im Bereich Filmmusik zeigte sich ihr Händchen für den passenden Ausdruck: Als Sängerin/Songwriterin und Pianistin wurde Chris Bennett für den Giorgio-Moroder-Soundtrack „Midnight Express“ für einen Grammy nominiert. Zurück in den USA schrieb sie ab 1979 auch für Tina Turner, Manhattan Transfer oder Randy Hall und setzte sich schließlich für Keb Mo´s Album „Rainmaker“ selbst in den Produzentensessel.
Ihre eigene Karriere lenkte Chris Bennett jedoch wieder weg von der Popmusik, zurück zu ihrer angestammten Heimat, dem Jazz. Ein Fehler wird dies offensichtlich nicht gewesen sein – immerhin fielen bei Vergleichen schon bald die Namen berühmter Kolleginnen wie Peggy Lee, June Christy oder Anita O’Day.
«Was für jede Jazzvokalistin schon ein Lob darstellen würde, bedeutet für Chris Bennett noch ein weiteres: die Anerkennung ihrer Eigenständigkeit als Interpretin und Entertainerin. Die großen Gesten sind dabei ihre Sache nicht – dieser Sängerin muss man schon aufmerksam zuhören, sie drängt sich einem nicht auf. Dass Chris Bennett jedoch die Bühne als ihren angestammten Raum betrachtet, schlägt sich auch in ihrer Diskographie nieder: bei zwei ihrer insgesamt sechs Jazzalben handelt es sich um pure Konzertmitschnitte – eindeutiges Zeichen dafür, dass die Künstlerin sich ihrer Live-Qualitäten sicher ist. Und auch ihres Publikums»
Carina Prange
Rick Ross
Rick Ross ist ein vielseitiger Saxophonist, Pianist und Sänger. Er bietet ein breites Spektrum an Musik und Gesangsstilen, von Jazz-Standards bis hin zu Broadway-, Pop- und klassischen Rocktiteln. Ross stammt aus Indianapolis, Indiana, und besuchte die Cornell University in New York, wo er einen BA-Abschluss in German Area Studies erwarb. Rick Ross verfolgte seine musikalische Berufung zunächst als Saxophonist, indem er in Jazzbands und Ensembles wie dem Indianapolis Symphonic Orchestra spielte. Während seines Auslandsstudiums in Deutschland verfeinerte er seine Fähigkeiten als Saxophonist in einer Latin-Band und bei Solo-Auftritten in der Universitätsstadt Göttingen. Er kehrte in die Vereinigten Staaten zurück, um sein Studium abzuschließen, und wurde bald ein regelmäßiger Gast bei Veranstaltungen auf dem Cornell-Campus. Inzwischen ist er ein gefragter Künstler, der mit Berühmtheiten wie Wayne Cobham, Bill Marx, Derrick Lewis, Chris Bennett und Hope Diamond auftritt und außerdem eine wöchentliche Online-TV-Show moderiert.
Chris Bennett – Vocal
Rick Ross – Saxophone
Kelvin Sholar – Piano
Erik Unsworth – Bass
Ernst Bier – Drums
Mehr
MUSIKER
Chris Bennett – Vocal
Rick Ross – Saxophone
Kelvin Sholar – Piano
Erik Unsworth – Bass
Ernst Bier – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME
september
Heute leider kein Konzert
oktober

Konzertdetails
TORSTEN GOODS «Soul Searching» Tour 2023 ALBUM RELEASE CONCERT Der Name ist Programm. „Soul Searching“, das neue, schon siebte Album von Torsten Goods ist mehr als eine Quelle frischer „Feelgood Music“, beeinflusst von
Konzertdetails
TORSTEN GOODS
«Soul Searching» Tour 2023
ALBUM RELEASE CONCERT
Der Name ist Programm. „Soul Searching“, das neue, schon siebte Album von Torsten Goods ist mehr als eine Quelle frischer „Feelgood Music“, beeinflusst von Jazz, Soul, Blues und den lockeren Westcoast/AOR Sounds der späten 70er in Kalifornien, mit Gästen wie Randy Brecker, Nils Landgren oder Bireli Lagrene. „Soul Searching“ erzählt auch die sehr persönliche Geschichte der optischen Wandlung des „an der Gitarre ebenso wie als Sänger begnadeten“, laut SZ, „den man deswegen auch schon den „deutschen George Benson“ genannt hat“. Die Identitätsfindung, die auch die Gewöhnung an sein neues, kahles Aussehen aufgrund einer Autoimmmunstörung mit sich brachte, ist zentrales Thema bei „Soul Searching“, offensichtlich in Songs wie „Naked Funk“ oder der Ballade „I Had To Learn Not To Care“.
Seine „Soul Searching Tour 2023“ führt Torsten Goods mit Jan Miserre an Keyboards und Piano, Felix Lehrmann am Schlagzeug und Thomas Stieger am Bass, sprich: der Band hinter dem neuen Album, seit vierzehn Jahren perfekt eingespielt, im Herbst endlich wieder durch ganz Deutschland. Aber auch in die Schweiz, UK und natürlich Irland, der Heimat seiner Mutter und Familie. Im Zentrum der Konzerte steht das neue Album, aber auch die Fan-Favoriten aus Torstens Back-Katalog dürfen nicht fehlen. So wird jedes Konzert der „Soul Searching“-Tour zum einzigartigen Erlebnis, voll tief empfundener, virtuos gespielter, akustischer Glücklichmacher. Das Rezept: „smooth Vocals, fast guitars und feelgood grooves“.
TORSTEN GOODS – GUITAR/VOCALS
JAN MISERRE – KEYS/PIANO
THOMAS STIEGER – BASS
FELIX LEHRMANN – DRUMS
Foto©Chris Heidrich
Mehr
MUSIKER
TORSTEN GOODS – GUITAR/VOCALS
JAN MISERRE – KEYS/PIANO
THOMAS STIEGER – BASS
FELIX LEHRMANN – DRUMS
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME
november
Heute leider kein Konzert