A-TRANE PRÄSENTIERT DAY3:
Tight Lines
Feat: Mette Nadja & Florian Menzel
With: Markus Ehrlich-Max Leiß-Julian Fau




Konzertdetails
Tight Lines Feat: Mette Nadja & Florian Menzel With: Johannes von Ballestrem -Markus Ehrlich-Max Leiß-Julian Fau „Tight Lines„, also „straffe Schnüre“ wünschen sich Angler*innen, wenn sie auf Tour gehen.
Konzertdetails
Tight Lines
Feat: Mette Nadja & Florian Menzel
With: Johannes von Ballestrem -Markus Ehrlich-Max Leiß-Julian Fau
„Tight Lines„, also „straffe Schnüre“ wünschen sich Angler*innen, wenn sie auf Tour gehen. Und so ködert auch dieses Sextett um die dänische Sängerin Mette Nadja auf ihren Touren und Auftritten immer neue Fans und Freund*innen des Jazz.
In Schubladen musikalischer oder sonstiger Art gesteckt zu werden, davon handelt „Boxes“, eine Komposition Mette Nadjas und Titelsong des Programms. Neben Jazz-Standards widmet sich das Ensemble der Interpretation dänischer und nordischer Volkslieder sowie Eigenkompositionen der Bandmitglieder*innen. Der Swing der amerikanischen Jazztradition bildet den Kitt, der diese bunte Mischung dabei „tight“ zusammenhält und bisher noch jedes Publikum begeistert zurückgelassen hat.
Eine umwerfende Sängerin, ein bestens gelauntes und vortrefflich eingespieltes Ensemble:
„Das sollten Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen!“
Florian Menzel
Florian Menzel studierte am Jazz Institut Berlin und gilt als einer der besten und facettenreichsten jungen Jazztrompeter Deutschlands.
Florian gewann zahlreiche Preise wie den deutschen Filmpreis 2013 für den Film „Oh Boy“ in der Kategorie beste Filmmusik, „Yamaha Trumpet Contest 2009“, „Skoda Jazz-Preis“-Solistenpreis 2001, verliehen durch die Deutsche Jazz-Föderation und viele Preise mehr.
Er spielte mit: Bremer Philharmonikern, Till Brönner Orchestra, Ed Partyka Jazz Orchestra, Winard Harper, Sarah Connor, Malte Schiller´s Red Balloon, Stefan Schultze Large Ensemble, Nordwest Bigband, WDR Bigband u.a.
Mette Nadja
Die dänische Sängerin Mette Nadja lebt und arbeitet in ihrer Wahlheimat Berlin.
Durch ihr breit gefächertes musikalisches Spektrum, ihre kraftvolle Bühnenpräsenz und einer tiefen emotionalen Verbindung zur Musik zählt sie zu den gefragtesten Stimmen des zeitgenössischen Jazz. Ihre besondere Vorliebe gilt dabei dem Jazz der 50er und 60er Jahre. Neben ihrem Gesang besitzt Mette Nadja eine große Leidenschaft für Percussion. Als Sängerin und Percussionistin ist sie fester Bestandteil der international renommierten Band „Sexteto Universal“ der brasilianischen Flötistin Mariana Zwarg.
Bei Auftritten auf Festivals und in Clubs auf der ganzen Welt (u.a. Copenhagen Jazz Festival, Jazzhus Montmartre, Pori Jazz, Sunset Sunside, SESC Consolação, X-Jazz Berlin) stand sie auf der Bühne mit zahlreichen preisgekrönten internationalen Musikern aller Generationen wie z.B. Snorre Kirk, Itibere Zwarg, FETE Big Band, Deutsche Oper Big Band, Mads Mathias.
Markus Ehrlich
Markus Ehrlich lebt und arbeitet als Musiker in Berlin. Sein bisheriges Schaffen als Saxophonist, Klarinettist und Flötist brachte ihn auf unzählige Bühnen im In- und Ausland (u.a. Konzerthaus Berlin, Philharmonie Luxembourg, Jazzdor Festival Strasbourg, JazzFest Brno, Silk Road Festival Baku, Musikzentrum De Bijloke Gent und XJazz Festival Berlin).
Markus ist zu hören auf über zwei Dutzend CDs und in Rundfunk-Produktionen. Zu seinen aktuellen Projekten gehören die Bands Magnetic Ghost Orchestra, ein Duo mit der amerikanischen Kontrabass-Koryphäe Greg Cohen und das Max Leiß Trio. Darüber hinaus spielt und spielte er mit zahlreichen weiteren namhaften Künstlern und Bands, wie beispielsweise dem Ed Partyka Jazz Orchestra, Electro Deluxe, Jazzanova Live, Moritz von Woellwarth Abstrakt Orchester, Ack van Rooyen, Marc Muellbauers „Kaleidoscope“, Joe Jackson, The Major Minors und vielen mehr.
Mit seinem 2013 gegründeten Ensemble „Markus Ehrlichs Flexible Eingreiftruppe“ macht er sich überdies daran, die Musik-Szene um immer wieder neue interessante und besondere Projekte zu bereichern, die seine künstlerische Handschrift tragen und von seinen vielfältigen Interessen, Ideen und Talenten profitieren.
Max Leiß
Max Leiß lebt und arbeitet seit 2012 als Freelancer in Berlin. Als Mitglied der Bands Ramiro Olaciregui „Tonic“, Klaus Grafs Nue Quartett, Sebastian Böhlen Trio, etc. gibt er national und international Konzerte und ist auf zahlreichen Aufnahmen zu hören.
Von 2009-2011 war er Mitglied im renommierten Bundesjazzorchester mit dem er Konzerte mit Musikern wie Mr. Mani, Steffen Schorn, Lars Möller, Geir Lysne etc. in Deutschland, Südafrika und Indien gegeben hat.
Weiterhin hat er zusammengearbeitet u.a. mit John Ruocco, Larry Porter, Johannes Enders, Bill McHenry, Jasper Blom, etc.
Im Frühjahr 2022 erschien das Album „Swiss Encounter“ des Max Leiß Trios, die erste Veröffentlichung unter eigenem Namen.
Julian Fau
Julian Fau ist einer der gefragtesten Schlagzeuger seiner Generation in Deutschland.
Er erhielt 2006 den Talentförderpreis der Stadt Fürth. Von 2010 bis 2012 war er Mitglied im Bundesjazzorchester und wirkte auf den CD’s „BuJazzO Vol. 9 Originals“ und „City Grooves“ mit. 2016 belegte er den 2. Platz beim „Neuen Deutschen Jazzpreis“ in Mannheim mit dem Johannes Ludwig Quartett, den 2. Platz beim „Future Sounds“ Wettberwerb des Leverkusener Jazzfestival mit Ensemble 11 und erhielt den Bayerischen Kunstförderpreis mit dem Christian Elsässer Jazz Orchestra. Konzerte führten ihn nach Italien, Polen, Holland, Belgien, Luxemburg, Ungarn und Österreich, Schweiz und Frankreich. Dabei arbeite er zusammen mit Tony Lakatos, Rainer Böhm, John Ruocco, Christian Elsässer Jazz Orchestra, Gregor Bürgers Ear Force Big Band, Jean-Ives Jung, Steffen Schorn, Olaf Polziehn, Sheila Jordan, etc.
Mette Nadja – Vocal
Florian Menzel – Trumpet
Markus Ehrlich – Saxophone
Johannes von Ballestrem – Piano
Max Leiß – Bass
Julian Fau – Drums
Foto©Florian Thierer
Mehr
MUSIKER
Mette Nadja – Vocal
Florian Menzel – Trumpet
Markus Ehrlich – Saxophone
Johannes von Ballestrem – Piano
Max Leiß – Bass
Julian Fau – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
Wir haben keinen Platz mehr! / We are Sold out.
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME