A-TRANE PRÄSENTIERT TAG2:
JAZZFEST BERLIN 2023 VIER TAGE IM A-TRANE
HEUTE MIT: Joanna Duda Trio
«Fumitsuke»



Konzertdetails
JAZZFEST BERLIN 2023 60’STE EDITION VIER TAGE IM A-TRANE TAG2 HEUTE MIT: Joanna Duda Trio NADIN DEVENTER – Künstlerische Leiterin vom Jazzfest Berlin und verantwortlich für das Programm: Die 60. Edition
Konzertdetails
Das Konzertprogramm findet neben dem Haus der Berliner Festspiele auch in den nahe gelegenen Spielstätten A-Trane, Quasimodo und in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche statt, die ihre Tore für das Projekt „Ghosted“ von einem australisch-schwedischen Trio unter der Leitung von Oren Ambarchi (AU) öffnet. Dank der Partnerschaft mit den ARD-Hörfunkanstalten und Deutschlandradio sind die Konzerte live oder zeitversetzt auch deutschlandweit im Radio zu hören. Weitere Einblicke und Informationen zu den Künstler*innen sowie Beiträge zum Thema „(Un-)Learning Jazz“ erhalten Sie in unserem diesjährigen Online-Story-Format (Veröffentlichung am 4. Oktober).
Internationale Größen treffen in sieben exklusiven künstlerischen Begegnungen auf die Avantgarde der Berliner Jazz-Szene, in gleich zehn Projekten aus der ganzen Welt ertönt die menschliche Stimme in all ihrer Vielfalt und auch dieses Jahr sind wieder zahlreiche Uraufführungen und Deutschlandpremieren sowie spannende Künstler*innen-Gespräche und Filmbeiträge zu erleben. Wir freuen uns auf Sie!
«Fumitsuke»
Die polnische Keyboarderin Joanna Duda verfügt über ein außergewöhnliches Talent beim Improvisieren: Losgelöst von Kategorisierungen springt sie mühelos zwischen Post-Bop, zeitgenössischer Musik, Soundtracks und Ambient hin und her – und zeigt weder Interesse, sich auf eine Richtung einzuschränken, noch die ihrer Vorstellung entspringenden Klangwelten zu begrenzen. Dudas bisheriger Werdegang ist von diesem Freigeist mehr als von allem anderen geprägt. Und dennoch lässt sich kaum leugnen, dass sie sich in der Post-Bop-Tradition besonders zu Hause fühlt, etwa in ihrer Rolle als Bandmusikerin an der Seite des Bassisten Wojtek Mazolewski. Auf Mazolewskis aktuellem Album „Spirit to All“ glänzt Duda sowohl durch phantasievolle Soli als auch in der Art und Weise, wie sie das Geschehen im Hintergrund mitgestaltet.Das Duo, mit dem sie nach Berlin kommt – mit dem Bassisten Ksawery Wójciński und dem Schlagzeuger Michał Bryndal – bringt die ganze Spannbreite ihres Könnens zum Vorschein. Schließlich steckt in ihrem gefeierten Album „Fumitsuke“ aus dem Jahr 2021 ein ganzes Füllhorn an musikalischen Ideen, die sich aus der rastlosen Kreativität der Keyboarderin speisen. Von elastischen Grooves über Ambient-Klänge und ineinander verwundene kontrapunktische Passagen bis hin zu weitläufigen Swing-Strecken weiß die Band zu überzeugen, während Duda ihr Klavierspiel um Keyboards und Synthesizer erweitert, sodass ihre Soundpalette noch breiter klingt.English:
Polish keyboardist Joanna Duda is an improviser with astonishing technical gifts, but she resists efforts to define and limit the world of sound that lives in her imagination. She embraces a deep stylistic mobility, moving easily between post-bop, contemporary music, film scores, and ambient traditions. Duda is not interested in staying in only one lane, and her career has thus far been defined by her own brand of freedom. At the same time, there is no denying her mastery of post-bop tradition when she works as a side person, such as her long-time membership in the band led by bassist Wojtek Mazolewski. Duda shines on his recent album “Spirit to All”, both through her imaginative solos and the way she helps direct the proceedings.The duo she brings to Berlin, with bassist Ksawery Wójciński and drummer Michał Bryndal, offers a complete portrait of her vast talents. The group’s celebrated 2021 album “Fumitsuke” presents listeners with a cornucopia of approaches, all stemming from the keyboardist’s restlessly creative practice. Her nimble band serves up elastic grooves that can accommodate stretches of ambient sound, corkscrewing, contrapuntal passages, and furiously swinging expanses. She routinely complements her piano technique with electric keyboards and synthesizers, consistently widening an already broad sonic template.
Joanna Duda – Klavier, Elektronik
Ksawery Wójciński – Kontrabass
Michał Bryndal – Schlagzeug
Foto©Gregory Bass
TICKETS UND SITZPLÄTZE VOM A-TRANE AN DER ABENDKASSE DES KONZERTS AB 19.00 UHR. KONZERTBEGINN 20.00 UHR. KEINE GARANTIE ZUM EINTRITT IN DEN CLUB. DIE REIHENFOLGE UND DIE VERFÜGBARKEIT ENTSCHEIDET. DAHER AUF EIGENES RISIKO.
TICKETS AND SEATS FROM A-TRANE AT THE BOX OFFICE AT THE DAY OF THE CONCERT FROM 7.00 PM. CONCERT STARTS AT 8PM. NO GUARANTEE TO ENTER THE CLUB. THE ORDER AND AVAILABILITY DECISIVE. THAT WHY AT YOUR OWN RISK.
Mehr
MUSIKER
Joanna Duda – Klavier, Elektronik
Ksawery Wójciński – Kontrabass
Michał Bryndal – Schlagzeug
Sitzplatz Reservierung
TICKETS UND SITZPLÄTZE VOM A-TRANE AN DER ABENDKASSE DES KONZERTS AB 19.00 UHR. KONZERTBEGINN 20.00 UHR. KEINE GARANTIE ZUM EINTRITT IN DEN CLUB. DIE REIHENFOLGE UND DIE VERFÜGBARKEIT ENTSCHEIDET. DAHER AUF EIGENES RISIKO.
TICKETS AND SEATS FROM A-TRANE AT THE BOX OFFICE AT THE DAY OF THE CONCERT FROM 7.00 PM. CONCERT STARTS AT 8PM. NO GUARANTEE TO ENTER THE CLUB. THE ORDER AND AVAILABILITY DECISIVE. THAT WHY AT YOUR OWN RISK.