PROGRAMM
HEUTE / TODAY



Konzertdetails
Matti Klein Soul Trio Mit seinen diversen Vintage-Keyboards und am Flügel als MD für den brasilianischen Soul-Superstar Ed Motta oder mit seiner Band Mo’ Blow erspielte sich Matti Klein seinen Ruf als einen
Konzertdetails
Matti Klein Soul Trio
Mit seinen diversen Vintage-Keyboards und am Flügel als MD für den brasilianischen Soul-Superstar Ed Motta oder mit seiner Band Mo’ Blow erspielte sich Matti Klein seinen Ruf als einen der interessantesten jungen Groove-Jazzer der deutschen Szene, gastierte in den renommieren Clubs wie Ronnie Scott’s London, Blue Note Tokyo, Highline Ballroom NYC, sowie internationalen Festivals wie Pori Jazz, Jazz in Marciac und den Leverkusener Jazztagen und teilte Bühne und Studio mit Stars wie Nils Landgren, Jimmy Somerville, David T. Walker, Sarah Connor und Herbert Grönemeyer.
„Die soulige Jazz-Mischung, die Keyboarder Matti Klein mit Lars Zander an Saxofon und Bassklarinette und Drummer André Seidel, seinem Kompagnon aus „Mo’ Blow“-Zeiten, serviert, hat Sucht-Potential. Zu dritt kreieren die drei Musiker einen Sound, der nach viel mehr klingt als nach einem Trio. Groove-Meister Klein an den Tasten sorgt dabei selbst für die perfekte Dosis Bass. Mit der linken Hand spielt er ein Rhodes Bass-Piano Marke Eigenbau und produziert einen vollen, warmen und runden Klang, der es in sich hat. (…) Mit ihren leidenschaftlichen Reminiszenzen an die Soul-Jazz-Ära treffen die drei Musiker beim Publikum auf begeisterte Resonanz. Das liegt vor allem am Groove, der in der Musik aus jeder Pore quillt und extrem ansteckend wirkt.“ Kerstin Rickert
„A really good album by keyboards player Matti Klein. I was really taken with this record and in fact I was gonna play it as my favourite track of the week.»
Robert Elms – BBC London
“Soul Trio is an authentic album drawing on vintage instruments with a 21st century attitude.“
Thomas Fletcher – Jazz Journal UK
„Er spielt brilliant und gleichzeitig entspannt, lässt die Melodien perlen und die Harmonien wirken.“
Judith Schnaubelt – Bayrischer Rundfunk
„Eine epische Schönheit, die ihresgleichen sucht.“
Victoriah Szirmai – JAZZTHETIK
„Das groovt ungemein wie einst in den besten Tagen des Soul unter dem Tamla/Motown Segel.“
Thorsten Bednarz – Deutschlandfunk Kultur
Matti Klein – Wurlitzer, Rhodes Bass
Lars Zander – Bass Clarinet, Saxophone
André Seidel – Drums
Mehr
MUSIKER
Matti Klein – Wurlitzer, Rhodes Bass
Lars Zander – Bass Clarinet, Saxophone
André Seidel – Drums
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
AUSVERKAUFT-SOLD OUT
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME
september



Konzertdetails
Matti Klein Soul Trio Mit seinen diversen Vintage-Keyboards und am Flügel als MD für den brasilianischen Soul-Superstar Ed Motta oder mit seiner Band Mo’ Blow erspielte sich Matti Klein seinen Ruf als einen
Konzertdetails
Matti Klein Soul Trio
Mit seinen diversen Vintage-Keyboards und am Flügel als MD für den brasilianischen Soul-Superstar Ed Motta oder mit seiner Band Mo’ Blow erspielte sich Matti Klein seinen Ruf als einen der interessantesten jungen Groove-Jazzer der deutschen Szene, gastierte in den renommieren Clubs wie Ronnie Scott’s London, Blue Note Tokyo, Highline Ballroom NYC, sowie internationalen Festivals wie Pori Jazz, Jazz in Marciac und den Leverkusener Jazztagen und teilte Bühne und Studio mit Stars wie Nils Landgren, Jimmy Somerville, David T. Walker, Sarah Connor und Herbert Grönemeyer.
„Die soulige Jazz-Mischung, die Keyboarder Matti Klein mit Lars Zander an Saxofon und Bassklarinette und Drummer André Seidel, seinem Kompagnon aus „Mo’ Blow“-Zeiten, serviert, hat Sucht-Potential. Zu dritt kreieren die drei Musiker einen Sound, der nach viel mehr klingt als nach einem Trio. Groove-Meister Klein an den Tasten sorgt dabei selbst für die perfekte Dosis Bass. Mit der linken Hand spielt er ein Rhodes Bass-Piano Marke Eigenbau und produziert einen vollen, warmen und runden Klang, der es in sich hat. (…) Mit ihren leidenschaftlichen Reminiszenzen an die Soul-Jazz-Ära treffen die drei Musiker beim Publikum auf begeisterte Resonanz. Das liegt vor allem am Groove, der in der Musik aus jeder Pore quillt und extrem ansteckend wirkt.“ Kerstin Rickert
„A really good album by keyboards player Matti Klein. I was really taken with this record and in fact I was gonna play it as my favourite track of the week.»
Robert Elms – BBC London
“Soul Trio is an authentic album drawing on vintage instruments with a 21st century attitude.“
Thomas Fletcher – Jazz Journal UK
„Er spielt brilliant und gleichzeitig entspannt, lässt die Melodien perlen und die Harmonien wirken.“
Judith Schnaubelt – Bayrischer Rundfunk
„Eine epische Schönheit, die ihresgleichen sucht.“
Victoriah Szirmai – JAZZTHETIK
„Das groovt ungemein wie einst in den besten Tagen des Soul unter dem Tamla/Motown Segel.“
Thorsten Bednarz – Deutschlandfunk Kultur
Matti Klein – Wurlitzer, Rhodes Bass
Lars Zander – Bass Clarinet, Saxophone
André Seidel – Drums
Mehr
MUSIKER
Matti Klein – Wurlitzer, Rhodes Bass
Lars Zander – Bass Clarinet, Saxophone
André Seidel – Drums
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
AUSVERKAUFT-SOLD OUT
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME



Konzertdetails
Matti Klein Soul Trio Mit seinen diversen Vintage-Keyboards und am Flügel als MD für den brasilianischen Soul-Superstar Ed Motta oder mit seiner Band Mo’ Blow erspielte sich Matti Klein seinen Ruf als einen
Konzertdetails
Matti Klein Soul Trio
Mit seinen diversen Vintage-Keyboards und am Flügel als MD für den brasilianischen Soul-Superstar Ed Motta oder mit seiner Band Mo’ Blow erspielte sich Matti Klein seinen Ruf als einen der interessantesten jungen Groove-Jazzer der deutschen Szene, gastierte in den renommieren Clubs wie Ronnie Scott’s London, Blue Note Tokyo, Highline Ballroom NYC, sowie internationalen Festivals wie Pori Jazz, Jazz in Marciac und den Leverkusener Jazztagen und teilte Bühne und Studio mit Stars wie Nils Landgren, Jimmy Somerville, David T. Walker, Sarah Connor und Herbert Grönemeyer.
„Die soulige Jazz-Mischung, die Keyboarder Matti Klein mit Lars Zander an Saxofon und Bassklarinette und Drummer André Seidel, seinem Kompagnon aus „Mo’ Blow“-Zeiten, serviert, hat Sucht-Potential. Zu dritt kreieren die drei Musiker einen Sound, der nach viel mehr klingt als nach einem Trio. Groove-Meister Klein an den Tasten sorgt dabei selbst für die perfekte Dosis Bass. Mit der linken Hand spielt er ein Rhodes Bass-Piano Marke Eigenbau und produziert einen vollen, warmen und runden Klang, der es in sich hat. (…) Mit ihren leidenschaftlichen Reminiszenzen an die Soul-Jazz-Ära treffen die drei Musiker beim Publikum auf begeisterte Resonanz. Das liegt vor allem am Groove, der in der Musik aus jeder Pore quillt und extrem ansteckend wirkt.“ Kerstin Rickert
„A really good album by keyboards player Matti Klein. I was really taken with this record and in fact I was gonna play it as my favourite track of the week.»
Robert Elms – BBC London
“Soul Trio is an authentic album drawing on vintage instruments with a 21st century attitude.“
Thomas Fletcher – Jazz Journal UK
„Er spielt brilliant und gleichzeitig entspannt, lässt die Melodien perlen und die Harmonien wirken.“
Judith Schnaubelt – Bayrischer Rundfunk
„Eine epische Schönheit, die ihresgleichen sucht.“
Victoriah Szirmai – JAZZTHETIK
„Das groovt ungemein wie einst in den besten Tagen des Soul unter dem Tamla/Motown Segel.“
Thorsten Bednarz – Deutschlandfunk Kultur
Matti Klein – Wurlitzer, Rhodes Bass
Lars Zander – Bass Clarinet, Saxophone
André Seidel – Drums
Mehr
MUSIKER
Matti Klein – Wurlitzer, Rhodes Bass
Lars Zander – Bass Clarinet, Saxophone
André Seidel – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
Wir haben keinen Platz mehr! / We are Sold out.
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME



Konzertdetails
Matti Klein Soul Trio Mit seinen diversen Vintage-Keyboards und am Flügel als MD für den brasilianischen Soul-Superstar Ed Motta oder mit seiner Band Mo’ Blow erspielte sich Matti Klein seinen Ruf als einen
Konzertdetails
Matti Klein Soul Trio
Mit seinen diversen Vintage-Keyboards und am Flügel als MD für den brasilianischen Soul-Superstar Ed Motta oder mit seiner Band Mo’ Blow erspielte sich Matti Klein seinen Ruf als einen der interessantesten jungen Groove-Jazzer der deutschen Szene, gastierte in den renommieren Clubs wie Ronnie Scott’s London, Blue Note Tokyo, Highline Ballroom NYC, sowie internationalen Festivals wie Pori Jazz, Jazz in Marciac und den Leverkusener Jazztagen und teilte Bühne und Studio mit Stars wie Nils Landgren, Jimmy Somerville, David T. Walker, Sarah Connor und Herbert Grönemeyer.
„Die soulige Jazz-Mischung, die Keyboarder Matti Klein mit Lars Zander an Saxofon und Bassklarinette und Drummer André Seidel, seinem Kompagnon aus „Mo’ Blow“-Zeiten, serviert, hat Sucht-Potential. Zu dritt kreieren die drei Musiker einen Sound, der nach viel mehr klingt als nach einem Trio. Groove-Meister Klein an den Tasten sorgt dabei selbst für die perfekte Dosis Bass. Mit der linken Hand spielt er ein Rhodes Bass-Piano Marke Eigenbau und produziert einen vollen, warmen und runden Klang, der es in sich hat. (…) Mit ihren leidenschaftlichen Reminiszenzen an die Soul-Jazz-Ära treffen die drei Musiker beim Publikum auf begeisterte Resonanz. Das liegt vor allem am Groove, der in der Musik aus jeder Pore quillt und extrem ansteckend wirkt.“ Kerstin Rickert
„A really good album by keyboards player Matti Klein. I was really taken with this record and in fact I was gonna play it as my favourite track of the week.»
Robert Elms – BBC London
“Soul Trio is an authentic album drawing on vintage instruments with a 21st century attitude.“
Thomas Fletcher – Jazz Journal UK
„Er spielt brilliant und gleichzeitig entspannt, lässt die Melodien perlen und die Harmonien wirken.“
Judith Schnaubelt – Bayrischer Rundfunk
„Eine epische Schönheit, die ihresgleichen sucht.“
Victoriah Szirmai – JAZZTHETIK
„Das groovt ungemein wie einst in den besten Tagen des Soul unter dem Tamla/Motown Segel.“
Thorsten Bednarz – Deutschlandfunk Kultur
Matti Klein – Wurlitzer, Rhodes Bass
Lars Zander – Bass Clarinet, Saxophone
André Seidel – Drums
Mehr
MUSIKER
Matti Klein – Wurlitzer, Rhodes Bass
Lars Zander – Bass Clarinet, Saxophone
André Seidel – Drums
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
AUSVERKAUFT-SOLD OUT
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME
oktober

Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: ANDREAS SCHMIDT& FRIENDS EINTRITT FREI & ENTRANCE FREE FACEBOOK LIVE Auf dem unteren Link zur Facebookseite von Andreas Schmidt erfahren Sie, wer alles an diesem Konzerttag auftreten wird. Um die
Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: ANDREAS SCHMIDT& FRIENDS
EINTRITT FREI & ENTRANCE FREE
FACEBOOK LIVE
Auf dem unteren Link zur Facebookseite von Andreas Schmidt erfahren Sie, wer alles an diesem Konzerttag auftreten wird. Um die Spontanität zu erhalten, was die Montagskonzerte von Andreas Schmidt & Friends ausmacht, werden die Musiker kurzfristig bekannt gegeben,
It´s me, the Monday A-Trane pianist Andreas Schmidt. Since 1995 I played here about 900 wonderful & surprising improvised happenings in music with lots of friends like Jay Clayton, Hayden Chisholm, Dave Douglas, Walter Norris, Mark Murphy, Till Brönner, Sebastian Merk, Andreas Edelmann, Jan Roder, Connie Crothers, Max Andrzejewski, Andy Fite etc.. Here’s what Richard Williams wrote about me in his blog: «If you’re ever at a loose end in Berlin on a Monday night, my advice would be to head for A-Trane, the jazz club in Charlottenburg, where Andreas Schmidt, a pianist, composer and teacher at the city’s Jazz Institut, holds a weekly free-admission session featuring a changing cast. Schmidt is a fine pianist, the salient features of his playing located somewhere between the Paul Bley of the mid-’60s and the Chick Corea of «Now He Sings, Now He Sobs». You might get an idea of his approach if I say that his first album was made (in 1995) with Lee Konitz, and a later one comprised a duo with Gary Peacock. His music is cerebral, but on the evidence I’ve heard it never lacks wit and humanity.» Richard Williams
Mehr
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
Wir haben keinen Platz mehr! / We are Sold out.
STORNO RESERVIERUNG / CANCEL RESERVATION
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME




Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: «JAB105» JAZZAUSBERLIN OKTOBER 2023 TWO CONCERTS ONE NIGHT HEUTE MIT: SOFIA SALVO & LARA ALARCÓN DUO / DREAM BIG FISH SOFIA SALVO & LARA ALARCÓN
Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: «JAB105» JAZZAUSBERLIN OKTOBER 2023
TWO CONCERTS ONE NIGHT
HEUTE MIT: SOFIA SALVO & LARA ALARCÓN DUO / DREAM BIG FISH
SOFIA SALVO & LARA ALARCÓN
Laras Gesang, vielleicht der trashigste und innovativste der Stadt, verschmilzt tadellos mit Sofías röhrendem Baritonsaxophon. Es erwartet Sie eine rasante Fahrt voller Dynamik, Energie, Dunkelheit und Verspieltheit. Und wenn sich die Welle dreht, werden sie Euch bis in die kleinsten Details treiben, wo die hellen Teufel erscheinen. Definitiv frischer, junger Wind für Ihre Ohren!
Lara’s vocals, perhaps the trashiest and more innovative in town melt deliciously with Sofia’s roaring baritone sax. You can expect a rushing drive of dynamic, energy, darkness and playfulness. And as the wave turns they’ll drive you to the tiniest of details, where the bright devils arise. Definitely some fresh young air for your ears!
ERSTES SET
Sofía Salvo – Baritone Sax / Electronics
Lara Alarcón – Voice / Electronics
YouTube Link Sofía
YouTube Link Lara
DREAM BIG FISH
Das Trio DREAM BIG FISH vereint drei Musiker der Berliner Szene die nicht nur durch zahlreiche Konzerte im In- und Ausland und viel gemeinsame Zeit im Proberaum, sondern besonders durch ihren Drang gemeinsam zu Improvisieren und neue musikalische Strukturen zu schaffen einen eigenständigen Sound gefunden haben. Die Eigenkompositionen der Band präsentieren deren Individualität und Ausdrucksstärke und man hört deutlich wie sehr die Musiker sich gegenseitig vertrauen, ermutigen und fordern. Freie Improvisation mischt sich mit komplexen Rhythmen und spannungsvollen Melodien ohne jemals den Faden zu verlieren, sondern vielmehr um mit kollektiver Energie Klangwelten zu schaffen, deren Anziehungskraft in der spontanen Interaktion und Ehrlichkeit der Musiker liegt.
The trio DREAM BIG FISH unites three musicians from the Berlin scene who have not only found their own sound through numerous concerts at home and abroad and a lot of time together in the rehearsal room, but especially through their urge to improvise together and create new musical structures. The band’s original compositions present their individuality and expressiveness and you can clearly hear how much the musicians trust, encourage and challenge each other. Free improvisation mixes with complex rhythms and tense melodies without ever losing the thread, but rather to create sound worlds with collective energy, whose attraction lies in the spontaneous interaction and honesty of the musicians.
ZWEITES SET
Julius Gawlik – Tenor sax / Alto clarinet
Thorbjørn Stefansson – Bass
Marius Wankel – Drums
Mehr
MUSIKER
ERSTES SET
Sofía Salvo – Baritone Sax / Electronics
Lara Alarcón – Voice / Electronics
ZWEITES SET
Julius Gawlik – Tenor sax / Alto clarinet
Thorbjørn Stefansson – Bass
Marius Wankel – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
Wir haben keinen Platz mehr! / We are Sold out.
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Newsletter
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME




Konzertdetails
HORNUNG TRIO «STRUKTUREN» Traumton CD Release Concert Ludwig Hornung ist einer jener Jazzpianisten, die von der Klassik nicht lassen können und die deren subtile formale Entwicklungen, Klangfarben und Anschlagstechniken in ihrem Spiel verarbeiten. Damit
Konzertdetails
HORNUNG TRIO
«STRUKTUREN»
Traumton CD Release Concert
Ludwig Hornung ist einer jener Jazzpianisten, die von der Klassik nicht lassen können und die deren subtile formale Entwicklungen, Klangfarben und Anschlagstechniken in ihrem Spiel verarbeiten. Damit ragt er schon meilenweit aus der Masse der sich in letzter Zeit neu gebildeten »klassischen«, d.h. das Immer gleiche aufs Neue wiederholenden Pianisten hervor. Mit dem Bassisten Phil Donkin und dem Schlagzeuger Bernd Oezsevim hat er nach »Spieler« die zweite CD veröffentlicht, die vielleicht noch radikaler Hörgewohnheiten brüskiert und mit jazzüblichen Formschemata (Thema Solo Thema) Schluss macht.
Wer gemeinhin bei der Themenreprise abschaltet, weil sie bereits Bekanntes wiederholt, muss bei Hornung bis zum Ende hinhören. Denn es gibt bei ihm keine Form, auf die man sich einstellen könnte, die Form muss man beim Hören aktiv erschließen. Hornung verarbeitet Einflüsse, die gleichermaßen von Paul Bley, Skrjabin und Messiaen kommen, aber auch vom weniger bekannten russischen Komponisten Nikolai Roslawez, dessen Musik eine sehr eigentümliche Stellung zwischen Tonalität und Atonalität einnahm.
Mit enormer Virtuosität lässt Hornung die herkömmlichen, klar trennenden Grenzen zwischen Komposition und Improvisation verschwimmen, baut ungewöhnliche Metren ein, spielt wild perlende Arpeggien und konstruiert Linien, die in ihrem Habitus teilweise an die Zwölftonmusik erinnern. Das deutlichste Merkmal seines Spiels ist allerdings seine sensible Anschlagtechnik, mit der er fein nuancierte Klangfarben erreicht. Dies hört man schon deutlich am Anfang der CD: nach dem rasenden, manchmal hart gespielten ersten Stück »Strukturen« kommt der Kontrast: das weichere, eher balladeske, fast kantable »Wenn die Sirenen wieder rufen« mit leisen Tönen und ungewöhnlichen Intervallen.
Hornung dereguliert den Jazz, lässt viel Eigenes einfließen und erweitert so das Arsenal der Spielmöglichkeiten, macht aber die Ergebnisse seiner Phantasie zu einem anregenden Erlebnis für jene willigen Hörenden, die wirklich an Neuem interessiert sind.
BENNO BARTSCH/JAZZ PODIUM
Ludwig Hornung
begann seine Ausbildung sechsjährig mit klassischen Klavierstunden und Schlagzeugunterricht, in den anschließenden Jahren folgten zweite und erste Preise bei
„Jugend musiziert“ und „Jugend jazzt“.
Parallel dazu interessierte sich Ludwig Hornung für elektronische Musikstile wie Trip Hop, Hip Hop und Breakbeat und begann im Alter von 14 Jahren, Beats und Remixes mit professionellen DJs zu produzieren und gastierte mit diesen bei Konzerten.
2006 Studium als Diplommusiker im Bereich Jazz-Klavier an der Musikhochschule Stuttgart bei Prof. Paul Schwarz. 2008 wechselte er dann an das Jazz Institut Berlin zu Prof. Wolfgang Köhler, Prof. David Friedman und Prof. Hubert Nuss, wo er im Juli 2011 sein Bachelor-Studium mit Bestnote abschloss.
Seine Hauptaktivitäten in den letzten Jahren waren vor allem die Gründung zweier eigener Projekte: das akustische „Hornung Trio“ mit Phil Donkin am Bass und Bernd Oezsevim am Schlagzeug (die erste CD „Spieler“ erschien im Sommer 2017 bei der renommierten Reihe „Jazz thing – Next Generation“, die zweite CD „Strukturen“ im Herbst 2022 bei Traumton Records“), sowie die Combo „Triebwerk Hornung“, bestehend aus Saxophon, Schlagzeug und Fender Rhodes, zusammen mit Wanja Slavin und John Schröder (letzterer wurde 2019 abgelöst durch Oliver Steidle), die Debut-CD erschien im Winter 2016 bei dem schweizer Label „Unit Records“ (ausschließlich Eigenkompositionen).
Hornung trat weltweit auf vielen Festivals auf.
Er spielte und konzertierte unter anderem mit Kurt Rosenwinkel, Tobias Delius, Felix Wahnschaffe, Dima Bondarev, Rudi Mahall, Uli Kempendorff, John Schröder, Ben Kraef, Tobias Backhaus, Sebastian Merk, Ivars Arutyunyan, Moritz Baumgärtner, Oliver Steidle, Fabian Arends, Phil Donkin, Andreas Lang, Matthias Pichler, Josh Ginsburg, Ronny Graupe, Paulo Cardoso, Diego Pinera, Tony Lakatos u. v. a.
2017, 2018 sowie 2021 erhielt Ludwig Hornung ein Stipendium des Berliner Senats.
Bernd Oezsevim
spielt seit seinem neunten Lebensjahr Schlagzeug. Nach Anfängen in Orchestern und Bigbands begann er als Jugendlicher in kleineren Ensembles zu spielen. Er lebte zwischen 2002 und 2008 im Ruhrgebiet, wo er an der Folkwang Hochschule ein Jazzstudium absolvierte.
Seit 2002 tourte er weltweit mit Gunter Hampel, was auf zahlreichen Ton- und Bildträgern dokumentiert ist. Mit dem Pianisten Oliver Maas und dem Bassisten Markus Braun bildete er das Trio Invisible Change, mit Katrin Scherer und Sven Decker die Band Ohne 4 gespielt drei. Auch spielte er in den vergangenen Jahren mit Musikern wie Perry Robinson, Rupert Stamm, Matthias Schubert, Steve Swell, Daniel Carter, Sabir Mateen, Florian Weber, Randy Brecker, Uri Caine, Nguyên Lê, Angelika Niescier, Silke Eberhard, Dan Weiss oder Rudresh Mahanthappa. Des Weiteren war er auch Teil verschiedener Theater- und Tanzproduktionen im In- und Ausland. Seit 2010 lebt er in Berlin und gehört zur dortigen Jazzszene.
Oezsevim erreichte im Alter von 14 Jahren einen ersten Preis bei Jugend musiziert; beim Wettbewerb Best European Youth Drummer 1996 in Lahnstein beim Super Drumming Festival erreichte er den dritten Platz. 2000 war er Bundespreisträger bei Jugend jazzt in Erfurt. Den JazzWerkRuhrPreis gewann er insgesamt viermal, mit den Bands Invisible Change, Ohne 4 gespielt drei, Matovs Garage und dem Zodiak Trio. Mit dem Zodiak Trio erreichte er 2011 beim Neuen Deutschen Jazzpreis einen zweiten Platz, sowie 2013 mit „Ohne 4 gespielt drei“.
Ludwig Hornung – Piano
Matthias Pichler – Bass
Bernd Oezsevim – Drums
Mehr
MUSIKER
Ludwig Hornung – Piano
Matthias Pichler – Bass
Bernd Oezsevim – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
Wir haben keinen Platz mehr! / We are Sold out.
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME

Konzertdetails
TORSTEN GOODS «Soul Searching» Tour 2023 ALBUM RELEASE CONCERT FEAT: JAN MISERRE – BJÖRN WERRA – CHRISTOPH HUBER Der Name ist Programm. „Soul Searching“, das neue, schon siebte Album von Torsten Goods
Konzertdetails
TORSTEN GOODS
«Soul Searching» Tour 2023
ALBUM RELEASE CONCERT
FEAT: JAN MISERRE – BJÖRN WERRA – CHRISTOPH HUBER
Der Name ist Programm. „Soul Searching“, das neue, schon siebte Album von Torsten Goods ist mehr als eine Quelle frischer „Feelgood Music“, beeinflusst von Jazz, Soul, Blues und den lockeren Westcoast/AOR Sounds der späten 70er in Kalifornien, mit Gästen wie Randy Brecker, Nils Landgren oder Bireli Lagrene. „Soul Searching“ erzählt auch die sehr persönliche Geschichte der optischen Wandlung des „an der Gitarre ebenso wie als Sänger begnadeten“, laut SZ, „den man deswegen auch schon den „deutschen George Benson“ genannt hat“. Die Identitätsfindung, die auch die Gewöhnung an sein neues, kahles Aussehen aufgrund einer Autoimmmunstörung mit sich brachte, ist zentrales Thema bei „Soul Searching“, offensichtlich in Songs wie „Naked Funk“ oder der Ballade „I Had To Learn Not To Care“.
Seine „Soul Searching Tour 2023“ führt Torsten Goods mit Jan Miserre an Keyboards und Piano, Felix Lehrmann am Schlagzeug und Thomas Stieger am Bass, sprich: der Band hinter dem neuen Album, seit vierzehn Jahren perfekt eingespielt, im Herbst endlich wieder durch ganz Deutschland. Aber auch in die Schweiz, UK und natürlich Irland, der Heimat seiner Mutter und Familie. Im Zentrum der Konzerte steht das neue Album, aber auch die Fan-Favoriten aus Torstens Back-Katalog dürfen nicht fehlen. So wird jedes Konzert der „Soul Searching“-Tour zum einzigartigen Erlebnis, voll tief empfundener, virtuos gespielter, akustischer Glücklichmacher. Das Rezept: „smooth Vocals, fast guitars und feelgood grooves“.
TORSTEN GOODS – GUITAR/VOCALS
JAN MISERRE – KEYS/PIANO
BJÖRN WERRA – BASS
CHRISTOPH HUBER – DRUMS
Foto©Chris Heidrich
Mehr
MUSIKER
TORSTEN GOODS – GUITAR/VOCALS
JAN MISERRE – KEYS/PIANO
BJÖRN WERRA – BASS
CHRISTOPH HUBER – DRUMS
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
Wir haben keinen Platz mehr! / We are Sold out.
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME

Konzertdetails
TORSTEN GOODS «Soul Searching» Tour 2023 ALBUM RELEASE CONCERT FEAT: JAN MISERRE – BJÖRN WERRA – CHRISTOPH HUBER Der Name ist Programm. „Soul Searching“, das neue, schon siebte Album von Torsten Goods
Konzertdetails
TORSTEN GOODS
«Soul Searching» Tour 2023
ALBUM RELEASE CONCERT
FEAT: JAN MISERRE – BJÖRN WERRA – CHRISTOPH HUBER
Der Name ist Programm. „Soul Searching“, das neue, schon siebte Album von Torsten Goods ist mehr als eine Quelle frischer „Feelgood Music“, beeinflusst von Jazz, Soul, Blues und den lockeren Westcoast/AOR Sounds der späten 70er in Kalifornien, mit Gästen wie Randy Brecker, Nils Landgren oder Bireli Lagrene. „Soul Searching“ erzählt auch die sehr persönliche Geschichte der optischen Wandlung des „an der Gitarre ebenso wie als Sänger begnadeten“, laut SZ, „den man deswegen auch schon den „deutschen George Benson“ genannt hat“. Die Identitätsfindung, die auch die Gewöhnung an sein neues, kahles Aussehen aufgrund einer Autoimmmunstörung mit sich brachte, ist zentrales Thema bei „Soul Searching“, offensichtlich in Songs wie „Naked Funk“ oder der Ballade „I Had To Learn Not To Care“.
Seine „Soul Searching Tour 2023“ führt Torsten Goods mit Jan Miserre an Keyboards und Piano, Felix Lehrmann am Schlagzeug und Thomas Stieger am Bass, sprich: der Band hinter dem neuen Album, seit vierzehn Jahren perfekt eingespielt, im Herbst endlich wieder durch ganz Deutschland. Aber auch in die Schweiz, UK und natürlich Irland, der Heimat seiner Mutter und Familie. Im Zentrum der Konzerte steht das neue Album, aber auch die Fan-Favoriten aus Torstens Back-Katalog dürfen nicht fehlen. So wird jedes Konzert der „Soul Searching“-Tour zum einzigartigen Erlebnis, voll tief empfundener, virtuos gespielter, akustischer Glücklichmacher. Das Rezept: „smooth Vocals, fast guitars und feelgood grooves“.
TORSTEN GOODS – GUITAR/VOCALS
JAN MISERRE – KEYS/PIANO
BJÖRN WERRA – BASS
CHRISTOPH HUBER – DRUMS
Foto©Chris Heidrich
Mehr
MUSIKER
TORSTEN GOODS – GUITAR/VOCALS
JAN MISERRE – KEYS/PIANO
BJÖRN WERRA – BASS
CHRISTOPH HUBER – DRUMS
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
WARTELISTE / WATINGLIST
WARTELISTE / WATINGLISTNewsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME

Konzertdetails
Stephanie Lottermoser «IN DEPENDENCE» Jazz ist eine Allegorie für das Leben. Und für beides gilt: Unabhängigkeit zu erlangen ist ein langer Prozess. Das ist das Narrativ von IN DEPENDENCE. Stephanie Lottermosers aktuelles Album
Konzertdetails
Stephanie Lottermoser
«IN DEPENDENCE»
Jazz ist eine Allegorie für das Leben. Und für beides gilt: Unabhängigkeit zu erlangen ist ein langer Prozess. Das ist das Narrativ von IN DEPENDENCE. Stephanie Lottermosers aktuelles Album handelt vom Streben nach Eigenständigkeit in allen Facetten des Lebens. Musikalisch hat sich Stephanie Lottermoser von Anfang an konsequent ihren Freiraum genommen und längst eine eigenständige und wiedererkennbare Sprache gefunden in einer Synthese aus Jazz, Soul und Pop. Ihr Stil ist geprägt von klaren kompositorischen Linien, eingängigen Melodien, emotionaler Ansprache und einer subtilen Virtuosität, fernab von akademischer Nüchternheit und Technikaffinität.
Mit ihren mittlerweile sechs Alben hat sich Stephanie Lottermoser als Saxophonistin, Sängerin, Komponistin und Bandleaderin einen festen Platz in der Deutschen Jazzlandschaft erspielt und tourt darüber hinaus mittlerweile weltweit, zuletzt in Indien, der Dominikanischen Republik, Mexico und West Afrika.
«Soulig, funkig und ganz einfach unzähmbar“ – Stephanie Lottermoser spielt mit den Kontrasten von Bedürfnis, Unabhängigkeit und Selbstbestimmung. Als Sängerin und Saxophonistin präsentiert sie ihre eigenständige und wiedererkennbare Sprache. Ihre Musik ist intensiv, persönlich und geht ins Blut. Musik, so weich und anschmiegsam wie ein rotes Plüschsofa in der Lounge bei Dämmerlicht, so aufwühlend erotisch wie die knisternde Luft eines zwielichtigen Jazzclubs. Lottermoser weiß in ihren Kompositionen mit Emotion, Arrangement und Instrumentierung umzugehen, alle Seiten der Powerfrau kommen zum Tragen: nach ein wenig melancholischen Klängen gibt sie gleich wieder Vollgas und steuert zielstrebig in Richtung Erfolg.»
Concerto Magazin
STEPHANIE LOTTERMOSER HOMEPAGE
Stephanie Lottermoser – Tenorsaxophone/Vocal
Maik Schott – Keys
Robert Schulenburg – Bass
Tobias Held – Drums
Foto©Simon Heydorn
Mehr
MUSIKER
Stephanie Lottermoser – Tenorsaxophone/Vocal
Maik Schott – Keys
Robert Schulenburg – Bass
Tobias Held – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
Wir haben keinen Platz mehr! / We are Sold out.
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME

Konzertdetails
Stephanie Lottermoser «IN DEPENDENCE» Jazz ist eine Allegorie für das Leben. Und für beides gilt: Unabhängigkeit zu erlangen ist ein langer Prozess. Das ist das Narrativ von IN DEPENDENCE. Stephanie Lottermosers aktuelles Album
Konzertdetails
Stephanie Lottermoser
«IN DEPENDENCE»
Jazz ist eine Allegorie für das Leben. Und für beides gilt: Unabhängigkeit zu erlangen ist ein langer Prozess. Das ist das Narrativ von IN DEPENDENCE. Stephanie Lottermosers aktuelles Album handelt vom Streben nach Eigenständigkeit in allen Facetten des Lebens. Musikalisch hat sich Stephanie Lottermoser von Anfang an konsequent ihren Freiraum genommen und längst eine eigenständige und wiedererkennbare Sprache gefunden in einer Synthese aus Jazz, Soul und Pop. Ihr Stil ist geprägt von klaren kompositorischen Linien, eingängigen Melodien, emotionaler Ansprache und einer subtilen Virtuosität, fernab von akademischer Nüchternheit und Technikaffinität.
Mit ihren mittlerweile sechs Alben hat sich Stephanie Lottermoser als Saxophonistin, Sängerin, Komponistin und Bandleaderin einen festen Platz in der Deutschen Jazzlandschaft erspielt und tourt darüber hinaus mittlerweile weltweit, zuletzt in Indien, der Dominikanischen Republik, Mexico und West Afrika.
«Soulig, funkig und ganz einfach unzähmbar“ – Stephanie Lottermoser spielt mit den Kontrasten von Bedürfnis, Unabhängigkeit und Selbstbestimmung. Als Sängerin und Saxophonistin präsentiert sie ihre eigenständige und wiedererkennbare Sprache. Ihre Musik ist intensiv, persönlich und geht ins Blut. Musik, so weich und anschmiegsam wie ein rotes Plüschsofa in der Lounge bei Dämmerlicht, so aufwühlend erotisch wie die knisternde Luft eines zwielichtigen Jazzclubs. Lottermoser weiß in ihren Kompositionen mit Emotion, Arrangement und Instrumentierung umzugehen, alle Seiten der Powerfrau kommen zum Tragen: nach ein wenig melancholischen Klängen gibt sie gleich wieder Vollgas und steuert zielstrebig in Richtung Erfolg.»
Concerto Magazin
STEPHANIE LOTTERMOSER HOMEPAGE
Stephanie Lottermoser – Tenorsaxophone/Vocal
Maik Schott – Keys
Robert Schulenburg – Bass
Tobias Held – Drums
Foto©Simon Heydorn
Mehr
MUSIKER
Stephanie Lottermoser – Tenorsaxophone/Vocal
Maik Schott – Keys
Robert Schulenburg – Bass
Tobias Held – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
Wir haben keinen Platz mehr! / We are Sold out.
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME



Konzertdetails
IIRO RANTALA HEL TRIO FEAT: CONOR CHAPLIN-ANTON EGER Iiro Rantala präsentiert sein neues HEL Trio «Intelligenz, Humor, viel Sentiment, unvorhersehbare Ideen und feinstes Piano-Handwerk» Frankfurter Allgemeine Zeitung «
Konzertdetails
IIRO RANTALA
HEL TRIO
FEAT: CONOR CHAPLIN-ANTON EGER
Iiro Rantala präsentiert sein neues HEL Trio
«Intelligenz, Humor, viel Sentiment, unvorhersehbare Ideen und feinstes Piano-Handwerk»
Frankfurter Allgemeine Zeitung
«Naturereignis an den Tasten»
Jazz Thing
Nach anderthalb Jahrzehnten kehrt der finnische Pianist Iiro Rantala zu seinen Wurzeln zurück.
Es ist das erste Mal seit der Auflösung seiner Kultband Trio Töykeät im Jahr 2008, dass Rantala seine Musik wieder im Format eines klassischen Piano-Trios präsentiert. Mit TrioTöykeät krempelte er ab 1988 die europäische Jazzwelt um und galt neben dem Esbjörn Svensson Trio als das angesagteste Trio des Kontinents. Seit der Auflösung der Gruppe im Jahr 2008 suchte Rantala nach der idealen Formation — eine langjährige Suche, die nun mit dem HEL Trio ein Ende gefunden hat.
Als Mitmusiker stehen ihm dabei zwei kongeniale Improvisateure und Partner zur Seite — zum einen der britische Bassist Conor Chaplin, seines Zeichens Mitglied der mit dem Mercury Prize nominierten Band Dinosaur; zum anderen der schwedisch-norwegische Schlagzeuger Anton Eger — eine der schillerndsten Schlagzeuger-Persönlichkeiten der europäischen Jazzszene. Wohin die musikalische Reise mit dem HEL Trio genau gehen wird, verrät er bislang nicht. Wer Rantala, den klassisch geschulten Meisterpianisten mit dem Schalk im Nacken aber kennt, weiß, dass man von ihm Virtuosität mit eingängiger und nachvollziehbarer Melodik, E-Musik ganz ohne heiligen Ernst und mit jeder Menge überraschenden Wendungen erwarten darf. Kurzweilige und mitreißende Performances zwischen Klassik und Jazz, feurig wie die Hölle (vielleicht deshalb der Name des Trios!) und mit jeder Menge Humor dargeboten sind garantiert. In den letzten Jahren trat Rantala in den unterschiedlichsten Konstellationen auf — solo, mit Streicherensemble, im Duo und Trio mit anderen Pianisten sowie verschiedenen Bandformaten. Seine Rückkehr zum Piano-Trio-Format sollte man sich auf gar keinen Fall entgehen lassen.
Iiro Rantala – Piano
Conor Chaplin – Bass
Anton Eger – Drums
Mehr
MUSIKER
Iiro Rantala – Piano
Conor Chaplin – Bass
Anton Eger – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
Wir haben keinen Platz mehr! / We are Sold out.
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME



Konzertdetails
IIRO RANTALA HEL TRIO FEAT: CONOR CHAPLIN-ANTON EGER Iiro Rantala präsentiert sein neues HEL Trio «Intelligenz, Humor, viel Sentiment, unvorhersehbare Ideen und feinstes Piano-Handwerk» Frankfurter Allgemeine Zeitung «
Konzertdetails
IIRO RANTALA
HEL TRIO
FEAT: CONOR CHAPLIN-ANTON EGER
Iiro Rantala präsentiert sein neues HEL Trio
«Intelligenz, Humor, viel Sentiment, unvorhersehbare Ideen und feinstes Piano-Handwerk»
Frankfurter Allgemeine Zeitung
«Naturereignis an den Tasten»
Jazz Thing
Nach anderthalb Jahrzehnten kehrt der finnische Pianist Iiro Rantala zu seinen Wurzeln zurück.
Es ist das erste Mal seit der Auflösung seiner Kultband Trio Töykeät im Jahr 2008, dass Rantala seine Musik wieder im Format eines klassischen Piano-Trios präsentiert. Mit TrioTöykeät krempelte er ab 1988 die europäische Jazzwelt um und galt neben dem Esbjörn Svensson Trio als das angesagteste Trio des Kontinents. Seit der Auflösung der Gruppe im Jahr 2008 suchte Rantala nach der idealen Formation — eine langjährige Suche, die nun mit dem HEL Trio ein Ende gefunden hat.
Als Mitmusiker stehen ihm dabei zwei kongeniale Improvisateure und Partner zur Seite — zum einen der britische Bassist Conor Chaplin, seines Zeichens Mitglied der mit dem Mercury Prize nominierten Band Dinosaur; zum anderen der schwedisch-norwegische Schlagzeuger Anton Eger — eine der schillerndsten Schlagzeuger-Persönlichkeiten der europäischen Jazzszene. Wohin die musikalische Reise mit dem HEL Trio genau gehen wird, verrät er bislang nicht. Wer Rantala, den klassisch geschulten Meisterpianisten mit dem Schalk im Nacken aber kennt, weiß, dass man von ihm Virtuosität mit eingängiger und nachvollziehbarer Melodik, E-Musik ganz ohne heiligen Ernst und mit jeder Menge überraschenden Wendungen erwarten darf. Kurzweilige und mitreißende Performances zwischen Klassik und Jazz, feurig wie die Hölle (vielleicht deshalb der Name des Trios!) und mit jeder Menge Humor dargeboten sind garantiert. In den letzten Jahren trat Rantala in den unterschiedlichsten Konstellationen auf — solo, mit Streicherensemble, im Duo und Trio mit anderen Pianisten sowie verschiedenen Bandformaten. Seine Rückkehr zum Piano-Trio-Format sollte man sich auf gar keinen Fall entgehen lassen.
Iiro Rantala – Piano
Conor Chaplin – Bass
Anton Eger – Drums
Mehr
MUSIKER
Iiro Rantala – Piano
Conor Chaplin – Bass
Anton Eger – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
Wir haben keinen Platz mehr! / We are Sold out.
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME




Konzertdetails
Wolfgang Muthspiel Trio FEAT: Scott Colley and Jorge Rossy ECM Release Tour Verbunden durch eine enge und tiefe langjährige Freundschaft bilden Wolfgang Muthspiel, Scott Colley und Jorge Rossy zusammen das Wolfgang Muthspiel
Konzertdetails
Wolfgang Muthspiel Trio
FEAT: Scott Colley and Jorge Rossy
ECM Release Tour
Verbunden durch eine enge und tiefe langjährige Freundschaft bilden Wolfgang Muthspiel, Scott Colley und Jorge Rossy zusammen das Wolfgang Muthspiel Trio. Die drei Ausnahmekönner beherrschen die Kunst, ihre persönliche Verbundenheit auf faszinierende Weise in musikalische Gefilde zu übersetzen.
Die spielerischen dynamischen Interaktionen des Trios reichen von sanften und poetischen Melodien bis hin zu kantigen Grooves und raffinierte Harmonien und kreieren eine Atmosphäre, die dieses österreichisch-amerikanische-spanische Trio einzigartig macht. Jede Note Eingebettet in warmen Klang ist es bemerkenswert und auf seine Weise persönlich und öffnet den Raum wie von Zauberhand und offenbart seine Tiefe. Die Musik scheint sich in einer Art permanenter Levitation zu befinden. Nie den Boden zu berührend lässt sie die vermeintliche Komplexität des Jazz vergessen und verwandelt sie in die zugängliche und zugleich ästhetische Eleganz einer gefühlvollen Malerei.
Wolfgang Muthspiel – GUITAR
Scott Colley – BASS
Jorge Rossy – DRUMS
Mehr
MUSIKER
Wolfgang Muthspiel – GUITAR
Scott Colley – BASS
Jorge Rossy – DRUMS
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
Wir haben keinen Platz mehr! / We are Sold out.
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME




Konzertdetails
Wolfgang Muthspiel Trio FEAT: Scott Colley and Jorge Rossy ECM Release Tour Verbunden durch eine enge und tiefe langjährige Freundschaft bilden Wolfgang Muthspiel, Scott Colley und Jorge Rossy zusammen das Wolfgang Muthspiel
Konzertdetails
Wolfgang Muthspiel Trio
FEAT: Scott Colley and Jorge Rossy
ECM Release Tour
Verbunden durch eine enge und tiefe langjährige Freundschaft bilden Wolfgang Muthspiel, Scott Colley und Jorge Rossy zusammen das Wolfgang Muthspiel Trio. Die drei Ausnahmekönner beherrschen die Kunst, ihre persönliche Verbundenheit auf faszinierende Weise in musikalische Gefilde zu übersetzen.
Die spielerischen dynamischen Interaktionen des Trios reichen von sanften und poetischen Melodien bis hin zu kantigen Grooves und raffinierte Harmonien und kreieren eine Atmosphäre, die dieses österreichisch-amerikanische-spanische Trio einzigartig macht. Jede Note Eingebettet in warmen Klang ist es bemerkenswert und auf seine Weise persönlich und öffnet den Raum wie von Zauberhand und offenbart seine Tiefe. Die Musik scheint sich in einer Art permanenter Levitation zu befinden. Nie den Boden zu berührend lässt sie die vermeintliche Komplexität des Jazz vergessen und verwandelt sie in die zugängliche und zugleich ästhetische Eleganz einer gefühlvollen Malerei.
Wolfgang Muthspiel – GUITAR
Scott Colley – BASS
Jorge Rossy – DRUMS
Mehr
MUSIKER
Wolfgang Muthspiel – GUITAR
Scott Colley – BASS
Jorge Rossy – DRUMS
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
Wir haben keinen Platz mehr! / We are Sold out.
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME




Konzertdetails
Paul Albrecht-Max Gerl-Beka Gochiashvili Trio Tour 2023 Mit dem “Paul Albrecht, Max Gerl, Beka Gochiashvili Trio” gründen drei passionierte Künstler eine Band, Die Virtuosität und Beats auf eine unterhaltsame und
Konzertdetails
Paul Albrecht-Max Gerl-Beka Gochiashvili Trio
Tour 2023
Mit dem “Paul Albrecht, Max Gerl, Beka Gochiashvili Trio” gründen drei passionierte Künstler eine Band, Die Virtuosität und Beats auf eine unterhaltsame und neue Art vereint.
Beka Gochiashvili, der mit 14 Jahren mit Chick Corea spielte und zwei Jahre später mit Stanley Clarke international tourte wurde von Quincy Jones so beschreiben: “Beka is a beast, He’s a bad Motherfucker”. Als 14-jähriger Bandleader trat er mit seinem Trio zum Beispiel beim “Montreux Jazzfestival” und dem “Black Sea Festival” auf. Er wurde mit 13 Jahren von seinem Heimatland Georgien gesponsert und erhielt ein volles Stipendium an der Julliard School.
Max Gerl graduierte mit Auszeichnungen vom Berklee College of Music, leitet seine Band “Wasafiri” und arbeitet mit Musikern*innen wie: Arturo Sandoval, Emily Baer, James Francies, Talib Kweli, Jordan Rakei, Blaquedynamite und vielen anderen.
Wie seine Mentoren Stanley Clarke und John Patitucci ist Max Gerl sowohl am Kontrabass als auch am Electric Bass versiert.
Paul Albrecht gewann mit seiner Band “Paulbright Experience” Deutschlands größten Jazz-Nachwuchspreis “Future Sounds 2021” nur wenige Wochen nach Gründung der Band und wird sowohl in der Jazzszene als auch in der HipHop und Pop Welt wahrgenommen.
Er ist spielt unter anderen bei Newcomer Schmyt sowie The Jakob Manz Project und gehört aktuell zu Deutschlands gefragtesten und vielseitigsten Drummern.
Alle drei Künstler sind auch als Produzenten und Komponisten aktiv.
Paul Albrecht – Drums
Beka Gochiashvili – Piano
Max Gerl – Bass
Mehr
MUSIKER
Paul Albrecht – Drums
Beka Gochiashvili – Piano
Max Gerl – Bass
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
Wir haben keinen Platz mehr! / We are Sold out.
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME



Konzertdetails
JC DOOK «BACK AGAIN AT THE A-TRANE» FEAT: TILL SAHM-MANU ZACEK-MARLON BROWDEN SPECIAL GUEST: MARLIN WILLIFORD An evening of old school Blues, R&B, and Soul! Blues classics from the likes of
Konzertdetails
JC DOOK
«BACK AGAIN AT THE A-TRANE»
FEAT: TILL SAHM-MANU ZACEK-MARLON BROWDEN
SPECIAL GUEST: MARLIN WILLIFORD
An evening of old school Blues, R&B, and Soul!
Blues classics from the likes of Muddy Waters, BB King, Robert Cray
Der New Yorker Gitarrist hat bereits 10 Jahre Erfahrung in der hart umkämpften Bluesszene gesammelt. Er spielte schon mit der New Orleans Legende Earl King, den Holmes Brothers sowie auch Ben E. King. Auch als Vorgruppe für Johnny Copeland, Walter» Wolfman «Washington und Little Feet trat er auf. Seine musikalische Vielschichtigkeit ermöglichte ihm gemeinsame Auftritte mit Harry Belafonte, Manu Dibango und Cassandra Wilson. Für Ester Marrow & The Harlem Gospel Singers fungierte er fünf Jahre lang als Gittarist, Arrangeur und musikalischer Leiter. JC Dook begleitete als Gitarrist zuletzt den Bassisten und Sänger Richard Bona auf seiner Welttournee.
Vielschichtig und multikulturell, so beschreibt man am besten den Gitarristen, Komponisten und Arrangeur J.C. Doo-Kingué. JC hat die meiste Zeit seines Lebens in New York verbracht. Hervorragende musikalische Kenntnisse ermöglichen es ihm, sich überzeugend und einfühlend in verschiedenen Musikrichtungen zu bewegen, ohne seine eigene musikalische Note zu verlieren. Seit 2000 lebt JC in Deutschland. Als ersten Grundstein für seine weitere musikalische Karriere in Deutschland gründete er 2001 das Blues-Trio Dook Joint. Zwar mit dem Blues aufgewachsen und erfolgreich in New York praktiziert, konnte JC mit einem Worldbeat Instrumental Jazz-Album seine ganze musikalische und multikulturelle Bandbreite zur Geltung bringen. JC Dook Band präsentiert sowohl eigene Musikstücke als auch Blues & Soul Standards.
A-Trane is very happy to welcome the great artist and musician living in our town to perform and share his music on our stage.
«On my back to the A-Trane night, my newly revamped band will perform Blues classics as well R&B, Soul and Motown hits. I will feature Marlin Williford (The Voice Of Germany 2017). Come on down! An event not to be missed!»
JC Dook
JC Dook – Guitar/Vocal
Till Sahm – Keys
Manu Zacek – Bass
Marlon Browden – Drums
Marlin Williford – Vocal
Fotos©Gudrun Arndt
Mehr
MUSIKER
JC Dook – Guitar/Vocal
Till Sahm – Keys
Manu Zacek – Bass
Marlon Browden – Drums
Marlin Williford – Vocal
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
Wir haben keinen Platz mehr! / We are Sold out.
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME
2023sa14okt20:3020:30 A-TRANE PRESENTS:
BILL PETRY & BANDLive Concert |Live Concert,modern jazz

Konzertdetails
BILL PETRY & BAND Geboren und aufgewachsen in West-Berlin als Sohn von Künstlern und Hausbesetzern kam Bill Petry früh mit der elterlichen Schallplattensammlung in Kontakt. Größen wie Louis Armstrong, Ella Fitzgerald aber auch die Beatles
Konzertdetails
BILL PETRY & BAND
Geboren und aufgewachsen in West-Berlin als Sohn von Künstlern und Hausbesetzern kam Bill Petry früh mit der elterlichen Schallplattensammlung in Kontakt. Größen wie Louis Armstrong, Ella Fitzgerald aber auch die Beatles und Joni Mitchell gehörten zu seinem jugendlichen Alltag und prägten sein ästhetisches Empfinden. Sein warmer Sound und sein lyrisches, ehrliches Spiel sind eine beeindruckend souveräne Antwort auf alle globale Hektik der Gegenwart. Als Trompeter zählt Bill Petry schon heute zu den unverwechselbarsten Vertretern seiner Generation.
«A lyrical, poetic, harmoniously touching trumpet player. If you like Miles Davis and Chet Baker, you will love Bill Petry.»
Riccardo Del Fra
«Ich muss nur zwei Töne hören und ich weiß, es ist Bill Petry.»
Till Brönner
Bill Petry – Trumpet
Markus Ehrlich – Tenorsaxophone
Christian von der Goltz – Piano
Olaf Casimir – Bass
Tobias Backhaus – Drums
Mehr
MUSIKER
Bill Petry – Trumpet
Markus Ehrlich – Tenorsaxophone
Christian von der Goltz – Piano
Olaf Casimir – Bass
Tobias Backhaus – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
Wir haben keinen Platz mehr! / We are Sold out.
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME




Konzertdetails
Mariana Zwarg & Johannes von Ballestrem «TIGHTROPE DANCER» SCUBIDU RECORDS ALBUM RELEASE CONCERT Mit Mariana Zwarg und Johannes von Ballestrem haben sich zwei Künstler zusammengefunden, die aus sehr unterschiedlichen Welten stammen: Sie, Flötistin aus Rio de
Konzertdetails
Mariana Zwarg & Johannes von Ballestrem
«TIGHTROPE DANCER»
SCUBIDU RECORDS ALBUM RELEASE CONCERT
Mit Mariana Zwarg und Johannes von Ballestrem haben sich zwei Künstler zusammengefunden, die aus sehr unterschiedlichen Welten stammen: Sie, Flötistin aus Rio de Janeiro und Patentochter des legendären Hermeto Pascoal, dessen Tradition sie fortführt – Er, Berliner Jazzpianist, der in den verschiedensten Stilen unterwegs ist und z.B. mit Kurt Rosenwinkel und Greg Cohen in Erscheinung getreten ist.
Kennengelernt haben sie sich 2017 und touren seitdem in einer größeren Formation, Marianas Sexteto Universal, regelmäßig durch Europa und Brasilien. Dabei waren sie z.B. auf dem XJAZZ Festival (Berlin), dem Pori Jazz Festival (Finnland), im Sunset/Sunside (Paris) und im SESC Instrumental (São Paulo) zu Gast.
2020 erschien das hochgelobte Debutalbum des Sextetts, Nascentes.
In den vielen Stunden des Probens und Spielens entwickelte sich zwischen Mariana und Johannes eine intensive musikalische Partnerschaft und schließlich der Wunsch, auch im Duo zusammenzuarbeiten. Als im Lockdown 2020 beide zuhause festsaßen (in Berlin bzw. Rio), begannen sie, Ideen auszutauschen und gemeinsam an neuen Kompositionen speziell für dieses Projekt zu arbeiten. In ihrer Musik vereinen sie Einflüsse aus brasilianischen Stilen (wie Samba und Forró) mit Jazz und Improvisation. Zur Unterstützung dieser Arbeit erhielten sie in dieser Zeit ein Stipendium des Goethe-Instituts.
2022 folgten erste Konzerte des Duos in Deutschland und in der Schweiz, sowie (gefördert durch ein Stipendium des Berliner Senats) die Aufnahme ihrer Debüt-CD Tightrope Dancer. Diese erscheint im Herbst 2023 auf dem brasilianischen Label scubidu.
Mariana Zwarg – Flutes
Johannes von Ballestrem- Piano
Foto©Dovile Sermokas
Mehr
MUSIKER
Mariana Zwarg – Flutes
Johannes von Ballestrem- Piano
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
Wir haben keinen Platz mehr! / We are Sold out.
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME

Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: ANDREAS SCHMIDT& FRIENDS EINTRITT FREI & ENTRANCE FREE FACEBOOK LIVE Auf dem unteren Link zur Facebookseite von Andreas Schmidt erfahren Sie, wer alles an diesem Konzerttag auftreten wird. Um die
Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: ANDREAS SCHMIDT& FRIENDS
EINTRITT FREI & ENTRANCE FREE
FACEBOOK LIVE
Auf dem unteren Link zur Facebookseite von Andreas Schmidt erfahren Sie, wer alles an diesem Konzerttag auftreten wird. Um die Spontanität zu erhalten, was die Montagskonzerte von Andreas Schmidt & Friends ausmacht, werden die Musiker kurzfristig bekannt gegeben,
It´s me, the Monday A-Trane pianist Andreas Schmidt. Since 1995 I played here about 900 wonderful & surprising improvised happenings in music with lots of friends like Jay Clayton, Hayden Chisholm, Dave Douglas, Walter Norris, Mark Murphy, Till Brönner, Sebastian Merk, Andreas Edelmann, Jan Roder, Connie Crothers, Max Andrzejewski, Andy Fite etc.. Here’s what Richard Williams wrote about me in his blog: «If you’re ever at a loose end in Berlin on a Monday night, my advice would be to head for A-Trane, the jazz club in Charlottenburg, where Andreas Schmidt, a pianist, composer and teacher at the city’s Jazz Institut, holds a weekly free-admission session featuring a changing cast. Schmidt is a fine pianist, the salient features of his playing located somewhere between the Paul Bley of the mid-’60s and the Chick Corea of «Now He Sings, Now He Sobs». You might get an idea of his approach if I say that his first album was made (in 1995) with Lee Konitz, and a later one comprised a duo with Gary Peacock. His music is cerebral, but on the evidence I’ve heard it never lacks wit and humanity.» Richard Williams
Mehr
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
Wir haben keinen Platz mehr! / We are Sold out.
STORNO RESERVIERUNG / CANCEL RESERVATION
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME




Konzertdetails
DEFNE SAHIN «HOPE» Berthold Records «Pre-Release Concert» Die Sängerin und Komponistin Defne Şahin hat eine musikalische Sprache entwickelt, die ihr Leben in verschiedenen Kulturen und Ländern widerspiegelt. In Berlin geboren und
Konzertdetails
DEFNE SAHIN
«HOPE»
Berthold Records «Pre-Release Concert»
Die Sängerin und Komponistin Defne Şahin hat eine musikalische Sprache entwickelt, die ihr Leben in verschiedenen Kulturen und Ländern widerspiegelt. In Berlin geboren und aufgewachsen, lebte die junge Musikerin bereits in New York, Istanbul und Barcelona und gilt in der internationalen Jazzszene als „eine feste Größe“ Tagesspiegel.
Mit “Hope” stellt sie ein Album vor, welches das menschliche Dasein in all seiner Komplexität mit tiefgründiger Sinnlichkeit und Klarheit erfasst. In ihren neuen Kompositionen lässt die genreverbindende Künstlerin Gedichte der U.S.-amerikanischen Dichterin Emily Dickinson und eigene Texte erklingen, die eine Reflexion über Leben und Tod, Liebe und Sehnsucht, Angst und Hoffnung sowie das Loslassen von all diesem sind.
Schon immer haben Gedichte eine große Rolle in den Kompositionen der Musikerin gespielt: Auf ihrem Debüt-Album „Yaşamak“ (2011), das als “Beginn einer Erfolgskarriere” (Jazzthethik) gelobt wurde, vertonte sie die Lyrik des türkischen Regimekritikers Nâzım Hikmet, während auf ihrem Album “Unravel” (2016) neben ihren eigenen Songtexten auch Gedichte von William Shakespeare und Emily Dickinson vorkamen. Defne Şahins Musik erklingt auf großen Bühnen wie der Carnegie Hall in New York, dem Jazzfest Berlin und dem Istanbul Jazzfestival. In zahlreichen Kollaborationen, unter anderem mit Guillermo Klein, Anthony Braxton, Jay Clayton und Shai Maestro bewegt sie sich stilsicher auf unterschiedlichsten musikalischen Terrains.
«Hope» erscheint am 27.10.2023 bei Berthold Records.
Defne Şahin – Vocals
Povel Widestrand – Piano
Charis Karantzas – Guitar
Igor Spallati – Bass
Martin Krümmling – Drums
Foto©Harun Güler
Mehr
MUSIKER
Defne Şahin – Vocals
Povel Widestrand – Piano
Charis Karantzas – Guitar
Igor Spallati – Bass
Martin Krümmling – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
Wir haben keinen Platz mehr! / We are Sold out.
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME
2023mi18okt20:3020:30 A-TRANE PRESENTS:
Dima Bondarev QuartetLive Concert |Live Concert,modern jazz



Konzertdetails
Dima Bondarev Quartet Dima Bondarev wurde 1984 in der Ukraine geboren begann im Alter von 9 Jahren Trompete zu spielen. Danach entdeckte er seine Leidenschaft für den Jazz. Als Kind studierte er zunächst
Konzertdetails
Dima Bondarev Quartet
Dima Bondarev wurde 1984 in der Ukraine geboren begann im Alter von 9 Jahren Trompete zu spielen. Danach entdeckte er seine Leidenschaft für den Jazz. Als Kind studierte er zunächst klassische Musik. Zwischen 2008 und 2013 war Dima in seiner Heimat sehr aktiv Teilnahme an großen Jazzfestiv als und Konzertreisen. Er war ein Mitglied des berühmten Ukrainers Jazzbands Acoustic Quartet und Magnifika-Gruppe.
Im Jahr 2011 und 2016 erhielt er das polnische Kulturstipendium “Gaude Polonia” und nahm Unterricht bei Piotr Wojtasik und Robert Majewski in Warschau und Wroclaw. Seit 2013 lebt Dima in Berlin, wo er sowohl seinen Bachelor- als auch seinen Masterabschluss am Jazz Institut Berlin (JIB) bei Gerard Presencer, Tom Arthurs und Sebastian Studnitzky sowie bei John Hollenbeck, Greg Cohen, Geoffrey De Masure, Julia Hulsmann, Tino Derado, Guilherme Castro und Javier Reyes absolvierte. Während seines Studiums erhielt Dima den JIB-Jazz-Preis der Karl Hofer Gesellschaft (2015) und das Deutschlandstipendium (2017). Kurz nach seinem Abschluss als Master of Composition im Jahr 2020 erhielt Dima das Elsa-Neumann-Stipendium.
Im Jahr 2021 erhielt er ein Stipendienprogramm für ein Jahr am Jazzcampus Basel (CH) namens Focusyear, wo Dima sein Wissen unter der Anleitung seines Mentors Ambrose Akinmusire verbesserte und regelmäßig mit bekannten Jazzkünstlern auftrat.
Im Verlauf seiner professionellen Karriere hat Dima mit Künstlern wie Aaron Parks, Kurt Rosenwinkel, Larry Grenadier, Logan Richardson, Coung Vu, Kris Davis, Lionel Loueke, Jorge Rossy, Wolfgang Muthspiel, Elena Pinderhughes, Greg Cohen, Doug Weiss, Joey Baron, Conrad Herwig, Steve Turre, Nels Cline, Jim Black, NDR Big Band, Brussel Jazz Orchestra, Guillermo Klein, Josh Ginsburg, Wanja Slavin, Elias Stemeseder, Ingrid Laubrock und vielen anderen zusammengearbeitet. Gleichzeitig entwickelte er seine eigene Band und nahm sein Debütalbum “I’m Wondering” (Unit Records, 2017) auf.
Sowohl als Sideman als auch als Bandleader nahm Dima an einer Vielzahl von großen Jazzfestivals teil, wie dem North Sea Jazz Festival (Niederlande), Umbria Jazz Festival (Italien), Xjazz Festival, Berlin Jazz Fest (Deutschland), Jazz and Odra (Polen), Jazz Bez, Leopolis Jazz Fest (Ukraine) und Jazz à Montauban (Frankreich) und vielen anderen.
Dima Bondarev – Trumpet, Flugelhorn
Ludwig Hornung – Piano
Thornbjørn Stefansson – Bass
Jesus Vega – Drums
Mehr
MUSIKER
Dima Bondarev – Trumpet, Flugelhorn
Ludwig Hornung – Piano
Thornbjørn Stefansson – Bass
Jesus Vega – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
Wir haben keinen Platz mehr! / We are Sold out.
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME





Konzertdetails
JEFF LORBER FUSION TRIO FEAT: JIMMY HASLIP & SONNY EMORY CD RELEASE «THE DROP» TOUR 2023 Jeff Lorber’s funkiest album yet, featuring an amazing allstar lineup including Grammy winning jazz greats
Konzertdetails
JEFF LORBER FUSION TRIO
FEAT: JIMMY HASLIP & SONNY EMORY
CD RELEASE «THE DROP» TOUR 2023
Jeff Lorber’s funkiest album yet, featuring an amazing allstar lineup including Grammy winning jazz greats Jimmy Haslip, Paul Jackson, Jr, Snarky Puppy’s Marc Lettieri, Gary Novak, David Mann and more! Highlights include the uber-funky “The Drop,” the warm, intimate “Hang Tight,” the bright, uplifting “Reception,” and more Lorber originals.
Jeff Lorber hatte seit seinem vierten Lebensjahr Klavierunterricht. In seiner Schulzeit spielte er Soul und Rhythm and Blues. Er studierte zunächst in Boston Chemie, bevor er 1970/71 parallel ein Studium am Berklee College of Music begann, wo er bei Margaret Chaloff, Dave Amram und Ran Blake unterrichtet wurde. Er setzte sein Chemiestudium in Oregon fort, wo er ab 1973 als Jazzdozent am Clark College tätig war.
Der stilbildende, merkwürdigerweise trotzdem erst mit einem Grammy ausgezeichnete Pianist, Komponist, Produzent und Bandleader ist seit Jahrzehnten ein vollendeter Künstler, der sich immer wieder zu neuen Höchstleistungen aufschwingt. Als bahnbrechender Fender-Rhodes-Pionier in einer Reihe mit Herbie Hancock, Joe Sample und Bob James ist Jeff Lorber einer der innovativsten und gefragtesten musikalischen Köpfe des Jazz. Die Zahl der nur unter eigenem Namen, mit der „Jeff Lorber Fusion“-Band und neuerdings dem „Jazz Funk Soul“ Projekt aufgenommenen Alben dürfte die 30 überschritten haben, auf zahllosen weiteren Alben vor allem der prominenten Fusion-Szene ist sein unverwechselbarer Klang zu hören. Tatsächlich erst im Januar 2018 gewann der in LA lebende, schon vielfach nominiert gewesene Keyboarder seinen ersten Grammy für das Album „Prototype“ mit der „Jeff Lorber Fusion“ in der Kategorie „Best Contemporary Instrumental Album“. «Die ganze Sache war ein bisschen surreal“, erinnert sich der Pianist. „Einen Grammy zu gewinnen, war ein Nervenkitzel, vor allem nachdem ich bei den letzten sechs Nominierungen nicht gewonnen hatte.»
Mit Posaunist Danny Wilson und Schlagzeuger Dennis Bradford gründete Jeff Lorber eine eigene Gruppe, mit der er 1977 sein Debüt-Album vorlegte; in den folgenden Jahren arbeitet er mit Gastsolisten wie Joe Farrell, Chick Corea und Freddie Hubbard. 1983 zog Lorber nach Los Angeles, wo er als Studiomusiker, Produzent und Talentscout für Herb Alpert, die Pointer Sisters oder Kenny G. tätig war. Daneben legte er eigene Alben mit wechselnden Besetzungen vor, die mehrfach für einen Grammy nominiert wurden.
Als Sideman war Jeff Lorber an Einspielungen von Eric Marienthal, Gary Meek, U2, Art Porter junior, Manhattan Transfer, Duran Duran, Bruce Hornsby oder Curtis Mayfield beteiligt.
«Ich habe das unglaubliche Glück, meine Zeit mit etwas zu verbringen, das ich liebe. Wenn man Dinge tut, die einem Spaß machen, ist es leicht, diese gute Stimmung zu verbreiten.»
Jeff Lorber
Jimmy Haslip – Bass
Sonny Emory – Schlagzeug
Mehr
MUSIKER
Jeff Lorber – Keyboards
Jimmy Haslip – Bass
Sonny Emory – Schlagzeug
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
Wir haben keinen Platz mehr! / We are Sold out.
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME





Konzertdetails
JEFF LORBER FUSION TRIO FEAT: JIMMY HASLIP & SONNY EMORY CD RELEASE «THE DROP» TOUR 2023 Jeff Lorber’s funkiest album yet, featuring an amazing allstar lineup including Grammy winning jazz greats
Konzertdetails
JEFF LORBER FUSION TRIO
FEAT: JIMMY HASLIP & SONNY EMORY
CD RELEASE «THE DROP» TOUR 2023
Jeff Lorber’s funkiest album yet, featuring an amazing allstar lineup including Grammy winning jazz greats Jimmy Haslip, Paul Jackson, Jr, Snarky Puppy’s Marc Lettieri, Gary Novak, David Mann and more! Highlights include the uber-funky “The Drop,” the warm, intimate “Hang Tight,” the bright, uplifting “Reception,” and more Lorber originals.
Jeff Lorber hatte seit seinem vierten Lebensjahr Klavierunterricht. In seiner Schulzeit spielte er Soul und Rhythm and Blues. Er studierte zunächst in Boston Chemie, bevor er 1970/71 parallel ein Studium am Berklee College of Music begann, wo er bei Margaret Chaloff, Dave Amram und Ran Blake unterrichtet wurde. Er setzte sein Chemiestudium in Oregon fort, wo er ab 1973 als Jazzdozent am Clark College tätig war.
Der stilbildende, merkwürdigerweise trotzdem erst mit einem Grammy ausgezeichnete Pianist, Komponist, Produzent und Bandleader ist seit Jahrzehnten ein vollendeter Künstler, der sich immer wieder zu neuen Höchstleistungen aufschwingt. Als bahnbrechender Fender-Rhodes-Pionier in einer Reihe mit Herbie Hancock, Joe Sample und Bob James ist Jeff Lorber einer der innovativsten und gefragtesten musikalischen Köpfe des Jazz. Die Zahl der nur unter eigenem Namen, mit der „Jeff Lorber Fusion“-Band und neuerdings dem „Jazz Funk Soul“ Projekt aufgenommenen Alben dürfte die 30 überschritten haben, auf zahllosen weiteren Alben vor allem der prominenten Fusion-Szene ist sein unverwechselbarer Klang zu hören. Tatsächlich erst im Januar 2018 gewann der in LA lebende, schon vielfach nominiert gewesene Keyboarder seinen ersten Grammy für das Album „Prototype“ mit der „Jeff Lorber Fusion“ in der Kategorie „Best Contemporary Instrumental Album“. «Die ganze Sache war ein bisschen surreal“, erinnert sich der Pianist. „Einen Grammy zu gewinnen, war ein Nervenkitzel, vor allem nachdem ich bei den letzten sechs Nominierungen nicht gewonnen hatte.»
Mit Posaunist Danny Wilson und Schlagzeuger Dennis Bradford gründete Jeff Lorber eine eigene Gruppe, mit der er 1977 sein Debüt-Album vorlegte; in den folgenden Jahren arbeitet er mit Gastsolisten wie Joe Farrell, Chick Corea und Freddie Hubbard. 1983 zog Lorber nach Los Angeles, wo er als Studiomusiker, Produzent und Talentscout für Herb Alpert, die Pointer Sisters oder Kenny G. tätig war. Daneben legte er eigene Alben mit wechselnden Besetzungen vor, die mehrfach für einen Grammy nominiert wurden.
Als Sideman war Jeff Lorber an Einspielungen von Eric Marienthal, Gary Meek, U2, Art Porter junior, Manhattan Transfer, Duran Duran, Bruce Hornsby oder Curtis Mayfield beteiligt.
«Ich habe das unglaubliche Glück, meine Zeit mit etwas zu verbringen, das ich liebe. Wenn man Dinge tut, die einem Spaß machen, ist es leicht, diese gute Stimmung zu verbreiten.»
Jeff Lorber
Jimmy Haslip – Bass
Sonny Emory – Schlagzeug
Mehr
MUSIKER
Jeff Lorber – Keyboards
Jimmy Haslip – Bass
Sonny Emory – Schlagzeug
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
Wir haben keinen Platz mehr! / We are Sold out.
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME




Konzertdetails
VINCENT PEIRANI «JOKERS» FEAT: FEDERICO CASAGRANDE & ZIV RAVITZ Joker: Einmal mehr mischt Akkordeonist Vincent Peirani die Karten neu. Typisch für ihn, denn eines hat der Franzose im Laufe
Konzertdetails
VINCENT PEIRANI
«JOKERS»
FEAT: FEDERICO CASAGRANDE & ZIV RAVITZ
Joker: Einmal mehr mischt Akkordeonist Vincent Peirani die Karten neu. Typisch für ihn, denn eines hat der Franzose im Laufe seiner Karriere immer wieder bewiesen: In seiner grenzenlosen musikalischen Welt ist der nächste Schritt genau der, den man am wenigsten von ihm erwartet. Die Initialzündung für sein neues Projekt „Jokers“ war eine Carte Blanche des NDR, um auf zwei Konzerten etwas ganz Neues auszuprobieren. Peirani entschied sich für das Trio, ein im Jazz nahezu heiliges Format mit langer Geschichte. Aber wie es für Peirani typisch ist, dient dieser Rahmen nur dazu, mit seinen Konventionen gleich wieder zu brechen. Seine Mitstreiter, der Italiener Federico Casagrande an der Gitarre und Israeli Ziv Ravitz am Schlagzeug, erweisen sich dafür als ideale Partner. Beide verfügen, wie Peirani, neben ihrem starken Jazz-Background, über einen weiten musikalischen Horizont und ein besonderes Faible für Rock und elektronische Musik. Diese Einflüsse, und speziell der Zuspruch von Ziv Ravitz waren es auch, die Peirani dazu brachten, den Sound seines Instruments erstmals um elektronische Effekte zu erweitern. Auf zahlreichen Konzerten erforschte und verfeinerte die Gruppe ihre klanglichen Möglichkeiten und entwickelte schnell ein ziemlich unwiderstehliches Zusammenspiel und einen ebensolchen Sound.
Als es jedoch an der Zeit war, über ein Album nachzudenken, beschloss Peirani, die Karten einmal mehr komplett neu zu mischenund entschied: „Wir nehmen dieselben Musiker, fangen aber noch einmal ganz von vorne an, mit einem Repertoire und einem Sound, der sich von den Live- Auftritten völlig unterscheidet.“ Die lange Zeit der Pandemie, gab ihm, der sonst an die 200 Konzerte pro Jahr auf der ganzen Welt spielt, Zeit für die Neuerfindung von „Jokers“. Er experimentierte viel mit den Möglichkeiten elektronischer Klänge und tauchte tief in die Rolle des Produzenten ein. Das im Trio aufgenommene Material gestaltete er im Produktionsprozess des Albums immer wieder um, feilte an Details und Stimmungen und gab den Stücken ein neues Gesicht, von dem Casagrande und Ravitz oft keinen Schimmer hatten – doch sie vertrauten ihrem „Regisseur“.
„Jokers“ beginnt mit „This is the New Shit“, ein Remake eines Stücks der amerikanischen Metal-Band Marilyn Manson. Man erwartet eine Ansage, einen Ausbruch roher Energie. Doch so ist das mit den Erwartungen… Peirani lässt eine Spieluhr-Melodie erklingen, zeichnet das Bild eines Kindes, welches sich eine geheimnisvolle Fantasiewelt er- träumt und uns dabei an der Hand nimmt. Das Stück ist eine Art Vorspann, nach dem sich der Rest des Albums wie ein Film entfaltet: Mit Spannung, Poesie, Rhythmus, (übernatürlichen) Schauplätzen, Fantasie, virtuosen Ausbrüchen und intimen Momenten. Und in einem Ton, der an einen Film Noir gemahnt – bis das Trio die Leinwand in Flammen aufgehen lässt. Es ist wundersame Musik, die mit ihren unvorhersehba- ren Wendungen und Windungen die Sinne gleichermaßen verwirrt und verzaubert. „Circus of Light“ imaginiert ein Polarlicht auf den Gewässern des Mittelmeers und schickt Nino Rota in die Milchstraße. In „River“, das einen Pop-Hit von Bishop Briggs aufgreift, hallen die Lieder der „Chain Gangs“ des amerikanischen Südens wider. „Copy of A“, ursprünglich von Nine Inch Nails, einer von Peiranis Lieblingsbands, beschwört den grotesken Vibe einer außerirdischen Karnevalsparade. Bis hin zum Abspann, mit „Ninna Nanna“, einem nachdenklichen Spaziergang durch Italien, lässt „Jokers“ immer neue Bilder und Räume entstehen und Peiranis Akkordeon wird zu einer Kameralinse in der sich die Motive, die es erfasst, Kaleidoskophaft brechen.
Bei allen Einflüssen aus anderen Genres und der starken Produktions-Komponente, ist „Jokes“ am Ende doch klar ein Jazzalbum geworden. Im Kern steht die Interaktion. Die drei Musiker hören einander intensiv zu, kommunizieren und erwecken so das musikalische Ausgangsmaterial zum Leben. Und sie wandeln auf verschlungenen Pfaden, die erst im Moment des Zusammenspiels entstehen und sich immer wieder neu verzweigen. Dies könnte auch eine Metapher auf Vincent Peirani und seine Musik sein: Man weiß nie, wohin er als nächstes geht. Aber man freut sich immer, ihn dabei zu begleiten.
«Innovationen mit Mut zum Experiment, die deutlich über den Jazz-Kosmos hinaus reichen.»
«Innovations with the courage to experiment that reach far beyond the jazz cosmos.»
Fono Forum
«Vincent Peirani sprengt wieder einmal alle Grenzen»
«Vincent Peirani once more breaks all borders»
Kulturzeitschrift
Vincent Peirani – Accordion, Accordina, Clarinet, Keyboards, Music Box, Glockenspiel, Voice
Federico Casagrande – Guitar
Ziv Ravitz – Drums, Keyboards
Mehr
MUSIKER
Vincent Peirani – Accordion, Accordina, Clarinet, Keyboards, Music Box, Glockenspiel, Voice
Federico Casagrande – Guitar
Ziv Ravitz – Drums, Keyboards
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
Wir haben keinen Platz mehr! / We are Sold out.
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME




Konzertdetails
VINCENT PEIRANI «JOKERS» FEAT: FEDERICO CASAGRANDE & ZIV RAVITZ Joker: Einmal mehr mischt Akkordeonist Vincent Peirani die Karten neu. Typisch für ihn, denn eines hat der Franzose im Laufe
Konzertdetails
VINCENT PEIRANI
«JOKERS»
FEAT: FEDERICO CASAGRANDE & ZIV RAVITZ
Joker: Einmal mehr mischt Akkordeonist Vincent Peirani die Karten neu. Typisch für ihn, denn eines hat der Franzose im Laufe seiner Karriere immer wieder bewiesen: In seiner grenzenlosen musikalischen Welt ist der nächste Schritt genau der, den man am wenigsten von ihm erwartet. Die Initialzündung für sein neues Projekt „Jokers“ war eine Carte Blanche des NDR, um auf zwei Konzerten etwas ganz Neues auszuprobieren. Peirani entschied sich für das Trio, ein im Jazz nahezu heiliges Format mit langer Geschichte. Aber wie es für Peirani typisch ist, dient dieser Rahmen nur dazu, mit seinen Konventionen gleich wieder zu brechen. Seine Mitstreiter, der Italiener Federico Casagrande an der Gitarre und Israeli Ziv Ravitz am Schlagzeug, erweisen sich dafür als ideale Partner. Beide verfügen, wie Peirani, neben ihrem starken Jazz-Background, über einen weiten musikalischen Horizont und ein besonderes Faible für Rock und elektronische Musik. Diese Einflüsse, und speziell der Zuspruch von Ziv Ravitz waren es auch, die Peirani dazu brachten, den Sound seines Instruments erstmals um elektronische Effekte zu erweitern. Auf zahlreichen Konzerten erforschte und verfeinerte die Gruppe ihre klanglichen Möglichkeiten und entwickelte schnell ein ziemlich unwiderstehliches Zusammenspiel und einen ebensolchen Sound.
Als es jedoch an der Zeit war, über ein Album nachzudenken, beschloss Peirani, die Karten einmal mehr komplett neu zu mischenund entschied: „Wir nehmen dieselben Musiker, fangen aber noch einmal ganz von vorne an, mit einem Repertoire und einem Sound, der sich von den Live- Auftritten völlig unterscheidet.“ Die lange Zeit der Pandemie, gab ihm, der sonst an die 200 Konzerte pro Jahr auf der ganzen Welt spielt, Zeit für die Neuerfindung von „Jokers“. Er experimentierte viel mit den Möglichkeiten elektronischer Klänge und tauchte tief in die Rolle des Produzenten ein. Das im Trio aufgenommene Material gestaltete er im Produktionsprozess des Albums immer wieder um, feilte an Details und Stimmungen und gab den Stücken ein neues Gesicht, von dem Casagrande und Ravitz oft keinen Schimmer hatten – doch sie vertrauten ihrem „Regisseur“.
„Jokers“ beginnt mit „This is the New Shit“, ein Remake eines Stücks der amerikanischen Metal-Band Marilyn Manson. Man erwartet eine Ansage, einen Ausbruch roher Energie. Doch so ist das mit den Erwartungen… Peirani lässt eine Spieluhr-Melodie erklingen, zeichnet das Bild eines Kindes, welches sich eine geheimnisvolle Fantasiewelt er- träumt und uns dabei an der Hand nimmt. Das Stück ist eine Art Vorspann, nach dem sich der Rest des Albums wie ein Film entfaltet: Mit Spannung, Poesie, Rhythmus, (übernatürlichen) Schauplätzen, Fantasie, virtuosen Ausbrüchen und intimen Momenten. Und in einem Ton, der an einen Film Noir gemahnt – bis das Trio die Leinwand in Flammen aufgehen lässt. Es ist wundersame Musik, die mit ihren unvorhersehba- ren Wendungen und Windungen die Sinne gleichermaßen verwirrt und verzaubert. „Circus of Light“ imaginiert ein Polarlicht auf den Gewässern des Mittelmeers und schickt Nino Rota in die Milchstraße. In „River“, das einen Pop-Hit von Bishop Briggs aufgreift, hallen die Lieder der „Chain Gangs“ des amerikanischen Südens wider. „Copy of A“, ursprünglich von Nine Inch Nails, einer von Peiranis Lieblingsbands, beschwört den grotesken Vibe einer außerirdischen Karnevalsparade. Bis hin zum Abspann, mit „Ninna Nanna“, einem nachdenklichen Spaziergang durch Italien, lässt „Jokers“ immer neue Bilder und Räume entstehen und Peiranis Akkordeon wird zu einer Kameralinse in der sich die Motive, die es erfasst, Kaleidoskophaft brechen.
Bei allen Einflüssen aus anderen Genres und der starken Produktions-Komponente, ist „Jokes“ am Ende doch klar ein Jazzalbum geworden. Im Kern steht die Interaktion. Die drei Musiker hören einander intensiv zu, kommunizieren und erwecken so das musikalische Ausgangsmaterial zum Leben. Und sie wandeln auf verschlungenen Pfaden, die erst im Moment des Zusammenspiels entstehen und sich immer wieder neu verzweigen. Dies könnte auch eine Metapher auf Vincent Peirani und seine Musik sein: Man weiß nie, wohin er als nächstes geht. Aber man freut sich immer, ihn dabei zu begleiten.
«Innovationen mit Mut zum Experiment, die deutlich über den Jazz-Kosmos hinaus reichen.»
«Innovations with the courage to experiment that reach far beyond the jazz cosmos.»
Fono Forum
«Vincent Peirani sprengt wieder einmal alle Grenzen»
«Vincent Peirani once more breaks all borders»
Kulturzeitschrift
Vincent Peirani – Accordion, Accordina, Clarinet, Keyboards, Music Box, Glockenspiel, Voice
Federico Casagrande – Guitar
Ziv Ravitz – Drums, Keyboards
Mehr
MUSIKER
Vincent Peirani – Accordion, Accordina, Clarinet, Keyboards, Music Box, Glockenspiel, Voice
Federico Casagrande – Guitar
Ziv Ravitz – Drums, Keyboards
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
Wir haben keinen Platz mehr! / We are Sold out.
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME



Konzertdetails
Tom Berkmann «Journey» FEAT: BEN KRAEF-CARL MORGAN-BERNHARD LUDESCHER-FABIAN RÖSCH Whirlwind Recordings Album Release «Journey» JOURNEY ist das Debütalbum des in Berlin lebenden Bassisten TOM BERKMANN als Bandleader. Noch während er im
Konzertdetails
Tom Berkmann
«Journey»
FEAT: BEN KRAEF-CARL MORGAN-BERNHARD LUDESCHER-FABIAN RÖSCH
Whirlwind Recordings Album Release «Journey»
JOURNEY ist das Debütalbum des in Berlin lebenden Bassisten TOM BERKMANN als Bandleader.
Noch während er im Gymnasium war, nahm Tom Unterricht bei Paulo Cardoso als Jungstudent am Richard-Strauss-Konservatorium in München. Nach dem Abitur zog er nach Berlin, um am Jazz Institut Berlin zu studieren. Er war als DAAD-Stipendiat an der Manhattan School of Music in New York und absolvierte dort ein Master Studium.
Beim Internationalen Kontrabass-Wettbewerb ‘Bass 2010’ in Berlin war er einer der Semifinalisten in der Kategorie Jazz. Als Komponist und Bassist für den Soundtrack von ‘Oh Boy’ erhielt er 2013 den Deutschen Filmpreis für Beste Filmmusik, und im Rahmen der Berlinale den Deutschen Kritikerpreis, ebenfalls für Beste Filmmusik.
Mit der Modern Jazz Band ‘Scopes’ veröffentlichte er bereits zwei Alben ‘Scopes’ und ‘Age of Reason’ als Co-Bandleader. Außerdem ist er regelmäßig mit verschiedenen Bands wie ‘Tobias Meinhart’s Berlin People’ und ‘GANNA’ auf Tour.
Journey’ ist ein musikalischer Reisebericht und führt uns tief in die Welt des Bassisten und Komponisten, in der alle seine Einflüsse zu einem abwechslungsreichen, aber kohärenten Ganzen verschmelzen, in dem singbare Melodien durch tiefe Harmonien untermauert werden und sorgfältig konzipierte Ideen sich frei zu inspirierten Soli einer wunderbar ausbalancierten Band von Mitreisenden entwickeln können.
«Für mich ist Musik etwas für den Zuhörer – ich versuche nicht, eine Botschaft zu vermitteln: Legen Sie einfach die Platte auf, träumen Sie los und machen Sie Ihr eigenes Ding daraus!»
Tom Berkmann
Ben Kraef – Tenorsaxophon
Carl Morgan – Gitarre
Bernhard Ludescher – Piano
Tom Berkmann – Bass, Compositions
Fabian Rösch – Drums
Fotos©Jasmin Schuller
Artwork©Jessica Watts
Mehr
MUSIKER
Ben Kraef – Tenorsaxophon
Carl Morgan – Gitarre
Bernhard Ludescher – Piano
Tom Berkmann – Bass, Compositions
Fabian Rösch – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
Wir haben keinen Platz mehr! / We are Sold out.
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME

Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: ANDREAS SCHMIDT& FRIENDS EINTRITT FREI & ENTRANCE FREE FACEBOOK LIVE Auf dem unteren Link zur Facebookseite von Andreas Schmidt erfahren Sie, wer alles an diesem Konzerttag auftreten wird. Um die
Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: ANDREAS SCHMIDT& FRIENDS
EINTRITT FREI & ENTRANCE FREE
FACEBOOK LIVE
Auf dem unteren Link zur Facebookseite von Andreas Schmidt erfahren Sie, wer alles an diesem Konzerttag auftreten wird. Um die Spontanität zu erhalten, was die Montagskonzerte von Andreas Schmidt & Friends ausmacht, werden die Musiker kurzfristig bekannt gegeben,
It´s me, the Monday A-Trane pianist Andreas Schmidt. Since 1995 I played here about 900 wonderful & surprising improvised happenings in music with lots of friends like Jay Clayton, Hayden Chisholm, Dave Douglas, Walter Norris, Mark Murphy, Till Brönner, Sebastian Merk, Andreas Edelmann, Jan Roder, Connie Crothers, Max Andrzejewski, Andy Fite etc.. Here’s what Richard Williams wrote about me in his blog: «If you’re ever at a loose end in Berlin on a Monday night, my advice would be to head for A-Trane, the jazz club in Charlottenburg, where Andreas Schmidt, a pianist, composer and teacher at the city’s Jazz Institut, holds a weekly free-admission session featuring a changing cast. Schmidt is a fine pianist, the salient features of his playing located somewhere between the Paul Bley of the mid-’60s and the Chick Corea of «Now He Sings, Now He Sobs». You might get an idea of his approach if I say that his first album was made (in 1995) with Lee Konitz, and a later one comprised a duo with Gary Peacock. His music is cerebral, but on the evidence I’ve heard it never lacks wit and humanity.» Richard Williams
Mehr
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
Wir haben keinen Platz mehr! / We are Sold out.
STORNO RESERVIERUNG / CANCEL RESERVATION
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME

Konzertdetails
Fabian Timm Ensemble «Songs & Stories» Deutsch: Tauchen Sie ein in die Klanglandschaft des Fabian Timm Ensembles, wo sich Jazz auf eine Expedition begibt, verwoben mit der intimen Erzählung
Konzertdetails
Fabian Timm Ensemble
«Songs & Stories»
Deutsch:
Tauchen Sie ein in die Klanglandschaft des Fabian Timm Ensembles, wo sich Jazz auf eine Expedition begibt, verwoben mit der intimen Erzählung von Singer-Songwriter-Melodien und geschmückt mit den Nuancen von Folk- und klassischen Untertönen. Zuza Jasinskas bezaubernde Stimme führt Sie durch diese musikalische Landschaft und malt mit jeder lyrischen Phrase Emotionen. Die ungewöhnliche Besetzung, bestehend aus Cello, Klarinette und Flügelhorn, schafft einen harmonischen Dialog, der sich über alle Konventionen hinwegsetzt und lebendige Gefühlslandschaften malt, die Sie in ferne Gefilde entführen. Das Fabian Timm Ensemble lässt sich von Jazzgrößen inspirieren und transzendiert Genres, darunter Pop, Jazz und Singer-Songwriter-Einflüsse wie Julian Lage, Shai Maestro, Tom Waits und Bob Dylan. Es verspricht ein Eintauchen in eine künstlerische Welt, in der Genres verschmelzen und Geschichten sich entfalten. In einem an Kammermusik erinnernden Rahmen laden wir Sie ein, sich auf eine klangliche Reise zu begeben.
Dive into the soundscape of the Fabian Timm Ensemble, where Jazz embarks on an expedition, entwined with the intimate storytelling of Singer-Songwriter melodies and adorned with the nuances of Folk and Classical undertones. Zuza Jasinskas enchanting voice guides you through this musical landscape, painting emotions with each lyrical phrase. The unusual lineup consisting of the cello that intertwines with the clarinet and flugelhorn, is creating a harmonious dialogue that defies convention, painting vivid landscapes of emotion that transport you to distant realms. Drawing inspiration from Jazz greats and transcending genres to encompass Pop, Jazz and Singer-Songwriter influences like Julian Lage, Shai Maestro, Tom Waits, and Bob Dylan, the Fabian Timm Ensemble promises an immersion in an artistic realm where genres meld and stories unfold. In a setting reminiscent of chamber music, we invite you to embark on a sonic journey.
Zuza Jasinska – Vocals
Gabriel Rosenbach – Flügelhorn
Paul Andrew Hofer-Bottomley – Klarinette
Gal Golob – Cello
Arseny Rykov – Piano
Henry Hahnfeldt – Drums
Fabian Timm – Bass
Mehr
MUSIKER
Zuza Jasinska – Vocals
Gabriel Rosenbach – Flügelhorn
Paul Andrew Hofer-Bottomley – Klarinette
Gal Golob – Cello
Arseny Rykov – Piano
Henry Hahnfeldt – Drums
Fabian Timm – Bass
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
Wir haben keinen Platz mehr! / We are Sold out.
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME



Konzertdetails
MARRIAGE MATERIAL «ENCHANTMENT UNDER THE SEA» LEOPARD RECORDS ALBUM RELEASE CONCERT Marriage Material ist eine sensationelle Band aus Berlin! Köpfe und Begründer des Quartetts sind Drummer Felix Lehrmann und Bassist Thomas
Konzertdetails
MARRIAGE MATERIAL
«ENCHANTMENT UNDER THE SEA»
LEOPARD RECORDS ALBUM RELEASE CONCERT
Marriage Material ist eine sensationelle Band aus Berlin! Köpfe und Begründer des Quartetts sind Drummer Felix Lehrmann und Bassist Thomas Stieger. Sie verbindet eine langjährige und innige musikalische Zusammenarbeit, die sie durch unterschiedlichste Genres der Musikwelt geführt hat. Der finnische Gitarrist Arto Mäkelä und der Österreicher Raphael Meinhart an Vibraphon, Marimba und Synths geben diesem Quartett seine einzigartige Färbung. Sie präsentieren ihr zweites Album „Enchantment Under The Sea“, das im Sommer 2023 bei Leopard Records erschienen ist. Kein geringerer als der mehrfache Grammy-Gewinner Joachim Becker (u.a. Produzent von Joe Zawinul) nahm als Executive Producer des Albums die Band unter Vertrag. Herausgekommen sind brillante Kompositionen – hochenergetische, tiefgründige und eigenständige Ansagen an den Jazz. Musik, die vielschichtige Bilder und Stimmungen produziert. Freuen Sie sich auf einen herausragenden Abend dieses „Cinematic Jazz“ Ensembles und auf vier der besten Musiker der europäischen Szene.
Felix M. Lehrmann – Drums
Thomas Stieger – Bass
Raphael Meinhart – Vibraphone/ Marimba/ Mallet KAT Pro
Arto Mäkelä – Gitarre
Foto©Steven Haberland
Mehr
MUSIKER
Felix M. Lehrmann – Drums
Thomas Stieger – Bass
Raphael Meinhart – Vibraphone/ Marimba/ Mallet KAT Pro
Arto Mäkelä – Gitarre
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
Wir haben keinen Platz mehr! / We are Sold out.
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME

Konzertdetails
Linntett Album Release Tour 2023 «Illusion» Whirlwind Recordings Die deutsche Baritonsaxofonistin Kira Linn begeht mit ihrem Linntett auf ihrer spannenden Platte «Illusion» gleich mehrere neue Pfade: Erstmals benutzt sie ihre Stimme und hat
Konzertdetails
Linntett
Album Release Tour 2023
«Illusion» Whirlwind Recordings
Die deutsche Baritonsaxofonistin Kira Linn begeht mit ihrem Linntett auf ihrer spannenden Platte «Illusion» gleich mehrere neue Pfade: Erstmals benutzt sie ihre Stimme und hat eigene Lyrics für eine Auswahl Songs geschrieben. Wut und Ohnmacht, aber auch Kraft, Diversität und Freiheit sind Kernbegriffe und Emotionen, die während der Pandemie aufkamen und sich durch das neue Album ziehen. Inspirationen bilden Billie Eilish, Hiatus Kaiyote und Bon Iver, genremäßig bewegt sich «Illusion» in Gefilden von Jazz über Pop und Indie bis Electro, Neo-Soul, R&B. Oder: irgendwo zwischen authentischem Jazz-Gestus, Neo-Soul-Romantik und latent-irrem Nintendo-Pop, gespielt von drei Saxophonen sowie Rhodes, E-Bass und Drums.
Das neue Album «Illusion» von Kira Linn und ihrem Linntett ist ein spannungsgeladener Stilmix geworden, in dessen Rahmen die deutsche Baritonsaxofonistin gleich mehrere neue Pfade begeht. Erstmals singt sie nämlich und hat eigene Lyrics für eine Auswahl Songs geschrieben. Wut und Ohnmacht, aber auch Kraft, Diversität und Freiheit sind Kernbegriffe, die sich durch die Platte ziehen und auch im Design erkennbar sind: leuchtende, kräftige Farben und eine Bandleaderin, die auf jedem Bild eine neue Form annimmt, zeugen vom Facettenreichtum des Werks. Inspirationen bilden Billie Eilish, Hiatus Kaiyote und Bon Iver, genremäßig bewegt sich «Illusion» in Gefilden von Jazz über Pop und Indie, Neo-Soul, R&B. Oder: irgendwo zwischen authentischem Jazz-Gestus, Neo-Soul-Romantik und latent-irrem Nintendo-Pop, gespielt von drei Saxophonen sowie Rhodes, E-Bass und Drums. Als Produzentin amtete Francesca Gaza, aufgenommen wurde «Illusion» von Stephan van Wylick im Osnabrücker Studio «Fattoria Musica», für Mix und Mastering zeichnete der Schweizer Produzent Patrik Zosso verantwortlich.
Kira Linn – Baritonsaxophon, Komposition, Stimme
Nino Wenger – Altsaxophon, Flöte
Christopher Kunz – Tenor – und Sopransaxophon
Lukas Großmann – Piano, Synthesizer
Lisa Köberlein – Electric Bass
Johannes Koch – Schlagzeug
Foto©Marina Rosa Weigl
Mehr
MUSIKER
Kira Linn – Baritonsaxophon, Komposition, Stimme
Nino Wenger – Altsaxophon, Flöte
Christopher Kunz – Tenor – und Sopransaxophon
Lukas Großmann – Piano, Synthesizer
Johannes Koch – Schlagzeug
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
Wir haben keinen Platz mehr! / We are Sold out.
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME




Konzertdetails
CLAUS FISCHER FEAT: HANNO BUSCH-FLORIAN ROSS-PETER WENIGER-MORITZ MÜLLER Wahrscheinlich jedem Musiker im deutschsprachigen Raum und vielen darüber hinaus ist Claus Fischer ein Begriff. Unzählige TV-Produktionen und die Zusammenarbeit mit Künstlern und Bands wie Chaka
Konzertdetails
CLAUS FISCHER
FEAT: HANNO BUSCH-FLORIAN ROSS-PETER WENIGER-MORITZ MÜLLER
Wahrscheinlich jedem Musiker im deutschsprachigen Raum und vielen darüber hinaus ist Claus Fischer ein Begriff. Unzählige TV-Produktionen und die Zusammenarbeit mit Künstlern und Bands wie Chaka Khan, FranckBand, Larry Carlton, Hanno Busch Trio, Lee Ritenour, Angelo Kelly, Ivan Lins, Don Grusin etc machten ihn auch dem breiteren Publikum bekannt. Seit Jahrzehnten in fast jedem Genre in den oberen Etagen zu hören und zu sehen, prägt er jedes Konzert und jede Produktion durch sein lässiges, erdiges und dennoch ernergiegeladenes Spiel und seinen unvergleichlichen Sound.
Im September 2022 erschien endlich sein erstes Soloalbum „Downland“ (Leopard-Records), der erste Teil einer Trilogie. Spielte er im Studio noch fast alle Instrumente selbst, stellt er nun das Werk mit einer sagenhaften Band im Konzert vor.
„Erdig und geerdet ist sein Spiel. Ein Booster mit bottoms-up/kick- ass-Garantie. Damit treibt er alles an und erweist sich als die Kraft, die ansonsten schnell und manchmal vorschnell einzig dem Schlagzeuger attestiert wird – nämlich der eigentliche Motor zu sein. Ein solcher ist Claus auf diesem Album allemal, aber – wie gesagt – nicht nur als Bassist, sondern als komplette One-Man- Rhythm Section.
Der vielseitige und –saitige Fischer spielt diverse Gitarren: die elektrische und akustische Variante, zudem Slide-Gitarre und die Dobro, Mitglied der Familie der Resonanz-Gitarren mit (in diesem Fall) metallenem Korpus, Instrumente, die vor allem im Blues, Blue Grass und in der Country-Musik einen Stammplatz haben. Und diese Ausdrucksformen mischen sich auf Downland mit Funk und Fusion. Fischers Credo, nur das zu spielen, was ihm Spaß macht, setzt er konsequent um. Das hört man. Und umso mehr Spaß macht es, zuzuhören.“
Karsten Mützelfeldt – Deutschlandfunk
Hanno Busch – Gitarre
Florian Ross – Keyboards
Peter Weniger – Saxophon
Moritz Müller – Drums
Claus Fischer – Bass
Mehr
MUSIKER
Hanno Busch – Gitarre
Florian Ross – Keyboards
Peter Weniger – Saxophon
Moritz Müller – Drums
Claus Fischer – Bass
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
Wir haben keinen Platz mehr! / We are Sold out.
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME




Konzertdetails
CLAUS FISCHER FEAT: HANNO BUSCH-FLORIAN ROSS-PETER WENIGER-MORITZ MÜLLER Wahrscheinlich jedem Musiker im deutschsprachigen Raum und vielen darüber hinaus ist Claus Fischer ein Begriff. Unzählige TV-Produktionen und die Zusammenarbeit mit Künstlern und Bands wie Chaka
Konzertdetails
CLAUS FISCHER
FEAT: HANNO BUSCH-FLORIAN ROSS-PETER WENIGER-MORITZ MÜLLER
Wahrscheinlich jedem Musiker im deutschsprachigen Raum und vielen darüber hinaus ist Claus Fischer ein Begriff. Unzählige TV-Produktionen und die Zusammenarbeit mit Künstlern und Bands wie Chaka Khan, FranckBand, Larry Carlton, Hanno Busch Trio, Lee Ritenour, Angelo Kelly, Ivan Lins, Don Grusin etc machten ihn auch dem breiteren Publikum bekannt. Seit Jahrzehnten in fast jedem Genre in den oberen Etagen zu hören und zu sehen, prägt er jedes Konzert und jede Produktion durch sein lässiges, erdiges und dennoch ernergiegeladenes Spiel und seinen unvergleichlichen Sound.
Im September 2022 erschien endlich sein erstes Soloalbum „Downland“ (Leopard-Records), der erste Teil einer Trilogie. Spielte er im Studio noch fast alle Instrumente selbst, stellt er nun das Werk mit einer sagenhaften Band im Konzert vor.
„Erdig und geerdet ist sein Spiel. Ein Booster mit bottoms-up/kick- ass-Garantie. Damit treibt er alles an und erweist sich als die Kraft, die ansonsten schnell und manchmal vorschnell einzig dem Schlagzeuger attestiert wird – nämlich der eigentliche Motor zu sein. Ein solcher ist Claus auf diesem Album allemal, aber – wie gesagt – nicht nur als Bassist, sondern als komplette One-Man- Rhythm Section.
Der vielseitige und –saitige Fischer spielt diverse Gitarren: die elektrische und akustische Variante, zudem Slide-Gitarre und die Dobro, Mitglied der Familie der Resonanz-Gitarren mit (in diesem Fall) metallenem Korpus, Instrumente, die vor allem im Blues, Blue Grass und in der Country-Musik einen Stammplatz haben. Und diese Ausdrucksformen mischen sich auf Downland mit Funk und Fusion. Fischers Credo, nur das zu spielen, was ihm Spaß macht, setzt er konsequent um. Das hört man. Und umso mehr Spaß macht es, zuzuhören.“
Karsten Mützelfeldt – Deutschlandfunk
Hanno Busch – Gitarre
Florian Ross – Keyboards
Peter Weniger – Saxophon
Moritz Müller – Drums
Claus Fischer – Bass
Mehr
MUSIKER
Hanno Busch – Gitarre
Florian Ross – Keyboards
Peter Weniger – Saxophon
Moritz Müller – Drums
Claus Fischer – Bass
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
Wir haben keinen Platz mehr! / We are Sold out.
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME



Konzertdetails
TETHER TRIO FEAT: THEO BLECKMANN-TIMO VOLLBRECHT-HARMEN FRAANJE Das “Tether Trio” ist das neue, genre-überschreitende Projekt des renommierten Jazz- Sängers Theo Bleckmann und dem international aktiven Saxophonisten Timo Vollbrecht (beide aus New York). Gemeinsam
Konzertdetails
TETHER TRIO
FEAT: THEO BLECKMANN-TIMO VOLLBRECHT-HARMEN FRAANJE
Das “Tether Trio” ist das neue, genre-überschreitende Projekt des renommierten Jazz- Sängers Theo Bleckmann und dem international aktiven Saxophonisten Timo Vollbrecht (beide aus New York). Gemeinsam mit dem Amsterdamer Pianisten Harmen Fraanje verbinden sie explorative Improvisation und melodien-geleitete Songs in einem zutiefst persönlichen Trio-Sound. Dabei erweitern sie die natürlichen Klangfarben ihrer akustischen Instrumente mit dem dezenten Einsatz von elektronischem Live- Processing, während sie ihrer Musik genügend Raum zum Atmen und Entfalten lassen. Nach einem gemeinsamen Auftritt beim Fair International Music Festival Teheran (Iran) im Jahr 2021 entschieden Bleckmann und Vollbrecht, ihre unmittelbare Synergie weiterzuentwickeln und gemeinsam an neuer Musik zu erarbeiten. Das resultierende “Tether Trio” leitet seinen Namen von der Verschmelzung musikalischer Ideen ab, die diese drei freidenkenden Musiker zu einem Ganzen verschmelzen lassen.
Theo Bleckmann gehört zu den prägenden Jazzsängern und Komponisten unserer Zeit. Er wurde mehrfach für den Grammy nominiert und fasziniert durch seine Vielseitigkeit, seine genreübergreifenden Vorlieben und seinem außergewöhnlichen Talent. Auf seinen Alben präsentiert er Las Vegas-Standards, Weimarer Kunstlieder sowie beliebte “Bar Songs.” Er nahm neu arrangierte Lieder von Charles Ives auf und wurde für sein Album “Hello Earth – The Music of Kate Bush” gefeiert. Im Januar 2017 veröffentlichte ECM-Records Bleckmanns Album “Elegy”, das vom legendären Produzenten Manfred Eicher produziert wurde. Bleckmann hat mit Laurie Anderson, Uri Caine, Philip Glass, Sheila Jordan, Ben Monder, Kenny Wheeler, John Zorn, Bang on a Can All-Stars und vor allem Meredith Monk zusammen gearbeitet, zu dessen Ensemble er seit über fünfzehn Jahre fest gehört. Erst kürzlich schrieb der Komponist David Lang (Pulitzer-Preis) für Bleckmann ein Monodrama, dass von der Japan Society in Auftrag gegeben, von Yoshi Oida inszeniert und in New York und Tokio aufgeführt wurde.
Timo Vollbrecht ist ein in New York lebender Saxophonist, Komponist und Forscher. Seine Musik verbindet Jazz mit Post-Rock, elektro-akustischen Timbres und Neuer
Musik. Mit seiner Band Fly Magic tourte er in mehr als 30 Ländern und nahm mehrere Platten auf. Er spielte auf bedeutenden Bühnen wie dem Village Vanguard, dem Winter Jazz Fest, dem Panama Jazz Fest und dem Haiti Jazz Festival, gemeinsam mit Branford Marsalis’ Quartett. Er spielt sowohl mit etablierten Musiker*innen wie Ralph Alessi, Ben Monder, Stefon Harris, Guillermo Klein und Thomas Strønen sowie mit aufstrebenden, jungen Musiker*innen verschiedenster Stile. Das NYC Jazz Record- Magazin beschreibt Timo als “brillianter” Saxophonist, dessen Musik “rhythmic fluidity and intricate twists” gesegnet ist. 2022 wurde Timo neuer Leiter der Jazz-Abteilung der renommierten Brown University, wo er die Brown Jazz Band leitet und verschiedene neue Kurse entwickelt. Besonders interessiert er sich für die Schnittstelle verschiedener Disziplinen, Genres und kreativen Ausdrucksformen. /// http://timo- vollbrecht.squarespace.com
Harmen Fraanje ist ein Pianist, Komponist und Lehrender aus den Niederlanden. Er leitet Projekte wie z.B. sein Soloprojekt, das Trio Reijseger Fraanje Sylla, ein Duo mit dem norwegischen Trompeter Arve Henriksen, und ein Quartett mit Sanem Kalfa. Diese Gruppen führen hauptsächlich eigene Werke mit viel Raum für Improvisation auf. Darüber hinaus ist er als Sideman in verschiedenen Bands der europäischen Jazzszene aktiv. Dazu zählen das Mats Eilertsen Trio und Michael Moores Fragile Quartet. Mit diesen Ensembles tritt er auf Festivals und Bühnen in der ganzen Welt auf. Seine Aufnahmen wurden von renommierten Plattenlabels wie ECM, Winter & Winter, Outhere Music, Hubro Music und Challenge Jazz veröffentlicht. Harmen hat mit Künstlern wie Ambrose Akinmusire, Mark Turner, Kenny Wheeler, Thomas Morgan und Tony Malaby zusammengearbeitet. Er ist außerdem Professor für Jazz-Klavier am Conservatorium van Amsterdam. Zudem wird er häufig eingeladen, um Workshops und Meisterkurse an anderen europäischen Konservatorien zu geben. Laut dem AllAboutJazz-Magazin “entwickelt sich Harmen Fraanje zu einem der beeindruckendsten jungen europäischen Pianisten der letzten Dekade”. https:// harmenfraanje.com
Theo Bleckmann – Vocals / Effekte
Timo Vollbrecht – Saxophone / Effekte
Harmen Fraanje – Piano
Mehr
MUSIKER
Theo Bleckmann – Vocals / Effekte
Timo Vollbrecht – Saxophone / Effekte
Harmen Fraanje – Piano
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
Wir haben keinen Platz mehr! / We are Sold out.
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME

Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: ANDREAS SCHMIDT& FRIENDS EINTRITT FREI & ENTRANCE FREE FACEBOOK LIVE Auf dem unteren Link zur Facebookseite von Andreas Schmidt erfahren Sie, wer alles an diesem Konzerttag auftreten wird. Um die
Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: ANDREAS SCHMIDT& FRIENDS
EINTRITT FREI & ENTRANCE FREE
FACEBOOK LIVE
Auf dem unteren Link zur Facebookseite von Andreas Schmidt erfahren Sie, wer alles an diesem Konzerttag auftreten wird. Um die Spontanität zu erhalten, was die Montagskonzerte von Andreas Schmidt & Friends ausmacht, werden die Musiker kurzfristig bekannt gegeben,
It´s me, the Monday A-Trane pianist Andreas Schmidt. Since 1995 I played here about 900 wonderful & surprising improvised happenings in music with lots of friends like Jay Clayton, Hayden Chisholm, Dave Douglas, Walter Norris, Mark Murphy, Till Brönner, Sebastian Merk, Andreas Edelmann, Jan Roder, Connie Crothers, Max Andrzejewski, Andy Fite etc.. Here’s what Richard Williams wrote about me in his blog: «If you’re ever at a loose end in Berlin on a Monday night, my advice would be to head for A-Trane, the jazz club in Charlottenburg, where Andreas Schmidt, a pianist, composer and teacher at the city’s Jazz Institut, holds a weekly free-admission session featuring a changing cast. Schmidt is a fine pianist, the salient features of his playing located somewhere between the Paul Bley of the mid-’60s and the Chick Corea of «Now He Sings, Now He Sobs». You might get an idea of his approach if I say that his first album was made (in 1995) with Lee Konitz, and a later one comprised a duo with Gary Peacock. His music is cerebral, but on the evidence I’ve heard it never lacks wit and humanity.» Richard Williams
Mehr
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
Wir haben keinen Platz mehr! / We are Sold out.
STORNO RESERVIERUNG / CANCEL RESERVATION
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME



Konzertdetails
SIRINTIP Experience the captivating world of Thai-Swedish multimodal artist, singer, and producer Sirintip. With three critically-acclaimed releases on the GroundUP Music label and collaborations alongside talents like Snarky Puppy, she’s a force
Konzertdetails
SIRINTIP
Experience the captivating world of Thai-Swedish multimodal artist, singer, and producer Sirintip. With three critically-acclaimed releases on the GroundUP Music label and collaborations alongside talents like Snarky Puppy, she’s a force to be reckoned with. Sirintip’s music isn’t just about melodies; it’s a powerful tool for climate action, touching hearts and minds with empathy. Her latest album, “carbon,” presents a new conversation around climate change through 13 original tracks that blend pop, jazz, and neo-soul. As a Thelonious Monk International Competition finalist, she’s a rising star who’s also worked on orchestral arrangements for Swedish Radio Symphony Orchestra and Malmo Symphony Orchestra, along with scoring Arthur Conan Doyle’s 1925 feature film “Lost World.”
Don’t miss the chance to witness her talent of vocal effects with her electronic American band LIVE – buy your tickets now!
«Sirintip Is Fighting Climate Change — And Imposter Syndrome — In Her Music
And like a certain Knowles sister, she is not afraid to delve into the more peripheral parts of her cultural repertoire for inspiration.»
Ian Kumamoto, Huffington Post
«As it innovatively contends with urgent themes, Carbon lives in the liminal space between pop, jazz and neo-soul, combining dense harmonies and exploratory melodic ideas, Kate Bush-like ethereal pop production and the mellow sultriness of neo-soul into a musical fingerprint of Sirintip’s own»
Alexa Peters, DownBeat Magazine ★★★★
«Sirintip uses everything she has to her advantage — clout in both the pop and jazz worlds, tri-lingual vocal ability, and the soaring ethereal elegance of her Scandinavian upbringing and the percussive sharpness of her Thai roots. Her desire to explore, though, shines through it all.»
Four Time Grammy Award Winner Michael League, Snarky Puppy
Sirintip – Voice, Efx
Kengchakaj Kengkarnka – Piano/Thai Tuned Moog Synth
James Quinlan – Bass
Nolan Byrd – Drums
Sirintip Foto©albumart nologo
Foto©Ashira Boonchoo
Mehr
MUSIKER
Sirintip – Voice, Efx
Kengchakaj Kengkarnka – Piano/Thai Tuned Moog Synth
James Quinlan – Bass
Nolan Byrd – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
Wir haben keinen Platz mehr! / We are Sold out.
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME
november




Konzertdetails
Emma Rawicz ACT CD RELEASE «CHROMA» Jamie Cullum nennt die britische Saxofonistin Emma Rawicz «Ein beeindruckendes Talent», Jazzwise Magazine «Eine Kraft mit der man rechnen sollte» und
Konzertdetails
Emma Rawicz
ACT CD RELEASE «CHROMA»
Jamie Cullum nennt die britische Saxofonistin Emma Rawicz «Ein beeindruckendes Talent», Jazzwise Magazine «Eine Kraft mit der man rechnen sollte» und die BBC konstatiert: «Der Name Emma Rawicz ist gerade in aller Munde». Die 21-Jährige ist die neueste Entdeckung der lebendigen Londoner Jazz-Szene, die seit Jahren weltweit für Aufsehen sorgt. Und trotz ihres jungen Alters hat sie bereits enorm viel erreicht: Gewinnerin des Parliamentary Jazz Awards, Finalistin bei den Jazz FM Awards und der BBC Young Jazz Musician Competition, Konzerte auf und in allen namhaften britischen Festivals und Clubs, mehrfacher Headliner in Londoner Institutionen wie dem Jazz Café oder dem Ronnie Scott’s und Auftritte auf internationalen Festivals. Heute ist sie im A-Trane.
«Already the real deal»
Jazzwise
«Hugely promising! Emma Rawicz has a fantastic sound»
Marlbank
Emma Rawicz -Tenor Saxophone, Flute, Bass Clarinet
Kit Downes – Piano
Kevin Glasgow – Upright & Electric Bass
Martin France – Drums
Foto©ACT Gregor Hohenberg
Mehr
MUSIKER
Emma Rawicz -Tenor Saxophone, Flute, Bass Clarinet
Kit Downes – Piano
Kevin Glasgow – Upright & Electric Bass
Martin France – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
Wir haben keinen Platz mehr! / We are Sold out.
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME



Konzertdetails
JAZZFEST BERLIN 2023 60’STE EDITION VIER TAGE IM A-TRANE TAG1 HEUTE MIT: LOPEZ-LAUBROCK-RAINEY NADIN DEVENTER – Künstlerische Leiterin vom Jazzfest Berlin und verantwortlich für das Programm:
Konzertdetails
«No es la Playa»Im A-Trane liefert ein energetisches Trio, bestehend aus dem Newcomer Brandon Lopez am Bass, dem Schlagzeuger Tom Rainey und der Saxofonistin Ingrid Laubrock, kompromisslosen Free Jazz.
Über die Jahre haben die Saxofonistin Ingrid Laubrock und der Schlagzeuger Tom Rainey eine tiefe musikalische Verbindung aufgebaut. Neben ihrer Zusammenarbeit in größeren Gruppen zählt besonders ihr Duo-Projekt zum stärksten Output der beiden. Laubrock gehört zu den ambitioniertesten Musiker*innen der New Yorker Szene und ist ständig auf der Suche nach neuen kompositorischen Ideen, die ihrem improvisatorischen Erfindungsdrang als kreatives Fundament dienen. Rainey wiederum, der sowohl mit Ikonoklast*innen wie Tim Berne als auch mit Traditionalist*innen wie Kenny Werner zusammengearbeitet hat, ist von dem Schlag Musiker*innen, die sich überall nahtlos einfügen und routiniert alles aufwerten, woran sie beteiligt sind. Die Zusammenarbeit des Duos mit dem puerto-ricanischen Bassisten Brandon Lopez begann vor einigen Jahren. „No Es La Playa” (2022), das Debütalbum des Mehrgenerationen-Trios, ist das Ergebnis hellwacher freier Improvisationen und bietet dem starken, von unbändiger Neugier geprägtem Spiel von Lopez optimale Bedingungen. Als gleichwertige Partner*innen treiben sich die Drei im selben Maße an, wie sie ihr freies Spiel gegenseitig erden. Lopez scheint die einzigartige Verbindung und die künstlerische Sensibilität seiner Partner*innen intuitiv zu verstehen und findet mit erstaunlicher Leichtigkeit einen Zugang zu ihrem idiosynkratischen Austausch. Gleichzeitig lässt er sich nicht einschüchtern, setzt sich immer wieder durch und lenkt die Musik in neue Bahnen. Das Konzert beim Jazzfest Berlin ist Teil der ersten Europa-Tour des Trios.English:
Through years of working together, saxophonist Ingrid Laubrock and drummer Tom Rainey have developed a deep rapport and connection, working in larger groups alongside one another, but also in a duo that’s become one of their most potent avenues of expression. German-born reedist Laubrock has become one of the most ambitious musicians on New York’s scene, perpetually seeking out new compositional gambits to further contextualize her improvisational gifts, while Rainey – a vet who’s logged time with iconoclasts like Tim Berne and traditionalist like Kenny Werner – is that sort of musician who finds his path within every context, routinely improving everything he’s part of. A few years ago, they began working with the young Puerto Rican bassist Brandon Lopez, a figure of power and restless curiosity. The multi-generational trio’s 2022 debut album “No Es La Playa” is a product of locked-in free improvisation and the strongest context for Lopez’s outsized playing thus far. They operate as equals, each player pushing one another while also keeping excess in check. Lopez understands the unique bond and artistic sensibilities of his partner here, finding his way into their thorny, propulsive exchanges with preternatural ease, inserting fast-moving tangles of sounds here, deeply woody, explosive snaps and sustained tones there. But he’s not cowed by them either, asserting himself when useful, and redirecting the music toward new frontiers. Their Berlin performance comes as part of the trio’s first ever European tour.
BRANDON LOPEZ – KONTRABASS
TOM RAINEY – SCHLAGZEUG/PERCUSSIONS
TICKETS UND SITZPLÄTZE VOM A-TRANE AN DER ABENDKASSE DES KONZERTS AB 19.00 UHR. KONZERTBEGINN 20.00 UHR. KEINE GARANTIE ZUM EINTRITT IN DEN CLUB. DIE REIHENFOLGE UND DIE VERFÜGBARKEIT ENTSCHEIDET. DAHER AUF EIGENES RISIKO.
TICKETS AND SEATS FROM A-TRANE AT THE BOX OFFICE AT THE DAY OF THE CONCERT FROM 7.00 PM. CONCERT STARTS AT 8PM. NO GUARANTEE TO ENTER THE CLUB. THE ORDER AND AVAILABILITY DECISIVE. THAT WHY AT YOUR OWN RISK.
Mehr
MUSIKER
INGRID LAUBROCK – SAXOPHONE
BRANDON LOPEZ – KONTRABASS
TOM RAINEY – SCHLAGZEUG/PERCUSSIONS
Sitzplatz Reservierung
TICKETS UND SITZPLÄTZE VOM A-TRANE AN DER ABENDKASSE DES KONZERTS AB 19.00 UHR. KONZERTBEGINN 20.00 UHR. KEINE GARANTIE ZUM EINTRITT IN DEN CLUB. DIE REIHENFOLGE UND DIE VERFÜGBARKEIT ENTSCHEIDET. DAHER AUF EIGENES RISIKO.
TICKETS AND SEATS FROM A-TRANE AT THE BOX OFFICE AT THE DAY OF THE CONCERT FROM 7.00 PM. CONCERT STARTS AT 8PM. NO GUARANTEE TO ENTER THE CLUB. THE ORDER AND AVAILABILITY DECISIVE. THAT WHY AT YOUR OWN RISK.



Konzertdetails
JAZZFEST BERLIN 2023 60’STE EDITION VIER TAGE IM A-TRANE TAG2 HEUTE MIT: Joanna Duda Trio NADIN DEVENTER – Künstlerische Leiterin vom Jazzfest Berlin und verantwortlich für das Programm:
Konzertdetails
«Fumitsuke»
Die polnische Keyboarderin Joanna Duda verfügt über ein außergewöhnliches Talent beim Improvisieren: Losgelöst von Kategorisierungen springt sie mühelos zwischen Post-Bop, zeitgenössischer Musik, Soundtracks und Ambient hin und her – und zeigt weder Interesse, sich auf eine Richtung einzuschränken, noch die ihrer Vorstellung entspringenden Klangwelten zu begrenzen. Dudas bisheriger Werdegang ist von diesem Freigeist mehr als von allem anderen geprägt. Und dennoch lässt sich kaum leugnen, dass sie sich in der Post-Bop-Tradition besonders zu Hause fühlt, etwa in ihrer Rolle als Bandmusikerin an der Seite des Bassisten Wojtek Mazolewski. Auf Mazolewskis aktuellem Album „Spirit to All“ glänzt Duda sowohl durch phantasievolle Soli als auch in der Art und Weise, wie sie das Geschehen im Hintergrund mitgestaltet.Das Duo, mit dem sie nach Berlin kommt – mit dem Bassisten Ksawery Wójciński und dem Schlagzeuger Michał Bryndal – bringt die ganze Spannbreite ihres Könnens zum Vorschein. Schließlich steckt in ihrem gefeierten Album „Fumitsuke“ aus dem Jahr 2021 ein ganzes Füllhorn an musikalischen Ideen, die sich aus der rastlosen Kreativität der Keyboarderin speisen. Von elastischen Grooves über Ambient-Klänge und ineinander verwundene kontrapunktische Passagen bis hin zu weitläufigen Swing-Strecken weiß die Band zu überzeugen, während Duda ihr Klavierspiel um Keyboards und Synthesizer erweitert, sodass ihre Soundpalette noch breiter klingt.English:
Polish keyboardist Joanna Duda is an improviser with astonishing technical gifts, but she resists efforts to define and limit the world of sound that lives in her imagination. She embraces a deep stylistic mobility, moving easily between post-bop, contemporary music, film scores, and ambient traditions. Duda is not interested in staying in only one lane, and her career has thus far been defined by her own brand of freedom. At the same time, there is no denying her mastery of post-bop tradition when she works as a side person, such as her long-time membership in the band led by bassist Wojtek Mazolewski. Duda shines on his recent album “Spirit to All”, both through her imaginative solos and the way she helps direct the proceedings.
The duo she brings to Berlin, with bassist Ksawery Wójciński and drummer Michał Bryndal, offers a complete portrait of her vast talents. The group’s celebrated 2021 album “Fumitsuke” presents listeners with a cornucopia of approaches, all stemming from the keyboardist’s restlessly creative practice. Her nimble band serves up elastic grooves that can accommodate stretches of ambient sound, corkscrewing, contrapuntal passages, and furiously swinging expanses. She routinely complements her piano technique with electric keyboards and synthesizers, consistently widening an already broad sonic template.
Joanna Duda – Klavier, Elektronik
Ksawery Wójciński – Kontrabass
Michał Bryndal – Schlagzeug
Foto©Gregory Bass
TICKETS UND SITZPLÄTZE VOM A-TRANE AN DER ABENDKASSE DES KONZERTS AB 19.00 UHR. KONZERTBEGINN 20.00 UHR. KEINE GARANTIE ZUM EINTRITT IN DEN CLUB. DIE REIHENFOLGE UND DIE VERFÜGBARKEIT ENTSCHEIDET. DAHER AUF EIGENES RISIKO.
TICKETS AND SEATS FROM A-TRANE AT THE BOX OFFICE AT THE DAY OF THE CONCERT FROM 7.00 PM. CONCERT STARTS AT 8PM. NO GUARANTEE TO ENTER THE CLUB. THE ORDER AND AVAILABILITY DECISIVE. THAT WHY AT YOUR OWN RISK.
Mehr
MUSIKER
Joanna Duda – Klavier, Elektronik
Ksawery Wójciński – Kontrabass
Michał Bryndal – Schlagzeug
Sitzplatz Reservierung
TICKETS UND SITZPLÄTZE VOM A-TRANE AN DER ABENDKASSE DES KONZERTS AB 19.00 UHR. KONZERTBEGINN 20.00 UHR. KEINE GARANTIE ZUM EINTRITT IN DEN CLUB. DIE REIHENFOLGE UND DIE VERFÜGBARKEIT ENTSCHEIDET. DAHER AUF EIGENES RISIKO.
TICKETS AND SEATS FROM A-TRANE AT THE BOX OFFICE AT THE DAY OF THE CONCERT FROM 7.00 PM. CONCERT STARTS AT 8PM. NO GUARANTEE TO ENTER THE CLUB. THE ORDER AND AVAILABILITY DECISIVE. THAT WHY AT YOUR OWN RISK.



Konzertdetails
JAZZFEST BERLIN 2023 60’STE EDITION VIER TAGE IM A-TRANE TAG3 HEUTE MIT: Marthe Lea Band NADIN DEVENTER – Künstlerische Leiterin vom Jazzfest Berlin und verantwortlich für das Programm:
Konzertdetails
Marthe Lea Band
Deutsch:
Marthe Leas nuanciertes Spiel in einem Trio, das Schlagzeuger Thomas Strønen 2021 für sein Album „Bayou“ zusammengestellt hatte, ließ noch wenig von den breitgefächerten stilistischen Interessen erahnen, die in ihr schlummerten und die sie seither verfolgt hat – zum Beispiel erst kürzlich mit Paal Nilssen-Loves Large Unit oder in einem Improvisationstrio mit dem Berliner Trompeter Axel Dörner und der dänischen Sängerin Brigitte Lyregaard. Doch kein Projekt bringt ihr Können so sehr zum Strahlen wie dieses außergewöhnliche Quintett, das jegliche Dichotomie zwischen Free Jazz und transkultureller Neugier unterwandert. Leas hochenergetische Kompositionen strotzen nur so vor Lebensfreude und sind von einem breiten Spektrum an afrikanischen Einflüssen geprägt: äthiopischer Soul oder marokkanische Gwana-Grooves werden von ihren vielschichtigen Arrangements absorbiert und transformiert. Dabei zählt sie auf tatkräftige Unterstützung von ihren Mitmusiker*innen – allesamt Multiinstrumentalist*innen, die die Klangfarbe jeder musikalischen Situation im Handumdrehen wandeln können. Lea selbst spielt neben ihrem Tenorsaxofon auch Klavier, Gitarre und Flöte. Hans P. Kjorstad ergänzt sein Violinspiel zwischen Free Jazz und norwegischem Folk um Perkussion und Flöte, und Bassist Egil Kalman fügt dem Ganzen gelegentlich Synthesizer-Klänge hinzu. Nur Klarinettist Andreas Røysum und Drummer Hans Hulbækmo – beide waren beim Jazzfest Berlin 2022 als Teil von Gard Nilssens Supersonic Orchestra vertreten – bleiben mehr oder weniger bei ihrem Instrument. Mit ihrem Album „Asura“ aus dem Jahr 2021 hat Lea die Welt aufhorchen lassen. Unbekümmert scheint sie jeglichen Gedanken an stilistischen Purismus zu ignorieren. Stattdessen zeugen ihre Stücke ebenso von der Freude am gemeinsamen Musikmachen wie die Auftritte der Band selbst: die Musiker*innen tanzen förmlich über die Bühne, während sie auf höchstem Niveau improvisieren. Leas neues Album enthält einen mitreißenden Track namens „Ayumi“ – eine Hommage an die norwegische Pianistin und gelegentliche Kollaborateurin Ayumi Tanaka, in der Leas tiefe Verbundenheit mit ihren Mitmusiker*innen zum Ausdruck kommt.
English:
As a nuanced member of the trio assembled by drummer Thomas Strønen for his 2021 album “Bayou”, Norwegian reedist Marthe Lea provided no indication of the stylistically broad interests she has explored elsewhere, including recent involvement in Paal Nilssen-Love’s Large Unit and an improvising trio with Berlin trumpet pioneer Axel Dörner and Danish singer Birgitte Lyregaard. But no project expresses her full range like this remarkable quintet which dissolves any barriers between high-energy free jazz and a transcultural sense of tradition. Lea’s indelible compositions burst with energy and a love-of-life vitality, with a strong array of regional African styles, whether Ethiopian soul or Gnawan grooves from Morocco, utterly transformed by her nimble, multi-layered arrangements and all-in support she gets from her superb quintet, nearly all of whom are multi-instrumentalists who can alter the complexion of the music in a heartbeat. Lea herself plays piano, guitar, and flute in addition to tenor saxophone, while Hans P. Kjorstad complements violin playing that splits the difference between free jazz and Norwegian folk, with percussion and flute, and Swedish bassist Egil Kalman occasionally adds modular synth lines. Only clarinetist Andreas Røysum and drummer Hans Hulbækmo – who played Jazzfest Berlin last year as a member of Gard Nilssen’s Supersonic Orchestra – stick to a single sound, more or less. Lea put the world on notice with her 2021 album “Asura”, blithely ignoring any concerns for stylistic purity in songs that revel in the joyful act of making music with her friends, a quality that is palpable when the group performs. The musicians dance around the stage even while improvising at the highest level. Her brand new album features an infectious tune called “Ayumi”, referring to the name of Norwegian pianist and occasional collaborator Ayumi Tanaka, symbolizing her deep connection to her musical pals.
Marthe Lea – tenor saxophone, flute, piano, guitar, vocals, adungu, percussion
Andreas Røysum – clarinet, bass clarinet, vocals, percussion
Hans P. Kjorstad – violin, flute, vocals, percussion
Egil Kalman – double bass, modular synthesizer, vocals
Hans Hulbækmo – drums, percussion, vocals
TICKETS UND SITZPLÄTZE VOM A-TRANE AN DER ABENDKASSE DES KONZERTS AB 19.00 UHR. KONZERTBEGINN 20.30 UHR. KEINE GARANTIE ZUM EINTRITT IN DEN CLUB. DIE REIHENFOLGE UND DIE VERFÜGBARKEIT ENTSCHEIDET. DAHER AUF EIGENES RISIKO.
TICKETS AND SEATS FROM A-TRANE AT THE BOX OFFICE AT THE DAY OF THE CONCERT FROM 7.00 PM. CONCERT STARTS AT 8.30 PM. NO GUARANTEE TO ENTER THE CLUB. THE ORDER AND AVAILABILITY DECISIVE. THAT WHY AT YOUR OWN RISK.
Mehr
MUSIKER
Marthe Lea – tenor saxophone, flute, piano, guitar, vocals, adungu, percussion
Andreas Røysum – clarinet, bass clarinet, vocals, percussion
Hans P. Kjorstad – violin, flute, vocals, percussion
Egil Kalman – double bass, modular synthesizer, vocals
Hans Hulbækmo – drums, percussion, vocals
Sitzplatz Reservierung
TICKETS UND SITZPLÄTZE VOM A-TRANE AN DER ABENDKASSE DES KONZERTS AB 19.00 UHR. KONZERTBEGINN 20.30 UHR. KEINE GARANTIE ZUM EINTRITT IN DEN CLUB. DIE REIHENFOLGE UND DIE VERFÜGBARKEIT ENTSCHEIDET. DAHER AUF EIGENES RISIKO.
TICKETS AND SEATS FROM A-TRANE AT THE BOX OFFICE AT THE DAY OF THE CONCERT FROM 7.00 PM. CONCERT STARTS AT 8.30 PM. NO GUARANTEE TO ENTER THE CLUB. THE ORDER AND AVAILABILITY DECISIVE. THAT WHY AT YOUR OWN RISK.



Konzertdetails
JAZZFEST BERLIN 2023 60’STE EDITION VIER TAGE IM A-TRANE TAG4 HEUTE MIT: MELTING POT & OMAWI «WALVE» TWO CONCERTS ONE NIGHT NADIN DEVENTER – Künstlerische Leiterin vom Jazzfest Berlin und
Konzertdetails
TWO CONCERTS ONE NIGHTMelting Pot
Deutsch:
Das europäische Kooperationsprojekt Melting Pot bringt jedes Jahr eine neue Konstellation junger Improvisationsmusiker*innen zusammen, die sich ohne lange Probenzeiten vor Publikum eine Bühne teilen und in Echtzeit musikalische Kreationen schaffen. Auch in diesem Jahr haben das Jazzfest Berlin, Handelsbeurs Concertzaal (Gent), Jazztopad (Wrocław), Nasjonal Jazzscene Victoria (Oslo) und das Internationale Jazzfestival Saalfelden jeweils eine*n Musiker*in aus ihrer Region zur Teilnahme eingeladen. Die Zusammensetzung in diesem Jahr verspricht ein besonders spannendes Konzerterlebnis, wenn diese fünf aufstrebenden Musiker*innen ganz spontan ihre gemeinsame Sprache finden: auf der Bühne stehen der polnische Schlagzeuger Hubert Zemler (Wrocław), die norwegische Violinistin Tuva Halse (Oslo), die iranische Klarinettistin Mona Matbou Riahi (Saalfelden), die niederländische Bassistin Louise van den Heuvel (Gent) und die argentinische Saxofonistin Camila Nebbia (Berlin). Reiz und Besonderheit dieser Initiative liegen darin, dass unterschiedlichste Künstler*innen, die sich meist nicht kennen, ohne den Zwang gemeinsamer Kontexte zusammen improvisieren und dabei verschiedene Stile und Herkünfte überbrücken, um live etwas Neues entstehen zu lassen.
Eine Kooperation zwischen Nasjonal Jazzscene Victoria (Oslo), Internationales Jazzfestival Saalfelden, Berliner Festspiele / Jazzfest Berlin, Handelsbeurs (Gent), Jazztopad Festival (Wrocław)Melting Pot
English:
Every year the European cooperation initiative melting pot brings together various groups of young improvisational musicians who form new ensembles without long rehearsal times. This year, the Jazzfest Berlin, Handelsbeurs Concertzaal (Ghent), Jazztopad (Wrocław), Nasjonal Jazzscene Victoria (Oslo) and the International Jazz Festival Saalfelden are working together, with each organizer inviting a musician from their own region to participate.This year’s configuration is especially exciting, as these five distinctive, budding improvisers come together to navigate spontaneous sonic fabrics: Polish drummer Hubert Zemler (Wroclaw), Norwegian violinist Tuva Halse (Oslo), Iranian clarinetist Mona Matbou Riahi (Saalfelden), Dutch bassist Louise van den Heuvel (Gent) and Argentine saxophonist Camila Nebbia (Berlin). The great appeal and special feature of improvisation lies in the fact that very different artists can come together without the compulsion of common contexts; that five musicians, most of whom do not know each other, symbolically bridge different styles and origins in order to develop something new.
A cooperation between Berliner Festspiele / Jazzfest Berlin, Jazztopad Festival (Wroclaw), Handelsbeurs (Gent), Nasjonal Jazzscene Victoria (Oslo) and Internationales Jazzfestival Saalfelden
Tuva Halse – violin
Mona Matbou Riahi – clarinet
Camila Nebbia – saxophone
Louise van den Heuvel – e-bass
Hubert Zemler – drums
Omawi: „Waive“
Deutsch:
Marta Warelis, die 2021 beim Jazzfest Berlin im Rahmen von Dave Douglas‘ Projekt Secular Palms zu erleben war, gehört zu den spannendsten Pianist*innen, die die kreative Amsterdamer Jazzszene in den letzten Jahren hervorgebracht hat. Zu den markanten Merkmalen der gebürtigen Polin gehören ihr bemerkenswerter Ideenreichtum, kombiniert mit einer großen Bandbreite unterschiedlicher Stilmittel. Ihren Facettenreichtum nutzend, knüpft Warelis an den Sound des New Dutch Swing an, wenn sie als Post-Bop-Pianistin beim Xavier Pamplona Septet ihr Können zeigt, oder übt sich in satt-melodischen Improvisationen als Teil des Douglas’ Quintett. Nicht minder versiert verfolgt Warelis ihren eigenen klanglichen Experimentalismus.
Ihre improvisatorischen Qualitäten am präparierten Klavier stellte Warelis zuletzt mit ihrem Soloalbum „A Grain of Earth“ aus dem Jahr 2022 unter Beweis, und begab sich damit auf Augenhöhe mit der Berlinerin Magda Mayas. Doch kaum ein Projekt spiegelt ihre Ästhetik so umfassend wider wie Omawi, ein Trio mit dem etablierten Bassisten Wilbert de Joode und dem energetischen jungen Schlagzeuger Onno Govaert – beide ebenso zentrale Figuren der Amsterdamer Szene.
Mit dem Album „TK“, ihrer ersten Veröffentlichung seit acht Jahren, ist das Trio hörbar musikalisch gewachsen und knüpft zugleich an den leichtfüßigen Improvisationsstil an, der ihre früheren Arbeiten ausmachte. Alle drei verstehen sich darauf, scheinbar aus dem Nichts neue Riffs und Grooves hervorzuzaubern, diese weiterzuentwickeln und bei Bedarf zu zerlegen. Die außergewöhnliche Dynamik Omawis – die mal mit ganz zarten Gesten aufwartet, dann wieder mit Klangkaskaden, die unter die Haut gehen, überrascht – basiert dabei auf klanglichen Bewegungen, die stets ein organisches Ganzes bilden.
Omawi: “Waive”
English:
Marta Warelis, who performed at Jazzfest Berlin in 2021 as part of trumpeter Dave Douglas’ Secular Palms project, is arguably one of the most exciting pianists to emerge from the hothouse environment of the Amsterdam jazz scene. The Polish native is a musician of remarkable resourcefulness and invention, and her practice makes room for a dazzling wide array of approaches. While she’s an excellent post-bop pianist—evoking the sound of New Dutch Swing in the Xavier Pamplona Septet or unspooling richly melodic improvisations in Douglas’ hard-swinging quintet—she is just as authoritative in her explorations of pure sound. Her powerful 2022 solo album “A Grain of Earth” revealed her improvisational abilities on a set of prepared piano pieces on par with the music of Berlin’s Magda Mayas. But only few projects have showcased the full diapason of her aesthetic like Omawi, her collective trio with veteran Dutch bassist Wilbert de Joode and the agile young drummer Onno Govaert, both crucial figures on the current Amsterdam scene. The group recently released “TK”, its first new album in eight years, and it captures a significant growth leap. But at the same time, the trio’s essential quicksilver improvisatory style remains constant, with all of its members introducing a succession of riffs, patterns and grooves emerging of thin air—embraced or batted away by the rest of the group in real time—which are elaborated upon, deconstructed, or both. Omawi possesses a dazzling dynamic sensibility, moving from the most delicate gestures to unleashing sudden torrents of visceral sound, with every motion pouring out of the ongoing din with organic liquidity.
Marta Warelis – piano
Wilbert de Joode – double bass
Onno Govaert – drums
TICKETS UND SITZPLÄTZE VOM A-TRANE AN DER ABENDKASSE DES KONZERTS AB 19.00 UHR. ERSTES KONZERT BEGINNT UM 19.00 UHR. KEINE GARANTIE ZUM EINTRITT IN DEN CLUB. DIE REIHENFOLGE UND DIE VERFÜGBARKEIT ENTSCHEIDET. DAHER AUF EIGENES RISIKO.
TICKETS AND SEATS FROM A-TRANE AT THE BOX OFFICE AT THE DAY OF THE CONCERT FROM 7.00 PM. FIRST CONCERT STARTS AT 7 PM. NO GUARANTEE TO ENTER THE CLUB. THE ORDER AND AVAILABILITY DECISIVE. THAT WHY AT YOUR OWN RISK.
Mehr