A-Trane Berlin
Bleibtreustrasse 1 10623
International Jazz-Club A-Trane Berlin (seit 1992) Bleibtreustraße 1 / Ecke Pestalozzistraße
Konzerte an diesem Ort
april




Konzertdetails
Clara Haberkamp Trio «PLATEAUX» Feat: Oliver Potratz – Jarle Vespestad Deutsch: Die Leitung eines Klaviertrios war während Clara Haberkamps gesamter professioneller Karriere eine Konstante; ihr erstes Trio gründete sie 2010. Jarle
Konzertdetails
Clara Haberkamp Trio
«PLATEAUX»
Feat: Oliver Potratz – Jarle Vespestad
Deutsch:
Die Leitung eines Klaviertrios war während Clara Haberkamps gesamter professioneller Karriere eine Konstante; ihr erstes Trio gründete sie 2010. Jarle Vespestad kam 2022 als regulärer Schlagzeuger zur Gruppe, und „Plateaux“ ist die erste Aufnahme mit ihm.
Was in „Plateaux“ am stärksten zum Ausdruck kommt, ist die Beherrschung eines erstaunlichen Spektrums an Stilen und Stimmungen durch das Trio. Über das Trio sagt sie: „Wir spielen auf Augenhöhe und sind jederzeit bereit, neue Wege einzuschlagen. Das erfordert eine große Risikobereitschaft. Ich kann manchmal Verantwortung abgeben und mich gehen lassen.“
Die Musik von „Plateaux“ hat alles, vom verzwicktesten Kontrapunkt („Collage“), schmerzhaft intensiver Lyrik („Enfold me like a poetry“), dem ruhigen und nachdenklichen („On a Park Bench“), idealisierten Traumlandschaften („Fantasmes“) bis hin zu Momenten, in denen sie die Musik zu einfachen, herzlichen Ausdrucksformen zurückführt, die jedes Herz erreichen („If you could read my mind“). Und es dürfte seit Shirley Horn nur sehr wenige Sänger/Pianisten geben, die den Grad der gegenseitigen Abhängigkeit von Klavier und Stimme erreicht haben, den Haberkamp in ihrem eindringlich reharmonisierten „Danny Boy“ erreicht, eine willkommene Rückkehr zum Singen für nur einen Titel auf dem Album.
„Ich habe mich verändert“, sagt Clara Haberkamp. „Meine Vorbilder sind heutzutage Frauen, in der Musik und anderswo, die Stärke und Selbstbestimmung mit Mitgefühl und Offenheit.“ Diese Überlegungen fließen nicht nur in ihre eigene kontinuierliche Entwicklung und ihre wachsende Bekanntheit in der europäischen Musikszene ein, sie sind auch ein bestimmender Teil der Art, wie sie spielt und ihr Trio leitet: natürlich, mit sich selbst am Klavier und in ihrer Rolle als Leiterin vollkommen im Reinen. Dadurch hebt sie sich in der großen Zahl der Klaviertrios als etwas ganz Besonderes oder „souverän“, wie die Deutschen sagen, ab.
Englisch:
Leading a piano trio has been a constant throughout Clara Haberkamp’s professional career; she formed her first trio in 2010. Jarle Vespestad joined the group as its regular drummer in 2022, and „Plateaux“ the first recording to feature him
What comes across most strongly in „Plateaux“ is the trio’s command of an astonishing spectrum of styles and moods. As she says of the trio: „We play on an equal footing and are ready to go in new directions at any moment. This requires a great willingness to take risks. I can sometimes hand over responsibility and let myself go.“
The music of “Plateaux” has everything from the knottiest of counterpoint (“Collage”), achingly intense lyricism (“Enfold me like a poem”), the quiet and reflective (“On a Park Bench”), idealised dreamscape (“Fantasmes”) to moments when she brings the music back to simple, heartfelt forms of expression which cannot fail to reach every heart (“If you could read my mind”). And there can be very few singer/pianists since Shirley Horn who have reached the degree of interdependence of piano and voice that Haberkamp brings to her hauntingly reharmonized “Danny Boy”, a welcome return to singing for just one track on the album.
“I have changed,” says Clara Haberkamp. „My role models these days are women, in music and elsewhere, who combine strength and self-determination with compassion and receptiveness.” These reflections don’t just feed into her own continuing development and her rising profile on the European music scene, they are also a defining part of the way she plays and leads her trio: naturally, totally at ease with herself at the piano and in her role as leader. It allows her to stand out in the crowded field of piano trios as very special, or “souverän” as the Germans say.
«Five stars: Clara Haberkamp is a highly talented musician; she plays as if to the manner born»
Fanfare Magazine
«The set fizzes with energy, invention and emotion. The material is a mixture of Haberkamp’s own writing and some intriguing choices. The resulting music is, in the spirit of great trios, an absorbing conversation between top-drawer musicians.»
UK Jazz News
«Haberkamp offers a commanding presence in instrumental piano trio mode… a fluid touch as a pianist… with a personal sense of using space and improvisation free of formula or empty showboating. In the crowded field of piano trio venturers, hers is a name to keep ears open for.»
Downbeat, 2022
Clara Haberkamp – Piano
Oliver Potratz – Bass
Jarle Vespestad – Drums
Foto Trio©Peter Hundert
Foto Clara©Heide Benser
Mehr
MUSIKER
Clara Haberkamp – Piano
Oliver Potratz – Bass
Jarle Vespestad – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME



Konzertdetails
Alexander Rueß Trio Feat: Luca Curcio & Sebastian Merk Treibende Grooves treffen auf intime Melodien – Das Alexander Rueß Trio kehrt zurück auf die Bühne des A-Trane. Die Formation um
Konzertdetails
Alexander Rueß Trio
Feat: Luca Curcio & Sebastian Merk
Treibende Grooves treffen auf intime Melodien – Das Alexander Rueß Trio kehrt zurück auf die Bühne des A-Trane. Die Formation um den gleichnamigen Jazz-Gitarristen präsentiert ein vielfältiges Repertoire: neben eigenen Kompositionen interpretiert das Trio u.a. skandinavische Volkslieder und Radiohead-Melodien. Der in Kopenhagen ausgebildete Gitarrist verbindet nordische Melancholie mit vorsichtigem Optimismus und schafft seine ganz eigene Klangwelt. Dabei prägen starke Energie und eine kristallklare Tonführung sein Spiel.
Inspiration schöpft die Band aus der Musik von Jazzgitarren-Ikonen wie Bill Frisell und Pat Metheny sowie aus amerikanischem Bluegrass. Schlagzeuger Sebastian Merk und Bassist Luca Curcio glänzen dabei nicht nur durch ihre gefühlvolle Begleitung, sondern auch solistisch mit hoher Virtuosität. Zusammen erschaffen sie eine faszinierende Verbindung von Tradition und Moderne, die durch feine Nuancierung und ein ausgeprägtes Gespür für Dynamik besticht. Ihr gemeinsamer Puls lädt sowohl zum Träumen als auch zum Grooven ein.
Mit Leidenschaft und Ausdruckskraft hat Alexander Rueß in den letzten Jahren an der Seite von Künstlern wie Atrin Madani, MANKO oder Jocelyn B. Smith überzeugt. Nun bringt er mit dem Alexander Rueß Trio erneut eigene Kompositionen und Arrangements bekannter Evergreens auf die Bühne.
Alexander Rueß – Guitar
Luca Curcio – Bass
Sebastian Merk – Drums
Fotos©LucasHasselmann
Mehr
MUSIKER
Alexander Rueß – Guitar
Luca Curcio – Bass
Sebastian Merk – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME




Konzertdetails
Matti Klein Soul Trio «Live On Tape» FEAT: LARS ZANDER & ANDRÉ SEIDEL Was ist Soul? Ein mitreißender Musikstil, sagen die einen. Ein überwältigendes Gefühl, behaupten die anderen. Es ist das, was uns
Konzertdetails
Matti Klein
Soul Trio «Live On Tape»
FEAT: LARS ZANDER & ANDRÉ SEIDEL
Was ist Soul? Ein mitreißender Musikstil, sagen die einen. Ein überwältigendes Gefühl, behaupten die anderen. Es ist das, was uns unverwechselbar macht, steht in den einschlägigen englischen Wörterbüchern. Jede dieser Definitionen trifft auf das Matti Klein Soul Trio zu, aber letztere umschreibt das Wesen des im Jahr 2017 gegründeten Dreiergespanns besonders gut.
Denn hier haben sich drei Seelenverwandte im Namen des Grooves zusammengetan, die gemeinsam einen eigenständigen Weg jenseits der viel betanzten Pfade der Hammond-Orgel-Trios beschreiten. Im Zentrum des Klanggeschehens stehen dabei die warmen Wurlitzer-Klänge des international renommierten Bandleaders Matti Klein, der mit der Funk-Jazz-Formation Mo‘ Blow und dem brasilianischen Yacht-Pop-Schwergewicht Ed Motta schon auf den Bühnen der wichtigsten Jazzclubs in New York, Tokyo, London und Paris stand.
Im Tieftonbereich seines Soul Trios sorgt der Sound eines modifizierten 1973er Fender Rhodes Piano-Bass für ein wohliges Kribbeln im Bauch. Das selten anzutreffende Instrument ist ein ähnliches Alleinstellungsmerkmal der Gruppe wie die Experimentierfreude von Lars Zander an Tenorsaxofon und Bassklarinette, der neben seinen expressiven Soli im Gefolge von Stanley Turrentine, Bennie Maupin oder Maceo Parker mit dem punktgenauen Einsatz von Sound-Effects zu einem zusätzlichen Synth-Spieler und Bassisten wird. Kennzeichnend für das Soul Trio ist auch die unverkopfte Vorliebe für Odd Meters, die man den dreien dank des federnden Spiels von Schlagzeuger
André Seidel im wahrsten Sinne des Wortes keinesfalls krumm nimmt. Nicht viele Drummer jenseits von New Orleans dürften über eine derart elastische Funk-Groove-Befähigung verfügen.
Weit über 200 Konzerte haben die Berliner inzwischen überall auf der Welt gegeben, darunter in Haiti beim Port-au-Prince International Jazz Festival, in Finnland (Pori Jazz) oder im Rahmen einer UK-Tour. Dass es das Trio jedes Mal innerhalb kürzester Zeit schafft, den Funken auf die Zuhörer überspringen zu lassen, hat viel mit Matti Kleins Kompositionen zu tun. Die geben der Band einerseits Raum für Improvisationen voller Leidenschaft und Witz.
Andererseits liegen ihnen höchst persönliche Erlebnisse zugrunde, die in abwechslungsreiche musikalische Erzählungen verwandelt werden – vibrierender Soul-Jazz und der Instrumental-Funk von The Meters oder The Crusaders stehen da organisch neben HipHop-Elementen oder spacigem Post- Rock. Aus jedem Ton spricht, wie sehr es Klein eine Herzensangelegenheit ist, zum Publikum eine seelische Verbindung herzustellen.
Es verwundert daher nicht, dass Soul-Gourmets wie die BBC-Radiolegende Robert Elms oder der Sänger Max Mutzke von dem Trio schwärmen. Und auch die mediale Resonanz auf die Live-Shows und die bislang zwei Alben der Band spricht eine klare Sprache. „Das groovt ungemein“, urteilt etwa der Deutschlandfunk, während das britische Jazzwise-Magazin klipp und klar feststellt: „A new, smoking‘ hot twist on the much-loved organ trio format. They deserve to be huge everywhere!“
“They deserve to be HUGED everywhere.Make sure you catch ‘em.“
JAZZWISE Live-Review
„A really good album by keyboards player Matti Klein. I was really taken with this record and in fact I was gonna play it as my favourite track of the week.»
Robert Elms – BBC London
„Soul Trio is an authentic album drawing on vintage instruments with a 21st century attitude. “
Thomas Fletcher – Jazz Journal UK
“A smokin‘ hot series of sessions featuring Klein and his superb band. Lars Zander on tenor is just sensational, and his forays on bass clarinet add even more grit to the hard-swinging proceedings ****”
JAZZWISE
„Eine epische Schönheit, die ihresgleichen sucht.»
Victoriah Szirmai – JAZZTHETIK
„Das groovt ungemein wie einst in den besten Tagen des Soul unter dem Tamla/Motown Segel.“
Thorsten Bednarz – Deutschlandfunk Kultur
„Weltklasse hat viele Facetten, manchmal klein und unscheinbar, aber mitten ins Herz treffend.“
Bernd Zahn – Altmark-Zeitung
„Nicht von dieser Welt.“
KEYBOARDS – Magazin for Electronic Instruments
MATTI KLEIN – Wurlitzer Piano and Fender Bass Rhodes
LARS ZANDER – Bass Clarinet and Tenor Saxophone, FX
ANDRÈ SEIDEL – Drums
Foto©Rob Sticker
Mehr
MUSIKER
MATTI KLEIN – Wurlitzer Piano and Fender Bass Rhodes
LARS ZANDER – Bass Clarinet and Tenor Saxophone, FX
ANDRÈ SEIDEL – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME




Konzertdetails
Matti Klein Soul Trio «Live On Tape» FEAT: LARS ZANDER & ANDRÉ SEIDEL Was ist Soul? Ein mitreißender Musikstil, sagen die einen. Ein überwältigendes Gefühl, behaupten die anderen. Es ist das, was uns
Konzertdetails
Matti Klein
Soul Trio «Live On Tape»
FEAT: LARS ZANDER & ANDRÉ SEIDEL
Was ist Soul? Ein mitreißender Musikstil, sagen die einen. Ein überwältigendes Gefühl, behaupten die anderen. Es ist das, was uns unverwechselbar macht, steht in den einschlägigen englischen Wörterbüchern. Jede dieser Definitionen trifft auf das Matti Klein Soul Trio zu, aber letztere umschreibt das Wesen des im Jahr 2017 gegründeten Dreiergespanns besonders gut.
Denn hier haben sich drei Seelenverwandte im Namen des Grooves zusammengetan, die gemeinsam einen eigenständigen Weg jenseits der viel betanzten Pfade der Hammond-Orgel-Trios beschreiten. Im Zentrum des Klanggeschehens stehen dabei die warmen Wurlitzer-Klänge des international renommierten Bandleaders Matti Klein, der mit der Funk-Jazz-Formation Mo‘ Blow und dem brasilianischen Yacht-Pop-Schwergewicht Ed Motta schon auf den Bühnen der wichtigsten Jazzclubs in New York, Tokyo, London und Paris stand.
Im Tieftonbereich seines Soul Trios sorgt der Sound eines modifizierten 1973er Fender Rhodes Piano-Bass für ein wohliges Kribbeln im Bauch. Das selten anzutreffende Instrument ist ein ähnliches Alleinstellungsmerkmal der Gruppe wie die Experimentierfreude von Lars Zander an Tenorsaxofon und Bassklarinette, der neben seinen expressiven Soli im Gefolge von Stanley Turrentine, Bennie Maupin oder Maceo Parker mit dem punktgenauen Einsatz von Sound-Effects zu einem zusätzlichen Synth-Spieler und Bassisten wird. Kennzeichnend für das Soul Trio ist auch die unverkopfte Vorliebe für Odd Meters, die man den dreien dank des federnden Spiels von Schlagzeuger
André Seidel im wahrsten Sinne des Wortes keinesfalls krumm nimmt. Nicht viele Drummer jenseits von New Orleans dürften über eine derart elastische Funk-Groove-Befähigung verfügen.
Weit über 200 Konzerte haben die Berliner inzwischen überall auf der Welt gegeben, darunter in Haiti beim Port-au-Prince International Jazz Festival, in Finnland (Pori Jazz) oder im Rahmen einer UK-Tour. Dass es das Trio jedes Mal innerhalb kürzester Zeit schafft, den Funken auf die Zuhörer überspringen zu lassen, hat viel mit Matti Kleins Kompositionen zu tun. Die geben der Band einerseits Raum für Improvisationen voller Leidenschaft und Witz.
Andererseits liegen ihnen höchst persönliche Erlebnisse zugrunde, die in abwechslungsreiche musikalische Erzählungen verwandelt werden – vibrierender Soul-Jazz und der Instrumental-Funk von The Meters oder The Crusaders stehen da organisch neben HipHop-Elementen oder spacigem Post- Rock. Aus jedem Ton spricht, wie sehr es Klein eine Herzensangelegenheit ist, zum Publikum eine seelische Verbindung herzustellen.
Es verwundert daher nicht, dass Soul-Gourmets wie die BBC-Radiolegende Robert Elms oder der Sänger Max Mutzke von dem Trio schwärmen. Und auch die mediale Resonanz auf die Live-Shows und die bislang zwei Alben der Band spricht eine klare Sprache. „Das groovt ungemein“, urteilt etwa der Deutschlandfunk, während das britische Jazzwise-Magazin klipp und klar feststellt: „A new, smoking‘ hot twist on the much-loved organ trio format. They deserve to be huge everywhere!“
“They deserve to be HUGED everywhere.Make sure you catch ‘em.“
JAZZWISE Live-Review
„A really good album by keyboards player Matti Klein. I was really taken with this record and in fact I was gonna play it as my favourite track of the week.»
Robert Elms – BBC London
„Soul Trio is an authentic album drawing on vintage instruments with a 21st century attitude. “
Thomas Fletcher – Jazz Journal UK
“A smokin‘ hot series of sessions featuring Klein and his superb band. Lars Zander on tenor is just sensational, and his forays on bass clarinet add even more grit to the hard-swinging proceedings ****”
JAZZWISE
„Eine epische Schönheit, die ihresgleichen sucht.»
Victoriah Szirmai – JAZZTHETIK
„Das groovt ungemein wie einst in den besten Tagen des Soul unter dem Tamla/Motown Segel.“
Thorsten Bednarz – Deutschlandfunk Kultur
„Weltklasse hat viele Facetten, manchmal klein und unscheinbar, aber mitten ins Herz treffend.“
Bernd Zahn – Altmark-Zeitung
„Nicht von dieser Welt.“
KEYBOARDS – Magazin for Electronic Instruments
MATTI KLEIN – Wurlitzer Piano and Fender Bass Rhodes
LARS ZANDER – Bass Clarinet and Tenor Saxophone, FX
ANDRÈ SEIDEL – Drums
Foto©Rob Sticker
Mehr
MUSIKER
MATTI KLEIN – Wurlitzer Piano and Fender Bass Rhodes
LARS ZANDER – Bass Clarinet and Tenor Saxophone, FX
ANDRÈ SEIDEL – Drums
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
AUSVERKAUFT-SOLD OUT
WARTELISTE / WATINGLIST
WARTELISTE / WATINGLISTNewsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME




Konzertdetails
NILS WOGRAM & ROOT 70 «THE PRISTINE SOUND OF ROOT 70» FEAT:Nils Wogram-Hayden Chisholm-Matt Penman-Jochen Rueckert „Altmodisch“ ist ein herrlich altmodisches Wort, das es tatsächlich in fast jeder Sprache gibt. „Old fashioned“ oder
Konzertdetails
NILS WOGRAM & ROOT 70
«THE PRISTINE SOUND OF ROOT 70»
FEAT:Nils Wogram-Hayden Chisholm-Matt Penman-Jochen Rueckert
„Altmodisch“ ist ein herrlich altmodisches Wort, das es tatsächlich in fast jeder Sprache gibt. „Old fashioned“ oder „démodé“ – hatte dieser Begriff noch vor wenigen Jahren eine angestaubte Konnotation, bringt er heute das Gegenteil von „altbacken“ zum Ausdruck, nämlich eine selbstbestimmte Resistenz gegenüber immer schneller einlaufenden neuen Trends und technologischen Entwicklungen, die unser Leben zwar bestimmen, sich aber gleichzeitig von ihm abkoppeln, weil man ja schon stets das nächste neue Ding im Auge haben muss.
„The Pristine Sound Of Root 70“, das neue Album von Nils Wograms Band Root 70 ist im besten Sinne des Wortes auf eine sehr lebendige, erfrischende und authentische Weise altmodisch. Denn es lässt uns innehalten, nachdenken, durchatmen und entschleunigen. Es gibt uns vom ersten Ton an etwas Vertrautes, das nur neu entdeckt und adaptiert werden will. Wenn man auf Verweise aus der Vergangenheit zurückgreifen will, klingt das Album wie eine Verabredung des Gerry Mulligan Bob Brookmeyer Quartets mit dem Albert Mangelsdorff Quartett der späten 1960er Jahre. Posaunist Nils Wogram, Saxofonist Hayden Chisholm, Bassist Matt Penman und Schlagzeuger Jochen Rueckert schaffen es, mit der kämpferischen Gelassenheit jener Jahre ganz neue Türen und Fenster für unsere Zeit zu öffnen.
„Es ging mir darum, etwas Zeitloses zu machen“, hält Wogram fest. „Ich habe durchaus eine Affinität zu Altmodischem. Die Herausforderung besteht darin, dass es nicht abgestanden ist. Ich wollte mich komplett von einem bestimmten Zeitgeist oder gelenkten Konzept lösen. Mit zunehmendem Alter und auch dem Altern einer Band wird es immer schwieriger, mit den Möglichkeiten einer bestimmten Instrumentierung und personellen Zusammensetzung dauerhaft etwas Neues zu finden. Der Rahmen ist vorgegeben. Aber man kann die vorhandenen Besonderheiten und Nuancen featuren und feiern.“
Root 70 ist als Band an einen Punkt gelangt, an dem sie alle denkbaren Versionen ihrer selbst vorgestellt hat. Sie braucht keine neuen musikalischen Programme mehr. Jetzt können die Vier einfach loslassen und unbefangen erzählen. Wogram wollte ganz bewusst Material mit einer Erzählstruktur schaffen, welche die beteiligten Musiker möglichst wenig konzeptionell eingrenzt. Er setzt auf klare Formen und einfache Texturen. Der Charakter der Tracks ergibt sich aus ihrer Stimmung, innerhalb derer sich dann die individuellen und kollektiven Erzählungen entspinnen. Mit Chisholm, Penman und Rueckert kann Wogram auf die menschlichen und spielerischen Ressourcen zurückgreifen, die diesen Anspruch ausfüllen. Er selbst hat nach seinem 50. Geburtstag eine Ruhe gefunden, die ihm früher eher abging.
„Es ist ein ganz klassisches Format“, beschreibt Wogram diese Haltung. „Eine Jazzband spielt zusammen in einem Raum. Es sind Stücke, deren Themen vorgestellt werden, bevor dann darüber improvisiert wird. Mit dieser klar nachvollziehbaren Form wird nichts übermalt. Ich beschäftige mich schon seit Jahren mit dem Diskurs, wohin die neuen Strömungen des Jazz überhaupt führen. Manchmal habe ich das Gefühl, dass beim Streben nach Neuheit die Nuancen der individuellen Aussagen zu sehr in den Hintergrund treten. Wir wollten die eigene Erzählstruktur nicht mehr dem Konzept unterordnen.“
Nichts von dem, was auf „The Pristine Sound Of Root 70“ zu hören ist, begnügt sich mit der Kopie von etwas bereits Existentem, sondern ausschließlich vor den biografischen Hintergründen der vier Musiker und der Band als Ganzes. Root 70 bleibt sich treu, indem die Gruppe einmal mehr mit Erwartungen bricht. Innerhalb des eigenen Aktionsrahmens sucht die Band durchaus nach etwas Neuem.
Last not least ist „The Pristine Sound Of Root 70“ ein Kind dieser Zeit, denn bedingt durch die unfreiwillige Pause des weltweiten Lockdowns sind Wogram, Chisholm, Penman und Rueckert auf sich selbst zurückgeworfen worden. Befreit vom unentwegten Tour-Alltag hatten sie individuell und kollektiv Muße, all ihre Werte auf dem Prüfstand zu stellen. Plötzlich wird persönliche Erinnerung wieder zu einer Triebkraft des musikalischen Schöpfungsprozesses. Root 70 haben keine Angst vor den berühmt-berüchtigten Guilty Pleasures und lassen ehrlich zu, was in und mit ihnen passiert.
Nils Wogram – Posaune
Hayden Chisholm – Saxofon
Matt Penman – Bass
Jochen Rueckert – Schlagzeug
Fotos©Corinne Hächler
Mehr
MUSIKER
Nils Wogram – Posaune
Hayden Chisholm – Saxofon
Matt Penman – Bass
Jochen Rueckert – Schlagzeug
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME

Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: ANDREAS SCHMIDT& FRIENDS HEUTE MIT: SEBASTIAN MERK-CHRISTIAN KÖGEL EINTRITT FREI & ENTRANCE FREE FACEBOOK LIVE Auf dem unteren Link zur Facebookseite von Andreas Schmidt erfahren Sie, wer alles an diesem Konzerttag
Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: ANDREAS SCHMIDT& FRIENDS
HEUTE MIT: SEBASTIAN MERK-CHRISTIAN KÖGEL
EINTRITT FREI & ENTRANCE FREE
FACEBOOK LIVE
Auf dem unteren Link zur Facebookseite von Andreas Schmidt erfahren Sie, wer alles an diesem Konzerttag auftreten wird. Um die Spontanität zu erhalten, was die Montagskonzerte von Andreas Schmidt & Friends ausmacht, werden die Musiker kurzfristig bekannt gegeben,
It´s me, the Monday A-Trane pianist Andreas Schmidt. Since 1995 I played here about 900 wonderful & surprising improvised happenings in music with lots of friends like Jay Clayton, Hayden Chisholm, Dave Douglas, Walter Norris, Mark Murphy, Till Brönner, Sebastian Merk, Andreas Edelmann, Jan Roder, Connie Crothers, Max Andrzejewski, Andy Fite etc.. Here’s what Richard Williams wrote about me in his blog: «If you’re ever at a loose end in Berlin on a Monday night, my advice would be to head for A-Trane, the jazz club in Charlottenburg, where Andreas Schmidt, a pianist, composer and teacher at the city’s Jazz Institut, holds a weekly free-admission session featuring a changing cast. Schmidt is a fine pianist, the salient features of his playing located somewhere between the Paul Bley of the mid-’60s and the Chick Corea of «Now He Sings, Now He Sobs». You might get an idea of his approach if I say that his first album was made (in 1995) with Lee Konitz, and a later one comprised a duo with Gary Peacock. His music is cerebral, but on the evidence I’ve heard it never lacks wit and humanity.» Richard Williams
SEBASTIAN MERK drums
ANDREAS SCHMIDT piano
CHRISTIAN KÖGEL guitar
Mehr
MUSIKER
SEBASTIAN MERK drums
ANDREAS SCHMIDT piano
CHRISTIAN KÖGEL guitar
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
LIVE STREAM
STORNO RESERVIERUNG / CANCEL RESERVATION
Sitzplatz Reservierung
NEU NUR BEI ANDREAS SCHMIDT AND FRIENDS
RESERVIERTE SITZPLÄTZE IN BEGLEITUNG DES SERVICE PERSONALS FREI AUSWÄHLBAR BEIM EINTREFFEN DES CLUBS
RESERVED SEATS ACCOMPANIED BY SERVICE STAFF CAN BE FREELY CHOOSED UPON ARRIVAL AT THE CLUB
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME




Konzertdetails
Bene Aperdannier Trio FEAT: CHRISTIAN KÖGEL & BERND OEZSEVIM «Die Berlin Premiere!» Vielen Menschen ist er vor allem als der Pianist und Keyboarder Bene Aperdannier an der Seite von
Konzertdetails
Bene Aperdannier Trio
FEAT: CHRISTIAN KÖGEL & BERND OEZSEVIM
«Die Berlin Premiere!»
Vielen Menschen ist er vor allem als der Pianist und Keyboarder Bene Aperdannier an der Seite von SängerInnen bekannt, hat er doch die unterschiedlichsten Stimmen auf seine ganz eigene Art begleitet. Tango und World Jazz mit der argentinischen Sängerin Lily Dahab, Soul mit Joy Denalane und Jocelyn B. Smith, Jazz mit Michael Schiefel und Lisa Bassenge, Hip-Hop mit Freundeskreis und den Fantastischen Vier oder auch seit Beginn bei The Voice of Germany mit so unterschiedlichen Künstlern wie Ed Sheeran, James Blunt und Jason Derulo. Um nebenbei noch für den Filmkomponisten Howard Shore („Herr der Ringe, Hobbit“) für einen Oscar nominierten Film einzuspielen.
„Ich habe sehr viel mit Sänger*Innen gearbeitet, auch für diese komponiert und arrangiert, zu meiner musikalischen Identität gehört aber unbedingt das instrumentale Trio Format.“
Bene Aperdannier
Bewusst wollte er nicht ein weiteres Piano Trio mit Bass und Drums in die Welt setzen, sondern vielmehr „mit dem Klangkosmos von Christian Kögel (Gitarre, Oud, Dobro…, Zusammenarbeit u.a. mit Jerry Granelli, Jazzanova, Flexkögel, German All Stars) und den farbenfrohen Grooves von Schlagzeuger Bernd Oezsevim (u.a. Zodiak Trio, Gunter Hampel, Angelika Niescier, Dave Douglas) jonglieren.
Er hat sich Zeit genommen, sich in ein einsames Haus in der Uckermark gesetzt, viel geschrieben und die Ideen in Form gebracht.
«Da war so viel Musik in mir, das musste jetzt endlich mal raus. Jetzt ist es soweit.»
Bene Aperdannier
Wie die Musik klingt?
«So als wenn Miles Davis und Fellinis Komponist Nino Rota sich bei Debussy auf einen Rotwein treffen um dann gemeinsam mit Nils Frahm und Prince um die Häuser zu ziehen.»
«Verblüffte durch die enorme Vielschichtigkeit und hohe Qualität. Das Publikum jubelt.»
Straubinger Tagblatt
Bene Aperdannier – Piano, Rhodes
Christian Kögel – Guitar, Baritone Guitar, Dobro, Oud
Bernd Oezsevim – Drums, Percussion
Mehr
MUSIKER
Bene Aperdannier – Piano, Rhodes
Christian Kögel – Guitar, Baritone Guitar, Dobro, Oud
Bernd Oezsevim – Drums, Percussion
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
AUSVERKAUFT-SOLD OUT
WARTELISTE / WATINGLIST
WARTELISTE / WATINGLISTNewsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME






Konzertdetails
Torsten Goods «Soul Searching Returns To The Club» FEAT: JAN MISERRE-CHRISTIAN VON KAPHENGST-CHRISTOPH HUBER Der Name ist Programm. „Soul Searching“, das neue, schon siebte Album von Torsten
Konzertdetails
Torsten Goods
«Soul Searching Returns To The Club»
FEAT: JAN MISERRE-CHRISTIAN VON KAPHENGST-CHRISTOPH HUBER
Der Name ist Programm. „Soul Searching“, das neue, schon siebte Album von Torsten Goods ist mehr als eine Quelle frischer „Feelgood Music“, beeinflusst von Jazz, Soul, Blues und den lockeren Westcoast/AOR Sounds der späten 70er in Kalifornien, mit Gästen wie Randy Brecker, Nils Landgren oder Bireli Lagrene. „Soul Searching“ erzählt auch die sehr persönliche Geschichte der optischen Wandlung des „an der Gitarre ebenso wie als Sänger begnadeten“, laut SZ, „den man deswegen auch schon den „deutschen George Benson“ genannt hat“. Die Identitätsfindung, die auch die Gewöhnung an sein neues, kahles Aussehen aufgrund einer Autoimmmunstörung mit sich brachte, ist zentrales Thema bei „Soul Searching“, offensichtlich in Songs wie „Naked Funk“ oder der Ballade „I Had To Learn Not To Care“.
Seine „Soul Searching Tour 2024“ führte Torsten Goods im letzten Jahr mit Jan Miserre, Felix Lehrmann und Thomas Stieger durch ganz Europa. Die Band hat nun ein neues Album aufgenommen und wird September 2025 erscheinen. Er geht damit im Oktober 2025 durch ganz Deutschland auf Tour. Natürlich ist das A-Trane mit dabei:). Aber auch in die vielen Länder Europas wird die Tour ausgeweitet. Wir sind alle gespannt, was uns das neue Album wieder mal schöne Soulful Musik liefern wird.
Im Zentrum des heutigen Konzerts steht das Album „Soul Searching“, aber auch die Favoriten aus Torstens Back-Katalog. Jedes Konzert der „Soul Searching“ Auftritte wurde zum einzigartigen Erlebnis, voll tief empfundener, virtuos gespielter, akustischer Glücklichmacher. Das Rezept: „Smooth Vocals, fast guitars und feelgood grooves“.
Torsten Goods – Guitar, Vocals
Jan Miserre – Keyboards, Piano
Christian Von Kaphengst – Bass
Christoph Huber – Drums
Mehr
MUSIKER
Torsten Goods – Guitar, Vocals
Jan Miserre – Keyboards, Piano
Christian Von Kaphengst – Bass
Christoph Huber – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME







Konzertdetails
Torsten Goods meets Peter Fessler FEAT: JAN MISERRE-CHRISTIAN VON KAPHENGST-CHRISTOPH HUBER PETER FESSLER, KANADISCH-DEUTSCHER ABSTAMMUNG, IST WOHL DER EINZIGE JAZZMUSIKER AUS DEUTSCHLAND, DER JE EINEN WELTHIT HATTE: „NEW YORK
Konzertdetails
Torsten Goods meets Peter Fessler
FEAT: JAN MISERRE-CHRISTIAN VON KAPHENGST-CHRISTOPH HUBER
PETER FESSLER, KANADISCH-DEUTSCHER ABSTAMMUNG, IST WOHL DER EINZIGE JAZZMUSIKER AUS DEUTSCHLAND, DER JE EINEN WELTHIT HATTE: „NEW YORK – RIO – TOKYO“. MIT SEINER HEUTIGEN KUNST DES INSTRUMENTALEN SINGENS, IST ER EIN SOLITÄR UNTER DEN INTERNATIONALEN JAZZSÄNGERN.
Ein Ausdruckssänger und Gitarrist par Excellence, außerhalb jeglicher Kategorien. Seine Improvisationssprache „Fesperanto“ ist unnachahmlich und zu seiner eigenen Marke geworden.
Solophonic/ Duophonic sind Projekte in Fesslers brasilianisch-europäischem Klang-Kosmos. Neben mehr als einem Dutzend veröffentlichter Alben stehen große Konzerterfolge, mal in Duetten, mal als Support-Act, mit Weltstars wie Al Jarreau, Toots Thielemans, Randy Crawford, George Benson, Shirley Bassey, Gilbert Bécaud, Bobby McFerrin, Danny Gottlieb, Take 6, Roberto Menescal, Till Brönner, Don Grusin und Randy Brecker.
TORSTEN GOODS
Der Name ist Programm. „Soul Searching“, das neue, schon siebte Album von Torsten Goods ist mehr als eine Quelle frischer „Feelgood Music“, beeinflusst von Jazz, Soul, Blues und den lockeren Westcoast/AOR Sounds der späten 70er in Kalifornien, mit Gästen wie Randy Brecker, Nils Landgren oder Bireli Lagrene. „Soul Searching“ erzählt auch die sehr persönliche Geschichte der optischen Wandlung des „an der Gitarre ebenso wie als Sänger begnadeten“, laut SZ, „den man deswegen auch schon den „deutschen George Benson“ genannt hat“. Die Identitätsfindung, die auch die Gewöhnung an sein neues, kahles Aussehen aufgrund einer Autoimmmunstörung mit sich brachte, ist zentrales Thema bei „Soul Searching“, offensichtlich in Songs wie „Naked Funk“ oder der Ballade „I Had To Learn Not To Care“.
Seine „Soul Searching Tour 2024“ führt Torsten Goods mit Jan Miserre an Keyboards und Piano, Felix Lehrmann am Schlagzeug und Thomas Stieger am Bass, sprich: der Band hinter dem neuen Album, seit vierzehn Jahren perfekt eingespielt, im Februar endlich wieder durch ganz Deutschland. Aber auch in die Schweiz, UK und natürlich Irland, der Heimat seiner Mutter und Familie. Im Zentrum der Konzerte steht das neue Album, aber auch die Fan-Favoriten aus Torstens Back-Katalog dürfen nicht fehlen. So wird jedes Konzert der „Soul Searching“-Tour zum einzigartigen Erlebnis, voll tief empfundener, virtuos gespielter, akustischer Glücklichmacher. Das Rezept: „smooth Vocals, fast guitars und feelgood grooves“.
Peter Fessler – Vocals
Torsten Goods – Guitar, Vocals
Jan Miserre – Keyboards
Christian Von Kaphengst – Bass
Christoph Huber – Drums
Mehr
MUSIKER
Peter Fessler – Vocals
Torsten Goods – Guitar, Vocals
Jan Miserre – Keyboards
Christian Von Kaphengst – Bass
Christoph Huber – Drums
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
AUSVERKAUFT-SOLD OUT
WARTELISTE / WATINGLIST
WARTELISTE / WATINGLISTNewsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME

Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: ANDREAS SCHMIDT& FRIENDS HEUTE MIT: Jonas Westergaard-Roland Schneider-Max Hacker EINTRITT FREI & ENTRANCE FREE FACEBOOK LIVE Auf dem unteren Link zur Facebookseite von Andreas Schmidt erfahren Sie, wer alles an diesem
Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: ANDREAS SCHMIDT& FRIENDS
HEUTE MIT: Jonas Westergaard-Roland Schneider-Max Hacker
EINTRITT FREI & ENTRANCE FREE
FACEBOOK LIVE
Auf dem unteren Link zur Facebookseite von Andreas Schmidt erfahren Sie, wer alles an diesem Konzerttag auftreten wird. Um die Spontanität zu erhalten, was die Montagskonzerte von Andreas Schmidt & Friends ausmacht, werden die Musiker kurzfristig bekannt gegeben,
It´s me, the Monday A-Trane pianist Andreas Schmidt. Since 1995 I played here about 900 wonderful & surprising improvised happenings in music with lots of friends like Jay Clayton, Hayden Chisholm, Dave Douglas, Walter Norris, Mark Murphy, Till Brönner, Sebastian Merk, Andreas Edelmann, Jan Roder, Connie Crothers, Max Andrzejewski, Andy Fite etc.. Here’s what Richard Williams wrote about me in his blog: «If you’re ever at a loose end in Berlin on a Monday night, my advice would be to head for A-Trane, the jazz club in Charlottenburg, where Andreas Schmidt, a pianist, composer and teacher at the city’s Jazz Institut, holds a weekly free-admission session featuring a changing cast. Schmidt is a fine pianist, the salient features of his playing located somewhere between the Paul Bley of the mid-’60s and the Chick Corea of «Now He Sings, Now He Sobs». You might get an idea of his approach if I say that his first album was made (in 1995) with Lee Konitz, and a later one comprised a duo with Gary Peacock. His music is cerebral, but on the evidence I’ve heard it never lacks wit and humanity.» Richard Williams
Jonas Westergaard bass
Roland Schneider drums
Andreas Schmidt piano
Special guest Max Hacker sax
Mehr
MUSIKER
Jonas Westergaard bass
Roland Schneider drums
Andreas Schmidt piano
Special guest Max Hacker sax
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
LIVE STREAM
STORNO RESERVIERUNG / CANCEL RESERVATION
Sitzplatz Reservierung
NEU NUR BEI ANDREAS SCHMIDT AND FRIENDS
RESERVIERTE SITZPLÄTZE IN BEGLEITUNG DES SERVICE PERSONALS FREI AUSWÄHLBAR BEIM EINTREFFEN DES CLUBS
RESERVED SEATS ACCOMPANIED BY SERVICE STAFF CAN BE FREELY CHOOSED UPON ARRIVAL AT THE CLUB
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME



Konzertdetails
Tino Derado «Tales And Stories» With Ken Norris FEAT: ANDREAS LANG-ROLAND SCHNEIDER-AMOY RIBAS Die Entstehung des Projekts „Tales and Stories“ von Tino Derado ist vorrangig der fantastischen
Konzertdetails
Tino Derado
«Tales And Stories»
With Ken Norris
FEAT: ANDREAS LANG-ROLAND SCHNEIDER-AMOY RIBAS
Die Entstehung des Projekts „Tales and Stories“ von Tino Derado ist vorrangig der fantastischen Stimme von Ken Norris geschuldet. Der aus Cleveland Ohio stammende Jazz-Vokalist hat eine fein schattierte und zugleich große Stimme. Sein Bariton ist außergewöhnlich.
Ken Norris hat lyrics zu den Kompositionen von Tino Derado gezaubert und erleben sie selbst, wie grossartige das Resultat ist.
Bereits seit 2009 arbeiten die beiden Musiker erfolgreich zusammen.
Langjährige Wegbegleiter komplementieren das Ensemble.
Der dänische Bassist Andreas Lang und Roland Schneider und umrahmt wird das Ganze von dem brasilianischem ausnahmepercussionisten Amoy Ribas.
Ken Norris – Vocals
Tino Derado – Piano
Andreas Lang – Bass
Roland Schneider – Drums
Amoy Ribas – Percussion
Mehr
MUSIKER
Ken Norris – Vocals
Tino Derado – Piano
Andreas Lang – Bass
Roland Schneider – Drums
Amoy Ribas – Percussion
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME




Konzertdetails
Nik Bärtsch’s RONIN «SPIN» RONIN RHYTHM RECORDS ALBUM RELEASE CONCERT FEAT: Sha-Kaspar Rast-Jeremias Keller »Spin« ist die 9. Veröffentlichung der Working Band Ronin seit ihrer Gründung 2001 und die erste mit
Konzertdetails
Nik Bärtsch’s RONIN
«SPIN»
RONIN RHYTHM RECORDS ALBUM RELEASE CONCERT
FEAT: Sha-Kaspar Rast-Jeremias Keller
»Spin« ist die 9. Veröffentlichung der Working Band Ronin seit ihrer Gründung 2001 und die erste mit dem neuen Bassisten Jeremias Keller, der 2020 zur Band stieß. Die Band besteht nach wie vor aus den Gründungsmitgliedern Nik Bärtsch und Schlagzeuger Kaspar Rast sowie dem Bläser Sha, der seit 2004 Teil der Gruppe ist.
Seit ihrer letzten Veröffentlichung »Awase« hat die Band das Repertoire in ihren wöchentlichen Konzerten am Montag – auch während der Corona-Zeit – im eigenen Exil-Club in Zürich kontinuierlich weiterentwickelt. Im Januar 2024 spielten sie Montags-Konzert Nummer 1000 und feiern im November 20 Jahre Montagskonzerte. Das neue Album zeigt daher nicht nur die neuesten Entwicklungen wie Modul 63 und Modul 66, sondern auch eine Kombination aus neuem und altem Material in Modul 70_51 und den beiden Klassikern Modul 14 und Modul 23 in völlig neuen Arrangements und Interpretationen.
SPIN zeigt die Phase, in der sich die Band jetzt befindet: Rückblick und Ausblick zugleich. Die Ronin-Rhythmuskultur, die auf Pattern-, Cycle- und Groove-Entwicklungen mit ausgefeilten Beats basiert, ist nach wie vor präsent, gepaart mit Verspieltheit und dem Bewusstsein für Freiheit innerhalb der klaren Strukturen. Das Gespür der Bandmitglieder für kammermusikalische Details, Verschmelzungen, Geisternoten und Mikrophrasierungen erfrischt die Musik live und auf Platte wie immer.
Neu ist ein kompakter Bandsound, der subtile Angleichungen an Indie, Post-Rock und Ambient-Pop schafft. Die direkte Groove-Energie in diesem neuen Quartett mit Jeremias Keller ist offensichtlich. Klangliche Vielfalt und Klasse präsentierte Keller zuletzt auch auf dem fulminanten Soloalbum »Alloy«, auf dem er alle Instrumente selbst spielte und auch das gesamte Album produzierte, basierend auf Modul-Kompositionen von Nik Bärtsch.
Ronin spielten ständig live in ihrem Club Exil und auf Tourneen in den USA, Europa und Asien, daher ist auch dieses Album von der Freude und Energie genährt, die die Band im Kontakt mit einem engagierten Publikum in der ganzen Welt entwickelte. Aufgenommen von Lars Dölle, dem Tontechniker der Band, produziert mit der lokalen Community und komplett unabhängig veröffentlicht, zeigt das Album den wahren und ursprünglichen Ronin-Geist mit dem vollen Fokus auf die Musik und ihre Gemeinschaft. Die Musik wird live im Studio eingespielt, basierend auf der Idee der handgemachten Groove-Qualität, die das Credo der Band seit ihrer Gründung im Jahr 2001 ist.
Es gibt keine Einzelveröffentlichung eines Tracks des Albums, denn »Spin« setzt auf die gute alte Idee eines kompletten Albums als Dramaturgie und Programm, das auf der Erfahrung der gemeinsamen Auftritte über Jahre hinweg basiert. Die verschiedenen Tracks zeigen verschiedene Aspekte der Philosophie und Arbeitsweise von Ronin und Bandleader Nik Bärtschs Konzept und Komposition für die Band.
«Es ist immer noch ein Erlebnis, wie der Bandorganismus diesen Zen-Funk in Tracks von 10 bis 15 Minuten entwickelt und weiterführt!»
GoodTimes
«Mr Bärtsch, a Swiss pianist, makes accrual-based music of clean power and firm insistence.»
New York Times
«Bärtsch’s music of delicious dread is layered, contrapuntal, hypnotic and psychologically fascinating.»
Downbeat
«Swiss pianist-composer Nik Bärtsch has been injecting electronica and minimalism with soul, jazzy hipness and danceable bounce with his Ronin Ensemble since 2001, and Awase deepens the group’s expressiveness of tone and texture.»
Guardian
Nik Bärtsch – Piano
Sha – Altosax, Bass- and contrabass clarinets
Kaspar Rast – Drums
Jeremias Keller – Bass
Fotos©Christian Senti
Mehr
MUSIKER
Nik Bärtsch – Piano
Sha – Altosax, Bass- and contrabass clarinets
Kaspar Rast – Drums
Jeremias Keller – Bass
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME




Konzertdetails
Nik Bärtsch’s RONIN «SPIN» RONIN RHYTHM RECORDS ALBUM RELEASE CONCERT FEAT: Sha-Kaspar Rast-Jeremias Keller »Spin« ist die 9. Veröffentlichung der Working Band Ronin seit ihrer Gründung 2001 und die erste mit
Konzertdetails
Nik Bärtsch’s RONIN
«SPIN»
RONIN RHYTHM RECORDS ALBUM RELEASE CONCERT
FEAT: Sha-Kaspar Rast-Jeremias Keller
»Spin« ist die 9. Veröffentlichung der Working Band Ronin seit ihrer Gründung 2001 und die erste mit dem neuen Bassisten Jeremias Keller, der 2020 zur Band stieß. Die Band besteht nach wie vor aus den Gründungsmitgliedern Nik Bärtsch und Schlagzeuger Kaspar Rast sowie dem Bläser Sha, der seit 2004 Teil der Gruppe ist.
Seit ihrer letzten Veröffentlichung »Awase« hat die Band das Repertoire in ihren wöchentlichen Konzerten am Montag – auch während der Corona-Zeit – im eigenen Exil-Club in Zürich kontinuierlich weiterentwickelt. Im Januar 2024 spielten sie Montags-Konzert Nummer 1000 und feiern im November 20 Jahre Montagskonzerte. Das neue Album zeigt daher nicht nur die neuesten Entwicklungen wie Modul 63 und Modul 66, sondern auch eine Kombination aus neuem und altem Material in Modul 70_51 und den beiden Klassikern Modul 14 und Modul 23 in völlig neuen Arrangements und Interpretationen.
SPIN zeigt die Phase, in der sich die Band jetzt befindet: Rückblick und Ausblick zugleich. Die Ronin-Rhythmuskultur, die auf Pattern-, Cycle- und Groove-Entwicklungen mit ausgefeilten Beats basiert, ist nach wie vor präsent, gepaart mit Verspieltheit und dem Bewusstsein für Freiheit innerhalb der klaren Strukturen. Das Gespür der Bandmitglieder für kammermusikalische Details, Verschmelzungen, Geisternoten und Mikrophrasierungen erfrischt die Musik live und auf Platte wie immer.
Neu ist ein kompakter Bandsound, der subtile Angleichungen an Indie, Post-Rock und Ambient-Pop schafft. Die direkte Groove-Energie in diesem neuen Quartett mit Jeremias Keller ist offensichtlich. Klangliche Vielfalt und Klasse präsentierte Keller zuletzt auch auf dem fulminanten Soloalbum »Alloy«, auf dem er alle Instrumente selbst spielte und auch das gesamte Album produzierte, basierend auf Modul-Kompositionen von Nik Bärtsch.
Ronin spielten ständig live in ihrem Club Exil und auf Tourneen in den USA, Europa und Asien, daher ist auch dieses Album von der Freude und Energie genährt, die die Band im Kontakt mit einem engagierten Publikum in der ganzen Welt entwickelte. Aufgenommen von Lars Dölle, dem Tontechniker der Band, produziert mit der lokalen Community und komplett unabhängig veröffentlicht, zeigt das Album den wahren und ursprünglichen Ronin-Geist mit dem vollen Fokus auf die Musik und ihre Gemeinschaft. Die Musik wird live im Studio eingespielt, basierend auf der Idee der handgemachten Groove-Qualität, die das Credo der Band seit ihrer Gründung im Jahr 2001 ist.
Es gibt keine Einzelveröffentlichung eines Tracks des Albums, denn »Spin« setzt auf die gute alte Idee eines kompletten Albums als Dramaturgie und Programm, das auf der Erfahrung der gemeinsamen Auftritte über Jahre hinweg basiert. Die verschiedenen Tracks zeigen verschiedene Aspekte der Philosophie und Arbeitsweise von Ronin und Bandleader Nik Bärtschs Konzept und Komposition für die Band.
«Es ist immer noch ein Erlebnis, wie der Bandorganismus diesen Zen-Funk in Tracks von 10 bis 15 Minuten entwickelt und weiterführt!»
GoodTimes
«Mr Bärtsch, a Swiss pianist, makes accrual-based music of clean power and firm insistence.»
New York Times
«Bärtsch’s music of delicious dread is layered, contrapuntal, hypnotic and psychologically fascinating.»
Downbeat
«Swiss pianist-composer Nik Bärtsch has been injecting electronica and minimalism with soul, jazzy hipness and danceable bounce with his Ronin Ensemble since 2001, and Awase deepens the group’s expressiveness of tone and texture.»
Guardian
Nik Bärtsch – Piano
Sha – Altosax, Bass- and contrabass clarinets
Kaspar Rast – Drums
Jeremias Keller – Bass
Fotos©Christian Senti
Mehr
MUSIKER
Nik Bärtsch – Piano
Sha – Altosax, Bass- and contrabass clarinets
Kaspar Rast – Drums
Jeremias Keller – Bass
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
AUSVERKAUFT-SOLD OUT
WARTELISTE / WATINGLIST
WARTELISTE / WATINGLISTSitzplatz Reservierung
Wegen der grossen Nachfrage ZUSATZKONZERT UM 17.30 UHR: TICKETS ERHÄLTLICH NUR AM 17.04.2025
Due to high demand EXTRA SHOW AT 5.30 PM: TICKETS AVAILABLE ONLY ON THE 17TH OF APRIL 2025
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME




Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT OSTER/EASTER SPECIAL DAY1: CHRISTOPH TITZ & BAND «WALKING THE CORNER» FEAT: GERO KÖRNER-JUAN CAMILLO VILLA-ALFONSO GARRIDO Das 4tet von Christoph Titz präsentiert das neue Doppelalbum Album „
Konzertdetails
CHRISTOPH TITZ & BAND
«WALKING THE CORNER»
FEAT: GERO KÖRNER-JUAN CAMILLO VILLA-ALFONSO GARRIDO
Das 4tet von Christoph Titz präsentiert das neue Doppelalbum Album „Walking The Corner“, das offiziell am 30.11.2023 erscheinen war.
Songs, die alle in der Coronazeit entstanden sind und meine diversen Gefühle beschreiben, die ich bei meinen häufigen Lockdown-Spaziergängen hatte.
Erfrischend, überraschend, schnell, langsam, schön, manchmal brüchig, virtuos, lässig, melodiös, groovig, originell, unterhaltsam. Das sind einige mögliche Beschreibungen der Musik von Christoph Titz & Band.
Nachdem er seine erste Band Scetches gegründet hatte, die in den 90er Jahren international als einer der interessantesten Jazz-Funk-Fusion-Acts aus Deutschland anerkannt wurde, trat Christoph als Solist/Sideman für so unterschiedliche Künstler und Bands auf wie: Marla Glen, Carl Craig , Moritz von Oswald, WDR Big Band, Ebo Taylor, Hugo Fernandez, Senor Coconut, Leszek Kulakowski & Adam Wendt und viele andere. Walking The Corner ist sein 9. Soloalbum.
Alfonso Garrido spielt schon seit Jahren in der tollen Band Heavytones bei TV Total. Er ist ein fulminanter Percussionist und Schlagzeuger. Neben seinen Vorlieben für brasilianische Musik, tritt er auch häufiger mit der WDR Big Band, Lily Dahab, Peter Fessler oder Wolfgang Haffner auf.
Gero Körner: Es ist schon einige Jahre, dass Gero in meiner Band gespielt hat. Großartig, dass wir jetzt wieder die Gelegenheit haben. Gero spielt auf meinen ersten Soloalben Magic, When I Love sowie Here & Now. Er ist ein fantastischer Keyboarder, Soundcreator und Solist. Er ist in der Szene sehr gefragt und häufiger auch bei dem WDR Funkhausorchster zu Gast. Er spielte mit Max Mutzke, Laich al Den, Gregor Meyle, Ute Lemper, Ack van Rooyen und vielen mehr.
Der kolumbianische Bassist Juan Camillo Villa spielt seit 2022 immer wieder in meiner Band. In Berlin ist er schon länger kein Unbekannter. Spielt er doch in den Bands der fantastischen Sängerinnen Jocelyn B. Smith sowie Lily Dahab. des Weiteren ist er häufiger in Kontexten der WDR- bzw. NDR Bigband zu hören.
Leszek Kulakowski vom Komeda Jazzfestival 2022 in Polen schrieb:
«Das gestrige Konzert von Christoph Titz seiner Band hat uns verzaubert und nahm das Publikum mit auf eine fröhliche, lächelnde, intensive Liebesreise. Sie spielten mit unbändiger Energie, totaler Kraft und mit großer Freude an die Musik. So eine fantastische Band. Der chilenische Schlagzeuger Alfonso Garrido hat mich mit seiner Instrumentalarbeit und Präzision von den Füßen geholt, und ich habe viel Großartiges in meinem Leben gehört. Alfonso – ein absoluter Virtuose, er pulsierte brillant mit dem Rhythmus und unterhielt das Publikum mit dem Klang seiner Instrumente. Leader Chris war in Topform, lächelnd, glücklich. Ich kann persönlich sagen, dass Chris seit vielen Jahren in Polen und die polnischen Menschen verliebt ist. Er ist ein „Slawischer Deutscher“ mit einer romantischen Seele. Auch der Keyboarder und der Bassist, großartige Musiker, sprechen mit ihren Instrumenten und ihren Sounds, kommunizieren miteinander. Ein Fest für Körper & Seele. Wer nicht teilgenommen hat, wird es bereuen.»
Christoph Titz – Trompete, Flügelhorn, Elektronik
Gero Körner – Keyboards
Juan Camillo Villa – Bass
Alfonso Garrido – Drums / Percussion
Mehr
MUSIKER
Christoph Titz – Trompete, Flügelhorn, Elektronik
Gero Körner – Keyboards
Juan Camillo Villa – Bass
Alfonso Garrido – Drums / Percussion
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME




Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT OSTER/EASTER SPECIAL DAY2: CHRISTOPH TITZ & BAND «WALKING THE CORNER» FEAT: GERO KÖRNER-JUAN CAMILLO VILLA-ALFONSO GARRIDO Das 4tet von Christoph Titz präsentiert das neue Doppelalbum Album „
Konzertdetails
CHRISTOPH TITZ & BAND
«WALKING THE CORNER»
FEAT: GERO KÖRNER-JUAN CAMILLO VILLA-ALFONSO GARRIDO
Songs, die alle in der Coronazeit entstanden sind und meine diversen Gefühle beschreiben, die ich bei meinen häufigen Lockdown-Spaziergängen hatte.Erfrischend, überraschend, schnell, langsam, schön, manchmal brüchig, virtuos, lässig, melodiös, groovig, originell, unterhaltsam. Das sind einige mögliche Beschreibungen der Musik von Christoph Titz & Band.Nachdem er seine erste Band Scetches gegründet hatte, die in den 90er Jahren international als einer der interessantesten Jazz-Funk-Fusion-Acts aus Deutschland anerkannt wurde, trat Christoph als Solist/Sideman für so unterschiedliche Künstler und Bands auf wie: Marla Glen, Carl Craig , Moritz von Oswald, WDR Big Band, Ebo Taylor, Hugo Fernandez, Senor Coconut, Leszek Kulakowski & Adam Wendt und viele andere. Walking The Corner ist sein 9. Soloalbum.Alfonso Garrido spielt schon seit Jahren in der tollen Band Heavytones bei TV Total. Er ist ein fulminanter Percussionist und Schlagzeuger. Neben seinen Vorlieben für brasilianische Musik, tritt er auch häufiger mit der WDR Big Band, Lily Dahab, Peter Fessler oder Wolfgang Haffner auf.
Gero Körner: Es ist schon einige Jahre, dass Gero in meiner Band gespielt hat. Großartig, dass wir jetzt wieder die Gelegenheit haben. Gero spielt auf meinen ersten Soloalben Magic, When I Love sowie Here & Now. Er ist ein fantastischer Keyboarder, Soundcreator und Solist. Er ist in der Szene sehr gefragt und häufiger auch bei dem WDR Funkhausorchster zu Gast. Er spielte mit Max Mutzke, Laich al Den, Gregor Meyle, Ute Lemper, Ack van Rooyen und vielen mehr.
Der kolumbianische Bassist Juan Camillo Villa spielt seit 2022 immer wieder in meiner Band. In Berlin ist er schon länger kein Unbekannter. Spielt er doch in den Bands der fantastischen Sängerinnen Jocelyn B. Smith sowie Lily Dahab. des Weiteren ist er häufiger in Kontexten der WDR- bzw. NDR Bigband zu hören.
Leszek Kulakowski vom Komeda Jazzfestival 2022 in Polen schrieb:
«Das gestrige Konzert von Christoph Titz seiner Band hat uns verzaubert und nahm das Publikum mit auf eine fröhliche, lächelnde, intensive Liebesreise. Sie spielten mit unbändiger Energie, totaler Kraft und mit großer Freude an die Musik. So eine fantastische Band. Der chilenische Schlagzeuger Alfonso Garrido hat mich mit seiner Instrumentalarbeit und Präzision von den Füßen geholt, und ich habe viel Großartiges in meinem Leben gehört. Alfonso – ein absoluter Virtuose, er pulsierte brillant mit dem Rhythmus und unterhielt das Publikum mit dem Klang seiner Instrumente. Leader Chris war in Topform, lächelnd, glücklich. Ich kann persönlich sagen, dass Chris seit vielen Jahren in Polen und die polnischen Menschen verliebt ist. Er ist ein „Slawischer Deutscher“ mit einer romantischen Seele. Auch der Keyboarder und der Bassist, großartige Musiker, sprechen mit ihren Instrumenten und ihren Sounds, kommunizieren miteinander. Ein Fest für Körper & Seele. Wer nicht teilgenommen hat, wird es bereuen.»
Christoph Titz – Trompete, Flügelhorn, Elektronik
Gero Körner – Keyboards
Juan Camillo Villa – Bass
Alfonso Garrido – Drums / Percussion
Mehr
MUSIKER
Christoph Titz – Trompete, Flügelhorn, Elektronik
Gero Körner – Keyboards
Juan Camillo Villa – Bass
Alfonso Garrido – Drums / Percussion
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME




Konzertdetails
KARLZON / KRIJA «Mosaic» Foretaste Concert To An Album Release Intuition Music FACEBOOK LIVE YOUTUBE LIVE The world-famous Moroccan
Konzertdetails
«Mosaic»
Foretaste Concert To An Album Release
Intuition Music
This evening promises to be a musical treat!
Karlzon is known for his collaboration with all the world’s jazz greats and is very successful with his trio and duo with Victoria Tolstoy.
Krija regularly performs with greats such as Herbie Hancock, Chick Corea, Al Di Meola, Sting and Herbert Grönemeyer.In summer 2025, the duo releases its first, long awaited album. This duo will be back at the A-Trane with this new album in fall again.Der weltweit bekannte marokkanische Perkussionist Rhani Krija und der schwedische Pianist Jacob Karlzon kommen zwar aus unterschiedlichen Kulturkreisen, sind aber persönlich und musikalisch ganz auf einer Wellenlänge. Karlzon entlockt seinem Flügel unglaubliche Melodien voller Melancholie und Zartheit aber auch jazzigen Improvisationen, Krija nimmt seine musikalischen Gedanken auf und spinnt sie auf seinen vielfältigen Perkussionsinstrumenten weiter. Ein lebhafter, hochmusikalischer Dialog entsteht. Dieser Abend verspricht ein musikalischer Hochgenuss zu werden!
Karlzon ist bekannt für seine Zusammenarbeit mit allen Jazzgrößen dieser Welt und ist sehr erfolgreich mit seinem Trio und dem Duo mit Victoria Tolstoy (ACT Music). Krija tritt regelmäßig mit Größen wie Herbie Hancock, Chick Corea, Al Di Meola, Sting und auch Herbert Grönemeyer auf.Im Sommer 2025 veröffentlicht das Duo sein erstes, lang erwartetes Album. Im Herbst ist das Duo mit diesem neuen Album wieder im A-Trane zu Gast.
JACOB KARLZON – Piano, Keyboards
RHANI KRIJA – Percussion
Jacob Karlzon Solo Foto© Gerhard W.H. Schmidt-Schönenberg
Mehr
MUSIKER
JACOB KARLZON – Piano, Keyboards
RHANI KRIJA – Percussion
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
LIVE STREAM
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME

Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: ANDREAS SCHMIDT& FRIENDS HEUTE MIT: EINTRITT FREI & ENTRANCE FREE FACEBOOK LIVE Auf dem unteren Link zur Facebookseite von Andreas Schmidt erfahren Sie, wer alles an diesem Konzerttag auftreten wird. Um
Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: ANDREAS SCHMIDT& FRIENDS
HEUTE MIT:
EINTRITT FREI & ENTRANCE FREE
FACEBOOK LIVE
Auf dem unteren Link zur Facebookseite von Andreas Schmidt erfahren Sie, wer alles an diesem Konzerttag auftreten wird. Um die Spontanität zu erhalten, was die Montagskonzerte von Andreas Schmidt & Friends ausmacht, werden die Musiker kurzfristig bekannt gegeben,
It´s me, the Monday A-Trane pianist Andreas Schmidt. Since 1995 I played here about 900 wonderful & surprising improvised happenings in music with lots of friends like Jay Clayton, Hayden Chisholm, Dave Douglas, Walter Norris, Mark Murphy, Till Brönner, Sebastian Merk, Andreas Edelmann, Jan Roder, Connie Crothers, Max Andrzejewski, Andy Fite etc.. Here’s what Richard Williams wrote about me in his blog: «If you’re ever at a loose end in Berlin on a Monday night, my advice would be to head for A-Trane, the jazz club in Charlottenburg, where Andreas Schmidt, a pianist, composer and teacher at the city’s Jazz Institut, holds a weekly free-admission session featuring a changing cast. Schmidt is a fine pianist, the salient features of his playing located somewhere between the Paul Bley of the mid-’60s and the Chick Corea of «Now He Sings, Now He Sobs». You might get an idea of his approach if I say that his first album was made (in 1995) with Lee Konitz, and a later one comprised a duo with Gary Peacock. His music is cerebral, but on the evidence I’ve heard it never lacks wit and humanity.» Richard Williams
Sebastian Merk DRUMS/KEYS/ELECTRICS/RHODES
Andreas Schmidt PIANO/RHODES
Special guests :
katja katsuba VOCAL/PIANO
stefan merz PIANO
hedi yatouji E-BASS/PIANO
max hacker TENOR/SOPRANO-SAX
Mehr
MUSIKER
Sebastian Merk DRUMS/KEYS/ELECTRICS/RHODES
Andreas Schmidt PIANO/RHODES
Special guests :
katja katsuba VOCAL/PIANO
stefan merz PIANO
hedi yatouji E-BASS/PIANO
max hacker TENOR/SOPRANO-SAX
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
LIVE STREAM
STORNO RESERVIERUNG / CANCEL RESERVATION
Sitzplatz Reservierung
NEU NUR BEI ANDREAS SCHMIDT AND FRIENDS
RESERVIERTE SITZPLÄTZE IN BEGLEITUNG DES SERVICE PERSONALS FREI AUSWÄHLBAR BEIM EINTREFFEN DES CLUBS
RESERVED SEATS ACCOMPANIED BY SERVICE STAFF CAN BE FREELY CHOOSED UPON ARRIVAL AT THE CLUB
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME




Konzertdetails
Jakob Bänsch «All The Others» Jazzline Records CD Release Concert Feat: Niklas Roever-Jakob Obleser-Leo Asal Der preisgekrönte Trompeter und Komponist Jakob Bänsch gehört zu den Rising Stars der europäischen Jazzszene
Konzertdetails
Jakob Bänsch
«All The Others»
Jazzline Records CD Release Concert
Feat: Niklas Roever-Jakob Obleser-Leo Asal
Der preisgekrönte Trompeter und Komponist Jakob Bänsch gehört zu den Rising Stars der europäischen Jazzszene und wird vom berühmten Jazzkritiker Bill Milkowski bereits mit dem jungen Wynton Marsalis verglichen. „Kraftvoll souverän in der Nachfolge klassischer Meister seines Fachs stehend“ (Süddeutsche Zeitung) wurde sein Debütalbum Opening u.a. mit dem Deutschen Jazzpreis 2024 als „Debütalbum des Jahres“ ausgezeichnet.
Mit seinen Bands spielte er bereits in den renommiertesten Jazz-Locations und Festivals Deutschlands (z.B. Leverkusener Jazztage, Jazz Baltica, JazzOpen Stuttgart uvm.) und arbeitete mit internationalen Jazzgrößen wie Nathan East, Nils Landgren, Wolfgang Haffner, Emil Mangelsdorff, Michael Abene und als Solist mit der WDR Big-Band zusammen.
Bereits in jungen Jahren war er Mitglied des Bundesjazzorchesters und der Elbphilharmonie Jazz Academy und wurde 2022 mit dem Solistenpreis des Münchner Jazzpreises ausgezeichnet.
Bänschs Kompositionen finden ihre größten Inspirationsquellen in der klassischen Musik um 1900 (z.B. Maurice Ravel, Alexander Scriabin) sowie im Modern Jazz der 1960er/70er Jahre (z.B. Wayne Shorter, Herbie Hancock) und kreieren aus diesem Mix einen unverwechselbaren Sound, gespickt von Lyrik, epischer Intensität und Virtuosität.
Das neu formierte Jakob Bänsch Quintett bringt u.a. die lettische Gitarristin Ella Zirina in Szene, die ebenso zu den spannendsten Newcomern der europäischen Jazzszene gehört. Sie hat in Amsterdam studiert und spielt unter eigenem Namen auf den größten internationalen Jazzfestivals.
„Mesmerising, Bach-like intensity“
London Jazz News
„Jakob Bänsch ist ein erstaunliches Debüt gelungen, musikalisch mitten in der Tradition des kunstvoll modernen Jazz und zugleich unabhängig von dessen gewohnten Mythenschwurbel.“
Süddeutsche Zeitung
Jakob Bänsch – Trumpet
Ella Zirina – Guitar
Niklas Roever – Piano
Jakob Obleser – Bass
Leo Asal – Drums
Jakob Bänsch Portrait Foto©Lena Semmelroggen
Jakob Bäntsch Band Foto©Vincent Sima
Mehr
MUSIKER
Jakob Bänsch – Trumpet
Ella Zirina – Guitar
Niklas Roever – Piano
Jakob Obleser – Bass
Leo Asal – Drums
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
AUSVERKAUFT-SOLD OUT
WARTELISTE / WATINGLIST
WARTELISTE / WATINGLISTNewsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME



Konzertdetails
Tom Berkmann «Journey» FEAT: BEN KRAEF-CARL MORGAN-POVEL WIDESTRAND-UGO ALUNNI Whirlwind Recordings «Journey» JOURNEY ist das aktuelle Album des Bassisten TOM BERKMANN, einer der gefragtesten deutschen Kontrabassisten, der mittlerweile in Perth, Australien lebt. Seine
Konzertdetails
Tom Berkmann
«Journey»
FEAT: BEN KRAEF-CARL MORGAN-POVEL WIDESTRAND-UGO ALUNNI
Whirlwind Recordings «Journey»
JOURNEY ist das aktuelle Album des Bassisten TOM BERKMANN, einer der gefragtesten deutschen Kontrabassisten, der mittlerweile in Perth, Australien lebt.
Seine musikalische Reise ist eng mit den Orten verbunden, an denen er gelebt und gewirkt hat. Aufgewachsen in Bayern, erhielt er bereits als Gymnasiast Unterricht bei Paulo Cardoso am Richard-Strauss-Konservatorium in München. Später zog es ihn nach Berlin, wo er tief in die pulsierende Jazzszene der Stadt eintauchte und am Jazz Institut Berlin studierte. In New York erweiterte er als Stipendiat der Manhattan School of Music seinen musikalischen Horizont, geprägt von der dortigen Vielfalt und Energie. Diese Stationen spiegeln sich in seiner Musik wider: die lyrische Sensibilität europäischer Jazztradition, die improvisatorische Freiheit Berlins und die rhythmische Kraft New Yorks – all das fließt in seinen Sound ein.
Beim Internationalen Kontrabass-Wettbewerb ‘Bass 2010’ in Berlin war er Semifinalist in der Kategorie Jazz. Als Komponist und Bassist für den Soundtrack von ‚Oh Boy‘ erhielt er 2013 den Deutschen Filmpreis für Beste Filmmusik und im Rahmen der Berlinale den Deutschen Kritikerpreis für Beste Filmmusik.
Mit der Modern Jazz Band ‚Scopes‘ veröffentlichte er bereits zwei Alben, ‘Scopes’ und ‘Age of Reason’, als Co-Bandleader. Außerdem ist er regelmäßig mit verschiedenen Bands wie ‚Tobias Meinhart’s Berlin People‘ und ‚GANNA‘ auf Tour.
«Journey» ist ein musikalischer Reisebericht, in dem alle seine Einflüsse zu einem abwechslungsreichen, aber kohärenten Ganzen verschmelzen. Singbare Melodien werden durch tiefe Harmonien untermauert, sorgfältig konzipierte Ideen entfalten sich frei in inspirierte Soli einer wunderbar ausbalancierten Band von Mitreisenden.
“Für mich ist Musik etwas für den Zuhörer – ich versuche nicht, eine Botschaft zu vermitteln: Legen Sie einfach die Platte auf, träumen Sie los und machen Sie Ihr eigenes Ding daraus!” Tom Berkmann
Ben Kraef – Tenorsaxophon
Carl Morgan – Gitarre
Povel Widestrand – Piano
Tom Berkmann – Bass, Compositions
Ugo Alunni – Drums
Fotos©Jasmin Schuller
Artwork©Jessica Watts
Mehr
MUSIKER
Ben Kraef – Tenorsaxophon
Carl Morgan – Gitarre
Povel Widestrand – Piano
Tom Berkmann – Bass, Compositions
Ugo Alunni – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME




Konzertdetails
EB DAVIS & THE SUPERBAND „THEN & NOW“ THE BEAT GOES ON „When I go on the stage I try to imagine myself in the audience. I would want to get the
Konzertdetails
EB DAVIS & THE SUPERBAND
„THEN & NOW“
THE BEAT GOES ON
„When I go on the stage I try to imagine myself in the audience. I would want to get the best that I could for my hard earned money, So that is exactly what I try and give to my audience any time I take the stage. Give my all and then reach back and give some more.“
The Blues Ambassador YOUR EB DAVIS
Mit über 40 Jahren Tournee-Erfahrung blickt der legendäre amerikanische Soul-Blues-Man Eb Davis auf mehr als 7 000 Konzerte in mehr als 60 Ländern der Welt zurück. Davis, der nicht nur durch seine ausdrucksstarke Stimme, sondern auch durch sein Mundharmonikaspiel besticht, bietet eine perfekt abgestimmte Performance mit authentischen und fetzig vorgetragenen typischen Bluesstücken. Bei aller Verbundenheit mit den Wurzeln des Blues und dem Bestreben, niemals dazu den Kontakt zu verlieren, spannt er doch den musikalischen Bogen über Rock’n’Roll bis hin zum Soul. Er spielt sowohl eigene Kompositionen als auch «gecoverte» grosse Nummern aus dem Welterbe des Blues. Eb Davis hat mehr als 37 Platten aufgenommen. Er ist der offizielle Blues Botschafter des US-Bundesstaates Arkansas. Der Calypso Media Film «How Berlin got the Blues» handelt vom geheimen Leben von Eb Davis. Die Eb Davis Superband ist eine der am längsten bestehenden Bands des Musikbusiness.
Eb Davis – Vocal/Harp
Nina T. Davis – Piano/Keys/Vocal
Willie Pollock – Saxophon/Vocal
Jay Bailey – Guitar/Vocal
Ben «King» Perkoff – Saxophon/Vocal
Tom Blacksmith – Bass/Vocal
DiCarlo – Drums
Eb Davis Foto©Torsten Kuppke
Mehr
MUSIKER
Eb Davis – Vocal/Harp
Nina T. Davis – Piano/Keys/Vocal
Willie Pollock – Saxophon/Vocal
Jay Bailey – Guitar/Vocal
Ben «King» Perkoff – Saxophon/Vocal
Tom Blacksmith – Bass/Vocal
DiCarlo – Drums
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
AUSVERKAUFT-SOLD OUT
WARTELISTE / WATINGLIST
WARTELISTE / WATINGLISTNewsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME




Konzertdetails
EB DAVIS & THE SUPERBAND „THEN & NOW“ THE BEAT GOES ON „When I go on the stage I try to imagine myself in the audience. I would want to get the
Konzertdetails
EB DAVIS & THE SUPERBAND
„THEN & NOW“
THE BEAT GOES ON
„When I go on the stage I try to imagine myself in the audience. I would want to get the best that I could for my hard earned money, So that is exactly what I try and give to my audience any time I take the stage. Give my all and then reach back and give some more.“
The Blues Ambassador YOUR EB DAVIS
Mit über 40 Jahren Tournee-Erfahrung blickt der legendäre amerikanische Soul-Blues-Man Eb Davis auf mehr als 7 000 Konzerte in mehr als 60 Ländern der Welt zurück. Davis, der nicht nur durch seine ausdrucksstarke Stimme, sondern auch durch sein Mundharmonikaspiel besticht, bietet eine perfekt abgestimmte Performance mit authentischen und fetzig vorgetragenen typischen Bluesstücken. Bei aller Verbundenheit mit den Wurzeln des Blues und dem Bestreben, niemals dazu den Kontakt zu verlieren, spannt er doch den musikalischen Bogen über Rock’n’Roll bis hin zum Soul. Er spielt sowohl eigene Kompositionen als auch «gecoverte» grosse Nummern aus dem Welterbe des Blues. Eb Davis hat mehr als 37 Platten aufgenommen. Er ist der offizielle Blues Botschafter des US-Bundesstaates Arkansas. Der Calypso Media Film «How Berlin got the Blues» handelt vom geheimen Leben von Eb Davis. Die Eb Davis Superband ist eine der am längsten bestehenden Bands des Musikbusiness.
Eb Davis – Vocal/Harp
Nina T. Davis – Piano/Keys/Vocal
Willie Pollock – Saxophon/Vocal
Jay Bailey – Guitar/Vocal
Ben «King» Perkoff – Saxophon/Vocal
Tom Blacksmith – Bass/Vocal
DiCarlo – Drums
Eb Davis Foto©Torsten Kuppke
Mehr
MUSIKER
Eb Davis – Vocal/Harp
Nina T. Davis – Piano/Keys/Vocal
Willie Pollock – Saxophon/Vocal
Jay Bailey – Guitar/Vocal
Ben «King» Perkoff – Saxophon/Vocal
Tom Blacksmith – Bass/Vocal
DiCarlo – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME




Konzertdetails
Stefanie Schlesinger & Wolfgang Lackerschmid Duo «Vocals & Vibes» Dot Time Records Album Release Concert Wolfgang Lackerschmid, dessen Vibraphonspiel in seiner hochemotionalen wie technisch versierten Weise gleichermaßen fasziniert, hat in der Sängerin Stefanie Schlesinger („angenehm timbrierte
Konzertdetails
Stefanie Schlesinger & Wolfgang Lackerschmid
Duo
«Vocals & Vibes»
Wolfgang Lackerschmid, dessen Vibraphonspiel in seiner hochemotionalen wie technisch versierten Weise gleichermaßen fasziniert, hat in der Sängerin Stefanie Schlesinger („angenehm timbrierte Stimme“, „ausdrucksstarkes Jazzfeeling“) eine ideale Duopartnerin gefunden.
Das Repertoire der beiden hat sich im Laufe der vielen Jahre ihrer Konzerte durch gemeinsame Vorlieben und Projekte beständig entwickelt, so dass nicht nur die Auswahl der Musik, sondern auch die Geschichten dahinter ihre Duokonzerte zu etwas ganz Besonderem machen. So stehen eigene Kompositionen, Songs aus dem „American Songbook“, Filmsongs oder jazzige Interpretationen klassischer Arien auf dem Programm.
«Wolfgang Lackerschmid, in jeder Hinsicht der Meister des Vibraphons, korrespondierte glänzend mit der Sängerin, mal dezent begleitend, mal tonangebend solistisch, aber stets mit filigraner Technik und vielschichtigem Einfühlungsvermögen. Er entlockte seinem Instrument Melodien, Rhythmen, ja beinahe sprechende Töne – ein „Orchester“ mit schier unglaublicher Spannweite»
Augsburger Allgemeine
«Wolfgang Lackerschmid ersetzte mit seinen vier Schlegeln problemlos eine komplette Band. Dabei hielt er den Sound sehr offen.Durch die schlanke Begleitung konnte Stefanie Schlesinger ihre stimmliche Vielseitigkeit ausspielen. Jedes Wort bekam von ihr, auch in schnellen Tempi, seine präzis deklamierte Bedeutung»
Nordsee Zeitung
«Doch Lackerschmids vielschichtiges und dabei stehts transparentes Spiel bleibt unvergleichlich. Im Dialog mit der jungen Sängerin wirkt es noch leichter, tönt es beschwingt und beflügelt»
Leipziger Volkszeitung
«Außergewöhnliches Gefühl für Fremdsprachen und hervorragende Diktion gesellen sich zur angenehmen Anmut ihres Singens. Das macht die Größe ihres feinen, grazilen, vor allem aufrichtigen Jazzgesanges aus»
Rondo
Wolfgang Lackerschmid ist seit den siebziger Jahren gleichermaßen als Vibraphon-Virtuose und Komponist erfolgreich. Besondere Aufmerksamkeit erfuhren u.a. seine legendären Duoaufnahmen mit Chet Baker sowie seine Zusammenarbeit mit Attila Zoller. Von Lackerschmid stammen zahlreiche Songs und Jazztitel, die sich im Repertoire vieler seiner Kollegen etabliert haben, weiterhin konzertante Werke für Orchester, Chor und viele andere Formationen, sowie Musik für Theater, Hörspiele.
Stefanie Schlesinger studierte klassischen Gesang in Augsburg. Mit ihrem eigenen Sound kombiniert die gebürtige Bambergerin frische Standard-Interpretationen und Jazzvarianten klassischer Arien mit modernem Repertoire, u.a. Lyrikvertonungen. Viele ihrer Stücke stammen aus eigener Feder oder aus dem umfangreichen Songwerk ihres Partners Wolfgang Lackerschmid. Mit ihm erarbeitete sie auch die Bühnenform des Musicletts, in dem die beiden die Möglichkeiten von Theater und Jazz vereinen.
CD-Veröffentlichungen bei ENJA-Records, HGBS und ihrem eigenen Label hipjazz.
Stefanie Schlesinger ist die Stimme der Paula in der Produktion der Augsburger Puppenkiste «Paula und die Kistenkobolde».
VIDEOPRÄSENTATION-PRESENTATION
Wolfgang Lackerschmid – Vibraphone
Stefanie Schlesinger – Vocal
Mehr
MUSIKER
Wolfgang Lackerschmid – Vibraphone
Stefanie Schlesinger – Vocal
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME




Konzertdetails
Emil Brandqvist Trio «Poems For Travellers» SKIP RECORDS ALBUM RELEASE CONCERT FEAT: Tuomas Antero Turunen-Max Thornberg Das Emil Brandqvist Trio spielt in der Top-Liga europäischer Piano-Jazz-Formationen. Nachdem sie mit ihrem letzten Album bis auf
Konzertdetails
Emil Brandqvist Trio
«Poems For Travellers»
SKIP RECORDS ALBUM RELEASE CONCERT
FEAT: Tuomas Antero Turunen-Max Thornberg
Das Emil Brandqvist Trio spielt in der Top-Liga europäischer Piano-Jazz-Formationen. Nachdem sie mit ihrem letzten Album bis auf die No.2 der Deutschen Jazz Charts vorgedrungen sind und 2024 mit einem Special Award für 50 Millionen Streams ihrer Erfolgsstücke, einer für das Instrumentaljazz – Genre ausgesprochen selten erreichten Marke, ausgezeichnet wurden, wird sicher auch das brandneue Projekt bei der stetig wachsenden Fangemeinde überzeugen.
Erstmals haben die drei Skandinavier dabei auf Gäste verzichtet und ihren bei den Fans so beliebten Mix aus prägnanten Melodien und sehr komplexen Arrangements im Studio nur als Trio eingespielt, wobei alle drei Bandmitglieder auch kompositorisch in Erscheinung treten. Bereits der Opener, das zupackende „A Visit To Reality“ signalisiert, dass diesmal das Trio im Zentrum des Geschehens steht, alle drei Protagonisten sind entsprechend solistisch präsent. Der Schlagzeuger Emil Brandqvist spart aber auch nicht mit eingängigen Melodien, für die die der Göteborger so geschätzt wird, hier sei zum Beispiel die berührende Ballade „Endless Like The Sea“ genannt. In Bestform präsentiert sich auch Tuomas Antero Turunen, dessen perlende Pianoläufe seine Eigenkomposition „Shades Of Leaving“ veredeln, daneben zeichnet er auch für den Song „Run Away“ verantwortlich. Solistisch tritt der Finne mit einem Solo Piano Beitrag, dem klassisch geprägten „Interlude No.2“ von Emil Brandqvist in Erscheinung. Max Thornberg ist es vorbehalten, mit seiner Komposition, der gefühlvollen Ballade „Evening Land“, den Schlußpunkt zu setzen. „Poems For Travellers“ ist ein weiterer Höhepunkt in der Vita des mittlerweile über zehn Jahre erfolgreichen skandinavischen Trios.
Neben der regulären CD und LP sowie den digitalen Veröffentlichungen wird es auch eine exklusive Vinyl-Edition geben, die auf einer zweiten LP alle Stücke enthält, die aus Spielzeitgründen bei der regulären LP-Ausgabe weggelassen werden mussten und darüber hinaus die Komposition „Memories“ ein veritabler Playlistenhit mit der bekannten Sängerin und Zitterspielerin Maija Kauhanen aus Finnland und bisher nur digital veröffentlicht.
Emil Brandqvist – Ddrums
Tuomas Antero Turunen – Piano
Max Thornberg – Bass
Emil Brandqvist Fotos©Steven Haberland
Mehr
MUSIKER
Emil Brandqvist – Ddrums
Tuomas Antero Turunen – Piano
Max Thornberg – Bass
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME




Konzertdetails
Emil Brandqvist Trio «Poems For Travellers» SKIP RECORDS ALBUM RELEASE CONCERT FEAT: Tuomas Antero Turunen-Max Thornberg Das Emil Brandqvist Trio spielt in der Top-Liga europäischer Piano-Jazz-Formationen. Nachdem sie mit ihrem letzten Album bis auf
Konzertdetails
Emil Brandqvist Trio
«Poems For Travellers»
SKIP RECORDS ALBUM RELEASE CONCERT
FEAT: Tuomas Antero Turunen-Max Thornberg
Das Emil Brandqvist Trio spielt in der Top-Liga europäischer Piano-Jazz-Formationen. Nachdem sie mit ihrem letzten Album bis auf die No.2 der Deutschen Jazz Charts vorgedrungen sind und 2024 mit einem Special Award für 50 Millionen Streams ihrer Erfolgsstücke, einer für das Instrumentaljazz – Genre ausgesprochen selten erreichten Marke, ausgezeichnet wurden, wird sicher auch das brandneue Projekt bei der stetig wachsenden Fangemeinde überzeugen.
Erstmals haben die drei Skandinavier dabei auf Gäste verzichtet und ihren bei den Fans so beliebten Mix aus prägnanten Melodien und sehr komplexen Arrangements im Studio nur als Trio eingespielt, wobei alle drei Bandmitglieder auch kompositorisch in Erscheinung treten. Bereits der Opener, das zupackende „A Visit To Reality“ signalisiert, dass diesmal das Trio im Zentrum des Geschehens steht, alle drei Protagonisten sind entsprechend solistisch präsent. Der Schlagzeuger Emil Brandqvist spart aber auch nicht mit eingängigen Melodien, für die die der Göteborger so geschätzt wird, hier sei zum Beispiel die berührende Ballade „Endless Like The Sea“ genannt. In Bestform präsentiert sich auch Tuomas Antero Turunen, dessen perlende Pianoläufe seine Eigenkomposition „Shades Of Leaving“ veredeln, daneben zeichnet er auch für den Song „Run Away“ verantwortlich. Solistisch tritt der Finne mit einem Solo Piano Beitrag, dem klassisch geprägten „Interlude No.2“ von Emil Brandqvist in Erscheinung. Max Thornberg ist es vorbehalten, mit seiner Komposition, der gefühlvollen Ballade „Evening Land“, den Schlußpunkt zu setzen. „Poems For Travellers“ ist ein weiterer Höhepunkt in der Vita des mittlerweile über zehn Jahre erfolgreichen skandinavischen Trios.
Neben der regulären CD und LP sowie den digitalen Veröffentlichungen wird es auch eine exklusive Vinyl-Edition geben, die auf einer zweiten LP alle Stücke enthält, die aus Spielzeitgründen bei der regulären LP-Ausgabe weggelassen werden mussten und darüber hinaus die Komposition „Memories“ ein veritabler Playlistenhit mit der bekannten Sängerin und Zitterspielerin Maija Kauhanen aus Finnland und bisher nur digital veröffentlicht.
Emil Brandqvist – Ddrums
Tuomas Antero Turunen – Piano
Max Thornberg – Bass
Emil Brandqvist Fotos©Steven Haberland
Mehr
MUSIKER
Emil Brandqvist – Ddrums
Tuomas Antero Turunen – Piano
Max Thornberg – Bass
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
AUSVERKAUFT-SOLD OUT
WARTELISTE / WATINGLIST
WARTELISTE / WATINGLISTSitzplatz Reservierung
Wegen der grossen Nachfrage ZUSATZKONZERT: TICKETS ERHÄLTLICH HEUTE FÜR DAS 17.30 UHR-KONZERT
Due to popular demand ADDITIONAL CONCERT: TICKETS AVAILABLE TODAY FOR THE 5.30 PM CONCERT
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME




Konzertdetails
A-TRANE & ACT-MUSIC PRÄSENTIEREN: INTERNATIONAL JAZZDAY 2025 LIVE & LIVE STREAMING WITH: Emma Rawicz-Shuteen Erdenebaatar-Nils Kugelmann-Marc Michel SURPRISE GUESTS POSSIBLE „Ich freue mich sehr, dass wir wieder dabei sind,
Konzertdetails
INTERNATIONAL JAZZDAY 2025
LIVE & LIVE STREAMING
WITH: Emma Rawicz-Shuteen Erdenebaatar-Nils Kugelmann-Marc Michel
SURPRISE GUESTS POSSIBLE
Wir werden das Konzert mit guten HD Bildern unter Kameraregie begleitend von einem Lichttechniker und dem vom A-Trane gewohnten guten Sound live übertragen.
Kommt vorbei und seid Teil dieses besonderen Events! Wir wollen gemeinsam mit euch anstoßen! Ein Getränk zum gemeinsamen anstossen frei für alle.
Sedal / A-Trane
Erlebt einen unvergesslichen Abend mit herausragenden jungen Künstler*innen der internationalen Jazzszene, die alle ihren Wohnsitz in Berlin haben: Emma Rawicz, Shuteen Erdenebaatar, Nils Kugelmann und Marc Michael werden speziell für diesen Anlass erstmals zusammen auf der Bühne stehen! Ein Abend, der den Jazz in all seinen Farben feiern wird. Wie könnte man schöner in den Mai «tanzen“!
Kommt vorbei und seid Teil dieses besonderen Events! Wir wollen gemeinsam mit euch anstoßen! En Getränk zum gemeinsamen anstossen frei für alle.“
Andreas Brandis – ACT Music
The worldwide programme for International Jazz Day 2025 also includes an extraordinary range of programming in dozens of countries, with concerts and performance-based initiatives complemented by wide-ranging social outreach and educational activities.More about Jazz day 2025
HERE
Shuteen Erdenebaatar – Klavier
Nils Kugelmann – Bass
Marc Michel – Schlagzeug
Shuteen Portrait Foto©Georg Strinweiss
Emma Foto©Rasimowitz Frank
Nils Kugelmann Foto©Uli Neumann-Cosel
Mehr
MUSIKER
Emma Rawicz – Saxophon
Shuteen Erdenebaatar – Klavier
Nils Kugelmann – Bass
Marc Michel – Schlagzeug
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
Wir haben keinen Platz mehr! / We are Sold out.
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
LIVE STREAM
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME
mai





Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT THE MUSIC OF STEVIE WONDER & CHAKA KHAN DAY1: DAVID HAYNES AND FRIENDS «WHEN STEVIE MET CHAKA» WITH SPECIAL GUESTS: ANIA SZARMACH & WORTHY DAVIS FEAT: PAUL ANDREW-MAX
Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT THE MUSIC OF STEVIE WONDER & CHAKA KHAN DAY1:
DAVID HAYNES AND FRIENDS
«WHEN STEVIE MET CHAKA»
WITH SPECIAL GUESTS: ANIA SZARMACH & WORTHY DAVIS
FEAT: PAUL ANDREW-MAX BAHR-FRANCESCO BECCARO
David
Stevie Wonder ist ein US-Amerikanischer Soul- und Pop-Sänger, Komponist, Multiinstrumentalist sowie Produzent. Seine ersten Erfolge feierte er ab 1961 mit dem Motown-Label, bei dem er noch heute seine Alben veröffentlicht.
Anfang der 1970er Jahre stieg er zu einem der erfolgreichsten Unterhaltungskünstler der USA auf. Er gilt als „Erneuerer“ schwarzer Musik, deren Spielarten – Spiritual, Blues, R&B, Soul, Funk – er beherrschte und fortentwickelte. Besonders die Jahre 1971 bis 1976 mit den Alben Music of My Mind, Talking Book (1972), Innervisions (1973), Fulfillingness’ First Finale (1974) und Songs in the Key of Life (1976) gelten als seine künstlerisch bedeutendste Phase.
Gleichzeitig engagierte Stevie Wonder sich zunehmend politisch; mit seiner 1980 gestarteten Kampagne für Menschenrechte erreichte er, dass der Geburtstag von Martin Luther King seit 1986 ein Feiertag in den USA ist. Wonder wurde mehrfach mit den wichtigsten Preisen der Unterhaltungsindustrie wie dem Grammy, Oscar oder Golden Globe ausgezeichnet. 1989 wurde er für seine Verdienste um die Soul-Musik in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen. Außerdem ist er seit 2009 UN-Botschafter des Friedens.
Mitte der 1970er Jahre begann sie ihre musikalische Karriere als Sängerin der Funkband Rufus und konnte mit der Hilfe Stevie Wonders und dem Titel Tell Me Something Good 1974 in den Pop- und Funkcharts Fuß fassen. Während der späten 1970er und frühen 1980er Jahre hatte die Band als Rufus featuring Chaka Khan eine Reihe von Hits, darunter Sweet Thing, Once You Get Started (1975), At Midnight (My Love Will Lift You Up) (1977), Do You Love What You Feel (1979) und Ain’t Nobody (1983). Auf dem 1977 erschienenen Album Don Juan’s Reckless Daughter von Joni Mitchell wirkte Chaka Khan ebenfalls als Sängern mit.
1978 veröffentlichte sie parallel zu ihrer Karriere mit Rufus auch ihr Solodebüt, das schlicht Chaka betitelt wurde und in den USA für 500.000 verkaufte Platten mit Gold ausgezeichnet wurde. Darauf ist ihr erster großer Hit ohne Rufus, I’m Every Woman, enthalten. Auch die 1981er LP What Cha’ Gonna Do for Me? erhielt eine Gold-Auszeichnung. 1984 feierte sie ihren größten Soloerfolg; das von Prince geschriebene und von Arif Mardin produzierte Funk-Stück «I Feel for You» war ein Millionenseller und erreichte in den USA Platz 3 in den Pop- und Platz 1 in den R&B-Charts. Gastmusiker bei diesem Song waren Stevie Wonder (Mundharmonika) und Melle Mel (Rap) von den Furious Five. Die dazugehörige gleichnamige LP verkaufte sich alleine in den USA über eine Million Mal und wurde mit Platin ausgezeichnet. Das Album Chaka Khan sowie das Lied I Feel for You brachten ihr 1983 und 1984 zweimal in Folge den Grammy Award for Best Female R&B Vocal Performance. Mit «The Woman I Am» bekam sie 1993 einen dritten Grammy in dieser Kategorie.
1994 und 1995 war Chaka Khan mit Joerg Reiter auf Europatournee und trat auch auf dem Montreux Jazz Festival auf. Lionel Hampton sang mit ihr auf seinem Album For the Love of Music (1995); den Standard Summertime interpretierte sie auf dem Joe-Henderson-Album Porgy and Bess. 2002 folgte ein Gastauftritt beim Song All Good der Hip-Hop-Band De La Soul. Ebenfalls 2002 wirkte sie im Dokumentarfilm Standing in the Shadows of Motown mit. Im Dezember 2004 erhielt sie den Ehrendoktortitel des Berklee College of Music. Ein Jahr später erhielt sie ihre erste Edelmetall-Auszeichnung nach rund 20 Jahren; die Kompilation Epiphany: The Best of Chaka Khan wurde für 500.000 Einheiten mit Gold ausgezeichnet.
2007 veröffentlichte sie das Album Funk This, das von Jimmy Jam und Terry Lewis sowie James „Big Jim“ Wright produziert wurde. Auf dem Album befinden sich neue und gecoverte Stücke, darunter auch Pack’d My Bags von Rufus und Sign o’ the Times von Prince sowie Kollaborationen mit Mary J. Blige und Michael McDonald. Im November 2009 startete Here Come the Girls, eine gemeinsame Tournee durch Großbritannien mit den Sängerinnen Anastacia und Lulu. Das Programm enthielt sowohl eigene Hits als auch Coverversionen. Bei der Fortsetzung ein Jahr später wurde Chaka Khan durch Heather Small, Leadsängerin der Band M People, ersetzt.
Anlässlich des Todes von Prince im April 2016 fand im Oktober in Saint Paul im Xcel Energy Center ein Tribute-Abend zu Ehren des Musikers statt, bei dem unter anderem auch Chaka Khan auftrat.
Mitte der neunziger Jahre sorgte ein junger Amerikaner auf Drumfestivals und Musikmessen für Furore. Mit einer handlichen Drum Machine bewaffnet, legte David Haynes mit zwei Fingern Grooves aufs Parkett, für die andere ein großes Fusion-Besteck benötigten. Mit atemberaubender Schnelligkeit und beeindruckendem Feel begleitete er auf die-sen kleinen Pads dadurch bereits in jungen Jahren etliche bekannte Szene-Ikonen. Heute ist er nicht nur der Großmei-ster des Fingerdrummings, sondern auch am Drumset zu einem weltweit gefragten Musiker avanciert. Übrigens: David Haynes ist der Schlagzeuger der Till Brönner Band. Er spielte auch u.a. mit Prince, Chaka Khan, Lee Ritenour, Joe Za-winul und viele andere.
Musikerin, Sängerin, Komponistin, Texterin und Produzentin. Sie absolvierte die Gesangsabteilung der Abteilung für Jazz- und Unterhaltungsmusik an der Musikakademie in Katowice. Ihre Stimme ist als Hintergrundstimme in Dutzenden von Schallplatten polnischer Sänger und Musiker zu hören. Parallel dazu ging sie ihren ganz individuellen, eigenständigen musikalischen Weg. Sie veröffentlichte vier Alben – Sharmi (2006), Inna (2010), POZYTYWka (2012), Shades of Love (2016). Sie wurde dreimal zusammen für die Fryderyk Awards (2006, 2010) und zweimal für Super Jedynka (2007) nominiert. 2013 begann Ania ihre künstlerische Zusammenarbeit mit dem amerikanischen Soul- und Jazzmusiker Frank McComb. Daraus entstanden ihre gemeinsamen Konzerte zwischen 2013 und 2016. Die Musik von Ania Szarmach ist eine Kombination aus vielen Stilrichtungen – Soul, Jazz, R’n’B, Clubmusik. An ihren Projekten nahmen exzellente Jazz- und Popmusiker aus Polen und der Welt teil, wie Anna Maria Jopek, Marcin Wasilewski, Adam Bałdych, David „Fingers“ Haynes, Frank McComb uva. Sie spielt ihre Konzerte auch in Polen und im Ausland.
Aufgewachsen in Denver, Colorado, machte Worthy Davis seinen Weg über New York, Paris und selbst Rumänien, und landete erstmal in Los Angeles. Der Durchbruch kam, als er «zufällig» zusammen mit einer Band vor den Studiomusikern sang, was sich als die wöchentliche Jamsession im weltberühmten China Club herausstellte. Wenn Worthy Davis singt, fühlt man die gefühlvolle Tiefe, die sich in seiner rauchigen Tenorstimme widerspiegelt und die einen bis ins Innerste trifft.David Haynes – Drums
Max Bahr – Guitar
Francesco Beccaro – Bass
SPECIAL GUESTS:
Ania Szarmach – Vocal
Mehr
MUSIKER
David Haynes – Drums
Guy Harrison – Keys
Stefan Fuhr – Bass
SPECIAL GUESTS:
Ania Szarmach – Vocal
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
AUSVERKAUFT-SOLD OUT
WARTELISTE / WATINGLIST
WARTELISTE / WATINGLISTNewsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME





Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT THE MUSIC OF STEVIE WONDER & CHAKA KHAN DAY1: DAVID HAYNES AND FRIENDS «WHEN STEVIE MET CHAKA» WITH SPECIAL GUESTS: ANIA SZARMACH & WORTHY
Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT THE MUSIC OF STEVIE WONDER & CHAKA KHAN DAY1:
DAVID HAYNES AND FRIENDS
«WHEN STEVIE MET CHAKA»
WITH SPECIAL GUESTS: ANIA SZARMACH & WORTHY DAVIS
FEAT: PAUL ANDREW-MAX BAHR-FRANCESCO BECCARO
David
Stevie Wonder ist ein US-Amerikanischer Soul- und Pop-Sänger, Komponist, Multiinstrumentalist sowie Produzent. Seine ersten Erfolge feierte er ab 1961 mit dem Motown-Label, bei dem er noch heute seine Alben veröffentlicht.
Anfang der 1970er Jahre stieg er zu einem der erfolgreichsten Unterhaltungskünstler der USA auf. Er gilt als „Erneuerer“ schwarzer Musik, deren Spielarten – Spiritual, Blues, R&B, Soul, Funk – er beherrschte und fortentwickelte. Besonders die Jahre 1971 bis 1976 mit den Alben Music of My Mind, Talking Book (1972), Innervisions (1973), Fulfillingness’ First Finale (1974) und Songs in the Key of Life (1976) gelten als seine künstlerisch bedeutendste Phase.
Gleichzeitig engagierte Stevie Wonder sich zunehmend politisch; mit seiner 1980 gestarteten Kampagne für Menschenrechte erreichte er, dass der Geburtstag von Martin Luther King seit 1986 ein Feiertag in den USA ist. Wonder wurde mehrfach mit den wichtigsten Preisen der Unterhaltungsindustrie wie dem Grammy, Oscar oder Golden Globe ausgezeichnet. 1989 wurde er für seine Verdienste um die Soul-Musik in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen. Außerdem ist er seit 2009 UN-Botschafter des Friedens.
Mitte der 1970er Jahre begann sie ihre musikalische Karriere als Sängerin der Funkband Rufus und konnte mit der Hilfe Stevie Wonders und dem Titel Tell Me Something Good 1974 in den Pop- und Funkcharts Fuß fassen. Während der späten 1970er und frühen 1980er Jahre hatte die Band als Rufus featuring Chaka Khan eine Reihe von Hits, darunter Sweet Thing, Once You Get Started (1975), At Midnight (My Love Will Lift You Up) (1977), Do You Love What You Feel (1979) und Ain’t Nobody (1983). Auf dem 1977 erschienenen Album Don Juan’s Reckless Daughter von Joni Mitchell wirkte Chaka Khan ebenfalls als Sängern mit.
1978 veröffentlichte sie parallel zu ihrer Karriere mit Rufus auch ihr Solodebüt, das schlicht Chaka betitelt wurde und in den USA für 500.000 verkaufte Platten mit Gold ausgezeichnet wurde. Darauf ist ihr erster großer Hit ohne Rufus, I’m Every Woman, enthalten. Auch die 1981er LP What Cha’ Gonna Do for Me? erhielt eine Gold-Auszeichnung. 1984 feierte sie ihren größten Soloerfolg; das von Prince geschriebene und von Arif Mardin produzierte Funk-Stück «I Feel for You» war ein Millionenseller und erreichte in den USA Platz 3 in den Pop- und Platz 1 in den R&B-Charts. Gastmusiker bei diesem Song waren Stevie Wonder (Mundharmonika) und Melle Mel (Rap) von den Furious Five. Die dazugehörige gleichnamige LP verkaufte sich alleine in den USA über eine Million Mal und wurde mit Platin ausgezeichnet. Das Album Chaka Khan sowie das Lied I Feel for You brachten ihr 1983 und 1984 zweimal in Folge den Grammy Award for Best Female R&B Vocal Performance. Mit «The Woman I Am» bekam sie 1993 einen dritten Grammy in dieser Kategorie.
1994 und 1995 war Chaka Khan mit Joerg Reiter auf Europatournee und trat auch auf dem Montreux Jazz Festival auf. Lionel Hampton sang mit ihr auf seinem Album For the Love of Music (1995); den Standard Summertime interpretierte sie auf dem Joe-Henderson-Album Porgy and Bess. 2002 folgte ein Gastauftritt beim Song All Good der Hip-Hop-Band De La Soul. Ebenfalls 2002 wirkte sie im Dokumentarfilm Standing in the Shadows of Motown mit. Im Dezember 2004 erhielt sie den Ehrendoktortitel des Berklee College of Music. Ein Jahr später erhielt sie ihre erste Edelmetall-Auszeichnung nach rund 20 Jahren; die Kompilation Epiphany: The Best of Chaka Khan wurde für 500.000 Einheiten mit Gold ausgezeichnet.
2007 veröffentlichte sie das Album Funk This, das von Jimmy Jam und Terry Lewis sowie James „Big Jim“ Wright produziert wurde. Auf dem Album befinden sich neue und gecoverte Stücke, darunter auch Pack’d My Bags von Rufus und Sign o’ the Times von Prince sowie Kollaborationen mit Mary J. Blige und Michael McDonald. Im November 2009 startete Here Come the Girls, eine gemeinsame Tournee durch Großbritannien mit den Sängerinnen Anastacia und Lulu. Das Programm enthielt sowohl eigene Hits als auch Coverversionen. Bei der Fortsetzung ein Jahr später wurde Chaka Khan durch Heather Small, Leadsängerin der Band M People, ersetzt.
Anlässlich des Todes von Prince im April 2016 fand im Oktober in Saint Paul im Xcel Energy Center ein Tribute-Abend zu Ehren des Musikers statt, bei dem unter anderem auch Chaka Khan auftrat.
Mitte der neunziger Jahre sorgte ein junger Amerikaner auf Drumfestivals und Musikmessen für Furore. Mit einer handlichen Drum Machine bewaffnet, legte David Haynes mit zwei Fingern Grooves aufs Parkett, für die andere ein großes Fusion-Besteck benötigten. Mit atemberaubender Schnelligkeit und beeindruckendem Feel begleitete er auf die-sen kleinen Pads dadurch bereits in jungen Jahren etliche bekannte Szene-Ikonen. Heute ist er nicht nur der Großmei-ster des Fingerdrummings, sondern auch am Drumset zu einem weltweit gefragten Musiker avanciert. Übrigens: David Haynes ist der Schlagzeuger der Till Brönner Band. Er spielte auch u.a. mit Prince, Chaka Khan, Lee Ritenour, Joe Za-winul und viele andere.
Musikerin, Sängerin, Komponistin, Texterin und Produzentin. Sie absolvierte die Gesangsabteilung der Abteilung für Jazz- und Unterhaltungsmusik an der Musikakademie in Katowice. Ihre Stimme ist als Hintergrundstimme in Dutzenden von Schallplatten polnischer Sänger und Musiker zu hören. Parallel dazu ging sie ihren ganz individuellen, eigenständigen musikalischen Weg. Sie veröffentlichte vier Alben – Sharmi (2006), Inna (2010), POZYTYWka (2012), Shades of Love (2016). Sie wurde dreimal zusammen für die Fryderyk Awards (2006, 2010) und zweimal für Super Jedynka (2007) nominiert. 2013 begann Ania ihre künstlerische Zusammenarbeit mit dem amerikanischen Soul- und Jazzmusiker Frank McComb. Daraus entstanden ihre gemeinsamen Konzerte zwischen 2013 und 2016. Die Musik von Ania Szarmach ist eine Kombination aus vielen Stilrichtungen – Soul, Jazz, R’n’B, Clubmusik. An ihren Projekten nahmen exzellente Jazz- und Popmusiker aus Polen und der Welt teil, wie Anna Maria Jopek, Marcin Wasilewski, Adam Bałdych, David „Fingers“ Haynes, Frank McComb uva. Sie spielt ihre Konzerte auch in Polen und im Ausland.
Aufgewachsen in Denver, Colorado, machte Worthy Davis seinen Weg über New York, Paris und selbst Rumänien, und landete erstmal in Los Angeles. Der Durchbruch kam, als er «zufällig» zusammen mit einer Band vor den Studiomusikern sang, was sich als die wöchentliche Jamsession im weltberühmten China Club herausstellte. Wenn Worthy Davis singt, fühlt man die gefühlvolle Tiefe, die sich in seiner rauchigen Tenorstimme widerspiegelt und die einen bis ins Innerste trifft.David Haynes – Drums
Max Bahr – Guitar
Francesco Beccaro – Bass
SPECIAL GUESTS:
Ania Szarmach – Vocal
Mehr
MUSIKER
David Haynes – Drums
Guy Harrison – Keys
Stefan Fuhr – Bass
SPECIAL GUESTS:
Ania Szarmach – Vocal
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
AUSVERKAUFT-SOLD OUT
WARTELISTE / WATINGLIST
WARTELISTE / WATINGLISTNewsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME







Konzertdetails
HILA KULIK TRIO «MORE THAN A CHANGE» FEAT: JOSH GINSBURG & MARC MICHEL SPECIAL GUEST: OMRI ABRAMOV A special concert of Award Winning Pianist & Composer Hila Kulik. Virtuoso pianist, Hila Kulik
Konzertdetails
HILA KULIK TRIO
«MORE THAN A CHANGE»
FEAT: JOSH GINSBURG & MARC MICHEL
SPECIAL GUEST: OMRI ABRAMOV
A special concert of Award Winning Pianist & Composer Hila Kulik.
Virtuoso pianist, Hila Kulik is one of the most active performers on the worldwide Jazz scene.
Kulik, an impressive performer, is a graduate of the prestigious Jerusalem Academy, and the Aaron Copland School of Music at Queens College New York.
She has shared the stage, recorded, and toured the world with some of today’s greatest jazz musicians including: Cyrille Aimee, Antonio Hart, Wayne Tucker, Donald Harrison, and more.
The trio will present the music of her recent album „More than a change„, a presentation of her own original music, special arrangements, influenced by Swing, Jazz, and Soul along with hints of middle eastern rhythms and classical harmony.
Kulik will share the stage with two of the greatest musicians in the world Jazz Scene.
Don’t miss a night full of groove and energy through an interesting, adventurous musical journey!
Hila Kulik – Piano
Josh Ginsburg – Double Bass
Marc Michel – Drums
SPECIAL GUEST: OMRI ABRAMOV – Saxophone / Electronic Wind Instrument
Foto Hila©Maya Iltus
Mehr
MUSIKER
Hila Kulik – Piano
Josh Ginsburg – Double Bass
Marc Michel – Drums
Special Guest: OMRI ABRAMOV – Saxophone / Electronic Wind Instrument
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
Wir haben keinen Platz mehr! / We are Sold out.
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME

Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: ANDREAS SCHMIDT& FRIENDS HEUTE MIT: EINTRITT FREI & ENTRANCE FREE FACEBOOK LIVE Auf dem unteren Link zur Facebookseite von Andreas Schmidt erfahren Sie, wer alles an diesem Konzerttag auftreten wird. Um
Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: ANDREAS SCHMIDT& FRIENDS
HEUTE MIT:
EINTRITT FREI & ENTRANCE FREE
FACEBOOK LIVE
Auf dem unteren Link zur Facebookseite von Andreas Schmidt erfahren Sie, wer alles an diesem Konzerttag auftreten wird. Um die Spontanität zu erhalten, was die Montagskonzerte von Andreas Schmidt & Friends ausmacht, werden die Musiker kurzfristig bekannt gegeben,
It´s me, the Monday A-Trane pianist Andreas Schmidt. Since 1995 I played here about 900 wonderful & surprising improvised happenings in music with lots of friends like Jay Clayton, Hayden Chisholm, Dave Douglas, Walter Norris, Mark Murphy, Till Brönner, Sebastian Merk, Andreas Edelmann, Jan Roder, Connie Crothers, Max Andrzejewski, Andy Fite etc.. Here’s what Richard Williams wrote about me in his blog: «If you’re ever at a loose end in Berlin on a Monday night, my advice would be to head for A-Trane, the jazz club in Charlottenburg, where Andreas Schmidt, a pianist, composer and teacher at the city’s Jazz Institut, holds a weekly free-admission session featuring a changing cast. Schmidt is a fine pianist, the salient features of his playing located somewhere between the Paul Bley of the mid-’60s and the Chick Corea of «Now He Sings, Now He Sobs». You might get an idea of his approach if I say that his first album was made (in 1995) with Lee Konitz, and a later one comprised a duo with Gary Peacock. His music is cerebral, but on the evidence I’ve heard it never lacks wit and humanity.» Richard Williams
andreas schmidt PIANO
Mehr
MUSIKER
andreas schmidt PIANO
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
Wir haben keinen Platz mehr! / We are Sold out.
LIVE STREAM
STORNO RESERVIERUNG / CANCEL RESERVATION
Sitzplatz Reservierung
NEU NUR BEI ANDREAS SCHMIDT AND FRIENDS
RESERVIERTE SITZPLÄTZE IN BEGLEITUNG DES SERVICE PERSONALS FREI AUSWÄHLBAR BEIM EINTREFFEN DES CLUBS
RESERVED SEATS ACCOMPANIED BY SERVICE STAFF CAN BE FREELY CHOOSED UPON ARRIVAL AT THE CLUB
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME

Konzertdetails
JOHANNES ENDERS TRIO «The Creator Has A Masterplan B» REMEMBERING PHARAOH SANDERS FEAT: JORIS TEEPE – GENE CALDERAZZO Auf Musiker wie Pharaoh Sanders geht der Begriff Spiritual Jazz oder
Konzertdetails
«The Creator Has A Masterplan B»
REMEMBERING PHARAOH SANDERS
FEAT: JORIS TEEPE – GENE CALDERAZZO
Auf Musiker wie Pharaoh Sanders geht der Begriff Spiritual Jazz oder auch Ethno Jazz zurück, denn wenn der Tenorsaxofonist spielte, war es immer, als baute er den direkten Kontakt zum Schöpfer auf. Vor diesem 2022 verstorbenen Giganten und der letzten lebenden Verbindung zu John Coltrane verbeugt sich der Weilheimer Saxofonist Johannes Enders nun, der sein Programm mit Bassist Joris Teepe und Drummer Gerne Calderazzo in Anlehnung an einen berühmten Sanders-Titel The Creator Has a Masterplan B nennt. Enders kommt dabei nie in Versuchung, den einzigartigen Sound seines Vorbilds nachempfinden zu wollen. Bei seiner Würdigung gibt es zwar Anklänge, doch bleibt er sonst ganz bei sich.
Mit The Creator Has A Masterplan B fügt der in Leipzig als Saxofon-Professor tätige Johannes Enders seinem gewaltigen Oevre ein weiteres Detail hinzu. Der vielfach prämierte Saxofonist gilt als einer der wandlungsfähigsten und offensten Jazzer seiner Generation, glänzte mit etlichen eigenen Formationen wie Enders Room und als Gast bei The Notwist oder dem Tied & Tickle Trio.
Mit dem langjährigen Schlagzeuger des Pharoah Sanders Quartetts Gene Calderazzo sowie dem umtriebigen Joris Teepe am Bass gibt das Trio eine wunderbare Hommage an den großen Meister.
Joris Teepe – Bass
Gene Calderazzo – Drums
Mehr
MUSIKER
Johannes Enders -Tenorsaxophone
Joris Teepe – Bass
Gene Calderazzo – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
Wir haben keinen Platz mehr! / We are Sold out.
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME




Konzertdetails
Marius Neset «Cabaret» ACT MUSIC ALBUM RELEASE CONCERT FEAT: Elliot Galvin-Magnus Hjorth-Conor Chaplin-Anton Eger Cabaret: Musik, Tanz, schräge Späße, viel Glitzer und jede Menge Überraschungen. So weit, so bekannt. Das Album „Cabaret“ des
Konzertdetails
Marius Neset
«Cabaret»
ACT MUSIC ALBUM RELEASE CONCERT
FEAT: Elliot Galvin-Magnus Hjorth-Conor Chaplin-Anton Eger
Cabaret: Musik, Tanz, schräge Späße, viel Glitzer und jede Menge Überraschungen. So weit, so bekannt. Das Album „Cabaret“ des norwegischen Saxofonisten und Komponisten Marius Neset nimmt die Zuhörer:innen mit in eine Welt atemberaubend breit gefächerter musikali- scher Vorstellungskraft. Und auch wenn Neset nach vielbe- achteten orchestralen Werken hier wieder zur kleinen Beset- zung zurückkehrt, meint man stets, mehr als nur fünf Musikern zuzuhören. Wie schon auf dem Album „Happy“ von 2022 be- steht Maris Nesets Quintett aus Elliot Galvin, Magnus Hjorth, Conor Chaplin und Anton Eger. Auf „Happy“ spielten die Musiker erstmals in dieser Konstellation zusammen. Inzwischen sind sie eine erfahrene Working Band: „Wir haben viele Konzerte ge- spielt und wie sich diese Band in dieser Zeit entwickelt hat, ist für mich schlicht einzigartig“, rekapituliert Marius Neset. Nach Veröffentlichungen mit der „London Sinfonietta“ (inklusive Auftritt in der Royal Albert Hall bei den “BBC Proms”), einer Solo- Saxophon-Platte und einer Duo-Suite mit dem klassischen Klavierstar Leif Ove Andsnes ist das Quintett für Marius Neset „wie Nachhausekommen“. Gleichzeitig ging es auf „Cabaret“ darum, die musikalischen Möglichkeiten dieser Besetzung noch tiefer auszuloten.
Die fünf Musiker trafen sich in der malerischen Abgele- genheit des norwegischen „Ocean Sound Studios“, in welchem Marius Neset 2015 bereits sein Album „Pinball“ aufnahm. Und wie damals brachte Marius Neset Musik mit zur Session, bei der „jede einzelne Note genau für diese besonderen Musiker komponiert wurde“. Auch in der kleinen Besetzung denkt der Komponist Marius Neset in orchestraler Bandbreite. Die Kombination von gleich zwei Musikern an Tasteninstrumenten, dem zumeist auf die Melodie fokussierten Magnus Hjorth am akustischen Piano und Elliot Galvin an elektrischen Keyboards eröffnet „enorme Möglichkeiten“. Die neuen Stücke erweitern auch die rhythmische Umgebung und steigern die Herausforderungen an Bassist Conor Chaplin und Schlagzeuger Anton Eger (Neset: „der hingebungsvollste Musiker, den ich je traf, der so viel Energie in die Musik einspeist, dass man damit eine Kleinstadt erleuchten könnte„. Besonders deutlich wird dies im Stück mit dem rätselhaften Titel ‘Hyp3rsonic Cabar3t’. Die Ziffern verweisen auf einen 33/8 Beat, welcher dem Stück eine hypnotische Wirkung verleiht.
Die Konstellation von Musikern und Nesets nie versie- gender Strom an kompositorischen Ideen legten die perfekte Basis für eine denkwürdige Zeit im Studio. „Cabaret ist das konzeptionellste Album, das ich je gemacht habe,“ sagt Neset. „Wenn man so etwas zusammenstellt, muss man ständig Entscheidungen treffen. Das ist wirklich fordernd“. Ein aufwändiger Prozess mit beeindruckendem Resul- tat. Nesets dichte, komplexe, dynamische Musik ist eine Achterbahnfahrt aus enorm kontrastreichen Songs. Viele Einflüsse klingen an, unter anderem Joe Zawinuls melodische und strukturelle Eigenarten und Spuren des koboldhaften Humors Nesets früheren Mentors Django Bates. Aber unterm Strich bietet „Cabaret“ Neset pur, vom kompositorischen Detail bis zum virtuosen Saxophonspiel auf Tenor und Sopran, bei dem melodisches Gespür auf ein Maß an technischem Können trifft, durch das es Neset mit jedem Spieler dieser Welt aufnehmen kann.
Es steckt so viel unterschiedliche Musik in „Cabaret“ – vom verrückten Tanz der beiden Eröffnungsstücke, über den coolen Lyrismus von „Song for Maja“, den Überschwang der „Midsummer Beats“, bis zur Weite von „The Ocean“, der Energie von „Quantum Dance“ und der Wehmut von „Forgotten Ballet“. Das folkloristische „Wedding In Geiranger”, geschrieben für Nesets eigene Verlobung im letzten Sommer, schließt den Reigen. „Cabaret“ ist eine ereignisreiche und dramatische Reise, an deren Ende der Hörer mit Sicherheit gleich wieder neu starten möchte.
Marius Neset – Tenor and Soprano Saxophones
Elliot Galvin – Keyboards
Magnus Hjorth -Piano
Conor Chaplin – Electric Bass
Anton Eger – Drums & Percussion
Marius Neset Fotos© Helge Hansen
Mehr
MUSIKER
Marius Neset – Tenor and Soprano Saxophones
Elliot Galvin – Keyboards
Magnus Hjorth -Piano
Conor Chaplin – Electric Bass
Anton Eger – Drums & Percussion
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
Wir haben keinen Platz mehr! / We are Sold out.
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME




Konzertdetails
Dominic Miller Still The Vagabond Tour 2025 BACK AGAIN BY POPULAR DEMAND The program will include the music from Miller’s new album “Vagabond” (ecm records) recorded at studio “La Buissonne” in
Konzertdetails
Dominic Miller
Still The Vagabond Tour 2025 BACK AGAIN BY POPULAR DEMAND
The program will include the music from Miller’s new album “Vagabond” (ecm records) recorded at studio “La Buissonne” in the South of France. He has crafted a fascinating sound mixture of Jazz, Pop, Acoustic Folk, Contemporary Classical and Latin elements.
“Vagabond” combines all those styles producing something entirely new.
The band will also play numerous works from Sting‘s repertoire in a jazz and folk style and will improvise around those melodies.
Dominic Miller has been involved in every Sting album since the 1991’s “The Soul Cages” and performed thousands of concerts with the former “The Police” singer as well has co-written hit songs such as “Shape Of My Heart” and “La Belle Dame sans regrets”.
He recently accompanies Sting in his 2024 “Sting 3.0” tour across Europe and North America.
Dominic Miller is also a very successful solo artist having released 12 albums to positive reviews.
Born in Buenos Aires to an American father and an Irish mother, he studied guitar at Boston’s prestigious Berklee College and the London Guildhall School of Music.
He’s been a sought after session musician since the late 80s and his list of engagements defy categorisation but include collaborations with Phil Collins, The Chieftains, Eddi Reader, Katie Melua, Bryan Adams, Paul Young, Nigel Kennedy, Peter Gabriel, and Tina Turner, among others.
Dominic Miller – Guitar
Nicolas Fiszman – Bass
Ziv Ravitz – Drums
Jason Rebello – Piano
Mehr
MUSIKER
Dominic Miller – Guitar
Nicolas Fiszman – Bass
Ziv Ravitz – Drums
Jason Rebello – Piano
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
Wir haben keinen Platz mehr! / We are Sold out.
Sitzplatz Reservierung
NUR NOCH BARHOCKER AN DER GROSSEN BAR / ONLY BAR STOOLS AT THE LARGE BAR
ERWACHSENE / ADULT: 50,-€
STUDENTS: 40,-€
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME




Konzertdetails
Dominic Miller Still The Vagabond Tour 2025 BACK AGAIN BY POPULAR DEMAND The program will include the music from Miller’s new album “Vagabond” (ecm records) recorded at studio “La Buissonne” in
Konzertdetails
Dominic Miller
Still The Vagabond Tour 2025 BACK AGAIN BY POPULAR DEMAND
The program will include the music from Miller’s new album “Vagabond” (ecm records) recorded at studio “La Buissonne” in the South of France. He has crafted a fascinating sound mixture of Jazz, Pop, Acoustic Folk, Contemporary Classical and Latin elements.
“Vagabond” combines all those styles producing something entirely new.
The band will also play numerous works from Sting‘s repertoire in a jazz and folk style and will improvise around those melodies.
Dominic Miller has been involved in every Sting album since the 1991’s “The Soul Cages” and performed thousands of concerts with the former “The Police” singer as well has co-written hit songs such as “Shape Of My Heart” and “La Belle Dame sans regrets”.
He recently accompanies Sting in his 2024 “Sting 3.0” tour across Europe and North America.
Dominic Miller is also a very successful solo artist having released 12 albums to positive reviews.
Born in Buenos Aires to an American father and an Irish mother, he studied guitar at Boston’s prestigious Berklee College and the London Guildhall School of Music.
He’s been a sought after session musician since the late 80s and his list of engagements defy categorisation but include collaborations with Phil Collins, The Chieftains, Eddi Reader, Katie Melua, Bryan Adams, Paul Young, Nigel Kennedy, Peter Gabriel, and Tina Turner, among others.
Dominic Miller – Guitar
Nicolas Fiszman – Bass
Ziv Ravitz – Drums
Jason Rebello – Piano
Mehr
MUSIKER
Dominic Miller – Guitar
Nicolas Fiszman – Bass
Ziv Ravitz – Drums
Jason Rebello – Piano
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
Wir haben keinen Platz mehr! / We are Sold out.
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME




Konzertdetails
Dominic Miller Still The Vagabond Tour 2025 BACK AGAIN BY POPULAR DEMAND The program will include the music from Miller’s new album “Vagabond” (ecm records) recorded at studio “La Buissonne” in
Konzertdetails
Dominic Miller
Still The Vagabond Tour 2025 BACK AGAIN BY POPULAR DEMAND
The program will include the music from Miller’s new album “Vagabond” (ecm records) recorded at studio “La Buissonne” in the South of France. He has crafted a fascinating sound mixture of Jazz, Pop, Acoustic Folk, Contemporary Classical and Latin elements.
“Vagabond” combines all those styles producing something entirely new.
The band will also play numerous works from Sting‘s repertoire in a jazz and folk style and will improvise around those melodies.
Dominic Miller has been involved in every Sting album since the 1991’s “The Soul Cages” and performed thousands of concerts with the former “The Police” singer as well has co-written hit songs such as “Shape Of My Heart” and “La Belle Dame sans regrets”.
He recently accompanies Sting in his 2024 “Sting 3.0” tour across Europe and North America.
Dominic Miller is also a very successful solo artist having released 12 albums to positive reviews.
Born in Buenos Aires to an American father and an Irish mother, he studied guitar at Boston’s prestigious Berklee College and the London Guildhall School of Music.
He’s been a sought after session musician since the late 80s and his list of engagements defy categorisation but include collaborations with Phil Collins, The Chieftains, Eddi Reader, Katie Melua, Bryan Adams, Paul Young, Nigel Kennedy, Peter Gabriel, and Tina Turner, among others.
Dominic Miller – Guitar
Nicolas Fiszman – Bass
Ziv Ravitz – Drums
Jason Rebello – Piano
Mehr
MUSIKER
Dominic Miller – Guitar
Nicolas Fiszman – Bass
Ziv Ravitz – Drums
Jason Rebello – Piano
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
Wir haben keinen Platz mehr! / We are Sold out.
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME

Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: ANDREAS SCHMIDT& FRIENDS HEUTE MIT: EINTRITT FREI & ENTRANCE FREE FACEBOOK LIVE Auf dem unteren Link zur Facebookseite von Andreas Schmidt erfahren Sie, wer alles an diesem Konzerttag auftreten wird. Um
Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: ANDREAS SCHMIDT& FRIENDS
HEUTE MIT:
EINTRITT FREI & ENTRANCE FREE
FACEBOOK LIVE
Auf dem unteren Link zur Facebookseite von Andreas Schmidt erfahren Sie, wer alles an diesem Konzerttag auftreten wird. Um die Spontanität zu erhalten, was die Montagskonzerte von Andreas Schmidt & Friends ausmacht, werden die Musiker kurzfristig bekannt gegeben,
It´s me, the Monday A-Trane pianist Andreas Schmidt. Since 1995 I played here about 900 wonderful & surprising improvised happenings in music with lots of friends like Jay Clayton, Hayden Chisholm, Dave Douglas, Walter Norris, Mark Murphy, Till Brönner, Sebastian Merk, Andreas Edelmann, Jan Roder, Connie Crothers, Max Andrzejewski, Andy Fite etc.. Here’s what Richard Williams wrote about me in his blog: «If you’re ever at a loose end in Berlin on a Monday night, my advice would be to head for A-Trane, the jazz club in Charlottenburg, where Andreas Schmidt, a pianist, composer and teacher at the city’s Jazz Institut, holds a weekly free-admission session featuring a changing cast. Schmidt is a fine pianist, the salient features of his playing located somewhere between the Paul Bley of the mid-’60s and the Chick Corea of «Now He Sings, Now He Sobs». You might get an idea of his approach if I say that his first album was made (in 1995) with Lee Konitz, and a later one comprised a duo with Gary Peacock. His music is cerebral, but on the evidence I’ve heard it never lacks wit and humanity.» Richard Williams
andreas schmidt PIANO
Mehr
MUSIKER
andreas schmidt PIANO
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
Wir haben keinen Platz mehr! / We are Sold out.
LIVE STREAM
STORNO RESERVIERUNG / CANCEL RESERVATION
Sitzplatz Reservierung
NEU NUR BEI ANDREAS SCHMIDT AND FRIENDS
RESERVIERTE SITZPLÄTZE IN BEGLEITUNG DES SERVICE PERSONALS FREI AUSWÄHLBAR BEIM EINTREFFEN DES CLUBS
RESERVED SEATS ACCOMPANIED BY SERVICE STAFF CAN BE FREELY CHOOSED UPON ARRIVAL AT THE CLUB
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME








Konzertdetails
RICCARDO DEL FRA & BILL PETRY SPECIAL REMEMBERING CHET BAKER „THREE FOR CHET“ LIVE CONCERT AND FILM SCREENING „CHET’S ROMANCE“ By Bertrand Fèvre FEAT: CHRISTIAN VON DER GOLTZ
Konzertdetails
RICCARDO DEL FRA & BILL PETRY SPECIAL
„THREE FOR CHET“
LIVE CONCERT AND FILM SCREENING „CHET’S ROMANCE“ By Bertrand Fèvre
FEAT: CHRISTIAN VON DER GOLTZ
English
Concert tribute to the great American trumpet player and singer Chet Baker on the anniversary date of his passing, May 13, 1988.
Born in Rome, living in Paris, double bass player and composer, Riccardo Del Fra was Chet Baker’s bassist for many years. He dedicated to him his albums A SIP OF YOUR TOUCH and MY CHET MY SONG, now together in a special CD Box-set entitled CHET VISIONS.
For this homage he invites the marvelous Berliner trumpet player Bill Petry, also inspired by the great Chet, and the refined piano player Christian von der Goltz.
The concert will be preceded by a screening of the 1988 Cannes Film Festival award-winning short film CHET’S ROMANCE, by Bertrand Fèvre, featuring Chet Baker on trumpet, Alain Jean-Marie on piano, George Brown on drums and Riccardo Del Fra on bass.
The trio will play a program of unforgettable melodies from Chet Baker’s repertoire in a shining velvet shrine.
Bill Petry – Trumpet
Christian von der Goltz – Piano
Riccardo Del Fra – Double Bass
Deutsch
Konzert zu Ehren des großen amerikanischen Trompeters und Sängers Chet Baker am Jahrestag seines Todes, dem 13. Mai 1988.
Der in Rom geborene und in Paris lebende Kontrabassist und Komponist Riccardo Del Fra war viele Jahre lang der Bassist von Chet Baker. Ihm widmete er seine Alben A SIP OF YOUR TOUCH und MY CHET MY SONG, die nun in einer speziellen CD-Box mit dem Titel CHET VISIONS zusammengefasst sind.
Für diese Hommage lädt er den wunderbaren Berliner Trompeter Bill Petry ein, der ebenfalls von dem großen Chet inspiriert wurde, sowie den raffinierten Pianisten Christian von der Goltz.
Vor dem Konzert wird der bei den Filmfestspielen von Cannes 1988 preisgekrönte Kurzfilm CHET’S ROMANCE von Bertrand Fèvre mit Chet Baker an der Trompete, Alain Jean-Marie am Klavier, George Brown am Schlagzeug und Riccardo Del Fra am Bass gezeigt.
Das Trio wird ein Programm mit unvergesslichen Melodien aus dem Repertoire von Chet Baker in einem glänzenden Samtschrein spielen.
Bill Petry – Trumpet
Christian von der Goltz – Piano
Riccardo Del Fra – Double Bass
Mehr
MUSIKER
Bill Petry – Trumpet
Christian von der Goltz – Piano
Riccardo Del Fra – Double Bass
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
Wir haben keinen Platz mehr! / We are Sold out.
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
LIVE STREAM
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME

Konzertdetails
Oversaez FEAT: JONAS WESTERGAARD-NATHAN OTT Pre-Release Konzert «ABSTRACT EMOTIONS» Die Musik des Sandro Sáez Trio wird getrieben von der Vision, Jazz mit freier Improvisation und Einflüssen moderner Klaviermusik des 20.
Konzertdetails
Oversaez
FEAT: JONAS WESTERGAARD-NATHAN OTT
Pre-Release Konzert «ABSTRACT EMOTIONS»
Die Musik des Sandro Sáez Trio wird getrieben von der Vision, Jazz mit freier Improvisation und Einflüssen moderner Klaviermusik des 20. Jahrhunderts zu kombinieren. Von lyrischen oder auch energiegeladenen freien Improvisationen, von bebendem Swing bis hin zu ausgefeilten Grooves – das Trio ist in der Lage im Moment zu agieren und schnelle Entscheidungen zu treffen. „Eine Kombination, die Zuhörende mitreißt und überrascht.“
Sandro Sáez – Piano/Compositions
Jonas Westergaard – Bass
Nathan Ott – Drums
Mehr
MUSIKER
Sandro Sáez – Piano/Compositions
Jonas Westergaard – Bass
Nathan Ott – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
Wir haben keinen Platz mehr! / We are Sold out.
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME

Konzertdetails
Igor Osypov «Hyper Oz» XJazz Music Album Release Feat. Special Guests Sera Kalo-Rapturous-Zuza Jasinska „Hyper Oz“ ist das neue Projekt des in Berlin ansässigen Gitarristen und Produzenten Igor Osypov, der eine
Konzertdetails
Feat. Special Guests Sera Kalo-Rapturous-Zuza Jasinska
„Hyper Oz“ ist das neue Projekt des in Berlin ansässigen Gitarristen und Produzenten Igor Osypov, der eine faszinierende Fusion aus Jazz, R&B, Punkrock, Elektronika und einer Vielzahl weniger bekannter Subgenres kreiert. Dieses Album nimmt dich mit auf ein klangliches Abenteuer, bei dem fesselnde Klanglandschaften mühelos von eigenwilligen, synkopierten Beats in klare, melodische Verse und Refrains übergehen. Knispernde Synth-Sounds ziehen sich durch die Tracks und werden von einer beeindruckenden Bandbreite an Gitarrentönen begleitet – von sanftem, meisterhaftem Neo-Soul bis hin zu rohen, innovativen Riffs. Die Vocals bewegen sich zwischen ätherischen Falsetten und dynamischen Rap-Abschnitten, während Vintage-Piano- und Sprachsamples dem Album eine nostalgische Tape-Atmosphäre verleihen. Wählerische Basslinien und druckvolle Drums bringen den fließenden und ungewöhnlichen Groove des gesamten Albums zur Geltung.
Der hochgelobte Gitarrist Igor Osypov hat sich mit seinem knackigen und verzerrt flüssigen Sound als eine der markantesten und beeindruckendsten Stimmen im Jazz sowie in Indie-Rock, Hip-Hop und Fusion etabliert. Sein Spiel, das „mit Herzblut und Eingeweiden“ (allaboutjazz.com) kommt, bringt ein „frisches und komplettes Konzept“ auf Konzertbühnen und in Clubs auf der ganzen Welt.
Als Künstler steht er an einem komplexen Kreuzungspunkt, an dem verschiedene Welten aufeinandertreffen. Als Ukrainer im Exil in Berlin, der nicht in seine Heimat zurückkehren kann, ist er gezwungen, verschiedene kulturelle und politische Identitäten zu verhandeln, und als zukunftsorientierter zeitgenössischer Musiker wählt er es, die unterschiedlichen Genres von Jazz, Rock, Elektronika und anderen weniger klar definierten Traditionen zu verhandeln.
„Eine Geheimwaffe aus der Ukraine“ (Jazztimes.com), Igor erlangte seine Anerkennung durch internationale Tourneen und auch durch Aufnahmen mit einigen der größten Künstler. Zu diesen zählen Jason Lindner, Logan Richardson, Eric Harland, Nasheet Waits, Tech N9ne, Joe Sanders, Greg Hutchinson, Jim Black und andere. All dies, während er seine eigene Band entwickelte und sein Debütalbum („I“, Unit Records, 2015) sowie sein zweites („Dream Delivery“, For-Tune, 2016, „No Past Human“ Xjazz 2023, „Motherland 2K14“ Whirlwind Recordings 2024) aufnahm.
Sowohl als Sideman als auch als Bandleader nahm Igor an zahlreichen großen Jazzfestivals und Events weltweit teil, darunter NPR Tiny Desk, Village Vanguard, Jazzahead, Copenhagen Jazz Festival, Montreux Jazz Festival, XJazz und andere. Er gewann Auszeichnungen in verschiedenen Wettbewerben in Europa, wie dem Montauban Jazz, dem Smietana Jazz-Gitarren-Wettbewerb und Jazz nad Odra. Eines der Alben, an dem er im Rahmen von Logan Richardsons Projekt ‚Blues People‘ mitgearbeitet hat, wurde von der New York Times unter den Top 3 Jazz-Alben des Jahres 2018 gelistet.
Igor hat während seines Studiums am Jazz-Institut Berlin mit renommierten Musikern wie Kurt Rosenwinkel, John Hollenbeck, Gerard Presencer, Marc Muellbauer, Tino Derado, Wolfgang Köhler, Jörg Achim Keller und anderen seinen eigenen einzigartigen, vielschichtigen Spielstil entwickelt. Während seines Studiums wurde Igor mit dem Deutschlandstipendium und dem JIB-Jazz-Preis der Karl Hofer Gesellschaft 2015 ausgezeichnet. Kurz nach seinem Abschluss als Master in Komposition im Jahr 2019 erhielt Igor das Elsa-Neumann-Stipendium. Seit 2020 arbeitet Igor gleichzeitig an zwei miteinander verbundenen Projekten, die sich auf unterschiedliche Weise mit dem Konzept der ‚Heimat‘ befassen. Im Jahr 2022 wurde ihm das prestigeträchtige Stiftung Árvore in der Schweiz verliehen. Derzeit unterrichtet er Gitarre an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber in Dresden
Igor Osypov – Guitar, Keys, Sampler, Vocal
Martin Lüdicke – Keys
Thomas Stieger – Bass
Amir Bresler – Drums
Special Guests:
Sera Kalo – Vocal
Rapturous – Vocal
Zuza Jasinska – Vocal
Mehr
MUSIKER
Igor Osypov – Guitar, Keys, Sampler, Vocal
Martin Lüdicke – Keys
Thomas Stieger – Bass
Amir Bresler – Drums
Special Guests:
Sera Kalo – Vocal
Rapturous – Vocal
Zuza Jasinska – Vocal
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
Wir haben keinen Platz mehr! / We are Sold out.
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME





Konzertdetails
STEPHANIE LOTTERMOSER FEAT: MAIK SCHOTT-ROBERT SCHULENBURG-TOBIAS HELD Erleben Sie eine Künstlerin, die die Grenzen zwischen Jazz, Soul und Pop mit Leichtigkeit und Eleganz auflöst: Stephanie Lottermoser. Mit ihrem einzigartigen Sound
Konzertdetails
Erleben Sie eine Künstlerin, die die Grenzen zwischen Jazz, Soul und Pop mit Leichtigkeit und Eleganz auflöst: Stephanie Lottermoser. Mit ihrem einzigartigen Sound und ihrem beeindruckenden Bühnencharisma zieht sie ihr Publikum in den Bann und entführt es auf eine musikalische Reise voller Emotionen, Energie und Virtuosität.
Die preisgekrönte Saxophonistin und Sängerin hat sich national und international einen Namen gemacht und begeistert mit ihrer unverwechselbaren Handschrift. Ihre Musik ist eingängig, doch niemals beliebig, emotional tiefgehend und zugleich erfrischend leicht. Ihr Sound zeichnet sich durch Optimismus, Melancholie und mitreißenden Groove aus. Mit ihrem Mix aus musikalischer Exzellenz, Bühnenpräsenz und Authentizität begeistert sie Fans und Presse gleichermaßen, zuletzt u.a. beim EFG London Jazz Festival (UK), dem Bob Collymore Festival Nairobi (KEN), dem Jazzomania Festival in Santo Domingo (DR), oder bei Jazz Baltica und dem Elbjazz Festival in Deutschland.
Ihr zuletzt veröffentlichtes Album IN-DEPENDENCE unterstreicht ihre künstlerische Freiheit und den Anspruch, sich stets neu zu erfinden. Es verbindet klare kompositorische Strukturen mit subtiler Virtuosität und einer emotionalen Tiefe, die ihr Publikum von der ersten bis zur letzten Note fesselt. Die renommierte Süddeutsche Zeitung zählte das Album zu den besten 100 Jazz-Veröffentlichungen weltweit des Jahres 2022 und schreibt zuletzt über Stephanie Lottermoser live:
«Ein Drive, der die Sonne aufgehen lässt und einem gleichzeitig den Boden unter den Füßen wegzieht. Und damit auch zu einem frühen Fazit führt: Eigentlich ist jedes der Stücke zu kurz.»
Süddeutsche Zeitung
Stephanie Lottermoser – Tenorsaxophone, Vocal
Maik Schott – Keys
Robert Schulenburg – Bass
Tobias Held – Drums
Stephanie Lottermoser Playing/Singing Foto©Wolf-Peter Steinheisser
Stephanie Lottermoser Band Foto©Steff Aperdannier
Stephanie Lottermoser Sitzend Foto©SimonHeydorn
Mehr
MUSIKER
Stephanie Lottermoser – Tenorsaxophone, Vocal
Maik Schott – Keys
Robert Schulenburg – Bass
Tobias Held – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
Wir haben keinen Platz mehr! / We are Sold out.
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME





Konzertdetails
STEPHANIE LOTTERMOSER FEAT: MAIK SCHOTT-ROBERT SCHULENBURG-TOBIAS HELD Erleben Sie eine Künstlerin, die die Grenzen zwischen Jazz, Soul und Pop mit Leichtigkeit und Eleganz auflöst: Stephanie Lottermoser. Mit ihrem einzigartigen Sound
Konzertdetails
STEPHANIE LOTTERMOSER
FEAT: MAIK SCHOTT-ROBERT SCHULENBURG-TOBIAS HELD
Erleben Sie eine Künstlerin, die die Grenzen zwischen Jazz, Soul und Pop mit Leichtigkeit und Eleganz auflöst: Stephanie Lottermoser. Mit ihrem einzigartigen Sound und ihrem beeindruckenden Bühnencharisma zieht sie ihr Publikum in den Bann und entführt es auf eine musikalische Reise voller Emotionen, Energie und Virtuosität.
Die preisgekrönte Saxophonistin und Sängerin hat sich national und international einen Namen gemacht und begeistert mit ihrer unverwechselbaren Handschrift. Ihre Musik ist eingängig, doch niemals beliebig, emotional tiefgehend und zugleich erfrischend leicht. Ihr Sound zeichnet sich durch Optimismus, Melancholie und mitreißenden Groove aus. Mit ihrem Mix aus musikalischer Exzellenz, Bühnenpräsenz und Authentizität begeistert sie Fans und Presse gleichermaßen, zuletzt u.a. beim EFG London Jazz Festival (UK), dem Bob Collymore Festival Nairobi (KEN), dem Jazzomania Festival in Santo Domingo (DR), oder bei Jazz Baltica und dem Elbjazz Festival in Deutschland.
Ihr zuletzt veröffentlichtes Album IN-DEPENDENCE unterstreicht ihre künstlerische Freiheit und den Anspruch, sich stets neu zu erfinden. Es verbindet klare kompositorische Strukturen mit subtiler Virtuosität und einer emotionalen Tiefe, die ihr Publikum von der ersten bis zur letzten Note fesselt. Die renommierte Süddeutsche Zeitung zählte das Album zu den besten 100 Jazz-Veröffentlichungen weltweit des Jahres 2022 und schreibt zuletzt über Stephanie Lottermoser live:
«Ein Drive, der die Sonne aufgehen lässt und einem gleichzeitig den Boden unter den Füßen wegzieht. Und damit auch zu einem frühen Fazit führt: Eigentlich ist jedes der Stücke zu kurz.»
Süddeutsche Zeitung
Stephanie Lottermoser – Tenorsaxophone, Vocal
Maik Schott – Keys
Robert Schulenburg – Bass
Tobias Held – Drums
Stephanie Lottermoser Playing/Singing Foto©Wolf-Peter Steinheisser
Stephanie Lottermoser Band Foto©Steff Aperdannier
Stephanie Lottermoser Sitzend Foto©SimonHeydorn
Mehr
MUSIKER
Stephanie Lottermoser – Tenorsaxophone, Vocal
Maik Schott – Keys
Robert Schulenburg – Bass
Tobias Held – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
Wir haben keinen Platz mehr! / We are Sold out.
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME





Konzertdetails
GIOVANNI WEISS & MARTIN TAYLOR «GIPSY HEARTS» SPECIAL GUEST: BILL PETRYIn May 2025, two of Europe’s most outstanding jazz guitarists, Martin Taylor and Giovanni Weiss, will
Konzertdetails
«GIPSY HEARTS»
SPECIAL GUEST: BILL PETRYIn May 2025, two of Europe’s most outstanding jazz guitarists, Martin Taylor and Giovanni Weiss, will embark on a tour through Germany. This special musical collaboration brings together Taylor’s decades of fingerstyle expertise and Weiss’s deep-rooted Sinti swing tradition. Both musicians, inspired by Django Reinhardt, have developed their own unique styles over the years, blending emotion and virtuosity.
Martin Taylor, world-renowned for his unparalleled fingerstyle technique and his solo career, will join forces in this project with Giovanni Weiss, who has made a name for himself in the jazz world not only through his band Django Deluxe and his two Echo Jazz awards but also through his collaborations with international stars like Till Brönner and the NDR Big Band. What makes this collaboration truly special is the combination of Taylor’s masterful, intricate playing and Weiss’s distinctive Sinti swing, deeply rooted in his family’s traditions.
On their tour through Germany in May 2025, the two musicians will present a unique blend of traditional jazz pieces inspired by Django Reinhardt, along with modern interpretations and original compositions. Each concert will be an emotional journey, allowing the audience to feel the depth of the musical souls of Taylor and Weiss. Together, they manage to distill the music down to its essence, carrying it directly from the musician’s soul into the hearts of the listeners.
The special guest will be the very well renowned Jazz trumpet player in the music scene Bill Petry.
Born and raised in West Berlin as the son of an artist, Bill Petry came into contact with his parents‘ record collection at an early age. Greats such as Louis Armstrong, Ella Fitzgerald, as well as the Beatles and Joni Mitchell, were part of his youthful life and shaped his aesthetic sensibilities. His warm sound and lyrical, honest playing are an impressively confident response to the global hustle and bustle of today. As a trumpeter, Bill Petry is already one of the most distinctive representatives of his generation.
„Close Your Eyes“ – this is the title that trumpeter Bill Petry gave to his debut album, which was nominated for the German Record Critics‘ Award and received critical acclaim. This album was released on May 31, 2024.
With „Close Your Eyes,“ Bill Petry has created a mature and very personal album.
MARTIN TAYLOR – GUITAR
BILL PETRY – TRUMPET
Giovanni Weiss Foto©Niculai Constantinescu
Martin Taylor Foto©Giovanni Weiss
Bill Petry Foto©Till Brönner
Mehr
MUSIKER
GIOVANNI WEISS – GUITAR
MARTIN TAYLOR – GUITAR
BILL PETRY – TRUMPET
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
Wir haben keinen Platz mehr! / We are Sold out.
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME

Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: ANDREAS SCHMIDT& FRIENDS HEUTE MIT: EINTRITT FREI & ENTRANCE FREE FACEBOOK LIVE Auf dem unteren Link zur Facebookseite von Andreas Schmidt erfahren Sie, wer alles an diesem Konzerttag auftreten wird. Um
Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: ANDREAS SCHMIDT& FRIENDS
HEUTE MIT:
EINTRITT FREI & ENTRANCE FREE
FACEBOOK LIVE
Auf dem unteren Link zur Facebookseite von Andreas Schmidt erfahren Sie, wer alles an diesem Konzerttag auftreten wird. Um die Spontanität zu erhalten, was die Montagskonzerte von Andreas Schmidt & Friends ausmacht, werden die Musiker kurzfristig bekannt gegeben,
It´s me, the Monday A-Trane pianist Andreas Schmidt. Since 1995 I played here about 900 wonderful & surprising improvised happenings in music with lots of friends like Jay Clayton, Hayden Chisholm, Dave Douglas, Walter Norris, Mark Murphy, Till Brönner, Sebastian Merk, Andreas Edelmann, Jan Roder, Connie Crothers, Max Andrzejewski, Andy Fite etc.. Here’s what Richard Williams wrote about me in his blog: «If you’re ever at a loose end in Berlin on a Monday night, my advice would be to head for A-Trane, the jazz club in Charlottenburg, where Andreas Schmidt, a pianist, composer and teacher at the city’s Jazz Institut, holds a weekly free-admission session featuring a changing cast. Schmidt is a fine pianist, the salient features of his playing located somewhere between the Paul Bley of the mid-’60s and the Chick Corea of «Now He Sings, Now He Sobs». You might get an idea of his approach if I say that his first album was made (in 1995) with Lee Konitz, and a later one comprised a duo with Gary Peacock. His music is cerebral, but on the evidence I’ve heard it never lacks wit and humanity.» Richard Williams
andreas schmidt PIANO
Mehr
MUSIKER
andreas schmidt PIANO
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
Wir haben keinen Platz mehr! / We are Sold out.
LIVE STREAM
STORNO RESERVIERUNG / CANCEL RESERVATION
Sitzplatz Reservierung
NEU NUR BEI ANDREAS SCHMIDT AND FRIENDS
RESERVIERTE SITZPLÄTZE IN BEGLEITUNG DES SERVICE PERSONALS FREI AUSWÄHLBAR BEIM EINTREFFEN DES CLUBS
RESERVED SEATS ACCOMPANIED BY SERVICE STAFF CAN BE FREELY CHOOSED UPON ARRIVAL AT THE CLUB
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME




Konzertdetails
Miriam Netti Timezone Records New Album Release «Love Is A Necessary Evil» FEAT: JOHAN LEIJONHUFVUD-GIACOMO TAGLIAVIA-HEINRICH KÖBBERLING Im April 2025 geht es los: Die Miriam Netti Band tourt durch Deutschland, Österreich und die Schweiz, um ihr
Konzertdetails
Miriam Netti
Timezone Records New Album Release
«Love Is A Necessary Evil»
FEAT: JOHAN LEIJONHUFVUD-GIACOMO TAGLIAVIA-HEINRICH KÖBBERLING
Im April 2025 geht es los: Die Miriam Netti Band tourt durch Deutschland, Österreich und die Schweiz, um ihr neues Album vorzustellen.
Alessandro Blasetti
„The Berlin-based singer, originally from Apulia, performs samba and bossa nova, old Italian songs, and jazz standards with a Latin flair. At first glance, her music evokes thoughts of sun, sand, and warm southern nights. Milton Nascimento, João Donato, and João Bosco are her inspirations, whose lyrics she translates into Italian. However, Miriam Netti does not outshine her band with her singing but integrates herself into it. Her voice is part of the group; she approaches it as a fourth instrument.
The songs would certainly resonate on a southern Italian evening, perhaps on a terrace as the crowd thins out. But they also serve as a subtle soundtrack to the twilight hours further north.“
Karl Leitner, Preis der deutschen Schallplattenkritik
Miriam Netti – Gesang
Johan Leijonhufvud – Gitarre
Giacomo Tagliavia – Kontrabass
Heinrich Köbberling – Schlagzeug
Mehr
MUSIKER
Miriam Netti – Gesang
Johan Leijonhufvud – Gitarre
Giacomo Tagliavia – Kontrabass
Heinrich Köbberling – Schlagzeug
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
Wir haben keinen Platz mehr! / We are Sold out.
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME



Konzertdetails
Andreas Schaerer & A Novel of Anomaly «Anthem For No Man’s Land» ACT Album Release Concert Feat: Luciano Biondini – Kalle Kalima – Lucas Niggli Es ist an der Zeit Hymnen zu
Konzertdetails
Andreas Schaerer & A Novel of Anomaly
«Anthem For No Man’s Land»
ACT Album Release Concert
Feat: Luciano Biondini – Kalle Kalima – Lucas Niggli
Es ist an der Zeit Hymnen zu schreiben fürs Grenzenlose! / This is our musical offering for a utopian, inclusive society, using a new, free, imaginary language unlimited by origin or cultural boundaries: «Anthem for no man’s land»
Unter diesem Titel haben sich Andreas Schaerer, Luciano Biondini, Kalle Kalima und Lucas Niggli an die Arbeit gemacht, um ein neues Album zu konzipieren. Musik, die die Überwindung von territorialem Denken, von Grenzen, von Egoismus propagiert.
«Wir wollen unser Publikum nicht mit theoretischen Manifesten ansprechen, sondern mit sinnlicher, emotionaler Musik. Wir wollen Freiheit nicht nur propagieren, sondern sie in der Musik gemeinsam mit dem Publikum leben», so ihr Statement.
Wer schon einmal bei einem Konzert dieser Band war, hat das selbst erlebt. Die Zusammenkünfte dieses transeuropäischen Quartetts gleichen eher einem rituellen Befreiungszeremoniell als einem gängigen Konzertbesuch. Mit ihrem letzten Album «A Novel Of Anomaly» tourte die Band durch ganz Europa und Nordamerika. In über hundert Konzerten haben sie einen intensiven Bandsound entwickelt, der seinesgleichen sucht. Irgendwo im Niemandsland zwischen archaisch-alpinen Einflüssen, Italianità, psychedelischem Rock und multiethnisch geprägten Polyrhythmen. Gepaart mit explosivem Interplay und leidenschaftlicher Improvisation.
Ihre Musik ist eine wilde Mischung aus unerwarteten Wendungen, verrückten Sounds und Momenten voller Überraschungen. Mal laut, mal leise, mal total abgefahren – immer anders als man denkt.
Im Frühjahr 2025 erscheint ihr neues Album «Anthem For No Man’s Land» bei ACT Music.
«Mit ihnen schwebt man entzückt durch Klangwelten, die eine grandiose Detailpracht offenbaren, welche Andreas Schaerer mit seiner Stimme wundersam beseelt.»
Sven Thielmann, STEREO
«Andreas Schaerer is consistently fascinating as a composer, orchestrator and improviser and a technical master of voice projection in a dazzling range of modes and styles.»
Jon Turney, London Jazz News
Andreas Schaerer – Vocal / Samples
Luciano Biondini – Accordeon
Kalle Kalima – Guitar
Lucas Niggli – Drums
Fotos©Anoa
Mehr
MUSIKER
Andreas Schaerer – Vocal / Samples
Luciano Biondini – Accordeon
Kalle Kalima – Guitar
Lucas Niggli – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
Wir haben keinen Platz mehr! / We are Sold out.
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME



Konzertdetails
KARIN HAMMAR FAB4 FEAT: Andreas Hourdakis-Pär-Ola Landin-Fredrik Rundqvist Die Schwedische Posaunistin Karin Hammer gilt als eine der besten ihres Fachs in Europa und ist auch hierzulande keine Unbekannte mehr. Spätestens seit
Konzertdetails
KARIN HAMMAR FAB4
FEAT: Andreas Hourdakis-Pär-Ola Landin-Fredrik Rundqvist
Die Schwedische Posaunistin Karin Hammer gilt als eine der besten ihres Fachs in Europa und ist auch hierzulande keine Unbekannte mehr. Spätestens seit Nils Landgren sie als musikalische Entdeckung feierte, manifestierte sich ihr Eintrag in der Liste der außergewöhnlichen Talente. Heute, nach vier Studioalben als Solokünstlerin, vielfältige Zusammenarbeiten mit Kenny Werner, Tim Hagans, Steve Swallow, Gary Burton, Bob Brookmeyer, Maria Schneider, Carla Bley, Jim McNeely sowie Ivan Lins und zig Auszeichnungen wie beispielsweise den Alice Babs Jazz Award, den Stockholmer Kulturpreis oder den Komponistenpreis der SKAP (Schwedischen Gesellschaft für Popularmusik-Komponisten) gehört sie fest zur europäische Jazzlandschaft.
Hammars Formation Fab 4 besteht aus einigen der besten schwedischen Jazzmusikern: Andreas Hourdakis an der Gitarre, Pär-Ola Landin am Bass und Fredrik Rundqvist am Schlagzeug.
«Dieses Posaunenspiel besitzt einen ganz eigenen, betörenden Tonfall. Es beschreibt weite melodische Bögen, klingt melancholisch warm, sucht die exquisitesten Tonschritte. Karin Hammar scheint am Instrument in Siebenmeilenstiefeln unterwegs zu sein, in weiten, ausdrucksvollen Schritten. Die majestätische Spieltechnik der Schwedin glänzt besonders in eigenwilligen Mid tempo-Stücken. Groove und Swing sind ihr dabei immer wichtig.»
Hans-Jürgen Schaal
Karin Hammar – Trombone
Andreas Hourdakis – Guitar
Pär-Ola Landin – Bass
Fredrik Rundqvist – Drums
Foto Karin©O.Malzahn
Foto Karin Hammer Band©Fredrik Gille
Mehr
MUSIKER
Karin Hammar – Trombone
Andreas Hourdakis – Guitar
Pär-Ola Landin – Bass
Fredrik Rundqvist – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
Wir haben keinen Platz mehr! / We are Sold out.
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME



Konzertdetails
MIKE RUSSELL «FUNKY SOUL KITCHEN» FEAT: SIR CHARLES WILLAMSON-DICARLO-RUDY REDL Mike Russell wurde 1952 in Washington D.C. geboren und begann schon früh, klassische und Flamenco-Gitarre zu lernen. Seine professionelle Karriere begann in den 60er
Konzertdetails
MIKE RUSSELL
«FUNKY SOUL KITCHEN»
FEAT: SIR CHARLES WILLAMSON-DICARLO-RUDY REDL
Mike Russell wurde 1952 in Washington D.C. geboren und begann schon früh, klassische und Flamenco-Gitarre zu lernen. Seine professionelle Karriere begann in den 60er Jahren mit Soul- und Bluesbands.
Schon früh interessierte er sich für das Schreiben und Komponieren von Songs, und diese kreative Seite führte zu einigen Studioarbeiten bei Columbia Records als Gitarrist und Komponist.
Das Jahr 1970 war seine erste Plattenveröffentlichung als Komponist und der Titel „Black Woman“ wurde von der für einen Grammy nominierten Gloria Taylor aufgenommen und gipfelte in einer US-Tournee.
Im Jahr 1972 trat seine eigene Jazz-Rock-Gruppe „Water Forest“ mit Andy Warhol im Kennedy Center in Washington D.C. auf.
Seit seinem Umzug nach Berlin im Jahr 1989 ist er mit Eddy Harris, Billy Bang und vielen anderen aufgetreten. Zusammen mit der Sängerin MFA KERA gründete er das Black Heritage Orchestra und veröffentlichte 1995 eine CD, die die Top 10 der europäischen Weltmusikcharts erreichte. Er hat auch seinen eigenen Jazz-Soul-Funk-Sound entwickelt.
Er trat im deutschen Fernsehen, beim Guinness Festival in Südafrika, Griechenland, Polen und Amerika auf und kehrte nach Washington D.C. zurück, um mit Mfa Kera & Black Heritage im weltberühmten Blues Alley Jazz Club und im Smithsonian Center aufzutreten. Außerdem wurde er eingeladen, spezielle Workshops an der Jazzabteilung der George Washington University zu geben.
Vor kurzem war er in Polen und der Ukraine auf Tournee, wo er Tausende von Fans zählt. Mehr wird kommen. Weitere Informationen finden Sie auf Mike Russells Website.
Mike Russel – Guitar/Vocal
Sir Charles Willamson – Bass
DiCarlo – Drums
Rudy Redl – Keys
Fotos©Torsten Kuppke
Fotos©Gudrun Arndt
Mehr
MUSIKER
Mike Russel – Guitar/Vocal
Sir Charles Willamson – Bass
DiCarlo – Drums
Rudy Redl – Keys
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
Wir haben keinen Platz mehr! / We are Sold out.
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME




Konzertdetails
ALMA NAIDU «REDIFINE» LEOPARD RECORDS ALBUM RELEASE CONCERT FEAT: Andreas Dombert-Lisa Wulff-Florian Stierstorfer Alma Naidu ist eine preisgekrönte Sängerin und Komponistin aus München. Die Süddeutsche Zeitung bezeichnete sie als „
Konzertdetails
«REDIFINE»
LEOPARD RECORDS ALBUM RELEASE CONCERT
FEAT: Andreas Dombert-Lisa Wulff-Florian Stierstorfer
Alma Naidu ist eine preisgekrönte Sängerin und Komponistin aus München. Die Süddeutsche Zeitung bezeichnete sie als „eine der vielversprechendsten Sängerinnen der deutschen Szene“, das Magazin Jazzthing lobte ihre „zartelegische, wunderschön klare und absolut intonationssichere Stimme “. Naidu wurde mit dem BMW Welt Young Artist Jazz Award, dem Kurt Maas Jazz Award sowie dem Bayerischen Kunstförderpreis ausgezeichnet.
Auf ihrem Debütalbum ALMA präsentierte sie ihre im Singer-Songwriter-Jazz verankerte Musik und schaffte es in die Top 10 der deutschen Jazzcharts. Seitdem tourt die in Klassik und Jazz ausgebildete Musikerin gemeinsam mit ihrer Band durch ganz Europa und Asien.
Ihr mit Spannung erwartetes, selbst produziertes zweites Studioalbum REDEFINE erscheint am 23. Mai 2025 bei Leopard Records.
«Eines der grössten Gesangstalende der Republik»
Süddeutsche Zeitung
„Zartelegische, wunderschön klare und absolut intonationssichere Stimme”
Jazzthing
„Wir erleben die Geburt eines Stars“
Jazz-Fun
Alma Naidu – Vocal / Keys
Andreas Dombert – Guitar
Lisa Wulff – Bass
Florian Stierstorfer – Drums
Alma Naidu Gesang Foto@Tom Schneider
Alma Naidu Portrait Foto@Viktoriya Zayika
Mehr
MUSIKER
Alma Naidu – Vocal / Keys
Andreas Dombert – Guitar
Lisa Wulff – Bass
Florian Stierstorfer – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
Wir haben keinen Platz mehr! / We are Sold out.
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME

Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: ANDREAS SCHMIDT& FRIENDS HEUTE MIT: EINTRITT FREI & ENTRANCE FREE FACEBOOK LIVE Auf dem unteren Link zur Facebookseite von Andreas Schmidt erfahren Sie, wer alles an diesem Konzerttag auftreten wird. Um
Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: ANDREAS SCHMIDT& FRIENDS
HEUTE MIT:
EINTRITT FREI & ENTRANCE FREE
FACEBOOK LIVE
Auf dem unteren Link zur Facebookseite von Andreas Schmidt erfahren Sie, wer alles an diesem Konzerttag auftreten wird. Um die Spontanität zu erhalten, was die Montagskonzerte von Andreas Schmidt & Friends ausmacht, werden die Musiker kurzfristig bekannt gegeben,
It´s me, the Monday A-Trane pianist Andreas Schmidt. Since 1995 I played here about 900 wonderful & surprising improvised happenings in music with lots of friends like Jay Clayton, Hayden Chisholm, Dave Douglas, Walter Norris, Mark Murphy, Till Brönner, Sebastian Merk, Andreas Edelmann, Jan Roder, Connie Crothers, Max Andrzejewski, Andy Fite etc.. Here’s what Richard Williams wrote about me in his blog: «If you’re ever at a loose end in Berlin on a Monday night, my advice would be to head for A-Trane, the jazz club in Charlottenburg, where Andreas Schmidt, a pianist, composer and teacher at the city’s Jazz Institut, holds a weekly free-admission session featuring a changing cast. Schmidt is a fine pianist, the salient features of his playing located somewhere between the Paul Bley of the mid-’60s and the Chick Corea of «Now He Sings, Now He Sobs». You might get an idea of his approach if I say that his first album was made (in 1995) with Lee Konitz, and a later one comprised a duo with Gary Peacock. His music is cerebral, but on the evidence I’ve heard it never lacks wit and humanity.» Richard Williams
andreas schmidt PIANO
Mehr
MUSIKER
andreas schmidt PIANO
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
Wir haben keinen Platz mehr! / We are Sold out.
LIVE STREAM
STORNO RESERVIERUNG / CANCEL RESERVATION
Sitzplatz Reservierung
NEU NUR BEI ANDREAS SCHMIDT AND FRIENDS
RESERVIERTE SITZPLÄTZE IN BEGLEITUNG DES SERVICE PERSONALS FREI AUSWÄHLBAR BEIM EINTREFFEN DES CLUBS
RESERVED SEATS ACCOMPANIED BY SERVICE STAFF CAN BE FREELY CHOOSED UPON ARRIVAL AT THE CLUB
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME




Konzertdetails
Jocelyn Gould / Paulo Morello Quartet FEAT: Phil Donkin-Heinrich Köbberling Wenn zwei herausragende Jazzgitarristen aufeinandertreffen, entsteht musikalische Magie. Jocelyn Gould und Paulo Morello verbinden ihre individuellen Stile und Einflüsse zu
Konzertdetails
FEAT: Phil Donkin-Heinrich Köbberling
Wenn zwei herausragende Jazzgitarristen aufeinandertreffen, entsteht musikalische Magie. Jocelyn Gould und Paulo Morello verbinden ihre individuellen Stile und Einflüsse zu einem groovenden Klangkosmos, der sowohl traditionelle Jazzstandards als auch einige Originals umfasst. Im Zusammenspiel mit den Rhythmus-Meistern Phil Donkin am Bass und Heinrich Köbberling am Schlagzeug entsteht ein intensiver, swingender und zugleich tief emotionaler musikalischer Dialog zwischen den vier Musikern – ein virtuoses Zusammenspiel auf höchstem Niveau.
Jocelyn Gould
Die JUNO-Preisträgerin von 2021, Jocelyn Gould, hat sich mit ihrem swingenden, einfallsreichen Spiel und ihrer technischen Brillanz schnell zu einer internationalen Favoritin entwickelt. Ihre mitreißende Energie begeistert Zuhörer weltweit, und ihre Leidenschaft für Musik zeigt sich in ihrer außergewöhnlichen Fähigkeit, das Publikum in ihren Bann zu ziehen. Jocelyn steht in der Tradition der großen Jazzgitarristen, wobei sie Einflüsse von Wes Montgomery, Grant Green, Joe Pass und Kenny Burrell in ihren persönlichen Stil einfließen lässt.
In den letzten Jahren tourte Jocelyn international als Bandleaderin. Ihr viertes Album Portrait Of Right Now, das im Oktober 2024 erschien, brachte ihr bereits die dritte JUNO-Nominierung für das Jazzalbum des Jahres ein – eine beeindruckende Fortsetzung ihres Erfolgs nach dem Gewinn im Jahr 2021. 2025 führt sie ihre Tourneen durch Nordamerika, Europa und Japan.
Paulo Morello zählt zu den spannendsten Jazzgitarristen Europas. Seine internationale Karriere führte ihn zu hochkarätigen Projekten mit Jazzgrößen wie Trompetenlegende Randy Brecker, der Bossa-Nova-Ikone Leny Andrade und der Night Of Jazz Guitars, in der er mit dem legendären Larry Coryell auf der Bühne stand. Tourneen auf renommierten Festivals in Europa und Südamerika sowie Kollaborationen mit Künstlern wie Jimmy Smith, Bob Mintzer, Paul Kuhn, Billy Cobham, Airto Moreira, Philip Catherine und Pat Martino belegen seine stilistische Vielseitigkeit und musikalische Exzellenz. Neben seiner aktiven Konzerttätigkeit lehrt Paulo Morello als Professor für Jazzgitarre am Jazz Institut Berlin.
Phil Donkin ist ein gefragter Bassist mit einer intensiven internationalen Tourneetätigkeit an der Seite führender Künstler der zeitgenössischen Jazzszene. Sein aktuelles Album als Bandleader, Value (2019, NWog Records), folgt auf sein Debüt The Gate (2015, Whirlwind Recordings). In den letzten Jahren spielte er zudem mit Jazzgrößen wie John Abercrombie, Marc Copland, Ralph Alessi, Joey Baron, Kurt Rosenwinkel, Mark Turner, Chris Speed, Dan Weiss, Ethan Iverson und Bill Stewart. Phil Donkin lebt derzeit in Berlin.
Heinrich Köbberling ist Schlagzeuger und Komponist. 2019 begann er seine Tätigkeit als Prof. für Jazz/Schlagzeug und Ensemble am Jazz Institut Berlin, nachdem er 18 Jahre an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig unterrichtet hat.
Durch die langjährige Arbeit mit international anerkannten Künstlern wie z.B. Ernie Watts, Julia Hülsmann und eigenen Formationen, verfügt er über Erfahrungen im nationalen und internationalen Konzertleben. Auch bei der Zusammenarbeit mit profilierten Labels wie Sony, Universal und ECM als Musiker und Produzent ist es ihm möglich, eigene Ideen und Produktionsweisen umzusetzen.
Nach dem Studium in Hamburg und am Mannes College of Music (New School) verbrachte er viele Jahre als freier Musiker in New York.
Köbberling arbeitete mit Musikern wie Gunter Hampel, Richie Beirach, Ernie Watts, Benny Bailey, Ben Monder, Attila Zoller, Anat Fort, Jan Delay und Alexander von Schlippenbach zusammen. 1996 trat er mit Lisa Parrott und Chris Lightcap in der Knitting Factory im Trio PLK auf, das 1998 das Album Bab Bab (Goat Angel Records) veröffentlichte und durch Deutschland tourte.
Er ist Mitglied mehrerer Bands, darunter des Ernie Watts Quartet Europe, des Julia Hülsmann Trio, des Rolf Zielke Trio und der Gruppen Lyambiko & Band und Nur drei Worte (mit Andreas Henze und Kai Brückner); auch arbeitete er mit Aki Takase and the Good Boys. Neben mehr als vierzig Alben als Sideman und in kollaborativen Bands veröffentlichte Köbberling drei Alben unter eigenem Namen.
Jocelyn Gould – Gitarre
Paulo Morello – Gitarre
Phil Donkin – Bass
Heinrich Köbberling – Schlagzeug
Jocelyn Foto©Will Bonness
Paulo Foto©Jan Scheffner
Mehr
MUSIKER
Jocelyn Gould – Gitarre
Paulo Morello – Gitarre
Phil Donkin – Bass
Heinrich Köbberling – Schlagzeug
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
Wir haben keinen Platz mehr! / We are Sold out.
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME





Konzertdetails
Olivia Trummer Trio FEAT: MAKAR NOVIKOV-AMIR BRESLER Zeit für Neuanfänge. Das Olivia Trummer Trio lotet Grenzen aus und tastet sich mit den Mitteln und Werten des Jazz in den Pop vor. In einem
Konzertdetails
Olivia Trummer Trio
FEAT: MAKAR NOVIKOV-AMIR BRESLER
Zeit für Neuanfänge. Das Olivia Trummer Trio lotet Grenzen aus und tastet sich mit den Mitteln und Werten des Jazz in den Pop vor. In einem brandneuen Song-Programm treffen eingängige Melodien auf musikalische Virtuosität, spontaner Ideenreichtum auf von Kopf bis Fuß genießbare Grooves. Die neuen Songs erzählen von unerwarteten Abzweigungen auf dem Lebensweg, von Liebe, die Raum und Zeit aufzulösen vermag. Es ist Musik, die einlädt, die Welt mit neuen, offenen Augen zu sehen.
Die deutsche Pianistin, Sängerin und Komponistin Olivia Trummer wird zu den interessantesten Jazzmusikerinnen ihrer Generation gezählt. Mit Tasten und Stimme formt sie neue Verbindungen zwischen den Genres, wofür sie bereits vielfach ausgezeichnet wurde. Ihre in New York City verbrachten Studienjahre sowie ihr enger Bezug zur klassischen Musik dienen dabei seit je her als Inspirationsquellen. Sie ist weltweit auf Bühnen aktiv, als Bandleaderin eigener Projekte sowie als Mitglied von Kurt Rosenwinkels „Caipi“ Band. Das Jazzwise Magazine (UK) schreibt: “Trummer’s music sarges the same sense of joyousness and wonder as that of her contemporary, Esperanza Spalding.“ (Peter Quinn / jazzwise magazine).
Mit Makar Novikov aus Moskau ist das Olivia Trummer Trio mit einem der bekanntesten russischen Jazz-Kontrabassisten besetzt. Als erfahrener Begleiter und virtuoser Solist spielte er beispielsweise mit Jimmy Cobb, Clark Terry, Jimmy Heath und James Spaulding und tritt regelmäßig mit Alex Sipiagin, Antonio Faraò, Chico Freeman oder auch Isfar Sarabski in Erscheinung. Während des Kriegsausbruchs mit nur einem Koffer auf Tour in Italien gestrandet, lebt er mittlerweile in Norditalien, lehrt an der Siena Jazz University und kann als glücklicher Neuzugang der europäischen Jazzszene verstanden werden.
Der Schlagzeuger Amir Bresler schloss das Jazzprogramm an der Thelma-Yellin National High School of the Arts in Givataim, Israel mit Auszeichnung ab und etabliert sich seitdem international als einer der gefragtesten Schlagzeuger. 2010 tourte Amir mit dem weltberühmten Bassisten, Sänger und Komponisten Avishai Cohen um die ganze Welt. Seit 2013 ist er festes Mitglied des Omer Klein Trios und arbeitet darüberhinaus mit Künstlern wie beispielsweise Sam Yahel, Mark Turner, Gilad Hekselman, Shai Maestro, Yotam Silberstein. Sein Spiel besticht durch eine fantasievolle Fluidität und einen unwiderstehlichen Groove.
Olivia Trummer – Piano, Vocals
Makar Novikov – Double Bass
Amir Bresler – Drums
Olivia Trummer Fotos©Dovile Sermokas
Mehr
MUSIKER
Olivia Trummer – Piano, Vocals
Makar Novikov – Double Bass
Amir Bresler – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
Wir haben keinen Platz mehr! / We are Sold out.
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME






Konzertdetails
JUDY NIEMACK «Joyspring» FEAT: Johannes von Ballestrem-Josh Ginsberg-Roland Schneider Erleben Sie „Joyspring“ mit der renommierten Sängerin Judy Niemack und einem herausragenden Berliner Jazztrio. An diesem Abend erleben Sie
Konzertdetails
JUDY NIEMACK
«Joyspring»
FEAT: Johannes von Ballestrem-Josh Ginsberg-Roland Schneider
Erleben Sie „Joyspring“ mit der renommierten Sängerin Judy Niemack und einem herausragenden Berliner Jazztrio. An diesem Abend erleben Sie eine reiche Auswahl an Songs aus dem Jazzrepertoire, darunter der temperamentvolle Bebop-Song „Joyspring“ und das zeitlose „It Might As Well Be Spring“. Das Programm verbindet beliebte Klassiker mit Eigenkompositionen und verwebt Themen wie Erneuerung, Liebe und die blühende Schönheit der Jahreszeit. Mit Judys ausdrucksstarker Stimme und dem dynamischen Zusammenspiel des Trios verspricht „Joyspring“ eine fröhliche Feier des Jazz und des Frühlingsanfangs zu werden.
Join us for Joyspring, featuring renowned vocalist Judy Niemack, performing alongside a stellar Berlin jazz trio. This evening will explore a rich tapestry of songs from the jazz repertoire, including the spirited bebop tune „Joyspring“ and the timeless „It Might As Well Be Spring.“ The program blends beloved standards with original compositions, weaving together themes of renewal, love, and the blossoming beauty of the season. With Judy’s expressive voice and the trio’s dynamic interplay, Joyspring promises to be a joyful celebration of jazz and the arrival of spring.
Judy Niemack – Vocals
Johannes von Ballestrem – Piano
Josh Ginsberg – Bass
Roland Schneider – Drums
Mehr
MUSIKER
Judy Niemack – Vocals
Johannes von Ballestrem – Piano
Josh Ginsberg – Bass
Roland Schneider – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
Wir haben keinen Platz mehr! / We are Sold out.
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME






Konzertdetails
DESNEY BAILEY MEETS DES «Soulful House Music» REMIX Desney Bailey is a highly regarded vocalist, who has gained recognition for her talents in Jazz, Neo Soul, and House music. Her music has
Konzertdetails
DESNEY BAILEY MEETS DES
«Soulful House Music»
REMIX
Desney Bailey is a highly regarded vocalist, who has gained recognition for her talents in Jazz, Neo Soul, and House music. Her music has traveled far, with her songs being played across Europe, the USA, South Africa, and Asia. Collaborating with renowned artists like Jazzanova, Slope, AtJazz, Laseech, Patrice Scott, 2000 Black and Oliver Marquardt, she has built an impressive discography that includes releases on top-tier labels including Sonar Kollektiv, Royal Flame Music, Flaneur Recordings, Do it Now Records, King Street Records and Luxury House, among others.
DES
If you’re a fan of soulful house music, then you’re in for a real treat. Prepare to be swept away by the mesmerizing sounds of DES, a group that brings together the talents of vocalist Desney Bailey and four incredible musicians. Together, they have crafted a unique blend of jazzy harmonies and modern house grooves, creating a luxurious and soulful house vibe that will leave you wanting more. First, let’s take a closer look at the talented individuals that make up DES. Lead vocalist Desney Bailey has a voice that can only be described as pure magic. With a rich and soulful tone, she effortlessly captures the essence of the music. Her vocals have been compared to the likes of Erykah Badu and Jill Scott, and for good reason– she is a powerhouse vocalist who knows how to captivate an audience. But Desney is not alone in this musical journey. She is backed by four incredibly talented musicians– sax, bass, keys, and drums– who bring their own unique styles to the table. Together, they create a sound that is both timeless and fresh.
Desney Bailey – Vocal
Helmut Bruger – Keys/Piano
Benni Liwshitz – Saxophone
Daryl Taylor – Bass
Jan Trojanowski – Drums
Mehr
MUSIKER
Desney Bailey – Vocal
Helmut Bruger – Keys/Piano
Benni Liwshitz – Saxophone
Daryl Taylor – Bass
Jan Trojanowski – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
Wir haben keinen Platz mehr! / We are Sold out.
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME






Konzertdetails
DESNEY BAILEY MEETS DES «Soulful House Music» REMIX Desney Bailey is a highly regarded vocalist, who has gained recognition for her talents in Jazz, Neo Soul, and House music. Her music has
Konzertdetails
DESNEY BAILEY MEETS DES
«Soulful House Music»
REMIX
Desney Bailey is a highly regarded vocalist, who has gained recognition for her talents in Jazz, Neo Soul, and House music. Her music has traveled far, with her songs being played across Europe, the USA, South Africa, and Asia. Collaborating with renowned artists like Jazzanova, Slope, AtJazz, Laseech, Patrice Scott, 2000 Black and Oliver Marquardt, she has built an impressive discography that includes releases on top-tier labels including Sonar Kollektiv, Royal Flame Music, Flaneur Recordings, Do it Now Records, King Street Records and Luxury House, among others.
DES
If you’re a fan of soulful house music, then you’re in for a real treat. Prepare to be swept away by the mesmerizing sounds of DES, a group that brings together the talents of vocalist Desney Bailey and four incredible musicians. Together, they have crafted a unique blend of jazzy harmonies and modern house grooves, creating a luxurious and soulful house vibe that will leave you wanting more. First, let’s take a closer look at the talented individuals that make up DES. Lead vocalist Desney Bailey has a voice that can only be described as pure magic. With a rich and soulful tone, she effortlessly captures the essence of the music. Her vocals have been compared to the likes of Erykah Badu and Jill Scott, and for good reason– she is a powerhouse vocalist who knows how to captivate an audience. But Desney is not alone in this musical journey. She is backed by four incredibly talented musicians– sax, bass, keys, and drums– who bring their own unique styles to the table. Together, they create a sound that is both timeless and fresh.
Desney Bailey – Vocal
Helmut Bruger – Keys/Piano
Benni Liwshitz – Saxophone
Daryl Taylor – Bass
Jan Trojanowski – Drums
Mehr
MUSIKER
Desney Bailey – Vocal
Helmut Bruger – Keys/Piano
Benni Liwshitz – Saxophone
Daryl Taylor – Bass
Jan Trojanowski – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
Wir haben keinen Platz mehr! / We are Sold out.
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME
juni




Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: IN ZUSAMMENARBEIT MIT JAZZ INSTITUT BERLIN Jakob Øland und David Weissglas ZWEI KÜNSTLER/ZWEI KONZERTE FEAT: PHIL DONKIN-HEINRICH KÖBBERLING «Heute Abend hören Sie die Musik von zwei skandinavischen
Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: IN ZUSAMMENARBEIT MIT JAZZ INSTITUT BERLIN
Jakob Øland und David Weissglas
ZWEI KÜNSTLER/ZWEI KONZERTE
FEAT: PHIL DONKIN-HEINRICH KÖBBERLING
«Heute Abend hören Sie die Musik von zwei skandinavischen Ausnahmetalenten, von denen, da sind wir uns sicher, noch viel die Rede sein wird. Junge Talente gibt es im Jazz immer wieder, aber es ist umwerfend, zu welcher musikalischen Reife und Meisterschaft es diese beiden Pianisten bereits gebracht haben.»
JIB – Jazz Institut Berlin.
Jakob Øland, gerade 22 geworden, dessen Eltern klassische Musiker sind, begann in frühester Kindheit Oboe zu spielen. Sein Interesse galt schnell, nachdem er zum Klavier wechselte, dem Jazz und der Improvisierten Musik. Nachdem er in Copenhagen Schüler des Komponisten und Pianisten Peter Rosendal war wechselte Jakob 2023 an das Jazzinstitut Berlin, um bei Prof. Wolgang Köhler zu studieren. In Berlin angekommen spielte er mit Künstlern wie Kathrin Pechlof oder Uli Kempendorff. In Jakobs Musik sind Einflüssen Geri Allen, Wayne Shooter oder auch Scriabin und Ligeti zu hören.
David Weissglas ist ein 21jähriger Virtuose aus Stockholm erhielt schon früh eine umfassende Jazzausbildung am Sudra Latins Gymnasium und der Skurups Folhögskola bevor er letzten Sommer ebenfalls ans Jazzinstitut Berlin kam. In seinen jungen Jahren kann er schon auf eine Zusammenarbeit mit einigen der besten skandinavischen Jazzmusiker, wie etwa Fredrik Kronkvist, Jonas Kullhammar oder Jesper Bodilson zurückblicken. Inspiration zieht David aus den Werken klassischer Komponisten, wie Lilli Boulanger und Bella Bartok sowie dem Jazzpianisten Paul Bley. Davids Klavierspiel sprüht vor Kreativität und Humor.
Begleitet werden Jakob und David heute Abend von einer erfahrenen Rhythmusgruppe, die zu dem Besten gehört, was Berlin zu bieten hat, dem britischen Kontrabassisten Phil Donkin und Heinrich Köbberling an den Drums.
Erste Set:
Jakob Øland – Piano
Phil Donkin – Bass
Heinrich Köbberling – Drums
Zweite Set:
David Weissglas – Piano
Phil Donkin – Bass
Heinrich Köbberling – Drums
Mehr
MUSIKER
Erste Set:
Jakob Øland – Piano
Phil Donkin – Bass
Heinrich Köbberling – Drums
Zweite Set:
David Weissglas – Piano
Phil Donkin – Bass
Heinrich Köbberling – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
Wir haben keinen Platz mehr! / We are Sold out.
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME



Konzertdetails
KONZERTREIHE: Konzertreihe der Studierenden der Lehramts-Studiengänge UDK-Berlin (Universität der Künste) und des JIB Berlin (Jazz Institut Berlin Zusammenkunft aus UDK-Berlin und HFM Hanns Eisler-Berlin). Es präsentieren sich jeweils
Konzertdetails
Konzertreihe der Studierenden der Lehramts-Studiengänge UDK-Berlin (Universität der Künste) und des JIB Berlin (Jazz Institut Berlin Zusammenkunft aus UDK-Berlin und HFM Hanns Eisler-Berlin).
Es präsentieren sich jeweils ein Ensemble der beiden Studiengänge Lehramt Jazz-Pop Profil und des Jazz Institut Berlin.
Die Konzertreihe zeigt die künstlerische Entwicklung und Vielfalt der Ensembles und gibt den jungen Musiker*innern ein Forum, um ihre künstlerische Arbeit sichtbar zu machen.
Durch die Zusammenarbeit der beiden Studiengänge mit dem Jazz Club A-Trane können neue Verbindungen und Projekte entstehen.
Diese Konzert-Reihe wird durch die Zusammenarbeit von Julia Hülsmann, Heinrich Köbberling und Paolo Morello zusammengestellt.
FIRST SET
JIB BAND:
JULIUS JAHN TRIO
FEAT: MORTEN LARSEN & STEVEN MOSER
Das JULIUS JAHN TRIO ist eine Gruppe von jungen Studenten des renommierten Jazz-Institut Berlins (JIB). Sie haben sich dort bei ihren Studien kennengelernt und ihre Liebe zum gemeinsamen Schaffen von Klangbildern und -geschichten entdeckt. Ein Grundprinzip ihrer musikalischen Vision ist das Experimentieren auf der Bühne, das durch den Wagemut der drei Musiker die allseits bekannten Grenzen der Musik sprengt und so durch und durch Neues produziert.
Agierend in einer traditionellen Triobesetzung spielen Morten Larsen (Kontrabass), Steven Moser (Schlagzeug) und Julius Jahn (Tenorsax) jedoch überhaupt nicht nur imitierend. Einflüsse wie die von Warne Marsh/Lee Konitz und Dexter Gordon sind bemerkbar, das Trio ist jedoch auf die Zukunft ausgerichtet und wickelt bekannte Klänge weiter, die so zu ihren eigenen werden.
Erste Set:
MORTEN LARSEN – Bass
STEVEN MOSER – Drums
JULIUS JAHN – Saxophone
SECOND SET
UdK BAND:
SEZOU & AWN
Singer/songwriter Sezou and producer Awn met at university and since then they are working on some projects together. They are currently working on their EP. Both grew up with a lot of hip hop and RnB music since their childhood and they now represent these genres in their music.
Zweite Set:
Sezou – Vocals
Awn – Bass
Ramon Buntebart – Drums
Mali Derado – Keys
Fatima Saad – Percussion
Backing Vocals:
Fatima Saad & Philipp Ahovi
Mehr
MUSIKER
Erste Set
JIB BAND
MORTEN LARSEN – Bass
STEVEN MOSER – Drums
JULIUS JAHN – Saxophone
Zweite Set
UDK BAND
Sezou – Vocals
Awn – Bass
Ramon Buntebart – Drums
Mali Derado – Keys
Fatima Saad – Percussion
Backing Vocals:
Fatima Saad & Philipp Ahovi
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
Wir haben keinen Platz mehr! / We are Sold out.
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €





Konzertdetails
Yaron Herman «RADIO PARADISE» Naive Records Album Release Concert FEAT: Alexandra Grimal-Amir Bresler-Haggai Cohen Milo After two years of solo touring, Yaron Herman presents his new album Radio Paradise. He returns
Konzertdetails
Yaron Herman
«RADIO PARADISE»
Naive Records Album Release Concert
FEAT: Alexandra Grimal-Amir Bresler-Haggai Cohen Milo
After two years of solo touring, Yaron Herman presents his new album Radio Paradise. He returns with an exceptional ensemble, joining forces with two of the finest saxophonists in the world: María Grand, a rising international star, and Alexandra Grimal, a major figure in improvised music. This album takes us on a quest for lyricism, depth and sincerity, with elegant melodies and powerful rhythms, in a project that is both spiritual and deeply Moving.
Yaron Herman is a world class pianist and composer and is widely regarded as one of the leading musicians of his generation.
Despite his young age he has toured every continent, presided over the jury of the Montreux Jazz Festival Competition, headlined television broadcasts in 39 different countries, collected numerous awards including the Victoires du Jazz, iTunes Choice Award, New Talents Trophy, Adami Jazz Talent, Choc Jazzman, Disque d’émoi Jazz and was the first ever jazz pianist to play in the ‘Forbidden City’ in Beijing.
With a background of the European concert hall music tradition, a short stint at Berklee College School of Music and his current presence in the Parisian music scene, Yaron has developed an unparalleled style of ’real time composition‘ and a wild improvisational flare culminating in a rare music form which is playful, cinematic and stunning. With his solo work he is taking a further step forward onto another level of shaping his identity within the world of music.
Yaron’s new quartet album features Maria Grand and Alexandra Grimal on sax, Ziv Ravitz on drums and Haggai Cohen-Milo on bass. Commenting on the new release, Yaron says: «While composing this album I pushed my own boundaries and attempted to create space to enable every member of the quartet to thrive. We’re taking listeners on an emotional voyage while respecting traditional as well as modern influences.»
“Yaron is a world-class pianist, one of the greats of our time”
JazzNu
“Masterful piano playing that mixes extreme virtuosity and a razor-sharp wit”
Time Out
“A pianist in the vanguard of Europe’s most imaginative players”
The Telegraph
“Inspiring and entrancing”
Jazzwise
“The fleeting brilliance of pieces like ‘Rituel’ and ‘Playground Time’ certainly confirm his extraordinary talents”
Jazz Journal
Yaron Herman – Piano
Alexandra Grimal – Saxophone
Amir Bresler – Drums
Haggai Cohen Milo – Bass
Fotos©Hamza Djenat
Mehr
MUSIKER
Yaron Herman – Piano
Alexandra Grimal – Saxophone
Amir Bresler – Drums
Haggai Cohen Milo – Bass
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
Wir haben keinen Platz mehr! / We are Sold out.
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME





Konzertdetails
Yaron Herman «RADIO PARADISE» Naive Records Album Release Concert FEAT: Alexandra Grimal-Amir Bresler-Haggai Cohen Milo After two years of solo touring, Yaron Herman presents his new album Radio Paradise. He returns
Konzertdetails
Yaron Herman
«RADIO PARADISE»
Naive Records Album Release Concert
FEAT: Alexandra Grimal-Amir Bresler-Haggai Cohen Milo
After two years of solo touring, Yaron Herman presents his new album Radio Paradise. He returns with an exceptional ensemble, joining forces with two of the finest saxophonists in the world: María Grand, a rising international star, and Alexandra Grimal, a major figure in improvised music. This album takes us on a quest for lyricism, depth and sincerity, with elegant melodies and powerful rhythms, in a project that is both spiritual and deeply Moving.
Yaron Herman is a world class pianist and composer and is widely regarded as one of the leading musicians of his generation.
Despite his young age he has toured every continent, presided over the jury of the Montreux Jazz Festival Competition, headlined television broadcasts in 39 different countries, collected numerous awards including the Victoires du Jazz, iTunes Choice Award, New Talents Trophy, Adami Jazz Talent, Choc Jazzman, Disque d’émoi Jazz and was the first ever jazz pianist to play in the ‘Forbidden City’ in Beijing.
With a background of the European concert hall music tradition, a short stint at Berklee College School of Music and his current presence in the Parisian music scene, Yaron has developed an unparalleled style of ’real time composition‘ and a wild improvisational flare culminating in a rare music form which is playful, cinematic and stunning. With his solo work he is taking a further step forward onto another level of shaping his identity within the world of music.
Yaron’s new quartet album features Maria Grand and Alexandra Grimal on sax, Ziv Ravitz on drums and Haggai Cohen-Milo on bass. Commenting on the new release, Yaron says: «While composing this album I pushed my own boundaries and attempted to create space to enable every member of the quartet to thrive. We’re taking listeners on an emotional voyage while respecting traditional as well as modern influences.»
“Yaron is a world-class pianist, one of the greats of our time”
JazzNu
“Masterful piano playing that mixes extreme virtuosity and a razor-sharp wit”
Time Out
“A pianist in the vanguard of Europe’s most imaginative players”
The Telegraph
“Inspiring and entrancing”
Jazzwise
“The fleeting brilliance of pieces like ‘Rituel’ and ‘Playground Time’ certainly confirm his extraordinary talents”
Jazz Journal
Yaron Herman – Piano
Alexandra Grimal – Saxophone
Amir Bresler – Drums
Haggai Cohen Milo – Bass
Fotos©Hamza Djenat
Mehr
MUSIKER
Yaron Herman – Piano
Alexandra Grimal – Saxophone
Amir Bresler – Drums
Haggai Cohen Milo – Bass
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
Wir haben keinen Platz mehr! / We are Sold out.
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME





Konzertdetails
Vincent Meissner Trio ACT Music Album Release Concert «Eigengrau» Feat: Josef Zeimetz-Henri Reichmann Special Guest: Marina Schlagintweit „Eine neue Hoffnung des deutschen Jazz„, erkannte MDR kultur, was der Deutschlandfunk noch
Konzertdetails
Vincent Meissner Trio
ACT Music Album Release Concert «Eigengrau»
Feat: Josef Zeimetz-Henri Reichmann
Special Guest: Marina Schlagintweit
„Eine neue Hoffnung des deutschen Jazz„, erkannte MDR kultur, was der Deutschlandfunk noch steigerte: „Eine Band, die abheben wird wie eine Rakete.“ Der amerikanische Downbeat hörte „Spannung und Begeisterung“ in Vincent Meissners, von seinem Mentor Michael Wollny produzierten Debütalbum „Bewegtes Feld“ aus dem Jahr 2021. Der Pianist war da gerade mal 20 und bereits ordentlich mit Preisen dekoriert. Viel Lob, viel Ehr … Dabei hatte sein junges akustisches Pianotrio mit Bassist Josef Zeimetz und Schlagzeuger Henri Reichmann bis dahin coronabedingt kaum Gelegenheit, das reichhaltige und durchweg vom Bandleader komponierte Material live vorzustellen und zu entwickeln.
Das hat sich mittlerweile geändert, was den Spaß an der Sache noch gesteigert hat. Jetzt erscheint mit „Eigengrau“ das neue Album des Vincent Meissner Trios bei ACT. Diese Drei wissen genau, dass sie viel miteinander erreichen können, wobei sie ein hoher Sympathiebonus begleitet und ihre Souveränität anfeuert. Ziel ist dabei eine markante Eingängigkeit jenseits des Banalen. Und ihr Tatendrang verleiht der Musik Dringlichkeit und Überzeugungskraft. Das neue Kapitel des Vincent Meissner Trios ist ein konsequenter nächster Schritt, der schon wieder Lust auf mehr macht. Diese Band ist unaufhaltsam auf dem Weg nach oben.
Die aus München stammende und seit zwei Jahren in Leipzig lebende Pianistin & Komponistin Marina Schlagintweit wird an diesem Abend als Special-Guest an den Electronics den akustischen Klangkörper des Piano-Trios um eine weitere Dimension erweitern. Egal ob plastische Sound-Landschaften für Large Ensemble oder unverhaftete Improvisationen, Marinas Arbeitsfeld umspannt eine Vielzahl an musikalischen Feldern. All das trifft am 10. Juni 2025 nun exklusiv in dieser einzigartigen Besetzung erstmals aufeinander.
Vincent Meissner – Piano
Josef Zeimetz – Bass
Henri Reichmann – Drums
Marina Schlagintweit – Live Electronics
Fotos © Niklas Wagenbrenner
Mehr
MUSIKER
Vincent Meissner – Piano
Josef Zeimetz – Bass
Henri Reichmann – Drums
Marina Schlagintweit – Live Electronics
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
Wir haben keinen Platz mehr! / We are Sold out.
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME




Konzertdetails
RENNER «NEVER ENDING STORY» FEAT: MORITZ RENNER-NILS KUGELMANN-VALENTIN RENNER LAIKA RECORDS ALBUM RELEASE CONCERT Zwei Brüder und ein Wesensverwandter: mit dem Trio „RENNER“ stellt sich an diesem Abend eine ungewöhnliche Konstellation vor. Die
Konzertdetails
RENNER
«NEVER ENDING STORY»
FEAT: MORITZ RENNER-NILS KUGELMANN-VALENTIN RENNER
LAIKA RECORDS ALBUM RELEASE CONCERT
Zwei Brüder und ein Wesensverwandter: mit dem Trio „RENNER“ stellt sich an diesem Abend eine ungewöhnliche Konstellation vor. Die Besetzung Posaune-Bass-Schlagzeug ist nämlich nicht inflationär häufig in der Jazzgeschichte zu finden. Moritz Renner, Nils Kugelmann und Valentin Renner nutzen die Räume, die sich ohne Harmonie-Instrument auftun, trefflich. Im Zusammenspiel der Drei entsteht die perfekte Symbiose zwischen Freiheit und durchgetakteter Präzision. Stets ist zu hören, wie nahe sich die Instrumentalisten stehen. Die Gewinner des diesjährigen „Biberacher Jazzpreis“,überzeugen „mit intelligenten Kompositionen, emotionalem und virtuosem Spiel und einem warm- transparenten Sound“, der sich musikalisch in das Genre des Modern Jazz einordnen lässt.
Der Schlagzeuger Valentin Renner ist den Bands von Shuteen Erdenebaatar, Alma Naidu und Luca Zambito, sowie der Jazzrausch Bigband auf den Bühnen der Republik aktiv. Sein Bruder, den Posaunisten Moritz Renner kann man mit seiner eigenen Group oder als Mitglied der Jazzrausch Bigband hören. Bassist Nils Kugelmann ist einer der Shooting Stars der deutschen Jazz-Szene. Der gerade erst mit dem „European Young Artist Award Burghausen“ ausgezeichnete Musiker sorgt mit eigenem Trio für Aufsehen und spielte bereits mit Johannes Enders, dem Trio Elf oder der Jazzrausch Bigband.
„In dieser Musik steckt eine unglaubliche Energie, Kreativität und Kommunikation. So unglaublich lebendig, spannend und gleichzeitig auch wahnsinnig schön.Da fehlte gar nichts und es war in vollendeter Schönheit zusammengefügt.“
Bayerischer Rundfunk
„Die Drei agierten gleichberechtigt; jeder von ihnen hatte Raum, den er mit atemberaubend spannenden und gefühlsintensiven Soli und rhythmischer Komplexität ausfüllte. Das Zusammenspiel überzeugte vom ersten bis zum letzten Ton.“
Mittelbayerische
„Binnen kürzester Zeit hat das Trio seinen unverwechselbaren Sound gefunden und mit Kompositionen wie „Signalstrasse“ oder „Blessing“ Stücke mit einzigartigen Wiedererkennungswert im Programm.“
Jazzzeitung
Moritz Renner – Trombone
Nils Kugelmann – Bass
Valentin Renner – Drums
Mehr
MUSIKER
Moritz Renner – Trombone
Nils Kugelmann – Bass
Valentin Renner – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
Wir haben keinen Platz mehr! / We are Sold out.
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME



Konzertdetails
JONAS WALL Umbaji FEAT: Eythor Gunnarsson-Simon Löfstedt-Thomas ”B” Lindberg-Mårgan Höglund Ein Schmelztiegel aus starken Melodien, reichen Harmonien, Improvisation und harten Beats: Swing, Emotionen und Energie in etwas völlig Neuem – das ist Umbaji. Nach
Konzertdetails
Umbaji
Ein Schmelztiegel aus starken Melodien, reichen Harmonien, Improvisation und harten Beats: Swing, Emotionen und Energie in etwas völlig Neuem – das ist Umbaji. Nach vielen Jahren als Bandmitglied in Nils Landgrens Funk Unit sowie bei Mezzoforte ist dies das eigene Projekt des Saxofonisten Jonas Wall. Er hat alle Bandmitglieder handverlesen, um eine Konstellation zu bilden, in der Kreativität und Kreativität in vollen Zügen gedeihen können. Allesamt Skandinavier aus Schweden, Island und Dänemark, viele von ihnen auch Mezzoforte-Kollegen.
Jonas Wall selbst ist seit mehr als 30 Jahren als freischaffender Musiker tätig. Er spielte mit The Jazz Crusaders, Brian Wilson, Bill Champlin, Clarence Clemmons, Frank McComb und mehreren anderen internationalen und schwedischen Künstlern und Orchestern. Neben fünf Alben, die unter seinem eigenen Namen veröffentlicht wurden, hat Jonas Wall an vielen weiteren Veröffentlichungen als Instrumentalist, Arrangeur, Komponist, Produzent und Mischer mitgewirkt.
In Umbaji bietet er völlig neu geschriebene Musik an, die er zusammen mit dem in Kopenhagen lebenden Trompeter Ari Bragi Kárason komponiert hat. Die Idee zu Umbaji wurde bereits in der Kindheit geboren, als Jonas in einem multikulturellen Elternhaus aufwuchs. Sein Vater Håkan brachte den Kindern Lieder in anderen Sprachen bei, wie zum Beispiel Swahili, daher der Name von Jonas‘ neuem Projekt.
„In meinen Kompositionen finden sich Elemente vieler verschiedener Genres wie Harmonien, Rhythmen, Beats, Melodien und Improvisationen aus Jazz, Hip-Hop, Soul, Pop und R&B. Genau wie in unserer Gesellschaft recyceln wir und schaffen durch unsere Musik Neues. Wir wollen den Schmelztiegel der Musik, der es bereits gibt, wiederverwenden, aber gleichzeitig einbeziehen, engagieren, inspirieren, Neugier wecken und Neues schaffen.“
Jonas Wall – Saxophones
Eythor Gunnarsson – Keys
Simon Löfstedt – Guitar
Thomas ”B” Lindberg – Bass
Mårgan Höglund – Drums
Mehr
MUSIKER
Jonas Wall – Saxophones
Eythor Gunnarsson – Keys
Simon Löfstedt – Guitar
Thomas ”B” Lindberg – Bass
Mårgan Höglund – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
Wir haben keinen Platz mehr! / We are Sold out.
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME
juli







Konzertdetails
MITCH FORMAN / WOLFGANG HAFFNER «REUNION» FEAT: THOMAS STIEGER Vom 01. bis 03. Juli 2025 kehren die beiden Weltstars Mitch Forman und Wolfgang Haffner für drei ganz
Konzertdetails
MITCH FORMAN / WOLFGANG HAFFNER
«REUNION»
FEAT: THOMAS STIEGER
Vom 01. bis 03. Juli 2025 kehren die beiden Weltstars Mitch Forman und Wolfgang Haffner für drei ganz besondere Konzerte ins A-Trane zurück. Mit ihrer gemeinsamen Band METRO haben sie Musikgeschichte geschrieben. Ihre Zusammenarbeit hat nicht nur die Jazzszene geprägt, sondern auch zahlreiche Alben hervorgebracht, die bis heute als Meilensteine gelten. Für diese „Reunion“ Konzerte, haben sie sich mit dem Bassist Thomas Stieger zusammengetan, der mit seinem unverwechselbaren Groove und seiner musikalischen Vielseitigkeit das Trio perfekt ergänzt.
3 nights only. Don ́t miss it!
Mitch Forman – Piano, Keyboards
Wolfgang Haffner – Drums
Thomas Stieger – Bass
Wolfgang Haffner Fotos©Migal Vanas
Mehr
MUSIKER
Mitch Forman – Piano, Keyboards
Wolfgang Haffner – Drums
Thomas Stieger – Bass
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
Wir haben keinen Platz mehr! / We are Sold out.
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME







Konzertdetails
MITCH FORMAN / WOLFGANG HAFFNER «REUNION» FEAT: THOMAS STIEGER Vom 01. bis 03. Juli 2025 kehren die beiden Weltstars Mitch Forman und Wolfgang Haffner für drei ganz
Konzertdetails
MITCH FORMAN / WOLFGANG HAFFNER
«REUNION»
FEAT: THOMAS STIEGER
Vom 01. bis 03. Juli 2025 kehren die beiden Weltstars Mitch Forman und Wolfgang Haffner für drei ganz besondere Konzerte ins A-Trane zurück. Mit ihrer gemeinsamen Band METRO haben sie Musikgeschichte geschrieben. Ihre Zusammenarbeit hat nicht nur die Jazzszene geprägt, sondern auch zahlreiche Alben hervorgebracht, die bis heute als Meilensteine gelten. Für diese „Reunion“ Konzerte, haben sie sich mit dem Bassist Thomas Stieger zusammengetan, der mit seinem unverwechselbaren Groove und seiner musikalischen Vielseitigkeit das Trio perfekt ergänzt.
3 nights only. Don ́t miss it!
Mitch Forman – Piano, Keyboards
Wolfgang Haffner – Drums
Thomas Stieger – Bass
Wolfgang Haffner Fotos©Migal Vanas
Mehr
MUSIKER
Mitch Forman – Piano, Keyboards
Wolfgang Haffner – Drums
Thomas Stieger – Bass
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
Wir haben keinen Platz mehr! / We are Sold out.
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME







Konzertdetails
MITCH FORMAN / WOLFGANG HAFFNER «REUNION» FEAT: THOMAS STIEGER Vom 01. bis 03. Juli 2025 kehren die beiden Weltstars Mitch Forman und Wolfgang Haffner für drei ganz
Konzertdetails
MITCH FORMAN / WOLFGANG HAFFNER
«REUNION»
FEAT: THOMAS STIEGER
Vom 01. bis 03. Juli 2025 kehren die beiden Weltstars Mitch Forman und Wolfgang Haffner für drei ganz besondere Konzerte ins A-Trane zurück. Mit ihrer gemeinsamen Band METRO haben sie Musikgeschichte geschrieben. Ihre Zusammenarbeit hat nicht nur die Jazzszene geprägt, sondern auch zahlreiche Alben hervorgebracht, die bis heute als Meilensteine gelten. Für diese „Reunion“ Konzerte, haben sie sich mit dem Bassist Thomas Stieger zusammengetan, der mit seinem unverwechselbaren Groove und seiner musikalischen Vielseitigkeit das Trio perfekt ergänzt.
3 nights only. Don ́t miss it!
Mitch Forman – Piano, Keyboards
Wolfgang Haffner – Drums
Thomas Stieger – Bass
Wolfgang Haffner Fotos©Migal Vanas
Mehr
MUSIKER
Mitch Forman – Piano, Keyboards
Wolfgang Haffner – Drums
Thomas Stieger – Bass
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
Wir haben keinen Platz mehr! / We are Sold out.
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME