A-Trane Berlin
Bleibtreustrasse 1 10623
International Jazz-Club A-Trane Berlin (seit 1992) Bleibtreustraße 1 / Ecke Pestalozzistraße
Konzerte an diesem Ort
november




Konzertdetails
Emma Rawicz ACT CD RELEASE «CHROMA» Jamie Cullum nennt die britische Saxofonistin Emma Rawicz «Ein beeindruckendes Talent», Jazzwise Magazine «Eine Kraft mit der man rechnen sollte» und
Konzertdetails
Emma Rawicz
ACT CD RELEASE «CHROMA»
Jamie Cullum nennt die britische Saxofonistin Emma Rawicz «Ein beeindruckendes Talent», Jazzwise Magazine «Eine Kraft mit der man rechnen sollte» und die BBC konstatiert: «Der Name Emma Rawicz ist gerade in aller Munde». Die 21-Jährige ist die neueste Entdeckung der lebendigen Londoner Jazz-Szene, die seit Jahren weltweit für Aufsehen sorgt. Und trotz ihres jungen Alters hat sie bereits enorm viel erreicht: Gewinnerin des Parliamentary Jazz Awards, Finalistin bei den Jazz FM Awards und der BBC Young Jazz Musician Competition, Konzerte auf und in allen namhaften britischen Festivals und Clubs, mehrfacher Headliner in Londoner Institutionen wie dem Jazz Café oder dem Ronnie Scott’s und Auftritte auf internationalen Festivals. Heute ist sie im A-Trane.
«Already the real deal»
Jazzwise
«Hugely promising! Emma Rawicz has a fantastic sound»
Marlbank
Emma Rawicz -Tenor Saxophone, Flute, Bass Clarinet
Gwilym Simcock – Piano
Kevin Glasgow – Upright & Electric Bass
Martin France – Drums
Foto©ACT Gregor Hohenberg
Mehr
MUSIKER
Emma Rawicz -Tenor Saxophone, Flute, Bass Clarinet
Gwilym Simcock – Piano
Kevin Glasgow – Upright & Electric Bass
Martin France – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME



Konzertdetails
JAZZFEST BERLIN 2023 60’STE EDITION VIER TAGE IM A-TRANE TAG1 HEUTE MIT: LOPEZ-LAUBROCK-RAINEY NADIN DEVENTER – Künstlerische Leiterin vom Jazzfest Berlin und verantwortlich für das Programm: Die 60. Edition des Jazzfest
Konzertdetails
Das Konzertprogramm findet neben dem Haus der Berliner Festspiele auch in den nahe gelegenen Spielstätten A-Trane, Quasimodo und in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche statt, die ihre Tore für das Projekt „Ghosted“ von einem australisch-schwedischen Trio unter der Leitung von Oren Ambarchi (AU) öffnet. Dank der Partnerschaft mit den ARD-Hörfunkanstalten und Deutschlandradio sind die Konzerte live oder zeitversetzt auch deutschlandweit im Radio zu hören. Weitere Einblicke und Informationen zu den Künstler*innen sowie Beiträge zum Thema „(Un-)Learning Jazz“ erhalten Sie in unserem diesjährigen Online-Story-Format (Veröffentlichung am 4. Oktober).
Internationale Größen treffen in sieben exklusiven künstlerischen Begegnungen auf die Avantgarde der Berliner Jazz-Szene, in gleich zehn Projekten aus der ganzen Welt ertönt die menschliche Stimme in all ihrer Vielfalt und auch dieses Jahr sind wieder zahlreiche Uraufführungen und Deutschlandpremieren sowie spannende Künstler*innen-Gespräche und Filmbeiträge zu erleben. Wir freuen uns auf Sie!
«No es la Playa»Im A-Trane liefert ein energetisches Trio, bestehend aus dem Newcomer Brandon Lopez am Bass, dem Schlagzeuger Tom Rainey und der Saxofonistin Ingrid Laubrock, kompromisslosen Free Jazz.
Über die Jahre haben die Saxofonistin Ingrid Laubrock und der Schlagzeuger Tom Rainey eine tiefe musikalische Verbindung aufgebaut. Neben ihrer Zusammenarbeit in größeren Gruppen zählt besonders ihr Duo-Projekt zum stärksten Output der beiden. Laubrock gehört zu den ambitioniertesten Musiker*innen der New Yorker Szene und ist ständig auf der Suche nach neuen kompositorischen Ideen, die ihrem improvisatorischen Erfindungsdrang als kreatives Fundament dienen. Rainey wiederum, der sowohl mit Ikonoklast*innen wie Tim Berne als auch mit Traditionalist*innen wie Kenny Werner zusammengearbeitet hat, ist von dem Schlag Musiker*innen, die sich überall nahtlos einfügen und routiniert alles aufwerten, woran sie beteiligt sind. Die Zusammenarbeit des Duos mit dem puerto-ricanischen Bassisten Brandon Lopez begann vor einigen Jahren. „No Es La Playa” (2022), das Debütalbum des Mehrgenerationen-Trios, ist das Ergebnis hellwacher freier Improvisationen und bietet dem starken, von unbändiger Neugier geprägtem Spiel von Lopez optimale Bedingungen. Als gleichwertige Partner*innen treiben sich die Drei im selben Maße an, wie sie ihr freies Spiel gegenseitig erden. Lopez scheint die einzigartige Verbindung und die künstlerische Sensibilität seiner Partner*innen intuitiv zu verstehen und findet mit erstaunlicher Leichtigkeit einen Zugang zu ihrem idiosynkratischen Austausch. Gleichzeitig lässt er sich nicht einschüchtern, setzt sich immer wieder durch und lenkt die Musik in neue Bahnen. Das Konzert beim Jazzfest Berlin ist Teil der ersten Europa-Tour des Trios.English:
Through years of working together, saxophonist Ingrid Laubrock and drummer Tom Rainey have developed a deep rapport and connection, working in larger groups alongside one another, but also in a duo that’s become one of their most potent avenues of expression. German-born reedist Laubrock has become one of the most ambitious musicians on New York’s scene, perpetually seeking out new compositional gambits to further contextualize her improvisational gifts, while Rainey – a vet who’s logged time with iconoclasts like Tim Berne and traditionalist like Kenny Werner – is that sort of musician who finds his path within every context, routinely improving everything he’s part of. A few years ago, they began working with the young Puerto Rican bassist Brandon Lopez, a figure of power and restless curiosity. The multi-generational trio’s 2022 debut album “No Es La Playa” is a product of locked-in free improvisation and the strongest context for Lopez’s outsized playing thus far. They operate as equals, each player pushing one another while also keeping excess in check. Lopez understands the unique bond and artistic sensibilities of his partner here, finding his way into their thorny, propulsive exchanges with preternatural ease, inserting fast-moving tangles of sounds here, deeply woody, explosive snaps and sustained tones there. But he’s not cowed by them either, asserting himself when useful, and redirecting the music toward new frontiers. Their Berlin performance comes as part of the trio’s first ever European tour.
BRANDON LOPEZ – KONTRABASS
TOM RAINEY – SCHLAGZEUG/PERCUSSIONS
TICKETS UND SITZPLÄTZE VOM A-TRANE AN DER ABENDKASSE DES KONZERTS AB 19.00 UHR. KONZERTBEGINN 20.00 UHR. KEINE GARANTIE ZUM EINTRITT IN DEN CLUB. DIE REIHENFOLGE UND DIE VERFÜGBARKEIT ENTSCHEIDET. DAHER AUF EIGENES RISIKO.
TICKETS AND SEATS FROM A-TRANE AT THE BOX OFFICE AT THE DAY OF THE CONCERT FROM 7.00 PM. CONCERT STARTS AT 8PM. NO GUARANTEE TO ENTER THE CLUB. THE ORDER AND AVAILABILITY DECISIVE. THAT WHY AT YOUR OWN RISK.
Mehr
MUSIKER
INGRID LAUBROCK – SAXOPHONE
BRANDON LOPEZ – KONTRABASS
TOM RAINEY – SCHLAGZEUG/PERCUSSIONS
Sitzplatz Reservierung
TICKETS UND SITZPLÄTZE VOM A-TRANE AN DER ABENDKASSE DES KONZERTS AB 19.00 UHR. KONZERTBEGINN 20.00 UHR. KEINE GARANTIE ZUM EINTRITT IN DEN CLUB. DIE REIHENFOLGE UND DIE VERFÜGBARKEIT ENTSCHEIDET. DAHER AUF EIGENES RISIKO.
TICKETS AND SEATS FROM A-TRANE AT THE BOX OFFICE AT THE DAY OF THE CONCERT FROM 7.00 PM. CONCERT STARTS AT 8PM. NO GUARANTEE TO ENTER THE CLUB. THE ORDER AND AVAILABILITY DECISIVE. THAT WHY AT YOUR OWN RISK.



Konzertdetails
JAZZFEST BERLIN 2023 60’STE EDITION VIER TAGE IM A-TRANE TAG2 HEUTE MIT: Joanna Duda Trio NADIN DEVENTER – Künstlerische Leiterin vom Jazzfest Berlin und verantwortlich für das Programm: Die 60. Edition
Konzertdetails
Das Konzertprogramm findet neben dem Haus der Berliner Festspiele auch in den nahe gelegenen Spielstätten A-Trane, Quasimodo und in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche statt, die ihre Tore für das Projekt „Ghosted“ von einem australisch-schwedischen Trio unter der Leitung von Oren Ambarchi (AU) öffnet. Dank der Partnerschaft mit den ARD-Hörfunkanstalten und Deutschlandradio sind die Konzerte live oder zeitversetzt auch deutschlandweit im Radio zu hören. Weitere Einblicke und Informationen zu den Künstler*innen sowie Beiträge zum Thema „(Un-)Learning Jazz“ erhalten Sie in unserem diesjährigen Online-Story-Format (Veröffentlichung am 4. Oktober).
Internationale Größen treffen in sieben exklusiven künstlerischen Begegnungen auf die Avantgarde der Berliner Jazz-Szene, in gleich zehn Projekten aus der ganzen Welt ertönt die menschliche Stimme in all ihrer Vielfalt und auch dieses Jahr sind wieder zahlreiche Uraufführungen und Deutschlandpremieren sowie spannende Künstler*innen-Gespräche und Filmbeiträge zu erleben. Wir freuen uns auf Sie!
«Fumitsuke»
Die polnische Keyboarderin Joanna Duda verfügt über ein außergewöhnliches Talent beim Improvisieren: Losgelöst von Kategorisierungen springt sie mühelos zwischen Post-Bop, zeitgenössischer Musik, Soundtracks und Ambient hin und her – und zeigt weder Interesse, sich auf eine Richtung einzuschränken, noch die ihrer Vorstellung entspringenden Klangwelten zu begrenzen. Dudas bisheriger Werdegang ist von diesem Freigeist mehr als von allem anderen geprägt. Und dennoch lässt sich kaum leugnen, dass sie sich in der Post-Bop-Tradition besonders zu Hause fühlt, etwa in ihrer Rolle als Bandmusikerin an der Seite des Bassisten Wojtek Mazolewski. Auf Mazolewskis aktuellem Album „Spirit to All“ glänzt Duda sowohl durch phantasievolle Soli als auch in der Art und Weise, wie sie das Geschehen im Hintergrund mitgestaltet.Das Duo, mit dem sie nach Berlin kommt – mit dem Bassisten Ksawery Wójciński und dem Schlagzeuger Michał Bryndal – bringt die ganze Spannbreite ihres Könnens zum Vorschein. Schließlich steckt in ihrem gefeierten Album „Fumitsuke“ aus dem Jahr 2021 ein ganzes Füllhorn an musikalischen Ideen, die sich aus der rastlosen Kreativität der Keyboarderin speisen. Von elastischen Grooves über Ambient-Klänge und ineinander verwundene kontrapunktische Passagen bis hin zu weitläufigen Swing-Strecken weiß die Band zu überzeugen, während Duda ihr Klavierspiel um Keyboards und Synthesizer erweitert, sodass ihre Soundpalette noch breiter klingt.English:
Polish keyboardist Joanna Duda is an improviser with astonishing technical gifts, but she resists efforts to define and limit the world of sound that lives in her imagination. She embraces a deep stylistic mobility, moving easily between post-bop, contemporary music, film scores, and ambient traditions. Duda is not interested in staying in only one lane, and her career has thus far been defined by her own brand of freedom. At the same time, there is no denying her mastery of post-bop tradition when she works as a side person, such as her long-time membership in the band led by bassist Wojtek Mazolewski. Duda shines on his recent album “Spirit to All”, both through her imaginative solos and the way she helps direct the proceedings.The duo she brings to Berlin, with bassist Ksawery Wójciński and drummer Michał Bryndal, offers a complete portrait of her vast talents. The group’s celebrated 2021 album “Fumitsuke” presents listeners with a cornucopia of approaches, all stemming from the keyboardist’s restlessly creative practice. Her nimble band serves up elastic grooves that can accommodate stretches of ambient sound, corkscrewing, contrapuntal passages, and furiously swinging expanses. She routinely complements her piano technique with electric keyboards and synthesizers, consistently widening an already broad sonic template.
Joanna Duda – Klavier, Elektronik
Ksawery Wójciński – Kontrabass
Michał Bryndal – Schlagzeug
Foto©Gregory Bass
TICKETS UND SITZPLÄTZE VOM A-TRANE AN DER ABENDKASSE DES KONZERTS AB 19.00 UHR. KONZERTBEGINN 20.00 UHR. KEINE GARANTIE ZUM EINTRITT IN DEN CLUB. DIE REIHENFOLGE UND DIE VERFÜGBARKEIT ENTSCHEIDET. DAHER AUF EIGENES RISIKO.
TICKETS AND SEATS FROM A-TRANE AT THE BOX OFFICE AT THE DAY OF THE CONCERT FROM 7.00 PM. CONCERT STARTS AT 8PM. NO GUARANTEE TO ENTER THE CLUB. THE ORDER AND AVAILABILITY DECISIVE. THAT WHY AT YOUR OWN RISK.
Mehr
MUSIKER
Joanna Duda – Klavier, Elektronik
Ksawery Wójciński – Kontrabass
Michał Bryndal – Schlagzeug
Sitzplatz Reservierung
TICKETS UND SITZPLÄTZE VOM A-TRANE AN DER ABENDKASSE DES KONZERTS AB 19.00 UHR. KONZERTBEGINN 20.00 UHR. KEINE GARANTIE ZUM EINTRITT IN DEN CLUB. DIE REIHENFOLGE UND DIE VERFÜGBARKEIT ENTSCHEIDET. DAHER AUF EIGENES RISIKO.
TICKETS AND SEATS FROM A-TRANE AT THE BOX OFFICE AT THE DAY OF THE CONCERT FROM 7.00 PM. CONCERT STARTS AT 8PM. NO GUARANTEE TO ENTER THE CLUB. THE ORDER AND AVAILABILITY DECISIVE. THAT WHY AT YOUR OWN RISK.



Konzertdetails
JAZZFEST BERLIN 2023 60’STE EDITION VIER TAGE IM A-TRANE TAG3 HEUTE MIT: Marthe Lea Band NADIN DEVENTER – Künstlerische Leiterin vom Jazzfest Berlin und verantwortlich für das Programm: Die 60. Edition
Konzertdetails
Das Konzertprogramm findet neben dem Haus der Berliner Festspiele auch in den nahe gelegenen Spielstätten A-Trane, Quasimodo und in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche statt, die ihre Tore für das Projekt „Ghosted“ von einem australisch-schwedischen Trio unter der Leitung von Oren Ambarchi (AU) öffnet. Dank der Partnerschaft mit den ARD-Hörfunkanstalten und Deutschlandradio sind die Konzerte live oder zeitversetzt auch deutschlandweit im Radio zu hören. Weitere Einblicke und Informationen zu den Künstler*innen sowie Beiträge zum Thema „(Un-)Learning Jazz“ erhalten Sie in unserem diesjährigen Online-Story-Format (Veröffentlichung am 4. Oktober).
Internationale Größen treffen in sieben exklusiven künstlerischen Begegnungen auf die Avantgarde der Berliner Jazz-Szene, in gleich zehn Projekten aus der ganzen Welt ertönt die menschliche Stimme in all ihrer Vielfalt und auch dieses Jahr sind wieder zahlreiche Uraufführungen und Deutschlandpremieren sowie spannende Künstler*innen-Gespräche und Filmbeiträge zu erleben. Wir freuen uns auf Sie!
Marthe Lea Band
Deutsch:
Marthe Leas nuanciertes Spiel in einem Trio, das Schlagzeuger Thomas Strønen 2021 für sein Album „Bayou“ zusammengestellt hatte, ließ noch wenig von den breitgefächerten stilistischen Interessen erahnen, die in ihr schlummerten und die sie seither verfolgt hat – zum Beispiel erst kürzlich mit Paal Nilssen-Loves Large Unit oder in einem Improvisationstrio mit dem Berliner Trompeter Axel Dörner und der dänischen Sängerin Brigitte Lyregaard. Doch kein Projekt bringt ihr Können so sehr zum Strahlen wie dieses außergewöhnliche Quintett, das jegliche Dichotomie zwischen Free Jazz und transkultureller Neugier unterwandert. Leas hochenergetische Kompositionen strotzen nur so vor Lebensfreude und sind von einem breiten Spektrum an afrikanischen Einflüssen geprägt: äthiopischer Soul oder marokkanische Gwana-Grooves werden von ihren vielschichtigen Arrangements absorbiert und transformiert. Dabei zählt sie auf tatkräftige Unterstützung von ihren Mitmusiker*innen – allesamt Multiinstrumentalist*innen, die die Klangfarbe jeder musikalischen Situation im Handumdrehen wandeln können. Lea selbst spielt neben ihrem Tenorsaxofon auch Klavier, Gitarre und Flöte. Hans P. Kjorstad ergänzt sein Violinspiel zwischen Free Jazz und norwegischem Folk um Perkussion und Flöte, und Bassist Egil Kalman fügt dem Ganzen gelegentlich Synthesizer-Klänge hinzu. Nur Klarinettist Andreas Røysum und Drummer Hans Hulbækmo – beide waren beim Jazzfest Berlin 2022 als Teil von Gard Nilssens Supersonic Orchestra vertreten – bleiben mehr oder weniger bei ihrem Instrument. Mit ihrem Album „Asura“ aus dem Jahr 2021 hat Lea die Welt aufhorchen lassen. Unbekümmert scheint sie jeglichen Gedanken an stilistischen Purismus zu ignorieren. Stattdessen zeugen ihre Stücke ebenso von der Freude am gemeinsamen Musikmachen wie die Auftritte der Band selbst: die Musiker*innen tanzen förmlich über die Bühne, während sie auf höchstem Niveau improvisieren. Leas neues Album enthält einen mitreißenden Track namens „Ayumi“ – eine Hommage an die norwegische Pianistin und gelegentliche Kollaborateurin Ayumi Tanaka, in der Leas tiefe Verbundenheit mit ihren Mitmusiker*innen zum Ausdruck kommt.
English:
As a nuanced member of the trio assembled by drummer Thomas Strønen for his 2021 album “Bayou”, Norwegian reedist Marthe Lea provided no indication of the stylistically broad interests she has explored elsewhere, including recent involvement in Paal Nilssen-Love’s Large Unit and an improvising trio with Berlin trumpet pioneer Axel Dörner and Danish singer Birgitte Lyregaard. But no project expresses her full range like this remarkable quintet which dissolves any barriers between high-energy free jazz and a transcultural sense of tradition. Lea’s indelible compositions burst with energy and a love-of-life vitality, with a strong array of regional African styles, whether Ethiopian soul or Gnawan grooves from Morocco, utterly transformed by her nimble, multi-layered arrangements and all-in support she gets from her superb quintet, nearly all of whom are multi-instrumentalists who can alter the complexion of the music in a heartbeat. Lea herself plays piano, guitar, and flute in addition to tenor saxophone, while Hans P. Kjorstad complements violin playing that splits the difference between free jazz and Norwegian folk, with percussion and flute, and Swedish bassist Egil Kalman occasionally adds modular synth lines. Only clarinetist Andreas Røysum and drummer Hans Hulbækmo – who played Jazzfest Berlin last year as a member of Gard Nilssen’s Supersonic Orchestra – stick to a single sound, more or less. Lea put the world on notice with her 2021 album “Asura”, blithely ignoring any concerns for stylistic purity in songs that revel in the joyful act of making music with her friends, a quality that is palpable when the group performs. The musicians dance around the stage even while improvising at the highest level. Her brand new album features an infectious tune called “Ayumi”, referring to the name of Norwegian pianist and occasional collaborator Ayumi Tanaka, symbolizing her deep connection to her musical pals.
Marthe Lea – tenor saxophone, flute, piano, guitar, vocals, adungu, percussion
Andreas Røysum – clarinet, bass clarinet, vocals, percussion
Hans P. Kjorstad – violin, flute, vocals, percussion
Egil Kalman – double bass, modular synthesizer, vocals
Hans Hulbækmo – drums, percussion, vocals
TICKETS UND SITZPLÄTZE VOM A-TRANE AN DER ABENDKASSE DES KONZERTS AB 19.30 UHR. KONZERTBEGINN 20.30 UHR. KEINE GARANTIE ZUM EINTRITT IN DEN CLUB. DIE REIHENFOLGE UND DIE VERFÜGBARKEIT ENTSCHEIDET. DAHER AUF EIGENES RISIKO.
TICKETS AND SEATS FROM A-TRANE AT THE BOX OFFICE AT THE DAY OF THE CONCERT FROM 7.30 PM. CONCERT STARTS AT 8.30 PM. NO GUARANTEE TO ENTER THE CLUB. THE ORDER AND AVAILABILITY DECISIVE. THAT WHY AT YOUR OWN RISK.
Mehr
MUSIKER
Marthe Lea – tenor saxophone, flute, piano, guitar, vocals, adungu, percussion
Andreas Røysum – clarinet, bass clarinet, vocals, percussion
Hans P. Kjorstad – violin, flute, vocals, percussion
Egil Kalman – double bass, modular synthesizer, vocals
Hans Hulbækmo – drums, percussion, vocals
Sitzplatz Reservierung
TICKETS UND SITZPLÄTZE VOM A-TRANE AN DER ABENDKASSE DES KONZERTS AB 19.30 UHR. KONZERTBEGINN 20.30 UHR. KEINE GARANTIE ZUM EINTRITT IN DEN CLUB. DIE REIHENFOLGE UND DIE VERFÜGBARKEIT ENTSCHEIDET. DAHER AUF EIGENES RISIKO.
TICKETS AND SEATS FROM A-TRANE AT THE BOX OFFICE AT THE DAY OF THE CONCERT FROM 7.30 PM. CONCERT STARTS AT 8.30 PM. NO GUARANTEE TO ENTER THE CLUB. THE ORDER AND AVAILABILITY DECISIVE. THAT WHY AT YOUR OWN RISK.



Konzertdetails
JAZZFEST BERLIN 2023 60’STE EDITION VIER TAGE IM A-TRANE TAG4 HEUTE MIT: MELTING POT & OMAWI «WALVE» TWO CONCERTS ONE NIGHT NADIN DEVENTER – Künstlerische Leiterin vom Jazzfest Berlin und
Konzertdetails
Das Konzertprogramm findet neben dem Haus der Berliner Festspiele auch in den nahe gelegenen Spielstätten A-Trane, Quasimodo und in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche statt, die ihre Tore für das Projekt „Ghosted“ von einem australisch-schwedischen Trio unter der Leitung von Oren Ambarchi (AU) öffnet. Dank der Partnerschaft mit den ARD-Hörfunkanstalten und Deutschlandradio sind die Konzerte live oder zeitversetzt auch deutschlandweit im Radio zu hören. Weitere Einblicke und Informationen zu den Künstler*innen sowie Beiträge zum Thema „(Un-)Learning Jazz“ erhalten Sie in unserem diesjährigen Online-Story-Format (Veröffentlichung am 4. Oktober).
Internationale Größen treffen in sieben exklusiven künstlerischen Begegnungen auf die Avantgarde der Berliner Jazz-Szene, in gleich zehn Projekten aus der ganzen Welt ertönt die menschliche Stimme in all ihrer Vielfalt und auch dieses Jahr sind wieder zahlreiche Uraufführungen und Deutschlandpremieren sowie spannende Künstler*innen-Gespräche und Filmbeiträge zu erleben. Wir freuen uns auf Sie!
TWO CONCERTS ONE NIGHTMelting Pot
Deutsch:
Das europäische Kooperationsprojekt Melting Pot bringt jedes Jahr eine neue Konstellation junger Improvisationsmusiker*innen zusammen, die sich ohne lange Probenzeiten vor Publikum eine Bühne teilen und in Echtzeit musikalische Kreationen schaffen. Auch in diesem Jahr haben das Jazzfest Berlin, Handelsbeurs Concertzaal (Gent), Jazztopad (Wrocław), Nasjonal Jazzscene Victoria (Oslo) und das Internationale Jazzfestival Saalfelden jeweils eine*n Musiker*in aus ihrer Region zur Teilnahme eingeladen. Die Zusammensetzung in diesem Jahr verspricht ein besonders spannendes Konzerterlebnis, wenn diese fünf aufstrebenden Musiker*innen ganz spontan ihre gemeinsame Sprache finden: auf der Bühne stehen der polnische Schlagzeuger Hubert Zemler (Wrocław), die norwegische Violinistin Tuva Halse (Oslo), die iranische Klarinettistin Mona Matbou Riahi (Saalfelden), die niederländische Bassistin Louise van den Heuvel (Gent) und die argentinische Saxofonistin Camila Nebbia (Berlin). Reiz und Besonderheit dieser Initiative liegen darin, dass unterschiedlichste Künstler*innen, die sich meist nicht kennen, ohne den Zwang gemeinsamer Kontexte zusammen improvisieren und dabei verschiedene Stile und Herkünfte überbrücken, um live etwas Neues entstehen zu lassen.
Eine Kooperation zwischen Nasjonal Jazzscene Victoria (Oslo), Internationales Jazzfestival Saalfelden, Berliner Festspiele / Jazzfest Berlin, Handelsbeurs (Gent), Jazztopad Festival (Wrocław)Melting Pot
English:
Every year the European cooperation initiative melting pot brings together various groups of young improvisational musicians who form new ensembles without long rehearsal times. This year, the Jazzfest Berlin, Handelsbeurs Concertzaal (Ghent), Jazztopad (Wrocław), Nasjonal Jazzscene Victoria (Oslo) and the International Jazz Festival Saalfelden are working together, with each organizer inviting a musician from their own region to participate.This year’s configuration is especially exciting, as these five distinctive, budding improvisers come together to navigate spontaneous sonic fabrics: Polish drummer Hubert Zemler (Wroclaw), Norwegian violinist Tuva Halse (Oslo), Iranian clarinetist Mona Matbou Riahi (Saalfelden), Dutch bassist Louise van den Heuvel (Gent) and Argentine saxophonist Camila Nebbia (Berlin). The great appeal and special feature of improvisation lies in the fact that very different artists can come together without the compulsion of common contexts; that five musicians, most of whom do not know each other, symbolically bridge different styles and origins in order to develop something new.
A cooperation between Berliner Festspiele / Jazzfest Berlin, Jazztopad Festival (Wroclaw), Handelsbeurs (Gent), Nasjonal Jazzscene Victoria (Oslo) and Internationales Jazzfestival SaalfeldenTuva Halse – violin
Mona Matbou Riahi – clarinet
Camila Nebbia – saxophone
Louise van den Heuvel – e-bass
Hubert Zemler – drumsOmawi: „Waive“
Deutsch:
Marta Warelis, die 2021 beim Jazzfest Berlin im Rahmen von Dave Douglas‘ Projekt Secular Palms zu erleben war, gehört zu den spannendsten Pianist*innen, die die kreative Amsterdamer Jazzszene in den letzten Jahren hervorgebracht hat. Zu den markanten Merkmalen der gebürtigen Polin gehören ihr bemerkenswerter Ideenreichtum, kombiniert mit einer großen Bandbreite unterschiedlicher Stilmittel. Ihren Facettenreichtum nutzend, knüpft Warelis an den Sound des New Dutch Swing an, wenn sie als Post-Bop-Pianistin beim Xavier Pamplona Septet ihr Können zeigt, oder übt sich in satt-melodischen Improvisationen als Teil des Douglas’ Quintett. Nicht minder versiert verfolgt Warelis ihren eigenen klanglichen Experimentalismus.
Ihre improvisatorischen Qualitäten am präparierten Klavier stellte Warelis zuletzt mit ihrem Soloalbum „A Grain of Earth“ aus dem Jahr 2022 unter Beweis, und begab sich damit auf Augenhöhe mit der Berlinerin Magda Mayas. Doch kaum ein Projekt spiegelt ihre Ästhetik so umfassend wider wie Omawi, ein Trio mit dem etablierten Bassisten Wilbert de Joode und dem energetischen jungen Schlagzeuger Onno Govaert – beide ebenso zentrale Figuren der Amsterdamer Szene.
Mit dem Album „TK“, ihrer ersten Veröffentlichung seit acht Jahren, ist das Trio hörbar musikalisch gewachsen und knüpft zugleich an den leichtfüßigen Improvisationsstil an, der ihre früheren Arbeiten ausmachte. Alle drei verstehen sich darauf, scheinbar aus dem Nichts neue Riffs und Grooves hervorzuzaubern, diese weiterzuentwickeln und bei Bedarf zu zerlegen. Die außergewöhnliche Dynamik Omawis – die mal mit ganz zarten Gesten aufwartet, dann wieder mit Klangkaskaden, die unter die Haut gehen, überrascht – basiert dabei auf klanglichen Bewegungen, die stets ein organisches Ganzes bilden.
Omawi: “Waive”
English:
Marta Warelis, who performed at Jazzfest Berlin in 2021 as part of trumpeter Dave Douglas’ Secular Palms project, is arguably one of the most exciting pianists to emerge from the hothouse environment of the Amsterdam jazz scene. The Polish native is a musician of remarkable resourcefulness and invention, and her practice makes room for a dazzling wide array of approaches. While she’s an excellent post-bop pianist—evoking the sound of New Dutch Swing in the Xavier Pamplona Septet or unspooling richly melodic improvisations in Douglas’ hard-swinging quintet—she is just as authoritative in her explorations of pure sound. Her powerful 2022 solo album “A Grain of Earth” revealed her improvisational abilities on a set of prepared piano pieces on par with the music of Berlin’s Magda Mayas. But only few projects have showcased the full diapason of her aesthetic like Omawi, her collective trio with veteran Dutch bassist Wilbert de Joode and the agile young drummer Onno Govaert, both crucial figures on the current Amsterdam scene. The group recently released “TK”, its first new album in eight years, and it captures a significant growth leap. But at the same time, the trio’s essential quicksilver improvisatory style remains constant, with all of its members introducing a succession of riffs, patterns and grooves emerging of thin air—embraced or batted away by the rest of the group in real time—which are elaborated upon, deconstructed, or both. Omawi possesses a dazzling dynamic sensibility, moving from the most delicate gestures to unleashing sudden torrents of visceral sound, with every motion pouring out of the ongoing din with organic liquidity.
Marta Warelis – piano
Wilbert de Joode – double bass
Onno Govaert – drums
TICKETS UND SITZPLÄTZE VOM A-TRANE AN DER ABENDKASSE DES KONZERTS AB 18.00 UHR. ERSTES KONZERT BEGINNT UM 19.00 UHR. KEINE GARANTIE ZUM EINTRITT IN DEN CLUB. DIE REIHENFOLGE UND DIE VERFÜGBARKEIT ENTSCHEIDET. DAHER AUF EIGENES RISIKO.
TICKETS AND SEATS FROM A-TRANE AT THE BOX OFFICE AT THE DAY OF THE CONCERT FROM 6 PM. FIRST CONCERT STARTS AT 7 PM. NO GUARANTEE TO ENTER THE CLUB. THE ORDER AND AVAILABILITY DECISIVE. THAT WHY AT YOUR OWN RISK.
Mehr
MUSIKER
FIRST SET 7PM: Melting Pot
Tuva Halse – violin
Mona Matbou Riahi – clarinet
Camila Nebbia – saxophone
Louise van den Heuvel – e-bass
Hubert Zemler – drums
SECOND SET 8.30PM: Omawi: “Waive”
Marta Warelis – piano
Wilbert de Joode – double bass
Onno Govaert – drums
Sitzplatz Reservierung
TICKETS UND SITZPLÄTZE VOM A-TRANE AN DER ABENDKASSE DES KONZERTS AB 19.00 UHR. ERSTES KONZERT BEGINNT UM 18.00 UHR. KEINE GARANTIE ZUM EINTRITT IN DEN CLUB. DIE REIHENFOLGE UND DIE VERFÜGBARKEIT ENTSCHEIDET. DAHER AUF EIGENES RISIKO.
TICKETS AND SEATS FROM A-TRANE AT THE BOX OFFICE AT THE DAY OF THE CONCERT FROM 7.00 PM. FIRST CONCERT STARTS AT 6 PM. NO GUARANTEE TO ENTER THE CLUB. THE ORDER AND AVAILABILITY DECISIVE. THAT WHY AT YOUR OWN RISK.

Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: ANDREAS SCHMIDT& FRIENDS HEUTE MIT: HETTY KATE-KÖGEL-WESTERGAARD-KÖBBERLING EINTRITT FREI & ENTRANCE FREE FACEBOOK LIVE Auf dem unteren Link zur Facebookseite von Andreas Schmidt erfahren Sie, wer alles an diesem Konzerttag auftreten
Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: ANDREAS SCHMIDT& FRIENDS
HEUTE MIT: HETTY KATE-KÖGEL-WESTERGAARD-KÖBBERLING
EINTRITT FREI & ENTRANCE FREE
FACEBOOK LIVE
Auf dem unteren Link zur Facebookseite von Andreas Schmidt erfahren Sie, wer alles an diesem Konzerttag auftreten wird. Um die Spontanität zu erhalten, was die Montagskonzerte von Andreas Schmidt & Friends ausmacht, werden die Musiker kurzfristig bekannt gegeben,
It´s me, the Monday A-Trane pianist Andreas Schmidt. Since 1995 I played here about 900 wonderful & surprising improvised happenings in music with lots of friends like Jay Clayton, Hayden Chisholm, Dave Douglas, Walter Norris, Mark Murphy, Till Brönner, Sebastian Merk, Andreas Edelmann, Jan Roder, Connie Crothers, Max Andrzejewski, Andy Fite etc.. Here’s what Richard Williams wrote about me in his blog: «If you’re ever at a loose end in Berlin on a Monday night, my advice would be to head for A-Trane, the jazz club in Charlottenburg, where Andreas Schmidt, a pianist, composer and teacher at the city’s Jazz Institut, holds a weekly free-admission session featuring a changing cast. Schmidt is a fine pianist, the salient features of his playing located somewhere between the Paul Bley of the mid-’60s and the Chick Corea of «Now He Sings, Now He Sobs». You might get an idea of his approach if I say that his first album was made (in 1995) with Lee Konitz, and a later one comprised a duo with Gary Peacock. His music is cerebral, but on the evidence I’ve heard it never lacks wit and humanity.» Richard Williams
HETTY KATE – VOKAL
CHRISTIAN KÖGEL – GUITAR
Jonas Westergaard bass
HEINRICH KÖBBERLING drums
Andreas Schmidt piano
Mehr
MUSIKER
HETTY KATE – VOKAL
CHRISTIAN KÖGEL – GUITAR
Jonas Westergaard bass
HEINRICH KÖBBERLING drums
Andreas Schmidt piano
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
LIVE STREAM
STORNO RESERVIERUNG / CANCEL RESERVATION
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME




Konzertdetails
«JAB105»JAZZAUSBERLIN NOVEMBER 2023 TWO CONCERTS ONE NIGHT HEUTE MIT: RAY’M & MIRNA BOGDANOVIC JAB 105 (Jazz aus Berlin) ist eine konstante Berliner Jazz Reihe im A-Trane Berlin seit 2014,
Konzertdetails
«JAB105»JAZZAUSBERLIN
NOVEMBER 2023
TWO CONCERTS ONE NIGHT
HEUTE MIT: RAY’M & MIRNA BOGDANOVIC
JAB 105 (Jazz aus Berlin) ist eine konstante Berliner Jazz Reihe im A-Trane Berlin seit 2014, welche Berliner KünstlerInnen featured. In Zusammenarbeit mit IG-Jazz und der Deutschen Jazz Union werden unter dem Motto “Two Concerts One Night” jeden ersten Dienstag im Monat jeweils zwei Berliner Ensembles an einem Abend vorgestellt. Dabei variieren die Besetzungen von Solo bis Quintett. Im Fokus stehen Vielfalt und Diversität der Berliner Jazzszene, die an acht Konzertterminen im Jahr präsentiert wird. Kuratiert wird die Reihe von 2 Berliner MusikerInnen, die alle 2 Jahre wechseln. KuratorInnen bis jetzt waren: Uli Kempendorff, Gebhard Ullmann, Peter Ehwald, Moritz Baumgärtner, Kathrin Pechlof, Julia Hülsman, Mia Knop Jacobsen und Lukas Akintaya. Kuratorinnen derzeit sind James Banner und Zuza Jasinska. Das Programm verspricht spannende und vielfältige Konzerterlebnisse und wirft gleichzeitig die Aufmerksamkeit auf die starke Berliner Jazz Szene.
Durch die sehr unterschiedlich gestalteten Sets (Stile, Alter, Herkunft) soll die Vernetzung der Berliner Szene angeregt/erweitert werden. Mit JAB 105 soll auch zukünftig bewiesen werden, dass es in der Hauptstadt eine der stärksten und diversesten Jazz-Szenen gibt. Das A-Trane überträgt die Konzerte Live, bei denen auch der früherer RBB-Moderator Ulf Drechsel Interviews mit den KünstlerInnen führt. Dadurch bekommen die ZuhörerInnen einen persönlicheren Zugang zu den KünstlerInnen, womit neues Publikum gewonnen werden kann. Das A-Trane streamt die Konzerte live online, womit zusätzlich eine internationale Sichtbarkeit geschaffen wird. Die Kooperation mit dem IG- JAZZ-Team soll dabei eine Plattform des Austausches zwischen den MusikerInnen, den OrganisatorInnen und natürlich den ZuschauerInnen und ZuhörerInnen bieten.
Ray’m
Ray’m’s Forschung konzentriert sich auf die Ökologie von Klang und Erinnerung: unser Gehörsinn in hypervisuellen Zeiten und unser Zugehörigkeitsgefühl – das Erinnern – in zunehmend virtuellen Räumen.Sie sind Teil unabhängiger Kunstgruppen, über die sie ihre Arbeiten teilen: LiosLabs, Palace Collective, Make Up Collective, LearnLabor-Projekte.Sie veröffentlichten ihre Musik auf dem Berliner Label „Average Negative Records“ (2022) und der in Lissabon ansässigen Ci-Community (2020). Im Rahmen der Reihe „Jazz aus Berlin“ präsentieren sie Kompositionen in Triobesetzung.
Erstes Set:
Ray’m – Keys/Electronics
Basile Naudet – Saxophone
Liz Kosack – Synth
Mirna Bogdanovic
Im Alter von zwei Jahren hatte die bosnisch-slowenische Sängerin Mirna Bogdanović bereits mehr Entbehrungen zu ertragen als die meisten anderen, da sie mit ihren Eltern wegen des Krieges aus ihrem Land fliehen musste. Mittlerweile ist sie in der Berliner Szene fest etabliert und hat sich einen Namen als gefühlvolle Songwriterin, Downbeat-prämierte Sängerin und Performerin gemacht. Ihr Debütalbum “Confrontation”, das Instrumentalmusik mit Gesang sowie Jazz mit Elektronik und Pop verbindet, wurde 2021 mit dem Deutschen Jazzpreis für das “Debütalbum des Jahres” ausgezeichnet.
Zweites Set
Mirna Bogdanovic – Vocal, Ukulele
Povel Widestrand – Piano
Peter Meyer – Guitar
Matthias Pichler – Bass
Philip Dornbusch – Drums
Mehr
MUSIKER
Erstes Set:
Ray’m – Keys/Electronics
Basile Naudet – Saxophone
Liz Kosack – Synth
Zweites Set
Mirna Bogdanovic – Vocal, Ukulele
Povel Widestrand – Piano
Peter Meyer – Guitar
Matthias Pichler – Bass
Philip Dornbusch – Drums
Moderator: Ulf Drechsel
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
LIVE STREAM
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME



Konzertdetails
DAVID HELBOCK AUSTRIAN SYNDICATE Austrian Syndicate – sofort werden Assoziationen wach, zum berühmtesten und einflussreichsten Österreicher im Jazz: Joe Zawinul. Aber das neue Projekt des Tastenspielers David Helbock ist viel mehr als eine Reminiszenz. Es ist Rückbesinnung auf
Konzertdetails
DAVID HELBOCK
AUSTRIAN SYNDICATE
Austrian Syndicate – sofort werden Assoziationen wach, zum berühmtesten und einflussreichsten Österreicher im Jazz: Joe Zawinul. Aber das neue Projekt des Tastenspielers David Helbock ist viel mehr als eine Reminiszenz. Es ist Rückbesinnung auf die Wurzeln und ihre Fortentwicklung, stilistische Neuausrichtung und Bündelung der Kräfte sowie weltmusikalische Öffnung. Oder wie Helbock schlicht selbst sagt: „Eine Herzensangelegenheit“.
Als Syndikatsmitglieder hat er die beste Rhythmusgruppe, die Österreich zu bieten hat, gewinnen können: Raphael Preuschl an Bass und Bass-Ukulele, den Schlagzeuger Herbert Pirker und den Perkussionisten Claudio Spieler. Ein prominenter Wahlösterreicher aus Amerika komplettiert das Quintett: Pianist Peter Madsen. Und wäre diese österreichische Supergroup nicht schon genug, beehren die Star-Gäste Maria João, Fred Wesley, Dhafer Youssef, Alex Acuña und Lakecia Benjamin das Austrian Syndicate.
Ganz im Geiste von Joe Zawinul, dem Pionier des Einsatzes elektronischer Tasteninstrumente und den Großmeister des Fusion-Jazz – ob bei Miles Davis, Weather Report oder dem eigenen, dann auch den World-Jazz mit ins Rampenlicht stellenden Zawinul Syndicate – ist David Helbock auf „Austrian Syndicate“ erstmals nur an elektronischen Tasteninstrumenten zu hören. Den Platz am Klavierhocker überlässt er voll und ganz Peter Madsen. „Ich habe quasi alles von ihm, was ich über Musik und Jazz weiß“, sagt Helbock über seinen einstigen Lehrer, Mentor und heutigen Freund. Ein wahrer, aber viel zu oft als Geheimtipp gehandelter, Klavier-Hero, der schon 1987 mit Stan Getz auf Welttournee ging und seitdem mit dem “Who is Who” der Jazzszene gespielt hat – ob mit traditionellen Musikern wie Benny Golson oder Stanley Turrentine, Modern-Jazz-Größen wie Chris Potter, Joe Lovano oder Kenny Garrett, Free-Jazzern wie Dewey Redman und Don Cherry oder Funketeers wie Fred Wesley und Maceo Parker. 2001 verschlug es Madsen von New York aus nach Österreich, wo er auf den damals 16-jährigen Helbock traf und ihn unter seine Fittiche nahm. Weshalb Madsen bei „Austrian Syndicate“ neben den Klavierparts sozusagen auch die Rolle des zweiten Bandleaders übernommen hat und als Komponist hervorsticht.
Auch Raphael Preuschl und Herbert Pirker sind langjährige Weggefährten von David Helbock und beide seit über 20 Jahren als eingespieltes Team das gefragteste Bass-Schlagzeug-Gespann in Wien. Preuschl hat sich überdies wie kein anderer auch die ungewöhnliche Bassukulele zu eigen gemacht. Der ebenso vielseitige Pirker sitzt unter anderem in Österreichs Sensationsband Shake Stew am Schlagzeug. Perkussionist Claudio Spieler hat in jungen Jahren beim afghanischen Meistertrommler Hakim Ludin studiert und gastiert mittlerweile auf den großen Bühnen mit Konstantin Wecker oder Martin Grubinger.
Zu guter Letzt verleihen außergewöhnliche Gäste, ausnahmslos Weltstars, dem Album internationalen Glanz und weltmusikalisches Kolorit. Mit dabei sind Portugals große Stimme Maria João; Der peruanische Perkussionist Alex Acuña, welcher einst mit Zawinul bei Weather Report spielte; Der gerade erst für sein Album “Streets of Minarets“ preisgekrönte und vor ausverkauften Häusern spielende tunesische Sänger und Oud-Virtuose Dhafer Youssef; Funk-Mastermind und James-Brown-Weggefährte Fred Wesley; Und die Saxofonistin Lakecia Benjamin, aktuell vielleicht das heißeste Eisen im amerikanischen Jazz-Feuer.
«savvy sound tinkerer and consistent pathfinder at the pulse of the times»
3sat Kulturzeit
«shooting star of the European scene»
Süddeutsche Zeitung
David Helbock – Rhodes, Synthesizer, Effects
Peter Madsen – Piano
Raphael Preuschl – Bass, Bassukulele
Herbert Pirker – Drums
Claudio Spieler – Percussion
Fotos©Severin Koller
Mehr
MUSIKER
David Helbock – Rhodes, Synthesizer, Effects
Peter Madsen – Piano
Raphael Preuschl – Bass, Bassukulele
Herbert Pirker – Drums
Claudio Spieler – Percussion
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME



Konzertdetails
Mareike Wiening Quintet Greenleaf Music CD RELEASE «Reveal» Tour 2023/2024 «Zukunftsorientiert, frisch und mit purer Ehrlichkeit präsentiert» New York City Jazzrecord „Reveal“ heißt das neue Album der Deutschen Schlagzeugerin Mareike
Konzertdetails
Mareike Wiening Quintet
Greenleaf Music CD RELEASE «Reveal»
Tour 2023/2024
«Zukunftsorientiert, frisch und mit purer Ehrlichkeit präsentiert»
New York City Jazzrecord
„Reveal“ heißt das neue Album der Deutschen Schlagzeugerin Mareike Wiening und ihrem US-amerikanischen Quintet, welches 2022 beim Deutschen Jazzpreis als Band des Jahres nominiert war.
Inspiriert ist die Musik nicht nur von den EinUlüssen des Big Apple, sondern auch von Wienings früherer Lebensstation: Skandinavien. Ein subtiles, melodiefreudiges Gesamtkunstwerk voller nuancen- und variantenreicher Klanggedichte, mal kammermusikalisch, mal spielerisch tänzelnd im Walzer, dann wieder zupackend mit groovenden Improvisationen.
Der musikalische Dialog zwischen Solist und Begleitung ist dabei ein weiteres Merkmal der Band: Das Geben und Nehmen, die emotionale Reaktion oder die kreativen und ungeahnten Überraschungen, die durch Spontanität und aus dem Moment heraus entstehen:
„Wiening hat ein wahrhaft transatlantisches Jazzprojekt auf die Beine gestellt. Jedes ihrer Stücke ist ein komplettes, anspruchsvolles, elegantes Kunstwerk.“ (JazzTimes)
Die mehrfach ausgezeichnete Musikerin hat viele Jahre in New York gelebt und sich dort in der New Yorker Jazz-Szene etabliert. Sie gab Konzerte im Blue Note Jazzclub, beim Winter Jazzfest New York und in der Carnegie Hall. Auf der Bühne stand sie u.a. mit John Zorn, Ben Wendel oder Dan Tepfer. Konzerte führten sie durch ganz Europa, Nord- und Südamerika. Die gebürtige Fränkin ist Dozentin für Schlagzeug an der Musikhochschule in Zürich und lebt in Köln
«Auf dem Album, geprägt von einer entspannten und resolute Stimmung, Ulitzt und Uließt Wiening mit der geschmeidigen Flexibilität eines Tänzers.»
Downbeat Magazine
«Wiening ist mit ihren Stücken eine bemerkenswert eigenständige Komponistin, die den Bebop bis zu freien Spielformen erweitert und souverän die ausgetüfteltsten ungeraden Metren beherrscht.»
Frankfurter Allgemeine
Rich Perry – Tenor Saxophon
Volker Engelberth – Klavier
Alex Goodman – Gitarre
Jakob Dreyer – Kontrabass
Mareike Wiening – Schlagzeug, Komposition
Mareike Foto©Wolf Peter Steinheisser
Mareike Band Foto©Tim Hurley
Mehr
MUSIKER
Rich Perry – Tenor Saxophon
Volker Engelberth – Klavier
Alex Goodman – Gitarre
Jakob Dreyer – Kontrabass
Mareike Wiening – Schlagzeug, Komposition
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME

Konzertdetails
Lily Dahab Bajo un mismo cielo Noch vor kurzem hat sie zusammen mit ihrer Band und Orchester den Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie mit 1.100 Menschen komplett ausverkauft. „Wir sind alle
Konzertdetails
Lily Dahab
Bajo un mismo cielo
Noch vor kurzem hat sie zusammen mit ihrer Band und Orchester den Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie mit 1.100 Menschen komplett ausverkauft.
„Wir sind alle Kinder aus einer gemeinsamen Wurzel, unter demselben Himmel.“ Unter diesem gleichen Himmel, so der Titel ihrer aktuellen CD hat die Sängerin aus Buenos Aires mit ihrer multinationalen Band großartige Lieder aus ihrer Heimat Argentinien, aus Brasilien, Uruguay, Chile und Spanien, Klangfarben aus Tango, argentinischer Folklore, Samba, Flamenco und Bossa Nova versammelt – und in ihrer einzigartigen Weise mit dem Jazz und Originals verknüpft. Bajo un mismo cielo gibt dem Bekenntnis zu kreativem Miteinander eine musikalische Stimme.
Durch ihre beiden Alben nomade und Huellas und in über 300 Konzerten haben sich Lily Dahab und ihr Quartett eine große Fangemeinde erspielt – denn die ist fasziniert von dieser tiefempfundenen Vokalkunst, die alle Facetten von funkelnder Leidenschaft bis zu inniger Melancholie in sich trägt.
„Himmlisch»
jazzthing
„Großartig! Charismatisch und live eine absolut überzeugende Band.“
rbb kulturradio
„Ganz phantastisch!“
Deutschlandfunk Kultur
Lily Dahab – Vocals
Bene Aperdannier – Piano, Rhodes
Camilo Villa Robles – Bass
Jo Gehlmann – Guitar
David Guy – Drums, Percussion
Foto© Janine Guldener
Mehr
MUSIKER
Lily Dahab – Vocals
Bene Aperdannier – Piano, Rhodes
Camilo Villa Robles – Bass
Jo Gehlmann – Guitar
David Guy – Drums, Percussion
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
AUSVERKAUFT / SOLD OUT
WARTELISTE / WATINGLIST
WARTELISTE / WATINGLISTNewsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME

Konzertdetails
Lily Dahab Bajo un mismo cielo Noch vor kurzem hat sie zusammen mit ihrer Band und Orchester den Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie mit 1.100 Menschen komplett ausverkauft. „Wir sind alle
Konzertdetails
Lily Dahab
Bajo un mismo cielo
Noch vor kurzem hat sie zusammen mit ihrer Band und Orchester den Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie mit 1.100 Menschen komplett ausverkauft.
„Wir sind alle Kinder aus einer gemeinsamen Wurzel, unter demselben Himmel.“ Unter diesem gleichen Himmel, so der Titel ihrer aktuellen CD hat die Sängerin aus Buenos Aires mit ihrer multinationalen Band großartige Lieder aus ihrer Heimat Argentinien, aus Brasilien, Uruguay, Chile und Spanien, Klangfarben aus Tango, argentinischer Folklore, Samba, Flamenco und Bossa Nova versammelt – und in ihrer einzigartigen Weise mit dem Jazz und Originals verknüpft. Bajo un mismo cielo gibt dem Bekenntnis zu kreativem Miteinander eine musikalische Stimme.
Durch ihre beiden Alben nomade und Huellas und in über 300 Konzerten haben sich Lily Dahab und ihr Quartett eine große Fangemeinde erspielt – denn die ist fasziniert von dieser tiefempfundenen Vokalkunst, die alle Facetten von funkelnder Leidenschaft bis zu inniger Melancholie in sich trägt.
„Himmlisch»
jazzthing
„Großartig! Charismatisch und live eine absolut überzeugende Band.“
rbb kulturradio
„Ganz phantastisch!“
Deutschlandfunk Kultur
Lily Dahab – Vocals
Bene Aperdannier – Piano, Rhodes
Camilo Villa Robles – Bass
Jo Gehlmann – Guitar
David Guy – Drums, Percussion
Foto© Janine Guldener
Mehr
MUSIKER
Lily Dahab – Vocals
Bene Aperdannier – Piano, Rhodes
Camilo Villa Robles – Bass
Jo Gehlmann – Guitar
David Guy – Drums, Percussion
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
AUSVERKAUFT / SOLD OUT
WARTELISTE / WATINGLIST
WARTELISTE / WATINGLISTNewsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME




Konzertdetails
Guy Mintus Trio «The Playground» Award winning Israeli pianist, vocalist and composer Guy Mintus will bring his stellar trio back to the A-Trane Jazz Club. Guy and the trio
Konzertdetails
Guy Mintus Trio
«The Playground»
Award winning Israeli pianist, vocalist and composer Guy Mintus will bring his stellar trio back to the A-Trane Jazz Club. Guy and the trio will present their signature eclectic and energetic show with a repertoire ranging from imaginative originals to surprising reimaginations of music by Chopin, The Beatles as well as of the trio’s latest release on ENJA Records – A Gershwin Playground. A show with a Mediterranean groove, swing, storytelling and lots of “joie de vivre” between the group and with the audience. An enchanting invitation to visit the playground of a trio, which never ceases to amaze.
«His bold reimaginings of each track take listeners on a rocket ride to heights where they can see these tunes as if for the first time.»
DownBeat Magazine
«Mintus pours together a mixed brew of influences with ebullient grace that you’d think they all originated in the very same place»
The New York Times
Guy Mintus – Piano, Vocals
Alon Near – Double Bass
Yonatan Rosen – Drums
Foto©Avishag Sheor Yashuv
Foto©Kira Kuznetsova
Mehr
MUSIKER
Guy Mintus – Piano, Vocals
Alon Near – Double Bass
Yonatan Rosen – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME

Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: ANDREAS SCHMIDT& FRIENDS EINTRITT FREI & ENTRANCE FREE FACEBOOK LIVE Auf dem unteren Link zur Facebookseite von Andreas Schmidt erfahren Sie, wer alles an diesem Konzerttag auftreten wird. Um die
Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: ANDREAS SCHMIDT& FRIENDS
EINTRITT FREI & ENTRANCE FREE
FACEBOOK LIVE
Auf dem unteren Link zur Facebookseite von Andreas Schmidt erfahren Sie, wer alles an diesem Konzerttag auftreten wird. Um die Spontanität zu erhalten, was die Montagskonzerte von Andreas Schmidt & Friends ausmacht, werden die Musiker kurzfristig bekannt gegeben,
It´s me, the Monday A-Trane pianist Andreas Schmidt. Since 1995 I played here about 900 wonderful & surprising improvised happenings in music with lots of friends like Jay Clayton, Hayden Chisholm, Dave Douglas, Walter Norris, Mark Murphy, Till Brönner, Sebastian Merk, Andreas Edelmann, Jan Roder, Connie Crothers, Max Andrzejewski, Andy Fite etc.. Here’s what Richard Williams wrote about me in his blog: «If you’re ever at a loose end in Berlin on a Monday night, my advice would be to head for A-Trane, the jazz club in Charlottenburg, where Andreas Schmidt, a pianist, composer and teacher at the city’s Jazz Institut, holds a weekly free-admission session featuring a changing cast. Schmidt is a fine pianist, the salient features of his playing located somewhere between the Paul Bley of the mid-’60s and the Chick Corea of «Now He Sings, Now He Sobs». You might get an idea of his approach if I say that his first album was made (in 1995) with Lee Konitz, and a later one comprised a duo with Gary Peacock. His music is cerebral, but on the evidence I’ve heard it never lacks wit and humanity.» Richard Williams
Mehr
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
STORNO RESERVIERUNG / CANCEL RESERVATION
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME



Konzertdetails
KENNEDY ADMINISTRATION «SECOND TERM» LEOPARD MUSIC CD RELEASE CONCERT The Soul Sensation From New York City As a follow up to their 2017 self-titled debut, the Kennedy Administration takes things up
Konzertdetails
KENNEDY ADMINISTRATION
«SECOND TERM»
LEOPARD MUSIC CD RELEASE CONCERT
The Soul Sensation From New York City
As a follow up to their 2017 self-titled debut, the Kennedy Administration takes things up a notch or two on Second Term. Once again featuring the dynamic vocals of charismatic soul diva Kennedy and the talents of keyboardist/composer/producer and musical director Ondre J. This Brooklyn-based aggregation of groovemeisters brings an irresistible blend of funk, rock, soul and fun on their uplifting sophomore outing. The album once again showcases the deep chemistry and songwriting talents of these superb musicians, including the vocalist who provides the spark and the soul — and the name.
That would be Kennedy herself. A Michigan native who did her first singing in church, Kennedy grew up with few limits on her listening. Everyone from Anita Baker to Ella Fitzgerald, Sade to Michael Jackson, Dave Matthews to Prince, Kennedy heard and embraced. Since moving east, she has worked with Eric Benét, Kenny Lattimore, Monifah, Dee Dee Bridgewater, Christian McBride, GhostNotes, Ray Angry, James Genus, Mark Whitfield, Christina Aguilera , Arrested Development, Black Thought, Toshi Reagan, Katherine Russel, Terri Lyne Carrington, Felicia Collins and Cheryl Pepsi-Riley, among others — her calling card a voice that combines great influences with character all its own.
Along the way she met another New York transplant: Ondre J, a keyboardist, composer and recording artist originally from the Czech Republic, currently a touring and recording bandmate of Grammy-winning jazz singer Gregory Porter. The collaboration led to a band, which starting in 2014 led to a memorable run at Groove.
Since 2015, they’ve sold out performances in Europe, Russia and Asia, and at their iconic hometown jazz club, Blue Note. In March 2018, they played the annual Java Jazz festival in Jakarta — a three-day affair with attendance totaling 115,000. In summer 2018, Kennedy Administration opened for Elton John at the Black Sea Arena.
Throughout Second Term, they weave in live intros and outros from pre-pandemic performances in such faraway places as Berlin, Batumi and beyond, documenting the ecstatic energy of a Kennedy Administration concert.
«We have the reputation of being a band with a great live experience, and these brief clips captured that. I also wanted our fans from those places to feel nostalgic when they heard it. Like, ‘Oh my God! I was at that show!’ I feel that draws people in a little bit more and maybe makes them listen a little harder.»
Kennedy’s explanation
GRUV… Excellent job guys»
Richard Bona«I believe Kennedy Administration is going to be the next big star on the music scene»
Gregory Porter«So excited by the new musical lovescape conjured up by Kennedy and her Administration with their new release SECOND TERM. The sound is fresh, hypnotic, musicianship is superb, fronted by Kennedy’s amazing vocals. “Butterfly in Chains” wraps you in its groovy, pulsating beats and jazzy Keyon Harrold trumpet tones interspersed throughout. You have my vote…YES!»
Dee Dee BridgewaterKennedy – Vocal
Ondre Pivec – Keyboarder
Eugene Rogers – Bass
Roberto Robinson – Drums
Ricky Pistone – Guitar
Mehr
MUSIKER
Kennedy – Vocal
Ondre Pivec – Keyboarder
Eugene Rogers – Bass
Roberto Robinson – Drums
Ricky Pistone – Guitar
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME





Konzertdetails
LIVE FROM THE A-TRANE ON YOUTUBE A-TRANE PRÄSENTIERT: rejazz-FESTIVAL DAY1 TWOCONCERTS ONENIGHT Lucía Boffo & Andrés Marino Duo Olga Reznichenko Trio rejazz-festival featured
Konzertdetails
LIVE FROM THE A-TRANE ON YOUTUBE
A-TRANE PRÄSENTIERT:
rejazz-FESTIVAL DAY1
TWOCONCERTS ONENIGHT
Lucía Boffo & Andrés Marino Duo
Olga Reznichenko Trio
rejazz-festival featured herausragende female bandleaders.
Unter dem Motto „Frauen im Jazz“ präsentiert rejazz-festival Musik von Frauen, die komponieren, arrangieren und eine Band leiten oder co-leiten, und möchte damit der immer noch aktuellen Debatte „Frauen im Jazz“ Aufwind geben. Dabei geht es nicht darum, reine Frauenbands zu präsentieren, sondern von Frauen geführte Bands. Es geht um „female bandleaders“.
Die Qualität der Musik steht dabei nach wie vor im Vordergrund.
Ziel des Festivals ist es zu zeigen, dass Musik genderunabhängig ist und für sich steht.
Das Festival zeigt verschiedene Facetten des Jazz. Von kammermusikalischem Jazz über contemporary Jazz bis hin zu experimentellem Jazz und elektronischen Klängen ist alles dabei.
Mehr Info: rejazz-festival
REJAZZ-FESTIVAL WIRD GEFÖRDERT VON SENAT FÜR KULTUR UND GESELLSCHAFTLICHEN ZUSAMMENHALT
Lucía Boffo & Andrés Marino
«Boffo ist ein Wunderkind»
Club del Disco
Eine fulminante Eröffnung unserer diesjährigen Ausgabe: spannende Kompositionen, spannende Arrangements, spannender Gesang. Bald 10 Jahre musizieren die beiden kongenial zusammen und eröffnen dem Duo-Spiel durch ihre frische Herangehensweise neue Dimensionen.
Elemente des harmonischen Jazz verschmelzen mit elektronischer Musik, Poesie und narrativen Elementen – dabei fungiert die Stimme immer wieder als Instrument. Ausgangspunkt ihrer Stücke sind Songs, deren Struktur jedoch fortwährend aufgebrochen wird und hochvirtuos in neue Klangwelten entführen.
VIDEO TRAILER
Erste Set
Lucía Boffo – vocals, electronics
Andrés Marino – piano, keyboard, vocals, electronics
________________________
Olga Reznichenko Trio
«Reznichenko überwältigt auf ihrem Debütalbum mit einer Fülle an melodischen Einfällen, die sie in nicht enden wollenden Wendungen immer weiter fortspinnt.»
WDR 3
Das für den deutschen Jazzpreis 2023 nominierte Trio spielt als brillante Einheit mit enormer Klangfarbigkeit – inspiriert durch russische Spätromantik und zeitgenössischen Jazz. Die Stücke der klassisch geschulten Pianistin und Komponistin zeigen starken Gestaltungswillen und weisen zudem Einflüsse aus klassischer Moderne und Minimalismus auf.
Reznichenko und ihr Trio verbinden intuitive Ansätze mit klaren Vorstellungen zu Stimmungen und Klangfarben. Komplexe harmonische und rhythmische Strukturen, subtile und kraftvolle Momente sowie melodische Anknüpfungspunkte ergeben eine persönliche, nahegehende Ästhetik.
VIDEO TRAILER
Zweite Set
Olga Reznichenko – piano
Lorenz Heigenhuber – bass
Maximilian Stadtfeld – drums
Mehr
MUSIKER
Erste Set
Lucía Boffo – vocals, electronics
Andrés Marino – piano, keyboard, vocals, electronics
Zweite Set
Olga Reznichenko – piano
Lorenz Heigenhuber – bass
Maximilian Stadtfeld – drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
LIVE STREAM
https://www.youtube.com/watch?v=EXrvbl274_c
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME



Konzertdetails
ALMA NAIDU FEAT: LISA WULFF – LUKAS HÄFNER – VALENTIN RENNER «Eines der größten Gesangstalente der Republik” (Süddeutsche Zeitung) “Zartelegische, wunderschön klare und absolut intonationssichere Stimme» Jazzthing Magazin «Eine Urgewalt» Böblinger
Konzertdetails
ALMA NAIDU
FEAT: LISA WULFF – LUKAS HÄFNER – VALENTIN RENNER
«Eines der größten Gesangstalente der Republik” (Süddeutsche Zeitung) “Zartelegische, wunderschön klare und absolut intonationssichere Stimme»
Jazzthing Magazin
«Eine Urgewalt»
Böblinger Zeitung
Die preisgekrönte Münchner Sängerin und Komponistin Alma Naidu gehört zu den interessantesten Newcomerinnen der deutschen Jazzszene. Die Süddeutsche Zeitung bezeichnete sie als eine „eines der größten Gesangstalente der Republik”, das Jazzthing Magazin lobte ihre “zartelegische, wunderschön klare und absolut intonationssichere Stimme“. Konzertreisen unter anderem mit Starschlagzeuger Wolfgang Haffner brachten sie in den vergangenen Jahren bis nach Indien, in die Mongolei und in die USA.
Ihr Debütalbum Alma (Leopard Records), bestehend aus ihren eigenen Kompositionen und Arrangements, wurde Anfang 2022 veröffentlicht und schaffte es ihn die Top 10 der deutschen Jazzcharts. Seitdem spielte sie gemeinsam mit ihrer vierköpfigen Band, in der sie selbst auch an den Tasteninstrumenten sitzt, rund 50 Releasekonzerte in ganz Deutschland, Frankreich und Tschechien. Zudem trat sie auf einigen der renommiertesten deutschen Jazzfestivals wie den Leverkusener Jazztagen, dem Jazzfest Bonn und der Jazzwoche Burghausen auf.
Alma Naidu wurde unter anderem mit dem BMW Welt Young Artist Jazz Award und dem Kurt Maas Jazz Award ausgezeichnet. 2021 erhielt sie den Bayerischen Kunstförderpreis.
Alma Naidu – Vocal, Keyboards
Lisa Wulff – Bass, Backing Vocals
Lukas Häfner – Guitar
Valentin Renner -Drums
Mehr
MUSIKER
Alma Naidu – Vocal, Keyboards
Lisa Wulff – Bass, Backing Vocals
Lukas Häfner – Guitar
Valentin Renner -Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME




Konzertdetails
MORGAN JAMES ALBUM RELEASE TOUR 2023 «NOBODY’S FOOL» FEATURING IN TRIO: DOUG WAMBLE & SARAH GOOCH «A phenomenal talent whose feel for classic soul music is bone deep. This
Konzertdetails
MORGAN JAMES
ALBUM RELEASE TOUR 2023 «NOBODY’S FOOL»
FEATURING IN TRIO: DOUG WAMBLE & SARAH GOOCH
«A phenomenal talent whose feel for classic soul music is bone deep. This woman is on fire.»
The New York Times
Morgan James is a Juilliard trained singer, songwriter, actress and recording artist in New York City.
Morgan is currently on tour supporting her fifth studio album, “Nobody’s Fool”. She independently released her studio albums of original soul music, entitled Memphis Magnetic, and A Very Magnetic Christmas recorded to analog tape in Memphis, Tennessee. Other albums include “Reckless Abandon”, which prompted the Huffington Post to call MJ the “Brightest Breakout Artist of the Year”. In addition to her original music, Morgan co-produced and starred in an all-female concept recording of “Jesus Christ Superstar”. Morgan has taken on full album covers of the Beatles’ iconic ‘White Album’, Joni Mitchell’s “Blue”, Jeff Buckley’s “Grace”, and many more. Morgan recorded two full-length albums with Epic Records: “Hunter”and “Morgan James Live, a celebration of Nina Simone“. All of her music can be found on all streaming platforms, and hard copies on her website or at shows.
On Broadway, Morgan was in five back-to-back original companies: The Addams Family (starring Nathan Lane and Bebe Neuwirth), Wonderland, Godspell and Motown: The Musical, and as a guest at Kristin Chenoweth’s For The Girls.
With viral sensation Postmodern Jukebox and with her own YouTube channel, Morgan’s music videos have accumulated more than 285 million views (and climbing).
Today she is presenting her new album «Nobody’s Fool» at the A-Trane.
Morgan James – Vocals
Doug Wamble – Guitar
Sarah Gooch – Drums/Percussion
Mehr
MUSIKER
Morgan James – Vocals
Doug Wamble – Guitar
Sarah Gooch – Drums/Percussion
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME




Konzertdetails
MORGAN JAMES ALBUM RELEASE TOUR 2023 «NOBODY’S FOOL» FEATURING IN TRIO: DOUG WAMBLE & SARAH GOOCH «A phenomenal talent whose feel for classic soul music is bone deep. This
Konzertdetails
MORGAN JAMES
ALBUM RELEASE TOUR 2023 «NOBODY’S FOOL»
FEATURING IN TRIO: DOUG WAMBLE & SARAH GOOCH
«A phenomenal talent whose feel for classic soul music is bone deep. This woman is on fire.»
The New York Times
Morgan James is a Juilliard trained singer, songwriter, actress and recording artist in New York City.
Morgan is currently on tour supporting her fifth studio album, “Nobody’s Fool”. She independently released her studio albums of original soul music, entitled Memphis Magnetic, and A Very Magnetic Christmas recorded to analog tape in Memphis, Tennessee. Other albums include “Reckless Abandon”, which prompted the Huffington Post to call MJ the “Brightest Breakout Artist of the Year”. In addition to her original music, Morgan co-produced and starred in an all-female concept recording of “Jesus Christ Superstar”. Morgan has taken on full album covers of the Beatles’ iconic ‘White Album’, Joni Mitchell’s “Blue”, Jeff Buckley’s “Grace”, and many more. Morgan recorded two full-length albums with Epic Records: “Hunter”and “Morgan James Live, a celebration of Nina Simone“. All of her music can be found on all streaming platforms, and hard copies on her website or at shows.
On Broadway, Morgan was in five back-to-back original companies: The Addams Family (starring Nathan Lane and Bebe Neuwirth), Wonderland, Godspell and Motown: The Musical, and as a guest at Kristin Chenoweth’s For The Girls.
With viral sensation Postmodern Jukebox and with her own YouTube channel, Morgan’s music videos have accumulated more than 285 million views (and climbing).
Today she is presenting her new album «Nobody’s Fool» at the A-Trane.
Morgan James – Vocals
Doug Wamble – Guitar
Sarah Gooch – Drums/Percussion
Mehr
MUSIKER
Morgan James – Vocals
Doug Wamble – Guitar
Sarah Gooch – Drums/Percussion
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
WARTELISTE / WATINGLIST
WARTELISTE / WATINGLISTNewsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME




Konzertdetails
«EVOLUTION» Andreas Schaerer / Kalle Kalima / Tim Lefebvre ACTMUSIC Album Release Tour «EVOLUTION» Deutsch: Andreas Schaerer und Kalle Kalima haben sich für ihr neues Projekt ‚Evolution‘ neu erfunden. Normalerweise gehören zeitgenössischer
Konzertdetails
«EVOLUTION»
Andreas Schaerer / Kalle Kalima / Tim Lefebvre
ACTMUSIC Album Release Tour «EVOLUTION»
Deutsch:
Andreas Schaerer und Kalle Kalima haben sich für ihr neues Projekt ‚Evolution‘ neu erfunden. Normalerweise gehören zeitgenössischer Jazz und elektronische Musik zu ihren Spielwiesen. Durchaus musikalischer Spitzensport, wenn man ihn so ernsthaft betreibt wie die Beiden: Seit zehn Jahren stehen sie zusammen auf der Bühne, unter anderem mit dem Quartett „A Novel Of Anomaly“. Besonders für den Stimmkünstler Schaerer, der durch sein kreatives Beatboxing und seiner Band „Hildegard Lernt Fliegen“ Aufmerksamkeit erlangte, waren perfekte Körperbeherrschung und auf Kommando abrufbarer Einfallsreichtum normaler Bühnenalltag.
Musikalisch wagen die Zwei dabei viel. Bisher hat Schaerer vor allem mit Lauten gemalt, jetzt will er eigenen Inhalten mit seiner Stimme Gewicht verleihen. Und Kalima steuert statt schwindelerregender technischer Höhenflüge nun Gefühlstiefe an. Zusammen mit dem kongenialen Tim Lefebvre am Bass nehmen beide für dieses Projekt kurzzeitig Abschied von der Perfektion und von der Überholspur und kehren ihr Innerstes nach außen.
„Vielleicht kennt ihr das: Wir sitzen in einem sehr spannenden Konzert und sind ganz eingesogen. Das Konzert läuft seit circa vierzig Minuten und ist, ja, komplex. Wir staunen, ohne überfordert zu sein und sind eingesogen, besonders aufgrund der Ungewohntheit, teils auch der Intelligenz der Klänge. Es ist vielschichtig, tiefgehend. Wir könnten mit dem Ohr immer noch tiefer hineinwandern.
Und dann plötzlich: diese total simple Melodie, eine Songstruktur, im Vergleich ganz klar. Plötzlich geht das Licht an, wir die Welt weit und die Ernsthaftigkeit, mit der erzählt wird, entsteht aus der Reduktion. Sie entsteht aus dem “nichts beweisen müssen”, aus der plötzlichen Abwesenheit von offensichtlicher Komplexität. Und sie entsteht, weil unser Ohr schon so offen ist, dass es uns mit voller Wucht trifft.
Das neue Album von Andreas Schaerer, Kalle Kalima und Tim Lefebvre ist dieser Moment. Wer in Europa schon mal aus Versehen in einen Konzertraum gestolpert ist, kennt die drei. Natürlich ist das Album kein kompletter Neustart: Wir hören, dass Levebvre auf David Bowies Album “Blackstar” gespielt hat; wir hören das letzte “Hildegard Lernt Fliegen” Album in Schaerers Melodieführung; wir hören Kalle Kalimas Liebe zum Blues. Und doch ist irgendwie alles ganz anders.
Das wohl bisher songhafteste Album Schaerers trägt den Namen “Evolution” – in diesem Falle sicher auch: Entwicklung – und erscheint am 29. September auf ACT Music.“
Sonia Loenne
English
Who doesn’t long for clarity, calm, peace these days… We all know by now that there are no simple answers for the complex problems of our time, BUT: there are simple melodies that appeal to our sensuality, to our humanity, that open spaces through their simplicity. Stories that lie like a warm blanket over the mental overload in our brain. And so music gives us strength that lingers.
Andreas Schaerer and Kalle Kalima have reinvented themselves for their new project ‘Evolution’. Normally contemporary jazz and electronic music belong to their playgrounds. Quite a top musical sport, if you pursue it as seriously as the two of them: They have been on stage together for ten years, among others with the quartet “A Novel Of Anomaly”. Especially for the vocal artist Schaerer, who gained attention through his creative beatboxing and his band “Hildegard Lernt Fliegen”, perfect body control and ingenuity that can be called up on command were normal everyday life on stage.
And now: “Four Chords and the Truth”? No. But maybe “twisted jazzcore ballads”, because they are indeed ballads written by Andreas Schaerer, Kalle Kalima and Essi Kalima. It’s about self-optimization, as in “Multitasking”, about obsessions, as in “Piercing Love”, about science fiction dreams and of course about love and loss. What’s interesting about it is the in-between world in which the songs are set, as if Henry David Thoreau were wandering around in one of James Cameron’s fantasy forests.
Musically, the two dare to do a lot. Until now, Schaerer has mainly painted with lutes, but now he wants to lend weight to content with his voice. And Kalima now heads for depth of feeling instead of dizzying technical flights of fancy. Together with the congenial Tim Lefebvre on bass, both take a short leave from perfection and the fast lane for this project and turn their innermost to the outside.
“Maybe you know this: We are sitting in a very exciting concert and are completely sucked in. The concert has been running for about forty minutes and is, yes, complex. We marvel without being overwhelmed and are sucked in, especially because of the unfamiliarity, partly also the intelligence of the sounds. It is multilayered, profound. We could wander deeper and deeper into it with our ears.
And then suddenly: this totally simple melody, a song structure, quite clear in comparison. Suddenly the light goes on, we the world wide and the seriousness, with which is told, arises from the reduction. It arises from the “nothing to prove”, from the sudden absence of obvious complexity. And it arises because our ear is already so open that it hits us with full force.
The new album by Andreas Schaerer, Kalle Kalima and Tim Levebvre is that moment. Anyone who has ever accidentally stumbled into a concert space in Europe knows the three of them. Of course, the album is not a complete reboot: we hear Lefebvre playing on David Bowie’s album “Blackstar”; we hear the last “Hildegard Lernt Fliegen” album in Schaerer’s melodic lead; we hear Kalle Kalima’s love of the blues. And yet, somehow, everything is quite different.
Probably Schaerer’s most songlike album to date is called “Evolution” – in this case, certainly: development – and will be released on September 29 on ACT Music.”
Sonia Loenne
Andreas Schaerer -Vocal/Beatboxing
Kalle Kalima – Guitar
Tim Lefebvre – Electric Bass
Schaerer & Kalima & Lefebvre Foto©Gregor Hohenberg
Mehr
MUSIKER
Andreas Schaerer -Vocal/Beatboxing
Kalle Kalima – Guitar
Tim Lefebvre – Electric Bass
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME



Konzertdetails
ALY KEïTA-JAN GAlEGA BRÖNNIMANN-LUCAS NiGGLI «KALAN TEBAN» INTAKT RECORDS ALBUM RELEASE CONCERT Aly Keïta stammt aus einer Griot-Familie der Malinke von der Elfenbeinküste und ist ein Meister des Balafons, des afrikanischen
Konzertdetails
ALY KEïTA-JAN GAlEGA BRÖNNIMANN-LUCAS NiGGLI
«KALAN TEBAN»
INTAKT RECORDS ALBUM RELEASE CONCERT
Aly Keïta stammt aus einer Griot-Familie der Malinke von der Elfenbeinküste und ist ein Meister des Balafons, des afrikanischen Xylophons. Der Musiker aus Côte d’Ivoire hat sich vor Jahren in Europa niedergelassen und seither mit etlichen Jazzprominenten gespielt: vom Key- boarder Joe Zawinul bis zum norwegischen Saxophonisten Jan Garbarek.
Voll zur Geltung kommt Aly Keïtas Musik im Trio mit dem Schlagzeuger Lucas Niggli und dem Klarinettisten/Saxophonisten Jan Galega Brönnimann. Die beiden Schweizer Musiker sind in Kamerun geboren und kennen sich von klein auf. 2016 erscheint das erste erfolgreiche Album „Kalo Yele“. Sie geben Konzerte und sind auf Tourneen unterwegs. In dieser Zeit haben sie ihre Musik verfeinert und perfektioniert.
Das neue Album „Kalan Teban“ schillert in noch kräftigeren Farben. Eine hypnotische Trommelmusik aus dichten Balafon-Melodiemustern, der Gesang von Aly Keïta, die Grooves des Schlagzeugs und ausgreifende Improvisationsbögen von Saxophon oder Klarinette machen „Kalan Teban“ zu einem tranceartigen Hörvergüngen.
Aly Keïta comes from a Malinke Griot family from the Ivory Coast and is a master of the balafon, the African xylophone. The musician from Côte d’Ivoire settled in Europe years ago and has since played with a number of jazz giants from keyboarder Joe Zawinul to Norwegian saxo- phonist Jan Garbarek.
Aly Keïta’s music comes into its own in a trio with percussionist Lucas Niggli and woodwind player Jan Galgen Brönnimann. Both Swiss musicians were born in Cameroon and have known each other since childhood. The first successful album ‘Kalo Yele’ was released in 2016. They gave concerts and went on tour and have since refined and perfected their music.
The new album ‘Kalan Teban’ shimmers in even stronger colours. The hypnotic music of dense balafon melody patterns, the singing of Aly Keïta, the grooves of the drums and extensive improvisation arcs of saxophone or clarinet make ‘Kalan Teban’ a trance-like listening pleasure.
Aly Keïta – Balafon, Kalimba, Voice
Jan Galega Brönnimann – Contra Alto- Bass-Clarinet, Soprano Saxophone, Kass Kass, Thumb Piano
Lucas Niggli – Drums, Percussion
Mehr
MUSIKER
Aly Keïta – Balafon, Kalimba, Voice
Jan Galega Brönnimann – Contra Alto- Bass-Clarinet, Soprano Saxophone, Kass Kass, Thumb Piano
Lucas Niggli – Drums, Percussion
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME

Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: ANDREAS SCHMIDT& FRIENDS HEUTE MIT: RUDI MAHALL-HEINRICH KÖBBERLING EINTRITT FREI & ENTRANCE FREE FACEBOOK LIVE Auf dem unteren Link zur Facebookseite von Andreas Schmidt erfahren Sie, wer alles an diesem Konzerttag
Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: ANDREAS SCHMIDT& FRIENDS
HEUTE MIT: RUDI MAHALL-HEINRICH KÖBBERLING
EINTRITT FREI & ENTRANCE FREE
FACEBOOK LIVE
Auf dem unteren Link zur Facebookseite von Andreas Schmidt erfahren Sie, wer alles an diesem Konzerttag auftreten wird. Um die Spontanität zu erhalten, was die Montagskonzerte von Andreas Schmidt & Friends ausmacht, werden die Musiker kurzfristig bekannt gegeben,
It´s me, the Monday A-Trane pianist Andreas Schmidt. Since 1995 I played here about 900 wonderful & surprising improvised happenings in music with lots of friends like Jay Clayton, Hayden Chisholm, Dave Douglas, Walter Norris, Mark Murphy, Till Brönner, Sebastian Merk, Andreas Edelmann, Jan Roder, Connie Crothers, Max Andrzejewski, Andy Fite etc.. Here’s what Richard Williams wrote about me in his blog: «If you’re ever at a loose end in Berlin on a Monday night, my advice would be to head for A-Trane, the jazz club in Charlottenburg, where Andreas Schmidt, a pianist, composer and teacher at the city’s Jazz Institut, holds a weekly free-admission session featuring a changing cast. Schmidt is a fine pianist, the salient features of his playing located somewhere between the Paul Bley of the mid-’60s and the Chick Corea of «Now He Sings, Now He Sobs». You might get an idea of his approach if I say that his first album was made (in 1995) with Lee Konitz, and a later one comprised a duo with Gary Peacock. His music is cerebral, but on the evidence I’ve heard it never lacks wit and humanity.» Richard Williams
RUDI MAHALL bass clarinette
HEINRICH KÖBBERLING drums
Andreas Schmidt piano
Mehr
MUSIKER
RUDI MAHALL bass clarinette
HEINRICH KÖBBERLING drums
Andreas Schmidt piano
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
LIVE STREAM
STORNO RESERVIERUNG / CANCEL RESERVATION
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME

Konzertdetails
Franck Tortiller & Alexandra Lehmler «Aerial» Aerial, das deutsch-französische Duo-Projekt der Saxofonistin Alexandra Lehmler und des Vibraphonisten Franck Tortiller, evoziert die LuC als das Medium ihrer kommunikativen Musik. Die schwebenden Klänge des
Konzertdetails
Franck Tortiller & Alexandra Lehmler
«Aerial»
Aerial, das deutsch-französische Duo-Projekt der Saxofonistin Alexandra Lehmler und des Vibraphonisten Franck Tortiller, evoziert die LuC als das Medium ihrer kommunikativen Musik. Die schwebenden Klänge des Vibraphon und die melodischen Girlanden des Saxofon vermiDeln das Gefühl einer schwerelosen Souveränität, mit der die beiden Musiker:innen durch die stilistischen Weiten ihres Fachs navigieren.
Alexandra Lehmler, Jahrgang 1979, ist eine quicklebendige Improvisatorin mit einem großen, ausdrucksstarken Ton auf Sopran-, Alt- und Baritonsaxofon, die Sicherheit und Sensibilität, Struktur und Spielfreude geradezu idealtypisch ausbalanciert. Franck Tortiller, 16 Jahre älter und als Sohn einer Familie von Weinbauern und Amateurmusikern im Burgund aufgewachsen, hat sich sowohl als Solist wie auch als ein Komponist/Arrangeur mit ausgeprägtem Gespür für den Farbenreichtum größerer Ensembles profiliert. Vor allem als Mitglied des Vienna Art Orchestra und als Leiter des Orchestre Na:onal de Jazz wuchs er zu einem festen Gast auf den großen Jazzbühnen Europas.
Vor neun Jahren, kreuzten sich die Wege der beiden zum ersten Mal, und schnell zeigte sich, dass ihre musikalische Kommunika:on von einer ganz besonderen Spannung gespeist wird. Zwei verwandte Seelen, zugleich jedoch so verschieden, dass in ihrem Zusammentreffen Reibungswärme entsteht. Im Duo unterstreichen Lehmler und Tor:ller den aerialen Charakter ihrer Musik. Von oben, aus der Vogelperspek:ve, lassen sie den Blick schweifen über das weite Feld an Möglichkeiten, das ihnen ihre Musik bietet. Mal treffen sie auf einen Jazzstandard, mal auf ein Wiegenlied oder auch auf eine klassische Arie. Die Antennen sind ausgefahren. Aerial, ihr Duo, nimmt die Signale auf und verwandelt sie in eine Musik, die Funken sprühen lässt.
Alexandra Lehmler – Saxophone
Franck Tortiller – Vibraphone
Foto©Felix Groteloh
Mehr
MUSIKER
Alexandra Lehmler – Saxophone
Franck Tortiller – Vibraphone
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME




Konzertdetails
LIVE FROM THE A-TRANE ON YOUTUBE A-TRANE PRÄSENTIERT: rejazz-FESTIVAL DAY2 TWOCONCERTS ONENIGHT Mariá Portugal & Bex Burch Lucía Martínez & The Fearless rejazz-festival
Konzertdetails
LIVE FROM THE A-TRANE ON YOUTUBE
A-TRANE PRÄSENTIERT:
rejazz-FESTIVAL DAY2
TWOCONCERTS ONENIGHT
Mariá Portugal & Bex Burch
Lucía Martínez & The Fearless
rejazz-festival featured herausragende female bandleaders.
Unter dem Motto „Frauen im Jazz“ präsentiert rejazz-festival Musik von Frauen, die komponieren, arrangieren und eine Band leiten oder co-leiten, und möchte damit der immer noch aktuellen Debatte „Frauen im Jazz“ Aufwind geben. Dabei geht es nicht darum, reine Frauenbands zu präsentieren, sondern von Frauen geführte Bands. Es geht um „female bandleaders“.
Die Qualität der Musik steht dabei nach wie vor im Vordergrund.
Ziel des Festivals ist es zu zeigen, dass Musik genderunabhängig ist und für sich steht.
Das Festival zeigt verschiedene Facetten des Jazz. Von kammermusikalischem Jazz über contemporary Jazz bis hin zu experimentellem Jazz und elektronischen Klängen ist alles dabei.
Mehr Info: rejazz-festival
REJAZZ-FESTIVAL WIRD GEFÖRDERT VON SENAT FÜR KULTUR UND GESELLSCHAFTLICHEN ZUSAMMENHALT
Mariá Portugal & Bex Burch
Aufgrund von Krankheit muss das ursprünglich geplante Duo Anna-Lena Schnabel/Florian Weber leider ausfallen.
Kurzfristig konnte dafür die sagenhafte Schlagzeugerin Mariá Portugal gewonnen werden. Sie stand erst kürzlich auf der Festspielhausbühne des Jazzfests Berlin und wird nun mit Bex Burch am Xylofon und anderen Perkussionsinstrumenten den zweiten Abend des rejazz-festivals einläuten.
Danach spielt wie geplant Lucía Martínez & The Fearless. So steht der zweite Festivalabend nun ganz im Zeichen von herausragenden Schlagzeugerinnen.
Die immer noch sehr junge Schlagzeugerin und Sängerin Mariá Portugal kann bereits auf 20 hochaktive Jahre als Musikerin zurückblicken. In ihrer Heimat Brasilien mit Künstler*innen wie Arrigo Barnabé, Elza Soares, Maria Beraldo und ihrem eigenen Instrumental-Projekt Quartabê, in Deutschland mit ihrem Projekt Erosão mit u.a Angelika Niescier, Heidi Bayer und Reza Askari. Sie spielt nicht nur mit Größen wie Gerald Cleaver, Joëlle Leandre, Billy Martin, Fred Frith oder Jasper van’t Hof, sondern arbeitet auch verstärkt als Kuratorin und Komponistin für Tanz, Theater und Film – gerade ist der Spielfilm „1976“ in Cannes uraufgeführt worden, dessen Soundtrack Portugal geschrieben hat.
Seit rund drei Jahren lebt die britische Musikerin und Instrumentenbauerin Bex Burch in Berlin. Viele kennen sie vom vielgelobten Trio Vula Viel mit Ruth Goller und Jim Hart. Oftmals tritt sie auch solo auf und zaubert alleine mit ihrem selbstgebauten Xylofon, anderen Perkussionsinstrumenten und ihrer Stimme eine ganze Band auf die Bühne.
Mit Mariá Portugal verbindet Bex Burch eine lange musikalische Freundschaft und Zusammenarbeit und wir dürfen ein spannendes Set mit viel Improvisation erwarten, in dem sich Jazz, Rhythmen aus Brasilien und Ghana mit experimenteller Musik mischen.
VIDEO TRAILER
Erste Set
Mariá Portugal – drums
Bex Burch – xylophone, percussion, voice
________________________
Lucía Martínez & The Fearless
«Eine Talentschau, die in ihren Dimensionen vielseitig und überwältigend ist»
Fernando Neira, Un disco al día
Die Schlagzeugerin und Percussionistin Lucía Martínez kommt aus Galizien und lebt in Berlin. Hier präsentiert sie ihr neuestes Projekt, für das sie sich mit vier bekannten Berliner Musikern zusammengetan hat. Die Furchtlosen haben vor allem keine Angst vorm Wilden Westen, ihre Stücke atmen den Geist von Ennio Morricone und zapfen noch weitere Soundtrack-Quellen an. Quentin Tarantino gefällt das.
Das Ergebnis: schlagender, elektroakustischer Jazz, der in Richtung Far West geht und Klänge aus dem amerikanischen Kernland einbezieht, geschliffen durch die europäische Perspektive von Martínez’ Kompositionen.
Zweite Set
Lucía Martínez – drums
Benjamin Weidekamp – bass clarinet
Ronny Graupe – guitar
Morris Kliphuis – horn, cornet, electronics
Marcel Kroemker – bass
Mehr
MUSIKER
Erste Set
Mariá Portugal – drums
Bex Burch – xylophone, percussion, voice
Zweite Set
Lucía Martínez – drums
Benjamin Weidekamp – bass clarinet
Ronny Graupe – guitar
Morris Kliphuis – horn, cornet, electronics
Marcel Kroemker – bass
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
LIVE STREAM
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME




Konzertdetails
Nils Wogram «The Pristine Sound Of Root 70» ALBUM RELEASE CONCERT 2023 FEAT: Hayden Chisholm – Matt Penman – Jochen Rückert Nils Wograms Band Root 70 bringt mit ihm an der Posaune,
Konzertdetails
Nils Wogram
«The Pristine Sound Of Root 70»
ALBUM RELEASE CONCERT 2023
FEAT: Hayden Chisholm – Matt Penman – Jochen Rückert
Nils Wograms Band Root 70 bringt mit ihm an der Posaune, Hayden Chisholm am Altsaxophon, Matt Penman am Bass und Jochen Rückert am Schlagzeug vier Musiker zusammen, die alle bereits in jungen Jahren als neue Stimmen auf ihren Instrumenten galten und seither mit viel Erfolg ihre eigenen Bands leiten. Ursprünglich aus Neuseeland und Deutschland, leben die vier mittlerweile in unterschiedlichen Teilen der Welt und kommen regelmäßig zusammen, um – ausgehend vom Jazz als Grundlage – über den Tellerrand hinauszuschauen und Einflüsse aus Volksmusik und aktuellen Musikströmungen zu verarbeiten. Im Laufe der Jahre hat die Band so einen unverwechselbaren Bandsound und eine eigene Sprache entwickelt.
Bei aktuellen Konzept stellen die vier das neue Album „The Pristine Sound Of Root 70“: im besten Sinne des Wortes ist es auf eine sehr lebendige, erfrischende und authentische Weise altmodisch. Denn es lässt uns innehalten, nachdenken, durchatmen und entschleunigen. Es gibt uns vom ersten Ton an etwas Vertrautes, das nur neu entdeckt und adaptiert werden will. Wenn man auf Verweise aus der Vergangenheit zurückgreifen will, klingt das Album wie eine Verabredung des Gerry Mulligan Bob Brookmeyer Quartets mit dem Albert Mangelsdorff Quartett der späten 1960er Jahre. Posaunist Nils Wogram, Saxofonist Hayden Chisholm, Bassist Matt Penman und Schlagzeuger Jochen Rueckert schaffen es, mit der kämpferischen Gelassenheit jener Jahre ganz neue Türen und Fenster für unsere Zeit zu öffnen.
«Es ging mir darum, etwas Zeitloses zu machen. Ich habe durchaus eine Affinität zu Altmodischem. Die Herausforderung besteht darin, dass es nicht abgestanden ist. Ich wollte mich komplett von einem bestimmten Zeitgeist oder gelenkten Konzept lösen.»
Nils Wogram
Nils Wogram – Posaune
Hayden Chisholm – Altsaxophon
Matt Penman – Bass
Jochen Rückert – Schlagzeug
Fotos© Corinne Hächler
Mehr
MUSIKER
Nils Wogram – Posaune
Hayden Chisholm – Altsaxophon
Matt Penman – Bass
Jochen Rückert – Schlagzeug
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME




Konzertdetails
Nils Wogram «The Pristine Sound Of Root 70» ALBUM RELEASE CONCERT 2023 FEAT: Hayden Chisholm – Matt Penman – Jochen Rückert Nils Wograms Band Root 70 bringt mit ihm an der Posaune,
Konzertdetails
Nils Wogram
«The Pristine Sound Of Root 70»
ALBUM RELEASE CONCERT 2023
FEAT: Hayden Chisholm – Matt Penman – Jochen Rückert
Nils Wograms Band Root 70 bringt mit ihm an der Posaune, Hayden Chisholm am Altsaxophon, Matt Penman am Bass und Jochen Rückert am Schlagzeug vier Musiker zusammen, die alle bereits in jungen Jahren als neue Stimmen auf ihren Instrumenten galten und seither mit viel Erfolg ihre eigenen Bands leiten. Ursprünglich aus Neuseeland und Deutschland, leben die vier mittlerweile in unterschiedlichen Teilen der Welt und kommen regelmäßig zusammen, um – ausgehend vom Jazz als Grundlage – über den Tellerrand hinauszuschauen und Einflüsse aus Volksmusik und aktuellen Musikströmungen zu verarbeiten. Im Laufe der Jahre hat die Band so einen unverwechselbaren Bandsound und eine eigene Sprache entwickelt.
Bei aktuellen Konzept stellen die vier das neue Album „The Pristine Sound Of Root 70“: im besten Sinne des Wortes ist es auf eine sehr lebendige, erfrischende und authentische Weise altmodisch. Denn es lässt uns innehalten, nachdenken, durchatmen und entschleunigen. Es gibt uns vom ersten Ton an etwas Vertrautes, das nur neu entdeckt und adaptiert werden will. Wenn man auf Verweise aus der Vergangenheit zurückgreifen will, klingt das Album wie eine Verabredung des Gerry Mulligan Bob Brookmeyer Quartets mit dem Albert Mangelsdorff Quartett der späten 1960er Jahre. Posaunist Nils Wogram, Saxofonist Hayden Chisholm, Bassist Matt Penman und Schlagzeuger Jochen Rueckert schaffen es, mit der kämpferischen Gelassenheit jener Jahre ganz neue Türen und Fenster für unsere Zeit zu öffnen.
«Es ging mir darum, etwas Zeitloses zu machen. Ich habe durchaus eine Affinität zu Altmodischem. Die Herausforderung besteht darin, dass es nicht abgestanden ist. Ich wollte mich komplett von einem bestimmten Zeitgeist oder gelenkten Konzept lösen.»
Nils Wogram
Nils Wogram – Posaune
Hayden Chisholm – Altsaxophon
Matt Penman – Bass
Jochen Rückert – Schlagzeug
Fotos© Corinne Hächler
Mehr
MUSIKER
Nils Wogram – Posaune
Hayden Chisholm – Altsaxophon
Matt Penman – Bass
Jochen Rückert – Schlagzeug
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME






Konzertdetails
DAVID HAYNES AND FRIENDS «BACK AGAIN TO THE 80’s!» «From solving Rubik’s Cubes, to watching Back to the Future at the movies, to jamming to Michael Jackson on Sony
Konzertdetails
DAVID HAYNES AND FRIENDS
«BACK AGAIN TO THE 80’s!»
«From solving Rubik’s Cubes, to watching Back to the Future at the movies, to jamming to Michael Jackson on Sony Walkman’s. Let’s talk go back to the time when everyone wanted to be funny like Eddie Murphy.
Those were the 80’s!
Come out and enjoy this years last David Haynes and Friends show with Colin Rich, Will Jakobs, Ania Szarmach, Till Sahm, Niklas Lukassen and myself.»
David
David Haynes
Mitte der neunziger Jahre sorgte ein junger Amerikaner auf Drumfestivals und Musikmessen für Furore. Mit einer handlichen Drum Machine bewaffnet, legte David Haynes mit zwei Fingern Grooves aufs Parkett, für die andere ein großes Fusion-Besteck benötigten. Mit atemberaubender Schnelligkeit und beeindruckendem Feel begleitete er auf die-sen kleinen Pads dadurch bereits in jungen Jahren etliche bekannte Szene-Ikonen. Heute ist er nicht nur der Großmei-ster des Fingerdrummings, sondern auch am Drumset zu einem weltweit gefragten Musiker avanciert. Übrigens: David Haynes ist der Schlagzeuger der Till Brönner Band. Er spielte auch u.a. mit Prince, Chaka Khan, Lee Ritenour, Joe Za-winul und viele andere.
Will Jacobs
Will Jacobs ist bekannt für seine kraftvollen Liveauftritte. Er ist ein Blues/R&B/Soul Künstler, der momentan in Berlin lebt. Ursprünglich kommt er aus Chicago und ist bereits bewährter Performer mit viel Bühnenerfahrung in Clubs und auf Festivals. Will besitzt ausgereifte Improvisationsfähigkeiten und auch vokale Qualitäten, die stark vom Blues beeinflusst wurden. 2009 sorgte er für Aufmerksamkeit als er mit seiner Hauptband Dirty Deal in der International Blues Showcase in Memphis auftrat, nachdem er vorher den Chicago Blues Challenge Jugendpreis gewonnen hatte. Später studierte er am Berklee College für Musik in Boston.
Ania Szarmach
Musikerin, Sängerin, Komponistin, Texterin und Produzentin. Sie absolvierte die Gesangsabteilung der Abteilung für Jazz- und Unterhaltungsmusik an der Musikakademie in Katowice. Ihre Stimme ist als Hintergrundstimme in Dutzenden von Schallplatten polnischer Sänger und Musiker zu hören. Parallel dazu ging sie ihren ganz individuellen, eigenständigen musikalischen Weg. Sie veröffentlichte vier Alben – Sharmi (2006), Inna (2010), POZYTYWka (2012), Shades of Love (2016). Sie wurde dreimal zusammen für die Fryderyk Awards (2006, 2010) und zweimal für Super Jedynka (2007) nominiert. 2013 begann Ania ihre künstlerische Zusammenarbeit mit dem amerikanischen Soul- und Jazzmusiker Frank McComb. Daraus entstanden ihre gemeinsamen Konzerte zwischen 2013 und 2016. Die Musik von Ania Szarmach ist eine Kombination aus vielen Stilrichtungen – Soul, Jazz, R’n’B, Clubmusik. An ihren Projekten nahmen exzellente Jazz- und Popmusiker aus Polen und der Welt teil, wie Anna Maria Jopek, Marcin Wasilewski, Adam Bałdych, David „Fingers“ Haynes, Frank McComb uva. Sie spielt ihre Konzerte auch in Polen und im Ausland.
Colin Rich
Wenn man in einer Stadt aufwächst, die mit Musikgrößen wie Elvis Presley, BB King oder Aretha Franklin in Verbindung gebracht wird, in einer Stadt, die die Leute „Geburtsort des Rock’n’Roll“ oder „Heimat des Blues“ nennen, ist es nur natürlich, dass man in jungen Jahren gezwungener Maßen selbst zur Musik hingezogen wird:)
Genauso wie der in Memphis Tennessee geborene Sänger Colin Rich. Die Liebe zur Musik erwischte ihn schon früh in seinem Leben und so verbrachte er viele Stunden seiner Jugend in der Beale Street, der legendären Bluesmeile von Memphis, wo er seine ersten Auftritte in einigen der berühmten Bars und Clubs hatte. Hier entwickelte er seine fantastische, gefühlvolle Stimme und fesselnde Bühnenpersönlichkeit. Anschließend studierte er Musik an der Overton High School of Perfoming Arts und sang in mehreren Chören von Memphis und eröffnete eine Show für Musikstars wie Stevie Wonder.
Seine Reiselust und eine Aufnahmesession in Berlin als Background-Sänger brachten Colin 1993 in die deutsche Hauptstadt. Neue Karrieremöglichkeiten und sein Interesse an der aufregenden Stadt ließen Colin in Berlin bleiben. Seitdem ist er dort zu einem musikalischen Fixpunkt geworden und dank unzähliger Konzerte im Ausland auch in ganz Europa bekannt. Seine Fans lieben seinen natürlichen Charme und seine große, gefühlvolle Stimme.
Im Studio oder auf der Bühne hat er mit vielen Künstlern wie Kool and the Gang, No Angels, Céline Dion, Jocelyn B. Smith und Simply Red zusammengearbeitet und für Film und Werbung aufgenommen. Er trat als einer der Hauptdarsteller in den Berliner Aufführungen des internationalen Musical-Hits „Rent“ auf. Colins erste Single unter eigenem Namen, „Fly“, erschien 1999 und hielt sich 2 Monate in den deutschen Single-Charts.
2005 erschien Colins erstes Album „I’ll Wait“, produziert von Mousse T. für sein Label Peppermint Jam. Die frische Mischung aus Soul & Rock des Albums fängt den musikalischen Geist von Colin ein, eine Mischung aus Musikstilen und Energien, die ihresgleichen sucht.
Ania Szarmach – Vocal
David Haynes – Drums
Till Sahm – Keys
Niklas Lukassen – Bass
SPECIAL GUESTS:
Colin Rich – Vocal
Will Jakobs – Guitar/Vocal
Mehr
MUSIKER
Ania Szarmach – Vocal
David Haynes – Drums
Till Sahm – Keys
Niklas Lukassen – Bass
SPECIAL GUESTS:
Colin Rich – Vocal
Will Jakobs – Guitar/Vocal
WARTELISTE / WATINGLIST
WARTELISTE / WATINGLISTNewsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME



Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: ANDREAS SCHMIDT& FRIENDS HEUTE MIT: VINCENT MEISSNER TRIO & CHRISTIAN KÖGEL/SEBASTIAN MERK EINTRITT FREI & ENTRANCE FREE FACEBOOK LIVE Auf dem unteren Link zur Facebookseite von Andreas Schmidt erfahren Sie, wer
Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: ANDREAS SCHMIDT& FRIENDS
HEUTE MIT: VINCENT MEISSNER TRIO & CHRISTIAN KÖGEL/SEBASTIAN MERK
EINTRITT FREI & ENTRANCE FREE
FACEBOOK LIVE
Auf dem unteren Link zur Facebookseite von Andreas Schmidt erfahren Sie, wer alles an diesem Konzerttag auftreten wird. Um die Spontanität zu erhalten, was die Montagskonzerte von Andreas Schmidt & Friends ausmacht, werden die Musiker kurzfristig bekannt gegeben,
https://www.facebook.com/andreasschmidtmusic
ANDREAS SCHMIDT
It´s me, the Monday A-Trane pianist Andreas Schmidt. Since 1995 I played here about 900 wonderful & surprising improvised happenings in music with lots of friends like Jay Clayton, Hayden Chisholm, Dave Douglas, Walter Norris, Mark Murphy, Till Brönner, Sebastian Merk, Andreas Edelmann, Jan Roder, Connie Crothers, Max Andrzejewski, Andy Fite etc.. Here’s what Richard Williams wrote about me in his blog: «If you’re ever at a loose end in Berlin on a Monday night, my advice would be to head for A-Trane, the jazz club in Charlottenburg, where Andreas Schmidt, a pianist, composer and teacher at the city’s Jazz Institut, holds a weekly free-admission session featuring a changing cast. Schmidt is a fine pianist, the salient features of his playing located somewhere between the Paul Bley of the mid-’60s and the Chick Corea of «Now He Sings, Now He Sobs». You might get an idea of his approach if I say that his first album was made (in 1995) with Lee Konitz, and a later one comprised a duo with Gary Peacock. His music is cerebral, but on the evidence I’ve heard it never lacks wit and humanity.» Richard Williams
VINCENT MEISSNER TRIO
Der im Jahre 2000 geborene Pianist Vincent Meissner gilt als eines der vielversprechendsten aufstrebenden Talente der deutschen Jazzszene. Aufgewachsen in einem Dorf in Mittelsachsen, hat er schon früh zu seinem Instrument gefunden und den Jazz als seine Passion entdeckt, der zum Lebensziel werden sollte. Mit sechzehn ging er nach Dresden auf das Landesgymnasium für Musik. Ein Feuer wurde geschürt mit immer neuen Entdeckungen: Auf Oscar Peterson, Dave Brubeck und Bud Powell folgten Paul Bley, Monk, Craig Taborn, Vijay Iyer und die Deutschen Pablo Held, Achim Kaufmann, Joachim Kühn und Michael Wollny. Der Weg war das Ziel. Suchender und Entdecker ist Vincent Meissner bis heute geblieben, der sich auch in zeitgenössische Klaviermusik vertieft. Seit 2019 studiert er nun in Leipzig (Hochschule für Musik und Theater) bei Michael Wollny und Frank Chastenier, wo er gegenwärtig auch lebt und arbeitet.
In seiner noch jungen Karriere wurde er bereits mit zahlreichen Auszeichnungen bedacht: 2018 erhielt er den 1. Platz beim „Bechstein Klavierwettbewerb“ in Berlin gefolgt vom 1. Platz bei der „International Jazzhaus Piano Competition“ 2020 in Freiburg und dem 1. Platz bei der diesjährigen „Langnau Jazznights Piano Competition“. Die ACT-Veröffentlichung „Bewegtes Feld“ im Juni 2021 ist sein Albumdebüt mit seinem angestammten Trio, mit Henri Reichmann (Schlagzeug) und Josef Ziemetz (Bass). Das Trio erhielt u.a. den „Förderpreis der Deutschen Jazzunion“ 2019, den 1. „Mitteldeutschen Jazzpreis“ 2020, den 1. Platz beim „Jungen Münchner Jazzpreis“ 2020 und den 1. Platz beim Biberach Jazzpreis 2022.
Erste Set:
Andreas Schmidt – Piano
Christian Kögel – Guitar
Sebastian Merk – Drums
Zweite Set:
Vincent Meissner – piano
Josef Zeimetz – bass
Henri Reichmann – drums
Foto©Jörg Steinmetz
Mehr
MUSIKER
Erste Set:
Andreas Schmidt – Piano
Christian Kögel – Guitar
Sebastian Merk – Drums
Zweite Set:
Vincent Meissner – piano
Josef Zeimetz – bass
Henri Reichmann – drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
STORNO RESERVIERUNG / CANCEL RESERVATION
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME



Konzertdetails
OLIVER STEIDLE QUARTET FEAT: MICHAEL ATTIAS-FLO MÜLLER-JONAS WESTERGAARD «TRIBUTE TO MONK & COLEMAN» Oli Steidle‘s quartet pays tribute to two of the greats in Jazz history: Thelonius Monk and Ornette Coleman.
Konzertdetails
OLIVER STEIDLE QUARTET
FEAT: MICHAEL ATTIAS-FLO MÜLLER-JONAS WESTERGAARD
«TRIBUTE TO MONK & COLEMAN»
Oli Steidle‘s quartet pays tribute to two of the greats in Jazz history: Thelonius Monk and Ornette Coleman. They play their favorite tunes of those giants in a very own, unique, individual way, breaking structures and extend improvisations. All members are long time part of the vibrant Jazzscene of Berlin and marked their footprints on the international music scene. A night of surprises, adventures improvisations and simply beautiful tunes.
Oli Steidle’s Quartet widmet sich zwei Größen der Jazz-Geschichte: Thelonius Monk und Ornette Coleman. Sie spielen ihre Lieblingstücke dieser Giganten auf ihre sehr eigene, individuelle Art und Weise, brechen Strukturen auf und erweitern die Improvisationen. Alle Band- Mitglieder sind seit langem ein wichtiger Teil der agilen Jazzszene Berlin’s und haben ihre Spuren in unterschiedlichsten Formationen auf der internationalen Musikszene hinterlassen. Ein Abend voller Überraschungen, abenteuerlicher Improvisationen und wundervollen Songs.
Michael Attias – Tenorsaxophone
Flo Müller – Guitar
Jonas Westergaard – Bass
Oli Steidle – Drums
Oliver Steidle Foto©Dunkelkammer Pictures
Mehr
MUSIKER
Michael Attias – Tenorsaxophone
Flo Müller – Guitar
Jonas Westergaard – Bass
Oli Steidle – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME





Konzertdetails
LIVE FROM THE A-TRANE ON YOUTUBE A-TRANE PRÄSENTIERT: rejazz-FESTIVAL DAY3 TWOCONCERTS ONENIGHT Maria Reich Quartett Els & The Bliss rejazz-festival featured herausragende female
Konzertdetails
LIVE FROM THE A-TRANE ON YOUTUBE
A-TRANE PRÄSENTIERT:
rejazz-FESTIVAL DAY3
TWOCONCERTS ONENIGHT
Maria Reich Quartett
Els & The Bliss
rejazz-festival featured herausragende female bandleaders.
Unter dem Motto „Frauen im Jazz“ präsentiert rejazz-festival Musik von Frauen, die komponieren, arrangieren und eine Band leiten oder co-leiten, und möchte damit der immer noch aktuellen Debatte „Frauen im Jazz“ Aufwind geben. Dabei geht es nicht darum, reine Frauenbands zu präsentieren, sondern von Frauen geführte Bands. Es geht um „female bandleaders“.
Die Qualität der Musik steht dabei nach wie vor im Vordergrund.
Ziel des Festivals ist es zu zeigen, dass Musik genderunabhängig ist und für sich steht.
Das Festival zeigt verschiedene Facetten des Jazz. Von kammermusikalischem Jazz über contemporary Jazz bis hin zu experimentellem Jazz und elektronischen Klängen ist alles dabei.
Mehr Info: rejazz-festival
REJAZZ-FESTIVAL WIRD GEFÖRDERT VON SENAT FÜR KULTUR UND GESELLSCHAFTLICHEN ZUSAMMENHALT
Maria Reich Quartett
«She’s not just a highly talented violinist, but also a super-smart mind. I don’t know many people whose knowledge about the essence of improvisation is so wide-ranging and close to life.»
Louis Rastig , A L`ARME! Festival
Die Musikerin, Komponistin und Autorin Maria Reich ist deutschlandweit in zahlreichen Projekten aktiv. Für unser diesjähriges Festival hat sie ein neues Quartett gegründet mit bekannten Musikern, die so noch nie zusammengespielt haben.
Aus der besonderen Instrumentierung entsteht ein einmaliger, kraftvoller Klang: Melodische Welten mit variablen Sounds und viel Freiheit für die spontane Gestaltung.
Die vielfältige Künstlerin musiziert im Grenzbereich von improvisierter und komponierter Musik und verortet hier auch ihre Kompositionen, welche von Kammermusik über Songs bis zu Theater- und Filmmusik sowie Auftragswerken reichen. 2021 erschien ihr erster Gedichtband, zudem arbeitet sie regelmäßig mit dem Trickster Orchestra, ihrem Trio mit Pringle und Baumgärtner sowie mit ihrem Streichquartett zusammen.
Erste Set
Maria Reich – violin
Peter Meyer – guitar
Bernhard Meyer – bass
Max Santner – drums
________________________
Els & The Bliss
«Nach kaum einer halben Stunde war ich ihrer Musik verfallen. Nicht nur, was sie spielt zwischen Noise und Poesie, sondern auch wie.»
DIE ZEIT
Els & The Bliss zeigt die virtuose Vibraphonistin Els Vandeweyer in einem völlig neuen Kontext. Bisher hämmerte sie mit an Handschuhen befestigten Gumminoppen auf die Platten ein oder integrierte Tischtennisbälle, Bierdosen und ähnlich musikfremdes “Werkzeug” in ihre Performance. Als Els & The Bliss groovt sie mit der Kultband Lychee Lassi – mit satten Beats, Riffs und Licks. Dabei bleibt die Improvisation jedoch nach wie vor das wichtigste Element der Musik.
Die Band erblickte 2019 in einem dunklen Keller in Berlin-Kreuzberg das Licht der Welt, als bei einem Konzert von Lychee Lassi die Turntables durch das Vibraphon ersetzt wurden. Seitdem bieten Els & The Bliss eine mehr als erfrischende Abwechslung zum Alltäglichen.
Zweite Set
Els Vandeweyer – vibraphone
Dirk Berger – guitar
Beat Halberschmidt – bass
Based – drums
Mehr
MUSIKER
Erste Set
Maria Reich – violin
Peter Meyer – guitar
Bernhard Meyer – bass
Max Santner – drums
Zweite Set
Els Vandeweyer – vibraphone
Dirk Berger – guitar
Beat Halberschmidt – bass
Based – drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
Wir haben keinen Platz mehr! / We are Sold out.
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
LIVE STREAM
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME




Konzertdetails
LARS DUPPLER «UNBOUND» FEAT: DENIS GÄBEL – JENS DÜPPE Lars Dupplers neues Trio mit seinen langjährigen Kollegen und Freunden Denis Gäbel und Jens Düppe ist durch die Unterstützung von Saxofon im
Konzertdetails
LARS DUPPLER
«UNBOUND»
FEAT: DENIS GÄBEL – JENS DÜPPE
Lars Dupplers neues Trio mit seinen langjährigen Kollegen und Freunden Denis Gäbel und Jens Düppe ist durch die Unterstützung von Saxofon im melodischen und Schlagzeug im rhythmischen Bereich eine logische Weiterentwicklung seines Solo-Programms „naked“. „Unbound“ bezieht sich dabei auf die Freiheit der Besetzung, das musikalische Konzept bleibt offen: So finden sich im Bandbook Kompositionen, die auch in ein Piano-Solo-Programm passen könnten, das Trio macht aber auch Druck im unteren Frequenzbereich, denn durch den Moog-Bass kommen auch Vamps und rockige Parts nicht zu kurz.
«Durch das Fender Rhodes habe ich klanglich ganz andere Möglichkeiten, etwa das Schaffen von „Soundräumen“ in Verbindung mit den Mitmusikern: Die Musik kann atmosphärisch atmen, aber eben auch rockig sein. Harmonisch bin ich trotzdem ungebunden und halte mir alle Optionen offen. Und das Saxofon erdet die Musik in Richtung Jazz.»
Lars Duppler
Gekonnt und bewusst nutzen die drei Musiker die „freien“ Räume, die ihnen einerseits die Besetzung öffnet und die sie sich andererseits erspielen. Die Transparenz, die ihnen diese Ungebundenheit bietet, macht das Trio so besonders – autark und ungezügelt: «unbound».
Lars Duppler – Fender Rhodes, Moog, Compositions
Denis Gäbel – Saxophon
Jens Düppe – Drums
Lars Duppler Trio Foto©Sandra Stein
Mehr
MUSIKER
Lars Duppler – Fender Rhodes, Moog, Compositions
Denis Gäbel – Saxophon
Jens Düppe – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
Wir haben keinen Platz mehr! / We are Sold out.
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME
dezember





Konzertdetails
CHRISTOPH TITZ & BAND FEAT: VOLKER MEITZ-JUAN CAMILLO VILLA-ALFONSO GARRIDO DOPPELALBUM RELEASE CONCERT «WALKING THE CORNER» Das 4tet von Christoph Titz präsentiert das neue Doppelalbum Album „Walking The Corner“,
Konzertdetails
CHRISTOPH TITZ & BAND
FEAT: VOLKER MEITZ-JUAN CAMILLO VILLA-ALFONSO GARRIDO
DOPPELALBUM RELEASE CONCERT «WALKING THE CORNER»
Das 4tet von Christoph Titz präsentiert das neue Doppelalbum Album „Walking The Corner“, das offiziell am 01.12.2023 erscheinen wird.
Songs, die alle in der Coronazeit entstanden sind und meine diversen Gefühle beschreiben, die ich bei meinen häufigen Lockdown-Spaziergängen hatte.
Erfrischend, überraschend, schnell, langsam, schön, manchmal brüchig, virtuos, lässig, melodiös, groovig, originell, unterhaltsam. Das sind einige mögliche Beschreibungen der Musik von Christoph Titz & Band.
Christoph Titz
Nachdem er seine erste Band Scetches gegründet hatte, die in den 90er Jahren international als einer der interessantesten Jazz-Funk-Fusion-Acts aus Deutschland anerkannt wurde, trat Christoph als Solist/Sideman für so unterschiedliche Künstler und Bands auf wie: Marla Glen, Carl Craig , Moritz von Oswald, WDR Big Band, Ebo Taylor, Hugo Fernandez, Senor Coconut, Leszek Kulakowski & Adam Wendt und viele andere. Walking The Corner ist sein 9. Soloalbum.
Alfonso Garrido
Er spielt schon seit Jahren in der tollen Band Heavytones bei TV Total. Er ist ein fulminanter Percussionist und Schlagzeuger. Neben seinen Vorlieben für brasilianische Musik, tritt er auch häufiger mit der WDR Big Band, Lily Dahab, Peter Fessler oder Wolfgang Haffner auf.
Volker Meitz
Er bewegt sich in diversen Projekten zwischen Jazz und Pop und experimenteller Musik. Er ist ein toller Komponist und Sounddesigner. Sein Spiel wird am meisten geprägt durch seine Liebe zu Vintage Synthesizern, Fender Rhodes und Orgel. Zahlreiche VÖ’s auch als Produzent & Remixer im Clubmusik-Bereich. Seit 2018 kuratiert er das Berlin Solo Impro Festival.
Juan Camillo Villa
Der kolumbianische Bassist spielt seit 2022 immer wieder in meiner Band. In Berlin ist er schon länger kein Unbekannter. Spielt er doch in den Bands der fantastischen Sängerinnen Jocelyn B. Smith sowie Lily Dahab. des Weiteren ist er häufiger in Kontexten der WDR- bzw. NDR Bigband zu hören.
«Sie spielten mit unbändiger Energie, totaler Kraft und mit großer Freude an der Musik. Ich habe viel großartiges in meinem Leben bereits gehört. So eine fantastische Band schon ewig nicht mehr. Großartige Musiker, die mit ihren Instrumenten sprechen und daraus ihren einzigartigen eigenen Sound kreieren, indem sie dabei intensiv miteinander kommunizieren. Ein Fest für Körper & Seele. Wer nicht teilgenommen hat, weiss nicht, wovon ich rede.»
Leszek Kulakowski vom Komeda Jazzfestival 2022 in Polen
Christoph Titz – Trumpet / Flugelhorn / Elektronik
Volker Meitz – Keyboards
Juan Camillo Villa – Bass
Alfonso Garrido – Drums / Percussion
Mehr
MUSIKER
Christoph Titz – Trumpet / Flugelhorn / Elektronik
Volker Meitz – Keyboards
Juan Camillo Villa – Bass
Alfonso Garrido – Drums / Percussion
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
Wir haben keinen Platz mehr! / We are Sold out.
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME





Konzertdetails
CHRISTOPH TITZ & BAND FEAT: VOLKER MEITZ-JUAN CAMILLO VILLA-ALFONSO GARRIDO DOPPELALBUM RELEASE CONCERT «WALKING THE CORNER» Das 4tet von Christoph Titz präsentiert das neue Doppelalbum Album „Walking The Corner“,
Konzertdetails
CHRISTOPH TITZ & BAND
FEAT: VOLKER MEITZ-JUAN CAMILLO VILLA-ALFONSO GARRIDO
DOPPELALBUM RELEASE CONCERT «WALKING THE CORNER»
Das 4tet von Christoph Titz präsentiert das neue Doppelalbum Album „Walking The Corner“, das offiziell am 01.12.2023 erscheinen wird.
Songs, die alle in der Coronazeit entstanden sind und meine diversen Gefühle beschreiben, die ich bei meinen häufigen Lockdown-Spaziergängen hatte.
Erfrischend, überraschend, schnell, langsam, schön, manchmal brüchig, virtuos, lässig, melodiös, groovig, originell, unterhaltsam. Das sind einige mögliche Beschreibungen der Musik von Christoph Titz & Band.
Christoph Titz
Nachdem er seine erste Band Scetches gegründet hatte, die in den 90er Jahren international als einer der interessantesten Jazz-Funk-Fusion-Acts aus Deutschland anerkannt wurde, trat Christoph als Solist/Sideman für so unterschiedliche Künstler und Bands auf wie: Marla Glen, Carl Craig , Moritz von Oswald, WDR Big Band, Ebo Taylor, Hugo Fernandez, Senor Coconut, Leszek Kulakowski & Adam Wendt und viele andere. Walking The Corner ist sein 9. Soloalbum.
Alfonso Garrido
Er spielt schon seit Jahren in der tollen Band Heavytones bei TV Total. Er ist ein fulminanter Percussionist und Schlagzeuger. Neben seinen Vorlieben für brasilianische Musik, tritt er auch häufiger mit der WDR Big Band, Lily Dahab, Peter Fessler oder Wolfgang Haffner auf.
Volker Meitz
Er bewegt sich in diversen Projekten zwischen Jazz und Pop und experimenteller Musik. Er ist ein toller Komponist und Sounddesigner. Sein Spiel wird am meisten geprägt durch seine Liebe zu Vintage Synthesizern, Fender Rhodes und Orgel. Zahlreiche VÖ’s auch als Produzent & Remixer im Clubmusik-Bereich. Seit 2018 kuratiert er das Berlin Solo Impro Festival.
Juan Camillo Villa
Der kolumbianische Bassist spielt seit 2022 immer wieder in meiner Band. In Berlin ist er schon länger kein Unbekannter. Spielt er doch in den Bands der fantastischen Sängerinnen Jocelyn B. Smith sowie Lily Dahab. des Weiteren ist er häufiger in Kontexten der WDR- bzw. NDR Bigband zu hören.
«Sie spielten mit unbändiger Energie, totaler Kraft und mit großer Freude an der Musik. Ich habe viel großartiges in meinem Leben bereits gehört. So eine fantastische Band schon ewig nicht mehr. Großartige Musiker, die mit ihren Instrumenten sprechen und daraus ihren einzigartigen eigenen Sound kreieren, indem sie dabei intensiv miteinander kommunizieren. Ein Fest für Körper & Seele. Wer nicht teilgenommen hat, weiss nicht, wovon ich rede.»
Leszek Kulakowski vom Komeda Jazzfestival 2022 in Polen
Christoph Titz – Trumpet / Flugelhorn / Elektronik
Volker Meitz – Keyboards
Juan Camillo Villa – Bass
Alfonso Garrido – Drums / Percussion
Mehr
MUSIKER
Christoph Titz – Trumpet / Flugelhorn / Elektronik
Volker Meitz – Keyboards
Juan Camillo Villa – Bass
Alfonso Garrido – Drums / Percussion
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
Wir haben keinen Platz mehr! / We are Sold out.
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME

Konzertdetails
BENNY GREB BRASSBAND Plus Surprise Guest Benny Greb zählt zweifellos zu den weltweit angesehensten Schlagzeugern. Er wurde vom renommierten Drum-Magazin „Batterie“ als einer der “Top 30 größten Schlagzeuger des 21.
Konzertdetails
BENNY GREB BRASSBAND
Plus Surprise Guest
Benny Greb zählt zweifellos zu den weltweit angesehensten Schlagzeugern. Er wurde vom renommierten Drum-Magazin „Batterie“ als einer der “Top 30 größten Schlagzeuger des 21. Jahrhunderts” ausgezeichnet und erhielt mit seiner eigenen Band, Moving Parts, den begehrten Echo Jazz. Zu Beginn dieses Jahres wurde er von Cathy Rich persönlich als Special Guest-Drummer für die Buddy Rich Big Band auserwählt. Seine Brassband wurde bereits auf Festivals im In- und Ausland gefeiert. Doch nirgendwo erleben Sie sie so hautnah wie bei uns im A-Trane. Ein absolutes Muss!
Versäumen Sie nicht diesen Abend!
Trompete – Jakob Bänsch
Posaune – Felix Eilers
Sousaphone – Tobi Zillner
Schlagzeug – Benny Greb
Plus Special Surprise Guest
Foto©Gerhard Kühne
Mehr
MUSIKER
Trompete – Jakob Bänsch
Posaune – Felix Eilers
Sousaphone – Tobi Zillner
Schlagzeug – Benny Greb
Plus Special Surprise Guest
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
Wir haben keinen Platz mehr! / We are Sold out.
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Sitzplatz Reservierung
ZUSATZ KONZERT:
EINLASS/DOOR OPENS: 17.00 UHR/5PM
BEGINN: 17.30 UHR/5.30PM
HAUPT KONZERT:
EINLASS/DOOR OPENS: 19.30 UHR/7.30PM
BEGINN: 20.30 UHR/8.30PM
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME

Konzertdetails
BENNY GREB BRASSBAND Plus Surprise Guest Benny Greb zählt zweifellos zu den weltweit angesehensten Schlagzeugern. Er wurde vom renommierten Drum-Magazin „Batterie“ als einer der “Top 30 größten Schlagzeuger des 21.
Konzertdetails
BENNY GREB BRASSBAND
Plus Surprise Guest
Benny Greb zählt zweifellos zu den weltweit angesehensten Schlagzeugern. Er wurde vom renommierten Drum-Magazin „Batterie“ als einer der “Top 30 größten Schlagzeuger des 21. Jahrhunderts” ausgezeichnet und erhielt mit seiner eigenen Band, Moving Parts, den begehrten Echo Jazz. Zu Beginn dieses Jahres wurde er von Cathy Rich persönlich als Special Guest-Drummer für die Buddy Rich Big Band auserwählt. Seine Brassband wurde bereits auf Festivals im In- und Ausland gefeiert. Doch nirgendwo erleben Sie sie so hautnah wie bei uns im A-Trane. Ein absolutes Muss!
Versäumen Sie nicht diesen Abend!
Trompete – Jakob Bänsch
Posaune – Felix Eilers
Sousaphone – Tobi Zillner
Schlagzeug – Benny Greb
Plus Special Surprise Guest
Foto©Gerhard Kühne
Mehr
MUSIKER
Trompete – Jakob Bänsch
Posaune – Felix Eilers
Sousaphone – Tobi Zillner
Schlagzeug – Benny Greb
Plus Special Surprise Guest
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
WARTELISTE / WATINGLIST
WARTELISTE / WATINGLISTNewsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME

Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: ANDREAS SCHMIDT& FRIENDS EINTRITT FREI & ENTRANCE FREE FACEBOOK LIVE Auf dem unteren Link zur Facebookseite von Andreas Schmidt erfahren Sie, wer alles an diesem Konzerttag auftreten wird. Um die
Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: ANDREAS SCHMIDT& FRIENDS
EINTRITT FREI & ENTRANCE FREE
FACEBOOK LIVE
Auf dem unteren Link zur Facebookseite von Andreas Schmidt erfahren Sie, wer alles an diesem Konzerttag auftreten wird. Um die Spontanität zu erhalten, was die Montagskonzerte von Andreas Schmidt & Friends ausmacht, werden die Musiker kurzfristig bekannt gegeben,
It´s me, the Monday A-Trane pianist Andreas Schmidt. Since 1995 I played here about 900 wonderful & surprising improvised happenings in music with lots of friends like Jay Clayton, Hayden Chisholm, Dave Douglas, Walter Norris, Mark Murphy, Till Brönner, Sebastian Merk, Andreas Edelmann, Jan Roder, Connie Crothers, Max Andrzejewski, Andy Fite etc.. Here’s what Richard Williams wrote about me in his blog: «If you’re ever at a loose end in Berlin on a Monday night, my advice would be to head for A-Trane, the jazz club in Charlottenburg, where Andreas Schmidt, a pianist, composer and teacher at the city’s Jazz Institut, holds a weekly free-admission session featuring a changing cast. Schmidt is a fine pianist, the salient features of his playing located somewhere between the Paul Bley of the mid-’60s and the Chick Corea of «Now He Sings, Now He Sobs». You might get an idea of his approach if I say that his first album was made (in 1995) with Lee Konitz, and a later one comprised a duo with Gary Peacock. His music is cerebral, but on the evidence I’ve heard it never lacks wit and humanity.» Richard Williams
Mehr
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
Wir haben keinen Platz mehr! / We are Sold out.
STORNO RESERVIERUNG / CANCEL RESERVATION
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME




Konzertdetails
«JAB105»JAZZAUSBERLIN DEZEMBER 2023 TWO CONCERTS ONE NIGHT HEUTE MIT: Reich-Baumgärtner-Pringle & Nick Dunston Quartet JAB 105 (Jazz aus Berlin) ist eine konstante Berliner Jazz Reihe im A-Trane
Konzertdetails
«JAB105»JAZZAUSBERLIN
DEZEMBER 2023
TWO CONCERTS ONE NIGHT
HEUTE MIT: Reich-Baumgärtner-Pringle & Nick Dunston Quartet
JAB 105 (Jazz aus Berlin) ist eine konstante Berliner Jazz Reihe im A-Trane Berlin seit 2014, welche Berliner KünstlerInnen featured. In Zusammenarbeit mit IG-Jazz und der Deutschen Jazz Union werden unter dem Motto “Two Concerts One Night” jeden ersten Dienstag im Monat jeweils zwei Berliner Ensembles an einem Abend vorgestellt. Dabei variieren die Besetzungen von Solo bis Quintett. Im Fokus stehen Vielfalt und Diversität der Berliner Jazzszene, die an acht Konzertterminen im Jahr präsentiert wird. Kuratiert wird die Reihe von 2 Berliner MusikerInnen, die alle 2 Jahre wechseln. KuratorInnen bis jetzt waren: Uli Kempendorff, Gebhard Ullmann, Peter Ehwald, Moritz Baumgärtner, Kathrin Pechlof, Julia Hülsman, Mia Knop Jacobsen und Lukas Akintaya. Kuratorinnen derzeit sind James Banner und Zuza Jasinska. Das Programm verspricht spannende und vielfältige Konzerterlebnisse und wirft gleichzeitig die Aufmerksamkeit auf die starke Berliner Jazz Szene.
Durch die sehr unterschiedlich gestalteten Sets (Stile, Alter, Herkunft) soll die Vernetzung der Berliner Szene angeregt/erweitert werden. Mit JAB 105 soll auch zukünftig bewiesen werden, dass es in der Hauptstadt eine der stärksten und diversesten Jazz-Szenen gibt. Das A-Trane überträgt die Konzerte Live, bei denen auch der früherer RBB-Moderator Ulf Drechsel Interviews mit den KünstlerInnen führt. Dadurch bekommen die ZuhörerInnen einen persönlicheren Zugang zu den KünstlerInnen, womit neues Publikum gewonnen werden kann. Das A-Trane streamt die Konzerte live online, womit zusätzlich eine internationale Sichtbarkeit geschaffen wird. Die Kooperation mit dem IG- JAZZ-Team soll dabei eine Plattform des Austausches zwischen den MusikerInnen, den OrganisatorInnen und natürlich den ZuschauerInnen und ZuhörerInnen bieten.
Reich / Baumgärtner / Pringle
Stssts Records Pre-Release Konzert das Album «Poème»
Das Trio, bestehend aus Maria Reich, Moritz Baumgärtner und Mark Pringle, erschafft eine lebendige akustische Klangwelt, die von zarten Klangteppichen bis zu wilden, farbenfrohen Ausbrüchen reicht. Auf der Suche nach einer reinen Form der kollektiven Improvisation begeben sie sich in einen konzentrierten Hörraum, in dem sie auf vielfältige Einflüsse und eine breite emotionale Palette zurückgreifen, um eine Musik zu schaffen, die vor Aufregung strotzt, von Melancholie durchdrungen ist und auch vor Humor nicht zurückschreckt.
Pre-Release Konzert das Album „Poème“, das am 15.12. bei stssts records erscheinen wird
Zu dritt Räume öffnen
Frakturen freilegen und mit Schallwellen fluten
Zwischenwelten einschmelzen und Neuronen spiegeln
Wach mischen und abperlen lassen
Dumpfes, Leises finden mit Schwerkraft gemeinsam Rundes formen
Zusammenklingen bis sich Fliehkraft durchsetzt in gleißende, helle Höhen dispersieren
Rasende Kleintod-Momente
Kleinod-Fragmente den Faden verlieren,
Anknüpfen, aufspannen freifliegen
Set1:
Maria Reich – Violin
Moritz Baumgärtner – Drums
Mark Pringle – Piano
Foto© Dovile Sermokas
———————————
Nick Dunston Quartet
Nick Dunston ist ein elektroakustischer Komponist, Improvisator und Bassist. Als “unverzichtbarer Akteur der New Yorker Avantgarde” (New York Times) hat er mit Künstlern wie Marc Ribot, Ches Smith und Mary Halvorson zusammengearbeitet. Neben vier Alben, die unter seinem Namen veröffentlicht wurden, hat Dunston als Komponist auch Aufträge von Künstlern und Ensembles wie Bang on a Can, JACK Quartet und Johnny Gandelsmann erhalten. Im Jahr 2020 war er in Zusammenarbeit mit Dogbotic Labs Mitbegründer von “Ear Re-training”, einem Musikkompositionskurs über medienübergreifende experimentelle Techniken. Er war der erste Artist-in-Residence des Wet Ink Ensemble für die Saison 2021-2022.
Set2:
Tobias Delius – Tenor Saxophone, Clarinet
Merve Salgar – Tanbur
Anil Eraslan – Cello
Nick Dunston – Bass
Foto© Gaya Feldheim-Schorr
Mehr
MUSIKER
Set1:
Maria Reich – Violin
Moritz Baumgärtner – Drums
Mark Pringle – Piano
Set2:
Tobias Delius – Tenor Saxophone, Clarinet
Merve Salgar – Tanbur
Anil Eraslan – Cello
Nick Dunston – Bass
Moderator: Ulf Drechsel
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
Wir haben keinen Platz mehr! / We are Sold out.
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME





Konzertdetails
FACEBOOK LIVE LINK KONZERTREIHE: Konzertreihe der Studierenden der Lehramts-Studiengänge UDK-Berlin (Universität der Künste) und des JIB Berlin (Jazz Institut Berlin Zusammenkunft aus UDK-Berlin und HFM Hanns Eisler-Berlin).
Konzertdetails
Konzertreihe der Studierenden der Lehramts-Studiengänge UDK-Berlin (Universität der Künste) und des JIB Berlin (Jazz Institut Berlin Zusammenkunft aus UDK-Berlin und HFM Hanns Eisler-Berlin).
Es präsentieren sich jeweils ein Ensemble der beiden Studiengänge Lehramt Jazz-Pop Profil und des Jazz Institut Berlin.
Die Konzertreihe zeigt die künstlerische Entwicklung und Vielfalt der Ensembles und gibt den jungen Musiker*innern ein Forum, um ihre künstlerische Arbeit sichtbar zu machen.
Durch die Zusammenarbeit der beiden Studiengänge mit dem Jazz Club A-Trane können neue Verbindungen und Projekte entstehen.
Diese Konzert-Reihe wird durch die Zusammenarbeit von Julia Hülsmann, Heinrich Köbberling und Paolo Morello zusammengestellt.
Johann Greve Quartett
Johann Greve ist ein junger Kontrabassist und Komponist aus Niedersachsen. Seitdem er 2019 nach Berlin gezogen ist, hat er als Sideman bei unterschiedlichsten Projekten mitgewirkt und sich in der jungen Berliner Jazz Szene etabliert.
In seinen Kompositionen verbindet er klare Melodien mit klassischen Jazz Formen, die den Musikern viel Freiheit zur Interpretation und Improvisation lassen. Inspiriert von Jazzgrößen wie John Coltrane und Wayne Shorter, spielen Lajos Meinberg am Klavier, Bruno Bode am Saxophon, Leo Gerstner am Schlagzeug und Johann Greve am Bass eine Musik, für die sie brennen und die geprägt ist von der lebendigen Berliner Jazzszene.
First Set: JIB BAND
Bruno Bode – Altsaxophone
Lajos Meinberg – Piano
Leo Gerstner – Drums
Johann Greve – Bass und Komposition
UdK BAND
UdK-SHOWCASE BAND
Der zweite Showcase der UdK stellt selbstgeschriebene Songs von acht Songwriter*innen des Musik-Lehramtsstudiums vor. Das Ensemble bringt die eigenen Songs in gemeinsam erarbeiteten Arrangements noch einmal auf die Bühne, bevor dann am 20.12. das Album zum Showcase Vol.2 erscheint.
Second Set: UdK BAND
Philipp Ahovi – Viola, Violine, Gesang
Daria Gumenyuk – Keys, Gesang
Maike Kupries – Klarinette, Keys, Gesang
Julius Leistritz – Drums
Alex Nawrot – Bass, Gesang
Sezen Şahin – Gesang
Theo Schnelle – Gesang, Gitarre
Mika Steinkamp – Gitarre
Lara Weber – Gesang, Keys
Max Zwingel – Violine, Gesang
Mehr
MUSIKER
First Set: JIB BAND
Bruno Bode – Altsaxophone
Lajos Meinberg – Piano
Leo Gerstner – Drums
Johann Greve – Bass und Komposition
Second Set: UdK BAND
Philipp Ahovi – Viola, Violine, Gesang
Daria Gumenyuk – Keys, Gesang
Maike Kupries – Klarinette, Keys, Gesang
Julius Leistritz – Drums
Alex Nawrot – Bass, Gesang
Sezen Şahin – Gesang
Theo Schnelle – Gesang, Gitarre
Mika Steinkamp – Gitarre
Lara Weber – Gesang, Keys
Max Zwingel – Violine, Gesang
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
Wir haben keinen Platz mehr! / We are Sold out.
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
LIVE STREAM
STORNO RESERVIERUNG / CANCEL RESERVATION



Konzertdetails
Martina Barta «My Kind Of Christmas» Vol. 4 FEAT: BULATKIN-LUKASSEN-DINSDALE-FRIEDMAN The Czech renowned jazz singer Martina Barta comes back to A-Trane after her comeback from NYC in the most beautiful time of the
Konzertdetails
Martina Barta
«My Kind Of Christmas» Vol. 4
FEAT: BULATKIN-LUKASSEN-DINSDALE-FRIEDMAN
The Czech renowned jazz singer Martina Barta comes back to A-Trane after her comeback from NYC in the most beautiful time of the year. With her traditional Christmas concert program – “My Kind Of Christmas” based on the most famous Christmas melodies such as “The Christmas Song”, “Have Yourself a Merry Little Christmas” or “Silent Night” in original arrangements. BUT not only that: Accompanied by amazing young jazz musicians, Creme de la Creme of the Berlin jazz music scene and with a special guest, the legendary American vibraphonist and composer David Friedman, Martina will definitely bring you into a magical winter atmosphere.
Martina Barta – Vocal
Daniel Bulatkin – Piano
Niklas Lukassen – Bass
Jordan Dinsdale – Drums
Special Guest:
David Friedman – Vibraphone
Photo by Michaela Dzurna
Mehr
MUSIKER
Martina Barta – Vocal
Daniel Bulatkin – Piano
Niklas Lukassen – Bass
Jordan Dinsdale – Drums
Special Guest:
David Friedman – Vibraphone
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
Wir haben keinen Platz mehr! / We are Sold out.
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €



Konzertdetails
A-TRANE PRESENTS A BIG CHRISTMAS SACK OF BLUES EB DAVIS & THE SUPERBAND BLUES TO MAKE YOUR HEAD FEEL GOOD „When I go on the stage I
Konzertdetails
A-TRANE PRESENTS A BIG CHRISTMAS SACK OF BLUES
EB DAVIS & THE SUPERBAND
BLUES TO MAKE YOUR HEAD FEEL GOOD
„When I go on the stage I try to imagine myself in the audience. I would want to get the best that I could for my hard earned money, So that is exactly what I try and give to my audience any time I take the stage. Give my all and then reach back and give some more.“
The Blues Ambassador YOUR EB DAVIS
Mit über 40 Jahren Tournee-Erfahrung blickt der legendäre amerikanische Soul-Blues-Man Eb Davis auf mehr als 7 000 Konzerte in mehr als 60 Ländern der Welt zurück. Davis, der nicht nur durch seine ausdrucksstarke Stimme, sondern auch durch sein Mundharmonikaspiel besticht, bietet eine perfekt abgestimmte Performance mit authentischen und fetzig vorgetragenen typischen Bluesstücken. Bei aller Verbundenheit mit den Wurzeln des Blues und dem Bestreben, niemals dazu den Kontakt zu verlieren, spannt er doch den musikalischen Bogen über Rock’n’Roll bis hin zum Soul. Er spielt sowohl eigene Kompositionen als auch «gecoverte» grosse Nummern aus dem Welterbe des Blues. Eb Davis hat mehr als 37 Platten aufgenommen. Er ist der offizielle Blues Botschafter des US-Bundesstaates Arkansas. Der Calypso Media Film «How Berlin got the Blues» handelt vom geheimen Leben von Eb Davis. Die Eb Davis Superband ist eine der am längsten bestehenden Bands des Musikbusiness.
Eb Davis – Vocal/Harp
Nina T. Davis – Piano/Keys/Vocal
Willie Pollock – Alto Saxophon/Vocal
Jay Bailey – Guitar/Vocal
Fuasi Abdul Khalique – Tenor Saxophon
Tom Blacksmith – Bass/Vocal
Joe DiCarlo – Drums
Mehr
MUSIKER
Eb Davis – Vocal/Harp
Nina T. Davis – Piano/Keys/Vocal
Willie Pollock – Alto Saxophon/Vocal
Jay Bailey – Guitar/Vocal
Fuasi Abdul Khalique – Tenor Saxophon
Tom Blacksmith – Bass/Vocal
Joe DiCarlo – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
Wir haben keinen Platz mehr! / We are Sold out.
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Sitzplatz Reservierung
SHOW 1:
EINLASS/DOOR OPENS: 17.00 UHR/5PM
BEGINN: 17.30 UHR/5.30PM
SHOW 2:
EINLASS/DOOR OPENS: 19.30 UHR/7.30PM
BEGINN: 20.30 UHR/8.30PM
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME



Konzertdetails
A-TRANE PRESENTS A BIG CHRISTMAS SACK OF BLUES EB DAVIS & THE SUPERBAND BLUES TO MAKE YOUR HEAD FEEL GOOD „When I go on the stage I
Konzertdetails
A-TRANE PRESENTS A BIG CHRISTMAS SACK OF BLUES
EB DAVIS & THE SUPERBAND
BLUES TO MAKE YOUR HEAD FEEL GOOD
„When I go on the stage I try to imagine myself in the audience. I would want to get the best that I could for my hard earned money, So that is exactly what I try and give to my audience any time I take the stage. Give my all and then reach back and give some more.“
The Blues Ambassador YOUR EB DAVIS
Mit über 40 Jahren Tournee-Erfahrung blickt der legendäre amerikanische Soul-Blues-Man Eb Davis auf mehr als 7 000 Konzerte in mehr als 60 Ländern der Welt zurück. Davis, der nicht nur durch seine ausdrucksstarke Stimme, sondern auch durch sein Mundharmonikaspiel besticht, bietet eine perfekt abgestimmte Performance mit authentischen und fetzig vorgetragenen typischen Bluesstücken. Bei aller Verbundenheit mit den Wurzeln des Blues und dem Bestreben, niemals dazu den Kontakt zu verlieren, spannt er doch den musikalischen Bogen über Rock’n’Roll bis hin zum Soul. Er spielt sowohl eigene Kompositionen als auch «gecoverte» grosse Nummern aus dem Welterbe des Blues. Eb Davis hat mehr als 37 Platten aufgenommen. Er ist der offizielle Blues Botschafter des US-Bundesstaates Arkansas. Der Calypso Media Film «How Berlin got the Blues» handelt vom geheimen Leben von Eb Davis. Die Eb Davis Superband ist eine der am längsten bestehenden Bands des Musikbusiness.
Eb Davis – Vocal/Harp
Nina T. Davis – Piano/Keys/Vocal
Willie Pollock – Alto Saxophon/Vocal
Jay Bailey – Guitar/Vocal
Fuasi Abdul Khalique – Tenor Saxophon
Tom Blacksmith – Bass/Vocal
Joe DiCarlo – Drums
Mehr
MUSIKER
Eb Davis – Vocal/Harp
Nina T. Davis – Piano/Keys/Vocal
Willie Pollock – Alto Saxophon/Vocal
Jay Bailey – Guitar/Vocal
Fuasi Abdul Khalique – Tenor Saxophon
Tom Blacksmith – Bass/Vocal
Joe DiCarlo – Drums
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
AUSVERKAUFT / SOLD OUT
ABER NOCH SITZPLÄTZE ERHÄLTLICH FÜR DIE ERSTE SHOW UM 17.30 UHR / STILL SEATS AVAILABLE FOR THE 2ND SHOW AT 5.30 PM
WARTELISTE / WATINGLIST
WARTELISTE / WATINGLISTSitzplatz Reservierung
SHOW 1:
EINLASS/DOOR OPENS: 17.00 UHR/5PM
BEGINN: 17.30 UHR/5.30PM
SHOW 2:
EINLASS/DOOR OPENS: 19.30 UHR/7.30PM
BEGINN: 20.30 UHR/8.30PM
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME



Konzertdetails
TONY MOMRELLE SOULFUL CHRISTMAS ‘THE 21ST CENTURY STEVIE WONDER‘ – Paul Morley, The Guardian TONY MOMRELLE is one of the most exciting and significant soul musicians on the modern British stage.
Konzertdetails
TONY MOMRELLE
SOULFUL CHRISTMAS
‘THE 21ST CENTURY STEVIE WONDER‘
– Paul Morley, The Guardian
TONY MOMRELLE is one of the most exciting and significant soul musicians on the modern British stage.
In a music career spanning 20+ years, he has performed with some of the greatest artists in the world: Incognito, Gloria Estefan, Celine Dion, Janet Jackson, Whitney Houston, Chaka Khan, Sade, Gary Barlow, Andrea Bocelli, Gwen Stefani, Robert Palmer and many more. In Autumn 2016 he supported the legendary Earth, Wind & Fire on their sold-out UK tour.
Momrelle was lead male vocalist of the famous British Acid-jazz band Incognito for more than sixteen years before launching his solo career. His acclaimed debut album KEEP PUSHING was released in 2015.
Channelling Hathaway, Wonder and countless other sounds, styles and ideas through his authentic, thoroughly contemporary interpretation of what British soul music actually means today, Tony created an infectious mingling of eighties-inspired synths, jazzy keys, classic piano and soaring soul vocals, with guest appearances from Talib Kweli, Chantae Cann and Tony Remy.
Notable media appearances in included an intimate duet with Jools Holland live on the much-loved BBC One show ‘Later with Jools Holland’, as well as distinguished collaborations with the Guy Barker Orchestra and Big Band for BBC Radio 2 – including a performance at the London Coliseum alongside Gregory Porter & Friends for ‘Friday Night Is Music Night’.
His second studio album BEST IS YET TO COME was released in April 2019, with the single RISING UP described by SoulTracks as “an instant classic”.
From the heartwarming optimism of the title track, to the disco funk of YOU GOT IT and the smooth soul sound on WE SEARCHED FOR HEAVEN, Momrelle presents a vibrant and diverse canvas of songs that bring out the very best of his talent, with something for everyone to enjoy. There are however vital elements running through each track that unify all: the sheer quality of songwriting and the unique, powerful tenor vocal that only Tony Momrelle himself can deliver.
Tony’s latest release, LOCKDOWN ACOUSTIC SESSIONS EP, recorded remotely during the pandemic, from locations across Europe, is proof that music can and should be made in every circumstance.
The feel-good, upbeat ESCAPE was released as a single in early 2021, accompanied by a music video that brought together footage of dozens of Momrelle fans across the globe. This was followed by a long-awaited Donny Hathaway cover SOMEDAY WE’LL ALL BE FREE, a soulful remake of the 70s classic originally written by Edward Howard.
YOU GOT ALL THE LOVIN’ is a brand new original soul/blues track, written alongside Sade songwriter, BEN TRAVERS.
Momrelle says: ‘This EP is an encouragement to everyone to look forward to brighter times and remember that every dark night comes to an end eventually. The last twelve months have tested us all, but music is something that unites everyone, and I’m glad to be able to give people a reason to smile.’
Tony Momrelle – Vocal/Keys
Emiliano Pari – Keyboards
Julian Crampton – Bass
Alessio Wildes Barelli – Drums
David D’Andrade – Guitar
Mehr
MUSIKER
Tony Momrelle – Vocal/Keys
Emiliano Pari – Keyboards
Julian Crampton – Bass
Alessio Wildes Barelli – Drums
David D’Andrade – Guitar
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
Wir haben keinen Platz mehr! / We are Sold out.
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Sitzplatz Reservierung
ZUSATZ KONZERT:
EINLASS/DOOR OPENS: 17.00 UHR/5PM
BEGINN: 17.30 UHR/5.30PM
HAUPT KONZERT:
EINLASS/DOOR OPENS: 19.30 UHR/7.30PM
BEGINN: 20.30 UHR/8.30PM
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME



Konzertdetails
TONY MOMRELLE SOULFUL CHRISTMAS ‘THE 21ST CENTURY STEVIE WONDER‘ – Paul Morley, The Guardian TONY MOMRELLE is one of the most exciting and significant soul musicians on the modern British stage.
Konzertdetails
TONY MOMRELLE
SOULFUL CHRISTMAS
‘THE 21ST CENTURY STEVIE WONDER‘
– Paul Morley, The Guardian
TONY MOMRELLE is one of the most exciting and significant soul musicians on the modern British stage.
In a music career spanning 20+ years, he has performed with some of the greatest artists in the world: Incognito, Gloria Estefan, Celine Dion, Janet Jackson, Whitney Houston, Chaka Khan, Sade, Gary Barlow, Andrea Bocelli, Gwen Stefani, Robert Palmer and many more. In Autumn 2016 he supported the legendary Earth, Wind & Fire on their sold-out UK tour.
Momrelle was lead male vocalist of the famous British Acid-jazz band Incognito for more than sixteen years before launching his solo career. His acclaimed debut album KEEP PUSHING was released in 2015.
Channelling Hathaway, Wonder and countless other sounds, styles and ideas through his authentic, thoroughly contemporary interpretation of what British soul music actually means today, Tony created an infectious mingling of eighties-inspired synths, jazzy keys, classic piano and soaring soul vocals, with guest appearances from Talib Kweli, Chantae Cann and Tony Remy.
Notable media appearances in included an intimate duet with Jools Holland live on the much-loved BBC One show ‘Later with Jools Holland’, as well as distinguished collaborations with the Guy Barker Orchestra and Big Band for BBC Radio 2 – including a performance at the London Coliseum alongside Gregory Porter & Friends for ‘Friday Night Is Music Night’.
His second studio album BEST IS YET TO COME was released in April 2019, with the single RISING UP described by SoulTracks as “an instant classic”.
From the heartwarming optimism of the title track, to the disco funk of YOU GOT IT and the smooth soul sound on WE SEARCHED FOR HEAVEN, Momrelle presents a vibrant and diverse canvas of songs that bring out the very best of his talent, with something for everyone to enjoy. There are however vital elements running through each track that unify all: the sheer quality of songwriting and the unique, powerful tenor vocal that only Tony Momrelle himself can deliver.
Tony’s latest release, LOCKDOWN ACOUSTIC SESSIONS EP, recorded remotely during the pandemic, from locations across Europe, is proof that music can and should be made in every circumstance.
The feel-good, upbeat ESCAPE was released as a single in early 2021, accompanied by a music video that brought together footage of dozens of Momrelle fans across the globe. This was followed by a long-awaited Donny Hathaway cover SOMEDAY WE’LL ALL BE FREE, a soulful remake of the 70s classic originally written by Edward Howard.
YOU GOT ALL THE LOVIN’ is a brand new original soul/blues track, written alongside Sade songwriter, BEN TRAVERS.
Momrelle says: ‘This EP is an encouragement to everyone to look forward to brighter times and remember that every dark night comes to an end eventually. The last twelve months have tested us all, but music is something that unites everyone, and I’m glad to be able to give people a reason to smile.’
Tony Momrelle – Vocal/Keys
Emiliano Pari – Keyboards
Julian Crampton – Bass
Alessio Wildes Barelli – Drums
David D’Andrade – Guitar
Mehr
MUSIKER
Tony Momrelle – Vocal/Keys
Emiliano Pari – Keyboards
Julian Crampton – Bass
Alessio Wildes Barelli – Drums
David D’Andrade – Guitar
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
WARTELISTE / WATINGLIST
WARTELISTE / WATINGLISTNewsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME



Konzertdetails
NILS WÜLKER & ARNE JANSEN «CLOSER TOUR 2023» Gute Freunde im Duo auf musikalischer Tuchfühlung – Trompeter Nils Wülker und Gitarrist Arne Jansen gehen im Herbst 2023 und Frühjahr
Konzertdetails
NILS WÜLKER & ARNE JANSEN
«CLOSER TOUR 2023»
Gute Freunde im Duo auf musikalischer Tuchfühlung – Trompeter Nils Wülker und Gitarrist Arne Jansen gehen im Herbst 2023 und Frühjahr 2024 auf Tournee! Neues Album ›Closer‹ erreicht Platz 15 der Offiziellen Deutschen Albumcharts!
Harmonie und Spannung, Sanftheit und Stärke – selten sind Kontraste so spürbar und nah wie bei einem Paar. Im aktiven Dialog der musikalischen Zweierbesetzung, im ständigen Geben und Nehmen, Zuhören und Kommunizieren, Fordern und Fördern, laden uns die beiden ECHO-Jazz-Preisträger Nils Wülker und Arne Jansen zu ihrem Duo-Projekt ein. Ihr Album ›Closer‹, gelang direkt nach Veröffentlichung Anfang Februar ein unglaublicher Platz 15 der genreübergreifenden deutschen Charts – ein kleiner Ritterschlag für ein Jazzalbum, dazu noch ein Instrumentales.
Schon bei den JazzNights »The Art Of The Duo« konnten Wülker und Jansen ihr nahezu blindes Verständnis beim gemeinsamen Musizieren unter Beweis stellen und sorgten bei Presse und Publikum gleichermaßen für große Begeisterung. Im Herbst 2023 bringen die beiden Kollegen, die auch eine langjährige, enge Freundschaft verbindet, ›Closer‹ mit einer eigenen Tournee live auf die Bühne.
In ihrem Programm erzählen sie spannende Geschichten mit neuen Eigenkompositionen sowie Interpretationen aus dem Repertoire der beiden Leader und Cover-Versionen einiger ihrer liebsten Pop- und Rock-Songs, von Nine Inch Nails über Ry X bis The Blue Nile. Mit jedem Ton nehmen sie die Hörerinnen und Hörer für sich ein, begleiten sie wie gute Freunde auf einer Reise durch neue und aufregende Klanglandschaften. Mal empathisch und intim, dann wieder cineastisch und atmosphärisch dicht, von der ultimativen Reduktion im Duett bis zu nahezu orchestralem Sound erkunden die beiden Ausnahmemusiker ihre Gemeinsamkeiten und leben ihre Eigenheiten aus. Closer geht es kaum.
Der Trompeter Nils Wülker und sein Gitarrenkollege Arne Jansen kennen sich seit weit über zwanzig Jahren, seit fast fünfzehn davon machen sie gemeinsam Musik. Neben der enormen künstlerischen Qualität verbindet sie seit jeher ihre Improvisationslust, diese unmittelbare Kreativität, durch die sie in der Reaktion und Interaktion den Moment bestimmen. Schon 2019 spielten Wülker und Jansen eine deutschlandweite Duo-Tour unter dem Namen ›Closer‹. »So können es nur Freunde« lobte die Presse anlässlich ihrer geballten Spielfreude, erkannte »schwerelose Jazz-Dialoge« sowie »Virtuosität und balladeske Ruhe«, auch weil sie ihre Hauptinstrumente in diesem Kontext um reichlich Effekte und Loop-Stations ergänzten. Mit ›Closer‹, dem siebten Album, auf dem die beiden gemeinsam zu hören sind, bringen sie diese Herzensangelegenheit jetzt auf den Punkt.
«Ein echtes Erlebnis, an dem man durch bloßes Zuhören unmittelbar teilhaben kann!»
Karsten Jahnke
Nils Wülker – Trumpet & Flugelhorn
Arne Jansen – Electric & Acoustic Guitars
Mehr
MUSIKER
Nils Wülker – Trumpet & Flugelhorn
Arne Jansen – Electric & Acoustic Guitars
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
Wir haben keinen Platz mehr! / We are Sold out.
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME



Konzertdetails
NILS WÜLKER & ARNE JANSEN «CLOSER TOUR 2023» Gute Freunde im Duo auf musikalischer Tuchfühlung – Trompeter Nils Wülker und Gitarrist Arne Jansen gehen im Herbst 2023 und Frühjahr
Konzertdetails
NILS WÜLKER & ARNE JANSEN
«CLOSER TOUR 2023»
Gute Freunde im Duo auf musikalischer Tuchfühlung – Trompeter Nils Wülker und Gitarrist Arne Jansen gehen im Herbst 2023 und Frühjahr 2024 auf Tournee! Neues Album ›Closer‹ erreicht Platz 15 der Offiziellen Deutschen Albumcharts!
Harmonie und Spannung, Sanftheit und Stärke – selten sind Kontraste so spürbar und nah wie bei einem Paar. Im aktiven Dialog der musikalischen Zweierbesetzung, im ständigen Geben und Nehmen, Zuhören und Kommunizieren, Fordern und Fördern, laden uns die beiden ECHO-Jazz-Preisträger Nils Wülker und Arne Jansen zu ihrem Duo-Projekt ein. Ihr Album ›Closer‹, gelang direkt nach Veröffentlichung Anfang Februar ein unglaublicher Platz 15 der genreübergreifenden deutschen Charts – ein kleiner Ritterschlag für ein Jazzalbum, dazu noch ein Instrumentales.
Schon bei den JazzNights »The Art Of The Duo« konnten Wülker und Jansen ihr nahezu blindes Verständnis beim gemeinsamen Musizieren unter Beweis stellen und sorgten bei Presse und Publikum gleichermaßen für große Begeisterung. Im Herbst 2023 bringen die beiden Kollegen, die auch eine langjährige, enge Freundschaft verbindet, ›Closer‹ mit einer eigenen Tournee live auf die Bühne.
In ihrem Programm erzählen sie spannende Geschichten mit neuen Eigenkompositionen sowie Interpretationen aus dem Repertoire der beiden Leader und Cover-Versionen einiger ihrer liebsten Pop- und Rock-Songs, von Nine Inch Nails über Ry X bis The Blue Nile. Mit jedem Ton nehmen sie die Hörerinnen und Hörer für sich ein, begleiten sie wie gute Freunde auf einer Reise durch neue und aufregende Klanglandschaften. Mal empathisch und intim, dann wieder cineastisch und atmosphärisch dicht, von der ultimativen Reduktion im Duett bis zu nahezu orchestralem Sound erkunden die beiden Ausnahmemusiker ihre Gemeinsamkeiten und leben ihre Eigenheiten aus. Closer geht es kaum.
Der Trompeter Nils Wülker und sein Gitarrenkollege Arne Jansen kennen sich seit weit über zwanzig Jahren, seit fast fünfzehn davon machen sie gemeinsam Musik. Neben der enormen künstlerischen Qualität verbindet sie seit jeher ihre Improvisationslust, diese unmittelbare Kreativität, durch die sie in der Reaktion und Interaktion den Moment bestimmen. Schon 2019 spielten Wülker und Jansen eine deutschlandweite Duo-Tour unter dem Namen ›Closer‹. »So können es nur Freunde« lobte die Presse anlässlich ihrer geballten Spielfreude, erkannte »schwerelose Jazz-Dialoge« sowie »Virtuosität und balladeske Ruhe«, auch weil sie ihre Hauptinstrumente in diesem Kontext um reichlich Effekte und Loop-Stations ergänzten. Mit ›Closer‹, dem siebten Album, auf dem die beiden gemeinsam zu hören sind, bringen sie diese Herzensangelegenheit jetzt auf