| groove jazz
september



Konzertdetails
Guido May «International Quartet» FEAT: JURE PUKL-MARKO CHURNCHETZ-AMEEN-SALEEM Auf seiner neusten CD „Flow“ verbindet der Schlagzeuger Guido May alle Elemente seines Spiels und Einflüsse seiner 30jährigen Musikerkarriere. Darauf befinden sich neben einem Tribute
Konzertdetails
Guido May
«International Quartet»
FEAT: JURE PUKL-MARKO CHURNCHETZ-AMEEN-SALEEM
Auf seiner neusten CD „Flow“ verbindet der Schlagzeuger Guido May alle Elemente seines Spiels und Einflüsse seiner 30jährigen Musikerkarriere.
Darauf befinden sich neben einem Tribute seines langjährigen Bandleaders und Funk Ikone Pee Wee Ellis Eigenkompositionen sowie Arrangements von Jazzstandards und Lieblingsstücke von u.a. Charles Fambrough oder Donald Brown.
Die Band besteht aus den aus Slowenien kommenden Langzeit-New Yorkern Jure Pukl (ts) und Marko Chunchetz (p), sowie dem aus Washington stammenden Bassisten Ameen Saleem, Sideman von u.a. Roy Hargrove und Kenny Garrett.
Bei einer Audition für eine Professur lernte Guido May Jure und Marko kennen, die ihm als Band gestellt wurden. Bei der Probe wusste er, daß die beiden seine musikalische Einstellung verstehen und so umsetzen, wie er Musik hört. Ameen Saleem traf er auf zwei Europa Tourneen mit dem italienischen Pianisten Antonio Faraó.
Gefunden hat sich eine internationales Quartett, das komplett stilübergreifend in alle Richtungen spielt: Von Modern Jazz bis Afro, von ungeraden Taktarten bis Funky Beats, von Latin bis Hard Swinging Modern Jazz.
Jure Pukl
Studium an der Universität für Musik und darstellende Kunst/Wien sowie Konservatorium Den Haag. Stipendium am Berklee College of Music (Joe Lovano/George Garzone). Master an der Universität für Musik und darstellende Kunst/Graz.
Konzerte und Aufnahmen mit Lee Harpers Little Big Band / „Plays Wayne Shorter“/2005), Igor Lunder & Zagreb Saxophone Quartet, Howard Curtis/Christian Grobauer (ORF-TV-Jazznacht), European Jazz Orchestra der Europäischen Rundfunkunion in Coimbra.
Wahl-New Yorker seit 2015. Aufnahmen mit Vijay Iyer, Joe Sanders und Damion Reid „Abstract Society“. Daniel Nösig/Jure Pukl NYC Quintett mit Tzumo Arpad, Josh Ginsburg und Gregory Hutchinson / Jazzfestival Steyr. Mattija Dedic „Hybrid“ mit Melissa Aldana, Matt Brewer und Jonathan Blake. E.J. Strickland Quintet „Warriors for Peace“.
Marko Churnchetz
Klassische Ausbildung am Akkordeon. Master an der Universität für Musik und darstellende Kunst/Graz.
Auftritte mit u.a. Seamus Blake, Bob Mintzer, Don Menza, Michel Philip Mossman, Ron McClure, Luis Bonilla, Gary Chaffee, Melissa Aldana, Marco Minnemann, Stjepko Gut, Marcus Gilmor, Joe Sandres, Armando Gola, Jonathan Powell, Gwen Hughes, Stefan Milenkovich, Bosko Petrović. CD-Produktionen unter eigenem Namen: „Signature“, „Moral Interchange“ und „Devotion“ mit Mark Shim, Chris Tordini und Justin Brown.
Seit 2019 eigenes Trio mit Chris Tordini and Damion Reid.
Ameen Saleem
Aufgewachsen in Washington DC..Studierte am District of Columbia Youth Orchestra und Duke Ellington School of the Arts. Bachelor „magna cum laude“ an der North Carolina Central University. Master bei Aaron Copland School of Music, Queens College.
In New York Konzerte und Aufnahmen mit Winard Harper „A Time for the Soul“, Farnell Newton/Marcus Reynolds Quintet, Roy Hargrove, Mamiko Watanabe, Chris Parker, Eric Wyatt, Frank Lacy und Sullivan Fortner.
2013 Debut Album „The Groove Lab“ mit Roy Hargrove, Stacy Dillard, Cyrus Chestnut und Gregory Hutchinson.
2020 Ameen Saleem Quartet mit Josh Evans, Tadataka Unno und Jason Brown.
2022 Tourneen mit u.a. Antonio Faraó and Kenny Garrett.
Guido May
Studium am “Drummer Focus” / München und Besuch verschiedener Jazz-Workshops: Burghausen, Erlangen, Ingolstadt, Vermont Jazz Center.
Auftritte und CD-Produktionen mit u.a. Barbara Dennerlein, Klaus Doldinger, Peter O’Mara, Till Brönner, Wolfgang Schmid, Thilo Wolf Big Band, Johannes Enders, Mose Allison, Johnny Griffin, Don Menza, Diana Krall, Claudio Roditi, Chico Freeman, Bamberger Symphoniker Big Band feat. Kenny Wheeler.
Seit 1996 festes Mitglied bei Funk-Ikone Pee Wee Ellis.
Goethe Institut Tourneen mit Hennessy Jazz Award Gewinner „Café Du Sport“ in Westafrika, Indien und der Türkei.
Seit 2000 Tourneen, Konzerte und CD-Produktionen mit Benny Golson, The New York Voices, Lynne Arriale, Paul Kuhn, Don Grusin, Fred Wesley, Maceo Parker, Larry Coryell, Biréli Lagrène, Joey DeFrancesco, Antonio Faraò, Carleen Anderson Soul Trio, Guido May „Groove Extravaganza“ feat. Rick Margitza, Lionel Hampton Celebration Orchestra feat. Jason Marsalis
Jure Pukl – Tenor Saxophone
Marko Churnchetz – Piano
Ameen Saleem – Bass
Guido May – Drums
Mehr
MUSIKER
Jure Pukl – Tenor Saxophone
Marko Churnchetz – Piano
Ameen Saleem – Bass
Guido May – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME



Konzertdetails
Matti Klein Soul Trio Mit seinen diversen Vintage-Keyboards und am Flügel als MD für den brasilianischen Soul-Superstar Ed Motta oder mit seiner Band Mo’ Blow erspielte sich Matti Klein seinen Ruf als einen
Konzertdetails
Matti Klein Soul Trio
Mit seinen diversen Vintage-Keyboards und am Flügel als MD für den brasilianischen Soul-Superstar Ed Motta oder mit seiner Band Mo’ Blow erspielte sich Matti Klein seinen Ruf als einen der interessantesten jungen Groove-Jazzer der deutschen Szene, gastierte in den renommieren Clubs wie Ronnie Scott’s London, Blue Note Tokyo, Highline Ballroom NYC, sowie internationalen Festivals wie Pori Jazz, Jazz in Marciac und den Leverkusener Jazztagen und teilte Bühne und Studio mit Stars wie Nils Landgren, Jimmy Somerville, David T. Walker, Sarah Connor und Herbert Grönemeyer.
„Die soulige Jazz-Mischung, die Keyboarder Matti Klein mit Lars Zander an Saxofon und Bassklarinette und Drummer André Seidel, seinem Kompagnon aus „Mo’ Blow“-Zeiten, serviert, hat Sucht-Potential. Zu dritt kreieren die drei Musiker einen Sound, der nach viel mehr klingt als nach einem Trio. Groove-Meister Klein an den Tasten sorgt dabei selbst für die perfekte Dosis Bass. Mit der linken Hand spielt er ein Rhodes Bass-Piano Marke Eigenbau und produziert einen vollen, warmen und runden Klang, der es in sich hat. (…) Mit ihren leidenschaftlichen Reminiszenzen an die Soul-Jazz-Ära treffen die drei Musiker beim Publikum auf begeisterte Resonanz. Das liegt vor allem am Groove, der in der Musik aus jeder Pore quillt und extrem ansteckend wirkt.“ Kerstin Rickert
„A really good album by keyboards player Matti Klein. I was really taken with this record and in fact I was gonna play it as my favourite track of the week.»
Robert Elms – BBC London
“Soul Trio is an authentic album drawing on vintage instruments with a 21st century attitude.“
Thomas Fletcher – Jazz Journal UK
„Er spielt brilliant und gleichzeitig entspannt, lässt die Melodien perlen und die Harmonien wirken.“
Judith Schnaubelt – Bayrischer Rundfunk
„Eine epische Schönheit, die ihresgleichen sucht.“
Victoriah Szirmai – JAZZTHETIK
„Das groovt ungemein wie einst in den besten Tagen des Soul unter dem Tamla/Motown Segel.“
Thorsten Bednarz – Deutschlandfunk Kultur
Matti Klein – Wurlitzer, Rhodes Bass
Lars Zander – Bass Clarinet, Saxophone
André Seidel – Drums
Mehr
MUSIKER
Matti Klein – Wurlitzer, Rhodes Bass
Lars Zander – Bass Clarinet, Saxophone
André Seidel – Drums
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
AUSVERKAUFT-SOLD OUT
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME



Konzertdetails
Matti Klein Soul Trio Mit seinen diversen Vintage-Keyboards und am Flügel als MD für den brasilianischen Soul-Superstar Ed Motta oder mit seiner Band Mo’ Blow erspielte sich Matti Klein seinen Ruf als einen
Konzertdetails
Matti Klein Soul Trio
Mit seinen diversen Vintage-Keyboards und am Flügel als MD für den brasilianischen Soul-Superstar Ed Motta oder mit seiner Band Mo’ Blow erspielte sich Matti Klein seinen Ruf als einen der interessantesten jungen Groove-Jazzer der deutschen Szene, gastierte in den renommieren Clubs wie Ronnie Scott’s London, Blue Note Tokyo, Highline Ballroom NYC, sowie internationalen Festivals wie Pori Jazz, Jazz in Marciac und den Leverkusener Jazztagen und teilte Bühne und Studio mit Stars wie Nils Landgren, Jimmy Somerville, David T. Walker, Sarah Connor und Herbert Grönemeyer.
„Die soulige Jazz-Mischung, die Keyboarder Matti Klein mit Lars Zander an Saxofon und Bassklarinette und Drummer André Seidel, seinem Kompagnon aus „Mo’ Blow“-Zeiten, serviert, hat Sucht-Potential. Zu dritt kreieren die drei Musiker einen Sound, der nach viel mehr klingt als nach einem Trio. Groove-Meister Klein an den Tasten sorgt dabei selbst für die perfekte Dosis Bass. Mit der linken Hand spielt er ein Rhodes Bass-Piano Marke Eigenbau und produziert einen vollen, warmen und runden Klang, der es in sich hat. (…) Mit ihren leidenschaftlichen Reminiszenzen an die Soul-Jazz-Ära treffen die drei Musiker beim Publikum auf begeisterte Resonanz. Das liegt vor allem am Groove, der in der Musik aus jeder Pore quillt und extrem ansteckend wirkt.“ Kerstin Rickert
„A really good album by keyboards player Matti Klein. I was really taken with this record and in fact I was gonna play it as my favourite track of the week.»
Robert Elms – BBC London
“Soul Trio is an authentic album drawing on vintage instruments with a 21st century attitude.“
Thomas Fletcher – Jazz Journal UK
„Er spielt brilliant und gleichzeitig entspannt, lässt die Melodien perlen und die Harmonien wirken.“
Judith Schnaubelt – Bayrischer Rundfunk
„Eine epische Schönheit, die ihresgleichen sucht.“
Victoriah Szirmai – JAZZTHETIK
„Das groovt ungemein wie einst in den besten Tagen des Soul unter dem Tamla/Motown Segel.“
Thorsten Bednarz – Deutschlandfunk Kultur
Matti Klein – Wurlitzer, Rhodes Bass
Lars Zander – Bass Clarinet, Saxophone
André Seidel – Drums
Mehr
MUSIKER
Matti Klein – Wurlitzer, Rhodes Bass
Lars Zander – Bass Clarinet, Saxophone
André Seidel – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
Wir haben keinen Platz mehr! / We are Sold out.
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME