| modern jazz
november



Konzertdetails
JAZZFEST BERLIN 2023 60’STE EDITION VIER TAGE IM A-TRANE TAG1 HEUTE MIT: LOPEZ-LAUBROCK-RAINEY NADIN DEVENTER – Künstlerische Leiterin vom Jazzfest Berlin und verantwortlich für das Programm: Die 60. Edition des Jazzfest
Konzertdetails
Das Konzertprogramm findet neben dem Haus der Berliner Festspiele auch in den nahe gelegenen Spielstätten A-Trane, Quasimodo und in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche statt, die ihre Tore für das Projekt „Ghosted“ von einem australisch-schwedischen Trio unter der Leitung von Oren Ambarchi (AU) öffnet. Dank der Partnerschaft mit den ARD-Hörfunkanstalten und Deutschlandradio sind die Konzerte live oder zeitversetzt auch deutschlandweit im Radio zu hören. Weitere Einblicke und Informationen zu den Künstler*innen sowie Beiträge zum Thema „(Un-)Learning Jazz“ erhalten Sie in unserem diesjährigen Online-Story-Format (Veröffentlichung am 4. Oktober).
Internationale Größen treffen in sieben exklusiven künstlerischen Begegnungen auf die Avantgarde der Berliner Jazz-Szene, in gleich zehn Projekten aus der ganzen Welt ertönt die menschliche Stimme in all ihrer Vielfalt und auch dieses Jahr sind wieder zahlreiche Uraufführungen und Deutschlandpremieren sowie spannende Künstler*innen-Gespräche und Filmbeiträge zu erleben. Wir freuen uns auf Sie!
«No es la Playa»Im A-Trane liefert ein energetisches Trio, bestehend aus dem Newcomer Brandon Lopez am Bass, dem Schlagzeuger Tom Rainey und der Saxofonistin Ingrid Laubrock, kompromisslosen Free Jazz.
Über die Jahre haben die Saxofonistin Ingrid Laubrock und der Schlagzeuger Tom Rainey eine tiefe musikalische Verbindung aufgebaut. Neben ihrer Zusammenarbeit in größeren Gruppen zählt besonders ihr Duo-Projekt zum stärksten Output der beiden. Laubrock gehört zu den ambitioniertesten Musiker*innen der New Yorker Szene und ist ständig auf der Suche nach neuen kompositorischen Ideen, die ihrem improvisatorischen Erfindungsdrang als kreatives Fundament dienen. Rainey wiederum, der sowohl mit Ikonoklast*innen wie Tim Berne als auch mit Traditionalist*innen wie Kenny Werner zusammengearbeitet hat, ist von dem Schlag Musiker*innen, die sich überall nahtlos einfügen und routiniert alles aufwerten, woran sie beteiligt sind. Die Zusammenarbeit des Duos mit dem puerto-ricanischen Bassisten Brandon Lopez begann vor einigen Jahren. „No Es La Playa” (2022), das Debütalbum des Mehrgenerationen-Trios, ist das Ergebnis hellwacher freier Improvisationen und bietet dem starken, von unbändiger Neugier geprägtem Spiel von Lopez optimale Bedingungen. Als gleichwertige Partner*innen treiben sich die Drei im selben Maße an, wie sie ihr freies Spiel gegenseitig erden. Lopez scheint die einzigartige Verbindung und die künstlerische Sensibilität seiner Partner*innen intuitiv zu verstehen und findet mit erstaunlicher Leichtigkeit einen Zugang zu ihrem idiosynkratischen Austausch. Gleichzeitig lässt er sich nicht einschüchtern, setzt sich immer wieder durch und lenkt die Musik in neue Bahnen. Das Konzert beim Jazzfest Berlin ist Teil der ersten Europa-Tour des Trios.English:
Through years of working together, saxophonist Ingrid Laubrock and drummer Tom Rainey have developed a deep rapport and connection, working in larger groups alongside one another, but also in a duo that’s become one of their most potent avenues of expression. German-born reedist Laubrock has become one of the most ambitious musicians on New York’s scene, perpetually seeking out new compositional gambits to further contextualize her improvisational gifts, while Rainey – a vet who’s logged time with iconoclasts like Tim Berne and traditionalist like Kenny Werner – is that sort of musician who finds his path within every context, routinely improving everything he’s part of. A few years ago, they began working with the young Puerto Rican bassist Brandon Lopez, a figure of power and restless curiosity. The multi-generational trio’s 2022 debut album “No Es La Playa” is a product of locked-in free improvisation and the strongest context for Lopez’s outsized playing thus far. They operate as equals, each player pushing one another while also keeping excess in check. Lopez understands the unique bond and artistic sensibilities of his partner here, finding his way into their thorny, propulsive exchanges with preternatural ease, inserting fast-moving tangles of sounds here, deeply woody, explosive snaps and sustained tones there. But he’s not cowed by them either, asserting himself when useful, and redirecting the music toward new frontiers. Their Berlin performance comes as part of the trio’s first ever European tour.
BRANDON LOPEZ – KONTRABASS
TOM RAINEY – SCHLAGZEUG/PERCUSSIONS
TICKETS UND SITZPLÄTZE VOM A-TRANE AN DER ABENDKASSE DES KONZERTS AB 19.00 UHR. KONZERTBEGINN 20.00 UHR. KEINE GARANTIE ZUM EINTRITT IN DEN CLUB. DIE REIHENFOLGE UND DIE VERFÜGBARKEIT ENTSCHEIDET. DAHER AUF EIGENES RISIKO.
TICKETS AND SEATS FROM A-TRANE AT THE BOX OFFICE AT THE DAY OF THE CONCERT FROM 7.00 PM. CONCERT STARTS AT 8PM. NO GUARANTEE TO ENTER THE CLUB. THE ORDER AND AVAILABILITY DECISIVE. THAT WHY AT YOUR OWN RISK.
Mehr
MUSIKER
INGRID LAUBROCK – SAXOPHONE
BRANDON LOPEZ – KONTRABASS
TOM RAINEY – SCHLAGZEUG/PERCUSSIONS
Sitzplatz Reservierung
TICKETS UND SITZPLÄTZE VOM A-TRANE AN DER ABENDKASSE DES KONZERTS AB 19.00 UHR. KONZERTBEGINN 20.00 UHR. KEINE GARANTIE ZUM EINTRITT IN DEN CLUB. DIE REIHENFOLGE UND DIE VERFÜGBARKEIT ENTSCHEIDET. DAHER AUF EIGENES RISIKO.
TICKETS AND SEATS FROM A-TRANE AT THE BOX OFFICE AT THE DAY OF THE CONCERT FROM 7.00 PM. CONCERT STARTS AT 8PM. NO GUARANTEE TO ENTER THE CLUB. THE ORDER AND AVAILABILITY DECISIVE. THAT WHY AT YOUR OWN RISK.



Konzertdetails
JAZZFEST BERLIN 2023 60’STE EDITION VIER TAGE IM A-TRANE TAG2 HEUTE MIT: Joanna Duda Trio NADIN DEVENTER – Künstlerische Leiterin vom Jazzfest Berlin und verantwortlich für das Programm: Die 60. Edition
Konzertdetails
Das Konzertprogramm findet neben dem Haus der Berliner Festspiele auch in den nahe gelegenen Spielstätten A-Trane, Quasimodo und in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche statt, die ihre Tore für das Projekt „Ghosted“ von einem australisch-schwedischen Trio unter der Leitung von Oren Ambarchi (AU) öffnet. Dank der Partnerschaft mit den ARD-Hörfunkanstalten und Deutschlandradio sind die Konzerte live oder zeitversetzt auch deutschlandweit im Radio zu hören. Weitere Einblicke und Informationen zu den Künstler*innen sowie Beiträge zum Thema „(Un-)Learning Jazz“ erhalten Sie in unserem diesjährigen Online-Story-Format (Veröffentlichung am 4. Oktober).
Internationale Größen treffen in sieben exklusiven künstlerischen Begegnungen auf die Avantgarde der Berliner Jazz-Szene, in gleich zehn Projekten aus der ganzen Welt ertönt die menschliche Stimme in all ihrer Vielfalt und auch dieses Jahr sind wieder zahlreiche Uraufführungen und Deutschlandpremieren sowie spannende Künstler*innen-Gespräche und Filmbeiträge zu erleben. Wir freuen uns auf Sie!
«Fumitsuke»
Die polnische Keyboarderin Joanna Duda verfügt über ein außergewöhnliches Talent beim Improvisieren: Losgelöst von Kategorisierungen springt sie mühelos zwischen Post-Bop, zeitgenössischer Musik, Soundtracks und Ambient hin und her – und zeigt weder Interesse, sich auf eine Richtung einzuschränken, noch die ihrer Vorstellung entspringenden Klangwelten zu begrenzen. Dudas bisheriger Werdegang ist von diesem Freigeist mehr als von allem anderen geprägt. Und dennoch lässt sich kaum leugnen, dass sie sich in der Post-Bop-Tradition besonders zu Hause fühlt, etwa in ihrer Rolle als Bandmusikerin an der Seite des Bassisten Wojtek Mazolewski. Auf Mazolewskis aktuellem Album „Spirit to All“ glänzt Duda sowohl durch phantasievolle Soli als auch in der Art und Weise, wie sie das Geschehen im Hintergrund mitgestaltet.Das Duo, mit dem sie nach Berlin kommt – mit dem Bassisten Ksawery Wójciński und dem Schlagzeuger Michał Bryndal – bringt die ganze Spannbreite ihres Könnens zum Vorschein. Schließlich steckt in ihrem gefeierten Album „Fumitsuke“ aus dem Jahr 2021 ein ganzes Füllhorn an musikalischen Ideen, die sich aus der rastlosen Kreativität der Keyboarderin speisen. Von elastischen Grooves über Ambient-Klänge und ineinander verwundene kontrapunktische Passagen bis hin zu weitläufigen Swing-Strecken weiß die Band zu überzeugen, während Duda ihr Klavierspiel um Keyboards und Synthesizer erweitert, sodass ihre Soundpalette noch breiter klingt.English:
Polish keyboardist Joanna Duda is an improviser with astonishing technical gifts, but she resists efforts to define and limit the world of sound that lives in her imagination. She embraces a deep stylistic mobility, moving easily between post-bop, contemporary music, film scores, and ambient traditions. Duda is not interested in staying in only one lane, and her career has thus far been defined by her own brand of freedom. At the same time, there is no denying her mastery of post-bop tradition when she works as a side person, such as her long-time membership in the band led by bassist Wojtek Mazolewski. Duda shines on his recent album “Spirit to All”, both through her imaginative solos and the way she helps direct the proceedings.The duo she brings to Berlin, with bassist Ksawery Wójciński and drummer Michał Bryndal, offers a complete portrait of her vast talents. The group’s celebrated 2021 album “Fumitsuke” presents listeners with a cornucopia of approaches, all stemming from the keyboardist’s restlessly creative practice. Her nimble band serves up elastic grooves that can accommodate stretches of ambient sound, corkscrewing, contrapuntal passages, and furiously swinging expanses. She routinely complements her piano technique with electric keyboards and synthesizers, consistently widening an already broad sonic template.
Joanna Duda – Klavier, Elektronik
Ksawery Wójciński – Kontrabass
Michał Bryndal – Schlagzeug
Foto©Gregory Bass
TICKETS UND SITZPLÄTZE VOM A-TRANE AN DER ABENDKASSE DES KONZERTS AB 19.00 UHR. KONZERTBEGINN 20.00 UHR. KEINE GARANTIE ZUM EINTRITT IN DEN CLUB. DIE REIHENFOLGE UND DIE VERFÜGBARKEIT ENTSCHEIDET. DAHER AUF EIGENES RISIKO.
TICKETS AND SEATS FROM A-TRANE AT THE BOX OFFICE AT THE DAY OF THE CONCERT FROM 7.00 PM. CONCERT STARTS AT 8PM. NO GUARANTEE TO ENTER THE CLUB. THE ORDER AND AVAILABILITY DECISIVE. THAT WHY AT YOUR OWN RISK.
Mehr
MUSIKER
Joanna Duda – Klavier, Elektronik
Ksawery Wójciński – Kontrabass
Michał Bryndal – Schlagzeug
Sitzplatz Reservierung
TICKETS UND SITZPLÄTZE VOM A-TRANE AN DER ABENDKASSE DES KONZERTS AB 19.00 UHR. KONZERTBEGINN 20.00 UHR. KEINE GARANTIE ZUM EINTRITT IN DEN CLUB. DIE REIHENFOLGE UND DIE VERFÜGBARKEIT ENTSCHEIDET. DAHER AUF EIGENES RISIKO.
TICKETS AND SEATS FROM A-TRANE AT THE BOX OFFICE AT THE DAY OF THE CONCERT FROM 7.00 PM. CONCERT STARTS AT 8PM. NO GUARANTEE TO ENTER THE CLUB. THE ORDER AND AVAILABILITY DECISIVE. THAT WHY AT YOUR OWN RISK.



Konzertdetails
JAZZFEST BERLIN 2023 60’STE EDITION VIER TAGE IM A-TRANE TAG3 HEUTE MIT: Marthe Lea Band NADIN DEVENTER – Künstlerische Leiterin vom Jazzfest Berlin und verantwortlich für das Programm: Die 60. Edition
Konzertdetails
Das Konzertprogramm findet neben dem Haus der Berliner Festspiele auch in den nahe gelegenen Spielstätten A-Trane, Quasimodo und in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche statt, die ihre Tore für das Projekt „Ghosted“ von einem australisch-schwedischen Trio unter der Leitung von Oren Ambarchi (AU) öffnet. Dank der Partnerschaft mit den ARD-Hörfunkanstalten und Deutschlandradio sind die Konzerte live oder zeitversetzt auch deutschlandweit im Radio zu hören. Weitere Einblicke und Informationen zu den Künstler*innen sowie Beiträge zum Thema „(Un-)Learning Jazz“ erhalten Sie in unserem diesjährigen Online-Story-Format (Veröffentlichung am 4. Oktober).
Internationale Größen treffen in sieben exklusiven künstlerischen Begegnungen auf die Avantgarde der Berliner Jazz-Szene, in gleich zehn Projekten aus der ganzen Welt ertönt die menschliche Stimme in all ihrer Vielfalt und auch dieses Jahr sind wieder zahlreiche Uraufführungen und Deutschlandpremieren sowie spannende Künstler*innen-Gespräche und Filmbeiträge zu erleben. Wir freuen uns auf Sie!
Marthe Lea Band
Deutsch:
Marthe Leas nuanciertes Spiel in einem Trio, das Schlagzeuger Thomas Strønen 2021 für sein Album „Bayou“ zusammengestellt hatte, ließ noch wenig von den breitgefächerten stilistischen Interessen erahnen, die in ihr schlummerten und die sie seither verfolgt hat – zum Beispiel erst kürzlich mit Paal Nilssen-Loves Large Unit oder in einem Improvisationstrio mit dem Berliner Trompeter Axel Dörner und der dänischen Sängerin Brigitte Lyregaard. Doch kein Projekt bringt ihr Können so sehr zum Strahlen wie dieses außergewöhnliche Quintett, das jegliche Dichotomie zwischen Free Jazz und transkultureller Neugier unterwandert. Leas hochenergetische Kompositionen strotzen nur so vor Lebensfreude und sind von einem breiten Spektrum an afrikanischen Einflüssen geprägt: äthiopischer Soul oder marokkanische Gwana-Grooves werden von ihren vielschichtigen Arrangements absorbiert und transformiert. Dabei zählt sie auf tatkräftige Unterstützung von ihren Mitmusiker*innen – allesamt Multiinstrumentalist*innen, die die Klangfarbe jeder musikalischen Situation im Handumdrehen wandeln können. Lea selbst spielt neben ihrem Tenorsaxofon auch Klavier, Gitarre und Flöte. Hans P. Kjorstad ergänzt sein Violinspiel zwischen Free Jazz und norwegischem Folk um Perkussion und Flöte, und Bassist Egil Kalman fügt dem Ganzen gelegentlich Synthesizer-Klänge hinzu. Nur Klarinettist Andreas Røysum und Drummer Hans Hulbækmo – beide waren beim Jazzfest Berlin 2022 als Teil von Gard Nilssens Supersonic Orchestra vertreten – bleiben mehr oder weniger bei ihrem Instrument. Mit ihrem Album „Asura“ aus dem Jahr 2021 hat Lea die Welt aufhorchen lassen. Unbekümmert scheint sie jeglichen Gedanken an stilistischen Purismus zu ignorieren. Stattdessen zeugen ihre Stücke ebenso von der Freude am gemeinsamen Musikmachen wie die Auftritte der Band selbst: die Musiker*innen tanzen förmlich über die Bühne, während sie auf höchstem Niveau improvisieren. Leas neues Album enthält einen mitreißenden Track namens „Ayumi“ – eine Hommage an die norwegische Pianistin und gelegentliche Kollaborateurin Ayumi Tanaka, in der Leas tiefe Verbundenheit mit ihren Mitmusiker*innen zum Ausdruck kommt.
English:
As a nuanced member of the trio assembled by drummer Thomas Strønen for his 2021 album “Bayou”, Norwegian reedist Marthe Lea provided no indication of the stylistically broad interests she has explored elsewhere, including recent involvement in Paal Nilssen-Love’s Large Unit and an improvising trio with Berlin trumpet pioneer Axel Dörner and Danish singer Birgitte Lyregaard. But no project expresses her full range like this remarkable quintet which dissolves any barriers between high-energy free jazz and a transcultural sense of tradition. Lea’s indelible compositions burst with energy and a love-of-life vitality, with a strong array of regional African styles, whether Ethiopian soul or Gnawan grooves from Morocco, utterly transformed by her nimble, multi-layered arrangements and all-in support she gets from her superb quintet, nearly all of whom are multi-instrumentalists who can alter the complexion of the music in a heartbeat. Lea herself plays piano, guitar, and flute in addition to tenor saxophone, while Hans P. Kjorstad complements violin playing that splits the difference between free jazz and Norwegian folk, with percussion and flute, and Swedish bassist Egil Kalman occasionally adds modular synth lines. Only clarinetist Andreas Røysum and drummer Hans Hulbækmo – who played Jazzfest Berlin last year as a member of Gard Nilssen’s Supersonic Orchestra – stick to a single sound, more or less. Lea put the world on notice with her 2021 album “Asura”, blithely ignoring any concerns for stylistic purity in songs that revel in the joyful act of making music with her friends, a quality that is palpable when the group performs. The musicians dance around the stage even while improvising at the highest level. Her brand new album features an infectious tune called “Ayumi”, referring to the name of Norwegian pianist and occasional collaborator Ayumi Tanaka, symbolizing her deep connection to her musical pals.
Marthe Lea – tenor saxophone, flute, piano, guitar, vocals, adungu, percussion
Andreas Røysum – clarinet, bass clarinet, vocals, percussion
Hans P. Kjorstad – violin, flute, vocals, percussion
Egil Kalman – double bass, modular synthesizer, vocals
Hans Hulbækmo – drums, percussion, vocals
TICKETS UND SITZPLÄTZE VOM A-TRANE AN DER ABENDKASSE DES KONZERTS AB 19.30 UHR. KONZERTBEGINN 20.30 UHR. KEINE GARANTIE ZUM EINTRITT IN DEN CLUB. DIE REIHENFOLGE UND DIE VERFÜGBARKEIT ENTSCHEIDET. DAHER AUF EIGENES RISIKO.
TICKETS AND SEATS FROM A-TRANE AT THE BOX OFFICE AT THE DAY OF THE CONCERT FROM 7.30 PM. CONCERT STARTS AT 8.30 PM. NO GUARANTEE TO ENTER THE CLUB. THE ORDER AND AVAILABILITY DECISIVE. THAT WHY AT YOUR OWN RISK.
Mehr
MUSIKER
Marthe Lea – tenor saxophone, flute, piano, guitar, vocals, adungu, percussion
Andreas Røysum – clarinet, bass clarinet, vocals, percussion
Hans P. Kjorstad – violin, flute, vocals, percussion
Egil Kalman – double bass, modular synthesizer, vocals
Hans Hulbækmo – drums, percussion, vocals
Sitzplatz Reservierung
TICKETS UND SITZPLÄTZE VOM A-TRANE AN DER ABENDKASSE DES KONZERTS AB 19.30 UHR. KONZERTBEGINN 20.30 UHR. KEINE GARANTIE ZUM EINTRITT IN DEN CLUB. DIE REIHENFOLGE UND DIE VERFÜGBARKEIT ENTSCHEIDET. DAHER AUF EIGENES RISIKO.
TICKETS AND SEATS FROM A-TRANE AT THE BOX OFFICE AT THE DAY OF THE CONCERT FROM 7.30 PM. CONCERT STARTS AT 8.30 PM. NO GUARANTEE TO ENTER THE CLUB. THE ORDER AND AVAILABILITY DECISIVE. THAT WHY AT YOUR OWN RISK.



Konzertdetails
JAZZFEST BERLIN 2023 60’STE EDITION VIER TAGE IM A-TRANE TAG4 HEUTE MIT: MELTING POT & OMAWI «WALVE» TWO CONCERTS ONE NIGHT NADIN DEVENTER – Künstlerische Leiterin vom Jazzfest Berlin und
Konzertdetails
Das Konzertprogramm findet neben dem Haus der Berliner Festspiele auch in den nahe gelegenen Spielstätten A-Trane, Quasimodo und in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche statt, die ihre Tore für das Projekt „Ghosted“ von einem australisch-schwedischen Trio unter der Leitung von Oren Ambarchi (AU) öffnet. Dank der Partnerschaft mit den ARD-Hörfunkanstalten und Deutschlandradio sind die Konzerte live oder zeitversetzt auch deutschlandweit im Radio zu hören. Weitere Einblicke und Informationen zu den Künstler*innen sowie Beiträge zum Thema „(Un-)Learning Jazz“ erhalten Sie in unserem diesjährigen Online-Story-Format (Veröffentlichung am 4. Oktober).
Internationale Größen treffen in sieben exklusiven künstlerischen Begegnungen auf die Avantgarde der Berliner Jazz-Szene, in gleich zehn Projekten aus der ganzen Welt ertönt die menschliche Stimme in all ihrer Vielfalt und auch dieses Jahr sind wieder zahlreiche Uraufführungen und Deutschlandpremieren sowie spannende Künstler*innen-Gespräche und Filmbeiträge zu erleben. Wir freuen uns auf Sie!
TWO CONCERTS ONE NIGHTMelting Pot
Deutsch:
Das europäische Kooperationsprojekt Melting Pot bringt jedes Jahr eine neue Konstellation junger Improvisationsmusiker*innen zusammen, die sich ohne lange Probenzeiten vor Publikum eine Bühne teilen und in Echtzeit musikalische Kreationen schaffen. Auch in diesem Jahr haben das Jazzfest Berlin, Handelsbeurs Concertzaal (Gent), Jazztopad (Wrocław), Nasjonal Jazzscene Victoria (Oslo) und das Internationale Jazzfestival Saalfelden jeweils eine*n Musiker*in aus ihrer Region zur Teilnahme eingeladen. Die Zusammensetzung in diesem Jahr verspricht ein besonders spannendes Konzerterlebnis, wenn diese fünf aufstrebenden Musiker*innen ganz spontan ihre gemeinsame Sprache finden: auf der Bühne stehen der polnische Schlagzeuger Hubert Zemler (Wrocław), die norwegische Violinistin Tuva Halse (Oslo), die iranische Klarinettistin Mona Matbou Riahi (Saalfelden), die niederländische Bassistin Louise van den Heuvel (Gent) und die argentinische Saxofonistin Camila Nebbia (Berlin). Reiz und Besonderheit dieser Initiative liegen darin, dass unterschiedlichste Künstler*innen, die sich meist nicht kennen, ohne den Zwang gemeinsamer Kontexte zusammen improvisieren und dabei verschiedene Stile und Herkünfte überbrücken, um live etwas Neues entstehen zu lassen.
Eine Kooperation zwischen Nasjonal Jazzscene Victoria (Oslo), Internationales Jazzfestival Saalfelden, Berliner Festspiele / Jazzfest Berlin, Handelsbeurs (Gent), Jazztopad Festival (Wrocław)Melting Pot
English:
Every year the European cooperation initiative melting pot brings together various groups of young improvisational musicians who form new ensembles without long rehearsal times. This year, the Jazzfest Berlin, Handelsbeurs Concertzaal (Ghent), Jazztopad (Wrocław), Nasjonal Jazzscene Victoria (Oslo) and the International Jazz Festival Saalfelden are working together, with each organizer inviting a musician from their own region to participate.This year’s configuration is especially exciting, as these five distinctive, budding improvisers come together to navigate spontaneous sonic fabrics: Polish drummer Hubert Zemler (Wroclaw), Norwegian violinist Tuva Halse (Oslo), Iranian clarinetist Mona Matbou Riahi (Saalfelden), Dutch bassist Louise van den Heuvel (Gent) and Argentine saxophonist Camila Nebbia (Berlin). The great appeal and special feature of improvisation lies in the fact that very different artists can come together without the compulsion of common contexts; that five musicians, most of whom do not know each other, symbolically bridge different styles and origins in order to develop something new.
A cooperation between Berliner Festspiele / Jazzfest Berlin, Jazztopad Festival (Wroclaw), Handelsbeurs (Gent), Nasjonal Jazzscene Victoria (Oslo) and Internationales Jazzfestival SaalfeldenTuva Halse – violin
Mona Matbou Riahi – clarinet
Camila Nebbia – saxophone
Louise van den Heuvel – e-bass
Hubert Zemler – drumsOmawi: „Waive“
Deutsch:
Marta Warelis, die 2021 beim Jazzfest Berlin im Rahmen von Dave Douglas‘ Projekt Secular Palms zu erleben war, gehört zu den spannendsten Pianist*innen, die die kreative Amsterdamer Jazzszene in den letzten Jahren hervorgebracht hat. Zu den markanten Merkmalen der gebürtigen Polin gehören ihr bemerkenswerter Ideenreichtum, kombiniert mit einer großen Bandbreite unterschiedlicher Stilmittel. Ihren Facettenreichtum nutzend, knüpft Warelis an den Sound des New Dutch Swing an, wenn sie als Post-Bop-Pianistin beim Xavier Pamplona Septet ihr Können zeigt, oder übt sich in satt-melodischen Improvisationen als Teil des Douglas’ Quintett. Nicht minder versiert verfolgt Warelis ihren eigenen klanglichen Experimentalismus.
Ihre improvisatorischen Qualitäten am präparierten Klavier stellte Warelis zuletzt mit ihrem Soloalbum „A Grain of Earth“ aus dem Jahr 2022 unter Beweis, und begab sich damit auf Augenhöhe mit der Berlinerin Magda Mayas. Doch kaum ein Projekt spiegelt ihre Ästhetik so umfassend wider wie Omawi, ein Trio mit dem etablierten Bassisten Wilbert de Joode und dem energetischen jungen Schlagzeuger Onno Govaert – beide ebenso zentrale Figuren der Amsterdamer Szene.
Mit dem Album „TK“, ihrer ersten Veröffentlichung seit acht Jahren, ist das Trio hörbar musikalisch gewachsen und knüpft zugleich an den leichtfüßigen Improvisationsstil an, der ihre früheren Arbeiten ausmachte. Alle drei verstehen sich darauf, scheinbar aus dem Nichts neue Riffs und Grooves hervorzuzaubern, diese weiterzuentwickeln und bei Bedarf zu zerlegen. Die außergewöhnliche Dynamik Omawis – die mal mit ganz zarten Gesten aufwartet, dann wieder mit Klangkaskaden, die unter die Haut gehen, überrascht – basiert dabei auf klanglichen Bewegungen, die stets ein organisches Ganzes bilden.
Omawi: “Waive”
English:
Marta Warelis, who performed at Jazzfest Berlin in 2021 as part of trumpeter Dave Douglas’ Secular Palms project, is arguably one of the most exciting pianists to emerge from the hothouse environment of the Amsterdam jazz scene. The Polish native is a musician of remarkable resourcefulness and invention, and her practice makes room for a dazzling wide array of approaches. While she’s an excellent post-bop pianist—evoking the sound of New Dutch Swing in the Xavier Pamplona Septet or unspooling richly melodic improvisations in Douglas’ hard-swinging quintet—she is just as authoritative in her explorations of pure sound. Her powerful 2022 solo album “A Grain of Earth” revealed her improvisational abilities on a set of prepared piano pieces on par with the music of Berlin’s Magda Mayas. But only few projects have showcased the full diapason of her aesthetic like Omawi, her collective trio with veteran Dutch bassist Wilbert de Joode and the agile young drummer Onno Govaert, both crucial figures on the current Amsterdam scene. The group recently released “TK”, its first new album in eight years, and it captures a significant growth leap. But at the same time, the trio’s essential quicksilver improvisatory style remains constant, with all of its members introducing a succession of riffs, patterns and grooves emerging of thin air—embraced or batted away by the rest of the group in real time—which are elaborated upon, deconstructed, or both. Omawi possesses a dazzling dynamic sensibility, moving from the most delicate gestures to unleashing sudden torrents of visceral sound, with every motion pouring out of the ongoing din with organic liquidity.
Marta Warelis – piano
Wilbert de Joode – double bass
Onno Govaert – drums
TICKETS UND SITZPLÄTZE VOM A-TRANE AN DER ABENDKASSE DES KONZERTS AB 18.00 UHR. ERSTES KONZERT BEGINNT UM 19.00 UHR. KEINE GARANTIE ZUM EINTRITT IN DEN CLUB. DIE REIHENFOLGE UND DIE VERFÜGBARKEIT ENTSCHEIDET. DAHER AUF EIGENES RISIKO.
TICKETS AND SEATS FROM A-TRANE AT THE BOX OFFICE AT THE DAY OF THE CONCERT FROM 6 PM. FIRST CONCERT STARTS AT 7 PM. NO GUARANTEE TO ENTER THE CLUB. THE ORDER AND AVAILABILITY DECISIVE. THAT WHY AT YOUR OWN RISK.
Mehr
MUSIKER
FIRST SET 7PM: Melting Pot
Tuva Halse – violin
Mona Matbou Riahi – clarinet
Camila Nebbia – saxophone
Louise van den Heuvel – e-bass
Hubert Zemler – drums
SECOND SET 8.30PM: Omawi: “Waive”
Marta Warelis – piano
Wilbert de Joode – double bass
Onno Govaert – drums
Sitzplatz Reservierung
TICKETS UND SITZPLÄTZE VOM A-TRANE AN DER ABENDKASSE DES KONZERTS AB 19.00 UHR. ERSTES KONZERT BEGINNT UM 18.00 UHR. KEINE GARANTIE ZUM EINTRITT IN DEN CLUB. DIE REIHENFOLGE UND DIE VERFÜGBARKEIT ENTSCHEIDET. DAHER AUF EIGENES RISIKO.
TICKETS AND SEATS FROM A-TRANE AT THE BOX OFFICE AT THE DAY OF THE CONCERT FROM 7.00 PM. FIRST CONCERT STARTS AT 6 PM. NO GUARANTEE TO ENTER THE CLUB. THE ORDER AND AVAILABILITY DECISIVE. THAT WHY AT YOUR OWN RISK.

Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: ANDREAS SCHMIDT& FRIENDS HEUTE MIT: HETTY KATE-KÖGEL-WESTERGAARD-KÖBBERLING EINTRITT FREI & ENTRANCE FREE FACEBOOK LIVE Auf dem unteren Link zur Facebookseite von Andreas Schmidt erfahren Sie, wer alles an diesem Konzerttag auftreten
Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: ANDREAS SCHMIDT& FRIENDS
HEUTE MIT: HETTY KATE-KÖGEL-WESTERGAARD-KÖBBERLING
EINTRITT FREI & ENTRANCE FREE
FACEBOOK LIVE
Auf dem unteren Link zur Facebookseite von Andreas Schmidt erfahren Sie, wer alles an diesem Konzerttag auftreten wird. Um die Spontanität zu erhalten, was die Montagskonzerte von Andreas Schmidt & Friends ausmacht, werden die Musiker kurzfristig bekannt gegeben,
It´s me, the Monday A-Trane pianist Andreas Schmidt. Since 1995 I played here about 900 wonderful & surprising improvised happenings in music with lots of friends like Jay Clayton, Hayden Chisholm, Dave Douglas, Walter Norris, Mark Murphy, Till Brönner, Sebastian Merk, Andreas Edelmann, Jan Roder, Connie Crothers, Max Andrzejewski, Andy Fite etc.. Here’s what Richard Williams wrote about me in his blog: «If you’re ever at a loose end in Berlin on a Monday night, my advice would be to head for A-Trane, the jazz club in Charlottenburg, where Andreas Schmidt, a pianist, composer and teacher at the city’s Jazz Institut, holds a weekly free-admission session featuring a changing cast. Schmidt is a fine pianist, the salient features of his playing located somewhere between the Paul Bley of the mid-’60s and the Chick Corea of «Now He Sings, Now He Sobs». You might get an idea of his approach if I say that his first album was made (in 1995) with Lee Konitz, and a later one comprised a duo with Gary Peacock. His music is cerebral, but on the evidence I’ve heard it never lacks wit and humanity.» Richard Williams
HETTY KATE – VOKAL
CHRISTIAN KÖGEL – GUITAR
Jonas Westergaard bass
HEINRICH KÖBBERLING drums
Andreas Schmidt piano
Mehr
MUSIKER
HETTY KATE – VOKAL
CHRISTIAN KÖGEL – GUITAR
Jonas Westergaard bass
HEINRICH KÖBBERLING drums
Andreas Schmidt piano
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
LIVE STREAM
STORNO RESERVIERUNG / CANCEL RESERVATION
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME




Konzertdetails
«JAB105»JAZZAUSBERLIN NOVEMBER 2023 TWO CONCERTS ONE NIGHT HEUTE MIT: RAY’M & MIRNA BOGDANOVIC JAB 105 (Jazz aus Berlin) ist eine konstante Berliner Jazz Reihe im A-Trane Berlin seit 2014,
Konzertdetails
«JAB105»JAZZAUSBERLIN
NOVEMBER 2023
TWO CONCERTS ONE NIGHT
HEUTE MIT: RAY’M & MIRNA BOGDANOVIC
JAB 105 (Jazz aus Berlin) ist eine konstante Berliner Jazz Reihe im A-Trane Berlin seit 2014, welche Berliner KünstlerInnen featured. In Zusammenarbeit mit IG-Jazz und der Deutschen Jazz Union werden unter dem Motto “Two Concerts One Night” jeden ersten Dienstag im Monat jeweils zwei Berliner Ensembles an einem Abend vorgestellt. Dabei variieren die Besetzungen von Solo bis Quintett. Im Fokus stehen Vielfalt und Diversität der Berliner Jazzszene, die an acht Konzertterminen im Jahr präsentiert wird. Kuratiert wird die Reihe von 2 Berliner MusikerInnen, die alle 2 Jahre wechseln. KuratorInnen bis jetzt waren: Uli Kempendorff, Gebhard Ullmann, Peter Ehwald, Moritz Baumgärtner, Kathrin Pechlof, Julia Hülsman, Mia Knop Jacobsen und Lukas Akintaya. Kuratorinnen derzeit sind James Banner und Zuza Jasinska. Das Programm verspricht spannende und vielfältige Konzerterlebnisse und wirft gleichzeitig die Aufmerksamkeit auf die starke Berliner Jazz Szene.
Durch die sehr unterschiedlich gestalteten Sets (Stile, Alter, Herkunft) soll die Vernetzung der Berliner Szene angeregt/erweitert werden. Mit JAB 105 soll auch zukünftig bewiesen werden, dass es in der Hauptstadt eine der stärksten und diversesten Jazz-Szenen gibt. Das A-Trane überträgt die Konzerte Live, bei denen auch der früherer RBB-Moderator Ulf Drechsel Interviews mit den KünstlerInnen führt. Dadurch bekommen die ZuhörerInnen einen persönlicheren Zugang zu den KünstlerInnen, womit neues Publikum gewonnen werden kann. Das A-Trane streamt die Konzerte live online, womit zusätzlich eine internationale Sichtbarkeit geschaffen wird. Die Kooperation mit dem IG- JAZZ-Team soll dabei eine Plattform des Austausches zwischen den MusikerInnen, den OrganisatorInnen und natürlich den ZuschauerInnen und ZuhörerInnen bieten.
Ray’m
Ray’m’s Forschung konzentriert sich auf die Ökologie von Klang und Erinnerung: unser Gehörsinn in hypervisuellen Zeiten und unser Zugehörigkeitsgefühl – das Erinnern – in zunehmend virtuellen Räumen.Sie sind Teil unabhängiger Kunstgruppen, über die sie ihre Arbeiten teilen: LiosLabs, Palace Collective, Make Up Collective, LearnLabor-Projekte.Sie veröffentlichten ihre Musik auf dem Berliner Label „Average Negative Records“ (2022) und der in Lissabon ansässigen Ci-Community (2020). Im Rahmen der Reihe „Jazz aus Berlin“ präsentieren sie Kompositionen in Triobesetzung.
Erstes Set:
Ray’m – Keys/Electronics
Basile Naudet – Saxophone
Liz Kosack – Synth
Mirna Bogdanovic
Im Alter von zwei Jahren hatte die bosnisch-slowenische Sängerin Mirna Bogdanović bereits mehr Entbehrungen zu ertragen als die meisten anderen, da sie mit ihren Eltern wegen des Krieges aus ihrem Land fliehen musste. Mittlerweile ist sie in der Berliner Szene fest etabliert und hat sich einen Namen als gefühlvolle Songwriterin, Downbeat-prämierte Sängerin und Performerin gemacht. Ihr Debütalbum “Confrontation”, das Instrumentalmusik mit Gesang sowie Jazz mit Elektronik und Pop verbindet, wurde 2021 mit dem Deutschen Jazzpreis für das “Debütalbum des Jahres” ausgezeichnet.
Zweites Set
Mirna Bogdanovic – Vocal, Ukulele
Povel Widestrand – Piano
Peter Meyer – Guitar
Matthias Pichler – Bass
Philip Dornbusch – Drums
Mehr
MUSIKER
Erstes Set:
Ray’m – Keys/Electronics
Basile Naudet – Saxophone
Liz Kosack – Synth
Zweites Set
Mirna Bogdanovic – Vocal, Ukulele
Povel Widestrand – Piano
Peter Meyer – Guitar
Matthias Pichler – Bass
Philip Dornbusch – Drums
Moderator: Ulf Drechsel
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
LIVE STREAM
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME



Konzertdetails
DAVID HELBOCK AUSTRIAN SYNDICATE Austrian Syndicate – sofort werden Assoziationen wach, zum berühmtesten und einflussreichsten Österreicher im Jazz: Joe Zawinul. Aber das neue Projekt des Tastenspielers David Helbock ist viel mehr als eine Reminiszenz. Es ist Rückbesinnung auf
Konzertdetails
DAVID HELBOCK
AUSTRIAN SYNDICATE
Austrian Syndicate – sofort werden Assoziationen wach, zum berühmtesten und einflussreichsten Österreicher im Jazz: Joe Zawinul. Aber das neue Projekt des Tastenspielers David Helbock ist viel mehr als eine Reminiszenz. Es ist Rückbesinnung auf die Wurzeln und ihre Fortentwicklung, stilistische Neuausrichtung und Bündelung der Kräfte sowie weltmusikalische Öffnung. Oder wie Helbock schlicht selbst sagt: „Eine Herzensangelegenheit“.
Als Syndikatsmitglieder hat er die beste Rhythmusgruppe, die Österreich zu bieten hat, gewinnen können: Raphael Preuschl an Bass und Bass-Ukulele, den Schlagzeuger Herbert Pirker und den Perkussionisten Claudio Spieler. Ein prominenter Wahlösterreicher aus Amerika komplettiert das Quintett: Pianist Peter Madsen. Und wäre diese österreichische Supergroup nicht schon genug, beehren die Star-Gäste Maria João, Fred Wesley, Dhafer Youssef, Alex Acuña und Lakecia Benjamin das Austrian Syndicate.
Ganz im Geiste von Joe Zawinul, dem Pionier des Einsatzes elektronischer Tasteninstrumente und den Großmeister des Fusion-Jazz – ob bei Miles Davis, Weather Report oder dem eigenen, dann auch den World-Jazz mit ins Rampenlicht stellenden Zawinul Syndicate – ist David Helbock auf „Austrian Syndicate“ erstmals nur an elektronischen Tasteninstrumenten zu hören. Den Platz am Klavierhocker überlässt er voll und ganz Peter Madsen. „Ich habe quasi alles von ihm, was ich über Musik und Jazz weiß“, sagt Helbock über seinen einstigen Lehrer, Mentor und heutigen Freund. Ein wahrer, aber viel zu oft als Geheimtipp gehandelter, Klavier-Hero, der schon 1987 mit Stan Getz auf Welttournee ging und seitdem mit dem “Who is Who” der Jazzszene gespielt hat – ob mit traditionellen Musikern wie Benny Golson oder Stanley Turrentine, Modern-Jazz-Größen wie Chris Potter, Joe Lovano oder Kenny Garrett, Free-Jazzern wie Dewey Redman und Don Cherry oder Funketeers wie Fred Wesley und Maceo Parker. 2001 verschlug es Madsen von New York aus nach Österreich, wo er auf den damals 16-jährigen Helbock traf und ihn unter seine Fittiche nahm. Weshalb Madsen bei „Austrian Syndicate“ neben den Klavierparts sozusagen auch die Rolle des zweiten Bandleaders übernommen hat und als Komponist hervorsticht.
Auch Raphael Preuschl und Herbert Pirker sind langjährige Weggefährten von David Helbock und beide seit über 20 Jahren als eingespieltes Team das gefragteste Bass-Schlagzeug-Gespann in Wien. Preuschl hat sich überdies wie kein anderer auch die ungewöhnliche Bassukulele zu eigen gemacht. Der ebenso vielseitige Pirker sitzt unter anderem in Österreichs Sensationsband Shake Stew am Schlagzeug. Perkussionist Claudio Spieler hat in jungen Jahren beim afghanischen Meistertrommler Hakim Ludin studiert und gastiert mittlerweile auf den großen Bühnen mit Konstantin Wecker oder Martin Grubinger.
Zu guter Letzt verleihen außergewöhnliche Gäste, ausnahmslos Weltstars, dem Album internationalen Glanz und weltmusikalisches Kolorit. Mit dabei sind Portugals große Stimme Maria João; Der peruanische Perkussionist Alex Acuña, welcher einst mit Zawinul bei Weather Report spielte; Der gerade erst für sein Album “Streets of Minarets“ preisgekrönte und vor ausverkauften Häusern spielende tunesische Sänger und Oud-Virtuose Dhafer Youssef; Funk-Mastermind und James-Brown-Weggefährte Fred Wesley; Und die Saxofonistin Lakecia Benjamin, aktuell vielleicht das heißeste Eisen im amerikanischen Jazz-Feuer.
«savvy sound tinkerer and consistent pathfinder at the pulse of the times»
3sat Kulturzeit
«shooting star of the European scene»
Süddeutsche Zeitung
David Helbock – Rhodes, Synthesizer, Effects
Peter Madsen – Piano
Raphael Preuschl – Bass, Bassukulele
Herbert Pirker – Drums
Claudio Spieler – Percussion
Fotos©Severin Koller
Mehr
MUSIKER
David Helbock – Rhodes, Synthesizer, Effects
Peter Madsen – Piano
Raphael Preuschl – Bass, Bassukulele
Herbert Pirker – Drums
Claudio Spieler – Percussion
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME



Konzertdetails
Mareike Wiening Quintet Greenleaf Music CD RELEASE «Reveal» Tour 2023/2024 «Zukunftsorientiert, frisch und mit purer Ehrlichkeit präsentiert» New York City Jazzrecord „Reveal“ heißt das neue Album der Deutschen Schlagzeugerin Mareike
Konzertdetails
Mareike Wiening Quintet
Greenleaf Music CD RELEASE «Reveal»
Tour 2023/2024
«Zukunftsorientiert, frisch und mit purer Ehrlichkeit präsentiert»
New York City Jazzrecord
„Reveal“ heißt das neue Album der Deutschen Schlagzeugerin Mareike Wiening und ihrem US-amerikanischen Quintet, welches 2022 beim Deutschen Jazzpreis als Band des Jahres nominiert war.
Inspiriert ist die Musik nicht nur von den EinUlüssen des Big Apple, sondern auch von Wienings früherer Lebensstation: Skandinavien. Ein subtiles, melodiefreudiges Gesamtkunstwerk voller nuancen- und variantenreicher Klanggedichte, mal kammermusikalisch, mal spielerisch tänzelnd im Walzer, dann wieder zupackend mit groovenden Improvisationen.
Der musikalische Dialog zwischen Solist und Begleitung ist dabei ein weiteres Merkmal der Band: Das Geben und Nehmen, die emotionale Reaktion oder die kreativen und ungeahnten Überraschungen, die durch Spontanität und aus dem Moment heraus entstehen:
„Wiening hat ein wahrhaft transatlantisches Jazzprojekt auf die Beine gestellt. Jedes ihrer Stücke ist ein komplettes, anspruchsvolles, elegantes Kunstwerk.“ (JazzTimes)
Die mehrfach ausgezeichnete Musikerin hat viele Jahre in New York gelebt und sich dort in der New Yorker Jazz-Szene etabliert. Sie gab Konzerte im Blue Note Jazzclub, beim Winter Jazzfest New York und in der Carnegie Hall. Auf der Bühne stand sie u.a. mit John Zorn, Ben Wendel oder Dan Tepfer. Konzerte führten sie durch ganz Europa, Nord- und Südamerika. Die gebürtige Fränkin ist Dozentin für Schlagzeug an der Musikhochschule in Zürich und lebt in Köln
«Auf dem Album, geprägt von einer entspannten und resolute Stimmung, Ulitzt und Uließt Wiening mit der geschmeidigen Flexibilität eines Tänzers.»
Downbeat Magazine
«Wiening ist mit ihren Stücken eine bemerkenswert eigenständige Komponistin, die den Bebop bis zu freien Spielformen erweitert und souverän die ausgetüfteltsten ungeraden Metren beherrscht.»
Frankfurter Allgemeine
Rich Perry – Tenor Saxophon
Volker Engelberth – Klavier
Alex Goodman – Gitarre
Jakob Dreyer – Kontrabass
Mareike Wiening – Schlagzeug, Komposition
Mareike Foto©Wolf Peter Steinheisser
Mareike Band Foto©Tim Hurley
Mehr
MUSIKER
Rich Perry – Tenor Saxophon
Volker Engelberth – Klavier
Alex Goodman – Gitarre
Jakob Dreyer – Kontrabass
Mareike Wiening – Schlagzeug, Komposition
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME

Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: ANDREAS SCHMIDT& FRIENDS EINTRITT FREI & ENTRANCE FREE FACEBOOK LIVE Auf dem unteren Link zur Facebookseite von Andreas Schmidt erfahren Sie, wer alles an diesem Konzerttag auftreten wird. Um die
Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: ANDREAS SCHMIDT& FRIENDS
EINTRITT FREI & ENTRANCE FREE
FACEBOOK LIVE
Auf dem unteren Link zur Facebookseite von Andreas Schmidt erfahren Sie, wer alles an diesem Konzerttag auftreten wird. Um die Spontanität zu erhalten, was die Montagskonzerte von Andreas Schmidt & Friends ausmacht, werden die Musiker kurzfristig bekannt gegeben,
It´s me, the Monday A-Trane pianist Andreas Schmidt. Since 1995 I played here about 900 wonderful & surprising improvised happenings in music with lots of friends like Jay Clayton, Hayden Chisholm, Dave Douglas, Walter Norris, Mark Murphy, Till Brönner, Sebastian Merk, Andreas Edelmann, Jan Roder, Connie Crothers, Max Andrzejewski, Andy Fite etc.. Here’s what Richard Williams wrote about me in his blog: «If you’re ever at a loose end in Berlin on a Monday night, my advice would be to head for A-Trane, the jazz club in Charlottenburg, where Andreas Schmidt, a pianist, composer and teacher at the city’s Jazz Institut, holds a weekly free-admission session featuring a changing cast. Schmidt is a fine pianist, the salient features of his playing located somewhere between the Paul Bley of the mid-’60s and the Chick Corea of «Now He Sings, Now He Sobs». You might get an idea of his approach if I say that his first album was made (in 1995) with Lee Konitz, and a later one comprised a duo with Gary Peacock. His music is cerebral, but on the evidence I’ve heard it never lacks wit and humanity.» Richard Williams
Mehr
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
STORNO RESERVIERUNG / CANCEL RESERVATION
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME





Konzertdetails
LIVE FROM THE A-TRANE ON YOUTUBE A-TRANE PRÄSENTIERT: rejazz-FESTIVAL DAY1 TWOCONCERTS ONENIGHT Lucía Boffo & Andrés Marino Duo Olga Reznichenko Trio rejazz-festival featured
Konzertdetails
LIVE FROM THE A-TRANE ON YOUTUBE
A-TRANE PRÄSENTIERT:
rejazz-FESTIVAL DAY1
TWOCONCERTS ONENIGHT
Lucía Boffo & Andrés Marino Duo
Olga Reznichenko Trio
rejazz-festival featured herausragende female bandleaders.
Unter dem Motto „Frauen im Jazz“ präsentiert rejazz-festival Musik von Frauen, die komponieren, arrangieren und eine Band leiten oder co-leiten, und möchte damit der immer noch aktuellen Debatte „Frauen im Jazz“ Aufwind geben. Dabei geht es nicht darum, reine Frauenbands zu präsentieren, sondern von Frauen geführte Bands. Es geht um „female bandleaders“.
Die Qualität der Musik steht dabei nach wie vor im Vordergrund.
Ziel des Festivals ist es zu zeigen, dass Musik genderunabhängig ist und für sich steht.
Das Festival zeigt verschiedene Facetten des Jazz. Von kammermusikalischem Jazz über contemporary Jazz bis hin zu experimentellem Jazz und elektronischen Klängen ist alles dabei.
Mehr Info: rejazz-festival
REJAZZ-FESTIVAL WIRD GEFÖRDERT VON SENAT FÜR KULTUR UND GESELLSCHAFTLICHEN ZUSAMMENHALT
Lucía Boffo & Andrés Marino
«Boffo ist ein Wunderkind»
Club del Disco
Eine fulminante Eröffnung unserer diesjährigen Ausgabe: spannende Kompositionen, spannende Arrangements, spannender Gesang. Bald 10 Jahre musizieren die beiden kongenial zusammen und eröffnen dem Duo-Spiel durch ihre frische Herangehensweise neue Dimensionen.
Elemente des harmonischen Jazz verschmelzen mit elektronischer Musik, Poesie und narrativen Elementen – dabei fungiert die Stimme immer wieder als Instrument. Ausgangspunkt ihrer Stücke sind Songs, deren Struktur jedoch fortwährend aufgebrochen wird und hochvirtuos in neue Klangwelten entführen.
VIDEO TRAILER
Erste Set
Lucía Boffo – vocals, electronics
Andrés Marino – piano, keyboard, vocals, electronics
________________________
Olga Reznichenko Trio
«Reznichenko überwältigt auf ihrem Debütalbum mit einer Fülle an melodischen Einfällen, die sie in nicht enden wollenden Wendungen immer weiter fortspinnt.»
WDR 3
Das für den deutschen Jazzpreis 2023 nominierte Trio spielt als brillante Einheit mit enormer Klangfarbigkeit – inspiriert durch russische Spätromantik und zeitgenössischen Jazz. Die Stücke der klassisch geschulten Pianistin und Komponistin zeigen starken Gestaltungswillen und weisen zudem Einflüsse aus klassischer Moderne und Minimalismus auf.
Reznichenko und ihr Trio verbinden intuitive Ansätze mit klaren Vorstellungen zu Stimmungen und Klangfarben. Komplexe harmonische und rhythmische Strukturen, subtile und kraftvolle Momente sowie melodische Anknüpfungspunkte ergeben eine persönliche, nahegehende Ästhetik.
VIDEO TRAILER
Zweite Set
Olga Reznichenko – piano
Lorenz Heigenhuber – bass
Maximilian Stadtfeld – drums
Mehr
MUSIKER
Erste Set
Lucía Boffo – vocals, electronics
Andrés Marino – piano, keyboard, vocals, electronics
Zweite Set
Olga Reznichenko – piano
Lorenz Heigenhuber – bass
Maximilian Stadtfeld – drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
LIVE STREAM
https://www.youtube.com/watch?v=EXrvbl274_c
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME

Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: ANDREAS SCHMIDT& FRIENDS HEUTE MIT: RUDI MAHALL-HEINRICH KÖBBERLING EINTRITT FREI & ENTRANCE FREE FACEBOOK LIVE Auf dem unteren Link zur Facebookseite von Andreas Schmidt erfahren Sie, wer alles an diesem Konzerttag
Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: ANDREAS SCHMIDT& FRIENDS
HEUTE MIT: RUDI MAHALL-HEINRICH KÖBBERLING
EINTRITT FREI & ENTRANCE FREE
FACEBOOK LIVE
Auf dem unteren Link zur Facebookseite von Andreas Schmidt erfahren Sie, wer alles an diesem Konzerttag auftreten wird. Um die Spontanität zu erhalten, was die Montagskonzerte von Andreas Schmidt & Friends ausmacht, werden die Musiker kurzfristig bekannt gegeben,
It´s me, the Monday A-Trane pianist Andreas Schmidt. Since 1995 I played here about 900 wonderful & surprising improvised happenings in music with lots of friends like Jay Clayton, Hayden Chisholm, Dave Douglas, Walter Norris, Mark Murphy, Till Brönner, Sebastian Merk, Andreas Edelmann, Jan Roder, Connie Crothers, Max Andrzejewski, Andy Fite etc.. Here’s what Richard Williams wrote about me in his blog: «If you’re ever at a loose end in Berlin on a Monday night, my advice would be to head for A-Trane, the jazz club in Charlottenburg, where Andreas Schmidt, a pianist, composer and teacher at the city’s Jazz Institut, holds a weekly free-admission session featuring a changing cast. Schmidt is a fine pianist, the salient features of his playing located somewhere between the Paul Bley of the mid-’60s and the Chick Corea of «Now He Sings, Now He Sobs». You might get an idea of his approach if I say that his first album was made (in 1995) with Lee Konitz, and a later one comprised a duo with Gary Peacock. His music is cerebral, but on the evidence I’ve heard it never lacks wit and humanity.» Richard Williams
RUDI MAHALL bass clarinette
HEINRICH KÖBBERLING drums
Andreas Schmidt piano
Mehr
MUSIKER
RUDI MAHALL bass clarinette
HEINRICH KÖBBERLING drums
Andreas Schmidt piano
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
LIVE STREAM
STORNO RESERVIERUNG / CANCEL RESERVATION
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME




Konzertdetails
LIVE FROM THE A-TRANE ON YOUTUBE A-TRANE PRÄSENTIERT: rejazz-FESTIVAL DAY2 TWOCONCERTS ONENIGHT Mariá Portugal & Bex Burch Lucía Martínez & The Fearless rejazz-festival
Konzertdetails
LIVE FROM THE A-TRANE ON YOUTUBE
A-TRANE PRÄSENTIERT:
rejazz-FESTIVAL DAY2
TWOCONCERTS ONENIGHT
Mariá Portugal & Bex Burch
Lucía Martínez & The Fearless
rejazz-festival featured herausragende female bandleaders.
Unter dem Motto „Frauen im Jazz“ präsentiert rejazz-festival Musik von Frauen, die komponieren, arrangieren und eine Band leiten oder co-leiten, und möchte damit der immer noch aktuellen Debatte „Frauen im Jazz“ Aufwind geben. Dabei geht es nicht darum, reine Frauenbands zu präsentieren, sondern von Frauen geführte Bands. Es geht um „female bandleaders“.
Die Qualität der Musik steht dabei nach wie vor im Vordergrund.
Ziel des Festivals ist es zu zeigen, dass Musik genderunabhängig ist und für sich steht.
Das Festival zeigt verschiedene Facetten des Jazz. Von kammermusikalischem Jazz über contemporary Jazz bis hin zu experimentellem Jazz und elektronischen Klängen ist alles dabei.
Mehr Info: rejazz-festival
REJAZZ-FESTIVAL WIRD GEFÖRDERT VON SENAT FÜR KULTUR UND GESELLSCHAFTLICHEN ZUSAMMENHALT
Mariá Portugal & Bex Burch
Aufgrund von Krankheit muss das ursprünglich geplante Duo Anna-Lena Schnabel/Florian Weber leider ausfallen.
Kurzfristig konnte dafür die sagenhafte Schlagzeugerin Mariá Portugal gewonnen werden. Sie stand erst kürzlich auf der Festspielhausbühne des Jazzfests Berlin und wird nun mit Bex Burch am Xylofon und anderen Perkussionsinstrumenten den zweiten Abend des rejazz-festivals einläuten.
Danach spielt wie geplant Lucía Martínez & The Fearless. So steht der zweite Festivalabend nun ganz im Zeichen von herausragenden Schlagzeugerinnen.
Die immer noch sehr junge Schlagzeugerin und Sängerin Mariá Portugal kann bereits auf 20 hochaktive Jahre als Musikerin zurückblicken. In ihrer Heimat Brasilien mit Künstler*innen wie Arrigo Barnabé, Elza Soares, Maria Beraldo und ihrem eigenen Instrumental-Projekt Quartabê, in Deutschland mit ihrem Projekt Erosão mit u.a Angelika Niescier, Heidi Bayer und Reza Askari. Sie spielt nicht nur mit Größen wie Gerald Cleaver, Joëlle Leandre, Billy Martin, Fred Frith oder Jasper van’t Hof, sondern arbeitet auch verstärkt als Kuratorin und Komponistin für Tanz, Theater und Film – gerade ist der Spielfilm „1976“ in Cannes uraufgeführt worden, dessen Soundtrack Portugal geschrieben hat.
Seit rund drei Jahren lebt die britische Musikerin und Instrumentenbauerin Bex Burch in Berlin. Viele kennen sie vom vielgelobten Trio Vula Viel mit Ruth Goller und Jim Hart. Oftmals tritt sie auch solo auf und zaubert alleine mit ihrem selbstgebauten Xylofon, anderen Perkussionsinstrumenten und ihrer Stimme eine ganze Band auf die Bühne.
Mit Mariá Portugal verbindet Bex Burch eine lange musikalische Freundschaft und Zusammenarbeit und wir dürfen ein spannendes Set mit viel Improvisation erwarten, in dem sich Jazz, Rhythmen aus Brasilien und Ghana mit experimenteller Musik mischen.
VIDEO TRAILER
Erste Set
Mariá Portugal – drums
Bex Burch – xylophone, percussion, voice
________________________
Lucía Martínez & The Fearless
«Eine Talentschau, die in ihren Dimensionen vielseitig und überwältigend ist»
Fernando Neira, Un disco al día
Die Schlagzeugerin und Percussionistin Lucía Martínez kommt aus Galizien und lebt in Berlin. Hier präsentiert sie ihr neuestes Projekt, für das sie sich mit vier bekannten Berliner Musikern zusammengetan hat. Die Furchtlosen haben vor allem keine Angst vorm Wilden Westen, ihre Stücke atmen den Geist von Ennio Morricone und zapfen noch weitere Soundtrack-Quellen an. Quentin Tarantino gefällt das.
Das Ergebnis: schlagender, elektroakustischer Jazz, der in Richtung Far West geht und Klänge aus dem amerikanischen Kernland einbezieht, geschliffen durch die europäische Perspektive von Martínez’ Kompositionen.
Zweite Set
Lucía Martínez – drums
Benjamin Weidekamp – bass clarinet
Ronny Graupe – guitar
Morris Kliphuis – horn, cornet, electronics
Marcel Kroemker – bass
Mehr
MUSIKER
Erste Set
Mariá Portugal – drums
Bex Burch – xylophone, percussion, voice
Zweite Set
Lucía Martínez – drums
Benjamin Weidekamp – bass clarinet
Ronny Graupe – guitar
Morris Kliphuis – horn, cornet, electronics
Marcel Kroemker – bass
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
LIVE STREAM
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME



Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: ANDREAS SCHMIDT& FRIENDS HEUTE MIT: VINCENT MEISSNER TRIO & CHRISTIAN KÖGEL/SEBASTIAN MERK EINTRITT FREI & ENTRANCE FREE FACEBOOK LIVE Auf dem unteren Link zur Facebookseite von Andreas Schmidt erfahren Sie, wer
Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: ANDREAS SCHMIDT& FRIENDS
HEUTE MIT: VINCENT MEISSNER TRIO & CHRISTIAN KÖGEL/SEBASTIAN MERK
EINTRITT FREI & ENTRANCE FREE
FACEBOOK LIVE
Auf dem unteren Link zur Facebookseite von Andreas Schmidt erfahren Sie, wer alles an diesem Konzerttag auftreten wird. Um die Spontanität zu erhalten, was die Montagskonzerte von Andreas Schmidt & Friends ausmacht, werden die Musiker kurzfristig bekannt gegeben,
https://www.facebook.com/andreasschmidtmusic
ANDREAS SCHMIDT
It´s me, the Monday A-Trane pianist Andreas Schmidt. Since 1995 I played here about 900 wonderful & surprising improvised happenings in music with lots of friends like Jay Clayton, Hayden Chisholm, Dave Douglas, Walter Norris, Mark Murphy, Till Brönner, Sebastian Merk, Andreas Edelmann, Jan Roder, Connie Crothers, Max Andrzejewski, Andy Fite etc.. Here’s what Richard Williams wrote about me in his blog: «If you’re ever at a loose end in Berlin on a Monday night, my advice would be to head for A-Trane, the jazz club in Charlottenburg, where Andreas Schmidt, a pianist, composer and teacher at the city’s Jazz Institut, holds a weekly free-admission session featuring a changing cast. Schmidt is a fine pianist, the salient features of his playing located somewhere between the Paul Bley of the mid-’60s and the Chick Corea of «Now He Sings, Now He Sobs». You might get an idea of his approach if I say that his first album was made (in 1995) with Lee Konitz, and a later one comprised a duo with Gary Peacock. His music is cerebral, but on the evidence I’ve heard it never lacks wit and humanity.» Richard Williams
VINCENT MEISSNER TRIO
Der im Jahre 2000 geborene Pianist Vincent Meissner gilt als eines der vielversprechendsten aufstrebenden Talente der deutschen Jazzszene. Aufgewachsen in einem Dorf in Mittelsachsen, hat er schon früh zu seinem Instrument gefunden und den Jazz als seine Passion entdeckt, der zum Lebensziel werden sollte. Mit sechzehn ging er nach Dresden auf das Landesgymnasium für Musik. Ein Feuer wurde geschürt mit immer neuen Entdeckungen: Auf Oscar Peterson, Dave Brubeck und Bud Powell folgten Paul Bley, Monk, Craig Taborn, Vijay Iyer und die Deutschen Pablo Held, Achim Kaufmann, Joachim Kühn und Michael Wollny. Der Weg war das Ziel. Suchender und Entdecker ist Vincent Meissner bis heute geblieben, der sich auch in zeitgenössische Klaviermusik vertieft. Seit 2019 studiert er nun in Leipzig (Hochschule für Musik und Theater) bei Michael Wollny und Frank Chastenier, wo er gegenwärtig auch lebt und arbeitet.
In seiner noch jungen Karriere wurde er bereits mit zahlreichen Auszeichnungen bedacht: 2018 erhielt er den 1. Platz beim „Bechstein Klavierwettbewerb“ in Berlin gefolgt vom 1. Platz bei der „International Jazzhaus Piano Competition“ 2020 in Freiburg und dem 1. Platz bei der diesjährigen „Langnau Jazznights Piano Competition“. Die ACT-Veröffentlichung „Bewegtes Feld“ im Juni 2021 ist sein Albumdebüt mit seinem angestammten Trio, mit Henri Reichmann (Schlagzeug) und Josef Ziemetz (Bass). Das Trio erhielt u.a. den „Förderpreis der Deutschen Jazzunion“ 2019, den 1. „Mitteldeutschen Jazzpreis“ 2020, den 1. Platz beim „Jungen Münchner Jazzpreis“ 2020 und den 1. Platz beim Biberach Jazzpreis 2022.
Erste Set:
Andreas Schmidt – Piano
Christian Kögel – Guitar
Sebastian Merk – Drums
Zweite Set:
Vincent Meissner – piano
Josef Zeimetz – bass
Henri Reichmann – drums
Foto©Jörg Steinmetz
Mehr
MUSIKER
Erste Set:
Andreas Schmidt – Piano
Christian Kögel – Guitar
Sebastian Merk – Drums
Zweite Set:
Vincent Meissner – piano
Josef Zeimetz – bass
Henri Reichmann – drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
STORNO RESERVIERUNG / CANCEL RESERVATION
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME





Konzertdetails
LIVE FROM THE A-TRANE ON YOUTUBE A-TRANE PRÄSENTIERT: rejazz-FESTIVAL DAY3 TWOCONCERTS ONENIGHT Maria Reich Quartett Els & The Bliss rejazz-festival featured herausragende female
Konzertdetails
LIVE FROM THE A-TRANE ON YOUTUBE
A-TRANE PRÄSENTIERT:
rejazz-FESTIVAL DAY3
TWOCONCERTS ONENIGHT
Maria Reich Quartett
Els & The Bliss
rejazz-festival featured herausragende female bandleaders.
Unter dem Motto „Frauen im Jazz“ präsentiert rejazz-festival Musik von Frauen, die komponieren, arrangieren und eine Band leiten oder co-leiten, und möchte damit der immer noch aktuellen Debatte „Frauen im Jazz“ Aufwind geben. Dabei geht es nicht darum, reine Frauenbands zu präsentieren, sondern von Frauen geführte Bands. Es geht um „female bandleaders“.
Die Qualität der Musik steht dabei nach wie vor im Vordergrund.
Ziel des Festivals ist es zu zeigen, dass Musik genderunabhängig ist und für sich steht.
Das Festival zeigt verschiedene Facetten des Jazz. Von kammermusikalischem Jazz über contemporary Jazz bis hin zu experimentellem Jazz und elektronischen Klängen ist alles dabei.
Mehr Info: rejazz-festival
REJAZZ-FESTIVAL WIRD GEFÖRDERT VON SENAT FÜR KULTUR UND GESELLSCHAFTLICHEN ZUSAMMENHALT
Maria Reich Quartett
«She’s not just a highly talented violinist, but also a super-smart mind. I don’t know many people whose knowledge about the essence of improvisation is so wide-ranging and close to life.»
Louis Rastig , A L`ARME! Festival
Die Musikerin, Komponistin und Autorin Maria Reich ist deutschlandweit in zahlreichen Projekten aktiv. Für unser diesjähriges Festival hat sie ein neues Quartett gegründet mit bekannten Musikern, die so noch nie zusammengespielt haben.
Aus der besonderen Instrumentierung entsteht ein einmaliger, kraftvoller Klang: Melodische Welten mit variablen Sounds und viel Freiheit für die spontane Gestaltung.
Die vielfältige Künstlerin musiziert im Grenzbereich von improvisierter und komponierter Musik und verortet hier auch ihre Kompositionen, welche von Kammermusik über Songs bis zu Theater- und Filmmusik sowie Auftragswerken reichen. 2021 erschien ihr erster Gedichtband, zudem arbeitet sie regelmäßig mit dem Trickster Orchestra, ihrem Trio mit Pringle und Baumgärtner sowie mit ihrem Streichquartett zusammen.
Erste Set
Maria Reich – violin
Peter Meyer – guitar
Bernhard Meyer – bass
Max Santner – drums
________________________
Els & The Bliss
«Nach kaum einer halben Stunde war ich ihrer Musik verfallen. Nicht nur, was sie spielt zwischen Noise und Poesie, sondern auch wie.»
DIE ZEIT
Els & The Bliss zeigt die virtuose Vibraphonistin Els Vandeweyer in einem völlig neuen Kontext. Bisher hämmerte sie mit an Handschuhen befestigten Gumminoppen auf die Platten ein oder integrierte Tischtennisbälle, Bierdosen und ähnlich musikfremdes “Werkzeug” in ihre Performance. Als Els & The Bliss groovt sie mit der Kultband Lychee Lassi – mit satten Beats, Riffs und Licks. Dabei bleibt die Improvisation jedoch nach wie vor das wichtigste Element der Musik.
Die Band erblickte 2019 in einem dunklen Keller in Berlin-Kreuzberg das Licht der Welt, als bei einem Konzert von Lychee Lassi die Turntables durch das Vibraphon ersetzt wurden. Seitdem bieten Els & The Bliss eine mehr als erfrischende Abwechslung zum Alltäglichen.
Zweite Set
Els Vandeweyer – vibraphone
Dirk Berger – guitar
Beat Halberschmidt – bass
Based – drums
Mehr
MUSIKER
Erste Set
Maria Reich – violin
Peter Meyer – guitar
Bernhard Meyer – bass
Max Santner – drums
Zweite Set
Els Vandeweyer – vibraphone
Dirk Berger – guitar
Beat Halberschmidt – bass
Based – drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
LIVE STREAM
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME
dezember

Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: ANDREAS SCHMIDT& FRIENDS EINTRITT FREI & ENTRANCE FREE FACEBOOK LIVE Auf dem unteren Link zur Facebookseite von Andreas Schmidt erfahren Sie, wer alles an diesem Konzerttag auftreten wird. Um die
Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: ANDREAS SCHMIDT& FRIENDS
EINTRITT FREI & ENTRANCE FREE
FACEBOOK LIVE
Auf dem unteren Link zur Facebookseite von Andreas Schmidt erfahren Sie, wer alles an diesem Konzerttag auftreten wird. Um die Spontanität zu erhalten, was die Montagskonzerte von Andreas Schmidt & Friends ausmacht, werden die Musiker kurzfristig bekannt gegeben,
It´s me, the Monday A-Trane pianist Andreas Schmidt. Since 1995 I played here about 900 wonderful & surprising improvised happenings in music with lots of friends like Jay Clayton, Hayden Chisholm, Dave Douglas, Walter Norris, Mark Murphy, Till Brönner, Sebastian Merk, Andreas Edelmann, Jan Roder, Connie Crothers, Max Andrzejewski, Andy Fite etc.. Here’s what Richard Williams wrote about me in his blog: «If you’re ever at a loose end in Berlin on a Monday night, my advice would be to head for A-Trane, the jazz club in Charlottenburg, where Andreas Schmidt, a pianist, composer and teacher at the city’s Jazz Institut, holds a weekly free-admission session featuring a changing cast. Schmidt is a fine pianist, the salient features of his playing located somewhere between the Paul Bley of the mid-’60s and the Chick Corea of «Now He Sings, Now He Sobs». You might get an idea of his approach if I say that his first album was made (in 1995) with Lee Konitz, and a later one comprised a duo with Gary Peacock. His music is cerebral, but on the evidence I’ve heard it never lacks wit and humanity.» Richard Williams
Mehr
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
Wir haben keinen Platz mehr! / We are Sold out.
STORNO RESERVIERUNG / CANCEL RESERVATION
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME





Konzertdetails
FACEBOOK LIVE LINK KONZERTREIHE: Konzertreihe der Studierenden der Lehramts-Studiengänge UDK-Berlin (Universität der Künste) und des JIB Berlin (Jazz Institut Berlin Zusammenkunft aus UDK-Berlin und HFM Hanns Eisler-Berlin).
Konzertdetails
Konzertreihe der Studierenden der Lehramts-Studiengänge UDK-Berlin (Universität der Künste) und des JIB Berlin (Jazz Institut Berlin Zusammenkunft aus UDK-Berlin und HFM Hanns Eisler-Berlin).
Es präsentieren sich jeweils ein Ensemble der beiden Studiengänge Lehramt Jazz-Pop Profil und des Jazz Institut Berlin.
Die Konzertreihe zeigt die künstlerische Entwicklung und Vielfalt der Ensembles und gibt den jungen Musiker*innern ein Forum, um ihre künstlerische Arbeit sichtbar zu machen.
Durch die Zusammenarbeit der beiden Studiengänge mit dem Jazz Club A-Trane können neue Verbindungen und Projekte entstehen.
Diese Konzert-Reihe wird durch die Zusammenarbeit von Julia Hülsmann, Heinrich Köbberling und Paolo Morello zusammengestellt.
Johann Greve Quartett
Johann Greve ist ein junger Kontrabassist und Komponist aus Niedersachsen. Seitdem er 2019 nach Berlin gezogen ist, hat er als Sideman bei unterschiedlichsten Projekten mitgewirkt und sich in der jungen Berliner Jazz Szene etabliert.
In seinen Kompositionen verbindet er klare Melodien mit klassischen Jazz Formen, die den Musikern viel Freiheit zur Interpretation und Improvisation lassen. Inspiriert von Jazzgrößen wie John Coltrane und Wayne Shorter, spielen Lajos Meinberg am Klavier, Bruno Bode am Saxophon, Leo Gerstner am Schlagzeug und Johann Greve am Bass eine Musik, für die sie brennen und die geprägt ist von der lebendigen Berliner Jazzszene.
First Set: JIB BAND
Bruno Bode – Altsaxophone
Lajos Meinberg – Piano
Leo Gerstner – Drums
Johann Greve – Bass und Komposition
UdK BAND
UdK-SHOWCASE BAND
Der zweite Showcase der UdK stellt selbstgeschriebene Songs von acht Songwriter*innen des Musik-Lehramtsstudiums vor. Das Ensemble bringt die eigenen Songs in gemeinsam erarbeiteten Arrangements noch einmal auf die Bühne, bevor dann am 20.12. das Album zum Showcase Vol.2 erscheint.
Second Set: UdK BAND
Philipp Ahovi – Viola, Violine, Gesang
Daria Gumenyuk – Keys, Gesang
Maike Kupries – Klarinette, Keys, Gesang
Julius Leistritz – Drums
Alex Nawrot – Bass, Gesang
Sezen Şahin – Gesang
Theo Schnelle – Gesang, Gitarre
Mika Steinkamp – Gitarre
Lara Weber – Gesang, Keys
Max Zwingel – Violine, Gesang
Mehr
MUSIKER
First Set: JIB BAND
Bruno Bode – Altsaxophone
Lajos Meinberg – Piano
Leo Gerstner – Drums
Johann Greve – Bass und Komposition
Second Set: UdK BAND
Philipp Ahovi – Viola, Violine, Gesang
Daria Gumenyuk – Keys, Gesang
Maike Kupries – Klarinette, Keys, Gesang
Julius Leistritz – Drums
Alex Nawrot – Bass, Gesang
Sezen Şahin – Gesang
Theo Schnelle – Gesang, Gitarre
Mika Steinkamp – Gitarre
Lara Weber – Gesang, Keys
Max Zwingel – Violine, Gesang
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
Wir haben keinen Platz mehr! / We are Sold out.
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
LIVE STREAM
STORNO RESERVIERUNG / CANCEL RESERVATION



Konzertdetails
NILS WÜLKER & ARNE JANSEN «CLOSER TOUR 2023» Gute Freunde im Duo auf musikalischer Tuchfühlung – Trompeter Nils Wülker und Gitarrist Arne Jansen gehen im Herbst 2023 und Frühjahr
Konzertdetails
NILS WÜLKER & ARNE JANSEN
«CLOSER TOUR 2023»
Gute Freunde im Duo auf musikalischer Tuchfühlung – Trompeter Nils Wülker und Gitarrist Arne Jansen gehen im Herbst 2023 und Frühjahr 2024 auf Tournee! Neues Album ›Closer‹ erreicht Platz 15 der Offiziellen Deutschen Albumcharts!
Harmonie und Spannung, Sanftheit und Stärke – selten sind Kontraste so spürbar und nah wie bei einem Paar. Im aktiven Dialog der musikalischen Zweierbesetzung, im ständigen Geben und Nehmen, Zuhören und Kommunizieren, Fordern und Fördern, laden uns die beiden ECHO-Jazz-Preisträger Nils Wülker und Arne Jansen zu ihrem Duo-Projekt ein. Ihr Album ›Closer‹, gelang direkt nach Veröffentlichung Anfang Februar ein unglaublicher Platz 15 der genreübergreifenden deutschen Charts – ein kleiner Ritterschlag für ein Jazzalbum, dazu noch ein Instrumentales.
Schon bei den JazzNights »The Art Of The Duo« konnten Wülker und Jansen ihr nahezu blindes Verständnis beim gemeinsamen Musizieren unter Beweis stellen und sorgten bei Presse und Publikum gleichermaßen für große Begeisterung. Im Herbst 2023 bringen die beiden Kollegen, die auch eine langjährige, enge Freundschaft verbindet, ›Closer‹ mit einer eigenen Tournee live auf die Bühne.
In ihrem Programm erzählen sie spannende Geschichten mit neuen Eigenkompositionen sowie Interpretationen aus dem Repertoire der beiden Leader und Cover-Versionen einiger ihrer liebsten Pop- und Rock-Songs, von Nine Inch Nails über Ry X bis The Blue Nile. Mit jedem Ton nehmen sie die Hörerinnen und Hörer für sich ein, begleiten sie wie gute Freunde auf einer Reise durch neue und aufregende Klanglandschaften. Mal empathisch und intim, dann wieder cineastisch und atmosphärisch dicht, von der ultimativen Reduktion im Duett bis zu nahezu orchestralem Sound erkunden die beiden Ausnahmemusiker ihre Gemeinsamkeiten und leben ihre Eigenheiten aus. Closer geht es kaum.
Der Trompeter Nils Wülker und sein Gitarrenkollege Arne Jansen kennen sich seit weit über zwanzig Jahren, seit fast fünfzehn davon machen sie gemeinsam Musik. Neben der enormen künstlerischen Qualität verbindet sie seit jeher ihre Improvisationslust, diese unmittelbare Kreativität, durch die sie in der Reaktion und Interaktion den Moment bestimmen. Schon 2019 spielten Wülker und Jansen eine deutschlandweite Duo-Tour unter dem Namen ›Closer‹. »So können es nur Freunde« lobte die Presse anlässlich ihrer geballten Spielfreude, erkannte »schwerelose Jazz-Dialoge« sowie »Virtuosität und balladeske Ruhe«, auch weil sie ihre Hauptinstrumente in diesem Kontext um reichlich Effekte und Loop-Stations ergänzten. Mit ›Closer‹, dem siebten Album, auf dem die beiden gemeinsam zu hören sind, bringen sie diese Herzensangelegenheit jetzt auf den Punkt.
«Ein echtes Erlebnis, an dem man durch bloßes Zuhören unmittelbar teilhaben kann!»
Karsten Jahnke
Nils Wülker – Trumpet & Flugelhorn
Arne Jansen – Electric & Acoustic Guitars
Mehr
MUSIKER
Nils Wülker – Trumpet & Flugelhorn
Arne Jansen – Electric & Acoustic Guitars
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
Wir haben keinen Platz mehr! / We are Sold out.
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME



Konzertdetails
NILS WÜLKER & ARNE JANSEN «CLOSER TOUR 2023» Gute Freunde im Duo auf musikalischer Tuchfühlung – Trompeter Nils Wülker und Gitarrist Arne Jansen gehen im Herbst 2023 und Frühjahr
Konzertdetails
NILS WÜLKER & ARNE JANSEN
«CLOSER TOUR 2023»
Gute Freunde im Duo auf musikalischer Tuchfühlung – Trompeter Nils Wülker und Gitarrist Arne Jansen gehen im Herbst 2023 und Frühjahr 2024 auf Tournee! Neues Album ›Closer‹ erreicht Platz 15 der Offiziellen Deutschen Albumcharts!
Harmonie und Spannung, Sanftheit und Stärke – selten sind Kontraste so spürbar und nah wie bei einem Paar. Im aktiven Dialog der musikalischen Zweierbesetzung, im ständigen Geben und Nehmen, Zuhören und Kommunizieren, Fordern und Fördern, laden uns die beiden ECHO-Jazz-Preisträger Nils Wülker und Arne Jansen zu ihrem Duo-Projekt ein. Ihr Album ›Closer‹, gelang direkt nach Veröffentlichung Anfang Februar ein unglaublicher Platz 15 der genreübergreifenden deutschen Charts – ein kleiner Ritterschlag für ein Jazzalbum, dazu noch ein Instrumentales.
Schon bei den JazzNights »The Art Of The Duo« konnten Wülker und Jansen ihr nahezu blindes Verständnis beim gemeinsamen Musizieren unter Beweis stellen und sorgten bei Presse und Publikum gleichermaßen für große Begeisterung. Im Herbst 2023 bringen die beiden Kollegen, die auch eine langjährige, enge Freundschaft verbindet, ›Closer‹ mit einer eigenen Tournee live auf die Bühne.
In ihrem Programm erzählen sie spannende Geschichten mit neuen Eigenkompositionen sowie Interpretationen aus dem Repertoire der beiden Leader und Cover-Versionen einiger ihrer liebsten Pop- und Rock-Songs, von Nine Inch Nails über Ry X bis The Blue Nile. Mit jedem Ton nehmen sie die Hörerinnen und Hörer für sich ein, begleiten sie wie gute Freunde auf einer Reise durch neue und aufregende Klanglandschaften. Mal empathisch und intim, dann wieder cineastisch und atmosphärisch dicht, von der ultimativen Reduktion im Duett bis zu nahezu orchestralem Sound erkunden die beiden Ausnahmemusiker ihre Gemeinsamkeiten und leben ihre Eigenheiten aus. Closer geht es kaum.
Der Trompeter Nils Wülker und sein Gitarrenkollege Arne Jansen kennen sich seit weit über zwanzig Jahren, seit fast fünfzehn davon machen sie gemeinsam Musik. Neben der enormen künstlerischen Qualität verbindet sie seit jeher ihre Improvisationslust, diese unmittelbare Kreativität, durch die sie in der Reaktion und Interaktion den Moment bestimmen. Schon 2019 spielten Wülker und Jansen eine deutschlandweite Duo-Tour unter dem Namen ›Closer‹. »So können es nur Freunde« lobte die Presse anlässlich ihrer geballten Spielfreude, erkannte »schwerelose Jazz-Dialoge« sowie »Virtuosität und balladeske Ruhe«, auch weil sie ihre Hauptinstrumente in diesem Kontext um reichlich Effekte und Loop-Stations ergänzten. Mit ›Closer‹, dem siebten Album, auf dem die beiden gemeinsam zu hören sind, bringen sie diese Herzensangelegenheit jetzt auf den Punkt.
«Ein echtes Erlebnis, an dem man durch bloßes Zuhören unmittelbar teilhaben kann!»
Karsten Jahnke
Nils Wülker – Trumpet & Flugelhorn
Arne Jansen – Electric & Acoustic Guitars
Mehr
MUSIKER
Nils Wülker – Trumpet & Flugelhorn
Arne Jansen – Electric & Acoustic Guitars
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
WARTELISTE / WATINGLIST
WARTELISTE / WATINGLISTNewsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME

Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: ANDREAS SCHMIDT& FRIENDS EINTRITT FREI & ENTRANCE FREE FACEBOOK LIVE Auf dem unteren Link zur Facebookseite von Andreas Schmidt erfahren Sie, wer alles an diesem Konzerttag auftreten wird. Um die
Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: ANDREAS SCHMIDT& FRIENDS
EINTRITT FREI & ENTRANCE FREE
FACEBOOK LIVE
Auf dem unteren Link zur Facebookseite von Andreas Schmidt erfahren Sie, wer alles an diesem Konzerttag auftreten wird. Um die Spontanität zu erhalten, was die Montagskonzerte von Andreas Schmidt & Friends ausmacht, werden die Musiker kurzfristig bekannt gegeben,
It´s me, the Monday A-Trane pianist Andreas Schmidt. Since 1995 I played here about 900 wonderful & surprising improvised happenings in music with lots of friends like Jay Clayton, Hayden Chisholm, Dave Douglas, Walter Norris, Mark Murphy, Till Brönner, Sebastian Merk, Andreas Edelmann, Jan Roder, Connie Crothers, Max Andrzejewski, Andy Fite etc.. Here’s what Richard Williams wrote about me in his blog: «If you’re ever at a loose end in Berlin on a Monday night, my advice would be to head for A-Trane, the jazz club in Charlottenburg, where Andreas Schmidt, a pianist, composer and teacher at the city’s Jazz Institut, holds a weekly free-admission session featuring a changing cast. Schmidt is a fine pianist, the salient features of his playing located somewhere between the Paul Bley of the mid-’60s and the Chick Corea of «Now He Sings, Now He Sobs». You might get an idea of his approach if I say that his first album was made (in 1995) with Lee Konitz, and a later one comprised a duo with Gary Peacock. His music is cerebral, but on the evidence I’ve heard it never lacks wit and humanity.» Richard Williams
Mehr
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
Wir haben keinen Platz mehr! / We are Sold out.
STORNO RESERVIERUNG / CANCEL RESERVATION
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME



Konzertdetails
Maria Baptist Trio «Christmas Special» Wer die Karriere der Pianistin und Komponistin verfolgt hat, weiß, dass sie ausschließlich ihre eigenen Kompositionen spielt. Auch heute Abend präsentiert sie im Trio ihren kammermusikalischen Jazz
Konzertdetails
Maria Baptist Trio
«Christmas Special»
Wer die Karriere der Pianistin und Komponistin verfolgt hat, weiß, dass sie ausschließlich ihre eigenen Kompositionen spielt. Auch heute Abend präsentiert sie im Trio ihren kammermusikalischen Jazz und erweitert gleichzeitig das Programm um einige besinnliche Klassiker im Jazzgewand. Eine seltene Gelegenheit, das Ensemble so zu erleben.
Maria Baptist ist eine Grenzgängerin zwischen den musikalischen Welten. Ihre Musik fusioniert Jazz und Klassik zu einem neuen Klangerlebnis. Maria Baptist komponiert gleichermaßen für Jazz- wie symphonische Klangkörper, schreibt für Jazzensembles wie für Streichquintette. Als Solopianistin improvisiert sie so selbstverständlich wie sie eine Big Band dirigiert. Von Hong Kong bis New York, von Kopenhagen bis Stellenbosch, steht Maria Baptist mit ihren Kompositionen auf den international renommiertesten Jazz- und Klassikbühnen. Ihre vielfach ausgezeichnete Musik hat sie auf 16 Alben dokumentiert. Die Presse vergleicht sie mit den großen Jazzpianisten: »Maria Baptists rhapsodischer, frei fließender Klavierstil erinnert an Bill Evans & Keith Jarrett.« (Downbeat)
Maria Baptist – Piano, Komposition
Fabian Timm – Bass
Heinz Lichius – Schlagzeug
Fotos©Maria Baptist Music
Mehr
MUSIKER
Maria Baptist – Piano, Komposition
Fabian Timm – Bass
Heinz Lichius – Schlagzeug
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
Wir haben keinen Platz mehr! / We are Sold out.
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME






Konzertdetails
Ernst Bier and his Little Shop of Jazz «Remembering Mack Goldsbury» FEAT: JÖRG MIEGEL-MACIEJ FORTUNA-KELVIN SHOLAR-ERIC UNSWORTH Den Little Shop of Jazz betreibt der Schlagzeuger Ernst Bier schon seit über 35
Konzertdetails
Ernst Bier and his Little Shop of Jazz
«Remembering Mack Goldsbury»
FEAT: JÖRG MIEGEL-MACIEJ FORTUNA-KELVIN SHOLAR-ERIC UNSWORTH
Den Little Shop of Jazz betreibt der Schlagzeuger Ernst Bier schon seit über 35 Jahren. In diesem Laden des Jazz präsentiert er immer wieder neue Projekte mit den unterschiedlichsten Musikern. Diesmal nimmt er die Gelegenheit wahr an seinen Freund den Saxophonisten, Komponisten und Menschen Mack Goldsbury zu erinnern. Heute besteht der Little Shop of Jazz aus Freunden und Weggefährten. Sie werden Ihnen die ausdrucksstarke Musik dieses außergewöhnlichen Musikers präsentieren aber auch neue Kompositionen aus der Band, die als Tribute geschrieben wurden.
Lassen Sie sich mitreißen von der ungeheuren Spiellaune dieser exzellenten Musiker. Sie leben mit und durch ihre Musik, eine Tatsache, die sie ausnahmslos an die Zuhörer weitergeben.
The Little Shop of Jazz has been run by drummer Ernst Bier for over 35 years. In this store of jazz, he always presents new projects with a wide variety of musicians. This time he takes the opportunity to remember his friend the saxophonist, composer and human being Mack Goldsbury. Today the Little Shop of Jazz consists of friends and companions. They will present to you the expressive music of this extraordinary musician but also new compositions from the band, which were written as a tribute.
Let yourself be carried away by the tremendous playing mood of these excellent musicians. They live with and through their music, a fact which they pass on to the audience without exception.
Jörg Miegel – Saxophone
Maciej Fortuna – Trumpet
Kelvin Sholar – Piano
Erik Unsworth – Bass
Ernst Bier – Drums
Mehr
MUSIKER
Jörg Miegel – Saxophone
Maciej Fortuna – Trumpet
Kelvin Sholar – Piano
Erik Unsworth – Bass
Ernst Bier – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
Wir haben keinen Platz mehr! / We are Sold out.
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME






Konzertdetails
Ernst Bier and his Little Shop of Jazz «Remembering Mack Goldsbury» FEAT: JÖRG MIEGEL-MACIEJ FORTUNA-KELVIN SHOLAR-ERIC UNSWORTH Den Little Shop of Jazz betreibt der Schlagzeuger Ernst Bier schon seit über 35
Konzertdetails
Ernst Bier and his Little Shop of Jazz
«Remembering Mack Goldsbury»
FEAT: JÖRG MIEGEL-MACIEJ FORTUNA-KELVIN SHOLAR-ERIC UNSWORTH
Den Little Shop of Jazz betreibt der Schlagzeuger Ernst Bier schon seit über 35 Jahren. In diesem Laden des Jazz präsentiert er immer wieder neue Projekte mit den unterschiedlichsten Musikern. Diesmal nimmt er die Gelegenheit wahr an seinen Freund den Saxophonisten, Komponisten und Menschen Mack Goldsbury zu erinnern. Heute besteht der Little Shop of Jazz aus Freunden und Weggefährten. Sie werden Ihnen die ausdrucksstarke Musik dieses außergewöhnlichen Musikers präsentieren aber auch neue Kompositionen aus der Band, die als Tribute geschrieben wurden.
Lassen Sie sich mitreißen von der ungeheuren Spiellaune dieser exzellenten Musiker. Sie leben mit und durch ihre Musik, eine Tatsache, die sie ausnahmslos an die Zuhörer weitergeben.
The Little Shop of Jazz has been run by drummer Ernst Bier for over 35 years. In this store of jazz, he always presents new projects with a wide variety of musicians. This time he takes the opportunity to remember his friend the saxophonist, composer and human being Mack Goldsbury. Today the Little Shop of Jazz consists of friends and companions. They will present to you the expressive music of this extraordinary musician but also new compositions from the band, which were written as a tribute.
Let yourself be carried away by the tremendous playing mood of these excellent musicians. They live with and through their music, a fact which they pass on to the audience without exception.
Jörg Miegel – Saxophone
Maciej Fortuna – Trumpet
Kelvin Sholar – Piano
Erik Unsworth – Bass
Ernst Bier – Drums
Mehr
MUSIKER
Jörg Miegel – Saxophone
Maciej Fortuna – Trumpet
Kelvin Sholar – Piano
Erik Unsworth – Bass
Ernst Bier – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
Wir haben keinen Platz mehr! / We are Sold out.
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME






Konzertdetails
Ernst Bier and his Little Shop of Jazz «Remembering Mack Goldsbury» FEAT: JÖRG MIEGEL-MACIEJ FORTUNA-KELVIN SHOLAR-ERIC UNSWORTH Den Little Shop of Jazz betreibt der Schlagzeuger Ernst Bier schon seit über 35
Konzertdetails
Ernst Bier and his Little Shop of Jazz
«Remembering Mack Goldsbury»
FEAT: JÖRG MIEGEL-MACIEJ FORTUNA-KELVIN SHOLAR-ERIC UNSWORTH
Den Little Shop of Jazz betreibt der Schlagzeuger Ernst Bier schon seit über 35 Jahren. In diesem Laden des Jazz präsentiert er immer wieder neue Projekte mit den unterschiedlichsten Musikern. Diesmal nimmt er die Gelegenheit wahr an seinen Freund den Saxophonisten, Komponisten und Menschen Mack Goldsbury zu erinnern. Heute besteht der Little Shop of Jazz aus Freunden und Weggefährten. Sie werden Ihnen die ausdrucksstarke Musik dieses außergewöhnlichen Musikers präsentieren aber auch neue Kompositionen aus der Band, die als Tribute geschrieben wurden.
Lassen Sie sich mitreißen von der ungeheuren Spiellaune dieser exzellenten Musiker. Sie leben mit und durch ihre Musik, eine Tatsache, die sie ausnahmslos an die Zuhörer weitergeben.
The Little Shop of Jazz has been run by drummer Ernst Bier for over 35 years. In this store of jazz, he always presents new projects with a wide variety of musicians. This time he takes the opportunity to remember his friend the saxophonist, composer and human being Mack Goldsbury. Today the Little Shop of Jazz consists of friends and companions. They will present to you the expressive music of this extraordinary musician but also new compositions from the band, which were written as a tribute.
Let yourself be carried away by the tremendous playing mood of these excellent musicians. They live with and through their music, a fact which they pass on to the audience without exception.
Jörg Miegel – Saxophone
Maciej Fortuna – Trumpet
Kelvin Sholar – Piano
Erik Unsworth – Bass
Ernst Bier – Drums
Mehr
MUSIKER
Jörg Miegel – Saxophone
Maciej Fortuna – Trumpet
Kelvin Sholar – Piano
Erik Unsworth – Bass
Ernst Bier – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
Wir haben keinen Platz mehr! / We are Sold out.
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME






Konzertdetails
Ernst Bier and his Little Shop of Jazz «Remembering Mack Goldsbury» FEAT: JÖRG MIEGEL-MACIEJ FORTUNA-KELVIN SHOLAR-ERIC UNSWORTH Den Little Shop of Jazz betreibt der Schlagzeuger Ernst Bier schon seit über 35
Konzertdetails
Ernst Bier and his Little Shop of Jazz
«Remembering Mack Goldsbury»
FEAT: JÖRG MIEGEL-MACIEJ FORTUNA-KELVIN SHOLAR-ERIC UNSWORTH
Den Little Shop of Jazz betreibt der Schlagzeuger Ernst Bier schon seit über 35 Jahren. In diesem Laden des Jazz präsentiert er immer wieder neue Projekte mit den unterschiedlichsten Musikern. Diesmal nimmt er die Gelegenheit wahr an seinen Freund den Saxophonisten, Komponisten und Menschen Mack Goldsbury zu erinnern. Heute besteht der Little Shop of Jazz aus Freunden und Weggefährten. Sie werden Ihnen die ausdrucksstarke Musik dieses außergewöhnlichen Musikers präsentieren aber auch neue Kompositionen aus der Band, die als Tribute geschrieben wurden.
Lassen Sie sich mitreißen von der ungeheuren Spiellaune dieser exzellenten Musiker. Sie leben mit und durch ihre Musik, eine Tatsache, die sie ausnahmslos an die Zuhörer weitergeben.
The Little Shop of Jazz has been run by drummer Ernst Bier for over 35 years. In this store of jazz, he always presents new projects with a wide variety of musicians. This time he takes the opportunity to remember his friend the saxophonist, composer and human being Mack Goldsbury. Today the Little Shop of Jazz consists of friends and companions. They will present to you the expressive music of this extraordinary musician but also new compositions from the band, which were written as a tribute.
Let yourself be carried away by the tremendous playing mood of these excellent musicians. They live with and through their music, a fact which they pass on to the audience without exception.
Jörg Miegel – Saxophone
Maciej Fortuna – Trumpet
Kelvin Sholar – Piano
Erik Unsworth – Bass
Ernst Bier – Drums
Mehr
MUSIKER
Jörg Miegel – Saxophone
Maciej Fortuna – Trumpet
Kelvin Sholar – Piano
Erik Unsworth – Bass
Ernst Bier – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
Wir haben keinen Platz mehr! / We are Sold out.
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME







Konzertdetails
UNITY 5 FEAT: REGIS MOLINA-KELVIN SHOLAR-CHARLES SIMMONS-KEVIN BURRELL-ERNST BIER Mannigfaltigkeit ist ein Berliner Phänomen, wobei Alter, Nationalität, Kultur etc. keine Rolle mehr spielen. Daran beteiligt sich auf verschiedenste Art
Konzertdetails
UNITY 5
FEAT: REGIS MOLINA-KELVIN SHOLAR-CHARLES SIMMONS-KEVIN BURRELL-ERNST BIER
Mannigfaltigkeit ist ein Berliner Phänomen, wobei Alter, Nationalität, Kultur etc. keine Rolle mehr spielen. Daran beteiligt sich auf verschiedenste Art und Weise die international besetzte Band Unity5, in der Schlagzeuger Ernst Bier seit 2017 verschiedene Generationen höchst aktiver Jazzmusiker Berlins vereint. Am Altosax, Baritonsax und Percussion aus Havanna/Cuba Regis Molina, am Piano aus Detroit/USA Kelvin Sholar, am Bass aus Washington DC/USA Charles Sammons und an der Percussion Kevin Burrell aus New York/USA. Die Musik von Unity 5 entsteht durch Kompositionen der Band und deren zeitgenössische Interpretation, wobei man sich der vielfältigen Stilistik des Jazz bedient. 2020 erschien bei Jazzwerkstatt die CD LIVE IN BERLIN. Man hat gemeinsame musikalische Ziele – lassen Sie sich von der Frische und Spiellaune dieser Band anstecken.
Diversity is a Berlin phenomenon, where age, nationality, culture, etc. no longer play a role. The international band Unity 5, in which drummer Ernst Bier has been uniting various generations of highly active jazz musicians from Berlin since 2017, participates in this in a variety of ways. On alto sax, baritone sax and percussion from Havana/Cuba Regis Molina, on piano from Detroit/USA Kelvin Sholar, on bass from Washington DC/USA Charles Sammons and on percussion Kevin Burrell from New York/USA. Unity 5’s music is created through the band’s compositions and their contemporary interpretations, using the diverse styles of jazz. In 2020 the CD LIVE IN BERLIN was released by Jazzwerkstatt. One has common musical goals – let yourself be infected by the freshness and playing mood of this band.
Regis Molina – Altosax, Barisax, Flute, Percussion
Kelvin Sholar – Piano, Keyboards
Charles Sammons – Bass
Kevin Burrell – Percussion
Ernst Bier – Drums
Mehr
MUSIKER
Regis Molina – Altosax, Barisax, Flute, Percussion
Kelvin Sholar – Piano, Keyboards
Charles Sammons – Bass
Kevin Burrell – Percussion
Ernst Bier – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
Wir haben keinen Platz mehr! / We are Sold out.
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME







Konzertdetails
UNITY 5 FEAT: REGIS MOLINA-KELVIN SHOLAR-CHARLES SIMMONS-KEVIN BURRELL-ERNST BIER Mannigfaltigkeit ist ein Berliner Phänomen, wobei Alter, Nationalität, Kultur etc. keine Rolle mehr spielen. Daran beteiligt sich auf verschiedenste Art
Konzertdetails
UNITY 5
FEAT: REGIS MOLINA-KELVIN SHOLAR-CHARLES SIMMONS-KEVIN BURRELL-ERNST BIER
Mannigfaltigkeit ist ein Berliner Phänomen, wobei Alter, Nationalität, Kultur etc. keine Rolle mehr spielen. Daran beteiligt sich auf verschiedenste Art und Weise die international besetzte Band Unity5, in der Schlagzeuger Ernst Bier seit 2017 verschiedene Generationen höchst aktiver Jazzmusiker Berlins vereint. Am Altosax, Baritonsax und Percussion aus Havanna/Cuba Regis Molina, am Piano aus Detroit/USA Kelvin Sholar, am Bass aus Washington DC/USA Charles Sammons und an der Percussion Kevin Burrell aus New York/USA. Die Musik von Unity 5 entsteht durch Kompositionen der Band und deren zeitgenössische Interpretation, wobei man sich der vielfältigen Stilistik des Jazz bedient. 2020 erschien bei Jazzwerkstatt die CD LIVE IN BERLIN. Man hat gemeinsame musikalische Ziele – lassen Sie sich von der Frische und Spiellaune dieser Band anstecken.
Diversity is a Berlin phenomenon, where age, nationality, culture, etc. no longer play a role. The international band Unity 5, in which drummer Ernst Bier has been uniting various generations of highly active jazz musicians from Berlin since 2017, participates in this in a variety of ways. On alto sax, baritone sax and percussion from Havana/Cuba Regis Molina, on piano from Detroit/USA Kelvin Sholar, on bass from Washington DC/USA Charles Sammons and on percussion Kevin Burrell from New York/USA. Unity 5’s music is created through the band’s compositions and their contemporary interpretations, using the diverse styles of jazz. In 2020 the CD LIVE IN BERLIN was released by Jazzwerkstatt. One has common musical goals – let yourself be infected by the freshness and playing mood of this band.
Regis Molina – Altosax, Barisax, Flute, Percussion
Kelvin Sholar – Piano, Keyboards
Charles Sammons – Bass
Kevin Burrell – Percussion
Ernst Bier – Drums
Mehr
MUSIKER
Regis Molina – Altosax, Barisax, Flute, Percussion
Kelvin Sholar – Piano, Keyboards
Charles Sammons – Bass
Kevin Burrell – Percussion
Ernst Bier – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
Wir haben keinen Platz mehr! / We are Sold out.
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME







Konzertdetails
UNITY 5 FEAT: REGIS MOLINA-KELVIN SHOLAR-CHARLES SIMMONS-KEVIN BURRELL-ERNST BIER Mannigfaltigkeit ist ein Berliner Phänomen, wobei Alter, Nationalität, Kultur etc. keine Rolle mehr spielen. Daran beteiligt sich auf verschiedenste Art
Konzertdetails
UNITY 5
FEAT: REGIS MOLINA-KELVIN SHOLAR-CHARLES SIMMONS-KEVIN BURRELL-ERNST BIER
Mannigfaltigkeit ist ein Berliner Phänomen, wobei Alter, Nationalität, Kultur etc. keine Rolle mehr spielen. Daran beteiligt sich auf verschiedenste Art und Weise die international besetzte Band Unity5, in der Schlagzeuger Ernst Bier seit 2017 verschiedene Generationen höchst aktiver Jazzmusiker Berlins vereint. Am Altosax, Baritonsax und Percussion aus Havanna/Cuba Regis Molina, am Piano aus Detroit/USA Kelvin Sholar, am Bass aus Washington DC/USA Charles Sammons und an der Percussion Kevin Burrell aus New York/USA. Die Musik von Unity 5 entsteht durch Kompositionen der Band und deren zeitgenössische Interpretation, wobei man sich der vielfältigen Stilistik des Jazz bedient. 2020 erschien bei Jazzwerkstatt die CD LIVE IN BERLIN. Man hat gemeinsame musikalische Ziele – lassen Sie sich von der Frische und Spiellaune dieser Band anstecken.
Diversity is a Berlin phenomenon, where age, nationality, culture, etc. no longer play a role. The international band Unity 5, in which drummer Ernst Bier has been uniting various generations of highly active jazz musicians from Berlin since 2017, participates in this in a variety of ways. On alto sax, baritone sax and percussion from Havana/Cuba Regis Molina, on piano from Detroit/USA Kelvin Sholar, on bass from Washington DC/USA Charles Sammons and on percussion Kevin Burrell from New York/USA. Unity 5’s music is created through the band’s compositions and their contemporary interpretations, using the diverse styles of jazz. In 2020 the CD LIVE IN BERLIN was released by Jazzwerkstatt. One has common musical goals – let yourself be infected by the freshness and playing mood of this band.
Regis Molina – Altosax, Barisax, Flute, Percussion
Kelvin Sholar – Piano, Keyboards
Charles Sammons – Bass
Kevin Burrell – Percussion
Ernst Bier – Drums
Mehr
MUSIKER
Regis Molina – Altosax, Barisax, Flute, Percussion
Kelvin Sholar – Piano, Keyboards
Charles Sammons – Bass
Kevin Burrell – Percussion
Ernst Bier – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
Wir haben keinen Platz mehr! / We are Sold out.
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME







Konzertdetails
UNITY 5 FEAT: REGIS MOLINA-KELVIN SHOLAR-CHARLES SIMMONS-KEVIN BURRELL-ERNST BIER Mannigfaltigkeit ist ein Berliner Phänomen, wobei Alter, Nationalität, Kultur etc. keine Rolle mehr spielen. Daran beteiligt sich auf verschiedenste Art
Konzertdetails
UNITY 5
FEAT: REGIS MOLINA-KELVIN SHOLAR-CHARLES SIMMONS-KEVIN BURRELL-ERNST BIER
Mannigfaltigkeit ist ein Berliner Phänomen, wobei Alter, Nationalität, Kultur etc. keine Rolle mehr spielen. Daran beteiligt sich auf verschiedenste Art und Weise die international besetzte Band Unity5, in der Schlagzeuger Ernst Bier seit 2017 verschiedene Generationen höchst aktiver Jazzmusiker Berlins vereint. Am Altosax, Baritonsax und Percussion aus Havanna/Cuba Regis Molina, am Piano aus Detroit/USA Kelvin Sholar, am Bass aus Washington DC/USA Charles Sammons und an der Percussion Kevin Burrell aus New York/USA. Die Musik von Unity 5 entsteht durch Kompositionen der Band und deren zeitgenössische Interpretation, wobei man sich der vielfältigen Stilistik des Jazz bedient. 2020 erschien bei Jazzwerkstatt die CD LIVE IN BERLIN. Man hat gemeinsame musikalische Ziele – lassen Sie sich von der Frische und Spiellaune dieser Band anstecken.
Diversity is a Berlin phenomenon, where age, nationality, culture, etc. no longer play a role. The international band Unity 5, in which drummer Ernst Bier has been uniting various generations of highly active jazz musicians from Berlin since 2017, participates in this in a variety of ways. On alto sax, baritone sax and percussion from Havana/Cuba Regis Molina, on piano from Detroit/USA Kelvin Sholar, on bass from Washington DC/USA Charles Sammons and on percussion Kevin Burrell from New York/USA. Unity 5’s music is created through the band’s compositions and their contemporary interpretations, using the diverse styles of jazz. In 2020 the CD LIVE IN BERLIN was released by Jazzwerkstatt. One has common musical goals – let yourself be infected by the freshness and playing mood of this band.
Regis Molina – Altosax, Barisax, Flute, Percussion
Kelvin Sholar – Piano, Keyboards
Charles Sammons – Bass
Kevin Burrell – Percussion
Ernst Bier – Drums
Mehr
MUSIKER
Regis Molina – Altosax, Barisax, Flute, Percussion
Kelvin Sholar – Piano, Keyboards
Charles Sammons – Bass
Kevin Burrell – Percussion
Ernst Bier – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
Wir haben keinen Platz mehr! / We are Sold out.
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME
Januar

Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: ANDREAS SCHMIDT& FRIENDS EINTRITT FREI & ENTRANCE FREE FACEBOOK LIVE Auf dem unteren Link zur Facebookseite von Andreas Schmidt erfahren Sie, wer alles an diesem Konzerttag auftreten wird. Um die
Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: ANDREAS SCHMIDT& FRIENDS
EINTRITT FREI & ENTRANCE FREE
FACEBOOK LIVE
Auf dem unteren Link zur Facebookseite von Andreas Schmidt erfahren Sie, wer alles an diesem Konzerttag auftreten wird. Um die Spontanität zu erhalten, was die Montagskonzerte von Andreas Schmidt & Friends ausmacht, werden die Musiker kurzfristig bekannt gegeben,
It´s me, the Monday A-Trane pianist Andreas Schmidt. Since 1995 I played here about 900 wonderful & surprising improvised happenings in music with lots of friends like Jay Clayton, Hayden Chisholm, Dave Douglas, Walter Norris, Mark Murphy, Till Brönner, Sebastian Merk, Andreas Edelmann, Jan Roder, Connie Crothers, Max Andrzejewski, Andy Fite etc.. Here’s what Richard Williams wrote about me in his blog: «If you’re ever at a loose end in Berlin on a Monday night, my advice would be to head for A-Trane, the jazz club in Charlottenburg, where Andreas Schmidt, a pianist, composer and teacher at the city’s Jazz Institut, holds a weekly free-admission session featuring a changing cast. Schmidt is a fine pianist, the salient features of his playing located somewhere between the Paul Bley of the mid-’60s and the Chick Corea of «Now He Sings, Now He Sobs». You might get an idea of his approach if I say that his first album was made (in 1995) with Lee Konitz, and a later one comprised a duo with Gary Peacock. His music is cerebral, but on the evidence I’ve heard it never lacks wit and humanity.» Richard Williams
Mehr
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
Wir haben keinen Platz mehr! / We are Sold out.
STORNO RESERVIERUNG / CANCEL RESERVATION
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME





Konzertdetails
Diego Pinera And Friends Series FEAT: Gwylim Simcock – Josh Ginsburg – Ramiro Olaciregui Es handelt sich um eine Serie von großartigen Musikern, die in dieser Formation noch nicht zusammengespielt haben und es dieses
Konzertdetails
Diego Pinera And Friends Series
FEAT: Gwylim Simcock – Josh Ginsburg – Ramiro Olaciregui
Es handelt sich um eine Serie von großartigen Musikern, die in dieser Formation noch nicht zusammengespielt haben und es dieses Mal im A-Trane tun wollen. Diego Pinera hat eine All star line up zusammengestellt !
Diego Pinera hat einen Echo Preis als Bester Instrumentalist des Jahres 2017 (Schlagzeug/National) und den Jazz Preis als Bester Arranger des Jahres 2023 gewonnen und ist somit einer der wichtigsten Persönlichkeiten in der Jazzszene.
Auf den Begriff «Wunderkind» stößt man rasch, wenn man über den in Uruguay geborenen Diego Piñera recherchiert. Schon als Kind spielte er Schlagzeug, «regulär» ausgebildet wurde er später auf Kuba, in den USA und in Deutschland. Seine Wahlheimat ist Berlin. Und, ja, der 42-Jährige spielt so herausragend Schlagzeug, dass es nicht verwundert, dass er sein Talent schon als Kind bewies.
Gwylim Simcock war Mitglied vom letzten Pat Metheny Quartett, ist ein großartiger Komponist und Arranger und Dozent in der Royal Music Academy in London. Er wohnt in Berlin seit 4 Jahren.
Josh Ginsburg ist einer der gefragtesten Bassisten. Er hat mit allen großen Namen der Jazzwelt gespielt und ist der „first call“ wenn die NY stars auf Tour in Europa sind.
Ramiro Olaciregui, argentinischer Guitarrist, studierte im Berklee College of Music und hat mit Samuel Blake und Perico Sambeati aufgenommen und gespielt. Seit mehr als 8 Jahren spielt er mit Diego und sie haben zusammen zahlreiche Tours unternommen.
Diego Pinera – Drums
Gwylim Simcock – Piano
Josh Ginsburg – Bass
Ramiro Olaciregui – Guitar
Foto Josh©Antonio Porcar Cano
Foto Ramiro©David Beecroft
Foto Diego©Geor Stirnweis
Mehr
MUSIKER
Diego Pinera – Drums
Gwylim Simcock – Piano
Josh Ginsburg – Bass
Ramiro Olaciregui – Guitar
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
Wir haben keinen Platz mehr! / We are Sold out.
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME

Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: ANDREAS SCHMIDT& FRIENDS EINTRITT FREI & ENTRANCE FREE FACEBOOK LIVE Auf dem unteren Link zur Facebookseite von Andreas Schmidt erfahren Sie, wer alles an diesem Konzerttag auftreten wird. Um die
Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: ANDREAS SCHMIDT& FRIENDS
EINTRITT FREI & ENTRANCE FREE
FACEBOOK LIVE
Auf dem unteren Link zur Facebookseite von Andreas Schmidt erfahren Sie, wer alles an diesem Konzerttag auftreten wird. Um die Spontanität zu erhalten, was die Montagskonzerte von Andreas Schmidt & Friends ausmacht, werden die Musiker kurzfristig bekannt gegeben,
It´s me, the Monday A-Trane pianist Andreas Schmidt. Since 1995 I played here about 900 wonderful & surprising improvised happenings in music with lots of friends like Jay Clayton, Hayden Chisholm, Dave Douglas, Walter Norris, Mark Murphy, Till Brönner, Sebastian Merk, Andreas Edelmann, Jan Roder, Connie Crothers, Max Andrzejewski, Andy Fite etc.. Here’s what Richard Williams wrote about me in his blog: «If you’re ever at a loose end in Berlin on a Monday night, my advice would be to head for A-Trane, the jazz club in Charlottenburg, where Andreas Schmidt, a pianist, composer and teacher at the city’s Jazz Institut, holds a weekly free-admission session featuring a changing cast. Schmidt is a fine pianist, the salient features of his playing located somewhere between the Paul Bley of the mid-’60s and the Chick Corea of «Now He Sings, Now He Sobs». You might get an idea of his approach if I say that his first album was made (in 1995) with Lee Konitz, and a later one comprised a duo with Gary Peacock. His music is cerebral, but on the evidence I’ve heard it never lacks wit and humanity.» Richard Williams
Mehr
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
Wir haben keinen Platz mehr! / We are Sold out.
STORNO RESERVIERUNG / CANCEL RESERVATION
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME
februar




Konzertdetails
FRANK CHASTENIER TRIO «OVER THE YEARS» FEAT: CHRISTIAN VON KAPHENGST & HANS DEKKER Deutsch: Frank Chastenier führt sein Trio mit jener unnachahmlichen Eleganz, wie sie nur ganz wenige Pianisten für
Konzertdetails
FRANK CHASTENIER TRIO
«OVER THE YEARS»
FEAT: CHRISTIAN VON KAPHENGST & HANS DEKKER
Deutsch:
Frank Chastenier führt sein Trio mit jener unnachahmlichen Eleganz, wie sie nur ganz wenige Pianisten für sich beanspruchen können. Er begeistert durch seine energiegeladenen Arrangements, die Publikum und Piano gleichermaßen zum Kochen bringen und natürlich im Besonderen durch die einzigartigen Balladeninterpretationen mit dem legendären Chastenier-Sound. Seine langjährigen Weggefährten, Deutschlands Edelbassist Christian von Kaphengst und der großartige Schlagzeuger der WDR Big Band Hans Dekker begleiten ebenso einfühlsam wie ausdrucksstark einen der wohl führenden Jazzpianisten der Republik.
In seiner mittlerweile fast 50 jährigen Bühnenlaufbahn hat Frank Chastenier unzählige musikalische Projekte initiiert und mitgestaltet.
Die musikalische Vielseitigkeit des Frank Chastenier in den Konzerten und bei seinen mittlerweile über 70 Album-Aufnahmen beeindruckte zahlreiche Jazz-Größen, darunter Ray Brown, Peter Erskine, Bob Brookmeyer, Lalo Schifrin, Michel Legrand, Maceo Parker.
Als Pianist und Arrangeur verschiedener Studioproduktionen arbeitete u.a. mit Hildegard Knef, Manfred Krug, Mark Murphy, Thomas Quasthoff und seinem viel zu früh verstorbenen Freund Roger Willemsen zusammen.
Frank Chastenier gewann zahlreiche Preise; zum Beispiel ist er der Pianist und Begleiter von Patti Austin auf dem im Jahr 2008 mit dem Grammy ausgezeichneten Album “Avant Gershwin”.
In den letzten Jahren trat er zusammen mit Lisa Wulff, Max Mutzke, Paul Carrack und Pe Werner auf und war bis zu dessen Tod im Jahr 2022 Pianist im Quartett von Jazz- Legende Rolf Kühn. Außerdem ist er Lehrbeauftragter für Jazz-Piano an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn- Bartholdy“ in Leipzig.
Frank Chastenier ist Pianist und Arrangeur auf der 2021 erschienenen Weihnachts-CD „Till Christmas“ von Till Brö̈nner, die mit Doppel-Platin ausgezeichnet wurde.
Mit „OVER THE YEARS“ präsentiert Frank Chastenier hier im A-Trane seine sehr persönliche Auswahl an „FAVORITE SONGS“ aus diversen Projekten.
English:
Frank Chastenier leads his trio with that inimitable elegance that only very few pianists can claim for themselves. He delights audiences and pianists alike with his energetic arrangements and, of course, especially with his unique interpretations of ballads with the legendary Chastenier sound. His long-time companions, Germany’s noble bassist Christian von Kaphengst and the great drummer of the WDR Big Band Hans Dekker accompany one of the leading jazz pianists of the republic as sensitively as expressively. In a stage career spanning almost 50 years, Frank Chastenier was member and creator of countless musical projects.
The musical versatility of Frank Chastenier in concerts and on his more than 70 album recordings has impressed numerous jazz giants, including Ray Brown, Peter Erskine, Bob Brookmeyer, Lalo Schifrin, Michel Legrand and Maceo Parker.
As a pianist and arranger for various studio productions, he has worked with Hildegard Knef, Manfred Krug, Mark Murphy, Thomas Quasthoff and his friend Roger Willemsen, who died far too young. Frank Chastenier has won numerous awards. Among other things, he is the pianist and accompanist for Patti Austin on the 2008 Grammy-winning album “Avant Gershwin”.
In recent years, he has performed with Lisa Wulff, Max Mutzke, Paul Carrack and Pe Werner and was the pianist in jazz legend Rolf Kühn’s quartet until his death in 2022. He also teaches jazz piano at the Felix Mendelssohn-Bartholdy Academy of Music and Theater in Leipzig. Frank Chastenier is the pianist and arranger on the Christmas CD “Till Christmas” by Till Brö̈nner, which was released in 2021 and was awarded double platinum.
With “OVER THE YEARS”, Frank Chastenier presents his very personal selection of “FAVORITE SONGS” from various projects here at the A-Trane.
Frank Chastenier – Piano
Christian von Kaphengst – Bass
Hans Dekker – Drums
Foto©TJ Krebs
Mehr
MUSIKER
Frank Chastenier – Piano
Christian von Kaphengst – Bass
Hans Dekker – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
Wir haben keinen Platz mehr! / We are Sold out.
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME




Konzertdetails
FRANK CHASTENIER TRIO «OVER THE YEARS» FEAT: CHRISTIAN VON KAPHENGST & HANS DEKKER Deutsch: Frank Chastenier führt sein Trio mit jener unnachahmlichen Eleganz, wie sie nur ganz wenige Pianisten für
Konzertdetails
FRANK CHASTENIER TRIO
«OVER THE YEARS»
FEAT: CHRISTIAN VON KAPHENGST & HANS DEKKER
Deutsch:
Frank Chastenier führt sein Trio mit jener unnachahmlichen Eleganz, wie sie nur ganz wenige Pianisten für sich beanspruchen können. Er begeistert durch seine energiegeladenen Arrangements, die Publikum und Piano gleichermaßen zum Kochen bringen und natürlich im Besonderen durch die einzigartigen Balladeninterpretationen mit dem legendären Chastenier-Sound. Seine langjährigen Weggefährten, Deutschlands Edelbassist Christian von Kaphengst und der großartige Schlagzeuger der WDR Big Band Hans Dekker begleiten ebenso einfühlsam wie ausdrucksstark einen der wohl führenden Jazzpianisten der Republik.
In seiner mittlerweile fast 50 jährigen Bühnenlaufbahn hat Frank Chastenier unzählige musikalische Projekte initiiert und mitgestaltet.
Die musikalische Vielseitigkeit des Frank Chastenier in den Konzerten und bei seinen mittlerweile über 70 Album-Aufnahmen beeindruckte zahlreiche Jazz-Größen, darunter Ray Brown, Peter Erskine, Bob Brookmeyer, Lalo Schifrin, Michel Legrand, Maceo Parker.
Als Pianist und Arrangeur verschiedener Studioproduktionen arbeitete u.a. mit Hildegard Knef, Manfred Krug, Mark Murphy, Thomas Quasthoff und seinem viel zu früh verstorbenen Freund Roger Willemsen zusammen.
Frank Chastenier gewann zahlreiche Preise; zum Beispiel ist er der Pianist und Begleiter von Patti Austin auf dem im Jahr 2008 mit dem Grammy ausgezeichneten Album “Avant Gershwin”.
In den letzten Jahren trat er zusammen mit Lisa Wulff, Max Mutzke, Paul Carrack und Pe Werner auf und war bis zu dessen Tod im Jahr 2022 Pianist im Quartett von Jazz- Legende Rolf Kühn. Außerdem ist er Lehrbeauftragter für Jazz-Piano an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn- Bartholdy“ in Leipzig.
Frank Chastenier ist Pianist und Arrangeur auf der 2021 erschienenen Weihnachts-CD „Till Christmas“ von Till Brö̈nner, die mit Doppel-Platin ausgezeichnet wurde.
Mit „OVER THE YEARS“ präsentiert Frank Chastenier hier im A-Trane seine sehr persönliche Auswahl an „FAVORITE SONGS“ aus diversen Projekten.
English:
Frank Chastenier leads his trio with that inimitable elegance that only very few pianists can claim for themselves. He delights audiences and pianists alike with his energetic arrangements and, of course, especially with his unique interpretations of ballads with the legendary Chastenier sound. His long-time companions, Germany’s noble bassist Christian von Kaphengst and the great drummer of the WDR Big Band Hans Dekker accompany one of the leading jazz pianists of the republic as sensitively as expressively. In a stage career spanning almost 50 years, Frank Chastenier was member and creator of countless musical projects.
The musical versatility of Frank Chastenier in concerts and on his more than 70 album recordings has impressed numerous jazz giants, including Ray Brown, Peter Erskine, Bob Brookmeyer, Lalo Schifrin, Michel Legrand and Maceo Parker.
As a pianist and arranger for various studio productions, he has worked with Hildegard Knef, Manfred Krug, Mark Murphy, Thomas Quasthoff and his friend Roger Willemsen, who died far too young. Frank Chastenier has won numerous awards. Among other things, he is the pianist and accompanist for Patti Austin on the 2008 Grammy-winning album “Avant Gershwin”.
In recent years, he has performed with Lisa Wulff, Max Mutzke, Paul Carrack and Pe Werner and was the pianist in jazz legend Rolf Kühn’s quartet until his death in 2022. He also teaches jazz piano at the Felix Mendelssohn-Bartholdy Academy of Music and Theater in Leipzig. Frank Chastenier is the pianist and arranger on the Christmas CD “Till Christmas” by Till Brö̈nner, which was released in 2021 and was awarded double platinum.
With “OVER THE YEARS”, Frank Chastenier presents his very personal selection of “FAVORITE SONGS” from various projects here at the A-Trane.
Frank Chastenier – Piano
Christian von Kaphengst – Bass
Hans Dekker – Drums
Foto©TJ Krebs
Mehr
MUSIKER
Frank Chastenier – Piano
Christian von Kaphengst – Bass
Hans Dekker – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
Wir haben keinen Platz mehr! / We are Sold out.
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME




Konzertdetails
Nils Kugelmann Trio «Stormy Beauty» ACT Music Berlin Release Concert Nils Kugelmann verschmilzt mit seinem Kontrabass wie kaum ein anderer und befreit ihn dabei mit einer Wucht aus der Rolle des Begleitinstruments, die
Konzertdetails
Nils Kugelmann Trio
«Stormy Beauty»
ACT Music Berlin Release Concert
Nils Kugelmann verschmilzt mit seinem Kontrabass wie kaum ein anderer und befreit ihn dabei mit einer Wucht aus der Rolle des Begleitinstruments, die seinesgleichen sucht. Auf seinem Debütalbum „Stormy Beauty“ geht es hierbei um die wichtigsten Dinge, die Musik transportieren kann: Schönheit, Spannung, Leidenschaft. Sein kluges, kraftvolles Spiel führte den 27-jährigen bereits zu Auftritten mit dem Benny Golson Quartett, Johannes Enders, Trio Elf oder der Jazzrausch Bigband. Als Bandleader und Sideman wurde Nils Kugelmann bereits vielfach ausgezeichnet. Gerade gewann er den „European Young Artist Award 2023“ der Jazzwoche Burghausen. Neben weiteren Preisen beim „Jungen Münchner Jazzpreis“, „Biberacher Jazzpreis“, „Förderpreis des bayerischen Jazzverbands“ oder dem „Future Sounds Wettbewerb“ wurde Kugelmann zudem für sein Schaffen als Komponist und Musiker mit dem „Musikstipendium der Stadt München“ ausgezeichnet. Unlängst erhielt er zudem den renommierten „BMW Young Artist Jazz Award “.
Mit dem Pianisten Luca Zambito (u.a. Gewinner des „Jungen Münchner Jazzpreises“) und Drummer Sebastian Wolfgruber (LBT, Fazer, Embryo) finden sich in seinem Trio zwei ebenso preisgekrönte und leidenschaftliche Musiker des jungen deutschen Jazz.
Gemeinsam erschaffen die drei langjährigen Weggefährten cinematisch energetische Klangwelten, die das Publikum ab dem ersten Ton tief in ihren Bann ziehen und berühren. Neben dem kommunikativen und risikofreudigen Zusammenspiel sorgen die starken Kompositionen Kugelmanns für einen unverwechselbaren Bandsound. Deutlich zu spüren ist dabei seine Historie als klassischer Komponist. Die Basis und der gemeinsame Herzschlag der drei Ausnahmetalente ist jedoch die tiefe Verbundenheit und Liebe zum Jazz. Was daraus entsteht ist Musik, die gehört werden will – angetrieben von spürbarer Spielfreude, vollem Vertrauen zueinander, der Leichtigkeit der Freundschaft und einem wuchtigen und treibenden Bass-Sound, der Nils Kugelmanns unverwechselbare Handschrift trägt.
«Stormy Beauty» ist ein wuchtiges Debüt voller Kraft und Leidenschaft, dem man sich als Hörer:in nicht entziehen kann. Eines, das einen jungen Künstler vorstellt, der dem Jazz Neues zu geben hat und seinen Weg machen wird.
«Viele Jazzkenner halten den 1996 geborenen Münchner Nils Kugelmann schon jetzt für einen der besten deutschen Bassisten.»
BMW Young Artist Jazz Award
«Nils Kugelmanns Kompositionen gehören zu den elegantesten, die man im heutigen Jazz hören kann.»
BR Klassik
«Ein fulminantes Album von einem der universellsten Musiker hierzulande.»
Süddeutsche Zeitung
«Ein beeindruckendes Debüt.»
Jazzthetik
«Da startet einer in großen Schritten durch.»
Jazz Thing
«Bass-Berserker»
Süddeutsche Zeitung
Nils Kugelmann – Bass, Composition
Luca Zambito – Piano
Sebastian Wolfgruber – Drums
Foto©Uli Neumann
Mehr
MUSIKER
Nils Kugelmann – Bass, Composition
Luca Zambito – Piano
Sebastian Wolfgruber – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
Wir haben keinen Platz mehr! / We are Sold out.
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
märz



Konzertdetails
Jens Düppe Quartett Jazz On Vinyl Records Album Release «TEN YEARS» Das Jens Düppe Quartett präsentiert sein aktuelles Jubiläumsalbum „TEN YEARS“ zum 10 Jährigen Bestehen der Formation. «TEN YEARS“ erschien für das junge
Konzertdetails
Jens Düppe Quartett
Jazz On Vinyl Records Album Release «TEN YEARS»
Das Jens Düppe Quartett präsentiert sein aktuelles Jubiläumsalbum „TEN YEARS“ zum 10 Jährigen Bestehen der Formation.
«TEN YEARS“ erschien für das junge und aufstrebende exklusiv Label jazz-on-vinly aus Erding. Das Quartett hat sich für sechs “Best Of“ Kompositionen der letzten drei Alben entschieden und diese live in der Jazzschmiede Düsseldorf aufgenommen.
Das Quartett um den Kölner Schlagzeuger und WDR Jazzpreisträger überzeugt von Anfang an. Bereits mit seinen ersten Alben rief es Reaktionen hervor wie „leading light for modern jazz“ (Midwest record) oder „bester europäischer Jazz“ (Jazzpodium). 2018 wurde Düppe als “bester Drummer national” zum ECHO Jazz nominiert. Zusammen mit dem Trompeter Frederik Köster, dem Pianisten Lars Duppler und Christian Ramond am Kontrabass tritt das Quartett als Ganzes derartig stark auf, dass die live Presse nicht umhin kommt, die Konzerte des Quartetts als „atemberaubende Klangabenteuer” (Holsteiner Courier) oder schlichtweg als „happenings zu betiteln.”
Reinhard Köchl
Sind Schlagzeuger wirklich die besseren Bandleader? Vielleicht sogar die besseren Komponisten? Diese Fragen stellen sich nicht wenige spätestens seit Art Blakey, der mit seinen Jazz Messengers Geschichte schrieb und über Generationen mehr Ausbildung betrieb, als dies je an einer Hochschule möglich gewesen wäre. Chico Hamilton, Paul Motian, Ben Riley, Al Foster, Bill Stewart, Jack DeJohnette und in Deutschland auch Jens Düppe beweisen vor allem eines: Sobald ein Drummer den imaginären Dirigentenstab in der Hand hält, klingt jede Band anders. organischer, komplexer, ausgeglichener.
Jedes Publikum eines Konzertes mit dem Jens Düppe Quartett weiß nach einem facettenreichen, spannenden und entspannten Abend exakt, wo dieser Unterschied liegt. Denn Düppe ist definitiv einer der musikalischsten Schlagzeuger der Republik. Kein Haudrauf-Bumbum-Athlet, der sein Drumset als „Schießbude“ oder „Batterie“ missdeutet. Denn aus den Fellen können Noten wachsen, viele Noten, vom Puls und den Pausen einmal ganz zu schweigen. Der 48-jährige Kölner interpretiert seine Rolle nicht als klassisch heizender, hochtouriger Verbrennungsmotor, sondern sieht sich eher als fein schnurrender E-Antrieb, der alles unspektakulär, aber höchst effektiv am Laufen hält, sowohl die Rhythmen wie auch die Töne. Er ist der Puls der Musik, ganz egal, ob sie modern swingt oder in spannende Klangcollagen mündet, und versteht es eindrucksvoll, seinen Fantasien mit feinen Händen Gestalt zu verleihen.
Jens Düppe allein bei seiner Arbeit zu beobachten, bereitet enormes Vergnügen. Er fächert mit den Handflächen auf den Becken oder den Trommelfellen, lässt genüsslich Shaker durch die Luft kreisen oder legt einen ganzen Teppich voller Polyrhythmen auf das Set, so als wäre es das Einfachste der Welt. Mit dieser wundersamen Melange aus Groove und Klang gelingt es ihm, die Mitglieder seiner „Freundesband“ in einen großen, kollektiven Sog zu lotsen und sie dabei noch ein Quäntchen besser klingen zu lassen. Bei Frederik Köster wäre dies eigentlich gar nicht mehr nötig. Dem augenblicklich besten deutschen Jazztrompeter gelingt es aber tatsächlich, in diesem Quartett eine neue Stufe seiner unglaublichen Fähigkeiten zu erklimmen. Köster tänzelt ebenso wie seine drei Brüder im Geiste, nahezu schwerelos durch das musikalische Hügelland der Düppe-Kompositionen, bis alles zu einem kollektiven Ausdruck verschmilzt. Eine Frage des gegenseitigen Vertrauens und eines stabilen Zentrums. Dem fügen sich auch Pianist Lars Duppler, der mit seinen lyrisch verbindenden Läufen so etwas wie der Wunschpianist jeder zeitgenössischen Combo ist, sowie der unverkennbar geschmackvolle Bassist Christian Ramond, von Düppe „meine Legende“ genannt, weil nun mal jede Band ihre eigene Legende braucht.
Diese hier besteht nun schon zehn Jahre in derselben Besetzung. Eine lange Zeit, aus der fünf Alben erwuchsen, eine ungewöhnliche Form der Kontinuität. Oder vielleicht der Beweis, dass es sich lohnt, „dran“ zu bleiben, ein Klangbild immer mehr zu verfeinern, daran zu arbeiten, es gleich einer rohen Skulptur mit Details zu versehen, Rundes und Weiches durch Eckiges und Kantiges zu ersetzen oder umgekehrt. Die Entwicklung einer kreativen Keimzelle ist nie zu Ende, vor allem wenn die Vertrautheit wächst. Denn dieser eine Moment, auf den es im Jazz ankommt, beginnt jedes Mal von vorne.
Jens Düppe – Drums, Compositions
Frederik Köster – Trumpet
Lars Duppler – Piano
Christian Ramond – Bass
Foto Band©Jürgen Bindrim
Band Foto Von Hinten Foto©Peter Trümmers
Mehr
MUSIKER
Jens Düppe – Drums, Compositions
Frederik Köster – Trumpet
Lars Duppler – Piano
Christian Ramond – Bass
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
Wir haben keinen Platz mehr! / We are Sold out.
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME