Past Live Concerts
märz



Konzertdetails
Portable Infinity March 2025 TOUR FEAT: Magnus Öström-Benjamin Koppel-Jacob Karlzon-Scott Colley Portable Infinity is the name of the Scandinavian-American project. The All-star quartet not only has jazz history with it,
Konzertdetails
Portable Infinity
March 2025 TOUR
FEAT: Magnus Öström-Benjamin Koppel-Jacob Karlzon-Scott Colley
Portable Infinity is the name of the Scandinavian-American project. The All-star quartet not only has jazz history with it, but also personal meetings with greats such as Pat Metheny, Herbie Hancock, John Scofield and Esbjörn Svensson. A lot is connected here: the long experience, the openness to new things and the pure desire to play. “As a child I was always inventing something,” says Benjamin Koppel. “I invented a whole world and a language for this world. I use all that in my music.”
The Danish saxophonist and award-winning novelist is a defining figure of European jazz, always in exchange with the American tradition. In the quartet he meets the magically grooving drummer Magnus Öström – a former member of the legendary EST, the incredibly versatile bassist Scott Colley and the energetic pianist Jacob Karlzon, for whom every concert is an event: “For me, performing live in front of an audience is the original place for music, an ecstatic experience for both sides.”
Swedish drummer Magnus Öström really made his name internationally with his work in the style-creating and iconic jazz trio E.S.T. but has also marked himself strongly as a soloist with several releases in his own name. He has also worked with artists like Pat Metheny and Benny Golson and demonstrates with his multifaceted and unique play that he is undoubtedly one of Europe’s most important drummers.
Legendary bassist Scott Colley, known from his collaboration with Herbie Hancock, John Scofield and Carmen McRae, are both a fabulous bassist and eminent composer and one of the most sought after bassists;
The Swedish super pianist Jacob Karlzon, who has long since established his name as one of Esbjørn Svensson’s most important heirs, has released a number of critically acclaimed records for such large record companies as ACT and Warner;
One of European Jazz’s most central figures, saxophonist Benjamin Koppel, has with his almost 60 albums as a soloist and his collaborations with such big names as Joe Lovano, Kenny Werner, Brian Blade, Jim Hall and Randy Brecker time and time again shown his great artistic embrace and virtuosity.
Magnus Öström – Drums
Scott Colley – Bass
Jacob Karlzon – Piano
Benjamin Koppel – Saxophone
Portable Infinity S/W Foto©Lars Hestbaek
Portable Infinity Farbig Foto©Roger Salem
Mehr
MUSIKER
Magnus Öström – Drums
Scott Colley – Bass
Jacob Karlzon – Piano
Benjamin Koppel – Saxophone
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
AUSVERKAUFT-SOLD OUT
WARTELISTE / WATINGLIST
WARTELISTE / WATINGLISTNewsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME




Konzertdetails
Lisa Wulff «Poison Ivy» FEAT: Frank Chastenier-Adrian Hanack-Silvan Strauß Der Gewinn des Deutschen Jazzpreises und die Geburt ihrer Tochter – seit der Veröffentlichung ihres letzten Albums („Sense and Sensibility“, 2021) kann Lisa Wulff auf
Konzertdetails
Lisa Wulff
«Poison Ivy»
FEAT: Frank Chastenier-Adrian Hanack-Silvan Strauß
Der Gewinn des Deutschen Jazzpreises und die Geburt ihrer Tochter – seit der Veröffentlichung ihres letzten Albums („Sense and Sensibility“, 2021) kann Lisa Wulff auf zwei intensive, hocherfreuliche Ereignisse zurückblicken. Ein drittes, einschneidendes Erlebnis war weniger erfreulich: die Corona-Pandemie, die das kulturelle Leben vorübergehend zum Erliegen brachte. Beide Gefühlswelten hat die Bassistin in den Stücken ihres neuen Albums „Poison Ivy“ verarbeitet. „Das Interagieren mit anderen Musikern und die besonderen Dinge, die aus diesen gemeinsamen Momenten entstehen – das hat mir damals am meisten gefehlt. Deswegen habe ich zahlreiche Gäste eingeladen, denen ich mich menschlich und musikalisch verbunden fühle – denn beides gehört für mich untrennbar zusammen“, so Wulff über die Ausgangslage des neuen Albums.
Die Spielfreude und Energie, die sie mit ihren Gästen entfesselte, entladen sich im Titelstück „Poison Ivy“. Ein Titel, der sich auf zwei Ebenen deuten lässt. „Poison Ivy ist eine Figur aus den Batman-Comics, die mich in jüngeren Jahren sehr beeindruckt hat. Sie weiß alles über Pflanzen, deren Eigenschaften sie sich zunutze macht“, so Wulff über die fiktive Doktorin der Botanik mit der grünen Haut. Eine Farbe, mit der auch Wulff assoziiert wird, seitdem sie in grünem Outfit auf der Bühne stand. „Dass daraus nach nur zwei Auftritten eine Art Corporate Identity wird, hatte ich weder vorhergesehen, noch beabsichtigt“, betont sie, stellt jedoch klar: „Ich mag Grün, weil es die Farbe der Hoffnung ist und ich nach der langen Zwangspause ein Zeichen setzen wollte, dass wieder Grund besteht, optimistischer in die Zukunft zu blicken.“
Zum ersten Mal veröffentlichte Wulff ihre Kompositionen in verschiedenen Formaten und Zusammenstellungen. Während die Vinyl-Ausgabe die musikalische Essenz der Session offenlegt, warten CD und Digitalausgabe mit zusätzlichen Stücken auf. Zum Beispiel mit zwei unterschiedlichen Versionen von „Someone Might Fall in Love with Your Smile“. Eine Version hat Wulff mit Kontrabass, Bassklarinette Schlagzeug und Cello aufgenommen, die andere in Kerntrio- Besetzung plus Alma Naidu als Gastsängerin. Die wechselnden Besetzungen (von Duo bis Quintett) lassen völlig unterschiedliche Klangwelten entstehen und machen „Poison Ivy“ zu ihrem bisher stimmungs- und farbenfrohesten Album.
Frank Chastenier – Piano
Adrian Hanack – Saxophone
Lisa Wulff – Bass
Silvan Strauß – Drums
Mehr
MUSIKER
Frank Chastenier – Piano
Adrian Hanack – Saxophone
Lisa Wulff – Bass
Silvan Strauß – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME

Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: ANDREAS SCHMIDT& FRIENDS HEUTE MIT: EINTRITT FREI & ENTRANCE FREE FACEBOOK LIVE Auf dem unteren Link zur Facebookseite von Andreas Schmidt erfahren Sie, wer alles an diesem Konzerttag auftreten wird. Um
Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: ANDREAS SCHMIDT& FRIENDS
HEUTE MIT:
EINTRITT FREI & ENTRANCE FREE
FACEBOOK LIVE
Auf dem unteren Link zur Facebookseite von Andreas Schmidt erfahren Sie, wer alles an diesem Konzerttag auftreten wird. Um die Spontanität zu erhalten, was die Montagskonzerte von Andreas Schmidt & Friends ausmacht, werden die Musiker kurzfristig bekannt gegeben,
It´s me, the Monday A-Trane pianist Andreas Schmidt. Since 1995 I played here about 900 wonderful & surprising improvised happenings in music with lots of friends like Jay Clayton, Hayden Chisholm, Dave Douglas, Walter Norris, Mark Murphy, Till Brönner, Sebastian Merk, Andreas Edelmann, Jan Roder, Connie Crothers, Max Andrzejewski, Andy Fite etc.. Here’s what Richard Williams wrote about me in his blog: «If you’re ever at a loose end in Berlin on a Monday night, my advice would be to head for A-Trane, the jazz club in Charlottenburg, where Andreas Schmidt, a pianist, composer and teacher at the city’s Jazz Institut, holds a weekly free-admission session featuring a changing cast. Schmidt is a fine pianist, the salient features of his playing located somewhere between the Paul Bley of the mid-’60s and the Chick Corea of «Now He Sings, Now He Sobs». You might get an idea of his approach if I say that his first album was made (in 1995) with Lee Konitz, and a later one comprised a duo with Gary Peacock. His music is cerebral, but on the evidence I’ve heard it never lacks wit and humanity.» Richard Williams
ANDREAS SCHMIDT piano
Mehr
MUSIKER
ANDREAS SCHMIDT piano
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
STORNO RESERVIERUNG / CANCEL RESERVATION
Sitzplatz Reservierung
NEU NUR BEI ANDREAS SCHMIDT AND FRIENDS
RESERVIERTE SITZPLÄTZE IN BEGLEITUNG DES SERVICE PERSONALS FREI AUSWÄHLBAR BEIM EINTREFFEN DES CLUBS
RESERVED SEATS ACCOMPANIED BY SERVICE STAFF CAN BE FREELY CHOOSED UPON ARRIVAL AT THE CLUB
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME



Konzertdetails
INGRID ARTHUR AND HER WORKSHOP STUDENTS THE PERFORMANCE EDGE «I GOT MORE» FEAT: CARLY-MANU-CHARIS-BRIAN VOCAL GUESTS: KADISHA Ingrid is starting a new project THE PERFORMERS EDGE Unleash the Performer
Konzertdetails
INGRID ARTHUR AND HER WORKSHOP STUDENTS
THE PERFORMANCE EDGE
«I GOT MORE»
FEAT: CARLY-MANU-CHARIS-BRIAN
VOCAL GUESTS: KADISHA
Ingrid is starting a new project THE PERFORMERS EDGE
Unleash the Performer within and Ingrid is enquiring about doing it at A-Trane one time.
It will be between 8-10 Singers.
Working with inspired singers to bring forth their best. Stage presence etc…
Ingrid will give them her space since it was there. Ingrid was able to show her best first time!
Ingrid will also perform few songs with the band and share them with you. So it will be an exciting evening with new unknown voices. Share this with us.
More about this project:
Unleash the Performer Within is a unique performance experience designed to help artists refine their artistry, build confidence, and command the stage. Drawing from a lifetime of live band, playback, and theatrical performances, Ingrid guides performers beyond technique; she helps them discover their true artistic identity.
our voice is an instrument, but the way you interpret and express a song is what makes it unforgettable.
Singing with a backing track and performing with a live band are two completely different experiences. This program will help you seamlessly transition between both, giving you the skills and confidence to shine in any setting.
The greatest performers don’t just sing songs, they tell stories. This program will help you step into your artistry and bring your performances to life.
«Performing is more than just hitting the right notes. It’s about owning the stage with confidence and making an impact.»
Ingrid Arthur
Ingrid Arthur – Vocal/Host/MD
CARLY – Piano
MANU – Bass
CHARIS – Guitar
BRIAN – Drums
Guests:
Kadisha – Vocal
Mehr
MUSIKER
Ingrid Arthur – Vocal/Host/MD
CARLY – Piano
MANU – Bass
CHARIS – Guitar
BRIAN – Drums
Guests:
Kadisha – Vocal
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Sitzplatz Reservierung
SONDERZEIT
EINLASS: 18.00 UHR
KONZERTBEGINN: 19.00 UHR
SPECIAL TIME
DOOR OPENS: 6PM
STARTS: 7PM
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME



Konzertdetails
Lily Dahab BAJO UN MISMO CIELO «Colorful Latin American Music Weekend» Mit neuen Songs öffnet Lily Dahab diesmal weiter den Fächer der farbenfrohen lateinamerikanischen Musik, nicht nur die ihrer Heimat Argentiniens,
Konzertdetails
Lily Dahab
BAJO UN MISMO CIELO
«Colorful Latin American Music Weekend»
Mit neuen Songs öffnet Lily Dahab diesmal weiter den Fächer der farbenfrohen lateinamerikanischen Musik, nicht nur die ihrer Heimat Argentiniens, sondern diesmal auch die Rhythmen der Nachbarländer Peru, Venezuela, Mexiko und Chile…, die auf ihrem nächsten Album zu hören sein werden.
Mit ihrer Band und Orchester hat sie mittlerweile schon zweimal den Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie mit 1.100 Menschen komplett ausverkauft.
Die charismatische Sängerin aus Buenos Aires spielt mit ihrer multinationalen Band großartige Lieder aus ihrer Heimat, aus Brasilien, Uruguay und Spanien, Klangfarben aus Tango, argentinischer Folklore, Samba, Flamenco und Bossa Nova, immer in ihrer einzigartigen Weise mit dem Jazz und ihren Originals verknüpft.
Durch ihre 3 Alben und in über 310 Konzerten haben sich Lily Dahab und ihr Quartett eine große Fangemeinde erspielt – denn die ist fasziniert von dieser tiefempfundenen Vokalkunst, die alle Facetten von funkelnder Leidenschaft bis zu inniger Melancholie in sich trägt.
„Wenn Lily Dahab singt, strahlt der Himmel“
jazzthetik
„Da schwingt ganz Buenos Aires mit und zaubert beim Hören ein Lächeln ins Gesicht.“
MDR
„Wenn diese Musik Mainstream wäre, wäre das Land, in dem wir leben ein weit besseres!»
Schall Musikmagazin
Lily Dahab – Vocals
Bene Aperdannier – Piano, Rhodes
Carlos Corona – Guitar
Camilo Villa Robles – Bass
Greco Acuña – Percussion
Mehr
MUSIKER
Lily Dahab – Vocals
Bene Aperdannier – Piano, Rhodes
Carlos Corona – Guitar
Camilo Villa Robles – Bass
Greco Acuña – Percussion
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
AUSVERKAUFT-SOLD OUT
WARTELISTE / WATINGLIST
WARTELISTE - WAITINGLISTNewsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME



Konzertdetails
Lily Dahab BAJO UN MISMO CIELO «Colorful Latin American Music Weekend» Mit neuen Songs öffnet Lily Dahab diesmal weiter den Fächer der farbenfrohen lateinamerikanischen Musik, nicht nur die ihrer Heimat Argentiniens,
Konzertdetails
Lily Dahab
BAJO UN MISMO CIELO
«Colorful Latin American Music Weekend»
Mit neuen Songs öffnet Lily Dahab diesmal weiter den Fächer der farbenfrohen lateinamerikanischen Musik, nicht nur die ihrer Heimat Argentiniens, sondern diesmal auch die Rhythmen der Nachbarländer Peru, Venezuela, Mexiko und Chile…, die auf ihrem nächsten Album zu hören sein werden.
Mit ihrer Band und Orchester hat sie mittlerweile schon zweimal den Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie mit 1.100 Menschen komplett ausverkauft.
Die charismatische Sängerin aus Buenos Aires spielt mit ihrer multinationalen Band großartige Lieder aus ihrer Heimat, aus Brasilien, Uruguay und Spanien, Klangfarben aus Tango, argentinischer Folklore, Samba, Flamenco und Bossa Nova, immer in ihrer einzigartigen Weise mit dem Jazz und ihren Originals verknüpft.
Durch ihre 3 Alben und in über 310 Konzerten haben sich Lily Dahab und ihr Quartett eine große Fangemeinde erspielt – denn die ist fasziniert von dieser tiefempfundenen Vokalkunst, die alle Facetten von funkelnder Leidenschaft bis zu inniger Melancholie in sich trägt.
„Wenn Lily Dahab singt, strahlt der Himmel“
jazzthetik
„Da schwingt ganz Buenos Aires mit und zaubert beim Hören ein Lächeln ins Gesicht.“
MDR
„Wenn diese Musik Mainstream wäre, wäre das Land, in dem wir leben ein weit besseres!»
Schall Musikmagazin
Lily Dahab – Vocals
Bene Aperdannier – Piano, Rhodes
Carlos Corona – Guitar
Camilo Villa Robles – Bass
Greco Acuña – Percussion
Mehr
MUSIKER
Lily Dahab – Vocals
Bene Aperdannier – Piano, Rhodes
Carlos Corona – Guitar
Camilo Villa Robles – Bass
Greco Acuña – Percussion
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME



Konzertdetails
Maria Baptist Trio «The Trio Works» FEAT: FABIAN TIMM – HEINZ LICHIUS Maria Baptist zählt zu den profiliertesten Künstlerinnen des zeitgenössischen Jazz. Die Pianistin und Komponistin bewegt sich mühelos
Konzertdetails
Maria Baptist Trio
«The Trio Works»
FEAT: FABIAN TIMM – HEINZ LICHIUS
Maria Baptist zählt zu den profiliertesten Künstlerinnen des zeitgenössischen Jazz. Die Pianistin und Komponistin bewegt sich mühelos zwischen musikalischen Welten und fusioniert Jazz und Klassik zu einem neuen Klangerlebnis. Der Downbeat vergleicht sie mit den großen Namen des Jazz wie Jarrett oder Evans, doch Baptists eigenständiger Stil geht weit über solche Zuschreibungen hinaus. Von der Berliner Philharmonie bis zur Elbphilharmonie, von New York bis Hongkong – Maria Baptist hat ihre vielfach ausgezeichnete Musik auf den renommiertesten Bühnen der Welt präsentiert und auf 17 Alben dokumentiert.
Mit dem Maria Baptist Trio – Fabian Timm am Bass und Heinz Lichius am Schlagzeug – präsentiert sie das Programm „The Trio Works“. Die Stücke, die teils ursprünglich für Solo- oder Orchesterbesetzungen entstanden sind, werden im Trio neu interpretiert. Das Konzert folgt einer eigenen Dramaturgie, bei der Komposition und Improvisation organisch verschmelzen. Ohne Unterbrechung entsteht ein durchgehendes musikalisches Narrativ, das an klassische Formen erinnert und zugleich den improvisatorischen Kern des Jazz bewahrt.
Maria Baptist – Piano & Komposition
Fabian Timm – Bass
Heinz Lichius – Drums
Foto: Copyright Maria Baptist Music
Mehr
MUSIKER
Maria Baptist – Piano & Komposition
Fabian Timm – Bass
Heinz Lichius – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME



Konzertdetails
ADHD ADHD ist eine Band, die sich nicht in Kategorien stecken lässt. Sie kreieren mit ihrer Musik eine akustische Landschaft, die sowohl organisch als auch elektrisch klingt und dabei Elemente aus Jazz, Rock
Konzertdetails
ADHD
ADHD ist eine Band, die sich nicht in Kategorien stecken lässt. Sie kreieren mit ihrer Musik eine akustische Landschaft, die sowohl organisch als auch elektrisch klingt und dabei Elemente aus Jazz, Rock und Folk vermischt. Bei ihre immersiven und aufregenden Konzerten schaffen sie es, das Publikum in einen Trance-ähnlichen Zustand der kollektiven Ekstase zu versetzen. Sowohl Kritiker als auch Fans loben ihre Originalität, Kreativität und Virtuosität.
Im Jahr 2024 hatten ADHD zwei neue spannende Projekte geplant und ausgeführt. Das erste davon war ein Dokumentarfilm, der die Band auf einer Reise von Island nach Berlin begleitete. Die Dokumentation beinhaltete Interviews, Behind The Scenes Eindrücken und Ausschnitten aus ihrer fünftägigen Residenz im A-Trane Jazz Club Berlin. Ausgestrahlt wurde der Film im isländischen National-Fernsehen sowie auf dem internationalen Jazz TV-Sender Singray.
Das zweite Projekt war ein Konzertfilm von ihrer grandiosen Performance im Jazz Club A-Trane Berlin. Der Film wurde auf verschiedenen Streaming Plattformen veröffentlicht.
Bisher erschienen acht Alben von ADHD bei unterschiedlichen Labels und in verschiedenen Formaten.
2024 folgte mit ADHD #9 ihr neuntes Studio Album.
“Eine Musik zwischen Miles Davis, Steeley Dan, Dr. John und Radiohead mit Spannweite zwischen melodischem und assoziativem Spiel”
VerhoovensJazz
“Ein Jazzquartett der Weltklasse”
InReykjavik
“Das Quartett aus Island ist ein Live- Phänomen. Auf der Bühne entfaltet sich der eigensinnige, verspulte und mit blindem Spielverständnis der Mitglieder vorgetragene Klang des Vierers zu etwas Magischem, Grenzenlosem, Transzendentalem”
Sounds & Books
ÓSKAR GUÐJÓNSSON – Saxophon
ÓMAR GUÐJÓNSSON – Gitarre, Pedal Steel, Bass
TÓMAS JÓNSSON – Piano, Keyboards, Organ
MAGNÚS TRYGVASON ELIASSEN – Schlagzeug
Foto©Spessi
Mehr
MUSIKER
ÓSKAR GUÐJÓNSSON – Saxophon
ÓMAR GUÐJÓNSSON – Gitarre, Pedal Steel, Bass
TÓMAS JÓNSSON – Piano, Keyboards, Organ
MAGNÚS TRYGVASON ELIASSEN – Schlagzeug
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
AUSVERKAUFT-SOLD OUT
WARTELISTE / WATINGLIST
WARTELISTE / WATINGLISTNewsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME

Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: ANDREAS SCHMIDT& FRIENDS HEUTE MIT: EINTRITT FREI & ENTRANCE FREE FACEBOOK LIVE Auf dem unteren Link zur Facebookseite von Andreas Schmidt erfahren Sie, wer alles an diesem Konzerttag auftreten wird. Um
Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: ANDREAS SCHMIDT& FRIENDS
HEUTE MIT:
EINTRITT FREI & ENTRANCE FREE
FACEBOOK LIVE
Auf dem unteren Link zur Facebookseite von Andreas Schmidt erfahren Sie, wer alles an diesem Konzerttag auftreten wird. Um die Spontanität zu erhalten, was die Montagskonzerte von Andreas Schmidt & Friends ausmacht, werden die Musiker kurzfristig bekannt gegeben,
It´s me, the Monday A-Trane pianist Andreas Schmidt. Since 1995 I played here about 900 wonderful & surprising improvised happenings in music with lots of friends like Jay Clayton, Hayden Chisholm, Dave Douglas, Walter Norris, Mark Murphy, Till Brönner, Sebastian Merk, Andreas Edelmann, Jan Roder, Connie Crothers, Max Andrzejewski, Andy Fite etc.. Here’s what Richard Williams wrote about me in his blog: «If you’re ever at a loose end in Berlin on a Monday night, my advice would be to head for A-Trane, the jazz club in Charlottenburg, where Andreas Schmidt, a pianist, composer and teacher at the city’s Jazz Institut, holds a weekly free-admission session featuring a changing cast. Schmidt is a fine pianist, the salient features of his playing located somewhere between the Paul Bley of the mid-’60s and the Chick Corea of «Now He Sings, Now He Sobs». You might get an idea of his approach if I say that his first album was made (in 1995) with Lee Konitz, and a later one comprised a duo with Gary Peacock. His music is cerebral, but on the evidence I’ve heard it never lacks wit and humanity.» Richard Williams
ANDREAS SCHMIDT piano
Mehr
MUSIKER
ANDREAS SCHMIDT piano
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
STORNO RESERVIERUNG / CANCEL RESERVATION
Sitzplatz Reservierung
NEU NUR BEI ANDREAS SCHMIDT AND FRIENDS
RESERVIERTE SITZPLÄTZE IN BEGLEITUNG DES SERVICE PERSONALS FREI AUSWÄHLBAR BEIM EINTREFFEN DES CLUBS
RESERVED SEATS ACCOMPANIED BY SERVICE STAFF CAN BE FREELY CHOOSED UPON ARRIVAL AT THE CLUB
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME



Konzertdetails
Christian Frentzen «Second Encounter» Feat: Norbert Scholly-Thomas Stieger-Julian Külpmann Mit „Second Encounter“ legt der Kölner Komponist und Keyboarder Christian Frentzen ein bemerkenswertes zweites Album vor, dessen zehn
Konzertdetails
Christian Frentzen
«Second Encounter»
Feat: Norbert Scholly-Thomas Stieger-Julian Külpmann
Mit „Second Encounter“ legt der Kölner Komponist und Keyboarder Christian Frentzen ein bemerkenswertes zweites Album vor, dessen zehn Kompositionen Zeugnis seiner konsequenten künstlerischen Weiterentwicklung sind. Unbeeindruckt von Schubladendenken befreit Frentzen sich von jeglichen stilistischen Zwängen und lässt seinen vielschichtigen Einflüssen und Inspirationen freien Lauf. Damit beweist er, dass man ihn endgültig zu den kreativsten Köpfen der deutschen Jazz-Szene zählen muss. Neben seinen Solo-Projekten und regelmäßigen Auftritten mit Till Brönner, Max Mutzke und Teddy Teclebrhan ist er ein gefragter Sideman und Produzent, dem es gelingt, stilsicher verschiedene Welten miteinander zu verbinden. Sein neues Album „Second Encounter“ zeigt dies eindrucksvoll.
Christian Frentzen Piano-Keys
Norbert Scholly – Guitar
Thomas Stieger – Bass
Julian Külpmann – Drums
Mehr
MUSIKER
Christian Frentzen Piano-Keys
Norbert Scholly – Guitar
Thomas Stieger – Bass
Julian Külpmann – Drums
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
AUSVERKAUFT-SOLD OUT
WARTELISTE / WATINGLIST
WARTELISTE / WATINGLISTNewsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME





Konzertdetails
Christian Frentzen «Second Encounter» Feat: Norbert Scholly-Thomas Stieger-Julian Külpmann With Special Guest Fola Dada Mit „Second Encounter“ legt der Kölner Komponist und Keyboarder Christian Frentzen ein bemerkenswertes
Konzertdetails
Christian Frentzen
«Second Encounter»
Feat: Norbert Scholly-Thomas Stieger-Julian Külpmann With Special Guest Fola Dada
Mit „Second Encounter“ legt der Kölner Komponist und Keyboarder Christian Frentzen ein bemerkenswertes zweites Album vor, dessen zehn Kompositionen Zeugnis seiner konsequenten künstlerischen Weiterentwicklung sind. Unbeeindruckt von Schubladendenken befreit Frentzen sich von jeglichen stilistischen Zwängen und lässt seinen vielschichtigen Einflüssen und Inspirationen freien Lauf. Damit beweist er, dass man ihn endgültig zu den kreativsten Köpfen der deutschen Jazz-Szene zählen muss. Neben seinen Solo-Projekten und regelmäßigen Auftritten mit Till Brönner, Max Mutzke und Teddy Teclebrhan ist er ein gefragter Sideman und Produzent, dem es gelingt, stilsicher verschiedene Welten miteinander zu verbinden. Sein neues Album „Second Encounter“ zeigt dies eindrucksvoll.
Als Special Guest ist die Sängerin Fola Dada dabei. Als preisgekrönte Sängerin (Deutscher Jazzpreis 2022) ist sie nicht nur im Jazz und Pop zu Hause. Vielfalt ist das Markenzeichen der 1977 in Stuttgart geborenen Sängerin, die sich schon immer mühelos wie glaubhaft zwischen Jazz, Soul, R&B, Pop, Reggae und Clubbigem zu bewegen wusste. Sie ist mit vielen hochkarätigen Besetzungen unterwegs, darunter u.a. mit der SWR Big Band und Helmut Hattler. Daneben unterrichtet sie an mehreren Hochschulen, u.a. auch als Professorin für Jazz-Gesang in Mannheim.
Christian Frentzen Piano-Keys
Norbert Scholly – Guitar
Thomas Stieger – Bass
Julian Külpmann – Drums
SPECIAL GUEST: Fola Dada – Vocal
Mehr
MUSIKER
Christian Frentzen Piano-Keys
Norbert Scholly – Guitar
Thomas Stieger – Bass
Julian Külpmann – Drums
SPECIAL GUEST: Fola Dada – Vocal
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME





Konzertdetails
MARTINA BARTA «Don’t Make Me Over» Celebrating The Music Of Burt Bacharach Vol.2 Feat: Gwilym Simcock-Niklas Lukassen-Roland Schneider Der Jazz-Club A-Trane lädt zu einem ganz besonderen musikalischen Abend ein! Die international gefeierte
Konzertdetails
MARTINA BARTA
«Don’t Make Me Over»
Celebrating The Music Of Burt Bacharach Vol.2
Feat: Gwilym Simcock-Niklas Lukassen-Roland Schneider
Der Jazz-Club A-Trane lädt zu einem ganz besonderen musikalischen Abend ein! Die international gefeierte tschechische Jazzsängerin Martina Barta, begleitet von einer Spitzenband, präsentiert die unvergessliche Musik des legendären amerikanischen Songwriters Burt Bacharach.
An diesem Abend steht ein kreativer Dialog zwischen Jazz und den zeitlosen Melodien Bacharachs im Mittelpunkt. Gemeinsam mit dem preisgekrönten Pianisten Gwilym Simcock, dem virtuosen Kontrabassisten Niklas Lukassen und dem herausragenden Schlagzeuger Roland Schneider bringt Martina Barta bekannte und weniger bekannte Titel in originellen Arrangements auf die Bühne.
Freuen Sie sich auf emotionale Interpretationen von Klassikern wie „A House Is Not A Home“, „Alfie“, „I’ll Never Fall In Love Again“, „I Still Have That Other Guy“ und viele weitere musikalische Perlen. Martinas einzigartige Stimme, kombiniert mit der Virtuosität ihrer Band, verspricht einen Abend voller musikalischer Tiefe, Eleganz und Inspiration.
Erleben Sie eine unvergessliche Hommage an einen der größten Songwriter der Musikgeschichte – interpretiert von einer der spannendsten Stimmen der internationalen Jazzszene!
Martina Barta – Gesang
Gwilym Simcock – Klavier
Niklas Lukassen – Kontrabass
Roland Schneider – Schlagzeug
Martina Barta Foto©Michaela Dzurna
Mehr
MUSIKER
Martina Barta – Gesang
Gwilym Simcock – Klavier
Niklas Lukassen – Kontrabass
Roland Schneider – Schlagzeug
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME





Konzertdetails
NIKLAS LUKASSEN Contemporary Jazz Ensemble FEAT: Jeremy Viner-Kit Downes-Marc Michel Mit Jeremy Viner, Kit Downes & Marc Michel kehrt Niklas Lukassen mit einer Band von Protagonisten
Konzertdetails
NIKLAS LUKASSEN
Contemporary Jazz Ensemble
FEAT: Jeremy Viner-Kit Downes-Marc Michel
Mit Jeremy Viner, Kit Downes & Marc Michel kehrt Niklas Lukassen mit einer Band von Protagonisten der internationalen Jazzszene zurück ins A-Trane . In dem Contemporary Jazz-Ensemble treffen vier stimulierende Individualisten aufeinander, welche in tiefer Melodik eigene Wege begehen und in vermeintlich stillen Gewässern gemeinsam ungeahnte Tiefen erforschen.
Aufgewachsen ist Niklas Lukassen in einem unscheinbaren Schwarzwalddorf, jedoch hat er sich früh auf besonderem musikalischen Wege in ein Leben voller stimulierender Orte und Möglichkeiten begeben. Nachdem er seine Leidenschaft für das Bassspiel und besonders die Improvisation entdeckte, zog er mit 16 nach Berlin, um am Jazz Institut zu studieren und in die Szene der Hauptstadt einzutauchen.
Ein elementarer Bestandteil von Niklas musikalischer Entwicklung liegt in New York. Dort schloss er sein Masterstudium mit vollem Stipendium an der Manhattan School of Music unter seinem Mentor Ron Carter ab. Derzeit erweitert er in London als Doktorand an der Royal Academy of Music in London das Spektrum seiner klanglichen Ausdrucksmittel durch Forschung an unterschiedlichen Bassspielweisen zwischen akustischer und elektrischer Musik.
Auf seinem Debütalbum als Bandleader, Still Waters Run Deep, kombiniert Niklas seine Talente als Komponist, Bassist und Sänger (Luna). Mit 27 Jahren zum Zeitpunkt der Aufnahme, ist Niklas bereits von mehrfachem Lebenswandel geprägt und genau so nährt sich auch seine Musik von einem Zusammenspiel von Kontrasten. Passend zu seiner Philosophie vereint Niklas in seinem Quartett mit dem Altsaxophonisten Ben Van Gelder, dem Pianisten Kit Downes und dem Schlagzeuger Francesco Ciniglio Protagonisten der Szenen von Amsterdam, London, Paris und Berlin zu einem ganz eigenen, synergetischen Ensemble. Bereichert durch Gastauftritte von Kurt Rosenwinkel, Celine Rudolph, Wanja Slavin und Geoffroy De Masure werden auf seinem Album in vermeintlich stillen musikalischen Gewässern ungeahnte Tiefen ergründet.
Niklas ist auch auf einem neuen, innovativen Hybrid-Instrument, dem Basscello zu hören. Zusammen mit dem Pianisten Gwilym Simcock und dem Schlagzeuger James Maddren in seinem Trio begeht mit diesem Instrument noch unbetretene musikalische Pfade.
Mit natürlicher spielerischer Autorität und emphatischer Experimentierfreude beheimatet sich Niklas Lukassen in mehreren musikalischen Welten. So hatte er die Ehre u.a. Kurt Rosenwinkel, Joe Lovano, Mike Stern, Jorge Rossy, Oz Noy, Will Vinson, Jo Lawry, Sean Wayland, Valerie Simpson, Norma Winstone & Richie Beirach zu begleiten. Darüber hinaus war er Sänger des Bundesjazzorchesters.
Seine musikalischen Begegnungen führten Niklas bislang auf Tourneen durch die USA, die UK, China, Malaysia, Ägypten, Saudi Arabien und weite Teile Europas. Dazu gehören ikonische Auftrittsorte wie das Lincoln Center, das Beacon Theatre, das John F. Kennedy Center und die Berliner Philharmonie.
Jeremy Viner – Saxophone
Kit Downes – Piano
Niklas Lukassen – Bass
Marc Michel – Drums
Foto Percy©Jacek Bruns
Mehr
MUSIKER
Jeremy Viner – Saxophone
Kit Downes – Piano
Niklas Lukassen – Bass
Marc Michel – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME

Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: ANDREAS SCHMIDT& FRIENDS HEUTE MIT: JONAS WESTERGAARD-SEBASTIAN MERK EINTRITT FREI & ENTRANCE FREE FACEBOOK LIVE Auf dem unteren Link zur Facebookseite von Andreas Schmidt erfahren Sie, wer alles an diesem Konzerttag
Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: ANDREAS SCHMIDT& FRIENDS
HEUTE MIT: JONAS WESTERGAARD-SEBASTIAN MERK
EINTRITT FREI & ENTRANCE FREE
FACEBOOK LIVE
Auf dem unteren Link zur Facebookseite von Andreas Schmidt erfahren Sie, wer alles an diesem Konzerttag auftreten wird. Um die Spontanität zu erhalten, was die Montagskonzerte von Andreas Schmidt & Friends ausmacht, werden die Musiker kurzfristig bekannt gegeben,
It´s me, the Monday A-Trane pianist Andreas Schmidt. Since 1995 I played here about 900 wonderful & surprising improvised happenings in music with lots of friends like Jay Clayton, Hayden Chisholm, Dave Douglas, Walter Norris, Mark Murphy, Till Brönner, Sebastian Merk, Andreas Edelmann, Jan Roder, Connie Crothers, Max Andrzejewski, Andy Fite etc.. Here’s what Richard Williams wrote about me in his blog: «If you’re ever at a loose end in Berlin on a Monday night, my advice would be to head for A-Trane, the jazz club in Charlottenburg, where Andreas Schmidt, a pianist, composer and teacher at the city’s Jazz Institut, holds a weekly free-admission session featuring a changing cast. Schmidt is a fine pianist, the salient features of his playing located somewhere between the Paul Bley of the mid-’60s and the Chick Corea of «Now He Sings, Now He Sobs». You might get an idea of his approach if I say that his first album was made (in 1995) with Lee Konitz, and a later one comprised a duo with Gary Peacock. His music is cerebral, but on the evidence I’ve heard it never lacks wit and humanity.» Richard Williams
ANDREAS SCHMIDT piano
SEBASTIAN MERK drums
JONAS WESTERGAARD bass
Mehr
MUSIKER
ANDREAS SCHMIDT piano
SEBASTIAN MERK drums
JONAS WESTERGAARD bass
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
LIVE STREAM
STORNO RESERVIERUNG / CANCEL RESERVATION
Sitzplatz Reservierung
NEU NUR BEI ANDREAS SCHMIDT AND FRIENDS
RESERVIERTE SITZPLÄTZE IN BEGLEITUNG DES SERVICE PERSONALS FREI AUSWÄHLBAR BEIM EINTREFFEN DES CLUBS
RESERVED SEATS ACCOMPANIED BY SERVICE STAFF CAN BE FREELY CHOOSED UPON ARRIVAL AT THE CLUB
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME



Konzertdetails
Peter Gall Quintet «Love Avatar» Record Release Tour FEAT: Wanja Slavin-Reinier Baas-Rainer Böhm-Matthias Pichler Peter Gall gehört nicht nur zu den renommiertesten und gefragtesten deutschen Schlagzeugern seiner Generation, er macht auch als herausragender Komponist und kluger
Konzertdetails
Peter Gall Quintet
«Love Avatar»
Record Release Tour
FEAT: Wanja Slavin-Reinier Baas-Rainer Böhm-Matthias Pichler
Peter Gall gehört nicht nur zu den renommiertesten und gefragtesten deutschen Schlagzeugern seiner Generation, er macht auch als herausragender Komponist und kluger Bandleader von sich reden und blickt dabei raffiniert und auf sehr persönliche Weise über den Trommelrand hinaus. 2018 veröffentlichte er sein Album „Paradox Dreambox“, ein starkes musikalisches Statement, das international für euphorische Kritiken sorgte und erfolgreiche Tourneen und Festivalgastspiele nach sich zog.
Nun präsentiert Peter Gall sein zweites fulminantes Album LOVE AVATAR. Seine neuen Songs erzählen eindrucksvoll Geschichten, malen traumhafte Collagen und suchen mit großer atmosphärischen Dichte nach faszinierenden musikalischen Galaxien, emotionalen Eruptionen, der Magie und der Liebe in der Musik.
Mit dabei hat er eine absolute All-Star-Besetzung: Wanja Slavin, Reinier Baas, Rainer Böhm und Matthias Pichler gehören zur einflussreichen Crème de la Crème der jungen, dynamischen und innovativen europäischen Szene. Die perfekt aufeinander eingespielte Band formt mit ihren starken Charakteren eine verschworene musikalische Einheit, agiert mitreißend, hochvirtuos, und gefühlvoll zugleich und entfaltet dabei auf der Bühne eine Kraft, der man sich nur schwer entziehen kann – konsequenterweise gewann das Peter Gall Quintet 2021 den prestigeträchtigen BMW Welt Jazz Award.
Ein futuristisches Konglomerat aus Jazz, energetischem Fusion, hymnischen Indie- Sphären, wunderschöner Melancholie, überraschenden Grooves und hypnotisierenden Beats zieht das Publikum in seinen Bann.
**Winner BMW Welt Jazz Award***
„Was für ein Tempo, was für eine Brillianz, was für eine Musikalität: das Quintett des Schlagzeugers Peter Gall“
Roland Spiegel, Bayern 4 Klassik
„Ein Jazzrausch für Fortgeschrittene“
Neue Musikzeitung
„Viele Jazzdrummer von heute ticken irgendwie anders – im Idealfall so wie Peter Gall“
Jazzthing
„Der Drummer Peter Gall, der sich in die erste Reihe des jungen deutschen Jazz getrommelt hat, hat erkennbar die Fähigkeit, musikalische Individualisten zu einer effizienten Formation zusammenzuschweißen(…) Galls Kompostitionen (…) sind kleine musikalische Pralinen, die ins Ohr gehen und auf der Zunge zart schmelzen“
Erlanger Nachrichten
„Ein großes Jazzkonzert“
Die Rheinpfalz
Wanja Slavin – Alto Saxophone-Synthesizer
Reinier Baas – Guitar
Rainer Böhm – Piano-Synthesizer
Matthias Pichler – Bass
Peter Gall – Drums
Fotos Peter©Dovile Sermokas
Foto Band© Benno Glüsenkamp
Mehr
MUSIKER
Wanja Slavin – Alto Saxophone-Synthesizer
Reinier Baas – Guitar
Rainer Böhm – Piano-Synthesizer
Matthias Pichler – Bass
Peter Gall – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME






Konzertdetails
POINT OF DEPARTURE «SERIOUS FUN» Eigentlich kann man es gar nicht besser sagen als Peter Weniger selbst, der auf seiner Homepage den Ausgangspunkt, den Point of Departure, seiner grandiosen Band beschreibt: „Catch the EAR – intrigue
Konzertdetails
POINT OF DEPARTURE
«SERIOUS FUN»
Eigentlich kann man es gar nicht besser sagen als Peter Weniger selbst, der auf seiner Homepage den Ausgangspunkt, den Point of Departure, seiner grandiosen Band beschreibt: „Catch the EAR – intrigue the MIND – keeping the FEET tapping.“ Tatsächlich ist dies das zeitlos perfekte, musikalische Credo von POINT OF DEPARTURE: Das OHR fesseln – den GEIST faszinieren – die FÜSSE wippen lassen! „Point Of Departure“ ist ein mitreißend groovendes, rhythmusintensives, melodietrunkenes Fusion-Jazz-Rock-Ensemble. Furios fügen sich die solistischen Leistungen aller Beteiligten in die dichten Klangteppiche ein. Mit dem Motto und Albumtitel „Serious Fun“ wird hintergründig-humorvoll ein weiteres Mantra hinzufügt – ernsthafter Spaß! Die Band löst das Versprechen in jeder Sekunde ein.
„Serious Fun“
Kreativ und voller Neugier ist Hanno Busch, der seine Gitarre mit feinen, subtilen und klaren Sounds, klingen lässt.
Florian Ross, sphärisch, funky und auch mal romantisch, schafft es immer durch seine überraschend schönen Melodien und erfindungsreichen Improvisationen Aufmerksamkeit zu erregen.
Das Fundament der Band stellen Claus Fischer am Bass «mit seinen erdigen Grooves» und der Drummer Benny Greb, «no words needed» dar. Die Band ist ein Erlebnis!
Peter Weniger: «Being part in the act of creation». Mit diesem Credo ist er in zahlreichen musikalischen Projekten verschiedenster Genres mit namenhaften Künstlern national und international tätig. Hohe Emotionalität und brillante Virtuosität zeichnen seine musikalische Aussage aus.
Rhythmus, Melodie, Harmonie und Sound stehen bei ihm im Vordergrund, um das Neue mit dem Alten zu verbinden und neue Wege zu erforschen.
Peter Weniger – Saxophon
Hanno Busch – Guitar
Florian Ross – Keys
Claus Fischer – Bass
Benny Greb – Drums
Peter Weniger Foto©Lena Semmelroggen
Hanno Busch Foto©Nik Huber
Mehr
MUSIKER
Peter Weniger – Saxophon
Hanno Busch – Guitar
Florian Ross – Keys
Claus Fischer – Bass
Benny Greb – Drums
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
AUSVERKAUFT-SOLD OUT
WARTELISTE / WATINGLIST
WARTELISTE / WATINGLIST





Konzertdetails
POINT OF DEPARTURE «SERIOUS FUN» Eigentlich kann man es gar nicht besser sagen als Peter Weniger selbst, der auf seiner Homepage den Ausgangspunkt, den Point of Departure, seiner grandiosen Band beschreibt: „Catch the EAR – intrigue
Konzertdetails
POINT OF DEPARTURE
«SERIOUS FUN»
Eigentlich kann man es gar nicht besser sagen als Peter Weniger selbst, der auf seiner Homepage den Ausgangspunkt, den Point of Departure, seiner grandiosen Band beschreibt: „Catch the EAR – intrigue the MIND – keeping the FEET tapping.“ Tatsächlich ist dies das zeitlos perfekte, musikalische Credo von POINT OF DEPARTURE: Das OHR fesseln – den GEIST faszinieren – die FÜSSE wippen lassen! „Point Of Departure“ ist ein mitreißend groovendes, rhythmusintensives, melodietrunkenes Fusion-Jazz-Rock-Ensemble. Furios fügen sich die solistischen Leistungen aller Beteiligten in die dichten Klangteppiche ein. Mit dem Motto und Albumtitel „Serious Fun“ wird hintergründig-humorvoll ein weiteres Mantra hinzufügt – ernsthafter Spaß! Die Band löst das Versprechen in jeder Sekunde ein.
„Serious Fun“
Kreativ und voller Neugier ist Hanno Busch, der seine Gitarre mit feinen, subtilen und klaren Sounds, klingen lässt.
Florian Ross, sphärisch, funky und auch mal romantisch, schafft es immer durch seine überraschend schönen Melodien und erfindungsreichen Improvisationen Aufmerksamkeit zu erregen.
Das Fundament der Band stellen Claus Fischer am Bass «mit seinen erdigen Grooves» und der Drummer Benny Greb, «no words needed» dar. Die Band ist ein Erlebnis!
Peter Weniger: «Being part in the act of creation». Mit diesem Credo ist er in zahlreichen musikalischen Projekten verschiedenster Genres mit namenhaften Künstlern national und international tätig. Hohe Emotionalität und brillante Virtuosität zeichnen seine musikalische Aussage aus.
Rhythmus, Melodie, Harmonie und Sound stehen bei ihm im Vordergrund, um das Neue mit dem Alten zu verbinden und neue Wege zu erforschen.
Peter Weniger – Saxophon
Hanno Busch – Guitar
Florian Ross – Keys
Claus Fischer – Bass
Benny Greb – Drums
Peter Weniger Foto©Lena Semmelroggen
Hanno Busch Foto©Nik Huber
Mehr
MUSIKER
Peter Weniger – Saxophon
Hanno Busch – Guitar
Florian Ross – Keys
Claus Fischer – Bass
Benny Greb – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!





Konzertdetails
Diego Pinera And Friends Series FEAT: Gwilym Simcock – Josh Ginsburg – Ramiro Olaciregui Es handelt sich um eine Serie von großartigen Musikern, die in dieser Formation noch nicht zusammengespielt haben und
Konzertdetails
Diego Pinera And Friends Series
FEAT: Gwilym Simcock – Josh Ginsburg – Ramiro Olaciregui
Es handelt sich um eine Serie von großartigen Musikern, die in dieser Formation noch nicht zusammengespielt haben und es dieses Mal im A-Trane tun wollen. Diego Pinera hat eine All star line up zusammengestellt !
Diego Pinera hat einen Echo Preis als Bester Instrumentalist des Jahres 2017 (Schlagzeug/National) und den Jazz Preis als Bester Arranger des Jahres 2023 gewonnen und ist somit einer der wichtigsten Persönlichkeiten in der Jazzszene.
Auf den Begriff «Wunderkind» stößt man rasch, wenn man über den in Uruguay geborenen Diego Piñera recherchiert. Schon als Kind spielte er Schlagzeug, «regulär» ausgebildet wurde er später auf Kuba, in den USA und in Deutschland. Seine Wahlheimat ist Berlin. Und, ja, der 42-Jährige spielt so herausragend Schlagzeug, dass es nicht verwundert, dass er sein Talent schon als Kind bewies.
Gwilym Simcock war Mitglied vom letzten Pat Metheny Quartett, ist ein großartiger Komponist und Arranger und Dozent in der Royal Music Academy in London. Er wohnt in Berlin seit 4 Jahren.
Josh Ginsburg ist einer der gefragtesten Bassisten. Er hat mit allen großen Namen der Jazzwelt gespielt und ist der „first call“ wenn die NY stars auf Tour in Europa sind.
Ramiro Olaciregui, argentinischer Guitarrist, studierte im Berklee College of Music und hat mit Samuel Blake und Perico Sambeati aufgenommen und gespielt. Seit mehr als 8 Jahren spielt er mit Diego und sie haben zusammen zahlreiche Tours unternommen.
Diego Pinera – Drums
Gwilym Simcock – Piano
Josh Ginsburg – Bass
Ramiro Olaciregui – Guitar
Foto Ramiro©David Beecroft
Foto Diego©Daniel Lindenblatt
Mehr
MUSIKER
Diego Pinera – Drums
Gwilym Simcock – Piano
Josh Ginsburg – Bass
Ramiro Olaciregui – Guitar
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME

Konzertdetails
Jonas Schoen Berlin Quartet FEAT: MALTE SIEBERNS-PEPE BERNS-MATTHIAS TRIPPNER Das Berlin Quartet spielt Straight Ahead modern Jazz zum Mitsingen mit starken vibes und hymnischer Energie. Einzigartig schöne Musik von Jonas Schoen, aber auch
Konzertdetails
Jonas Schoen Berlin Quartet
FEAT: MALTE SIEBERNS-PEPE BERNS-MATTHIAS TRIPPNER
Das Berlin Quartet spielt Straight Ahead modern Jazz zum Mitsingen mit starken vibes und hymnischer Energie. Einzigartig schöne Musik von Jonas Schoen, aber auch Lieblingsstandards und überraschende Covers, gespielt von vier „heavy weights“ der berliner Jazzszene. Ein absolutes Highlight.
«Vielleicht der intimste Melodiker, den man unter den Saxophonisten in Deutschland finden wird»
NDR
«Beim Berliner Saxofonisten Jonas Schoen wird improvisierte Musik zu großer Erzählkunst»
Die Welt
«Eine echte Bereicherung für die deutsche Jazz-Szene»
Jazzthing
Jonas Schoen – Saxophone
Malte Sieberns – Piano
Pepe Berns – Bass
Matthias Trippner – Drums
Mehr
MUSIKER
Jonas Schoen – Saxophone
Malte Sieberns – Piano
Pepe Berns – Bass
Matthias Trippner – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME

Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: ANDREAS SCHMIDT& FRIENDS HEUTE MIT: JONAS WESTERGAARD-ROLAND SCHNEIDER EINTRITT FREI & ENTRANCE FREE FACEBOOK LIVE Auf dem unteren Link zur Facebookseite von Andreas Schmidt erfahren Sie, wer alles an diesem Konzerttag
Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: ANDREAS SCHMIDT& FRIENDS
HEUTE MIT: JONAS WESTERGAARD-ROLAND SCHNEIDER
EINTRITT FREI & ENTRANCE FREE
FACEBOOK LIVE
Auf dem unteren Link zur Facebookseite von Andreas Schmidt erfahren Sie, wer alles an diesem Konzerttag auftreten wird. Um die Spontanität zu erhalten, was die Montagskonzerte von Andreas Schmidt & Friends ausmacht, werden die Musiker kurzfristig bekannt gegeben,
It´s me, the Monday A-Trane pianist Andreas Schmidt. Since 1995 I played here about 900 wonderful & surprising improvised happenings in music with lots of friends like Jay Clayton, Hayden Chisholm, Dave Douglas, Walter Norris, Mark Murphy, Till Brönner, Sebastian Merk, Andreas Edelmann, Jan Roder, Connie Crothers, Max Andrzejewski, Andy Fite etc.. Here’s what Richard Williams wrote about me in his blog: «If you’re ever at a loose end in Berlin on a Monday night, my advice would be to head for A-Trane, the jazz club in Charlottenburg, where Andreas Schmidt, a pianist, composer and teacher at the city’s Jazz Institut, holds a weekly free-admission session featuring a changing cast. Schmidt is a fine pianist, the salient features of his playing located somewhere between the Paul Bley of the mid-’60s and the Chick Corea of «Now He Sings, Now He Sobs». You might get an idea of his approach if I say that his first album was made (in 1995) with Lee Konitz, and a later one comprised a duo with Gary Peacock. His music is cerebral, but on the evidence I’ve heard it never lacks wit and humanity.» Richard Williams
JONAS WESTERGAARD bass
ROLAND SCHNEIDER drums
ANDREAS SCHMIDT piano
Mehr
MUSIKER
JONAS WESTERGAARD bass
ROLAND SCHNEIDER drums
ANDREAS SCHMIDT piano
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
LIVE STREAM
STORNO RESERVIERUNG / CANCEL RESERVATION
Sitzplatz Reservierung
NEU NUR BEI ANDREAS SCHMIDT AND FRIENDS
RESERVIERTE SITZPLÄTZE IN BEGLEITUNG DES SERVICE PERSONALS FREI AUSWÄHLBAR BEIM EINTREFFEN DES CLUBS
RESERVED SEATS ACCOMPANIED BY SERVICE STAFF CAN BE FREELY CHOOSED UPON ARRIVAL AT THE CLUB
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME





Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT THE MUSIC OF QUINCY JONES: DAVID HAYNES AND FRIENDS «REMEMBERING QUINCY JONES» WITH SPECIAL GUESTS: ANIA SZARMACH & WILL JACOBS FEAT: PAUL ANDREW-GUY HARRISON-STEFAN FUHR “Come out
Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT THE MUSIC OF QUINCY JONES:
DAVID HAYNES AND FRIENDS
«REMEMBERING QUINCY JONES»
WITH SPECIAL GUESTS: ANIA SZARMACH & WILL JACOBS
FEAT: PAUL ANDREW-GUY HARRISON-STEFAN FUHR
David
Quincy Delight Jones Jr., born March 14, 1933 and died November 3, 2024, was an American record producer, composer, arranger, conductor, trumpeter, and bandleader. Over the course of his seven-decade career, he received many accolades including 28 Grammy Awards, a Primetime Emmy Award and a Tony Award as well as nominations for seven Academy Awards and four Golden Globe Awards.Jones came to prominence in the 1950s as a jazz arranger and conductor before producing pop hit records for Lesley Gore in the early 1960s (including „It’s My Party“) and serving as an arranger and conductor for several collaborations between Frank Sinatra and the jazz artist Count Basie. Jones produced three of the most successful albums by Michael Jackson: Off the Wall (1979), Thriller (1982), and Bad (1987). In 1985, Jones produced and conducted the charity song „We Are the World“, which raised funds for victims of famine in Ethiopia.Jones composed numerous film scores including for The Pawnbroker (1965), In the Heat of the Night (1967), In Cold Blood (1967), The Italian Job (1969), The Wiz (1978), and The Color Purple (1985). He won the Primetime Emmy Award for Outstanding Music Composition for a Series for the miniseries Roots (1977). He received a Tony Award for Best Revival of a Musical as a producer for the revival of The Color Purple (2016).
Mitte der neunziger Jahre sorgte ein junger Amerikaner auf Drumfestivals und Musikmessen für Furore. Mit einer handlichen Drum Machine bewaffnet, legte David Haynes mit zwei Fingern Grooves aufs Parkett, für die andere ein großes Fusion-Besteck benötigten. Mit atemberaubender Schnelligkeit und beeindruckendem Feel begleitete er auf die-sen kleinen Pads dadurch bereits in jungen Jahren etliche bekannte Szene-Ikonen. Heute ist er nicht nur der Großmei-ster des Fingerdrummings, sondern auch am Drumset zu einem weltweit gefragten Musiker avanciert. Übrigens: David Haynes ist der Schlagzeuger der Till Brönner Band. Er spielte auch u.a. mit Prince, Chaka Khan, Lee Ritenour, Joe Za-winul und viele andere.
Musikerin, Sängerin, Komponistin, Texterin und Produzentin. Sie absolvierte die Gesangsabteilung der Abteilung für Jazz- und Unterhaltungsmusik an der Musikakademie in Katowice. Ihre Stimme ist als Hintergrundstimme in Dutzenden von Schallplatten polnischer Sänger und Musiker zu hören. Parallel dazu ging sie ihren ganz individuellen, eigenständigen musikalischen Weg. Sie veröffentlichte vier Alben – Sharmi (2006), Inna (2010), POZYTYWka (2012), Shades of Love (2016). Sie wurde dreimal zusammen für die Fryderyk Awards (2006, 2010) und zweimal für Super Jedynka (2007) nominiert. 2013 begann Ania ihre künstlerische Zusammenarbeit mit dem amerikanischen Soul- und Jazzmusiker Frank McComb. Daraus entstanden ihre gemeinsamen Konzerte zwischen 2013 und 2016. Die Musik von Ania Szarmach ist eine Kombination aus vielen Stilrichtungen – Soul, Jazz, R’n’B, Clubmusik. An ihren Projekten nahmen exzellente Jazz- und Popmusiker aus Polen und der Welt teil, wie Anna Maria Jopek, Marcin Wasilewski, Adam Bałdych, David „Fingers“ Haynes, Frank McComb uva. Sie spielt ihre Konzerte auch in Polen und im Ausland.Worthy Davis
Aufgewachsen in Denver, Colorado, machte Worthy Davis seinen Weg über New York, Paris und selbst Rumänien, und landete erstmal in Los Angeles. Der Durchbruch kam, als er «zufällig» zusammen mit einer Band vor den Studiomusikern sang, was sich als die wöchentliche Jamsession im weltberühmten China Club herausstellte. Wenn Worthy Davis singt, fühlt man die gefühlvolle Tiefe, die sich in seiner rauchigen Tenorstimme widerspiegelt und die einen bis ins Innerste trifft.David Haynes – Drums
Guy Harrison – Keys
Stefan Fuhr – Bass
SPECIAL GUESTS:
Ania Szarmach – Vocal
Mehr
MUSIKER
David Haynes – Drums
Guy Harrison – Keys
Stefan Fuhr – Bass
SPECIAL GUESTS:
Ania Szarmach – Vocal
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
WARTELISTE / WATINGLIST
WARTELISTE / WATINGLISTNewsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME
februar





Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT THE MUSIC OF QUINCY JONES: DAVID HAYNES AND FRIENDS «REMEMBERING QUINCY JONES» WITH SPECIAL GUESTS: ANIA SZARMACH & WORTHY DAVIS FEAT: WILL JACOBS-PAUL ANDREW-GUY HARRISON-STEFAN FUHR “Come out
Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT THE MUSIC OF QUINCY JONES:
DAVID HAYNES AND FRIENDS
«REMEMBERING QUINCY JONES»
WITH SPECIAL GUESTS: ANIA SZARMACH & WORTHY DAVIS
FEAT: WILL JACOBS-PAUL ANDREW-GUY HARRISON-STEFAN FUHR
David
Quincy Delight Jones Jr., born March 14, 1933 and died November 3, 2024, was an American record producer, composer, arranger, conductor, trumpeter, and bandleader. Over the course of his seven-decade career, he received many accolades including 28 Grammy Awards, a Primetime Emmy Award and a Tony Award as well as nominations for seven Academy Awards and four Golden Globe Awards.Jones came to prominence in the 1950s as a jazz arranger and conductor before producing pop hit records for Lesley Gore in the early 1960s (including „It’s My Party“) and serving as an arranger and conductor for several collaborations between Frank Sinatra and the jazz artist Count Basie. Jones produced three of the most successful albums by Michael Jackson: Off the Wall (1979), Thriller (1982), and Bad (1987). In 1985, Jones produced and conducted the charity song „We Are the World“, which raised funds for victims of famine in Ethiopia.Jones composed numerous film scores including for The Pawnbroker (1965), In the Heat of the Night (1967), In Cold Blood (1967), The Italian Job (1969), The Wiz (1978), and The Color Purple (1985). He won the Primetime Emmy Award for Outstanding Music Composition for a Series for the miniseries Roots (1977). He received a Tony Award for Best Revival of a Musical as a producer for the revival of The Color Purple (2016).
Mitte der neunziger Jahre sorgte ein junger Amerikaner auf Drumfestivals und Musikmessen für Furore. Mit einer handlichen Drum Machine bewaffnet, legte David Haynes mit zwei Fingern Grooves aufs Parkett, für die andere ein großes Fusion-Besteck benötigten. Mit atemberaubender Schnelligkeit und beeindruckendem Feel begleitete er auf die-sen kleinen Pads dadurch bereits in jungen Jahren etliche bekannte Szene-Ikonen. Heute ist er nicht nur der Großmei-ster des Fingerdrummings, sondern auch am Drumset zu einem weltweit gefragten Musiker avanciert. Übrigens: David Haynes ist der Schlagzeuger der Till Brönner Band. Er spielte auch u.a. mit Prince, Chaka Khan, Lee Ritenour, Joe Za-winul und viele andere.
Musikerin, Sängerin, Komponistin, Texterin und Produzentin. Sie absolvierte die Gesangsabteilung der Abteilung für Jazz- und Unterhaltungsmusik an der Musikakademie in Katowice. Ihre Stimme ist als Hintergrundstimme in Dutzenden von Schallplatten polnischer Sänger und Musiker zu hören. Parallel dazu ging sie ihren ganz individuellen, eigenständigen musikalischen Weg. Sie veröffentlichte vier Alben – Sharmi (2006), Inna (2010), POZYTYWka (2012), Shades of Love (2016). Sie wurde dreimal zusammen für die Fryderyk Awards (2006, 2010) und zweimal für Super Jedynka (2007) nominiert. 2013 begann Ania ihre künstlerische Zusammenarbeit mit dem amerikanischen Soul- und Jazzmusiker Frank McComb. Daraus entstanden ihre gemeinsamen Konzerte zwischen 2013 und 2016. Die Musik von Ania Szarmach ist eine Kombination aus vielen Stilrichtungen – Soul, Jazz, R’n’B, Clubmusik. An ihren Projekten nahmen exzellente Jazz- und Popmusiker aus Polen und der Welt teil, wie Anna Maria Jopek, Marcin Wasilewski, Adam Bałdych, David „Fingers“ Haynes, Frank McComb uva. Sie spielt ihre Konzerte auch in Polen und im Ausland.Worthy Davis
Aufgewachsen in Denver, Colorado, machte Worthy Davis seinen Weg über New York, Paris und selbst Rumänien, und landete erstmal in Los Angeles. Der Durchbruch kam, als er «zufällig» zusammen mit einer Band vor den Studiomusikern sang, was sich als die wöchentliche Jamsession im weltberühmten China Club herausstellte. Wenn Worthy Davis singt, fühlt man die gefühlvolle Tiefe, die sich in seiner rauchigen Tenorstimme widerspiegelt und die einen bis ins Innerste trifft.David Haynes – Drums
Guy Harrison – Keys
Will Jacobs – Guitar
Stefan Fuhr – Bass
SPECIAL GUESTS:
Worthy Davis – Vocal
Ania Szarmach – Vocal
Mehr
MUSIKER
David Haynes – Drums
Guy Harrison – Keys
Will Jacobs – Guitar
Stefan Fuhr – Bass
SPECIAL GUESTS:
Worthy Davis – Vocal
Ania Szarmach – Vocal
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
AUSVERKAUFT-SOLD OUT
WARTELISTE / WATINGLIST
WARTELISTE / WATINGLISTNewsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME




Konzertdetails
CHRISTIAN VON DER GOLTZ TRIO FEAT: OLAF CASIMIR-LENNY REHM Christian von der Goltz, geboren 1959, ist das Kind zweier klassischer Musiker. Er studierte Malerei in Berlin und arbeitete als Theater- und Filmmaler, bis
Konzertdetails
FEAT: OLAF CASIMIR-LENNY REHM
Heute presentiert er seine Musik und Kompositionen aus seinen Trio Alben.
Christian von der Goltz – Piano
Olaf Casimir – Bass
Lenny Rehm – Drums
Mehr
MUSIKER
Christian von der Goltz – Piano
Olaf Casimir – Bass
Lenny Rehm – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME




Konzertdetails
Jason Rebello & Tim Garland Duo «Life To Life» Whirlwind Recordings Album Release ConcertChick Corea und Sting lassen grüßen: Ein Hauch der großen, weiten Musikwelt weht,
Konzertdetails
«Life To Life»
Whirlwind Recordings Album Release ConcertChick Corea und Sting lassen grüßen:
Ein Hauch der großen, weiten Musikwelt weht, wenn die beiden renommierten britischen Jazzstars Jason Rebello und Tim Garland im Duo Konzert in Berlin ihren musikalischen Fußabdruck hinterlassen. Der langjährige Sting Pianist Jason Rebello begleitet, wie auch schon auf seinem letzten Berliner Gastspiel, im Januar wieder vier Abende lang Sting Gitarrist Dominic Miller auf seiner Vagabond Tour im A-Trane. Zusammen mit Chick Corea‘s Saxophonist Tim Garland zelebrieren sie ihre persönliche und musikalische Freundschaft mit der Veröffentlichung ihres Duo Albums “Life To Life“ (Whirlwind Recordings).
Life To Life dokumentiert den Höhepunkt einer nun schon drei Jahrzehnte währenden respektvollen Partnerschaft zwischen zwei der meist verehrten Jazzmusiker Großbritanniens. Jason Rebello und Tim Garland sind beide hochdekorierte Musiker (diverse nationale und internationale Auszeichnungen, inklusive dem Grammy Award), die in ihrer Karriere mit Koryphäen wie Sting, Phil Collins, Chick Corea, Wayne Shorter, Jeff Beck u.v.m. zusammengearbeitet haben.
Die langjährigen Freunde dachten beide, dass es an der Zeit war, ein Duo-Format an diesem Punkt ihrer Karriere aufzunehmen: „Ich habe einfach das Gefühl, dass wir zusammen Musik machen müssen„, sagt Rebello, „es ist ein natürliches Ergebnis von zwei Menschen, die sich schon langem kennen.
Es ist auch eine Lernerfahrung„, fügt er hinzu. „Für mich sind es Tim’s Kompositionen, kreative Fähigkeiten und Ideen, von denen ich wirklich gelernt habe.“ Garland stimmt zu: „Die Sache mit dem Lernen voneinander – es ist ziemlich entscheidend. Wenn sie in einem Duett spielen, brauchen Sie diese solide Erdung. Jede einzelne Sache, die Sie tun, jeder Teil des Klaviers, jeder Teil des Horns ist so offensichtlich. Diese Erdung hilft meiner zerebraleren Seite, sich mit dem Jetzt der Musik zu verbinden, und deshalb ist es so gut für mich, mit Jason zu arbeiten.”
Die beiden Musiker werden im Konzert im A-Trane ihr außergewöhnliches Können im kongenialen Zusammenspiel demonstrieren.
Ein Erlebnis absoluter musikalischer Weltklasse.Jason Rebello – Piano
Tim Garland – Saxophone
Mehr
MUSIKER
Jason Rebello – Piano
Tim Garland – Saxophone
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
AUSVERKAUFT-SOLD OUT
WARTELISTE / WATINGLIST
WARTELISTE / WATINGLISTNewsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME

Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: ANDREAS SCHMIDT& FRIENDS HEUTE MIT: SEBASTIAN MERK-CHRISTIAN KÖGEL EINTRITT FREI & ENTRANCE FREE FACEBOOK LIVE Auf dem unteren Link zur Facebookseite von Andreas Schmidt erfahren Sie, wer alles an diesem Konzerttag
Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: ANDREAS SCHMIDT& FRIENDS
HEUTE MIT: SEBASTIAN MERK-CHRISTIAN KÖGEL
EINTRITT FREI & ENTRANCE FREE
FACEBOOK LIVE
Auf dem unteren Link zur Facebookseite von Andreas Schmidt erfahren Sie, wer alles an diesem Konzerttag auftreten wird. Um die Spontanität zu erhalten, was die Montagskonzerte von Andreas Schmidt & Friends ausmacht, werden die Musiker kurzfristig bekannt gegeben,
It´s me, the Monday A-Trane pianist Andreas Schmidt. Since 1995 I played here about 900 wonderful & surprising improvised happenings in music with lots of friends like Jay Clayton, Hayden Chisholm, Dave Douglas, Walter Norris, Mark Murphy, Till Brönner, Sebastian Merk, Andreas Edelmann, Jan Roder, Connie Crothers, Max Andrzejewski, Andy Fite etc.. Here’s what Richard Williams wrote about me in his blog: «If you’re ever at a loose end in Berlin on a Monday night, my advice would be to head for A-Trane, the jazz club in Charlottenburg, where Andreas Schmidt, a pianist, composer and teacher at the city’s Jazz Institut, holds a weekly free-admission session featuring a changing cast. Schmidt is a fine pianist, the salient features of his playing located somewhere between the Paul Bley of the mid-’60s and the Chick Corea of «Now He Sings, Now He Sobs». You might get an idea of his approach if I say that his first album was made (in 1995) with Lee Konitz, and a later one comprised a duo with Gary Peacock. His music is cerebral, but on the evidence I’ve heard it never lacks wit and humanity.» Richard Williams
SEBASTIAN MERK drums
ANDREAS SCHMIDT piano
CHRISTIAN KÖGEL guitar
Mehr
MUSIKER
SEBASTIAN MERK drums
ANDREAS SCHMIDT piano
CHRISTIAN KÖGEL guitar
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
LIVE STREAM
STORNO RESERVIERUNG / CANCEL RESERVATION
Sitzplatz Reservierung
NEU NUR BEI ANDREAS SCHMIDT AND FRIENDS
RESERVIERTE SITZPLÄTZE IN BEGLEITUNG DES SERVICE PERSONALS FREI AUSWÄHLBAR BEIM EINTREFFEN DES CLUBS
RESERVED SEATS ACCOMPANIED BY SERVICE STAFF CAN BE FREELY CHOOSED UPON ARRIVAL AT THE CLUB
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME



Konzertdetails
RENNER FEAT: MORITZ RENNER-NILS KUGELMANN-VALENTIN RENNER ALBUM PRE RELEASE CONCERT Zwei Brüder und ein Wesensverwandter: mit dem Trio „RENNER“ stellt sich an diesem Abend eine ungewöhnliche Konstellation vor. Die Besetzung Posaune-Bass-Schlagzeug ist nämlich nicht inflationär
Konzertdetails
RENNER
FEAT: MORITZ RENNER-NILS KUGELMANN-VALENTIN RENNER
ALBUM PRE RELEASE CONCERT
Zwei Brüder und ein Wesensverwandter: mit dem Trio „RENNER“ stellt sich an diesem Abend eine ungewöhnliche Konstellation vor. Die Besetzung Posaune-Bass-Schlagzeug ist nämlich nicht inflationär häufig in der Jazzgeschichte zu finden. Moritz Renner, Nils Kugelmann und Valentin Renner nutzen die Räume, die sich ohne Harmonie-Instrument auftun, trefflich. Im Zusammenspiel der Drei entsteht die perfekte Symbiose zwischen Freiheit und durchgetakteter Präzision. Stets ist zu hören, wie nahe sich die Instrumentalisten stehen. Die Gewinner des diesjährigen „Biberacher Jazzpreis“,überzeugen „mit intelligenten Kompositionen, emotionalem und virtuosem Spiel und einem warm- transparenten Sound“, der sich musikalisch in das Genre des Modern Jazz einordnen lässt.
Der Schlagzeuger Valentin Renner ist den Bands von Shuteen Erdenebaatar, Alma Naidu und Luca Zambito, sowie der Jazzrausch Bigband auf den Bühnen der Republik aktiv. Sein Bruder, den Posaunisten Moritz Renner kann man mit seiner eigenen Group oder als Mitglied der Jazzrausch Bigband hören. Bassist Nils Kugelmann ist einer der Shooting Stars der deutschen Jazz-Szene. Der gerade erst mit dem „European Young Artist Award Burghausen“ ausgezeichnete Musiker sorgt mit eigenem Trio für Aufsehen und spielte bereits mit Johannes Enders, dem Trio Elf oder der Jazzrausch Bigband.
„In dieser Musik steckt eine unglaubliche Energie, Kreativität und Kommunikation. So unglaublich lebendig, spannend und gleichzeitig auch wahnsinnig schön.Da fehlte gar nichts und es war in vollendeter Schönheit zusammengefügt.“
Bayerischer Rundfunk
„Die Drei agierten gleichberechtigt; jeder von ihnen hatte Raum, den er mit atemberaubend spannenden und gefühlsintensiven Soli und rhythmischer Komplexität ausfüllte. Das Zusammenspiel überzeugte vom ersten bis zum letzten Ton.“
Mittelbayerische
„Binnen kürzester Zeit hat das Trio seinen unverwechselbaren Sound gefunden und mit Kompositionen wie „Signalstrasse“ oder „Blessing“ Stücke mit einzigartigen Wiedererkennungswert im Programm.“
Jazzzeitung
Moritz Renner – Trombone
Nils Kugelmann – Bass
Valentin Renner – Drums
Mehr
MUSIKER
Moritz Renner – Trombone
Nils Kugelmann – Bass
Valentin Renner – Drums
Sitzplatz Reservierung
VERSCHOBEN
Dieses Konzert ist auf den 15.06.2025 verschoben.
POSTPONED
This concert is postponed to 15th of June 2025
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME



Konzertdetails
WILL JACOBS BAND «BLUES FROM CHICAGO» FEAT: BRIAN SAULS-CHRISTIAN KEYMER-ARNE IMIG Known for his powerful, live performances, artist WILL JACOBS is a modern Blues/R&B/Soul artist. from Chicago, Illinois,
Konzertdetails
WILL JACOBS BAND
«BLUES FROM CHICAGO»
FEAT: BRIAN SAULS-CHRISTIAN KEYMER-ARNE IMIG
Known for his powerful, live performances, artist WILL JACOBS is a modern Blues/R&B/Soul artist. from Chicago, Illinois, USA. At 30 years old, he’s no stranger to performance stages.
Will honed his chops the old-fashioned way – experience. In his early teens, he was gigging in Chicago clubs backing many of the city’s finest blues men and women (while at the same time playing in a Grammy-winning, high school jazz band.)
In 2009, he attracted local and international attention when his first band (Dirty Deal) performed at the International Blues Showcase in Memphis, Tennessee (after having won the youth division of Chicago’s Windy City Blues Challenge.) The band left their mark because of Will’s mature improvisational skills and vocal talents, coupled with a strong, blues-infused sound. These experiences led to further study at Berklee College of Music (Boston, USA), gigging/composing/session work in Chicago & Berlin, a musical residency in Sri Lanka and touring with reknown, Zydeco artist C.J. Chenier.
Making the jump across the pond to Europe in mid-2016, Will began performing and sharing his dynamic blues sound in Berlin, Germany and throughout Europe with his own band, with Hohner-endorsee Marcos Coll, Gary Wiggins and others. He has performed concerts & festivals in Armenia, Austria, Belgium, Czech Republic, France, Germany, Italy, Luxembourg, Netherlands, Poland, Spain, Sweden, and Ukraine. An artist on the Ruf Records label, his first release “Goldfish Blues” has received strong reviews. Whether playing clubs or festivals, gigging or session work with other world-class musicians, Will brings energy, creativity and passion to every stage.
Mehr
MUSIKER
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
AUSVERKAUFT-SOLD OUT
WARTELISTE / WATINGLIST
WARTELISTE / WATINGLISTNewsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME



Konzertdetails
DESNEY BAILEY MEETS DES «Soulful House Music» Desney Bailey is a highly regarded vocalist, who has gained recognition for her talents in Jazz, Neo Soul, and House music. Her music has
Konzertdetails
DESNEY BAILEY MEETS DES
«Soulful House Music»
Desney Bailey is a highly regarded vocalist, who has gained recognition for her talents in Jazz, Neo Soul, and House music. Her music has traveled far, with her songs being played across Europe, the USA, South Africa, and Asia. Collaborating with renowned artists like Jazzanova, Slope, AtJazz, Laseech, Patrice Scott, 2000 Black and Oliver Marquardt, she has built an impressive discography that includes releases on top-tier labels including Sonar Kollektiv, Royal Flame Music, Flaneur Recordings, Do it Now Records, King Street Records and Luxury House, among others.
DES
If you’re a fan of soulful house music, then you’re in for a real treat. Prepare to be swept away by the mesmerizing sounds of DES, a group that brings together the talents of vocalist Desney Bailey and four incredible musicians. Together, they have crafted a unique blend of jazzy harmonies and modern house grooves, creating a luxurious and soulful house vibe that will leave you wanting more. First, let’s take a closer look at the talented individuals that make up DES. Lead vocalist Desney Bailey has a voice that can only be described as pure magic. With a rich and soulful tone, she effortlessly captures the essence of the music. Her vocals have been compared to the likes of Erykah Badu and Jill Scott, and for good reason– she is a powerhouse vocalist who knows how to captivate an audience. But Desney is not alone in this musical journey. She is backed by four incredibly talented musicians– sax, bass, keys, and drums– who bring their own unique styles to the table. Together, they create a sound that is both timeless and fresh.
Desney Bailey – Vocal
Carly Quiroz – Keys
Roby Edwards – Saxophone
Carmelo Leotta – Bass
Jan Trojanowski – Drums
Mehr
MUSIKER
Desney Bailey – Vocal
Carly Quiroz – Keys
Roby Edwards – Saxophone
Carmelo Leotta – Bass
Jan Trojanowski – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME




Konzertdetails
ALEXANDER VON SCHLIPPENBACH MONKS CASINO „THE COMPLETE WORKS OF MONK» FEAT: AXEL DÖRNER-RUDI MAHALL-JAN RODER-KASPER TOM Auf die Idee, das Gesamtwerk von Thelonious Monk ( 70 Kompositionen ) zu erarbeiten
Konzertdetails
ALEXANDER VON SCHLIPPENBACH
MONKS CASINO
„THE COMPLETE WORKS OF MONK»
FEAT: AXEL DÖRNER-RUDI MAHALL-JAN RODER-KASPER TOM
Auf die Idee, das Gesamtwerk von Thelonious Monk ( 70 Kompositionen ) zu erarbeiten und in eine, fuer eine Live Auffuehrung praktikable Form zu bringen, kamen wir in den Jahren 1996-97. Abgesehen von den Stuecken, die wir schon kannten, war das Notenmaterial, das uns zur Verfuegung stand, eher abenteuerlich.
Zusammengeklaubte Fotokopien von Manuskripten unterschiedlicher Herkunft. Das einschlaegige “Thelonious Monk Fake Book” gab es damals noch nicht, die es uns aber doch ermoeglichten schliesslich, alles zusammen zu bekommen.
Die erste Auffuehrung fand in dem damals noch existierenden “Jazzhaus Treptow” statt, wo wir eine Woche lang immer wieder das ganze Programm spielten. Daraus ergab sich eine Unterteilung in drei Sets von je 23 bis 24 Stuecken, die fuer ein Live Konzert von ca. drei einhalb Stunden reiner Musik geeignet war.
1998 wurde das Gesamtwerk im Sendesaal des NDR zum erstenmal an einem Abend in einem, von Michael Naura und der damaligen Jazzredaktion organisiert, oeffentlichen Rundfunkkonzert aufgefuehrt.
Es kam zu weiteren Konzerten in Deutschland, den Niederlanden und Oesterreich. Zuletzt wurde das Gesamtwerk beim Jazzfest Berlin 2002 sowie im “Nato” in Leipzig und der “Feuerwache” in Mannheim aufgefuehrt. Vor der Leipziger Auffuehrung am 29.Februar 2004 gab es noch zwei Abende im Berliner Jazzclub “A-Trane.
Die Aufnahmen von den A-Trane Konzerten liegen nunmehr auf dieser Produktion als CD vor. Weil die Kompositionen hier das wichtigste sind, haben wir bei manchen Stuecken ganz auf Improvisationen verzichtet. Bei den Arrangements haben wir uns einige Freiheiten erlaubt. Vieles ist waehrend den Proben entstanden und hat sich spaeter beim Spielen ergeben. “MONKS CASINO” ist kein enzyklopaedisches Vorhaben, sondern eine Bearbeitung des Gesamtwerkes von Thelonious Monk fuer eine Live Darbietung an einem Abend.
In Monks Casino geht es oft schnell und manchmal auch recht turbulent zu.
Alexander von Schlippenbach – Piano
Axel Doerner – Trumpet
Rudi Mahall – Bass Clarinet
Jan Roder – Bass
Kasper Tom – Drums
Mehr
MUSIKER
Alexander von Schlippenbach – Piano
Axel Doerner – Trumpet
Rudi Mahall – Bass Clarinet
Jan Roder – Bass
Kasper Tom – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME




Konzertdetails
ALEXANDER VON SCHLIPPENBACH MONKS CASINO „THE COMPLETE WORKS OF MONK» FEAT: AXEL DÖRNER-RUDI MAHALL-JAN RODER-KASPER TOM Auf die Idee, das Gesamtwerk von Thelonious Monk ( 70 Kompositionen ) zu erarbeiten
Konzertdetails
ALEXANDER VON SCHLIPPENBACH
MONKS CASINO
„THE COMPLETE WORKS OF MONK»
FEAT: AXEL DÖRNER-RUDI MAHALL-JAN RODER-KASPER TOM
Auf die Idee, das Gesamtwerk von Thelonious Monk ( 70 Kompositionen ) zu erarbeiten und in eine, fuer eine Live Auffuehrung praktikable Form zu bringen, kamen wir in den Jahren 1996-97. Abgesehen von den Stuecken, die wir schon kannten, war das Notenmaterial, das uns zur Verfuegung stand, eher abenteuerlich.
Zusammengeklaubte Fotokopien von Manuskripten unterschiedlicher Herkunft. Das einschlaegige “Thelonious Monk Fake Book” gab es damals noch nicht, die es uns aber doch ermoeglichten schliesslich, alles zusammen zu bekommen.
Die erste Auffuehrung fand in dem damals noch existierenden “Jazzhaus Treptow” statt, wo wir eine Woche lang immer wieder das ganze Programm spielten. Daraus ergab sich eine Unterteilung in drei Sets von je 23 bis 24 Stuecken, die fuer ein Live Konzert von ca. drei einhalb Stunden reiner Musik geeignet war.
1998 wurde das Gesamtwerk im Sendesaal des NDR zum erstenmal an einem Abend in einem, von Michael Naura und der damaligen Jazzredaktion organisiert, oeffentlichen Rundfunkkonzert aufgefuehrt.
Es kam zu weiteren Konzerten in Deutschland, den Niederlanden und Oesterreich. Zuletzt wurde das Gesamtwerk beim Jazzfest Berlin 2002 sowie im “Nato” in Leipzig und der “Feuerwache” in Mannheim aufgefuehrt. Vor der Leipziger Auffuehrung am 29.Februar 2004 gab es noch zwei Abende im Berliner Jazzclub “A-Trane.
Die Aufnahmen von den A-Trane Konzerten liegen nunmehr auf dieser Produktion als CD vor. Weil die Kompositionen hier das wichtigste sind, haben wir bei manchen Stuecken ganz auf Improvisationen verzichtet. Bei den Arrangements haben wir uns einige Freiheiten erlaubt. Vieles ist waehrend den Proben entstanden und hat sich spaeter beim Spielen ergeben. “MONKS CASINO” ist kein enzyklopaedisches Vorhaben, sondern eine Bearbeitung des Gesamtwerkes von Thelonious Monk fuer eine Live Darbietung an einem Abend.
In Monks Casino geht es oft schnell und manchmal auch recht turbulent zu.
Alexander von Schlippenbach – Piano
Axel Doerner – Trumpet
Rudi Mahall – Bass Clarinet
Jan Roder – Bass
Kasper Tom – Drums
Mehr
MUSIKER
Alexander von Schlippenbach – Piano
Axel Doerner – Trumpet
Rudi Mahall – Bass Clarinet
Jan Roder – Bass
Kasper Tom – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME

Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: ANDREAS SCHMIDT& FRIENDS HEUTE MIT: SEBASTIAN MERK-CHRISTIAN KÖGEL EINTRITT FREI & ENTRANCE FREE FACEBOOK LIVE Auf dem unteren Link zur Facebookseite von Andreas Schmidt erfahren Sie, wer alles an diesem Konzerttag
Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: ANDREAS SCHMIDT& FRIENDS
HEUTE MIT: SEBASTIAN MERK-CHRISTIAN KÖGEL
EINTRITT FREI & ENTRANCE FREE
FACEBOOK LIVE
Auf dem unteren Link zur Facebookseite von Andreas Schmidt erfahren Sie, wer alles an diesem Konzerttag auftreten wird. Um die Spontanität zu erhalten, was die Montagskonzerte von Andreas Schmidt & Friends ausmacht, werden die Musiker kurzfristig bekannt gegeben,
It´s me, the Monday A-Trane pianist Andreas Schmidt. Since 1995 I played here about 900 wonderful & surprising improvised happenings in music with lots of friends like Jay Clayton, Hayden Chisholm, Dave Douglas, Walter Norris, Mark Murphy, Till Brönner, Sebastian Merk, Andreas Edelmann, Jan Roder, Connie Crothers, Max Andrzejewski, Andy Fite etc.. Here’s what Richard Williams wrote about me in his blog: «If you’re ever at a loose end in Berlin on a Monday night, my advice would be to head for A-Trane, the jazz club in Charlottenburg, where Andreas Schmidt, a pianist, composer and teacher at the city’s Jazz Institut, holds a weekly free-admission session featuring a changing cast. Schmidt is a fine pianist, the salient features of his playing located somewhere between the Paul Bley of the mid-’60s and the Chick Corea of «Now He Sings, Now He Sobs». You might get an idea of his approach if I say that his first album was made (in 1995) with Lee Konitz, and a later one comprised a duo with Gary Peacock. His music is cerebral, but on the evidence I’ve heard it never lacks wit and humanity.» Richard Williams
SEBASTIAN MERK drums
ANDREAS SCHMIDT piano
CHRISTIAN KÖGEL guitar
Mehr
MUSIKER
SEBASTIAN MERK drums
ANDREAS SCHMIDT piano
CHRISTIAN KÖGEL guitar
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
LIVE STREAM
STORNO RESERVIERUNG / CANCEL RESERVATION
Sitzplatz Reservierung
NEU NUR BEI ANDREAS SCHMIDT AND FRIENDS
RESERVIERTE SITZPLÄTZE IN BEGLEITUNG DES SERVICE PERSONALS FREI AUSWÄHLBAR BEIM EINTREFFEN DES CLUBS
RESERVED SEATS ACCOMPANIED BY SERVICE STAFF CAN BE FREELY CHOOSED UPON ARRIVAL AT THE CLUB
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME




Konzertdetails
Mareike Wiening Quintet «Reveal» Feat: Rich Perry-Luke Marantz-Alex Goodman-Phil Donkin «Zukunftsorientiert, frisch und mit purer Ehrlichkeit präsentiert» New York City Jazzrecord «Reveal» heißt das neue Programm der Deutschen Schlagzeugerin Mareike
Konzertdetails
Mareike Wiening Quintet
«Reveal»
Feat: Rich Perry-Luke Marantz-Alex Goodman-Phil Donkin
«Zukunftsorientiert, frisch und mit purer Ehrlichkeit präsentiert»
New York City Jazzrecord
«Reveal» heißt das neue Programm der Deutschen Schlagzeugerin Mareike Wiening und ihrem US- amerikanischen Quintet, welches 2022 beim Deutschen Jazzpreis als Band des Jahres nominiert war. Inspiriert ist die Musik nicht nur von den EinTlüssen des Big Apple, sondern auch von Wienings früherer Lebensstation: Skandinavien. Ein subtiles, melodiefreudiges Gesamtkunstwerk voller nuancen- und variantenreicher Klanggedichte, mal kammermusikalisch, mal spielerisch tänzelnd im Walzer, dann wieder zupackend mit groovenden Improvisationen.
Der musikalische Dialog zwischen Solist und Begleitung ist dabei ein weiteres Merkmal der Band: Das Geben und Nehmen, die emotionale Reaktion oder die kreativen und ungeahnten Überraschungen, die durch Spontanität und aus dem Moment heraus entstehen:
„Wiening hat ein wahrhaft transatlantisches Jazzprojekt auf die Beine gestellt. Jedes ihrer Stücke ist ein komplettes, anspruchsvolles, elegantes Kunstwerk.“ JazzTimes
Die mehrfach ausgezeichnete Musikerin hat viele Jahre in New York gelebt und sich dort in der New Yorker Jazz-Szene etabliert. Sie gab Konzerte im Blue Note Jazzclub, beim Winter Jazzfest New York und in der Carnegie Hall. Auf der Bühne stand sie u.a. mit John Zorn, Ben Wendel oder Dan Tepfer. Konzerte führten sie durch ganz Europa, Nord- und Südamerika. Die gebürtige Fränkin ist Professorin für Schlagzeug an der privaten Musik- und Kunsthochschule Wien, Dozentin an der Musikhochschule in Zürich und lebt in Köln. Ihre Bandmitglieder gehören zur Spitze der New Yorker Jazzszene.
«Auf dem Album, geprägt von einer entspannten und resolute Stimmung, flitzt und fließt Wiening mit der geschmeidigen Flexibilität eines Tänzers.»
Downbeat Magazine
«Wiening ist mit ihren Stücken eine bemerkenswert eigenständige Komponistin, die den Bebop bis zu freien Spielformen erweitert und souverän die ausgetüfteltsten ungeraden Metren beherrscht.»
Frankfurter Allgemeine
Rich Perry – Tenor Saxophon
Luke Marantz – Klavier
Alex Goodman – Gitarre
Phil Donkin – Kontrabass
Mareike Wiening – Schlagzeug, Komposition
Mehr
MUSIKER
Rich Perry – Tenor Saxophon
Luke Marantz – Klavier
Alex Goodman – Gitarre
Phil Donkin – Kontrabass
Mareike Wiening – Schlagzeug, Komposition
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME




Konzertdetails
JC DOOK & BLUES SERIES „Blues And Soul Classics“ „On this night/ weekend, the band and I will be playing a selection of Blues classics from the 1950s on up
Konzertdetails
JC DOOK & BLUES SERIES
„Blues And Soul Classics“
Experience authentic Blues from T-Bone Walker, Muddy Waters, and BB King to Robert Cray.
Bringing some NYC/St. Louis vibe and attitude. Come and get your Muddy on!„
Der New Yorker Gitarrist JC DOOK hat bereits 10 Jahre Erfahrung in der hart umkämpften Bluesszene gesammelt. Er spielte schon mit der New Orleans Legende Earl King, den Holmes Brothers sowie auch Ben E. King. Auch als Vorgruppe für Johnny Copeland, Walter» Wolfman «Washington und Little Feet trat er auf. Seine musikalische Vielschichtigkeit ermöglichte ihm gemeinsame Auftritte mit Harry Belafonte, Manu Dibango und Cassandra Wilson. Für Ester Marrow & The Harlem Gospel Singers fungierte er fünf Jahre lang als Gittarist, Arrangeur und musikalischer Leiter. JC Dook begleitete als Gitarrist zuletzt den Bassisten und Sänger Richard Bona auf seiner Welttournee.
Vielschichtig und multikulturell, so beschreibt man am besten den Gitarristen, Komponisten und Arrangeur J.C. Doo-Kingué. JC hat die meiste Zeit seines Lebens in New York verbracht. Hervorragende musikalische Kenntnisse ermöglichen es ihm, sich überzeugend und einfühlend in verschiedenen Musikrichtungen zu bewegen, ohne seine eigene musikalische Note zu verlieren. Seit 2000 lebt JC in Deutschland. Als ersten Grundstein für seine weitere musikalische Karriere in Deutschland gründete er 2001 das Blues-Trio Dook Joint. Zwar mit dem Blues aufgewachsen und erfolgreich in New York praktiziert, konnte JC mit einem Worldbeat Instrumental Jazz-Album seine ganze musikalische und multikulturelle Bandbreite zur Geltung bringen. JC Dook Band präsentiert sowohl eigene Musikstücke als auch Blues & Soul Standards.
JC Dook – Guitar/Vocal
Helmut Bruger – Keys
Leon Schurz – Bass
Marlon Browden – Drums
Fotos©Gudrun Arndt
Mehr
MUSIKER
JC Dook – Guitar/Vocal
Helmut Bruger – Keys
Leon Schurz – Bass
Marlon Browden – Drums
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
AUSVERKAUFT-SOLD OUT
WARTELISTE / WATINGLIST
WARTELISTE / WATINGLISTNewsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME




Konzertdetails
JC DOOK & BLUES SERIES „Blues And Soul Classics“ „On this night/ weekend, the band and I will be playing a selection of Blues classics from the 1950s on up
Konzertdetails
JC DOOK & BLUES SERIES
„Blues And Soul Classics“
Experience authentic Blues from T-Bone Walker, Muddy Waters, and BB King to Robert Cray.
Bringing some NYC/St. Louis vibe and attitude. Come and get your Muddy on!„
Der New Yorker Gitarrist JC DOOK hat bereits 10 Jahre Erfahrung in der hart umkämpften Bluesszene gesammelt. Er spielte schon mit der New Orleans Legende Earl King, den Holmes Brothers sowie auch Ben E. King. Auch als Vorgruppe für Johnny Copeland, Walter» Wolfman «Washington und Little Feet trat er auf. Seine musikalische Vielschichtigkeit ermöglichte ihm gemeinsame Auftritte mit Harry Belafonte, Manu Dibango und Cassandra Wilson. Für Ester Marrow & The Harlem Gospel Singers fungierte er fünf Jahre lang als Gittarist, Arrangeur und musikalischer Leiter. JC Dook begleitete als Gitarrist zuletzt den Bassisten und Sänger Richard Bona auf seiner Welttournee.
Vielschichtig und multikulturell, so beschreibt man am besten den Gitarristen, Komponisten und Arrangeur J.C. Doo-Kingué. JC hat die meiste Zeit seines Lebens in New York verbracht. Hervorragende musikalische Kenntnisse ermöglichen es ihm, sich überzeugend und einfühlend in verschiedenen Musikrichtungen zu bewegen, ohne seine eigene musikalische Note zu verlieren. Seit 2000 lebt JC in Deutschland. Als ersten Grundstein für seine weitere musikalische Karriere in Deutschland gründete er 2001 das Blues-Trio Dook Joint. Zwar mit dem Blues aufgewachsen und erfolgreich in New York praktiziert, konnte JC mit einem Worldbeat Instrumental Jazz-Album seine ganze musikalische und multikulturelle Bandbreite zur Geltung bringen. JC Dook Band präsentiert sowohl eigene Musikstücke als auch Blues & Soul Standards.
JC Dook – Guitar/Vocal
Helmut Bruger – Keys
Leon Schurz – Bass
Marlon Browden – Drums
Fotos©Gudrun Arndt
Mehr
MUSIKER
JC Dook – Guitar/Vocal
Helmut Bruger – Keys
Leon Schurz – Bass
Marlon Browden – Drums
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
AUSVERKAUFT-SOLD OUT
WARTELISTE / WATINGLIST
WARTELISTE / WATINGLISTNewsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME




Konzertdetails
WENET Werner Neumann Electric Trio Feat: Steffen Greisiger-Tom Friedrich SPECIAL GUEST: PETER WENIGER Musiker wie Werner Neumann, Steffen Greisiger und Tom Friedrich haben ihre Basisbibliothek studiert. Aber die Geschichte muss weitergehen, so oder so. Oder ganz anders.
Konzertdetails
WENET
Werner Neumann Electric Trio
Feat: Steffen Greisiger-Tom Friedrich
SPECIAL GUEST: PETER WENIGER
Musiker wie Werner Neumann, Steffen Greisiger und Tom Friedrich haben ihre Basisbibliothek studiert. Aber die Geschichte muss weitergehen, so oder so. Oder ganz anders. Deswegen haben sie diese neue Heimat gesucht und ihr Terrain dort ausgeschritten und neu vermessen. Hintersinnig, gleichermaßen rockig und jazzig, sophisticated, spaßvoll und sehr elastisch haben sie das getan mit großer Spielfreude, die seither in einer Vielzahl von Gigs gewachsen ist und die Band enger aneinanderrücken ließ.
Am 31.10.23 erschien das zweite Album „alte liebe“ beim Kölner Label klaengrecords.
Werner Neumann spielte mit Zappa-Sänger Napoleon Murphy Brock, den Heavytones, Wolf Maahn, Richie Beirach und vielen anderen
Steffen Greisiger ist Organist, Pianist, Komponist, Arrangeur und das Epizentrum von wenet
Tom Friedrich spielte mit Johannes Enders, A.v. Schlippenbach und ist Mitglied der Monika Roscher Bigband
„Wow, was für ein grandioses Konzert! Mitreißend. Explosiv. Großartig!“
SOL-Kulturbar, Mülheim
„Hintersinnige Musik für Kopf und Beine macht diese Band, die auch in der Tradition des Jazzrocks der siebziger Jahre steht, ohne ihn schlicht zu reanimieren“
LVZ
„Mit diesem Trio hat Werner Neumann Granden der Jazzhistorie inhaliert, um sie aber als Eigenes auszuatmen.“
Jazzpodium
„Ihre Musik macht Spaß, fusioniert Tradition und Aufbruch, Amerika und Europa, Jazz und Rock, bleibt bei sich, wenn sie voller Finten ihre Fährten legt und ein Stück aus dem anderen hervorgehen lässt. Das ergibt ein facettenreiches Album wie aus einem Guss, schwelgerisch und losgehend, verträumt und attackenreich, diszipliniert und spontan, traditionell und modern, subtil und kompakt.“ U. Steinmetzger
„Der Gitarrist Werner Neumann hat sich als einer der ausgereiftesten Virtuosen der europäischen Musikszene profiliert.“
Deutschlandfunk
Werner Neumann – Guitar
Steffen Greisiger – Organ
Tom Friedrich – Drums
SPECIAL GUEST: PETER WENIGER – Saxophone
Peter Weniger Foto©Lena Semmelroggen
Mehr
MUSIKER
Werner Neumann – Guitar
Steffen Greisiger – Organ
Tom Friedrich – Drums
SPECIAL GUEST: PETER WENIGER – Saxophone
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME





Konzertdetails
mOOn dOgs FEAT: MARTIN KLINGEBERG-CHRISTIAN VON DER GOLTZ-OLAF CASIMIR-HEINRICH KÖBBERLING Mit seinem Projekt „mOOn dOgs“ hat der versierte Trompeter und Sänger Martin Klingeberg sich und manchem Jazzfan einen
Konzertdetails
mOOn dOgs
FEAT: MARTIN KLINGEBERG-CHRISTIAN VON DER GOLTZ-OLAF CASIMIR-HEINRICH KÖBBERLING
Mit seinem Projekt „mOOn dOgs“ hat der versierte Trompeter und Sänger Martin Klingeberg sich und manchem Jazzfan einen Wunsch erfüllt. Mit den wunderbaren Kollegen Christian von der Goltz, den man zu den führenden Pianisten des Landes zählen kann, dem hervorragenden Bassisten Olaf Casimir und dem kongenialen Heinrich Köbberling hat er ein Programm aus Balladen, außergewöhnlichen Bossa`s und langsamen Bluesnummern zusammengestellt, das mit großer Finesse, viel Respekt und vor allem viel Liebe zelebriert wird.
Diese exquisite Band spielt nicht einfach Stücke, sie erzählt Geschichten, entführt den Zuhörer vermittels der Musik in andere Sphären, atmosphärisch dicht und gleichzeitig luftig, ein Abend für Liebhaber*innen, verkrachte Existenzen, Melancholiker*innen und Mondsüchtige. Unbedingt empfehlenswert!
Martin Klingeberg – Trumpet, Vocals
Christian von der Goltz – Piano
Olaf Casimir – Bass
Heinrich Köbberling – Drums
Mehr
MUSIKER
Martin Klingeberg – Trumpet, Vocals
Christian von der Goltz – Piano
Olaf Casimir – Bass
Heinrich Köbberling – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME

Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: ANDREAS SCHMIDT& FRIENDS HEUTE MIT: Sebastian Merk-Jonas Westergaard EINTRITT FREI & ENTRANCE FREE FACEBOOK LIVE Auf dem unteren Link zur Facebookseite von Andreas Schmidt erfahren Sie, wer alles an diesem Konzerttag
Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: ANDREAS SCHMIDT& FRIENDS
HEUTE MIT: Sebastian Merk-Jonas Westergaard
EINTRITT FREI & ENTRANCE FREE
FACEBOOK LIVE
Auf dem unteren Link zur Facebookseite von Andreas Schmidt erfahren Sie, wer alles an diesem Konzerttag auftreten wird. Um die Spontanität zu erhalten, was die Montagskonzerte von Andreas Schmidt & Friends ausmacht, werden die Musiker kurzfristig bekannt gegeben,
It´s me, the Monday A-Trane pianist Andreas Schmidt. Since 1995 I played here about 900 wonderful & surprising improvised happenings in music with lots of friends like Jay Clayton, Hayden Chisholm, Dave Douglas, Walter Norris, Mark Murphy, Till Brönner, Sebastian Merk, Andreas Edelmann, Jan Roder, Connie Crothers, Max Andrzejewski, Andy Fite etc.. Here’s what Richard Williams wrote about me in his blog: «If you’re ever at a loose end in Berlin on a Monday night, my advice would be to head for A-Trane, the jazz club in Charlottenburg, where Andreas Schmidt, a pianist, composer and teacher at the city’s Jazz Institut, holds a weekly free-admission session featuring a changing cast. Schmidt is a fine pianist, the salient features of his playing located somewhere between the Paul Bley of the mid-’60s and the Chick Corea of «Now He Sings, Now He Sobs». You might get an idea of his approach if I say that his first album was made (in 1995) with Lee Konitz, and a later one comprised a duo with Gary Peacock. His music is cerebral, but on the evidence I’ve heard it never lacks wit and humanity.» Richard Williams
Sebastian Merk drums
Jonas Westergaard bass
Andreas Schmidt piano
Mehr
MUSIKER
Sebastian Merk drums
Jonas Westergaard bass
Andreas Schmidt piano
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
LIVE STREAM
STORNO RESERVIERUNG / CANCEL RESERVATION
Sitzplatz Reservierung
NEU NUR BEI ANDREAS SCHMIDT AND FRIENDS
RESERVIERTE SITZPLÄTZE IN BEGLEITUNG DES SERVICE PERSONALS FREI AUSWÄHLBAR BEIM EINTREFFEN DES CLUBS
RESERVED SEATS ACCOMPANIED BY SERVICE STAFF CAN BE FREELY CHOOSED UPON ARRIVAL AT THE CLUB
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME







Konzertdetails
COSMO KLEIN & THE CAMPERS «JAZZ DISCO!» CD RELEASE CONCERT FEAT: BENNY GREB-THOMAS STIEGER-HANNO BUSCH-CONNOR FITZGERALD Cosmo Klein – Sänger, Songwriter, Produzent und musikalisches Multitalent – ist seit Jahren eine
Konzertdetails
COSMO KLEIN & THE CAMPERS
«JAZZ DISCO!»
CD RELEASE CONCERT
FEAT: BENNY GREB-THOMAS STIEGER-HANNO BUSCH-CONNOR FITZGERALD
Cosmo Klein – Sänger, Songwriter, Produzent und musikalisches Multitalent – ist seit Jahren eine feste Größe in der internationalen Musikszene. Egal, ob er die Charts in Deutschland rockt oder international Nr. 1-Hits abliefert, Cosmo hat in verschiedensten Genres ordentlich Staub aufgewirbelt – oder wie man heute sagt: „alles rasiert“. Seit über 15 Jahren fokussiert sich der charismatische Musiker auf Soul, Jazz und Funk. Dabei sammelt er die besten Musiker*innen um sich, veröffentlicht auf seinem eigenen Label und liefert groovige Musik, die direkt in die Beine geht. Ein Muss für alle, die gepflegten Groove und unvergessliche Live-Shows lieben!
2008 gründete der Wahlberliner das Label COSMOPOLYTIX und veröffentlichte in Zusammenarbeit mit Herzog Records die beiden Alben Let’s Work und Kingdom on Fire.
Oder, wie es Thorsten Meyer im Jazzpodium so schön formulierte: „Es ist doch noch nicht alles verloren, solange man mit zeitgemäßem Funk noch Ausrufezeichen setzen kann.“
The Campers ist ein Musiker-Kollektiv, das 2023 mit seinem gefeierten Debütalbum Soul Fiction ordentlich für Furore sorgte. Neben internationalen Stars wie Cory Wong (Vulfpeck) und Justin-Timberlake-Drummer Brian Frasier Moore versammelt sich hier die absolute Crème de la Crème der deutschen Musikszene um Cosmo Klein. Auf dem Album haben sich Legenden wie Benny Greb, Thomas Stieger, Felix Lehrmann, Noah Führbringer, Hanno Busch, Thorsten Skringer, Peter Weniger, Jakob Manz und viele mehr verewigt. Stilistisch verwurzelt bei den großen Ikonen wie Prince, Marvin Gaye und James Brown, bringen Cosmo Klein & The Campers dennoch ihren ganz eigenen, frischen und zeitlosen Sound auf die Bühne. „Cosmo schafft es, Soul, Jazz und Pop mühelos unter einen Hut zu bringen und kreiert dabei seinen ganz eigenen Sound“, schwärmt Music Headquarters.
Und die Live-Qualitäten von Cosmo Klein? Die sind längst legendär. So sehr, dass ihn die SWR Big Band kürzlich eingeladen hat, Teile seines Programms gemeinsam auf die Bühne zu bringen – inklusive TV-Aufzeichnung, die du aktuell in der ARD Mediathek findest.
Die Rheinpfalz Tageszeitung schrieb dazu: „Das Gaye-Medley sowie Kleins eigene Titel „Baby don’t cry“ oder „Nothing but Love“ bieten ein Feuerwerk an Déjà-vu-Effekten und zeigen seine Meisterschaft als Singles-Tüftler. Mit seiner ins Falsett fallenden Stimme ist er gleichsam, auch ohne Slip und Damenstrümpfe, Luzifers Antwort auf Michael Jackson.“
Mit ihrem neuen Programm bringen Cosmo Klein & The Campers die perfekte Mischung aus Jazz- und Soul-Einflüssen gepaart mit der glitzernden Ära des Disco-Sounds à la Chic, Earth, Wind & Fire und Prince. Groove-Garantie inklusive!
Cosmo Klein – Vocals/Percussion
Connor Fitzgerald – Keyboards
Hanno Busch – Guitar
Thomas Stieger – Bass
Benny Greb – Drums
Mehr
MUSIKER
Cosmo Klein – Vocals/Percussion
Connor Fitzgerald – Keyboards
Hanno Busch – Guitar
Thomas Stieger – Bass
Benny Greb – Drums
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
AUSVERKAUFT-SOLD OUT
WARTELISTE / WATINGLIST
WARTELISTE / WATINGLISTNewsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME







Konzertdetails
COSMO KLEIN & THE CAMPERS «JAZZ DISCO!» CD RELEASE CONCERT FEAT: BENNY GREB-THOMAS STIEGER-HANNO BUSCH-CONNOR FITZGERALD Cosmo Klein – Sänger, Songwriter, Produzent und musikalisches Multitalent – ist seit Jahren eine
Konzertdetails
COSMO KLEIN & THE CAMPERS
«JAZZ DISCO!»
CD RELEASE CONCERT
FEAT: BENNY GREB-THOMAS STIEGER-HANNO BUSCH-CONNOR FITZGERALD
Cosmo Klein – Sänger, Songwriter, Produzent und musikalisches Multitalent – ist seit Jahren eine feste Größe in der internationalen Musikszene. Egal, ob er die Charts in Deutschland rockt oder international Nr. 1-Hits abliefert, Cosmo hat in verschiedensten Genres ordentlich Staub aufgewirbelt – oder wie man heute sagt: „alles rasiert“. Seit über 15 Jahren fokussiert sich der charismatische Musiker auf Soul, Jazz und Funk. Dabei sammelt er die besten Musiker*innen um sich, veröffentlicht auf seinem eigenen Label und liefert groovige Musik, die direkt in die Beine geht. Ein Muss für alle, die gepflegten Groove und unvergessliche Live-Shows lieben!
2008 gründete der Wahlberliner das Label COSMOPOLYTIX und veröffentlichte in Zusammenarbeit mit Herzog Records die beiden Alben Let’s Work und Kingdom on Fire.
Oder, wie es Thorsten Meyer im Jazzpodium so schön formulierte: „Es ist doch noch nicht alles verloren, solange man mit zeitgemäßem Funk noch Ausrufezeichen setzen kann.“
The Campers ist ein Musiker-Kollektiv, das 2023 mit seinem gefeierten Debütalbum Soul Fiction ordentlich für Furore sorgte. Neben internationalen Stars wie Cory Wong (Vulfpeck) und Justin-Timberlake-Drummer Brian Frasier Moore versammelt sich hier die absolute Crème de la Crème der deutschen Musikszene um Cosmo Klein. Auf dem Album haben sich Legenden wie Benny Greb, Thomas Stieger, Felix Lehrmann, Noah Führbringer, Hanno Busch, Thorsten Skringer, Peter Weniger, Jakob Manz und viele mehr verewigt. Stilistisch verwurzelt bei den großen Ikonen wie Prince, Marvin Gaye und James Brown, bringen Cosmo Klein & The Campers dennoch ihren ganz eigenen, frischen und zeitlosen Sound auf die Bühne. „Cosmo schafft es, Soul, Jazz und Pop mühelos unter einen Hut zu bringen und kreiert dabei seinen ganz eigenen Sound“, schwärmt Music Headquarters.
Und die Live-Qualitäten von Cosmo Klein? Die sind längst legendär. So sehr, dass ihn die SWR Big Band kürzlich eingeladen hat, Teile seines Programms gemeinsam auf die Bühne zu bringen – inklusive TV-Aufzeichnung, die du aktuell in der ARD Mediathek findest.
Die Rheinpfalz Tageszeitung schrieb dazu: „Das Gaye-Medley sowie Kleins eigene Titel „Baby don’t cry“ oder „Nothing but Love“ bieten ein Feuerwerk an Déjà-vu-Effekten und zeigen seine Meisterschaft als Singles-Tüftler. Mit seiner ins Falsett fallenden Stimme ist er gleichsam, auch ohne Slip und Damenstrümpfe, Luzifers Antwort auf Michael Jackson.“
Mit ihrem neuen Programm bringen Cosmo Klein & The Campers die perfekte Mischung aus Jazz- und Soul-Einflüssen gepaart mit der glitzernden Ära des Disco-Sounds à la Chic, Earth, Wind & Fire und Prince. Groove-Garantie inklusive!
Cosmo Klein – Vocals/Percussion
Connor Fitzgerald – Keyboards
Hanno Busch – Guitar
Thomas Stieger – Bass
Benny Greb – Drums
Mehr
MUSIKER
Cosmo Klein – Vocals/Percussion
Connor Fitzgerald – Keyboards
Hanno Busch – Guitar
Thomas Stieger – Bass
Benny Greb – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Sitzplatz Reservierung
Einlass: 16.30 Uhr
Beginn: 17.15 Uhr
Door opens: 4.30pm
Begin: 5.15pm
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME






Konzertdetails
COSMO KLEIN & THE CAMPERS «JAZZ DISCO!» CD RELEASE CONCERT FEAT: BENNY GREB-RENÉ FLÄCHSENHAAR-HANNO BUSCH-CONNOR FITZGERALD Cosmo Klein – Sänger, Songwriter, Produzent und musikalisches Multitalent – ist seit Jahren eine
Konzertdetails
COSMO KLEIN & THE CAMPERS
«JAZZ DISCO!»
CD RELEASE CONCERT
FEAT: BENNY GREB-RENÉ FLÄCHSENHAAR-HANNO BUSCH-CONNOR FITZGERALD
Cosmo Klein – Sänger, Songwriter, Produzent und musikalisches Multitalent – ist seit Jahren eine feste Größe in der internationalen Musikszene. Egal, ob er die Charts in Deutschland rockt oder international Nr. 1-Hits abliefert, Cosmo hat in verschiedensten Genres ordentlich Staub aufgewirbelt – oder wie man heute sagt: „alles rasiert“. Seit über 15 Jahren fokussiert sich der charismatische Musiker auf Soul, Jazz und Funk. Dabei sammelt er die besten Musiker*innen um sich, veröffentlicht auf seinem eigenen Label und liefert groovige Musik, die direkt in die Beine geht. Ein Muss für alle, die gepflegten Groove und unvergessliche Live-Shows lieben!
2008 gründete der Wahlberliner das Label COSMOPOLYTIX und veröffentlichte in Zusammenarbeit mit Herzog Records die beiden Alben Let’s Work und Kingdom on Fire.
Oder, wie es Thorsten Meyer im Jazzpodium so schön formulierte: „Es ist doch noch nicht alles verloren, solange man mit zeitgemäßem Funk noch Ausrufezeichen setzen kann.“
The Campers ist ein Musiker-Kollektiv, das 2023 mit seinem gefeierten Debütalbum Soul Fiction ordentlich für Furore sorgte. Neben internationalen Stars wie Cory Wong (Vulfpeck) und Justin-Timberlake-Drummer Brian Frasier Moore versammelt sich hier die absolute Crème de la Crème der deutschen Musikszene um Cosmo Klein. Auf dem Album haben sich Legenden wie Benny Greb, Thomas Stieger, Felix Lehrmann, Noah Führbringer, Hanno Busch, Thorsten Skringer, Peter Weniger, Jakob Manz und viele mehr verewigt. Stilistisch verwurzelt bei den großen Ikonen wie Prince, Marvin Gaye und James Brown, bringen Cosmo Klein & The Campers dennoch ihren ganz eigenen, frischen und zeitlosen Sound auf die Bühne. „Cosmo schafft es, Soul, Jazz und Pop mühelos unter einen Hut zu bringen und kreiert dabei seinen ganz eigenen Sound“, schwärmt Music Headquarters.
Und die Live-Qualitäten von Cosmo Klein? Die sind längst legendär. So sehr, dass ihn die SWR Big Band kürzlich eingeladen hat, Teile seines Programms gemeinsam auf die Bühne zu bringen – inklusive TV-Aufzeichnung, die du aktuell in der ARD Mediathek findest.
Die Rheinpfalz Tageszeitung schrieb dazu: „Das Gaye-Medley sowie Kleins eigene Titel „Baby don’t cry“ oder „Nothing but Love“ bieten ein Feuerwerk an Déjà-vu-Effekten und zeigen seine Meisterschaft als Singles-Tüftler. Mit seiner ins Falsett fallenden Stimme ist er gleichsam, auch ohne Slip und Damenstrümpfe, Luzifers Antwort auf Michael Jackson.“
Mit ihrem neuen Programm bringen Cosmo Klein & The Campers die perfekte Mischung aus Jazz- und Soul-Einflüssen gepaart mit der glitzernden Ära des Disco-Sounds à la Chic, Earth, Wind & Fire und Prince. Groove-Garantie inklusive!
Cosmo Klein – Vocals/Percussion
Connor Fitzgerald – Keyboards
Hanno Busch – Guitar
Rene Flächsenhaar – Bass
Benny Greb – Drums
Mehr
MUSIKER
Cosmo Klein – Vocals/Percussion
Connor Fitzgerald – Keyboards
Hanno Busch – Guitar
Rene Flächsenhaar – Bass
Benny Greb – Drums
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
AUSVERKAUFT-SOLD OUT
WARTELISTE / WATINGLIST
WARTELISTE / WATINGLISTNewsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME



Konzertdetails
THOMAS QUASTHOFF TRIO FEAT: «SHAWN & THE WOLF» Thomas Quasthoff war einer der weltbekannten Opern- und Liedsänger aus Deutschland, bevor er 2012 seine beispiellose Karriere nach drei Grammys und
Konzertdetails
THOMAS QUASTHOFF TRIO
FEAT: «SHAWN & THE WOLF»
Thomas Quasthoff war einer der weltbekannten Opern- und Liedsänger aus Deutschland, bevor er 2012 seine beispiellose Karriere nach drei Grammys und sieben ECHOs beendete. Die Bühne ließ ihn nicht los und er entdeckte er manch neue Talente an sich und so stand seither als Rezitator, Kabarettist, Moderator und sogar als Schauspieler auf der Bühne. Freunde brachten ihn wieder zum Jazz, ein Genre, das er seit seiner frühesten Jungend geliebt hatte. Das Mikrofon wurde sein Instrument.
Stars wie Dieter Ilg, Wolfgang Haffner, Nils Landgren und Bill Evans wurden seine Jazz-Freunde. Aus seiner Detmolder Zeit als Professor für Gesang kannte er „Shawn & The Wolf“, und eine neue Freundschaft entstand: Sänger Quasthoff, Posaunist Shawn Grocott und Gitarrero Wolfgang Meyer sind eine ungewöhnliche Band, die ihre Jazz-Arrangements immer neu erfinden müssen. Und sie auf dieser abwechslungsreichen wie kurzweiligen Suche begleiten zu können, verspricht daher einen besonderen wie unvergesslichen Abend – unter Freunden.
„Ein unvergessliches Ereignis!»
Westfälischer Anzeiger
„Ein außerordentlicher, jazziger und kurzweiliger Abend!»
NRW Jazz
Thomas Quasthoff – Vocal
Shawn Grocott – Trombone
Wolfgang Meyer – Guitar
Quasthoff Foto©DG-Klassik-Akzente
Trio Foto©Heike Fischer
Mehr
MUSIKER
Thomas Quasthoff – Vocal
Shawn Grocott – Trombone
Wolfgang Meyer – Guitar
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME

Konzertdetails
Out Of Print «Unexpectet Turn» Feat: Volker Kottenhahn-Dirk Strakhof-Johannes Bockholt Out of Print ist eines der langlebigisten Piano Trios der Berliner Jazz Szene das regelmäßig ein neues Repertoire iniziert und präsentiert. Kammermusikalischer
Konzertdetails
Out Of Print
«Unexpectet Turn»
Feat: Volker Kottenhahn-Dirk Strakhof-Johannes Bockholt
Out of Print ist eines der langlebigisten Piano Trios der Berliner Jazz Szene das regelmäßig ein neues Repertoire iniziert und präsentiert.
Kammermusikalischer zeitgenössischer Jazz von drei Individualisten die sich mal auf dem Balkan und immer wieder in Südamerika umgetan haben.
Die Kompositionen legen den Nährboden für eine offene musikalische Unterhaltung, deren Anspruch es ist, jedes mal etwas Neues zu gewinnen.
Volker Kottenhahn – Piano
Dirk Strakhof – Double Bass
Johannes Bockholt – Drums/ Percussion
Mehr
MUSIKER
Volker Kottenhahn – Piano
Dirk Strakhof – Double Bass
Johannes Bockholt – Drums/ Percussion
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME

Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: ANDREAS SCHMIDT& FRIENDS HEUTE MIT: RUDI MAHALL-LENNY REHM EINTRITT FREI & ENTRANCE FREE FACEBOOK LIVE Auf dem unteren Link zur Facebookseite von Andreas Schmidt erfahren Sie, wer alles an diesem Konzerttag
Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: ANDREAS SCHMIDT& FRIENDS
HEUTE MIT: RUDI MAHALL-LENNY REHM
EINTRITT FREI & ENTRANCE FREE
FACEBOOK LIVE
Auf dem unteren Link zur Facebookseite von Andreas Schmidt erfahren Sie, wer alles an diesem Konzerttag auftreten wird. Um die Spontanität zu erhalten, was die Montagskonzerte von Andreas Schmidt & Friends ausmacht, werden die Musiker kurzfristig bekannt gegeben,
It´s me, the Monday A-Trane pianist Andreas Schmidt. Since 1995 I played here about 900 wonderful & surprising improvised happenings in music with lots of friends like Jay Clayton, Hayden Chisholm, Dave Douglas, Walter Norris, Mark Murphy, Till Brönner, Sebastian Merk, Andreas Edelmann, Jan Roder, Connie Crothers, Max Andrzejewski, Andy Fite etc.. Here’s what Richard Williams wrote about me in his blog: «If you’re ever at a loose end in Berlin on a Monday night, my advice would be to head for A-Trane, the jazz club in Charlottenburg, where Andreas Schmidt, a pianist, composer and teacher at the city’s Jazz Institut, holds a weekly free-admission session featuring a changing cast. Schmidt is a fine pianist, the salient features of his playing located somewhere between the Paul Bley of the mid-’60s and the Chick Corea of «Now He Sings, Now He Sobs». You might get an idea of his approach if I say that his first album was made (in 1995) with Lee Konitz, and a later one comprised a duo with Gary Peacock. His music is cerebral, but on the evidence I’ve heard it never lacks wit and humanity.» Richard Williams
RUDI MAHALL bassclarinet
LENNY REHM drums
ANDREAS SCHMIDT piano
Mehr
MUSIKER
RUDI MAHALL bassclarinet
LENNY REHM drums
ANDREAS SCHMIDT piano
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
LIVE STREAM
STORNO RESERVIERUNG / CANCEL RESERVATION
Sitzplatz Reservierung
NEU NUR BEI ANDREAS SCHMIDT AND FRIENDS
RESERVIERTE SITZPLÄTZE IN BEGLEITUNG DES SERVICE PERSONALS FREI AUSWÄHLBAR BEIM EINTREFFEN DES CLUBS
RESERVED SEATS ACCOMPANIED BY SERVICE STAFF CAN BE FREELY CHOOSED UPON ARRIVAL AT THE CLUB
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME





Konzertdetails
DAVID HAYNES AND FRIENDS «VERY SPONTANEOUS SUMMER GROOVE NIGHT» „Come out and enjoy our new project dedicated to all the groove nights in the history with David Haynes and
Konzertdetails
DAVID HAYNES AND FRIENDS
«VERY SPONTANEOUS SUMMER GROOVE NIGHT»
„Come out and enjoy our new project dedicated to all the groove nights in the history with David Haynes and Friends Show inviting Kirk Smith, Ania Szarmach, Guy Harrison, Bjössi and Stefan Fuhr.»
David
David Haynes
Mitte der neunziger Jahre sorgte ein junger Amerikaner auf Drumfestivals und Musikmessen für Furore. Mit einer handlichen Drum Machine bewaffnet, legte David Haynes mit zwei Fingern Grooves aufs Parkett, für die andere ein großes Fusion-Besteck benötigten. Mit atemberaubender Schnelligkeit und beeindruckendem Feel begleitete er auf die-sen kleinen Pads dadurch bereits in jungen Jahren etliche bekannte Szene-Ikonen. Heute ist er nicht nur der Großmei-ster des Fingerdrummings, sondern auch am Drumset zu einem weltweit gefragten Musiker avanciert. Übrigens: David Haynes ist der Schlagzeuger der Till Brönner Band. Er spielte auch u.a. mit Prince, Chaka Khan, Lee Ritenour, Joe Za-winul und viele andere.
Ania Szarmach
Musikerin, Sängerin, Komponistin, Texterin und Produzentin. Sie absolvierte die Gesangsabteilung der Abteilung für Jazz- und Unterhaltungsmusik an der Musikakademie in Katowice. Ihre Stimme ist als Hintergrundstimme in Dutzenden von Schallplatten polnischer Sänger und Musiker zu hören. Parallel dazu ging sie ihren ganz individuellen, eigenständigen musikalischen Weg. Sie veröffentlichte vier Alben – Sharmi (2006), Inna (2010), POZYTYWka (2012), Shades of Love (2016). Sie wurde dreimal zusammen für die Fryderyk Awards (2006, 2010) und zweimal für Super Jedynka (2007) nominiert. 2013 begann Ania ihre künstlerische Zusammenarbeit mit dem amerikanischen Soul- und Jazzmusiker Frank McComb. Daraus entstanden ihre gemeinsamen Konzerte zwischen 2013 und 2016. Die Musik von Ania Szarmach ist eine Kombination aus vielen Stilrichtungen – Soul, Jazz, R’n’B, Clubmusik. An ihren Projekten nahmen exzellente Jazz- und Popmusiker aus Polen und der Welt teil, wie Anna Maria Jopek, Marcin Wasilewski, Adam Bałdych, David „Fingers“ Haynes, Frank McComb uva. Sie spielt ihre Konzerte auch in Polen und im Ausland.
KIRK SMITH
Kirk Smith gehört zu den besten Gospel- und Soulstimmen in Deutschland. der in Berlin lebende Us-Amerikaner fasziniert seit vielen Jahren mit seinen Auftritten seine Konzertbesucher und Fans: Kein Wunder bei einer so starken und charismatischen Ausstrahlung und dieser samtweichen Stimme.
David Haynes – Drums
Guy Harrison – Keys
Bjössi – Guitar
Stefan Fuhr – Bass
Kirk Smith – Vocal
Ania Szarmach – Vocal
Mehr
MUSIKER
David Haynes – Drums
Guy Harrison – Keys
Bjössi – Guitar
Stefan Fuhr – Bass
Kirk Smith – Vocal
Ania Szarmach – Vocal
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
AUSVERKAUFT-SOLD OUT
WARTELISTE / WATINGLIST
WARTELISTE / WATINGLISTNewsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME
Januar





Konzertdetails
DAVID HAYNES AND FRIENDS «VERY SPONTANEOUS SUMMER GROOVE NIGHT» „Come out and enjoy our new project dedicated to all the groove nights in the history with David Haynes and
Konzertdetails
DAVID HAYNES AND FRIENDS
«VERY SPONTANEOUS SUMMER GROOVE NIGHT»
„Come out and enjoy our new project dedicated to all the groove nights in the history with David Haynes and Friends Show inviting Kirk Smith, Ania Szarmach, Guy Harrison, Bjössi and Stefan Fuhr.»
David
David Haynes
Mitte der neunziger Jahre sorgte ein junger Amerikaner auf Drumfestivals und Musikmessen für Furore. Mit einer handlichen Drum Machine bewaffnet, legte David Haynes mit zwei Fingern Grooves aufs Parkett, für die andere ein großes Fusion-Besteck benötigten. Mit atemberaubender Schnelligkeit und beeindruckendem Feel begleitete er auf die-sen kleinen Pads dadurch bereits in jungen Jahren etliche bekannte Szene-Ikonen. Heute ist er nicht nur der Großmei-ster des Fingerdrummings, sondern auch am Drumset zu einem weltweit gefragten Musiker avanciert. Übrigens: David Haynes ist der Schlagzeuger der Till Brönner Band. Er spielte auch u.a. mit Prince, Chaka Khan, Lee Ritenour, Joe Za-winul und viele andere.
Ania Szarmach
Musikerin, Sängerin, Komponistin, Texterin und Produzentin. Sie absolvierte die Gesangsabteilung der Abteilung für Jazz- und Unterhaltungsmusik an der Musikakademie in Katowice. Ihre Stimme ist als Hintergrundstimme in Dutzenden von Schallplatten polnischer Sänger und Musiker zu hören. Parallel dazu ging sie ihren ganz individuellen, eigenständigen musikalischen Weg. Sie veröffentlichte vier Alben – Sharmi (2006), Inna (2010), POZYTYWka (2012), Shades of Love (2016). Sie wurde dreimal zusammen für die Fryderyk Awards (2006, 2010) und zweimal für Super Jedynka (2007) nominiert. 2013 begann Ania ihre künstlerische Zusammenarbeit mit dem amerikanischen Soul- und Jazzmusiker Frank McComb. Daraus entstanden ihre gemeinsamen Konzerte zwischen 2013 und 2016. Die Musik von Ania Szarmach ist eine Kombination aus vielen Stilrichtungen – Soul, Jazz, R’n’B, Clubmusik. An ihren Projekten nahmen exzellente Jazz- und Popmusiker aus Polen und der Welt teil, wie Anna Maria Jopek, Marcin Wasilewski, Adam Bałdych, David „Fingers“ Haynes, Frank McComb uva. Sie spielt ihre Konzerte auch in Polen und im Ausland.
KIRK SMITH
Kirk Smith gehört zu den besten Gospel- und Soulstimmen in Deutschland. der in Berlin lebende Us-Amerikaner fasziniert seit vielen Jahren mit seinen Auftritten seine Konzertbesucher und Fans: Kein Wunder bei einer so starken und charismatischen Ausstrahlung und dieser samtweichen Stimme.
David Haynes – Drums
Guy Harrison – Keys
Bjössi – Guitar
Stefan Fuhr – Bass
Kirk Smith – Vocal
Ania Szarmach – Vocal
Mehr
MUSIKER
David Haynes – Drums
Guy Harrison – Keys
Bjössi – Guitar
Stefan Fuhr – Bass
Kirk Smith – Vocal
Ania Szarmach – Vocal
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
AUSVERKAUFT-SOLD OUT
WARTELISTE / WATINGLIST
WARTELISTE / WATINGLISTNewsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME



Konzertdetails
Bill Petry „Close Your Eyes“ Feat: Christian Von Der Goltz-Olaf Casimir-Tobias Backhaus „Close Your Eyes“ – der Titel, den der Trompeter Bill Petry seinem für den Preis der deutschen Schallplattenkritik
Konzertdetails
Bill Petry
„Close Your Eyes“
Feat: Christian Von Der Goltz-Olaf Casimir-Tobias Backhaus
„Close Your Eyes“ – der Titel, den der Trompeter Bill Petry seinem für den Preis der deutschen Schallplattenkritik nominierten und von der Presse hochgelobten Debütalbum gegeben hat, lässt sich als Gebrauchsanweisung lesen: Man höre diese Musik als Angebot zum Innehalten, zur Entschleunigung, zur Selbstvergewisserung in Zeiten von Unsicherheit, Krisen und hektischem Alltag. Nicht Augen zu und durch, vielmehr Augen schließen und sich auf die Ruhe einlassen, die dieser Musik eigen ist. Vertraute, innige Geschichten werden erzählt, Geschichten, die sich durch die Sprache der Musik vermitteln, Lieder, die in diesem Fall ohne Worte auskommen. Zurückgenommen, vertrauend auf die Schönheit der Musik, harmonisch gleichwohl raffiniert und melodisch berührend spielt Petry seine besondere Stärke aus: einen unverwechselbaren Ton, reich an Nuancen, Farben, Emotionen.
Mit Close Your Eyes ist Bill Petry ein reifes und ein sehr persönliches Album gelungen. Er ist ein Musiker, der sich nicht mehr finden muss, der seine Stimme bereits gefunden hat. Stilistisch lässt sich Petry in keine Jazz-Schublade stecken. So arbeitete er als Solist neben Jazzgrößen wie Billy Hart, Riccardo Del Fra und Till Brönner, immer wieder auch genreübergreifend mit international gefeierten Musiker:innen wie Lisa Batiashvili und Daniel Hope. Till Brönner, der das Debütalbum produziert hat, sagt über seinen Trompeterkollegen, er müsse lediglich zwei Töne hören, um zu wissen: Da spielt Bill Petry! Zwei seelenverwandte Musiker haben sich für dieses Projekt zusammengetan: Petry, ebenso wie Brönner, spielt die Trompete auf eine Art und Weise, die der menschlichen Stimme möglichst nahekommen soll.
Als Produzent hat sich Brönner schon längst einen Namen gemacht – anfangs mit dem großformatigen Projekt 17 Millimeter der späten Hildegard Knef (1999), darauffolgend durch Arbeiten für so unterschiedliche Künstler wie Manfred Krug, Thomas Quasthoff oder die No Angels. Mit Close Your Eyes hat Brönner nun erstmalig ein Album für einen anderen Trompeter produziert.
“This album simply needed to be recorded! I feel every note in it, and I am proud having been a part of Bill Petry’s debut. You will hear and read a lot about him in the future. Trust me.”
Till Brönner
„Intimität und ein Füllhorn an Schönheit und Eleganz“
JazzThing
„Die Handschrift eines reifen Künstlers mit edlem Ton, reinem Klang und schönen Soloparts. Wir sind begeistert!“
Jacek Brun, jazz-fun.de
Bill Petry – Trumpet
Christian von der Goltz – Piano
Tobias Backhaus – Drums
Olaf Casimir – Bass
Foto©Till Brönner
Mehr
MUSIKER
Bill Petry – Trumpet
Christian von der Goltz – Piano
Tobias Backhaus – Drums
Olaf Casimir – Bass
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME




Konzertdetails
daoud «Good Boy» Nachdem er zehn Jahre lang andere Musiker*innen begleitet hat, und/oder für sie komponiert und geschrieben hat, beschließt daoud nun, seinen eigenen Weg zu gehen. daoud hat sich den Ruf des
Konzertdetails
daoud
«Good Boy»
Nachdem er zehn Jahre lang andere Musiker*innen begleitet hat, und/oder für sie komponiert und geschrieben hat, beschließt daoud nun, seinen eigenen Weg zu gehen.
daoud hat sich den Ruf des Sorgenkinds des französischen Jazz erarbeitet in einer neuen Szene, die Jazz mit Inspirationen aus Hip-Hop, R’n’B und Elektronik vermischt. Der französisch-marokkanische Trompeter lässt sich von Absurditäten und einem Gefühl der Unzulänglichkeit inspirieren, um daraus Kompositionen zu schöpfen, die Puristen mit Sicherheit verärgern werden.
Der französisch-marokkanische Trompeter, Produzent und Komponist ‚daoud‘ wird Mitglied der ACT Family. daoud ist einer der interessantesten aufstrebenden Stars der lebendigen Jazz- und Crossover-Szene des Landes. daouds Musik verbindet Einflüsse aus Hip-Hop, Italian House und Modern Jazz – nachzuhören auf seinem gerade in Eigenregie veröffentlichten Debütalbum „GOOD BOY“ zu hören ist. daouds ACT Debüt erscheint 2025.
«Wie kann man nicht striegeln, wenn man einem solchen Talent gegenübersteht? Dieser Trompeter mit seinem selbstbewussten Look und seinem hinreißenden Humor trägt die Modernität in sich. Ein außergewöhnlicher Sinn für die Bühne im Dienste einer innovativen Musik, wobei er sich in eine Kontinuität einzufügen versteht, die Theo Croker und Chet Baker, Christian Scott und Clifford Brown zusammenbringen würde. Er ist ein Mann für alle Abenteuer, vorausgesetzt, sie sind fröhlich, positiv und tanzbar und strahlen gleichzeitig Emotionen aus, die unter die Haut gehen. Ein Künstler, mit dem man von nun an rechnen muss.»
Jean-Michel Proust / Präsident der Jazz Academy, künstlerischer Leiter von Jazz au Phare
«Rücksichtslose Haltung ohne ihre Poesie zu verlieren»
Jazznytt / Norwegens Jazzmagazin
«Schöner Groove, toller Sound und tolle Ideen!»
Pamela Fleming / New Yorker Trompetenlegende
Daoud – Trumpet
Léo Colman – Piano/Fender Rhodes/Prophet
Louis Navarro – Kontra Bass
Quentin Braine – Drums
Foto daoud©Younes Fahri
Mehr
MUSIKER
Daoud – Trumpet
Léo Colman – Piano/Fender Rhodes/Prophet
Louis Navarro – Kontra Bass
Quentin Braine – Drums
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
AUSVERKAUFT-SOLD OUT
WARTELISTE / WATINGLIST
WARTELISTE / WATINGLISTNewsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME

Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: ANDREAS SCHMIDT& FRIENDS WITHOUT ANDREAS SCHMIDT HEUTE MIT: CHRISTIAN KÖGEL-MARC MUELBAUER-HEINRICH KÖBBERLING EINTRITT FREI & ENTRANCE FREE FACEBOOK LIVE Auf dem unteren Link zur Facebookseite von Andreas Schmidt erfahren Sie, wer
Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: ANDREAS SCHMIDT& FRIENDS WITHOUT ANDREAS SCHMIDT
HEUTE MIT: CHRISTIAN KÖGEL-MARC MUELBAUER-HEINRICH KÖBBERLING
EINTRITT FREI & ENTRANCE FREE
FACEBOOK LIVE
Auf dem unteren Link zur Facebookseite von Andreas Schmidt erfahren Sie, wer alles an diesem Konzerttag auftreten wird. Um die Spontanität zu erhalten, was die Montagskonzerte von Andreas Schmidt & Friends ausmacht, werden die Musiker kurzfristig bekannt gegeben,
It´s me, the Monday A-Trane pianist Andreas Schmidt. Since 1995 I played here about 900 wonderful & surprising improvised happenings in music with lots of friends like Jay Clayton, Hayden Chisholm, Dave Douglas, Walter Norris, Mark Murphy, Till Brönner, Sebastian Merk, Andreas Edelmann, Jan Roder, Connie Crothers, Max Andrzejewski, Andy Fite etc.. Here’s what Richard Williams wrote about me in his blog: «If you’re ever at a loose end in Berlin on a Monday night, my advice would be to head for A-Trane, the jazz club in Charlottenburg, where Andreas Schmidt, a pianist, composer and teacher at the city’s Jazz Institut, holds a weekly free-admission session featuring a changing cast. Schmidt is a fine pianist, the salient features of his playing located somewhere between the Paul Bley of the mid-’60s and the Chick Corea of «Now He Sings, Now He Sobs». You might get an idea of his approach if I say that his first album was made (in 1995) with Lee Konitz, and a later one comprised a duo with Gary Peacock. His music is cerebral, but on the evidence I’ve heard it never lacks wit and humanity.» Richard Williams
CHRISTIAN KÖGEL – GUITAR
MARC MUELBAUER – BASS
HEINRICH KÖBBERLING – DRUMS
Mehr
MUSIKER
CHRISTIAN KÖGEL – GUITAR
MARC MUELBAUER – BASS
HEINRICH KÖBBERLING – DRUMS
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
LIVE STREAM
STORNO RESERVIERUNG / CANCEL RESERVATION
Sitzplatz Reservierung
NEU NUR BEI ANDREAS SCHMIDT AND FRIENDS
RESERVIERTE SITZPLÄTZE IN BEGLEITUNG DES SERVICE PERSONALS FREI AUSWÄHLBAR BEIM EINTREFFEN DES CLUBS
RESERVED SEATS ACCOMPANIED BY SERVICE STAFF CAN BE FREELY CHOOSED UPON ARRIVAL AT THE CLUB
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME




Konzertdetails
EB DAVIS & THE SUPERBAND „THEN & NOW“ A BLUES AND A SOUL WEEKEND CD RELEASE CONCERT „When I go on the stage I try to imagine myself in the audience. I
Konzertdetails
EB DAVIS & THE SUPERBAND
„THEN & NOW“
A BLUES AND A SOUL WEEKEND
CD RELEASE CONCERT
„When I go on the stage I try to imagine myself in the audience. I would want to get the best that I could for my hard earned money, So that is exactly what I try and give to my audience any time I take the stage. Give my all and then reach back and give some more.“
The Blues Ambassador YOUR EB DAVIS
Mit über 40 Jahren Tournee-Erfahrung blickt der legendäre amerikanische Soul-Blues-Man Eb Davis auf mehr als 7 000 Konzerte in mehr als 60 Ländern der Welt zurück. Davis, der nicht nur durch seine ausdrucksstarke Stimme, sondern auch durch sein Mundharmonikaspiel besticht, bietet eine perfekt abgestimmte Performance mit authentischen und fetzig vorgetragenen typischen Bluesstücken. Bei aller Verbundenheit mit den Wurzeln des Blues und dem Bestreben, niemals dazu den Kontakt zu verlieren, spannt er doch den musikalischen Bogen über Rock’n’Roll bis hin zum Soul. Er spielt sowohl eigene Kompositionen als auch «gecoverte» grosse Nummern aus dem Welterbe des Blues. Eb Davis hat mehr als 37 Platten aufgenommen. Er ist der offizielle Blues Botschafter des US-Bundesstaates Arkansas. Der Calypso Media Film «How Berlin got the Blues» handelt vom geheimen Leben von Eb Davis. Die Eb Davis Superband ist eine der am längsten bestehenden Bands des Musikbusiness.
Eb Davis – Vocal/Harp
Nina T. Davis – Piano/Keys/Vocal
Willie Pollock – Saxophon/Vocal
Jay Bailey – Guitar/Vocal
Ben «King» Perkoff – Saxophon/Vocal
Tom Blacksmith – Bass/Vocal
DiCarlo – Drums
Eb Davis Foto©Torsten Kuppke
Mehr
MUSIKER
Eb Davis – Vocal/Harp
Nina T. Davis – Piano/Keys/Vocal
Willie Pollock – Saxophon/Vocal
Jay Bailey – Guitar/Vocal
Ben «King» Perkoff – Saxophon/Vocal
Tom Blacksmith – Bass/Vocal
DiCarlo – Drums
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
AUSVERKAUFT-SOLD OUT
WARTELISTE / WATINGLIST
WARTELISTE / WATINGLISTNewsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME




Konzertdetails
EB DAVIS & THE SUPERBAND „THEN & NOW“ A BLUES AND A SOUL WEEKEND CD RELEASE CONCERT „When I go on the stage I try to imagine myself in the audience. I
Konzertdetails
EB DAVIS & THE SUPERBAND
„THEN & NOW“
A BLUES AND A SOUL WEEKEND
CD RELEASE CONCERT
„When I go on the stage I try to imagine myself in the audience. I would want to get the best that I could for my hard earned money, So that is exactly what I try and give to my audience any time I take the stage. Give my all and then reach back and give some more.“
The Blues Ambassador YOUR EB DAVIS
Mit über 40 Jahren Tournee-Erfahrung blickt der legendäre amerikanische Soul-Blues-Man Eb Davis auf mehr als 7 000 Konzerte in mehr als 60 Ländern der Welt zurück. Davis, der nicht nur durch seine ausdrucksstarke Stimme, sondern auch durch sein Mundharmonikaspiel besticht, bietet eine perfekt abgestimmte Performance mit authentischen und fetzig vorgetragenen typischen Bluesstücken. Bei aller Verbundenheit mit den Wurzeln des Blues und dem Bestreben, niemals dazu den Kontakt zu verlieren, spannt er doch den musikalischen Bogen über Rock’n’Roll bis hin zum Soul. Er spielt sowohl eigene Kompositionen als auch «gecoverte» grosse Nummern aus dem Welterbe des Blues. Eb Davis hat mehr als 37 Platten aufgenommen. Er ist der offizielle Blues Botschafter des US-Bundesstaates Arkansas. Der Calypso Media Film «How Berlin got the Blues» handelt vom geheimen Leben von Eb Davis. Die Eb Davis Superband ist eine der am längsten bestehenden Bands des Musikbusiness.
Eb Davis – Vocal/Harp
Nina T. Davis – Piano/Keys/Vocal
Willie Pollock – Saxophon/Vocal
Jay Bailey – Guitar/Vocal
Ben «King» Perkoff – Saxophon/Vocal
Tom Blacksmith – Bass/Vocal
DiCarlo – Drums
Eb Davis Foto©Torsten Kuppke
Mehr
MUSIKER
Eb Davis – Vocal/Harp
Nina T. Davis – Piano/Keys/Vocal
Willie Pollock – Saxophon/Vocal
Jay Bailey – Guitar/Vocal
Ben «King» Perkoff – Saxophon/Vocal
Tom Blacksmith – Bass/Vocal
DiCarlo – Drums
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
AUSVERKAUFT-SOLD OUT
WARTELISTE / WATINGLIST
WARTELISTE / WATINGLISTNewsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME



Konzertdetails
Deadeye FEAT: KIT DOWNES-REINIER BAAS-JONAS BURGWINKEL Three of Europe’s most forward thinking jazz musicians join forces with Deadeye, a brand new jazz supergroup. Deadeye uses the tried and tested formula
Konzertdetails
Deadeye
FEAT: KIT DOWNES-REINIER BAAS-JONAS BURGWINKEL
Three of Europe’s most forward thinking jazz musicians join forces with Deadeye, a brand new jazz supergroup. Deadeye uses the tried and tested formula of Hammond organ, drums and guitar to shed new light on the wildly diverse influences of its members. The result is a wide musical scope, in which Jazzrock, traditional British folk music and 20th-century Classical music are unified. Although all three of its members share a love for improvisation and the unexpected, they each bring something deeply personal to the table: ethereal textures, undulating yet highly danceable rhythms and angular melodies.
«Deadeye» is self-titled debut album, recorded during the Covid-19 pandemic in the winter of ’20-’21. It has been a long-cherished wish for the three of them to play music together, and they have done as much in different settings and projects. They feel they have found the right instrumentation to unify their various musical influences in the tried and tested formula of the Hammond trio. In doing so, they are indebted to Ennio Morricone, Lili Boulanger, Richard Strauss, Wes Montgomery and MF DOOM, among many others.
Kit Downes – Organ
Reinier Baas – Guitar
Jonas Burgwinkel – Drums
Foto©Juliane Schütz
Mehr
MUSIKER
Kit Downes – Organ
Reinier Baas – Guitar
Jonas Burgwinkel – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME

Konzertdetails
A-TRANE & NEW BERLIN KONZERTE PRÄSENTIEREN IN ZUSAMMENARBEIT IM ADMIRALSPALAST: THOMAS QUASTHOFF QUARTETT «FOR YOU» FEAT: SIMON OSLENDER-DIETER ILG-WOLFGANG HAFFNER Thomas Quasthoff feiert 50 Jahre Bühnenjubiläum Für das A-Trane Publikum gibt es auf
Konzertdetails
A-TRANE & NEW BERLIN KONZERTE PRÄSENTIEREN IN ZUSAMMENARBEIT IM ADMIRALSPALAST:
THOMAS QUASTHOFF QUARTETT
FEAT: SIMON OSLENDER-DIETER ILG-WOLFGANG HAFFNER
Thomas Quasthoff feiert 50 Jahre Bühnenjubiläum
Seit fünf Jahrzehnten hat er auf internationalen Bühnen Maßstäbe gesetzt und unzählige Menschen mit seiner Kunst erreicht und bewegt. Im Laufe seiner Karriere trat er mit allen führenden Orchestern auf und war auf allen wichtigen Konzertpodien sowie bei großen Festivals als Lied- und Konzertsänger zu Haus. Eine enge Zusammenarbeitet verband ihn mit Dirigenten wie Claudio Abbado, Daniel Barenboim, Christoph Eschenbach, Bernard Haitink, Mariss Jansons, Zubin Mehta, Riccardo Muti, Seiji Ozawa, Sir Simon Rattle, Helmuth Rilling, Christian Thielemann und Franz Welser-Möst.
Thomas Quasthoff war „Artist in Residence“ im Wiener Musikverein, im Concertgebouw Amsterdam, in der Carnegie Hall, beim Lucerne Festival sowie in Baden-Baden, Hamburg, in der Londoner Wigmore Hall und im Barbican Centre. Er erhielt zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen, wie den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland. Drei seiner Aufnahmen erhielten einen Grammy und sechs wurden mit dem Echo-Preis ausgezeichnet.
Wenn Thomas Quasthoff sein neues Programm „FOR YOU“ zum Klingen bringt, dann ist er vor allem eines – absolut authentisch. Quasthoff hat ein schlafwanderlisch sicheres Gespür für die angemessene Stilistik dessen, was er singt. Dies gilt für Opernarien, Kunst- und Volkslieder ebenso wie für Jazz, Pop und Soul. Längst hat er bewiesen, dass er als eigentlich klassischer Sänger mit einem enorm wandelbaren Bassbariton auch Genres beherrscht, die in der afroamerikanischen Musiktradition wurzeln.
Und so wird das, was man an Quasthoff als Liedsänger so schätzt, auch zur goldenen Regel für alles andere: „Er stellt seine eigene Persönlichkeit ganz in den Dienst von Musik und Text. Das Artifizielle will er ausklammern, seine Zuhörer*innen durch Wahrhaftigkeit erreichen“, um eine Kritikermeinung zu zitieren. Wie der Bassbariton seinem Anspruch, Menschen mit seiner Stimme wirklich zu berühren, gerecht wird, machen die Publikumsreaktionen deutlich und die Lobeshymnen der Presse dokumentieren noch immer die Faszination und Begeisterung, die er mit seiner Ausnahmestimme bei seinen Zuhörer*innen auszulösen vermag. Nun möchte er etwas zurückgeben an sein Publikum, das ihm über all die Jahre die Treue gehalten hat – mit „FOR YOU“!
Ihm zur Seite stehen drei exzellente Jazz-Musiker: Dieter Ilg ist so etwas wie der Doyen des deutschen Jazz. Seine elektrisierende Vitalität, intelligente Neugier, technische Brillanz und totale Hingabe an den Moment zeichnen ihn aus. Wolfgang Haffner ist Deutschlands bekanntester Schlagzeuger – mit einer beispiellosen Karriere, die weit über den Jazz hinausreicht. Haffner hat diese schwebende Leichtigkeit – zugleich ist sein Spiel dicht, kompakt – er swingt hinreißend, und er rockt. Auch wenn er richtig zulangt, hat er dabei ein immenses Fingerspitzengefühl und nimmt mit Sicherheit jeden noch so leisen Ton der anderen Musiker wahr. Simon Oslender ist das jüngste Mitglied der Band – einst als „Wunderkind an der Hammond- Orgel“ in die Szene eingestiegen, gilt der nun 24-jährige Simon Oslender als einer der „Rising Stars“ der deutschen Musikszene an Klavier, Orgel und Keyboards.
Thomas Quasthoff – Vocals
Simon Oslender – Piano/Keys
Dieter Ilg – Double Bass
Wolfgang Haffner – Drums
Foto©Lukas Beck
Mehr
MUSIKER
Thomas Quasthoff – Vocals
Simon Oslender – Piano/Keys
Dieter Ilg – Double Bass
Wolfgang Haffner – Drums
Sitzplatz Reservierung
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME

Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: ANDREAS SCHMIDT& FRIENDS HEUTE MIT: JONAS WESTERGAARD & SEBASTIAN MERK EINTRITT FREI & ENTRANCE FREE FACEBOOK LIVE Auf dem unteren Link zur Facebookseite von Andreas Schmidt erfahren Sie, wer alles an
Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: ANDREAS SCHMIDT& FRIENDS
HEUTE MIT: JONAS WESTERGAARD & SEBASTIAN MERK
EINTRITT FREI & ENTRANCE FREE
FACEBOOK LIVE
Auf dem unteren Link zur Facebookseite von Andreas Schmidt erfahren Sie, wer alles an diesem Konzerttag auftreten wird. Um die Spontanität zu erhalten, was die Montagskonzerte von Andreas Schmidt & Friends ausmacht, werden die Musiker kurzfristig bekannt gegeben,
It´s me, the Monday A-Trane pianist Andreas Schmidt. Since 1995 I played here about 900 wonderful & surprising improvised happenings in music with lots of friends like Jay Clayton, Hayden Chisholm, Dave Douglas, Walter Norris, Mark Murphy, Till Brönner, Sebastian Merk, Andreas Edelmann, Jan Roder, Connie Crothers, Max Andrzejewski, Andy Fite etc.. Here’s what Richard Williams wrote about me in his blog: «If you’re ever at a loose end in Berlin on a Monday night, my advice would be to head for A-Trane, the jazz club in Charlottenburg, where Andreas Schmidt, a pianist, composer and teacher at the city’s Jazz Institut, holds a weekly free-admission session featuring a changing cast. Schmidt is a fine pianist, the salient features of his playing located somewhere between the Paul Bley of the mid-’60s and the Chick Corea of «Now He Sings, Now He Sobs». You might get an idea of his approach if I say that his first album was made (in 1995) with Lee Konitz, and a later one comprised a duo with Gary Peacock. His music is cerebral, but on the evidence I’ve heard it never lacks wit and humanity.» Richard Williams
JONAS WESTERGAARD bass
ANDREAS SCHMIDT piano
SEBASTIAN MERK drums
Mehr
MUSIKER
JONAS WESTERGAARD bass
ANDREAS SCHMIDT piano
SEBASTIAN MERK drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
LIVE STREAM
STORNO RESERVIERUNG / CANCEL RESERVATION
Sitzplatz Reservierung
NEU NUR BEI ANDREAS SCHMIDT AND FRIENDS
RESERVIERTE SITZPLÄTZE IN BEGLEITUNG DES SERVICE PERSONALS FREI AUSWÄHLBAR BEIM EINTREFFEN DES CLUBS
RESERVED SEATS ACCOMPANIED BY SERVICE STAFF CAN BE FREELY CHOOSED UPON ARRIVAL AT THE CLUB
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME



Konzertdetails
DAVID HAYNES QUINTETT «VERY SPONTANEOUS INSTRUMENTAL GROOVE NIGHT» FEAT: Paul Andrews-Bjossi-Guy Harrison-Francesco Beccaro „Come out and enjoy my new special project dedicated to all the groove drummers with my friends
Konzertdetails
DAVID HAYNES QUINTETT
«VERY SPONTANEOUS INSTRUMENTAL GROOVE NIGHT»
FEAT: Paul Andrews-Bjossi-Guy Harrison-Francesco Beccaro
„Come out and enjoy my new special project dedicated to all the groove drummers with my friends Paul Andrews, Bjossi, Guy Harrison and Francesco Beccaro.»
David
David Haynes
Mitte der neunziger Jahre sorgte ein junger Amerikaner auf Drumfestivals und Musikmessen für Furore. Mit einer handlichen Drum Machine bewaffnet, legte David Haynes mit zwei Fingern Grooves aufs Parkett, für die andere ein großes Fusion-Besteck benötigten. Mit atemberaubender Schnelligkeit und beeindruckendem Feel begleitete er auf die-sen kleinen Pads dadurch bereits in jungen Jahren etliche bekannte Szene-Ikonen. Heute ist er nicht nur der Großmei-ster des Fingerdrummings, sondern auch am Drumset zu einem weltweit gefragten Musiker avanciert. Übrigens: David Haynes ist der Schlagzeuger der Till Brönner Band. Er spielte auch u.a. mit Prince, Chaka Khan, Lee Ritenour, Joe Za-winul und viele andere.
David Haynes – Drums
Paul Andrews – Saxophone
Guy Harrison – Keys
Bjössi – Guitar
Francesco Beccaro – Bass
Mehr
MUSIKER
David Haynes – Drums
Paul Andrews – Saxophone
Guy Harrison – Keys
Bjössi – Guitar
Francesco Beccaro – Bass
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
AUSVERKAUFT-SOLD OUT
WARTELISTE / WATINGLIST
WARTELISTE / WATINGLISTNewsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME



Konzertdetails
MIKE RUSSELL «FUNKY SOUL KITCHEN» FEAT: SIR CHARLES WILLAMSON-DICARLO-RUDY REDL Mike Russell wurde 1952 in Washington D.C. geboren und begann schon früh, klassische und Flamenco-Gitarre zu lernen. Seine professionelle Karriere begann in den 60er
Konzertdetails
MIKE RUSSELL
«FUNKY SOUL KITCHEN»
FEAT: SIR CHARLES WILLAMSON-DICARLO-RUDY REDL
Mike Russell wurde 1952 in Washington D.C. geboren und begann schon früh, klassische und Flamenco-Gitarre zu lernen. Seine professionelle Karriere begann in den 60er Jahren mit Soul- und Bluesbands.
Schon früh interessierte er sich für das Schreiben und Komponieren von Songs, und diese kreative Seite führte zu einigen Studioarbeiten bei Columbia Records als Gitarrist und Komponist.
Das Jahr 1970 war seine erste Plattenveröffentlichung als Komponist und der Titel „Black Woman“ wurde von der für einen Grammy nominierten Gloria Taylor aufgenommen und gipfelte in einer US-Tournee.
Im Jahr 1972 trat seine eigene Jazz-Rock-Gruppe „Water Forest“ mit Andy Warhol im Kennedy Center in Washington D.C. auf.
Seit seinem Umzug nach Berlin im Jahr 1989 ist er mit Eddy Harris, Billy Bang und vielen anderen aufgetreten. Zusammen mit der Sängerin MFA KERA gründete er das Black Heritage Orchestra und veröffentlichte 1995 eine CD, die die Top 10 der europäischen Weltmusikcharts erreichte. Er hat auch seinen eigenen Jazz-Soul-Funk-Sound entwickelt.
Er trat im deutschen Fernsehen, beim Guinness Festival in Südafrika, Griechenland, Polen und Amerika auf und kehrte nach Washington D.C. zurück, um mit Mfa Kera & Black Heritage im weltberühmten Blues Alley Jazz Club und im Smithsonian Center aufzutreten. Außerdem wurde er eingeladen, spezielle Workshops an der Jazzabteilung der George Washington University zu geben.
Vor kurzem war er in Polen und der Ukraine auf Tournee, wo er Tausende von Fans zählt. Mehr wird kommen. Weitere Informationen finden Sie auf Mike Russells Website.
Mike Russel – Guitar/Vocal
Sir Charles Willamson – Bass
DiCarlo – Drums
Rudy Redl – Keys
Fotos©Torsten Kuppke
Fotos©Gudrun Arndt
Mehr
MUSIKER
Mike Russel – Guitar/Vocal
Sir Charles Willamson – Bass
DiCarlo – Drums
Rudy Redl – Keys
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
AUSVERKAUFT-SOLD OUT
WARTELISTE / WATINGLIST
WARTELISTE / WATINGLISTNewsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME



Konzertdetails
KLIMA KALIMA FEAT: OLIVER POTRATZ-OLIVER STEIDLE Der finnische Gitarrist Kalle Kalima traf in Berlin den Kontrabassist Oliver Potratz und den Schlagzeuger Oliver Steidle. Dieses drei wurden Gefährten auf einer musikalische Reise, die
Konzertdetails
KLIMA KALIMA
FEAT: OLIVER POTRATZ-OLIVER STEIDLE
Der finnische Gitarrist Kalle Kalima traf in Berlin den Kontrabassist Oliver Potratz und den Schlagzeuger Oliver Steidle. Dieses drei wurden Gefährten auf einer musikalische Reise, die bisher zwanzig Jahre andauert. Sie haben ihren eigenen Sound definiert, und fordern solide die Grenzen der musikalischen Möglichkeiten der Trio-Formation heraus.
Bei der Kombination von Finnland und Berlin erreicht man ursprüngliche, wilde, kreative Jazz- Musik. Klima Kalima verwendet Elemente aus Rock, Blues und Folk, um ihrem modernen Jazz- Sound ein skurrilen Akzent zu geben. Die CD „Finn Noir“ kam im 2013 heraus bei dem Enja Records. Ihre früheren CDs „“Loru“, „Chasing Yellow“ und „Helsinki on my mind“ ernteten international sehr gute Kritiken. Sie gewannen den „Neuen Deutschen Jazzpreis“ im Jahr 2008. Das Programm handelt sich um astronomische Reisen und im Januar 2020 von RBB aufgenommene Live Album ist im Jahre 2022 herausgekommen.
„Während es draußen stürmte und donnerte, begab sich Kalima in den Flottmannhallen musikalisch in astronautische Höhen, betrachtete etwa die unfassbar lange Zeitspanne, in denen Kometen um die Erde kreisen. Das hierdurch inspirierte Post-Rock -Stück erklang wie eine Hymne auf die Auflösung der Zeitebene. Wunderbar. Über die rhythmischen Sollbruchstellen von Bass- und Schlagzeugspiel entwickelte Kalima seine Improvisationslinien mit elaboriertem, ganz besonders individuellen Stil: Sein E-Gitarrensound versprühte auch bei größtem Virtuosentum noch einen Hauch von Nüchternheit. Das Versprechen der Veranstalter, Kalima bringe die Gitarre in das 21. Jahrhundert, wurde an diesem Abend in Herne auf jeden Fall eingelöst.“
Nina Schröder
„Klima Kalima überzeugen durch Originalität, Stimmungs-und Klangvielfalt – Live sowohl auch auf CD bleibt Klima Kalima einer der ideenreichsten, humorigsten Gitarrentrios, die Berlin zu bieten hat.“
Carina Prange – Jazzpodium
KALLE KALIMA – GUITAR
OLIVER POTRATZ – BASS
OLIVER STEIDLE – DRUMS
Foto Kalle©Tom Wagner
Foto Trio©Oliver Potratz
Mehr
MUSIKER
KALLE KALIMA – GUITAR
OLIVER POTRATZ – BASS
OLIVER STEIDLE – DRUMS
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME



Konzertdetails
KONZERTREIHE: Konzertreihe der Studierenden der Lehramts-Studiengänge UDK-Berlin (Universität der Künste) und des JIB Berlin (Jazz Institut Berlin Zusammenkunft aus UDK-Berlin und HFM Hanns Eisler-Berlin). Es präsentieren sich jeweils
Konzertdetails
Konzertreihe der Studierenden der Lehramts-Studiengänge UDK-Berlin (Universität der Künste) und des JIB Berlin (Jazz Institut Berlin Zusammenkunft aus UDK-Berlin und HFM Hanns Eisler-Berlin).
Es präsentieren sich jeweils ein Ensemble der beiden Studiengänge Lehramt Jazz-Pop Profil und des Jazz Institut Berlin.
Die Konzertreihe zeigt die künstlerische Entwicklung und Vielfalt der Ensembles und gibt den jungen Musiker*innern ein Forum, um ihre künstlerische Arbeit sichtbar zu machen.
Durch die Zusammenarbeit der beiden Studiengänge mit dem Jazz Club A-Trane können neue Verbindungen und Projekte entstehen.
Diese Konzert-Reihe wird durch die Zusammenarbeit von Julia Hülsmann, Heinrich Köbberling und Paolo Morello zusammengestellt.
FIRST SET
JIB BAND:
Elias Vollmer Trio
FEAT: Johann Greve & Steven Moser
Das Elias Vollmer Trio vereint in seiner Musik die Tiefe der Jazztradition mit der frischen Energie des modernen Post-Bop. Mit feuriger Spielfreude und ideenreichem Charme knüpft das Trio an die große Tradition der Klaviertrios an, ohne dabei den Blick auf die Gegenwart zu verlieren. Die Kompositionen des Bandleaders und Pianisten Elias Vollmer sind dabei ein zentraler Bestandteil des Repertoires, das immer wieder um fantasievolle Neuinterpretationen klassischer Jazzstandards ergänzt wird.
In der einzigartigen Zusammenarbeit mit Johann Greve am Bass und Steven Moser am Schlagzeug entsteht ein dynamischer, harmonischer Sound, der Raum für spontanen Dialog und individuelle Ausdruckskraft lässt. Greves federnder Bass legt den rhythmischen Boden, auf dem Vollmers melodische Linien und Moser’s kreatives Schlagzeugspiel sich frei entfalten können. Zusammen entfachen sie ein loderndes musikalisches Feuer, das sich durch virtuose Improvisationen, raffiniertes Zusammenspiel und emotionale Tiefe auszeichnet.
Das Elias Vollmer Trio steht für modernen Jazz, der tief in der Tradition verwurzelt ist, aber stets neue Wege sucht. Ihre Musik spricht sowohl Kenner als auch neue Zuhörer an – ein lebendiges Beispiel dafür, wie spannend und abwechslungsreich die Jazzlandschaft im 21. Jahrhundert sein kann.
Erste Set:
Elias Vollmer – Piano
Johann Greve – Bass
Steven Moser – Schlagzeug
SECOND SET
UdK BAND:
Maxi & Band
Maxi & Band ist eine Band aus Berlin, die 2023 gegründet wurde und präsentiert Eigenkompositionen von Maxi Steinke. Ihre emotionalen und persönlichen Texte verbunden mit eingängigen Melodien schaffen eine besondere Nähe zum Publikum.
Stilistisch bewegen sich die Songs im Bereich der Popmusik.
Zweite Set:
Maxi Steinke – Vocal
Theo Hartmann – Guitar
Leander Neidig – Piano
Roland Jurisch – Bass
Martin Lindenberg – Drums
Arne Schüler – Trumpet
Yannic Rösch-Pasitka – Saxophone
Mehr
MUSIKER
Erste Set
JIB BAND
Elias Vollmer – Piano
Johann Greve – Bass
Steven Moser – Schlagzeug
Zweite Set
UDK BAND
Maxi Steinke – Vocal
Theo Hartmann – Guitar
Leander Neidig – Piano
Roland Jurisch – Bass
Martin Lindenberg – Drums
Arne Schüler – Trumpet
Yannic Rösch-Pasitka – Saxophone
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!





Konzertdetails
Jeremy Sassoon’s Ray Charles Project «A Tribute To The Music Of Ray Charles» FEAT: CHRISTOPH BERNEWITZ-FLORIAN MENZEL-BJÖRN WERRA-MICHAEL KERSTING Jeremy Sassoon is one of the UK’s most in-demand singer/pianists, captivating
Konzertdetails
«A Tribute To The Music Of Ray Charles»
FEAT: CHRISTOPH BERNEWITZ-FLORIAN MENZEL-BJÖRN WERRA-MICHAEL KERSTING
Jeremy Sassoon is one of the UK’s most in-demand singer/pianists, captivating audiences with his natural, soulful voice, a distinctive piano style and a repertoire of his arrangements of jazz and blues standards. He is the UK’s foremost artist specialising in the music of Ray Charles. His Ray Charles Project has headlined Ronnie Scotts Jazz Club, The Jazz Cafe, Bluesfest, Wigan International Jazz Festival & Manchester Jazz Festival. He graced the main stage at Love Supreme Festival 2019 alongside Jamie Cullum and Ms Lauryn Hill.The late, great Ray Charles produced an immense repertoire of memorable tunes spanning several decades, and Jeremy reflects this with a set that include Ray Charles classics (Georgia on my Mind, What I’d Say, I Gotta Woman, Hallelujah I Love Her So) and some lesser known, but equally compelling musical gems from the catalogue (The Jealous Kind, I Don’t Need No Doctor, Hardhearted Hannah,).
“Exhilarating!”
London Jazz News
“It doesn’t get much better than this”
Love Supreme Jazz Festival
“Truly a most memorable show”
The Jazz cafe, Camden
“Jeremy Sassoon smashed it at this years Love Supreme Festival”
Jazz FM
“The vitality and spirit of the genius of Soul was passionately captured”
Ronnie Scott’s Jazz Club
“An exceptional alliance of art and entertainment”
Manchester Jazz Festival
“Every tune was superbly performed”
Wigan International Jazz Festival
“World class musicians”
Love Supreme Festival
JEREMY SASSOON – FENDER RHODES / PIANO / VOCAL
CHRISTOPH BERNEWITZ – GUITAR
FLORIAN MENZEL – TRUMPET
BJÖRN WERRA – BASS
MICHAEL KERSTING – DRUMS
Mehr
MUSIKER
JEREMY SASSOON – FENDER RHODES / PIANO / VOCAL
CHRISTOPH BERNEWITZ – GUITAR
FLORIAN MENZEL – TRUMPET
BJÖRN WERRA – BASS
MICHAEL KERSTING – DRUMS
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
AUSVERKAUFT-SOLD OUT
WARTELISTE / WATINGLIST
WARTELISTE / WATINGLISTNewsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME





Konzertdetails
Jeremy Sassoon’s Ray Charles Project «A Tribute To The Music Of Ray Charles» FEAT: CHRISTOPH BERNEWITZ-FLORIAN MENZEL-BJÖRN WERRA-MICHAEL KERSTING Jeremy Sassoon is one of the UK’s most in-demand singer/pianists, captivating
Konzertdetails
«A Tribute To The Music Of Ray Charles»
FEAT: CHRISTOPH BERNEWITZ-FLORIAN MENZEL-BJÖRN WERRA-MICHAEL KERSTING
London Jazz News“It doesn’t get much better than this”
Love Supreme Jazz Festival“Truly a most memorable show”
The Jazz cafe, Camden“Jeremy Sassoon smashed it at this years Love Supreme Festival”
Jazz FM“The vitality and spirit of the genius of Soul was passionately captured”
Ronnie Scott’s Jazz Club“An exceptional alliance of art and entertainment”
Manchester Jazz Festival“Every tune was superbly performed”
Wigan International Jazz Festival“World class musicians”
Love Supreme FestivalJEREMY SASSOON – FENDER RHODES / PIANO / VOCAL
CHRISTOPH BERNEWITZ – GUITAR
FLORIAN MENZEL – TRUMPET
BJÖRN WERRA – BASS
MICHAEL KERSTING – DRUMS
Mehr
MUSIKER
JEREMY SASSOON – FENDER RHODES / PIANO / VOCAL
CHRISTOPH BERNEWITZ – GUITAR
FLORIAN MENZEL – TRUMPET
BJÖRN WERRA – BASS
MICHAEL KERSTING – DRUMS
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
AUSVERKAUFT-SOLD OUT
WARTELISTE / WATINGLIST
WARTELISTE / WATINGLISTNewsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME





Konzertdetails
JEREMY SASSOON TRIO FEAT: BJÖRN WERRA-MICHAEL KERSTING As always at the beginning of every year, the A-Trane welcomes Manchester-based jazz and blues singer and pianist Jeremy Sassoon. He is
Konzertdetails
JEREMY SASSOON
TRIO
FEAT: BJÖRN WERRA-MICHAEL KERSTING
As always at the beginning of every year, the A-Trane welcomes Manchester-based jazz and blues singer and pianist Jeremy Sassoon. He is one of the most sought-after singers/pianists in Great Britain. Sassoon enchants audiences with his natural and soulful voice, a very unique style on the piano and an impressive repertoire of blues and jazz standards. Jeremy has received a lot of attention and recognition in Great Britain in recent years for his incredibly soulful voice.
In 2014 he scored a number 1 hit in the iTunes download charts after his song „The things we’ve handed down“ appeared on a BBC Radio CD.
«A surefire winner at any jazz club»
Musician Magazine
«It’s a mark of true showmanship when a performer knows when to change the speed or the vibe, taking the audience on an emotional journey, and that is exactly what Jeremy Sassoon did at his sold-out show!»
London Jazz Review
MICHAEL KERSTING – DRUMS
BJÖRN WERRA – BASS
Foto Jeremy@Andrew Perry
Mehr
MUSIKER
JEREMY SASSOON – VOCAL/RHODES/PIANO
MICHAEL KERSTING – DRUMS
BJÖRN WERRA – BASS
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME




Konzertdetails
Dominic Miller The Vagabond Tour 2025 The new year in 2025 will get off to a phenomenal start with five consecutive evenings with Dominic Miler and his fantastic band! The
Konzertdetails
Dominic Miller
The Vagabond Tour 2025
The new year in 2025 will get off to a phenomenal start with five consecutive evenings with Dominic Miler and his fantastic band!
The program will include the music from Miller’s new album “Vagabond” (ecm records) recorded at studio “La Buissonne” in the South of France. He has crafted a fascinating sound mixture of Jazz, Pop, Acoustic Folk, Contemporary Classical and Latin elements.
“Vagabond” combines all those styles producing something entirely new.
The band will also play numerous works from Sting‘s repertoire in a jazz and folk style and will improvise around those melodies.
Dominic Miller has been involved in every Sting album since the 1991’s “The Soul Cages” and performed thousands of concerts with the former “The Police” singer as well has co-written hit songs such as “Shape Of My Heart” and “La Belle Dame sans regrets”.
He recently accompanies Sting in his 2024 “Sting 3.0” tour across Europe and North America.
Dominic Miller is also a very successful solo artist having released 12 albums to positive reviews.
Born in Buenos Aires to an American father and an Irish mother, he studied guitar at Boston’s prestigious Berklee College and the London Guildhall School of Music.
He’s been a sought after session musician since the late 80s and his list of engagements defy categorisation but include collaborations with Phil Collins, The Chieftains, Eddi Reader, Katie Melua, Bryan Adams, Paul Young, Nigel Kennedy, Peter Gabriel, and Tina Turner, among others.
Dominic Miller – Guitar
Nicolas Fiszman – Bass
Ziv Ravitz – Drums
Jason Rebello – Piano
Mehr
MUSIKER
Dominic Miller – Guitar
Nicolas Fiszman – Bass
Ziv Ravitz – Drums
Jason Rebello – Piano
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
AUSVERKAUFT-SOLD OUT
WARTELISTE / WATINGLIST
WARTELISTE / WATINGLISTNewsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME




Konzertdetails
Dominic Miller The Vagabond Tour 2025 The new year in 2025 will get off to a phenomenal start with five consecutive evenings with Dominic Miler and his fantastic band! The
Konzertdetails
Dominic Miller
The Vagabond Tour 2025
The new year in 2025 will get off to a phenomenal start with five consecutive evenings with Dominic Miler and his fantastic band!
The program will include the music from Miller’s new album “Vagabond” (ecm records) recorded at studio “La Buissonne” in the South of France. He has crafted a fascinating sound mixture of Jazz, Pop, Acoustic Folk, Contemporary Classical and Latin elements.
“Vagabond” combines all those styles producing something entirely new.
The band will also play numerous works from Sting‘s repertoire in a jazz and folk style and will improvise around those melodies.
Dominic Miller has been involved in every Sting album since the 1991’s “The Soul Cages” and performed thousands of concerts with the former “The Police” singer as well has co-written hit songs such as “Shape Of My Heart” and “La Belle Dame sans regrets”.
He recently accompanies Sting in his 2024 “Sting 3.0” tour across Europe and North America.
Dominic Miller is also a very successful solo artist having released 12 albums to positive reviews.
Born in Buenos Aires to an American father and an Irish mother, he studied guitar at Boston’s prestigious Berklee College and the London Guildhall School of Music.
He’s been a sought after session musician since the late 80s and his list of engagements defy categorisation but include collaborations with Phil Collins, The Chieftains, Eddi Reader, Katie Melua, Bryan Adams, Paul Young, Nigel Kennedy, Peter Gabriel, and Tina Turner, among others.
Dominic Miller – Guitar
Nicolas Fiszman – Bass
Ziv Ravitz – Drums
Jason Rebello – Piano
Mehr
MUSIKER
Dominic Miller – Guitar
Nicolas Fiszman – Bass
Ziv Ravitz – Drums
Jason Rebello – Piano
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
AUSVERKAUFT-SOLD OUT
WARTELISTE / WATINGLIST
WARTELISTE / WATINGLISTNewsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME




Konzertdetails
Dominic Miller The Vagabond Tour 2025 The new year in 2025 will get off to a phenomenal start with five consecutive evenings with Dominic Miler and his fantastic band! The
Konzertdetails
Dominic Miller
The Vagabond Tour 2025
The new year in 2025 will get off to a phenomenal start with five consecutive evenings with Dominic Miler and his fantastic band!
The program will include the music from Miller’s new album “Vagabond” (ecm records) recorded at studio “La Buissonne” in the South of France. He has crafted a fascinating sound mixture of Jazz, Pop, Acoustic Folk, Contemporary Classical and Latin elements.
“Vagabond” combines all those styles producing something entirely new.
The band will also play numerous works from Sting‘s repertoire in a jazz and folk style and will improvise around those melodies.
Dominic Miller has been involved in every Sting album since the 1991’s “The Soul Cages” and performed thousands of concerts with the former “The Police” singer as well has co-written hit songs such as “Shape Of My Heart” and “La Belle Dame sans regrets”.
He recently accompanies Sting in his 2024 “Sting 3.0” tour across Europe and North America.
Dominic Miller is also a very successful solo artist having released 12 albums to positive reviews.
Born in Buenos Aires to an American father and an Irish mother, he studied guitar at Boston’s prestigious Berklee College and the London Guildhall School of Music.
He’s been a sought after session musician since the late 80s and his list of engagements defy categorisation but include collaborations with Phil Collins, The Chieftains, Eddi Reader, Katie Melua, Bryan Adams, Paul Young, Nigel Kennedy, Peter Gabriel, and Tina Turner, among others.
Dominic Miller – Guitar
Nicolas Fiszman – Bass
Ziv Ravitz – Drums
Jason Rebello – Piano
Mehr
MUSIKER
Dominic Miller – Guitar
Nicolas Fiszman – Bass
Ziv Ravitz – Drums
Jason Rebello – Piano
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
AUSVERKAUFT-SOLD OUT
WARTELISTE / WATINGLIST
WARTELISTE / WATINGLISTNewsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME




Konzertdetails
Dominic Miller The Vagabond Tour 2025 The new year in 2025 will get off to a phenomenal start with five consecutive evenings with Dominic Miler and his fantastic band! The
Konzertdetails
Dominic Miller
The Vagabond Tour 2025
The new year in 2025 will get off to a phenomenal start with five consecutive evenings with Dominic Miler and his fantastic band!
The program will include the music from Miller’s new album “Vagabond” (ecm records) recorded at studio “La Buissonne” in the South of France. He has crafted a fascinating sound mixture of Jazz, Pop, Acoustic Folk, Contemporary Classical and Latin elements.
“Vagabond” combines all those styles producing something entirely new.
The band will also play numerous works from Sting‘s repertoire in a jazz and folk style and will improvise around those melodies.
Dominic Miller has been involved in every Sting album since the 1991’s “The Soul Cages” and performed thousands of concerts with the former “The Police” singer as well has co-written hit songs such as “Shape Of My Heart” and “La Belle Dame sans regrets”.
He recently accompanies Sting in his 2024 “Sting 3.0” tour across Europe and North America.
Dominic Miller is also a very successful solo artist having released 12 albums to positive reviews.
Born in Buenos Aires to an American father and an Irish mother, he studied guitar at Boston’s prestigious Berklee College and the London Guildhall School of Music.
He’s been a sought after session musician since the late 80s and his list of engagements defy categorisation but include collaborations with Phil Collins, The Chieftains, Eddi Reader, Katie Melua, Bryan Adams, Paul Young, Nigel Kennedy, Peter Gabriel, and Tina Turner, among others.
Dominic Miller – Guitar
Nicolas Fiszman – Bass
Ziv Ravitz – Drums
Jason Rebello – Piano
Mehr
MUSIKER
Dominic Miller – Guitar
Nicolas Fiszman – Bass
Ziv Ravitz – Drums
Jason Rebello – Piano
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME




Konzertdetails
Dominic Miller The Vagabond Tour 2025 The new year in 2025 will get off to a phenomenal start with five consecutive evenings with Dominic Miler and his fantastic band! The
Konzertdetails
Dominic Miller
The Vagabond Tour 2025
The new year in 2025 will get off to a phenomenal start with five consecutive evenings with Dominic Miler and his fantastic band!
The program will include the music from Miller’s new album “Vagabond” (ecm records) recorded at studio “La Buissonne” in the South of France. He has crafted a fascinating sound mixture of Jazz, Pop, Acoustic Folk, Contemporary Classical and Latin elements.
“Vagabond” combines all those styles producing something entirely new.
The band will also play numerous works from Sting‘s repertoire in a jazz and folk style and will improvise around those melodies.
Dominic Miller has been involved in every Sting album since the 1991’s “The Soul Cages” and performed thousands of concerts with the former “The Police” singer as well has co-written hit songs such as “Shape Of My Heart” and “La Belle Dame sans regrets”.
He recently accompanies Sting in his 2024 “Sting 3.0” tour across Europe and North America.
Dominic Miller is also a very successful solo artist having released 12 albums to positive reviews.
Born in Buenos Aires to an American father and an Irish mother, he studied guitar at Boston’s prestigious Berklee College and the London Guildhall School of Music.
He’s been a sought after session musician since the late 80s and his list of engagements defy categorisation but include collaborations with Phil Collins, The Chieftains, Eddi Reader, Katie Melua, Bryan Adams, Paul Young, Nigel Kennedy, Peter Gabriel, and Tina Turner, among others.
Dominic Miller – Guitar
Nicolas Fiszman – Bass
Ziv Ravitz – Drums
Jason Rebello – Piano
Mehr
MUSIKER
Dominic Miller – Guitar
Nicolas Fiszman – Bass
Ziv Ravitz – Drums
Jason Rebello – Piano
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
AUSVERKAUFT-SOLD OUT
WARTELISTE / WATINGLIST
WARTELISTE / WATINGLISTNewsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME




Konzertdetails
Dominic Miller The Vagabond Tour 2025 The new year in 2025 will get off to a phenomenal start with five consecutive evenings with Dominic Miler and his fantastic band! The
Konzertdetails
Dominic Miller
The Vagabond Tour 2025
The new year in 2025 will get off to a phenomenal start with five consecutive evenings with Dominic Miler and his fantastic band!
The program will include the music from Miller’s new album “Vagabond” (ecm records) recorded at studio “La Buissonne” in the South of France. He has crafted a fascinating sound mixture of Jazz, Pop, Acoustic Folk, Contemporary Classical and Latin elements.
“Vagabond” combines all those styles producing something entirely new.
The band will also play numerous works from Sting‘s repertoire in a jazz and folk style and will improvise around those melodies.
Dominic Miller has been involved in every Sting album since the 1991’s “The Soul Cages” and performed thousands of concerts with the former “The Police” singer as well has co-written hit songs such as “Shape Of My Heart” and “La Belle Dame sans regrets”.
He recently accompanies Sting in his 2024 “Sting 3.0” tour across Europe and North America.
Dominic Miller is also a very successful solo artist having released 12 albums to positive reviews.
Born in Buenos Aires to an American father and an Irish mother, he studied guitar at Boston’s prestigious Berklee College and the London Guildhall School of Music.
He’s been a sought after session musician since the late 80s and his list of engagements defy categorisation but include collaborations with Phil Collins, The Chieftains, Eddi Reader, Katie Melua, Bryan Adams, Paul Young, Nigel Kennedy, Peter Gabriel, and Tina Turner, among others.
Dominic Miller – Guitar
Nicolas Fiszman – Bass
Ziv Ravitz – Drums
Jason Rebello – Piano
Mehr
MUSIKER
Dominic Miller – Guitar
Nicolas Fiszman – Bass
Ziv Ravitz – Drums
Jason Rebello – Piano
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
WARTELISTE / WATINGLIST
WARTELISTE / WATINGLISTNewsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME




Konzertdetails
JOURNEY TO THE SOURCE FEAT: Fuasi Abdul-Khaliq-Rolf Zielke-Maximilian Hughes-Kenny Martin “Journey to The Source” is a jazz quartet, which has been performing in and around Germany, Poland, Spain, Switzerland, Portugal, and France since its
Konzertdetails
JOURNEY TO THE SOURCE
FEAT: Fuasi Abdul-Khaliq-Rolf Zielke-Maximilian Hughes-Kenny Martin
“Journey to The Source” is a jazz quartet, which has been performing in and around Germany, Poland, Spain, Switzerland, Portugal, and France since its founding in 1995.
Together JTTS have created a unique sound, which is identifiable from the first notes they play. Their music comes from the influences of „Blues“, „Hard Bop“, „Far Eastern“, “Oriental”, „African“ and „Funk“ which creates a sound full of spirit, depth, and energy. They have recorded and produced several CDs over the course of their 25 year tenure together which includes „Fuasi & Ensemble“, „Fuasimodo Rings A Bell“, „Fuasi & Ensemble Live at Café Central in Madrid Spain“ and “The Afro-Cubano Latin Jazz Connection”, which were all live recorded concerts. They just released their latest recording production self-named “Journey To The Source”. This will be the 2nd studio production following their last studio production named “The Abakuá”.
Fuasi Abdul-Khaliq – saxophone, clarinet, flute. Fuasi began performing professionally in 1972 with the late great African-American pianist, Horace Tapscott and his institution called, „UGMAA“ (Union of God’s Musicians and Artist Ascension) in Los Angeles, California. This led to a lifetime relationship with Tapscott’s Pan-African People’s Arkestra („PAPA“). During the last 30 years abroad in Germany he as toured throughout Europe, Asia, Africa, the South Pacific as well as South and Central America. He is a leader of his own ensembles which include, „Fuasi and Ensemble“, „The Ebony Big Band“, „Fuasi’s Latin Jazz Connection“, the „Horace Tapscott Tribute Ensemble“, „Fumatikelo“, and „The Jazz Crusaders Tribute Project & Beyond“. He has shared the stage with such greats as Walter Bishop Jr., Jimmy Garrison, Sam Rivers, Benny Golson, Hal Singer, Rudy Stevenson, Ed Blackwell, Arthur Blythe, Joe Bowie, Sugar Blue, Abdu Salim, Omar Sosa, and Winard Harper to name a few.
Rolf Zielke – piano. He comes from Hameln, Germany where he performed and worked with Charlie Mariano, Mike Stern and David Friedman, to name a few. He is also currently a teacher at the “Jazz Institute Berlin”, the „Hanna Eisler School of Music“ and the „University of the Arts (UdK). He is a published author of „Global Groove:“: A Complete Guide to Playing in Odd Meters for All Instruments (Advance Music/Schott). He is also a leader of several ensembles with several CD’s in his discography.
Kenny Martin – drums. He comes from Queens (Springfield Gardens), New York and studied at the Berkley School of Music in Boston and with such greats as Tony Williams, Jack DeJonette, Billy Cobham and Narada Michael Walden . He has been recorded on nearly 150 CDs or albums. Leader of his own band(s) for many years such as Pocket Zone, License To Thrill and Walk The Plank. He has also toured and recorded with Defunkt, Peter Fox, Liquid Hips, No Angels, Jaco Pastorius, Kenny Kirkland, Lester Bowie, Red Holloway, Sheldon Powell, Massimo Farao’, Bob Cunningham, Ed Schuller, Golden Gospel Singers, Jean-Paul Bourelly, HHR Big Band, Jeff Lorber,Eric Marienthal to name only a few.
Maximilian Hughes – E. bass. Max started singing in a choir at age 6 and began playing the clarinet at age 8. At 15, he eventually settled on the electric bass as his main instrument. Max has an Associate’s of Arts in Humanities from the University of Maryland, and he studied classical and modern composition at the University of California, San Diego, UCSD.
He graduated with a Bachelor of Arts in Music from the Berklee College of Music and has guested on many projects and recordings, including those by Chaka Khan, John-Paul Bourelly, Wolfgang Dauner, Tanmoy Bose, Jocelyn B.Smith, and Ack van Rooyen. Max lives in Berlin, teaches at the Jazz Institute Berlin (JIB), and is the author of the music education book „Find Your Individual Way“, “Creative Solo Bass,” published by AMA Verlag GmbH, Brühl.
Fuasi Abdul-Khaliq – Saxophone, Clarinet, Flute
Rolf Zielke – Piano
Maximilian Hughes – E-Bass
Kenny Martin – Drums
Mehr
MUSIKER
Fuasi Abdul-Khaliq – Saxophone, Clarinet, Flute
Rolf Zielke – Piano
Maximilian Hughes – E-Bass
Kenny Martin – Drums
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
WARTELISTE / WATINGLIST
WARTELISTE / WATINGLISTNewsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME
dezember





Konzertdetails
Agita Rando Quartett FEAT: JAN VON KLEWITZ-CHARLES SAMMONS-ERNST BIER Das Quartet spielt Musik geschrieben und arrangiert von Agita Rando, melodisch orientiert, harmonisch farbiger zeitgenössischer Jazz, mit Inspiration aus der europäischen Kunstmusik und lettischen Volksliedern. Klarheit
Konzertdetails
Agita Rando Quartett
FEAT: JAN VON KLEWITZ-CHARLES SAMMONS-ERNST BIER
Das Quartet spielt Musik geschrieben und arrangiert von Agita Rando, melodisch orientiert, harmonisch farbiger zeitgenössischer Jazz, mit Inspiration aus der europäischen Kunstmusik und lettischen Volksliedern. Klarheit und Emotionalität zugleich zeichnen die auf unaufgeregte Weise originelle Musik dieser Pianistin aus. Ihre Kompositionen und Arrangements schaffen eine ganz eigene Klangwelt, die beim Hörer noch lange nachklingt und er sie nicht so schnell wieder vergisst.
In dieser Musik ist ein unverkennbar ’nordischer‘ Ton zu spüren, deren einzigartiger, persönlicher Stil klar im Jazz verwurzelt ist, beeinflusst von lettischer Volksmusik, barocker und klassischer Musik als auch Pop. In dieser Quartettformation treten Saxophon, Bass und Schlagzeug in Dialog mit Agita Rando‘s Klavier und prägen eine Musik von hohem Wiedererkennungswert. Außergewöhnlich und spannend!
The quartet plays music written and arranged by Agita Rando, melodically oriented, harmonically colorful contemporary jazz, with inspiration from European art music and Latvian folk songs. Clarity and emotionality at the same time characterize the unagitated original music of this pianist. Her compositions and arrangements create a unique world of sound that lingers with the listener for a long time and is not easily forgotten.
There is an unmistakable ‚Nordic‘ sound in this music, whose unique, personal style is clearly rooted in jazz, influenced by Latvian folk music, baroque and classical music as well as pop. In this quartet formation, saxophone, bass and drums enter into a dialog with Agita Rando’s piano and shape a music of high recognition value. Extraordinary and exciting.
Agita Rando – Piano, Composition
Jan von Klewitz – Altosax
Charles Sammons – Bass
Ernst Bier – Drums
Mehr
MUSIKER
Agita Rando – Piano, Composition
Jan von Klewitz – Altosax
Charles Sammons – Bass
Ernst Bier – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME





Konzertdetails
Agita Rando Quartett FEAT: JAN VON KLEWITZ-CHARLES SAMMONS-ERNST BIER Das Quartet spielt Musik geschrieben und arrangiert von Agita Rando, melodisch orientiert, harmonisch farbiger zeitgenössischer Jazz, mit Inspiration aus der europäischen Kunstmusik und lettischen Volksliedern. Klarheit
Konzertdetails
Agita Rando Quartett
FEAT: JAN VON KLEWITZ-CHARLES SAMMONS-ERNST BIER
Das Quartet spielt Musik geschrieben und arrangiert von Agita Rando, melodisch orientiert, harmonisch farbiger zeitgenössischer Jazz, mit Inspiration aus der europäischen Kunstmusik und lettischen Volksliedern. Klarheit und Emotionalität zugleich zeichnen die auf unaufgeregte Weise originelle Musik dieser Pianistin aus. Ihre Kompositionen und Arrangements schaffen eine ganz eigene Klangwelt, die beim Hörer noch lange nachklingt und er sie nicht so schnell wieder vergisst.
In dieser Musik ist ein unverkennbar ’nordischer‘ Ton zu spüren, deren einzigartiger, persönlicher Stil klar im Jazz verwurzelt ist, beeinflusst von lettischer Volksmusik, barocker und klassischer Musik als auch Pop. In dieser Quartettformation treten Saxophon, Bass und Schlagzeug in Dialog mit Agita Rando‘s Klavier und prägen eine Musik von hohem Wiedererkennungswert. Außergewöhnlich und spannend!
The quartet plays music written and arranged by Agita Rando, melodically oriented, harmonically colorful contemporary jazz, with inspiration from European art music and Latvian folk songs. Clarity and emotionality at the same time characterize the unagitated original music of this pianist. Her compositions and arrangements create a unique world of sound that lingers with the listener for a long time and is not easily forgotten.
There is an unmistakable ‚Nordic‘ sound in this music, whose unique, personal style is clearly rooted in jazz, influenced by Latvian folk music, baroque and classical music as well as pop. In this quartet formation, saxophone, bass and drums enter into a dialog with Agita Rando’s piano and shape a music of high recognition value. Extraordinary and exciting.
Agita Rando – Piano, Composition
Jan von Klewitz – Altosax
Charles Sammons – Bass
Ernst Bier – Drums
Mehr
MUSIKER
Agita Rando – Piano, Composition
Jan von Klewitz – Altosax
Charles Sammons – Bass
Ernst Bier – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME





Konzertdetails
Agita Rando Quartett FEAT: JAN VON KLEWITZ-CHARLES SAMMONS-ERNST BIER Das Quartet spielt Musik geschrieben und arrangiert von Agita Rando, melodisch orientiert, harmonisch farbiger zeitgenössischer Jazz, mit Inspiration aus der europäischen Kunstmusik und lettischen Volksliedern. Klarheit
Konzertdetails
Agita Rando Quartett
FEAT: JAN VON KLEWITZ-CHARLES SAMMONS-ERNST BIER
Das Quartet spielt Musik geschrieben und arrangiert von Agita Rando, melodisch orientiert, harmonisch farbiger zeitgenössischer Jazz, mit Inspiration aus der europäischen Kunstmusik und lettischen Volksliedern. Klarheit und Emotionalität zugleich zeichnen die auf unaufgeregte Weise originelle Musik dieser Pianistin aus. Ihre Kompositionen und Arrangements schaffen eine ganz eigene Klangwelt, die beim Hörer noch lange nachklingt und er sie nicht so schnell wieder vergisst.
In dieser Musik ist ein unverkennbar ’nordischer‘ Ton zu spüren, deren einzigartiger, persönlicher Stil klar im Jazz verwurzelt ist, beeinflusst von lettischer Volksmusik, barocker und klassischer Musik als auch Pop. In dieser Quartettformation treten Saxophon, Bass und Schlagzeug in Dialog mit Agita Rando‘s Klavier und prägen eine Musik von hohem Wiedererkennungswert. Außergewöhnlich und spannend!
The quartet plays music written and arranged by Agita Rando, melodically oriented, harmonically colorful contemporary jazz, with inspiration from European art music and Latvian folk songs. Clarity and emotionality at the same time characterize the unagitated original music of this pianist. Her compositions and arrangements create a unique world of sound that lingers with the listener for a long time and is not easily forgotten.
There is an unmistakable ‚Nordic‘ sound in this music, whose unique, personal style is clearly rooted in jazz, influenced by Latvian folk music, baroque and classical music as well as pop. In this quartet formation, saxophone, bass and drums enter into a dialog with Agita Rando’s piano and shape a music of high recognition value. Extraordinary and exciting.
Agita Rando – Piano, Composition
Jan von Klewitz – Altosax
Charles Sammons – Bass
Ernst Bier – Drums
Mehr
MUSIKER
Agita Rando – Piano, Composition
Jan von Klewitz – Altosax
Charles Sammons – Bass
Ernst Bier – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME





Konzertdetails
Agita Rando Quartett FEAT: JAN VON KLEWITZ-CHARLES SAMMONS-ERNST BIER Das Quartet spielt Musik geschrieben und arrangiert von Agita Rando, melodisch orientiert, harmonisch farbiger zeitgenössischer Jazz, mit Inspiration aus der europäischen Kunstmusik und lettischen Volksliedern. Klarheit
Konzertdetails
Agita Rando Quartett
FEAT: JAN VON KLEWITZ-CHARLES SAMMONS-ERNST BIER
Das Quartet spielt Musik geschrieben und arrangiert von Agita Rando, melodisch orientiert, harmonisch farbiger zeitgenössischer Jazz, mit Inspiration aus der europäischen Kunstmusik und lettischen Volksliedern. Klarheit und Emotionalität zugleich zeichnen die auf unaufgeregte Weise originelle Musik dieser Pianistin aus. Ihre Kompositionen und Arrangements schaffen eine ganz eigene Klangwelt, die beim Hörer noch lange nachklingt und er sie nicht so schnell wieder vergisst.
In dieser Musik ist ein unverkennbar ’nordischer‘ Ton zu spüren, deren einzigartiger, persönlicher Stil klar im Jazz verwurzelt ist, beeinflusst von lettischer Volksmusik, barocker und klassischer Musik als auch Pop. In dieser Quartettformation treten Saxophon, Bass und Schlagzeug in Dialog mit Agita Rando‘s Klavier und prägen eine Musik von hohem Wiedererkennungswert. Außergewöhnlich und spannend!
The quartet plays music written and arranged by Agita Rando, melodically oriented, harmonically colorful contemporary jazz, with inspiration from European art music and Latvian folk songs. Clarity and emotionality at the same time characterize the unagitated original music of this pianist. Her compositions and arrangements create a unique world of sound that lingers with the listener for a long time and is not easily forgotten.
There is an unmistakable ‚Nordic‘ sound in this music, whose unique, personal style is clearly rooted in jazz, influenced by Latvian folk music, baroque and classical music as well as pop. In this quartet formation, saxophone, bass and drums enter into a dialog with Agita Rando’s piano and shape a music of high recognition value. Extraordinary and exciting.
Agita Rando – Piano, Composition
Jan von Klewitz – Altosax
Charles Sammons – Bass
Ernst Bier – Drums
Mehr
MUSIKER
Agita Rando – Piano, Composition
Jan von Klewitz – Altosax
Charles Sammons – Bass
Ernst Bier – Drums
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
AUSVERKAUFT-SOLD OUT
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME







Konzertdetails
Ernst Bier and his Little Shop of Jazz «35 YEAR ANNIVERSARY» Feat: Davide Cerreta-Kelvin Sholar-Erik Unsworth-Patrik Braun-Tal Arditi Den Little Shop of Jazz betreibt Schlagzeuger Ernst Bier schon seit 35 Jahren.
Konzertdetails
Ernst Bier and his Little Shop of Jazz
«35 YEAR ANNIVERSARY»
Feat: Davide Cerreta-Kelvin Sholar-Erik Unsworth-Patrik Braun-Tal Arditi
Den Little Shop of Jazz betreibt Schlagzeuger Ernst Bier schon seit 35 Jahren. In seinem „Kleinen Laden des Jazz“ präsentiert er immer wieder neue Projekte mit den unterschiedlichsten Musikern, die sich zwar kennen, aber in einer derartigen Formation nie zusammengespielt haben. Zum 35-jährigen Jubiläum gibt es heute einen besonderen Abend, mit spannenden Musikbegegnungen unter Freunden. Mit dabei der in New York lebende italienische Sänger Davide Cerreta.
Lassen Sie sich mitreißen von der ungeheuren Spiellaune dieser exzellenten Musiker. Sie leben mit und durch ihre Musik, eine Tatsache, die sie ausnahmslos an die Zuhörer weitergeben.
Drummer Ernst Bier has been running the Little Shop of Jazz for 35 years. In his „Little Shop of Jazz“ he is constantly presenting new projects with a wide variety of musicians who know each other but have never played together before. To celebrate his 35th anniversary, tonight is a special evening of exciting musical encounters between friends. Italian singer Davide Cerreta, who lives in New York, will also be performing.
Allow yourself to be carried away by the tremendous spirit of these excellent musicians. They live with and through their music, a fact that they pass on to the audience without exception.
Davide Cerreta – Vocals
Patrik Braun – Tenorsax
Tal Arditi – Guitar
Kelvin Sholar – Piano
Erik Unsworth – Bass
Ernst Bier – Drums
Mehr
MUSIKER
Davide Cerreta – Vocals
Patrik Braun – Tenorsax
Tal Arditi – Guitar
Kelvin Sholar – Piano
Erik Unsworth – Bass
Ernst Bier – Drums
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
AUSVERKAUFT-SOLD OUT
WARTELISTE / WATINGLIST
WARTELISTE / WATINGLISTNewsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME





Konzertdetails
Ernst Bier and his Little Shop of Jazz «35 YEAR ANNIVERSARY» Feat: Judy Niemack-Kelvin Sholar-Erik Unsworth Den Little Shop of Jazz betreibt Schlagzeuger Ernst Bier schon seit
Konzertdetails
Ernst Bier and his Little Shop of Jazz
«35 YEAR ANNIVERSARY»
Feat: Judy Niemack-Kelvin Sholar-Erik Unsworth
Den Little Shop of Jazz betreibt Schlagzeuger Ernst Bier schon seit 35 Jahren. In seinem „Kleinen Laden des Jazz“ präsentiert er immer wieder neue Projekte mit den unterschiedlichsten Musikern, die sich zwar kennen, aber in einer derartigen Formation nie zusammengespielt haben. Zum 35-jährigen Jubiläum hat er die Sängerin Judy Niemack, den Pianisten Kelvin Sholar und den Bassisten Erik Unsworth eingeladen.
Lassen Sie sich mitreißen von der ungeheuren Spiellaune dieser exzellenten Musiker. Sie leben mit und durch ihre Musik, eine Tatsache, die sie ausnahmslos an die Zuhörer weitergeben.
Drummer Ernst Bier has been running the Little Shop of Jazz for 35 years. In his ‚Little Shop of Jazz‘, he constantly presents new projects with a wide variety of musicians who know each other but have never played together in this kind of formation. For the 35th anniversary, he has invited the singer Judy Niemack, the pianist Kelvin Sholar and the bassist Erik Unsworth.
Let yourself be carried away by the tremendous playing mood of these excellent musicians. They live with and through their music, a fact that they pass on to the audience without exception.
Judy Niemack – Vocals
Kelvin Sholar – Piano
Erik Unsworth – Bass
Ernst Bier – Drums
Mehr
MUSIKER
Judy Niemack – Vocals
Kelvin Sholar – Piano
Erik Unsworth – Bass
Ernst Bier – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME





Konzertdetails
Ernst Bier and his Little Shop of Jazz «35 YEAR ANNIVERSARY» Feat: Judy Niemack-Kelvin Sholar-Erik Unsworth Den Little Shop of Jazz betreibt Schlagzeuger Ernst Bier schon seit
Konzertdetails
Ernst Bier and his Little Shop of Jazz
«35 YEAR ANNIVERSARY»
Feat: Judy Niemack-Kelvin Sholar-Erik Unsworth
Den Little Shop of Jazz betreibt Schlagzeuger Ernst Bier schon seit 35 Jahren. In seinem „Kleinen Laden des Jazz“ präsentiert er immer wieder neue Projekte mit den unterschiedlichsten Musikern, die sich zwar kennen, aber in einer derartigen Formation nie zusammengespielt haben. Zum 35-jährigen Jubiläum hat er die Sängerin Judy Niemack, den Pianisten Kelvin Sholar und den Bassisten Erik Unsworth eingeladen.
Lassen Sie sich mitreißen von der ungeheuren Spiellaune dieser exzellenten Musiker. Sie leben mit und durch ihre Musik, eine Tatsache, die sie ausnahmslos an die Zuhörer weitergeben.
Drummer Ernst Bier has been running the Little Shop of Jazz for 35 years. In his ‚Little Shop of Jazz‘, he constantly presents new projects with a wide variety of musicians who know each other but have never played together in this kind of formation. For the 35th anniversary, he has invited the singer Judy Niemack, the pianist Kelvin Sholar and the bassist Erik Unsworth.
Let yourself be carried away by the tremendous playing mood of these excellent musicians. They live with and through their music, a fact that they pass on to the audience without exception.
Judy Niemack – Vocals
Kelvin Sholar – Piano
Erik Unsworth – Bass
Ernst Bier – Drums
Mehr
MUSIKER
Judy Niemack – Vocals
Kelvin Sholar – Piano
Erik Unsworth – Bass
Ernst Bier – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME





Konzertdetails
Ernst Bier and his Little Shop of Jazz «35 YEAR ANNIVERSARY» Feat: Judy Niemack-Kelvin Sholar-Erik Unsworth Den Little Shop of Jazz betreibt Schlagzeuger Ernst Bier schon seit
Konzertdetails
Ernst Bier and his Little Shop of Jazz
«35 YEAR ANNIVERSARY»
Feat: Judy Niemack-Kelvin Sholar-Erik Unsworth
Den Little Shop of Jazz betreibt Schlagzeuger Ernst Bier schon seit 35 Jahren. In seinem „Kleinen Laden des Jazz“ präsentiert er immer wieder neue Projekte mit den unterschiedlichsten Musikern, die sich zwar kennen, aber in einer derartigen Formation nie zusammengespielt haben. Zum 35-jährigen Jubiläum hat er die Sängerin Judy Niemack, den Pianisten Kelvin Sholar und den Bassisten Erik Unsworth eingeladen.
Lassen Sie sich mitreißen von der ungeheuren Spiellaune dieser exzellenten Musiker. Sie leben mit und durch ihre Musik, eine Tatsache, die sie ausnahmslos an die Zuhörer weitergeben.
Drummer Ernst Bier has been running the Little Shop of Jazz for 35 years. In his ‚Little Shop of Jazz‘, he constantly presents new projects with a wide variety of musicians who know each other but have never played together in this kind of formation. For the 35th anniversary, he has invited the singer Judy Niemack, the pianist Kelvin Sholar and the bassist Erik Unsworth.
Let yourself be carried away by the tremendous playing mood of these excellent musicians. They live with and through their music, a fact that they pass on to the audience without exception.
Judy Niemack – Vocals
Kelvin Sholar – Piano
Erik Unsworth – Bass
Ernst Bier – Drums
Mehr
MUSIKER
Judy Niemack – Vocals
Kelvin Sholar – Piano
Erik Unsworth – Bass
Ernst Bier – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME






Konzertdetails
WEIHNACHTLICH BESINNLICHES MIT: THOMAS QUASTHOFF FEAT: ROLF ZIELKE / ERIK UNSWORTH / THOMAS ALKIER SPECIAL GUEST: ATRIN MADANI Auch dieses Jahr, wie letztes Jahr auch bereits versprochen, ist es wieder soweit, wenn
Konzertdetails
WEIHNACHTLICH BESINNLICHES MIT:
THOMAS QUASTHOFF
FEAT: ROLF ZIELKE / ERIK UNSWORTH / THOMAS ALKIER
SPECIAL GUEST: ATRIN MADANI
Auch dieses Jahr, wie letztes Jahr auch bereits versprochen, ist es wieder soweit, wenn es heisst: WEIHNACHTLICH BESINNLICHES MIT THOMAS QUASTHOFF und Freunde: Das A-Trane freut sich auf die 4 Tage mit Quasthoff und Freunde, die uns musikalisch in Weihnachtsstimmung versetzen werden.
Auch dieses Jahr kurz vor Weihnachten versammeln sich nun erneut die hochkarätigen Begleitmusiker im A-Trane, die auch außerhalb ihrer musikalischen Arbeit miteinander eng befreundet sind und treffen auch diesmal auf einen der großartigsten Sänger unserer Zeit. Schöner kann ein Treffen zur Weihnachtszeit nicht sein! An diesen 4 Abenden im A-Trane kann man sich wirklich auf ein fröhliches und besinnliches Weihnachten freuen.
«Das A-Trane ist auch dieses Jahr hocherfreut, dass Thomas Quasthoff sich trotz seiner weiterhin engen Terminplanung entschieden hat, dabei zu sein, wenn es heisst, dass wir die Tradition im A-Trane weiter pflegen, wie wir das in all den Jahren zuvor gemacht haben. Danke Thomas!»
A-Trane
Überraschungsgäste nicht ausgeschlossen:)
Thomas Quasthoff – Vocal/Lesung
Rolf Zielke – Piano
Shawn Grocott – Trombone
Wolfgang Meyer – Guitar
Erik Unsworth – Bass
Thomas Alkier – Drums
SPECIAL GUEST: ATRIN MADANI – Vocal
Quasthoff Foto@DG-Klassik-Akzente
Mehr
MUSIKER
Thomas Quasthoff – Vocal/Lesung
Rolf Zielke – Piano
Shawn Grocott – Trombone
Wolfgang Meyer – Guitar
Erik Unsworth – Bass
Thomas Alkier – Drums
SPECIAL GUEST: ATRIN MADANI – Vocal
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
AUSVERKAUFT-SOLD OUT
WARTELISTE / WATINGLIST
WARTELISTE / WATINGLISTNewsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME





Konzertdetails
WEIHNACHTLICH BESINNLICHES MIT: THOMAS QUASTHOFF FEAT: ROLF ZIELKE / Sean Grocott / Wolfgang Meyer / ERIK UNSWORTH / THOMAS ALKIER Auch dieses Jahr, wie letztes
Konzertdetails
WEIHNACHTLICH BESINNLICHES MIT:
THOMAS QUASTHOFF
FEAT: ROLF ZIELKE / Sean Grocott / Wolfgang Meyer / ERIK UNSWORTH / THOMAS ALKIER
Auch dieses Jahr, wie letztes Jahr auch bereits versprochen, ist es wieder soweit, wenn es heisst: WEIHNACHTLICH BESINNLICHES MIT THOMAS QUASTHOFF und Freunde: Das A-Trane freut sich auf die 4 Tage mit Quasthoff und Freunde, die uns musikalisch in Weihnachtsstimmung versetzen werden.
Auch dieses Jahr kurz vor Weihnachten versammeln sich nun erneut die hochkarätigen Begleitmusiker im A-Trane, die auch außerhalb ihrer musikalischen Arbeit miteinander eng befreundet sind und treffen auch diesmal auf einen der großartigsten Sänger unserer Zeit. Schöner kann ein Treffen zur Weihnachtszeit nicht sein! An diesen 4 Abenden im A-Trane kann man sich wirklich auf ein fröhliches und besinnliches Weihnachten freuen.
«Das A-Trane ist auch dieses Jahr hocherfreut, dass Thomas Quasthoff sich trotz seiner weiterhin engen Terminplanung entschieden hat, dabei zu sein, wenn es heisst, dass wir die Tradition im A-Trane weiter pflegen, wie wir das in all den Jahren zuvor gemacht haben. Danke Thomas!»
A-Trane
Überraschungsgäste nicht ausgeschlossen:)
Thomas Quasthoff – Vocal/Lesung
Sean Grocott – Trombone
Wolfgang Meyer – Guitar
Rolf Zielke – Piano
Erik Unsworth – Bass
Thomas Alkier – Drums
Quasthoff Foto@DG-Klassik-Akzente
Mehr
MUSIKER
Thomas Quasthoff – Vocal/Lesung
Sean Grocott – Trombone
Wolfgang Meyer – Guitar
Rolf Zielke – Piano
Erik Unsworth – Bass
Thomas Alkier – Drums
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
WARTELISTE / WATINGLIST
WARTELISTE / WATINGLISTNewsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME







Konzertdetails
WEIHNACHTLICH BESINNLICHES MIT: THOMAS QUASTHOFF FEAT: ROLF ZIELKE / ERIK UNSWORTH / THOMAS ALKIER SPECIAL GUESTS : JAKOB MANZ & GUSTAV PETER WÖHLER Auch dieses Jahr, wie letztes Jahr auch bereits
Konzertdetails
WEIHNACHTLICH BESINNLICHES MIT:
THOMAS QUASTHOFF
FEAT: ROLF ZIELKE / ERIK UNSWORTH / THOMAS ALKIER
SPECIAL GUESTS : JAKOB MANZ & GUSTAV PETER WÖHLER
Auch dieses Jahr, wie letztes Jahr auch bereits versprochen, ist es wieder soweit, wenn es heisst: WEIHNACHTLICH BESINNLICHES MIT THOMAS QUASTHOFF und Freunde: Das A-Trane freut sich auf die 4 Tage mit Quasthoff und Freunde, die uns musikalisch in Weihnachtsstimmung versetzen werden.
Auch dieses Jahr kurz vor Weihnachten versammeln sich nun erneut die hochkarätigen Begleitmusiker im A-Trane, die auch außerhalb ihrer musikalischen Arbeit miteinander eng befreundet sind und treffen auch diesmal auf einen der großartigsten Sänger unserer Zeit. Schöner kann ein Treffen zur Weihnachtszeit nicht sein! An diesen 4 Abenden im A-Trane kann man sich wirklich auf ein fröhliches und besinnliches Weihnachten freuen.
«Das A-Trane ist auch dieses Jahr hocherfreut, dass Thomas Quasthoff sich trotz seiner weiterhin engen Terminplanung entschieden hat, dabei zu sein, wenn es heisst, dass wir die Tradition im A-Trane weiter pflegen, wie wir das in all den Jahren zuvor gemacht haben. Danke Thomas!»
A-Trane
Überraschungsgäste nicht ausgeschlossen:)
Thomas Quasthoff – Vocal/Lesung
Rolf Zielke – Piano
Erik Unsworth – Bass
Thomas Alkier – Drums
JAKOB MANZ – Altosaxophone
Gustav Peter Wöhler – Vocal/Lesung
Quasthoff Foto@DG-Klassik-Akzente
Mehr
MUSIKER
Thomas Quasthoff – Vocal/Lesung
Rolf Zielke – Piano
Erik Unsworth – Bass
Thomas Alkier – Drums
JAKOB MANZ – Altosaxophone
Gustav Peter Wöhler – Vocal/Lesung
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
WARTELISTE / WATINGLIST
WARTELISTE / WATINGLISTNewsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME







Konzertdetails
WEIHNACHTLICH BESINNLICHES MIT: THOMAS QUASTHOFF FEAT: ROLF ZIELKE / ERIK UNSWORTH / THOMAS ALKIER SPECIAL GUEST: PETER WENIGER & GUSTAV PETER WÖHLER Auch dieses Jahr, wie letztes Jahr auch bereits versprochen,
Konzertdetails
WEIHNACHTLICH BESINNLICHES MIT:
THOMAS QUASTHOFF
FEAT: ROLF ZIELKE / ERIK UNSWORTH / THOMAS ALKIER
SPECIAL GUEST: PETER WENIGER & GUSTAV PETER WÖHLER
Auch dieses Jahr, wie letztes Jahr auch bereits versprochen, ist es wieder soweit, wenn es heisst: WEIHNACHTLICH BESINNLICHES MIT THOMAS QUASTHOFF und Freunde: Das A-Trane freut sich auf die 4 Tage mit Quasthoff und Freunde, die uns musikalisch in Weihnachtsstimmung versetzen werden.
Auch dieses Jahr kurz vor Weihnachten versammeln sich nun erneut die hochkarätigen Begleitmusiker im A-Trane, die auch außerhalb ihrer musikalischen Arbeit miteinander eng befreundet sind und treffen auch diesmal auf einen der großartigsten Sänger unserer Zeit. Schöner kann ein Treffen zur Weihnachtszeit nicht sein! An diesen 4 Abenden im A-Trane kann man sich wirklich auf ein fröhliches und besinnliches Weihnachten freuen.
«Das A-Trane ist auch dieses Jahr hocherfreut, dass Thomas Quasthoff sich trotz seiner weiterhin engen Terminplanung entschieden hat, dabei zu sein, wenn es heisst, dass wir die Tradition im A-Trane weiter pflegen, wie wir das in all den Jahren zuvor gemacht haben. Danke Thomas!»
A-Trane
Überraschungsgäste nicht ausgeschlossen:)
Thomas Quasthoff – Vocal/Lesung
Gustav Peter Wöhler – Vocal/Lesung
Rolf Zielke – Piano
Erik Unsworth – Bass
Thomas Alkier – Drums
Peter Weniger – Tenorsaxophone
Quasthoff Foto@DG-Klassik-Akzente
Foto Gustav Peter Wöhler©Saskia Allers
Mehr
MUSIKER
Thomas Quasthoff – Vocal/Lesung
Gustav Peter Wöhler – Vocal/Lesung
Rolf Zielke – Piano
Erik Unsworth – Bass
Thomas Alkier – Drums
Peter Weniger – Tenorsaxophone
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
AUSVERKAUFT-SOLD OUT
WARTELISTE / WATINGLIST
WARTELISTE / WATINGLISTNewsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME






Konzertdetails
A TRANE PRESENTS: Tribute To David Sanborn «Straight To The Heart» FEAT:. Jakob Manz-Torsten Goods-Till Sahm-Thomas Stieger-Felix Lehrmann Dieser Abend ist einem der einflussreichsten Saxophonisten des letzten Jahrhunderts
Konzertdetails
Tribute To David Sanborn
FEAT:. Jakob Manz-Torsten Goods-Till Sahm-Thomas Stieger-Felix Lehrmann
Dieser Abend ist einem der einflussreichsten Saxophonisten des letzten Jahrhunderts gewidmet. Kaum jemand prägte das Saxophon zwischen Funk, Pop und Jazz so sehr wie der in diesem Jahr verstorbene US Saxophonist David Sanborn. Das er noch heute das Saxophon in jungen Generationen prägt, zeigt sich unter anderem am Beispiel des 23 – jährigen Jakob Manz.Der junge Saxophonist Jakob Manz gilt als einer der aufstrebendsten Jazzmusiker Deutschlands. Allein in diesem Jahr tourte er unter anderem mit Sarah Connor, Max Mutzke und Thomas Quasthoff, war als Solist in Festivals auf La Reunión und Montenegro eingeladen und veröffentlichte sein viertes Album „The Answer“ beim international renommierten Jazz Label ACT Music.Dabei nennt er unter anderem David Sanborn als einen seiner wichtigsten Einflüsse. Schon mit 12 Jahren eiferte er der Musik David Sanborns nach, und hatte die letzten Jahre die Ehre, mit einigen von Sanborns langen Weggefährten die Bühne zu teilen, unter anderem Randy Brecker, Steve Gadd oder Nathan East. Diesen Abend möchte er nur seinem Saxophon Held David Sanborn widmen.
Mit Torsten Goods, Jan Misere, Jan Misere und Felix Lehrmann hat Jakob Manz einige der meistbeschäftigsten Groove Musiker Deutschlands gewinnen können. Alle von ihnen sind regelmäßig mit internationalen Größen wie China Moses, Nils Landgren oder Till Brönner unterwegs. Dieser Abend wird das A Trane und sein Publikum so schnell nicht mehr aus dem Herzen bekommen. Straight to the heart – David forever ♡.
Jakob Manz – Saxophone
Torsten Goods – Guitar/Vocal
Till Sahm – Piano/Keys
Thomas Stieger – Bass
Felix Lehrmann – Drums
Fotos©Thomas Kiehl
Till Sahm Foto©Sala
Mehr
MUSIKER
Jakob Manz – Saxophone
Torsten Goods – Guitar/Vocal
Till Sahm – Piano/Keys
Thomas Stieger – Bass
Felix Lehrmann – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME






Konzertdetails
A TRANE PRESENTS: Tribute To David Sanborn «Straight To The Heart» FEAT:. Jakob Manz-Torsten Goods-Till Sahm-Thomas Stieger-Felix Lehrmann Dieser Abend ist einem der einflussreichsten Saxophonisten des letzten Jahrhunderts
Konzertdetails
Tribute To David Sanborn
FEAT:. Jakob Manz-Torsten Goods-Till Sahm-Thomas Stieger-Felix Lehrmann
Dieser Abend ist einem der einflussreichsten Saxophonisten des letzten Jahrhunderts gewidmet. Kaum jemand prägte das Saxophon zwischen Funk, Pop und Jazz so sehr wie der in diesem Jahr verstorbene US Saxophonist David Sanborn. Das er noch heute das Saxophon in jungen Generationen prägt, zeigt sich unter anderem am Beispiel des 23 – jährigen Jakob Manz.Der junge Saxophonist Jakob Manz gilt als einer der aufstrebendsten Jazzmusiker Deutschlands. Allein in diesem Jahr tourte er unter anderem mit Sarah Connor, Max Mutzke und Thomas Quasthoff, war als Solist in Festivals auf La Reunión und Montenegro eingeladen und veröffentlichte sein viertes Album „The Answer“ beim international renommierten Jazz Label ACT Music.Dabei nennt er unter anderem David Sanborn als einen seiner wichtigsten Einflüsse. Schon mit 12 Jahren eiferte er der Musik David Sanborns nach, und hatte die letzten Jahre die Ehre, mit einigen von Sanborns langen Weggefährten die Bühne zu teilen, unter anderem Randy Brecker, Steve Gadd oder Nathan East. Diesen Abend möchte er nur seinem Saxophon Held David Sanborn widmen.
Mit Torsten Goods, Jan Misere, Jan Misere und Felix Lehrmann hat Jakob Manz einige der meistbeschäftigsten Groove Musiker Deutschlands gewinnen können. Alle von ihnen sind regelmäßig mit internationalen Größen wie China Moses, Nils Landgren oder Till Brönner unterwegs. Dieser Abend wird das A Trane und sein Publikum so schnell nicht mehr aus dem Herzen bekommen. Straight to the heart – David forever ♡.
Jakob Manz – Saxophone
Torsten Goods – Guitar/Vocal
Till Sahm – Piano/Keys
Thomas Stieger – Bass
Felix Lehrmann – Drums
Fotos©Thomas Kiehl
Till Sahm Foto©Sala
Mehr
MUSIKER
Jakob Manz – Saxophone
Torsten Goods – Guitar/Vocal
Till Sahm – Piano/Keys
Thomas Stieger – Bass
Felix Lehrmann – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Sitzplatz Reservierung
EINLASS: 17.00 UHR
ZUSATZKONZERT BEGINN: 17.30 UHR
DOOR OPENS: 5PM
EXTRASHOW STARTS: 5.30PM
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME






Konzertdetails
A TRANE PRESENTS: Tribute To David Sanborn «Straight To The Heart» FEAT:. Jakob Manz-Torsten Goods-Till Sahm-Thomas Stieger-Felix Lehrmann Dieser Abend ist einem der einflussreichsten Saxophonisten des letzten Jahrhunderts
Konzertdetails
Tribute To David Sanborn
FEAT:. Jakob Manz-Torsten Goods-Till Sahm-Thomas Stieger-Felix Lehrmann
Dieser Abend ist einem der einflussreichsten Saxophonisten des letzten Jahrhunderts gewidmet. Kaum jemand prägte das Saxophon zwischen Funk, Pop und Jazz so sehr wie der in diesem Jahr verstorbene US Saxophonist David Sanborn. Das er noch heute das Saxophon in jungen Generationen prägt, zeigt sich unter anderem am Beispiel des 23 – jährigen Jakob Manz.Der junge Saxophonist Jakob Manz gilt als einer der aufstrebendsten Jazzmusiker Deutschlands. Allein in diesem Jahr tourte er unter anderem mit Sarah Connor, Max Mutzke und Thomas Quasthoff, war als Solist in Festivals auf La Reunión und Montenegro eingeladen und veröffentlichte sein viertes Album „The Answer“ beim international renommierten Jazz Label ACT Music.Dabei nennt er unter anderem David Sanborn als einen seiner wichtigsten Einflüsse. Schon mit 12 Jahren eiferte er der Musik David Sanborns nach, und hatte die letzten Jahre die Ehre, mit einigen von Sanborns langen Weggefährten die Bühne zu teilen, unter anderem Randy Brecker, Steve Gadd oder Nathan East. Diesen Abend möchte er nur seinem Saxophon Held David Sanborn widmen.
Mit Torsten Goods, Jan Misere, Jan Misere und Felix Lehrmann hat Jakob Manz einige der meistbeschäftigsten Groove Musiker Deutschlands gewinnen können. Alle von ihnen sind regelmäßig mit internationalen Größen wie China Moses, Nils Landgren oder Till Brönner unterwegs. Dieser Abend wird das A Trane und sein Publikum so schnell nicht mehr aus dem Herzen bekommen. Straight to the heart – David forever ♡.
Jakob Manz – Saxophone
Torsten Goods – Guitar/Vocal
Till Sahm – Piano/Keys
Thomas Stieger – Bass
Felix Lehrmann – Drums
Fotos©Thomas Kiehl
Till Sahm Foto©Sala
Mehr
MUSIKER
Jakob Manz – Saxophone
Torsten Goods – Guitar/Vocal
Till Sahm – Piano/Keys
Thomas Stieger – Bass
Felix Lehrmann – Drums
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
AUSVERKAUFT-SOLD OUT
WARTELISTE / WATINGLIST
WARTELISTE / WATINGLISTNewsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME

Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: ANDREAS SCHMIDT& FRIENDS CHRISTMAS SPECIAL HEUTE MIT:SEBASTIAN MERK-JONAS WESTERGAARD-Christian Kögel Special Guest : Britta Flechsenhar EINTRITT FREI & ENTRANCE FREE FACEBOOK LIVE Auf dem unteren Link zur Facebookseite von Andreas Schmidt
Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: ANDREAS SCHMIDT& FRIENDS CHRISTMAS SPECIAL
HEUTE MIT:SEBASTIAN MERK-JONAS WESTERGAARD-Christian Kögel
Special Guest : Britta Flechsenhar
EINTRITT FREI & ENTRANCE FREE
FACEBOOK LIVE
Auf dem unteren Link zur Facebookseite von Andreas Schmidt erfahren Sie, wer alles an diesem Konzerttag auftreten wird. Um die Spontanität zu erhalten, was die Montagskonzerte von Andreas Schmidt & Friends ausmacht, werden die Musiker kurzfristig bekannt gegeben,
It´s me, the Monday A-Trane pianist Andreas Schmidt. Since 1995 I played here about 900 wonderful & surprising improvised happenings in music with lots of friends like Jay Clayton, Hayden Chisholm, Dave Douglas, Walter Norris, Mark Murphy, Till Brönner, Sebastian Merk, Andreas Edelmann, Jan Roder, Connie Crothers, Max Andrzejewski, Andy Fite etc.. Here’s what Richard Williams wrote about me in his blog: «If you’re ever at a loose end in Berlin on a Monday night, my advice would be to head for A-Trane, the jazz club in Charlottenburg, where Andreas Schmidt, a pianist, composer and teacher at the city’s Jazz Institut, holds a weekly free-admission session featuring a changing cast. Schmidt is a fine pianist, the salient features of his playing located somewhere between the Paul Bley of the mid-’60s and the Chick Corea of «Now He Sings, Now He Sobs». You might get an idea of his approach if I say that his first album was made (in 1995) with Lee Konitz, and a later one comprised a duo with Gary Peacock. His music is cerebral, but on the evidence I’ve heard it never lacks wit and humanity.» Richard Williams
CHRISTIAN KÖGEL guitar
SEBASTIAN MERK drums
ANDREAS SCHMIDT piano
JONAS WESTERGAARD bass
Britta Flechsenhar vocal
Mehr
MUSIKER
CHRISTIAN KÖGEL guitar
SEBASTIAN MERK drums
ANDREAS SCHMIDT piano
JONAS WESTERGAARD bass
Britta Flechsenhar vocal
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
LIVE STREAM
STORNO RESERVIERUNG / CANCEL RESERVATION
Sitzplatz Reservierung
NEU NUR BEI ANDREAS SCHMIDT AND FRIENDS
RESERVIERTE SITZPLÄTZE IN BEGLEITUNG DES SERVICE PERSONALS FREI AUSWÄHLBAR BEIM EINTREFFEN DES CLUBS
RESERVED SEATS ACCOMPANIED BY SERVICE STAFF CAN BE FREELY CHOOSED UPON ARRIVAL AT THE CLUB
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME




Konzertdetails
A-TRANE & INGRID ARTHUR PRESENT: TONY HIGHTOWER BERLIN EXPERIENCE FEAT: CONNOR FITZGERALD-MANU ZACEK-ERIC VAUGHN SPECIAL GUEST: JOHAN LEIJONHUFVUD Tony will be performing a selection of holiday classics from his celebrated Holiday
Konzertdetails
A-TRANE & INGRID ARTHUR PRESENT:
TONY HIGHTOWER
BERLIN EXPERIENCE
FEAT: CONNOR FITZGERALD-MANU ZACEK-ERIC VAUGHN
SPECIAL GUEST: JOHAN LEIJONHUFVUD
Tony will be performing a selection of holiday classics from his celebrated Holiday EP, along with timeless jazz standards and a few original pieces. Audiences can expect a captivating blend of smooth melodies and vibrant energy that will truly set the mood for the season.
Singer/Songwriter Tony Hightower is taking up the mantle to be a bridge that ushers R&B audiences into Jazz…Real Jazz. With years of experience as a musical performer and actor with familiar roots that place him firmly within the music’s firmament, Atlanta-native Hightower is still just getting started on this benevolent turn in his journey.
Tony Hightower is a phenomenal artist who has had the pleasure of gracing the stages of some of the most prestigious venues in the jazz world, including selling out the Velvet Note, The High Museum in Atlanta, Ga, Cliff Bells in Detroit, Michigan, and Good Times Jazz Room in Savannah, Ga. His recent performance as 2023 co-headliner for the Atlanta Jazz Festival, where he opened for the beautiful Samara Joy and the incomparable Wynton Marsalis, was a testament to his exceptional talent and ability to captivate audiences.
Most recently Tony spent some time in Europe performing at the infamous Ronnie Scotts in London.
Under the tutelage of the legendary Freddy Cole, Tony Hightower is undoubtedly a rising star and the Voice of Jazz for our generation. His unique blend of vocal prowess and artistic expression sets him apart in the jazz realm.
Tony Hightower – Vocal
Connor Fitzgerald – Piano/Keys
Manu Zacek -Upright Bass
ERIC VAUGHN- Drums
JOHAN LEIJONHUFVUD – Guitar
Mehr
MUSIKER
Tony Hightower – Vocal
Connor Fitzgerald – Piano/Keys
Manu Zacek -Upright Bass
Eric Vaughn – Drums
JOHAN LEIJONHUFVUD – Guitar
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
AUSVERKAUFT-SOLD OUT
WARTELISTE / WATINGLIST
WARTELISTE / WATINGLISTNewsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME

Konzertdetails
INGRID ARTHUR «WHAT CHRISTMAS MEANS TO ME» FEAT: CONNOR FITZGERALD-MANU ZACEK-CLINTON AGU AND VERY SURPRISE SPECIAL GUEST «Bringing in the holidays Spirit with a little Jolly! Seems like a
Konzertdetails
INGRID ARTHUR
«WHAT CHRISTMAS MEANS TO ME»
FEAT: CONNOR FITZGERALD-MANU ZACEK-CLINTON AGU
AND VERY SURPRISE SPECIAL GUEST
«Bringing in the holidays Spirit with a little Jolly! Seems like a long year and here we are again sharing, what Christmas means to me!»
Ingrid Arthur was born in Georgia, USA, and enjoys being one of the most powerful voices in soul history. She is more than a wonderful singer. She is a „goddess“ of soul. Ingrid Arthur enriches the world of entertainment with her strong gospel roots and soul influences, which she expresses in songs by Aretha, Mavis and Mahalia, to name just a few. With her powerful voice and her ability, she brings all emotions to the stage. Because she can laugh and cry in the same breath. As a „musical designer“ she has performed on various stages in New York, Paris, London and Berlin and received countless standing ovations for her likeable charisma, professional performance and her unique, unmistakable voice.
This evening she wants to convey all the peaceful and happy attitudes that she has always experienced during the Christmas season, both musically and in her lyrics. It promises to be a very special evening.
Ingrid Arthur ist in Georgia, USA, geboren und geniesst als Sängerin mit zu einer der powervollsten Stimmen der Soul-Geschichte zu gehören. Sie ist mehr als eine wundervolle Sängerin. Sie ist eine «Göttin» des Souls. Ingrid Arthur bereichert die Welt des Entertainment mit ihren starken Gospelwurzeln und Souleinflüssen, die sie, um nur einige zunennen, in Songs von Aretha, Mavis und Mahalia zum Ausdruck bringt. Mit ihrer kraftvollen Stimme und ihrem Können bringt sie alle Emotionen auf die Bühne. Denn sie kann lachen und weinen in einem Atemzug. Als «Musical Designerin» ist sie in New York, Paris, London und Berlin auf verschiedensten Bühnen aufgetreten und erhielt, durch ihre sympathische Ausstrahlung, professionelle Performance und ihrer einzigartigen unverwechselbaren Stimme, unzählige Standing-Ovations.
Sie will an diesem Abend all die friedlichen und fröhlichen Attitüden, die sie schon immer in der Weihnachtszeit erfahren hat, musikalisch und auch in ihren Texten umsetzen. Es verspricht ein Abend der besonderen Klasse zu werden.
Ingrid Arthur – Vocal
Connor Fitzgerald – Piano/Keys
Manu Zacek -Upright Bass
Clinton Agu – Drums
Mehr
MUSIKER
Ingrid Arthur – Vocal
Connor Fitzgerald – Piano/Keys
Manu Zacek -Upright Bass
Clinton Agu – Drums
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
WARTELISTE / WATINGLIST
WARTELISTE / WATINGLISTSitzplatz Reservierung
Wegen der grossen Nachfrage: TICKETS ERHÄLTLICH ZUSATZKONZERT UM 17.30 UHR
Due to high demand: TICKETS AVAILABLE EXTRA SHOW AT 5.30 PM
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME

Konzertdetails
INGRID ARTHUR «WHAT CHRISTMAS MEANS TO ME» FEAT: CONNOR FITZGERALD-MANU ZACEK-CLINTON AGU AND VERY SURPRISE SPECIAL GUEST «Bringing in the holidays Spirit with a little Jolly! Seems like a
Konzertdetails
INGRID ARTHUR
«WHAT CHRISTMAS MEANS TO ME»
FEAT: CONNOR FITZGERALD-MANU ZACEK-CLINTON AGU
AND VERY SURPRISE SPECIAL GUEST
«Bringing in the holidays Spirit with a little Jolly! Seems like a long year and here we are again sharing, what Christmas means to me!»
Ingrid Arthur was born in Georgia, USA, and enjoys being one of the most powerful voices in soul history. She is more than a wonderful singer. She is a „goddess“ of soul. Ingrid Arthur enriches the world of entertainment with her strong gospel roots and soul influences, which she expresses in songs by Aretha, Mavis and Mahalia, to name just a few. With her powerful voice and her ability, she brings all emotions to the stage. Because she can laugh and cry in the same breath. As a „musical designer“ she has performed on various stages in New York, Paris, London and Berlin and received countless standing ovations for her likeable charisma, professional performance and her unique, unmistakable voice.
This evening she wants to convey all the peaceful and happy attitudes that she has always experienced during the Christmas season, both musically and in her lyrics. It promises to be a very special evening.
Ingrid Arthur ist in Georgia, USA, geboren und geniesst als Sängerin mit zu einer der powervollsten Stimmen der Soul-Geschichte zu gehören. Sie ist mehr als eine wundervolle Sängerin. Sie ist eine «Göttin» des Souls. Ingrid Arthur bereichert die Welt des Entertainment mit ihren starken Gospelwurzeln und Souleinflüssen, die sie, um nur einige zunennen, in Songs von Aretha, Mavis und Mahalia zum Ausdruck bringt. Mit ihrer kraftvollen Stimme und ihrem Können bringt sie alle Emotionen auf die Bühne. Denn sie kann lachen und weinen in einem Atemzug. Als «Musical Designerin» ist sie in New York, Paris, London und Berlin auf verschiedensten Bühnen aufgetreten und erhielt, durch ihre sympathische Ausstrahlung, professionelle Performance und ihrer einzigartigen unverwechselbaren Stimme, unzählige Standing-Ovations.
Sie will an diesem Abend all die friedlichen und fröhlichen Attitüden, die sie schon immer in der Weihnachtszeit erfahren hat, musikalisch und auch in ihren Texten umsetzen. Es verspricht ein Abend der besonderen Klasse zu werden.
Ingrid Arthur – Vocal
Connor Fitzgerald – Piano/Keys
Manu Zacek -Upright Bass
Clinton Agu – Drums
Mehr
MUSIKER
Ingrid Arthur – Vocal
Connor Fitzgerald – Piano/Keys
Manu Zacek -Upright Bass
Clinton Agu – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Sitzplatz Reservierung
EINLASS: 17.00 UHR
ZUSATZKONZERT BEGINN: 17.30 UHR
DOOR OPENS: 5PM
EXTRASHOW STARTS: 5.30PM
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME





Konzertdetails
DIEGO PINERA «Underground Rollercoaster» ALBUM RELEASE CONCERT FEAT: PETER EHWALD-IGOR OSYPOV-MARCEL KRÖMKERDiego Piñera, einer der gefeiertsten Schlagzeuger und Musiker im europäischen Raum, präsentiert seine neue Platte Underground Rollercoaster gemeinsam mit seiner Berliner Band.
Konzertdetails
«Underground Rollercoaster»
ALBUM RELEASE CONCERT
FEAT: PETER EHWALD-IGOR OSYPOV-MARCEL KRÖMKERDiego Piñera, einer der gefeiertsten Schlagzeuger und Musiker im europäischen Raum, präsentiert seine neue Platte Underground Rollercoaster gemeinsam mit seiner Berliner Band.
Diego Pinera, preisgekrönter Jazzvirtuose, ist eine einzigartige Persönlichkeit, die der Musik wirklich neue Wege weist, indem er die poetisch-rhythmische Freiheit des Jazz anderen metrischen Systemen gegenüberstellt. Sein charakterstarker persönlicherStil ist geprägt durch ein avanciert rhythmisches Spielkonzept, ein Jazz-Sound mit Latin-Touch sowie dem Freiheitdrang der Improvisation. Musikalische Komplexität sowie Virtuosität bleiben bei Pinera aber stets subtil, eine besondere Frische und Leichtigkeit durchströmt sein künstlerisches Schaffen. Seit 2002 wurde Diego Piñera sowohl als Drummer „Instrumentalist“ als auch als Songwriter international wie national mehrfach ausgezeichnet, mit dem
ECHO JAZZ 2017 und dem Deutschen Jazzpreis 2023 . Das bei ACT Records erschienene Album Odd Wisdom, bei dem u.A. mit Donny McCaslin erhielt eine Grammy-Nominierung. Er gilt als Ausnahmekünstler seines Faches.
Mit seiner in der Jazztradition verwurzelten Herangehensweise an den Rhythmus nutzt Peter Ehwald ungewöhnliche Besetzungen und moderne Harmoniekonzepte, um in seinen energiegeladenen und doch elegischen Improvisationen das „Hier und Jetzt“ zu projizieren. Peter hat mit Musikern wie Tom Rainey, Clarence Penn, Eivin Aares, Rhani Krija, Dan Weiss, Rudi Mahall, Claudio Puntin, Gunter Hampel, Nils Wogram, John Schröder, Jon Scott, Matthias Schubert, Stefan Schultze, Samuel Rohrer, Jonas Burgwinkel, Robert Landfermann gearbeitet. Peter ist ein aktiver Teil der Berliner Jazzszene und vielbeschäftigter Sideman.
Der Gitarrist und Komponist Igor Osypov hat sich mit seinem knackigen, leicht verzerrten Sound zu einer der markantesten Stimmen im Jazz sowi in Indie-Rock und Fusion entwickelt. Eines der Alben, an denen er im Rahmen von Logan Richardsons Projekt „Blues People“ mitgearbeitet hat, wurde von der New York Times unter die Top 3 Jazzalben des Jahres 2018 aufgenommen.
Als Kontrabassist ist Marcel Krömker seit über 15 Jahren auf Tournee – von Island bis Marokko, von Venezuela bis Südkorea. Nach seinen Studien in Amsterdam und Berlin arbeitete er u.a. mit renommierten Produzenten wie Yensin Jahn und Andy Jung zusammen.
Als Jazz-Kontrabassist gehörten Konzerte mit u.a Nils Landgreen, Alex Sipiagin, Tony Lakatos, Nils Wogram zu Marcels musikalischen Highlights. 2020 erschien sein Debütalbum unter eigenem Namen.
Peter Ehwald – Saxophone
Igor Osypov – Guitar
Marcel Krömker – Bass
Diego Pinera – Drums/Compositions
Fotocredits©Daniel Lindenblatt
Mehr
MUSIKER
Peter Ehwald – Saxophone
Igor Osypov – Guitar
Marcel Krömker – Bass
Diego Pinera – Drums/Compositions
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME




Konzertdetails
Emma Rawicz & Gwilym Simcock Duo «BIG VISIT» ACT MUSIC ALBUM RELEASE CONCERTThis new duo brings together the talents of celebrated pianist and composer Gwilym Simcock and rising star saxophonist and composer
Konzertdetails
«BIG VISIT»
ACT MUSIC ALBUM RELEASE CONCERTThis new duo brings together the talents of celebrated pianist and composer Gwilym Simcock and rising star saxophonist and composer Emma Rawicz. This musical collaboration has a special depth and freedom that has blossomed in just a short space of time, maturing rapidly into a unique and exciting musical force. Emma and Gwilym have composed for each other and collaborated on arrangements, drawing on the many common influences they share. Such has been the success of this musical venture; they have already been into the studio to record their first album as a duo – eagerly anticipated and scheduled for release on the prestigious ACT label on the 1st of November.
Emma and Gwilym will be performing music from their exciting upcoming duo release including original works and arrangements of a variety of other music from the Great American Songbook to Stevie Wonder! Their collaboration has been a cross-generation revelation, but possibly a predictable success – given they both had a similar significant classical and jazz training at the prestigious Chetham’s School of Music in Manchester and Royal Academy of Music in London. The duo’s connection as labelmates on the ACT label makes a collaboration even more fitting, and they are very excited to see where their adventure as an established ensemble will take them. Their love of engaging, energetic and joyful music is evident throughout this set, and the intimate chamber concert is a perfect setting for this very special project to be heard!
Emma Rawicz – Saxophone
Gwilym Simcock – Piano
Emma&Gwilym Foto©Jacek Brun/Jazz Fun
Emma Foto©Rasimowitz Frank
Mehr
MUSIKER
Emma Rawicz – Saxophone
Gwilym Simcock – Piano
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME

Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: ANDREAS SCHMIDT& FRIENDS HEUTE MIT: SEBASTIAN MERK – JONAS WESTERGAARD EINTRITT FREI & ENTRANCE FREE FACEBOOK LIVE Auf dem unteren Link zur Facebookseite von Andreas Schmidt erfahren Sie, wer alles an
Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: ANDREAS SCHMIDT& FRIENDS
HEUTE MIT: SEBASTIAN MERK – JONAS WESTERGAARD
EINTRITT FREI & ENTRANCE FREE
FACEBOOK LIVE
Auf dem unteren Link zur Facebookseite von Andreas Schmidt erfahren Sie, wer alles an diesem Konzerttag auftreten wird. Um die Spontanität zu erhalten, was die Montagskonzerte von Andreas Schmidt & Friends ausmacht, werden die Musiker kurzfristig bekannt gegeben,
It´s me, the Monday A-Trane pianist Andreas Schmidt. Since 1995 I played here about 900 wonderful & surprising improvised happenings in music with lots of friends like Jay Clayton, Hayden Chisholm, Dave Douglas, Walter Norris, Mark Murphy, Till Brönner, Sebastian Merk, Andreas Edelmann, Jan Roder, Connie Crothers, Max Andrzejewski, Andy Fite etc.. Here’s what Richard Williams wrote about me in his blog: «If you’re ever at a loose end in Berlin on a Monday night, my advice would be to head for A-Trane, the jazz club in Charlottenburg, where Andreas Schmidt, a pianist, composer and teacher at the city’s Jazz Institut, holds a weekly free-admission session featuring a changing cast. Schmidt is a fine pianist, the salient features of his playing located somewhere between the Paul Bley of the mid-’60s and the Chick Corea of «Now He Sings, Now He Sobs». You might get an idea of his approach if I say that his first album was made (in 1995) with Lee Konitz, and a later one comprised a duo with Gary Peacock. His music is cerebral, but on the evidence I’ve heard it never lacks wit and humanity.» Richard Williams
JONAS WESTERGAARD bass
SEBASTIAN MERK drums
ANDREAS SCHMIDT piano
Mehr
MUSIKER
JONAS WESTERGAARD bass
SEBASTIAN MERK drums
ANDREAS SCHMIDT piano
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
LIVE STREAM
STORNO RESERVIERUNG / CANCEL RESERVATION
Sitzplatz Reservierung
NEU NUR BEI ANDREAS SCHMIDT AND FRIENDS
RESERVIERTE SITZPLÄTZE IN BEGLEITUNG DES SERVICE PERSONALS FREI AUSWÄHLBAR BEIM EINTREFFEN DES CLUBS
RESERVED SEATS ACCOMPANIED BY SERVICE STAFF CAN BE FREELY CHOOSED UPON ARRIVAL AT THE CLUB
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME

Konzertdetails
Atrin Madani & Band «The Annual Christmas Special» «It is the most wonderful time of the year» Der junge Berliner Jazzsänger Atrin Madani, bereits bekannt als ein Weltreisender in Sachen Jazz
Konzertdetails
Atrin Madani & Band
«The Annual Christmas Special»
«It is the most wonderful time of the year»
Der junge Berliner Jazzsänger Atrin Madani, bereits bekannt als ein Weltreisender in Sachen Jazz und seine hochkarätige Band, freuen sich auf das traditionelle Weihnachtskonzert in deren geliebtem Wohnzimmer und „Zweitwohnsitz“, dem Jazzclub A-Trane.
„It’s the most wonderful time of the year“, heißt es in einem wunderbaren Song von Andy Williams und genau so sehen es auch Atrin und seine Band, wenn sie wieder auf der Bühne des A-Tranes stehen, um die Weihnachtszeit einzuläuten.
Songs vom für Deutschen Jazzpreis 2024 nominierten Album „Where Are We Now“, neue Songs aus der Feder von Atrin und der Band und natürlich auch der eine oder andere Weihnachts-Klassiker.
Christmas wouldn’t be Christmas without Atrin’s amazing band and friends.
«Atrin Madani begeistert, eine neue Stimme und was für eine!
Eine Art sehr junger Crooner, ohne die Clichés die dazugehören.
Wenn Atrin Madani singt, meint man, er würde das direkt nur für einen selber tun. Er ist so nah in diesen Songs.»
RBB
«Ein Jazz-Sänger mit einer verblüffenden Souveränität im Ausdruck und einem ausgereiften musikalischen Konzept.»
DLF Kultur
«Anders als es das Retroalbum vermuten lässt, ist es keine Nostalgie, sondern ein Qualitätsbewusstsein, das Atrin Madani beschwört.»
Tagesspiegel
Atrin Madani – Vocal
Alexander Ruess – Guitar
Christian von der Goltz – Piano
Olaf Casimir – Double Bass
Amir Bresler – Drums
Foto©Nathanael Schedler
Mehr
MUSIKER
Atrin Madani – Vocal
Alexander Ruess – Guitar
Christian von der Goltz – Piano
Olaf Casimir – Double Bass
Amir Bresler – Drums
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
AUSVERKAUFT-SOLD OUT
WARTELISTE / WATINGLIST
Warteliste / WaitinglistNewsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME

Konzertdetails
Atrin Madani & Band «The Annual Christmas Special» «It is the most wonderful time of the year» Der junge Berliner Jazzsänger Atrin Madani, bereits bekannt als ein Weltreisender in Sachen Jazz
Konzertdetails
Atrin Madani & Band
«The Annual Christmas Special»
«It is the most wonderful time of the year»
Der junge Berliner Jazzsänger Atrin Madani, bereits bekannt als ein Weltreisender in Sachen Jazz und seine hochkarätige Band, freuen sich auf das traditionelle Weihnachtskonzert in deren geliebtem Wohnzimmer und „Zweitwohnsitz“, dem Jazzclub A-Trane.
„It’s the most wonderful time of the year“, heißt es in einem wunderbaren Song von Andy Williams und genau so sehen es auch Atrin und seine Band, wenn sie wieder auf der Bühne des A-Tranes stehen, um die Weihnachtszeit einzuläuten.
Songs vom für Deutschen Jazzpreis 2024 nominierten Album „Where Are We Now“, neue Songs aus der Feder von Atrin und der Band und natürlich auch der eine oder andere Weihnachts-Klassiker.
Christmas wouldn’t be Christmas without Atrin’s amazing band and friends.
«Atrin Madani begeistert, eine neue Stimme und was für eine!
Eine Art sehr junger Crooner, ohne die Clichés die dazugehören.
Wenn Atrin Madani singt, meint man, er würde das direkt nur für einen selber tun. Er ist so nah in diesen Songs.»
RBB
«Ein Jazz-Sänger mit einer verblüffenden Souveränität im Ausdruck und einem ausgereiften musikalischen Konzept.»
DLF Kultur
«Anders als es das Retroalbum vermuten lässt, ist es keine Nostalgie, sondern ein Qualitätsbewusstsein, das Atrin Madani beschwört.»
Tagesspiegel
Atrin Madani – Vocal
Alexander Ruess – Guitar
Christian von der Goltz – Piano
Olaf Casimir – Double Bass
Amir Bresler – Drums
Foto©Nathanael Schedler
Mehr
MUSIKER
Atrin Madani – Vocal
Alexander Ruess – Guitar
Christian von der Goltz – Piano
Olaf Casimir – Double Bass
Amir Bresler – Drums
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
AUSVERKAUFT-SOLD OUT
WARTELISTE / WATINGLIST
WARTELISTE / WATINGLISTSitzplatz Reservierung
EINLASS: 17.00 UHR
ZUSATZKONZERT BEGINN: 17.30 UHR
DOOR OPENS: 5PM
EXTRASHOW STARTS: 5.30PM
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME

Konzertdetails
Atrin Madani & Band «The Annual Christmas Special» «It is the most wonderful time of the year» Der junge Berliner Jazzsänger Atrin Madani, bereits bekannt als ein Weltreisender in Sachen Jazz
Konzertdetails
Atrin Madani & Band
«The Annual Christmas Special»
«It is the most wonderful time of the year»
Der junge Berliner Jazzsänger Atrin Madani, bereits bekannt als ein Weltreisender in Sachen Jazz und seine hochkarätige Band, freuen sich auf das traditionelle Weihnachtskonzert in deren geliebtem Wohnzimmer und „Zweitwohnsitz“, dem Jazzclub A-Trane.
„It’s the most wonderful time of the year“, heißt es in einem wunderbaren Song von Andy Williams und genau so sehen es auch Atrin und seine Band, wenn sie wieder auf der Bühne des A-Tranes stehen, um die Weihnachtszeit einzuläuten.
Songs vom für Deutschen Jazzpreis 2024 nominierten Album „Where Are We Now“, neue Songs aus der Feder von Atrin und der Band und natürlich auch der eine oder andere Weihnachts-Klassiker.
Christmas wouldn’t be Christmas without Atrin’s amazing band and friends.
«Atrin Madani begeistert, eine neue Stimme und was für eine!
Eine Art sehr junger Crooner, ohne die Clichés die dazugehören.
Wenn Atrin Madani singt, meint man, er würde das direkt nur für einen selber tun. Er ist so nah in diesen Songs.»
RBB
«Ein Jazz-Sänger mit einer verblüffenden Souveränität im Ausdruck und einem ausgereiften musikalischen Konzept.»
DLF Kultur
«Anders als es das Retroalbum vermuten lässt, ist es keine Nostalgie, sondern ein Qualitätsbewusstsein, das Atrin Madani beschwört.»
Tagesspiegel
Atrin Madani – Vocal
Alexander Ruess – Guitar
Christian von der Goltz – Piano
Olaf Casimir – Double Bass
Amir Bresler – Drums
Foto©Nathanael Schedler
Mehr
MUSIKER
Atrin Madani – Vocal
Alexander Ruess – Guitar
Christian von der Goltz – Piano
Olaf Casimir – Double Bass
Amir Bresler – Drums
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
AUSVERKAUFT-SOLD OUT
WARTELISTE / WATINGLIST
WARTELISTE / WATINGLISTNewsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME



Konzertdetails
ESTHER KAISER/ ALEXANDER WIENAND «SONGSCAPES» FEAT: ATHINA KONTOU & TILMANN DEHNHARD Im Ensemble „SongScapes“ haben sich vier kreative Köpfe der deutschen Jazzszene zusammengefunden: Die in Berlin lebende Jazzvokalistin und „Stimmkünstlerin“ (Zitty Berlin) Esther Kaiser,
Konzertdetails
ESTHER KAISER/ ALEXANDER WIENAND
«SONGSCAPES»
FEAT: ATHINA KONTOU & TILMANN DEHNHARD
Im Ensemble „SongScapes“ haben sich vier kreative Köpfe der deutschen Jazzszene zusammengefunden:
Die in Berlin lebende Jazzvokalistin und „Stimmkünstlerin“ (Zitty Berlin) Esther Kaiser, die inzwischen sieben von der Presse hochgelobte Alben mit ihrer eigenen musikalischen Handschrift veröffentlicht hat und deren Stimme von der F.A.Z. als „spektakulär schimmernd“ beschrieben wurde.
Der Pianist und Komponist Alexander Wienand, für den die Welten des Jazz und der sogenannten ernsten Musik von Anfang an untrennbar zum Inspirationsfeld gehörten und der in den letzten Jahren nicht nur Gast bei den grossen Jazzfestivals war sondern auch Klassik-Bühnen wie die Berliner Philharmonie bespielt hat.
Ausserdem die in Köln lebende griechisch-deutsche Bassistin Athina Kontou, die sich in ihrem Schaffen mit der Musikkultur ihrer griechischen Heimat beschäftigt um sie mit der Klangsprache des zeitgenössischen Jazz zu verbinden und die mit ihrem Debütalbum „Mother“ im vergangenen Jahr direkt für den Preis der deutschen Schallplattenkritik und für den Deutschen Jazzpreis nominiert wurde.
Komplettiert wird diese spannende Besetzung durch den in Berlin lebenden Flötisten und Komponisten Tilmann Dehnard. Er ist der „Bauchredner der Flöte“, singt und spielt gleichzeitig und bleibt so lange ohne Luft, dass einem schwindelig wird. Seine Improvisationen erschaffen kleine Universen, die von Atem und Atemlosigkeit erzählen, abheben und schweben lassen.
Gemeinsam erforschen die vier Ausnahmemusiker*innen neue musikalische Wege und nennen ihr gemeinsames Programm „SongScapes“ – das sind Song-Landschaften auf einer Landkarte die man im Modern Jazz verorten kann, die sich dann aber weitläufig erstreckt in die Gebiete von. Weltmusik und lyrischem Lied, in die Weiten der Improvisation bis hinein in die Ebenen flächiger Klang-Installationen.
„Esther Kaiser verfügt über eine vieldimensionale Sangeskunst, die lyrische Stimmungen und expressive Momente souverän ausbalanciert. Die Songtexte transportieren gesellschaftspolitische Themen, beziehen sich auf ökologische Krisensituationen und die Achtung vor der Natur. Athina Kontous Kontrabass gefällt mit vollen, elastischen Noten und exzellentem Timing, während Alexander Wienand am Flügel mit einer dichten, farbigen Akkordik und filigranen Phrasierierung überzeugt.»
Badische Zeitung
Esther Kaiser – Vocals
Tilmann Dehnhard – Flute
Alexander Wienand – Piano
Athina Kontou – Double Bass
Mehr
MUSIKER
Esther Kaiser – Vocals
Tilmann Dehnhard – Flute
Alexander Wienand – Piano
Athina Kontou – Double Bass
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME



Konzertdetails
JULIAN & ROMAN WASSERFUHR «MOSAIC» FEAT: JÖRG BRINKMANN Julian und Roman Wasserfuhr, deren musikalische Entwicklung an Lou Reeds berühmten Albumtitel „growing up in public“ erinnert, stehen vor einer aufregenden Wende in ihrer Karriere. Ihr hochgelobtest Album „Mosaic“,
Konzertdetails
JULIAN & ROMAN WASSERFUHR
«MOSAIC»
FEAT: JÖRG BRINKMANN
Julian und Roman Wasserfuhr, deren musikalische Entwicklung an Lou Reeds berühmten Albumtitel „growing up in public“ erinnert, stehen vor einer aufregenden Wende in ihrer Karriere. Ihr hochgelobtest Album „Mosaic“, das ihre Erlebnisse und Begegnungen der letzten Jahre in einem vielschichtigen Werk vereint, findet nun einen Nachfolger. Das Label ACT, mit dem die Brüder seit 20 Jahren zusammenarbeiten wird Anfang 2025 das neue Album „Safe Place“ von Julian & Roman Wasserfuhr veröffentlichen. Bei diesem Konzert werden sie exklusiv neue Musik präsentieren, die noch nirgendwo anders zu hören war, und so einen geheimnisvollen Blick auf das werfen, was vielleicht bald kommen mag.
Seit ihrem beeindruckenden Debüt „Remember Chet“ im Jahr 2006, einer Huldigung an den Trompeter Chet Baker, haben Julian und Roman Wasserfuhr die Jazzszene nachhaltig geprägt. Ihre Musik, von Kritikern und Publikum gleichermaßen geschätzt, hat sie weit über die Grenzen ihrer Heimatstadt Hückeswagen hinaus bekannt gemacht.
Die Brüder, bekannt für ihre musikalischen Reisen, die sie an Orte wie Göteborg, New York und die irische Westküste führten, haben bereits sechs erfolgreiche Alben veröffentlicht und sich damit einen Namen in der deutschen Jazzszene gemacht. Mit „Mosaic“ haben sie nicht nur ihre musikalischen Erlebnisse zusammengefasst, sondern auch die Grundlage für das nächste Kapitel ihrer Karriere gelegt.
Die Ankündigung, dass beim bevorstehenden Auftritt im A-Trane neue Musik vorgestellt wird, hat bereits für Spannung unter den Fans gesorgt. Dieses Konzert verspricht, ein einmaliges Erlebnis zu werden und einen Vorgeschmack auf das zu geben, was nach „Mosaic“ kommen wird.
Mit mehreren Auszeichnungen, darunter der German Jazz Award in Gold, stehen Julian & Roman Wasserfuhr am Beginn eines neuen, spannenden Abschnitts in ihrer Karriere, der ihre Fans mit großer Vorfreude und Erwartung zurücklässt.
„Great theme with a lot of fabulous features, but it pales in comparison to the amazing support for the theme! Well worth the purchase price!“
The Times
“Trompeter Julian Wasserfuhr ist zu einem der Besten seines Faches weltweit gereift: wahnsinnige Virtuosität im Dienste der Tonschönheit, der melodischen Einfälle, der lauernden Rock-Gefühle, der kontemplativen Inseln auf dem Flügelhorn mit seiner Gänsehaut-Schönheit.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung
“Julian and Roman Wasserfuhr effortlessly bridge a continental divide.”
Downbeat
„The writing and arranging are first class; the soloing invites comparisons with the finest practitioners in the trumpet and saxophone category.“
Audiophile Audition
„Eine elegische Trompete über flirrenden Marimba-Akkorden: So hat man „Durch den Monsun“ von Tokio Hotel noch nicht gehört.“
Westfälischer Anzeiger
„Julian & Roman Wasserfuhr rise to the high level of their much-ballyhooed supporting cast.“
Something Else!
„Lebendig und kraftvoll, von der Aura New Yorks geprägt und doch im Wasserfuhr-Duktus.“
Jazz thing
„Ein hinreißendes Album.“
Rheinische Post
„Landed In Brooklyn“ ist gerade in diesen schweren transatlantischen Zeiten ein wunderbarer Beleg dafür, dass zwischen den Vereinigten Staaten und Europa immer noch ein starkes Band der Sympathie und der Empathie besteht. Ein seelenberuhigender Soundtrack für die derzeitigen unruhigen Tage.“
RONDO
„Wenn es eines Beweises bedurft hätte, dass Modern Jazz in seiner Mainstream Variante immer noch zu glänzenden Ergebnissen fähig ist – Julian & Roman Wasserfuhr liefernihn mit diesem Album und einem famosen US-Rhythmus Trio.“
Jazzpodium
„Julian & Roman Wasserfuhr gehören zum Besten, was der junge deutsche Jazz zu bieten hat.“
Rheinische Post
„Julian & Roman Wasserfuhr zählen zu den renommiertesten Jazzmusikern Deutschlands.“
WAZ
„Das ist allerhöchste Jazz-Qualität“
Rheinische Post
„Ein überzeugendes Album mit Musik, die ihm Ohr hängenbleibt.“
Kulturtipp
„Es klingt so, als ob Julian & Roman Wasserfuhr schon ewig mit den US Musikern zusammenspielen würden.“
Kulturnews
„Tight and fluent, with attractive and plangent original compositions.”
Wire
„Sophistication and a refined stylishness.“
All about Jazz
“An enthusiastic, accessibly mainstream blow.“
Jazzwise
“Sessionartige Atmosphäre voller Improvisationsfreude.”
Jazz’n’More
“Un album puissant, cohérent et dynamique.”
La Vie
Julian Wasserfuhr – Trompete
Roman Wasserfuhr – Piano
Jörg Brinkmann – Cello
FOTO©Nikolas Müller
Mehr
MUSIKER
Julian Wasserfuhr – Trompete
Roman Wasserfuhr – Piano
Jörg Brinkmann – Cello
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
AUSVERKAUFT-SOLD OUT
WARTELISTE / WATINGLIST
WARTELISTE / WATINGLISTNewsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME
november



Konzertdetails
Lily Dahab «NEW SONGS & BAJO UN MISMO CIELO» Mit brandneuen Songs öffnet Lily Dahab diesmal weiter den Fächer der farbenfrohen lateinamerikanischen Musik, nicht nur die ihrer Heimat Argentiniens, sondern
Konzertdetails
Lily Dahab
«NEW SONGS & BAJO UN MISMO CIELO»
Mit brandneuen Songs öffnet Lily Dahab diesmal weiter den Fächer der farbenfrohen lateinamerikanischen Musik, nicht nur die ihrer Heimat Argentiniens, sondern diesmal auch die Rhythmen der Nachbarländer Peru, Venezuela, Mexiko und Chile, die auf ihrem nächsten Album zu hören sein werden.
Mit ihrer Band und Orchester hat sie mittlerweile schon zweimal den Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie mit 1.100 Menschen komplett ausverkauft.
Die charismatische Sängerin aus Buenos Aires spielt mit ihrer multinationalen Band großartige Lieder aus ihrer Heimat, aus Brasilien, Uruguay und Spanien, Klangfarben aus Tango, argentinischer Folklore, Samba, Flamenco und Bossa Nova, immer in ihrer einzigartigen Weise mit dem Jazz und Originals verknüpft.
Durch ihre 3 Alben und in über 300 Konzerten haben sich Lily Dahab und ihr Quartett eine große Fangemeinde erspielt – denn die ist fasziniert von dieser tiefempfundenen Vokalkunst, die alle Facetten von funkelnder Leidenschaft bis zu inniger Melancholie in sich trägt.
„Himmlisch»
Jazzthing
„Großartig! Charismatisch und live eine absolut überzeugende Band.“
rbb kulturradio
„Ganz phantastisch!“
Deutschlandfunk Kultur
Lily Dahab – Vocals
Bene Aperdannier – Piano, Rhodes
Carlos Corona – Guitar
Camilo Villa Robles – Bass
Greco Acuña – Percussion
Mehr
MUSIKER
Lily Dahab – Vocals
Bene Aperdannier – Piano, Rhodes
Carlos Corona – Guitar
Camilo Villa Robles – Bass
Greco Acuña – Percussion
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
WARTELISTE / WATINGLIST
WARTELISTE / WATINGLISTNewsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME



Konzertdetails
Lily Dahab «NEW SONGS & BAJO UN MISMO CIELO» Mit brandneuen Songs öffnet Lily Dahab diesmal weiter den Fächer der farbenfrohen lateinamerikanischen Musik, nicht nur die ihrer Heimat Argentiniens, sondern
Konzertdetails
Lily Dahab
«NEW SONGS & BAJO UN MISMO CIELO»
Mit brandneuen Songs öffnet Lily Dahab diesmal weiter den Fächer der farbenfrohen lateinamerikanischen Musik, nicht nur die ihrer Heimat Argentiniens, sondern diesmal auch die Rhythmen der Nachbarländer Peru, Venezuela, Mexiko und Chile, die auf ihrem nächsten Album zu hören sein werden.
Mit ihrer Band und Orchester hat sie mittlerweile schon zweimal den Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie mit 1.100 Menschen komplett ausverkauft.
Die charismatische Sängerin aus Buenos Aires spielt mit ihrer multinationalen Band großartige Lieder aus ihrer Heimat, aus Brasilien, Uruguay und Spanien, Klangfarben aus Tango, argentinischer Folklore, Samba, Flamenco und Bossa Nova, immer in ihrer einzigartigen Weise mit dem Jazz und Originals verknüpft.
Durch ihre 3 Alben und in über 300 Konzerten haben sich Lily Dahab und ihr Quartett eine große Fangemeinde erspielt – denn die ist fasziniert von dieser tiefempfundenen Vokalkunst, die alle Facetten von funkelnder Leidenschaft bis zu inniger Melancholie in sich trägt.
„Himmlisch»
Jazzthing
„Großartig! Charismatisch und live eine absolut überzeugende Band.“
rbb kulturradio
„Ganz phantastisch!“
Deutschlandfunk Kultur
Lily Dahab – Vocals
Bene Aperdannier – Piano, Rhodes
Carlos Corona – Guitar
Camilo Villa Robles – Bass
Greco Acuña – Percussion
Mehr
MUSIKER
Lily Dahab – Vocals
Bene Aperdannier – Piano, Rhodes
Carlos Corona – Guitar
Camilo Villa Robles – Bass
Greco Acuña – Percussion
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
WARTELISTE / WATINGLIST
WARTELISTE / WATINGLISTNewsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME



Konzertdetails
Makar Novikov Quartet «Free Fall» FEAT: Olivia Trummer-Gianni Gagliardi-Ivars Arutyunyan 2022 nur mit einem Koffer auf Tournee in Italien gestrandet, beschloss Makar Novikov, sich auf das Wagnis einzulassen, sich von seiner Heimat abzuwenden
Konzertdetails
Mehr
MUSIKER
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME



Konzertdetails
Arne Jansen – Anders Jormin – Uwe Steinmetz «The Pilgrimage» Traumton Records Album Release Concert Man muss es als eine glückliche Fügung des Himmels bezeichnen, dass diese drei Musiker zusammengefunden haben: Am Kontrabass
Konzertdetails
«The Pilgrimage»
Traumton Records Album Release Concert
Man muss es als eine glückliche Fügung des Himmels bezeichnen, dass diese drei Musiker zusammengefunden haben: Am Kontrabass der Schwede Anders Jormin, einer der wichtigsten Tieftöner der europäischen Jazz-Szene mit acht Alben als Bandleader für ECM und einer prallvollen künstlerischen Vita mit Touren und Aufnahmen an der Seite von Legenden wie Elvin Jones, John Taylor, Albert Mangelsdorff, Joe Henderson, Lee Konitz oder Kenny Wheeler. An der Gitarre Arne Jansen, der zweifach mit dem „ECHO Jazz“ ausgezeichnete Berliner, der mit dem senegalesischen Orchestra Baobab, David Helbock, Sebastian Studnitzky oder Jazzanova spielte und dessen Duo- Aufnahme mit Nils Wülker unlängst sogar auf Platz 15 der deutschen Pop-Charts kletterte. Am Saxofon der ebenfalls in Berlin lebende Uwe Steinmetz, der sich neben seiner Zusammenarbeit mit u.a. Joe Maneri oder Tord Gustavsen einen Namen als Komponist für die NDR Bigband oder das Fitzwilliam String Quartet machen konnte.
Erstmals trat das deutsch-schwedische Trio 2016 in der Kathedrale in Göteborg im Rahmen eines nordischen Kirchenmusikfestivals auf. Sofort war klar, dass es eine spezielle Verbindung zwischen den drei Musikern gibt. Eine in dieser Form nicht oft zu beobachtende Gleichgestimmtheit, die auch die gemeinsame Tournee des Trios im Herbst 2022 prägte – und im besonderen Maße das Abschlusskonzert in der Waldkirche am Timmendorfer Strand am 22. Oktober.
Nicht umsonst trägt das aus dem Live-Mitschnitt entstandene Album nun den Titel „The Pilgrimage“. Zum einen, weil es mit „La Peregrinacion“ beginnt, einem Pilgerlied des Argentiniers und „Misa Criolla“-Komponisten Ariel Ramirez. Zum anderen, weil Jansen, Jormin und Steinmetz in ihren zwischen Jazz, Klassik, nordischer und außereuropäischer Folklore wandelnden Stücken den Urgründen eines universellen menschlichen Phänomens nachspüren. „Pilgerfahrten sind Bestandteil aller großen Religionen in der Welt“, sagt Bassist Jormin. „Ich denke, als Musiker ist es dein Ziel, Kontakt zu diesem tieferen Sinn herzustellen. Im besten Fall ist man ein Gefäß dafür, ein Resonanzboden, der mit dem Publikum und den anderen Musikern schwingt“, ergänzt Gitarrist Jansen.
Dass es dem Trio auf „The Pilgrimage“ so hervorragend gelingt, das Innere der Zuhörenden zum Klingen zu bringen, liegt auch an der speziellen Beschaffenheit der gespielten Kompositionen. Hinter jedem Stück verbirgt sich eine höchst persönliche Geschichte, die die Weltläufigkeit der drei Musiker reflektiert. Das gilt im besonderen Maße für den Berliner Saxofonisten Steinmetz, auf dessen Initiative sich das Trio 2016 formierte. Steinmetz ist ein unermüdlicher Wanderer auf der Suche nach den Verbindungslinien zwischen sakraler Musik und dem Jazz, dessen Studien ihn praktisch einmal rund um die Welt geführt haben. Von ihm stammt unter anderem das auf einem Morgen-Raga basierende „The Promise“, das unter dem Eindruck eines Indien-Aufenthalts entstand, und das ostinat tänzelnde „New Flower“. Letzteres schrieb Steinmetz, als er 2008 in der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba unterrichtete und das Gefühl von Optimismus in einem Land einfangen wollte, das schon bald in Bürgerkriegsunruhen versinken sollte. „Dieses Stück erinnert mich daran, wie wichtig es ist, den Moment zu feiern“, erklärt der Komponist, der bei der Live-Darbietung der Nummer ausgesprochen intensive Linien auf seinem Sopran bläst.
Die Wurzeln von „He Who Counts the Stars“ aus der Feder Jansens liegen wiederum in Usbekistan. Die ätherisch schwebende Klangerzählung wurde von dem im 15. Jahrhundert erbauten Observatorium von Ulug Beg inspiriert, das der Berliner Gitarrist während einer Konzerttour nach Samarkand besucht hatte. Gleichzeitig stand bei der Entstehung der Komposition auch der Este Arvo Pärt Pate, dessen musikalische Auseinandersetzungen mit der Liturgie das Spiel des Trios einfärben wie ein durch ein buntes Kirchenfenster dringender Frühlingssonnenstrahl. Dem soulig-gospeligen „Deep Wood“ liegt ebenfalls eine besondere Geschichte zugrunde: der unverhoffte Besuch der Wallfahrtskirche Madonna d’Ongero in den Wäldern über Lugano, die den Hermann-Hesse-Fan Jansen als einer der Schauplätze von „Klingsors letzter Sommer“ tief berührte.
Die Stücke, die der Mann am Bass mit ins Trio-Repertoire brachte, zeugen von den immensen Erfahrungen, die Anders Jormin während seiner 50 Jahre währenden Karriere an der Seite von Künstlern wie Don Cherry, Bobo Stenson oder Charles Lloyd machen durfte. Das nordkoreanische Volkslied „Red Flower“ lernte Jormin bei einer Konzertreise nach Pjöngjang kennen, als es ihm eine schüchterne Museumswärterin vorsang. „Ich versuche, es auf dem Bass nachzusingen“, beschreibt Jormin bescheiden seine Nachempfindung des Songs auf „The Pilgrimage“, die – wie der ganze Auftritt – von seiner phänomenalen Tongestaltung auf dem Bass geprägt wird. Auch mit Krzysztof Komedas „Sleep Safe And Warm“ verbindet Jormin prägende Erinnerungen. Er habe die Ballade regelmäßig an der Seite des Trompeters Tomasz Stanko gespielt, erzählt der Schwede. Bei Konzerten in der polnischen Heimat des viel zu früh verstorbenen Komeda habe das Stück regelrechte Gefühlsexplosionen im Publikum ausgelöst.
„Ich würde sagen, dass ich in meiner künstlerischen Existenz immer nach Musik gestrebt habe, die spirituell ist. Ich möchte mich in meiner Arbeit dem Geist, der Wärme und der Menschlichkeit widmen“, sagt Jormin. Besser lässt sich das Credo dieses außer-gewöhnlichen Trios nicht auf den Punkt bringen.
Arne Jansen – Guitar
Uwe Steinmetz – Saxophone
Anders Jormin – Doublebass
Foto© Stefanie Marcus
Mehr
MUSIKER
Arne Jansen – Guitar
Uwe Steinmetz – Saxophone
Anders Jormin – Doublebass
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME



Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: ANDREAS SCHMIDT& FRIENDS HEUTE MIT: SEBASTIAN MERK-JONAS WESTERGAARD-CHRISTIAN KÖGEL SPECIAL GUEST: BILL PETRY EINTRITT FREI & ENTRANCE FREE FACEBOOK LIVE Auf dem unteren Link zur Facebookseite von Andreas Schmidt erfahren Sie, wer
Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: ANDREAS SCHMIDT& FRIENDS
HEUTE MIT: SEBASTIAN MERK-JONAS WESTERGAARD-CHRISTIAN KÖGEL
SPECIAL GUEST: BILL PETRY
EINTRITT FREI & ENTRANCE FREE
FACEBOOK LIVE
Auf dem unteren Link zur Facebookseite von Andreas Schmidt erfahren Sie, wer alles an diesem Konzerttag auftreten wird. Um die Spontanität zu erhalten, was die Montagskonzerte von Andreas Schmidt & Friends ausmacht, werden die Musiker kurzfristig bekannt gegeben,
It´s me, the Monday A-Trane pianist Andreas Schmidt. Since 1995 I played here about 900 wonderful & surprising improvised happenings in music with lots of friends like Jay Clayton, Hayden Chisholm, Dave Douglas, Walter Norris, Mark Murphy, Till Brönner, Sebastian Merk, Andreas Edelmann, Jan Roder, Connie Crothers, Max Andrzejewski, Andy Fite etc.. Here’s what Richard Williams wrote about me in his blog: «If you’re ever at a loose end in Berlin on a Monday night, my advice would be to head for A-Trane, the jazz club in Charlottenburg, where Andreas Schmidt, a pianist, composer and teacher at the city’s Jazz Institut, holds a weekly free-admission session featuring a changing cast. Schmidt is a fine pianist, the salient features of his playing located somewhere between the Paul Bley of the mid-’60s and the Chick Corea of «Now He Sings, Now He Sobs». You might get an idea of his approach if I say that his first album was made (in 1995) with Lee Konitz, and a later one comprised a duo with Gary Peacock. His music is cerebral, but on the evidence I’ve heard it never lacks wit and humanity.» Richard Williams
CHRISTIAN KÖGEL guitar
JONAS WESTERGAARD bass
SEBASTIAN MERK drums
ANDREAS SCHMIDT piano
Special Guest: BILL PETRY trumpet
Mehr
MUSIKER
CHRISTIAN KÖGEL guitar
JONAS WESTERGAARD bass
SEBASTIAN MERK drums
ANDREAS SCHMIDT piano
Special Guest: BILL PETRY trumpet
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
LIVE STREAM
STORNO RESERVIERUNG / CANCEL RESERVATION
Sitzplatz Reservierung
NEU NUR BEI ANDREAS SCHMIDT AND FRIENDS
RESERVIERTE SITZPLÄTZE IN BEGLEITUNG DES SERVICE PERSONALS FREI AUSWÄHLBAR BEIM EINTREFFEN DES CLUBS
RESERVED SEATS ACCOMPANIED BY SERVICE STAFF CAN BE FREELY CHOOSED UPON ARRIVAL AT THE CLUB
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME





Konzertdetails
STEPHANIE LOTTERMOSER «IN-DEPENDENCE» FEAT: Maik Schott – Robert Schulenburg – Felix Lehrmann “Stephanie Lottermoser begeistert ihr Publikum und nimmt es energiegeladen mit auf eine genussvolle Reise die Jazz, Soul und
Konzertdetails
STEPHANIE LOTTERMOSER
«IN-DEPENDENCE»
FEAT: Maik Schott – Robert Schulenburg – Felix Lehrmann
“Stephanie Lottermoser begeistert ihr Publikum und nimmt es energiegeladen mit auf eine genussvolle Reise die Jazz, Soul und Pop enthält. Sie hat ihre ganz eigene Handschrift, mit der sie sich in die erste Liga der deutschen Jazzszene komponiert, gespielt und gesungen hat. Ihre Musik ist im besten Sinne Wohlfühljazz – emotional, ausgefeilt, episch und dynamisch.”
Dieter Ungelenk, Neue Presse Coburg
Das aktuelle Album IN-DEPENDENCE der preisgekrönten Saxophonistin und Sängerin unterstreicht die Bedeutung der Unabhängigkeit, auf welche sie als Künstlerin immer großen Wert gelegt hat, dies gilt auch für das Freimachen von Jazz-Stereotypen und die Suche nach einer eigenen, authentischen Sprache und deren steter Weiterentwicklung. Das Ergebnis sind klare kompositorische Linien, eingängige Melodien, emotionale Ansprache und eine subtile Virtuosität, fernab von akademischer Nüchternheit und Technikaffinität.
Die Presse feiert sie als „Powerfrau wie sie im Buche steht, als bekennende Feministin und Sympathieträgerin“ die mit ihrer Musik eine intim-mitreißende Atmosphäre schafft. Von Hamburg aus ist sie mittlerweile international auf Tour, zuletzt unter anderem in England, Mexico, der Dominikanischen Republik, Ghana und der Elfenbeinküste.
Stephanie Lottermoser – Tenorsaxophon/Vocal
Maik Schott – Keys
Robert Schulenburg – Bass
Felix Lehrmann – Drums
Foto©Simon Heydorn
Foto©Wolf-Peter Steinheisser
Mehr
MUSIKER
Stephanie Lottermoser – Tenorsaxophon/Vocal
Maik Schott – Keys
Robert Schulenburg – Bass
Felix Lehrmann – Drums
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
AUSVERKAUFT-SOLD OUT
WARTELISTE / WATINGLIST
WARTELISTE / WATINGLISTNewsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME




Konzertdetails
JC DOOK & BLUES SERIES „Blues And Soul Classics“ „On this night/ weekend, the band and I will be playing a selection of Blues classics from the 1950s on up
Konzertdetails
JC DOOK & BLUES SERIES
„Blues And Soul Classics“
Experience authentic Blues from T-Bone Walker, Muddy Waters, and BB King to Robert Cray.
Bringing some NYC/St. Louis vibe and attitude. Come and get your Muddy on!„
Der New Yorker Gitarrist JC DOOK hat bereits 10 Jahre Erfahrung in der hart umkämpften Bluesszene gesammelt. Er spielte schon mit der New Orleans Legende Earl King, den Holmes Brothers sowie auch Ben E. King. Auch als Vorgruppe für Johnny Copeland, Walter» Wolfman «Washington und Little Feet trat er auf. Seine musikalische Vielschichtigkeit ermöglichte ihm gemeinsame Auftritte mit Harry Belafonte, Manu Dibango und Cassandra Wilson. Für Ester Marrow & The Harlem Gospel Singers fungierte er fünf Jahre lang als Gittarist, Arrangeur und musikalischer Leiter. JC Dook begleitete als Gitarrist zuletzt den Bassisten und Sänger Richard Bona auf seiner Welttournee.
Vielschichtig und multikulturell, so beschreibt man am besten den Gitarristen, Komponisten und Arrangeur J.C. Doo-Kingué. JC hat die meiste Zeit seines Lebens in New York verbracht. Hervorragende musikalische Kenntnisse ermöglichen es ihm, sich überzeugend und einfühlend in verschiedenen Musikrichtungen zu bewegen, ohne seine eigene musikalische Note zu verlieren. Seit 2000 lebt JC in Deutschland. Als ersten Grundstein für seine weitere musikalische Karriere in Deutschland gründete er 2001 das Blues-Trio Dook Joint. Zwar mit dem Blues aufgewachsen und erfolgreich in New York praktiziert, konnte JC mit einem Worldbeat Instrumental Jazz-Album seine ganze musikalische und multikulturelle Bandbreite zur Geltung bringen. JC Dook Band präsentiert sowohl eigene Musikstücke als auch Blues & Soul Standards.
JC Dook – Guitar/Vocal
Till Sahm – Keys
Leon Schurz – Bass
Marlon Browden – Drums
Fotos©Gudrun Arndt
Mehr
MUSIKER
JC Dook – Guitar/Vocal
Till Sahm – Keys
Leon Schurz – Bass
Marlon Browden – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME

Konzertdetails
YAKOU TRIBE FEAT: JAN VON KLEWITZ – KAI BRÜCKNER – PEPE BERNS – RAINER WINCH Die seit 20 Jahren bestehende Berliner Band «YAKOU TRIBE» hat im Frühjahr 2019 ihre nunmehr fünfte CD
Konzertdetails
YAKOU TRIBE
FEAT: JAN VON KLEWITZ – KAI BRÜCKNER – PEPE BERNS – RAINER WINCH
Die seit 20 Jahren bestehende Berliner Band «YAKOU TRIBE» hat im Frühjahr 2019 ihre nunmehr fünfte CD mit dem Titel «Out Of Sight» vorgelegt. Das Quartett um die Gitarristen Kai Brückner und den Alt-Saxophonisten Jan von Klewitz verfolgt einerseits nach wie vor die Spur des (amerikanischen) Roadmovies-Soundtracks, andererseits erweitern die Musi-ker ihre Reiseroute sowohl ins urbane Amerika der 50er Jahre als auch in südamerikanische Gefilde. So steuern Klewitz und der 2017 neu hinzugekommen Kontra- und E-Bassist Pepe Berns folkloristische, brasillianisch-beeinflusste und dem Jazz verpflichtete Songs und Balladen bei, während die Kompositionen Brückners und des versierten Schlagzeugers Rainer Winch dem Progressive Rock der 70er Jahre ihre Aufwartung machen.
Jan von Klewitz – Saxophone
Kai Brückner – Guitar
Pepe Berns – Bass
Rainer Winch – Drums
Mehr
MUSIKER
Jan von Klewitz – Saxophone
Kai Brückner – Guitar
Pepe Berns – Bass
Rainer Winch – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME




Konzertdetails
WENDY MC NEILL LIVE 2024 «First There Were Feathers» Album Release Berlin Roots And Ramblers Music Die Multiinstrumentalistin, Sängerin und Songwriterin Wendy McNeill stammt ursprünglich aus Edmonton in der kanadischen Provinz Alberta
Konzertdetails
WENDY MC NEILL
LIVE 2024
«First There Were Feathers»
Album Release Berlin Roots And Ramblers Music
Die Multiinstrumentalistin, Sängerin und Songwriterin Wendy McNeill stammt ursprünglich aus Edmonton in der kanadischen Provinz Alberta und ist eine begnadete musikalische Erzählkünstlerin. Mit einem Faible für Außenseiter, Tiere, die Natur und Mythen strickt sie tiefgründige Geschichten, die Mittelpunkt ihrer Folk-Noir-Songs sind. Ihre vielschichtigen Vocals begleitet sie mit Akkordeon, Gitarre, Kalimba, Synthesizer und verschiedensten weiteren Klangzusätzen, die überall ›pling und plong‹ machen.
Inzwischen hat McNeill, die mittlerweile in Valencia lebt, neun Studioalben aufgenommen, ihr neustes Projekt heißt ›First there were feathers‹ und ist eine künstlerische Annäherung an die Welt der Vögel und der Frage, wie ihr Schicksal mit unserem eigenen verknüpft ist.
Egal ob solo oder mit großem Symphonieorchester – auf der Bühne ist sie so authentisch wie unterhaltsam, wenn sie ihrem Publikum mit ihren fesselnden Geschichten eine fantasievolle Achterbahnfahrt durch gegensätzliche Gefühlswelten beschert.
Axel – Clarinette-E-Bass-Synth Bass-Woodwinds
Wendy – Guitar-Accordeon-Samples Drums
Heidi – Violin
Fotos©Alissa Wayles
Mehr
MUSIKER
Axel – Clarinette-E-Bass-Synth Bass-Woodwinds
Wendy – Guitar-Accordeon-Samples Drums
Heidi – Violin
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME

Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: ANDREAS SCHMIDT& FRIENDS HEUTE MIT: EINTRITT FREI & ENTRANCE FREE FACEBOOK LIVE Auf dem unteren Link zur Facebookseite von Andreas Schmidt erfahren Sie, wer alles an diesem Konzerttag auftreten wird. Um
Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: ANDREAS SCHMIDT& FRIENDS
HEUTE MIT:
EINTRITT FREI & ENTRANCE FREE
FACEBOOK LIVE
Auf dem unteren Link zur Facebookseite von Andreas Schmidt erfahren Sie, wer alles an diesem Konzerttag auftreten wird. Um die Spontanität zu erhalten, was die Montagskonzerte von Andreas Schmidt & Friends ausmacht, werden die Musiker kurzfristig bekannt gegeben,
It´s me, the Monday A-Trane pianist Andreas Schmidt. Since 1995 I played here about 900 wonderful & surprising improvised happenings in music with lots of friends like Jay Clayton, Hayden Chisholm, Dave Douglas, Walter Norris, Mark Murphy, Till Brönner, Sebastian Merk, Andreas Edelmann, Jan Roder, Connie Crothers, Max Andrzejewski, Andy Fite etc.. Here’s what Richard Williams wrote about me in his blog: «If you’re ever at a loose end in Berlin on a Monday night, my advice would be to head for A-Trane, the jazz club in Charlottenburg, where Andreas Schmidt, a pianist, composer and teacher at the city’s Jazz Institut, holds a weekly free-admission session featuring a changing cast. Schmidt is a fine pianist, the salient features of his playing located somewhere between the Paul Bley of the mid-’60s and the Chick Corea of «Now He Sings, Now He Sobs». You might get an idea of his approach if I say that his first album was made (in 1995) with Lee Konitz, and a later one comprised a duo with Gary Peacock. His music is cerebral, but on the evidence I’ve heard it never lacks wit and humanity.» Richard Williams
ANDREAS SCHMIDT piano
Mehr
MUSIKER
ANDREAS SCHMIDT piano
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
STORNO RESERVIERUNG / CANCEL RESERVATION
Sitzplatz Reservierung
NEU NUR BEI ANDREAS SCHMIDT AND FRIENDS
RESERVIERTE SITZPLÄTZE IN BEGLEITUNG DES SERVICE PERSONALS FREI AUSWÄHLBAR BEIM EINTREFFEN DES CLUBS
RESERVED SEATS ACCOMPANIED BY SERVICE STAFF CAN BE FREELY CHOOSED UPON ARRIVAL AT THE CLUB
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME




Konzertdetails
EB DAVIS & THE SUPERBAND A BLUES AND SOUL WEEKEND HOMAGE TO B.B. KING AND BOBBY BLAND EB Davis pays homage to his mentors B.B. King and Bobby Bland „When I
Konzertdetails
EB DAVIS & THE SUPERBAND
A BLUES AND SOUL WEEKEND
HOMAGE TO B.B. KING AND BOBBY BLAND
EB Davis pays homage to his mentors B.B. King and Bobby Bland
„When I go on the stage I try to imagine myself in the audience. I would want to get the best that I could for my hard earned money, So that is exactly what I try and give to my audience any time I take the stage. Give my all and then reach back and give some more.“
The Blues Ambassador YOUR EB DAVIS
Mit über 40 Jahren Tournee-Erfahrung blickt der legendäre amerikanische Soul-Blues-Man Eb Davis auf mehr als 7 000 Konzerte in mehr als 60 Ländern der Welt zurück. Davis, der nicht nur durch seine ausdrucksstarke Stimme, sondern auch durch sein Mundharmonikaspiel besticht, bietet eine perfekt abgestimmte Performance mit authentischen und fetzig vorgetragenen typischen Bluesstücken. Bei aller Verbundenheit mit den Wurzeln des Blues und dem Bestreben, niemals dazu den Kontakt zu verlieren, spannt er doch den musikalischen Bogen über Rock’n’Roll bis hin zum Soul. Er spielt sowohl eigene Kompositionen als auch «gecoverte» grosse Nummern aus dem Welterbe des Blues. Eb Davis hat mehr als 37 Platten aufgenommen. Er ist der offizielle Blues Botschafter des US-Bundesstaates Arkansas. Der Calypso Media Film «How Berlin got the Blues» handelt vom geheimen Leben von Eb Davis. Die Eb Davis Superband ist eine der am längsten bestehenden Bands des Musikbusiness.
Eb Davis – Vocal/Harp
Nina T. Davis – Piano/Keys/Vocal
Willie Pollock – Saxophon/Vocal
Jay Bailey – Guitar/Vocal
Ben «King» Perkoff – Saxophon/Vocal
Tom Blacksmith – Bass/Vocal
DiCarlo – Drums
Mehr
MUSIKER
Eb Davis – Vocal/Harp
Nina T. Davis – Piano/Keys/Vocal
Willie Pollock – Saxophon/Vocal
Jay Bailey – Guitar/Vocal
Ben «King» Perkoff – Saxophon/Vocal
Tom Blacksmith – Bass/Vocal
DiCarlo – Drums
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
AUSVERKAUFT-SOLD OUT
WARTELISTE / WATINGLIST
WARTELISTE / WATINGLISTNewsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME




Konzertdetails
EB DAVIS & THE SUPERBAND A BLUES AND SOUL WEEKEND HOMAGE TO B.B. KING AND BOBBY BLAND EB Davis pays homage to his mentors B.B. King and Bobby Bland „When I
Konzertdetails
EB DAVIS & THE SUPERBAND
A BLUES AND SOUL WEEKEND
HOMAGE TO B.B. KING AND BOBBY BLAND
EB Davis pays homage to his mentors B.B. King and Bobby Bland
„When I go on the stage I try to imagine myself in the audience. I would want to get the best that I could for my hard earned money, So that is exactly what I try and give to my audience any time I take the stage. Give my all and then reach back and give some more.“
The Blues Ambassador YOUR EB DAVIS
Mit über 40 Jahren Tournee-Erfahrung blickt der legendäre amerikanische Soul-Blues-Man Eb Davis auf mehr als 7 000 Konzerte in mehr als 60 Ländern der Welt zurück. Davis, der nicht nur durch seine ausdrucksstarke Stimme, sondern auch durch sein Mundharmonikaspiel besticht, bietet eine perfekt abgestimmte Performance mit authentischen und fetzig vorgetragenen typischen Bluesstücken. Bei aller Verbundenheit mit den Wurzeln des Blues und dem Bestreben, niemals dazu den Kontakt zu verlieren, spannt er doch den musikalischen Bogen über Rock’n’Roll bis hin zum Soul. Er spielt sowohl eigene Kompositionen als auch «gecoverte» grosse Nummern aus dem Welterbe des Blues. Eb Davis hat mehr als 37 Platten aufgenommen. Er ist der offizielle Blues Botschafter des US-Bundesstaates Arkansas. Der Calypso Media Film «How Berlin got the Blues» handelt vom geheimen Leben von Eb Davis. Die Eb Davis Superband ist eine der am längsten bestehenden Bands des Musikbusiness.
Eb Davis – Vocal/Harp
Nina T. Davis – Piano/Keys/Vocal
Willie Pollock – Saxophon/Vocal
Jay Bailey – Guitar/Vocal
Ben «King» Perkoff – Saxophon/Vocal
Tom Blacksmith – Bass/Vocal
DiCarlo – Drums
Mehr
MUSIKER
Eb Davis – Vocal/Harp
Nina T. Davis – Piano/Keys/Vocal
Willie Pollock – Saxophon/Vocal
Jay Bailey – Guitar/Vocal
Ben «King» Perkoff – Saxophon/Vocal
Tom Blacksmith – Bass/Vocal
DiCarlo – Drums
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
AUSVERKAUFT-SOLD OUT
WARTELISTE / WATINGLIST
WARTELISTE / WATINGLISTNewsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME



Konzertdetails
Torsten Goods «Soul Searching Returns To The Club» FEAT: JAN MISERRE-RENÉ FLÄCHSENHAAR-FELIX LEHRMANN Der Name ist Programm. „Soul Searching“, das neue, schon siebte Album von Torsten Goods ist mehr als eine Quelle
Konzertdetails
Torsten Goods
«Soul Searching Returns To The Club»
FEAT: JAN MISERRE-RENÉ FLÄCHSENHAAR-FELIX LEHRMANN
Der Name ist Programm. „Soul Searching“, das neue, schon siebte Album von Torsten Goods ist mehr als eine Quelle frischer „Feelgood Music“, beeinflusst von Jazz, Soul, Blues und den lockeren Westcoast/AOR Sounds der späten 70er in Kalifornien, mit Gästen wie Randy Brecker, Nils Landgren oder Bireli Lagrene. „Soul Searching“ erzählt auch die sehr persönliche Geschichte der optischen Wandlung des „an der Gitarre ebenso wie als Sänger begnadeten“, laut SZ, „den man deswegen auch schon den „deutschen George Benson“ genannt hat“. Die Identitätsfindung, die auch die Gewöhnung an sein neues, kahles Aussehen aufgrund einer Autoimmmunstörung mit sich brachte, ist zentrales Thema bei „Soul Searching“, offensichtlich in Songs wie „Naked Funk“ oder der Ballade „I Had To Learn Not To Care“.
Seine „Soul Searching Tour 2024“ führt Torsten Goods mit Jan Miserre an Keyboards und Piano, Felix Lehrmann am Schlagzeug und Thomas Stieger am Bass, sprich: der Band hinter dem neuen Album, seit vierzehn Jahren perfekt eingespielt, im Februar endlich wieder durch ganz Deutschland. Aber auch in die Schweiz, UK und natürlich Irland, der Heimat seiner Mutter und Familie. Im Zentrum der Konzerte steht das neue Album, aber auch die Fan-Favoriten aus Torstens Back-Katalog dürfen nicht fehlen. So wird jedes Konzert der „Soul Searching“-Tour zum einzigartigen Erlebnis, voll tief empfundener, virtuos gespielter, akustischer Glücklichmacher. Das Rezept: „smooth Vocals, fast guitars und feelgood grooves“.
Torsten Goods – Guitar/Vocal
Jan Miserre – Keys/Piano
René Flächsenhaar – Bass
Felix Lehrmann – Drums
Fotos©Chris Heidrich
Mehr
MUSIKER
Torsten Goods – Guitar/Vocal
Jan Miserre – Keys/Piano
René Flächsenhaar – Bass
Felix Lehrmann – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME




Konzertdetails
Emil Wahlgren «Stories from the Stars» Mit dem Projekt „Stories from the Stars“ hat der junge Jazz-Sänger Emil Wahlgren einen „Love Letter“ an das Weltall verfasst. Hintergrund der Entstehung
Konzertdetails
Emil Wahlgren
«Stories from the Stars»
Mit dem Projekt „Stories from the Stars“ hat der junge Jazz-Sänger Emil Wahlgren einen „Love Letter“ an das Weltall verfasst. Hintergrund der Entstehung des Programms ist seine frühe Faszination für die Erforschung des Weltraums und im Speziellen für Science Fiction aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Er hat diese Leidenschaft in Musik und eigene Klangwelten übersetzt und erzählt uns mit seinen Songs Geschichten von hedonistischen Ausflügen zum Mond, eines Eremiten, der sich auf Ganymed eingenistet hat und ersten Begegnungen in dämmrigen Waldlichtungen.
Händel, Stevie Wonder, Isaac Asimov oder auch „Star Trek“, die für den Sänger und Songwriter Inspirationsquellen sind, schaffen in „Stories from the Stars“ galaktische Kontraste zwischen Jazz, Klassik und Popmusik und katapultieren den Zuhörer zu fernen Sternen.
Emil Wahlgren ist ein aus Leipzig stammender Jazz-Vokalist mit ungarischen und schwedischen Wurzeln. Seit 2017 lebt er in Berlin. 2023 schloss er sein Gesangstudium am Berliner Jazz-Institut ab und lebt seitdem freischaffend. Der 25 Jahre junge Sänger war von 2020 bis 2022 Mitglied im Bundesjazzorchester und trat als Gastsänger unter anderem bei Judy Niemack, Torsten Goods, Anna Margolina und Nicolai Thärichen auf. Er bewegt sich in mehreren Genres von Swing über Fusion Jazz zu Progressive Rock und verleiht durch seine improvisatorischen Fähigkeiten auch älteren Songs einen neuen Anstrich. Aktuell wirkt er bei zahlreichen Projekten innerhalb der Berliner Musikszene mit, unter anderem als Sänger für den Gitarristen Ramiro Olaciregui und in der Berliner Swingband „Savoy Satellites».
«Emils Fähigkeiten als Sänger und Songwriter sind herausragend! Seine Kreativität verdient höchsten Respekt.»
Bill Petry
Emil Wahlgren – Vocal
Christian Elkjer – Piano/Keys
Ramiro Olaciregui – Guitar
Johannes Schauer – Bass
David Guy – Drums
Mehr
MUSIKER
Emil Wahlgren – Vocal
Christian Elkjer – Piano/Keys
Ramiro Olaciregui – Guitar
Johannes Schauer – Bass
David Guy – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME




Konzertdetails
KAT EATON «HONESTLY» KARTEL MUSIC GROUP ALBUM RELEASE Honestly Following the global success of her debut album ‚Talk To Me‘, Kat Eaton has returned to the studio to record
Konzertdetails
KAT EATON
«HONESTLY»
KARTEL MUSIC GROUP ALBUM RELEASE
Honestly
Following the global success of her debut album ‚Talk To Me‘, Kat Eaton has returned to the studio to record her second album ‘Honestly’ wich is the perfect evolution, effortlessly merging Soul and Classic R&B with Blues and Gospel. Kat says, “After Frank White [Sheffield Blues legend and mentor] died, Nick and I went back to our roots and decided to scratch that Blues/Gospel itch that Frank had given us a taste for. Hopefully we’ve created something that he’d be proud of”.
Armed with new original material and backed by a band that has played with the likes of Tom Jones, Van Morrison, George Benson, Mark Ronson and Ed Sheeran, Kat Eaton’s live show is world class, honest and captivating.
Honestly was released on March 22nd 2024 via Kartel Music Group.
Her first single „Bad Advice“ has been released on Nov. 8th.
Kat Eaton
Cardiff born, Sheffield raised and now living in the capital, Kat Eaton has steadily been making a name for herself over the last few years in the UK, as well as overseas. Her love for Blues, Soul, Jazz & Gospel started from an early age, listening to her father’s record collection and sneaking in to gigs underage at working men’s clubs and pubs to watch Sheffield Blues legend Frank White. It was at one of these early gigs that Kat decided not to be a pop artist (like many of her peers had suggested), but to follow her gut instead and perform the music she was raised on and was in her bones.
Having already toured the UK/EU supporting various artists (Jools Holland, Paul Carrack, The Teskey Brothers, Marc Broussard and Mamas Gun) selling out multiple headlines shows in London, co-writing with the likes of Caro Emerald, Ruby Turner and Roberta Campos and breaking through to new territories via the national radio airwaves of Holland, Belgium, France and Italy, Kat has established herself as one of the hardest working and talented performers in her field.
After the global success of her debut album ‘Talk To Me’ Kat is back in the studio recording her second album and is booking her UK & European tour. Armed with fresh new original material and a band behind her that have played with the likes of Tom Jones, Van Morrison, George Benson, Mark Ronson and Ed Sheeran Kat Eaton’s live show is world class, honest and spell-binding.
Whereas some debut albums show artists still finding their feet and sonic direction, Kat is unashamedly bold & confident in her abilities as a vocalist and songwriter, effortlessly merging Soul, and classic R&B throughout a mature and well rounded 10 tracks. Utilising completely live instrumentation (a must for Kat), ‘Talk To Me’ takes the classic vintage sound of inspirations such as Barbara Lynn and Lesley Gore and updates it with contemporary embellishments and relatable lyrics for the 21st century.
Less an artist in ascendancy, ‘Talk To Me’ solidifies Kat’s place as an artist already at the top of their game and now ready to share the fruits of years of hard work to the world.
«Fabulous vocal talent»
Jools Holland
«Kat’s voice is like sexy toffee. Just gorgeous!»
Gaby Roslin, BBC Radio London
«Soul drenched and powerful. Bluesy, jazz-tinged and oozing with sheer class.»
Music Republic Magazine
Kat Eaton – Vocal
Joseph Glossop – Keys
Nicholas Aktinson – Guitar
Daniel Drury – Bass
Alasdair Mcdouga – Drums
Kat Eaton Foto©Chris Saunders
Kat Eaton Foto©Ross Jarman
Mehr
MUSIKER
Kat Eaton – Vocal
Joseph Glossop – Keys
Nicholas Aktinson – Guitar
Daniel Drury – Bass
Alasdair Mcdouga – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME

Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: ANDREAS SCHMIDT& FRIENDS HEUTE MIT: RUDI MAHALL-ROLAND SCHNEIDER EINTRITT FREI & ENTRANCE FREE FACEBOOK LIVE Auf dem unteren Link zur Facebookseite von Andreas Schmidt erfahren Sie, wer alles an diesem Konzerttag
Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: ANDREAS SCHMIDT& FRIENDS
HEUTE MIT: RUDI MAHALL-ROLAND SCHNEIDER
EINTRITT FREI & ENTRANCE FREE
FACEBOOK LIVE
Auf dem unteren Link zur Facebookseite von Andreas Schmidt erfahren Sie, wer alles an diesem Konzerttag auftreten wird. Um die Spontanität zu erhalten, was die Montagskonzerte von Andreas Schmidt & Friends ausmacht, werden die Musiker kurzfristig bekannt gegeben,
It´s me, the Monday A-Trane pianist Andreas Schmidt. Since 1995 I played here about 900 wonderful & surprising improvised happenings in music with lots of friends like Jay Clayton, Hayden Chisholm, Dave Douglas, Walter Norris, Mark Murphy, Till Brönner, Sebastian Merk, Andreas Edelmann, Jan Roder, Connie Crothers, Max Andrzejewski, Andy Fite etc.. Here’s what Richard Williams wrote about me in his blog: «If you’re ever at a loose end in Berlin on a Monday night, my advice would be to head for A-Trane, the jazz club in Charlottenburg, where Andreas Schmidt, a pianist, composer and teacher at the city’s Jazz Institut, holds a weekly free-admission session featuring a changing cast. Schmidt is a fine pianist, the salient features of his playing located somewhere between the Paul Bley of the mid-’60s and the Chick Corea of «Now He Sings, Now He Sobs». You might get an idea of his approach if I say that his first album was made (in 1995) with Lee Konitz, and a later one comprised a duo with Gary Peacock. His music is cerebral, but on the evidence I’ve heard it never lacks wit and humanity.» Richard Williams
RUDI MAHALL bassclarinet
ROLAND SCHNEIDER drums
ANDREAS SCHMIDT piano
Mehr
MUSIKER
RUDI MAHALL bassclarinet
ROLAND SCHNEIDER drums
ANDREAS SCHMIDT piano
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
LIVE STREAM
STORNO RESERVIERUNG / CANCEL RESERVATION
Sitzplatz Reservierung
NEU NUR BEI ANDREAS SCHMIDT AND FRIENDS
RESERVIERTE SITZPLÄTZE IN BEGLEITUNG DES SERVICE PERSONALS FREI AUSWÄHLBAR BEIM EINTREFFEN DES CLUBS
RESERVED SEATS ACCOMPANIED BY SERVICE STAFF CAN BE FREELY CHOOSED UPON ARRIVAL AT THE CLUB
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME




Konzertdetails
Ant Law & Alex Hitchcock «Same Moon in the Same World» FEAT: NIKLAS LUKASSEN-FABIAN ARENDS «What a gamechanger he can be» The Guardian on Ant Law Ant &
Konzertdetails
Ant Law & Alex Hitchcock
«Same Moon in the Same World»
FEAT: NIKLAS LUKASSEN-FABIAN ARENDS
«What a gamechanger he can be»
The Guardian on Ant Law
Ant & Alex bring a very special UK/Germany edition of Same Moon to A-Trane for two nights only! Join these two leading lights from the UK scene as they explore music from the acclaimed album, as well as new music – with some of Germany’s finest – Niklas Lukassen (bass) and Fabian Arends (drums). Expect exciting, dynamic contemporary jazz.
Same Moon in the Same World is an ambitious new collaboration between British musicians Alex Hitchcock (saxophone) and Ant Law (guitar). Recorded in 2020 and 2021 across multiple continents – bridging the gap between London and Tel-Aviv, and Amsterdam and New York – the album brings together a stellar cast of guest musicians performing new compositions: vibraphonist Joel Ross, bassists Linda May Han Oh, Ben Williams and Jasper Høiby, and drummers Jeff Ballard, Kendrick Scott, Sun-Mi Hong and Eric Harland.
The album takes its name from a line in Haruki Murakami’s 1999 novel Sputnik Sweetheart:
«We’re both looking at the same moon, in the same world. We’re connected to reality by the same line. All I have to do is quietly draw it towards me.»
Alex & Ant
Inspiring the album is the idea that whilst we may be in separate places geographically, we have shared truths: musical language, human experience, emotions. From our unique vantage points, we are all staring at the same moon. The common experience of the pandemic has emphasised the importance of human connection, and it is in this spirit that the music was composed and recorded. The artists on this album were brought together by the very conditions that were keeping people apart.
A major statement representing Hitchcock and Law’s most expansive and fully-realised work to date, Same Moon in the Same World documents genuine creativity and connection in a time of unprecedented restriction and atomisation. Acclaimed as composers as well as instrumentalists, sharing multiple awards, an Ivor Novello nomination and seven albums as leaders between them, Hitchcock and Law have created a startlingly vivid and mature soundworld, brought to life by a carefully-curated selection of the world’s most distinctive and virtuosic improvisors.
Ant Law – Guitar & Compositions
Alex Hitchcock – Tenor Saxophone & Compositions
Niklas Lukassen – Bass
Fabien Arends – Drums
Mehr
MUSIKER
Ant Law – Guitar & Compositions
Alex Hitchcock – Tenor Saxophone & Compositions
Niklas Lukassen – Bass
Fabien Arends – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME




Konzertdetails
Ant Law & Alex Hitchcock «Same Moon in the Same World» FEAT: NIKLAS LUKASSEN-FABIAN ARENDS «What a gamechanger he can be» The Guardian on Ant Law Ant &
Konzertdetails
Ant Law & Alex Hitchcock
«Same Moon in the Same World»
FEAT: NIKLAS LUKASSEN-FABIAN ARENDS
«What a gamechanger he can be»
The Guardian on Ant Law
Ant & Alex bring a very special UK/Germany edition of Same Moon to A-Trane for two nights only! Join these two leading lights from the UK scene as they explore music from the acclaimed album, as well as new music – with some of Germany’s finest – Niklas Lukassen (bass) and Fabian Arends (drums). Expect exciting, dynamic contemporary jazz.
Same Moon in the Same World is an ambitious new collaboration between British musicians Alex Hitchcock (saxophone) and Ant Law (guitar). Recorded in 2020 and 2021 across multiple continents – bridging the gap between London and Tel-Aviv, and Amsterdam and New York – the album brings together a stellar cast of guest musicians performing new compositions: vibraphonist Joel Ross, bassists Linda May Han Oh, Ben Williams and Jasper Høiby, and drummers Jeff Ballard, Kendrick Scott, Sun-Mi Hong and Eric Harland.
The album takes its name from a line in Haruki Murakami’s 1999 novel Sputnik Sweetheart:
«We’re both looking at the same moon, in the same world. We’re connected to reality by the same line. All I have to do is quietly draw it towards me.»
Alex & Ant
Inspiring the album is the idea that whilst we may be in separate places geographically, we have shared truths: musical language, human experience, emotions. From our unique vantage points, we are all staring at the same moon. The common experience of the pandemic has emphasised the importance of human connection, and it is in this spirit that the music was composed and recorded. The artists on this album were brought together by the very conditions that were keeping people apart.
A major statement representing Hitchcock and Law’s most expansive and fully-realised work to date, Same Moon in the Same World documents genuine creativity and connection in a time of unprecedented restriction and atomisation. Acclaimed as composers as well as instrumentalists, sharing multiple awards, an Ivor Novello nomination and seven albums as leaders between them, Hitchcock and Law have created a startlingly vivid and mature soundworld, brought to life by a carefully-curated selection of the world’s most distinctive and virtuosic improvisors.
Ant Law – Guitar & Compositions
Alex Hitchcock – Tenor Saxophone & Compositions
Niklas Lukassen – Bass
Fabien Arends – Drums
Mehr
MUSIKER
Ant Law – Guitar & Compositions
Alex Hitchcock – Tenor Saxophone & Compositions
Niklas Lukassen – Bass
Fabien Arends – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME



Konzertdetails
WILL JACOBS BAND «BLUES FROM CHICAGO» FEAT: STEFF ROSEN-BRIAN SAULS-CHRISTIAN KEYMER-ARNE IMIG Known for his powerful, live performances, artist WILL JACOBS is a modern Blues/R&B/Soul artist. from Chicago,
Konzertdetails
WILL JACOBS BAND
«BLUES FROM CHICAGO»
FEAT: STEFF ROSEN-BRIAN SAULS-CHRISTIAN KEYMER-ARNE IMIG
Known for his powerful, live performances, artist WILL JACOBS is a modern Blues/R&B/Soul artist. from Chicago, Illinois, USA. At 30 years old, he’s no stranger to performance stages.
Will honed his chops the old-fashioned way – experience. In his early teens, he was gigging in Chicago clubs backing many of the city’s finest blues men and women (while at the same time playing in a Grammy-winning, high school jazz band.)
In 2009, he attracted local and international attention when his first band (Dirty Deal) performed at the International Blues Showcase in Memphis, Tennessee (after having won the youth division of Chicago’s Windy City Blues Challenge.) The band left their mark because of Will’s mature improvisational skills and vocal talents, coupled with a strong, blues-infused sound. These experiences led to further study at Berklee College of Music (Boston, USA), gigging/composing/session work in Chicago & Berlin, a musical residency in Sri Lanka and touring with reknown, Zydeco artist C.J. Chenier.
Making the jump across the pond to Europe in mid-2016, Will began performing and sharing his dynamic blues sound in Berlin, Germany and throughout Europe with his own band, with Hohner-endorsee Marcos Coll, Gary Wiggins and others. He has performed concerts & festivals in Armenia, Austria, Belgium, Czech Republic, France, Germany, Italy, Luxembourg, Netherlands, Poland, Spain, Sweden, and Ukraine. An artist on the Ruf Records label, his first release “Goldfish Blues” has received strong reviews. Whether playing clubs or festivals, gigging or session work with other world-class musicians, Will brings energy, creativity and passion to every stage.
Mehr
MUSIKER
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME



Konzertdetails
The Dima Bondarev Trio The Dima Bondarev Trio is a captivating ensemble blending jazz, indie rock, avant-garde, and classical influences into a fresh, modern sound. Led by Ukrainian trumpeter Dima Bondarev,
Konzertdetails
Mehr
MUSIKER
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME





Konzertdetails
Danielsson / Parricelli / Pohjola TRIO PRE RELEASE CONCERT ACT MUSIC & CHATEAU PALMER Die Ruhe im Château… Eine Oase abseits der Hektik der Welt, in der die Ruhe sowohl die Menschen
Konzertdetails
TRIO
PRE RELEASE CONCERT ACT MUSIC & CHATEAU PALMER
Die Atmosphäre ist inspirierend, wobei die Akustik des Salons eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung des Klangs spielt.
Das Trio lässt sich auf Spontaneität und Risiko ein, was an die Studios der 1950er Jahre erinnert, wo Fehler die Kreativität beflügeln. Die Musik spiegelt Einfachheit, Prägnanz und einen kollektiven Fluss wider. Wie Lars anmerkt, kommt Schönheit aus der Einfachheit, und dieses Projekt zelebriert alle Sinne, ähnlich wie eine Weinprobe auf Château Palmer, bei der die Essenz der Musik, des Ortes und der gemeinsamen menschlichen Erfahrung verschmelzen.
Lars Danielsson – Bass
John Parricelli – Guitar
Verneri Pohjola – Trumpet
Fotos©Julien Mignot
Mehr
MUSIKER
Lars Danielsson – Bass
John Parricelli – Guitar
Verneri Pohjola – Trumpet
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME

Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: ANDREAS SCHMIDT& FRIENDS HEUTE MIT: SEBASTIAN MERK-JONAS WESTERGAARD EINTRITT FREI & ENTRANCE FREE FACEBOOK LIVE Auf dem unteren Link zur Facebookseite von Andreas Schmidt erfahren Sie, wer alles an diesem Konzerttag
Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: ANDREAS SCHMIDT& FRIENDS
HEUTE MIT: SEBASTIAN MERK-JONAS WESTERGAARD
EINTRITT FREI & ENTRANCE FREE
FACEBOOK LIVE
Auf dem unteren Link zur Facebookseite von Andreas Schmidt erfahren Sie, wer alles an diesem Konzerttag auftreten wird. Um die Spontanität zu erhalten, was die Montagskonzerte von Andreas Schmidt & Friends ausmacht, werden die Musiker kurzfristig bekannt gegeben,
It´s me, the Monday A-Trane pianist Andreas Schmidt. Since 1995 I played here about 900 wonderful & surprising improvised happenings in music with lots of friends like Jay Clayton, Hayden Chisholm, Dave Douglas, Walter Norris, Mark Murphy, Till Brönner, Sebastian Merk, Andreas Edelmann, Jan Roder, Connie Crothers, Max Andrzejewski, Andy Fite etc.. Here’s what Richard Williams wrote about me in his blog: «If you’re ever at a loose end in Berlin on a Monday night, my advice would be to head for A-Trane, the jazz club in Charlottenburg, where Andreas Schmidt, a pianist, composer and teacher at the city’s Jazz Institut, holds a weekly free-admission session featuring a changing cast. Schmidt is a fine pianist, the salient features of his playing located somewhere between the Paul Bley of the mid-’60s and the Chick Corea of «Now He Sings, Now He Sobs». You might get an idea of his approach if I say that his first album was made (in 1995) with Lee Konitz, and a later one comprised a duo with Gary Peacock. His music is cerebral, but on the evidence I’ve heard it never lacks wit and humanity.» Richard Williams
ANDREAS SCHMIDT piano
JONAS WESTERGAARD bass
SEBASTIAN MERK drums
Mehr
MUSIKER
ANDREAS SCHMIDT piano
JONAS WESTERGAARD bass
SEBASTIAN MERK drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
LIVE STREAM
STORNO RESERVIERUNG / CANCEL RESERVATION
Sitzplatz Reservierung
NEU NUR BEI ANDREAS SCHMIDT AND FRIENDS
RESERVIERTE SITZPLÄTZE IN BEGLEITUNG DES SERVICE PERSONALS FREI AUSWÄHLBAR BEIM EINTREFFEN DES CLUBS
RESERVED SEATS ACCOMPANIED BY SERVICE STAFF CAN BE FREELY CHOOSED UPON ARRIVAL AT THE CLUB
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME



Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT TAG4: JAZZFEST BERLIN 2024 VIER TAGE IM A-TRANE HEUTE MIT: Sofia Jernberg & Alexander Hawkins «Musho» Pianist Alexander Hawkins und Vokalistin Sofia Jernberg begannen ihr Duo mit äthiopischem Repertoire.
Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT TAG4:
JAZZFEST BERLIN 2024 VIER TAGE IM A-TRANE
HEUTE MIT: Sofia Jernberg & Alexander Hawkins
«Musho»
Pianist Alexander Hawkins und Vokalistin Sofia Jernberg begannen ihr Duo mit äthiopischem Repertoire. Mit der Zeit entstand zwischen beiden Musiker*innen eine außergewöhnliche musikalische Verbindung und es kamen traditionelle Melodien aus vielen anderen Teilen der Welt hinzu.
Durch ihre geteilte Leidenschaft für äthiopische Musik fanden Sofia Jernberg und Alexander Hawkins bei ihrem ersten spontanen Konzert in Amsterdam 2016 sofort einen Draht zueinander. Damals spielten sie ein das Publikum begeisterndes Medley aus dem Funk-Klassiker „Muziqawi Silt“ und einer traditionellen äthiopischen Melodie, die von der Sängerin Ejigayehu „Gigi“ Shibabaw zu „Gigi’s Lament“ umgedichtet wurde. Für die außergewöhnliche Verbindung der beiden gibt es allerdings noch weitere Gründe: Beide Künstler*innen teilen ein breites Vokabular aus Jazz, improvisierter Musik und Neuer Musik; und anstatt diese Bereiche zu trennen, fokussieren beide die vielfältigen Zusammenhänge.
Im Laufe ihrer Zusammenarbeit haben Jernberg und Hawkins die Vorstellung von Genres hinter sich gelassen – eine Vorstellung, die in einer Welt, in der wir leichteren Zugang zu Musik als je zuvor haben, immer üblicher wird. Dieses Jahr veröffentlichten sie ihr Debütalbum „Musho“ mit einem erweiterten Repertoire, das neben äthiopischen Songs auch Melodien aus Schweden, Armenien und England sowie Originalkompositionen von Jernberg versammelt. Dabei bleibt der einzigartige melodische Kern jeder dieser unterschiedlichen Musikkulturen erhalten, während das Duo im Zuge ihrer beinahe schon telepathisch wirkenden Verbindung geografische Grenzen aufhebt. Im Angesicht von historischer Gewalt, Rassismus und Unterdrückung zeugt ihr gemeinsames Spiel von außergewöhnlicher musikalischer Schönheit.
EN
Pianist Alexander Hawkins and singer Sofia Jernberg launched this duo with an Ethiopian repertoire, but over time they’ve added other folk songs from around the globe, putting the focus on their own sublime artistic bond.
Ethiopian music initially connected Swedish singer Sofia Jernberg and British pianist Alexander Hawkins when they gave their first ad hoc performance in Amsterdam in 2016, playing a riveting medley of the funk classic “Muziqawi Silt” and a traditional folk tune remade as “Gigi’s Lament” by singer Ejigayehu “Gigi” Shibabaw. But they gelled for countless other reasons that gird the connection between these two incredible musicians. Both artists possess broad vocabularies, sharing deep connections to jazz and improvised music as well as contemporary music, but rather than compartmentalize these threads, they underline the correlations.
As the project developed, they disabused the notion of genre, an increasingly common thread in a world where we have easy access to more music than ever. Earlier this year Hawkins and Jernberg released their long-awaited debut Musho, documenting the expansion of repertoire to include songs from Sweden, Armenia, England, and stunning Jernberg orginals, in addition to Ethiopia. The peculiar melodic heart of those richly varied cultures endures in their duo, but the performances transcend geography in how the pair has built a telepathic connection open to all possibilities. Together they conjure a devastating beauty in the face of historic violence, racism, and oppression.
Alexander Hawkins – Piano
Sofia Jernberg – Vocals
Foto© Niclas Weber
Mehr
MUSIKER
Alexander Hawkins – Piano
Sofia Jernberg – Vocals
Foto© Niclas Weber
Sitzplatz Reservierung
TICKETS UND SITZPLÄTZE VOM A-TRANE AN DER ABENDKASSE DES KONZERTS AB 18.00 UHR. EINLASS: 18.00 UR KONZERTBEGINN 19.00 UHR. KEINE GARANTIE ZUM EINTRITT IN DEN CLUB. DIE REIHENFOLGE UND DIE VERFÜGBARKEIT ENTSCHEIDET. DAHER AUF EIGENES RISIKO.
TICKETS AND SEATS FROM A-TRANE AT THE BOX OFFICE AT THE DAY OF THE CONCERT FROM 6.00 PM. DOOR OPENS: 6PM CONCERT STARTS AT 7PM. NO GUARANTEE TO ENTER THE CLUB. THE ORDER AND AVAILABILITY DECISIVE. THAT WHY AT YOUR OWN RISK.
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME



Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT TAG3: JAZZFEST BERLIN 2024 VIER TAGE IM A-TRANE HEUTE MIT: Devin Gray’s Melt All the Guns «Melt All the Guns II» Auch wenn der Berliner Drummer Devin Gray
Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT TAG3:
JAZZFEST BERLIN 2024 VIER TAGE IM A-TRANE
HEUTE MIT: Devin Gray’s Melt All the Guns
«Melt All the Guns II»
Auch wenn der Berliner Drummer Devin Gray die Musik für sein bassloses Trio mit Trompeter Ralph Alessi und Pianistin Myslaure Augustin komponiert hat, interagiert die Band auf Augenhöhe – denn in Kollaborationen fühlt sich der Bandleader am wohlsten.
Als Musiker ist Devin Gray stets in mehreren Szenen zu Hause, momentan in New York und Berlin. Als Kollaborateur mit Herz und Seele hat der Schlagzeuger in beiden Communities mit festen Größen zusammengearbeitet: mit den Saxofonisten Bill McHenry und Tony Malaby, dem Trompeter Russ Johnson, dem Bassisten Michael Formanek und unzähligen anderen. In den letzten Jahren floss ein Großteil seiner Energie zwar in sein spannendes Soloprojekt Most Definitely, doch die Zusammenarbeit mit anderen Musiker*innen hat er nie aufgegeben.
Jetzt hat Gray sein 2019 gegründetes Trio mit Trompeter Ralph Alessi und Pianistin Angelica Sanchez wiederaufleben lassen. Die Musik auf ihrer EP „Melt All the Guns“ – ein Protest gegen die Allgegenwart tödlicher Schusswaffen in den Vereinigten Staaten – bewegt sich zwischen einer fast kriegerischen, dann wieder gelösten Atmosphäre und purer Lyrik. Besonders Grays Schlussstück „Protect Our Environment“ geht weit über eine Forderung nach ökologischer Nachhaltigkeit hinaus. Die Abwesenheit eines*einer Bassist*in eröffnet der Gruppe zahlreiche harmonische Freiheiten, die Trompeter Alessi zu äußerst extravertierter Spielfreude beflügeln. In diesem Konzert spielen Gray und Alessi an der Seite der vielversprechenden jungen Pianistin Myslaure Augustin, einer Schülerin von Alessi.
EN
Berlin-based drummer and composer Devin Gray thrives in collaborative contexts, so even though he composed the music for this bass-less post-bop trio with trumpeter Ralph Alessi and young pianist Myslaure Augustin, they engage in a decidedly three-way conversation.
Devin Gray maintains a cross-continental existence as a musician, splitting his time between New York and Berlin. In both communities he’s worked with countless heavyweights – including saxophonists Bill McHenry and Tony Malaby, trumpeter Russ Johnson and bassist Michael Formanek among many others – leaving his love for collaboration front and centre. In the last couple of years, however, Gray has devoted much of his energy to his excellent solo project Most Definitely, a rigorous statement built upon years of research, but he’s never stopped working with other players.
He’s revived an excellent trio project that emerged in 2019, with trumpeter Ralph Alessi and pianist Angelica Sanchez. The music on its EP “Melt All the Guns” – a wordless protest against the ubiquity of deadly firearms in the United States – moves between an almost martial yet elastic tension to nakedly lyric, especially on Gray’s closing piece “Protect Our Environment”, a demand that goes well beyond ecological preservation. The absence of a bassist in the group frees up the harmonic possibilities, which brings out the most extroverted eloquence in Alessi. In this concert, Gray and Alessi reconvene alongside the exciting young French pianist Myslaure Augustin, a recent student of the trumpeter.
Devin Gray – Drums, Composition
Ralph Alessi – Trumpet
Myslaure Augustin – Piano
Fotos©© Clara Pereira, Anne Morgenstern, Cristina Marx
Mehr
MUSIKER
Devin Gray – Drums, Composition
Ralph Alessi – Trumpet
Myslaure Augustin – Piano
Sitzplatz Reservierung
TICKETS UND SITZPLÄTZE VOM A-TRANE AN DER ABENDKASSE DES KONZERTS AB 19.00 UHR. EINLASS: 18.30 UHR KONZERTBEGINN 19.30 UHR. KEINE GARANTIE ZUM EINTRITT IN DEN CLUB. DIE REIHENFOLGE UND DIE VERFÜGBARKEIT ENTSCHEIDET. DAHER AUF EIGENES RISIKO.
TICKETS AND SEATS FROM A-TRANE AT THE BOX OFFICE AT THE DAY OF THE CONCERT FROM 7.00 PM. DOOR OPENS: 6.30PM CONCERT STARTS AT 7.30PM. NO GUARANTEE TO ENTER THE CLUB. THE ORDER AND AVAILABILITY DECISIVE. THAT WHY AT YOUR OWN RISK.
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME



Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT TAG2: JAZZFEST BERLIN 2024 VIER TAGE IM A-TRANE HEUTE MIT: Nebbia/Downes/Lisle «Exhaust»Berlin ist nach wie vor ein wichtiger Knotenpunkt für improvisierte Musik. Das zeigt auch die Zusammenarbeit der argentinischen Saxofonistin Camila
Konzertdetails
JAZZFEST BERLIN 2024 VIER TAGE IM A-TRANE
HEUTE MIT: Nebbia/Downes/Lisle
Seit die Argentinierin Camila Nebbia vor fünf Jahren ihre Heimat in Richtung Europa verlassen hat, hat sie sich zu einer der produktivsten, mutigsten und neugierigsten jungen Improvisationsmusiker*innen des Kontinents entwickelt. 2023 war die Saxofonistin im Rahmen von Melting Pot zum ersten Mal beim Jazzfest Berlin zu Gast – nur ein Jahr später ist sie als Headlinerin mit ihrem eigenen Trio zurück. Sie teilt die Bühne mit zwei Engländern: dem Londoner und Kodian Trio-Schlagzeuger Andrew Lisle und Kit Downes, der nicht nur Keyboarder von Enemy, Duopartner der Cellistin Lucy Railton und Wahlberliner, sondern auch unermüdlicher Kollaborateur ist. Trotz ihrer Arbeit in vielen verschiedenen Kontexten haben die drei Musiker*innen in diesem neuen Trio unverkennbar eine gemeinsame Sprache gefunden.Wie auch ihr Debütalbum „TK“ bezeugt, steckt in den vollständig improvisierten Konzerten von Exhaust eine unbändige Energie. Nebbia ist hinlänglich für ihr wildes Spiel bekannt. Doch von Downes könnten einige Hörer*innen überrascht sein, wenn sie seine kontemplative, groovige Seite aus anderen Ensembles kennen: als Teil von Exhaust strotzt sein Spiel nur so vor Energie und Spontaneität. Schlagzeuger Andrew Lisle hält alles souverän zusammen, indem er mit seinem rhythmischen Gerüst das wilde Zusammenspiel bündelt.EN
Berlin continues to be a crucial hub for improvised music, attracting both Argentine saxophonist Camila Nebbia and British pianist Kit Downes, who formed this trio with London-based drummer Andrew Lisle, to forge a communal language built upon trust and spontaneity.
Since arriving in Europe from her native Argentina a few years ago, saxophonist Camila Nebbia has been one of the hardest working, most adventurous and exploratory young improvisers on the continent. Last year she performed at Jazzfest Berlin as part of the Melting Pot project for up-and-coming musicians, but now she’s back as a genuine headliner, playing with this fresh collective trio. The trio is rounded out by two Englishmen: London drummer and Kodian Trio member Andrew Lisle and pianist Kit Downes – the acclaimed keyboardist in Enemy, duo partner of cellist Lucy Railton, and inveterate collaborator – who now calls Berlin his home. Although they all work in many varied contexts, they’ve clearly found common cause with this terrific new unit.
As heard on the trio’s recent debut album “TK”, there’s a livewire energy to their fully improvised performances. Nebbia has a well-earned reputation for fiery blowing, but the playing of Downes might surprise listeners expecting something more akin to his contemplative or groove-oriented ensembles, as his playing taps into a raw energy and quicksilver spontaneity we haven’t heard so much from him. Lisle brilliantly brings it all together, providing a rhythmic framework that helps to harness the deeply interactive playing.
Kit Downes – Piano
Andrew Lisle – Drums
Mehr
MUSIKER
Camila Nebbia – Saxophone
Kit Downes – Piano
Andrew Lisle – Drums
Sitzplatz Reservierung
TICKETS UND SITZPLÄTZE VOM A-TRANE AN DER ABENDKASSE DES KONZERTS AB 19.00 UHR. EINLASS: 19.00 UHR KONZERTBEGINN 20.00 UHR. KEINE GARANTIE ZUM EINTRITT IN DEN CLUB. DIE REIHENFOLGE UND DIE VERFÜGBARKEIT ENTSCHEIDET. DAHER AUF EIGENES RISIKO.
TICKETS AND SEATS FROM A-TRANE AT THE BOX OFFICE AT THE DAY OF THE CONCERT FROM 7.00 PM. DOOR OPENS: 7PM CONCERT STARTS AT 8PM. NO GUARANTEE TO ENTER THE CLUB. THE ORDER AND AVAILABILITY DECISIVE, THAT IS WHY IT IS ON YOUR OWN RISK.
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME
oktober




Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT TAG1: DOPPELKONZERT JAZZFEST BERLIN 2024 VIER TAGE IM A-TRANE HEUTE MIT: 25 JAHRE THÄRICHENS TENTETT «Liebe Glück und Einsamkeit»
Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT TAG1: DOPPELKONZERT
JAZZFEST BERLIN 2024 VIER TAGE IM A-TRANE
HEUTE MIT: 25 JAHRE THÄRICHENS TENTETT «Liebe Glück und Einsamkeit»
ZWEITES KONZERT: EINLASS/DOOR OPENS: 21.15 UHR/9.15 PM
Sven Klammer – Trompete, Flügelhorn
Jan von Klewitz – Altsaxophon, Klarinette
Andreas Spannagel – Flöte, Tenorsaxophon
Kai Brückner / Robert Keßler – Gitarre
Johannes Gunkel / Andreas Henze – Bass
Kai Schönburg – Schlagzeug
Nicolai Thärichen – Klavier, Rhodes
Mehr
MUSIKER
ZWEITES KONZERT: EINLASS/DOOR OPENS: 21.15 UHR/9.15 PM
Sven Klammer – Trompete, Flügelhorn
Jan von Klewitz – Altsaxophon, Klarinette
Andreas Spannagel – Flöte, Tenorsaxophon
Kai Brückner / Robert Keßler – Gitarre
Johannes Gunkel / Andreas Henze – Bass
Kai Schönburg – Schlagzeug
Nicolai Thärichen – Klavier, Rhodes
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME



Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT TAG1: DOPPELKONZERT JAZZFEST BERLIN 2024 VIER TAGE IM A-TRANE HEUTE MIT: DE BEREN GIEREN «What Eludes Us» UND 25 JAHRE THÄRICHENS TENTETT «Liebe Glück und Einsamkeit» ERSTES
Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT TAG1: DOPPELKONZERT
JAZZFEST BERLIN 2024 VIER TAGE IM A-TRANE
HEUTE MIT: DE BEREN GIEREN «What Eludes Us» UND 25 JAHRE THÄRICHENS TENTETT «Liebe Glück und Einsamkeit»
Das belgische Klaviertrio De Beren Gieren nutzt die Flexibilität des Jazz für Grooves, die zum Mitwippen auffordern. Improvisation ist die Basis ihrer vielstimmigen Musik, die zwischen dem lyrischen Minimalismus von Erik Satie und dem fraktalen Pulsieren von Clubmusik verschiedenste Einflüsse vereint.
Seit seiner Gründung vor 15 Jahren hat das belgische Trio De Beren Gieren Schritt für Schritt die engen Grenzen von Jazz hinter sich gelassen und nach neuen Ausdrucksformen gesucht. Was auf dem Papier nach einem klassischen Klaviertrio aussehen mag, ließe sich am ehesten noch mit The Bad Plus vergleichen. Denn im Laufe der Jahre haben sich Bassist Lieven Van Pée und Schlagzeuger Simon Segers immer weiter von Swing wegbewegt und sich mehr und mehr ausgefeilten Grooves aus elektronischer Musik und Post-Rock gewidmet. So hat Pianist Fulco Ottervanger – auch wenn er weiterhin hauptsächlich am Klavier spielt – elektronische Elemente in den Sound des Trios einfließen lassen.
Ihr siebtes und neuestes Album „What Eludes Us (Sdban)“ hat die Band im norwegischen Bergen mit dem Produzenten Jørgen Træen aufgenommen. Mit dessen Hilfe balancieren die Musiker geschickt zwischen Anklängen von elektronischer Musik, Barockmelodien, futuristischen Klängen und Jazz-Improvisation und liefern partytaugliche Kicks mit schnörkelloser Präzision. Einfach ausgedrückt: De Beren Gieren finden den perfekten Spagat zwischen Körper und Geist. Unvergessliche Melodien verschmelzen mit komplexen Rhythmen. Spontaneität spiegelt sich hier nicht in einer Reihe vorhersehbarer Soli wider, sondern in zersplitterten und immer wieder neu zusammengesetzten Grooves.EN
Belgian piano trio De Beren Gieren deploy the elasticity of jazz in service of deep head-nodding grooves. They apply improvisational foundations to the very construction of its multi-partite music, where space is carved out for disparate influences, whether the lyric minimalism of Erik Satie or the fractal throb of club music.
Since first emerging 15 years ago, the Belgian trio De Beren Gieren has steadily drifted away from jazz orthodoxy in search of fresh areas of exploration. On paper they may seem like an old school piano trio, but only if The Bad Plus was a starting point. Over time the agile rhythm section of double bassist Lieven Van Pée and drummer Simon Segers has pushed well past swing into elaborate grooves more indebted to electronic music and post-rock. While keeping an acoustic piano at the core of his soundworld, keyboardist Fulco Ottervanger has gamely and inventively made electronics a crucial part of the trio’s attack.
The trio recorded its seventh and most recent album “What Eludes Us” (Sdban) in Bergen, Norway with producer Jørgen Træen, who helped De Beren Gieren deftly straddle electronic music tropes with flashes of Baroque melody, fourth world expansiveness and jazz improvisation, delivering party-grade kicks with unfussy intellectual rigour. Simply put, De Beren Gieren have located the sweet spot between body and head, fusing indelible melodies with elaborate rhythmic constructions where spontaneity is reflected through splintered and reconstituted grooves rather than strings of predictable solos.
Simon Segers – Drums, fx
Fulco Ottervanger – Piano, Synthesizers, fx
Lieven Van Pée – Double Bass, Electric Bass
Mehr
MUSIKER
ERSTES KONZERT: EINLASS/DOOR OPENS: 18.30 UHR/6.30 PM
Simon Segers – Drums, fx
Fulco Ottervanger – Piano, Synthesizers, fx
Lieven Van Pée – Double Bass, Electric Bass
Sitzplatz Reservierung
TICKETS UND SITZPLÄTZE VOM A-TRANE AN DER ABENDKASSE DES KONZERTS AB 19.00 UHR. KONZERTBEGINN 19.30 UHR. KEINE GARANTIE ZUM EINTRITT IN DEN CLUB. DIE REIHENFOLGE UND DIE VERFÜGBARKEIT ENTSCHEIDET. DAHER AUF EIGENES RISIKO.
TICKETS AND SEATS FROM A-TRANE AT THE BOX OFFICE AT THE DAY OF THE CONCERT FROM 7.00 PM. CONCERT STARTS AT 7.30PM. NO GUARANTEE TO ENTER THE CLUB. THE ORDER AND AVAILABILITY DECISIVE. THAT WHY AT YOUR OWN RISK.
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME



Konzertdetails
PETER WENIGER SPECIAL «Anniversary Concert» TWOCONCERTS ONENIGHT Peter Weniger «Acoustic Group» FEAT: Hubert Nuss-Giacomo Tagliavia-Heinrich Köbberling Peter Weniger «Point Of Departure» FEAT: Benny Greb-Claus Fischer-Hanno Busch-Florian Ross«Es wird
Konzertdetails
«Anniversary Concert»
TWOCONCERTS ONENIGHT
Peter Weniger «Acoustic Group» FEAT: Hubert Nuss-Giacomo Tagliavia-Heinrich Köbberling
Peter Weniger «Point Of Departure» FEAT: Benny Greb-Claus Fischer-Hanno Busch-Florian Ross«Es wird ein kurzweiliger „Festival-Abend“»
Peter Weniger
Am heutigen „Anniversary“-Abend werden natürlich überwiegend Eigenkompositionen ein abwechslungsreiches und damit kurzweiliges Programm garantieren.Peter Weniger’s «Point Of Departure»
FEAT: Benny Greb-Claus Fischer-Hanno Busch-Florian RossEigentlich kann man es gar nicht besser sagen als Peter Weniger selbst, der auf seiner Homepage den Ausgangspunkt, den Point of Departure, seiner grandiosen Band beschreibt: „Catch the EAR – intrigue the MIND – keeping the FEET tapping.“ Tatsächlich ist dies das zeitlos perfekte, musikalische Credo von POINT OF DEPARTURE: Das OHR fesseln – den GEIST faszinieren – die FÜSSE wippen lassen! „Point Of Departure“ ist ein mitreißend groovendes, rhythmusintensives, melodietrunkenes Fusion- Jazz-Rock-Ensemble. Furios fügen sich die solistschen Leistungen aller Beteiligten in die dichten Klangteppiche ein. Dem letzten Albumtitel wird hintergründig-humorvoll ein weiteres Mantra hinzufügt: „Serious Fun“, ernsthafen Spaß! Die Band löst das Versprechen in jeder Sekunde ein.
Claus Fischer «no words needed: „one-of-a-kind“ Mr. Groove»
Hanno Busch «Jan Delay, Sommerplatte, multi-directional musician – yeah!»
Florian Ross «composer, arranger, his touch makes us all sound incredible!»
Benny Greb – Drums
Claus Fischer – Bass
Hanno Busch – Guitar
Florian Ross – Keys
Peter Weniger’s «Acoustic Group»
FEAT: Hubert Nuss-Giacomo Tagliavia-Heinrich Köbberling
Heinrich Köbberling hat in New York studiert. Er ist Mitglied mehrerer Bands, darunter das Ernie Watts European Quartet, das Julia Hülsmann Trio und der Gruppe Lyambiko & Band. Er arbeitete auch mit Aki Takase zusammen. Heinrich Köbberling ist Schlagzeuger und Komponist. 2019 beginnt er seine Tätigkeit als Prof. für Jazz/Schlagzeug und Ensemble am Jazz Institut Berlin und ist, zusammen mit Paulo Morello, einer der künstlerischen Leiter. Zuvor unterrichtete er 18 Jahre an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig.
Peter Weniger, geboren 1964, ist ein vielseitiger Saxophonist, Komponist und Produzent, dessen musikalische Aktivitäten verschiedene Genres mit namhaften Künstlern national und international umfassen. Geleitet von der Philosophie „Being part in the act of creation“ zeichnet sich Wenigers Arbeit durch hohe emotionale Tiefe und brillante Virtuosität aus. Sein Fokus auf Rhythmus, Melodie, Harmonie und Klang ermöglicht es ihm, das Alte nahtlos mit dem Neuen zu verbinden und ständig innovative Wege in der Musik zu erkunden.
Hubert Nuss studierte Jazzklavier an der Hochschule für Musik Köln und schloss 1992 „mit Auszeichnung“ ab. 1993 bis 1994 war er als Lehrbeauftragter an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar tätig, anschließend bis 1998 an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim. Er war Hauptfachdozent für Jazzklavier an der Universität der Künste Berlin. Nun ist er Professor in Stuttgart und arbeitet außerdem an der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Als Pianist wirkte Nuss bei zahlreichen Studioproduktionen mit (u. a. für den WDR, NDR, SDR, SWF, HR, RIAS) und veröffentlichte mit Peter Weniger bisher sechs CDs. Er spielte mit vielen internationalen Jazzgrößen zusammen und ist auf zahlreichen Produktionen zu hören.
Giacomo Tagliavia ist ein sizilianischer Bassist und Komponist, der am City College of New York und dem Global Jazz Institute in Berklee studiert hat. Seine Spietästhetik ist stark von der traditionellen und modern-europäischen Jazz- und Klassik-Tradition beeinflußt. Er fühlt sich in vielen Genres zu Hause. So ist er vielen unterschiedlichen Stilen (Rock, RnB, Electronic and Afrobeat) zugewandt.
Ein in dieser Besetzung einmaliger Moment – ein hochkarätig besetztes Quartett, ein Spiel der Variationen , ein Wechsel der Perspektiven – emotional und mächtig.
Starkes melodisches Zusammenspiel und ein zupackendes Timing bestimmen das Geschehen.
Peter Weniger – Saxophone
Hubert Nuss – Piano
Giacomo Tagliavia – Bass
Heinrich Köbberling – Drums
SPECIAL GUEST: DAVID FRIEDMAN
Mehr
MUSIKER
ERSTES SET Acoustic Group:
Peter Weniger – Saxophone
Hubert Nuss – Piano
Giacomo Tagliavia – Bass
Heinrich Köbberling – Drums
SPECIAL GUEST: DAVID FRIEDMAN
ZWEITES SET POINT OF DEPARTURE:
Peter Weniger – Saxophone
Benny Greb – Drums
Claus Fischer – Bass
Hanno Busch – Guitar
Florian Ross – Keys
Special Guest: Cosmo Klein
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
AUSVERKAUFT-SOLD OUT
WARTELISTE / WATINGLIST
WARTELISTE / WATINGLISTNewsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME

Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: ANDREAS SCHMIDT& FRIENDS HEUTE MIT: LENNY REHM-GIACOMO-BILL PETRY-KATJA KATSUBA EINTRITT FREI & ENTRANCE FREE FACEBOOK LIVE Auf dem unteren Link zur Facebookseite von Andreas Schmidt erfahren Sie, wer alles an diesem
Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: ANDREAS SCHMIDT& FRIENDS
HEUTE MIT: LENNY REHM-GIACOMO-BILL PETRY-KATJA KATSUBA
EINTRITT FREI & ENTRANCE FREE
FACEBOOK LIVE
Auf dem unteren Link zur Facebookseite von Andreas Schmidt erfahren Sie, wer alles an diesem Konzerttag auftreten wird. Um die Spontanität zu erhalten, was die Montagskonzerte von Andreas Schmidt & Friends ausmacht, werden die Musiker kurzfristig bekannt gegeben,
It´s me, the Monday A-Trane pianist Andreas Schmidt. Since 1995 I played here about 900 wonderful & surprising improvised happenings in music with lots of friends like Jay Clayton, Hayden Chisholm, Dave Douglas, Walter Norris, Mark Murphy, Till Brönner, Sebastian Merk, Andreas Edelmann, Jan Roder, Connie Crothers, Max Andrzejewski, Andy Fite etc.. Here’s what Richard Williams wrote about me in his blog: «If you’re ever at a loose end in Berlin on a Monday night, my advice would be to head for A-Trane, the jazz club in Charlottenburg, where Andreas Schmidt, a pianist, composer and teacher at the city’s Jazz Institut, holds a weekly free-admission session featuring a changing cast. Schmidt is a fine pianist, the salient features of his playing located somewhere between the Paul Bley of the mid-’60s and the Chick Corea of «Now He Sings, Now He Sobs». You might get an idea of his approach if I say that his first album was made (in 1995) with Lee Konitz, and a later one comprised a duo with Gary Peacock. His music is cerebral, but on the evidence I’ve heard it never lacks wit and humanity.» Richard Williams
ANDREAS SCHMIDT piano
GIACOMO bass
BILL PETRY trumpet
LENNY REHM drums
KATJA KATSUBA voice/piano/composition
Mehr
MUSIKER
ANDREAS SCHMIDT piano
GIACOMO bass
BILL PETRY trumpet
LENNY REHM drums
KATJA KATSUBA voice/piano/composition
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
LIVE STREAM
STORNO RESERVIERUNG / CANCEL RESERVATION
Sitzplatz Reservierung
NEU NUR BEI ANDREAS SCHMIDT AND FRIENDS
RESERVIERTE SITZPLÄTZE IN BEGLEITUNG DES SERVICE PERSONALS FREI AUSWÄHLBAR BEIM EINTREFFEN DES CLUBS
RESERVED SEATS ACCOMPANIED BY SERVICE STAFF CAN BE FREELY CHOOSED UPON ARRIVAL AT THE CLUB
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME




Konzertdetails
JC DOOK & BLUES SERIES „Blues And Soul Classics“ „On this night/ weekend, the band and I will be playing a selection of Blues classics from the 1950s on up
Konzertdetails
JC DOOK & BLUES SERIES
„Blues And Soul Classics“
Experience authentic Blues from T-Bone Walker, Muddy Waters, and BB King to Robert Cray.
Bringing some NYC/St. Louis vibe and attitude. Come and get your Muddy on!„
Der New Yorker Gitarrist JC DOOK hat bereits 10 Jahre Erfahrung in der hart umkämpften Bluesszene gesammelt. Er spielte schon mit der New Orleans Legende Earl King, den Holmes Brothers sowie auch Ben E. King. Auch als Vorgruppe für Johnny Copeland, Walter» Wolfman «Washington und Little Feet trat er auf. Seine musikalische Vielschichtigkeit ermöglichte ihm gemeinsame Auftritte mit Harry Belafonte, Manu Dibango und Cassandra Wilson. Für Ester Marrow & The Harlem Gospel Singers fungierte er fünf Jahre lang als Gittarist, Arrangeur und musikalischer Leiter. JC Dook begleitete als Gitarrist zuletzt den Bassisten und Sänger Richard Bona auf seiner Welttournee.
Vielschichtig und multikulturell, so beschreibt man am besten den Gitarristen, Komponisten und Arrangeur J.C. Doo-Kingué. JC hat die meiste Zeit seines Lebens in New York verbracht. Hervorragende musikalische Kenntnisse ermöglichen es ihm, sich überzeugend und einfühlend in verschiedenen Musikrichtungen zu bewegen, ohne seine eigene musikalische Note zu verlieren. Seit 2000 lebt JC in Deutschland. Als ersten Grundstein für seine weitere musikalische Karriere in Deutschland gründete er 2001 das Blues-Trio Dook Joint. Zwar mit dem Blues aufgewachsen und erfolgreich in New York praktiziert, konnte JC mit einem Worldbeat Instrumental Jazz-Album seine ganze musikalische und multikulturelle Bandbreite zur Geltung bringen. JC Dook Band präsentiert sowohl eigene Musikstücke als auch Blues & Soul Standards.
JC Dook – Guitar/Vocal
Till Sahm – Keys
Leon Schurz – Bass
Marlon Browden – Drums
Fotos©Gudrun Arndt
Mehr
MUSIKER
JC Dook – Guitar/Vocal
Till Sahm – Keys
Leon Schurz – Bass
Marlon Browden – Drums
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
AUSVERKAUFT-SOLD OUT
WARTELISTE / WATINGLIST
WARTELISTE / WATINGLISTNewsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME




Konzertdetails
JC DOOK & BLUES SERIES „Blues And Soul Classics“ „On this night/ weekend, the band and I will be playing a selection of Blues classics from the 1950s on up
Konzertdetails
JC DOOK & BLUES SERIES
„Blues And Soul Classics“
Experience authentic Blues from T-Bone Walker, Muddy Waters, and BB King to Robert Cray.
Bringing some NYC/St. Louis vibe and attitude. Come and get your Muddy on!„
Der New Yorker Gitarrist JC DOOK hat bereits 10 Jahre Erfahrung in der hart umkämpften Bluesszene gesammelt. Er spielte schon mit der New Orleans Legende Earl King, den Holmes Brothers sowie auch Ben E. King. Auch als Vorgruppe für Johnny Copeland, Walter» Wolfman «Washington und Little Feet trat er auf. Seine musikalische Vielschichtigkeit ermöglichte ihm gemeinsame Auftritte mit Harry Belafonte, Manu Dibango und Cassandra Wilson. Für Ester Marrow & The Harlem Gospel Singers fungierte er fünf Jahre lang als Gittarist, Arrangeur und musikalischer Leiter. JC Dook begleitete als Gitarrist zuletzt den Bassisten und Sänger Richard Bona auf seiner Welttournee.
Vielschichtig und multikulturell, so beschreibt man am besten den Gitarristen, Komponisten und Arrangeur J.C. Doo-Kingué. JC hat die meiste Zeit seines Lebens in New York verbracht. Hervorragende musikalische Kenntnisse ermöglichen es ihm, sich überzeugend und einfühlend in verschiedenen Musikrichtungen zu bewegen, ohne seine eigene musikalische Note zu verlieren. Seit 2000 lebt JC in Deutschland. Als ersten Grundstein für seine weitere musikalische Karriere in Deutschland gründete er 2001 das Blues-Trio Dook Joint. Zwar mit dem Blues aufgewachsen und erfolgreich in New York praktiziert, konnte JC mit einem Worldbeat Instrumental Jazz-Album seine ganze musikalische und multikulturelle Bandbreite zur Geltung bringen. JC Dook Band präsentiert sowohl eigene Musikstücke als auch Blues & Soul Standards.
JC Dook – Guitar/Vocal
Till Sahm – Keys
Leon Schurz – Bass
Marlon Browden – Drums
Fotos©Gudrun Arndt
Mehr
MUSIKER
JC Dook – Guitar/Vocal
Till Sahm – Keys
Leon Schurz – Bass
Marlon Browden – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME



Konzertdetails
DAHOUD WILLIAMS’ SPIRIT OF LIFE ENSEMBLE «JERSEY CITY MEETS BERLIN» FEAT: TONY HURDLE Das berühmte Ensemble von Dahoud D. Williams besteht mit wechselnden Musikern seit 1977(32 CD’s). Einflüsse aus Bebop, Soul, Latin
Konzertdetails
DAHOUD WILLIAMS’ SPIRIT OF LIFE ENSEMBLE
«JERSEY CITY MEETS BERLIN»
FEAT: TONY HURDLE
Das berühmte Ensemble von Dahoud D. Williams besteht mit wechselnden Musikern seit 1977(32 CD’s). Einflüsse aus Bebop, Soul, Latin und Funk vereinen
sich zu einem aktuellen, spannenden Jazz mit Witz und Spielfreunde. Erleben Sie diese Solisten aus Jersey City congenial mit exzellenten Berlin Musikern.
Dahoud Williams – Percussion
Rob Henke – Trumpet
Chip Shelton – Saxophone
Tony Hurdle – Trombone
Rolf Zeike – Piano
Michael Logan – Bass
McLester McKee – Drums
Photos©Richard Ryals
Mehr
MUSIKER
Dahoud Williams – Percussion
Rob Henke – Trumpet
Chip Shelton – Saxophone
Tony Hurdle – Trombone
Rolf Zeike – Piano
Michael Logan – Bass
McLester McKee – Drums
Photos©Richard Ryals
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME



Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /kunden/584175_10625/a-trane-neu/wp-content/plugins/en-yeni-eventON/includes/calendar/class-calendar-event-structure.php on line 978
Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /kunden/584175_10625/a-trane-neu/wp-content/plugins/en-yeni-eventON/includes/calendar/class-calendar-event-structure.php on line 978
Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /kunden/584175_10625/a-trane-neu/wp-content/plugins/en-yeni-eventON/includes/calendar/class-calendar-event-structure.php on line 978
Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /kunden/584175_10625/a-trane-neu/wp-content/plugins/en-yeni-eventON/includes/calendar/class-calendar-event-structure.php on line 978


Konzertdetails
A-Trane & Cosmopolytix present: Purple For Life – A Tribute To Prince by Cosmo Klein Feat: Claus Fischer-Hanno Busch-Finn Jeschkeit-Till Sahm-Florian Menzel-Peter Weniger Mit freundlicher Unterstützung Brauerei Veltins Nach dem großen Erfolg
Konzertdetails
A-Trane & Cosmopolytix present:
Purple For Life – A Tribute To Prince by Cosmo Klein
Feat: Claus Fischer-Hanno Busch-Finn Jeschkeit-Till Sahm-Florian Menzel-Peter Weniger
Mit freundlicher Unterstützung Brauerei Veltins
Nach dem großen Erfolg der deutschlandweit gefeierten Hommage an Marvin Gaye mit der „London Palladium Marvin Gaye Show“ wendeten sich Cosmo Klein & Claus Fischer 2019 ihrem nächsten Helden, der Ikone Prince, zu. Cosmo Klein erzählt: „Die Idee für Purple for Life entstand am Abend der Premiere der London Palladium Marvin Gaye Show im A-Trane in Berlin. Nachdem wir vom ersten Set regelrecht verzaubert waren, tauschten wir Backstage Gedanken darüber aus, welchen Künstlern wir uns als nächstes widmen wollten. Obwohl viele Namen fielen, gab es für mich nur eine einzige Antwort – den besten Liveperformer aller Zeiten – Prince! Ich habe einfach das Publikum im zweiten Set gefragt, und wir waren uns alle einig. Seitdem konnte ich nicht mehr loslassen und wurde immer wieder gebeten, diese Show auf die Bühne zu bringen.“
Nach einer zwangsläufigen „Corona-Pause“ geht das Projekt nun wieder auf Tour und feiert sein Comeback im A-Trane in Berlin. Da wo alles begann !
Cosmo Klein und Claus Fischer sind bereit, mit „Purple for Life“ erneut die Bühnen zu rocken und Prince’s Vermächtnis gebührend zu würdigen. Die lang ersehnte Rückkehr verspricht ein unvergessliches Erlebnis für alle Musikbegeisterten!
Selbst die SWR Bigband lud Cosmo Klein ein, um mit ihnen Teile dieser einzigartigen Show zu spielen. Für den Wahlberliner ein weiterer musikalischer Traum, der in Erfüllung ging.
Claus Fischer & Cosmo Klein haben in den vergangenen zehn Jahren ein herausragendes Netzwerk von Musikern aufgebaut, von denen einige bereits mit dem Großmeister gespielt haben. Die vielfältigen Besetzungen, die sie unter der musikalischen Leitung von Claus & Cosmo zusammenbringen, sind einzigartig, von höchstem musikalischem Niveau und authentisch. Mit großem Respekt und Spielfreude feiern sie das Werk und das Leben des einzigartigen Künstlers und Multitalents – Prince! Ein absolutes Highlight für jeden Musikliebhaber. MUSIKER
Cosmo Klein – Gesang
Claus Fischer – Bass
Hanno Busch – Gitarre
Finn Jeschkeit – Drums
Till Sahm – Keys
Florian Menzel – Trumpet
Peter Weniger – Saxophon
Cosmo Foto© CARLITOPIXX
Prince Foto@Marcus Teurer FAZ
Mehr
MUSIKER
Cosmo Klein – Gesang
Claus Fischer – Bass
Hanno Busch – Gitarre
Finn Jeschkeit – Drums
Till Sahm – Keys
Florian Menzel – Trumpet
Peter Weniger – Saxophon
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
AUSVERKAUFT-SOLD OUT
WARTELISTE / WATINGLIST
WARTELISTE / WATINGLISTNewsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME






Konzertdetails
A-Trane & Cosmopolytix present: COSMO MEETS MARVIN GAYE & PRINCE TOGETHER Feat: Claus Fischer-Hanno Busch-Finn Jeschkeit-Till Sahm-Florian Menzel-Peter Weniger Mit freundlicher Unterstützung Brauerei Veltins EXTRA KONZERT Da beide Shows gleichzeitig ausverkauft
Konzertdetails
A-Trane & Cosmopolytix present:
COSMO MEETS MARVIN GAYE & PRINCE TOGETHER
Feat: Claus Fischer-Hanno Busch-Finn Jeschkeit-Till Sahm-Florian Menzel-Peter Weniger
Mit freundlicher Unterstützung Brauerei Veltins
EXTRA KONZERT
Da beide Shows gleichzeitig ausverkauft waren, war das Interesse für beide gleich gross. Daher haben wir die Idee entwickelt die beiden grossen Legenden zusammen zu bringen. Es gibt ein Extra Konzert. Soul meets Funk.
Aus zeitlichen Gründen ist die Extra Show nur eine Stunde lang. Plus Zugabe:)
Also wer noch dabei sein möchte, hat nun hier die Gelegenheit.
Marvin Gaye & Prince! Ein absolutes Highlight für jeden Musikliebhaber.
EXTRA CONCERT
Since both shows were sold out at the same time, there was equal interest in both. So we came up with the idea of bringing the two great legends together. We created an extra concert. So soul meets funk.
Due to time constraints, the extra show is only an hour long. Plus encore:)
So if you still want to be here, here’s your chance.
Marvin Gaye & Prince! An absolute highlight for every music lover.
Cosmo Klein – Gesang
Claus Fischer – Bass
Hanno Busch – Gitarre
Finn Jeschkeit – Drums
Till Sahm – Keys
Florian Menzel – Trumpet
Peter Weniger – Saxophon
Cosmo Foto© CARLITOPIXX
Prince Foto@Marcus Teurer FAZ
Mehr
MUSIKER
Cosmo Klein – Gesang
Claus Fischer – Bass
Hanno Busch – Gitarre
Finn Jeschkeit – Drums
Till Sahm – Keys
Florian Menzel – Trumpet
Peter Weniger – Saxophon
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Sitzplatz Reservierung
EINLASS: 17.30 UHR
KONZERT BEGINN: 18.00 UHR
DOOR OPENS: 5.30PM
CONCERT STARTS: 6PM
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME







Konzertdetails
A-Trane & Cosmopolytix present: The London Palladium Marvin Gaye Show by Cosmo Klein Feat: Claus Fischer-Hanno Busch-Finn Jeschkeit-Till Sahm-Florian Menzel-Peter Weniger Der Berliner Sänger, Top-Ten-Songwriter und Produzent Cosmo Klein
Konzertdetails
A-Trane & Cosmopolytix present:
The London Palladium Marvin Gaye Show by Cosmo Klein
Feat: Claus Fischer-Hanno Busch-Finn Jeschkeit-Till Sahm-Florian Menzel-Peter Weniger
Der Berliner Sänger, Top-Ten-Songwriter und Produzent Cosmo Klein bringt das unvergessliche Konzert von Marvin Gaye im London Palladium aus dem Jahr 1976 wieder live ins A-Trane. Zusammen mit einer hochkarätig besetzten Band verneigt er sich damit vor dem Großmeister des Motown-Sounds. Authentisch und mit einer riesen Portion Charme führt Cosmo Klein den Zuschauer durch das bewegte Leben der Soul-Legende Marvin Gaye. Für Cosmo, der von vielen als eine der „besten Stimmen Deutschlands“ gehandelt wird, ist diese Show die Verwirklichung eines Traums.
Unterstützt wird er von einer Band, an der selbst das Original, der „Prince of Soul“, seine Freude gehabt hätte.
Nach der Weltpremiere 2017 im A-Trane ging THE LONDON PALLADIUM MARVIN GAYE SHOW europaweit auf Tour. Selbst die SWR Bigband lud Cosmo Klein erst kürzlich ein, um mit ihnen Teile dieser einzigartigen Show für den SWR aufzuzeichnen (Mediathek SWR).
Geliebt von Kritikern und Publikum blieb auch sie nicht von den Einschränkungen der Corona Zeit verschont. Nach einer kleinen Pause ist Cosmo Klein mit seiner Band unter der musikalischen Leitung von Claus Fischer wieder BACK ON THE ROAD und die erste Station ist natürlich das A-Trane, wo damals alles begann.
Selbst die SWR Bigband lud Cosmo Klein erst kürzlich ein, um mit ihnen Teile dieser einzigartigen Show zu spielen. Für den Wahlberliner ein weiterer musikalischer Traum, der in Erfüllung ging.
Marvin Gaye, geboren 1939 in Washington, gilt in den 60ern als erfolgreichster Star aus dem Hause Motown Records. Er wird als einer der größten Soulsänger aller Zeiten und als Erfinder des R&B gefeiert. Unvergessen sind zahlreiche Welthits wie zum Beispiel „Sexual Healing“, „What‘s Going On“, „Ain‘t No Mountain High Enough“, „Let‘s Get It On“, „Trouble Men“, „Mercy, Mercy, Mercy“, „Heard It Throgh The Grapevine“ u.v.m.
Eines der spektakulärsten Live-Konzerte von Marvin Gaye im London Palladium erscheint im März 1977 als Doppelalbum. Ganz unerwartet wird es zu einem der erfolgreichsten in der Geschichte von Motown. Sein Ende ist traurig – in einem Streit wird er von seinem eigenen Vater mit gerade einmal 45 Jahren erschossen.
Cosmo Klein – Gesang
Claus Fischer – Bass
Hanno Busch – Gitarre
Finn Jeschkeit – Drums
Till Sahm – Keys
Florian Menzel – Trumpet
Peter Weniger – Saxophon
Foto© CARLITOPIXX
Mehr
MUSIKER
Cosmo Klein – Gesang
Claus Fischer – Bass
Hanno Busch – Gitarre
Finn Jeschkeit – Drums
Till Sahm – Keys
Florian Menzel – Trumpet
Peter Weniger – Saxophon
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
AUSVERKAUFT-SOLD OUT
WARTELISTE / WATINGLIST
WARTELISTE / WATINGLISTNewsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME



Konzertdetails
mOnk bOts FEAT: MARTIN KLINGEBERG-CHRISTIAN KÖGEL-MAX LEISS-HANS OTTO Die Initialzündung für die erstklassig besetzte Band war die Idee, Stücke von Thelonious Monk eher Groove-orientiert zu interpretieren. Daraus hat sich, kombiniert mit
Konzertdetails
mOnk bOts
FEAT: MARTIN KLINGEBERG-CHRISTIAN KÖGEL-MAX LEISS-HANS OTTO
Die Initialzündung für die erstklassig besetzte Band war die Idee, Stücke von Thelonious Monk eher Groove-orientiert zu interpretieren.
Daraus hat sich, kombiniert mit eigenem und anderem Material, ausgesprochen schnell ein griffiges Programm entwickelt.
Max Leiß, den man in der Szene eher als hervorragenden Kontrabassisten kennt, entpuppt sich als Meister ebenso auf dem E-Bass. Zusammen mit Hans Otto legt er einen hypnotisch pulsenden Rhythmusteppich aus, der von Christian Kögel mit eigenwilligen Riffs sorgfältig zerlegt wird, und oben drüber fliegt die kosmische Trompete.
Das Programm spricht Kopf , Herz und Beine gleichermaßen an und macht Laune!
Vorbeikommen, zuhören und wegfliegen.
Martin Klingeberg – Trumpet,Efx,Vocal
Christian Kögel – E-Guitar
Max Leiß – E-Bass
Hans Otto – Drums
Mehr
MUSIKER
Martin Klingeberg – Trumpet,Efx,Vocal
Christian Kögel – E-Guitar
Max Leiß – E-Bass
Hans Otto – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME

Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: ANDREAS SCHMIDT& FRIENDS HEUTE MIT: WESTERGAARD-KÖGEL-MERK EINTRITT FREI & ENTRANCE FREE FACEBOOK LIVE Auf dem unteren Link zur Facebookseite von Andreas Schmidt erfahren Sie, wer alles an diesem Konzerttag auftreten wird.
Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: ANDREAS SCHMIDT& FRIENDS
HEUTE MIT: WESTERGAARD-KÖGEL-MERK
EINTRITT FREI & ENTRANCE FREE
FACEBOOK LIVE
Auf dem unteren Link zur Facebookseite von Andreas Schmidt erfahren Sie, wer alles an diesem Konzerttag auftreten wird. Um die Spontanität zu erhalten, was die Montagskonzerte von Andreas Schmidt & Friends ausmacht, werden die Musiker kurzfristig bekannt gegeben,
It´s me, the Monday A-Trane pianist Andreas Schmidt. Since 1995 I played here about 900 wonderful & surprising improvised happenings in music with lots of friends like Jay Clayton, Hayden Chisholm, Dave Douglas, Walter Norris, Mark Murphy, Till Brönner, Sebastian Merk, Andreas Edelmann, Jan Roder, Connie Crothers, Max Andrzejewski, Andy Fite etc.. Here’s what Richard Williams wrote about me in his blog: «If you’re ever at a loose end in Berlin on a Monday night, my advice would be to head for A-Trane, the jazz club in Charlottenburg, where Andreas Schmidt, a pianist, composer and teacher at the city’s Jazz Institut, holds a weekly free-admission session featuring a changing cast. Schmidt is a fine pianist, the salient features of his playing located somewhere between the Paul Bley of the mid-’60s and the Chick Corea of «Now He Sings, Now He Sobs». You might get an idea of his approach if I say that his first album was made (in 1995) with Lee Konitz, and a later one comprised a duo with Gary Peacock. His music is cerebral, but on the evidence I’ve heard it never lacks wit and humanity.» Richard Williams
JONAS WESTERGAARD bass
CHRISTIAN KÖGEL guitar
ANDREAS SCHMIDT piano
SEBASTIAN MERK drums
Mehr
MUSIKER
JONAS WESTERGAARD bass
CHRISTIAN KÖGEL guitar
ANDREAS SCHMIDT piano
SEBASTIAN MERK drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
LIVE STREAM
STORNO RESERVIERUNG / CANCEL RESERVATION
Sitzplatz Reservierung
NEU NUR BEI ANDREAS SCHMIDT AND FRIENDS
RESERVIERTE SITZPLÄTZE IN BEGLEITUNG DES SERVICE PERSONALS FREI AUSWÄHLBAR BEIM EINTREFFEN DES CLUBS
RESERVED SEATS ACCOMPANIED BY SERVICE STAFF CAN BE FREELY CHOOSED UPON ARRIVAL AT THE CLUB
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME



Konzertdetails
Jessica Gall Trio Pre-Album-Release-Konzert «Essence»Ein Lied hat eine Seele – eine Essenz, die sich im Laufe der Zeit entfaltet und ihre wahre Natur offenbart. In diesem exklusiven Pre-Release-Konzert
Konzertdetails
Pre-Album-Release-Konzert «Essence»Ein Lied hat eine Seele – eine Essenz, die sich im Laufe der Zeit entfaltet und ihre wahre Natur offenbart.
In diesem exklusiven Pre-Release-Konzert präsentiert die Berliner Jazzsängerin Jessica Gall gemeinsam mit ihrem langjährigen Pianisten Robert Matt und Gitarristen Johannes Feige ihr neuestes, noch unveröffentlichtes Album „Essence“.Das Trio lädt sein Publikum ein, an einer musikalischen Reise teilzunehmen, die sich über Jahre hinweg in unzähligen Konzerten kontinuierlich entwickelt hat.
Dieses heutige Konzert ist nicht nur eine Premiere, sondern auch eine besondere Geburtstagsfeier eines Publikumsgastes, der die Ehre hat, Teil dieses exklusiven Abends zu sein.Die Idee zum Album „Essence“ entstand aus dem Wunsch, die Essenz von Jessica Galls Songs in einer intimen Besetzung und Atmosphäre neu und in ihrer reinsten Form zu interpretieren. Jeder leiseste Ton und jede feinste Nuance wird hautnah spürbar und verspricht ein Erlebnis voller Klang und Emotion.„Die Kunst eines guten Songs besteht darin, ihm in die Seele zu schauen und ihm dann Seele einzuhauchen.
Die Musikerin Jessica Gall versteht sich auf diese Kunst. Grandiose Stimme.“
RBB/RADIOEINS
„Jessica Gall ist eine der schönsten und erfolgreichsten Jazzstimmen in Deutschland.“
MDR
„Die Entschleunigerin“
KULTURNEWS
«Kommt die Frau aus Nashville? Sie singt honigwarm und mit ungewöhnlicher Weite in der Stimme das Leben an»
DONNA
Jessica Gall – Vocal
Robert Matt – Piano
Johannes Feige – Guitar
Foto©Sarah Eick
Mehr
MUSIKER
Jessica Gall – Vocal
Robert Matt – Piano
Johannes Feige – Guitar
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
AUSVERKAUFT-SOLD OUT
WARTELISTE / WATINGLIST
WARTELISTE / WATINGLISTNewsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME



Konzertdetails
Matti Klein Soul Trio Mit seinen diversen Vintage-Keyboards und am Flügel als MD für den brasilianischen Soul-Superstar Ed Motta oder mit seiner Band Mo’ Blow erspielte sich Matti Klein seinen Ruf als einen
Konzertdetails
Matti Klein Soul Trio
Mit seinen diversen Vintage-Keyboards und am Flügel als MD für den brasilianischen Soul-Superstar Ed Motta oder mit seiner Band Mo’ Blow erspielte sich Matti Klein seinen Ruf als einen der interessantesten jungen Groove-Jazzer der deutschen Szene, gastierte in den renommieren Clubs wie Ronnie Scott’s London, Blue Note Tokyo, Highline Ballroom NYC, sowie internationalen Festivals wie Pori Jazz, Jazz in Marciac und den Leverkusener Jazztagen und teilte Bühne und Studio mit Stars wie Nils Landgren, Jimmy Somerville, David T. Walker, Sarah Connor und Herbert Grönemeyer.
„Die soulige Jazz-Mischung, die Keyboarder Matti Klein mit Lars Zander an Saxofon und Bassklarinette und Drummer André Seidel, seinem Kompagnon aus „Mo’ Blow“-Zeiten, serviert, hat Sucht-Potential. Zu dritt kreieren die drei Musiker einen Sound, der nach viel mehr klingt als nach einem Trio. Groove-Meister Klein an den Tasten sorgt dabei selbst für die perfekte Dosis Bass. Mit der linken Hand spielt er ein Rhodes Bass-Piano Marke Eigenbau und produziert einen vollen, warmen und runden Klang, der es in sich hat. (…) Mit ihren leidenschaftlichen Reminiszenzen an die Soul-Jazz-Ära treffen die drei Musiker beim Publikum auf begeisterte Resonanz. Das liegt vor allem am Groove, der in der Musik aus jeder Pore quillt und extrem ansteckend wirkt.“ Kerstin Rickert
„A really good album by keyboards player Matti Klein. I was really taken with this record and in fact I was gonna play it as my favourite track of the week.»
Robert Elms – BBC London
„Soul Trio is an authentic album drawing on vintage instruments with a 21st century attitude.“
Thomas Fletcher – Jazz Journal UK
„Er spielt brilliant und gleichzeitig entspannt, lässt die Melodien perlen und die Harmonien wirken.“
Judith Schnaubelt – Bayrischer Rundfunk
„Eine epische Schönheit, die ihresgleichen sucht.“
Victoriah Szirmai – JAZZTHETIK
„Das groovt ungemein wie einst in den besten Tagen des Soul unter dem Tamla/Motown Segel.“
Thorsten Bednarz – Deutschlandfunk Kultur
Matti Klein – Wurlitzer, Rhodes Bass
Lars Zander – Bass Clarinet, Saxophone
André Seidel – Drums
Foto©Rob Stirner
Mehr
MUSIKER
Matti Klein – Wurlitzer, Rhodes Bass
Lars Zander – Bass Clarinet, Saxophone
André Seidel – Drums
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
AUSVERKAUFT-SOLD OUT
WARTELISTE / WATINGLIST
WARTELISTE / WATINGLISTNewsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME



Konzertdetails
Matti Klein Soul Trio Mit seinen diversen Vintage-Keyboards und am Flügel als MD für den brasilianischen Soul-Superstar Ed Motta oder mit seiner Band Mo’ Blow erspielte sich Matti Klein seinen Ruf als einen
Konzertdetails
Matti Klein Soul Trio
Mit seinen diversen Vintage-Keyboards und am Flügel als MD für den brasilianischen Soul-Superstar Ed Motta oder mit seiner Band Mo’ Blow erspielte sich Matti Klein seinen Ruf als einen der interessantesten jungen Groove-Jazzer der deutschen Szene, gastierte in den renommieren Clubs wie Ronnie Scott’s London, Blue Note Tokyo, Highline Ballroom NYC, sowie internationalen Festivals wie Pori Jazz, Jazz in Marciac und den Leverkusener Jazztagen und teilte Bühne und Studio mit Stars wie Nils Landgren, Jimmy Somerville, David T. Walker, Sarah Connor und Herbert Grönemeyer.
„Die soulige Jazz-Mischung, die Keyboarder Matti Klein mit Lars Zander an Saxofon und Bassklarinette und Drummer André Seidel, seinem Kompagnon aus „Mo’ Blow“-Zeiten, serviert, hat Sucht-Potential. Zu dritt kreieren die drei Musiker einen Sound, der nach viel mehr klingt als nach einem Trio. Groove-Meister Klein an den Tasten sorgt dabei selbst für die perfekte Dosis Bass. Mit der linken Hand spielt er ein Rhodes Bass-Piano Marke Eigenbau und produziert einen vollen, warmen und runden Klang, der es in sich hat. (…) Mit ihren leidenschaftlichen Reminiszenzen an die Soul-Jazz-Ära treffen die drei Musiker beim Publikum auf begeisterte Resonanz. Das liegt vor allem am Groove, der in der Musik aus jeder Pore quillt und extrem ansteckend wirkt.“ Kerstin Rickert
„A really good album by keyboards player Matti Klein. I was really taken with this record and in fact I was gonna play it as my favourite track of the week.»
Robert Elms – BBC London
„Soul Trio is an authentic album drawing on vintage instruments with a 21st century attitude.“
Thomas Fletcher – Jazz Journal UK
„Er spielt brilliant und gleichzeitig entspannt, lässt die Melodien perlen und die Harmonien wirken.“
Judith Schnaubelt – Bayrischer Rundfunk
„Eine epische Schönheit, die ihresgleichen sucht.“
Victoriah Szirmai – JAZZTHETIK
„Das groovt ungemein wie einst in den besten Tagen des Soul unter dem Tamla/Motown Segel.“
Thorsten Bednarz – Deutschlandfunk Kultur
Matti Klein – Wurlitzer, Rhodes Bass
Lars Zander – Bass Clarinet, Saxophone
André Seidel – Drums
Foto©Rob Stirner
Mehr
MUSIKER
Matti Klein – Wurlitzer, Rhodes Bass
Lars Zander – Bass Clarinet, Saxophone
André Seidel – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME

Konzertdetails
Alexander Rueß Trio FEAT: Luca Curcio & Sebastian Merk Treibende Grooves treffen auf intime Melodien – Das Alexander Rueß Trio kehrt nach seinem erfolgreichen Debüt im A-Trane Anfang des Jahres auf
Konzertdetails
Alexander Rueß Trio
FEAT: Luca Curcio & Sebastian Merk
Treibende Grooves treffen auf intime Melodien – Das Alexander Rueß Trio kehrt nach seinem erfolgreichen Debüt im A-Trane Anfang des Jahres auf unsere Bühne zurück. Die Formation um den gleichnamigen Jazz-Gitarristen interpretiert nicht nur seine eigenen Kompositionen, sondern auch skandinavische Volkslieder und Melodien der Band Radiohead. Das Trio schöpft seine Inspiration aus der Musik von Jazzgitarren-Ikonen wie Pat Metheny und Bill Frisell, aber auch aus dem Bluegrass-Picking von Tony Rice und den Grooves von Tony Allen. Schlagzeuger Sebastian Merk und Bassist Luca Curcio glänzen dabei nicht nur durch ihre gefühlvolle Begleitung, sondern auch solistisch mit hoher Virtuosität. Das Trio verbindet Tradition und Moderne auf faszinierende Weise: Mit feiner Nuancierung und einem ausgeprägten Gespür für Dynamik schaffen sie einen gemeinsamen Puls, der sowohl zum Träumen als auch zum Mitwippen einlädt.
Mit Leidenschaft und Ausdruckskraft – mit diesem Anspruch an sich selbst hat man Alexander Rueß in den letzten Jahren häufig mit Atrin Madani, MANKO oder Jocelyn B. Smith erlebt. Nun präsentiert er erneut mit dem Alexander Rueß Trio eigene Kompositionen und Arrangements bekannter Evergreens.
“Gitarrist Alexander Ruess ist der allgegenwärtige Musiker zwischen Melancholie und Traumwelt.”
Joachim Brookes, Rocktimes
Alexander Rueß – Guitar
Luca Curcio – Ebass
Sebastian Merk – Drums/Keys
Mehr
MUSIKER
Alexander Rueß – Guitar
Luca Curcio – Ebass
Sebastian Merk – Drums/Keys
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME

Konzertdetails
Trio:Blur Feat: Emmanuel Walter-Lucas Rauch-Pepe Berns Der Berliner Kontrabassist Pepe Berns ist seit 30 Jahren ein fester Bestandteil der deutschen Jazz-Szene und bringt nun ein neues Trio mit den talentierten Newcomern Emmanuel Walter am Klavier und Lucas Rauch
Konzertdetails
Trio:Blur
Feat: Emmanuel Walter-Lucas Rauch-Pepe Berns
Der Berliner Kontrabassist Pepe Berns ist seit 30 Jahren ein fester Bestandteil der deutschen Jazz-Szene und bringt nun ein neues Trio mit den talentierten Newcomern Emmanuel Walter am Klavier und Lucas Rauch am Schlagzeug auf die Bühne.
Obgleich die Musiker verschiedenen Generationen angehören verständigen sie sich mit viel Liebe und Respekt auf ein Repertoire aus Werken bekannter Protagonisten des Jazz, die in ihrer Zeit revolutionär waren – oder sind – und doch stets die musikalische Tradition verschiedener Genres in Auge behielten bzw. eine Tradition für folgende Generationen neu prägten.
Ein Aspekt des Trios ist dabei, einige großartige, heute wenig aufgeführte Kompositionen für das kollektive Gedächtnis zu bewahren. Dabei finden Kompositionen von Keith Jarrett über Steve Swallow, Charlie Haden, Ornette Coleman bis hin zu Branford Marsalis, aber auch Eigenkompositionen in ähnlichem Geiste ihren Platz. Aus all diesen Einflüssen bildet sich, ohne sich zu verlieren, ein eigener Klang, der seine Facetten erst in der stilistischen Bandbreite entfaltet.
Diese exquisite Band spielt nicht einfach Stücke, sie erzählt Geschichten und entführt das Publikum in andere Welten – atmosphärisch, energetisch, virtuos, dicht und gleichzeitig luftig.
Emmanuel Walter – Piano
Lucas Rauch – Drums
Pepe Berns – Bass
Foto©Leo Zwiebel
Mehr
MUSIKER
Emmanuel Walter – Piano
Lucas Rauch – Drums
Pepe Berns – Bass
Sitzplatz Reservierung
DIESES KONZERT FÄLLT AUS ORGANISATORISCHEN GRÜNDEN AUS
THIS CONCERT IS CANCELLED FOR ORGANIZATIONAL REASONS
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME




Konzertdetails
PHILIPP GROPPER’S PHILM «SUN SHIP» FEAT: ELIAS STEMESEDER-ROBERT LANDFERMANN-LEIF BERGER „PHILM channels the distress of modern-day urban life; the anxiety, tension and anger that that all too often find expression in destructive acts
Konzertdetails
PHILIPP GROPPER’S
PHILM
FEAT: ELIAS STEMESEDER-ROBERT LANDFERMANN-LEIF BERGER
Marc Werlin – all about jazz ny
«Je länger ich Musik mache, desto wichtiger ist mir und desto klarer nehme ich wahr, was Musik, was eine Band transportiert, welche Botschaft von Ihr ausgeht. Diese durch die transzendierende Qualität von Musik erfahrbare Essenz ist, worum es mir geht und sie ist absolut unabhängig von Stilistik oder Besetzung.
Reine Virtuosität, reine intellektuelle Höhenflüge und Konformität sprechen nicht zu mir, ich suche Direktheit und Aura. Ich bin der Tradition sehr verbunden, versuche aber ständig deren Lebendigkeit und Frische, die jeweils nur im zeitlichen Kontext entstehen konnte und den alten Meistern gleichzeitig ihre Zeitlosigkeit sicherte, zu verstehen und weiterzutragen.»
Philipp Gropper
Philipp Gropper – Tenor Saxophone, Composition
Elias Stemeseder – Piano / Synthesizer
Robert Landfermann – Double Bass
Leif Berger – Drums
Foto©Dovile Sermokas
Mehr
MUSIKER
Philipp Gropper – Tenor Saxophone, Composition
Elias Stemeseder – Piano / Synthesizer
Robert Landfermann – Double Bass
Leif Berger – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME




Konzertdetails
DESNEY BAILEY GROUP FEAT: ABRAMOV-QUIROZ-LEOTTA-TROJANOWSKI Desney Bailey is a highly regarded vocalist, who has gained recognition for her talents in Jazz, Neo Soul, and House music. Her music has traveled far, with her
Konzertdetails
DESNEY BAILEY
GROUP
FEAT: ABRAMOV-QUIROZ-LEOTTA-TROJANOWSKI
Desney Bailey is a highly regarded vocalist, who has gained recognition for her talents in Jazz, Neo Soul, and House music.
Her music has traveled far, with her songs being played across Europe, the USA, South Africa, and Asia.
Collaborating with renowned artists like Jazzanova, Slope, AtJazz, Laseech, Patrice Scott, 2000 Black and Oliver Marquardt, she has built an impressive discography that includes releases on top-tier labels including Sonar Kollektiv, Royal Flame Music, Flaneur Recordings, Do it Now Records, King Street Records and Luxury House, among others.
DES is the international band that kicks out her original tracks.
Desney Bailey – Vocal
Omri Abramov – Saxophone
Carmelo Leotta – Bass
Jan Trojanowski – Drums
Carly Quiroz – Piano
Mehr
MUSIKER
Desney Bailey – Vocal
Omri Abramov – Saxophone
Carmelo Leotta – Bass
Jan Trojanowski – Drums
Carly Quiroz – Piano
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
AUSVERKAUFT-SOLD OUT
WARTELISTE / WATINGLIST
WARTELISTE / WATINGLISTNewsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME



Konzertdetails
Bill Petry „Close Your Eyes“ VINYL Release Concert Feat: Christian Von Der Goltz-Olaf Casimir-Tobias Backhaus „Close Your Eyes“ – der Titel, den der Trompeter Bill Petry seinem für den Preis
Konzertdetails
Bill Petry
„Close Your Eyes“
VINYL Release Concert
Feat: Christian Von Der Goltz-Olaf Casimir-Tobias Backhaus
„Close Your Eyes“ – der Titel, den der Trompeter Bill Petry seinem für den Preis der deutschen Schallplattenkritik nominierten und von der Presse hochgelobten Debütalbum gegeben hat, lässt sich als Gebrauchsanweisung lesen: Man höre diese Musik als Angebot zum Innehalten, zur Entschleunigung, zur Selbstvergewisserung in Zeiten von Unsicherheit, Krisen und hektischem Alltag. Nicht Augen zu und durch, vielmehr Augen schließen und sich auf die Ruhe einlassen, die dieser Musik eigen ist. Vertraute, innige Geschichten werden erzählt, Geschichten, die sich durch die Sprache der Musik vermitteln, Lieder, die in diesem Fall ohne Worte auskommen. Zurückgenommen, vertrauend auf die Schönheit der Musik, harmonisch gleichwohl raffiniert und melodisch berührend spielt Petry seine besondere Stärke aus: einen unverwechselbaren Ton, reich an Nuancen, Farben, Emotionen.
Mit Close Your Eyes ist Bill Petry ein reifes und ein sehr persönliches Album gelungen. Er ist ein Musiker, der sich nicht mehr finden muss, der seine Stimme bereits gefunden hat. Stilistisch lässt sich Petry in keine Jazz-Schublade stecken. So arbeitete er als Solist neben Jazzgrößen wie Billy Hart, Riccardo Del Fra und Till Brönner, immer wieder auch genreübergreifend mit international gefeierten Musiker:innen wie Lisa Batiashvili und Daniel Hope. Till Brönner, der das Debütalbum produziert hat, sagt über seinen Trompeterkollegen, er müsse lediglich zwei Töne hören, um zu wissen: Da spielt Bill Petry! Zwei seelenverwandte Musiker haben sich für dieses Projekt zusammengetan: Petry, ebenso wie Brönner, spielt die Trompete auf eine Art und Weise, die der menschlichen Stimme möglichst nahekommen soll.
Als Produzent hat sich Brönner schon längst einen Namen gemacht – anfangs mit dem großformatigen Projekt 17 Millimeter der späten Hildegard Knef (1999), darauffolgend durch Arbeiten für so unterschiedliche Künstler wie Manfred Krug, Thomas Quasthoff oder die No Angels. Mit Close Your Eyes hat Brönner nun erstmalig ein Album für einen anderen Trompeter produziert.
“This album simply needed to be recorded! I feel every note in it, and I am proud having been a part of Bill Petry’s debut. You will hear and read a lot about him in the future. Trust me.”
Till Brönner
„Intimität und ein Füllhorn an Schönheit und Eleganz“
JazzThing
„Die Handschrift eines reifen Künstlers mit edlem Ton, reinem Klang und schönen Soloparts. Wir sind begeistert!“
Jacek Brun, jazz-fun.de
Bill Petry – Trumpet
Christian von der Goltz – Piano
Tobias Backhaus – Drums
Olaf Casimir – Bass
Foto©Till Brönner
Mehr
MUSIKER
Bill Petry – Trumpet
Christian von der Goltz – Piano
Tobias Backhaus – Drums
Olaf Casimir – Bass
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
WARTELISTE / WATINGLIST
WARTELISTE / WATINGLISTNewsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME
september



Konzertdetails
Petter Bergander Trio Prophone / Naxos Album Release Concert «Watershed» Feat: Eva Kruse – Robert Ikiz Petter Bergander Trio from Stockholm will present a fascinating performance that skilfully juggles jazz, pop and
Konzertdetails
Petter Bergander Trio
Prophone / Naxos Album Release Concert «Watershed»
Feat: Eva Kruse – Robert Ikiz
Petter Bergander Trio from Stockholm will present a fascinating performance that skilfully juggles jazz, pop and Scandinavian folklore, they released their first album „The Grand Dance“ in 2015 and have since then been touring both Sweden and Europe. Petter and Ikiz have also played together for ten years with Nils Landgren Funk Unit. Eva Kruse, who plays double bass, joined the band in 2016 and in 2019 they released the record ”Kierkegaard’s Waltz”.
On the new album Watershed (Prophone / Naxos Sweden) jazz is mixed with more modern beats and grooves. Improvisation is always at the very center. The songs and the melodies greet all kind of musiclovers and jazzlovers.
Petter Bergander about the music:
«We want to give people a crazy, exciting experience of life and zest for life. ”Watershed” is an album sprung from a troubled world and time. When I wrote the songs, I thought about events in life that can threaten to cut divides between friends or in the family, and conflicts within ourselves. The music became a way to regain the joy and the art.»
Petter Bergander – Piano
Eva Kruse: Double – Bass
Robert Ikiz – Drums
Mehr
MUSIKER
Petter Bergander – Piano
Eva Kruse: Double – Bass
Robert Ikiz – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME





Konzertdetails
CLARA HABERKAMP TRIO TYXart Album Release Konzert «PLATEAUX» FEAT: JARLE VESPESTAD-OLIVER POTRATZ Clara Haberkamp (Jahrgang 1989) hat in der deutschen Jazz-Szene nachhaltig Eindruck gemacht. Ein Klaviertrio zu leiten, gehört zu
Konzertdetails
CLARA HABERKAMP TRIO
TYXart Album Release Konzert «PLATEAUX»
FEAT: JARLE VESPESTAD-OLIVER POTRATZ
Clara Haberkamp (Jahrgang 1989) hat in der deutschen Jazz-Szene nachhaltig Eindruck gemacht.
Ein Klaviertrio zu leiten, gehört zu den Konstanten in Clara Haberkamps Karriere; ihr erstes Trio hat sie 2010 gegründet.
Das Auffälligste an dem neuen Trioalbum „Plateaux“ ist das erstaunliche Spektrum an Stilen und Spielweisen, über die das Trio verfügt. Clara Haberkamp sagt: „Wir spielen auf dem gleichen Fundament und sind in jedem Augenblick bereit, neue Richtungen einzuschlagen. Das erfordert eine hohe Bereitschaft, Risiken einzugehen.“ Der Album-Titel „Plateaux“ ist von einem Buch angeregt, dessen Autoren mit allen Mitteln traditionelle Machtstrukturen und Hierarchien beschrieben und deren Auflösung ermutigt haben: „Milles Plateaux“ von dem Philosophen Gilles Deleuze und dem Psychoanalytiker Félix Guattari, die beide in den 1990er Jahren gestorben sind. Die Welt hat sich seitdem weiter bewegt, und wenn man Haberkamp und den Weichenstellungen ihres Trios folgt, gibt es seitdem bessere Wege des Erfindens und Kommunizierens.
Die Musik auf „Plateaux“ hat alles – von verzwickten Kontrapunkten („Collage“), leidenschaftlich intensiver Lyrik („Enfold me like a poem“), ruhig reflektierten („On a Park Bench“) oder idealisierten Traumlandschaften („Fantasmes“) bis hin zu Momenten, wo die Musik zurückkehrt zu einfachen, gefühlvollen Ausdrucksweisen, die jeden berühren („If You Could Read My Mind“). Und nur wenige Sängerinnen/Pianistinnen wie Shirley Horn haben die Intensität des Zusammenklangs von Klavier und Stimme erreicht, die Haberkamp ihrem eindringlich reharmonisierten „Danny Boy“ gibt – eine willkommene Gelegenheit, für ein einziges Stück zum Gesang zurückzukehren.
«Ich habe mich verändert,» sagt Clara Haberkamp. «Meine role models in der Musik und im Leben sind heute Frauen, die Stärke und Selbstbestimmtheit mit Sensibilität und Empathie verbinden.» Solche Gedanken fügen sich nicht nur in ihre persönliche Entwicklung und ihre Konturen in der europäischen Musik-Szene, sie prägen auch die Art, wie sie spielt und das Trio leitet: Natürlich, eins mit sich und dem Klavier und mit ihrer Rolle als Bandleaderin. Das ermöglicht ihr, aus der Menge der Klaviertrios herauszustechen in einer besonderen und souveränen Art.“
Sebastian Scotney – Übersetzt von Hans-Jürgen Linke
Clara Haberkamp – Piano
Jarle Vespestad – Drums
Oliver Potratz – Bass
Foto @ Peter Hundert
Mehr
MUSIKER
Clara Haberkamp – Piano
Jarle Vespestad – Drums
Oliver Potratz – Bass
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME




Konzertdetails
JC DOOK & BLUES SERIES „Blues And Soul Classics“ „On this night/ weekend, the band and I will be playing a selection of Blues classics from the 1950s on up
Konzertdetails
JC DOOK & BLUES SERIES
„Blues And Soul Classics“
Experience authentic Blues from T-Bone Walker, Muddy Waters, and BB King to Robert Cray.
Bringing some NYC/St. Louis vibe and attitude. Come and get your Muddy on!„
Der New Yorker Gitarrist JC DOOK hat bereits 10 Jahre Erfahrung in der hart umkämpften Bluesszene gesammelt. Er spielte schon mit der New Orleans Legende Earl King, den Holmes Brothers sowie auch Ben E. King. Auch als Vorgruppe für Johnny Copeland, Walter» Wolfman «Washington und Little Feet trat er auf. Seine musikalische Vielschichtigkeit ermöglichte ihm gemeinsame Auftritte mit Harry Belafonte, Manu Dibango und Cassandra Wilson. Für Ester Marrow & The Harlem Gospel Singers fungierte er fünf Jahre lang als Gittarist, Arrangeur und musikalischer Leiter. JC Dook begleitete als Gitarrist zuletzt den Bassisten und Sänger Richard Bona auf seiner Welttournee.
Vielschichtig und multikulturell, so beschreibt man am besten den Gitarristen, Komponisten und Arrangeur J.C. Doo-Kingué. JC hat die meiste Zeit seines Lebens in New York verbracht. Hervorragende musikalische Kenntnisse ermöglichen es ihm, sich überzeugend und einfühlend in verschiedenen Musikrichtungen zu bewegen, ohne seine eigene musikalische Note zu verlieren. Seit 2000 lebt JC in Deutschland. Als ersten Grundstein für seine weitere musikalische Karriere in Deutschland gründete er 2001 das Blues-Trio Dook Joint. Zwar mit dem Blues aufgewachsen und erfolgreich in New York praktiziert, konnte JC mit einem Worldbeat Instrumental Jazz-Album seine ganze musikalische und multikulturelle Bandbreite zur Geltung bringen. JC Dook Band präsentiert sowohl eigene Musikstücke als auch Blues & Soul Standards.
JC Dook – Guitar/Vocal
Till Sahm – Keys
Leon Schurz – Bass
Marlon Browden – Drums
Fotos©Gudrun Arndt
Mehr
MUSIKER
JC Dook – Guitar/Vocal
Till Sahm – Keys
Leon Schurz – Bass
Marlon Browden – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME




Konzertdetails
JC DOOK & BLUES SERIES „Blues And Soul Classics“ „On this night/ weekend, the band and I will be playing a selection of Blues classics from the 1950s on up
Konzertdetails
JC DOOK & BLUES SERIES
„Blues And Soul Classics“
Experience authentic Blues from T-Bone Walker, Muddy Waters, and BB King to Robert Cray.
Bringing some NYC/St. Louis vibe and attitude. Come and get your Muddy on!„
Der New Yorker Gitarrist JC DOOK hat bereits 10 Jahre Erfahrung in der hart umkämpften Bluesszene gesammelt. Er spielte schon mit der New Orleans Legende Earl King, den Holmes Brothers sowie auch Ben E. King. Auch als Vorgruppe für Johnny Copeland, Walter» Wolfman «Washington und Little Feet trat er auf. Seine musikalische Vielschichtigkeit ermöglichte ihm gemeinsame Auftritte mit Harry Belafonte, Manu Dibango und Cassandra Wilson. Für Ester Marrow & The Harlem Gospel Singers fungierte er fünf Jahre lang als Gittarist, Arrangeur und musikalischer Leiter. JC Dook begleitete als Gitarrist zuletzt den Bassisten und Sänger Richard Bona auf seiner Welttournee.
Vielschichtig und multikulturell, so beschreibt man am besten den Gitarristen, Komponisten und Arrangeur J.C. Doo-Kingué. JC hat die meiste Zeit seines Lebens in New York verbracht. Hervorragende musikalische Kenntnisse ermöglichen es ihm, sich überzeugend und einfühlend in verschiedenen Musikrichtungen zu bewegen, ohne seine eigene musikalische Note zu verlieren. Seit 2000 lebt JC in Deutschland. Als ersten Grundstein für seine weitere musikalische Karriere in Deutschland gründete er 2001 das Blues-Trio Dook Joint. Zwar mit dem Blues aufgewachsen und erfolgreich in New York praktiziert, konnte JC mit einem Worldbeat Instrumental Jazz-Album seine ganze musikalische und multikulturelle Bandbreite zur Geltung bringen. JC Dook Band präsentiert sowohl eigene Musikstücke als auch Blues & Soul Standards.
JC Dook – Guitar/Vocal
Till Sahm – Keys
Leon Schurz – Bass
Marlon Browden – Drums
Fotos©Gudrun Arndt
Mehr
MUSIKER
JC Dook – Guitar/Vocal
Till Sahm – Keys
Leon Schurz – Bass
Marlon Browden – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME





Konzertdetails
SHUTEEN ERDENEBAATAR QUARTET MOTEMA MUSIC ALBUM RELEASE «RISING SUN» FEAT: VALENTIN RENNER-JAKOB MANZ-NILS KUGELMANN Die junge, mehrfach preisgekrönte Pianistin und Komponistin Shuteen Erdenebaatar wuchs als klassische Musikerin in der
Konzertdetails
SHUTEEN ERDENEBAATAR QUARTET
MOTEMA MUSIC ALBUM RELEASE «RISING SUN»
FEAT: VALENTIN RENNER-JAKOB MANZ-NILS KUGELMANN
Die junge, mehrfach preisgekrönte Pianistin und Komponistin Shuteen Erdenebaatar wuchs als klassische Musikerin in der mongolischen Hauptstadt Ulaanbaatar auf. Nach ihrer klassischen Ausbildung sehnte sie sich danach, die Welt des Jazz zu erkunden und kam 2018 schließlich für ein Jazzstudium nach München. Ein Schlüsselmoment. Hier konnte sie ihre eigene musikalische Handschrift finden und kultivieren.
Shuteen Erdenebaatar hat bereits zahlreiche renommierte Preise gewonnen, darunter die größte Auszeichnung für Jazz in Deutschland, den Deutschen Jazzpreis 2024, den bedeutendsten mongolischen Kulturpreis “Mungun Mod” 2024, den BMW Young Artist Jazz Award 2022, das Musikstipendium der Landeshauptstadt München, den 1. Platz und den Publikumspreis des Jungen Münchner Jazzpreises 2022, den 1. Platz des Kurt Maas Jazz Award oder den Kompositionspreis beim Biberacher Jazz Award.
Mit gerade einmal 25 Jahren leitet und komponiert sie bereits für ihre drei Weltklasse-Ensembles: ihr hart schwingendes und dennoch hochsensibles Quartett; ihr exquisites Klavier- und Kontraaltklarinetten Duo „Lightville“; und ihr einzigartig konfiguriertes, 20-köpfiges Chamber Jazz Orchestra. Im Jahr 2023 hat sie einen Drei-Album-Vertrag mit dem mehrfach mit Grammy ausgezeichneten New Yorker Label Motema Music unterzeichnet, der alle drei ihrer aktuellen Projekte umfasst.
Auf ihrem Debütalbum mit ihrem Quartett „Rising Sun“ verbindet Shuteen Erdenebaatar ihr klassisches Klavier- und Kompositions-Handwerk mit der grenzübergreifenden Freiheit des Jazz. Ihr klassisches Fundament ist durchweg unverkennbar, was sich in ihrer technischen Brillanz, stilistischen Finesse und der thematischen Struktur ihrer Kompositionen zeigt. Angereichert mit ausdrucksstarken Harmonien und rhythmischer Variabilität dienen Erdenebaatars einprägsame Melodien als Rahmen, in dem sich ihre formidable Band ausbreiten kann.
Das Quartett besteht aus dem jungen Münchner Bassisten, dem rhythmisch und melodisch herausragenden Allrounder Nils Kugelmann, den die Süddeutsche Zeitung als „einen der Besten seines Fachs“ bezeichnete, und dem kraft- und gefühlvollen Schlagzeugspiel von Valentin Renner. Der kreative und hochvirtuose Jakob Manz vervollständigt das Ensemble an Altsaxophon und Blockflöte.
„Creating a stir in the European jazz scene. Worth discovering!
DOWNBEAT
“Ein enorm vitales Jazz-Quartett auf der Höhe der Zeit.”
Rondo Magazin
„Einfach ein Traum…Musik voller detaillierter Schönheit!“
Bayerischer Rundfunk – Album of the Year
“A notable debut that exceed expectations at every level!”
All About Jazz – Album of the Year
„Shuteen Erdenebaatar, the wunderkind from the steppe. “
Süddeutsche Zeitung
“Leidenschaftlich, poetisch und atemberaubend virtuos“
NDR Kultur – Album der Woche
„Quite a revelation! A remarkably moving sound that you won’t in its lilting modality have remotely heard anywhere before.”
Stephen Graham Jazzwise/Marlbank
„Das Beste, was man aktuell hören kann!“
SWR Kultur – Album der Woche
Shuteen Erdenebaatar – Piano
Nils Kugelmann – Bass
Valentin Renner – Drums
Jakob Manz – Alto Saxophone, Recorder
Shuteen Portrait Foto©Georg Strinweiss
Bandfoto©Sebastian Reiter
Shuteen Erdenebaatar Quartet Hochkant Foto©Sebastian Reiter
Mehr
MUSIKER
Shuteen Erdenebaatar – Piano
Nils Kugelmann – Bass
Valentin Renner – Drums
Jakob Manz – Alto Saxophone, Recorder
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME

Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: ANDREAS SCHMIDT AND FRIENDS HEUTE MIT: ROLAND SCHNEIDER-CHRISTIAN KÖGEL GUESTS : MAX HACKER sax MARTIN KLINGEBERG trumpet/voice LEELA FAUDE drums KATJA KATSUBA voice/piano/composition ETIENNE WITTICH guitar AMINE MESNAOUI
Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: ANDREAS SCHMIDT AND FRIENDS
HEUTE MIT: ROLAND SCHNEIDER-CHRISTIAN KÖGEL
GUESTS :
MAX HACKER sax
MARTIN KLINGEBERG trumpet/voice
LEELA FAUDE drums
KATJA KATSUBA voice/piano/composition
ETIENNE WITTICH guitar
AMINE MESNAOUI piano
KAI BRÜCKNER guitar
WALTER GAUCHEL sax
HEUTE MIT:
EINTRITT FREI & ENTRANCE FREE
FACEBOOK LIVE
Auf dem unteren Link zur Facebookseite von Andreas Schmidt erfahren Sie, wer alles an diesem Konzerttag auftreten wird. Um die Spontanität zu erhalten, was die Montagskonzerte von Andreas Schmidt & Friends ausmacht, werden die Musiker kurzfristig bekannt gegeben,
It´s me, the Monday A-Trane pianist Andreas Schmidt. Since 1995 I played here about 900 wonderful & surprising improvised happenings in music with lots of friends like Jay Clayton, Hayden Chisholm, Dave Douglas, Walter Norris, Mark Murphy, Till Brönner, Sebastian Merk, Andreas Edelmann, Jan Roder, Connie Crothers, Max Andrzejewski, Andy Fite etc.. Here’s what Richard Williams wrote about me in his blog: «If you’re ever at a loose end in Berlin on a Monday night, my advice would be to head for A-Trane, the jazz club in Charlottenburg, where Andreas Schmidt, a pianist, composer and teacher at the city’s Jazz Institut, holds a weekly free-admission session featuring a changing cast. Schmidt is a fine pianist, the salient features of his playing located somewhere between the Paul Bley of the mid-’60s and the Chick Corea of «Now He Sings, Now He Sobs». You might get an idea of his approach if I say that his first album was made (in 1995) with Lee Konitz, and a later one comprised a duo with Gary Peacock. His music is cerebral, but on the evidence I’ve heard it never lacks wit and humanity.» Richard Williams
ANDREAS SCHMIDT piano
Mehr
MUSIKER
ROLAND SCHNEIDER – Drums
CHRISTIAN KÖGEL – Guitar
GUESTS :
MAX HACKER sax
MARTIN KLINGEBERG trumpet/voice
LEELA FAUDE drums
KATJA KATSUBA voice/piano/composition
ETIENNE WITTICH guitar
AMINE MESNAOUI piano
KAI BRÜCKNER guitar
WALTER GAUCHEL sax
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
STORNO RESERVIERUNG / CANCEL RESERVATION
Sitzplatz Reservierung
NEU NUR BEI ANDREAS SCHMIDT AND FRIENDS
RESERVIERTE SITZPLÄTZE IN BEGLEITUNG DES SERVICE PERSONALS FREI AUSWÄHLBAR BEIM EINTREFFEN DES CLUBS
RESERVED SEATS ACCOMPANIED BY SERVICE STAFF CAN BE FREELY CHOOSED UPON ARRIVAL AT THE CLUB
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME



Konzertdetails
Marcin Wasilewski Trio 30th Anniversary Tour 2024 Established in 1990 by 15 years old students of music high school: pianist Marcin Wasilewski and bassist Slawomir Kurkiewicz, who were joined in 1994 by drummer Michal Miskiewicz
Konzertdetails
Marcin Wasilewski Trio
Established in 1990 by 15 years old students of music high school: pianist Marcin Wasilewski and bassist Slawomir Kurkiewicz, who were joined in 1994 by drummer Michal Miskiewicz (17 years old at the time), has been playing in this unchanged line-up ever since. The trio has achieved international recognition for their exceptional talent and ability to captivate audiences, leaving a lasting impression with their powerful and emotionally charged performance with depth and sheer musicality.
The Marcin Wasilewski Trio is celebrating their 30th anniversary in style, and we invite you to be a part of their extraordinary journey. The trio has achieved international recognition for their exceptional talent and ability to captivate audiences, leaving a lasting impression with their powerful and emotionally charged performance with depth and sheer musicality.
For the past three remarkable decades, the Marcin Wasilewski Trio has graced the world of jazz with their extraordinary talent and unwavering commitment to musical excellence, becoming synonymous with innovation and storytelling through their music. Their remarkable journey includes collaborations with jazz luminaries like Tomasz Stanko, Joe Lovano, Charles Lloyd and more, along with the release of seven exceptional albums under the ECM Records label.
In their native Poland, they are unquestionable jazz stars, with their exceptional contributions to the music landscape. Throughout their career, they have maintained a consistent standard of artistry, connecting deeply with audiences and leaving an indelible mark on the global jazz community.
In Poland Wasilewski enjoys to be the laureate of the biggest number of FRYDERYK Music Awards in jazz categories (11 stattuettes of Fryderyk, incl. 5 x Jazz Album Of the Year, 6 x Jazz Artist Of The Year). The FRYDERYK Award’s name refers to the original Polish spelling of Polish composer Frédéric Chopin’s first name, and its status in the Polish public can be compared to the American Grammy.
The Marcin Wasilewski Trio has once again been voted the Best Acoustic Band for 2023 in Poland in the Annual Jazz Forum Magazine’s „Jazz Top 2023“ Reader’s Poll. „In the category of acoustic bands, the Marcin Wasilewski Trio has remained unrivaled for a considerable period,“ as stated in Jazz Forum’s editorial comment (JFM stands as the oldest and most esteemed Polish jazz publication. The trio consistently reaffirms its leading position in the Polish jazz scene.
In 2005 and 2011 Marcin Wasilewski was voted „piano rising star” in DownBeat Magazine’s Critics and Readers Polls. Four albums of the Trio („Live” 2018, „January” 2008, „Faithful” 2011 and „Spark Of Life” 2014) were also ranked on the Billboard’s Jazz Album Charts, while in Germany, the band was nominated for the German Jazz Award 2022 (Deutscher Jazzpreis) in the Best International Band category.
Continuing to carry the torch of the Polish jazz tradition from Krzysztof Komeda, through Tomasz Stanko, to the world, the Marcin Wasilewski Trio stands as a testament to the enduring legacy of Polish jazz on the global stage.
”Polish pianist Marcin Wasilewski’s trio is one of the best to appear on the European jazz scene in the past decade”
The Guardian
“There’s a galaxy of piano trios in today’s jazz universe, but few shine as bright as Marcin Wasilewski’s”
The BBC Music Magazine
“Their years together have resulted in an ensemble with an utterly symbiotic creative flow,”
Don Heckman The Los Angeles Times
„Here the trio shows all its class as master builders of layerd musical structures that captivate and fascinate despite their calmness.
… an album of extremely high artistic value.”
Ralf Henke, LP Magazin
“Wasilewski’s music celebrates a vast dynamic range, from the most deftly struck pianistic delicacies to gloriously intense emotional exuberance, the chords pounded with unrestrained joy, yet always within a marvellously melodic concept.”
Jazz Journal
„one of the greatest jazz piano trios the world currently has to offer.”
Peter Jones, London Jazz News
“This trio is now one of the finest in jazz, its mutual ease and intuition something to marvel at” “Musically and extra-musically it remains a co-operative; Wasilewski’s a kind of aural painter who puts the colours on the group’s canvases while the others shape and highlight them, in a kind of impressionism that allows the trio’s fluid interaction free rein and permits the band to evoke, sustain and resolve a considerable mood spectrum.”
Ray Comiskey, The Irish Times
Slawomir Kurkiewicz- Double- Bass
Michal Miskiewicz- Drums
Photos © Bartosz Maciejewski / ECM Records
Mehr
MUSIKER
Marcin Wasilewski- Piano
Slawomir Kurkiewicz- Double- Bass
Michal Miskiewicz- Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME




Konzertdetails
DANA MASTERS «Real Good Mood» ALBUM RELEASE CONCERT FEAT: Cian Boylan-Dave Redmond-Darren Beckett On May 3rd 2024 the debut album of the American soul and jazz singer, resident in Ireland, Dana
Konzertdetails
DANA MASTERS
«Real Good Mood»
ALBUM RELEASE CONCERT
FEAT: Cian Boylan-Dave Redmond-Darren Beckett
On May 3rd 2024 the debut album of the American soul and jazz singer, resident in Ireland, Dana Masters Real Good Mood was released.
«Our world is on fire. Global current events, devastating developments stripping humanity. It’s more important than ever that we don’t allow the pain and suffering of the world to be the sole narrative of our lives. There is heartbreak and injustice in abundance all around us but there is also good and generosity of spirit, and we must recommit to celebrating the small things, re-learn how to take joy and share that joy freely with ourselves, our people and our collective everyday. [Even though, even still – I’m in a] Real Good Mood.»
This is Dana’s first solo project since touring with Van Morrison as featured vocalist.
The first single, „Rising,“ written and produced by Dana Masters and Cian Boylan, was released on January 12, 2024. Setting a tone for the album, Dana reflects: “Even if what I see with my eyes is a horrible day, the sun still rises and sets. The sun will still keep doing its job regardless of circumstance. In order for our spirit to survive, in a soulful way – “Rising” is a reminder to us, living with this awareness, to respond intentionally: to magnify the joy in life, to create space and time to romanticise life. If you have to, create reasons to use the good China, to pop a bottle of champagne.
Our lives depend on it!”
About Dana Masters
Dana Masters, a soul/jazz singer and songwriter, was born and raised in the deep south of the United States of America by a family who were deeply involved in the Civil Rights Movement of the 50’s and 60’s. Granddaughter of a celebrated Civil Rights Activist, Dana’s music reflects the joy, sorrow, pain and delight of the human experience. Loved by global audiences her work is equal parts meaningful and memorable, full of joy and inspiration.
Residing in Ireland, Dana fell into the Irish and UK Jazz scene and never looked back. Her unique sound of jazz, infused with the music she grew up on (soul, funk, r&b and gospel), connects deeply to those listening.
A seasoned performer, Dana has performed for the Pope, President Clinton and Secretary Clinton, Tony Blair as well as presented a major music documentary on BBC, My Name Is Ottilie. In addition to her growing solo career, Dana spent 7 years touring with Van Morrison as a featured vocalist.
«Dana’s wide-ranging musical influences are evident through her own unique sound. Her vocal dexterity spaces the spectrum from deeply meditative to soaring, soulful resonant highs.»
Van Morrison
«A jazz singer of real note»
All About Jazz
Dana Masters – Vocal
Cian Boylan – Piano
Dave Redmond – BASS
Darren Beckett – DRUMS
Fotos© Cherith Loper
Mehr
MUSIKER
Dana Masters – Vocal
Cian Boylan – Piano
Dave Redmond – BASS
Darren Beckett – DRUMS
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
WARTELISTE / WATINGLIST
WARTELISTE / WATINGLISTNewsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME



Konzertdetails
MIKE RUSSELL «FUNKY SOUL KITCHEN» FEAT: SIR CHARLES WILLAMSON-DICARLO-RUDY REDL Mike Russell wurde 1952 in Washington D.C. geboren und begann schon früh, klassische und Flamenco-Gitarre zu lernen. Seine professionelle Karriere begann in den 60er
Konzertdetails
MIKE RUSSELL
«FUNKY SOUL KITCHEN»
FEAT: SIR CHARLES WILLAMSON-DICARLO-RUDY REDL
Mike Russell wurde 1952 in Washington D.C. geboren und begann schon früh, klassische und Flamenco-Gitarre zu lernen. Seine professionelle Karriere begann in den 60er Jahren mit Soul- und Bluesbands.
Schon früh interessierte er sich für das Schreiben und Komponieren von Songs, und diese kreative Seite führte zu einigen Studioarbeiten bei Columbia Records als Gitarrist und Komponist.
Das Jahr 1970 war seine erste Plattenveröffentlichung als Komponist und der Titel „Black Woman“ wurde von der für einen Grammy nominierten Gloria Taylor aufgenommen und gipfelte in einer US-Tournee.
Im Jahr 1972 trat seine eigene Jazz-Rock-Gruppe „Water Forest“ mit Andy Warhol im Kennedy Center in Washington D.C. auf.
Seit seinem Umzug nach Berlin im Jahr 1989 ist er mit Eddy Harris, Billy Bang und vielen anderen aufgetreten. Zusammen mit der Sängerin MFA KERA gründete er das Black Heritage Orchestra und veröffentlichte 1995 eine CD, die die Top 10 der europäischen Weltmusikcharts erreichte. Er hat auch seinen eigenen Jazz-Soul-Funk-Sound entwickelt.
Er trat im deutschen Fernsehen, beim Guinness Festival in Südafrika, Griechenland, Polen und Amerika auf und kehrte nach Washington D.C. zurück, um mit Mfa Kera & Black Heritage im weltberühmten Blues Alley Jazz Club und im Smithsonian Center aufzutreten. Außerdem wurde er eingeladen, spezielle Workshops an der Jazzabteilung der George Washington University zu geben.
Vor kurzem war er in Polen und der Ukraine auf Tournee, wo er Tausende von Fans zählt. Mehr wird kommen. Weitere Informationen finden Sie auf Mike Russells Website.
Mike Russel – Guitar/Vocal
Sir Charles Willamson – Bass
DiCarlo – Drums
Rudy Redl – Keys
Fotos©Torsten Kuppke
Fotos©Gudrun Arndt
Mehr
MUSIKER
Mike Russel – Guitar/Vocal
Sir Charles Willamson – Bass
DiCarlo – Drums
Rudy Redl – Keys
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME




Konzertdetails
Peter Somuah Group ACT Music «Letter To Universe» Peter Somuah ist ein begnadeter Jazztrompeter, der sein Spiel durch das unablässige Hören seiner Trompetenhelden Miles Davis und Roy Hargrove erlernte. Somuah besticht durch
Konzertdetails
Peter Somuah Group
ACT Music «Letter To Universe»
Peter Somuah ist ein begnadeter Jazztrompeter, der sein Spiel durch das unablässige Hören seiner Trompetenhelden Miles Davis und Roy Hargrove erlernte. Somuah besticht durch seinen warmen und melancholischen Klang sowie durch seine rhythmische Gewandtheit, die seine künstlerische Sozialisierung inmitten der Musikstile Westafrikas widerspiegelt. Er berührt seine Zuhörer und bringt sie zum Grooven.
Im Jahr 2021 wurde Somuah mit dem Erasmus Jazz Award für junge Jazzkünstler ausgezeichnet, und 2022 gewann er mit seinem Debütalbum Outer Space den prestigeträchtigen Edison Jazz Award. Im Juni 2024 arbeitete Somuah an einem Projekt mit der WDR Big Band, die seine eigenen Kompositionen spielte, arrangiert und dirigiert von dem musikalischen Kosmopoliten Michael Mossman.
In seinen Kompositionen lotet Somuah die Grenzen zwischen Jazz, Funk und traditioneller ghanaischer Musik aus, gespickt mit einem Hauch elektronischer Musik. Er ist mit seiner Musik bereits auf vielen Bühnen aufgetreten, unter anderem auf dem North Sea Jazz Festival 2022 und der ESNS 2023.
Im April 2023 hat er sein erstes Album „Letter to the Universe“ bei ACT Music veröffentlicht.
Das neue Album “High Life“ von Peter Somuah Group wird am 25. Oktober 2024 auf ACT veröffentlicht. Es ist eine Ode an die ghanaische Tradition der Highlife-Musik feat. die Legenden des Genres.
Peter Somuah – Trumpet
Anton de Bruin – Keyboards
Marijn van de Ven – Bass
Jens Meijer – Drums
Danny Rombout – Percussion
Foto©Patrick Kenawy
Mehr
MUSIKER
Peter Somuah – Trumpet
Anton de Bruin – Keyboards
Marijn van de Ven – Bass
Jens Meijer – Drums
Danny Rombout – Percussion
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME

Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: ANDREAS SCHMIDT& FRIENDS HEUTE MIT: SEBASTIAN MERK-JONAS WESTERGAARD-CHRISTIAN KÖGEL EINTRITT FREI & ENTRANCE FREE FACEBOOK LIVE Auf dem unteren Link zur Facebookseite von Andreas Schmidt erfahren Sie, wer alles an diesem Konzerttag
Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: ANDREAS SCHMIDT& FRIENDS
HEUTE MIT: SEBASTIAN MERK-JONAS WESTERGAARD-CHRISTIAN KÖGEL
EINTRITT FREI & ENTRANCE FREE
FACEBOOK LIVE
Auf dem unteren Link zur Facebookseite von Andreas Schmidt erfahren Sie, wer alles an diesem Konzerttag auftreten wird. Um die Spontanität zu erhalten, was die Montagskonzerte von Andreas Schmidt & Friends ausmacht, werden die Musiker kurzfristig bekannt gegeben,
It´s me, the Monday A-Trane pianist Andreas Schmidt. Since 1995 I played here about 900 wonderful & surprising improvised happenings in music with lots of friends like Jay Clayton, Hayden Chisholm, Dave Douglas, Walter Norris, Mark Murphy, Till Brönner, Sebastian Merk, Andreas Edelmann, Jan Roder, Connie Crothers, Max Andrzejewski, Andy Fite etc.. Here’s what Richard Williams wrote about me in his blog: «If you’re ever at a loose end in Berlin on a Monday night, my advice would be to head for A-Trane, the jazz club in Charlottenburg, where Andreas Schmidt, a pianist, composer and teacher at the city’s Jazz Institut, holds a weekly free-admission session featuring a changing cast. Schmidt is a fine pianist, the salient features of his playing located somewhere between the Paul Bley of the mid-’60s and the Chick Corea of «Now He Sings, Now He Sobs». You might get an idea of his approach if I say that his first album was made (in 1995) with Lee Konitz, and a later one comprised a duo with Gary Peacock. His music is cerebral, but on the evidence I’ve heard it never lacks wit and humanity.» Richard Williams
SEBASTIAN MERK drums
JONAS WESTERGAARD bass
ANDREAS SCHMIDT piano
CHRISTIAN KÖGEL guitar
Mehr
MUSIKER
SEBASTIAN MERK drums
JONAS WESTERGAARD bass
ANDREAS SCHMIDT piano
CHRISTIAN KÖGEL guitar
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
LIVE STREAM
STORNO RESERVIERUNG / CANCEL RESERVATION
Sitzplatz Reservierung
NEU NUR BEI ANDREAS SCHMIDT AND FRIENDS
RESERVIERTE SITZPLÄTZE IN BEGLEITUNG DES SERVICE PERSONALS FREI AUSWÄHLBAR BEIM EINTREFFEN DES CLUBS
RESERVED SEATS ACCOMPANIED BY SERVICE STAFF CAN BE FREELY CHOOSED UPON ARRIVAL AT THE CLUB
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME




Konzertdetails
THOMAS STIEGER «Choices» JAZZLINE LEOPARD RECORDS ALBUM RELEASE CONCERT FEAT: MARC DOFFEY-IGOR OSYPOV-SIMON OSLENDER-PETER GALL In diesem Jahr veröffentlicht Thomas Stieger sein erstes Album „Choices“ unter eigenem
Konzertdetails
THOMAS STIEGER
«Choices»
JAZZLINE LEOPARD RECORDS ALBUM RELEASE CONCERT
FEAT: MARC DOFFEY-IGOR OSYPOV-SIMON OSLENDER-PETER GALL
In diesem Jahr veröffentlicht Thomas Stieger sein erstes Album „Choices“ unter eigenem Namen, auf dem er selbst die Rolle des Komponisten, Arrangeurs, Produzenten und des Bassisten übernahm.
Ein wichtiger künstlerischer Schritt, nachdem er die letzten Jahre neben seinem Kollektiv „Marriage Material“ (mit Bandleader-Partner Felix Lehrmann) in den unterschiedlichsten Genres als Sideman sowohl auf der Bühne als auch im Studio unterwegs gewesen ist, u.a. mit Künstlern wie Wolfgang Haffner, Nils Landgren, Torsten Goods, Martin Grubinger, Thomas Quasthoff oder Sarah Connor.
Dieses Album vereint viele musikalische Welten, spannt einen Bogen von Jazz über Weltmusik bis hin zu Indie- und Elektro-Einflüssen und birgt einige interessante Kollaborationen mit hochrangigen Gästen wie Randy Brecker, Simon Oslender, Alma Naidu oder den Bass-Ikonen Will Lee und Tim Lefebvre.
Bei aller Spielfreude und Freiheit steht hier jedoch stets der Song und die Komposition im Vordergrund; jedes Stück soll hier den Zuhörer in seine ganz eigene Welt entführen.
Angela Ballhorn / JazzFun
Thomas Stieger – E-Bass
Marc Doffey – Saxophone, Flute, Fx
Igor Osypov – Guitar
Simon Oslender – Piano, Keyboards
Peter Gall – Drums
Mehr
MUSIKER
Thomas Stieger – E-Bass
Marc Doffey – Saxophone, Flute, Fx
Igor Osypov – Guitar
Simon Oslender – Piano, Keyboards
Peter Gall – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME




Konzertdetails
THOMAS STIEGER «Choices» JAZZLINE LEOPARD RECORDS ALBUM RELEASE CONCERT FEAT: MARC DOFFEY-IGOR OSYPOV-SIMON OSLENDER-PETER GALL In diesem Jahr veröffentlicht Thomas Stieger sein erstes Album „Choices“ unter eigenem
Konzertdetails
THOMAS STIEGER
«Choices»
JAZZLINE LEOPARD RECORDS ALBUM RELEASE CONCERT
FEAT: MARC DOFFEY-IGOR OSYPOV-SIMON OSLENDER-PETER GALL
In diesem Jahr veröffentlicht Thomas Stieger sein erstes Album „Choices“ unter eigenem Namen, auf dem er selbst die Rolle des Komponisten, Arrangeurs, Produzenten und des Bassisten übernahm.
Ein wichtiger künstlerischer Schritt, nachdem er die letzten Jahre neben seinem Kollektiv „Marriage Material“ (mit Bandleader-Partner Felix Lehrmann) in den unterschiedlichsten Genres als Sideman sowohl auf der Bühne als auch im Studio unterwegs gewesen ist, u.a. mit Künstlern wie Wolfgang Haffner, Nils Landgren, Torsten Goods, Martin Grubinger, Thomas Quasthoff oder Sarah Connor.
Dieses Album vereint viele musikalische Welten, spannt einen Bogen von Jazz über Weltmusik bis hin zu Indie- und Elektro-Einflüssen und birgt einige interessante Kollaborationen mit hochrangigen Gästen wie Randy Brecker, Simon Oslender, Alma Naidu oder den Bass-Ikonen Will Lee und Tim Lefebvre.
Bei aller Spielfreude und Freiheit steht hier jedoch stets der Song und die Komposition im Vordergrund; jedes Stück soll hier den Zuhörer in seine ganz eigene Welt entführen.
Angela Ballhorn / JazzFun
Thomas Stieger – E-Bass
Marc Doffey – Saxophone, Flute, Fx
Igor Osypov – Guitar
Simon Oslender – Piano, Keyboards
Peter Gall – Drums
Mehr
MUSIKER
Thomas Stieger – E-Bass
Marc Doffey – Saxophone, Flute, Fx
Igor Osypov – Guitar
Simon Oslender – Piano, Keyboards
Peter Gall – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME







Konzertdetails
YAMIL BORGES BAND FEAT: TAL BALSHAI-FUASI ABDUL KHALIQ-MAX HUGHES-JAVIER REYES Yamil Borges ist in Puerto Rico geboren und in „The Bronx“ von New York City aufgewachsen. Yamil ist Schauspielerin
Konzertdetails
YAMIL BORGES BAND
FEAT: TAL BALSHAI-FUASI ABDUL KHALIQ-MAX HUGHES-JAVIER REYES
Yamil Borges ist in Puerto Rico geboren und in „The Bronx“ von New York City aufgewachsen. Yamil ist Schauspielerin und Sängerin. Nachdem sie die High School of the Performing Arts abgeschlossen hatte, verfolgte sie eine erfolgreiche Broadway- und Musiktheaterkarriere, die sie mit ihrer Darstellung von Diana Morales in dem Musikfilm „A Chorus Line“ mit Michael Douglas international bekannt wurde. In vielen führenden Rollen war sie auch in Europa gefeiert, u.a. in Wien bei der deutschen Premiere des preisgekrönten Broadway-Musicals „The Kuss der Spinnen Frau“ oder Edith Piaf in „Süchtig nach Liebe“ in La Coupé Teatre Berlin. Auch mehrere Aufführungen von Maria de Buenos Aires, einer Tango-Operette, in der sie für die beste Nebendarstellerin in der Jynsk-Oper nominiert wurde. Seit 2001 bereichert sie auch die Berliner Jazz-Szene mit ausdrucksstarken Interpretationen von Jazzklassikern und sensiblen Originalkompositionen. Sie und ihre Crew freuen sich, zum A-Trane zurückzukehren.
Yamil Borges – VOCAL
Tal Balshai – PIANO
Fuasi-Abdul Kaliq – SAXOPHONE/FLUTE
Max Hughes – BASS
Javier Reyes – DRUMS
Mehr
MUSIKER
Yamil Borges – VOCAL
Tal Balshai – PIANO
Fuasi-Abdul Kaliq – SAXOPHONE/FLUTE
Max Hughes – BASS
Javier Reyes – DRUMS
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME





Konzertdetails
Hetty Kate Trio FEAT: LIBOR SMOLDES – FABIAN TIMM “Hetty Kate has a stage presence only matched by the clarity of her voice – couple this with her dedication
Konzertdetails
Hetty Kate Trio
FEAT: LIBOR SMOLDES – FABIAN TIMM
“Hetty Kate has a stage presence only matched by the clarity of her voice – couple this with her dedication to music that swings, and you have the jazz musician’s singer.“
James Morrison
“Libor Šmoldas is a warm, inventive straight-ahead guitarist with some great ideas and the chops to express them.”
Jazz Express Magazine
Behind British-Australian jazz vocalist Hetty Kate’s elegant demeanor is a modern-day beatnik with an edge. Alongside her ’natural musicality,‘ effortless clarion tone, and impeccable timing, you’ll find it’s her razor-sharp wit that truly sets her apart, artfully blending poise and humor with a great love for the music.
Born in England, raised in Australia, and now based in Paris, Hetty has been touring internationally for almost two decades, gracing stages from New Zealand to New York. She has toured and recorded with Australian jazz luminary James Morrison, performed with Rick Margitza and Peter Bernstein, as well as classical pianists Simon Tedeschi (AU) and Charl de Plessis (SA). Hetty has sung with symphonies, appeared live on television, acted on stage and screen, and released ten albums.
Libor Šmoldas from Prague is widely considered to be one of Europe’s leading jazz guitarists. Critics have praised his smooth, effortless, and melodic approach, as well as his apparent love of jazz and his audience. He has worked, toured, and recorded with James Morrison, Bobby Watson, Jon Faddis, George Mraz, Jeff Ballard, Adam Nussbaum, and Gregory Hutchinson, and performed at clubs and festivals across the world.
Hetty and Libor are delighted to be joined by acclaimed Berlin bassist Fabian Timm. Enjoy a masterful evening of classics and curiosities from Dameron to Brubeck and Porter to Kern; the American Songbook and beyond.
Hetty Kate – Voice
Libor Šmoldas – Guitar
Fabian Timm – Double Bass
Foto Portrait Hetty@Woodrow Wilson
Mehr
MUSIKER
Hetty Kate – Voice
Libor Šmoldas – Guitar
Fabian Timm – Double Bass
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME

Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: ANDREAS SCHMIDT& FRIENDS HEUTE MIT: ROLAND SCHNEIDER – JONAS WESTERGAARD EINTRITT FREI & ENTRANCE FREE FACEBOOK LIVE Auf dem unteren Link zur Facebookseite von Andreas Schmidt erfahren Sie, wer alles an
Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: ANDREAS SCHMIDT& FRIENDS
HEUTE MIT: ROLAND SCHNEIDER – JONAS WESTERGAARD
EINTRITT FREI & ENTRANCE FREE
FACEBOOK LIVE
Auf dem unteren Link zur Facebookseite von Andreas Schmidt erfahren Sie, wer alles an diesem Konzerttag auftreten wird. Um die Spontanität zu erhalten, was die Montagskonzerte von Andreas Schmidt & Friends ausmacht, werden die Musiker kurzfristig bekannt gegeben,
It´s me, the Monday A-Trane pianist Andreas Schmidt. Since 1995 I played here about 900 wonderful & surprising improvised happenings in music with lots of friends like Jay Clayton, Hayden Chisholm, Dave Douglas, Walter Norris, Mark Murphy, Till Brönner, Sebastian Merk, Andreas Edelmann, Jan Roder, Connie Crothers, Max Andrzejewski, Andy Fite etc.. Here’s what Richard Williams wrote about me in his blog: «If you’re ever at a loose end in Berlin on a Monday night, my advice would be to head for A-Trane, the jazz club in Charlottenburg, where Andreas Schmidt, a pianist, composer and teacher at the city’s Jazz Institut, holds a weekly free-admission session featuring a changing cast. Schmidt is a fine pianist, the salient features of his playing located somewhere between the Paul Bley of the mid-’60s and the Chick Corea of «Now He Sings, Now He Sobs». You might get an idea of his approach if I say that his first album was made (in 1995) with Lee Konitz, and a later one comprised a duo with Gary Peacock. His music is cerebral, but on the evidence I’ve heard it never lacks wit and humanity.» Richard Williams
JONAS WESTERGAARD bass
ROLAND SCHNEIDER drums
ANDREAS SCHMIDT piano
Mehr
MUSIKER
JONAS WESTERGAARD bass
ROLAND SCHNEIDER drums
ANDREAS SCHMIDT piano
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
LIVE STREAM
STORNO RESERVIERUNG / CANCEL RESERVATION
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME





Konzertdetails
NILS LANDGREN FUNK UNIT «30 YEARS AND STILL ALIVE & KICKING» ACT MUSIC ALBUM RELEASE CONCERT «RAW» Nils Landgren feiert mit seiner Funk Unit 30-jähriges Bestehen. Das Jubiläums-Album “Raw”
Konzertdetails
NILS LANDGREN
FUNK UNIT
«30 YEARS AND STILL ALIVE & KICKING»
ACT MUSIC ALBUM RELEASE CONCERT «RAW»
Nils Landgren feiert mit seiner Funk Unit 30-jähriges Bestehen. Das Jubiläums-Album “Raw” erscheint am 28. Juni 2024
Mit seiner fesselnd groovenden ›Funk Unit‹ sorgt der Mann mit der metallic-roten Posaune seit Jahren für erfolgreiche CDs und euphorisch bejubelte Konzerte von Stockholm bis Peking.
«Als Sänger zeigt er, wo man das Gemüt immer am zuverlässigsten trifft: mitten ins Herz. Der Weltklasse-Solist und Künstler mit Herz und Biss: Nils Landgren.»
Die Welt
Das Jahr 1994 war das Gründungsjahr der Nils Landgren Funk Unit. Als ich von Siggi Loch das Angebot bekam, Teil seines neuen Labels ACT zu werden, änderte er als erstes den ursprünglichen Bandnamen „Unit“ zu „Funk Unit“. Als ich fragte, warum, antwortete er knapp: „Weil ihr Funk spielt“ – und damit hatte er Recht. Der Rest ist Geschichte. Nach 30 Jahren, elf Alben, zahllosen Tourneen und allem, was damit zusammenhängt, dachte ich mir, dass es toll wäre, die Aufnahmen zu unserem Jubiläums-Album „Raw“ (VÖ: 28.06.24) an einem besonderen Ort zu machen. Wie es der Zufall will, hat mein guter Freund Johan Lundgren, der vor vielen Jahren mein Posaunenschüler war, zusammen mit einem anderen Freund, Fredrik Thomander, ein fantastisches Aufnahmestudio in Palma de Mallorca gebaut. Ich hielt es für eine großartige Gelegenheit, unser neues Album in einer entspannten Umgebung aufzunehmen, in der wir uns voll auf unsere Aufgabe konzentrieren können und damit die 30-jährige Geschichte als schwedische Funk-Band zu feiern.
Wir alle verließen die Insel am 20. Februar mit einem Gefühl tiefer Zufriedenheit, weil wir wussten, dass wir unser Bestes gegeben hatten und dass unser Bestes vielleicht mehr als nur gut genug war.
Das Ergebnis ist dieses Album: „Raw“. Es steht unsere ehrliche und authentische Art, handgemachte Musik zu spielen, die Körper und Seele berührt. Und ich denke, sie macht klar: Wir sind nicht einfach nur irgendeine Band. Wir sind die Nils Landgren Funk Unit.
Nils Landgren – Trombone, Vocals
Magnum Coltrane Price – Bass, Vocals
Andy Pfeiler – Guitar, Vocals
Jonas Wall – Tenor Saxophone, Backing Vocals
Petter Bergander – Keyboards, Backing Vocals
Robert Ikiz – Drums, Backing Vocals
Fotos©Nikola Stankovic
Mehr
MUSIKER
Nils Landgren – Trombone, Vocals
Magnum Coltrane Price – Bass, Vocals
Andy Pfeiler – Guitar, Vocals
Jonas Wall – Tenor Saxophone, Backing Vocals
Petter Bergander – Keyboards, Backing Vocals
Robert Ikiz – Drums, Backing Vocals
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
AUSVERKAUFT-SOLD OUT
WARTELISTE / WATINGLIST
WARTELISTE / WATINGLISTNewsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME





Konzertdetails
NILS LANDGREN FUNK UNIT «30 YEARS AND STILL ALIVE & KICKING» ACT MUSIC ALBUM RELEASE CONCERT «RAW» Nils Landgren feiert mit seiner Funk Unit 30-jähriges Bestehen. Das Jubiläums-Album “Raw”
Konzertdetails
NILS LANDGREN
FUNK UNIT
«30 YEARS AND STILL ALIVE & KICKING»
ACT MUSIC ALBUM RELEASE CONCERT «RAW»
Nils Landgren feiert mit seiner Funk Unit 30-jähriges Bestehen. Das Jubiläums-Album “Raw” erscheint am 28. Juni 2024
Mit seiner fesselnd groovenden ›Funk Unit‹ sorgt der Mann mit der metallic-roten Posaune seit Jahren für erfolgreiche CDs und euphorisch bejubelte Konzerte von Stockholm bis Peking.
«Als Sänger zeigt er, wo man das Gemüt immer am zuverlässigsten trifft: mitten ins Herz. Der Weltklasse-Solist und Künstler mit Herz und Biss: Nils Landgren.»
Die Welt
Das Jahr 1994 war das Gründungsjahr der Nils Landgren Funk Unit. Als ich von Siggi Loch das Angebot bekam, Teil seines neuen Labels ACT zu werden, änderte er als erstes den ursprünglichen Bandnamen „Unit“ zu „Funk Unit“. Als ich fragte, warum, antwortete er knapp: „Weil ihr Funk spielt“ – und damit hatte er Recht. Der Rest ist Geschichte. Nach 30 Jahren, elf Alben, zahllosen Tourneen und allem, was damit zusammenhängt, dachte ich mir, dass es toll wäre, die Aufnahmen zu unserem Jubiläums-Album „Raw“ (VÖ: 28.06.24) an einem besonderen Ort zu machen. Wie es der Zufall will, hat mein guter Freund Johan Lundgren, der vor vielen Jahren mein Posaunenschüler war, zusammen mit einem anderen Freund, Fredrik Thomander, ein fantastisches Aufnahmestudio in Palma de Mallorca gebaut. Ich hielt es für eine großartige Gelegenheit, unser neues Album in einer entspannten Umgebung aufzunehmen, in der wir uns voll auf unsere Aufgabe konzentrieren können und damit die 30-jährige Geschichte als schwedische Funk-Band zu feiern.
Wir alle verließen die Insel am 20. Februar mit einem Gefühl tiefer Zufriedenheit, weil wir wussten, dass wir unser Bestes gegeben hatten und dass unser Bestes vielleicht mehr als nur gut genug war.
Das Ergebnis ist dieses Album: „Raw“. Es steht unsere ehrliche und authentische Art, handgemachte Musik zu spielen, die Körper und Seele berührt. Und ich denke, sie macht klar: Wir sind nicht einfach nur irgendeine Band. Wir sind die Nils Landgren Funk Unit.
Nils Landgren – Trombone, Vocals
Magnum Coltrane Price – Bass, Vocals
Andy Pfeiler – Guitar, Vocals
Jonas Wall – Tenor Saxophone, Backing Vocals
Petter Bergander – Keyboards, Backing Vocals
Robert Ikiz – Drums, Backing Vocals
Fotos©Nikola Stankovic
Mehr
MUSIKER
Nils Landgren – Trombone, Vocals
Magnum Coltrane Price – Bass, Vocals
Andy Pfeiler – Guitar, Vocals
Jonas Wall – Tenor Saxophone, Backing Vocals
Petter Bergander – Keyboards, Backing Vocals
Robert Ikiz – Drums, Backing Vocals
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
WARTELISTE / WATINGLIST
WARTELISTE / WATINGLISTNewsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME





Konzertdetails
NILS LANDGREN FUNK UNIT «30 YEARS AND STILL ALIVE & KICKING» ACT MUSIC ALBUM RELEASE CONCERT «RAW» Nils Landgren feiert mit seiner Funk Unit 30-jähriges Bestehen. Das Jubiläums-Album “Raw”
Konzertdetails
NILS LANDGREN
FUNK UNIT
«30 YEARS AND STILL ALIVE & KICKING»
ACT MUSIC ALBUM RELEASE CONCERT «RAW»
Nils Landgren feiert mit seiner Funk Unit 30-jähriges Bestehen. Das Jubiläums-Album “Raw” erscheint am 28. Juni 2024
Mit seiner fesselnd groovenden ›Funk Unit‹ sorgt der Mann mit der metallic-roten Posaune seit Jahren für erfolgreiche CDs und euphorisch bejubelte Konzerte von Stockholm bis Peking.
«Als Sänger zeigt er, wo man das Gemüt immer am zuverlässigsten trifft: mitten ins Herz. Der Weltklasse-Solist und Künstler mit Herz und Biss: Nils Landgren.»
Die Welt
Das Jahr 1994 war das Gründungsjahr der Nils Landgren Funk Unit. Als ich von Siggi Loch das Angebot bekam, Teil seines neuen Labels ACT zu werden, änderte er als erstes den ursprünglichen Bandnamen „Unit“ zu „Funk Unit“. Als ich fragte, warum, antwortete er knapp: „Weil ihr Funk spielt“ – und damit hatte er Recht. Der Rest ist Geschichte. Nach 30 Jahren, elf Alben, zahllosen Tourneen und allem, was damit zusammenhängt, dachte ich mir, dass es toll wäre, die Aufnahmen zu unserem Jubiläums-Album „Raw“ (VÖ: 28.06.24) an einem besonderen Ort zu machen. Wie es der Zufall will, hat mein guter Freund Johan Lundgren, der vor vielen Jahren mein Posaunenschüler war, zusammen mit einem anderen Freund, Fredrik Thomander, ein fantastisches Aufnahmestudio in Palma de Mallorca gebaut. Ich hielt es für eine großartige Gelegenheit, unser neues Album in einer entspannten Umgebung aufzunehmen, in der wir uns voll auf unsere Aufgabe konzentrieren können und damit die 30-jährige Geschichte als schwedische Funk-Band zu feiern.
Wir alle verließen die Insel am 20. Februar mit einem Gefühl tiefer Zufriedenheit, weil wir wussten, dass wir unser Bestes gegeben hatten und dass unser Bestes vielleicht mehr als nur gut genug war.
Das Ergebnis ist dieses Album: „Raw“. Es steht unsere ehrliche und authentische Art, handgemachte Musik zu spielen, die Körper und Seele berührt. Und ich denke, sie macht klar: Wir sind nicht einfach nur irgendeine Band. Wir sind die Nils Landgren Funk Unit.
Nils Landgren – Trombone, Vocals
Magnum Coltrane Price – Bass, Vocals
Andy Pfeiler – Guitar, Vocals
Jonas Wall – Tenor Saxophone, Backing Vocals
Petter Bergander – Keyboards, Backing Vocals
Robert Ikiz – Drums, Backing Vocals
Fotos©Nikola Stankovic
Mehr
MUSIKER
Nils Landgren – Trombone, Vocals
Magnum Coltrane Price – Bass, Vocals
Andy Pfeiler – Guitar, Vocals
Jonas Wall – Tenor Saxophone, Backing Vocals
Petter Bergander – Keyboards, Backing Vocals
Robert Ikiz – Drums, Backing Vocals
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
WARTELISTE / WATINGLIST
WARTELISTE / WATINGLISTNewsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME





Konzertdetails
NILS LANDGREN FUNK UNIT «30 YEARS AND STILL ALIVE & KICKING» ACT MUSIC ALBUM RELEASE CONCERT «RAW» Nils Landgren feiert mit seiner Funk Unit 30-jähriges Bestehen. Das Jubiläums-Album “Raw”
Konzertdetails
NILS LANDGREN
FUNK UNIT
«30 YEARS AND STILL ALIVE & KICKING»
ACT MUSIC ALBUM RELEASE CONCERT «RAW»
Nils Landgren feiert mit seiner Funk Unit 30-jähriges Bestehen. Das Jubiläums-Album “Raw” erscheint am 28. Juni 2024
Mit seiner fesselnd groovenden ›Funk Unit‹ sorgt der Mann mit der metallic-roten Posaune seit Jahren für erfolgreiche CDs und euphorisch bejubelte Konzerte von Stockholm bis Peking.
«Als Sänger zeigt er, wo man das Gemüt immer am zuverlässigsten trifft: mitten ins Herz. Der Weltklasse-Solist und Künstler mit Herz und Biss: Nils Landgren.»
Die Welt
Das Jahr 1994 war das Gründungsjahr der Nils Landgren Funk Unit. Als ich von Siggi Loch das Angebot bekam, Teil seines neuen Labels ACT zu werden, änderte er als erstes den ursprünglichen Bandnamen „Unit“ zu „Funk Unit“. Als ich fragte, warum, antwortete er knapp: „Weil ihr Funk spielt“ – und damit hatte er Recht. Der Rest ist Geschichte. Nach 30 Jahren, elf Alben, zahllosen Tourneen und allem, was damit zusammenhängt, dachte ich mir, dass es toll wäre, die Aufnahmen zu unserem Jubiläums-Album „Raw“ (VÖ: 28.06.24) an einem besonderen Ort zu machen. Wie es der Zufall will, hat mein guter Freund Johan Lundgren, der vor vielen Jahren mein Posaunenschüler war, zusammen mit einem anderen Freund, Fredrik Thomander, ein fantastisches Aufnahmestudio in Palma de Mallorca gebaut. Ich hielt es für eine großartige Gelegenheit, unser neues Album in einer entspannten Umgebung aufzunehmen, in der wir uns voll auf unsere Aufgabe konzentrieren können und damit die 30-jährige Geschichte als schwedische Funk-Band zu feiern.
Wir alle verließen die Insel am 20. Februar mit einem Gefühl tiefer Zufriedenheit, weil wir wussten, dass wir unser Bestes gegeben hatten und dass unser Bestes vielleicht mehr als nur gut genug war.
Das Ergebnis ist dieses Album: „Raw“. Es steht unsere ehrliche und authentische Art, handgemachte Musik zu spielen, die Körper und Seele berührt. Und ich denke, sie macht klar: Wir sind nicht einfach nur irgendeine Band. Wir sind die Nils Landgren Funk Unit.
Nils Landgren – Trombone, Vocals
Magnum Coltrane Price – Bass, Vocals
Andy Pfeiler – Guitar, Vocals
Jonas Wall – Tenor Saxophone, Backing Vocals
Petter Bergander – Keyboards, Backing Vocals
Robert Ikiz – Drums, Backing Vocals
Fotos©Nikola Stankovic
Mehr
MUSIKER
Nils Landgren – Trombone, Vocals
Magnum Coltrane Price – Bass, Vocals
Andy Pfeiler – Guitar, Vocals
Jonas Wall – Tenor Saxophone, Backing Vocals
Petter Bergander – Keyboards, Backing Vocals
Robert Ikiz – Drums, Backing Vocals
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
AUSVERKAUFT-SOLD OUT
WARTELISTE / WATINGLIST
WARTELISTE / WAITING LISTNewsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME





Konzertdetails
NILS LANDGREN FUNK UNIT «30 YEARS AND STILL ALIVE & KICKING» ACT MUSIC ALBUM RELEASE CONCERT «RAW» Nils Landgren feiert mit seiner Funk Unit 30-jähriges Bestehen. Das Jubiläums-Album “Raw”
Konzertdetails
NILS LANDGREN
FUNK UNIT
«30 YEARS AND STILL ALIVE & KICKING»
ACT MUSIC ALBUM RELEASE CONCERT «RAW»
Nils Landgren feiert mit seiner Funk Unit 30-jähriges Bestehen. Das Jubiläums-Album “Raw” erscheint am 28. Juni 2024
Mit seiner fesselnd groovenden ›Funk Unit‹ sorgt der Mann mit der metallic-roten Posaune seit Jahren für erfolgreiche CDs und euphorisch bejubelte Konzerte von Stockholm bis Peking.
«Als Sänger zeigt er, wo man das Gemüt immer am zuverlässigsten trifft: mitten ins Herz. Der Weltklasse-Solist und Künstler mit Herz und Biss: Nils Landgren.»
Die Welt
Das Jahr 1994 war das Gründungsjahr der Nils Landgren Funk Unit. Als ich von Siggi Loch das Angebot bekam, Teil seines neuen Labels ACT zu werden, änderte er als erstes den ursprünglichen Bandnamen „Unit“ zu „Funk Unit“. Als ich fragte, warum, antwortete er knapp: „Weil ihr Funk spielt“ – und damit hatte er Recht. Der Rest ist Geschichte. Nach 30 Jahren, elf Alben, zahllosen Tourneen und allem, was damit zusammenhängt, dachte ich mir, dass es toll wäre, die Aufnahmen zu unserem Jubiläums-Album „Raw“ (VÖ: 28.06.24) an einem besonderen Ort zu machen. Wie es der Zufall will, hat mein guter Freund Johan Lundgren, der vor vielen Jahren mein Posaunenschüler war, zusammen mit einem anderen Freund, Fredrik Thomander, ein fantastisches Aufnahmestudio in Palma de Mallorca gebaut. Ich hielt es für eine großartige Gelegenheit, unser neues Album in einer entspannten Umgebung aufzunehmen, in der wir uns voll auf unsere Aufgabe konzentrieren können und damit die 30-jährige Geschichte als schwedische Funk-Band zu feiern.
Wir alle verließen die Insel am 20. Februar mit einem Gefühl tiefer Zufriedenheit, weil wir wussten, dass wir unser Bestes gegeben hatten und dass unser Bestes vielleicht mehr als nur gut genug war.
Das Ergebnis ist dieses Album: „Raw“. Es steht unsere ehrliche und authentische Art, handgemachte Musik zu spielen, die Körper und Seele berührt. Und ich denke, sie macht klar: Wir sind nicht einfach nur irgendeine Band. Wir sind die Nils Landgren Funk Unit.
Nils Landgren – Trombone, Vocals
Magnum Coltrane Price – Bass, Vocals
Andy Pfeiler – Guitar, Vocals
Jonas Wall – Tenor Saxophone, Backing Vocals
Petter Bergander – Keyboards, Backing Vocals
Robert Ikiz – Drums, Backing Vocals
Fotos©Nikola Stankovic
Mehr
MUSIKER
Nils Landgren – Trombone, Vocals
Magnum Coltrane Price – Bass, Vocals
Andy Pfeiler – Guitar, Vocals
Jonas Wall – Tenor Saxophone, Backing Vocals
Petter Bergander – Keyboards, Backing Vocals
Robert Ikiz – Drums, Backing Vocals
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
AUSVERKAUFT- SOLD OUT
WARTELISTE / WATINGLIST
WARTELISTE / WATINGLISTNewsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME

Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: ANDREAS SCHMIDT& FRIENDS TE MIT: CHRISTIAN KÖGEL – SEBASTIAN MERK EINTRITT FREI & ENTRANCE FREE FACEBOOK LIVE Auf dem unteren Link zur Facebookseite von Andreas Schmidt erfahren Sie, wer alles an
Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: ANDREAS SCHMIDT& FRIENDS
TE MIT: CHRISTIAN KÖGEL – SEBASTIAN MERK
EINTRITT FREI & ENTRANCE FREE
FACEBOOK LIVE
Auf dem unteren Link zur Facebookseite von Andreas Schmidt erfahren Sie, wer alles an diesem Konzerttag auftreten wird. Um die Spontanität zu erhalten, was die Montagskonzerte von Andreas Schmidt & Friends ausmacht, werden die Musiker kurzfristig bekannt gegeben,
It´s me, the Monday A-Trane pianist Andreas Schmidt. Since 1995 I played here about 900 wonderful & surprising improvised happenings in music with lots of friends like Jay Clayton, Hayden Chisholm, Dave Douglas, Walter Norris, Mark Murphy, Till Brönner, Sebastian Merk, Andreas Edelmann, Jan Roder, Connie Crothers, Max Andrzejewski, Andy Fite etc.. Here’s what Richard Williams wrote about me in his blog: «If you’re ever at a loose end in Berlin on a Monday night, my advice would be to head for A-Trane, the jazz club in Charlottenburg, where Andreas Schmidt, a pianist, composer and teacher at the city’s Jazz Institut, holds a weekly free-admission session featuring a changing cast. Schmidt is a fine pianist, the salient features of his playing located somewhere between the Paul Bley of the mid-’60s and the Chick Corea of «Now He Sings, Now He Sobs». You might get an idea of his approach if I say that his first album was made (in 1995) with Lee Konitz, and a later one comprised a duo with Gary Peacock. His music is cerebral, but on the evidence I’ve heard it never lacks wit and humanity.» Richard Williams
CHRISTIAN KÖGEL guitar
SEBASTIAN MERK drums
ANDREAS SCHMIDT piano
Mehr
MUSIKER
CHRISTIAN KÖGEL guitar
SEBASTIAN MERK drums
ANDREAS SCHMIDT piano
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
LIVE STREAM
STORNO RESERVIERUNG / CANCEL RESERVATION
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME
august




Konzertdetails
LORENZ KELLHUBER STANDARD EXPERIENCE Feat. JOE SANDERS & JESSE SIMPSON „Kaum jemand dürfte so spektakulär changierend zwischen Jazz und ‚klassischer Klaviermusik’ wandeln wie der Pianist Lorenz Kellhuber. Ob über Ostinati
Konzertdetails
LORENZ KELLHUBER
STANDARD EXPERIENCE
Feat. JOE SANDERS & JESSE SIMPSON
„Kaum jemand dürfte so spektakulär changierend zwischen Jazz und ‚klassischer Klaviermusik’ wandeln wie der Pianist Lorenz Kellhuber. Ob über Ostinati in wechselnden Lagen improvisierend oder zwischen freier Tonalität und gebundenen harmonischen Klangankern, Lorenz Kellhuber erzeugt eine intime, konzentrierte Situation zwischen sich, dem Klavier, dem Raum und seinem Publikum“
Neue Musikzeitung
Die Klassik ist fest in seiner DNA verankert, der Jazz lehrte ihn, auf eigenen Beinen zu stehen und in der freien Improvisation findet Lorenz Kellhuber immer wieder die grenzenlose Erfüllung seiner musikalischen Vision, einer Contemporary Chamber Music. Er spielt mit seiner eigenen Musikgeschichte und sucht dabei intuitiv verschiedene Stationen seiner musikalischen Prägung auf, die vom Barock bis zur Moderne reicht.
Große Inspiration findet Kellhuber auch immer wieder im Great American Songbook, dessen Stücke, auch bekannt als Jazz Standards, eine perfekte Basis für ausschweifende Improvisationen liefern. Mit welch Erfindungsreichtum, Virtuosität und Verständnis für die Geschichte des Jazz Lorenz Kellhuber eben diesen Jazz Standards begegnet, kann man in seinem Projekt „Standard Experience“ erleben, mit dem er in hochkarätig besetzten und wechselnden Formationen konzertiert und bisher das von der Presse hochgelobte Album „The Brooklyn Session“ veröffentlicht hat. Mit Joe Sanders am Bass und Jesse Simpson an den Drums hat Kellhuber nun zwei der profiliertesten Musiker der amerikanischen Jazzszene eingeladen. Gemeinsam zelebrieren sie die Fusion von drei musikalischen Seelen auf höchstem Niveau und lassen das Great American Songbook in neuem Glanz erstrahlen.
1990 in München als Sohn einer Kirchenmusikerin und eines Kirchenmusikers geboren, beginnt Lorenz Kellhuber mit fünf Jahren eine klassische Klavierausbildung bei Brigitte Schmid an der HfKM Regensburg. Mit elf Jahren wird er dort als Jungstudent aufgenommen und als Mitglied der bayerischen Frühförderklasse auch in Violine und Kammermusik von Prof. Conrad von der Goltz unterrichtet. Ab 2003 erhält er Klavierunterricht von Prof. Franz Massinger, einem Schüler von Arturo Benedetti Michelangeli. Kurz darauf wird er von Rob Bargad (Nat Adderley Quintet) entdeckt und intensiv in die Jazzstilistik eingeführt. Mit nur 16 Jahren besteht Kellhuber die Hochbegabtenprüfung und wird Student am Jazz Institut Berlin, wo Hubert Nuss und Kurt Rosenwinkel zu seinen Dozenten zählen. Während regelmäßigen Aufenthalten in New York erhält er außerdem Unterricht bei Fred Hersch und Sophia Rosoff und beendet 2010 als einer der weltweit jüngsten Bachelor-Absolventen sein Studium. Seitdem führten ihn seine Konzerte durch Europa, in die USA und nach Südamerika. Er spielte auf internationalen Bühnen wie z.B. der Berliner Philharmonie, Isarphilharmonie München, Elbphilharmonie Hamburg, Guggenheim Museum Bilbao, Montreux Jazz Festival, Basel Jazz Festival, Getxo Jazz Festival, Bohemia Jazz Festival, Mar del Plata Jazz Festival, Jazzwoche Burghausen. Konzerte als Sideman und Co-Leader spielte er an der Seite von Ed Partyka, Kurt Rosenwinkel, Charles Lloyd, Ack van Rooyen, Johannes Enders, Adele Neuhauser & Edi Nulz, Jesse Simpson, Orlando Le Fleming, Steven Heelein, Obed Calvaire, Bob Mintzer u.v.m. Im Sommer 2014 kürte ihn Monty Alexander als ersten deutschen Musiker zum Sieger der renommierten Montreux Jazz Piano Solo Competition. 2016 wurde er für den ECHO Jazz in der Kategorie „Newcomer des Jahres“ nominiert, 2018 gehörte er zu den zehn „neuen Key-Players“ in der Zeitschrift „Jazz thing“. Insgesamt neun Alben und eine EP veröffentlichte er seit 2012, darunter die Solo Alben „Live at the Montreux Jazz Festival“ (2017), „Contemporary Chamber Music“ (2021) und „Live at Elbphilharmonie Hamburg“ (2022). Seit Abschluss seines Studiums ist Lorenz Kellhuber ein gefragter Dozent. Er gibt regelmäßig Workshops und Meisterkurse im In- und Ausland. Zum Wintersemester 2021 erhielt Kellhuber den Ruf als Professor an die Hochschule für Musik Carl Maria von Weber in Dresden. Gemeinsam mit Jugendfreunden gründete Lorenz Kellhuber 2020 das Kammermusikfestival Regensburg, das er nach wie vor leitet und kuratiert.
Joe Sanders geboren 1984 in Milwaukee, Wisconsin, interessierte sich schon während seiner Jugend für verschiedenste Klänge, sei es in Form von Blues aus dem Radio oder Musik in der Baptistenkirche, die mit erhabenen Stimmen gefüllt war. Seit er 2002 den Mittleren Westen in Richtung Kalifornien verließ, um am Brubeck Institute zu studieren, hatte er das Glück, an der Seite von Größen wie Dave Brubeck, Christian McBride, Terence Blanchard, Ron Carter, Roy Hargrove, John Clayton, Jimmy Heath, Joshua Redman, Charlie Haden, Herbie Hancock, Charles Lloyd, Wayne Shorter und Geri Allen zu spielen und zu lernen. Nach einem erfolgreichen Studienabschluss am Thelonious-Monk-Institut im Jahr 2007, wo er inzwischen studierte, zog Sanders nach New York City und wurde schnell zu einem festen Bestandteil der blühenden New Yorker Jazzszene. Seine Vielfältigkeit als Bassist ist mit inzwischen über 30 CD-Einspielungen als Sideman belegt. Als Bandleader veröffentlichte er zuletzt das Album „Humanity“, auf dem Aaron Parks, Eric Harland und John Ellis mitwirkten.
Jesse Simpson geboren 1989, stammt aus Graton, Kalifornien. Nachdem er in der San Francisco Bay Area aufgewachsen war und bei dem legendären Schlagzeuger Donald „Duck“ Bailey gelernt hatte, zog er 2007 nach New York City, wo er sich schnell einen Namen in der dortigen Jazzszene machte und ein Studium an der Manhattan School of Music aufnahm und 2010 abschloss. Seitdem ist Simpson an der Seite von Louie Bellson aufgetreten, hat die Comedians Fred Armisen und Janeane Garafalo begleitet und tourte mit Jazzgrößen wie Marc Copland, Kevin Hays, Joe Lovano, John Abercrombie, Chris Cheek und vielen anderen. Darüber hinaus stellt er sehr erfolgreich Schlagzeugbecken her, auf denen er selbst und inzwischen auch viele andere namhafte Jazzdrummer spielen. Nach 15 Jahren Aufenthalt in New York City verlegte Simpson seinen Lebensmittelpunkt 2022 nach Prag, von wo aus er nun die europäische Jazzszene bereichert.
Lorenz Kellhuber – Piano
Joe Sanders – Bass
Jesse Simpson – Drums
Foto Kellhuber©Holger Riegel
Foto Simpson©Jesse Simpson
Foto Sanders©Hamza Djenat
Mehr
MUSIKER
Lorenz Kellhuber – Piano
Joe Sanders – Bass
Jesse Simpson – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME




Konzertdetails
LORENZ KELLHUBER STANDARD EXPERIENCE Feat. JOE SANDERS & JESSE SIMPSON „Kaum jemand dürfte so spektakulär changierend zwischen Jazz und ‚klassischer Klaviermusik’ wandeln wie der Pianist Lorenz Kellhuber. Ob über Ostinati
Konzertdetails
LORENZ KELLHUBER
STANDARD EXPERIENCE
Feat. JOE SANDERS & JESSE SIMPSON
„Kaum jemand dürfte so spektakulär changierend zwischen Jazz und ‚klassischer Klaviermusik’ wandeln wie der Pianist Lorenz Kellhuber. Ob über Ostinati in wechselnden Lagen improvisierend oder zwischen freier Tonalität und gebundenen harmonischen Klangankern, Lorenz Kellhuber erzeugt eine intime, konzentrierte Situation zwischen sich, dem Klavier, dem Raum und seinem Publikum“
Neue Musikzeitung
Die Klassik ist fest in seiner DNA verankert, der Jazz lehrte ihn, auf eigenen Beinen zu stehen und in der freien Improvisation findet Lorenz Kellhuber immer wieder die grenzenlose Erfüllung seiner musikalischen Vision, einer Contemporary Chamber Music. Er spielt mit seiner eigenen Musikgeschichte und sucht dabei intuitiv verschiedene Stationen seiner musikalischen Prägung auf, die vom Barock bis zur Moderne reicht.
Große Inspiration findet Kellhuber auch immer wieder im Great American Songbook, dessen Stücke, auch bekannt als Jazz Standards, eine perfekte Basis für ausschweifende Improvisationen liefern. Mit welch Erfindungsreichtum, Virtuosität und Verständnis für die Geschichte des Jazz Lorenz Kellhuber eben diesen Jazz Standards begegnet, kann man in seinem Projekt „Standard Experience“ erleben, mit dem er in hochkarätig besetzten und wechselnden Formationen konzertiert und bisher das von der Presse hochgelobte Album „The Brooklyn Session“ veröffentlicht hat. Mit Joe Sanders am Bass und Jesse Simpson an den Drums hat Kellhuber nun zwei der profiliertesten Musiker der amerikanischen Jazzszene eingeladen. Gemeinsam zelebrieren sie die Fusion von drei musikalischen Seelen auf höchstem Niveau und lassen das Great American Songbook in neuem Glanz erstrahlen.
1990 in München als Sohn einer Kirchenmusikerin und eines Kirchenmusikers geboren, beginnt Lorenz Kellhuber mit fünf Jahren eine klassische Klavierausbildung bei Brigitte Schmid an der HfKM Regensburg. Mit elf Jahren wird er dort als Jungstudent aufgenommen und als Mitglied der bayerischen Frühförderklasse auch in Violine und Kammermusik von Prof. Conrad von der Goltz unterrichtet. Ab 2003 erhält er Klavierunterricht von Prof. Franz Massinger, einem Schüler von Arturo Benedetti Michelangeli. Kurz darauf wird er von Rob Bargad (Nat Adderley Quintet) entdeckt und intensiv in die Jazzstilistik eingeführt. Mit nur 16 Jahren besteht Kellhuber die Hochbegabtenprüfung und wird Student am Jazz Institut Berlin, wo Hubert Nuss und Kurt Rosenwinkel zu seinen Dozenten zählen. Während regelmäßigen Aufenthalten in New York erhält er außerdem Unterricht bei Fred Hersch und Sophia Rosoff und beendet 2010 als einer der weltweit jüngsten Bachelor-Absolventen sein Studium. Seitdem führten ihn seine Konzerte durch Europa, in die USA und nach Südamerika. Er spielte auf internationalen Bühnen wie z.B. der Berliner Philharmonie, Isarphilharmonie München, Elbphilharmonie Hamburg, Guggenheim Museum Bilbao, Montreux Jazz Festival, Basel Jazz Festival, Getxo Jazz Festival, Bohemia Jazz Festival, Mar del Plata Jazz Festival, Jazzwoche Burghausen. Konzerte als Sideman und Co-Leader spielte er an der Seite von Ed Partyka, Kurt Rosenwinkel, Charles Lloyd, Ack van Rooyen, Johannes Enders, Adele Neuhauser & Edi Nulz, Jesse Simpson, Orlando Le Fleming, Steven Heelein, Obed Calvaire, Bob Mintzer u.v.m. Im Sommer 2014 kürte ihn Monty Alexander als ersten deutschen Musiker zum Sieger der renommierten Montreux Jazz Piano Solo Competition. 2016 wurde er für den ECHO Jazz in der Kategorie „Newcomer des Jahres“ nominiert, 2018 gehörte er zu den zehn „neuen Key-Players“ in der Zeitschrift „Jazz thing“. Insgesamt neun Alben und eine EP veröffentlichte er seit 2012, darunter die Solo Alben „Live at the Montreux Jazz Festival“ (2017), „Contemporary Chamber Music“ (2021) und „Live at Elbphilharmonie Hamburg“ (2022). Seit Abschluss seines Studiums ist Lorenz Kellhuber ein gefragter Dozent. Er gibt regelmäßig Workshops und Meisterkurse im In- und Ausland. Zum Wintersemester 2021 erhielt Kellhuber den Ruf als Professor an die Hochschule für Musik Carl Maria von Weber in Dresden. Gemeinsam mit Jugendfreunden gründete Lorenz Kellhuber 2020 das Kammermusikfestival Regensburg, das er nach wie vor leitet und kuratiert.
Joe Sanders geboren 1984 in Milwaukee, Wisconsin, interessierte sich schon während seiner Jugend für verschiedenste Klänge, sei es in Form von Blues aus dem Radio oder Musik in der Baptistenkirche, die mit erhabenen Stimmen gefüllt war. Seit er 2002 den Mittleren Westen in Richtung Kalifornien verließ, um am Brubeck Institute zu studieren, hatte er das Glück, an der Seite von Größen wie Dave Brubeck, Christian McBride, Terence Blanchard, Ron Carter, Roy Hargrove, John Clayton, Jimmy Heath, Joshua Redman, Charlie Haden, Herbie Hancock, Charles Lloyd, Wayne Shorter und Geri Allen zu spielen und zu lernen. Nach einem erfolgreichen Studienabschluss am Thelonious-Monk-Institut im Jahr 2007, wo er inzwischen studierte, zog Sanders nach New York City und wurde schnell zu einem festen Bestandteil der blühenden New Yorker Jazzszene. Seine Vielfältigkeit als Bassist ist mit inzwischen über 30 CD-Einspielungen als Sideman belegt. Als Bandleader veröffentlichte er zuletzt das Album „Humanity“, auf dem Aaron Parks, Eric Harland und John Ellis mitwirkten.
Jesse Simpson geboren 1989, stammt aus Graton, Kalifornien. Nachdem er in der San Francisco Bay Area aufgewachsen war und bei dem legendären Schlagzeuger Donald „Duck“ Bailey gelernt hatte, zog er 2007 nach New York City, wo er sich schnell einen Namen in der dortigen Jazzszene machte und ein Studium an der Manhattan School of Music aufnahm und 2010 abschloss. Seitdem ist Simpson an der Seite von Louie Bellson aufgetreten, hat die Comedians Fred Armisen und Janeane Garafalo begleitet und tourte mit Jazzgrößen wie Marc Copland, Kevin Hays, Joe Lovano, John Abercrombie, Chris Cheek und vielen anderen. Darüber hinaus stellt er sehr erfolgreich Schlagzeugbecken her, auf denen er selbst und inzwischen auch viele andere namhafte Jazzdrummer spielen. Nach 15 Jahren Aufenthalt in New York City verlegte Simpson seinen Lebensmittelpunkt 2022 nach Prag, von wo aus er nun die europäische Jazzszene bereichert.
Lorenz Kellhuber – Piano
Joe Sanders – Bass
Jesse Simpson – Drums
Foto Kellhuber©Holger Riegel
Foto Simpson©Jesse Simpson
Foto Sanders©Hamza Djenat
Mehr
MUSIKER
Lorenz Kellhuber – Piano
Joe Sanders – Bass
Jesse Simpson – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME




Konzertdetails
LORENZ KELLHUBER STANDARD EXPERIENCE Feat. JOE SANDERS & JESSE SIMPSON „Kaum jemand dürfte so spektakulär changierend zwischen Jazz und ‚klassischer Klaviermusik’ wandeln wie der Pianist Lorenz Kellhuber. Ob über Ostinati
Konzertdetails
LORENZ KELLHUBER
STANDARD EXPERIENCE
Feat. JOE SANDERS & JESSE SIMPSON
„Kaum jemand dürfte so spektakulär changierend zwischen Jazz und ‚klassischer Klaviermusik’ wandeln wie der Pianist Lorenz Kellhuber. Ob über Ostinati in wechselnden Lagen improvisierend oder zwischen freier Tonalität und gebundenen harmonischen Klangankern, Lorenz Kellhuber erzeugt eine intime, konzentrierte Situation zwischen sich, dem Klavier, dem Raum und seinem Publikum“
Neue Musikzeitung
Die Klassik ist fest in seiner DNA verankert, der Jazz lehrte ihn, auf eigenen Beinen zu stehen und in der freien Improvisation findet Lorenz Kellhuber immer wieder die grenzenlose Erfüllung seiner musikalischen Vision, einer Contemporary Chamber Music. Er spielt mit seiner eigenen Musikgeschichte und sucht dabei intuitiv verschiedene Stationen seiner musikalischen Prägung auf, die vom Barock bis zur Moderne reicht.
Große Inspiration findet Kellhuber auch immer wieder im Great American Songbook, dessen Stücke, auch bekannt als Jazz Standards, eine perfekte Basis für ausschweifende Improvisationen liefern. Mit welch Erfindungsreichtum, Virtuosität und Verständnis für die Geschichte des Jazz Lorenz Kellhuber eben diesen Jazz Standards begegnet, kann man in seinem Projekt „Standard Experience“ erleben, mit dem er in hochkarätig besetzten und wechselnden Formationen konzertiert und bisher das von der Presse hochgelobte Album „The Brooklyn Session“ veröffentlicht hat. Mit Joe Sanders am Bass und Jesse Simpson an den Drums hat Kellhuber nun zwei der profiliertesten Musiker der amerikanischen Jazzszene eingeladen. Gemeinsam zelebrieren sie die Fusion von drei musikalischen Seelen auf höchstem Niveau und lassen das Great American Songbook in neuem Glanz erstrahlen.
1990 in München als Sohn einer Kirchenmusikerin und eines Kirchenmusikers geboren, beginnt Lorenz Kellhuber mit fünf Jahren eine klassische Klavierausbildung bei Brigitte Schmid an der HfKM Regensburg. Mit elf Jahren wird er dort als Jungstudent aufgenommen und als Mitglied der bayerischen Frühförderklasse auch in Violine und Kammermusik von Prof. Conrad von der Goltz unterrichtet. Ab 2003 erhält er Klavierunterricht von Prof. Franz Massinger, einem Schüler von Arturo Benedetti Michelangeli. Kurz darauf wird er von Rob Bargad (Nat Adderley Quintet) entdeckt und intensiv in die Jazzstilistik eingeführt. Mit nur 16 Jahren besteht Kellhuber die Hochbegabtenprüfung und wird Student am Jazz Institut Berlin, wo Hubert Nuss und Kurt Rosenwinkel zu seinen Dozenten zählen. Während regelmäßigen Aufenthalten in New York erhält er außerdem Unterricht bei Fred Hersch und Sophia Rosoff und beendet 2010 als einer der weltweit jüngsten Bachelor-Absolventen sein Studium. Seitdem führten ihn seine Konzerte durch Europa, in die USA und nach Südamerika. Er spielte auf internationalen Bühnen wie z.B. der Berliner Philharmonie, Isarphilharmonie München, Elbphilharmonie Hamburg, Guggenheim Museum Bilbao, Montreux Jazz Festival, Basel Jazz Festival, Getxo Jazz Festival, Bohemia Jazz Festival, Mar del Plata Jazz Festival, Jazzwoche Burghausen. Konzerte als Sideman und Co-Leader spielte er an der Seite von Ed Partyka, Kurt Rosenwinkel, Charles Lloyd, Ack van Rooyen, Johannes Enders, Adele Neuhauser & Edi Nulz, Jesse Simpson, Orlando Le Fleming, Steven Heelein, Obed Calvaire, Bob Mintzer u.v.m. Im Sommer 2014 kürte ihn Monty Alexander als ersten deutschen Musiker zum Sieger der renommierten Montreux Jazz Piano Solo Competition. 2016 wurde er für den ECHO Jazz in der Kategorie „Newcomer des Jahres“ nominiert, 2018 gehörte er zu den zehn „neuen Key-Players“ in der Zeitschrift „Jazz thing“. Insgesamt neun Alben und eine EP veröffentlichte er seit 2012, darunter die Solo Alben „Live at the Montreux Jazz Festival“ (2017), „Contemporary Chamber Music“ (2021) und „Live at Elbphilharmonie Hamburg“ (2022). Seit Abschluss seines Studiums ist Lorenz Kellhuber ein gefragter Dozent. Er gibt regelmäßig Workshops und Meisterkurse im In- und Ausland. Zum Wintersemester 2021 erhielt Kellhuber den Ruf als Professor an die Hochschule für Musik Carl Maria von Weber in Dresden. Gemeinsam mit Jugendfreunden gründete Lorenz Kellhuber 2020 das Kammermusikfestival Regensburg, das er nach wie vor leitet und kuratiert.
Joe Sanders geboren 1984 in Milwaukee, Wisconsin, interessierte sich schon während seiner Jugend für verschiedenste Klänge, sei es in Form von Blues aus dem Radio oder Musik in der Baptistenkirche, die mit erhabenen Stimmen gefüllt war. Seit er 2002 den Mittleren Westen in Richtung Kalifornien verließ, um am Brubeck Institute zu studieren, hatte er das Glück, an der Seite von Größen wie Dave Brubeck, Christian McBride, Terence Blanchard, Ron Carter, Roy Hargrove, John Clayton, Jimmy Heath, Joshua Redman, Charlie Haden, Herbie Hancock, Charles Lloyd, Wayne Shorter und Geri Allen zu spielen und zu lernen. Nach einem erfolgreichen Studienabschluss am Thelonious-Monk-Institut im Jahr 2007, wo er inzwischen studierte, zog Sanders nach New York City und wurde schnell zu einem festen Bestandteil der blühenden New Yorker Jazzszene. Seine Vielfältigkeit als Bassist ist mit inzwischen über 30 CD-Einspielungen als Sideman belegt. Als Bandleader veröffentlichte er zuletzt das Album „Humanity“, auf dem Aaron Parks, Eric Harland und John Ellis mitwirkten.
Jesse Simpson geboren 1989, stammt aus Graton, Kalifornien. Nachdem er in der San Francisco Bay Area aufgewachsen war und bei dem legendären Schlagzeuger Donald „Duck“ Bailey gelernt hatte, zog er 2007 nach New York City, wo er sich schnell einen Namen in der dortigen Jazzszene machte und ein Studium an der Manhattan School of Music aufnahm und 2010 abschloss. Seitdem ist Simpson an der Seite von Louie Bellson aufgetreten, hat die Comedians Fred Armisen und Janeane Garafalo begleitet und tourte mit Jazzgrößen wie Marc Copland, Kevin Hays, Joe Lovano, John Abercrombie, Chris Cheek und vielen anderen. Darüber hinaus stellt er sehr erfolgreich Schlagzeugbecken her, auf denen er selbst und inzwischen auch viele andere namhafte Jazzdrummer spielen. Nach 15 Jahren Aufenthalt in New York City verlegte Simpson seinen Lebensmittelpunkt 2022 nach Prag, von wo aus er nun die europäische Jazzszene bereichert.
Lorenz Kellhuber – Piano
Joe Sanders – Bass
Jesse Simpson – Drums
Foto Kellhuber©Holger Riegel
Foto Simpson©Jesse Simpson
Foto Sanders©Hamza Djenat
Mehr
MUSIKER
Lorenz Kellhuber – Piano
Joe Sanders – Bass
Jesse Simpson – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME




Konzertdetails
Vitalii Kyianytsia Jazz Trio «Expressions“ FEAT: TOM BERKMANN-MATHIAS RUPPNIG SPECIAL GUEST: Ori Jacobson Das Internationale Trio aus Berlin präsentiert die Stücke aus bevorstehendem Album „Expressions“. Das Program des Abends besteht auch aus
Konzertdetails
Vitalii Kyianytsia Jazz Trio
«Expressions“
FEAT: TOM BERKMANN-MATHIAS RUPPNIG
SPECIAL GUEST: Ori Jacobson
Das Internationale Trio aus Berlin präsentiert die Stücke aus bevorstehendem Album „Expressions“. Das Program des Abends besteht auch aus Arrangements von klassischen Stücken. Das Trio charakterisiert sich als „atemberaubend und explosiv“.
Die Balance zwischen Freiheit und Struktur wird in diesem Trio hervorragend gehalten, und die Stücke, die Kyianytsia für seine Band komponiert hat – beeindrucken durch ihre harmonische Raffinesse und ihre opulenten Melodien. Zum Abschluss spielt das Trio einen virtuosen „Expressions“, der einem fast den Atem verschlägt.
Already at the first listening it is noticeable that the music moves stylistically confidently between freedom and structure, new music and jazz, tradition and modernity – also on paths that have not yet been taken.
Jazzpodium
The balance between freedom and structure is … brilliantly balanced, and the pieces … impress with their harmonic finesse and their opulent melodic bliss.
Pianonews
On „Last Day Of Spring“, whose repertoire is characterized by the leader, he convinces as an extremely versatile musician with a strongly pronounced sense for structures.
Jazz’n More
This is jazz trio art without hypertrophy of a musical know how or ability, but simply the finest form of chamber music interaction between „freedom and structure“ on the field of this traditional music of piano, bass and drums.
nmz
The genius of the performers is not shown in the showmanship, but in the concise, unforced playing.
jazzfun
Strong debut album of Ukrainian pianist Vitalij Kyianytsia.
inMusic
The most refined variant in terms of craftsmanship is delivered by the VITALII KYIANYTSIA TRIO and its „Last Days of Spring».
NaDann
And this leads to the fact that one experiences the music as a commonality, always surprised by some spontaneous insertions, which remind of the great jazz tradition as well as include modern influences.
musikansich
Great music from this trio, also in the overcrowded world of jazz trios, hats off!
Rootstime
Vitalii Kyianytsia – Piano
Tom Berkmann – Bass
Mathias Ruppnig – Drums
SPECIAL GUEST: Ori Jacobson – Saxophone
Mehr
MUSIKER
Vitalii Kyianytsia – Piano
Tom Berkmann – Bass
Mathias Ruppnig – Drums
SPECIAL GUEST: Ori Jacobson – Saxophone
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME



Konzertdetails
Vitalii Kyianytsia Jazz Trio «Expressions“ FEAT: TOM BERKMANN-MATHIAS RUPPNIG Das Internationale Trio aus Berlin präsentiert die Stücke aus bevorstehendem Album „Expressions“. Das Program des Abends besteht auch aus Arrangements von klassischen
Konzertdetails
Vitalii Kyianytsia Jazz Trio
«Expressions“
FEAT: TOM BERKMANN-MATHIAS RUPPNIG
Das Internationale Trio aus Berlin präsentiert die Stücke aus bevorstehendem Album „Expressions“. Das Program des Abends besteht auch aus Arrangements von klassischen Stücken. Das Trio charakterisiert sich als „atemberaubend und explosiv“.
Die Balance zwischen Freiheit und Struktur wird in diesem Trio hervorragend gehalten, und die Stücke, die Kyianytsia für seine Band komponiert hat – beeindrucken durch ihre harmonische Raffinesse und ihre opulenten Melodien. Zum Abschluss spielt das Trio einen virtuosen „Expressions“, der einem fast den Atem verschlägt.
Already at the first listening it is noticeable that the music moves stylistically confidently between freedom and structure, new music and jazz, tradition and modernity – also on paths that have not yet been taken.
Jazzpodium
The balance between freedom and structure is … brilliantly balanced, and the pieces … impress with their harmonic finesse and their opulent melodic bliss.
Pianonews
On „Last Day Of Spring“, whose repertoire is characterized by the leader, he convinces as an extremely versatile musician with a strongly pronounced sense for structures.
Jazz’n More
This is jazz trio art without hypertrophy of a musical know how or ability, but simply the finest form of chamber music interaction between „freedom and structure“ on the field of this traditional music of piano, bass and drums.
nmz
The genius of the performers is not shown in the showmanship, but in the concise, unforced playing.
jazzfun
Strong debut album of Ukrainian pianist Vitalij Kyianytsia.
inMusic
The most refined variant in terms of craftsmanship is delivered by the VITALII KYIANYTSIA TRIO and its „Last Days of Spring».
NaDann
And this leads to the fact that one experiences the music as a commonality, always surprised by some spontaneous insertions, which remind of the great jazz tradition as well as include modern influences.
musikansich
Great music from this trio, also in the overcrowded world of jazz trios, hats off!
Rootstime
Vitalii Kyianytsia – Piano
Tom Berkmann – Bass
Mathias Ruppnig – Drums
Mehr
MUSIKER
Vitalii Kyianytsia – Piano
Tom Berkmann – Bass
Mathias Ruppnig – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME

Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: ANDREAS SCHMIDT& FRIENDS HEUTE MIT: JONAS WESTERGAARD – ROLAND SCHNEIDER EINTRITT FREI & ENTRANCE FREE FACEBOOK LIVE Auf dem unteren Link zur Facebookseite von Andreas Schmidt erfahren Sie, wer alles an
Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: ANDREAS SCHMIDT& FRIENDS
HEUTE MIT: JONAS WESTERGAARD – ROLAND SCHNEIDER
EINTRITT FREI & ENTRANCE FREE
FACEBOOK LIVE
Auf dem unteren Link zur Facebookseite von Andreas Schmidt erfahren Sie, wer alles an diesem Konzerttag auftreten wird. Um die Spontanität zu erhalten, was die Montagskonzerte von Andreas Schmidt & Friends ausmacht, werden die Musiker kurzfristig bekannt gegeben,
It´s me, the Monday A-Trane pianist Andreas Schmidt. Since 1995 I played here about 900 wonderful & surprising improvised happenings in music with lots of friends like Jay Clayton, Hayden Chisholm, Dave Douglas, Walter Norris, Mark Murphy, Till Brönner, Sebastian Merk, Andreas Edelmann, Jan Roder, Connie Crothers, Max Andrzejewski, Andy Fite etc.. Here’s what Richard Williams wrote about me in his blog: «If you’re ever at a loose end in Berlin on a Monday night, my advice would be to head for A-Trane, the jazz club in Charlottenburg, where Andreas Schmidt, a pianist, composer and teacher at the city’s Jazz Institut, holds a weekly free-admission session featuring a changing cast. Schmidt is a fine pianist, the salient features of his playing located somewhere between the Paul Bley of the mid-’60s and the Chick Corea of «Now He Sings, Now He Sobs». You might get an idea of his approach if I say that his first album was made (in 1995) with Lee Konitz, and a later one comprised a duo with Gary Peacock. His music is cerebral, but on the evidence I’ve heard it never lacks wit and humanity.» Richard Williams
JONAS WESTERGAARD bass
ROLAND SCHNEIDER drums
ANDREAS SCHMIDT piano
Mehr
MUSIKER
JONAS WESTERGAARD bass
ROLAND SCHNEIDER drums
ANDREAS SCHMIDT piano
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
LIVE STREAM
STORNO RESERVIERUNG / CANCEL RESERVATION
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME





Konzertdetails
SIMON OSLENDER SPECIAL WEEK HEUTE / TODAY: SIMON OSLENDER TRIO FEAT: CLAUS FISCHER & JEROME CARDYNAALS PLUS SPECIAL GUEST: CHRISTOPHER DELL In seiner ersten A-Trane-Sommerwoche präsentiert Simon Oslender ein
Konzertdetails
SIMON OSLENDER SPECIAL WEEK
HEUTE / TODAY: SIMON OSLENDER TRIO FEAT: CLAUS FISCHER & JEROME CARDYNAALS PLUS SPECIAL GUEST: CHRISTOPHER DELL
In seiner ersten A-Trane-Sommerwoche präsentiert Simon Oslender ein bunt gemischtes Programm mit engen musikalischen Freunden und jahrelangen Weggefährten. Zur Feier seines 10-jährigen A-Trane-Jubiläums kehrt er an den ersten beiden Abenden mit derselben Besetzung zurück wie im Oktober 2014 – mit Gitarrenlegende Bruno Müller und Schlagzeug-Genie Jérôme Cardynaals, seinem jahrelangen Duo-Kompagnon seit Kindestagen. Ein lange gehegter Wunsch geht am 21. August in Erfüllung, wenn es heißt „Simon Oslender meets Peter Fessler“ – zum ersten Mal gestalten die beiden Ausnahmemusiker einen gemeinsamen Konzertabend – man darf gespannt sein! Das große finale der Woche bestreitet Oslender gemeinsam mit seinem Kongenialen Trio (feat. Claus Fischer am Bass und Jérôme Cardynaals am Schlagzeug), zu dem sich noch der ein oder andere „special guest“ gesellen wird, unter anderem Vibraphon-Virtuose Christopher Dell. Unbändige Spielfreude, tief bewegende Grooves und mitreißende Improvisationen sind vorprogrammiert!
Der als Rising Star der europäischen Jazzszene geltende deutsche Keyboarder und Komponist Simon Oslender präsentiert auch sein Trio in dieser Woche.
Neben seinen gefeierten Alben „About Time“ (2020) und “Peace Of Mind” (2022) auf dem Label Leopard zeigt der Pianist, Keyboarder und Organist auch auf der Bühne eine künstlerische Reife, die sein junges Alter nicht vermuten lassen würde. Er präsentiert in der vielschichtigen Klangwelt seines Trios melodische, eingängige Eigenkompositionen und energiegeladene Improvisation auf höchstem Niveau.
Mit der Bass-Legende Claus Fischer und dem kongenialen niederländischen Schlagzeuger Jérôme Cardynaals hat Oslender zwei enge Vertraute und musikalische Brüder im Geiste gefunden – eine Kombination, die ausgelassene Spielfreude, tiefe Grooves und grenzenlose Kreativität verspricht.
Einst als großes Talent an der Hammond-Orgel in die Szene eingestiegen, hat der 1998 geborene Simon Oslender in den letzten Jahren eine beeindruckende Karriere hingelegt. Früh von Eltern und Familie zum Musikmachen inspiriert, war er bereits während seiner Schulzeit als professioneller Musiker tätig. Heute gilt er als einer der vielversprechendsten jungen Künstler des Landes und tourt weltweit als Mitglied der verschiedenen Bands des Ausnahmeschlagzeugers Wolfgang Haffner sowie der aktuellen Formation der Saxofon- Ikone Bill Evans, “Bill Evans & The Spykillers!”. Weitere musikalische Ritterschläge waren Auftritte, Tourneen und Produktionen mit Nils Landgren, Randy Brecker, Steve Gadd, Dr. Lonnie Smith, Will Lee, Thomas Quasthoff, der WDR Big Band, Max Mutzke und vielen mehr.
2023 wirkte Oslender unter anderem an der Produktion “Center Stage” (Leopard) von Steve Gadd, Eddie Gomez, Ronnie Cuber und der WDR Big Band mit, welche prompt für einen Grammy Award nominiert wurde.
Der gebürtige Leverkusener Claus Fischer ist einer der gefragtesten europäischen Bassisten in den Bereichen Jazz, Funk und Rock. Im Laufe seiner beeindruckenden Karriere bildete sein groovendes Spiel bereits das Fundament für die Bands von Chaka Khan, Larry Carlton, Lee Ritenour oder Don Grusin.
Jérôme Cardynaals gilt als einer der kreativsten Schlagzeuger seiner Generation. Der gebürtige Niederländer verbindet seine innige Liebe zur New-Orleans-Musik mit modernen Einflüssen und kreiert somit seinen ganz eigenen Sound. Oslender und Cardynaals spielen seit Kindestagen miteinander und sorgten als Duo “Twogether” europaweit für Furore. Sie eint eine tiefe Freundschaft und eine verblüffende musikalische Verbindung, die man in jedem gemeinsamen Ton spüren kann.
Peter Fessler: Ein Ausdruckssänger und Gitarrist par Excellence, außerhalb jeglicher Kategorien. Seine Improvisationssprache „Fesperanto“ ist unnachahmlich und zu seiner eigenen Marke geworden.
Solophonic/ Duophonic sind Projekte in Fesslers brasilianisch-europäischem Klang-Kosmos. Neben mehr als einem Dutzend veröffentlichter Alben stehen große Konzerterfolge, mal in Duetten, mal als Support-Act, mit Weltstars wie Al Jarreau, Toots Thielemans, Randy Crawford, George Benson, Shirley Bassey, Gilbert Bécaud, Bobby McFerrin, Danny Gottlieb, Take 6, Roberto Menescal, Till Brönner, Don Grusin und Randy Brecker.
Als Sänger der Latin-Jazz Band „Trio Rio“, von 1983 bis 1987, landete er mit dem Hit „New York-Rio-Tokyo“, einen echten Evergreen.
2014 wurde Fessler für sein Album „Quality Time” (mit Don Grusin) mit dem ECHO JAZZ in der Kategorie „Bester Sänger National“ ausgezeichnet und setzte im gleichen Jahr mit der CD „Intro Da Vida“ neue Maßstäbe seiner Improvisationssprache „Fesperanto“.
Bruno Müller ist als geborener Kölner eine feste Größe in der deutschen und europäischen Jazzszene. Mit vielen hochkarätigen Künstlern ist er seit vielen Jahren als Sideman, stilistisch unglaublich vielseitig unterwegs. Till Brönner, Mezzoforte, Jeff Cascaro, Max Mutzke, um nur einige zu nennen. Auch Müller unterrichtet Jazzgitarre, allerdings an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln.
Christopher Dell lebt in Berlin. Er gilt laut Reclam Jazzlexikon als der führende Vibraphonist seiner Generation. Dell gehört zu jenen Musikern, die sich ebenso selbstverständlich im Kontext freier Improvisation und neuer Musik wie im Jazz bewegen. Gleichzeitig hat er einen unverwechselbaren Stil entwickelt, sein Spiel besticht durch Reife und Persönlichkeit. Als Solist arbeitete Christopher Dell u.a. in der WDR und NDR Big Band, dem HR Jazzensemble, mit Benny Golson, Kenny Wheeler, Lee Konitz, Bob Brookmeyer und war beteiligt an Projekten wie dem Klaus König Orchester, dem Heinz Sauer Quartett und Theo Jörgensmann Quartett. Dell ist und war beteiligt an zahlreichen CD-Veröffentlichungen und Tourneen, u.a. in Kanada, China, U.S.A., Japan, Indien, Afrika und Südamerika. Seine Arbeit wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, wie z.B. dem Downbeat Allstar Award, Preis der Deutschen Schallplattenkritik und dem JazzArt-Award – Musik des 21.Jahrhunderts.
«Dell gehöre zu den bedeutendsten improvisierenden Musikern Deutschlands. Der Vibraphonist, Komponist und Improvisationstheoretiker sei momentan ohne Zweifel der interessanteste Musiker seines Instrumentes in Europa».
SIMON OSLENDER – ORGAN AND KEYS
CHRISTOPHER DELL – VIBRAPHONE
CLAUS FISCHER – E-BASS
JEROME CARDYNAALS – DRUMS
Foto Simon©Boris Breuer
Foto Jerome©Guy Houben
Foto Claus©Lena Semmelroggen
Foto Bruno Müller©G.Richter
Mehr
MUSIKER
SIMON OSLENDER – ORGAN AND KEYS
CHRISTOPHER DELL – VIBRAPHONE
CLAUS FISCHER – E-BASS
JEROME CARDYNAALS – DRUMS
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME





Konzertdetails
SIMON OSLENDER SPECIAL WEEK HEUTE / TODAY: SIMON OSLENDER TRIO FEAT: CLAUS FISCHER & JEROME CARDYNAALS PLUS SPECIAL GUEST: ARTO MÂKELÂ In seiner ersten A-Trane-Sommerwoche präsentiert Simon Oslender ein
Konzertdetails
SIMON OSLENDER SPECIAL WEEK
HEUTE / TODAY: SIMON OSLENDER TRIO FEAT: CLAUS FISCHER & JEROME CARDYNAALS PLUS SPECIAL GUEST: ARTO MÂKELÂ
In seiner ersten A-Trane-Sommerwoche präsentiert Simon Oslender ein bunt gemischtes Programm mit engen musikalischen Freunden und jahrelangen Weggefährten. Zur Feier seines 10-jährigen A-Trane-Jubiläums kehrt er an den ersten beiden Abenden mit derselben Besetzung zurück wie im Oktober 2014 – mit Gitarrenlegende Bruno Müller und Schlagzeug-Genie Jérôme Cardynaals, seinem jahrelangen Duo-Kompagnon seit Kindestagen. Ein lange gehegter Wunsch geht am 21. August in Erfüllung, wenn es heißt „Simon Oslender meets Peter Fessler“ – zum ersten Mal gestalten die beiden Ausnahmemusiker einen gemeinsamen Konzertabend – man darf gespannt sein! Das große finale der Woche bestreitet Oslender gemeinsam mit seinem Kongenialen Trio (feat. Claus Fischer am Bass und Jérôme Cardynaals am Schlagzeug), zu dem sich noch der ein oder andere „special guest“ gesellen wird, unter anderem Vibraphon-Virtuose Christopher Dell. Unbändige Spielfreude, tief bewegende Grooves und mitreißende Improvisationen sind vorprogrammiert!
Der als Rising Star der europäischen Jazzszene geltende deutsche Keyboarder und Komponist Simon Oslender präsentiert auch sein Trio in dieser Woche.
Neben seinen gefeierten Alben „About Time“ (2020) und “Peace Of Mind” (2022) auf dem Label Leopard zeigt der Pianist, Keyboarder und Organist auch auf der Bühne eine künstlerische Reife, die sein junges Alter nicht vermuten lassen würde. Er präsentiert in der vielschichtigen Klangwelt seines Trios melodische, eingängige Eigenkompositionen und energiegeladene Improvisation auf höchstem Niveau.
Mit der Bass-Legende Claus Fischer und dem kongenialen niederländischen Schlagzeuger Jérôme Cardynaals hat Oslender zwei enge Vertraute und musikalische Brüder im Geiste gefunden – eine Kombination, die ausgelassene Spielfreude, tiefe Grooves und grenzenlose Kreativität verspricht.
Einst als großes Talent an der Hammond-Orgel in die Szene eingestiegen, hat der 1998 geborene Simon Oslender in den letzten Jahren eine beeindruckende Karriere hingelegt. Früh von Eltern und Familie zum Musikmachen inspiriert, war er bereits während seiner Schulzeit als professioneller Musiker tätig. Heute gilt er als einer der vielversprechendsten jungen Künstler des Landes und tourt weltweit als Mitglied der verschiedenen Bands des Ausnahmeschlagzeugers Wolfgang Haffner sowie der aktuellen Formation der Saxofon- Ikone Bill Evans, “Bill Evans & The Spykillers!”. Weitere musikalische Ritterschläge waren Auftritte, Tourneen und Produktionen mit Nils Landgren, Randy Brecker, Steve Gadd, Dr. Lonnie Smith, Will Lee, Thomas Quasthoff, der WDR Big Band, Max Mutzke und vielen mehr.
2023 wirkte Oslender unter anderem an der Produktion “Center Stage” (Leopard) von Steve Gadd, Eddie Gomez, Ronnie Cuber und der WDR Big Band mit, welche prompt für einen Grammy Award nominiert wurde.
Der gebürtige Leverkusener Claus Fischer ist einer der gefragtesten europäischen Bassisten in den Bereichen Jazz, Funk und Rock. Im Laufe seiner beeindruckenden Karriere bildete sein groovendes Spiel bereits das Fundament für die Bands von Chaka Khan, Larry Carlton, Lee Ritenour oder Don Grusin.
Jérôme Cardynaals gilt als einer der kreativsten Schlagzeuger seiner Generation. Der gebürtige Niederländer verbindet seine innige Liebe zur New-Orleans-Musik mit modernen Einflüssen und kreiert somit seinen ganz eigenen Sound. Oslender und Cardynaals spielen seit Kindestagen miteinander und sorgten als Duo “Twogether” europaweit für Furore. Sie eint eine tiefe Freundschaft und eine verblüffende musikalische Verbindung, die man in jedem gemeinsamen Ton spüren kann.
Peter Fessler: Ein Ausdruckssänger und Gitarrist par Excellence, außerhalb jeglicher Kategorien. Seine Improvisationssprache „Fesperanto“ ist unnachahmlich und zu seiner eigenen Marke geworden.
Solophonic/ Duophonic sind Projekte in Fesslers brasilianisch-europäischem Klang-Kosmos. Neben mehr als einem Dutzend veröffentlichter Alben stehen große Konzerterfolge, mal in Duetten, mal als Support-Act, mit Weltstars wie Al Jarreau, Toots Thielemans, Randy Crawford, George Benson, Shirley Bassey, Gilbert Bécaud, Bobby McFerrin, Danny Gottlieb, Take 6, Roberto Menescal, Till Brönner, Don Grusin und Randy Brecker.
Als Sänger der Latin-Jazz Band „Trio Rio“, von 1983 bis 1987, landete er mit dem Hit „New York-Rio-Tokyo“, einen echten Evergreen.
2014 wurde Fessler für sein Album „Quality Time” (mit Don Grusin) mit dem ECHO JAZZ in der Kategorie „Bester Sänger National“ ausgezeichnet und setzte im gleichen Jahr mit der CD „Intro Da Vida“ neue Maßstäbe seiner Improvisationssprache „Fesperanto“.
Bruno Müller ist als geborener Kölner eine feste Größe in der deutschen und europäischen Jazzszene. Mit vielen hochkarätigen Künstlern ist er seit vielen Jahren als Sideman, stilistisch unglaublich vielseitig unterwegs. Till Brönner, Mezzoforte, Jeff Cascaro, Max Mutzke, um nur einige zu nennen. Auch Müller unterrichtet Jazzgitarre, allerdings an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln.
Christopher Dell lebt in Berlin. Er gilt laut Reclam Jazzlexikon als der führende Vibraphonist seiner Generation. Dell gehört zu jenen Musikern, die sich ebenso selbstverständlich im Kontext freier Improvisation und neuer Musik wie im Jazz bewegen. Gleichzeitig hat er einen unverwechselbaren Stil entwickelt, sein Spiel besticht durch Reife und Persönlichkeit. Als Solist arbeitete Christopher Dell u.a. in der WDR und NDR Big Band, dem HR Jazzensemble, mit Benny Golson, Kenny Wheeler, Lee Konitz, Bob Brookmeyer und war beteiligt an Projekten wie dem Klaus König Orchester, dem Heinz Sauer Quartett und Theo Jörgensmann Quartett. Dell ist und war beteiligt an zahlreichen CD-Veröffentlichungen und Tourneen, u.a. in Kanada, China, U.S.A., Japan, Indien, Afrika und Südamerika. Seine Arbeit wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, wie z.B. dem Downbeat Allstar Award, Preis der Deutschen Schallplattenkritik und dem JazzArt-Award – Musik des 21.Jahrhunderts.
«Dell gehöre zu den bedeutendsten improvisierenden Musikern Deutschlands. Der Vibraphonist, Komponist und Improvisationstheoretiker sei momentan ohne Zweifel der interessanteste Musiker seines Instrumentes in Europa».
Arto Mäkelä
SIMON OSLENDER – ORGAN AND KEYS
CLAUS FISCHER – E-BASS
JEROME CARDYNAALS – DRUMS
SPECIAL GUEST: ARTO MÂKELÂ – GITARRE
Foto Simon©Boris Breuer
Foto Jerome©Guy Houben
Foto Claus©Lena Semmelroggen
Foto Bruno Müller©G.Richter
Mehr
MUSIKER
SIMON OSLENDER – ORGAN AND KEYS
CLAUS FISCHER – E-BASS
JEROME CARDYNAALS – DRUMS
SPECIAL GUEST: ARTO MÂKELÂ – GITARRE
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME




Konzertdetails
SIMON OSLENDER SPECIAL WEEK HEUTE / TODAY: SIMON OSLENDER TRIO FEAT: CLAUS FISCHER & JEROME CARDYNAALS In seiner ersten A-Trane-Sommerwoche präsentiert Simon Oslender ein bunt gemischtes Programm mit engen
Konzertdetails
SIMON OSLENDER SPECIAL WEEK
HEUTE / TODAY: SIMON OSLENDER TRIO FEAT: CLAUS FISCHER & JEROME CARDYNAALS
In seiner ersten A-Trane-Sommerwoche präsentiert Simon Oslender ein bunt gemischtes Programm mit engen musikalischen Freunden und jahrelangen Weggefährten. Zur Feier seines 10-jährigen A-Trane-Jubiläums kehrt er an den ersten beiden Abenden mit derselben Besetzung zurück wie im Oktober 2014 – mit Gitarrenlegende Bruno Müller und Schlagzeug-Genie Jérôme Cardynaals, seinem jahrelangen Duo-Kompagnon seit Kindestagen. Ein lange gehegter Wunsch geht am 21. August in Erfüllung, wenn es heißt „Simon Oslender meets Peter Fessler“ – zum ersten Mal gestalten die beiden Ausnahmemusiker einen gemeinsamen Konzertabend – man darf gespannt sein! Das große finale der Woche bestreitet Oslender gemeinsam mit seinem Kongenialen Trio (feat. Claus Fischer am Bass und Jérôme Cardynaals am Schlagzeug), zu dem sich noch der ein oder andere „special guest“ gesellen wird, unter anderem Vibraphon-Virtuose Christopher Dell. Unbändige Spielfreude, tief bewegende Grooves und mitreißende Improvisationen sind vorprogrammiert!
Der als Rising Star der europäischen Jazzszene geltende deutsche Keyboarder und Komponist Simon Oslender präsentiert auch sein Trio in dieser Woche.
Neben seinen gefeierten Alben „About Time“ (2020) und “Peace Of Mind” (2022) auf dem Label Leopard zeigt der Pianist, Keyboarder und Organist auch auf der Bühne eine künstlerische Reife, die sein junges Alter nicht vermuten lassen würde. Er präsentiert in der vielschichtigen Klangwelt seines Trios melodische, eingängige Eigenkompositionen und energiegeladene Improvisation auf höchstem Niveau.
Mit der Bass-Legende Claus Fischer und dem kongenialen niederländischen Schlagzeuger Jérôme Cardynaals hat Oslender zwei enge Vertraute und musikalische Brüder im Geiste gefunden – eine Kombination, die ausgelassene Spielfreude, tiefe Grooves und grenzenlose Kreativität verspricht.
Einst als großes Talent an der Hammond-Orgel in die Szene eingestiegen, hat der 1998 geborene Simon Oslender in den letzten Jahren eine beeindruckende Karriere hingelegt. Früh von Eltern und Familie zum Musikmachen inspiriert, war er bereits während seiner Schulzeit als professioneller Musiker tätig. Heute gilt er als einer der vielversprechendsten jungen Künstler des Landes und tourt weltweit als Mitglied der verschiedenen Bands des Ausnahmeschlagzeugers Wolfgang Haffner sowie der aktuellen Formation der Saxofon- Ikone Bill Evans, “Bill Evans & The Spykillers!”. Weitere musikalische Ritterschläge waren Auftritte, Tourneen und Produktionen mit Nils Landgren, Randy Brecker, Steve Gadd, Dr. Lonnie Smith, Will Lee, Thomas Quasthoff, der WDR Big Band, Max Mutzke und vielen mehr.
2023 wirkte Oslender unter anderem an der Produktion “Center Stage” (Leopard) von Steve Gadd, Eddie Gomez, Ronnie Cuber und der WDR Big Band mit, welche prompt für einen Grammy Award nominiert wurde.
Der gebürtige Leverkusener Claus Fischer ist einer der gefragtesten europäischen Bassisten in den Bereichen Jazz, Funk und Rock. Im Laufe seiner beeindruckenden Karriere bildete sein groovendes Spiel bereits das Fundament für die Bands von Chaka Khan, Larry Carlton, Lee Ritenour oder Don Grusin.
Jérôme Cardynaals gilt als einer der kreativsten Schlagzeuger seiner Generation. Der gebürtige Niederländer verbindet seine innige Liebe zur New-Orleans-Musik mit modernen Einflüssen und kreiert somit seinen ganz eigenen Sound. Oslender und Cardynaals spielen seit Kindestagen miteinander und sorgten als Duo “Twogether” europaweit für Furore. Sie eint eine tiefe Freundschaft und eine verblüffende musikalische Verbindung, die man in jedem gemeinsamen Ton spüren kann.
Peter Fessler: Ein Ausdruckssänger und Gitarrist par Excellence, außerhalb jeglicher Kategorien. Seine Improvisationssprache „Fesperanto“ ist unnachahmlich und zu seiner eigenen Marke geworden.
Solophonic/ Duophonic sind Projekte in Fesslers brasilianisch-europäischem Klang-Kosmos. Neben mehr als einem Dutzend veröffentlichter Alben stehen große Konzerterfolge, mal in Duetten, mal als Support-Act, mit Weltstars wie Al Jarreau, Toots Thielemans, Randy Crawford, George Benson, Shirley Bassey, Gilbert Bécaud, Bobby McFerrin, Danny Gottlieb, Take 6, Roberto Menescal, Till Brönner, Don Grusin und Randy Brecker.
Als Sänger der Latin-Jazz Band „Trio Rio“, von 1983 bis 1987, landete er mit dem Hit „New York-Rio-Tokyo“, einen echten Evergreen.
2014 wurde Fessler für sein Album „Quality Time” (mit Don Grusin) mit dem ECHO JAZZ in der Kategorie „Bester Sänger National“ ausgezeichnet und setzte im gleichen Jahr mit der CD „Intro Da Vida“ neue Maßstäbe seiner Improvisationssprache „Fesperanto“.
Bruno Müller ist als geborener Kölner eine feste Größe in der deutschen und europäischen Jazzszene. Mit vielen hochkarätigen Künstlern ist er seit vielen Jahren als Sideman, stilistisch unglaublich vielseitig unterwegs. Till Brönner, Mezzoforte, Jeff Cascaro, Max Mutzke, um nur einige zu nennen. Auch Müller unterrichtet Jazzgitarre, allerdings an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln.
Christopher Dell lebt in Berlin. Er gilt laut Reclam Jazzlexikon als der führende Vibraphonist seiner Generation. Dell gehört zu jenen Musikern, die sich ebenso selbstverständlich im Kontext freier Improvisation und neuer Musik wie im Jazz bewegen. Gleichzeitig hat er einen unverwechselbaren Stil entwickelt, sein Spiel besticht durch Reife und Persönlichkeit. Als Solist arbeitete Christopher Dell u.a. in der WDR und NDR Big Band, dem HR Jazzensemble, mit Benny Golson, Kenny Wheeler, Lee Konitz, Bob Brookmeyer und war beteiligt an Projekten wie dem Klaus König Orchester, dem Heinz Sauer Quartett und Theo Jörgensmann Quartett. Dell ist und war beteiligt an zahlreichen CD-Veröffentlichungen und Tourneen, u.a. in Kanada, China, U.S.A., Japan, Indien, Afrika und Südamerika. Seine Arbeit wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, wie z.B. dem Downbeat Allstar Award, Preis der Deutschen Schallplattenkritik und dem JazzArt-Award – Musik des 21.Jahrhunderts.
«Dell gehöre zu den bedeutendsten improvisierenden Musikern Deutschlands. Der Vibraphonist, Komponist und Improvisationstheoretiker sei momentan ohne Zweifel der interessanteste Musiker seines Instrumentes in Europa».
SIMON OSLENDER – ORGAN AND KEYS
CLAUS FISCHER – E-BASS
JEROME CARDYNAALS – DRUMS
Foto Simon©Boris Breuer
Foto Jerome©Guy Houben
Foto Claus©Lena Semmelroggen
Foto Bruno Müller©G.Richter
Mehr
MUSIKER
SIMON OSLENDER – ORGAN AND KEYS
CLAUS FISCHER – E-BASS
JEROME CARDYNAALS – DRUMS
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME





Konzertdetails
SIMON OSLENDER SPECIAL WEEK HEUTE / TODAY: SIMON OSLENDER MEETS PETER FESSLER FEAT: CLAUS FISCHER & JEROME CARDYNAALS In seiner ersten A-Trane-Sommerwoche präsentiert Simon Oslender ein bunt gemischtes Programm
Konzertdetails
SIMON OSLENDER SPECIAL WEEK
HEUTE / TODAY: SIMON OSLENDER MEETS PETER FESSLER FEAT: CLAUS FISCHER & JEROME CARDYNAALS
In seiner ersten A-Trane-Sommerwoche präsentiert Simon Oslender ein bunt gemischtes Programm mit engen musikalischen Freunden und jahrelangen Weggefährten. Zur Feier seines 10-jährigen A-Trane-Jubiläums kehrt er an den ersten beiden Abenden mit derselben Besetzung zurück wie im Oktober 2014 – mit Gitarrenlegende Bruno Müller und Schlagzeug-Genie Jérôme Cardynaals, seinem jahrelangen Duo-Kompagnon seit Kindestagen. Ein lange gehegter Wunsch geht am 21. August in Erfüllung, wenn es heißt „Simon Oslender meets Peter Fessler“ – zum ersten Mal gestalten die beiden Ausnahmemusiker einen gemeinsamen Konzertabend – man darf gespannt sein! Das große finale der Woche bestreitet Oslender gemeinsam mit seinem Kongenialen Trio (feat. Claus Fischer am Bass und Jérôme Cardynaals am Schlagzeug), zu dem sich noch der ein oder andere „special guest“ gesellen wird, unter anderem Vibraphon-Virtuose Christopher Dell. Unbändige Spielfreude, tief bewegende Grooves und mitreißende Improvisationen sind vorprogrammiert!
Der als Rising Star der europäischen Jazzszene geltende deutsche Keyboarder und Komponist Simon Oslender präsentiert auch sein Trio in dieser Woche.
Neben seinen gefeierten Alben „About Time“ (2020) und “Peace Of Mind” (2022) auf dem Label Leopard zeigt der Pianist, Keyboarder und Organist auch auf der Bühne eine künstlerische Reife, die sein junges Alter nicht vermuten lassen würde. Er präsentiert in der vielschichtigen Klangwelt seines Trios melodische, eingängige Eigenkompositionen und energiegeladene Improvisation auf höchstem Niveau.
Mit der Bass-Legende Claus Fischer und dem kongenialen niederländischen Schlagzeuger Jérôme Cardynaals hat Oslender zwei enge Vertraute und musikalische Brüder im Geiste gefunden – eine Kombination, die ausgelassene Spielfreude, tiefe Grooves und grenzenlose Kreativität verspricht.
Einst als großes Talent an der Hammond-Orgel in die Szene eingestiegen, hat der 1998 geborene Simon Oslender in den letzten Jahren eine beeindruckende Karriere hingelegt. Früh von Eltern und Familie zum Musikmachen inspiriert, war er bereits während seiner Schulzeit als professioneller Musiker tätig. Heute gilt er als einer der vielversprechendsten jungen Künstler des Landes und tourt weltweit als Mitglied der verschiedenen Bands des Ausnahmeschlagzeugers Wolfgang Haffner sowie der aktuellen Formation der Saxofon- Ikone Bill Evans, “Bill Evans & The Spykillers!”. Weitere musikalische Ritterschläge waren Auftritte, Tourneen und Produktionen mit Nils Landgren, Randy Brecker, Steve Gadd, Dr. Lonnie Smith, Will Lee, Thomas Quasthoff, der WDR Big Band, Max Mutzke und vielen mehr.
2023 wirkte Oslender unter anderem an der Produktion “Center Stage” (Leopard) von Steve Gadd, Eddie Gomez, Ronnie Cuber und der WDR Big Band mit, welche prompt für einen Grammy Award nominiert wurde.
Der gebürtige Leverkusener Claus Fischer ist einer der gefragtesten europäischen Bassisten in den Bereichen Jazz, Funk und Rock. Im Laufe seiner beeindruckenden Karriere bildete sein groovendes Spiel bereits das Fundament für die Bands von Chaka Khan, Larry Carlton, Lee Ritenour oder Don Grusin.
Jérôme Cardynaals gilt als einer der kreativsten Schlagzeuger seiner Generation. Der gebürtige Niederländer verbindet seine innige Liebe zur New-Orleans-Musik mit modernen Einflüssen und kreiert somit seinen ganz eigenen Sound. Oslender und Cardynaals spielen seit Kindestagen miteinander und sorgten als Duo “Twogether” europaweit für Furore. Sie eint eine tiefe Freundschaft und eine verblüffende musikalische Verbindung, die man in jedem gemeinsamen Ton spüren kann.
Peter Fessler: Ein Ausdruckssänger und Gitarrist par Excellence, außerhalb jeglicher Kategorien. Seine Improvisationssprache „Fesperanto“ ist unnachahmlich und zu seiner eigenen Marke geworden.
Solophonic/ Duophonic sind Projekte in Fesslers brasilianisch-europäischem Klang-Kosmos. Neben mehr als einem Dutzend veröffentlichter Alben stehen große Konzerterfolge, mal in Duetten, mal als Support-Act, mit Weltstars wie Al Jarreau, Toots Thielemans, Randy Crawford, George Benson, Shirley Bassey, Gilbert Bécaud, Bobby McFerrin, Danny Gottlieb, Take 6, Roberto Menescal, Till Brönner, Don Grusin und Randy Brecker.
Als Sänger der Latin-Jazz Band „Trio Rio“, von 1983 bis 1987, landete er mit dem Hit „New York-Rio-Tokyo“, einen echten Evergreen.
2014 wurde Fessler für sein Album „Quality Time” (mit Don Grusin) mit dem ECHO JAZZ in der Kategorie „Bester Sänger National“ ausgezeichnet und setzte im gleichen Jahr mit der CD „Intro Da Vida“ neue Maßstäbe seiner Improvisationssprache „Fesperanto“.
Bruno Müller ist als geborener Kölner eine feste Größe in der deutschen und europäischen Jazzszene. Mit vielen hochkarätigen Künstlern ist er seit vielen Jahren als Sideman, stilistisch unglaublich vielseitig unterwegs. Till Brönner, Mezzoforte, Jeff Cascaro, Max Mutzke, um nur einige zu nennen. Auch Müller unterrichtet Jazzgitarre, allerdings an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln.
Christopher Dell lebt in Berlin. Er gilt laut Reclam Jazzlexikon als der führende Vibraphonist seiner Generation. Dell gehört zu jenen Musikern, die sich ebenso selbstverständlich im Kontext freier Improvisation und neuer Musik wie im Jazz bewegen. Gleichzeitig hat er einen unverwechselbaren Stil entwickelt, sein Spiel besticht durch Reife und Persönlichkeit. Als Solist arbeitete Christopher Dell u.a. in der WDR und NDR Big Band, dem HR Jazzensemble, mit Benny Golson, Kenny Wheeler, Lee Konitz, Bob Brookmeyer und war beteiligt an Projekten wie dem Klaus König Orchester, dem Heinz Sauer Quartett und Theo Jörgensmann Quartett. Dell ist und war beteiligt an zahlreichen CD-Veröffentlichungen und Tourneen, u.a. in Kanada, China, U.S.A., Japan, Indien, Afrika und Südamerika. Seine Arbeit wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, wie z.B. dem Downbeat Allstar Award, Preis der Deutschen Schallplattenkritik und dem JazzArt-Award – Musik des 21.Jahrhunderts.
«Dell gehöre zu den bedeutendsten improvisierenden Musikern Deutschlands. Der Vibraphonist, Komponist und Improvisationstheoretiker sei momentan ohne Zweifel der interessanteste Musiker seines Instrumentes in Europa».
SIMON OSLENDER – ORGAN AND KEYS
PETER FESSLER – GUITAR / VOCALS
CLAUS FISCHER – E-BASS
JEROME CARDYNAALS – DRUMS
Foto Simon©Boris Breuer
Foto Jerome©Guy Houben
Foto Claus©Lena Semmelroggen
Foto Bruno Müller©G.Richter
Mehr
MUSIKER
SIMON OSLENDER – ORGAN AND KEYS
PETER FESSLER – GUITAR / VOCALS
CLAUS FISCHER – E-BASS
JEROME CARDYNAALS – DRUMS
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME




Konzertdetails
SIMON OSLENDER SPECIAL WEEK HEUTE/TODAY: SIMON OSLENDER & JEROME CARDYNAALS FEAT BRUNO MÜLLER In seiner ersten A-Trane-Sommerwoche präsentiert Simon Oslender ein bunt gemischtes Programm mit engen musikalischen Freunden und
Konzertdetails
SIMON OSLENDER SPECIAL WEEK
HEUTE/TODAY: SIMON OSLENDER & JEROME CARDYNAALS FEAT BRUNO MÜLLER
In seiner ersten A-Trane-Sommerwoche präsentiert Simon Oslender ein bunt gemischtes Programm mit engen musikalischen Freunden und jahrelangen Weggefährten. Zur Feier seines 10-jährigen A-Trane-Jubiläums kehrt er an den ersten beiden Abenden mit derselben Besetzung zurück wie im Oktober 2014 – mit Gitarrenlegende Bruno Müller und Schlagzeug-Genie Jérôme Cardynaals, seinem jahrelangen Duo-Kompagnon seit Kindestagen. Ein lange gehegter Wunsch geht am 21. August in Erfüllung, wenn es heißt „Simon Oslender meets Peter Fessler“ – zum ersten Mal gestalten die beiden Ausnahmemusiker einen gemeinsamen Konzertabend – man darf gespannt sein! Das große finale der Woche bestreitet Oslender gemeinsam mit seinem Kongenialen Trio (feat. Claus Fischer am Bass und Jérôme Cardynaals am Schlagzeug), zu dem sich noch der ein oder andere „special guest“ gesellen wird, unter anderem Vibraphon-Virtuose Christopher Dell. Unbändige Spielfreude, tief bewegende Grooves und mitreißende Improvisationen sind vorprogrammiert!
Der als Rising Star der europäischen Jazzszene geltende deutsche Keyboarder und Komponist Simon Oslender präsentiert auch sein Trio in dieser Woche.
Neben seinen gefeierten Alben „About Time“ (2020) und “Peace Of Mind” (2022) auf dem Label Leopard zeigt der Pianist, Keyboarder und Organist auch auf der Bühne eine künstlerische Reife, die sein junges Alter nicht vermuten lassen würde. Er präsentiert in der vielschichtigen Klangwelt seines Trios melodische, eingängige Eigenkompositionen und energiegeladene Improvisation auf höchstem Niveau.
Mit der Bass-Legende Claus Fischer und dem kongenialen niederländischen Schlagzeuger Jérôme Cardynaals hat Oslender zwei enge Vertraute und musikalische Brüder im Geiste gefunden – eine Kombination, die ausgelassene Spielfreude, tiefe Grooves und grenzenlose Kreativität verspricht.
Einst als großes Talent an der Hammond-Orgel in die Szene eingestiegen, hat der 1998 geborene Simon Oslender in den letzten Jahren eine beeindruckende Karriere hingelegt. Früh von Eltern und Familie zum Musikmachen inspiriert, war er bereits während seiner Schulzeit als professioneller Musiker tätig. Heute gilt er als einer der vielversprechendsten jungen Künstler des Landes und tourt weltweit als Mitglied der verschiedenen Bands des Ausnahmeschlagzeugers Wolfgang Haffner sowie der aktuellen Formation der Saxofon- Ikone Bill Evans, “Bill Evans & The Spykillers!”. Weitere musikalische Ritterschläge waren Auftritte, Tourneen und Produktionen mit Nils Landgren, Randy Brecker, Steve Gadd, Dr. Lonnie Smith, Will Lee, Thomas Quasthoff, der WDR Big Band, Max Mutzke und vielen mehr.
2023 wirkte Oslender unter anderem an der Produktion “Center Stage” (Leopard) von Steve Gadd, Eddie Gomez, Ronnie Cuber und der WDR Big Band mit, welche prompt für einen Grammy Award nominiert wurde.
Der gebürtige Leverkusener Claus Fischer ist einer der gefragtesten europäischen Bassisten in den Bereichen Jazz, Funk und Rock. Im Laufe seiner beeindruckenden Karriere bildete sein groovendes Spiel bereits das Fundament für die Bands von Chaka Khan, Larry Carlton, Lee Ritenour oder Don Grusin.
Jérôme Cardynaals gilt als einer der kreativsten Schlagzeuger seiner Generation. Der gebürtige Niederländer verbindet seine innige Liebe zur New-Orleans-Musik mit modernen Einflüssen und kreiert somit seinen ganz eigenen Sound. Oslender und Cardynaals spielen seit Kindestagen miteinander und sorgten als Duo “Twogether” europaweit für Furore. Sie eint eine tiefe Freundschaft und eine verblüffende musikalische Verbindung, die man in jedem gemeinsamen Ton spüren kann.
Peter Fessler: Ein Ausdruckssänger und Gitarrist par Excellence, außerhalb jeglicher Kategorien. Seine Improvisationssprache „Fesperanto“ ist unnachahmlich und zu seiner eigenen Marke geworden.
Solophonic/ Duophonic sind Projekte in Fesslers brasilianisch-europäischem Klang-Kosmos. Neben mehr als einem Dutzend veröffentlichter Alben stehen große Konzerterfolge, mal in Duetten, mal als Support-Act, mit Weltstars wie Al Jarreau, Toots Thielemans, Randy Crawford, George Benson, Shirley Bassey, Gilbert Bécaud, Bobby McFerrin, Danny Gottlieb, Take 6, Roberto Menescal, Till Brönner, Don Grusin und Randy Brecker.
Als Sänger der Latin-Jazz Band „Trio Rio“, von 1983 bis 1987, landete er mit dem Hit „New York-Rio-Tokyo“, einen echten Evergreen.
2014 wurde Fessler für sein Album „Quality Time” (mit Don Grusin) mit dem ECHO JAZZ in der Kategorie „Bester Sänger National“ ausgezeichnet und setzte im gleichen Jahr mit der CD „Intro Da Vida“ neue Maßstäbe seiner Improvisationssprache „Fesperanto“.
Bruno Müller ist als geborener Kölner eine feste Größe in der deutschen und europäischen Jazzszene. Mit vielen hochkarätigen Künstlern ist er seit vielen Jahren als Sideman, stilistisch unglaublich vielseitig unterwegs. Till Brönner, Mezzoforte, Jeff Cascaro, Max Mutzke, um nur einige zu nennen. Auch Müller unterrichtet Jazzgitarre, allerdings an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln.
Christopher Dell lebt in Berlin. Er gilt laut Reclam Jazzlexikon als der führende Vibraphonist seiner Generation. Dell gehört zu jenen Musikern, die sich ebenso selbstverständlich im Kontext freier Improvisation und neuer Musik wie im Jazz bewegen. Gleichzeitig hat er einen unverwechselbaren Stil entwickelt, sein Spiel besticht durch Reife und Persönlichkeit. Als Solist arbeitete Christopher Dell u.a. in der WDR und NDR Big Band, dem HR Jazzensemble, mit Benny Golson, Kenny Wheeler, Lee Konitz, Bob Brookmeyer und war beteiligt an Projekten wie dem Klaus König Orchester, dem Heinz Sauer Quartett und Theo Jörgensmann Quartett. Dell ist und war beteiligt an zahlreichen CD-Veröffentlichungen und Tourneen, u.a. in Kanada, China, U.S.A., Japan, Indien, Afrika und Südamerika. Seine Arbeit wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, wie z.B. dem Downbeat Allstar Award, Preis der Deutschen Schallplattenkritik und dem JazzArt-Award – Musik des 21.Jahrhunderts.
«Dell gehöre zu den bedeutendsten improvisierenden Musikern Deutschlands. Der Vibraphonist, Komponist und Improvisationstheoretiker sei momentan ohne Zweifel der interessanteste Musiker seines Instrumentes in Europa».
SIMON OSLENDER – ORGAN AND KEYS
BRUNO MÜLLER – GUITAR
JEROME CARDYNAALS – DRUMS
Foto Simon©Boris Breuer
Foto Jerome©Guy Houben
Foto Claus©Lena Semmelroggen
Foto Bruno Müller©G.Richter
Mehr
MUSIKER
SIMON OSLENDER – ORGAN AND KEYS
BRUNO MÜLLER – GUITAR
JEROME CARDYNAALS – DRUMS
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME




Konzertdetails
SIMON OSLENDER SPECIAL WEEK HEUTE/TODAY: SIMON OSLENDER & JEROME CARDYNAALS FEAT BRUNO MÜLLER In seiner ersten A-Trane-Sommerwoche präsentiert Simon Oslender ein bunt gemischtes Programm mit engen musikalischen Freunden und
Konzertdetails
SIMON OSLENDER SPECIAL WEEK
HEUTE/TODAY: SIMON OSLENDER & JEROME CARDYNAALS FEAT BRUNO MÜLLER
In seiner ersten A-Trane-Sommerwoche präsentiert Simon Oslender ein bunt gemischtes Programm mit engen musikalischen Freunden und jahrelangen Weggefährten. Zur Feier seines 10-jährigen A-Trane-Jubiläums kehrt er an den ersten beiden Abenden mit derselben Besetzung zurück wie im Oktober 2014 – mit Gitarrenlegende Bruno Müller und Schlagzeug-Genie Jérôme Cardynaals, seinem jahrelangen Duo-Kompagnon seit Kindestagen. Ein lange gehegter Wunsch geht am 21. August in Erfüllung, wenn es heißt „Simon Oslender meets Peter Fessler“ – zum ersten Mal gestalten die beiden Ausnahmemusiker einen gemeinsamen Konzertabend – man darf gespannt sein! Das große finale der Woche bestreitet Oslender gemeinsam mit seinem Kongenialen Trio (feat. Claus Fischer am Bass und Jérôme Cardynaals am Schlagzeug), zu dem sich noch der ein oder andere „special guest“ gesellen wird, unter anderem Vibraphon-Virtuose Christopher Dell. Unbändige Spielfreude, tief bewegende Grooves und mitreißende Improvisationen sind vorprogrammiert!
Der als Rising Star der europäischen Jazzszene geltende deutsche Keyboarder und Komponist Simon Oslender präsentiert auch sein Trio in dieser Woche.
Neben seinen gefeierten Alben „About Time“ (2020) und “Peace Of Mind” (2022) auf dem Label Leopard zeigt der Pianist, Keyboarder und Organist auch auf der Bühne eine künstlerische Reife, die sein junges Alter nicht vermuten lassen würde. Er präsentiert in der vielschichtigen Klangwelt seines Trios melodische, eingängige Eigenkompositionen und energiegeladene Improvisation auf höchstem Niveau.
Mit der Bass-Legende Claus Fischer und dem kongenialen niederländischen Schlagzeuger Jérôme Cardynaals hat Oslender zwei enge Vertraute und musikalische Brüder im Geiste gefunden – eine Kombination, die ausgelassene Spielfreude, tiefe Grooves und grenzenlose Kreativität verspricht.
Einst als großes Talent an der Hammond-Orgel in die Szene eingestiegen, hat der 1998 geborene Simon Oslender in den letzten Jahren eine beeindruckende Karriere hingelegt. Früh von Eltern und Familie zum Musikmachen inspiriert, war er bereits während seiner Schulzeit als professioneller Musiker tätig. Heute gilt er als einer der vielversprechendsten jungen Künstler des Landes und tourt weltweit als Mitglied der verschiedenen Bands des Ausnahmeschlagzeugers Wolfgang Haffner sowie der aktuellen Formation der Saxofon- Ikone Bill Evans, “Bill Evans & The Spykillers!”. Weitere musikalische Ritterschläge waren Auftritte, Tourneen und Produktionen mit Nils Landgren, Randy Brecker, Steve Gadd, Dr. Lonnie Smith, Will Lee, Thomas Quasthoff, der WDR Big Band, Max Mutzke und vielen mehr.
2023 wirkte Oslender unter anderem an der Produktion “Center Stage” (Leopard) von Steve Gadd, Eddie Gomez, Ronnie Cuber und der WDR Big Band mit, welche prompt für einen Grammy Award nominiert wurde.
Der gebürtige Leverkusener Claus Fischer ist einer der gefragtesten europäischen Bassisten in den Bereichen Jazz, Funk und Rock. Im Laufe seiner beeindruckenden Karriere bildete sein groovendes Spiel bereits das Fundament für die Bands von Chaka Khan, Larry Carlton, Lee Ritenour oder Don Grusin.
Jérôme Cardynaals gilt als einer der kreativsten Schlagzeuger seiner Generation. Der gebürtige Niederländer verbindet seine innige Liebe zur New-Orleans-Musik mit modernen Einflüssen und kreiert somit seinen ganz eigenen Sound. Oslender und Cardynaals spielen seit Kindestagen miteinander und sorgten als Duo “Twogether” europaweit für Furore. Sie eint eine tiefe Freundschaft und eine verblüffende musikalische Verbindung, die man in jedem gemeinsamen Ton spüren kann.
Peter Fessler: Ein Ausdruckssänger und Gitarrist par Excellence, außerhalb jeglicher Kategorien. Seine Improvisationssprache „Fesperanto“ ist unnachahmlich und zu seiner eigenen Marke geworden.
Solophonic/ Duophonic sind Projekte in Fesslers brasilianisch-europäischem Klang-Kosmos. Neben mehr als einem Dutzend veröffentlichter Alben stehen große Konzerterfolge, mal in Duetten, mal als Support-Act, mit Weltstars wie Al Jarreau, Toots Thielemans, Randy Crawford, George Benson, Shirley Bassey, Gilbert Bécaud, Bobby McFerrin, Danny Gottlieb, Take 6, Roberto Menescal, Till Brönner, Don Grusin und Randy Brecker.
Als Sänger der Latin-Jazz Band „Trio Rio“, von 1983 bis 1987, landete er mit dem Hit „New York-Rio-Tokyo“, einen echten Evergreen.
2014 wurde Fessler für sein Album „Quality Time” (mit Don Grusin) mit dem ECHO JAZZ in der Kategorie „Bester Sänger National“ ausgezeichnet und setzte im gleichen Jahr mit der CD „Intro Da Vida“ neue Maßstäbe seiner Improvisationssprache „Fesperanto“.
Bruno Müller ist als geborener Kölner eine feste Größe in der deutschen und europäischen Jazzszene. Mit vielen hochkarätigen Künstlern ist er seit vielen Jahren als Sideman, stilistisch unglaublich vielseitig unterwegs. Till Brönner, Mezzoforte, Jeff Cascaro, Max Mutzke, um nur einige zu nennen. Auch Müller unterrichtet Jazzgitarre, allerdings an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln.
Christopher Dell lebt in Berlin. Er gilt laut Reclam Jazzlexikon als der führende Vibraphonist seiner Generation. Dell gehört zu jenen Musikern, die sich ebenso selbstverständlich im Kontext freier Improvisation und neuer Musik wie im Jazz bewegen. Gleichzeitig hat er einen unverwechselbaren Stil entwickelt, sein Spiel besticht durch Reife und Persönlichkeit. Als Solist arbeitete Christopher Dell u.a. in der WDR und NDR Big Band, dem HR Jazzensemble, mit Benny Golson, Kenny Wheeler, Lee Konitz, Bob Brookmeyer und war beteiligt an Projekten wie dem Klaus König Orchester, dem Heinz Sauer Quartett und Theo Jörgensmann Quartett. Dell ist und war beteiligt an zahlreichen CD-Veröffentlichungen und Tourneen, u.a. in Kanada, China, U.S.A., Japan, Indien, Afrika und Südamerika. Seine Arbeit wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, wie z.B. dem Downbeat Allstar Award, Preis der Deutschen Schallplattenkritik und dem JazzArt-Award – Musik des 21.Jahrhunderts.
«Dell gehöre zu den bedeutendsten improvisierenden Musikern Deutschlands. Der Vibraphonist, Komponist und Improvisationstheoretiker sei momentan ohne Zweifel der interessanteste Musiker seines Instrumentes in Europa».
SIMON OSLENDER – ORGAN AND KEYS
BRUNO MÜLLER – GUITAR
JEROME CARDYNAALS – DRUMS
Foto Simon©Boris Breuer
Foto Jerome©Guy Houben
Foto Claus©Lena Semmelroggen
Foto Bruno Müller©G.Richter
Mehr
MUSIKER
SIMON OSLENDER – ORGAN AND KEYS
BRUNO MÜLLER – GUITAR
JEROME CARDYNAALS – DRUMS
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME





Konzertdetails
DAVID HAYNES AND FRIENDS «VERY SPONTANEOUS SUMMER GROOVE NIGHT» „Come out and enjoy our new project dedicated to all the groove nights in the history with David Haynes and
Konzertdetails
DAVID HAYNES AND FRIENDS
«VERY SPONTANEOUS SUMMER GROOVE NIGHT»
„Come out and enjoy our new project dedicated to all the groove nights in the history with David Haynes and Friends Show inviting Kirk Smith, Ania Szarmach, Guy Harrison, Max Bahr, Stefan Fuhr.»
David
David Haynes
Mitte der neunziger Jahre sorgte ein junger Amerikaner auf Drumfestivals und Musikmessen für Furore. Mit einer handlichen Drum Machine bewaffnet, legte David Haynes mit zwei Fingern Grooves aufs Parkett, für die andere ein großes Fusion-Besteck benötigten. Mit atemberaubender Schnelligkeit und beeindruckendem Feel begleitete er auf die-sen kleinen Pads dadurch bereits in jungen Jahren etliche bekannte Szene-Ikonen. Heute ist er nicht nur der Großmei-ster des Fingerdrummings, sondern auch am Drumset zu einem weltweit gefragten Musiker avanciert. Übrigens: David Haynes ist der Schlagzeuger der Till Brönner Band. Er spielte auch u.a. mit Prince, Chaka Khan, Lee Ritenour, Joe Za-winul und viele andere.
Ania Szarmach
Musikerin, Sängerin, Komponistin, Texterin und Produzentin. Sie absolvierte die Gesangsabteilung der Abteilung für Jazz- und Unterhaltungsmusik an der Musikakademie in Katowice. Ihre Stimme ist als Hintergrundstimme in Dutzenden von Schallplatten polnischer Sänger und Musiker zu hören. Parallel dazu ging sie ihren ganz individuellen, eigenständigen musikalischen Weg. Sie veröffentlichte vier Alben – Sharmi (2006), Inna (2010), POZYTYWka (2012), Shades of Love (2016). Sie wurde dreimal zusammen für die Fryderyk Awards (2006, 2010) und zweimal für Super Jedynka (2007) nominiert. 2013 begann Ania ihre künstlerische Zusammenarbeit mit dem amerikanischen Soul- und Jazzmusiker Frank McComb. Daraus entstanden ihre gemeinsamen Konzerte zwischen 2013 und 2016. Die Musik von Ania Szarmach ist eine Kombination aus vielen Stilrichtungen – Soul, Jazz, R’n’B, Clubmusik. An ihren Projekten nahmen exzellente Jazz- und Popmusiker aus Polen und der Welt teil, wie Anna Maria Jopek, Marcin Wasilewski, Adam Bałdych, David „Fingers“ Haynes, Frank McComb uva. Sie spielt ihre Konzerte auch in Polen und im Ausland.
KIRK SMITH
Kirk Smith gehört zu den besten Gospel- und Soulstimmen in Deutschland. der in Berlin lebende Us-Amerikaner fasziniert seit vielen Jahren mit seinen Auftritten seine Konzertbesucher und Fans: Kein Wunder bei einer so starken und charismatischen Ausstrahlung und dieser samtweichen Stimme.
David Haynes – Drums
Guy Harrison – Keys
Max Bahr – Guitar
Stefan Fuhr – Bass
Kirk Smith – Vocal
Ania Szarmach – Vocal
Mehr
MUSIKER
David Haynes – Drums
Guy Harrison – Keys
Max Bahr – Guitar
Stefan Fuhr – Bass
Kirk Smith – Vocal
Ania Szarmach – Vocal
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME





Konzertdetails
MICHAEL WOLLNY TRIO WITH: TIM LEFEBVRE & ERIC SCHAEFER «Science and Fiction» FEAT: Leafcutter John “All the songs are living ghosts and long for a living voice“ Brendan Kennelly „Als
Konzertdetails
MICHAEL WOLLNY
TRIO
WITH: TIM LEFEBVRE & ERIC SCHAEFER
«Science and Fiction»
FEAT: Leafcutter John
“All the songs are living ghosts and long for a living voice“
Brendan Kennelly
„Als Improvisator spielt man oft nicht die Kompositionen, sondern vielmehr seine eigenen Erinnerungen an diese. Und diese Erinnerungen kommen im Moment des Spielens wieder zu einem zurück und setzen so ihre Existenz im Hier und Jetzt fort“, sagt Pianist und Komponist Michael Wollny.
Man könnte auch sagen: Songs sind wie Geister. Das Album „Ghosts“ ist eine Zusammenkunft einiger dieser Geister, die Wollny regelmäßig heimsuchen. Und wie immer bei Wollny reicht deren Spanne von Klassikern wie Franz Schuberts „Erlkönig“ über Jazz-Standards, Filmmusik, brüchige Lieder eines Nick Cave oder der Band Timber Timbre bis zu dunkel schillernden Eigenkompositionen.
Mit Schlagzeuger Eric Schaefer spielt Wollny seit fast 20 Jahren zusammen. Wie Lefebvre ist auch dieser ein Original, ein Musiker mit einem ganz eigenen, fast schon orchestralen Ansatz, unverkennbaren Groove und beeindruckender Individualität. „Diese spezielle Konstellation macht einfach etwas mit uns dreien und hat einen gewichtigen Effekt“, so Wollny. „Nicht zuletzt verbindet uns eine lange gemeinsame Zeit und ein spezifischer Sound im Trio, den wir jetzt in eine ganz neue Richtung weiterentwickeln.“
„Gerade im Jazz gibt es nicht die eine, definitive Version eines Stückes. Speziell Standards suchen einen im besten Sinne des Wortes immer wieder heim, sind nie fertig und tauchen immer wieder auf.“
Wollny
Und so beziehen sich Wollny, Lefebvre und Schaefer bei den Klassikern „I Loves You Porgy“ und „In a Sentimental M ood“ nicht primär auf die ursprünglichen Kompositionen, sondern vor allem auf den Nachhall der Versionen von Nina Simone und John Coltrane/ Duke Ellington. Noch älter als in Jazzstandards sind die Geister, die Folk Songs bevölkern und immer wieder erscheinen, wenn diese Songs gesungen werden.
„Diese Perspektive, diese Klänge und nicht zuletzt der Begriff an sich haben mich in den letzten Monaten enorm interessiert – bis hin zu der Idee, ein Klaviertrio-Album zu produzieren, das sich mit dem Thema beschäftigt.“
Michael Wollny
Michael Wollny – Piano
Tim Lefebvre – Bass
Eric Schaefer – Drums
LEAFCUTTER JOHN – ELECTRONICS-SAMPLES-TURNTABLE
Fotos©Gregor Hohenberg
Mehr
MUSIKER
Michael Wollny – Piano
Tim Lefebvre – Bass
Eric Schaefer – Drums
LEAFCUTTER JOHN – ELECTRONICS-SAMPLES
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
WARTELISTE / WATINGLIST
WARTELISTE / WATINGLISTNewsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME





Konzertdetails
MICHAEL WOLLNY TRIO WITH: TIM LEFEBVRE & ERIC SCHAEFER «Science and Fiction» FEAT: Leafcutter John “All the songs are living ghosts and long for a living voice“ Brendan Kennelly „Als
Konzertdetails
MICHAEL WOLLNY
TRIO
WITH: TIM LEFEBVRE & ERIC SCHAEFER
«Science and Fiction»
FEAT: Leafcutter John
“All the songs are living ghosts and long for a living voice“
Brendan Kennelly
„Als Improvisator spielt man oft nicht die Kompositionen, sondern vielmehr seine eigenen Erinnerungen an diese. Und diese Erinnerungen kommen im Moment des Spielens wieder zu einem zurück und setzen so ihre Existenz im Hier und Jetzt fort“, sagt Pianist und Komponist Michael Wollny.
Man könnte auch sagen: Songs sind wie Geister. Das Album „Ghosts“ ist eine Zusammenkunft einiger dieser Geister, die Wollny regelmäßig heimsuchen. Und wie immer bei Wollny reicht deren Spanne von Klassikern wie Franz Schuberts „Erlkönig“ über Jazz-Standards, Filmmusik, brüchige Lieder eines Nick Cave oder der Band Timber Timbre bis zu dunkel schillernden Eigenkompositionen.
Mit Schlagzeuger Eric Schaefer spielt Wollny seit fast 20 Jahren zusammen. Wie Lefebvre ist auch dieser ein Original, ein Musiker mit einem ganz eigenen, fast schon orchestralen Ansatz, unverkennbaren Groove und beeindruckender Individualität. „Diese spezielle Konstellation macht einfach etwas mit uns dreien und hat einen gewichtigen Effekt“, so Wollny. „Nicht zuletzt verbindet uns eine lange gemeinsame Zeit und ein spezifischer Sound im Trio, den wir jetzt in eine ganz neue Richtung weiterentwickeln.“
„Gerade im Jazz gibt es nicht die eine, definitive Version eines Stückes. Speziell Standards suchen einen im besten Sinne des Wortes immer wieder heim, sind nie fertig und tauchen immer wieder auf.“
Wollny
Und so beziehen sich Wollny, Lefebvre und Schaefer bei den Klassikern „I Loves You Porgy“ und „In a Sentimental M ood“ nicht primär auf die ursprünglichen Kompositionen, sondern vor allem auf den Nachhall der Versionen von Nina Simone und John Coltrane/ Duke Ellington. Noch älter als in Jazzstandards sind die Geister, die Folk Songs bevölkern und immer wieder erscheinen, wenn diese Songs gesungen werden.
„Diese Perspektive, diese Klänge und nicht zuletzt der Begriff an sich haben mich in den letzten Monaten enorm interessiert – bis hin zu der Idee, ein Klaviertrio-Album zu produzieren, das sich mit dem Thema beschäftigt.“
Michael Wollny
Michael Wollny – Piano
Tim Lefebvre – Bass
Eric Schaefer – Drums
LEAFCUTTER JOHN – ELECTRONICS-SAMPLES-TURNTABLE
Fotos©Gregor Hohenberg
Mehr
MUSIKER
Michael Wollny – Piano
Tim Lefebvre – Bass
Eric Schaefer – Drums
LEAFCUTTER JOHN – ELECTRONICS-SAMPLES-TURNTABLE
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
WARTELISTE / WATINGLIST
WARTELISTE / WATINGLISTNewsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME





Konzertdetails
MICHAEL WOLLNY TRIO WITH: TIM LEFEBVRE & ERIC SCHAEFER «Science and Fiction» FEAT: Leafcutter John “All the songs are living ghosts and long for a living voice“ Brendan Kennelly „
Konzertdetails
MICHAEL WOLLNY
TRIO
WITH: TIM LEFEBVRE & ERIC SCHAEFER
«Science and Fiction»
FEAT: Leafcutter John
“All the songs are living ghosts and long for a living voice“
Brendan Kennelly
„Als Improvisator spielt man oft nicht die Kompositionen, sondern vielmehr seine eigenen Erinnerungen an diese. Und diese Erinnerungen kommen im Moment des Spielens wieder zu einem zurück und setzen so ihre Existenz im Hier und Jetzt fort“, sagt Pianist und Komponist Michael Wollny.
Man könnte auch sagen: Songs sind wie Geister. Das Album „Ghosts“ ist eine Zusammenkunft einiger dieser Geister, die Wollny regelmäßig heimsuchen. Und wie immer bei Wollny reicht deren Spanne von Klassikern wie Franz Schuberts „Erlkönig“ über Jazz-Standards, Filmmusik, brüchige Lieder eines Nick Cave oder der Band Timber Timbre bis zu dunkel schillernden Eigenkompositionen.
Mit Schlagzeuger Eric Schaefer spielt Wollny seit fast 20 Jahren zusammen. Wie Lefebvre ist auch dieser ein Original, ein Musiker mit einem ganz eigenen, fast schon orchestralen Ansatz, unverkennbaren Groove und beeindruckender Individualität. „Diese spezielle Konstellation macht einfach etwas mit uns dreien und hat einen gewichtigen Effekt“, so Wollny. „Nicht zuletzt verbindet uns eine lange gemeinsame Zeit und ein spezifischer Sound im Trio, den wir jetzt in eine ganz neue Richtung weiterentwickeln.“
„Gerade im Jazz gibt es nicht die eine, definitive Version eines Stückes. Speziell Standards suchen einen im besten Sinne des Wortes immer wieder heim, sind nie fertig und tauchen immer wieder auf.“
Wollny
Und so beziehen sich Wollny, Lefebvre und Schaefer bei den Klassikern „I Loves You Porgy“ und „In a Sentimental M ood“ nicht primär auf die ursprünglichen Kompositionen, sondern vor allem auf den Nachhall der Versionen von Nina Simone und John Coltrane/ Duke Ellington. Noch älter als in Jazzstandards sind die Geister, die Folk Songs bevölkern und immer wieder erscheinen, wenn diese Songs gesungen werden.
„Diese Perspektive, diese Klänge und nicht zuletzt der Begriff an sich haben mich in den letzten Monaten enorm interessiert – bis hin zu der Idee, ein Klaviertrio-Album zu produzieren, das sich mit dem Thema beschäftigt.“
Michael Wollny
Michael Wollny – Piano
Tim Lefebvre – Bass
Eric Schaefer – Drums
LEAFCUTTER JOHN – ELECTRONICS-SAMPLES-TURNTABLE
Fotos©Gregor Hohenberg
Mehr
MUSIKER
Michael Wollny – Piano
Tim Lefebvre – Bass
Eric Schaefer – Drums
LEAFCUTTER JOHN – ELECTRONICS-SAMPLES-TURNTABLE
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
WARTELISTE / WATINGLIST
WARTELISTE / WATINGLISTNewsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME





Konzertdetails
MICHAEL WOLLNY TRIO WITH: TIM LEFEBVRE & ERIC SCHAEFER «Science and Fiction» FEAT: Leafcutter John “All the songs are living ghosts and long for a living voice“ Brendan Kennelly „Als
Konzertdetails
MICHAEL WOLLNY
TRIO
WITH: TIM LEFEBVRE & ERIC SCHAEFER
«Science and Fiction»
FEAT: Leafcutter John
“All the songs are living ghosts and long for a living voice“
Brendan Kennelly
„Als Improvisator spielt man oft nicht die Kompositionen, sondern vielmehr seine eigenen Erinnerungen an diese. Und diese Erinnerungen kommen im Moment des Spielens wieder zu einem zurück und setzen so ihre Existenz im Hier und Jetzt fort“, sagt Pianist und Komponist Michael Wollny.
Man könnte auch sagen: Songs sind wie Geister. Das Album „Ghosts“ ist eine Zusammenkunft einiger dieser Geister, die Wollny regelmäßig heimsuchen. Und wie immer bei Wollny reicht deren Spanne von Klassikern wie Franz Schuberts „Erlkönig“ über Jazz-Standards, Filmmusik, brüchige Lieder eines Nick Cave oder der Band Timber Timbre bis zu dunkel schillernden Eigenkompositionen.
Mit Schlagzeuger Eric Schaefer spielt Wollny seit fast 20 Jahren zusammen. Wie Lefebvre ist auch dieser ein Original, ein Musiker mit einem ganz eigenen, fast schon orchestralen Ansatz, unverkennbaren Groove und beeindruckender Individualität. „Diese spezielle Konstellation macht einfach etwas mit uns dreien und hat einen gewichtigen Effekt“, so Wollny. „Nicht zuletzt verbindet uns eine lange gemeinsame Zeit und ein spezifischer Sound im Trio, den wir jetzt in eine ganz neue Richtung weiterentwickeln.“
„Gerade im Jazz gibt es nicht die eine, definitive Version eines Stückes. Speziell Standards suchen einen im besten Sinne des Wortes immer wieder heim, sind nie fertig und tauchen immer wieder auf.“
Wollny
Und so beziehen sich Wollny, Lefebvre und Schaefer bei den Klassikern „I Loves You Porgy“ und „In a Sentimental M ood“ nicht primär auf die ursprünglichen Kompositionen, sondern vor allem auf den Nachhall der Versionen von Nina Simone und John Coltrane/ Duke Ellington. Noch älter als in Jazzstandards sind die Geister, die Folk Songs bevölkern und immer wieder erscheinen, wenn diese Songs gesungen werden.
„Diese Perspektive, diese Klänge und nicht zuletzt der Begriff an sich haben mich in den letzten Monaten enorm interessiert – bis hin zu der Idee, ein Klaviertrio-Album zu produzieren, das sich mit dem Thema beschäftigt.“
Michael Wollny
Michael Wollny – Piano
Tim Lefebvre – Bass
Eric Schaefer – Drums
LEAFCUTTER JOHN – ELECTRONICS-SAMPLES-TURNTABLE
Fotos©Gregor Hohenberg
Mehr
MUSIKER
Michael Wollny – Piano
Tim Lefebvre – Bass
Eric Schaefer – Drums
LEAFCUTTER JOHN – ELECTRONICS-SAMPLES-TURNTABLE
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
WARTELISTE / WATINGLIST
WARTELISTE / WATINGLISTNewsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME

Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: ANDREAS SCHMIDT& FRIENDS HEUTE MIT: JONAS WESTERGAARD – HEINRICH KÖBBERLING EINTRITT FREI & ENTRANCE FREE FACEBOOK LIVE Auf dem unteren Link zur Facebookseite von Andreas Schmidt erfahren Sie, wer alles an
Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: ANDREAS SCHMIDT& FRIENDS
HEUTE MIT: JONAS WESTERGAARD – HEINRICH KÖBBERLING
EINTRITT FREI & ENTRANCE FREE
FACEBOOK LIVE
Auf dem unteren Link zur Facebookseite von Andreas Schmidt erfahren Sie, wer alles an diesem Konzerttag auftreten wird. Um die Spontanität zu erhalten, was die Montagskonzerte von Andreas Schmidt & Friends ausmacht, werden die Musiker kurzfristig bekannt gegeben,
It´s me, the Monday A-Trane pianist Andreas Schmidt. Since 1995 I played here about 900 wonderful & surprising improvised happenings in music with lots of friends like Jay Clayton, Hayden Chisholm, Dave Douglas, Walter Norris, Mark Murphy, Till Brönner, Sebastian Merk, Andreas Edelmann, Jan Roder, Connie Crothers, Max Andrzejewski, Andy Fite etc.. Here’s what Richard Williams wrote about me in his blog: «If you’re ever at a loose end in Berlin on a Monday night, my advice would be to head for A-Trane, the jazz club in Charlottenburg, where Andreas Schmidt, a pianist, composer and teacher at the city’s Jazz Institut, holds a weekly free-admission session featuring a changing cast. Schmidt is a fine pianist, the salient features of his playing located somewhere between the Paul Bley of the mid-’60s and the Chick Corea of «Now He Sings, Now He Sobs». You might get an idea of his approach if I say that his first album was made (in 1995) with Lee Konitz, and a later one comprised a duo with Gary Peacock. His music is cerebral, but on the evidence I’ve heard it never lacks wit and humanity.» Richard Williams
JONAS WESTERGAARD bass
HEINRICH KÖBBERLING drums
ANDREAS SCHMIDT piano
Mehr
MUSIKER
JONAS WESTERGAARD bass
HEINRICH KÖBBERLING drums
ANDREAS SCHMIDT piano
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
LIVE STREAM
STORNO RESERVIERUNG / CANCEL RESERVATION
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME




Konzertdetails
Tobias Meinhart – Berlin People Plus Special Guest: Jeremy Pelt Tobias Meinhart ist der derzeit angesagteste deutsche Jazzexport: Seit 15 Jahren ist er ein aktives Mitglied der New Yorker Jazzszene.
Konzertdetails
Tobias Meinhart – Berlin People
Plus Special Guest: Jeremy Pelt
Tobias Meinhart ist der derzeit angesagteste deutsche Jazzexport: Seit 15 Jahren ist er ein aktives Mitglied der New Yorker Jazzszene. Mit seinem Projekt Berlin People verbindet der Saxophonist seine deutschen Wurzeln mit den pulsierenden Vibes von Berlin und New York. Für die Konzerte im A-Trane bringt er als besonderen Gast den herausragenden Trompeter Jeremy Pelt aus New York mit.
Die New York Times beschreibt Jeremy Pelt als „Fixpunkt der New Yorker Jazzszene“ und kürzlich wurde er von der Jazz Journalists Association zum Trompeter des Jahres gewählt. Pelt tourt weltweit mit Jazzlegenden wie Al Foster, Ron Carter, Ravi Coltrane und Cassandra Wilson und gilt als einer der dynamischsten und vielseitigsten Trompeter im zeitgenössischen Jazz.
Die Band, bestehend aus Pianist Ludwig Hornung, Bassist Tom Berkmann und Schlagzeuger Mathias Ruppnig, präsentiert eine einzigartige Fusion aus Innovation und urbaner Coolness. Meinharts Kompositionen für die Band zeichnen sich durch starke Unisono-Linien und mitreißende Energie aus.
Ihr Debütalbum bei Sunnyside Records wurde für einen Grammy nominiert und erntete weltweit Anerkennung. Die Band tourt seitdem regelmäßig international und spielte bei renommierten Festivals wie dem Mexico City Jazzfestival, Blue Note Jazzfestival (NYC) und Jarasum Jazzfestival (Südkorea). Berlin People wurde als Vertreter für German Jazz an der Jazzahead 2022 ausgewählt.
Berlin People ist nicht nur ein musikalisches Projekt, sondern ein Erlebnis, das die Essenz des modernen Jazz einfängt und mitreißend präsentiert.
«Germany’s biggest talent on the saxophone»
JazzThing Magazin
Ludwig Hornung – Piano
Tom Berkmann – Bass
Mathias Ruppnig – Schlagzeug
Mehr
MUSIKER
Ludwig Hornung – Piano
Tom Berkmann – Bass
Mathias Ruppnig – Schlagzeug
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
WARTELISTE / WATINGLIST
WARTELISTE / WATINGLISTNewsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME




Konzertdetails
Tobias Meinhart – Berlin People Plus Special Guest: Jeremy Pelt Tobias Meinhart ist der derzeit angesagteste deutsche Jazzexport: Seit 15 Jahren ist er ein aktives Mitglied der New Yorker Jazzszene.
Konzertdetails
Tobias Meinhart – Berlin People
Plus Special Guest: Jeremy Pelt
Tobias Meinhart ist der derzeit angesagteste deutsche Jazzexport: Seit 15 Jahren ist er ein aktives Mitglied der New Yorker Jazzszene. Mit seinem Projekt Berlin People verbindet der Saxophonist seine deutschen Wurzeln mit den pulsierenden Vibes von Berlin und New York. Für die Konzerte im A-Trane bringt er als besonderen Gast den herausragenden Trompeter Jeremy Pelt aus New York mit.
Die New York Times beschreibt Jeremy Pelt als „Fixpunkt der New Yorker Jazzszene“ und kürzlich wurde er von der Jazz Journalists Association zum Trompeter des Jahres gewählt. Pelt tourt weltweit mit Jazzlegenden wie Al Foster, Ron Carter, Ravi Coltrane und Cassandra Wilson und gilt als einer der dynamischsten und vielseitigsten Trompeter im zeitgenössischen Jazz.
Die Band, bestehend aus Pianist Ludwig Hornung, Bassist Tom Berkmann und Schlagzeuger Mathias Ruppnig, präsentiert eine einzigartige Fusion aus Innovation und urbaner Coolness. Meinharts Kompositionen für die Band zeichnen sich durch starke Unisono-Linien und mitreißende Energie aus.
Ihr Debütalbum bei Sunnyside Records wurde für einen Grammy nominiert und erntete weltweit Anerkennung. Die Band tourt seitdem regelmäßig international und spielte bei renommierten Festivals wie dem Mexico City Jazzfestival, Blue Note Jazzfestival (NYC) und Jarasum Jazzfestival (Südkorea). Berlin People wurde als Vertreter für German Jazz an der Jazzahead 2022 ausgewählt.
Berlin People ist nicht nur ein musikalisches Projekt, sondern ein Erlebnis, das die Essenz des modernen Jazz einfängt und mitreißend präsentiert.
«Germany’s biggest talent on the saxophone»
JazzThing Magazin
Ludwig Hornung – Piano
Tom Berkmann – Bass
Mathias Ruppnig – Schlagzeug
Mehr
MUSIKER
Ludwig Hornung – Piano
Tom Berkmann – Bass
Mathias Ruppnig – Schlagzeug
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME




Konzertdetails
Tobias Meinhart – Berlin People Plus Special Guest: Jeremy Pelt Tobias Meinhart ist der derzeit angesagteste deutsche Jazzexport: Seit 15 Jahren ist er ein aktives Mitglied der New Yorker Jazzszene.
Konzertdetails
Tobias Meinhart – Berlin People
Plus Special Guest: Jeremy Pelt
Tobias Meinhart ist der derzeit angesagteste deutsche Jazzexport: Seit 15 Jahren ist er ein aktives Mitglied der New Yorker Jazzszene. Mit seinem Projekt Berlin People verbindet der Saxophonist seine deutschen Wurzeln mit den pulsierenden Vibes von Berlin und New York. Für die Konzerte im A-Trane bringt er als besonderen Gast den herausragenden Trompeter Jeremy Pelt aus New York mit.
Die New York Times beschreibt Jeremy Pelt als „Fixpunkt der New Yorker Jazzszene“ und kürzlich wurde er von der Jazz Journalists Association zum Trompeter des Jahres gewählt. Pelt tourt weltweit mit Jazzlegenden wie Al Foster, Ron Carter, Ravi Coltrane und Cassandra Wilson und gilt als einer der dynamischsten und vielseitigsten Trompeter im zeitgenössischen Jazz.
Die Band, bestehend aus Pianist Ludwig Hornung, Bassist Tom Berkmann und Schlagzeuger Mathias Ruppnig, präsentiert eine einzigartige Fusion aus Innovation und urbaner Coolness. Meinharts Kompositionen für die Band zeichnen sich durch starke Unisono-Linien und mitreißende Energie aus.
Ihr Debütalbum bei Sunnyside Records wurde für einen Grammy nominiert und erntete weltweit Anerkennung. Die Band tourt seitdem regelmäßig international und spielte bei renommierten Festivals wie dem Mexico City Jazzfestival, Blue Note Jazzfestival (NYC) und Jarasum Jazzfestival (Südkorea). Berlin People wurde als Vertreter für German Jazz an der Jazzahead 2022 ausgewählt.
Berlin People ist nicht nur ein musikalisches Projekt, sondern ein Erlebnis, das die Essenz des modernen Jazz einfängt und mitreißend präsentiert.
«Germany’s biggest talent on the saxophone»
JazzThing Magazin
Ludwig Hornung – Piano
Tom Berkmann – Bass
Mathias Ruppnig – Schlagzeug
Mehr
MUSIKER
Ludwig Hornung – Piano
Tom Berkmann – Bass
Mathias Ruppnig – Schlagzeug
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME




Konzertdetails
Tobias Meinhart – Berlin People Plus Special Guest: Jeremy Pelt Tobias Meinhart ist der derzeit angesagteste deutsche Jazzexport: Seit 15 Jahren ist er ein aktives Mitglied der New Yorker Jazzszene.
Konzertdetails
Tobias Meinhart – Berlin People
Plus Special Guest: Jeremy Pelt
Tobias Meinhart ist der derzeit angesagteste deutsche Jazzexport: Seit 15 Jahren ist er ein aktives Mitglied der New Yorker Jazzszene. Mit seinem Projekt Berlin People verbindet der Saxophonist seine deutschen Wurzeln mit den pulsierenden Vibes von Berlin und New York. Für die Konzerte im A-Trane bringt er als besonderen Gast den herausragenden Trompeter Jeremy Pelt aus New York mit.
Die New York Times beschreibt Jeremy Pelt als „Fixpunkt der New Yorker Jazzszene“ und kürzlich wurde er von der Jazz Journalists Association zum Trompeter des Jahres gewählt. Pelt tourt weltweit mit Jazzlegenden wie Al Foster, Ron Carter, Ravi Coltrane und Cassandra Wilson und gilt als einer der dynamischsten und vielseitigsten Trompeter im zeitgenössischen Jazz.
Die Band, bestehend aus Pianist Ludwig Hornung, Bassist Tom Berkmann und Schlagzeuger Mathias Ruppnig, präsentiert eine einzigartige Fusion aus Innovation und urbaner Coolness. Meinharts Kompositionen für die Band zeichnen sich durch starke Unisono-Linien und mitreißende Energie aus.
Ihr Debütalbum bei Sunnyside Records wurde für einen Grammy nominiert und erntete weltweit Anerkennung. Die Band tourt seitdem regelmäßig international und spielte bei renommierten Festivals wie dem Mexico City Jazzfestival, Blue Note Jazzfestival (NYC) und Jarasum Jazzfestival (Südkorea). Berlin People wurde als Vertreter für German Jazz an der Jazzahead 2022 ausgewählt.
Berlin People ist nicht nur ein musikalisches Projekt, sondern ein Erlebnis, das die Essenz des modernen Jazz einfängt und mitreißend präsentiert.
«Germany’s biggest talent on the saxophone»
JazzThing Magazin
Ludwig Hornung – Piano
Tom Berkmann – Bass
Mathias Ruppnig – Schlagzeug
Mehr
MUSIKER
Ludwig Hornung – Piano
Tom Berkmann – Bass
Mathias Ruppnig – Schlagzeug
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME




Konzertdetails
Tobias Meinhart – Berlin People Plus Special Guest: Jeremy Pelt Tobias Meinhart ist der derzeit angesagteste deutsche Jazzexport: Seit 15 Jahren ist er ein aktives Mitglied der New Yorker Jazzszene.
Konzertdetails
Tobias Meinhart – Berlin People
Plus Special Guest: Jeremy Pelt
Tobias Meinhart ist der derzeit angesagteste deutsche Jazzexport: Seit 15 Jahren ist er ein aktives Mitglied der New Yorker Jazzszene. Mit seinem Projekt Berlin People verbindet der Saxophonist seine deutschen Wurzeln mit den pulsierenden Vibes von Berlin und New York. Für die Konzerte im A-Trane bringt er als besonderen Gast den herausragenden Trompeter Jeremy Pelt aus New York mit.
Die New York Times beschreibt Jeremy Pelt als „Fixpunkt der New Yorker Jazzszene“ und kürzlich wurde er von der Jazz Journalists Association zum Trompeter des Jahres gewählt. Pelt tourt weltweit mit Jazzlegenden wie Al Foster, Ron Carter, Ravi Coltrane und Cassandra Wilson und gilt als einer der dynamischsten und vielseitigsten Trompeter im zeitgenössischen Jazz.
Die Band, bestehend aus Pianist Ludwig Hornung, Bassist Tom Berkmann und Schlagzeuger Mathias Ruppnig, präsentiert eine einzigartige Fusion aus Innovation und urbaner Coolness. Meinharts Kompositionen für die Band zeichnen sich durch starke Unisono-Linien und mitreißende Energie aus.
Ihr Debütalbum bei Sunnyside Records wurde für einen Grammy nominiert und erntete weltweit Anerkennung. Die Band tourt seitdem regelmäßig international und spielte bei renommierten Festivals wie dem Mexico City Jazzfestival, Blue Note Jazzfestival (NYC) und Jarasum Jazzfestival (Südkorea). Berlin People wurde als Vertreter für German Jazz an der Jazzahead 2022 ausgewählt.
Berlin People ist nicht nur ein musikalisches Projekt, sondern ein Erlebnis, das die Essenz des modernen Jazz einfängt und mitreißend präsentiert.
«Germany’s biggest talent on the saxophone»
JazzThing Magazin
Ludwig Hornung – Piano
Tom Berkmann – Bass
Mathias Ruppnig – Schlagzeug
Mehr
MUSIKER
Ludwig Hornung – Piano
Tom Berkmann – Bass
Mathias Ruppnig – Schlagzeug
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
WARTELISTE / WATINGLIST
WARTELISTE / WATINGLISTNewsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME

Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: ANDREAS SCHMIDT& FRIENDS EINTRITT FREI & ENTRANCE FREE HEUTE MIT: AKI TAKASE-GINA SCHWARZ-LENNY REHM PLUS GÄSTE: FABIANA STRIFFLER UND FABIAN WILLMANN Auf dem unteren Link zur Facebookseite von Andreas Schmidt erfahren
Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: ANDREAS SCHMIDT& FRIENDS
EINTRITT FREI & ENTRANCE FREE
HEUTE MIT: AKI TAKASE-GINA SCHWARZ-LENNY REHM
PLUS GÄSTE: FABIANA STRIFFLER UND FABIAN WILLMANN
Auf dem unteren Link zur Facebookseite von Andreas Schmidt erfahren Sie, wer alles an diesem Konzerttag auftreten wird. Um die Spontanität zu erhalten, was die Montagskonzerte von Andreas Schmidt & Friends ausmacht, werden die Musiker kurzfristig bekannt gegeben,
It´s me, the Monday A-Trane pianist Andreas Schmidt. Since 1995 I played here about 900 wonderful & surprising improvised happenings in music with lots of friends like Jay Clayton, Hayden Chisholm, Dave Douglas, Walter Norris, Mark Murphy, Till Brönner, Sebastian Merk, Andreas Edelmann, Jan Roder, Connie Crothers, Max Andrzejewski, Andy Fite etc.. Here’s what Richard Williams wrote about me in his blog: «If you’re ever at a loose end in Berlin on a Monday night, my advice would be to head for A-Trane, the jazz club in Charlottenburg, where Andreas Schmidt, a pianist, composer and teacher at the city’s Jazz Institut, holds a weekly free-admission session featuring a changing cast. Schmidt is a fine pianist, the salient features of his playing located somewhere between the Paul Bley of the mid-’60s and the Chick Corea of «Now He Sings, Now He Sobs». You might get an idea of his approach if I say that his first album was made (in 1995) with Lee Konitz, and a later one comprised a duo with Gary Peacock. His music is cerebral, but on the evidence I’ve heard it never lacks wit and humanity.» Richard Williams
AKI TAKASE – PIANO
GINA SCHWARZ – BASS
LENNY REHM – DRUMS
ANDREAS SCHMIDT – Piano
FABIANA STRIFFLER – VIOLINE
FABIAN – WILLMANN – SAXOPHON
Mehr
MUSIKER
AKI TAKASE – PIANO
GINA SCHWARZ – BASS
LENNY REHM – DRUMS
ANDREAS SCHMIDT – Piano
FABIANA STRIFFLER – VIOLINE
FABIAN – WILLMANN – SAXOPHON
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
LIVE STREAM
STORNO RESERVIERUNG / CANCEL RESERVATION
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME




Konzertdetails
Nils Kugelmann Trio Feat: Luca Zambia-Sebastian Wolfgruber Special Concert Only 30.07. & 31.07. Duo Lightville feat. Shuteen Erdenebaatar Im Februar 2024 gab der “Bass-Berserker” (Süddeutsche Zeitung) mit seinem Trio sein
Konzertdetails
Nils Kugelmann Trio
Feat: Luca Zambia-Sebastian Wolfgruber
Special Concert Only 30.07. & 31.07.
Duo Lightville feat. Shuteen Erdenebaatar
Im Februar 2024 gab der “Bass-Berserker” (Süddeutsche Zeitung) mit seinem Trio sein Debüt im ausverkauften A-Trane. Hierbei stellte er sein von der Presse gefeiertes Debütalbum Stormy Beauty (ACT) vor und es kam zu einer dieser besonderen Nächte im Jazz, bei der eine Brücke gebaut werden konnte zwischen der Band, ihrer Musik, und den Herzen des Publikums. Im Rahmen dieser Sommerwoche kehrt das Trio nun endlich zurück in die Hauptstadt und wird dem Publikum neue Musik präsentieren und exklusive Eindrücke ihres Anfang 2025 bei ACT erscheinenden zweiten Studioalbums gewähren.
Kugelmanns aktuelles Album Stormy Beauty wurde für den “Preis der deutschen Schallplattenkritik” nominiert und vom Bayrischen Rundfunk in die Top Ten der internationalen “Jazzalben des Jahres 2023” gewählt. Der SWR beschreibt es als “Musik, die unter die Haut geht“ und All About Jazz (US) hält fest: “Stormy Beauty ist mehr als ein Debüt, es ist die Bühne für drei neue Stimmen, die die Fantasie anregen und hoffentlich die Zukunft erhellen werden.”
Sein Spiel führte den 27-jährigen bereits zu Auftritten mit dem Benny Golson Quartett, Kurt Rosenwinkel, Johannes Enders, Trio Elf oder der Jazzrausch Bigband. Zudem wurde Nils Kugelmann als Bandleader und Sideman bereits vielfach ausgezeichnet. Gerade gewann er mit seinem Trio den „European Young Artist Award 2023“ der Jazzwoche Burghausen. Neben weiteren Preisen beim „Jungen Münchner Jazzpreis“, „Biberacher Jazzpreis“, „Förderpreis des bayerischen Jazzverbands“ oder dem „Future Sounds Wettbewerb“ wurde Kugelmann zudem für sein Schaffen als Komponist und Musiker mit dem „Musikstipendium der Stadt München“ geehrt. Unlängst erhielt er auch den renommierten „BMW Young Artist Jazz Award “.
Mit dem Pianisten Luca Zambito und Drummer Sebastian Wolfgruber finden sich in seinem Trio zwei ebenso preisgekrönte und leidenschaftliche Musiker des jungen deutschen Jazz. Gemeinsam erschaffen die drei langjährigen Weggefährten cinematisch energetische Klangwelten, die das Publikum ab dem ersten Ton tief in ihren Bann ziehen und berühren. Neben dem kommunikativen und risikofreudigen Zusammenspiel sorgen die starken Kompositionen Kugelmanns für einen unverwechselbaren Bandsound. Deutlich zu spüren ist dabei seine Historie als klassischer Komponist.
„Nils Kugelmanns Kompositionen gehören zu den elegantesten, die man im heutigen Jazz hören kann.“
BR Klassik
Am 30.07. und 31.07. lädt Nils Kugelmann zusätzlich jeweils die Pianistin und Komponistin Shuteen Erdenebaatar ein, die mit ihrem Debütalbum „Rising Sun“ (Motema) momentan für ein großes Echo in der nationalen und internationalen Jazzwelt sorgt und innerhalb kürzester Zeit zu einer der gefragtesten Acts auf den deutschen und europäischen Konzertbühnen geworden ist. Erdenebaatars Debütalbum wird von der Presse gefeiert, von der Süddeutschen Zeitung „leidenschaftlich, stürmisch, abenteuerlich und klug“ bis hin zum Downbeat „“Sorgt für Furore in der europäischen Jazzszene. Eine Entdeckung wert!“ besprochen und von BR Klassik ebenso in die Top Ten der internationalen “Jazzalben des Jahres 2023” gewählt. Shuteen Erdenebaatar konnte mit ihrem Quartett den Deutschen Jazzpreis 2024 in Kategorie „Ensemble des Jahres gewinnen und war zudem noch in der Kategorie „Tasteninstrumente“ nominiert. Sie ist außerdem Preisträgerin des renommierten BMW Young Artist Jazz Award 2022, des Musikstipendiums der Stadt München, des 1. Preises und Publikumspreises des 10. Jungen Münchner Jazzpreises, des Kompositionspreises beim Biberacher Jazzpreis 2022 und des 1. Preises beim Kurt Maas Jazz Award 2021. Zusammen bilden Shuteen Erdenebaatar und Nils Kugelmann das Duo „Lightville“, mit welchem sie von der Abendzeitung als „Sterne des Jahres 2023“ ausgezeichnet wurden. Besonders macht dieses Duo auch die seltene Kontraaltklarinette, die in dieser Besetzung von Nils Kugelmann gespielt wird.
Nils Kugelmann – Bass/Compositions
Luca Zambito – Piano
Sebastian Wolfgruber – Drums
NILS KUGELMANN Foto©Uli_Neumann-Cosel
Special Guest only on the 30.07. & 31.07.
Duo Lightville feat. Shuteen Erdenebaatar
Shuteen Erdenebaatar- Piano/Compositions
Nils Kugelmann – Contra Alto Clarinet/Compositions
Shuteen Foto© Georg Stirnweiss
Mehr
MUSIKER
Nils Kugelmann – Bass/Compositions
Luca Zambito – Piano
Sebastian Wolfgruber – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME




Konzertdetails
Nils Kugelmann Trio Feat: Luca Zambia-Sebastian Wolfgruber Special Concert Only 30.07. & 31.07. Duo Lightville feat. Shuteen Erdenebaatar Im Februar 2024 gab der “Bass-Berserker” (Süddeutsche Zeitung) mit seinem Trio sein
Konzertdetails
Nils Kugelmann Trio
Feat: Luca Zambia-Sebastian Wolfgruber
Special Concert Only 30.07. & 31.07.
Duo Lightville feat. Shuteen Erdenebaatar
Im Februar 2024 gab der “Bass-Berserker” (Süddeutsche Zeitung) mit seinem Trio sein Debüt im ausverkauften A-Trane. Hierbei stellte er sein von der Presse gefeiertes Debütalbum Stormy Beauty (ACT) vor und es kam zu einer dieser besonderen Nächte im Jazz, bei der eine Brücke gebaut werden konnte zwischen der Band, ihrer Musik, und den Herzen des Publikums. Im Rahmen dieser Sommerwoche kehrt das Trio nun endlich zurück in die Hauptstadt und wird dem Publikum neue Musik präsentieren und exklusive Eindrücke ihres Anfang 2025 bei ACT erscheinenden zweiten Studioalbums gewähren.
Kugelmanns aktuelles Album Stormy Beauty wurde für den “Preis der deutschen Schallplattenkritik” nominiert und vom Bayrischen Rundfunk in die Top Ten der internationalen “Jazzalben des Jahres 2023” gewählt. Der SWR beschreibt es als “Musik, die unter die Haut geht“ und All About Jazz (US) hält fest: “Stormy Beauty ist mehr als ein Debüt, es ist die Bühne für drei neue Stimmen, die die Fantasie anregen und hoffentlich die Zukunft erhellen werden.”
Sein Spiel führte den 27-jährigen bereits zu Auftritten mit dem Benny Golson Quartett, Kurt Rosenwinkel, Johannes Enders, Trio Elf oder der Jazzrausch Bigband. Zudem wurde Nils Kugelmann als Bandleader und Sideman bereits vielfach ausgezeichnet. Gerade gewann er mit seinem Trio den „European Young Artist Award 2023“ der Jazzwoche Burghausen. Neben weiteren Preisen beim „Jungen Münchner Jazzpreis“, „Biberacher Jazzpreis“, „Förderpreis des bayerischen Jazzverbands“ oder dem „Future Sounds Wettbewerb“ wurde Kugelmann zudem für sein Schaffen als Komponist und Musiker mit dem „Musikstipendium der Stadt München“ geehrt. Unlängst erhielt er auch den renommierten „BMW Young Artist Jazz Award “.
Mit dem Pianisten Luca Zambito und Drummer Sebastian Wolfgruber finden sich in seinem Trio zwei ebenso preisgekrönte und leidenschaftliche Musiker des jungen deutschen Jazz. Gemeinsam erschaffen die drei langjährigen Weggefährten cinematisch energetische Klangwelten, die das Publikum ab dem ersten Ton tief in ihren Bann ziehen und berühren. Neben dem kommunikativen und risikofreudigen Zusammenspiel sorgen die starken Kompositionen Kugelmanns für einen unverwechselbaren Bandsound. Deutlich zu spüren ist dabei seine Historie als klassischer Komponist.
„Nils Kugelmanns Kompositionen gehören zu den elegantesten, die man im heutigen Jazz hören kann.“
BR Klassik
Am 30.07. und 31.07. lädt Nils Kugelmann zusätzlich jeweils die Pianistin und Komponistin Shuteen Erdenebaatar ein, die mit ihrem Debütalbum „Rising Sun“ (Motema) momentan für ein großes Echo in der nationalen und internationalen Jazzwelt sorgt und innerhalb kürzester Zeit zu einer der gefragtesten Acts auf den deutschen und europäischen Konzertbühnen geworden ist. Erdenebaatars Debütalbum wird von der Presse gefeiert, von der Süddeutschen Zeitung „leidenschaftlich, stürmisch, abenteuerlich und klug“ bis hin zum Downbeat „“Sorgt für Furore in der europäischen Jazzszene. Eine Entdeckung wert!“ besprochen und von BR Klassik ebenso in die Top Ten der internationalen “Jazzalben des Jahres 2023” gewählt. Shuteen Erdenebaatar konnte mit ihrem Quartett den Deutschen Jazzpreis 2024 in Kategorie „Ensemble des Jahres gewinnen und war zudem noch in der Kategorie „Tasteninstrumente“ nominiert. Sie ist außerdem Preisträgerin des renommierten BMW Young Artist Jazz Award 2022, des Musikstipendiums der Stadt München, des 1. Preises und Publikumspreises des 10. Jungen Münchner Jazzpreises, des Kompositionspreises beim Biberacher Jazzpreis 2022 und des 1. Preises beim Kurt Maas Jazz Award 2021. Zusammen bilden Shuteen Erdenebaatar und Nils Kugelmann das Duo „Lightville“, mit welchem sie von der Abendzeitung als „Sterne des Jahres 2023“ ausgezeichnet wurden. Besonders macht dieses Duo auch die seltene Kontraaltklarinette, die in dieser Besetzung von Nils Kugelmann gespielt wird.
Nils Kugelmann – Bass/Compositions
Luca Zambito – Piano
Sebastian Wolfgruber – Drums
NILS KUGELMANN Foto©Uli_Neumann-Cosel
Special Guest only on the 30.07. & 31.07.
Duo Lightville feat. Shuteen Erdenebaatar
Shuteen Erdenebaatar- Piano/Compositions
Nils Kugelmann – Contra Alto Clarinet/Compositions
Shuteen Foto© Georg Stirnweiss
Mehr
MUSIKER
Nils Kugelmann – Bass/Compositions
Luca Zambito – Piano
Sebastian Wolfgruber – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME




Konzertdetails
Nils Kugelmann Trio Feat: Luca Zambia-Sebastian Wolfgruber Special Concert Only 30.07. & 31.07. Duo Lightville feat. Shuteen Erdenebaatar Im Februar 2024 gab der “Bass-Berserker” (Süddeutsche Zeitung) mit seinem Trio sein
Konzertdetails
Nils Kugelmann Trio
Feat: Luca Zambia-Sebastian Wolfgruber
Special Concert Only 30.07. & 31.07.
Duo Lightville feat. Shuteen Erdenebaatar
Im Februar 2024 gab der “Bass-Berserker” (Süddeutsche Zeitung) mit seinem Trio sein Debüt im ausverkauften A-Trane. Hierbei stellte er sein von der Presse gefeiertes Debütalbum Stormy Beauty (ACT) vor und es kam zu einer dieser besonderen Nächte im Jazz, bei der eine Brücke gebaut werden konnte zwischen der Band, ihrer Musik, und den Herzen des Publikums. Im Rahmen dieser Sommerwoche kehrt das Trio nun endlich zurück in die Hauptstadt und wird dem Publikum neue Musik präsentieren und exklusive Eindrücke ihres Anfang 2025 bei ACT erscheinenden zweiten Studioalbums gewähren.
Kugelmanns aktuelles Album Stormy Beauty wurde für den “Preis der deutschen Schallplattenkritik” nominiert und vom Bayrischen Rundfunk in die Top Ten der internationalen “Jazzalben des Jahres 2023” gewählt. Der SWR beschreibt es als “Musik, die unter die Haut geht“ und All About Jazz (US) hält fest: “Stormy Beauty ist mehr als ein Debüt, es ist die Bühne für drei neue Stimmen, die die Fantasie anregen und hoffentlich die Zukunft erhellen werden.”
Sein Spiel führte den 27-jährigen bereits zu Auftritten mit dem Benny Golson Quartett, Kurt Rosenwinkel, Johannes Enders, Trio Elf oder der Jazzrausch Bigband. Zudem wurde Nils Kugelmann als Bandleader und Sideman bereits vielfach ausgezeichnet. Gerade gewann er mit seinem Trio den „European Young Artist Award 2023“ der Jazzwoche Burghausen. Neben weiteren Preisen beim „Jungen Münchner Jazzpreis“, „Biberacher Jazzpreis“, „Förderpreis des bayerischen Jazzverbands“ oder dem „Future Sounds Wettbewerb“ wurde Kugelmann zudem für sein Schaffen als Komponist und Musiker mit dem „Musikstipendium der Stadt München“ geehrt. Unlängst erhielt er auch den renommierten „BMW Young Artist Jazz Award “.
Mit dem Pianisten Luca Zambito und Drummer Sebastian Wolfgruber finden sich in seinem Trio zwei ebenso preisgekrönte und leidenschaftliche Musiker des jungen deutschen Jazz. Gemeinsam erschaffen die drei langjährigen Weggefährten cinematisch energetische Klangwelten, die das Publikum ab dem ersten Ton tief in ihren Bann ziehen und berühren. Neben dem kommunikativen und risikofreudigen Zusammenspiel sorgen die starken Kompositionen Kugelmanns für einen unverwechselbaren Bandsound. Deutlich zu spüren ist dabei seine Historie als klassischer Komponist.
„Nils Kugelmanns Kompositionen gehören zu den elegantesten, die man im heutigen Jazz hören kann.“
BR Klassik
Am 30.07. und 31.07. lädt Nils Kugelmann zusätzlich jeweils die Pianistin und Komponistin Shuteen Erdenebaatar ein, die mit ihrem Debütalbum „Rising Sun“ (Motema) momentan für ein großes Echo in der nationalen und internationalen Jazzwelt sorgt und innerhalb kürzester Zeit zu einer der gefragtesten Acts auf den deutschen und europäischen Konzertbühnen geworden ist. Erdenebaatars Debütalbum wird von der Presse gefeiert, von der Süddeutschen Zeitung „leidenschaftlich, stürmisch, abenteuerlich und klug“ bis hin zum Downbeat „“Sorgt für Furore in der europäischen Jazzszene. Eine Entdeckung wert!“ besprochen und von BR Klassik ebenso in die Top Ten der internationalen “Jazzalben des Jahres 2023” gewählt. Shuteen Erdenebaatar konnte mit ihrem Quartett den Deutschen Jazzpreis 2024 in Kategorie „Ensemble des Jahres gewinnen und war zudem noch in der Kategorie „Tasteninstrumente“ nominiert. Sie ist außerdem Preisträgerin des renommierten BMW Young Artist Jazz Award 2022, des Musikstipendiums der Stadt München, des 1. Preises und Publikumspreises des 10. Jungen Münchner Jazzpreises, des Kompositionspreises beim Biberacher Jazzpreis 2022 und des 1. Preises beim Kurt Maas Jazz Award 2021. Zusammen bilden Shuteen Erdenebaatar und Nils Kugelmann das Duo „Lightville“, mit welchem sie von der Abendzeitung als „Sterne des Jahres 2023“ ausgezeichnet wurden. Besonders macht dieses Duo auch die seltene Kontraaltklarinette, die in dieser Besetzung von Nils Kugelmann gespielt wird.
Nils Kugelmann – Bass/Compositions
Luca Zambito – Piano
Sebastian Wolfgruber – Drums
NILS KUGELMANN Foto©Uli_Neumann-Cosel
Special Guest only on the 30.07. & 31.07.
Duo Lightville feat. Shuteen Erdenebaatar
Shuteen Erdenebaatar- Piano/Compositions
Nils Kugelmann – Contra Alto Clarinet/Compositions
Shuteen Foto© Georg Stirnweiss
Mehr
MUSIKER
Nils Kugelmann – Bass/Compositions
Luca Zambito – Piano
Sebastian Wolfgruber – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME
juli





Konzertdetails
Nils Kugelmann Trio Feat: Luca Zambia-Sebastian Wolfgruber Special Concert Only 30.07. & 31.07. Duo Lightville feat. Shuteen Erdenebaatar Im Februar 2024 gab der “Bass-Berserker” (Süddeutsche Zeitung) mit seinem Trio sein
Konzertdetails
Nils Kugelmann Trio
Feat: Luca Zambia-Sebastian Wolfgruber
Special Concert Only 30.07. & 31.07.
Duo Lightville feat. Shuteen Erdenebaatar
Im Februar 2024 gab der “Bass-Berserker” (Süddeutsche Zeitung) mit seinem Trio sein Debüt im ausverkauften A-Trane. Hierbei stellte er sein von der Presse gefeiertes Debütalbum Stormy Beauty (ACT) vor und es kam zu einer dieser besonderen Nächte im Jazz, bei der eine Brücke gebaut werden konnte zwischen der Band, ihrer Musik, und den Herzen des Publikums. Im Rahmen dieser Sommerwoche kehrt das Trio nun endlich zurück in die Hauptstadt und wird dem Publikum neue Musik präsentieren und exklusive Eindrücke ihres Anfang 2025 bei ACT erscheinenden zweiten Studioalbums gewähren.
Kugelmanns aktuelles Album Stormy Beauty wurde für den “Preis der deutschen Schallplattenkritik” nominiert und vom Bayrischen Rundfunk in die Top Ten der internationalen “Jazzalben des Jahres 2023” gewählt. Der SWR beschreibt es als “Musik, die unter die Haut geht“ und All About Jazz (US) hält fest: “Stormy Beauty ist mehr als ein Debüt, es ist die Bühne für drei neue Stimmen, die die Fantasie anregen und hoffentlich die Zukunft erhellen werden.”
Sein Spiel führte den 27-jährigen bereits zu Auftritten mit dem Benny Golson Quartett, Kurt Rosenwinkel, Johannes Enders, Trio Elf oder der Jazzrausch Bigband. Zudem wurde Nils Kugelmann als Bandleader und Sideman bereits vielfach ausgezeichnet. Gerade gewann er mit seinem Trio den „European Young Artist Award 2023“ der Jazzwoche Burghausen. Neben weiteren Preisen beim „Jungen Münchner Jazzpreis“, „Biberacher Jazzpreis“, „Förderpreis des bayerischen Jazzverbands“ oder dem „Future Sounds Wettbewerb“ wurde Kugelmann zudem für sein Schaffen als Komponist und Musiker mit dem „Musikstipendium der Stadt München“ geehrt. Unlängst erhielt er auch den renommierten „BMW Young Artist Jazz Award “.
Mit dem Pianisten Luca Zambito und Drummer Sebastian Wolfgruber finden sich in seinem Trio zwei ebenso preisgekrönte und leidenschaftliche Musiker des jungen deutschen Jazz. Gemeinsam erschaffen die drei langjährigen Weggefährten cinematisch energetische Klangwelten, die das Publikum ab dem ersten Ton tief in ihren Bann ziehen und berühren. Neben dem kommunikativen und risikofreudigen Zusammenspiel sorgen die starken Kompositionen Kugelmanns für einen unverwechselbaren Bandsound. Deutlich zu spüren ist dabei seine Historie als klassischer Komponist.
„Nils Kugelmanns Kompositionen gehören zu den elegantesten, die man im heutigen Jazz hören kann.“
BR Klassik
Am 30.07. und 31.07. lädt Nils Kugelmann zusätzlich jeweils die Pianistin und Komponistin Shuteen Erdenebaatar ein, die mit ihrem Debütalbum „Rising Sun“ (Motema) momentan für ein großes Echo in der nationalen und internationalen Jazzwelt sorgt und innerhalb kürzester Zeit zu einer der gefragtesten Acts auf den deutschen und europäischen Konzertbühnen geworden ist. Erdenebaatars Debütalbum wird von der Presse gefeiert, von der Süddeutschen Zeitung „leidenschaftlich, stürmisch, abenteuerlich und klug“ bis hin zum Downbeat „“Sorgt für Furore in der europäischen Jazzszene. Eine Entdeckung wert!“ besprochen und von BR Klassik ebenso in die Top Ten der internationalen “Jazzalben des Jahres 2023” gewählt. Shuteen Erdenebaatar konnte mit ihrem Quartett den Deutschen Jazzpreis 2024 in Kategorie „Ensemble des Jahres gewinnen und war zudem noch in der Kategorie „Tasteninstrumente“ nominiert. Sie ist außerdem Preisträgerin des renommierten BMW Young Artist Jazz Award 2022, des Musikstipendiums der Stadt München, des 1. Preises und Publikumspreises des 10. Jungen Münchner Jazzpreises, des Kompositionspreises beim Biberacher Jazzpreis 2022 und des 1. Preises beim Kurt Maas Jazz Award 2021. Zusammen bilden Shuteen Erdenebaatar und Nils Kugelmann das Duo „Lightville“, mit welchem sie von der Abendzeitung als „Sterne des Jahres 2023“ ausgezeichnet wurden. Besonders macht dieses Duo auch die seltene Kontraaltklarinette, die in dieser Besetzung von Nils Kugelmann gespielt wird.
Nils Kugelmann – Bass/Compositions
Luca Zambito – Piano
Sebastian Wolfgruber – Drums
NILS KUGELMANN Foto©Uli_Neumann-Cosel
Special Guest only on the 30.07. & 31.07.
Duo Lightville feat. Shuteen Erdenebaatar
Shuteen Erdenebaatar- Piano/Compositions
Nils Kugelmann – Contra Alto Clarinet/Compositions
Shuteen Foto© Georg Stirnweiss
Mehr
MUSIKER
Nils Kugelmann – Bass/Compositions
Luca Zambito – Piano
Sebastian Wolfgruber – Drums
Duo Lightville feat. Shuteen Erdenebaatar
Shuteen Erdenebaatar- Piano/Compositions
Nils Kugelmann – Contra Alto Clarinet/Compositions
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME





Konzertdetails
Nils Kugelmann Trio Feat: Luca Zambia-Sebastian Wolfgruber Special Concert Only 30.07. & 31.07. Duo Lightville feat. Shuteen Erdenebaatar Im Februar 2024 gab der “Bass-Berserker” (Süddeutsche Zeitung) mit seinem Trio sein Debüt im
Konzertdetails
Nils Kugelmann Trio
Feat: Luca Zambia-Sebastian Wolfgruber
Special Concert Only 30.07. & 31.07.
Duo Lightville feat. Shuteen Erdenebaatar
Im Februar 2024 gab der “Bass-Berserker” (Süddeutsche Zeitung) mit seinem Trio sein Debüt im ausverkauften A-Trane. Hierbei stellte er sein von der Presse gefeiertes Debütalbum Stormy Beauty (ACT) vor und es kam zu einer dieser besonderen Nächte im Jazz, bei der eine Brücke gebaut werden konnte zwischen der Band, ihrer Musik, und den Herzen des Publikums. Im Rahmen dieser Sommerwoche kehrt das Trio nun endlich zurück in die Hauptstadt und wird dem Publikum neue Musik präsentieren und exklusive Eindrücke ihres Anfang 2025 bei ACT erscheinenden zweiten Studioalbums gewähren.
Kugelmanns aktuelles Album Stormy Beauty wurde für den “Preis der deutschen Schallplattenkritik” nominiert und vom Bayrischen Rundfunk in die Top Ten der internationalen “Jazzalben des Jahres 2023” gewählt. Der SWR beschreibt es als “Musik, die unter die Haut geht“ und All About Jazz (US) hält fest: “Stormy Beauty ist mehr als ein Debüt, es ist die Bühne für drei neue Stimmen, die die Fantasie anregen und hoffentlich die Zukunft erhellen werden.”
Sein Spiel führte den 27-jährigen bereits zu Auftritten mit dem Benny Golson Quartett, Kurt Rosenwinkel, Johannes Enders, Trio Elf oder der Jazzrausch Bigband. Zudem wurde Nils Kugelmann als Bandleader und Sideman bereits vielfach ausgezeichnet. Gerade gewann er mit seinem Trio den „European Young Artist Award 2023“ der Jazzwoche Burghausen. Neben weiteren Preisen beim „Jungen Münchner Jazzpreis“, „Biberacher Jazzpreis“, „Förderpreis des bayerischen Jazzverbands“ oder dem „Future Sounds Wettbewerb“ wurde Kugelmann zudem für sein Schaffen als Komponist und Musiker mit dem „Musikstipendium der Stadt München“ geehrt. Unlängst erhielt er auch den renommierten „BMW Young Artist Jazz Award “.
Mit dem Pianisten Luca Zambito und Drummer Sebastian Wolfgruber finden sich in seinem Trio zwei ebenso preisgekrönte und leidenschaftliche Musiker des jungen deutschen Jazz. Gemeinsam erschaffen die drei langjährigen Weggefährten cinematisch energetische Klangwelten, die das Publikum ab dem ersten Ton tief in ihren Bann ziehen und berühren. Neben dem kommunikativen und risikofreudigen Zusammenspiel sorgen die starken Kompositionen Kugelmanns für einen unverwechselbaren Bandsound. Deutlich zu spüren ist dabei seine Historie als klassischer Komponist.
„Nils Kugelmanns Kompositionen gehören zu den elegantesten, die man im heutigen Jazz hören kann.“
BR Klassik
Am 30.07. und 31.07. lädt Nils Kugelmann zusätzlich jeweils die Pianistin und Komponistin Shuteen Erdenebaatar ein, die mit ihrem Debütalbum „Rising Sun“ (Motema) momentan für ein großes Echo in der nationalen und internationalen Jazzwelt sorgt und innerhalb kürzester Zeit zu einer der gefragtesten Acts auf den deutschen und europäischen Konzertbühnen geworden ist. Erdenebaatars Debütalbum wird von der Presse gefeiert, von der Süddeutschen Zeitung „leidenschaftlich, stürmisch, abenteuerlich und klug“ bis hin zum Downbeat „“Sorgt für Furore in der europäischen Jazzszene. Eine Entdeckung wert!“ besprochen und von BR Klassik ebenso in die Top Ten der internationalen “Jazzalben des Jahres 2023” gewählt. Shuteen Erdenebaatar konnte mit ihrem Quartett den Deutschen Jazzpreis 2024 in Kategorie „Ensemble des Jahres gewinnen und war zudem noch in der Kategorie „Tasteninstrumente“ nominiert. Sie ist außerdem Preisträgerin des renommierten BMW Young Artist Jazz Award 2022, des Musikstipendiums der Stadt München, des 1. Preises und Publikumspreises des 10. Jungen Münchner Jazzpreises, des Kompositionspreises beim Biberacher Jazzpreis 2022 und des 1. Preises beim Kurt Maas Jazz Award 2021. Zusammen bilden Shuteen Erdenebaatar und Nils Kugelmann das Duo „Lightville“, mit welchem sie von der Abendzeitung als „Sterne des Jahres 2023“ ausgezeichnet wurden. Besonders macht dieses Duo auch die seltene Kontraaltklarinette, die in dieser Besetzung von Nils Kugelmann gespielt wird.
Nils Kugelmann – Bass/Compositions
Luca Zambito – Piano
Sebastian Wolfgruber – Drums
NILS KUGELMANN Foto©Uli_Neumann-Cosel
Special Guest only on the 30.07. & 31.07.
Duo Lightville feat. Shuteen Erdenebaatar
Shuteen Erdenebaatar- Piano/Compositions
Nils Kugelmann – Contra Alto Clarinet/Compositions
Shuteen Foto© Georg Stirnweiss
Mehr
MUSIKER
Nils Kugelmann – Bass/Compositions
Luca Zambito – Piano
Sebastian Wolfgruber – Drums
Duo Lightville feat. Shuteen Erdenebaatar
Shuteen Erdenebaatar- Piano/Compositions
Nils Kugelmann – Contra Alto Clarinet/Compositions
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME

Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: ANDREAS SCHMIDT& FRIENDS HEUTE MIT: SEBASTIAN MERK – CHRISTIAN KÖGEL EINTRITT FREI & ENTRANCE FREE FACEBOOK LIVE Auf dem unteren Link zur Facebookseite von Andreas Schmidt erfahren Sie, wer alles an
Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: ANDREAS SCHMIDT& FRIENDS
HEUTE MIT: SEBASTIAN MERK – CHRISTIAN KÖGEL
EINTRITT FREI & ENTRANCE FREE
FACEBOOK LIVE
Auf dem unteren Link zur Facebookseite von Andreas Schmidt erfahren Sie, wer alles an diesem Konzerttag auftreten wird. Um die Spontanität zu erhalten, was die Montagskonzerte von Andreas Schmidt & Friends ausmacht, werden die Musiker kurzfristig bekannt gegeben,
It´s me, the Monday A-Trane pianist Andreas Schmidt. Since 1995 I played here about 900 wonderful & surprising improvised happenings in music with lots of friends like Jay Clayton, Hayden Chisholm, Dave Douglas, Walter Norris, Mark Murphy, Till Brönner, Sebastian Merk, Andreas Edelmann, Jan Roder, Connie Crothers, Max Andrzejewski, Andy Fite etc.. Here’s what Richard Williams wrote about me in his blog: «If you’re ever at a loose end in Berlin on a Monday night, my advice would be to head for A-Trane, the jazz club in Charlottenburg, where Andreas Schmidt, a pianist, composer and teacher at the city’s Jazz Institut, holds a weekly free-admission session featuring a changing cast. Schmidt is a fine pianist, the salient features of his playing located somewhere between the Paul Bley of the mid-’60s and the Chick Corea of «Now He Sings, Now He Sobs». You might get an idea of his approach if I say that his first album was made (in 1995) with Lee Konitz, and a later one comprised a duo with Gary Peacock. His music is cerebral, but on the evidence I’ve heard it never lacks wit and humanity.» Richard Williams
SEBASTIAN MERK drums
CHRISTIAN KÖGEL guitar
ANDREAS SCHMIDT piano
Mehr
MUSIKER
SEBASTIAN MERK drums
CHRISTIAN KÖGEL guitar
ANDREAS SCHMIDT piano
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
LIVE STREAM
STORNO RESERVIERUNG / CANCEL RESERVATION
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME





Konzertdetails
Joel Lyssarides WITH FRIENDS FEAT: ANTON EGER ACT MUSIC „STAY NOW“ In seiner Heimat Schweden gilt Joel Lyssarides als der Piano-Rising-Star der Stunde. Und obwohl sein Name außerhalb Schwedens bislang vor allem Szene- Kennern Begriff sein
Konzertdetails
- Joel Lyssarides WITH FRIENDS
FEAT: ANTON EGER
ACT MUSIC „STAY NOW“
In seiner Heimat Schweden gilt Joel Lyssarides als der Piano-Rising-Star der Stunde. Und obwohl sein Name außerhalb Schwedens bislang vor allem Szene- Kennern Begriff sein dürfte, gehören die Aufnahmen des 1992 geborenen Pianisten bereits jetzt zu den meistgehörten des europäischen Jazz: Über 50 Millionen Mal wurden sie in den letzten Jahren allein auf dem Streaming- dienst Spotify aufgerufen. Dahinter steckt kein musikalisches Kalkül, vielmehr folgte Lyssarides stets seiner Intuition. Er sagt: „So sehr wie ich mich auch freue, dass viele Menschen meine Musik offensichtlich sehr mögen und sie immer wieder hören wollen – der Impuls kommt immer aus mir selbst heraus. Ich und mein Piano, das ist Mittelpunkt meiner musikalischen Welt.“
Das ACT Debüt „Stay Now“, Joel Lyssarides drittes Album, ist ein schillerndes, eindringliches Spiegelbild dieser Welt. Und es macht deutlich: Die ist Zeit reif für den Schritt auf die internationale Bühne.
Man kann nur darüber staunen, was Joel Lyssarides im Alter von nicht einmal 30 Jahren musikalisch bereits erreicht hat: Zahllose Konzerte solo und mit seinem Trio, sowie Kollaborationen mit Jazz-, Klassik-, Blues- und Pop- Künstler*innen wie Posaunist Nils Landgren und Sängerin Viktoria Tolstoy, inklusive ihres aktuellen Albums „Stations“, aber auch mit dem YouTube-Phänomen „Dirty Loops“ oder der Mezzo-Sopranistin Anne Sofie von Otter. Bei aller Vielseitigkeit und Neugier ist der Jazz der Ausgangs- und Mittelpunkt von Joel Lyssarides‘ Schaffen. Seit der Kindheit liefen in seinem Elternhaus die Platten von Miles Davis, Charlie Parker und Thelonious Monk – die Initialzündung. Später folgen: Corea, Jarrett, Rubalcaba. Und: Studium an der Royal Academy of Music in Stockholm und dem Conservatorie di Santa Cecilia in Rom. In knapp zehn Jahren erhält Joel Lyssarides an die zwanzig Auszeichnungen, wie den Preis der schwedischen Komponistengesellschaft, den „Bengt Säve-Söderbergh Prisen“, den „Jan Wallander-Award“ und, im Jahr 2019 mit nur 26 Jahren, die Auszeichnung des Schwedischen Radios als Musiker des Jahres.
Das Spektakuläre in seiner Musik ist in den allermeisten Momenten verborgen im Innigen, Leisen, im Moment des fokussierten Innehaltens. Der so ist auch der Albumtitel „Stay Now“ vor allem eine Verneigung vor der Kostbarkeit des Hier und Jetzt, dem Wert von gegenwärtigen und verflossenen Begegnungen und dem Hinhören, Verweilen und im Moment Versinken.
Joel Lyssarides – Piano
Anton Eger – Drums
Nils Kugelmann – Bass
Joel Layssaridis Foto@L.Falk
Joel Lyssaridis Foto@Karl Gabor
Mehr
MUSIKER
Joel Lyssarides – Piano
Anton Eger – Drums
Nils Kugelmann – Bass
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
AUSVERKAUFT -SOLD OUT
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME





Konzertdetails
Joel Lyssarides WITH FRIENDS FEAT: ANTON EGER ACT MUSIC „STAY NOW“ In seiner Heimat Schweden gilt Joel Lyssarides als der Piano-Rising-Star der Stunde. Und obwohl sein Name außerhalb Schwedens bislang vor allem Szene- Kennern Begriff sein
Konzertdetails
Joel Lyssarides WITH FRIENDS
FEAT: ANTON EGER
ACT MUSIC „STAY NOW“
In seiner Heimat Schweden gilt Joel Lyssarides als der Piano-Rising-Star der Stunde. Und obwohl sein Name außerhalb Schwedens bislang vor allem Szene- Kennern Begriff sein dürfte, gehören die Aufnahmen des 1992 geborenen Pianisten bereits jetzt zu den meistgehörten des europäischen Jazz: Über 50 Millionen Mal wurden sie in den letzten Jahren allein auf dem Streaming- dienst Spotify aufgerufen. Dahinter steckt kein musikalisches Kalkül, vielmehr folgte Lyssarides stets seiner Intuition. Er sagt: „So sehr wie ich mich auch freue, dass viele Menschen meine Musik offensichtlich sehr mögen und sie immer wieder hören wollen – der Impuls kommt immer aus mir selbst heraus. Ich und mein Piano, das ist Mittelpunkt meiner musikalischen Welt.“
Das ACT Debüt „Stay Now“, Joel Lyssarides drittes Album, ist ein schillerndes, eindringliches Spiegelbild dieser Welt. Und es macht deutlich: Die ist Zeit reif für den Schritt auf die internationale Bühne.
Man kann nur darüber staunen, was Joel Lyssarides im Alter von nicht einmal 30 Jahren musikalisch bereits erreicht hat: Zahllose Konzerte solo und mit seinem Trio, sowie Kollaborationen mit Jazz-, Klassik-, Blues- und Pop- Künstler*innen wie Posaunist Nils Landgren und Sängerin Viktoria Tolstoy, inklusive ihres aktuellen Albums „Stations“, aber auch mit dem YouTube-Phänomen „Dirty Loops“ oder der Mezzo-Sopranistin Anne Sofie von Otter. Bei aller Vielseitigkeit und Neugier ist der Jazz der Ausgangs- und Mittelpunkt von Joel Lyssarides‘ Schaffen. Seit der Kindheit liefen in seinem Elternhaus die Platten von Miles Davis, Charlie Parker und Thelonious Monk – die Initialzündung. Später folgen: Corea, Jarrett, Rubalcaba. Und: Studium an der Royal Academy of Music in Stockholm und dem Conservatorie di Santa Cecilia in Rom. In knapp zehn Jahren erhält Joel Lyssarides an die zwanzig Auszeichnungen, wie den Preis der schwedischen Komponistengesellschaft, den „Bengt Säve-Söderbergh Prisen“, den „Jan Wallander-Award“ und, im Jahr 2019 mit nur 26 Jahren, die Auszeichnung des Schwedischen Radios als Musiker des Jahres.
Das Spektakuläre in seiner Musik ist in den allermeisten Momenten verborgen im Innigen, Leisen, im Moment des fokussierten Innehaltens. Der so ist auch der Albumtitel „Stay Now“ vor allem eine Verneigung vor der Kostbarkeit des Hier und Jetzt, dem Wert von gegenwärtigen und verflossenen Begegnungen und dem Hinhören, Verweilen und im Moment Versinken.
Joel Lyssarides – Piano
Anton Eger – Drums
Nils Kugelmann – Bass
Joel Layssaridis Foto@L.Falk
Joel Lyssaridis Foto@Karl Gabor
Mehr
MUSIKER
Joel Lyssarides – Piano
Anton Eger – Drums
Nils Kugelmann – Bass
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME





Konzertdetails
Joel Lyssarides WITH FRIENDS FEAT: ANTON EGER ACT MUSIC „STAY NOW“ In seiner Heimat Schweden gilt Joel Lyssarides als der Piano-Rising-Star der Stunde. Und obwohl sein Name außerhalb Schwedens bislang vor allem Szene- Kennern Begriff sein
Konzertdetails
Joel Lyssarides WITH FRIENDS
FEAT: ANTON EGER
ACT MUSIC „STAY NOW“
In seiner Heimat Schweden gilt Joel Lyssarides als der Piano-Rising-Star der Stunde. Und obwohl sein Name außerhalb Schwedens bislang vor allem Szene- Kennern Begriff sein dürfte, gehören die Aufnahmen des 1992 geborenen Pianisten bereits jetzt zu den meistgehörten des europäischen Jazz: Über 50 Millionen Mal wurden sie in den letzten Jahren allein auf dem Streaming- dienst Spotify aufgerufen. Dahinter steckt kein musikalisches Kalkül, vielmehr folgte Lyssarides stets seiner Intuition. Er sagt: „So sehr wie ich mich auch freue, dass viele Menschen meine Musik offensichtlich sehr mögen und sie immer wieder hören wollen – der Impuls kommt immer aus mir selbst heraus. Ich und mein Piano, das ist Mittelpunkt meiner musikalischen Welt.“
Das ACT Debüt „Stay Now“, Joel Lyssarides drittes Album, ist ein schillerndes, eindringliches Spiegelbild dieser Welt. Und es macht deutlich: Die ist Zeit reif für den Schritt auf die internationale Bühne.
Man kann nur darüber staunen, was Joel Lyssarides im Alter von nicht einmal 30 Jahren musikalisch bereits erreicht hat: Zahllose Konzerte solo und mit seinem Trio, sowie Kollaborationen mit Jazz-, Klassik-, Blues- und Pop- Künstler*innen wie Posaunist Nils Landgren und Sängerin Viktoria Tolstoy, inklusive ihres aktuellen Albums „Stations“, aber auch mit dem YouTube-Phänomen „Dirty Loops“ oder der Mezzo-Sopranistin Anne Sofie von Otter. Bei aller Vielseitigkeit und Neugier ist der Jazz der Ausgangs- und Mittelpunkt von Joel Lyssarides‘ Schaffen. Seit der Kindheit liefen in seinem Elternhaus die Platten von Miles Davis, Charlie Parker und Thelonious Monk – die Initialzündung. Später folgen: Corea, Jarrett, Rubalcaba. Und: Studium an der Royal Academy of Music in Stockholm und dem Conservatorie di Santa Cecilia in Rom. In knapp zehn Jahren erhält Joel Lyssarides an die zwanzig Auszeichnungen, wie den Preis der schwedischen Komponistengesellschaft, den „Bengt Säve-Söderbergh Prisen“, den „Jan Wallander-Award“ und, im Jahr 2019 mit nur 26 Jahren, die Auszeichnung des Schwedischen Radios als Musiker des Jahres.
Das Spektakuläre in seiner Musik ist in den allermeisten Momenten verborgen im Innigen, Leisen, im Moment des fokussierten Innehaltens. Der so ist auch der Albumtitel „Stay Now“ vor allem eine Verneigung vor der Kostbarkeit des Hier und Jetzt, dem Wert von gegenwärtigen und verflossenen Begegnungen und dem Hinhören, Verweilen und im Moment Versinken.
Joel Lyssarides – Piano
Anton Eger – Drums
Nils Kugelmann – Bass
Joel Layssaridis Foto@L.Falk
Joel Lyssaridis Foto@Karl Gabor
Mehr
MUSIKER
Joel Lyssarides – Piano
Anton Eger – Drums
Nils Kugelmann – Bass
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME





Konzertdetails
Joel Lyssarides WITH FRIENDS FEAT: OFRI NEHEMYA ACT MUSIC „STAY NOW“ In seiner Heimat Schweden gilt Joel Lyssarides als der Piano-Rising-Star der Stunde. Und obwohl sein Name außerhalb Schwedens bislang vor allem Szene- Kennern Begriff sein
Konzertdetails
Joel Lyssarides WITH FRIENDS
FEAT: OFRI NEHEMYA
ACT MUSIC „STAY NOW“
In seiner Heimat Schweden gilt Joel Lyssarides als der Piano-Rising-Star der Stunde. Und obwohl sein Name außerhalb Schwedens bislang vor allem Szene- Kennern Begriff sein dürfte, gehören die Aufnahmen des 1992 geborenen Pianisten bereits jetzt zu den meistgehörten des europäischen Jazz: Über 50 Millionen Mal wurden sie in den letzten Jahren allein auf dem Streaming- dienst Spotify aufgerufen. Dahinter steckt kein musikalisches Kalkül, vielmehr folgte Lyssarides stets seiner Intuition. Er sagt: „So sehr wie ich mich auch freue, dass viele Menschen meine Musik offensichtlich sehr mögen und sie immer wieder hören wollen – der Impuls kommt immer aus mir selbst heraus. Ich und mein Piano, das ist Mittelpunkt meiner musikalischen Welt.“
Das ACT Debüt „Stay Now“, Joel Lyssarides drittes Album, ist ein schillerndes, eindringliches Spiegelbild dieser Welt. Und es macht deutlich: Die ist Zeit reif für den Schritt auf die internationale Bühne.
Man kann nur darüber staunen, was Joel Lyssarides im Alter von nicht einmal 30 Jahren musikalisch bereits erreicht hat: Zahllose Konzerte solo und mit seinem Trio, sowie Kollaborationen mit Jazz-, Klassik-, Blues- und Pop- Künstler*innen wie Posaunist Nils Landgren und Sängerin Viktoria Tolstoy, inklusive ihres aktuellen Albums „Stations“, aber auch mit dem YouTube-Phänomen „Dirty Loops“ oder der Mezzo-Sopranistin Anne Sofie von Otter. Bei aller Vielseitigkeit und Neugier ist der Jazz der Ausgangs- und Mittelpunkt von Joel Lyssarides‘ Schaffen. Seit der Kindheit liefen in seinem Elternhaus die Platten von Miles Davis, Charlie Parker und Thelonious Monk – die Initialzündung. Später folgen: Corea, Jarrett, Rubalcaba. Und: Studium an der Royal Academy of Music in Stockholm und dem Conservatorie di Santa Cecilia in Rom. In knapp zehn Jahren erhält Joel Lyssarides an die zwanzig Auszeichnungen, wie den Preis der schwedischen Komponistengesellschaft, den „Bengt Säve-Söderbergh Prisen“, den „Jan Wallander-Award“ und, im Jahr 2019 mit nur 26 Jahren, die Auszeichnung des Schwedischen Radios als Musiker des Jahres.
Das Spektakuläre in seiner Musik ist in den allermeisten Momenten verborgen im Innigen, Leisen, im Moment des fokussierten Innehaltens. Der so ist auch der Albumtitel „Stay Now“ vor allem eine Verneigung vor der Kostbarkeit des Hier und Jetzt, dem Wert von gegenwärtigen und verflossenen Begegnungen und dem Hinhören, Verweilen und im Moment Versinken.
Joel Lyssarides – Piano
Ofri Nehemya – Drums
Nils Kugelmann – Bass
Joel Layssaridis Foto@L.Falk
Joel Lyssaridis Foto@Karl Gabor
Ofri Nehemya Foto@Peter Vit
Mehr
MUSIKER
Joel Lyssarides – Piano
Ofri Nehemya – Drums
Nils Kugelmann – Bass
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME





Konzertdetails
Joel Lyssarides WITH FRIENDS FEAT: OFRI NEHEMYA ACT MUSIC „STAY NOW“ In seiner Heimat Schweden gilt Joel Lyssarides als der Piano-Rising-Star der Stunde. Und obwohl sein Name außerhalb Schwedens bislang vor allem Szene- Kennern Begriff sein
Konzertdetails
Joel Lyssarides WITH FRIENDS
FEAT: OFRI NEHEMYA
ACT MUSIC „STAY NOW“
In seiner Heimat Schweden gilt Joel Lyssarides als der Piano-Rising-Star der Stunde. Und obwohl sein Name außerhalb Schwedens bislang vor allem Szene- Kennern Begriff sein dürfte, gehören die Aufnahmen des 1992 geborenen Pianisten bereits jetzt zu den meistgehörten des europäischen Jazz: Über 50 Millionen Mal wurden sie in den letzten Jahren allein auf dem Streaming- dienst Spotify aufgerufen. Dahinter steckt kein musikalisches Kalkül, vielmehr folgte Lyssarides stets seiner Intuition. Er sagt: „So sehr wie ich mich auch freue, dass viele Menschen meine Musik offensichtlich sehr mögen und sie immer wieder hören wollen – der Impuls kommt immer aus mir selbst heraus. Ich und mein Piano, das ist Mittelpunkt meiner musikalischen Welt.“
Das ACT Debüt „Stay Now“, Joel Lyssarides drittes Album, ist ein schillerndes, eindringliches Spiegelbild dieser Welt. Und es macht deutlich: Die ist Zeit reif für den Schritt auf die internationale Bühne.
Man kann nur darüber staunen, was Joel Lyssarides im Alter von nicht einmal 30 Jahren musikalisch bereits erreicht hat: Zahllose Konzerte solo und mit seinem Trio, sowie Kollaborationen mit Jazz-, Klassik-, Blues- und Pop- Künstler*innen wie Posaunist Nils Landgren und Sängerin Viktoria Tolstoy, inklusive ihres aktuellen Albums „Stations“, aber auch mit dem YouTube-Phänomen „Dirty Loops“ oder der Mezzo-Sopranistin Anne Sofie von Otter. Bei aller Vielseitigkeit und Neugier ist der Jazz der Ausgangs- und Mittelpunkt von Joel Lyssarides‘ Schaffen. Seit der Kindheit liefen in seinem Elternhaus die Platten von Miles Davis, Charlie Parker und Thelonious Monk – die Initialzündung. Später folgen: Corea, Jarrett, Rubalcaba. Und: Studium an der Royal Academy of Music in Stockholm und dem Conservatorie di Santa Cecilia in Rom. In knapp zehn Jahren erhält Joel Lyssarides an die zwanzig Auszeichnungen, wie den Preis der schwedischen Komponistengesellschaft, den „Bengt Säve-Söderbergh Prisen“, den „Jan Wallander-Award“ und, im Jahr 2019 mit nur 26 Jahren, die Auszeichnung des Schwedischen Radios als Musiker des Jahres.
Das Spektakuläre in seiner Musik ist in den allermeisten Momenten verborgen im Innigen, Leisen, im Moment des fokussierten Innehaltens. Der so ist auch der Albumtitel „Stay Now“ vor allem eine Verneigung vor der Kostbarkeit des Hier und Jetzt, dem Wert von gegenwärtigen und verflossenen Begegnungen und dem Hinhören, Verweilen und im Moment Versinken.
Joel Lyssarides – Piano
Ofri Nehemya – Drums
Nils Kugelmann – Bass
Joel Layssaridis Foto@L.Falk
Joel Lyssaridis Foto@Karl Gabor
Ofri Nehemya Foto@Peter Vit
Mehr
MUSIKER
Joel Lyssarides – Piano
Ofri Nehemya – Drums
Nils Kugelmann – Bass
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME

Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: ANDREAS SCHMIDT& FRIENDS HEUTE MIT: RUDI MAHALL – JAN RODER – LENNY REHM SPECIAL GUESTS: CHRISTIAN KÖGEL-ANN BRITTA FLECHSENHAR-HANS OTTO EINTRITT FREI & ENTRANCE FREE Auf dem unteren Link zur Facebookseite
Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: ANDREAS SCHMIDT& FRIENDS
HEUTE MIT: RUDI MAHALL – JAN RODER – LENNY REHM SPECIAL GUESTS: CHRISTIAN KÖGEL-ANN BRITTA FLECHSENHAR-HANS OTTO
EINTRITT FREI & ENTRANCE FREE
Auf dem unteren Link zur Facebookseite von Andreas Schmidt erfahren Sie, wer alles an diesem Konzerttag auftreten wird. Um die Spontanität zu erhalten, was die Montagskonzerte von Andreas Schmidt & Friends ausmacht, werden die Musiker kurzfristig bekannt gegeben,
It´s me, the Monday A-Trane pianist Andreas Schmidt. Since 1995 I played here about 900 wonderful & surprising improvised happenings in music with lots of friends like Jay Clayton, Hayden Chisholm, Dave Douglas, Walter Norris, Mark Murphy, Till Brönner, Sebastian Merk, Andreas Edelmann, Jan Roder, Connie Crothers, Max Andrzejewski, Andy Fite etc.. Here’s what Richard Williams wrote about me in his blog: «If you’re ever at a loose end in Berlin on a Monday night, my advice would be to head for A-Trane, the jazz club in Charlottenburg, where Andreas Schmidt, a pianist, composer and teacher at the city’s Jazz Institut, holds a weekly free-admission session featuring a changing cast. Schmidt is a fine pianist, the salient features of his playing located somewhere between the Paul Bley of the mid-’60s and the Chick Corea of «Now He Sings, Now He Sobs». You might get an idea of his approach if I say that his first album was made (in 1995) with Lee Konitz, and a later one comprised a duo with Gary Peacock. His music is cerebral, but on the evidence I’ve heard it never lacks wit and humanity.» Richard Williams
Andreas Schmidt PIANO
jan roder BASS
rudi mahall BASSCLARINET
lenny rehm DRUMS
special guests:
Hans Otto DRUMS
Christian Kögel GUITAR
Britta Flechsenhar VOICE
Mehr
MUSIKER
Andreas Schmidt PIANO
jan roder BASS
rudi mahall BASSCLARINET
lenny rehm DRUMS
special guests:
Hans Otto DRUMS
Christian Kögel GUITAR
Britta Flechsenhar VOICE
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
LIVE STREAM
https://www.youtube.com/live/W0RDJhrVdwk
STORNO RESERVIERUNG / CANCEL RESERVATION
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME





Konzertdetails
JUDY NIEMACK «SUMMER NIGHTS» FEAT: JOHANNES VON BALLESTREM-ERIK UNSWORTH-ERNST BIER Erleben Sie den meisterhaften Gesang der aus Kalifornien stammenden Berliner Jazz Diva Judy Niemack, die mit «Summer Nights» die Bühne des
Konzertdetails
JUDY NIEMACK
«SUMMER NIGHTS»
FEAT: JOHANNES VON BALLESTREM-ERIK UNSWORTH-ERNST BIER
Erleben Sie den meisterhaften Gesang der aus Kalifornien stammenden Berliner Jazz Diva Judy Niemack, die mit «Summer Nights» die Bühne des A-Trane verzaubert.
«Eine Jazzsängerin mit einer herrlichen Stimme!»
New York Post
Begleitet wird sie von außergewöhnlichen Musikern, wie Ernst Bier am Schlagzeug, der «meisterhaft und mit lässiger Coolness spielt» (Jazz Podium), dem elegant swingenden Johannes von Ballestrem am Klavier und dem erdigen New Yorker Erik Unsworth am Bass.
Der Abend verspricht ein spannendes Treffen kreativer Musiker zu werden, mit einem Repertoire, das von Jazz-Klassikern bis zu zeitgenössischen Kompositionen reicht und Interpretationen, die jeder Melodie eine frische, herzliche Resonanz verleihen.
Ob Sie ein langjähriger Jazz-Liebhaber oder ein Neuling sind, «Summer Nights» verspricht einen unvergesslichen Abend voller Musik, erfüllt vom Geist und der Wärme der Jahreszeit. Genießen Sie das Leuchten des Sommers durch die zeitlose Kunst des Jazz.
Experience the masterful singing of California native, Berlin’s own jazz diva, Judy Niemack, as she graces the stage at the A-Trane with «Summer Nights».
«A jazz singer with a perfectly glorious voice!»
New York Post
She’ll be accompanied by the exceptional talents of Ernst Bier on drums, who «plays masterfully and with casual coolness» (Jazz Podium), the elegantly swinging Johannes von Ballestrem on piano, and New York native Erik Unsworth on bass.
The evening promises to be an exciting meeting of creative musicians, with a repertoire that spans jazz classics to contemporary favorites and interpretations that bring a fresh, heartfelt resonance to every tune.
Whether you’re a longtime jazz aficionado or a newcomer, «Summer Nights» promises an unforgettable evening of music, filled with the spirit and warmth of the season. Bask in the glow of summer through the timeless art of Jazz.
Judy Niemack – Gesang
Johannes von Ballestrem – Piano
Erik Unsworth – Bass
Ernst Bier – Drums
Mehr
MUSIKER
Judy Niemack – Gesang
Johannes von Ballestrem – Piano
Erik Unsworth – Bass
Ernst Bier – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME





Konzertdetails
JUDY NIEMACK «SUMMER NIGHTS» FEAT: JOHANNES VON BALLESTREM-ERIK UNSWORTH-ERNST BIER Erleben Sie den meisterhaften Gesang der aus Kalifornien stammenden Berliner Jazz Diva Judy Niemack, die mit «Summer Nights» die Bühne des
Konzertdetails
JUDY NIEMACK
«SUMMER NIGHTS»
FEAT: JOHANNES VON BALLESTREM-ERIK UNSWORTH-ERNST BIER
Erleben Sie den meisterhaften Gesang der aus Kalifornien stammenden Berliner Jazz Diva Judy Niemack, die mit «Summer Nights» die Bühne des A-Trane verzaubert.
«Eine Jazzsängerin mit einer herrlichen Stimme!»
New York Post
Begleitet wird sie von außergewöhnlichen Musikern, wie Ernst Bier am Schlagzeug, der «meisterhaft und mit lässiger Coolness spielt» (Jazz Podium), dem elegant swingenden Johannes von Ballestrem am Klavier und dem erdigen New Yorker Erik Unsworth am Bass.
Der Abend verspricht ein spannendes Treffen kreativer Musiker zu werden, mit einem Repertoire, das von Jazz-Klassikern bis zu zeitgenössischen Kompositionen reicht und Interpretationen, die jeder Melodie eine frische, herzliche Resonanz verleihen.
Ob Sie ein langjähriger Jazz-Liebhaber oder ein Neuling sind, «Summer Nights» verspricht einen unvergesslichen Abend voller Musik, erfüllt vom Geist und der Wärme der Jahreszeit. Genießen Sie das Leuchten des Sommers durch die zeitlose Kunst des Jazz.
Experience the masterful singing of California native, Berlin’s own jazz diva, Judy Niemack, as she graces the stage at the A-Trane with «Summer Nights».
«A jazz singer with a perfectly glorious voice!»
New York Post
She’ll be accompanied by the exceptional talents of Ernst Bier on drums, who «plays masterfully and with casual coolness» (Jazz Podium), the elegantly swinging Johannes von Ballestrem on piano, and New York native Erik Unsworth on bass.
The evening promises to be an exciting meeting of creative musicians, with a repertoire that spans jazz classics to contemporary favorites and interpretations that bring a fresh, heartfelt resonance to every tune.
Whether you’re a longtime jazz aficionado or a newcomer, «Summer Nights» promises an unforgettable evening of music, filled with the spirit and warmth of the season. Bask in the glow of summer through the timeless art of Jazz.
Judy Niemack – Gesang
Johannes von Ballestrem – Piano
Erik Unsworth – Bass
Ernst Bier – Drums
Mehr
MUSIKER
Judy Niemack – Gesang
Johannes von Ballestrem – Piano
Erik Unsworth – Bass
Ernst Bier – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME





Konzertdetails
JUDY NIEMACK «SUMMER NIGHTS» FEAT: JOHANNES VON BALLESTREM-ERIK UNSWORTH-ERNST BIER Erleben Sie den meisterhaften Gesang der aus Kalifornien stammenden Berliner Jazz Diva Judy Niemack, die mit «Summer Nights» die Bühne des
Konzertdetails
JUDY NIEMACK
«SUMMER NIGHTS»
FEAT: JOHANNES VON BALLESTREM-ERIK UNSWORTH-ERNST BIER
Erleben Sie den meisterhaften Gesang der aus Kalifornien stammenden Berliner Jazz Diva Judy Niemack, die mit «Summer Nights» die Bühne des A-Trane verzaubert.
«Eine Jazzsängerin mit einer herrlichen Stimme!»
New York Post
Begleitet wird sie von außergewöhnlichen Musikern, wie Ernst Bier am Schlagzeug, der «meisterhaft und mit lässiger Coolness spielt» (Jazz Podium), dem elegant swingenden Johannes von Ballestrem am Klavier und dem erdigen New Yorker Erik Unsworth am Bass.
Der Abend verspricht ein spannendes Treffen kreativer Musiker zu werden, mit einem Repertoire, das von Jazz-Klassikern bis zu zeitgenössischen Kompositionen reicht und Interpretationen, die jeder Melodie eine frische, herzliche Resonanz verleihen.
Ob Sie ein langjähriger Jazz-Liebhaber oder ein Neuling sind, «Summer Nights» verspricht einen unvergesslichen Abend voller Musik, erfüllt vom Geist und der Wärme der Jahreszeit. Genießen Sie das Leuchten des Sommers durch die zeitlose Kunst des Jazz.
Experience the masterful singing of California native, Berlin’s own jazz diva, Judy Niemack, as she graces the stage at the A-Trane with «Summer Nights».
«A jazz singer with a perfectly glorious voice!»
New York Post
She’ll be accompanied by the exceptional talents of Ernst Bier on drums, who «plays masterfully and with casual coolness» (Jazz Podium), the elegantly swinging Johannes von Ballestrem on piano, and New York native Erik Unsworth on bass.
The evening promises to be an exciting meeting of creative musicians, with a repertoire that spans jazz classics to contemporary favorites and interpretations that bring a fresh, heartfelt resonance to every tune.
Whether you’re a longtime jazz aficionado or a newcomer, «Summer Nights» promises an unforgettable evening of music, filled with the spirit and warmth of the season. Bask in the glow of summer through the timeless art of Jazz.
Judy Niemack – Gesang
Johannes von Ballestrem – Piano
Erik Unsworth – Bass
Ernst Bier – Drums
Mehr
MUSIKER
Judy Niemack – Gesang
Johannes von Ballestrem – Piano
Erik Unsworth – Bass
Ernst Bier – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME





Konzertdetails
JUDY NIEMACK «SUMMER NIGHTS» FEAT: JOHANNES VON BALLESTREM-ERIK UNSWORTH-ERNST BIER Erleben Sie den meisterhaften Gesang der aus Kalifornien stammenden Berliner Jazz Diva Judy Niemack, die mit «Summer Nights» die Bühne des
Konzertdetails
JUDY NIEMACK
«SUMMER NIGHTS»
FEAT: JOHANNES VON BALLESTREM-ERIK UNSWORTH-ERNST BIER
Erleben Sie den meisterhaften Gesang der aus Kalifornien stammenden Berliner Jazz Diva Judy Niemack, die mit «Summer Nights» die Bühne des A-Trane verzaubert.
«Eine Jazzsängerin mit einer herrlichen Stimme!»
New York Post
Begleitet wird sie von außergewöhnlichen Musikern, wie Ernst Bier am Schlagzeug, der «meisterhaft und mit lässiger Coolness spielt» (Jazz Podium), dem elegant swingenden Johannes von Ballestrem am Klavier und dem erdigen New Yorker Erik Unsworth am Bass.
Der Abend verspricht ein spannendes Treffen kreativer Musiker zu werden, mit einem Repertoire, das von Jazz-Klassikern bis zu zeitgenössischen Kompositionen reicht und Interpretationen, die jeder Melodie eine frische, herzliche Resonanz verleihen.
Ob Sie ein langjähriger Jazz-Liebhaber oder ein Neuling sind, «Summer Nights» verspricht einen unvergesslichen Abend voller Musik, erfüllt vom Geist und der Wärme der Jahreszeit. Genießen Sie das Leuchten des Sommers durch die zeitlose Kunst des Jazz.
Experience the masterful singing of California native, Berlin’s own jazz diva, Judy Niemack, as she graces the stage at the A-Trane with «Summer Nights».
«A jazz singer with a perfectly glorious voice!»
New York Post
She’ll be accompanied by the exceptional talents of Ernst Bier on drums, who «plays masterfully and with casual coolness» (Jazz Podium), the elegantly swinging Johannes von Ballestrem on piano, and New York native Erik Unsworth on bass.
The evening promises to be an exciting meeting of creative musicians, with a repertoire that spans jazz classics to contemporary favorites and interpretations that bring a fresh, heartfelt resonance to every tune.
Whether you’re a longtime jazz aficionado or a newcomer, «Summer Nights» promises an unforgettable evening of music, filled with the spirit and warmth of the season. Bask in the glow of summer through the timeless art of Jazz.
Judy Niemack – Gesang
Johannes von Ballestrem – Piano
Erik Unsworth – Bass
Ernst Bier – Drums
Mehr
MUSIKER
Judy Niemack – Gesang
Johannes von Ballestrem – Piano
Erik Unsworth – Bass
Ernst Bier – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME





Konzertdetails
JUDY NIEMACK «SUMMER NIGHTS» FEAT: JOHANNES VON BALLESTREM-ERIK UNSWORTH-ERNST BIER Erleben Sie den meisterhaften Gesang der aus Kalifornien stammenden Berliner Jazz Diva Judy Niemack, die mit «Summer Nights» die Bühne des
Konzertdetails
JUDY NIEMACK
«SUMMER NIGHTS»
FEAT: JOHANNES VON BALLESTREM-ERIK UNSWORTH-ERNST BIER
«Eine Jazzsängerin mit einer herrlichen Stimme!»
Begleitet wird sie von außergewöhnlichen Musikern, wie Ernst Bier am Schlagzeug, der «meisterhaft und mit lässiger Coolness spielt» (Jazz Podium), dem elegant swingenden Johannes von Ballestrem am Klavier und dem erdigen New Yorker Erik Unsworth am Bass.
Der Abend verspricht ein spannendes Treffen kreativer Musiker zu werden, mit einem Repertoire, das von Jazz-Klassikern bis zu zeitgenössischen Kompositionen reicht und Interpretationen, die jeder Melodie eine frische, herzliche Resonanz verleihen.
Ob Sie ein langjähriger Jazz-Liebhaber oder ein Neuling sind, «Summer Nights» verspricht einen unvergesslichen Abend voller Musik, erfüllt vom Geist und der Wärme der Jahreszeit. Genießen Sie das Leuchten des Sommers durch die zeitlose Kunst des Jazz.
«A jazz singer with a perfectly glorious voice!»
She’ll be accompanied by the exceptional talents of Ernst Bier on drums, who «plays masterfully and with casual coolness» (Jazz Podium), the elegantly swinging Johannes von Ballestrem on piano, and New York native Erik Unsworth on bass.
The evening promises to be an exciting meeting of creative musicians, with a repertoire that spans jazz classics to contemporary favorites and interpretations that bring a fresh, heartfelt resonance to every tune.
Whether you’re a longtime jazz aficionado or a newcomer, «Summer Nights» promises an unforgettable evening of music, filled with the spirit and warmth of the season. Bask in the glow of summer through the timeless art of Jazz.
Judy Niemack – Gesang
Johannes von Ballestrem – Piano
Erik Unsworth – Bass
Ernst Bier – Drums
Mehr
MUSIKER
Judy Niemack – Gesang
Johannes von Ballestrem – Piano
Erik Unsworth – Bass
Ernst Bier – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME

Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: ANDREAS SCHMIDT& FRIENDS EINTRITT FREI & ENTRANCE FREE FACEBOOK LIVE Auf dem unteren Link zur Facebookseite von Andreas Schmidt erfahren Sie, wer alles an diesem Konzerttag auftreten wird. Um die
Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: ANDREAS SCHMIDT& FRIENDS
EINTRITT FREI & ENTRANCE FREE
FACEBOOK LIVE
Auf dem unteren Link zur Facebookseite von Andreas Schmidt erfahren Sie, wer alles an diesem Konzerttag auftreten wird. Um die Spontanität zu erhalten, was die Montagskonzerte von Andreas Schmidt & Friends ausmacht, werden die Musiker kurzfristig bekannt gegeben,
It´s me, the Monday A-Trane pianist Andreas Schmidt. Since 1995 I played here about 900 wonderful & surprising improvised happenings in music with lots of friends like Jay Clayton, Hayden Chisholm, Dave Douglas, Walter Norris, Mark Murphy, Till Brönner, Sebastian Merk, Andreas Edelmann, Jan Roder, Connie Crothers, Max Andrzejewski, Andy Fite etc.. Here’s what Richard Williams wrote about me in his blog: «If you’re ever at a loose end in Berlin on a Monday night, my advice would be to head for A-Trane, the jazz club in Charlottenburg, where Andreas Schmidt, a pianist, composer and teacher at the city’s Jazz Institut, holds a weekly free-admission session featuring a changing cast. Schmidt is a fine pianist, the salient features of his playing located somewhere between the Paul Bley of the mid-’60s and the Chick Corea of «Now He Sings, Now He Sobs». You might get an idea of his approach if I say that his first album was made (in 1995) with Lee Konitz, and a later one comprised a duo with Gary Peacock. His music is cerebral, but on the evidence I’ve heard it never lacks wit and humanity.» Richard Williams
Mehr
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
STORNO RESERVIERUNG / CANCEL RESERVATION
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME



Konzertdetails
MIKE RUSSELL «FUNKY SOUL KITCHEN» FEAT: CHARLES SAMMONS-DICARLO-LIONEL HAAS Mike Russell wurde 1952 in Washington D.C. geboren und begann schon früh, klassische und Flamenco-Gitarre zu lernen. Seine professionelle Karriere begann in den 60er Jahren
Konzertdetails
MIKE RUSSELL
«FUNKY SOUL KITCHEN»
FEAT: CHARLES SAMMONS-DICARLO-LIONEL HAAS
Mike Russell wurde 1952 in Washington D.C. geboren und begann schon früh, klassische und Flamenco-Gitarre zu lernen. Seine professionelle Karriere begann in den 60er Jahren mit Soul- und Bluesbands.
Schon früh interessierte er sich für das Schreiben und Komponieren von Songs, und diese kreative Seite führte zu einigen Studioarbeiten bei Columbia Records als Gitarrist und Komponist.
Das Jahr 1970 war seine erste Plattenveröffentlichung als Komponist und der Titel „Black Woman“ wurde von der für einen Grammy nominierten Gloria Taylor aufgenommen und gipfelte in einer US-Tournee.
Im Jahr 1972 trat seine eigene Jazz-Rock-Gruppe „Water Forest“ mit Andy Warhol im Kennedy Center in Washington D.C. auf.
Seit seinem Umzug nach Berlin im Jahr 1989 ist er mit Eddy Harris, Billy Bang und vielen anderen aufgetreten. Zusammen mit der Sängerin MFA KERA gründete er das Black Heritage Orchestra und veröffentlichte 1995 eine CD, die die Top 10 der europäischen Weltmusikcharts erreichte. Er hat auch seinen eigenen Jazz-Soul-Funk-Sound entwickelt.
Er trat im deutschen Fernsehen, beim Guinness Festival in Südafrika, Griechenland, Polen und Amerika auf und kehrte nach Washington D.C. zurück, um mit Mfa Kera & Black Heritage im weltberühmten Blues Alley Jazz Club und im Smithsonian Center aufzutreten. Außerdem wurde er eingeladen, spezielle Workshops an der Jazzabteilung der George Washington University zu geben.
Vor kurzem war er in Polen und der Ukraine auf Tournee, wo er Tausende von Fans zählt. Mehr wird kommen. Weitere Informationen finden Sie auf Mike Russells Website.
Mike Russel – Guitar/Vocal
Charles Sammons – Bass
DiCarlo – Drums
Lionel Haas – Keys
Fotos©Torsten Kuppke
Fotos©Gudrun Arndt
Mehr
MUSIKER
Mike Russel – Guitar/Vocal
Charles Sammons – Bass
DiCarlo – Drums
Lionel Haas – Keys
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME



Konzertdetails
MIKE RUSSELL «FUNKY SOUL KITCHEN» FEAT: CHARLES SAMMONS-DICARLO-LIONEL HAAS Mike Russell wurde 1952 in Washington D.C. geboren und begann schon früh, klassische und Flamenco-Gitarre zu lernen. Seine professionelle Karriere begann in den 60er Jahren
Konzertdetails
MIKE RUSSELL
«FUNKY SOUL KITCHEN»
FEAT: CHARLES SAMMONS-DICARLO-LIONEL HAAS
Mike Russell wurde 1952 in Washington D.C. geboren und begann schon früh, klassische und Flamenco-Gitarre zu lernen. Seine professionelle Karriere begann in den 60er Jahren mit Soul- und Bluesbands.
Schon früh interessierte er sich für das Schreiben und Komponieren von Songs, und diese kreative Seite führte zu einigen Studioarbeiten bei Columbia Records als Gitarrist und Komponist.
Das Jahr 1970 war seine erste Plattenveröffentlichung als Komponist und der Titel „Black Woman“ wurde von der für einen Grammy nominierten Gloria Taylor aufgenommen und gipfelte in einer US-Tournee.
Im Jahr 1972 trat seine eigene Jazz-Rock-Gruppe „Water Forest“ mit Andy Warhol im Kennedy Center in Washington D.C. auf.
Seit seinem Umzug nach Berlin im Jahr 1989 ist er mit Eddy Harris, Billy Bang und vielen anderen aufgetreten. Zusammen mit der Sängerin MFA KERA gründete er das Black Heritage Orchestra und veröffentlichte 1995 eine CD, die die Top 10 der europäischen Weltmusikcharts erreichte. Er hat auch seinen eigenen Jazz-Soul-Funk-Sound entwickelt.
Er trat im deutschen Fernsehen, beim Guinness Festival in Südafrika, Griechenland, Polen und Amerika auf und kehrte nach Washington D.C. zurück, um mit Mfa Kera & Black Heritage im weltberühmten Blues Alley Jazz Club und im Smithsonian Center aufzutreten. Außerdem wurde er eingeladen, spezielle Workshops an der Jazzabteilung der George Washington University zu geben.
Vor kurzem war er in Polen und der Ukraine auf Tournee, wo er Tausende von Fans zählt. Mehr wird kommen. Weitere Informationen finden Sie auf Mike Russells Website.
Mike Russel – Guitar/Vocal
Charles Sammons – Bass
DiCarlo – Drums
Lionel Haas – Keys
Fotos©Torsten Kuppke
Fotos©Gudrun Arndt
Mehr
MUSIKER
Mike Russel – Guitar/Vocal
Charles Sammons – Bass
DiCarlo – Drums
Lionel Haas – Keys
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME





Konzertdetails
Atrin Madani & Friends FEAT: HILA KULIK-PAUL KLEBER-AMIR BRESLER Der bekennende Fussball- und vor allem Hertha BSC-Fan, Atrin Madani, hat für das Musikspektakel „Jazz vs Soccer“ im Jazzclub A-Trane,
Konzertdetails
Atrin Madani & Friends
FEAT: HILA KULIK-PAUL KLEBER-AMIR BRESLER
Der bekennende Fussball- und vor allem Hertha BSC-Fan, Atrin Madani, hat für das Musikspektakel „Jazz vs Soccer“ im Jazzclub A-Trane, seine internationalen Musikerfreunde versammelt. Trotz der Europameisterschaft in Deutschland findet er, dass es doch nie ohne „a little bit of Jazz“ auszuhalten ist.
Das Musikerteam um Atrin spielt in einer 4-3-3 Formation mit falscher b neun und auf dieser Position spielt die international anerkannte Pianistin aus Israel, Hila Kulik. Sie spielt mit Größen wie Cyrille Aimee, Doug Weiss oder Wayne Tucker. Ebenfalls aus Israel und auf der Position des Torwarts spielt der Schlagzeuger des Omer Klein Trios, Amir Bresler. Er wird zum ersten Mal mit Atrin die Bühne teilenAm ersten Abend spielt auf der Position des Innenverteidigers der Bassist Olaf Casimir, welcher seit nun fast fünf Jahren Atrin Madani in seiner Band begleitet. Er hält Atrin auf der 6er Position den Rücken frei. Am zweiten Abend tut dies der wohl einer der gerngesehensten Bass-Sidemen Deutschlands, Paul Kleber.
Atrin Madani – Vocal
Hila Kulik – Piano
Paul Kleber – Bass
Amir Bresler – Drums
Atrin Madani Foto©Bauendahl
Amir Bresler Foto©Rainer Ortag
Mehr
MUSIKER
Atrin Madani – Vocal
Hila Kulik – Piano
Paul Kleber – Bass
Amir Bresler – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME





Konzertdetails
Atrin Madani & Friends FEAT: HILA KULIK-OLAF CASIMIR-AMIR BRESLER Der bekennende Fussball- und vor allem Hertha BSC-Fan, Atrin Madani, hat für das Musikspektakel „Jazz vs Soccer“ im Jazzclub A-Trane,
Konzertdetails
Atrin Madani & Friends
FEAT: HILA KULIK-OLAF CASIMIR-AMIR BRESLER
Der bekennende Fussball- und vor allem Hertha BSC-Fan, Atrin Madani, hat für das Musikspektakel „Jazz vs Soccer“ im Jazzclub A-Trane, seine internationalen Musikerfreunde versammelt. Trotz der Europameisterschaft in Deutschland findet er, dass es doch nie ohne „a little bit of Jazz“ auszuhalten ist.
Das Musikerteam um Atrin spielt in einer 4-3-3 Formation mit falscher b neun und auf dieser Position spielt die international anerkannte Pianistin aus Israel, Hila Kulik. Sie spielt mit Größen wie Cyrille Aimee, Doug Weiss oder Wayne Tucker. Ebenfalls aus Israel und auf der Position des Torwarts spielt der Schlagzeuger des Omer Klein Trios, Amir Bresler. Er wird zum ersten Mal mit Atrin die Bühne teilenAm ersten Abend spielt auf der Position des Innenverteidigers der Bassist Olaf Casimir, welcher seit nun fast fünf Jahren Atrin Madani in seiner Band begleitet. Er hält Atrin auf der 6er Position den Rücken frei. Am zweiten Abend tut dies der wohl am beschäftigste Sideman Europas und Musical Director von Stars wie Jeff Cascaro und Till Brönner, Christian von Kaphengst.
Atrin Madani – Vocal
Hila Kulik – Piano
Olaf Casimir – Bass
Amir Bresler – Drums
Atrin Madani Foto©Bauendahl
Amir Bresler Foto©Rainer Ortag
Mehr
MUSIKER
Atrin Madani – Vocal
Hila Kulik – Piano
Olaf Casimir – Bass
Amir Bresler – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME
juni

Konzertdetails
PETER WENIGER’S „Deluge“ FEAT: TINO DERADO-ANDREAS LANG-HEINRICH KÖBBERLING „Deluge“ entwickelt ihre ganz eigene Ausdrucksform. Wichtig ist Teamarbeit innerhalb der gemeinsamen musikalischen Verantwortung. „Als wir lernten, unsere Instrumente zu spielen, lernten
Konzertdetails
PETER WENIGER’S
„Deluge“
FEAT: TINO DERADO-ANDREAS LANG-HEINRICH KÖBBERLING
„Deluge“ entwickelt ihre ganz eigene Ausdrucksform. Wichtig ist Teamarbeit innerhalb der gemeinsamen musikalischen Verantwortung.
„Als wir lernten, unsere Instrumente zu spielen, lernten wir etwas über Jazz, Fusion und verschiedene Musikstile. Vorbilder waren die Gruppen von John Coltrane, Miles Davis, Bill Evans, Ornette Coleman,auch den Beatles und Jimi Hendrix.“
Lookout Farm
Bei „Deluge“ ist es ähnlich.
Zupackendes Timing und ein starkes melodisches Zusammenspiel bestimmen das Geschehen.
Eigenkompositionen und ausgewählte Standards garantieren ein abwechslungsreiches und damit kurzweiliges Programm.
Ein in dieser Besetzung einmaliger Moment!
„Deluge“ – ist Interaktivität, künstlerische Freiheit, melodische Gestaltungskraft „Deluge“ – ist ein hochkarätig besetztes Quartett.
„Deluge“ – ist ein Spiel der Variationen – in Eigenkompositionen und auch in bekannten Stücken des Jazz-Repertoirs „Deluge“ – sind neue Klangbilder
„Deluge“ – ein Wechsel der Perspektiven „Deluge“ – Wayne Shorter, post-Coltrane „Deluge“ immer in Bewegung , niemals statisch „Deluge“ – be in the moment!
Emotional und mächtig, natürlich ….. «Deluge»!
„Deluge“ – ist ein hochkarätig besetztes Quartett.
Peter Weniger
„Being part in the act of creation“ – mit diesem Credo ist er in zahlreichen musikalischen Projekten verschiedenster Genres mit namenhaften Künstlern national und international tätig. Hohe Emotionalität und brillante Virtuosität zeichnen seine musikalische Aussage aus.
Rhythmus, Melodie, Harmonie und Sound stehen bei ihm im Vordergrund, um das Neue mit dem Alten zu verbinden und neue Wege zu erforschen. Seit Oktober 1999 lehrt er als Professor an der Universität der Künste Berlin und war von 2005 bis 2019, mit einem Jahr Pause, künstlerischer Leiter des international renommierten Jazz-Institut-Berlin.
Tino Derado, gebürtiger Münchner, studierte am renommierten Berklee College of Music in Boston sowie an der New Yorker „New School for Music“. Während seines 13 jährigen Aufenthalts in den USA wurde er zu einem gefragten Musiker in der Jazz- und Latin- Szene. Nun in Berlin lebend, musiziert er in stilistisch unterschiedlichen Bands und ist ein international renomierter Künstler. Seit 2014 ist er Professor an der Univerität Hannover.
Andreas Lang stammt von einer Insel im Süden Dänemarks. Mit sechzehn Jahren fing er an, Bass zu spielen, mit 21 begann er dann ein Studium auf der Carl- Nielsen- Musikakademie in Odense bei dem Bassisten Bo Stief. Er ist in vielen internationalen Formationen eine feste Größe.
Heinrich Köbberling, Jahrgang 1967, studierte and der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg und an der New School in New York. Er ist, seit längerer Zeit in Berlin lebend, ein international gefragter Schlagzeuger. Auf zahlreichen Aufnahmen ist sein unnachahmliches Spiel zu hören. Seit Oktober 2019 ist er Professor für Schlagzeug am Jazz- Institut Berlin. Er hat am Institut, gemeinsam mit Paulo Morello, die Funktion des künstlerischen Direktors inne.
Peter Weniger – SAXOPHONE
Tino Derado – PIANO
Andreas Lang – BASS
Heinrich Köbberling – DRUMS
Mehr
MUSIKER
Peter Weniger – SAXOPHONE
Tino Derado – PIANO
Andreas Lang – BASS
Heinrich Köbberling – DRUMS
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME




Konzertdetails
IKIZ BERLIN HANG FEAT: PETER WENIGER & ANDREAS LANG Deutsch: Beim „Berlin-Hang“ werden Ikiz & Weniger mit einigem Material experimentieren, das sie zuvor gespielt haben, aber auch mit einigen
Konzertdetails
IKIZ BERLIN HANG
FEAT: PETER WENIGER & ANDREAS LANG
Deutsch:
Beim „Berlin-Hang“ werden Ikiz & Weniger mit einigem Material experimentieren, das sie zuvor gespielt haben, aber auch mit einigen neuen Songs, die diese an diesem Abend den großartigen Bassisten Andreas Lang präsentieren werden.
Überraschungsgäste nicht ausgeschlossen:)
Robert Mehmet Ikiz
Der preisgekrönte, in Istanbul geborene Schlagzeuger Robert Mehmet Ikiz begann als Zweijähriger, auf den Töpfen seiner Großmutter zu spielen. Nach seinem Umzug nach Schweden studierte er am Stockholmer Musikkonservatorium, gefolgt von einem Jahr an der Los Angeles Music Academy.
Die Fülle an Orten, Menschen und Musikstilen, denen er auf seinen Reisen begegnet ist, hat dazu beigetragen, den vielfältigen Sound seines eigenen Schlagzeugstils zu formen. Ikiz tourte und hielt Workshops in über 50 Ländern mit Künstlern und Bands wie Nils Landgren Funk Unit, Joe Sample, Bobby McFerrin, Barbara Hendricks, Dan Reed, Ivan Lins, BBC Orchestra, NDR Big Band und vielen anderen Bands und Orchestern. 2017 erhielt Ikiz vom schwedischen Radio den Preis «Musiker des Jahres». Der Preis heisst «Jazzkatten» und wurde noch nie an einen Schlagzeuger vergeben.
Ikiz hat mehrere Alben auf seinem eigenen Label Stockholm Jazz Records (jazz.se) veröffentlicht. Zuletzt mit seiner Ikiz Cabin Crew.
Peter Weniger
Peter Weniger – Saxophonist, Komponist, Produzent (Jahrgang 1964)
„Being part in the act of creation“ – mit diesem Credo ist er in zahlreichen musikalischen Projekten verschiedenster Genres mit namenhaften Künstlern national und international tätig. Hohe Emotionalität und brillante Virtuosität zeichnen seine musikalische Aussage aus.
Rhythmus, Melodie, Harmonie und Sound stehen bei ihm im Vordergrund, um das Neue mit dem Alten zu verbinden und neue Wege zu erforschen.
Er ist sowohl als Komponist und Bandleader als auch als Lehrender/“Jazz-Educator“ auf vielen Workshops im In- und Ausland aktiv. Zahlreiche Preise (wie u.a der Preis der Deutschen Schallplattenkritik, der SWR -Jazzpreis), Auszeichnungen und Tourneen unterstreichen seine anerkannte musikalische Integrität.
Seit Oktober 1999 lehrt er als Professor an der Universität der Künste Berlin und war seit 2005, mit einem Jahr Pause, künstlerischer Leiter des international renommierten Jazz-Institut-Berlin. Im Juli 2019 hat er das Amt niedergelegt.
Peter Weniger hat mit verschiedensten Künstlern und Ensembles Aufnahmen gemacht und/oder getourt u.a. mit: Jasper van’t Hofs „Pili Pili“, Billy Cobham, Maceo Parker, Eddie Palmieri, Lionel Richie, Django Bates, Mike Stern, Leni Stern, Adam Nussbaum, David Friedman, Hubert Nuss, Conrad Herwig, Riccardo del Fra, Randy Brecker, Samuel Torres, Martin Sasse, Martin Wind, Peter Herbolzheimers RC&B, und den ARD Big Bands von SWR, HR, NDR und WDR.
Englisch:
At the “Berlin-Hang” Ikiz & Weniger will experiment with some material they have played before, but also with some new songs, which will feature the great bass player Andreas Lang on this evening.
Award winning Istanbul born drummer Robert Mehmet Ikiz started as a 2 year old to play on his grandmothers pots. After moving to Sweden, he studied at the Stockholm Music Conservatory followed by a year in Los Angeles Music Academy.
The wealth of places, people and musical styles he has encountered on his travels has helped shape the diverse sound of his own style of drumming. Ikiz has toured and held workshops in over 50 countries with artists & bands like Nils Landgren Funk Unit, Joe Sample, Bobby McFerrin, Barbara Hendricks, Dan Reed, Ivan Lins, BBC Orchestra, NDR Big Band and many other bands and orchestras. In 2017 Ikiz received the «Musician of the year» prize from the Swedish Radio. The prize is called «Jazzkatten» and had never been handed out to a drummer before.
Ikiz has released several albums on his own label Stockholm Jazz Records (jazz.se). Most recently with his Ikiz Cabin Crew.
Peter Weniger
Peter Weniger – saxophonist, composer, producer (born 1964)
„Being part in the act of creation“ – with this credo he is active in numerous musical projects of various genres with well-known artists nationally and internationally. High emotionality and brilliant virtuosity characterize his musical statement.
He focuses on rhythm, melody, harmony and sound in order to combine the new with the old and to explore new paths.
He is active both as a composer and bandleader and as a teacher/“jazz educator“ at many workshops in Germany and abroad. Numerous prizes (such as the German Record Critics‘ Prize, the SWR Jazz Prize), awards and tours underscore his recognized musical integrity.
He has been a professor at the Berlin University of the Arts since October 1999 and has been artistic director of the internationally renowned Jazz Institute Berlin since 2005, with a one-year break. He resigned from office in July 2019.
Peter Weniger has recorded and/or toured with a wide range of artists and ensembles, including: Jasper van’t Hof’s „Pili Pili“, Billy Cobham, Maceo Parker, Eddie Palmieri, Lionel Richie, Django Bates, Mike Stern, Leni Stern, Adam Nussbaum , David Friedman, Hubert Nuss, Conrad Herwig, Riccardo del Fra, Randy Brecker, Samuel Torres, Martin Sasse, Martin Wind, Peter Herbolzheimer’s RC&B, and the ARD Big Bands from SWR, HR, NDR and WDR.
Peter Weniger – Saxophon
Andreas Lang – Bass
Ikiz – Drums
Mehr
MUSIKER
Peter Weniger – Saxophon
Andreas Lang – Bass
Ikiz – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME



Konzertdetails
Torsten Goods «Soul Searching Tour 2024» FEAT: JAN MISERRE-BJÖRN WERRA-FELIX LEHRMANN Der Name ist Programm. „Soul Searching“, das neue, schon siebte Album von Torsten Goods ist mehr als eine Quelle frischer „Feelgood
Konzertdetails
Torsten Goods
«Soul Searching Tour 2024»
FEAT: JAN MISERRE-BJÖRN WERRA-FELIX LEHRMANN
Der Name ist Programm. „Soul Searching“, das neue, schon siebte Album von Torsten Goods ist mehr als eine Quelle frischer „Feelgood Music“, beeinflusst von Jazz, Soul, Blues und den lockeren Westcoast/AOR Sounds der späten 70er in Kalifornien, mit Gästen wie Randy Brecker, Nils Landgren oder Bireli Lagrene. „Soul Searching“ erzählt auch die sehr persönliche Geschichte der optischen Wandlung des „an der Gitarre ebenso wie als Sänger begnadeten“, laut SZ, „den man deswegen auch schon den „deutschen George Benson“ genannt hat“. Die Identitätsfindung, die auch die Gewöhnung an sein neues, kahles Aussehen aufgrund einer Autoimmmunstörung mit sich brachte, ist zentrales Thema bei „Soul Searching“, offensichtlich in Songs wie „Naked Funk“ oder der Ballade „I Had To Learn Not To Care“.
Seine „Soul Searching Tour 2024“ führt Torsten Goods mit Jan Miserre an Keyboards und Piano, Felix Lehrmann am Schlagzeug und Thomas Stieger am Bass, sprich: der Band hinter dem neuen Album, seit vierzehn Jahren perfekt eingespielt, im Februar endlich wieder durch ganz Deutschland. Aber auch in die Schweiz, UK und natürlich Irland, der Heimat seiner Mutter und Familie. Im Zentrum der Konzerte steht das neue Album, aber auch die Fan-Favoriten aus Torstens Back-Katalog dürfen nicht fehlen. So wird jedes Konzert der „Soul Searching“-Tour zum einzigartigen Erlebnis, voll tief empfundener, virtuos gespielter, akustischer Glücklichmacher. Das Rezept: „smooth Vocals, fast guitars und feelgood grooves“.
Torsten Goods – Guitar/Vocal
Jan Miserre – Keys/Piano
Björn Werra – Bass
Felix Lehrmann – Drums
SPECIAL GUEST: ALFONSO GARRIDO – Percussion
Fotos©Chris Heidrich
Mehr
MUSIKER
Torsten Goods – Guitar/Vocal
Jan Miserre – Keys/Piano
Björn Werra – Bass
Felix Lehrmann – Drums
SPECIAL GUEST: ALFONSO GARRIDO – Percussion
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
AUSVERKAUFT – SOLD OUT
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME




Konzertdetails
A-TRANE BLUES SPECIAL EB DAVIS & THE SUPERBAND A GOOD TIME BLUES WEEKEND „When I go on the stage I try to imagine myself in the audience. I would
Konzertdetails
A-TRANE BLUES SPECIAL
EB DAVIS & THE SUPERBAND
A GOOD TIME BLUES WEEKEND
„When I go on the stage I try to imagine myself in the audience. I would want to get the best that I could for my hard earned money, So that is exactly what I try and give to my audience any time I take the stage. Give my all and then reach back and give some more.“
The Blues Ambassador YOUR EB DAVIS
Mit über 40 Jahren Tournee-Erfahrung blickt der legendäre amerikanische Soul-Blues-Man Eb Davis auf mehr als 7 000 Konzerte in mehr als 60 Ländern der Welt zurück. Davis, der nicht nur durch seine ausdrucksstarke Stimme, sondern auch durch sein Mundharmonikaspiel besticht, bietet eine perfekt abgestimmte Performance mit authentischen und fetzig vorgetragenen typischen Bluesstücken. Bei aller Verbundenheit mit den Wurzeln des Blues und dem Bestreben, niemals dazu den Kontakt zu verlieren, spannt er doch den musikalischen Bogen über Rock’n’Roll bis hin zum Soul. Er spielt sowohl eigene Kompositionen als auch «gecoverte» grosse Nummern aus dem Welterbe des Blues. Eb Davis hat mehr als 37 Platten aufgenommen. Er ist der offizielle Blues Botschafter des US-Bundesstaates Arkansas. Der Calypso Media Film «How Berlin got the Blues» handelt vom geheimen Leben von Eb Davis. Die Eb Davis Superband ist eine der am längsten bestehenden Bands des Musikbusiness.
Eb Davis – Vocal/Harp
Nina T. Davis – Piano/Keys/Vocal
Willie Pollock – Saxophon/Vocal
Jay Bailey – Guitar/Vocal
Ben «King» Perkoff – Saxophon/Vocal
Tom Blacksmith – Bass/Vocal
DiCarlo – Drums
Mehr
MUSIKER
Eb Davis – Vocal/Harp
Nina T. Davis – Piano/Keys/Vocal
Willie Pollock – Saxophon/Vocal
Jay Bailey – Guitar/Vocal
Ben «King» Perkoff – Saxophon/Vocal
Tom Blacksmith – Bass/Vocal
DiCarlo – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME




Konzertdetails
A-TRANE BLUES SPECIAL EB DAVIS & THE SUPERBAND A GOOD TIME BLUES WEEKEND „When I go on the stage I try to imagine myself in the audience. I would
Konzertdetails
A-TRANE BLUES SPECIAL
EB DAVIS & THE SUPERBAND
A GOOD TIME BLUES WEEKEND
„When I go on the stage I try to imagine myself in the audience. I would want to get the best that I could for my hard earned money, So that is exactly what I try and give to my audience any time I take the stage. Give my all and then reach back and give some more.“
The Blues Ambassador YOUR EB DAVIS
Mit über 40 Jahren Tournee-Erfahrung blickt der legendäre amerikanische Soul-Blues-Man Eb Davis auf mehr als 7 000 Konzerte in mehr als 60 Ländern der Welt zurück. Davis, der nicht nur durch seine ausdrucksstarke Stimme, sondern auch durch sein Mundharmonikaspiel besticht, bietet eine perfekt abgestimmte Performance mit authentischen und fetzig vorgetragenen typischen Bluesstücken. Bei aller Verbundenheit mit den Wurzeln des Blues und dem Bestreben, niemals dazu den Kontakt zu verlieren, spannt er doch den musikalischen Bogen über Rock’n’Roll bis hin zum Soul. Er spielt sowohl eigene Kompositionen als auch «gecoverte» grosse Nummern aus dem Welterbe des Blues. Eb Davis hat mehr als 37 Platten aufgenommen. Er ist der offizielle Blues Botschafter des US-Bundesstaates Arkansas. Der Calypso Media Film «How Berlin got the Blues» handelt vom geheimen Leben von Eb Davis. Die Eb Davis Superband ist eine der am längsten bestehenden Bands des Musikbusiness.
Eb Davis – Vocal/Harp
Nina T. Davis – Piano/Keys/Vocal
Willie Pollock – Saxophon/Vocal
Jay Bailey – Guitar/Vocal
Ben «King» Perkoff – Saxophon/Vocal
Tom Blacksmith – Bass/Vocal
DiCarlo – Drums
Mehr
MUSIKER
Eb Davis – Vocal/Harp
Nina T. Davis – Piano/Keys/Vocal
Willie Pollock – Saxophon/Vocal
Jay Bailey – Guitar/Vocal
Ben «King» Perkoff – Saxophon/Vocal
Tom Blacksmith – Bass/Vocal
DiCarlo – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME



Konzertdetails
Lily Dahab Bajo un mismo cielo Mittlerweile hat sie mit ihrer Band und Orchester schon zweimal den Kammer- musiksaal der Berliner Philharmonie mit 1.100 Menschen komplett ausver- kauft. „Wir sind alle Kinder
Konzertdetails
Lily Dahab
Bajo un mismo cielo
Mittlerweile hat sie mit ihrer Band und Orchester schon zweimal den Kammer- musiksaal der Berliner Philharmonie mit 1.100 Menschen komplett ausver- kauft.
„Wir sind alle Kinder aus einer gemeinsamen Wurzel, unter demselben Himmel.“ Unter diesem gleichen Himmel, so der Titel ihrer aktuellen CD hat die Sängerin aus Buenos Aires mit ihrer multinationalen Band großartige Lieder aus ihrer Heimat Argentinien, aus Brasilien, Uruguay, Chile und Spanien, Klangfarben aus Tango, argentinischer Folklore, Samba, Flamenco und Bossa Nova versammelt – und in ihrer einzigartigen Weise mit dem Jazz und Originals verknüpft. Bajo un mismo cielo gibt dem Bekenntnis zu kreativem Miteinan- der eine musikalische Stimme.
Durch ihre beiden Alben nomade und Huellas und in über 300 Konzerten haben sich Lily Dahab und ihr Quartett eine große Fangemeinde erspielt – denn die ist fasziniert von dieser tiefempfundenen Vokalkunst, die alle Facetten von fun- kelnder Leidenschaft bis zu inniger Melancholie in sich trägt.
„Himmlisch»
jazzthing
„Großartig! Charismatisch und live eine absolut überzeugende Band.“
rbb kulturradio
„Ganz phantastisch!“
Deutschlandfunk Kultur
Lily Dahab – Vocals
Bene Aperdannier- Piano, Rhodes
Camilo Villa Robles – Bass
Carlos Corona – Guitar
Greco Acuna – Percussion
Foto© Janine Guldener
Mehr
MUSIKER
Lily Dahab – Vocals
Bene Aperdannier- Piano, Rhodes
Camilo Villa Robles – Bass
Carlos Corona – Guitar
Greco Acuna – Percussion
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME






Konzertdetails
DAVID HAYNES AND FRIENDS «UPCOMING SUMMER GROOVE NIGHTS» „Come out and enjoy our new project dedicated to all the groove nights in the history with David Haynes and Friends
Konzertdetails
DAVID HAYNES AND FRIENDS
«UPCOMING SUMMER GROOVE NIGHTS»
„Come out and enjoy our new project dedicated to all the groove nights in the history with David Haynes and Friends Show inviting Colin Rich, Ania Szarmach, Will Jacobs, Guy Harrison, Stefan Fuhr»
David
David Haynes
Mitte der neunziger Jahre sorgte ein junger Amerikaner auf Drumfestivals und Musikmessen für Furore. Mit einer handlichen Drum Machine bewaffnet, legte David Haynes mit zwei Fingern Grooves aufs Parkett, für die andere ein großes Fusion-Besteck benötigten. Mit atemberaubender Schnelligkeit und beeindruckendem Feel begleitete er auf die-sen kleinen Pads dadurch bereits in jungen Jahren etliche bekannte Szene-Ikonen. Heute ist er nicht nur der Großmei-ster des Fingerdrummings, sondern auch am Drumset zu einem weltweit gefragten Musiker avanciert. Übrigens: David Haynes ist der Schlagzeuger der Till Brönner Band. Er spielte auch u.a. mit Prince, Chaka Khan, Lee Ritenour, Joe Za-winul und viele andere.
Ania Szarmach
Musikerin, Sängerin, Komponistin, Texterin und Produzentin. Sie absolvierte die Gesangsabteilung der Abteilung für Jazz- und Unterhaltungsmusik an der Musikakademie in Katowice. Ihre Stimme ist als Hintergrundstimme in Dutzenden von Schallplatten polnischer Sänger und Musiker zu hören. Parallel dazu ging sie ihren ganz individuellen, eigenständigen musikalischen Weg. Sie veröffentlichte vier Alben – Sharmi (2006), Inna (2010), POZYTYWka (2012), Shades of Love (2016). Sie wurde dreimal zusammen für die Fryderyk Awards (2006, 2010) und zweimal für Super Jedynka (2007) nominiert. 2013 begann Ania ihre künstlerische Zusammenarbeit mit dem amerikanischen Soul- und Jazzmusiker Frank McComb. Daraus entstanden ihre gemeinsamen Konzerte zwischen 2013 und 2016. Die Musik von Ania Szarmach ist eine Kombination aus vielen Stilrichtungen – Soul, Jazz, R’n’B, Clubmusik. An ihren Projekten nahmen exzellente Jazz- und Popmusiker aus Polen und der Welt teil, wie Anna Maria Jopek, Marcin Wasilewski, Adam Bałdych, David „Fingers“ Haynes, Frank McComb uva. Sie spielt ihre Konzerte auch in Polen und im Ausland.
Colin Rich
Wenn man in einer Stadt aufwächst, die mit Musikgrößen wie Elvis Presley, BB King oder Aretha Franklin in Verbindung gebracht wird, in einer Stadt, die die Leute „Geburtsort des Rock’n’Roll“ oder „Heimat des Blues“ nennen, ist es nur natürlich, dass man in jungen Jahren gezwungener Maßen selbst zur Musik hingezogen wird:)
Genauso wie der in Memphis Tennessee geborene Sänger Colin Rich. Die Liebe zur Musik erwischte ihn schon früh in seinem Leben und so verbrachte er viele Stunden seiner Jugend in der Beale Street, der legendären Bluesmeile von Memphis, wo er seine ersten Auftritte in einigen der berühmten Bars und Clubs hatte. Hier entwickelte er seine fantastische, gefühlvolle Stimme und fesselnde Bühnenpersönlichkeit. Anschließend studierte er Musik an der Overton High School of Perfoming Arts und sang in mehreren Chören von Memphis und eröffnete eine Show für Musikstars wie Stevie Wonder.
Seine Reiselust und eine Aufnahmesession in Berlin als Background-Sänger brachten Colin 1993 in die deutsche Hauptstadt. Neue Karrieremöglichkeiten und sein Interesse an der aufregenden Stadt ließen Colin in Berlin bleiben. Seitdem ist er dort zu einem musikalischen Fixpunkt geworden und dank unzähliger Konzerte im Ausland auch in ganz Europa bekannt. Seine Fans lieben seinen natürlichen Charme und seine große, gefühlvolle Stimme.
Im Studio oder auf der Bühne hat er mit vielen Künstlern wie Kool and the Gang, No Angels, Céline Dion, Jocelyn B. Smith und Simply Red zusammengearbeitet und für Film und Werbung aufgenommen. Er trat als einer der Hauptdarsteller in den Berliner Aufführungen des internationalen Musical-Hits „Rent“ auf. Colins erste Single unter eigenem Namen, „Fly“, erschien 1999 und hielt sich 2 Monate in den deutschen Single-Charts.
2005 erschien Colins erstes Album „I’ll Wait“, produziert von Mousse T. für sein Label Peppermint Jam. Die frische Mischung aus Soul & Rock des Albums fängt den musikalischen Geist von Colin ein, eine Mischung aus Musikstilen und Energien, die ihresgleichen sucht.
David Haynes – Drums
Guy Harrison – Keys
Will Jacobs – Guitar
Stefan Fuhr – Bass
Colin Rich – Vocal
Ania Szarmach – Vocal
Mehr
MUSIKER
David Haynes – Drums
Guy Harrison – Keys
Will Jacobs – Guitar
Stefan Fuhr – Bass
Colin Rich – Vocal
Ania Szarmach – Vocal
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME





Konzertdetails
PETER FESSLER „AND SO MUCH MORE“ FEAT: Christoph Adams-Christian von Kaphengst-Tobias Backhaus PETER FESSLER, KANADISCH-DEUTSCHER ABSTAMMUNG, IST WOHL DER EINZIGE JAZZMUSIKER AUS DEUTSCHLAND, DER JE EINEN WELTHIT HATTE: „NEW
Konzertdetails
PETER FESSLER
„AND SO MUCH MORE“
FEAT: Christoph Adams-Christian von Kaphengst-Tobias Backhaus
PETER FESSLER, KANADISCH-DEUTSCHER ABSTAMMUNG, IST WOHL DER EINZIGE JAZZMUSIKER AUS DEUTSCHLAND, DER JE EINEN WELTHIT HATTE: „NEW YORK – RIO – TOKYO“. MIT SEINER HEUTIGEN KUNST DES INSTRUMENTALEN SINGENS, IST ER EIN SOLITÄR UNTER DEN INTERNATIONALEN JAZZSÄNGERN.
Ein Ausdruckssänger und Gitarrist par Excellence, außerhalb jeglicher Kategorien. Seine Improvisationssprache „Fesperanto“ ist unnachahmlich und zu seiner eigenen Marke geworden.
Solophonic/ Duophonic sind Projekte in Fesslers brasilianisch-europäischem Klang-Kosmos. Neben mehr als einem Dutzend veröffentlichter Alben stehen große Konzerterfolge, mal in Duetten, mal als Support-Act, mit Weltstars wie Al Jarreau, Toots Thielemans, Randy Crawford, George Benson, Shirley Bassey, Gilbert Bécaud, Bobby McFerrin, Danny Gottlieb, Take 6, Roberto Menescal, Till Brönner, Don Grusin und Randy Brecker.
Mit 12 Jahren erhielt er von seinem Entdecker und Mentor Rick Abao den ersten Gitarrenunterricht. Nach seiner Schulzeit folgte ein längerer Aufenthalt in den USA. wo er sich weiter der Musik widmete. Für seinen Lebensunterhalt spielte er in Clubs, Bars und Hotels in New York und San Francisco. In dieser Phase entstanden seine ersten Kompositionen.
Als Sänger der Latin-Jazz Band „Trio Rio“, von 1983 bis 1987, landete er mit dem Hit „New York-Rio-Tokyo“, einen echten Evergreen.
Danach folgten 1991 das erste Solo-Album „My Songs“, sowie diverse Konzerte, Radio- und TV-Produktionen. Fessler wurde die Stimme von „Aladdin“ in der gleichnamigen Walt-Disney-Produktion mit dem Lied „Ein Traum wird wahr“, im Duett mit Sabine Hettlich.
Nach der Veröffentlichung seines 1993er Pop-Albums „Don´t tell me“ widmete sich Fessler ganz dem Jazz- und Latin-Jazz Repertoire sowie dem Komponieren für sein 2000er Album „Signatures“.
Al Jarreau holte ihn spontan, beim Montreux Jazzfestival, als Duettpartner auf die Bühne, und 1999 war Fessler Special Guest bei der Deutschland Tournee von Randy Crawford. 2003 trat er in Tokyo auf. Mit seiner Fusion von Stimme und klassischer Gitarre hat er zu seiner eigenen Klang-Ästhetik gefunden. Auf seinem Album „Das mit Dir“ (2010) interpretiert er eigene Kompositionen, nach deutschen Texten von Miriam Frances, Erich Kästner und Alexander Bragao.
2011 spielte er in Sao Paulo beim brasilianischen Filmfestival im Duett mit Alfonso Garrido, und gab 2013 zwei Solo-Konzerte in Rio de Janeiro.
2014 wurde Fessler für sein Album „Quality Time” (mit Don Grusin) mit dem ECHO Jazz in der Kategorie „Bester Sänger national“ ausgezeichnet und setzte im gleichen Jahr mit der CD „Intro Da Vida“ neue Maßstäbe seiner Improvisationssprache „Fesperanto“.
Heute ist er im A-Trane mit seinen ihm aus der Vergangenheit sehr vertrauten Musikern auf der Bühne. Jazz Club A-Trane freut sich sehr, dass Peter endlich wieder die Zeit gefunden hat, einen schönen Abend dem Club zu widmen.
Peter Fessler – Vocal/Guitar
Christoph Adams – Piano
Christian von Kaphengst – Bass
Tobias Backhaus – Drums
Mehr
MUSIKER
Peter Fessler – Vocal/Guitar
Christoph Adams – Piano
Christian von Kaphengst – Bass
Tobias Backhaus – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME





Konzertdetails
Musik Akademie Basel FOCUSYEARBASEL / JAZZCAMPUS Focusyear Band 24 The current edition of the Focusyear Band is a truly international affair. Nine remarkable musicians from around the world have
Konzertdetails
Musik Akademie Basel
FOCUSYEARBASEL / JAZZCAMPUS
Focusyear Band 24
The current edition of the Focusyear Band is a truly international affair.
Nine remarkable musicians from around the world have participated in this unique immersion program based in Basel, Switzerland since September 2023. They are now more than ready to present their original music this spring/summer 2024.
Four saxophonists, each with a distinctly original sound form the frontline of this ensemble: Marta Wajdzik from Poland, an elegant virtuoso on both alto and soprano saxophone; Katie Webster, a bluesy alto saxophonist from the US pursuing new forms of improvised music; Baptiste Stanek, a fiery and technically brilliant musician from France who plays both tenor saxophone and bass clarinet; and Finn Vidal, a lyrical German tenor player whose free flowing improvisations often display a maturity beyond his years.
Two drummers will share their distinctly different rhythmic universes: Janis Jaunalksnis from Latvia and Juan Ibarra from Uruguay. On guitar, Jure Slapar from Slovenia contributes both immense fluidity and electronic colors. On bass, Thiago Duarte, hailing from Brazil, shapes the band‘s heartbeat with his compelling and elegant interpretation of pulse. Last but not least pianist Wes Georgiev, an American with Bulgarian roots, is an eloquent and expressive improviser who’s modern outlook is firmly rooted in the tradition of jazz.
These nine musicians have gone through a year of intense work with some of the most prominent and compelling contemporary musicians in the field of jazz:
Sara Serpa, Django Bates, Chris Cheek, Kris Davis, Julia Hülsmann, Ingrid Jensen, Anders Jormin, Guillermo Klein, Lionel Loueke, Linda May Han Oh, Wolfgang Muthspiel, Jorge Rossy, Kendrick Scott, Cuong Vu, Doug Weiss, Miguel Zenón.
Now they have become a well-balanced ensemble of individualists, performing their own pieces written specifically for this group of likeminded talents.
VIDEO VIMEO
MORE INFO FOCUSYEAR
FACEBOOK FOCUSYEAR
Marta Wajdzik – Alto/Sopran Saxophone
Katie Webster – Alto Saxophone
Baptiste Stanek – Tenor Saxophone/Bass Clarinet
Finn Vidal – Tenor Saxophone
Wes Georgiev – Piano
Jure Slapar – Guitar
Thiago Duarte – Bass
Janis Jaunalksnis – Drums
Juan Ibarra – Drums
Foto©Susanna Drescher
Mehr
MUSIKER
Marta Wajdzik – Alto/Sopran Saxophone
Katie Webster – Alto Saxophone
Baptiste Stanek – Tenor Saxophone/Bass Clarinet
Finn Vidal – Tenor Saxophone
Wes Georgiev – Piano
Jure Slapar – Guitar
Thiago Duarte – Bass
Janis Jaunalksnis – Drums
Juan Ibarra – Drums
Special Guest on the 11th: Julia Hülsmann – Piano
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME