Januar

Konzertdetails
INGRID ARTHUR & BAND «A CHANGE» Das letzte Konzert war so sehr erfolgreich, dass sehr bald eine Wiederholung passieren musste. Diesmal kommt sie mit ihrer Band und widmet sich ganz
Konzertdetails
«A CHANGE»
Das letzte Konzert war so sehr erfolgreich, dass sehr bald eine Wiederholung passieren musste. Diesmal kommt sie mit ihrer Band und widmet sich ganz dem Motto: “A Change”.
Sie will an diesen beiden Abenden all die Veränderungen, die sie in der Pandemiezeit erfahren hat, musikalisch und auch in ihren Texten umsetzen. Es verspricht zwei Abende der besonderen Klasse ztu werden.
Ingrid Arthur ist in Georgia, USA, geboren und geniesst als Sängerin mit zu einer der powervollsten Stimmen der Soul-Geschichte zu gehören. Sie ist mehr als eine wundervolle Sängerin. Sie ist eine «Göttin» des Souls. Ingrid Arthur bereichert die Welt des Entertainment mit ihren starken Gospelwurzeln und Souleinflüssen, die sie, um nur einige zunennen, in Songs von Aretha, Mavis und Mahalia zum Ausdruck bringt. Mit ihrer kraftvollen Stimme und ihrem Können bringt sie alle Emotionen auf die Bühne. Denn sie kann lachen und weinen in einem Atemzug. Als «Musical designerin» ist sie in New York, Paris, London und Berlin auf verschiedensten Bühnen aufgetreten und erhielt, durch ihre sympathische Ausstrahlung, professionelle Performance und ihrer einzigartigen unverwechselbaren Stimme, unzählige Standing-Ovations.
INGRID ARTHUR – VOCALS
JC DOOK – GUITAR
HELMUT BRUGER – KEYBOARDS
DAVID HAYNES – DRUMS
MANU – BASS
AND SPECIAL GUESTS
Mehr
MUSIKER
INGRID ARTHUR – VOCALS
JC DOOK – GUITAR
HELMUT BRUGER – KEYBOARDS
DAVID HAYNES – DRUMS
MANU – BASS
AND SPECIAL GUESTS
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
WARTELISTE / WATINGLIST
WARTELISTE / WATINGLISTSitzplatz Reservierung
WIR HABEN NOCH SITZPLÄTZE FÜR DAS EXTRAKONZERT AM 28.01.2023 UM 17.30 UHR
WE STILL HAVE SEATS FOR THE 5.30PM-SHOW ON THE 28TH OF JANUARY 2023
Newsletter
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME

Konzertdetails
EXTRA SHOW – ZUSATZ KONZERT INGRID ARTHUR & BAND «A CHANGE» Das letzte Konzert war so sehr erfolgreich, dass sehr bald eine Wiederholung passieren musste. Diesmal kommt sie mit ihrer Band
Konzertdetails
«A CHANGE»
Das letzte Konzert war so sehr erfolgreich, dass sehr bald eine Wiederholung passieren musste. Diesmal kommt sie mit ihrer Band und widmet sich ganz dem Motto: “A Change”.
Sie will an diesen beiden Abenden all die Veränderungen, die sie in der Pandemiezeit erfahren hat, musikalisch und auch in ihren Texten umsetzen. Es verspricht zwei Abende der besonderen Klasse ztu werden.
Ingrid Arthur ist in Georgia, USA, geboren und geniesst als Sängerin mit zu einer der powervollsten Stimmen der Soul-Geschichte zu gehören. Sie ist mehr als eine wundervolle Sängerin. Sie ist eine «Göttin» des Souls. Ingrid Arthur bereichert die Welt des Entertainment mit ihren starken Gospelwurzeln und Souleinflüssen, die sie, um nur einige zunennen, in Songs von Aretha, Mavis und Mahalia zum Ausdruck bringt. Mit ihrer kraftvollen Stimme und ihrem Können bringt sie alle Emotionen auf die Bühne. Denn sie kann lachen und weinen in einem Atemzug. Als «Musical designerin» ist sie in New York, Paris, London und Berlin auf verschiedensten Bühnen aufgetreten und erhielt, durch ihre sympathische Ausstrahlung, professionelle Performance und ihrer einzigartigen unverwechselbaren Stimme, unzählige Standing-Ovations.
INGRID ARTHUR – VOCALS
JC DOOK – GUITAR
HELMUT BRUGER – KEYBOARDS
DAVID HAYNES – DRUMS
MANU – BASS
AND SPECIAL GUESTS
Mehr
MUSIKER
INGRID ARTHUR – VOCALS
JC DOOK – GUITAR
HELMUT BRUGER – KEYBOARDS
DAVID HAYNES – DRUMS
MANU – BASS
AND SPECIAL GUESTS
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE-ZAHLUNG / ALLE TAGE OHNE 3G NACHWEISKONTROLLE / WIR EMPFEHLEN MASKEN TRAGEN
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME

Konzertdetails
INGRID ARTHUR & BAND «A CHANGE» Das letzte Konzert war so sehr erfolgreich, dass sehr bald eine Wiederholung passieren musste. Diesmal kommt sie mit ihrer Band und widmet sich ganz
Konzertdetails
«A CHANGE»
Das letzte Konzert war so sehr erfolgreich, dass sehr bald eine Wiederholung passieren musste. Diesmal kommt sie mit ihrer Band und widmet sich ganz dem Motto: “A Change”.
Sie will an diesen beiden Abenden all die Veränderungen, die sie in der Pandemiezeit erfahren hat, musikalisch und auch in ihren Texten umsetzen. Es verspricht zwei Abende der besonderen Klasse ztu werden.
Ingrid Arthur ist in Georgia, USA, geboren und geniesst als Sängerin mit zu einer der powervollsten Stimmen der Soul-Geschichte zu gehören. Sie ist mehr als eine wundervolle Sängerin. Sie ist eine «Göttin» des Souls. Ingrid Arthur bereichert die Welt des Entertainment mit ihren starken Gospelwurzeln und Souleinflüssen, die sie, um nur einige zunennen, in Songs von Aretha, Mavis und Mahalia zum Ausdruck bringt. Mit ihrer kraftvollen Stimme und ihrem Können bringt sie alle Emotionen auf die Bühne. Denn sie kann lachen und weinen in einem Atemzug. Als «Musical designerin» ist sie in New York, Paris, London und Berlin auf verschiedensten Bühnen aufgetreten und erhielt, durch ihre sympathische Ausstrahlung, professionelle Performance und ihrer einzigartigen unverwechselbaren Stimme, unzählige Standing-Ovations.
INGRID ARTHUR – VOCALS
JC DOOK – GUITAR
HELMUT BRUGER – KEYBOARDS
DAVID HAYNES – DRUMS
MANU – BASS
AND SPECIAL GUESTS
Mehr
MUSIKER
INGRID ARTHUR – VOCALS
JC DOOK – GUITAR
HELMUT BRUGER – KEYBOARDS
DAVID HAYNES – DRUMS
MANU – BASS
AND SPECIAL GUESTS
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
AUSVERKAUFT / SOLD OUT
WARTELISTE / WATINGLIST
WARTELISTE / WATINGLISTSitzplatz Reservierung
WIR HABEN NOCH SITZPLÄTZE FÜR DAS EXTRAKONZERT AM 28.01.2023 UM 17.30 UHR
WE STILL HAVE SEATS FOR THE 5.30PM-SHOW ON THE 28TH OF JANUARY 2023
Newsletter
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME



Konzertdetails
Eva Klesse Quartett «Songs Against Loneliness» Yellowbird/ Enja Records Von ihrem Schlagzeugspiel aus führt Bandleaderin Eva Klesse ihr Quartett mit großer Feinfühligkeit durch Songs gegen Einsamkeit. Songs ohne Worte gehen mitten ins Herz,
Konzertdetails
Eva Klesse Quartett
«Songs Against Loneliness»
Yellowbird/ Enja Records
Von ihrem Schlagzeugspiel aus führt Bandleaderin Eva Klesse ihr Quartett mit großer Feinfühligkeit durch Songs gegen Einsamkeit.
Songs ohne Worte gehen mitten ins Herz, gerade weil sie wenig festlegen. Ob es groovt, Akzente setzt, Energie steigert. Ob es federnd, zart oder kraftvoll Geschichten erzählt. Schon nach wenigen Tönen ist Eva Klesses rhythmische und kompositorische Handschrift erkennbar. Eine warme Stimmung prägt die Musik, mit viel Freiheit für die exzellente Band bestehend aus Philip Frischkorn, Marc Muellbauer und Evgeny Ring.
Die puristische und dabei selbstbewusste Art, mit der Klesse die Musik ihres Quartetts zusammenhält, spiegelt ihre klare Haltung wieder. Wenn die Schlagzeugerin darüber spricht, was Musik vermag, nämlich Einsamkeit vertreiben, Menschen verbinden, Verständnis für andere Kulturen und Lebensweisen schaffen, wird deutlich: Was könnte heute wichtiger sein?
Vielleicht noch Nachwuchsförderung. Die 36-jährige hatte selbst zunächst Medizin studiert, bevor sie sich dafür entschied, mit Klängen mehr bewirken zu können. Eva Klesse ist eine Pionierin, die vor fünf Jahren Furore machte als erste Instrumentalprofessorin Deutschlands – in Hannover.
Wer so intensiv zuhören und das Beste aus seinen Kolleg*innen und aus dem Moment herausholen kann, hat auch Mut zur Stille, zur Pause, zum Raum. So bringt Eva Klesse, nach der für Musiker*innen so herausfordernden Pandemiezeit ein meisterhaftes Album wie dieses heraus: locker und frei, authentisch, spannend, ein Fest für Ohren und Seele.
Philip Frischkorn – Piano
Marc Muellbauer – Bass
Evgeny Ring – Saxophon
Eva Klesse – Drums
Foto©Geraldine Hutt
Mehr
MUSIKER
Philip Frischkorn – Piano
Marc Muellbauer – Bass
Evgeny Ring – Saxophon
Eva Klesse – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE-ZAHLUNG / ALLE TAGE OHNE 3G NACHWEISKONTROLLE / WIR EMPFEHLEN MASKEN TRAGEN
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME

Konzertdetails
Tilo Weber’s Five Fauns „Song of Solomon“ Release Concert Song of Solomon ist die erste mit großer Vorfreude erwartete Single des neuen Quintetts Five Fauns von Schlagzeuger Tilo Weber. Der mit
Konzertdetails
Tilo Weber’s Five Fauns
„Song of Solomon“
Release Concert
Song of Solomon ist die erste mit großer Vorfreude erwartete Single des neuen Quintetts Five Fauns von Schlagzeuger Tilo Weber. Der mit dem Deutschen Jazzpreis 2022 ausgezeichnete Komponist und Arrangeur erweitert seine preisgekrönte Band Four Fauns für die nächste musikalische Reise mit der stimmakrobatischen Sopranistin Almut Kühne. Die Lyrics entlehnt Weber einem Liebesgedicht aus dem Hohelied und erschafft im Verbund mit dem gewohnt nuancierten Bandsound der Fauns wieder ein hörenswertes Musikstück.
Tilo Weber – DRUMS & COMPOSITION
Almut Kühne – VOCALS
Richard Koch – TRUMPET
Claudio Puntin – CLARINET
James Banner – BASS
Foto©Anna Niedermeier
Mehr
MUSIKER
Tilo Weber – DRUMS & COMPOSITION
Almut Kühne – VOCALS
Richard Koch – TRUMPET
Claudio Puntin – CLARINET
James Banner – BASS
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE-ZAHLUNG / ALLE TAGE OHNE 3G NACHWEISKONTROLLE / WIR EMPFEHLEN MASKEN TRAGEN
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME



Konzertdetails
BENJAMIN LACKNER QUARTETT FEAT: MATHIAS EICK-JÉRÔME REGARD-MATTHIEU CHAZARENC ECM CD RELEASE «LAST DECADE» Der in Berlin lebende Klangphilosoph Benjamin Lackner hat mit seiner in der Unendlichkeit ruhenden Momentaufnahme „Last Decade“ einen
Konzertdetails
FEAT: MATHIAS EICK-JÉRÔME REGARD-MATTHIEU CHAZARENC
ECM CD RELEASE «LAST DECADE»
So entstehen subtile Grooves und fließende Soli unter den vier Bandmitgliedern, die alle auf anderen Stufen ihrer jeweils eigenen Karriere stehen: Wo dem 1976 geborenen deutsch-amerikanischen Pianisten von der Presse abwechselnd Suchtpotenzial bescheinigt oder gar der Vergleich mit Keith Jarrett angedichtet wird, gilt Eick bereits als etablierter Bandleader, dem es gelingt, die norwegische Folklore subtil ins Jazzidiom zu integrieren. Regard, der auch in Lackners Trio die tiefen Saiten rührt, ist ein gefragter Sideman in diversen internationalen Jazz-Formationen, derweil Katché als Weltenwandler zwischen Jazz und Poprock, beispielsweise als Schlagzeuger von Peter Gabriel überzeugt.„Die poetische Beiläufigkeit, mit der er seine traumhaft schönen Melodien spielt, erinnert an den Flug eines Schmetterlings, dessen Flugbahn die verwunschensten Ornamente in die Luft zeichnet, ohne dass diese auf Anhieb fassbar wären. Bei Lackner ruht das Kleine im Großen und das Große im Kleinen. Das verbindende Element zwischen beiden Prinzipen ist der unprätentiöse Augenblick, in dem es geschieht.“
Die Aufnahmen zu „Last Decade“ erfolgten im September 2021. Mit fast prophetischer Weitsicht hat Benjamin Lackner vor über einem Jahr eine Musik erschaffen, die sich wie ein heilender Film auf die Nöte und Ängste der Gegenwart legt und hat die Welt mit einem Stück Musik beschenkt, das, würde es jeder Erdenbürger in Ost und West, ob arm oder reich, alt oder jung einmal am Tag hören, die Pforten zu einer besseren Zukunft öffnen würde.“(Wolf Kampmann)
MATHIAS EICK – Trompete
PAUL KLEBER – Kontrabass
MATTHIEU CHAZARENC – Schlagzeug
Foto@Christoph Heidrich
Mehr
MUSIKER
BENJAMIN LACKNER – Piano
MATHIAS EICK – Trompete
PAUL KLEBER – Kontrabass
MATTHIEU CHAZARENC – Schlagzeug
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
AUSVERKAUFT / SOLD OUT
ABER NOCH SITZPLÄTZE FÜR:
EXTRA SHOW 17.00 UHR
STILL OPEN SEATS FOR:
EXTRA SHOW AT 5PM
WARTELISTE / WATINGLIST
WARTELISTE 20.30 UHR / WATINGLIST 8.30 PMEXTRA SHOW ANFRAGE - EXTRA SHOW REQUEST
EXTRA SHOW 17.00 UHR - EXTRA SHOW AT 5PM


Konzertdetails
BENJAMIN LACKNER QUARTETT FEAT: MATHIAS EICK-JÉRÔME REGARD-MATTHIEU CHAZARENC ECM CD RELEASE «LAST DECADE» Der in Berlin lebende Klangphilosoph Benjamin Lackner hat mit seiner in der Unendlichkeit ruhenden Momentaufnahme „Last Decade“ einen
Konzertdetails
FEAT: MATHIAS EICK-JÉRÔME REGARD-MATTHIEU CHAZARENC
ECM CD RELEASE «LAST DECADE»
So entstehen subtile Grooves und fließende Soli unter den vier Bandmitgliedern, die alle auf anderen Stufen ihrer jeweils eigenen Karriere stehen: Wo dem 1976 geborenen deutsch-amerikanischen Pianisten von der Presse abwechselnd Suchtpotenzial bescheinigt oder gar der Vergleich mit Keith Jarrett angedichtet wird, gilt Eick bereits als etablierter Bandleader, dem es gelingt, die norwegische Folklore subtil ins Jazzidiom zu integrieren. Regard, der auch in Lackners Trio die tiefen Saiten rührt, ist ein gefragter Sideman in diversen internationalen Jazz-Formationen, derweil Katché als Weltenwandler zwischen Jazz und Poprock, beispielsweise als Schlagzeuger von Peter Gabriel überzeugt.„Die poetische Beiläufigkeit, mit der er seine traumhaft schönen Melodien spielt, erinnert an den Flug eines Schmetterlings, dessen Flugbahn die verwunschensten Ornamente in die Luft zeichnet, ohne dass diese auf Anhieb fassbar wären. Bei Lackner ruht das Kleine im Großen und das Große im Kleinen. Das verbindende Element zwischen beiden Prinzipen ist der unprätentiöse Augenblick, in dem es geschieht.“
Die Aufnahmen zu „Last Decade“ erfolgten im September 2021. Mit fast prophetischer Weitsicht hat Benjamin Lackner vor über einem Jahr eine Musik erschaffen, die sich wie ein heilender Film auf die Nöte und Ängste der Gegenwart legt und hat die Welt mit einem Stück Musik beschenkt, das, würde es jeder Erdenbürger in Ost und West, ob arm oder reich, alt oder jung einmal am Tag hören, die Pforten zu einer besseren Zukunft öffnen würde.“(Wolf Kampmann)
MATHIAS EICK – Trompete
PAUL KLEBER – Kontrabass
MATTHIEU CHAZARENC – Schlagzeug
Foto@Christoph Heidrich
Mehr
MUSIKER
BENJAMIN LACKNER – Piano
MATHIAS EICK – Trompete
PAUL KLEBER – Kontrabass
MATTHIEU CHAZARENC – Schlagzeug
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE-ZAHLUNG / ALLE TAGE OHNE 3G NACHWEISKONTROLLE / WIR EMPFEHLEN MASKEN TRAGEN
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME






Konzertdetails
DAVID HAYNES AND FRIENDS FEAT: WILL JACOBS SPECIAL GUESTS: ANIA SZARMACH & COLIN RICH & PAUL ANDREW David Haynes Mitte der neunziger Jahre sorgte ein junger Amerikaner auf Drumfestivals und
Konzertdetails
DAVID HAYNES AND FRIENDS
FEAT: WILL JACOBS
SPECIAL GUESTS: ANIA SZARMACH & COLIN RICH & PAUL ANDREW
David Haynes
Mitte der neunziger Jahre sorgte ein junger Amerikaner auf Drumfestivals und Musikmessen für Furore. Mit einer handlichen Drum Machine bewaffnet, legte David Haynes mit zwei Fingern Grooves aufs Parkett, für die andere ein großes Fusion-Besteck benötigten. Mit atemberaubender Schnelligkeit und beeindruckendem Feel begleitete er auf die-sen kleinen Pads dadurch bereits in jungen Jahren etliche bekannte Szene-Ikonen. Heute ist er nicht nur der Großmei-ster des Fingerdrummings, sondern auch am Drumset zu einem weltweit gefragten Musiker avanciert. Übrigens: David Haynes ist der Schlagzeuger der Till Brönner Band. Er spielte auch u.a. mit Prince, Chaka Khan, Lee Ritenour, Joe Za-winul und viele andere.
Will Jacobs
Will Jacobs ist bekannt für seine kraftvollen Liveauftritte. Er ist ein Blues/R&B/Soul Künstler, der momentan in Berlin lebt. Ursprünglich kommt er aus Chicago und ist bereits bewährter Performer mit viel Bühnenerfahrung in Clubs und auf Festivals. Will besitzt ausgereifte Improvisationsfähigkeiten und auch vokale Qualitäten, die stark vom Blues beeinflusst wurden. 2009 sorgte er für Aufmerksamkeit als er mit seiner Hauptband Dirty Deal in der International Blues Showcase in Memphis auftrat, nachdem er vorher den Chicago Blues Challenge Jugendpreis gewonnen hatte. Später studierte er am Berklee College für Musik in Boston.
Colin Rich
Wenn man in einer Stadt aufwächst, die mit Musikgrößen wie Elvis Presley, BB King oder Aretha Franklin in Verbindung gebracht wird, in einer Stadt, die die Leute „Geburtsort des Rock’n’Roll“ oder „Heimat des Blues“ nennen, ist es nur natürlich, dass man in jungen Jahren gezwungener Maßen selbst zur Musik hingezogen wird:)
Genauso wie der in Memphis Tennessee geborene Sänger Colin Rich. Die Liebe zur Musik erwischte ihn schon früh in seinem Leben und so verbrachte er viele Stunden seiner Jugend in der Beale Street, der legendären Bluesmeile von Memphis, wo er seine ersten Auftritte in einigen der berühmten Bars und Clubs hatte. Hier entwickelte er seine fantastische, gefühlvolle Stimme und fesselnde Bühnenpersönlichkeit. Anschließend studierte er Musik an der Overton High School of Perfoming Arts und sang in mehreren Chören von Memphis und eröffnete eine Show für Musikstars wie Stevie Wonder.
Seine Reiselust und eine Aufnahmesession in Berlin als Background-Sänger brachten Colin 1993 in die deutsche Hauptstadt. Neue Karrieremöglichkeiten und sein Interesse an der aufregenden Stadt ließen Colin in Berlin bleiben. Seitdem ist er dort zu einem musikalischen Fixpunkt geworden und dank unzähliger Konzerte im Ausland auch in ganz Europa bekannt. Seine Fans lieben seinen natürlichen Charme und seine große, gefühlvolle Stimme.
Im Studio oder auf der Bühne hat er mit vielen Künstlern wie Kool and the Gang, No Angels, Céline Dion, Jocelyn B. Smith und Simply Red zusammengearbeitet und für Film und Werbung aufgenommen. Er trat als einer der Hauptdarsteller in den Berliner Aufführungen des internationalen Musical-Hits „Rent“ auf. Colins erste Single unter eigenem Namen, „Fly“, erschien 1999 und hielt sich 2 Monate in den deutschen Single-Charts.
2005 erschien Colins erstes Album „I’ll Wait“, produziert von Mousse T. für sein Label Peppermint Jam. Die frische Mischung aus Soul & Rock des Albums fängt den musikalischen Geist von Colin ein, eine Mischung aus Musikstilen und Energien, die ihresgleichen sucht.
Ania Szarmach
Musikerin, Sängerin, Komponistin, Texterin und Produzentin. Sie absolvierte die Gesangsabteilung der Abteilung für Jazz- und Unterhaltungsmusik an der Musikakademie in Katowice. Ihre Stimme ist als Hintergrundstimme in Dutzenden von Schallplatten polnischer Sänger und Musiker zu hören. Parallel dazu ging sie ihren ganz individuellen, eigenständigen musikalischen Weg. Sie veröffentlichte vier Alben – Sharmi (2006), Inna (2010), POZYTYWka (2012), Shades of Love (2016). Sie wurde dreimal zusammen für die Fryderyk Awards (2006, 2010) und zweimal für Super Jedynka (2007) nominiert. 2013 begann Ania ihre künstlerische Zusammenarbeit mit dem amerikanischen Soul- und Jazzmusiker Frank McComb. Daraus entstanden ihre gemeinsamen Konzerte zwischen 2013 und 2016. Die Musik von Ania Szarmach ist eine Kombination aus vielen Stilrichtungen – Soul, Jazz, R’n’B, Clubmusik. An ihren Projekten nahmen exzellente Jazz- und Popmusiker aus Polen und der Welt teil, wie Anna Maria Jopek, Marcin Wasilewski, Adam Bałdych, David „Fingers“ Haynes, Frank McComb uva. Sie spielt ihre Konzerte auch in Polen und im Ausland.
David Haynes – Drums
Ania Szarmach – Vocals
Colin Rich – Vocals and Acoustic Guitar
Till Sahm – Keys
Will Jacobs – Guitar
Stefan Fuhr – Bass
Special Guest: Paul Andrew – Saxophon
Mehr
MUSIKER
David Haynes – Drums
Ania Szarmach – Vocals
Colin Rich – Vocals and Acoustic Guitar
Till Sahm – Keys
Will Jacobs – Guitar
Stefan Fuhr – Bass
Special Guest: Paul Andrew – Saxophon
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
AUSVERKAUFT / SOLD OUT
WARTELISTE / WATINGLIST
WARTELISTE / WATINGLISTNewsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME






Konzertdetails
DAVID HAYNES AND FRIENDS FEAT: WILL JACOBS SPECIAL GUESTS: ANIA SZARMACH & COLIN RICH David Haynes Mitte der neunziger Jahre sorgte ein junger Amerikaner auf Drumfestivals und Musikmessen für Furore.
Konzertdetails
DAVID HAYNES AND FRIENDS
FEAT: WILL JACOBS
SPECIAL GUESTS: ANIA SZARMACH & COLIN RICH
David Haynes
Mitte der neunziger Jahre sorgte ein junger Amerikaner auf Drumfestivals und Musikmessen für Furore. Mit einer handlichen Drum Machine bewaffnet, legte David Haynes mit zwei Fingern Grooves aufs Parkett, für die andere ein großes Fusion-Besteck benötigten. Mit atemberaubender Schnelligkeit und beeindruckendem Feel begleitete er auf die-sen kleinen Pads dadurch bereits in jungen Jahren etliche bekannte Szene-Ikonen. Heute ist er nicht nur der Großmei-ster des Fingerdrummings, sondern auch am Drumset zu einem weltweit gefragten Musiker avanciert. Übrigens: David Haynes ist der Schlagzeuger der Till Brönner Band. Er spielte auch u.a. mit Prince, Chaka Khan, Lee Ritenour, Joe Za-winul und viele andere.
Will Jacobs
Will Jacobs ist bekannt für seine kraftvollen Liveauftritte. Er ist ein Blues/R&B/Soul Künstler, der momentan in Berlin lebt. Ursprünglich kommt er aus Chicago und ist bereits bewährter Performer mit viel Bühnenerfahrung in Clubs und auf Festivals. Will besitzt ausgereifte Improvisationsfähigkeiten und auch vokale Qualitäten, die stark vom Blues beeinflusst wurden. 2009 sorgte er für Aufmerksamkeit als er mit seiner Hauptband Dirty Deal in der International Blues Showcase in Memphis auftrat, nachdem er vorher den Chicago Blues Challenge Jugendpreis gewonnen hatte. Später studierte er am Berklee College für Musik in Boston.
Colin Rich
Wenn man in einer Stadt aufwächst, die mit Musikgrößen wie Elvis Presley, BB King oder Aretha Franklin in Verbindung gebracht wird, in einer Stadt, die die Leute „Geburtsort des Rock’n’Roll“ oder „Heimat des Blues“ nennen, ist es nur natürlich, dass man in jungen Jahren gezwungener Maßen selbst zur Musik hingezogen wird:)
Genauso wie der in Memphis Tennessee geborene Sänger Colin Rich. Die Liebe zur Musik erwischte ihn schon früh in seinem Leben und so verbrachte er viele Stunden seiner Jugend in der Beale Street, der legendären Bluesmeile von Memphis, wo er seine ersten Auftritte in einigen der berühmten Bars und Clubs hatte. Hier entwickelte er seine fantastische, gefühlvolle Stimme und fesselnde Bühnenpersönlichkeit. Anschließend studierte er Musik an der Overton High School of Perfoming Arts und sang in mehreren Chören von Memphis und eröffnete eine Show für Musikstars wie Stevie Wonder.
Seine Reiselust und eine Aufnahmesession in Berlin als Background-Sänger brachten Colin 1993 in die deutsche Hauptstadt. Neue Karrieremöglichkeiten und sein Interesse an der aufregenden Stadt ließen Colin in Berlin bleiben. Seitdem ist er dort zu einem musikalischen Fixpunkt geworden und dank unzähliger Konzerte im Ausland auch in ganz Europa bekannt. Seine Fans lieben seinen natürlichen Charme und seine große, gefühlvolle Stimme.
Im Studio oder auf der Bühne hat er mit vielen Künstlern wie Kool and the Gang, No Angels, Céline Dion, Jocelyn B. Smith und Simply Red zusammengearbeitet und für Film und Werbung aufgenommen. Er trat als einer der Hauptdarsteller in den Berliner Aufführungen des internationalen Musical-Hits „Rent“ auf. Colins erste Single unter eigenem Namen, „Fly“, erschien 1999 und hielt sich 2 Monate in den deutschen Single-Charts.
2005 erschien Colins erstes Album „I’ll Wait“, produziert von Mousse T. für sein Label Peppermint Jam. Die frische Mischung aus Soul & Rock des Albums fängt den musikalischen Geist von Colin ein, eine Mischung aus Musikstilen und Energien, die ihresgleichen sucht.
Ania Szarmach
Musikerin, Sängerin, Komponistin, Texterin und Produzentin. Sie absolvierte die Gesangsabteilung der Abteilung für Jazz- und Unterhaltungsmusik an der Musikakademie in Katowice. Ihre Stimme ist als Hintergrundstimme in Dutzenden von Schallplatten polnischer Sänger und Musiker zu hören. Parallel dazu ging sie ihren ganz individuellen, eigenständigen musikalischen Weg. Sie veröffentlichte vier Alben – Sharmi (2006), Inna (2010), POZYTYWka (2012), Shades of Love (2016). Sie wurde dreimal zusammen für die Fryderyk Awards (2006, 2010) und zweimal für Super Jedynka (2007) nominiert. 2013 begann Ania ihre künstlerische Zusammenarbeit mit dem amerikanischen Soul- und Jazzmusiker Frank McComb. Daraus entstanden ihre gemeinsamen Konzerte zwischen 2013 und 2016. Die Musik von Ania Szarmach ist eine Kombination aus vielen Stilrichtungen – Soul, Jazz, R’n’B, Clubmusik. An ihren Projekten nahmen exzellente Jazz- und Popmusiker aus Polen und der Welt teil, wie Anna Maria Jopek, Marcin Wasilewski, Adam Bałdych, David „Fingers“ Haynes, Frank McComb uva. Sie spielt ihre Konzerte auch in Polen und im Ausland.
David Haynes – Drums
Ania Szarmach – Vocals
Colin Rich – Vocals and Acoustic Guitar
Till Sahm – Keys
Will Jacobs – Guitar
Stefan Fuhr – Bass
Mehr
MUSIKER
David Haynes – Drums
Ania Szarmach – Vocals
Colin Rich – Vocals and Acoustic Guitar
Till Sahm – Keys
Will Jacobs – Guitar
Stefan Fuhr – Bass
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
AUSVERKAUFT – SOLD OUT
WARTELISTE / WATINGLIST
WARTELISTE / WATINGLISTNewsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME

Konzertdetails
VINCENT MEISSNER SOLO VINCENT MEISSNER MEETS MAX STADTFELD & JAKOB OBLESER TWO CONCERTS ONE NIGHT Der im Jahre 2000 geborene Pianist Vincent Meissner gilt als eines der vielversprechendsten aufstrebenden Talente der
Konzertdetails
VINCENT MEISSNER SOLO
VINCENT MEISSNER MEETS MAX STADTFELD & JAKOB OBLESER
TWO CONCERTS ONE NIGHT
Der im Jahre 2000 geborene Pianist Vincent Meissner gilt als eines der vielversprechendsten aufstrebenden Talente der deutschen Jazzszene. Aufgewachsen in einem Dorf in Mittelsachsen, hat er schon früh zu seinem Instrument gefunden und den Jazz als seine Passion entdeckt, der zum Lebensziel werden sollte. Mit sechzehn ging er nach Dresden auf das Landesgymnasium für Musik. Ein Feuer wurde geschürt mit immer neuen Entdeckungen: Auf Oscar Peterson, Dave Brubeck und Bud Powell folgten Paul Bley, Monk, Craig Taborn, Vijay Iyer und die Deutschen Pablo Held, Achim Kaufmann, Joachim Kühn und Michael Wollny. Der Weg war das Ziel. Suchender und Entdecker ist Vincent Meissner bis heute geblieben, der sich auch in zeitgenössische Klaviermusik vertieft. Seit 2019 studiert er nun in Leipzig (Hochschule für Musik und Theater) bei Michael Wollny und Frank Chastenier, wo er gegenwärtig auch lebt und arbeitet.
In seiner noch jungen Karriere wurde er bereits mit zahlreichen Auszeichnungen bedacht: 2018 erhielt er den 1. Platz beim „Bechstein Klavierwettbewerb“ in Berlin gefolgt vom 1. Platz bei der „International Jazzhaus Piano Competition“ 2020 in Freiburg und dem 1. Platz bei der diesjährigen „Langnau Jazznights Piano Competition“. Die ACT-Veröffentlichung „Bewegtes Feld“ im Juni 2021 ist sein Albumdebüt mit seinem angestammten Trio, mit Henri Reichmann (Schlagzeug) und Josef Ziemetz (Bass). Das Trio erhielt u.a. den „Förderpreis der Deutschen Jazzunion“ 2019, den 1. „Mitteldeutschen Jazzpreis“ 2020, den 1. Platz beim „Jungen Münchner Jazzpreis“ 2020 und den 1. Platz beim Biberach Jazzpreis 2022.
Erstes Set:
Vincent Meissner Solo
Vincent Meissner – Piano
Zweites Set:
Vincent Meissner – Piano
Jakob Obleser – Bass
Max Stadtfeld – Schlagzeug
Foto©Jörg Steinmetz
Mehr
MUSIKER
Erstes Set:
Vincent Meissner Solo
Vincent Meissner – Piano
Zweites Set:
Vincent Meissner – Piano
Jakob Obleser – Bass
Max Stadtfeld – Schlagzeug
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE-ZAHLUNG / ALLE TAGE OHNE 3G NACHWEISKONTROLLE / WIR EMPFEHLEN MASKEN TRAGEN
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME

Konzertdetails
REISENER – FRIESE – BUSCHMANN TRIO Das Reisener/Friese/Buschmann Trio aus Berlin vertont eigene Kompositionen und eigens für die Band geschriebene Arrangements. «Seit Beginn unseres Studiums am Jazz Institut Berlin arbeiten
Konzertdetails
REISENER – FRIESE – BUSCHMANN
«Seit Beginn unseres Studiums am Jazz Institut Berlin arbeiten wir in dieser Besetzung zusammen und haben über diese lange Zeit unser Repertoire aus Eigenkompositionen und gemeinsam erarbeiteten Arrangements entwickelt.»
Sie lernten sich am Jazzinstitut Berlin kennen und entwickelten in einem Zeitraum von drei Jahren in einem dynamischen Prozess ihre ganz eigene Klangvorstellung für das Trio, die auf einem ausgewogenen akustischen Sound basiert und viel Raum lässt, indem sich die einzelnen musikalischen Charaktere entfalten können.
Dabei liegt der Fokus vor allem auf dem Zusammenspiel zwischen den drei Musikern, das auf dem intuitiven Vertrauen in die anderen Mitspieler und offene Ohren für den Moment basiert.
Jakob Reisener – Klavier
Jonas Friese – Schlagzeug
Per Moritz Buschmann – Kontrabass
Mehr
MUSIKER
Jakob Reisener – Klavier
Jonas Friese – Schlagzeug
Per Moritz Buschmann – Kontrabass
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE-ZAHLUNG / ALLE TAGE OHNE 3G NACHWEISKONTROLLE / WIR EMPFEHLEN MASKEN TRAGEN
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME



Konzertdetails
JEREMY SASSOON MEETS FRIENDS 2023 «TRADITIONALLY BACK AGAIN IN BERLIN» FEAT: THOMAS STIEGER & MICHAEL KERSTING SPECIAL GUEST: FLORIAN MENZEL – TRUMPET Das A-Trane empfängt wieder wie immer am Anfang
Konzertdetails
MEETS FRIENDS 2023
«TRADITIONALLY BACK AGAIN IN BERLIN»
FEAT: THOMAS STIEGER & MICHAEL KERSTING
SPECIAL GUEST: FLORIAN MENZEL – TRUMPET
Das A-Trane empfängt wieder wie immer am Anfang jeden Jahres den in Manchester lebenden Jazz und Blues Sänger und Pianisten Jeremy Sassoon. Er ist einer der gefragtesten Sänger/Pianisten Großbritanniens. Sassoon bezaubert die Zuschauer mit seiner natürlichen und soulhaften Stimme, einem sehr eigenen Stil am Klavier sowie einem beeindruckenden Repertoire and Blues- und Jazz-Standards. Jeremy hat für seine unglaublich soulvolle Stimme in den letzten Jahren in Großbritannien sehr viel Aufmerksamkeit und Anerkennung bekommen.
2014 erzielte er einen Nummmer 1 Hit in den iTunes Download-Charts, nachdem sein Song «The things we’ve handed down» auf einer BBC Radio CD erschien.«A surefire winner at any jazz club»
Musician Magazine
«It’s a mark of true showmanship when a performer knows when to change the speed or the vibe, taking the audience on an emotional journey, and that is exactly what Jeremy Sassoon did at his sold-out show!»
London Jazz Review
MICHAEL KERSTING – DRUMS
THOMAS STIEGER – BASS
SPECIAL GUEST: FLORIAN MENZEL – TRUMPET
Foto@Andrew Perry
Mehr
MUSIKER
JEREMY SASSOON – VOCAL/RHODES/PIANO
MICHAEL KERSTING – DRUMS
THOMAS STIEGER – DOUBLE BASS/ELECTRIC BASS
SPECIAL GUEST: FLORIAN MENZEL – TRUMPET
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
AUSVERKAUFT / SOLD OUT
WARTELISTE / WATINGLIST
WARTELISTE / WATINGLISTEXTRA SHOW ANFRAGE - EXTRA SHOW REQUEST
ANFRAGE ZUSATZKONZERT / REQUEST EXTRA SHOWSitzplatz Reservierung



Konzertdetails
JEREMY SASSOON MEETS FRIENDS 2023 «TRADITIONALLY BACK AGAIN IN BERLIN» FEAT: BJÖRN WERRA & MICHAEL KERSTING SPECIAL GUEST: MARC DOFFEY Das A-Trane empfängt wieder wie immer am Anfang jeden Jahres den
Konzertdetails
MEETS FRIENDS 2023
«TRADITIONALLY BACK AGAIN IN BERLIN»
FEAT: BJÖRN WERRA & MICHAEL KERSTING
SPECIAL GUEST: MARC DOFFEY
2014 erzielte er einen Nummmer 1 Hit in den iTunes Download-Charts, nachdem sein Song «The things we’ve handed down» auf einer BBC Radio CD erschien.«A surefire winner at any jazz club»
Musician Magazine
«It’s a mark of true showmanship when a performer knows when to change the speed or the vibe, taking the audience on an emotional journey, and that is exactly what Jeremy Sassoon did at his sold-out show!»
London Jazz Review
MICHAEL KERSTING – DRUMS
BJÖRN WERRA – BASS
SPECIAL GUEST: MARC DOFFEY – SAXOPHONE
Foto Portrait@Marek Dorcik
Mehr
MUSIKER
JEREMY SASSOON – VOCAL/RHODES/PIANO
MICHAEL KERSTING – DRUMS
BJÖRN WERRA – DOUBLE BASS/ELECTRIC BASS
SPECIAL GUEST: MARC DOFFEY – SAXOPHONE
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
AUSVERKAUFT / SOLD OUT
WARTELISTE / WATINGLIST
WARTELISTE / WATINGLISTEXTRA SHOW ANFRAGE - EXTRA SHOW REQUEST
ANFRAGE ZUSATZKONZERT / REQUEST EXTRA SHOWSitzplatz Reservierung




Konzertdetails
«Jeremy Sassoon’s MOJO» Musicians Of Jewish Origin 2022 Edinburgh Fringe reviews * * * * * Pick Of The Fringe – “Five stars!” * * * * * AssemblyFest, Edinburgh Fringe – “The perfect Fringe
Konzertdetails
«Jeremy Sassoon’s MOJO»
Musicians Of Jewish Origin
* * * * * Pick Of The Fringe – “Five stars!”
* * * * * AssemblyFest, Edinburgh Fringe – “The perfect Fringe show”
* * * * * North West End UK – “An eye-opening experience”
* * * * * Jewish Renaissance – “Sassoon has definitely got his MOJO workin’”
* * * * Reviews Hub – “Quite magical”A celebration of some of the most iconic and best-loved musicians of Jewish origin. Internationally renowned singer-pianist Jeremy Sassoon and his superb band will take you on a journey through the golden era of Gershwin and the Great American Songbook to the 21st century, honouring artists such as Carole King, Paul Simon, Billy Joel, Randy Newman and Amy Winehouse. Full of surprising and hilarious anecdotes and some of the most unforgettable songs you’ve ever sung along and danced to, MOJO is illuminating, uplifting and joyous entertainment.
Jeremy, a former doctor and hospital psychiatrist changed career to become one of the UK’s most in demand singer pianists. He headlined at Ronnie Scott’s Jazz Club during the London 2012 Olympics and is a regular headliner at Pizza Express Jazz Club Soho, 606 Jazz Club and the A-Trane.
Ever since the show’s 250-strong sell out launch in 2019, the show has been receiving standing ovations in Manchester, London, Liverpool and at the 2022 Edinburgh Fringe, where the show has just played a full 4 week run, gaining sparkling 5 star reviews and a live performance on BBC Radio Scotland.
JEREMY SASSOON – VOCAL/PIANO
MICHAEL KERSTING – DRUMS
BJÖRN WERRA – DOUBLE BASS/ELECTRIC BASS
Foto Portrait @Marek Dorcik
Mehr
MUSIKER
JEREMY SASSOON – VOCAL/PIANO
MICHAEL KERSTING – DRUMS
BJÖRN WERRA – DOUBLE BASS/ELECTRIC BASS
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
AUSVERKAUFT / SOLD OUT
WARTELISTE / WATINGLIST
WARTELISTE / WATINGLIST





Konzertdetails
BROTHERS FIVE FEAT: MENZEL/KRAEF/GINCEL/KLEBER/BACKHAUS Das Quintett, bestehend aus den in Berlin lebenden, renommierten Jazzgrößen Florian Menzel an der Trompete, Ben Kraef am Tenor Saxophon, Uri Gincel aus Tel Aviv am Piano,
Konzertdetails
BROTHERS FIVE
FEAT: MENZEL/KRAEF/GINCEL/KLEBER/BACKHAUS
Das Quintett, bestehend aus den in Berlin lebenden, renommierten Jazzgrößen Florian Menzel an der Trompete, Ben Kraef am Tenor Saxophon, Uri Gincel aus Tel Aviv am Piano, Paul Kleber am Bass und Tobi Backhaus am Schlagzeug hat in den vergangenen Jahren bereits viele unterschiedliche Programme mit verschiedenen Mottos gespielt.
Neben den vielfältigen Projekten der einzelnen Mitglieder finden die fünf miteinander befreundeten Musiker immer wieder regelmäßig zusammen, um Kompositionen von z.B. Art Blakey ́s Jazz Messengers, Freddie Hubbard oder Herbie Hancock neues Leben einzuhauchen und eigene Werke zu interpretieren.
Am heutigen Abend präsentiert das Quintett ein „Best Of“ Ihrer Lieblingssongs, voller Energie, Spielfreude und Kommunikation.
Florian Menzel – Trumpet
Ben Kraef – Tenor Saxophone
Uri Gincel – Piano
Paul Kleber – Bass
Tobias Backhaus – Drums
Foto Gincel@Joanna Wizmur
Foto Backhaus@Rainer Otag
Mehr
MUSIKER
Florian Menzel – Trumpet
Ben Kraef – Tenor Saxophone
Uri Gincel – Piano
Paul Kleber – Bass
Tobias Backhaus – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE-ZAHLUNG / ALLE TAGE OHNE 3G NACHWEISKONTROLLE / WIR EMPFEHLEN MASKEN TRAGEN
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME



Konzertdetails
FACEBOOK LIVE LINK KONZERTREIHE: Konzertreihe der Studierenden der Lehramts-Studiengänge UDK-Berlin (Universität der Künste) und des JIB Berlin (Jazz Institut Berlin Zusammenkunft aus UDK-Berlin und
Konzertdetails
Konzertreihe der Studierenden der Lehramts-Studiengänge UDK-Berlin (Universität der Künste) und des JIB Berlin (Jazz Institut Berlin Zusammenkunft aus UDK-Berlin und HFM Hanns Eisler-Berlin).
Es präsentieren sich jeweils ein Ensemble der beiden Studiengänge Lehramt Jazz-Pop Profil und des Jazz Institut Berlin.
Die Konzertreihe zeigt die künstlerische Entwicklung und Vielfalt der Ensembles und gibt den jungen Musiker*innern ein Forum, um ihre künstlerische Arbeit sichtbar zu machen.
Durch die Zusammenarbeit der beiden Studiengänge mit dem Jazz Club A-Trane können neue Verbindungen und Projekte entstehen.
Diese Konzert-Reihe wird durch die Zusammenarbeit von Julia Hülsmann, Heinrich Köbberling und Paolo Morello zusammengestellt.Erstes Set
JIB BAND
Lenny Rehm Quartett
Zusammen mit den herausragenden Musikern und Freunden Lajos Meinberg, Morten Østerlund Larsen und Finn Vidal präsentiert Lenny Rehm seine Kompositionen, in welchen er den Versuch wagt, kompositorische Komplexität mit maximalem Freiraum für Improvisation zu verbinden.
Lajos Meinberg – Piano
Morten Osterlund Larsen – Bass
Finn Vidal – Saxophone
Lenny Rehm – Drums
Zweites Set
Das Set der UdK Studierenden wird diesmal 2 Teile haben:
1. Teil: Sezou & Theo Duo
Sezou und Theo haben sich an der UdK im Lehramtsstudium kennengelernt. Nachdem sie in mehreren Ensembles verschiedene musikalische Richtungen (Soul, Pop, Latin, Jazz, u. a.) erforscht haben, präsentieren sie als Duo einige Arrangements von beliebten Hits sowie eigenen Kompositionen.
Sezou – Vocal
Theo – Guitar/Vocal
2. Teil: UDK SONGWRITING-BAND
Im 2 Teil spielen Studierende Musik, die im Songwriting Kurs bei Julia Hülsmann entstanden sind, mal auf Deutsch, mal auf Englisch oder auch instrumental. Auf jeden Fall abwechslungsreich.
Mehr
MUSIKER
Erstes Set
JIB BAND
Lenny Rehm Quartett
Lajos Meinberg – Piano
Morten Osterlund Larsen – Bass
Finn Vidal – Saxophone
Lenny Rehm – Drums
Second Set: UdK BAND
1. Teil: Sezou & Theo Duo
Sezou – Vocal
Theo – Guitar/Vocal
2. Teil: UDK SONGWRITING-BAND
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE-ZAHLUNG / ALLE TAGE OHNE 3G NACHWEISKONTROLLE / WIR EMPFEHLEN MASKEN TRAGEN
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
LIVE STREAM
STORNO RESERVIERUNG / CANCEL RESERVATION




Konzertdetails
GIOVANNI WEISS FEAT: JAN KAISER & BILL PETRY «STARTING CONCERT TO NEW YEAR 2023» Das erste A-Trane-Konzert des Jahres findet mit dem hervorragendem Gitarristen Giovanni Weiss statt, der viele seiner Musikerfreunde auf
Konzertdetails
FEAT: JAN KAISER & BILL PETRY
«STARTING CONCERT TO NEW YEAR 2023»
Giovanni Weiss, 1980 in Hamburg geboren, spielt seit seinem vierten Lebensjahr Gitarre. Aufgewachsen in Hamburg-Wilhelmsburg lebt er dort bis heute als Teil der Sinti-Großfamilie Weiss, die über 600 Mitglieder zählt. Seit seinem Studium an der Hamburger Hochschule für Musik und Theater spielt Giovanni mit seinem Bruder Jeffrey Weiss und seinem Cousin Robert Weiss im Trio. 2010 ging daraus die Formation Django Deluxe hervor, die sich vor allem der Musik des großen Django Reinhardt verpflichtet fühlt. Bereits für das Django Deluxe-Debütalbum „Wilhelmsburg“ erhielt Giovanni 2013 einen ECHO Jazz in der Kategorie „Instrumentalist des Jahres Gitarre National“. 2015 nahm Giovanni mit Django Deluxe das zweite Album „Driving“ gemeinsam mit der NDR Bigband auf. Mit dieser Zusammenarbeit erfüllte sich Giovanni einen Lebenstraum und gewann ein Jahr später erneut einen ECHO Jazz, wieder als bester Gitarrist National. Damit ist Giovanni Weiss neben Pat Metheny der einzige Gitarrist mit zwei ECHOs.
Jermaine Landsberger – Piano
Tobias Backhaus – Drums
Giorgi Kiknadze – Bass
Jan Kaiser – Trumpet
Bill Petry – Trumpet
Mehr
MUSIKER
Giovanni Weiss – Guitar
Jermaine Landsberger – Piano
Tobias Backhaus – Drums
Giorgi Kiknadze – Bass
Jan Kaiser – Trumpet
Bill Petry – Trumpet
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
AUSVERKAUFT – SOLD OUT
WARTELISTE / WATINGLIST
WARTELISTE / WATINGLIST



Konzertdetails
GIOVANNI WEISS FEAT: JAN KAISER & BILL PETRY «STARTING CONCERT TO NEW YEAR 2023» Das erste A-Trane-Konzert des Jahres findet mit dem hervorragendem Gitarristen Giovanni Weiss statt, der viele seiner Musikerfreunde auf
Konzertdetails
FEAT: JAN KAISER & BILL PETRY
«STARTING CONCERT TO NEW YEAR 2023»
Giovanni Weiss, 1980 in Hamburg geboren, spielt seit seinem vierten Lebensjahr Gitarre. Aufgewachsen in Hamburg-Wilhelmsburg lebt er dort bis heute als Teil der Sinti-Großfamilie Weiss, die über 600 Mitglieder zählt. Seit seinem Studium an der Hamburger Hochschule für Musik und Theater spielt Giovanni mit seinem Bruder Jeffrey Weiss und seinem Cousin Robert Weiss im Trio. 2010 ging daraus die Formation Django Deluxe hervor, die sich vor allem der Musik des großen Django Reinhardt verpflichtet fühlt. Bereits für das Django Deluxe-Debütalbum „Wilhelmsburg“ erhielt Giovanni 2013 einen ECHO Jazz in der Kategorie „Instrumentalist des Jahres Gitarre National“. 2015 nahm Giovanni mit Django Deluxe das zweite Album „Driving“ gemeinsam mit der NDR Bigband auf. Mit dieser Zusammenarbeit erfüllte sich Giovanni einen Lebenstraum und gewann ein Jahr später erneut einen ECHO Jazz, wieder als bester Gitarrist National. Damit ist Giovanni Weiss neben Pat Metheny der einzige Gitarrist mit zwei ECHOs.
Jermaine Landsberger – Piano
Tobias Backhaus – Drums
Giorgi Kiknadze – Bass
Jan Kaiser – Trumpet
Bill Petry – Trumpet
Mehr
MUSIKER
Giovanni Weiss – Guitar
Jermaine Landsberger – Piano
Tobias Backhaus – Drums
Giorgi Kiknadze – Bass
Jan Kaiser – Trumpet
Bill Petry – Trumpet
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
AUSVERKAUFT – SOLD OUT
WARTELISTE / WATINGLIST
WARTELISTE -WAITINGLIST



Konzertdetails
GIOVANNI WEISS FEAT: JAN KAISER & BILL PETRY «STARTING CONCERT TO NEW YEAR 2023» Das erste A-Trane-Konzert des Jahres findet mit dem hervorragendem Gitarristen Giovanni Weiss statt, der viele seiner Musikerfreunde auf
Konzertdetails
FEAT: JAN KAISER & BILL PETRY
«STARTING CONCERT TO NEW YEAR 2023»
Giovanni Weiss, 1980 in Hamburg geboren, spielt seit seinem vierten Lebensjahr Gitarre. Aufgewachsen in Hamburg-Wilhelmsburg lebt er dort bis heute als Teil der Sinti-Großfamilie Weiss, die über 600 Mitglieder zählt. Seit seinem Studium an der Hamburger Hochschule für Musik und Theater spielt Giovanni mit seinem Bruder Jeffrey Weiss und seinem Cousin Robert Weiss im Trio. 2010 ging daraus die Formation Django Deluxe hervor, die sich vor allem der Musik des großen Django Reinhardt verpflichtet fühlt. Bereits für das Django Deluxe-Debütalbum „Wilhelmsburg“ erhielt Giovanni 2013 einen ECHO Jazz in der Kategorie „Instrumentalist des Jahres Gitarre National“. 2015 nahm Giovanni mit Django Deluxe das zweite Album „Driving“ gemeinsam mit der NDR Bigband auf. Mit dieser Zusammenarbeit erfüllte sich Giovanni einen Lebenstraum und gewann ein Jahr später erneut einen ECHO Jazz, wieder als bester Gitarrist National. Damit ist Giovanni Weiss neben Pat Metheny der einzige Gitarrist mit zwei ECHOs.
Jermaine Landsberger – Piano
Tobias Backhaus – Drums
Giorgi Kiknadze – Bass
Jan Kaiser – Trumpet
Bill Petry – Trumpet
Mehr
MUSIKER
Giovanni Weiss – Guitar
Jermaine Landsberger – Piano
Tobias Backhaus – Drums
Giorgi Kiknadze – Bass
Jan Kaiser – Trumpet
Bill Petry – Trumpet
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE-ZAHLUNG / ALLE TAGE OHNE 3G NACHWEISKONTROLLE / WIR EMPFEHLEN MASKEN TRAGEN
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
dezember






Konzertdetails
Ernst Bier and his Little Shop of Jazz FEAT: STEPHAN ABEL-ROLF ZIELKE-ERIK UNSWORTH Den Little Shop of Jazz betreibt der Schlagzeuger Ernst Bier schon seit über 30 Jahren. In diesem Laden des Jazz
Konzertdetails
Ernst Bier and his Little Shop of Jazz
FEAT: STEPHAN ABEL-ROLF ZIELKE-ERIK UNSWORTH
Den Little Shop of Jazz betreibt der Schlagzeuger Ernst Bier schon seit über 30 Jahren. In diesem Laden des Jazz präsentiert er immer wieder neue Projekte mit den unterschiedlichsten Musikern, die sich zwar kennen, aber in einer derartigen Formation nie zusammengespielt haben. Diesmal hat er den Saxophonisten Stephan Abel aus Hannover eingeladen, den eine lange Freundschaft und Schaffensperiode mit dem ebenso mitwirkenden Pianisten Rolf Zielke verbindet. Der Bassist Erik Unsworth, dem ein oder anderen bekannt aus der Gruppe mit Mack Goldsbury, kommt extra aus El Paso/Texas um bei den Konzerten dabei sein zu können.
Hauptsächlich werden sie eigene Kompositionen aber auch arrangierte Standards spielen, die man dem swingenden Jazz zuordnen könnte.
Lassen Sie sich mitreißen von der ungeheuren Spiellaune dieser exzellenten Musiker. Sie leben mit und durch ihre Musik, eine Tatsache, die sie ausnahmslos an die Zuhörer weitergeben.
Stephan Abel – Tenor sax/Bariton Sax/Sopran Sax
Rolf Zielke – Piano
Erik Unsworth – Bass
Ernst Bier – Drums
Mehr
MUSIKER
Stephan Abel – Tenor sax/Bariton Sax/Sopran Sax
Rolf Zielke – Piano
Erik Unsworth – Bass
Ernst Bier – Drums
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
AUSVERKAUFT / SOLD OUT
STILL SEATS AVAILABLE FOR THE 29TH OF DECEMBER 2022
WARTELISTE / WATINGLIST
WARTELISTE / WATINGLISTNewsletter
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME






Konzertdetails
Ernst Bier and his Little Shop of Jazz FEAT: STEPHAN ABEL-ROLF ZIELKE-ERIK UNSWORTH Den Little Shop of Jazz betreibt der Schlagzeuger Ernst Bier schon seit über 30 Jahren. In diesem Laden des Jazz
Konzertdetails
Ernst Bier and his Little Shop of Jazz
FEAT: STEPHAN ABEL-ROLF ZIELKE-ERIK UNSWORTH
Den Little Shop of Jazz betreibt der Schlagzeuger Ernst Bier schon seit über 30 Jahren. In diesem Laden des Jazz präsentiert er immer wieder neue Projekte mit den unterschiedlichsten Musikern, die sich zwar kennen, aber in einer derartigen Formation nie zusammengespielt haben. Diesmal hat er den Saxophonisten Stephan Abel aus Hannover eingeladen, den eine lange Freundschaft und Schaffensperiode mit dem ebenso mitwirkenden Pianisten Rolf Zielke verbindet. Der Bassist Erik Unsworth, dem ein oder anderen bekannt aus der Gruppe mit Mack Goldsbury, kommt extra aus El Paso/Texas um bei den Konzerten dabei sein zu können.
Hauptsächlich werden sie eigene Kompositionen aber auch arrangierte Standards spielen, die man dem swingenden Jazz zuordnen könnte.
Lassen Sie sich mitreißen von der ungeheuren Spiellaune dieser exzellenten Musiker. Sie leben mit und durch ihre Musik, eine Tatsache, die sie ausnahmslos an die Zuhörer weitergeben.
Stephan Abel – Tenor sax/Bariton Sax/Sopran Sax
Rolf Zielke – Piano
Erik Unsworth – Bass
Ernst Bier – Drums
Mehr
MUSIKER
Stephan Abel – Tenor sax/Bariton Sax/Sopran Sax
Rolf Zielke – Piano
Erik Unsworth – Bass
Ernst Bier – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE-ZAHLUNG / ALLE TAGE OHNE 3G NACHWEISKONTROLLE / WIR EMPFEHLEN MASKEN TRAGEN
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME






Konzertdetails
Ernst Bier and his Little Shop of Jazz FEAT: STEPHAN ABEL-ROLF ZIELKE-ERIK UNSWORTH
Konzertdetails
Ernst Bier and his Little Shop of Jazz
FEAT: STEPHAN ABEL-ROLF ZIELKE-ERIK UNSWORTH
“WE PLAY FOR MACK!”
REST IN PEACE AND LOVE OUR DEAR FRIEND! THOSE FOUR DAYS WE DEDICATE ALL TO YOU! THANK YOU FOR ALL THE MUSIC AND FRIENDSHIP! YOU WILL ALWAYS BE LOVED!
Den Little Shop of Jazz betreibt der Schlagzeuger Ernst Bier schon seit über 30 Jahren. In diesem Laden des Jazz präsentiert er immer wieder neue Projekte mit den unterschiedlichsten Musikern, die sich zwar kennen, aber in einer derartigen Formation nie zusammengespielt haben. Diesmal hat er den Saxophonisten Stephan Abel aus Hannover eingeladen, den eine lange Freundschaft und Schaffensperiode mit dem ebenso mitwirkenden Pianisten Rolf Zielke verbindet. Der Bassist Erik Unsworth, dem ein oder anderen bekannt aus der Gruppe mit Mack Goldsbury, kommt extra aus El Paso/Texas um bei den Konzerten dabei sein zu können.
Hauptsächlich werden sie eigene Kompositionen aber auch arrangierte Standards spielen, die man dem swingenden Jazz zuordnen könnte.
Lassen Sie sich mitreißen von der ungeheuren Spiellaune dieser exzellenten Musiker. Sie leben mit und durch ihre Musik, eine Tatsache, die sie ausnahmslos an die Zuhörer weitergeben.
Stephan Abel – Tenor sax/Bariton Sax/Sopran Sax
Rolf Zielke – Piano
Erik Unsworth – Bass
Ernst Bier – Drums
Mehr
MUSIKER
Stephan Abel – Tenor sax/Bariton Sax/Sopran Sax
Rolf Zielke – Piano
Erik Unsworth – Bass
Ernst Bier – Drums
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
STILL SEATS AVAILABLE FOR THE 29TH AND 30TH OF DECEMBER 2022
WARTELISTE / WATINGLIST
WARTELISTE / WATINGLISTNewsletter
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME






Konzertdetails
FACEBOOK LIVE Ernst Bier and his Little Shop of Jazz FEAT: STEPHAN ABEL-ROLF ZIELKE-ERIK UNSWORTH
Konzertdetails
Ernst Bier and his Little Shop of Jazz
FEAT: STEPHAN ABEL-ROLF ZIELKE-ERIK UNSWORTH
“WE PLAY FOR MACK!”
REST IN PEACE AND LOVE OUR DEAR FRIEND! THOSE FOUR DAYS WE DEDICATE ALL TO YOU! THANK YOU FOR ALL THE MUSIC AND FRIENDSHIP! YOU WILL ALWAYS BE LOVED!
Den Little Shop of Jazz betreibt der Schlagzeuger Ernst Bier schon seit über 30 Jahren. In diesem Laden des Jazz präsentiert er immer wieder neue Projekte mit den unterschiedlichsten Musikern, die sich zwar kennen, aber in einer derartigen Formation nie zusammengespielt haben. Diesmal hat er den Saxophonisten Stephan Abel aus Hannover eingeladen, den eine lange Freundschaft und Schaffensperiode mit dem ebenso mitwirkenden Pianisten Rolf Zielke verbindet. Der Bassist Erik Unsworth, dem ein oder anderen bekannt aus der Gruppe mit Mack Goldsbury, kommt extra aus El Paso/Texas um bei den Konzerten dabei sein zu können.
Hauptsächlich werden sie eigene Kompositionen aber auch arrangierte Standards spielen, die man dem swingenden Jazz zuordnen könnte.
Lassen Sie sich mitreißen von der ungeheuren Spiellaune dieser exzellenten Musiker. Sie leben mit und durch ihre Musik, eine Tatsache, die sie ausnahmslos an die Zuhörer weitergeben.
Stephan Abel – Tenor sax/Bariton Sax/Sopran Sax
Rolf Zielke – Piano
Erik Unsworth – Bass
Ernst Bier – Drums
Mehr
MUSIKER
Stephan Abel – Tenor sax/Bariton Sax/Sopran Sax
Rolf Zielke – Piano
Erik Unsworth – Bass
Ernst Bier – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE-ZAHLUNG / ALLE TAGE OHNE 3G NACHWEISKONTROLLE / WIR EMPFEHLEN MASKEN TRAGEN
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
LIVE STREAM
Newsletter
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME







Konzertdetails
UNITY 5 FEAT: REGIS MOLINA-KELVIN SHOLAR-CHARLES SAMMONS-KEVIN BURRELL-ERNST BIER Mannigfaltigkeit ist ein Berliner Phänomen, wobei Alter, Nationalität, Kultur etc. keine Rolle mehr spielen. Daran beteiligt sich auf verschiedenste Art und Weise die
Konzertdetails
UNITY 5
FEAT: REGIS MOLINA-KELVIN SHOLAR-CHARLES SAMMONS-KEVIN BURRELL-ERNST BIER
Mannigfaltigkeit ist ein Berliner Phänomen, wobei Alter, Nationalität, Kultur etc. keine Rolle mehr spielen. Daran beteiligt sich auf verschiedenste Art und Weise die international besetzte Band Unity5, in der Schlagzeuger Ernst Bier seit 2017 verschiedene Generationen höchst aktiver Jazzmusiker Berlins vereint. Am Altosax, Baritonsax und Percussion aus Havanna/Cuba Regis Molina, am Piano aus Detroit/USA Kelvin Sholar, am Bass aus Washington DC/USA Charles Sammons und an der Percussion Kevin Burrell aus New York/USA. Die Musik von Unity5 entsteht durch Kompositionen der Band und deren zeitgenössische Interpretation, wobei man sich der vielfältigen Stilistik des Jazz bedient.
Man hat gemeinsame musikalische Ziele – lassen Sie sich von der Frische und Spiellaune dieser Band anstecken.
Regis Molina – Altosax/Barisax/Flute/Percussion
Kelvin Sholar – Piano/Keyboards
Charles Sammons – Bass
Kevin Burrell – Percussion
Ernst Bier – Drums
Mehr
MUSIKER
Regis Molina – Altosax/Barisax/Flute/Percussion
Kelvin Sholar – Piano/Keyboards
Charles Sammons – Bass
Kevin Burrell – Percussion
Ernst Bier – Drums
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
AUSVERKAUFT – SOLD OUT
WARTELISTE / WATINGLIST
WARTELISTE - WAITING LISTNewsletter
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME







Konzertdetails
WICHTIG SONDERZEIT: EINLASS UM 21.30 UHR KONZERTBEGINN UM 22.00 UHR IMPORTANT SPECIAL TIME: ENTRY AT 9.30 PM CONCERT BEGINS AT 10 PM UNITY 5 FEAT: REGIS MOLINA-KELVIN SHOLAR-CHARLES SAMMONS-KEVIN
Konzertdetails
WICHTIG SONDERZEIT: EINLASS UM 21.30 UHR KONZERTBEGINN UM 22.00 UHR
IMPORTANT SPECIAL TIME: ENTRY AT 9.30 PM CONCERT BEGINS AT 10 PM
UNITY 5
FEAT: REGIS MOLINA-KELVIN SHOLAR-CHARLES SAMMONS-KEVIN BURRELL-ERNST BIER
Mannigfaltigkeit ist ein Berliner Phänomen, wobei Alter, Nationalität, Kultur etc. keine Rolle mehr spielen. Daran beteiligt sich auf verschiedenste Art und Weise die international besetzte Band Unity5, in der Schlagzeuger Ernst Bier seit 2017 verschiedene Generationen höchst aktiver Jazzmusiker Berlins vereint. Am Altosax, Baritonsax und Percussion aus Havanna/Cuba Regis Molina, am Piano aus Detroit/USA Kelvin Sholar, am Bass aus Washington DC/USA Charles Sammons und an der Percussion Kevin Burrell aus New York/USA. Die Musik von Unity5 entsteht durch Kompositionen der Band und deren zeitgenössische Interpretation, wobei man sich der vielfältigen Stilistik des Jazz bedient.
Man hat gemeinsame musikalische Ziele – lassen Sie sich von der Frische und Spiellaune dieser Band anstecken.
Regis Molina – Altosax/Barisax/Flute/Percussion
Kelvin Sholar – Piano/Keyboards
Charles Sammons – Bass
Kevin Burrell – Percussion
Ernst Bier – Drums
Mehr
MUSIKER
Regis Molina – Altosax/Barisax/Flute/Percussion
Kelvin Sholar – Piano/Keyboards
Charles Sammons – Bass
Kevin Burrell – Percussion
Ernst Bier – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE-ZAHLUNG / ALLE TAGE OHNE 3G NACHWEISKONTROLLE / WIR EMPFEHLEN MASKEN TRAGEN
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Sitzplatz Reservierung
ERSTER WEIHNACHTSTAG
WICHTIG SONDERZEIT: EINLASS UM 21.30 UHR KONZERTBEGINN UM 22.00 UHR
FIRST CHRISTMAS HOLIDAY
IMPORTANT SPECIAL TIME: ENTRY AT 9.30 PM CONCERT BEGINS AT 10 PM
Newsletter
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME







Konzertdetails
WICHTIG SONDERZEIT: EINLASS UM 21.30 UHR KONZERTBEGINN UM 22.00 UHR IMPORTANT SPECIAL TIME: ENTRY AT 9.30 PM CONCERT BEGINS AT 10 PM UNITY 5 FEAT: REGIS MOLINA-KELVIN SHOLAR-CHARLES SAMMONS-KEVIN
Konzertdetails
WICHTIG SONDERZEIT: EINLASS UM 21.30 UHR KONZERTBEGINN UM 22.00 UHR
IMPORTANT SPECIAL TIME: ENTRY AT 9.30 PM CONCERT BEGINS AT 10 PM
UNITY 5
FEAT: REGIS MOLINA-KELVIN SHOLAR-CHARLES SAMMONS-KEVIN BURRELL-ERNST BIER
Mannigfaltigkeit ist ein Berliner Phänomen, wobei Alter, Nationalität, Kultur etc. keine Rolle mehr spielen. Daran beteiligt sich auf verschiedenste Art und Weise die international besetzte Band Unity5, in der Schlagzeuger Ernst Bier seit 2017 verschiedene Generationen höchst aktiver Jazzmusiker Berlins vereint. Am Altosax, Baritonsax und Percussion aus Havanna/Cuba Regis Molina, am Piano aus Detroit/USA Kelvin Sholar, am Bass aus Washington DC/USA Charles Sammons und an der Percussion Kevin Burrell aus New York/USA. Die Musik von Unity5 entsteht durch Kompositionen der Band und deren zeitgenössische Interpretation, wobei man sich der vielfältigen Stilistik des Jazz bedient.
Man hat gemeinsame musikalische Ziele – lassen Sie sich von der Frische und Spiellaune dieser Band anstecken.
Regis Molina – Altosax/Barisax/Flute/Percussion
Kelvin Sholar – Piano/Keyboards
Charles Sammons – Bass
Kevin Burrell – Percussion
Ernst Bier – Drums
Mehr
MUSIKER
Regis Molina – Altosax/Barisax/Flute/Percussion
Kelvin Sholar – Piano/Keyboards
Charles Sammons – Bass
Kevin Burrell – Percussion
Ernst Bier – Drums
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
AUSVERKAUFT – ABER NOCH SITZPLÄTZE AM 25.12.2022
SOLD OUT – STILL SEATS AVAILABLE ON 25TH OF DECEMBER 2022
Sitzplatz Reservierung
HEILIGABEND
WICHTIG SONDERZEIT: EINLASS UM 21.30 UHR KONZERTBEGINN UM 22.00 UHR
CHRISTMAS EVE
IMPORTANT SPECIAL TIME: ENTRY AT 9.30 PM CONCERT BEGINS AT 10 PM
Newsletter
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME







Konzertdetails
UNITY 5 FEAT: REGIS MOLINA-KELVIN SHOLAR-CHARLES SAMMONS-KEVIN BURRELL-ERNST BIER Mannigfaltigkeit ist ein Berliner Phänomen, wobei Alter, Nationalität, Kultur etc. keine Rolle mehr spielen. Daran beteiligt sich auf verschiedenste Art und Weise die
Konzertdetails
UNITY 5
FEAT: REGIS MOLINA-KELVIN SHOLAR-CHARLES SAMMONS-KEVIN BURRELL-ERNST BIER
Mannigfaltigkeit ist ein Berliner Phänomen, wobei Alter, Nationalität, Kultur etc. keine Rolle mehr spielen. Daran beteiligt sich auf verschiedenste Art und Weise die international besetzte Band Unity5, in der Schlagzeuger Ernst Bier seit 2017 verschiedene Generationen höchst aktiver Jazzmusiker Berlins vereint. Am Altosax, Baritonsax und Percussion aus Havanna/Cuba Regis Molina, am Piano aus Detroit/USA Kelvin Sholar, am Bass aus Washington DC/USA Charles Sammons und an der Percussion Kevin Burrell aus New York/USA. Die Musik von Unity5 entsteht durch Kompositionen der Band und deren zeitgenössische Interpretation, wobei man sich der vielfältigen Stilistik des Jazz bedient.
Man hat gemeinsame musikalische Ziele – lassen Sie sich von der Frische und Spiellaune dieser Band anstecken.
Regis Molina – Altosax/Barisax/Flute/Percussion
Kelvin Sholar – Piano/Keyboards
Charles Sammons – Bass
Kevin Burrell – Percussion
Ernst Bier – Drums
Mehr
MUSIKER
Regis Molina – Altosax/Barisax/Flute/Percussion
Kelvin Sholar – Piano/Keyboards
Charles Sammons – Bass
Kevin Burrell – Percussion
Ernst Bier – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE-ZAHLUNG / ALLE TAGE OHNE 3G NACHWEISKONTROLLE / WIR EMPFEHLEN MASKEN TRAGEN
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME

Konzertdetails
ATRIN MADANI “Caroling with the Atrin Madani Quintet“ „It’s the most wonderful time of the year“, heißt es in einem wunderbaren Song von Andy Williams und genau so sieht
Konzertdetails
ATRIN MADANI
Mehr
MUSIKER
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
AUSVERKAUFT / SOLD OUT
WARTELISTE / WATINGLIST
WARTELISTE / WATINGLISTNewsletter
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME



Konzertdetails
Martina Barta & David Friedman «Three Nights Before Christmas» Christmas Special With Special Guest: Paulo Morello Nach einer längeren Zeit kurz vor Weihnachten wieder auf der gemeinsamen Bühne im legendären Jazz
Konzertdetails
«Three Nights Before Christmas»
Christmas Special With Special Guest: Paulo Morello
bekommen durch diese einmalige Klangfarbe von Vibraphone und Gesang und eine frische und einzigartige Interpretation ein eigenes Gesicht.
David Friedman – Vibraphone
Special Guest: Paulo Morello – Guitar
Mehr
MUSIKER
Martina Barta – Gesang
David Friedman – Vibraphone
Special Guest: Paulo Morello – Guitar
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE-ZAHLUNG / ALLE TAGE OHNE 3G NACHWEISKONTROLLE / WIR EMPFEHLEN MASKEN TRAGEN
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME

Konzertdetails
MARIA BAPTIST TRIO «CHRISTMAS SPECIAL» Für ihr Triokonzert kurz vor Weihnachten hat Maria Baptist ein besonderes Programm zusammengestellt. Die Weihnachtszeit bedeutet für die Pianistin ganz persönlich zur Ruhe, in die Stille
Konzertdetails
«CHRISTMAS SPECIAL»
Für ihr Triokonzert kurz vor Weihnachten hat Maria Baptist ein besonderes Programm zusammengestellt.
Die Weihnachtszeit bedeutet für die Pianistin ganz persönlich zur Ruhe, in die Stille zu kommen und gleichzeitig die Freude am Leben zu zelebrieren. So wird das Programm an dem Abend neben Maria Baptists eigenen Kompositionen einige besinnliche Klassiker im Jazz-Gewand um das Thema „Stille“ und „Freude“ enthalten.
«Vorbild einer neuen Jazzgeneration» (ZDF)
Die Trio Konstellation bildet das Fundament von Maria Baptists Ensemble-Arbeit. Ihre Rhythmusgruppe ist in jeder ihrer Bandkonstellationen zu finden: Trio, Trio plus One, Quintett und Jazz Orchester. Was Maria Baptists Projekte verbindet, ist ihre „einzigartige Stimme – hochemotional, berührend und lebendig wie das Leben selbst“ (All About Jazz).
Das Ensemble gilt als eines der aufregendsten Jazz-Formationen Europas, das mit “hohem technischen Können und musikalischer Intelligenz” (AAZ) spielt und gleichzeitig “tiefe Klangwelten schafft, die so selten in Europa zu hören sind” (jazz-fun).
Fabian Timm – Bass
Heinz Lichius – Schlagzeug
Mehr
MUSIKER
Maria Baptist – Piano/Komposition
Fabian Timm – Bass
Heinz Lichius – Schlagzeug
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE-ZAHLUNG / ALLE TAGE OHNE 3G NACHWEISKONTROLLE / WIR EMPFEHLEN MASKEN TRAGEN
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME

Konzertdetails
WEIHNACHTLICH BESINNLICHES MIT: THOMAS QUASTHOFF FEAT: ROLF ZIELKE / OLAF CASIMIR / THOAMS ALKIER Kurz vor Weihnachten versammeln sich nun erneut hochkarätige Musiker im A-Trane, die auch außerhalb ihrer musikalischen Arbeit
Konzertdetails
WEIHNACHTLICH BESINNLICHES MIT:
THOMAS QUASTHOFF
FEAT: ROLF ZIELKE / OLAF CASIMIR / THOAMS ALKIER
Kurz vor Weihnachten versammeln sich nun erneut hochkarätige Musiker im A-Trane, die auch außerhalb ihrer musikalischen Arbeit eng befreundet sind und treffen auf einen der großartigsten Sänger unserer Zeit. Schöner kann ein Treffen zur Weihnachtszeit nicht sein! Weihnachten, wie es leibt und lebt!
An diesem Abend im A-Trane kann man sich wirklich auf ein fröhliches und besinnliches Weihnachten freuen.
Vermerk vom Club: Das A-Trane ist hocherfreut, dass Thomas Quasthoff sich trotz seiner engen Terminplanung entschieden hat, dabei zu sein, wenn es heisst, dass wir weitermachen und die Tradition im A-Trane weiter pflegen, wie wir das in all den Jahren davor gemacht haben. Danke Thomas!
Überraschungsgäste nicht ausgeschlossen:)
Thomas Quasthoff – Vocal
Rolf Zielke – Piano
Olaf Casimir – Bass
Thomas Alkier – Drums
Mehr
MUSIKER
Thomas Quasthoff – Vocal
Rolf Zielke – Piano
Olaf Casimir – Bass
Thomas Alkier – Drums
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
AUSVERKAUFT – SOLD OUT
Newsletter
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME

Konzertdetails
WEIHNACHTLICH BESINNLICHES MIT: THOMAS QUASTHOFF FEAT: ROLF ZIELKE / OLAF CASIMIR / THOAMS ALKIER Kurz vor Weihnachten versammeln sich nun erneut hochkarätige Musiker im A-Trane, die auch außerhalb ihrer musikalischen Arbeit
Konzertdetails
WEIHNACHTLICH BESINNLICHES MIT:
THOMAS QUASTHOFF
FEAT: ROLF ZIELKE / OLAF CASIMIR / THOAMS ALKIER
Kurz vor Weihnachten versammeln sich nun erneut hochkarätige Musiker im A-Trane, die auch außerhalb ihrer musikalischen Arbeit eng befreundet sind und treffen auf einen der großartigsten Sänger unserer Zeit. Schöner kann ein Treffen zur Weihnachtszeit nicht sein! Weihnachten, wie es leibt und lebt!
An diesem Abend im A-Trane kann man sich wirklich auf ein fröhliches und besinnliches Weihnachten freuen.
Vermerk vom Club: Das A-Trane ist hocherfreut, dass Thomas Quasthoff sich trotz seiner engen Terminplanung entschieden hat, dabei zu sein, wenn es heisst, dass wir weitermachen und die Tradition im A-Trane weiter pflegen, wie wir das in all den Jahren davor gemacht haben. Danke Thomas!
Überraschungsgäste nicht ausgeschlossen:)
Thomas Quasthoff – Vocal
Rolf Zielke – Piano
Olaf Casimir – Bass
Thomas Alkier – Drums
Mehr
MUSIKER
Thomas Quasthoff – Vocal
Rolf Zielke – Piano
Olaf Casimir – Bass
Thomas Alkier – Drums
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
STILL SEATS AVAILABLE ONLY FOR THE 18TH OF DECEMBER 2022
WARTELISTE / WATINGLIST
WARTELISTE / WATINGLISTNewsletter
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME

Konzertdetails
WEIHNACHTLICH BESINNLICHES MIT: THOMAS QUASTHOFF FEAT: ROLF ZIELKE / OLAF CASIMIR / THOAMS ALKIER Kurz vor Weihnachten versammeln sich nun erneut hochkarätige Musiker im A-Trane, die auch außerhalb ihrer musikalischen Arbeit
Konzertdetails
WEIHNACHTLICH BESINNLICHES MIT:
THOMAS QUASTHOFF
FEAT: ROLF ZIELKE / OLAF CASIMIR / THOAMS ALKIER
Kurz vor Weihnachten versammeln sich nun erneut hochkarätige Musiker im A-Trane, die auch außerhalb ihrer musikalischen Arbeit eng befreundet sind und treffen auf einen der großartigsten Sänger unserer Zeit. Schöner kann ein Treffen zur Weihnachtszeit nicht sein! Weihnachten, wie es leibt und lebt!
An diesem Abend im A-Trane kann man sich wirklich auf ein fröhliches und besinnliches Weihnachten freuen.
Vermerk vom Club: Das A-Trane ist hocherfreut, dass Thomas Quasthoff sich trotz seiner engen Terminplanung entschieden hat, dabei zu sein, wenn es heisst, dass wir weitermachen und die Tradition im A-Trane weiter pflegen, wie wir das in all den Jahren davor gemacht haben. Danke Thomas!
Überraschungsgäste nicht ausgeschlossen:)
Thomas Quasthoff – Vocal
Rolf Zielke – Piano
Olaf Casimir – Bass
Thomas Alkier – Drums
Mehr
MUSIKER
Thomas Quasthoff – Vocal
Rolf Zielke – Piano
Olaf Casimir – Bass
Thomas Alkier – Drums
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
STILL SEATS AVAILABLE ONLY FOR THE 18TH OF DECEMBER 2022
WARTELISTE / WATINGLIST
WARTELISTE / WATINGLISTNewsletter
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME

Konzertdetails
Niklas Lukassen «Still Water Run Deep» Mit Bastian Stein, Kit Downes, und Marc Michel vereint Niklas Lukassen in seiner Band Protagonist*innen der Szenen von London, Berlin und Köln zu einer Band mit
Konzertdetails
Mit Still Waters Run Deep hört Niklas Lukassen tief in sich hinein und offenbart eine facettenreiche Klangwelt. In diesem Programm reflektiert er über seine persönliche Reise der letzten turbulenten Jahre zwischen New York und Berlin. Er adressiert aktuelle Themen der Veränderung in poetischer Form und setzt sich so etwa mit der Pandemie, dem Klimawandel und seiner eigenen künstlerischen Metamorphose auseinander.
Stein selber verfüge, hieß es in der Presse weiter, über ein „makelloses Spiel“, das er dazu nutze, „Klänge und Läufe seiner raffiniert schönen Melodien in alle Richtungen nuancenreich auszuformen, ohne dabei je den Eindruck zu vermitteln, ein muskulär-sportlicher Spieler zu sein“. Ein Musiker, der etwas zu sagen hat – und der das mit außerordentlich feinen und gut gestalteten Tönen tut: So könnte man das zusammenfassen. Und genau das sind die besonderen Merkmale dieses 1983 in Heidelberg geborenen Trompeters, der seit seinem fünften Lebensjahr in Wien aufwuchs, dort sowie in Amsterdam und New York ausgebildet wurde und in Köln lebte.
Seit 2016 war er Dozent für Jazz-Trompete an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Stuttgart. Im Jahre 2020/21 war er Gastprofessor am Jazz Institut Berlin. Ab dem SS 2022 wurde er ordentlicher Professor am Jazz Institut Berlin und lebt seitdem fest in Berlin.
Mehr
MUSIKER
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE-ZAHLUNG / ALLE TAGE OHNE 3G NACHWEISKONTROLLE / WIR EMPFEHLEN MASKEN TRAGEN
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME



Konzertdetails
Kiki Manders & Band EP Release «Symphony Of Stars» Bereits mit ihrem vielbeachteten Debutalbum «Love is yours is mine» setzte Kiki Manders ein Zeichen: sie gehört in keine Schublade. Manders geht
Konzertdetails
EP Release «Symphony Of Stars»
Kiki Manders, gebürtige Holländerin, hat Amsterdam und New York für Berlin getauscht. Die raue Schönheit der Hauptstadt ist deutlich zu hören in ihrer musikalischen kaleidoskopischen Welt, in der sie geschickt musikalische Finesse und ausgefeilte Erzählkunst zusammenbringt. Sie alterniert zwischen Improvisation und Komposition, zwischen dem Vorgegebenen und Freien, zwischen ihren Wurzeln, dem Venloer-Dialekt aus den Niederlanden sowie englischen und deutschen Texten. “Wenn man sich auf das Erlebnis einlässt, dann darf man sich über ein Kunstwerk einer außergewöhnlichen Frau mit einer ebenso außergewöhnlichen Stimme freuen, die mit ihren nicht weniger außergewöhnlichen Mitmusikern eine ungewöhnliche Klangwelt geschaffen hat, die zumindest ich so bis heute noch nicht gehört habe”, beschreibt Musicampus das Album «Universe in a Shoebox» (2019) mit unter anderem Jim Black am Schlagzeug. In Dezember 2022 wird Manders’ neuen EP veröffentlicht.
Manders war Finalist in Voicingers International Singers Competition in Poland und Halbfinalistin in der Brüsseler International Young Jazz Singers Vocal Competition. Sie ist aufgetreten und/oder arbeitete zusammen mit The Metropole Orchestra, Grammy Nominee Vince Mendosa, Jim Black, Bodek Janke, Christian Kappe, Christian Steyer, und vielen Anderen. Sie musizierte in weltbekannten Veranstaltungsorten und spielte auf Festivals, wie dem Bimhuis, Muziekgebouw aan het IJ, Paradiso, North Sea Jazz Festival und der Konzerthalle in Amsterdam, in den Niederlanden, die Unterfahrt, das A’larme Festival, Jazzclub A-trane und Stadtgarten in Deutschland dem Sziget Festival in Ungarn, der Jazz Club in Brüssel Belgien, Nancy Jazz Pulsations in Frankreich, Jazzclub Jazz Dock in der Tschechischen Republik, Jazz Club Dzyga in der Ukraine, der Jazz-Gallerie in Kanada und beim Nanjijng Jazz Festival sowie dem Chengdou Jazz Festival in China.Kiki Manders – Vocals, Komposition
Igor Osypov – Gitarre
Sebastian Merk – Schlagzeug
Niklas Lukassen – Bass
Mehr
MUSIKER
Kiki Manders – Vocals, Komposition
Igor Osypov – Gitarre
Sebastian Merk – Schlagzeug
Niklas Lukassen – Bass
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE-ZAHLUNG / ALLE TAGE OHNE 3G NACHWEISKONTROLLE / WIR EMPFEHLEN MASKEN TRAGEN
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME

Konzertdetails
JESSICA GALL LICHT «Winterlieder»Mit ihrem Programm «LICHT – Winterlieder», einer Mischung aus traditionellen deutschen Weihnachtsliedern und Eigenkompositionen, erhellt Jessica Gall mit ihrem tiefgründigem Timbre die dunkle Zeit des Jahres. Warm
Konzertdetails
LICHT «Winterlieder»Mit ihrem Programm «LICHT – Winterlieder», einer Mischung aus traditionellen deutschen Weihnachtsliedern und Eigenkompositionen, erhellt Jessica Gall mit ihrem tiefgründigem Timbre die dunkle Zeit des Jahres.
Warm und ausdrucksvoll, aber ohne Pathos singt sie Klassiker wie “Es ist ein Ros‘ entsprungen“ oder “Es kommt ein Schiff geladen“.
Jessica Gall hat fünf Alben veröffentlicht, sich in die Top-Ten der Deutschen Jazzcharts gesungen und Songs zu Fernseh- und Kinoproduktionen beigetragen. Mit ihrem Mann & Pianisten Robert Matt und ihrer langjährigen Band schuf die Berlinerin ihren eigenen Ton und entfernt sich von festgelegten Genres.
Zwischen Jazz-Reminiszenz und Singer/Songwriter-Renaissance schafft sich das Quartett Freiheiten in ganz eigener Musik.
www.jessicagall.de
Jessica Gall – Vocals
Robert Matt – Piano
Johannes Feige – Gitarre
Andreas Henze – Bass
Foto@Sarah Eick
Mehr
MUSIKER
Jessica Gall – Vocals
Robert Matt – Piano
Johannes Feige – Gitarre
Andreas Henze – Bass
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE-ZAHLUNG / ALLE TAGE OHNE 3G NACHWEISKONTROLLE / WIR EMPFEHLEN MASKEN TRAGEN
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME

Konzertdetails
B3 «NEW SONGS – OLD SOCKS» RECORD RELEASE SHOWS Mit ihrem vierten Album “New Songs, Old Socks” melden sich B3 zurück und präsentieren sowohl neue Songs als auch ältere Stücke in
Konzertdetails
B3
«NEW SONGS – OLD SOCKS»
RECORD RELEASE SHOWS
Mehr
MUSIKER
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE-ZAHLUNG / ALLE TAGE OHNE 3G NACHWEISKONTROLLE / WIR EMPFEHLEN MASKEN TRAGEN
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
STORNO RESERVIERUNG / CANCEL RESERVATION
Newsletter
MONATLICH ALLE KONZERTE FÜR NUR 24,00 €
Sie können ab sofort alle unsere vergangenen und kommenden Live-Konzerte aus dem A-Trane hören&sehen. Monatlich kündbar.
MONTHLY ALL CONCERTS FOR ONLY 24,00 €
You can now watch&listen to all our past and upcoming concerts live from the A-Trane. To be canceled monthly.
[su_button url=”https://a-trane-videos.de/membership-levels-basic/” target=”blank” style=”flat” background=”#cd1f16″ size=”4″ radius=”round”]ZUR MITGLIEDSCHAFT – TO MEMBERSHIP[/su_button] |
[su_button url=”https://a-trane-videos.de/” target=”blank” style=”flat” background=”#cd1f16″ size=”4″ radius=”round”]RUNDGANG – SIGHTSEEING A-TRANE VIDEOS[/su_button] |

Konzertdetails
B3 «NEW SONGS – OLD SOCKS» RECORD RELEASE SHOWS Mit ihrem vierten Album “New Songs, Old Socks” melden sich B3 zurück und präsentieren sowohl neue Songs als auch ältere Stücke in
Konzertdetails
B3
«NEW SONGS – OLD SOCKS»
Mehr
MUSIKER
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE-ZAHLUNG / ALLE TAGE OHNE 3G NACHWEISKONTROLLE / WIR EMPFEHLEN MASKEN TRAGEN
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
STORNO RESERVIERUNG / CANCEL RESERVATION
Newsletter
MONATLICH ALLE KONZERTE FÜR NUR 24,00 €
Sie können ab sofort alle unsere vergangenen und kommenden Live-Konzerte aus dem A-Trane hören&sehen. Monatlich kündbar.
MONTHLY ALL CONCERTS FOR ONLY 24,00 €
You can now watch&listen to all our past and upcoming concerts live from the A-Trane. To be canceled monthly.
[su_button url=”https://a-trane-videos.de/membership-levels-basic/” target=”blank” style=”flat” background=”#cd1f16″ size=”4″ radius=”round”]ZUR MITGLIEDSCHAFT – TO MEMBERSHIP[/su_button] |
[su_button url=”https://a-trane-videos.de/” target=”blank” style=”flat” background=”#cd1f16″ size=”4″ radius=”round”]RUNDGANG – SIGHTSEEING A-TRANE VIDEOS[/su_button] |



Konzertdetails
MONK’S CASINO FEAT: AKLEXANDER VON SCHLIPPENBACH Auf die Idee, das Gesamtwerk von Thelonious Monk ( 70 Kompositionen ) zu erarbeiten und in eine, fuer eine Live Auffuehrung praktikable Form zu bringen, kamen
Konzertdetails
MONK’S CASINO
FEAT: AKLEXANDER VON SCHLIPPENBACH
Zusammengeklaubte Fotokopien von Manuskripten unterschiedlicher Herkunft, das einschlaegige “Thelonious Monk Fake Book” gab es damals noch nicht, die es uns aber doch ermoeglichten schliesslich Alles zusammen zu bekommen.
Die erste Auffuehrung fand in dem, damals noch existierenden “Jazzhaus Treptow” statt, wo wir eine Woche lang immer wieder das ganze Programm spielten. Daraus Ergab sich eine Unterteilung in drei Sets von je 23 bis 24 Stuecken, die fuer ein Live Konzert von ca. drei einhalb Stunden reiner Musik geeignet war.
1998 wurde das Gesamtwerk im Sendesaal des NDR zum erstenmal an einem Abend in einem, von Michael Naura und der damaligen Jazzredaktion organisierten, oeffentlichen Rundfunkkonzert aufgefuehrt.
Es kam zu weiteren Konzerten in Deutschland, den Niederlanden und Oesterreich.
Zuletzt wurde das Gesamtwerk beim Jazzfest Berlin 2002 sowie im “Nato” in Leipzig und der “Feuerwache” in Mannheim aufgefuehrt. Vor der Leipziger Aufführung am 29.Februar 2004 gab es noch zwei Abende im Berliner Jazzclub “A—Trane.
Die Aufnahmen von den A-Trane Konzerten liegen nunmehr auf dieser Produktion als CD vor. Weil die Kompositionen hier das Wichtigste sind, haben wir bei manchen Stuecken ganz auf Improvisationen verzichtet. Bei den Arrangements haben wir uns einige Freiheiten erlaubt. Vielles ist waehrend der Proben entstanden und hat sich spaeter beim Spielen ergeben. “MONKS CASINO” ist kein enzyklopaedisches Vorhaben, sondern eine Bearbeitung des Gesamtwerkes von Thelonious Monk fuer eine Live Darbietung an einem Abend.
In Monks Casino geht es oft schnell und manchmal auch recht turbulent zu.Alexander von Schlippenbach – Piano
Axel Doerner – Trumpet
Rudi Mahall – Bass Clarinet
Jan Roder – Bass
Michael Griener – Drums
Mehr
MUSIKER
Alexander von Schlippenbach – Piano
Axel Doerner – Trumpet
Rudi Mahall – Bass Clarinet
Jan Roder – Bass
Michael Griener – Drums
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
ABGESAGT – CANCELLED
DIESES KONZERT WIRD IM NEUEN JAHR WIEDERHOLT
THIS CONCERT WILL BE REPEATED IN THE NEW YEAR
Newsletter
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME



Konzertdetails
FACEBOOK LIVE A-TRANE PRÄSENTIERT:«JAB105»JAZZAUSBERLIN DEZEMBER 2022 TWO CONCERTS ONE NIGHT HEUTE MIT: «enEn» & «IMMERWEITER» «enEn» Die niederländische Sängerin und Komponistin Jacobien Vlasman, die in letzter Zeit vornehmlich mit größeren Besetzungen und
Konzertdetails
FACEBOOK LIVE
A-TRANE PRÄSENTIERT:«JAB105»JAZZAUSBERLIN DEZEMBER 2022
TWO CONCERTS ONE NIGHT
HEUTE MIT:
«enEn» & «IMMERWEITER»
«enEn»
Die niederländische Sängerin und Komponistin Jacobien Vlasman, die in letzter Zeit vornehmlich mit größeren Besetzungen und der Organisation von Festivals und Reihen beschäftigt war, überrascht nun mit ihrem brand neuen Trio enEn. Dafür hat sie sich mit zwei Musikern zusammengetan, die sie selber als ihr „Dream-Team“ bezeichnet: dem Gitarristen Peter Meyer, der sich zunehmend zusätzlich mit live processing einen Namen macht und dem kanadischen Multiinstrumentalisten Miles Perkin an Bass, Stimme, Electronics und Percussion. Diesen beiden Ausnahmemusikern hat Vlasman neue Stücke und Arrangements auf den Leib geschrieben. Die Absurditäten des Lebens und skurrile Filmserien sind eine essentielle Quelle für ihre Musik. Mal können sich die Zuhörer in einem Klangsee treiben lassen, mal werden sie von packenden Rhythmen oder verstörenden Texten mitgerissen – oder es ist eine Kombination aus allem. Es ist schwierig, Vlasman’s Musik in eine Schublade zu stecken. Ja, es ist irgendwie Jazz, denn Improvisation ist ein wichtiger Teil ihrer Musik, aber, es ist auch so viel mehr – nur kein Mainstream.
Seit 1997 ist Vlasman aktiv in der Berliner Musikszene tätig. Die studierte Philologin und Philosophin begann ihre Musikkarriere als Autodidaktin, absolvierte als bereits erfolgreiche Musikerin den European Jazz Master in Berlin, Trondheim und Kopenhagen und unterrichtet seit einigen Jahren Jazzgesang an der HMTMH in Hannover. Schon zu Beginn ihrer Karriere wurde sie als „beste Jazz-Sängerin der Stadt“ (Der Tagesspiegel, Berlin) bezeichnet und die FAZ beschrieb sie als „frühberufene aber spätentschiedene Laut-Künstlerin“.
Vlasman’s Motto, was sich auch in ihrer Musik widerspiegelt, ist: be and stay curious. Und genau das (und anderes) werden wir mit ihrem Trio enEn hören.
Erstes Set:
Jacobien Vlasman – Vocals, Electronics, Composition, Arrangements
Peter Meyer – Guitar, Live Processing, Electronics
Miles Perkin – Bass, Percussion,Vocals, Electronics
Foto Jacobien ©Dovile Sermokas
Die Kompositionen von “immerweiter” sind Teil einer neuen Art von Sprache , die wir gemeinsam lernen zu sprechen.
Der Band ist es wichtig dem musikalischen Material immer wieder aufs Neue ehrlich zu begegnen und dieses konstant weiter zu erforschen. Alle Kompositionen wurden aus einem Affekt heraus komponiert und haben eine klare Richtung, lassen aber trotzdem Platz für verschiedene Interpretationen. Mehrere Emotionen, die gegensätzlich sein können, geschehen manchmal gleichzeitig. Es geht darum, einen Klangkörper als Ganzes entstehen zu lassen, nicht um das Herausstellen von Einzelpersonen innerhalb der Band.
Diese Band spielt Musik, die kontinuierlich von ihr weiterentwickelt wird: Musik, die Fragen stellt und manchmal Antworten anbietet.«Der Pianist Julius Windisch hat spannende und sehr farbenreiche Musik erarbeitet»
Deutschlandfunk«The music is original, intricate and engrossing»
London Jazz News
Zweites Set:
Pascal Klewer – Trompete
Julius Windisch – Klavier, Synthesizer, Komposition
Sofia Eftychidou – Bass
Marius Wankel – Schlagzeug
Mehr
MUSIKER
Erstes Set:
Jacobien Vlasman – Vocals, Electronics, Composition, Arrangements
Peter Meyer – Guitar, Live Processing, Electronics
Miles Perkin – Bass, Percussion,Vocals, Electronics
Zweites Set:
Pascal Klewer – Trompete
Julius Windisch – Klavier, Synthesizer, Komposition
Sofia Eftychidou – Bass
Marius Wankel – Schlagzeug
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE-ZAHLUNG / ALLE TAGE OHNE 3G NACHWEISKONTROLLE / WIR EMPFEHLEN MASKEN TRAGEN
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME

Konzertdetails
INGRID ARTHUR & FRIENDS «GOSPEL NIGHT» Ingrid Arthur hat endlich die Zeit gefunden, um im A-Trane aufzuterten. Sie war lange Zeit angebunden im Musical «Velvet» in Hamburg, das sie sehr erfolgreich abgeschlossen
Konzertdetails
«GOSPEL NIGHT»
Aber nun ist sie da und lädt alle ihre Freunde ein. Es verspricht eine schöne Gospel-Night zu werden.
Ingrid Arthur ist in Georgia, USA, geboren und geniesst als Sängerin mit zu einer der powervollsten Stimmen der Soul-
Geschichte zu gehören. Sie ist mehr als eine wundervolle Sängerin. Sie ist eine «Göttin» des Souls. Ingrid Arthur bereichert
die Welt des Entertainment mit ihren starken Gospelwurzeln und Souleinflüssen, die sie, um nur einige zunennen,
in Songs von Aretha, Mavis und Mahalia zum Ausdruck bringt. Mit ihrer kraftvollen Stimme und ihrem Können bringt sie
alle Emotionen auf die Bühne. Denn sie kann lachen und weinen in einem Atemzug. Als «Musical designerin» ist sie in
New York, Paris, London und Berlin auf verschiedensten Bühnen aufgetreten und erhielt, durch ihre sympathische Ausstrahlung,
professionelle Performance und ihrer einzigartigen unverwechselbaren Stimme, unzählige Standing-Ovations.
INGRID ARTHUR – VOCALS
JC DOOK – GUITAR
ADE AKINWALE – KEYBOARDS
TRACEY DUNCAN – DRUMS
JÖRG HEINRICH – BASS
AND SPECIAL GUESTS
Mehr
MUSIKER
INGRID ARTHUR – VOCALS
JC DOOK – GUITAR
ADE AKINWALE – KEYBOARDS
TRACEY DUNCAN – DRUMS
JÖRG HEINRICH – BASS
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
WARTELISTE / WATINGLIST
WARTELISTE / WATINGLISTNewsletter
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME

Konzertdetails
Lily Dahab «Bajo un mismo cielo» Noch im März hat sie zusammen mit ihrer Band und Orchester den Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie mit 1.100 Menschen komplett ausverkauft. «Wir sind alle Kinder
Konzertdetails
Lily Dahab
«Bajo un mismo cielo»
Noch im März hat sie zusammen mit ihrer Band und Orchester den Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie mit 1.100 Menschen komplett ausverkauft.
«Wir sind alle Kinder aus einer gemeinsamen Wurzel, unter demselben Himmel.» Unter diesem gleichen Himmel, so der Titel ihrer CD hat die Sängerin aus Buenos Aires mit ihrer multinationalen Band großartige Lieder aus ihrer Heimat Argentinien, aus Brasilien, Uruguay, Chile und Spanien, Klangfarben aus Tango, argentinischer Folklore, Samba und Bossa Nova versammelt – und in ihrer einzigartigen Weise mit dem Jazz und Originals verknüpft. Bajo un mismo cielo gibt dem Bekenntnis zu kreativem Miteinander eine musikalische Stimme.
Durch ihre beiden Alben Nomade und Huellas und in über 290 Konzerten haben sich Lily Dahab und ihr Quartett eine große Fangemeinde erspielt – denn die ist fasziniert von dieser tiefempfundenen Vokalkunst, die alle Facetten von funkelnder Leidenschaft bis zu inniger Melancholie in sich trägt.
«Himmlisch»
Jazzthing
«Wenn diese Musik Mainstream wäre, wäre das Land, in dem wir leben ein weit besseres!»
Schall Musikmagazin
«Ganz phantastisch!»
Deutschlandfunk Kultur
Lily Dahab – Vocals
Bene Aperdannier – Piano, Rhodes
Camilo Villa – Bass
Jo Gehlmann – Guitar
Alfonso Garrido – Percussion
Mehr
MUSIKER
Lily Dahab – Vocals
Bene Aperdannier – Piano, Rhodes
Camilo Villa – Bass
Jo Gehlmann – Guitar
Alfonso Garrido – Percussion
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
WARTELISTE / WATINGLIST
WARTELISTE / WATINGLISTNewsletter
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME

Konzertdetails
Lily Dahab «Bajo un mismo cielo» Noch im März hat sie zusammen mit ihrer Band und Orchester den Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie mit 1.100 Menschen komplett ausverkauft. «Wir sind alle Kinder
Konzertdetails
Lily Dahab
«Bajo un mismo cielo»
Noch im März hat sie zusammen mit ihrer Band und Orchester den Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie mit 1.100 Menschen komplett ausverkauft.
«Wir sind alle Kinder aus einer gemeinsamen Wurzel, unter demselben Himmel.» Unter diesem gleichen Himmel, so der Titel ihrer CD hat die Sängerin aus Buenos Aires mit ihrer multinationalen Band großartige Lieder aus ihrer Heimat Argentinien, aus Brasilien, Uruguay, Chile und Spanien, Klangfarben aus Tango, argentinischer Folklore, Samba und Bossa Nova versammelt – und in ihrer einzigartigen Weise mit dem Jazz und Originals verknüpft. Bajo un mismo cielo gibt dem Bekenntnis zu kreativem Miteinander eine musikalische Stimme.
Durch ihre beiden Alben Nomade und Huellas und in über 290 Konzerten haben sich Lily Dahab und ihr Quartett eine große Fangemeinde erspielt – denn die ist fasziniert von dieser tiefempfundenen Vokalkunst, die alle Facetten von funkelnder Leidenschaft bis zu inniger Melancholie in sich trägt.
«Himmlisch»
Jazzthing
«Wenn diese Musik Mainstream wäre, wäre das Land, in dem wir leben ein weit besseres!»
Schall Musikmagazin
«Ganz phantastisch!»
Deutschlandfunk Kultur
Lily Dahab – Vocals
Bene Aperdannier – Piano, Rhodes
Camilo Villa – Bass
Jo Gehlmann – Guitar
Alfonso Garrido – Percussion
Mehr
MUSIKER
Lily Dahab – Vocals
Bene Aperdannier – Piano, Rhodes
Camilo Villa – Bass
Jo Gehlmann – Guitar
Alfonso Garrido – Percussion
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
WARTELISTE / WATINGLIST
WARTELISTE / WATINGLISTNewsletter
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME



Konzertdetails
Zuza Jasińska & Emil Wahlgren Sing Betty|Johnny|Nancy Feat: Artur RutkevichMit diesem Program honorieren die beiden in Berlin lebenden Vocalisten Zuza Jasińska und Emil Wahlgren drei Sängergößen des vergangenen Jahrhunderts;
Konzertdetails
Sing
Betty|Johnny|Nancy
Feat: Artur RutkevichMit diesem Program honorieren die beiden in Berlin lebenden Vocalisten Zuza Jasińska und Emil Wahlgren drei Sängergößen des vergangenen Jahrhunderts; Betty Carter, Johnny Hartman und Nancy Wilson. Schon seit Jahren haben die Stimmen dieser Vorbilder die beiden Musiker geformt, inspiriert und verfolgt. Dieses Programm entstand in enger Zusammenarbeit mit Reggie Moore, der mit allen dreien Sängern in der Vergangenheit gespielt hatte und die ganze Band neben seinem umfangreichen Wissen fortwährend mit unglaublichen Geschichten und Anekdoten versorgte. Zuza und Emil sind beide Gesangsstudenten am Jazz-Insitut Berlin und Sänger im Bundesjazzorchester.Zuza Jasińska – Vocal
Emil Wahlgren – Vocal
Artur Rutkevich – Saxophon
Lajos Meinberg – Piano
Otis Sander – Bass
Dominik Witte – Drums
Mehr
MUSIKER
Zuza Jasińska – Vocal
Emil Wahlgren – Vocal
Artur Rutkevich – Saxophon
Lajos Meinberg – Piano
Otis Sander – Bass
Dominik Witte – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE-ZAHLUNG / ALLE TAGE OHNE 3G NACHWEISKONTROLLE / WIR EMPFEHLEN MASKEN TRAGEN
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME
november

Konzertdetails
Julie Campiche Quartet Album «You Matter» ENJA RECORDS – Release Tour Die musikalische Sprache der experimentellen Jazz-Harfenistin, Sängerin, Komponistin, Produzentin und Bandleaderin Julie Campiche ist das Resultat von ständiger Neugier und Innovation in
Konzertdetails
Julie Campiche Quartet
Album «You Matter» ENJA RECORDS – Release Tour
Die musikalische Sprache der experimentellen Jazz-Harfenistin, Sängerin, Komponistin, Produzentin und Bandleaderin Julie Campiche ist das Resultat von ständiger Neugier und Innovation in Sachen Musik und ihrem großen Interesse an der Weltlage. Jazz, Klassik, Elektronische Musik und nicht zuletzt avantgardistische Züge durchsetzen ihre Musik – und legen eine unmittelbare Zerbrechlichkeit frei, die manchmal zart, manchmal kraftvoll am Limit kratzt, ohne es je zu überschreiten. Auf diese Weise hat Campiche, die man eine Pionierin des Harfenjazz nennen muss, ihre ganz eigene Musik geschaffen, die ihresgleichen sucht.
Die Schweizerin gründete 2016 das Julie Campiche Quartett und brachte in einem herausragenden Ensemble ein paar der vielversprechendsten Schweizer Musiktalente ihrer Generation zusammen. Das Quartett kombiniert elektronische Effekte der Instrumente seiner Protagonisten mit dem akustischen Raum, organischem Sound, Feldaufnahmen und komplexen Formen und erschafft im Experimentieren mit progressivem Jazz seine eigene musikalische Handschrift.
Im Herbst 2022 ist das Julie Campiche Quartet zurück mit seinem zweiten Album ‘You Matter’/ENJA Music. Emotionaler Avant-Garde-Jazz umhüllt von dem magischen, unerwarteten und bewegenden Sound der Harfe, die im Zentrum der Musik steht. In diesen dunklen und verstörenden Zeiten sendet das Album eine mitreißende und hoffnungsvolle Botschaft rund um Themen wie Klimawandel, Fluchtbewegung, Patriarchat und Menschliche Identität in die Welt aus.
«Die Schweizerin Julie Campiche ist eine Meisterin an der Harfe.»
Süddeutsche Zeitung
«More subtle, yet equally impressive, Swiss harpist Julie Campiche’s UK debut revealed a unique voice both in her electronically processed instrument and the style of her playing.»
Jazzwise Magazine
Leo Fumagalli – Saxophone
Julie Campiche – Harfe
Manu Hagmann – Kontrabass
Clemens Kuratle – Schlagzeug
Foto©Sophie Le Meillour
Mehr
MUSIKER
Leo Fumagalli – Saxophone
Julie Campiche – Harfe
Manu Hagmann – Kontrabass
Clemens Kuratle – Schlagzeug
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE-ZAHLUNG / ALLE TAGE OHNE 3G NACHWEISKONTROLLE / WIR EMPFEHLEN MASKEN TRAGEN
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME

Konzertdetails
MAGNUS LINDGREN «STOCKHOLM UNDERGROUND» Dass aus Skandinavien hervorragende Jazz-Musiker kommen, ist bekannt. Zu ihnen gehört auch der Schwede Magnus Lindgren: Mit 17 stand er mit Herbie Hancock auf der Bühne, heute
Konzertdetails
«STOCKHOLM UNDERGROUND»
Im Rückgriff auf musikalische Traditionen und Vorbilder entsteht oft Neues, mitunter Wegweisendes. Das dachte sich auch Kurator und Produzent Siggi Loch, als er Magnus Lindgren den Vorschlag unterbreitete, sich auf die Spuren von Herbie Mann zu begeben: «Stockholm Underground» ist eine Hommage an den berühmten Jazz-Flötisten und angelehnt an dessen legendäres Album «Memphis Underground» von 1969, das der US amerikanische Rolling Stone 2013 unter die «100 besten Jazz-Alben» aller Zeiten wählte.
Diese Kunst zeigt er erstmals in Reinform, ist doch «Stockholm Underground» sein erstes Album, auf dem er ausschließlich Flöte spielt.
Magnus Lindgren – Tenor Saxophon/Flute/Clarinet/Keyboard
Henrik Janson – Guitar
Lars «Larry D» Danielsson – Fender Bass
Per Lindvall – Drums
Mehr
MUSIKER
Magnus Lindgren – Tenor Saxophon/Flute/Clarinet/Keyboard
Henrik Janson – Guitar
Lars «Larry D» Danielsson – Fender Bass
Per Lindvall – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE-ZAHLUNG / ALLE TAGE OHNE 3G NACHWEISKONTROLLE / WIR EMPFEHLEN MASKEN TRAGEN
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME




Konzertdetails
STEPHANIE LOTTERMOSER IN DEPENDENCE CD RELEASE CONCERT Leopard Records 2022 Jazz ist eine Allegorie für das Leben. Und für beides gilt: Unabhängigkeit zu erlangen ist ein langer Prozess. Das ist das Narrativ von I
Konzertdetails
STEPHANIE LOTTERMOSER
IN DEPENDENCE
Leopard Records 2022
Jazz ist eine Allegorie für das Leben. Und für beides gilt: Unabhängigkeit zu erlangen ist ein langer Prozess. Das ist das Narrativ von IN DEPENDENCE. Stephanie Lottermosers neues Album handelt vom Streben nach Eigenständigkeit in allen Facetten des Lebens.
Musikalisch hat sich Stephanie Lottermoser von Anfang an konsequent ihren Freiraum genommen und längst eine eigenständige und wiedererkennbare Sprache gefunden. Stilistisch bleibt sie sich mit ihrer groovenden Synthese aus Jazz, Soul, Funk und Pop treu, entwickelt sich selbst und ihren Sound im besten Sinne weiter. Das Ergebnis: klare kompositorische Linien, eingängige Melodien, emotionale Ansprache und eine subtile Virtuosität, fernab von akademischer Nüchternheit und Technikaffinität.
IN DEPENDENCE ist Stephanie Lottermosers bisher persönlichstes Werk. Es ist reich an intimen biographischen Einblicken und Momenten in einer neuen Lebensrealität. Ein Aufspüren dieser kleinen Einblicke mit der Musik ist möglich, aber keine Voraussetzung. Die Musik steht erst einmal für sich und offenbart in ganzer Intensität alles von feinen Melodien über satte Grooves bis zu ausgedehnten Improvisationen. Stephanie Lottermoser offenbart verborgene Narrative, Gedanken und ihre persönlichen Utopien. Dafür setzt sie die ihr naheliegendste Ausdrucksform ein: Musik.
Mit IN DEPENDENCE ist Stephanie Lottermoser ein persönliches und emotionales Album mit aufregender Klangsprache gelungen. Ein musikalischer Meilenstein auf Ihrem Weg in die Unabhängigkeit.
HOMEPAGE STEPHANIE LOTTERMOSER
Mehr
MUSIKER
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
WARTELISTE / WATINGLIST
WARTELISTE / WATINGLISTNewsletter
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME




Konzertdetails
STEPHANIE LOTTERMOSER IN DEPENDENCE CD RELEASE CONCERT Leopard Records 2022 Jazz ist eine Allegorie für das Leben. Und für beides gilt: Unabhängigkeit zu erlangen ist ein langer Prozess. Das ist das Narrativ von I
Konzertdetails
STEPHANIE LOTTERMOSER
IN DEPENDENCE
Leopard Records 2022
Jazz ist eine Allegorie für das Leben. Und für beides gilt: Unabhängigkeit zu erlangen ist ein langer Prozess. Das ist das Narrativ von IN DEPENDENCE. Stephanie Lottermosers neues Album handelt vom Streben nach Eigenständigkeit in allen Facetten des Lebens.
Musikalisch hat sich Stephanie Lottermoser von Anfang an konsequent ihren Freiraum genommen und längst eine eigenständige und wiedererkennbare Sprache gefunden. Stilistisch bleibt sie sich mit ihrer groovenden Synthese aus Jazz, Soul, Funk und Pop treu, entwickelt sich selbst und ihren Sound im besten Sinne weiter. Das Ergebnis: klare kompositorische Linien, eingängige Melodien, emotionale Ansprache und eine subtile Virtuosität, fernab von akademischer Nüchternheit und Technikaffinität.
IN DEPENDENCE ist Stephanie Lottermosers bisher persönlichstes Werk. Es ist reich an intimen biographischen Einblicken und Momenten in einer neuen Lebensrealität. Ein Aufspüren dieser kleinen Einblicke mit der Musik ist möglich, aber keine Voraussetzung. Die Musik steht erst einmal für sich und offenbart in ganzer Intensität alles von feinen Melodien über satte Grooves bis zu ausgedehnten Improvisationen. Stephanie Lottermoser offenbart verborgene Narrative, Gedanken und ihre persönlichen Utopien. Dafür setzt sie die ihr naheliegendste Ausdrucksform ein: Musik.
Mit IN DEPENDENCE ist Stephanie Lottermoser ein persönliches und emotionales Album mit aufregender Klangsprache gelungen. Ein musikalischer Meilenstein auf Ihrem Weg in die Unabhängigkeit.
HOMEPAGE STEPHANIE LOTTERMOSER
Mehr
MUSIKER
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
WARTELISTE / WATINGLIST
WARTELISTE / WAITING LIST2022do24nov20:3020:30 A-TRANE PRÄSENTIERT:
JIN JIM|:Latin Jazz & Rock-Pop,Live ConcertLive Concert



Konzertdetails
JIN JIM Jin Jim gehören zu den „absoluten Senkrechtstarter Bands in der deutschen Jazzszene“ (NDR). Zu Recht, wenn man sich ihre noch kurze Band-Geschichte anschaut, die in ihrem ACT-Debüt „Weiße Schatten“ kulminiert. 2013 gründeten
Konzertdetails
Jin Jim gehören zu den „absoluten Senkrechtstarter Bands in der deutschen Jazzszene“ (NDR). Zu Recht, wenn man sich ihre noch kurze Band-Geschichte anschaut, die in ihrem ACT-Debüt „Weiße Schatten“ kulminiert.
2013 gründeten der aus Peru stammende Flötist Daniel Manrique-Smith, der Bassist Ben Tai Trawinski, der Gitarrist Johann May und der Schlagzeuger Nico Stallmann Jin Jim. Noch im selben Jahr wurden sie als Voting-Sieger ins Finale des JazzTube-Festivals Bonn gewählt, im Jahr darauf gewann das Quartett gar gegen fast 200 Mitbewerber- den „Future Sounds“-Wettbewerb der Leverkusener Jazztage. 2015 veröffentlichten sie ihr erstes Album „Die Ankunft“. Und was für eine. 2018 dann der “Ritterschlag”, als ihr zweites Album «Weiße Schatten”, gefolgt von tollen Rezensionen, beim renommierten Münchener Label ACT erschien.
“Der stürmische Erfolg, den die Band erfährt, basiert auf der Innovation, die ihnen mit ihrer Musik gelingt: Mit bisher unbekannter Wucht verschmelzen hier Latin, Jazz und Rock. „Rhythmisch hochkomplex, dafür harmonisch zugänglich, mit Einflüssen von Flamenco über indische Musik bis zum Pop“, beschreibt Bassist Ben Tai Trawinski ihre Generallinie.
«Jin Jim hat einen “ausgeprägten Charakter, der einige der bombastischen, fusions-inspirierenden Momente, mit seinen introspektiven Tendenzen in Einklang bringt, und so eine Vision der Band hervorbringt, die zusammenhängender ist als die Spanne von Hawkwind bis Herbie Mann.”
Downbeat US
«Sie verschmelzen Latin, Jazz und Rock miteinander und untermauern ihre Kompositionen mit komplexen Rhythmus- Linien, das Gesamtergebnis klingt mal verträumt, mal wild, dann wieder rockig treibend und in seiner Melodik wie aus einem Guss.»
Jazzpodium DE
Daniel Manrique Smith – C-, Alto-, Bassquerflöte
Nico Stallmann – Schlagzeug
Johann May – E-Gitarre, Electronics
Ben Tai Trawinski – Kontrabass
Foto©Pollert
Mehr
MUSIKER
Daniel Manrique Smith – C-, Alto-, Bassquerflöte
Nico Stallmann – Schlagzeug
Johann May – E-Gitarre, Electronics
Ben Tai Trawinski – Kontrabass
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE-ZAHLUNG / ALLE TAGE OHNE 3G NACHWEISKONTROLLE / WIR EMPFEHLEN MASKEN TRAGEN
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
MONATLICH ALLE KONZERTE FÜR NUR 24,00 €
Sie können ab sofort alle unsere vergangenen und kommenden Live-Konzerte aus dem A-Trane hören&sehen. Monatlich kündbar.
MONTHLY ALL CONCERTS FOR ONLY 24,00 €
You can now watch&listen to all our past and upcoming concerts live from the A-Trane. To be canceled monthly.
[su_button url=”https://a-trane-videos.de/membership-levels-basic/” target=”blank” style=”flat” background=”#cd1f16″ size=”4″ radius=”round”]ZUR MITGLIEDSCHAFT – TO MEMBERSHIP[/su_button] |
[su_button url=”https://a-trane-videos.de/” target=”blank” style=”flat” background=”#cd1f16″ size=”4″ radius=”round”]RUNDGANG – SIGHTSEEING A-TRANE VIDEOS[/su_button] |







Konzertdetails
LIVE FROM THE A-TRANE ON YOUTUBE A-TRANE PRÄSENTIERT: rejazz-FESTIVAL DAY3 TWOCONCERTS ONENIGHT Efrat Alony – Hollywood isn’t Calling Heidi Bayer – Virtual Leak Unter dem
Konzertdetails
LIVE FROM THE A-TRANE ON YOUTUBE
A-TRANE PRÄSENTIERT:
rejazz-FESTIVAL DAY3
TWOCONCERTS ONENIGHT
Efrat Alony – Hollywood isn’t Calling
Heidi Bayer – Virtual Leak
Unter dem Motto „Frauen im Jazz“ präsentiert rejazz-festival Musik von Frauen, die komponieren, arrangieren und eine Band leiten oder co-leiten, und möchte damit der immer noch aktuellen Debatte „Frauen im Jazz“ Aufwind geben. Dabei geht es nicht darum, reine Frauenbands zu präsentieren, sondern von Frauen geführte Bands. Es geht um „female bandleaders“.
Die Qualität der Musik steht dabei nach wie vor im Vordergrund.
Ziel des Festivals ist es zu zeigen, dass Musik genderunabhängig ist und für sich steht.
Das Festival zeigt verschiedene Facetten des Jazz. Von kammermusikalischem Jazz über contemporary Jazz bis hin zu experimentellem Jazz und elektronischen Klängen ist alles dabei.
An diesem letzten Festival-Abend sind es: Efrat Alony’s Hollywood isn’t Calling und Heidi Bayer’s Virtual Leak
Weitere Infos: rejazz
rejazz-festival wird gefördert von der Senatsverwaltung von Kultur und Europa
Efrat Alony – Hollywood isn’t Calling
Deutscher Jazz Preis 2022: Bestes Vokal Album
“Sprunghafte Vitalität und klangvolle Gewandtheit… Dieses Album ist aus mehreren Gründen wegweisend.. Alles ist da drin: anspruchsvolle Leichtigkeit á la Kurt Weill, politisches Bekenntnis, Witz und emotionale Poesie… Eine Geschichtenerzählerin nach allen Regeln der Kunst.”
“Geheimnisvolle Schattierungen, detailscharfe Kontraste und traumverlorene, eindringliche Stimmungen” erwarten den Hörer von Efrat Alony in ihrem Klangkosmos der ‘ausgefeilten Töne‘.“
„Sie geht kompromisslos ihren Weg, die preisgekrönte Israelin Efrat Alony, und gehört damit zu den außergewöhnlichsten Stimmen des Jazz. Auf „Hollywood Isn‘t Calling“ hat die Sängerin, Poetin und Komponistin eine neue Stufe erreicht, klingt hier manchmal wie eine Troubadourin, die aus den Jahrhunderten schöpft und selbstbewusst alle Mittel der Gegenwart ausschöpft. Diese Songs sind vielschichtigen imaginäre Filme über die Gegenwart, die im Kopf und Herz nachwirken und Hirn und Körper durch Modern Jazz in Bewegung bringen.“
Aus diesem Wechselspiel entsteht eine Leichtigkeit, die Alonys verführerische Poesie noch dynamischer zu Entfaltung bringt. Ihre starke seelenvolle Stimme vermag mühelos in unterschiedlichste Figuren und Emotionen zu schlüpfen wie ein wundervolles Wesen, das beständig neue Formen annimmt. „Hollywood isn’t Calling“ verleiht ihr eine frische Vitalität und klangvolle Gewandtheit.
Das Ensemble verleiht als moderner Geschichtenerzähler der Musik durch seine unerschöpfliche Lebendigkeit zugleich Stärke und Zerbrechlichkeit: ein geschicktes spannendes Spiel von Kontrasten und Tiefe mit einem aufgeweckten Augenzwinkern.Efrat Alony
Die aus Haifa stammende Sängerin und Komponistin Efrat Alony gehört schon längst zu eine der wichtigsten Stimmen des europäischen Jazz.
Alony steht mit ihrem künstlerischen Profil für eigenwillige, eigenständige und hochqualitative Musik.
Ihr neuestes Album Album „Hollywood Isn’t Calling“ ist vom Deutschen Jazzpreis 2022 als bestes Vokalalbum des Jahres ausgezeichnet worden und der Titel „My shorthand Modes of Perception“ als beste Komposition nominiert.
Alony wurde vielfach ausgezeichnet, u.a. von und mit dem Karl- Hofer Preis, den Nürnberger Nachrichten, dem Internationaler Jazz Preis, mit Stipendien des Berliner Senats, und war nominiert für den BMW Jazz Award und dem GEMA-Autorenpreis im Bereich Jazz-Komposition.
Im Sommer 2019 erhielt Alony in Los Angeles den „Winner of Best Foreign Artist“ Award im Rahmen des „Artemis Film Festival 2019“ im Bereich Komposition.
Als Solistin und Komponistin arbeitet Alony mit: HR-Bigband, Zürich Jazz Orchestra, Jazz Orchestra Concertgebouw Amsterdam, Ed Partyka Jazz Orchestra, UMO Jazz Orchestra Helsinki, Swiss Jazz Orchestra u.v.a..
Efrat Alony – Vocals, cComposition
Frank Wingold – Guitar
Henning Sieverts – Bass
Heinrich Köbberling – Drums
Heidi Bayer – Virtual Leak
“authentisch, individuell und impulsiv”
Sie kommt eher auf leisen Sohlen um die Ecke, die Musik von Virtual Leak. Und lässt dabei viel Raum für Improvisation. Eine Musik, die den Zuhörer umgarnt und ihm dabei Zeit gibt, sich ganz darauf einzulassen. Und so die Grundlage für präzis dargebotene Stimmungsbilder legt. Die Qualität der Tonsprache, die Virtual Leak da an den Tag legt, ist beeindruckend.
Heidi Bayer’s Virtual Leak bildet für die Bandleaderin, Trompeterin und Komponistin den idealen Ausgangspunkt, ihre kompositorischen Ideen für reduzierte Besetzung zu entwickeln und einen Ort des gemeinsamen Erfindens, Verwerfens und Verquickens am Puls der Zeit zu kreieren.
Im Spätsommer 2018 von der Wahl-Kölnerin gegründet, hat die Band ohne Harmonieinstrument im März 2020 ihr Debut-Album „Virtual Leak“ (Tangible Music) herausgebracht. Die dort veröffentlichten Kompositionen offenbaren eine große Spielwiese aus ausgefeilter Komplexität und Detailreichtum, geistreichen Verdichtungen und spielerischer Verve. Organische Melodien, hier und da spielerisch verschachtelt und kontrapunktisch verarbeitet, münden in kontrastreichen Passagen. Harmonie im klassischen Sinne geht im wahrsten Sinne des Wortes flöten – und ist trotzdem immer präsent, mal subtiler, mal dynamischer, aber doch immer zum Greifen nah. Rhythmisch fließend, gespickt mit Überraschungen und Wendungen, jedoch immer im Sinne der Melodie denkend bilden Virtual Leak eine Band, in der sich klassische Jazz- Elemente und freie Ausdrucksformen nicht ausschließen, sondern gegenseitig die Klinke in die Hand drücken.Heidi Bayer
„neuer Stern am Jazzhimmel“
“Einen Namen, den man sich merken muss: Heidi Bayer.”
“Nun, es bedarf keiner prophetischen Gabe, um vorherzusagen, dass die Musik- und Jazzwelt von der schon jetzt brillanten Trompeterin Heidi Bayer noch viel hören wird, immer Neues, immer Überraschendes, Faszinierendes auf ihren Instrumenten und mit ihren Bands, aber nie Gewohntes […].”
Dieser Satz hat sich spätestens bewahrheitet durch die Nominierung beim Deutschen Jazzpreis. Sie ist langjähriges Mitglied des Subway Jazz Orchestras, von Shannon Barnetts „Wolves & Mirrors“, Maria Portugals „Erosao“, dem Janning Trumann Nonett u.v.a..
Mit ihrem Duo Bayer//Scobel gewann sie 2018 den Folkwang Jazz Preis, 2020 erschien das Debut-Album ihres Quartetts „Virtual Leak“, und im April 2022 erschien ihr zweites Album als Bandleaderin mit ihrem neuen Quintett „KORSH“.
Seit 2020 ist sie NICA Artist.
Sie ist Dozentin für Jazz-Trompete, Bigband und Ensembleleitung an der Universität Oldenburg, an der Hochschule für Musik und Tanz Mannheim und vertretungsweise an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart.Heidi Bayer – Trumpet, Flugelhorn, Composition
Johannes Ludwig – Alto Saxophone
Lisa Wulff – Bass
Karl Degenhardt – Drums
Mehr
MUSIKER
FIRST SET
Efrat Alony – Vocals, cComposition
Frank Wingold – Guitar
Henning Sieverts – Bass
Heinrich Köbberling – Drums
SECOND SET
Heidi Bayer – Trumpet, Flugelhorn, Composition
Johannes Ludwig – Alto Saxophone
Lisa Wulff – Bass
Karl Degenhardt – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE-ZAHLUNG / ALLE TAGE OHNE 3G NACHWEISKONTROLLE / WIR EMPFEHLEN MASKEN TRAGEN
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
LIVE STREAM
Newsletter
MONATLICH ALLE KONZERTE FÜR NUR 24,00 €
Sie können ab sofort alle unsere vergangenen und kommenden Live-Konzerte aus dem A-Trane hören&sehen. Monatlich kündbar.
MONTHLY ALL CONCERTS FOR ONLY 24,00 €
You can now watch&listen to all our past and upcoming concerts live from the A-Trane. To be canceled monthly.
[su_button url=”https://a-trane-videos.de/membership-levels-basic/” target=”blank” style=”flat” background=”#cd1f16″ size=”4″ radius=”round”]ZUR MITGLIEDSCHAFT – TO MEMBERSHIP[/su_button] |
[su_button url=”https://a-trane-videos.de/” target=”blank” style=”flat” background=”#cd1f16″ size=”4″ radius=”round”]RUNDGANG – SIGHTSEEING A-TRANE VIDEOS[/su_button] |

Konzertdetails
ekko «TURBOLENT» ekko ist «Turbolent» Das Berliner Jazztrio stellt sein Debütalbum vor Seit 2019 erschließt das deutsch-französische Ensemble ekko ein gemeinsames Klangspektrum. Nach dreijährigem instensiven und erfolgreichen Zusammenspiel erscheint nun am 10.
Konzertdetails
«TURBOLENT»
ekko ist «Turbolent»
Das Berliner Jazztrio stellt sein Debütalbum vor
Seit 2019 erschließt das deutsch-französische Ensemble ekko ein gemeinsames Klangspektrum. Nach dreijährigem instensiven und erfolgreichen Zusammenspiel erscheint nun am 10. Februar 2023 das Debütalbum “Turbolent” der drei Improvisatoren Alexander Rueß (g), Louis Navarro (b) und Nathan Ott (dr).
Der Sound des Jazz-Trios ekko ist dicht und filigran zugleich. Er bleibt stets transparent; er darf atmen, er darf schweben. Statt individuell glänzen die Drei jedoch lieber gemeinsam. Elastisch und flexibel navigieren sie durch unkonventionell strukturierte Klanglandschaften. Dabei verliert das Trio nie an Bodenhaftung. Diese bildet die Plattform für drei einzigartige musikalische Stimmen der aktuellen europäischen Jazzszene.
Der in Berlin wie auch Kopenhagen beheimatete Gitarrist Alexander Rueß improvisiert immer wieder mit überraschend neuen motivischen Ideen. Seine kompositorische Eigenheit und den unverwechselbaren Ausdruck auf dem Instrument hat er in langjähriger Bandleadertätigkeit für MANKO entwickelt, einem herausragenden Quintett der internationalen Improvisationsszene. Sein tänzerisches Spiel ist von lyrischer Leichtigkeit geprägt und wird häufig von einer nordischen Melancholie kontrastiert.
Nathan Ott hat sich als improvisierender Schlagzeuger, Bandleader und Komponist in verschiedensten musikalischen Kontexten als überaus wacher und vitaler Impulsgeber bewährt, der es versteht, seine Dynamik im Dienst des jeweiligen Zusammenhangs zu dosieren. Dabei hat er sich mit seiner musikalischen Vision und seinem rhythmisch hochelastischen und farbenreichen Spiel als eine wichtige Stimme des europäischen Jazz etabliert, nicht zuletzt durch seine langjährige Zusammenarbeit mit dem US-amerikanischen Saxophonisten Dave Liebman, die eindrucksvoll zeigt, wie fruchtbar eine solche Generationen überschreitende, interkontinentale Jazz-Begegnung sein kann.
Zusammen mit dem französischen Bassisten Louis Navarro, der in der Vergangenheit immer wieder international mit dem Amaury Faye Trio Aufsehen erregt hat, ergibt sich eine filigrane Symbiose, in der sich die dreibeiden Musiker auf die Suche nach dem lyrischen Potential von Rhythmus machen. Dabei entspringen Navarros warmer, holziger Ton sowie die unaufdringliche Präzision der Phrasierung seinem geerdeten Wesen.
“Turbolent” ist kein Schocker und will es auch gar nicht sein. Das Album lädt zum Träumen ein und vermag neue Perspektiven zu eröffnen. Ähnlich wie Joan Miró, der es verstand, den Betrachter seiner farbenfrohen Bilder mit Hilfe von magischer Symbolik in fantastische Zwischenwelten zu versetzen, weitet die Musik von ekko die Wahrnehmung des Zuhörers und reflektiert die Realität aus der Distanz des Traumes. Dabei verzichtet ekko auf jegliche Schockmomente und Geschmacksverstärker.
Alexander Rueß – Gitarre
Louis Navarro – Kontrabass
Nathan Ott – Schlagzeug
Mehr
MUSIKER
Alexander Rueß – GUITAR
Louis Navarro – BASS
Nathan Ott – DRUMS
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE-ZAHLUNG / ALLE TAGE OHNE 3G NACHWEISKONTROLLE / WIR EMPFEHLEN MASKEN TRAGEN
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
MONATLICH ALLE KONZERTE FÜR NUR 24,00 €
Sie können ab sofort alle unsere vergangenen und kommenden Live-Konzerte aus dem A-Trane hören&sehen. Monatlich kündbar.
MONTHLY ALL CONCERTS FOR ONLY 24,00 €
You can now watch&listen to all our past and upcoming concerts live from the A-Trane. To be canceled monthly.
[su_button url=”https://a-trane-videos.de/membership-levels-basic/” target=”blank” style=”flat” background=”#cd1f16″ size=”4″ radius=”round”]ZUR MITGLIEDSCHAFT – TO MEMBERSHIP[/su_button] |
[su_button url=”https://a-trane-videos.de/” target=”blank” style=”flat” background=”#cd1f16″ size=”4″ radius=”round”]RUNDGANG – SIGHTSEEING A-TRANE VIDEOS[/su_button] |




Konzertdetails
DAVID HAYNES AND FRIENDS FEAT: COLIN RICH SPECIAL GUEST: ANIA SZARMACH David Haynes Mitte der neunziger Jahre sorgte ein junger Amerikaner auf Drumfestivals und Musikmessen für Furore. Mit einer handlichen Drum Machine bewaffnet,
Konzertdetails
DAVID HAYNES AND FRIENDS
FEAT: COLIN RICH
SPECIAL GUEST: ANIA SZARMACH
David Haynes
Mitte der neunziger Jahre sorgte ein junger Amerikaner auf Drumfestivals und Musikmessen für Furore. Mit einer handlichen Drum Machine bewaffnet, legte David Haynes mit zwei Fingern Grooves aufs Parkett, für die andere ein großes Fusion-Besteck benötigten. Mit atemberaubender Schnelligkeit und beeindruckendem Feel begleitete er auf die-sen kleinen Pads dadurch bereits in jungen Jahren etliche bekannte Szene-Ikonen. Heute ist er nicht nur der Großmei-ster des Fingerdrummings, sondern auch am Drumset zu einem weltweit gefragten Musiker avanciert. Übrigens: David Haynes ist der Schlagzeuger der Till Brönner Band. Er spielte auch u.a. mit Prince, Chaka Khan, Lee Ritenour, Joe Za-winul und viele andere.
Colin Rich
Wenn man in einer Stadt aufwächst, die mit Musikgrößen wie Elvis Presley, BB King oder Aretha Franklin in Verbindung gebracht wird, in einer Stadt, die die Leute „Geburtsort des Rock’n’Roll“ oder „Heimat des Blues“ nennen, ist es nur natürlich, dass man in jungen Jahren gezwungener Maßen selbst zur Musik hingezogen wird:)
Genauso wie der in Memphis Tennessee geborene Sänger Colin Rich. Die Liebe zur Musik erwischte ihn schon früh in seinem Leben und so verbrachte er viele Stunden seiner Jugend in der Beale Street, der legendären Bluesmeile von Memphis, wo er seine ersten Auftritte in einigen der berühmten Bars und Clubs hatte. Hier entwickelte er seine fantastische, gefühlvolle Stimme und fesselnde Bühnenpersönlichkeit. Anschließend studierte er Musik an der Overton High School of Perfoming Arts und sang in mehreren Chören von Memphis und eröffnete eine Show für Musikstars wie Stevie Wonder.
Seine Reiselust und eine Aufnahmesession in Berlin als Background-Sänger brachten Colin 1993 in die deutsche Hauptstadt. Neue Karrieremöglichkeiten und sein Interesse an der aufregenden Stadt ließen Colin in Berlin bleiben. Seitdem ist er dort zu einem musikalischen Fixpunkt geworden und dank unzähliger Konzerte im Ausland auch in ganz Europa bekannt. Seine Fans lieben seinen natürlichen Charme und seine große, gefühlvolle Stimme.
Im Studio oder auf der Bühne hat er mit vielen Künstlern wie Kool and the Gang, No Angels, Céline Dion, Jocelyn B. Smith und Simply Red zusammengearbeitet und für Film und Werbung aufgenommen. Er trat als einer der Hauptdarsteller in den Berliner Aufführungen des internationalen Musical-Hits „Rent“ auf. Colins erste Single unter eigenem Namen, „Fly“, erschien 1999 und hielt sich 2 Monate in den deutschen Single-Charts.
2005 erschien Colins erstes Album „I’ll Wait“, produziert von Mousse T. für sein Label Peppermint Jam. Die frische Mischung aus Soul & Rock des Albums fängt den musikalischen Geist von Colin ein, eine Mischung aus Musikstilen und Energien, die ihresgleichen sucht.
Ania Szarmach
Musikerin, Sängerin, Komponistin, Texterin und Produzentin. Sie absolvierte die Gesangsabteilung der Abteilung für Jazz- und Unterhaltungsmusik an der Musikakademie in Katowice. Ihre Stimme ist als Hintergrundstimme in Dutzenden von Schallplatten polnischer Sänger und Musiker zu hören. Parallel dazu ging sie ihren ganz individuellen, eigenständigen musikalischen Weg. Sie veröffentlichte vier Alben – Sharmi (2006), Inna (2010), POZYTYWka (2012), Shades of Love (2016). Sie wurde dreimal zusammen für die Fryderyk Awards (2006, 2010) und zweimal für Super Jedynka (2007) nominiert. 2013 begann Ania ihre künstlerische Zusammenarbeit mit dem amerikanischen Soul- und Jazzmusiker Frank McComb. Daraus entstanden ihre gemeinsamen Konzerte zwischen 2013 und 2016. Die Musik von Ania Szarmach ist eine Kombination aus vielen Stilrichtungen – Soul, Jazz, R’n’B, Clubmusik. An ihren Projekten nahmen exzellente Jazz- und Popmusiker aus Polen und der Welt teil, wie Anna Maria Jopek, Marcin Wasilewski, Adam Bałdych, David „Fingers“ Haynes, Frank McComb uva. Sie spielt ihre Konzerte auch in Polen und im Ausland.
David Haynes – Drums
Ania Szarmach – Vocals
Colin Rich – Vocals and Acoustic Guitar
Bjossi – Guitar
René – Bass
Paul Andrews – Saxophon
David Erekul – Keys
Mehr
MUSIKER
David Haynes – Drums
Ania Szarmach – Vocals
Colin Rich – Vocals and Acoustic Guitar
Bjossi – Guitar
René – Bass
Paul Andrews – Saxophon
David Erekul – Keys
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
WARTELISTE / WATINGLIST
WARTELISTE / WATINGLIST



Konzertdetails
DAVID HAYNES AND FRIENDS FEAT: COLIN RICH SPECIAL GUEST: ANIA SZARMACH David Haynes Mitte der neunziger Jahre sorgte ein junger Amerikaner auf Drumfestivals und Musikmessen für Furore. Mit einer handlichen Drum Machine bewaffnet,
Konzertdetails
DAVID HAYNES AND FRIENDS
FEAT: COLIN RICH
SPECIAL GUEST: ANIA SZARMACH
David Haynes
Mitte der neunziger Jahre sorgte ein junger Amerikaner auf Drumfestivals und Musikmessen für Furore. Mit einer handlichen Drum Machine bewaffnet, legte David Haynes mit zwei Fingern Grooves aufs Parkett, für die andere ein großes Fusion-Besteck benötigten. Mit atemberaubender Schnelligkeit und beeindruckendem Feel begleitete er auf die-sen kleinen Pads dadurch bereits in jungen Jahren etliche bekannte Szene-Ikonen. Heute ist er nicht nur der Großmei-ster des Fingerdrummings, sondern auch am Drumset zu einem weltweit gefragten Musiker avanciert. Übrigens: David Haynes ist der Schlagzeuger der Till Brönner Band. Er spielte auch u.a. mit Prince, Chaka Khan, Lee Ritenour, Joe Za-winul und viele andere.
Colin Rich
Wenn man in einer Stadt aufwächst, die mit Musikgrößen wie Elvis Presley, BB King oder Aretha Franklin in Verbindung gebracht wird, in einer Stadt, die die Leute „Geburtsort des Rock’n’Roll“ oder „Heimat des Blues“ nennen, ist es nur natürlich, dass man in jungen Jahren gezwungener Maßen selbst zur Musik hingezogen wird:)
Genauso wie der in Memphis Tennessee geborene Sänger Colin Rich. Die Liebe zur Musik erwischte ihn schon früh in seinem Leben und so verbrachte er viele Stunden seiner Jugend in der Beale Street, der legendären Bluesmeile von Memphis, wo er seine ersten Auftritte in einigen der berühmten Bars und Clubs hatte. Hier entwickelte er seine fantastische, gefühlvolle Stimme und fesselnde Bühnenpersönlichkeit. Anschließend studierte er Musik an der Overton High School of Perfoming Arts und sang in mehreren Chören von Memphis und eröffnete eine Show für Musikstars wie Stevie Wonder.
Seine Reiselust und eine Aufnahmesession in Berlin als Background-Sänger brachten Colin 1993 in die deutsche Hauptstadt. Neue Karrieremöglichkeiten und sein Interesse an der aufregenden Stadt ließen Colin in Berlin bleiben. Seitdem ist er dort zu einem musikalischen Fixpunkt geworden und dank unzähliger Konzerte im Ausland auch in ganz Europa bekannt. Seine Fans lieben seinen natürlichen Charme und seine große, gefühlvolle Stimme.
Im Studio oder auf der Bühne hat er mit vielen Künstlern wie Kool and the Gang, No Angels, Céline Dion, Jocelyn B. Smith und Simply Red zusammengearbeitet und für Film und Werbung aufgenommen. Er trat als einer der Hauptdarsteller in den Berliner Aufführungen des internationalen Musical-Hits „Rent“ auf. Colins erste Single unter eigenem Namen, „Fly“, erschien 1999 und hielt sich 2 Monate in den deutschen Single-Charts.
2005 erschien Colins erstes Album „I’ll Wait“, produziert von Mousse T. für sein Label Peppermint Jam. Die frische Mischung aus Soul & Rock des Albums fängt den musikalischen Geist von Colin ein, eine Mischung aus Musikstilen und Energien, die ihresgleichen sucht.
Ania Szarmach
Musikerin, Sängerin, Komponistin, Texterin und Produzentin. Sie absolvierte die Gesangsabteilung der Abteilung für Jazz- und Unterhaltungsmusik an der Musikakademie in Katowice. Ihre Stimme ist als Hintergrundstimme in Dutzenden von Schallplatten polnischer Sänger und Musiker zu hören. Parallel dazu ging sie ihren ganz individuellen, eigenständigen musikalischen Weg. Sie veröffentlichte vier Alben – Sharmi (2006), Inna (2010), POZYTYWka (2012), Shades of Love (2016). Sie wurde dreimal zusammen für die Fryderyk Awards (2006, 2010) und zweimal für Super Jedynka (2007) nominiert. 2013 begann Ania ihre künstlerische Zusammenarbeit mit dem amerikanischen Soul- und Jazzmusiker Frank McComb. Daraus entstanden ihre gemeinsamen Konzerte zwischen 2013 und 2016. Die Musik von Ania Szarmach ist eine Kombination aus vielen Stilrichtungen – Soul, Jazz, R’n’B, Clubmusik. An ihren Projekten nahmen exzellente Jazz- und Popmusiker aus Polen und der Welt teil, wie Anna Maria Jopek, Marcin Wasilewski, Adam Bałdych, David „Fingers“ Haynes, Frank McComb uva. Sie spielt ihre Konzerte auch in Polen und im Ausland.
David Haynes – Drums
Ania Szarmach – Vocals
Colin Rich – Vocals and Acoustic Guitar
Bjossi – Guitar
René – Bass
Paul Andrews – Saxophon
David Erekul – Keys
Mehr
MUSIKER
David Haynes – Drums
Ania Szarmach – Vocals
Colin Rich – Vocals and Acoustic Guitar
Bjossi – Guitar
René – Bass
Paul Andrews – Saxophon
David Erekul – Keys
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
AUSVERKAUFT/SOLD OUT
WARTELISTE / WATINGLIST
WARTELISTE / WATINGLIST


Konzertdetails
Philip Catherine – Paulo Morello – Sven Faller «Pourquoi» ENIA RECORDS 2022 „Pourquoi“ heißt Philip Catherines Komposition, das der zweiten Studiobegegnung mit seinem Gitarren-Compagnon Paul Morello und dem Bassisten Sven Faller
Konzertdetails
«Pourquoi»
ENIA RECORDS 2022
„Pourquoi“ heißt Philip Catherines Komposition, das der zweiten Studiobegegnung mit seinem Gitarren-Compagnon Paul Morello und dem Bassisten Sven Faller den Titel gibt. Ein „Pourquoi“ das – ja, Sie haben richtig gelesen! – ganz ohne Fragezeichen auskommt. Ein Wort- und Titelwitz, mit dem sich Philip Catherine, der Altmeister der Jazzgitarre als geistreicher Schalk zu erkennen gibt. Ein Schalk im Leben und auf den Bühnen des Jazz, eine lebende, jung gebliebene Jazzlegende, die 2022 ihren 80ten Geburtstag feiert. Ein großer Musiker, den das kleine, aber im Jazz so große Belgien wie einen Nationalhelden feiert.
Ganz ohne Fragezeichen – selbstbewusst, mit einem quasi natürlichen Flow, stilsicher durch alle Genres, mal ausgelassen beschwingt, dann kontemplativ und verdichtet wie gute Filmmusik – kommt auch das Musizieren dieser drei Spitzenmusiker aus. In über 50 Auftritten allein seit ihrem ersten Album („Manoir de mes rêves“) konnten Catherine, Morello und Faller ihre Triokunst und ihr Repertoire reifen lassen. Wie einen guten Wein.
Sie haben dabei zu einem Zusammenspiel von kammermusikalischer Qualität gefunden, das nie in ein „guitar battle“ ausartet, sondern vom Zuhören und Reagieren lebt. Und das Sven Faller am Kontrabass begleitend pulsieren lässt und mit kanonhaften Kontramelodien und Fills anreichert.
Ging es auf dem Debüt-Album des Trios noch um die Liebe zu Django Reinhardt, Antonio Carlos Jobim und um jazzige Interpretationen französischsprachiger Chansons der 50-er und 60-er Jahre, stehen auf „Pourquoi“ Eigenkompositionen im Mittelpunkt.
Das evokativ Bildhafte und Stimmungsvolle dieser Musik liegt auch an Philip Catherine, dem großen Melodiker und Chansonnier der Jazzgitarre, der Melodien – so Paulo Morello – „wie kein zweiter Gitarrist singen und klingen lässt“. Ein melodisches Können, das sich auf das gesamte Trio legt und jedes Solo durchdringt: von Catherines stärker elektrisch geprägtem Ton, dessen eindringliches Vibrato und Tremoli immer mal wieder an Django Reinhardt erinnern. Bis hin zu Paulo Morello, der auf diesem Album den akustischeren, brasilianischeren Part einnimmt.
Was 2010 mit einem Jam der zwei Gitarristen im Backstage-Bereich der „Internationalen Jazzwoche Burghausen“ seinen Anfang nahm, zählt elf Jahre später – ganz ohne Fragezeichen – zu einer der besten Trio-Besetzungen, die der europäische Jazz zu bieten hat. Live und auf zwei Alben.
Mehr
MUSIKER
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE-ZAHLUNG / ALLE TAGE OHNE 3G NACHWEISKONTROLLE / WIR EMPFEHLEN MASKEN TRAGEN
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
MONATLICH ALLE KONZERTE FÜR NUR 24,00 €
Sie können ab sofort alle unsere vergangenen und kommenden Live-Konzerte aus dem A-Trane hören&sehen. Monatlich kündbar.
MONTHLY ALL CONCERTS FOR ONLY 24,00 €
You can now watch&listen to all our past and upcoming concerts live from the A-Trane. To be canceled monthly.
[su_button url=”https://a-trane-videos.de/membership-levels-basic/” target=”blank” style=”flat” background=”#cd1f16″ size=”4″ radius=”round”]ZUR MITGLIEDSCHAFT – TO MEMBERSHIP[/su_button] |
[su_button url=”https://a-trane-videos.de/” target=”blank” style=”flat” background=”#cd1f16″ size=”4″ radius=”round”]RUNDGANG – SIGHTSEEING A-TRANE VIDEOS[/su_button] |







Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: rejazz-FESTIVAL DAY2 TWOCONCERTS ONENIGHT Fabiana Striffler – ARCHIOTÍC Mirna Bogdanović Group – Confronting Jazz & Electro Songs Unter dem Motto „Frauen im Jazz“ präsentiert rejazz-festival Musik von Frauen, die
Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT:
rejazz-FESTIVAL DAY2
TWOCONCERTS ONENIGHT
Fabiana Striffler – ARCHIOTÍC
Mirna Bogdanović Group – Confronting Jazz & Electro Songs
Unter dem Motto „Frauen im Jazz“ präsentiert rejazz-festival Musik von Frauen, die komponieren, arrangieren und eine Band leiten oder co-leiten, und möchte damit der immer noch aktuellen Debatte „Frauen im Jazz“ Aufwind geben. Dabei geht es nicht darum, reine Frauenbands zu präsentieren, sondern von Frauen geführte Bands. Es geht um „female bandleaders“.
Die Qualität der Musik steht dabei nach wie vor im Vordergrund.
Ziel des Festivals ist es zu zeigen, dass Musik genderunabhängig ist und für sich steht.
Das Festival zeigt verschiedene Facetten des Jazz. Von kammermusikalischem Jazz über contemporary Jazz bis hin zu experimentellem Jazz und elektronischen Klängen ist alles dabei.
Heute Abend sind es: Fabiana Striffler mit ARCHIOTÍC und die Mirna Bogdanović Group.
Weitere Infos: rejazz
rejazz-festival wird gefördert von der Senatsverwaltung von Kultur und Europa
Fabiana Striffler – ARCHIOTÍC
Vor rund drei Jahren verblüffte Fabiana Striffler mit ihrem Album Sweet And So Solitary Publikum und Medien:
„faszinierenden Klangkosmos“
Jazzpodium
„solche Lieder würde Gustav Mahler vielleicht komponieren, hätte ihn eine Zeitmaschine ins frühe 21. Jahrhundert katapultiert: geheimnisvoll strahlend, berührend und voll von unerhörten Klängen.“
Concerto
„It takes great skill to make something sound so profound and so grotesque at the same time.“
Hifi Critic
Das aktuelle Werk knüpft teils an den Vorgänger an, Striffler geht aber auch andere Wege. Konsequenter denn je überquert sie Stilgrenzen, lässt auf selten gehörte Art Virtuosität und Humor in Komposition und Ausführung umeinander tänzeln. Der Reichtum an Klangfarben ist enorm, ebenso die Spannweite und Suggestionskraft von Strifflers Stücken.
„Es ist nichts für Puristen, sondern für Leute, die Lust haben, sich auf etwas Neues einzulassen.“
Striffler
Einen substantiellen Beitrag dazu leistet die neu zusammengestellte Band hochkarätiger und ungemein beweglicher Musiker*innen. Vereinzelte Bezüge zu Modernisten der europäischen Klassik (Strawinski, Bartók) suggerieren Strifflers facettenreiches Violinenspiel und die nicht minder freigeistige Cellistin Julia Biłat (Stegreif Orchester u.a.). Der Keyboarder Jörg Hochapfel sorgt seit Jahren mit unkonventionellem Witz im genresprengenden Andromeda Mega Express Orchestra für schräge Überraschungen, zudem gilt er als äußerst sensibler Begleiter. Marius Wankel und Paul Santner gehören zu den markanten Persönlichkeiten des zeitgenössischen, in viele Richtungen offenen Jazz, für den die Berliner Szene europaweit bekannt ist.
Fabiana Striffler
„Fabiana is one of the most exciting violinists to emerge onto the jazz scene in years! Her playing is the perfect combination of soulfulness, surprise, a beautiful sound and great technique!“
Ken Peplowski, New York
Die 2022 für den Deutschen Jazzpreis in der Kategorie „Besondere Instrumente“ nominierte Ausnahmegeigerin war an über 40 Studioproduktionen beteiligt und arbeitete mit John Hollenbeck und Kurt Rosenwinkel, Joey Baron, Anthony Braxton, Greg Cohen der Oscar-Preisträgerin Hildur Guðnadóttir u.a..
Ihre CD Mahagoni mit Quique Sinesi wurde als „Bestes Album“ für den VIA Award des VUT und zum Album des Jahres vom Deutschlandfunk nominiert. „…ein funkelndes musikalisches Kleinod, welches von den ersten Klängen an gefangen nimmt.“ (Jazzpodium)
Das Ausnahmetalent Striffler “ist eine der gefragtesten Geigerinnen im Deutschen Jazz” (BR).
Sie ist mehrfache Stipendiatin von u.a. Yehudi Menuhin Association, Initiative Musik, Berliner Senat, Elsa Neumann Stiftung und ist aktuell Artist in Residence der Cité International des Arts in Paris.
Fabiana Striffler – Violin, Composition
Julia Biłat – Cello
Jörg Hochapfel – Keys, Synthesizer, Guitar
Paul Santner – Guitar, Bass
Marius Wankel – Drums
Foto©Dovile Sermokas
Mirna Bogdanović Group
Confronting Jazz & Electro Songs
Deutscher Jazzpreis 2021: Debüt-Album des Jahres
„’Confrontation’ […] does not feel like a debut: the album shows a mature musical philosophy and Bogdanović’s voice holds a recognizable identity. The album is rooted in jazz while creating intense dialogues with electronic and pop music, or solemn connections with classical music. This dialectic between opposite styles keeps a sense of balance, of lucid harmony. While the interaction between genres, in itself, is not an innovation, her way of narrating these encounters and clashes between diverse traditions, certainly is.“ (allaboutjazz)
„Die junge Sängerin und Komponistin MIRNA BOGDANOVIC verzaubert uns auf ‘Confrontation’ mit einem der schönsten und besten Alben dieses Jahres, das Jazz, Pop, Electronics, Klassik, Experimentierlust und rundum verspielte Musizierkunst in sich vereint. Ein unglaubliches Debüt!“ (Musikreviews.de)
Bogdanović wird von einer Gruppe von Musikern begleitet, die allesamt starke Einzelstimmen in der deutschen und internationalen Jazzszene sind. Peter Meyer an der Gitarre, Povel Widestrand an Piano und Synth, Matthias Pichler am Bass und Philip Dornbusch an den Drums. Die Band hat kürzlich ihr zweites Studioalbum aufgenommen, das Anfang 2023 erscheinen wird.
Mirna Bogdanov