


Konzertdetails
ARNE JANSEN & STEPHAN BRAUN «GOING HOME» HERZOG RECORDS CD RELEASE CONCERT Der Duft der Kindheit. Das tröstliche Gutenachtlied der Eltern. Der erste Kuss. Wie großartig wäre es, könnte man die magischen
Konzertdetails
ARNE JANSEN & STEPHAN BRAUN
«GOING HOME»
HERZOG RECORDS CD RELEASE CONCERT
Der Duft der Kindheit. Das tröstliche Gutenachtlied der Eltern. Der erste Kuss. Wie großartig wäre es, könnte man die magischen Eindrücke des noch jungen Lebens für immer konservieren! Nicht in Form eines entfärbten Schnappschusses, sondern in seiner ganzen emotionalen Essenz. Gewissermaßen als „Explosion im Herzen“, wie es im Text des Dire- Straits-Songs „Romeo & Juliet“ heißt.
Woran die Neurowissenschaft im Silicon Valley möglicherweise noch fieberhaft experimentiert, ist dem Gitarristen Arne Jansen und dem Cellisten Stephan Braun mit ihrem Album „Going Home“ bereits gelungen – die Zuhörenden unmittelbar teilhaben lassen am Zauber des ersten Mals. Als man nur Gefühl war und ohne Vorurteile. So wie Arne Jansen in jenem Dänemark-Urlaub Mitte der 1980er Jahre, der mit einer herben Enttäuschung begonnen hatte.
Eine Zufallsbegegnung mit Langzeitfolgen: „Der Song ,Telegraph Road’ ist der Grund, warum ich angefangen habe, Gitarre zu spielen“, erzählt Jansen. Was ein enormes Glück für die hiesige Musikszene war. „Einen Jazzgitarristen vom Format des Berliners Arne Jansen hat es in Deutschland seit Jahrzehnten nicht mehr gegeben. Vielleicht noch nie“, urteilte etwa das Fachmagazin Jazzthetik über Jansens spartensprengende Fähigkeiten auf seinem Instrument, die ihm unter anderem zwei Auszeichnungen mit dem „ECHO Jazz“ für die Alben „The Sleep of Reason – Ode to Goya“ und „Nine Firmaments“ einbrachten.
„Going Home“ ist nun die persönlichste Einspielung des Gitarristen, den man u.a. als kongenialen Saitenpartner des Trompeters Nils Wülker kennt. Jansen nimmt die Zuhörenden mit auf eine Reise zu den Wurzeln seiner Musikbegeisterung. Und lässt sie mit jedem nuancenreichen Ton spüren, was ihm die Dire Straits und ihr gitarristischer Kopf Mark Knopfler einst bedeuteten und welche fein verästelten Seeleneindrücke sie bei ihm hinterlassen haben.
In dem Cellisten und Bassisten Stephan Braun, mit dem er seit über 20 Jahren musikalisch und freundschaftlich eng verbunden ist, hat Jansen einen gleichermaßen überraschenden wie perfekten Duett-Partner für die originellen kammer-jazzrockigen Umdeutungen der Songs seiner Jugend gefunden.
Denn Braun ist ein Ein-Mann-Orchester, der dank einer zusätzlichen tiefen Saite auf dem Cello, ungewöhnlicher perkussiver Spieltechniken und großem improvisatorischem Geschick die Funktionen einer ganzen Band zu übernehmen vermag (wer sich das anschauen möchte, sollte auf YouTube unbedingt mal nach Brauns atemberaubenden „Somewhere Over the Rainbow“-Live-Versionen mit US-Gesangsstar Melody Gardot suchen).
Klar ist: So wie auf „Going Home“ hat man die bekanntesten Lieder der erfolgreichsten britischen Rock-Gruppe der 1980er Jahre noch nie gehört. Das geht sogar so weit, dass man die millionenfach verkauften Gassenhauer stellenweise kaum oder erst ganz spät erkennt und sie dadurch ganz neu für sich entdecken kann – sei es „Money for Nothing“, das als Walzer mit einem gewissen Wüsten-Rock-Twang wiedergeboren wird, sei es das unglaublich lässig tänzelnde „Sultans of Swing“ oder das beinahe schon clubbig-psychedelisch daherkommende „Calling Elvis“.
Als besonders eindrücklich erweist sich neben Jansens Solo-Vortrag des Titelstücks mit seiner feinen Chord-Melody-Poesie die stille Duo-Lesart des Welthits „Brothers in Arms“. Zu Letzterem hat Jansen eine spezielle Verbindung – 2012 spielte er die Nummer mit seinem Trio beim Konzert im Rahmen des Koktebel Jazz Festivals auf der Krim, die damals noch ukrainisch war. „Das war ein ganz bewegender Moment, es gab richtige Verbrüderungsszenen danach“, erzählt der Gitarrist, „da merkt man: Mark Knopfler schafft es, Songs zu schreiben, in denen sich tiefere Wahrheiten verbergen, die etwas in den Menschen überall auf der Welt zum Klingen bringt.“
In früheren Tagen habe er sich vor der Jazzkollegenschaft immer ein wenig für seinen musikalischen Jugendschwarm geschämt, gesteht Jansen lachend. Zumal die Dire Straits nicht nur in Jazzkreisen im Ruf standen, ziemlich uncool und bloß ein Fall für zauselige Englischlehrer zu sein. Doch eine Urlaubsreise, bei der er ausschließlich Miles Davis und Mark Knopfler hörte, machte dem vor den Toren Berlins lebenden Gitarristen bewusst: Seine beiden Heroen Miles und Mark verbindet mehr, als man landläufig denkt. Vor allem, was die Gabe angeht, mit ganz wenigen Tönen eine zutiefst persönliche Geschichte zu erzählen.
«Da gibt jemand wirklich etwas von sich preis. Genau das ist es, was mich mittlerweile interessiert – dass der Zuhörerin oder dem Zuhörer klar wird, was für eine Bedeutung das Gespielte für dich hat. Und darum geht es auch auf diesem Album: Auf dem Instrument zu singen.»
Arne Jansen
ARNE JANSEN – GUITAR
STEPHAN BRAUN – CELLO
Foto©Joerg Steinmetz
Mehr
MUSIKER
ARNE JANSEN – GUITAR
STEPHAN BRAUN – CELLO
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME







Konzertdetails
Wolfgang Lackerschmid And The Brazilian Trio Meets: Paulo Morello Feat: Hélio Alves-Nilson Matta-Duduka da Fonseca Wie ein roter Faden zieht sich durch Wolfgang Lackerschmids musikalische Karriere die Liebe zur brasilianischen Musik.
Konzertdetails
Wolfgang Lackerschmid
And The Brazilian Trio Meets: Paulo Morello
Feat: Hélio Alves-Nilson Matta-Duduka da Fonseca
Wie ein roter Faden zieht sich durch Wolfgang Lackerschmids musikalische Karriere die Liebe zur brasilianischen Musik.
Ob in seiner Zeit in den USA oder bei Tourneen durch Europa, immer wieder finden sich Größen des Brazil- und Latin-Jazz wie Romero Lubambo, Claudio Roditi, Dom um Romao oder Paquito D`Rivera zu Bandprojekten des Vibraphonisten ein und spielen neben traditioneller Literatur auch die von brasilianischer Rhythmik und Form beeinflussten Kompositionen Lackerschmids.
Die Zusammenarbeit mit dem Brazilian Trio war somit nur eine Frage der Zeit.
Die drei in New York lebenden Musiker des brasilianischen Trios verfügen jeder für sich über einen beeindruckenden Lebenslauf. Ob als Sideman oder Bandleader sind sie alle führende Vertreter des brasilianischen Jazz.
Das Repertoire dieser neu entstandenen Band ist eine Mischung aus Eigenkompositionen der Bandmitglieder und Werken aus dem reichhaltigen Schatz des Samba- und Brazil-Jazz.
Wolfgang Lackerschmid – vibes ist seit den siebziger Jahren gleichermaßen als Vibraphon-Virtuose und Komponist erfolgreich. Besondere Aufmerksamkeit erfuhren u.a. seine legendären Duoaufnahmen mit Chet Baker sowie seine Zusammenarbeit mit Attila Zoller. Von Lackerschmid stammen zahlreiche Songs und Jazztitel, die sich im Repertoire vieler seiner Kollegen etabliert haben, weiterhin konzertante Werke für Orchester, Chor und viele andere Formationen, sowie Musik für Theater, Film und Hörspiele. Künstler-Website
Hélio Alves – piano studierte Klavier am Berklee College of Music in Boston. Auf Anraten von Claudio Roditi zog er nach New York City. Er arbeitete als Mitglied von Santi Debrianos Circlechant und bei Paquito D’Rivera, Joyce Morena, Dave Samuels, Gato Barbieri, Paul Peress, Airto Moreira und Herbie Mann. Zwischen 1995 und 1997 tourte er mit Joe Hendersons Double Rainbow Quartet. 2003 war er an mehreren Alben beteiligt, die einen Grammy gewannen: Yo-Yo Mas Obrigado Brasil, Joe Hendersons Big Band and Paquito D’Riveras Brazilian Dreams.
Nilson Matta – bass kam 1970 zum Bass-Studium nach Rio de Janeiro und arbeitete ab Anfang der 1980er Jahre mit Musikern wie João Bosco, Hermeto Pascoal, Chico Buarque oder Luis Bonfa. Nach seinem Umzug nach New York 1985 spielte er u. a. mit Paquito D’Rivera, Don Pullens African-Brazilian Connection, Paul Winter/Oscar Castro-Neves, Kenny Barron, Cyro Baptista, Joe Henderson und Yo-Yo Ma. Mit Romero Lubambo und Duduka da Fonseca bildete er 1989 das Trio da Paz.
Duduka da Fonseca – drums begann im Alter von zwölf Jahren Schlagzeug zu spielen und trat bereits drei Jahre später mit bekannten brasilianischen Musikern auf. Nach einer Ausbildung am Villa Lobos Institut in Rio, bei Pro Arte und der Musikschule Guerra Peixe zog er 1975 nach New York City, wo er Mitglied verschiedener Formationen wurde, wie etwa Brazilian Express, The New York Samba Band und The Brazilian Jazz All Stars, denen u.a. Bob Mintzer, Eliane Elias und Randy Brecker angehörten. 1989 gründete er mit Romero Lubambo und Nilson Matta das Trio da Paz, welches bis heute besteht. Sein Album Samba Jazz Fantasia wurde 2002 für einen Grammy nominiert.
Paulo Morello gilt als einer der vielseitigsten Jazzgitarristen Europas. Zusammen mit der Grammy-Gewinnerin Leny Andrade oder dem Bossa Nova-Urvater Johnny Alf gastierte Morello auf den bedeutendsten Europäischen und Südamerikanischen Jazz Festivals. Seine Feuertaufe im Hammond-Trio bestand er als Sideman des legendären Jimmy Smith, den er auf dessen letzter Europa-Tournee begleitete.
Mit seinem Trio „Hammond Eggs“ tourte Morello international mit den Solisten Randy Brecker und Bob Mintzer. Im erfolgreichen Projekt „Night of Jazz Guitars“ spielte er mit Gitarrenlegenden wie dem späten Larry Coryell und Pat Martino.
Darüber hinaus arbeitete er mit Paul Kuhn, Billy Cobham, Airto Moreira, Ivan Lins, Raul de Souza, André Ceccarelli, Martin Taylor, Jim Mullen, Don Menza, Howard Alden, Roberta Gambarini und den Orchestern des WDR und des BR zusammen.
Aktuell konzertiert Morello ausgiebig mit seinem „Sambop“ Quartett, seinem Trio mit der belgischen Gitarrenlegende Philip Catherine und dem Duo mit dem schwedischen Gitarristen Ulf Wakenius.
Morello ist künstlerischer Direktor des Jazz Instituts Berlin und lehrt dort als Professor für Jazzgitarre.
„Paulo Morellos Gitarre klingt, als hätte es George Benson nach Rio de Janeiro verschlagen“, so die AZ München.
Wolfgang Lackerschmid – Vibraphone
Paulo Morello – Guitar
Hélio Alves – Piano
Nilson Matta – Bass
Duduka da Fonseca – Drums
Mehr
MUSIKER
Wolfgang Lackerschmid – Vibraphone
Paulo Morello – Guitar
Hélio Alves – Piano
Nilson Matta – Bass
Duduka da Fonseca – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME







Konzertdetails
Wolfgang Lackerschmid And The Brazilian Trio Meets: Paulo Morello Feat: Hélio Alves-Nilson Matta-Duduka da Fonseca Wie ein roter Faden zieht sich durch Wolfgang Lackerschmids musikalische Karriere die Liebe zur brasilianischen Musik.
Konzertdetails
Wolfgang Lackerschmid
And The Brazilian Trio Meets: Paulo Morello
Feat: Hélio Alves-Nilson Matta-Duduka da Fonseca
Wie ein roter Faden zieht sich durch Wolfgang Lackerschmids musikalische Karriere die Liebe zur brasilianischen Musik.
Ob in seiner Zeit in den USA oder bei Tourneen durch Europa, immer wieder finden sich Größen des Brazil- und Latin-Jazz wie Romero Lubambo, Claudio Roditi, Dom um Romao oder Paquito D`Rivera zu Bandprojekten des Vibraphonisten ein und spielen neben traditioneller Literatur auch die von brasilianischer Rhythmik und Form beeinflussten Kompositionen Lackerschmids.
Die Zusammenarbeit mit dem Brazilian Trio war somit nur eine Frage der Zeit.
Die drei in New York lebenden Musiker des brasilianischen Trios verfügen jeder für sich über einen beeindruckenden Lebenslauf. Ob als Sideman oder Bandleader sind sie alle führende Vertreter des brasilianischen Jazz.
Das Repertoire dieser neu entstandenen Band ist eine Mischung aus Eigenkompositionen der Bandmitglieder und Werken aus dem reichhaltigen Schatz des Samba- und Brazil-Jazz.
Wolfgang Lackerschmid – vibes ist seit den siebziger Jahren gleichermaßen als Vibraphon-Virtuose und Komponist erfolgreich. Besondere Aufmerksamkeit erfuhren u.a. seine legendären Duoaufnahmen mit Chet Baker sowie seine Zusammenarbeit mit Attila Zoller. Von Lackerschmid stammen zahlreiche Songs und Jazztitel, die sich im Repertoire vieler seiner Kollegen etabliert haben, weiterhin konzertante Werke für Orchester, Chor und viele andere Formationen, sowie Musik für Theater, Film und Hörspiele. Künstler-Website
Hélio Alves – piano studierte Klavier am Berklee College of Music in Boston. Auf Anraten von Claudio Roditi zog er nach New York City. Er arbeitete als Mitglied von Santi Debrianos Circlechant und bei Paquito D’Rivera, Joyce Morena, Dave Samuels, Gato Barbieri, Paul Peress, Airto Moreira und Herbie Mann. Zwischen 1995 und 1997 tourte er mit Joe Hendersons Double Rainbow Quartet. 2003 war er an mehreren Alben beteiligt, die einen Grammy gewannen: Yo-Yo Mas Obrigado Brasil, Joe Hendersons Big Band and Paquito D’Riveras Brazilian Dreams.
Nilson Matta – bass kam 1970 zum Bass-Studium nach Rio de Janeiro und arbeitete ab Anfang der 1980er Jahre mit Musikern wie João Bosco, Hermeto Pascoal, Chico Buarque oder Luis Bonfa. Nach seinem Umzug nach New York 1985 spielte er u. a. mit Paquito D’Rivera, Don Pullens African-Brazilian Connection, Paul Winter/Oscar Castro-Neves, Kenny Barron, Cyro Baptista, Joe Henderson und Yo-Yo Ma. Mit Romero Lubambo und Duduka da Fonseca bildete er 1989 das Trio da Paz.
Duduka da Fonseca – drums begann im Alter von zwölf Jahren Schlagzeug zu spielen und trat bereits drei Jahre später mit bekannten brasilianischen Musikern auf. Nach einer Ausbildung am Villa Lobos Institut in Rio, bei Pro Arte und der Musikschule Guerra Peixe zog er 1975 nach New York City, wo er Mitglied verschiedener Formationen wurde, wie etwa Brazilian Express, The New York Samba Band und The Brazilian Jazz All Stars, denen u.a. Bob Mintzer, Eliane Elias und Randy Brecker angehörten. 1989 gründete er mit Romero Lubambo und Nilson Matta das Trio da Paz, welches bis heute besteht. Sein Album Samba Jazz Fantasia wurde 2002 für einen Grammy nominiert.
Paulo Morello gilt als einer der vielseitigsten Jazzgitarristen Europas. Zusammen mit der Grammy-Gewinnerin Leny Andrade oder dem Bossa Nova-Urvater Johnny Alf gastierte Morello auf den bedeutendsten Europäischen und Südamerikanischen Jazz Festivals. Seine Feuertaufe im Hammond-Trio bestand er als Sideman des legendären Jimmy Smith, den er auf dessen letzter Europa-Tournee begleitete.
Mit seinem Trio „Hammond Eggs“ tourte Morello international mit den Solisten Randy Brecker und Bob Mintzer. Im erfolgreichen Projekt „Night of Jazz Guitars“ spielte er mit Gitarrenlegenden wie dem späten Larry Coryell und Pat Martino.
Darüber hinaus arbeitete er mit Paul Kuhn, Billy Cobham, Airto Moreira, Ivan Lins, Raul de Souza, André Ceccarelli, Martin Taylor, Jim Mullen, Don Menza, Howard Alden, Roberta Gambarini und den Orchestern des WDR und des BR zusammen.
Aktuell konzertiert Morello ausgiebig mit seinem „Sambop“ Quartett, seinem Trio mit der belgischen Gitarrenlegende Philip Catherine und dem Duo mit dem schwedischen Gitarristen Ulf Wakenius.
Morello ist künstlerischer Direktor des Jazz Instituts Berlin und lehrt dort als Professor für Jazzgitarre.
„Paulo Morellos Gitarre klingt, als hätte es George Benson nach Rio de Janeiro verschlagen“, so die AZ München.
Wolfgang Lackerschmid – Vibraphone
Paulo Morello – Guitar
Hélio Alves – Piano
Nilson Matta – Bass
Duduka da Fonseca – Drums
Mehr
MUSIKER
Wolfgang Lackerschmid – Vibraphone
Paulo Morello – Guitar
Hélio Alves – Piano
Nilson Matta – Bass
Duduka da Fonseca – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME



Konzertdetails
ADA MORGHE & BAND RELEASE KONZERT «LOST» Ada Morghe alias Alexandra Helmig ist ein „wahres Multitalent“ (rbb) Schauspielerin, preisgekrönte Autorin und eine der faszinierendsten Künstlerinnen Deutschlands. Mit ihrem neuen Album LOST (VÖ
Konzertdetails
ADA MORGHE & BAND
RELEASE KONZERT «LOST»
Ada Morghe alias Alexandra Helmig ist ein „wahres Multitalent“ (rbb) Schauspielerin, preisgekrönte Autorin und eine der faszinierendsten Künstlerinnen Deutschlands.
Mit ihrem neuen Album LOST (VÖ 24. Feb. 2023) erschafft Ada Morghe eine Welt, deren Geschichten uns auf eine epische Reise der vier Elemente und deren Ursprünge entführen. Ein konzeptionelles und gesangliches Meisterwerk, das sich stilistisch zwischen Drum ´n Bass, Funk, Soul und Jazz bewegt und von Ada Morghes markant rauchiger Stimme getragen wird.
Bereits mit ihrem Debütalbum PICTURES (2019), das nach kurzer Zeit eine Million Streams feierte, beeindruckte die Sängerin Presse und Fans. Ihr Nachfolgealbum BOX (2020) wurde von JAZZTHING als “das Beste, was man derzeit auf dem Singer-Songwriter Sektor hören kann“ gekürt.
Auf ihrer Release-Tour wird Ada Morghe von ihrer Londoner Weltklasse-Band begleitet!
Mit immenser Musikalität und Spielfreude begeistern die Sängerin und ihre Band das Publikum. Ein Abend der musikalischen Extraklasse.
«Ada Morghe sings and recites in an intoxicating style that hints at Marianne Faithfull, Grance Jones and Nina Simone.»
DAILY EXPRESS SCOTLAND 2023
Ada Morghe – Piano, Vocals
Livingstone Brown – Bass
Luca Boscagin – Guitar
Gavin Holligan – Keys
Christopher Taggart – Drums
Matthias Lindermayr – Trumpet
Foto©lindarosasaal
Mehr
MUSIKER
Ada Morghe – Piano, Vocals
Livingstone Brown – Bass
Luca Boscagin – Guitar
Gavin Holligan – Keys
Christopher Taggart – Drums
Matthias Lindermayr – Trumpet
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME

Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: ANDREAS SCHMIDT& FRIENDS EINTRITT FREI & ENTRANCE FREE FACEBOOK LIVE Auf dem unteren Link zur Facebookseite von Andreas Schmidt erfahren Sie, wer alles an diesem Konzerttag auftreten wird. Um die
Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: ANDREAS SCHMIDT& FRIENDS
EINTRITT FREI & ENTRANCE FREE
FACEBOOK LIVE
Auf dem unteren Link zur Facebookseite von Andreas Schmidt erfahren Sie, wer alles an diesem Konzerttag auftreten wird. Um die Spontanität zu erhalten, was die Montagskonzerte von Andreas Schmidt & Friends ausmacht, werden die Musiker kurzfristig bekannt gegeben,
It´s me, the Monday A-Trane pianist Andreas Schmidt. Since 1995 I played here about 900 wonderful & surprising improvised happenings in music with lots of friends like Jay Clayton, Hayden Chisholm, Dave Douglas, Walter Norris, Mark Murphy, Till Brönner, Sebastian Merk, Andreas Edelmann, Jan Roder, Connie Crothers, Max Andrzejewski, Andy Fite etc.. Here’s what Richard Williams wrote about me in his blog: «If you’re ever at a loose end in Berlin on a Monday night, my advice would be to head for A-Trane, the jazz club in Charlottenburg, where Andreas Schmidt, a pianist, composer and teacher at the city’s Jazz Institut, holds a weekly free-admission session featuring a changing cast. Schmidt is a fine pianist, the salient features of his playing located somewhere between the Paul Bley of the mid-’60s and the Chick Corea of «Now He Sings, Now He Sobs». You might get an idea of his approach if I say that his first album was made (in 1995) with Lee Konitz, and a later one comprised a duo with Gary Peacock. His music is cerebral, but on the evidence I’ve heard it never lacks wit and humanity.» Richard Williams
Mehr
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
STORNO RESERVIERUNG / CANCEL RESERVATION
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME

Konzertdetails
Maria Baptist A-Trane Summerweek DAY1: Maria Baptist Trio Die ersten beiden Konzerte der Summerweek beginnen mit dem Maria Baptist Trio, bevor es danach mit zahlreichen Gästen aus Maria Baptists Jazz Orchester weitergeht. »
Konzertdetails
Maria Baptist
A-Trane Summerweek
DAY1: Maria Baptist Trio
Die ersten beiden Konzerte der Summerweek beginnen mit dem Maria Baptist Trio, bevor es danach mit zahlreichen Gästen aus Maria Baptists Jazz Orchester weitergeht.
»Maria Baptists rhapsodischer, frei fließender Klavierstil erinnert an Bill Evans & Keith Jarrett« schreibt das amerikanische DOWNBEAT Magazin über die Pianistin und Komponistin. Zwischen Hong Kong und New York, konzertierte sie in über 20 Ländern und zählt zu den erfolgreichsten Exporten des Berliner Jazz.
Das Trio bildet das Fundament von Maria Baptists Ensemble-Arbeit. Ihre Rhythmusgruppe mit Fabian Timm (Bass) und Heinz Lichius (Schlagzeug) ist in jeder ihrer Bandkonstellationen zu finden.
Das Trio etablierte sich zu einem der aufregendsten Jazz-Formationen aus Deutschland. Hier trifft »klassisch geprägter Kammer-Jazz« (All About Jazz) auf »Coltrane-Power« (Jazzthing), »Zeitlosigkeit« (Frankfurter Rundschau) auf »Klarheit und Subtilität« (Downbeat). Das Ensemble erschafft »tiefe Klangwelten, die so selten in Europa zu hören sind« (Jazz- Fun).
Maria Baptist (Piano & Comp)
Fabian Timm (Bass)
Heinz Lichius (Drums)
Fotos©Maria Baptist Music
Mehr
MUSIKER
Maria Baptist (Piano & Comp)
Fabian Timm (Bass)
Heinz Lichius (Drums)
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME

Konzertdetails
Maria Baptist A-Trane Summerweek DAY2: Maria Baptist Trio Die ersten beiden Konzerte der Summerweek beginnen mit dem Maria Baptist Trio, bevor es danach mit zahlreichen Gästen aus Maria Baptists Jazz Orchester weitergeht. »
Konzertdetails
Maria Baptist
A-Trane Summerweek
DAY2: Maria Baptist Trio
Die ersten beiden Konzerte der Summerweek beginnen mit dem Maria Baptist Trio, bevor es danach mit zahlreichen Gästen aus Maria Baptists Jazz Orchester weitergeht.
»Maria Baptists rhapsodischer, frei fließender Klavierstil erinnert an Bill Evans & Keith Jarrett« schreibt das amerikanische DOWNBEAT Magazin über die Pianistin und Komponistin. Zwischen Hong Kong und New York, konzertierte sie in über 20 Ländern und zählt zu den erfolgreichsten Exporten des Berliner Jazz.
Das Trio bildet das Fundament von Maria Baptists Ensemble-Arbeit. Ihre Rhythmusgruppe mit Fabian Timm (Bass) und Heinz Lichius (Schlagzeug) ist in jeder ihrer Bandkonstellationen zu finden.
Das Trio etablierte sich zu einem der aufregendsten Jazz-Formationen aus Deutschland. Hier trifft »klassisch geprägter Kammer-Jazz« (All About Jazz) auf »Coltrane-Power« (Jazzthing), »Zeitlosigkeit« (Frankfurter Rundschau) auf »Klarheit und Subtilität« (Downbeat). Das Ensemble erschafft »tiefe Klangwelten, die so selten in Europa zu hören sind« (Jazz- Fun).
Maria Baptist (Piano & Comp)
Fabian Timm (Bass)
Heinz Lichius (Drums)
Fotos©Maria Baptist Music
Mehr
MUSIKER
Maria Baptist (Piano & Comp)
Fabian Timm (Bass)
Heinz Lichius (Drums)
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME

Konzertdetails
Maria Baptist A-Trane Summerweek DAY3: Maria Baptist Trio plus Guests Am dritten Abend der Summerweek lädt das Trio zwei Gäste aus Maria Baptists Jazz Orchester ein: Tenor-Saxophonist Patrick Hamacher und Maria Baptists langjähriger musikalischer
Konzertdetails
Maria Baptist
A-Trane Summerweek
DAY3: Maria Baptist Trio plus Guests
Am dritten Abend der Summerweek lädt das Trio zwei Gäste aus Maria Baptists Jazz Orchester ein: Tenor-Saxophonist Patrick Hamacher und Maria Baptists langjähriger musikalischer Partner Jan von Klewitz am Alt- Saxophon werden die Band jeweils in einem Set zum Quartett erweitern.
»Maria Baptists rhapsodischer, frei fließender Klavierstil erinnert an Bill Evans & Keith Jarrett« schreibt das amerikanische DOWNBEAT Magazin über die Pianistin und Komponistin. Zwischen Hong Kong und New York, konzertierte sie in über 20 Ländern und zählt zu den erfolgreichsten Exporten des Berliner Jazz.
Das Trio bildet das Fundament von Maria Baptists Ensemble-Arbeit. Ihre Rhythmusgruppe mit Fabian Timm (Bass) und Heinz Lichius (Schlagzeug) ist in jeder ihrer Bandkonstellationen zu finden.
Das Trio etablierte sich zu einem der aufregendsten Jazz-Formationen aus Deutschland. Hier trifft »klassisch geprägter Kammer-Jazz« (All About Jazz) auf »Coltrane-Power« (Jazzthing), »Zeitlosigkeit« (Frankfurter Rundschau) auf »Klarheit und Subtilität« (Downbeat). Das Ensemble erschafft »tiefe Klangwelten, die so selten in Europa zu hören sind« (Jazz- Fun).
Erstes Set:
Patrick Hamacher (Tenor-Sax)
Maria Baptist (Piano & Comp)
Fabian Timm (Bass)
Heinz Lichius (Drums)
Zweites Set:
Jan von Klewitz (Alto-Sax)
Maria Baptist (Piano & Comp)
Fabian Timm (Bass)
Heinz Lichius (Drums)
Fotos©Maria Baptist Music
Mehr
MUSIKER
Erstes Set:
Patrick Hamacher (Tenor-Sax)
Maria Baptist (Piano & Comp)
Fabian Timm (Bass)
Heinz Lichius (Drums)
Zweites Set:
Jan von Klewitz (Alto-Sax)
Maria Baptist (Piano & Comp)
Fabian Timm (Bass)
Heinz Lichius (Drums)
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME

Konzertdetails
Maria Baptist A-Trane Summerweek DAY4: Maria Baptist Trio plus Guests Am vierten Abend der Summerweek lädt das Trio zwei Gäste aus Maria Baptists Jazz Orchester ein: Bariton-Saxophonist Nik Leistle und Tenor- Saxophonist Bernhard Ullrich werden
Konzertdetails
Maria Baptist
A-Trane Summerweek
DAY4: Maria Baptist Trio plus Guests
Am vierten Abend der Summerweek lädt das Trio zwei Gäste aus Maria Baptists Jazz Orchester ein: Bariton-Saxophonist Nik Leistle und Tenor- Saxophonist Bernhard Ullrich werden die Band jeweils in einem Set zum Quartett erweitern.
»Maria Baptists rhapsodischer, frei fließender Klavierstil erinnert an Bill Evans & Keith Jarrett« schreibt das amerikanische DOWNBEAT Magazin über die Pianistin und Komponistin. Zwischen Hong Kong und New York, konzertierte sie in über 20 Ländern und zählt zu den erfolgreichsten Exporten des Berliner Jazz.
Das Trio bildet das Fundament von Maria Baptists Ensemble-Arbeit. Ihre Rhythmusgruppe mit Fabian Timm (Bass) und Heinz Lichius (Schlagzeug) ist in jeder ihrer Bandkonstellationen zu finden.
Das Trio etablierte sich zu einem der aufregendsten Jazz-Formationen aus Deutschland. Hier trifft »klassisch geprägter Kammer-Jazz« (All About Jazz) auf »Coltrane-Power« (Jazzthing), »Zeitlosigkeit« (Frankfurter Rundschau) auf »Klarheit und Subtilität« (Downbeat). Das Ensemble erschafft »tiefe Klangwelten, die so selten in Europa zu hören sind« (Jazz- Fun).
Erstes Set:
Nik Leistle (Bariton-Sax)
Maria Baptist (Piano & Comp)
Fabian Timm (Bass)
Heinz Lichius (Drums)
Zweites Set:
Bernhard Ullrich (Tenor-Sax)
Maria Baptist (Piano & Comp)
Fabian Timm (Bass)
Heinz Lichius (Drums)
Fotos©Maria Baptist Music
Mehr
MUSIKER
Erstes Set:
Nik Leistle (Bariton-Sax)
Maria Baptist (Piano & Comp)
Fabian Timm (Bass)
Heinz Lichius (Drums)
Zweites Set:
Bernhard Ullrich (Tenor-Sax)
Maria Baptist (Piano & Comp)
Fabian Timm (Bass)
Heinz Lichius (Drums)
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME

Konzertdetails
Maria Baptist A-Trane Summerweek DAY5: Maria Baptist Trio plus Guests Am finalen Abend der Summerweek lädt das Trio zwei Gäste aus Maria Baptists Jazz Orchester ein: Posaunist Geoffroy de Masure und Tenor-Saxophonist Richard
Konzertdetails
Maria Baptist
A-Trane Summerweek
DAY5: Maria Baptist Trio plus Guests
Am finalen Abend der Summerweek lädt das Trio zwei Gäste aus Maria Baptists Jazz Orchester ein: Posaunist Geoffroy de Masure und Tenor-Saxophonist Richard Maegraith werden die Band jeweils in einem Set zum Quartett erweitern.
»Maria Baptists rhapsodischer, frei fließender Klavierstil erinnert an Bill Evans & Keith Jarrett« schreibt das amerikanische DOWNBEAT Magazin über die Pianistin und Komponistin. Zwischen Hong Kong und New York, konzertierte sie in über 20 Ländern und zählt zu den erfolgreichsten Exporten des Berliner Jazz.
Das Trio bildet das Fundament von Maria Baptists Ensemble-Arbeit. Ihre Rhythmusgruppe mit Fabian Timm (Bass) und Heinz Lichius (Schlagzeug) ist in jeder ihrer Bandkonstellationen zu finden.
Das Trio etablierte sich zu einem der aufregendsten Jazz-Formationen aus Deutschland. Hier trifft »klassisch geprägter Kammer-Jazz« (All About Jazz) auf »Coltrane-Power« (Jazzthing), »Zeitlosigkeit« (Frankfurter Rundschau) auf »Klarheit und Subtilität« (Downbeat). Das Ensemble erschafft »tiefe Klangwelten, die so selten in Europa zu hören sind« (Jazz- Fun).
Erstes Set:
Geoffroy de Masure (Trombone)
Maria Baptist (Piano & Comp)
Fabian Timm (Bass)
Heinz Lichius (Drums)
Zweites Set:
Richard Maegraith (Tenor-Sax)
Maria Baptist (Piano & Comp)
Fabian Timm (Bass)
Heinz Lichius (Drums)
Fotos©Maria Baptist Music
Mehr
MUSIKER
Erstes Set:
Geoffroy de Masure (Trombone)
Maria Baptist (Piano & Comp)
Fabian Timm (Bass)
Heinz Lichius (Drums)
Zweites Set:
Richard Maegraith (Tenor-Sax)
Maria Baptist (Piano & Comp)
Fabian Timm (Bass)
Heinz Lichius (Drums)
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME



Konzertdetails
SEAN HAEFELI «JUST BENEATH A DREAM» Der in Indianapolis geborene und in Berlin lebende Jazzpoet, Sänger, Emcee und Pianist Sean Haefeli veröffenlichte 2002 mit sein erstes Album. Seitdem hat er sich
Konzertdetails
SEAN HAEFELI
«JUST BENEATH A DREAM»
Der in Indianapolis geborene und in Berlin lebende Jazzpoet, Sänger, Emcee und Pianist Sean Haefeli veröffenlichte 2002 mit sein erstes Album. Seitdem hat er sich einen Ruf als versierter Texter, hochqualifizierter Pianist und vielseitiger Sänger erworben. Der Autor Kalamu ya Salaam beschreibt ihn als “eine Kreuzung zwischen Ezra Pound in der Metro und einem alternativen Spoken Word unten in der Green Mill in Chicago. Er nimmt unerwartete Wendungen, setzt Texte, die man zumindest hören muss, um die diskutierten Tiefen zu entschlüsseln. Manchmal schwingt es, manchmal groovt es, aber es geht immer etwas Emotionales vor sich.” Seine Musik, unverkennbar zeitgenössisch, überbrückt den Graben zwischen Klassik und Moderne.
Sean Haefeli – Piano – Keyboards – Vocals
Ori Jacobson – Saxophone
Francesco Beccaro – Bass
Genius Wesley – Drums
Mehr
MUSIKER
Sean Haefeli – Piano – Keyboards – Vocals
Ori Jacobson – Saxophone
Francesco Beccaro – Bass
Genius Wesley – Drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
SITZPLATZ TICKETS
SITZPLATZ TICKETS MIT KAUF / SEAT TICKETS WITH PURCHASE
- 0 +
- 0 +
Preis / Price 0,00 €
Wie viele Tickets? / How many tickets? -1 +
Gesamtpreis / Total Price 0,00 €
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME

Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: ANDREAS SCHMIDT& FRIENDS EINTRITT FREI & ENTRANCE FREE FACEBOOK LIVE Auf dem unteren Link zur Facebookseite von Andreas Schmidt erfahren Sie, wer alles an diesem Konzerttag auftreten wird. Um die
Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: ANDREAS SCHMIDT& FRIENDS
EINTRITT FREI & ENTRANCE FREE
FACEBOOK LIVE
Auf dem unteren Link zur Facebookseite von Andreas Schmidt erfahren Sie, wer alles an diesem Konzerttag auftreten wird. Um die Spontanität zu erhalten, was die Montagskonzerte von Andreas Schmidt & Friends ausmacht, werden die Musiker kurzfristig bekannt gegeben,
It´s me, the Monday A-Trane pianist Andreas Schmidt. Since 1995 I played here about 900 wonderful & surprising improvised happenings in music with lots of friends like Jay Clayton, Hayden Chisholm, Dave Douglas, Walter Norris, Mark Murphy, Till Brönner, Sebastian Merk, Andreas Edelmann, Jan Roder, Connie Crothers, Max Andrzejewski, Andy Fite etc.. Here’s what Richard Williams wrote about me in his blog: «If you’re ever at a loose end in Berlin on a Monday night, my advice would be to head for A-Trane, the jazz club in Charlottenburg, where Andreas Schmidt, a pianist, composer and teacher at the city’s Jazz Institut, holds a weekly free-admission session featuring a changing cast. Schmidt is a fine pianist, the salient features of his playing located somewhere between the Paul Bley of the mid-’60s and the Chick Corea of «Now He Sings, Now He Sobs». You might get an idea of his approach if I say that his first album was made (in 1995) with Lee Konitz, and a later one comprised a duo with Gary Peacock. His music is cerebral, but on the evidence I’ve heard it never lacks wit and humanity.» Richard Williams
Mehr
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
RESERVATION OF TICKETS AND SEATS WITH BOX OFFICE PAYMENT
-
SITZPLATZ TICKETS: AN DER ABENDKASSE ZAHLUNG AM KONZERTTAG - SEAT TICKETS: WITH PAYMENT AT THE BOX OFFICE ON DAY OF CONCERT
STORNO RESERVIERUNG / CANCEL RESERVATION
Newsletter
NEWSLETTER
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME