A-TRANE PRÄSENTIERT:
«JAB105»JAZZAUSBERLIN JUNI 2023
TWO CONCERTS ONE NIGHT
HEUTE MIT: Zola Mennenöh | Kathrin Pechlof DUO / Max Andrzejewski SOLO




Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: «JAB105» JAZZAUSBERLIN JUNI 2023 TWO CONCERTS ONE NIGHT HEUTE MIT: Zola Mennenöh | Kathrin Pechlof DUO / Max Andrzejewski SOLO Zola Mennenöh | Kathrin Pechlof DUO An diesem
Konzertdetails
A-TRANE PRÄSENTIERT: «JAB105» JAZZAUSBERLIN JUNI 2023
TWO CONCERTS ONE NIGHT
HEUTE MIT: Zola Mennenöh | Kathrin Pechlof DUO / Max Andrzejewski SOLO
Zola Mennenöh | Kathrin Pechlof
DUO
An diesem Abend begegnen sich mit Zola Mennenöh und Kathrin zwei Meisterinnen von filigraner Klangsprache und kluger Improvisationskunst. Feinsinnig und nuanciert gehen die beiden Künstlerinnen in einen engen Dialog und navigieren organisch zwischen komponierten Strukturen, die an eine Mischung aus Björk und Hans Abrahamsen erinnern und freien Improvisationen. Ohne Zweifel löst das Duo Genre- und Stil-Grenzen auf, lauscht und macht einfach – Musik. Zola Mennenöh ist Sängerin/Komponistin und steht u.a. mit ihrem Solo-Projekt „A Labour of Love“ und „OHNE GARANTIE“ auf der Bühne. Kathrin Pechlof ist Harfenistin und Komponistin und tourt unter anderem mit ihrem Trio mit Robert Landfermann und Christian Weidner.
Erstes Set:
Zola Mennenöh – Stimme, Komposition
Kathrin Pechlof – Harfe
Foto Zola©Hipermania
Max Andrzejewski
SOLO
«Eines der ersten Solo-Sets des „Maverick Ästheten»
Süddeutsche Zeitung
Max Andrzejewski (*1986) ist Komponist und improvisierender Schlagzeuger, wohnhaft in Berlin.
Seine energetische musikalische Arbeit zwischen experimentellem Jazz, zeitgenössischer Kunstmusik und Improvisation öffnet ihm die Bühnen der Welt für Konzerte und Kompositionsaufträge.
Andrzejewski studierte Jazz-Schlagzeug an der MHS Köln und der UdK Berlin. Mit seiner eigenen Band Max Andrzejewski´s Hütte veröffentlichte er vier Alben, zwei davon mit gastierendem Vokalensemble und gewann 2013 den Neuen Deutschen Jazzpreis. Im September 2023 erscheint das neue Album REDUCE – wieder in der Ursprungsbesetzung. Seine weiteren eigenen Projekte sind das Duo TRAINING und das Kammermusikensemble Stemeseder / Andrzejewski light / tied.
Als Komponist zeitgenössischer Musik ist Andrzejewski mit Kompositionsaufträgen für das Beethovenfest Bonn, die Elbphilharmonie Hamburg, das Podium Festival Esslingen, das Ensemble Resonanz Hamburg, das Berliner Ensemble, das aDevantgarde Festival München, das Thalia Theater Hamburg, die Münchner Kammerspiele, das Theater Basel, das Maxim-Gorki-Theater uvm. tätig.
Er tourt weltweit mit seinen eigenen Projekten und erscheint auf zahlreichen Alben.
«Die Nähte zwischen unterschiedlichen Traditionen und Praktiken werden in seiner Arbeit immer unsichtbarer, und die Möglichkeiten scheinen sich nur unter seiner sicheren, fieberhaften Kreativität zu erweitern»
Peter Margasak, The Quietus
«Ein Komponist auf dem Schlagzeug, dessen Einfallsreichtum keine Grenzen kennt»
Wolf Kampmann
«Max überzeugt mit schillernden Klangfarben, mäandernden Motiven und Bombastlosigkeit»
taz
«Das ist freie Musik in allerbestem Sinne, eine Sound- Musik-Collage, die in jeder Sekunde nach jenem wilden Berlin klingt»
Süddeutsche Zeitung
«Hier ein bisschen Improvisation, dort ein bisschen Jazz, ne, easy, ist ja nur Training. Hier ist eine die Genregrenzen mit Leichtigkeit verschiebende, außergewöhnliche Jazz-Platte geglückt»
Musikexpress
Zweites Set:
Max Andrzejewski – drums
Mehr
MUSIKER
Erstes Set:
Zola Mennenöh – Stimme, Komposition
Kathrin Pechlof – Harfe
Zweites Set:
Max Andrzejewski – drums
RESERVIERUNG DER TICKETS UND SITZPLÄTZEN MIT DER ABENDKASSE ZAHLUNG
Reservierung nicht mehr möglich / Reservation not possible any more
SITZPLATZ TICKETS
Tickets für diese Konzert sind nicht mehr erhältlich! / Tickets are not available for sale any more for this event!
Newsletter
KEINE KONZERTE VERPASSEN. IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. ALS ERSTE(R) INFORMIERT WERDEN. DAS KOSTENLOSE ABONNEMENT IST JEDERZEIT KÜNDBAR
DO NOT MISS CONCERTS. BE THE FIRST TO BE INFORMED. YOU CAN DELETE YOUR COSTLESS SUBSCRIPTION ANY TIME